en. 32574 mtsgericht Kissingen hat am
LKR iss Das * 22. Juni 1939 das am 26. September
1928 über das Vermögen des früheren Zigarrenhändlers Aleyander Buscham von Bad Kissingen eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein— estelll. Die Vergütung und die Aus— agen des Konkurwerwalters wurden in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.
IHC iÿnigsherg, Er. 32596
Das Konkurß verfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Marie Gröger geb. Reschminsti in Firma „Tuchhandlung Marie Gröger, Königs⸗ berg, Pr.“, Gesekusplatz 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschkuß bestätigt ist, auf⸗— gehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 84. Jun! 1925.
Langensalza. Beschluß. 32597
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Bischoff in Großengottern, Marktstraße 23 —
gert in Erfurt, Arnstädter . Nr. 2 a — wird mach erfolgter Ab⸗ haltung ves Schlußterminz .
Lange nsalzo, den 19. April 1929. Das Amtsgericht.
Nienhinrꝶ, wesen. 32599
Das Jonkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Fanfmannß Friedrich Seegers in Nienburg, Weser, wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Niendurg, W., Nie Hahuckt, Sa ehen. 32598
Das Konkurtwerfahren über das Ver— mögen des e e, el. Alfred Erich Richler in gengburkerdorf Nr. 201 wird hie rdarch aufgehoben, nachdem der im Vergleicht rmin vom 22. 5. 1929 angenonmwene Zwangsvergleich a rechtskräftigen Beschleß vom 22. 5. 192 bestätigt wardan ist.
Amtsgericht weustadt i. Sachsen,
am 74. Juni 1329.
— —
20. 6. 1929.
Obernmalorg, Reglern, 32600
Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Alfred Keß und des Kurt Fischer, beide Kaufleute in Schramberg ist durch Beschluß vom 85. Juni 192 nach Anhörung der Gläubige rversamm⸗
lung wegen Massemangels eingestellt worden.
Amtsgericht Oberndorf a. N. Rastatt,. 32601
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Carl Hanser, Putz⸗ elt in ö. wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Rastatt, den 19. Juni 1929.
Amtsgericht. II. Se meidnitz. Beschluß. 32602)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schachtmeisters Heinrich Scholz in Schönbrunn, Striegauer Straße Nr. 169, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schweidnitz, den 8. Juni 1929.
Amtsgericht. Siet tim. 32603
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachermeisters Albert Engel in Stettin, Pölitzer Str. 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. April 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 25. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Sw ĩ ra E onde. 32605 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Krauthoff in Usedom ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den . Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor
dem Amtsgericht in Swinemünde, Zim⸗ mer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗
gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses find auf der Ge⸗ , des Konkursgerichts zur Ein⸗— icht der Beteiligten niedergelegt. Swinemünde, den 25. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Viel n. 32606 In dem Konkursverfahren der Jie, Handelsgesellschaft Sobezyk K Hirthe in Vietz ist zur Prüfung der nächträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 3. August 1929, 114 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Vietz, den 18. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Vilskzik urg. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Molkereigeschäftsinhaber Georg und Mathias Wengenmayr von Welden a. Vils wurde mit Beschluß vom heutigen Tage mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt.
Vilsbiburg, den 26. Juni 1929.
32607
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1590 vom 1. Inli 1929. S. 4.
KFerhbst. 32608] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Fried⸗ rich Tiebe in Zerbst, Alte Brücke 13, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Tiebe in Zerbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Mai 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1939 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zerbst, den 27. Juni 1929. 32609
Tie enhai6m, Bz. Hassel.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Moses Hirsch Plaut in Frielendorf wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗— gehoben. (N 4128.)
Amtsgericht Ziegenhain, 24. 6. 1929.
ArxnIStadi. 32610 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heune— mann & Gandesky vorm. Ernst Heune— mann in Arnstadt wird heute, am 28. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, das Ver⸗
gleichsverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Dirkes in Arnstadt wird als Vertrauensperson bestellt.
Vergleichstermin wird auf den 26. Juli 1928, voym. 8i/s Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, . anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer 106, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Arnstadt, den W. Juni 1929. Thür. Amtsgericht.
Berlin. IJI328611
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Müller, Alleininhabers der Firma Max Müller junior in Berlin, Leipziger Straße 66 (Blusen⸗ und Kleiderfabrih), ist am 2s. Juni 1929, 1091 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 84 VM. 43. 1999 —. Herr Hugo Bacharach in Berlin W. 30, Haberlandstr. 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag ist auf den 26. Juli 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13—14, III. Stock, Zimmer Nr. 102, Haupt⸗ gang A. am Quergang 9, anheraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
Abt. 84.
a St rop-Hnanxel. 326121 BVergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Klassen & Koch, Kaufhaus in Manufakturwaren, Konfektion und Herrenartikel in Herne⸗ Sodingen, Mont-⸗Cenisstraße 2. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Hubert Klassen und Hubert Koch in Herne⸗Sodingen, wird heute, am 85. Juni 1929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ amobalt Laumann in Castrop⸗Rauxzel 1
wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗
schusses werden bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Günther Löwenfeld in Berlin NW. A, Rathenower Straße 78, 2. Dr. Sartorius, Geschäftsführer der Treu⸗ handverwaltung und Revisions EmbJ. in Düsseldorf, 3. Kaufmann Louis Beer in Elberfeld. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Juli 1929, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Eastrop⸗(Rauxel.
Düren. HR hein. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Röhsler & Co. zu Weisweiler ist am W. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder Wil⸗ helm Frings zu Eschweiler, Moltke straße 35, ist zur Vertrauenshperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsworschlag ist auf Mitt⸗ woch, den 17. Juli 1929, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, Jesuitengasse 11, Zimmer Nr. 2a, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Düren, den X. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
32613
Risgemna -h. 32614
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Hoffmann in Eisenach, Georgen⸗ straße 58 und Karlstraße 6, in Firma Chemnitzer Strumpfhaus Hans Hoff⸗ mann, Eisenach, wird heute, nachmittags 4*/0 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Paul Böttger in Eisenach bestellt. Termin zur BVer⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
wird auf den 27. Juii 1928, vorm.
191 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichswerfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 56, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Eisenach, den 27. Juni 1929.
Thür. Amtsgericht. JI.
Franleenkerg, Sachsen. 32615)
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Paul Haubold in Frankenberg, Altenhainer Straße, wird heute, am 26. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ Fffnet. Vertrauensperson: Herr Bücher⸗ revisor Max Beier, Frankenberg, Bismarckstraße. Vergleichstermin am 19. Juli 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Frankenberg i. Sa.,
den 36. Jun 1929. (VV 3/29.)
¶ Ki st r. 32616
Ueber das Vermögen des Domänen⸗ pächters Hans Metelmann in Groß Schwiesow ist am 2J. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Erich Helms in Rostock, Neuer Markt 12, bestellt. Termin zur
Verhandlung über den Vergleichswvor⸗ schlag des Schuldners ist cuf den X. Jul 1929, vormitfags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 3, beszimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Güstrow.
HoF. 32617 Das Amtsgericht Hof hat am 24. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Musikalienhandlung Ferdinand Fehler in . Ludwigstr. 41, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗— öffnet und Vergleichstermin auf Montag, 22. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 3, bestimmt. Als Ver⸗ trauensperson ist R.⸗A. Feustel in Hof bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. I1, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lanilkeshnut, Schles. 32618
Nachdem durch Beschluß des Land⸗ gerichts in Hirschberg i. R. vom 12. Juni 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Einzelkauf⸗ manns Ernst Spiller, Teytilabfall· Groß handlung in Landeshut, Schles., auf— gehoben worden ist und das Ver⸗ gleichsverfahren über sein Vermögen eröffnet worden ist, wird der Kauf⸗ mann Walter Chemnitz in Landeshut, Schles., zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ beraumt.
Landeshut, Schles., den A. Juni 1929.
Amtsgericht.
Lidl wigshafen, HR kein. 32687
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am A. Juni 1929, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des August Walter, ein Reiseartikel⸗ Lederwaren⸗ und Spiel⸗ warengeschäft unter der Firma August Walter betreibend, in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigsstraße 83, eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin bestimmt auf Mitt woch, den 24. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Ludwigshafen a. Rh., Zimmer 14. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
verfahrens und das Ergebnis der Ermittlungen ist gur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neheim. Beschlusß. 32620
Auf Antrag des Kaufmanns Karl Flecke in Hüsten wird gemäß der Ver- gleichsordnung zur Abwendung des Konkurses vom 5. Juli 197 heute, den 25. Juni 19289, ES Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren über dessen Vermögen ur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Juli 129, vor mittags 190 Uhr, angesetzt. Zur Vertrauensperson wird der beeidigte Bücherrevisor Bankdirektor Jobsty in Arnsberg bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer Nr. 5, niedergelegt.
Neheim, den 25. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Xeor den. 2621] Bergleichs verfahren. ; Ueber das Vermögen des Kauf⸗
manns Folkert Kromminga in Norden ist am 20. Juni 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des
Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Johann Windmann in Norden ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonn⸗ abend, den 209. Juli E829, 19 uhr, vor dem Amtsgericht in Norden, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Norden, den 20. Juni 1929.
.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lzeb2s
Norden. Vergleichsverfahren. das Vermögen der Witwe Schmidt, Alleininhaberin der Jakobus Schmidt in Norden, ist am 20. Juni 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Büroangestellte Hermann Rieken in Norden, Sielstraße, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag 1 auf Sonnabend, den 26. Juli L829, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Norden, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ex⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Norden, den 20. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ueber Gesine Firma
Then An. Beschlusß. 32623
Ueber das ö der Firma Ferdinand Morgenroth in Themar, Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Morgenroth, daselbst, wird heute, am 27. Juni 1929, nachmittags 6 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Anschütz in Eisfeld bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs—⸗ vorschlag wird bestimmt auf Donners⸗ tag, den 25. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens samt Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Themar, den 27. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Cas trop-Hènanxel. 32624
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Beigel, Inhaber der Firma Sally Beigel in Castrop⸗Rauxel 3, Kronprinzenstr. S8ö, Manufaktur⸗, Schuhwaren, Konfektion, Herrenartikel, wird, nachdem der im Termin vom 27. Juni 1929 an⸗ genommene Vergleich bestätigt ist, hier⸗ mit aufgehoben.
Castrop⸗Rauxel, den 27. Juni 1929.
Amtsgericht.
Par mi stalt. 32625 Beschluß in dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des
Cafétiers Hugo Andree, früheren In⸗ habers des Cafés Rheingold in Darm⸗ stadt, Erbacher Straße 17: 1. Der in
dem Vergleichstermin vom 25. Juni 1929 angenommene Vergleich wird
hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Darmstadt, den 25. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht. J.
Din elalten. 32626 Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sigmund Abosch in Dinslaken wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 8. März 1929 an⸗
genommenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Das allgemeine Ver⸗ außerungsverbot vom 27. 2. 1929 wird aufgehoben.
Dinslaken, den 24. Juni 1929.
Freiburg, Breisgau. Das n, über
32627 das
Vermögen der Firma Felix Pyhrr Nachf. ann , in Frei⸗ burg i. Br., Kaiserstraße, sowie deren persönlich haftende Gesellschafter, nämlich Kaufmann Franz Karl . und Kaufmann Hermann Langendorf in Freiburg i. Br, wurde
heute nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Freiburg i. Br., den 26. Juni 1929. Geschäftsstelle d. Bad. Amtsgerichts. AZ.
C Ia Miele. 82628 Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Möbelfirma Heinrich
Küper, Inhaberin Witwe Heinrich
Küper, jetzt verehelichte Pochmann in Gladbeck, wird nach Bestätigung des Vergleichs hierdurch aufgehoben. Gladbeck, den 24. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Jitlich. Beschlußßm . 2629 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm
Steingießer G. m. b. H. in Jülich ist
das Verfahren nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute auf⸗— gehoben. Jülich, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Köln. Vergleichsverfahren. 32619
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Sklarek in Köln⸗Klettenberg, kö 20, Ine habers der in Köln, Loreleystr. 18, be⸗ triebenen nicht eingetragenen Matratzen. Schonerdecken⸗ und Polstermöbelfabrik, ist durch Beschluß des Gerichts vom 25. Juni 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Köln, den 25. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 80. Langendreer. dec d Das Amtsgericht Langendreer ha
hente das Vergleichsverfahren zur Ab⸗— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Löwen thal in Langendreer, Kaiserstraße 180 a, nach erfolgter Bestätigung des Ver— gleichs aufgehoben. Langendreer, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht. Manz heim. 682632 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Kapf, Gummiwarenhandlung, Alleininhaber Fried -ich Kapf in Mannheim, Q 7. 19, ift nach Bestätigung des Vergleichs gauf= gehoben. Mannheim, 25. Funi 1929. Bad. Amtsgericht B.⸗G. 10. Rank eim. 182681 Das unterm 23. Mai 1929 über das Vermögen des Heing Bode, Inhabers des Ladengeschäfts Haus für Mode und Bedarf in Mannheim, Mittelstraße 29, eröffnete Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses wurde am 25. Juni 1929 gemäß 5 79 Ziff. 8 Vergl. Ordnung eingestellt. Mannheim, 26. Juni 1929. Amtsgericht B.-G. 2. Obe rhansen, Rheinl. 26856 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Artmann als Inhaber der Firma Rheinisches K zu Ober⸗ hausen, Gneisenaustraße 8. 1. Der in dem Vergleichsverfahren vom 20. Juni 1429 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver— fahren aufgehoben, Sberhausen, Rhld., 22. Juni 1929. Amtsgericht.
Pirna. ö. Das gerichtliche Bergleichsverfahren, das zur Abwendung des , über das Vermögen des. Lederhändlers Friedrich Oskar Karl Jähnichen in Pirna, Badergasse 8, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 25. Juni 1329 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 26. Juni 1929 aufgehoben worden. ; Amtsgericht Pirna, den 26. Juni 1929.
Pixma. . 326351 Das gerichtliche Bergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Alpin Rossig in Ischachwitz, Peterswalder Landstraße 71, eröffnet. worden ist, ist zugleich niit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. Juni 1920 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 18. Juni 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Pirna, den 26. Juni 1929.
EKRatzebahr, Pom m. 32636 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Paul Saecker in Ratzebuhr ist, nachdem der Vergleich angenommen und bestätigt ist, aufge⸗ hoben. Ratzebuhr, den 25. Juni 1929. Amtsgericht.
Weissen els. 32537 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses des Kauf. manns Hermann Hoffmann in Weißen. fels a. S., Katharinenstraße 36, als alleiniger Inhaber der Firma Hermann Hoffmann, Weißenfels ist, nachdem der um Termin am 13. Juni 1929 ange= nommene Vergleich bestätigt ist, auf⸗ gehoben. ; Weißenfels, den 20. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 3.
Werl, Bz. Arnsberg. 32638 Bekauntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Wegener in Werl J. Westf, Walburgisstraße 32, Radiogeschäft, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. . Amtsgericht Werl, den 21. Juni 1929.
Wieslo cli. 32639
Das am 2. Mai 1929 über das Ver⸗
mögen der Frau Heinrich Ritzhaupt Wilwe und des Hermann Ritzhaupt,
Bäckermeister in Wiesloch, angeordnete
Vergleichsverfahren wurde gufgehoben,
nachdem der Vergleich durch Beschluß
vom 18. Juni 1929 bestätigt ist. Wiesloch, 25. Juni 1929.
Geschäftsfielle des Bad. Amtsgerichts.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 1. Juli 1929. S. 3.
destens zwei Geschäftsführer vertreten. Stammkapital: 30000 RM. Bisher eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Schöppenstedt und infolge Sitzverlegung von Mattierzoll nach Braunschweig hier eingetragen. Die ,, . vom 9. April 1929 hat Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Paul Suchel in Braunschweig. gericht Braunschweig.
Bücher revisor Amts⸗
Hræa ums chweig. 32327
In das Handelsregister ist am 25. Juni 1929 bei der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Braun⸗ chweig eingetragen: Dem Bankbeamten Walter Finke in Braunschweig ist für die Zweigniederlassung Braunschweig
Gesamtprokura erteilt. Er kann die Zweigniederlassung Braunschweig ge⸗ meinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Be⸗ vollmächtigten oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht gericht Braunschweig.
Hwannschvw eig. 32328 In das Handelsregister ist am
25. Juni 1929 eingetragen die Firma W. Schmiedeknecht u. Co. Inhaber: Kaufmann Wilhelm ö und Kaufmann Ernst Hunold, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. März 1929. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
HresHlant. 32330 Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 1786 eingetragene Firma M. Bones C Co. Aktiengesellschaft, Breslau, wird von Amts wegen gelöscht. Breslau, den 30. Mai 1929. Amtsgericht
LRreskan. 32331 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2402 die Grundstücks⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau, Grünstraße 46, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Verwertung und Veräußerung von Grundstücken aller Art, insbesondere auch von ge⸗ werblichen und landwirtschaftlichen Grundstücken. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Rechts⸗ anwalt Wilhelm Hinrichs in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok— tober 194365 abgeschlossen und am 16. April 1939 geändert. Werden mehrere Geschäftssührer gewählt, so kann die Gesellschafterversammlung be— stimmen, daß mehrere von ihnen nur gemeinsam zur Vertretung berechtigt find, anderenfalls ist jeder einzeln für sich allein vertretungsberechtigt. Breslau, den A. Juni 1929. Amtsgericht.
HD ease nn. 31934 Unter Nr. 224 des Handelsregisters Abt. B ist die Firma „J. C. Engelhard & Söhne Weinkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weinhandlung nebst Weinkellereien und Handel mit Wein, Likör und Spirituosen. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Kaufmann Rudolf Zentner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts—⸗ führer vertreten; im letzteren Falle ist jeder allein zur Vertretung befugt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dessau, den 7. Juni 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Hessan. 31935
Unter Nr. 35 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „G. F. Graul, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Gesamtprokura der
Kaufleute Paul Zimmermann und Bruno Meiser, beide in Dessau, er⸗ loschen ist. ; Dessau, den 20. Juni 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Des sa e. 31936
Unter Nr. 58 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Carl Heller Inh. Willy Rempel“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma jetzt „Willy Rempel“ lautet.
Dessau, den 21. Juni 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
1 31937
Unter Nr. 1371 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Alfred Wagner, Verlags⸗, Reise⸗ und Versand⸗ buchhandlung Zeitschriften⸗Groß⸗ vertrieb“ in Dessau geführt wird, ist
Angetragen. daß die Prokura des Fräulein Dora Preis in Dessau er⸗ loschen ist. Dessau, den 24. Juni 1929. s. 21. V ⸗ Anhaltisches Amtsgericht. H lIlen barg. 51938 8
In das Handelsregister B 58 ist am
der Aktiengesellschaft Johann Daniel Haas in Dillenburg: Die Kaufleute Karl Kieser in Dillenburg und Herbert Mohr in Hanau a. M. sind zu weiteren
Vorstandsmitgliedern bestellt. Das Amtsgericht Dillenburg. PDrxesden. 31939
In das Handelsregister ist heute getragen worden:
1. auf Blatt 18 412, betr. die Gesell⸗ schaft Adolf Lonker Lederaktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1929 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Adolf Lonker ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Die Prokuren der Kaufleute Justus Lonker und Leon Kandel sind
erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Justus Lonker in Dresden.
2. auf Blatt 10 gg, betr. die
Gesellschaft Paradiesbettenfabrik, M. Steiner C Sohn, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Gunnersdorf bei Frankenberg i. S.): Der Gesellschafts⸗ Fertrag vom 23. April 1921 ist in den Ss§ 2, 23 und 25 durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tag abgeändert worden.
3. auf Blatt 18 022, betr. die Gesell⸗ schaft Leo—⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Rudolph in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder je ge⸗ meinsam mit den Prokuristen Rudolf August Fiedler, Wilhelm Karl Rudolf Ahrens und Richard Moeller vertreten.
4. auf Blatt 16900, betr. die Gesell⸗ schaft Trinidad Deutsche Sl⸗ und Asphalt⸗Akftiengesellschaft in Dres den: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Direktor Richard Löffler in Dresden.
5. auf Blatt 11192, betr. die Gesell⸗ schaft Wekade Co. Nähmaschinen⸗ teile⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Heinz Würker ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 19 824, betr. die auf⸗ gelöste Gesellschaft Sieburg, Kakao⸗, EChokoladen⸗ und Zucherwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 21 342: Die offene Handelsgesellschaft Bfeiffer C Dunsch
in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Pfeiffer und Adolf Walter Dunsch, beide in Dresden. Die
Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 be⸗ gonnen. (Handelsvertretungen in Photo⸗ und optischen Artikeln, Blumenstr. 80.)
8. auf Blatt 21 8343: Die offene Handelsgesellschaft Schindler C Co.
—
Diplomingenieur Exich Schindler, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1929 begonnen. (Grundstücks⸗ vermittlung, Darlehns- und Teilhaber⸗ beschaffung, Vermittlung des An- und Verkaufs von Fabrik⸗ und Handels⸗ geschäften jeder Art sowie ähnlichen Im— mobiliengeschäften, Besorgung von Rechtsgeschäften aller Art, Hausverwal⸗ tungen und Wohnungsvermittlungen; Prager Straße 36.)
9. auf Blatt 21 344: Die offene Handelsgesellschaft Schmoll . Weise in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Simon Schmoll und die , Maxie Liddy Vally Weise geb. Döring, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam oder, wenn ein Prokurist be⸗ stellt ist, der Gesellschafter Simon Schmoll in Gemeinschaft mit diesem er⸗ mächtigt. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Bruno Weise in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Simon Schmoll vertreten. (Bücherrevisionen, einschließlich Besorgung fremder Rechts⸗ angelegenheiten und bei Behörden wahrzunehmender Geschäfte, insbeson⸗ dere die Abfassung der darauf bezüg⸗ lichen schriftlichen Aufsätze, die Ver⸗ mittlung von Immobiliarverträgen und Darlehn, Hausverwaltungen und die Vermittlung von Wohnungen und Geschäftsräumen; Prager Straße 36.)
10. auf Blatt 14 158, betr. die Firma Hermann Menschter in Dresden: Der Maurermeister Friedrich Hermann Menschner ist ausgeschieden. Seine Witwe, Auguste Albine Menschner geb. Schädlich, und Hertha Dorg led. Menschner, beide in Dresden, sind als Erben des verstorbenen Firmeninhabers in ungeteilter Erbengemeinschaft In— haber der Firma.
11. auf Blatt 21 341: Die Firma Ne'ophytos Papadopoulos in Dres⸗ den. Der Kaufmann Ne'ophytos Pa⸗ padopoulos in Dresden ist . (Handel mit orientalischen Rohtabaken; Nürnberger Platz 6.)
2 1j Blatt 4380, betr. die Firma Franz Pretschner Nchfg. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Reinhold Blankmeister und die Firma sind erloschen.
13. auf Blatt 1728, betr. die Firma F. C O. Brockmann's Nachfolger R. Tamme in Dresden: Der Inhaber Kunsthändler Karl August Franz Alfred Boettger ist ausgeschieben. Die .
26. Juni 1929 eingetragen worden bei
händlerswitwe Helene Eltsabeth Paula
schaft C.
in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Simon Schmoll und der
Boettger geb. Henneberg in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: F. C O. Brockmann's Nachfolger.
14. auf Blatt 21 340: Die Firma Ernst W. Baeuerle in Dresden. Der Kaufmann Dresden ist Inhaber. (Handel Rohstoffen der Textilindustrie und kauf⸗ männische Vertretung; Fürstenstr. 12.)
15. auf Blatt 16 836, betr. die Firma Erich Hofmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
16. auf Blatt 19 870, betr. die Firma „Freinud“ Eierteigwarengesell⸗ Leinen in Dresden: Die Firma ist erloschen.
17. auf Blatt 19 680, betr. die Firma Wollwaren⸗ Wünsche Erwin Wünsche in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Marie Frieda Wünsche geb. Tietze ist erloschen.
18. auf Blatt 20 261, betr. die Firma Isidor Minikes in Dresden: Die Firma ist nach Einlegung des Handels⸗ geschäfts in die Offenbacher ⸗Leder⸗ waren ⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. Juni 1929.
Rilenburg. 31940 In das Handelsregister B Nr. 21 ist am 26. Juni 19299 bei der Firma
D. Br. Wagner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vordermühle Eilen⸗ burg, eingetragen: Der Kaufmann Franz Friedrich in Eilenburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Eilenburg.
Fisenberg, hit. 31941
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Eisenberg in Eisenberg (Thür.), eingetragen worden: Der Umtausch der Anteilscheine zu acht und zwölf Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durch— führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung durchgeführt. Das Grund⸗ kapital in Höhe von vierzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißig⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, achtundneunzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und zehn⸗ ausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 16. Juni 1922, ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im § 4 abgeändert worden.
Eisenberg, Thüringen, 26. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Risf eld. 31942 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 13, Verkaufsvereinigung der Steinmärbelmühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisfeld, heute eingetragen worden, daß die Liquidation
do ö
beendet und die Firma erloschen ist.
Eisfeld, den 2. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Kimm endingen. 31943 Handelsregister A O.⸗Z. 248 S. 509, Firma Simon u. Co,, Emmendingen: Das Geschäft samt Firma ist am 22. Juni 1929 ohne Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf Kaufmann Alfred Odenheimer in Emmendingen übergegangen. Emmendingen, den 22. Juni 1929. Amtsgericht. II.
Eschwege. 31944 In das Handelsregister A wurde bei der Firma Ephraim Stein in Reichen⸗ sachsen (Reg. Nr. 115) am 22. Juni 1939 eingetragen: An Stelle des Kauf⸗ manns Otto Eberhardt ist der Kauf⸗ mann Hermann Mensing in Eschwege als Liquidator bestellt. Das Amtsgericht, Abt. Il, Eschwege.
Eschweiler. 31945
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 270 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Max Altberger C Co. in
Eschweiler folgendes eingetragen worden: . J / Die Gesellschaft ist aufgelöst, die
Firma ist erloschen. Das unter der Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den bisherigen w f e, May Altberger mit Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter der Firma Max Altberger, die heute unter Nr. A8 in unser Handelsregister eingetragen wurde, weiterführt. Eschweiler, den 25. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Essen, Huhr. - 31946 In das Handelsregister Abt. B
Nr. 1990 ist am 6. Funi 1929 ein getragen 6 Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 25. April 1929 die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Bau⸗A1ktiengesellschaft, Essen. Gegen⸗ in des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art sowie der Handel mit sämt⸗
lichen für diese wecke in Frage kommenden Baustoffen und Fertig⸗
fabrikaten, insbesondere auch die Aus⸗ führung von Spezialbauten im ge— samten Gebiet des Deutschen Reichs, und zwar: a) Straßenbauten unter Verwendung von Teer und Bitumen nach den Deutschen Reichspatenten Nr. 437191 und Nr. 441 3657, b) Frei⸗
tragende Holzkonstruktionen nach dem
Ernst Wilhelm Baeuerle in mit
nach dem
W. Müller : 100 0090 RM. Den Karl Mennicken, ö Reinhold ehmer, Essen.
z , ere, standsmitglieder bestellt sind, wird l.
Die zesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ oder Ge⸗ Der einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur
standsmitglieder gemeinschaftlich durch ein Vorstandsmitglied in meinschaft mit einem Prokuristen. Aufsichtsrat ist ermächtigt,
Alleinvertretung zu erteilen. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM, welche zum Nennwert ausgegeben sind. Der Vor⸗ ö besteht je nach der Bestimmung er Generalversammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der ,, erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Kaufmann Paul Bruckhuysen zu Essen, 2. der Bauführer Johannes Kammann zu Essen, 3. der Kaufmann Max Müller zu Essen, 4. der Techniker Franz Stelzer zu Stoppen⸗ berg, 5. der Prokurist Ewald Weitz zu
Werne b. Langendreer. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Bauunter⸗
nehmer Gustay Batz zu Essen, 3. der Bankdirektor Wilhelm Driesen zu Essen, 3. der Beigeordnete 9. D. Dr. Alexis
Küppers zu Essen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere
bon dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Essen. Essen, Run. 31947 das Handelsregister Abt. B ist am ti 1929 eingetragen:
Zu Nr. 1179, betr. die Firma Schuh⸗ haus M. Samson Aktiengesellschaft, Essen: Dem Kaufmann Kurt Samson, Essen, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1674, betr. die Firma Inter⸗
nationaler Möbeltransport Philipp Knodt, gegründet 1882, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Josef und Willy Knodt ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt der Kaufmann Erich Knodt, Essen. Zu Nr. 1823, betr. die Firma Gagfah, Gemeinnützige Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Angestellten⸗-Heimstätten, Hauptniederlassung Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Sonderfirma Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten, Zweigniederlassung West⸗ deutschland. Essen. Dem Kaufmann Friedrich Oeser, Berlin⸗Charlottenburg, ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist.
Zu Nr. 1891, betr. die Firma Bau⸗
sellschaft Rhein-Ruhr Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Essen: An Stelle des Hermann Plaß⸗ mann ist der Kaufmann Gustav Hüls,
9 9
be
Amtsgericht Essen.
Essen, Krux. 31948
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1991 ist am 13. Juni 19629 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ krags vom 1. März 1929 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Neue Reitbahngesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb von Reitbahnen. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks kann die
Gesellschaft ö aller Art ab⸗ schließen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben
und auch an gleichartigen Unternehmungen . beteiligen. Das Stammkapital beträgt 190 0060 RM. Geschäftsführer ist Syndikatsdirektor Tr. Arnold Cappen⸗
berg in Essen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗— schäftsführer und durch einen Proku⸗ risten gemeinsam vertreten. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Bankdirektor Franz Woltze, Generaldirektor Walter Spindler, , Friedrich Springorum, Dr. heo Goldschmidt, Verleger Wilhelm Girardet, Bauunternehmer Willy Diehl, Kaufmann Wilhelm Niesen, sämtlich in 9. je einen Ge ö an der Essener Reitbahn⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in . im Nenn⸗ wert von 1000. RM in die Gesellschaft ein. Durch diese Sacheinlagen, deren Werte auf je 9000 RM festgesetzt sind, sind die Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter Woltze, Springorum und Niesen bon je 90090 RM in voller Höhe, die Stammeinlagen der Gesellschafter Spindler und Diehl von je 12060 RM sowie des Gesellschafters Goldschmidt von 19000 RM und des K Girardet von 29 000 RM in Höhe von je 9000 RM als gedeckt bezeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Leuk. 31949 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1992 ist am 13. Funi 1929 ein⸗
getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗
krags vom 5. Juni 1929 die Gesellschaft mit chrän Haftung unter der Firm ssener lhaus⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ ste d Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Kühlanlagen mit Eis⸗ speisung oder Maschinen⸗Kälteerzeugung jeglicher Art. Die Gesellschaft ist befugt,
ellse sich im Inland und Ausland an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmen in jeder geeigneten Weise zu beteiligen, solche Unternehmen auch noch zu begründen sowie mit gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmen Interessengemein⸗ schaftsverträge abzuschließen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Heine, Dortmund. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft mit sechs⸗ monatiger Frist zum Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres zu kündigen nach näherer Bestimmung des § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Essen.
Eesen, He nhr. 31 950
In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Juni 1929 eingetragen:
Zu Nr. 1590, betr. die Firma Abtei⸗ Kräuter⸗Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Fischer ist der Kaufmann Jakob Weißenfels zu Essen zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1975, betr. die Firma Haigerer Hütte Aktien⸗Gesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1929 ist der 5 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand) ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Ver wertung des ehemaligen Hüttengeländes.
Amtsgericht Essen.
Fesen. Eunrn. 31 951
In das Handelsregister Abt. E ist am 17. Juni 1929 eingetragen:
Zu Nr. 987, betr. die Firma „Phönix Elektro⸗ und Industrie Bedarfsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 25. Mai und 15. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglid des §5 2 (Gegenstand), § 3 (Stamm⸗ kapitel) und 5 6 (Vertretungsbefugnisg). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Gustav Weyland in Meinerz⸗ hagen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; Die Herstellung und der Handel mit elektrotechnischen und Industrie⸗ erzeugnissen. Das Stammkapital ist um 20 000 Reichsmark erhöht und beträgt nunmehr 23 0090 RM.
Zu Nr. gl5, hetr. die Firma M. Stern Akliengesellschaft, Essen: Dem Dr.⸗Ing. Robert Baruch, Berlin, dem Taufmann Hans Kloes, Essen, dem Kaufmann Curt von Alt⸗Stutterheim, Essen, dem Kaufmann Karl Löhr, Essen, und dem Kaufmann Franz Jessinghaus, Essen, ist derart Prokura erteilt, daß jeder ge= meinsam mit einem Vorstandsmitglled oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Zu Nr. 806, betr. die Firma Bau⸗ gesellschaft Essen Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1929 ist der Gesellschaftsnertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert. Sämtliche Be⸗ stimmungen über den Aufsichtsrat sind weggefallen. 5 8 Satz 3 Vertretungs⸗ befugnis) * geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder für sich allein zur Vertretung der Geselk⸗ schaft befugt. Zum weiteren Geschäfts— führer ist der Ingenieur Franz Wolbe zu Essen besteilt worden.
Amtsgericht Essen.
— —
Essem, Kuhr. 31952
In das Handelsregister Abt. A ist am 19. Junt 1929 eingetragen:
Zu Nr. 1459, betr. die . Heinvich Blümling, ö Die Witwe ene g Blümling, Maria Sofie geb. Klein, in e esetzter, westfälischer Gütergemein⸗ chaft mit ihren 5 Kindern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti . in die Gesellschaft als perfönli jaftende Gesellschafter eingetreten die Ehefrau Kaufmann. August Bornats Marig geb. Blümling, Essen, Heinri Blümling, Kaufmann, Essen, Johann Peter Blümling, Kaufmann, Essen.
Zu Nr 4154, betr. die , Theo⸗ dor Lichter, Essen: Inhaber ist jetzt: Ehefrau Kaufmann Theodor Lichter, Johanna geb. Breul, Bitburg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Lichter aus⸗ geschlofssen. Die Prokura Ehefrau Theo⸗ dor Lichter ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Theodor Lichter, Bitburg, ist Pro⸗ kura erteilt. Der Sitz der Niederlassung ist verlegt nach Bitburg.
Zu Nr. 4436, betr. die Firma E. Saßning Commanditgesellschaft Essen: D Sitz der Firma ist verlegt nach Köln