.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1929. S. 2.
—
ss lors
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. April 1929 ist die unter⸗ zeichnete Gefellschaft aufgelöst. Als Liquidator fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.
Berlin, den 24. Juni 1929. Bürohaus Soorstrase Aktien⸗ gesellschaft i. Lign.
Der Liquidator: Ewald Luschei.
32668 kli lens Lübeck Aktiengesellschaft. Erfte Bekanntmachung, betreffend
Umtausch von Aktien.
Auf Grund der 2.5. und J. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ berordnung fordern wir die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 50, — und RM 2590, — auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das laufende Geschäftsjahr u, ff. und Erneuerungsscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung
bis zum 380. November 1929 einschließlich . -. zum Umtausch in neue Aktien über nom. RM 100, — und RM 1090, — in Lübeck bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Kohlmarkt 7/13, in Hamburg bei der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick K Co., Jungfern⸗ stieg, Hamburger Hof, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von insgesamt RM 1000, — wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000, — mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit die eingereichten Beträge RM 1000, — nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden . den nicht durch 10090, aber durch 160 teil⸗ baren Betrag Stücke zu nom. Reichs⸗ mark 106, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Die nicht durch 160 teil⸗ baren Beträge sind durch entsprechende Spitze nan- Und werkäufe bei den ob⸗ genannten Stellen abzurunden oder ur Verwertung zur Verfügung zu tellen. Der Umtausch der alten Aktien in die neuen Aktien erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug. Sind über die eingereichten Aktien Empfangs⸗ bescheinigungen ausgestellt, so erfolgt der Umtausch in die neuen Aktien und deren Auslieferung bei derjenigen Stelle, von der die Empfangsbescheini⸗ gung ausgestellt ist. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗
pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Der Umtausch erfolgt bei ob⸗ genannten Stellen, 5 die Ein⸗ reichung am Schalter erfolgt, probistonsfrei. Soweit der Umtausch im Wege der Korrespondenz, vor⸗ enommen wird, wird die übliche
Provision in Anrechnung gebracht. Inhaber der umzutauschenden Aktien über je nom. RM 50, — können innerhalb 3 Monaten nach Veröffent— lichung der ersten Bekanntmachung im e gen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten ,, über die Aufforderung zum Umtausch, also bis zum 5. Oktober 1929, durch schrift⸗ liche Erklärung bei obgenannten Stellen Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. —ͤ Außer der Ahgabe dieser schriftlichen Wider spruchserklärung ist zur ord⸗ . Erhebung des Wider⸗ ö. erforderlich, daß der wider⸗
Die
hrechende Aktionär seine Aktien oder le über sie von einem Notar oder der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperr⸗
bescheinigung ausgestellten Hinter⸗ legungsscheiie bei einer der ob⸗— bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erfolgter Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten
Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zu rückfordert.
Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über nom, RM 56—-—, deren Stücke den 10. Teil des Gefamtbetrags dieser Aktien er⸗ reichen, dem Untausch widersprechen. Die Urkunden n, , Inhaber von Aktien über nom. RM 50, —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — um⸗ getauscht, sofern nicht von den gktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Die alten Aktien über RM 50, — und RM 250 — die nicht bis zum 30. No⸗ vember 1999 bei den obgenannten Stellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 250 H- G.-B. für kraftlos er⸗ klärt. Ebenso werden diejenigen Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er— möglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für dies hinterlegt.
Lübeck, den 28. Juni 1929.
Der Vorstand. Ingwersen.
32290) Vermögensausweis 3626908 — am 21. Dezember 1928. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ö . 3. . 6. hiermit zur diesjährigen ordentlichen . Vermögen. RM 8 Generalversammlung eingeladen, die am Bahnanlage S20 89 22 Dienstag. den 23. Juli 1929, Vertpapiere L16259 mittags 12 Uhr, im Sißzungssaale des Schuldner V 378062 Bankhauses Deichmann C Co. in Köln Schuld d. Erneuerungsfonds! 142314 36 am Rhein, Deichmannhaus, stattfindet. ö, 16 42814 Tagesordnung: Yarmittel und Banken, 1263 3 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust . 49 25610 Verlustrechnung der Welter Clektri⸗ gos 281 14 zitäts!; und Hebezeugwerke Aktien- 3 — — gesellschaft, Köln⸗Zollstock, für das . Lasten. . Geschäftsjahr 1928. Aktienkapital . 90 0h 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Yvpotheken . 87 96 2 Verlustrechnung sowie des Jahres⸗ Erneuerungofonds . ; 12 12286 berichts des Vorstands für das Ge— Sonderrücklage ... 19369 schäftsjahr 1928 und der Bemerkungen olan hssfr:ͤm4 on a 13 des Aufsichtsrats dazu, Wechselkonto. ... 1946840 3. Beschlußsassung üher die Genehmigung gos 28114 der Bilanz und Erteilung der Ent⸗
lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats der Welter Elektrizitäts⸗ und Hebezeugwerke Akttiengesellschaft, Köln⸗Zollstock.
Gewinn- und Verlustrechnung für 1928.
Rao 3
. e , . . Fans d; 4. Beschlußlassung über die Genehmigung Berrh bea ub ben 197 40977 der Bilanz, Erteilung der Entlastung 3. ,, ; 966 o, . 3. des Aufsichtsrats. Erneuerungsrücklage ... . 0 = 3 J 22258169]. Die . haben ,, die⸗ . — jenigen tien, für welche sie in der kJ 1173 326 28 Generalversammlung das Stimmrecht Wehl sahrte fon t . 3 ausüben wollen, spaͤtestenß am 5. Werk⸗ Verlust ö. 49 255 10 tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ ö J — — — lung bei der Reichsbank oder bei dem 222 58169 Bankhause Deichmann & Co, Köln am
Rhein, oder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft selbst zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung ist auch dann
Herr Landrat Kalser, Hanau a. M., hat sein . niedergelegt. Der Aussichtsrat besteht z. Zt. aus fol⸗ genden Mitgliedern: J. Herr Sberingenieur Heinrich Kallen—⸗ bach, Berlin, 2. Herr Dr. jur. Arno von Lewinsti, Berlin. 3. Herr Dr. Ing. e. h. Dietrich, Berlin. Berlin, den 27. Juni 1929.
Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschast Aktiengesellschast.
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Been—⸗ digung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Düsseldorf⸗Heerdt, den 28. Juni 1929. Vereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebezeug und Eisenwerk Heerdt Attiengesellschaft. Der Vorstand. /// / , , 6 r Prospekt über 5 Millionen Goldmark (16M — dem Preise von 1,0 kg Feingold) Sohige Goldhypothekenpfand briefe (Reihe 6)
1
32693
Lit. C Nr. 1 — 2000 — 2000 Stück GM 100, — — GM 200 000, — F, 1-600 = 2a , 500 , 100 oo9r*é= F , 1-200 = 22909, 2 , 1000, —— „ 2 200 000 — „R , I- 500 —-— 59090, , 3000 — 1 500 000.
mit April / Oktober⸗Zinsen — Kündigung frühestens zum 1. Oktober 1934 zulässig — der
Deutschen Genossenschafts⸗Hypothekenbank Aktiengesellschast, Berlin.
Die Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbant Attiengesellsch aft mit dem Sitz in Verlin wurde im Jahre 1921 durch die Preußische Zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin, zu dem Zwecke gegründet, kleine und mittlere Grundbesitzer in Stabt und Land mit Realkredit zu versorgen und insbesondere das Bedürfnis nach Anlagekredit derjenigen Kreise zu befriedigen, die ihren Betriebskredit bei Kredit⸗ genossenschaften decken; sie kann alle nach dem Hyp othekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 zulässigen Geschäfte dusführen. Die staagtliche Genehmigung zur Ausübung des Geschäftsbetriebs ist unter dem 25. März 1922, diejenige zur Ausgabe wertbeständiger, auf ben Inhaber lautender Schuldverschreibungen mit einem Zinsfuße bis zu 8 und bis zu 1699 unter dem 14. April bziv. 6. Juni 1921 erteilt worden.
Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt RM 5 000 00, — und ist ein⸗ geteilt in 5000 Aktien zu je NM 1000 —
Als Sicherheit für die ,, dienen erststellige Goldmark⸗ hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag.
Die Pfandbriefe lauten auf ben Inhaber und tragen die im Wege der Ver⸗ vielfältigung hergestellten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbegmten. Die vorschriftsmäßige Deckung e, der staatlich bestellte Treuhänder auf jeder Schuld verschreibung.
Die Rückzahlung der Pfandbriefe erfolgt nach Kündigung oder Auslosung zum
aennwert. Eine Kündigung ist frühestens zum 1. Sktober 1934 zulässig; eine Auslosung kann vor diesen Zeitpunkt nur insoweit erfolgen, als auf die als Deckung dienenden Hypotheken außergewöhnliche Rückzahlungen eingehen. Die Kündigung sowie die ausgelosten Stücke werden spätestens zwei Monate vor dem Rückzahlungs⸗ termin, der immer nur der erste Werktag eines Kalendervierteljahrs sein kann, im Deutschen Reichsanzeiger sowie in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in der Frankfurter Zeitung bekanntgemacht. In diesen Blättern werden auch die Restanten und die sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen sowie spätestens innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung die Nummern der ausgelosten Stücke veröffentlicht. Bis zum 31. Dezember 1959 muß die Tilgung dieser Pfandbriefe, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, beendet sein. Seitens des Inhabers sind die Pfandbriefe unkündbar. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1929 zahlbar.
Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird errechnet nach dem amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes, der für den 16. Tag des der Fälligkeit vorhergehenden Kalendermonats gilt; die Umrechnung in die Deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für bie Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, — und nicht weniger als RM 2760, —, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Die Cinlösung der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke erfolgt bom Fälligkeitstage ab an der Kasse der Bank in Berlin, ben der Preu ßischen Zentralgenossenschaftstasse in Berlin, bei deren Zweigstelle in Frankfurt 4. M. und bei den sonstigen bekanntzumachenden Einlösungsstellen. Bei denselben Stellen werden auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konver⸗ tierungen vorgenommen. J .
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankdirektor Fritz Jahn, Berlin, Bankdirektor Oberregierungsrat a. D. Dr. Carl Snay, Berlin.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus hö stens fünfzehn Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Otto Klepper, Präsident der Preu⸗ ßischen n , Berlin, Vorsitzender; Otto Gennes, Regierungsrat, Generalanwalt des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften e. V. in Berlin, stellv. Vorsitzender; Emil Berger, Geschäftsführer der Großeinkaufs⸗ Gesellschaft Deutscher Confumvereine m. b. H., M. d. v. R., Hamburg; Magnus Freiherr von Braun, Regierungspräsident z. D., Generaldirektor des Generalverbandes der deutschen Raiffeisen⸗Genossenschaften e. V. M. d. v. R., Berlin; Wilhelm Glaeser, Staatsfinanzrat a. D., Geheimer Finanzrat, Mitglied des Direktoriums der Preu⸗ ßischen Zentralgenossenschaftskasse und Stellvertreter des Präsidenten, Berlin; Dr. Richard Göhmann, Staatsfinanzrat, Geheimer Regierungsrat, Mitglied des Direk⸗ torlums der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin; Dr. h. é. Peter Jo⸗ hannssen, Landesökonomierat, Präsident des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften e. V., M. d. v. R., Hannover; Eberhard Graf Kalckreuth, Vorsitzender des Genossenschaftsverbandes des Reichslandbundes, Berlin; Georg Mager, Direktor der Landesgenossenschaftsbank, e. G. m. b. H., Darmstadt; Dr. Otto Ogrowsky, Staatsfinanzrat, Mitglied des Direktoriums der Preußischen Zentral⸗ genossenschaftskasse, Berlin; Rudolf Siedersleben, Direktor bei der Preußischen ö Berlin; Dr. Philipp Stein, Professor, Anwalt des Deutschen
enossenschaftsverbandes e. V., M. d. v. R. Berlin; Josef Weißhaupt, Staatsrat, Präsident des Badischen Bauernvereins e. V., Pfullendorf.
ordnungtmäßig erfolgt, wenn Aktien mit
Als staatlich bestellter Treuhänder fungiert Herr Geheimer Seehandlungsrat und Staatsfinanzrat a. D. Alexander Rugge, Berlin, als dessen Stellvertreter Herr Oberfinanzrat Willy Schwarzkopf, Berlin.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Generalversammlung hat spätestens im fünften Monat nach Ablauf
des Geschäftsjahrs am Sitze der Gesellschaft stattzufinden. . Vom Reingewinn werden 1. 10 9 der gesetzlichen Rücklage überwiesen, solange dieselbe den Betrag von 2699 des Grundkapitals nicht überschreitet, 2. alle von der Generalversammlung beschlossenen Abschreibungen usw, in Abzug gebracht, 3. die vertragsmäßigen Gewinnanteile an die Vorstandsmitglieder und Beamten gezahlt, 4. bis zu 5546 des eingezahlten Aktienkapitals an die Aktionäre verteilt. Vom verbleibenden Restbetrage erhält der Aufsichtsrat 1099; über die Verwendung des dann noch verbleibenden Restes beschließt die Generalversammlung. ö Die Dividende betrug für 1924, 1925, 1926, 1927 und 1928 je 690. Bilanz für 31. Dezember 1928.
. . Aktiva. RM 8 RM & Kassenbestand: bar, Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und ö,, 22 88811 Guthaben bei Banken. ꝗ . 3 429 863 01 Effekten (eigner Emission) nom. Goldmark 910 700, — ). 857 398 265 Noch abzurufende Beträge aus Amerikaanleihen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. ..... 572 300 - Debitoren: aus Darlehnsgeschästen .... 237 612 24 ,, w 96 376 73 332 98897 2 J (davon sind im Hypothekenregister eingetragen Gold⸗ mark 15 533 972, 36, als Deckungshypotheken für Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt dienen A 23 661 087,21) Fw, ,,,, . 6 172 510 - Hypothekenzinsen: t ,,,, . 9 866 84 fällige und anteilige Zinsen, abzüglich vorausbezahlte 79 757 77 589 62461 Goldkommunaldarlehnszinsen: fällige und anteilige .. 89 928 15 Inventar w 2 9 2 0 90 9 0 2 1 — Schwebende Abrechnungen... 19 65406 51 452 41578 assiva. Aktienkapital ö 6. de 5 000 000 — Reservefonds 2 7 44 393 028113 Spezialreserve , , , 100 000 - Goldpfandbriefe: 877 ige, N eiheee , 1059 ige, Reihe 2, gekündigt per 1. Oktober 127. 700 — 799 ige Reihe 2 820 100 — 6 ige, Rihi;̃ĩ̃ĩ e S ige, Reihe 5 KI 2189 200 — 15267 950 —– Goldkommunalschulbverschreibungen: ö o eth, d , Sig n, , 8, ,,,, 740 000 — 4 093 700 — Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt J Aufgelaufene Zinsen der Deutschen Rentenbanl⸗Kredit⸗ kJ J 463 741 50 Kreditoren: aus Darlehnsgeschäfsten ... 348 974 67 sonstige K /ꝰ) 93 964 13 442 93880 Pfandbriefzinsen: nicht erhobene... . Tĩöõ pd fällige und anteilige... 356 766 50 360 920 — Goldkommunalschuldverschreibungszinsen: * R le,, i;, 365 — fällige und anteilige , 1I7 934 — 118 299 — Beamtenunterstützungsfonds.. .... 26 620 — Schwebende Abrechnungen... 5 000 — Ueberschuß ö d o 549 830 95 51 452 41573
* Hiervon dienen Goldmark 4090 0090, — als Deckung für Zwischenkredite bei der Deutschen Rentenbank⸗LKreditanstalt.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1928.
; Soll. RM 8 RM 8 Zinsen auf Golbhypothekenpfandbriefe. ... 108047477 Hinsen auf Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗
gh staJl. d 1648 697 77 Zinsen auf Golbkommunalschuldverschreibungen ... 336 01235 Disagio und Pfandbriefspesen .... 52 . Steuern und Abgaben c 147 2182 n roten 217 26471 Ueberschuß: Vortrag aus 1927... 88 861 67
, n , 460 966928 549 830 96 Gewinnverteilung: k 96 I / 134 968 59 696 ividende 8 9 . . . 300 000 Vertragliche Gewinnbeteiligung . . 35 138 76 Satzungsmäßige Tantieme des Aufsichtsratss... 12 973 36 Vortrag auf neue Rechnung (19299... . 66 760 24 .
i S s We, Sin e, Haben. ett, 88 861 67 Hypothekenzinsen (einschl. RM 790 110,43 Verwaltungs⸗
kostenbeitrag) 1343 549 35
4 e
Verwaltungskostenbeitrag) .. 1762 621651
Kommunaldarlehenszinsen (einschl. RM 33 Ils is Ver⸗
waltungskostenbeitra .. 488 993 80 Provisionen... . 127 401 065 Bankzinsen . 144 45218 Effektenerträgnis. ... 75 66971
4 031 549127 nmlanf und Deckung per 31. Mai 1928.
Goldpfand briefe So, Reihe 1 6M 7774 3590, — , 2 595 300 — Hypotheken GM 16258 750, — 8659 , 4 1670000, —
863535 8 , 3 206 46006.
GM 15 835 050, — Goldkommunalschuldverschreibungen 1099 Reihe 1 GM 1320 000, —
S , 2 , 2089 goo, — 65 , 3 , ao 000.
GM 4149 000, — Berlin, im Juni 1929. Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Aktiengeselischaft. Snay. Jahn.
Kommunaldarlehen GM 5 991 000, —
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 5 Millionen Goldmark (1 GM — dem re von 114490 kg Feingold) Saige Goldhypothetenpfandbriese (Reihe H' mit, Lihril, Otktober⸗Zinsen — Kündigun aer zum 1. Oktober 1934 if der Seutschen Genoffenschafts⸗Hypothetenbank (ktien gesellschaft, Berlin, zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Juni 1929. Preußische Zentralgenossenschaftstasse. Dr. Hillringhaus. Dr. Ogrowsky.
! 4 7 — 1
Dritte Anzeigenbeilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 1. Juli
1929
Nr. 150.
7. Aktient⸗ gesellschaften.
318951.
Rheinisch⸗Westfälische Sp“rengstoff⸗
Aetien⸗Gesellschaft, Köln. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM X Anlagen: Grundstücke 1 249 096,20 Zugang 33 240, — Ts vd 7 Abgang.
T od 77
Abschr. 33 33330 1318 76290 Gebäude. 5 833 613,60 Zugang 970 791,63 d dd TV, dᷓßᷣ Abgang 222 590330 d dd d TT
Abschr. 390 80283 619101210
Maschinen u. Apparate 7 489 995,30 Zugang 3 030 756,11 jd 7d pr Abschr. 1 860 267,31 Mobilien u. Utensilien 538 293,97
S 670 484 10
Zugang . 160 698,49 FV Ro d Abgang 0907.06
I39 760. - 3562 14640
Id v. Ti 5d
Abschr.
, 1 — Magazinbestände und Warenvorräte 11 734 118 57 Diverse Debitoren 13 784 978 77 ,, 35 507 23 Reichsbank und Postscheck⸗
ß J 181 715 — wer,, 420 232333 Efsekten u. Beteiligungen 1 395 41410 daniel, ö 6656 333 80
44 940 70530 Passiva.
Aktienkapital:
Stammaktien. . .. . 12 000 000 — Vorzugsaktien... 2 160 000 — 14 160 000 — he ,, 158419558 Teilschuldverschreibung, Nuückftellen ;; S830 — Nückständ. Dividende 1924 1188 — Rückständ. Dividende 1926 3 326 42 Rückständ. Dividende 1927 1141382 Rückständige Zinsen der Teilschuldverschreibung . 120 60
124 756s70 28 035 747 04 656 333 80 372 465 34
14 940 705130 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
hh ße een, . Diverse Kreditoren... Fautionen Gewinn
.
am 31. Dezember 1928. Soll. RM Abschreibungen.... 2 414 153 44
Rückstellungs⸗Reservefonds 18 623 26 c,8 v. H. Dividende auf RM 7 266 400, -... Tantieme für den Aufsichts⸗ rat gemäß 5 30 der Sta⸗ tuten .
348 78720
5 054 88 2 786 618 78
Haben. Fabrikations⸗ und Waren⸗ konto nach Verrechnung mit der J. G. Farben⸗
industrie Aktiengesellschaft 2 786 618 78
2 786 61878
Der Vorstand. Dr. P. Müller. Born. Dr. Schmidt.
Die Gewinnanteilscheine Nr. J gelangen von heute ab mit 4,899 — RM 480 für jede Aktie zu RM 100, — bzw. RM 48, — für jede Aktie zu RM 1006, — (abzüglich log, Kapitalertragssteuer) bei unserer Geschäftsstelle in Köln, Zeppelinstr. 1— oder bei einem der nachbenannten Bank⸗ häuser, und zwar
in Köln: bei dem Bankhause Sal.
Oppenheim jr. E Cie., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem A. Schaafshausen' schen Bank⸗ verein A.⸗G., oder dessen Zweig⸗ naiederlassung in Düsseldorf, in Berlin: bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Länderbank Aktien⸗ ge esellschaft, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg E Co., zur Einlösung.
In der heute abgehaltenen General— versammlung wurden die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedenen derren: Geheimer Kommerzienrat Dr. E. Kirdorf, Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf; Ferner Carp, Düsseldorf; Generaldirektor ergmeister a. D. A. Hoppstaedter,
ochum, und Generaldirektor Berg⸗ assessor a. D. Dr. Otto Krawehl, Essen, wiedergewählt.
Köln, den 25. Juni 1929.
Der Borstand.
der
3107? Bekanntmachung.
Aus unserem Aufsichtsrat ist infolge Ablebens Herr Kaufmann Leo Klein aus⸗ geschieden. Frau Eugenie verehel. Silber⸗ mann in Leipzig ist neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Kanin⸗Industrie⸗Aktiengese lischaft
in Leipzig.
20202 Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig ⸗Plagwitz. 3. Aufforderung zum Umtausch der Vorzugsaktien Lit. A gemäß 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzver ordnung.
Wir fordern hierdurch die Inhaber von Vorzugsaktien Lit. A unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre über nom. RM S0, — lautenden Stücke (Mantel und Bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen)
unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗
ordneten Nummernverzeichnisses
bis 29. Oktober 1929 einschließzlich zum Umtausch in neue Vorzugsaktien⸗ urkunden über nom. RM 400, — bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind dort er⸗ hältlich.
Gegen Einreichung von alten Vor⸗ zugsaktien Lit. A im Gesamtnennbetrag von RM 400, — wird eine neue Vor⸗ zugsaktie über nom. RM 400, — zurück⸗ gegeben.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Vorzugsaktien Lit. A an den Schaltern der obigen Stelle eingereicht werden. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung
gebracht. ; . Ueber die eingereichten Vorzugsaktien Lit. A werden zunächst Empfangs⸗
bestätigungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe später die über RM 400, — lautenden Urkunden in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar; die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht n fh, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. Diejenigen Vorzugsaktien Lit. A unserer Gesellschaft über RM S0, —, die nicht bis zum 20. Oktober 1929 ein gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Vorzugsaktien Lit. A unserer Gesellschaft, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Vorzugsaktien äber RM 100, — erforderlichen Gesamt⸗ nennbetrag eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ keiligten zur Verfügung gestelft werden. Die auf die für kraftlos erklärten Vor⸗ zugsaktien Lit. A entfallenden neuen Vorzugsaktien Lit. A werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten
an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für
diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Vorzugsaktien Lit. A über je RM 80, — können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs. anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber un⸗ serer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär ö Vorzugsaktien Lit. A oder die über sie von einem Notar oder Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine — die Hinterlegungs⸗ schein« der Reichsbank müssen mit einem Sperrvermerk versehen sein — entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Leipzig⸗Plagwitz oder bei der oben bezeichneten Einreichungsstelle hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Vorzugsaktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber
der
von Vorzugsaktien Lit, A über je RM 80, —, die rechtmäßig Widerspruch
eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Vorzugs— aktien Lit. A über je RM 80, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Vorzugsaktien Lit. A der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Vorzugsaktien Lit. A über je RM 80, —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als frei⸗ willig umgetauscht — in Urkunden über RM 400, — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Vorzugsaktien Lit. A zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be— merkt ist.
Leipzig⸗Plagwitz, den 14. Mai 1929. Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellchaft.
Carl Naumann. Dr. Naumann.
Dr. v. der Ost en.
31413 Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den
22. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschästsräumen der Herren Rechts—⸗ anwälte Dr. P. Langkopf und Dr. H. Berko⸗ witz, Prinzenstr. ! A stattfindenden ordent⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators, unter Vor⸗ legung der Bilanz, sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent— lastung für den Liquidator und den Aufsichtsrat.
3. Neuwahl des Liquidators und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts haben die Herren Aktionäre spätestens mit dem Ablauf des 21. Jult 1929 ihre Aktien a) in den Geschäftsräumen der oben⸗
genannten Herren Rechtsanwälte,
b) bei einem deutschen Notar
mit einem doppelten Nummernverzeichnis gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Hannover, den 25. Juni 1929.
M. H. Thofehrn, Aktiengesellschaft
Maschinenfabrik in Liquidation. Der Liquidator. Der Aufsichtsrat.
K
w / / / /
3 14491.
F. A. Sarg's Sohn & Cie. 21. G., Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1928. Aktiva. RM O Parfümerie Elida A.⸗G., R w 55 51517 Passiva. Altienkapital 652 000 — Verlustvortrag aus 1927 6 408,46 Reingewinn 1928 . 9923,63 351517
5 1517 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.
Soll. Verlustvortrag aus 1927 Bilanzkonto:
Verlust aus 1927 6408,46 Reingewinn 1928 9923,63 3
Haben.
Pachtkonto 2 2 . 9 5 000 — Zinsenkonto.-. -. .. . 4923 63 9 923163
Berlin, am 18. Juni 1929. Der Aufsichtsrat. Carl Sarg. Landesmann. Myro Patermann. Der Vorstand. Kurt Schicht. ppa. Parzer.
31451]. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. ¶M 5 Immobilien und Mobilien 141 63631 Abschreibungen . . 9 10042 d pp d; , 96 140 865 Kassa, Wechsel, Postscheck, Rleichsbant, Sparkasse, ,,, 20 74509 d,, . 41213856418 370 807 32 ⸗ Passiva. Kapital HJ 160 000 — ö, 119 54116 Eigene Akzepte.... 53 516 47 e cht een 24 196 —– Dividendenkonto (Rückstd.) 372 60 Reservefondss.. 6 000 - Gewinn l(einschl. M S53, 32 Vortrag aus 1927) 16 281,51 Abschreibungen 9 100,42 7118109 370 807 32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Haben. 533 R Bruttoüberschuß aus ver⸗ kauften Waren... 14 22400 Soll. Rohmaterialien... 469 519 69 ,,, . 38 521 73 ,,, 12 876153 ,,, ö 163 79576 Steuern und Abgaben 14 075 34 e,, J 26 684 45 Delkrederekonto. .. 432240 Abschreibungeng .... 9 10042 Gewinn 193. 6 32777 744 224109
Drania A.⸗G., Eiserfeld. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Eiserfeld, den 6. März 1929. Wilhelm Demandt, von der Handels—
kammer Siegen öffentlich angestellter und
beeidigter Bücherrevisor.
3250, Ilseder Hütte.
Die heutige Generalversammlung hat die Dividende für das Geschäftsiahr 1828 auf 54 o festgesetzt. Damit entfallen auf die Vollaktien Buchstabe A und B über 1200 MS 66 und auf die Viertel⸗ aktien Buchstabe A und B über A 300 M 16,50.
Die Dividende kann vom 1. Juli d. J. ab erhoben werden, und zwar bei folgen⸗ den Firmen:
Ilseder Hütte in Gr. Ilsede,
Peiner Walzwerk in Peine,
Joh. Berenberg, Goßler & Co. in
Hamburg, Darmstädter und Nationalbank Kom. Ges. a. A.,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗
liale Hannover,
Ephraim Meyer & Sohn in Haunover,
Hannoversche Bank, Filiale der Deut⸗
schen Bank in Hannover,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Fi⸗
liale Peine,
Hannoversche Bank Celle, Filiale der
Deutschen Bank in Celle.
Hannover, den 28. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat. Cwald Hecker.
rs] . J. Sellendall, Aktiengesellschaft, M. ⸗Gladbach.
Bilanz ber 31. Dezember 1928.
Attiva. Kasse und Wechsel. . 1652714 Debitoren, Bankguthaben und Wertpapiere . S37 210 96 ,,, J 422 306 24 a r,, 180 120 49 . 256572 458 730 56 Passiva. w,, b00 000 — Reserbefondd 487 153 25 Kreditoren J Besondere Betriebsreserven aus Vorjahren 11 438 387 1455 730 55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928. Soll. . An Unkostenkonto .. 20 592 535 20 59255 Haben. Per Waren, u. Zinsenkonto 788 926 383 w 2 56572
790 h92 56 J. Hellendall, Aktiengesellschaft. Paul Hellendall.
/
Aktiva.
Grundstückkonto . 513 000 — Gebäudekonto. 2 590 000 — Maschinenkonto lh 000 — Werkzeugkonto.,⸗ . El. Licht ⸗ u. Kraftanl.⸗Kto. 30 000 —
Rohrnetz⸗ und Dampfltgs. 2 7000 Me n,, 100 000 — Mobiliar ⸗ und Inventarkto. 380 000 — kJ 8 94893 Bankguthaben. ..... 323 267 74 n nt; 52 862 94 , 11 250 —- Wechselkonto.. ... 36 720 Diverse Debitores ... 4 802 68248 Vorräte lt. Inventur... 6379 60377 16 250 336 86
Passiva.
Kapitalkonto.!.. .. 4000 900 — Hypothekenkonto. .... 12 500 — Reservefonds ... 400 000 — Kreditores. . 709093663 Bankdarlehen 4 689 298 95
Reingewinn 1928 7819,33 Vortrag aus 1927 4978195 57 601 28 16 2650 33686
Gewinn- und Verlustkonto pro 31. Dezember 1928.
Debet. RM 8 QVandlungsunkostenkonto 160962838 Stenernk ont 368 834386 Betriebsunkostenkonto . 192121063 Zinsenkonto . 2651 752779 Abschreibungen. 102 16439 Reingewinn 1998 7819,33
Vortrag aus 1927 4978196 27601 28
ö 63
Kredit.
Ueberschuß auf Warenkonto 3 661 410 33 Vortrag aus 1927... 4121381 2
371119233
Bergedorfer Eisenwerk A.-G.
Astra⸗Werke.
Der Vorstand. P. Wenck. Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden.
Sande, 23. Mai 1929. Der beeid. Bücherrevisor: Theodor Drews. Von dem Betriebsrat wurden in den Aussichtsrat die Herren Papenberg und
Dräger gewählt.
RM 8
Außenständen“«
Gewinn
Sommerguth & Aschner 32237]. Aktien gesellsch aft,
Berlin ⸗ Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1928.
. Aktiva. RM 18 Kasse, Postscheck, Wechsel . 17 06594 ß 69 19705 , 174 11788 Dolzbestünde K 820 240 79 Inventar . 1—
Iss 337 35
Bassiva. Aktienkapital: 2) Stammaktien RM 100000, — b) Vorzugs⸗ aktien 59000, Reservefonds? ?. Spezialreserbefonds ... Verbindlichkeiten ö Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927 8 182,87 Gewinn per 198. . 23563, 17
105 000 — 10 500 25 000
929 376 62
10 746 04 1080 622166 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
per 31. Dezember 1923. * Debet. NM 9 Handlungsunkostenkonto. 102 119339 8 ann,, 10 746 04 112 86543
Kredit. Vortrag aus alter Rechnung 8 18287 Nöhge win 104 682356
112 86543 In der heutigen Generalversammlung wurde das turnusmäßig ausscheidende
Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Dr. Edgar Levin, wiedergewählt. Berlin⸗Charlotten burg, d. 24. Juni Der Borstand. Sommerguth.
1929.
Aschner.
— — — —
32238]. Deutsche Tageszeitung Druckerei und Berlag Aktiengesellschaft.
Abschluß am 31. Dezember 1928.
—
An Soll. Verlagsrechten .. 1— Beteiligungen .. J 19 585 — Kassenbestand und Bank⸗
guthaben K 72 362 65 Amortisationsguthaben 71134 36 Wert gp ieren 18 05312
Häusern und Grundstücken Druckereieinrichtung ... Mobilien k
2 630 000 - 1371 000 — 95 000 163 880 64 1ũ757 541 41 6 164 558 18
.
Per Haben. Aktienkapital .... 2 500 000 - Hypotheken und langfristige Denn,, 1699 11497 Reservefonds .... 250 000
1552 828 64 162 61457
6 164 558118
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Verbindlichkeiten. ...
An Berlust. Handlungsunkosten ... 572 66479 e,, . 45 046 99 , 111 94218 Abschreibungen ..... 145 81117 Verlust an Zeitungen .. 316 23227 Unterstützungen.. ... 31 483 60 J, . 162 6148] 1386 795 57 Per Gewinn. Gewinnvortrag von 1927. 28 88726 Zeitungen und Druckerei⸗ ,, 1257 61736 Verschiedenes... 0 20006 1385 795157
Der Anfsichtsrat. J. A.: von Levetzow. Der Vorstand. Dr. Rauschenbusch. H. Freiherr von Wangenheim. Weilnböck.
Die vorstehende Bilanz sowie die vor⸗ stehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 14. Mai 1929.
E. Ohme, beeidigter Bücherrevisor. xxx ·· / CäLQK— 2 32239). Bekanntmachung.
In der am 24. Juni dieses Jahres, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Reichs⸗ landbundes stattgehabten 34. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist die Verteilung einer Dividende von 695 des Aktienkapitals für das Jahr 1928 be⸗ schlossen worden.
Die Dividende steht unseren Herren Aktionären gegen Abschnitt 4 des Gewinn⸗ anteilbogens an unserer Kasse zur Ver⸗ fügung, wird auch auf Wunsch unter Ab⸗ zug der Postgebühren bei Einreichung der Abschnitte zugesandt.
eutsche Tageszeitung, Berlin.
Der Vorstand.
ri. e .
. ; .
—
**
r
6
2
8 2 *
.
*
— —
r 2
— 4 '
2
— K / — —— — — 8 — ᷣ —— —
.
k