*
*
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1929. S. 4.
Zu Nr. 4688, betr. die Firma Gustav Carsch, Esen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4709 die offene Handels⸗ sellschaft unter der Firma Celluloid ompany C. Haber & Co., Essen, und als perfönlich haftende Gesellschafter Carola Haber, ohne Beruf, Essen. Kurt Müller, Kaufmann, Schwickers⸗ ausen (Kr. Limburg). Die Gesellschaft t am 15. Mai 1929 begonnen. Amtsgericht Essen.
Falkenstein, Vogtl. 31953
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 602, die Firma Gräbner K Bucka in Ellefeld betreffend, eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Paul Oskar Müller in Auerbach i. V. ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Amtsgericht Falkenstein i. V. den 26. Juni 1929.
¶ ai 1d or. 31954 Im Einzelfirmenregister wurde heute
die Firma Julius Baumann in Gail⸗
dorf gelöscht.
Amtsgericht Gaildorf, 25.
Juni 1929.
Gan Hin Xx. 31955
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Joh. J. Hansen, Garding, ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: Joh. J. Hansen Inh. Carl Ratje. Inhaber ist der Gastwirt Carl Ratje in Garding.
Garding, den 10. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
¶ ELG Kirchen.
In unser Handelsregister Firma Drogerie Stollmann in Wanne⸗ Bickel ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in aul Posse, Stadt⸗ drogerie in Wanne-Eickel.
Gelsenkirchen, 19. Juni 1929.
Amtsgericht.
31956 A Nr. 1365,
¶ ji Ssen. Bekanntmachung. 31957
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 21. Juni 1929 bei der Firma „Imco“ Hessische Keramische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großen Linden folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 24. Juni 1929.
Hessisches Amtsgericht.
C icssen. Bekanntmachung. 31958 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 24. Juni 1929 bei der Firma Berggewerbliche Industrie. Hehelsschaft mit beschränkter Haftung in Gießen sol⸗ gendes eingetragen: Durch . pom 23. März i929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Georg Gaebler in Berlin ist Liquidator. Gießen, den 25. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht. ¶ IE senm. Bekanntmachung. 51959 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 24. Juni 1929 bei der Firma H. Schaffstaedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gießen folgendes eingetragen: Die den Kaufleuten Arthur Fleischer und James Felix Meyer in Königsberg i. Pr. erteilte Gesamt⸗ prokura gilt nunmehr für den Geschäfts⸗ betrieb der Firma im allgemeinen. Gießen, den 25. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
¶ OCH. . 31960
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 249 der Abteilung A eingetragene Firma Nikolgsus Bous, Molkerei und Käserei, in Asperden, deren Inhaber der Molkereibesitzer Nikolaus Bours war soll gemäß 3 II Absatz 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F. G. G. von Amts wegen ge— söscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widersprnch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Goch, den B. Juni 1929.
Amtsgericht.
¶ e i Fenk ng em- 31964] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „E. Utecht und Sohn in Greifenhagen“ (Nr. 126 Des Re⸗ gisters am 17. Juni 1929 folgendes . worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Greifenhagen, den 15. Juni 1929. Das Amtsgericht. Greitrenhberg, Sc–sri.tkes; . In unser Handelsregister Ahtei ung A ist heute unter Nr. 114 die Firma „Kronen ⸗ Drogerie. Karl Bernau, Greiffenberg i. Schles.“ und als deren , der Drogeriebesitzet Karl Bernau in Greiffenberg i. Schles. ein⸗ getragen worden. ⸗ Greiffenberg in Schles,, 3. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Gross Gern. 31953 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Aht, A
wurde heute eingetragen; Die Firma
Moritz Meyer in Königstätten .
loschen. ; Groß Gerau, den 19. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
Halberstadt. ; 30852 Bei der im ,,,, B Nr. 142
verzeichneten Firma Halberstädter Woh⸗
X
nungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Weitere Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind der Stadtbüroinspektor Arthur Kuhrts und der Bauinspektor Robert Hasch, beide in Halberstadt. Die Gesellschaft kann nur durch zwei Ge⸗ schäftsführer — nicht durch beide Ge⸗ schäftsführer — gemeinsam oder einen Prokuristen gemeinsam gerichtlich oder außergerichtlich vertreten werden.
Halberstadt, den 12. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6. 31964 ein⸗
IHanng ver.
In das Handelsregister ist getragen in:
Abteilung A:
Zu Nr. I64, Firma Robert Mügge: Fräulein Minna Mügge in Hannover hat das im Erbgang erworbene Ge⸗ schäft mit der Firma an den Kaufmann August Kiene in Hannover veräußert.
Zu Nr. 1071, Firma Aug. Stein⸗ gräber: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7184, Firma Joseph Schreyer C Co.: Die , ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8227, Firma Ormela Werk Bremen vorm. Dr. Emil Herbst Zweigniederlassung Hannover: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8571, Firma Oskar Wag⸗ ner Offene Handelsgesellschaft: Das Geschäft mit Firma ist zur Fortführung an den Kreisrentmeister Heinrich Warner in Hannover veräußert. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und
Passiven ist bei dem Erwerb des Ge⸗
schäfts durch Heinrich Warner aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert in
Oskar Wagner Nachflg.
Zu Nr. 8594, Firma Heinrich Katz: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Maximilian Weber in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Weber ausgeschlossen.
Zu Nr. 8621, Firma Mawa Berufs⸗ und Herrenwäschefabrik Max Wangenheim: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Zu Nr. 709, Firma Gesellschaft für den Ban mediev⸗mechanischer Appa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 25. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im 2 (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Unter Nr. 2955 die Firma Conti— nental Capuichvuc⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitz in Hannover, Vahren⸗ walder Str. 100. Gegenstand des
Unternehmens ist die Uebernahme des Verkaufs der Fabrikate der Continental Gummi Werke Aktiengesellschaft in Hannover, und zwar für das In- und Ausland, der Vertrieb von Gummi— waren aller Art für eigene und fremde Rechnung und die Gref nn an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 1000000 RM. Geschäftsführer sind: Generaldirektor Willy Tischbein und die Direktoren Fritz Henke und Walde⸗ mar Schloßhauer in Hannover. Dem Hans Börker, Hugo Drescher, Wilhelm Holzheuer, Earl Mundt, E. Oswald Dehler, Theodor Philipsborn, Gustav Schmelz und Adolf Täuber, sämtlich in Hannover, ist Gesamtprokura derart er⸗ leilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem i en die ,, vertritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1929 k mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ . durch mindestens zwei Ge⸗ ile hr; oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Nicht eingetragen; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs— anzeiger. Amtsgericht Hannover, 24. 6. 1929.
31965
Harhbunrg-VWillel mis lru a. ; In unser Handelsregister ö hente bei der Firma Harburger Gummiwaren Fabrik Phoenix Aktien⸗ gesellschaft Harburg a. E. eingetragen: Dle Prokuren Küllmer und Fischer sind durch Tod erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 21. 6. 1929.
Amtsgericht. IXo
31966 Harburg- Vilhelm siburg.
In unser Handelsregister A 1960 ist heute eingetragen die, Firma Peters X Co. in Harburg⸗Wilhelmsburg und als Inhaber derselben 1. Ingenieur Willi! Peters, 2. Privatdetektiv Gustav Kauffmann, beide in Harburg⸗ Wilhelmsburg. Sffene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Februar 1929. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. Als Gewerbezweig ist angegeben: Akkudienst.
Harburg⸗Wilhelmsburg. 22. 6. 1929.
Amtsgericht. IX.
Ha ymmn, Schles. 31967 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B
ist heute bei Nr. 2, „Niederschlesische
Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haynau, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Haynau, den 24. Juni 1929. Das Amtsgericht.
HHoGhenstein-Ernstthal. II968]
Im hiesigen Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 484 die Firma Hermann Meißner in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Grünwarengroßhändler Hermann Max Meißner in Hohenstein⸗Ernstthal eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Grünwarengroß. und Fleinhandel; Geschäftslobal: Dresdner Straße 53.)
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 25. Juni 1929.
IImenan]. 31969 In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 1 ist bei der Firma
Ilmenauer Porzellanfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Ilmenau unter dem 11. Juni d. J. eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. Mai 1929 sind die Satzungen neu gefaßt worden. Die Ge— sellschaft wird, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, durch zwei zusammen oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Porzellanwaren und anderen keramischen Gegenständen, sowie der Handel mit solchen und ihren Rohstoffen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land errichten und sich an Unterneh⸗ mungen, deren, Geschäftsbetrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, im In⸗ und Ausland in jeder Art beteiligen. Ilmenau, den B. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.
H ist in. 31970
In das Handelsregister B ist am 25. Juni 1939 bei Nr. 17, Ostdeutsche Stanz⸗ und Emaillierwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Cüstrin, folgendes ein⸗ getragen worden: Die in der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1928 be⸗ schlossene Erhöhung des Stammkapitals ist durchgeführt.
Amtsgericht Küstrin.
Leipzig. 31971
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 383, betr. die Firma Gyntard C Henny Aktiengesell⸗ schaft in n,, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Luhn in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Voörstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 14411, betr. die Firma Otto Kuntze, Nachfolger in Leipzig:
In das Handelsgeschäft ist der Chemiker
Dr.-Ing. Ignaz Herold in Leipzig ein⸗ getreken. Die Gesellschaft ist am 4. Juli 1929 errichtet worden. Die Prokurg von Dorothegn Minna Kuise Erna hl. Kuntze geb. Moritz ist erloschen.
3. auf Blatt 15 911, betr. die Firma „Brikel-Kontor“ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokuren von Hugo Paul Möckel und Paul Bemmann sind erloschen. Otto
Chevalier ist als Geschäftsführer aus⸗ . Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Hugo Paul Möckel in Leipzig.
4. auf Blatt 18 848, betr, die Firma „Hoffmann C Roih“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:
Die Prokura von Friedrich Hans Mieder ist erloschen. ö 5. auf Blatt 30 742, betr. die Firma
Gottfried Böttger in Leipzig: Karl Gottfried Böttger ist als Liquidator ausgeschieden.
6. auf Blatt 20 941, betr. die Firma Arthur Held in Leipzig: Prokurg ist dem Kaufmann Carl Erich Wanschura in Leipzig erteilt.
7. auf Blatt 22 488, betr. die Firma „Averba“ Attiengesellschaft für Versicherungsberatung und mittlung in Leipzig: Tie bei der Gold⸗ markumstellung ausgegebenen Anteil⸗ scheine über je . Reichsmark sind in Aktien umgetauscht worden.
8. auf Blatt 22 581, betr. die Firma Hahn . Seifarth in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Gustab Arthur Hahn ., — infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Buchhändler Max Ernst Seifarth führt das Handelsgeschäͤft und die Firma als Alleininhaber fort.
9. auf Blatt 23 887, betr. die Firma Helm, Hauke & Co. in Leipzig: Giro⸗ lanio Ealiari ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Karoline Rosa vhl. Caliari geb. Becker in Leipzig ist Inhaherin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Selm, Hauke Co. Nachf.
10. auf Blatt 24 657, betr. die Firma
Edda⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:
Paul Kelling ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kinobesitzer Otto Ernst Schwieger in Nerchau bestellt.
11. auf Blatt 25 557, betr., die Firma Leivyziger Baumesse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Fe⸗
Ver ⸗
bruar 1928 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf bis zu siebenhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark ö. erhöhen. Die Erhöhung ist im vollen Betrag durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist dadurch im 8 4 geändert.
12. auf Blatt 26 225 die Firma An⸗ ton Janke Internationale Spe⸗ dition in Leipzig (Moltkestr. 1): Der Spediteur Anton Jauke in Leipzig ist Inhaber.
3. auf Blatt 26 226 die Firma Os⸗ wald Klas in Leipzig Wittenberger Straße 87a). Der Kaufmann Theodor Oswald Klas in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Auto⸗ mobilhandelsgeschäft mit Reparatur⸗ werkstatt sowie Garagenbetrieb.)
14. auf Blatt 26 277 die Firma F. Walter Hänel in Leipzig (Arndt⸗ fraß 25). Der Fabrikant Friedrich Walter Hänel in Leipzig ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Fabrik zur Herstellung von Schutzbrillen, Schutzhauben, Schutzmasken, Schutz⸗
handschuhen und Schutzchürzen für Ar⸗ beiter und Röntgenärzte.)
15. auf den Blättern 17 787, 20563 und 21 934, betr. die Firmen F. Albert Brandt, Otto Arzt Cy. und Die
Fundgrube Buchvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 25. Juni 1929.
Liebenburg, Harn. ol 92
In das Hanzelsregister B ist bei der Gesellschaft Widukind in Salzgitter ein- getragen: Der Sitz ist ö Dortmund derlegt. An Stelle der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind ernannt; Berg⸗ assessor a. D Hermann Wenzel, Berg⸗ ö. a. D. Dr. Hermann Bretz, Rechtsanwalt Dr. Detmar Pfhilippi, ö in Dortmund. An Stelle der isherigen Satzungen gelten die gesetz= lichen Bestimmungen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Liebenburg.
Löbau, Sachsen. 31973
Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute das Erlöschen der fol⸗ genden aufgeführten Firmen eingetragen worden: a) auf Blatt 79 Emil Ulbrich in Riedercunnersdorf, b) auf Blatt 74
Isidor Juster in Obercunnersdorf, ch auf Blatt 78 Hermann Krause & Co.
in Oberecunnersdorf. w Amtsgericht Löbau, am 25. Juni 1929.
Lörrach. ö 31974 Handelsregistereintrüge⸗ Vom 23. Mai i929: Karl. Schmidt & Co.“, Brombach: Bie Firma ist erloschen. Vom 25. Mai 1929: „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Lörrach“, Förrach: Der Gesellschaftsvertrag über die am 8. Mai 1999 zum Handels⸗ register in Karlsruhe eingetragene Haäͤuptniederlassung in Firma „Mann⸗ heimer Lagerhaus⸗Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung“ mit Sitz in Karls⸗ ruhe ist am 3. Mai 1929 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrts⸗, Spedi⸗ tions⸗, Lagerei⸗ und Agenturgeschäften . asler damit in Zusammenhang
tehenden Geschäfte, insbesondere die ortführung des Geschäftsbetriebs der isherigen Zweigniederlassungen, oder Betriebsstätten in Karlsruhe, görrach, Kehl und Basel. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen be⸗ leiligen und solche erwerben Stamm kapital 50 000 RM., Geschaͤfts führer ist Otto Grohs, Direktor in. e . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ zusammen mit einem oder durch zwei Pro⸗ erfolgen
„Mannheimer Agentur Lör⸗ rach“: Die Zweigniederlassung ist auf⸗
gehoben. Vom 29. Mai 19839 „N. Pfunder, M. Mößners Nachfolger“, Lörrach:
Die Firma ist erloschen. 3 Vom 4. Juni 19239: „Nobert Schuh⸗
mann“, Lörrach: Die Firma ist er⸗ loschen. ᷣ Vont 5. Juni 1929: „Oberhadisches
Konfumhaus Richard Pfeifer“, Lörrach: . Firma wird von Amts wegen ge— löscht. ; om 12. Juni 1929; „Brändlin und Gempp J. m. b. H. Elektrische Unter⸗ nehmungen“ Weil: Elektromeister Fritz Brändkin Witwe in Weil ist nicht mehr Geschäftsführerin. om 185. Jun 1929: „Busaracol Gewebe Gesellschaft m. b. H.“, Lörrach⸗ Stetten: Durch, Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23 ai 1829 wurden gemäß der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird, die Bestimmungen des . chaftsvertrags in den SF 1 (Firma), 2 (Gegenstand. des nn,, ge⸗ ändert. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Gewehe⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lohnweberei in den der Gesellschaft ge⸗ hörenden Liegenschaften. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Emanuel Georges Sarasin⸗Großmann in Basel und Charles Colcombet in Lyon ist beendigt. Zu Geschäfts⸗
führern mit dem Recht zur Einzelver⸗ tretung sind bestellt: Obermeister in Leber in Lörrach-⸗Stetten und Kauf mann Julius Bachruch in Basel. Vom 14. Juni 1929: „Wyla⸗Werke G. m. b. H.“, Weil: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Mai 1929 wurde der Gesellschaftsvertra— e⸗ ändert. Dr. Heinrich Vogler, Chemiker in Basel, . zum weiteren r . führer bestellt; er vertritt mit dem Ge⸗ schäftsführer, Hermann Sutter, Kauf— mann in Lörrach, die Gesellschaft ge⸗
meinschaftlich.
Vom 17. Juni 1929: „Chemische Werke Grenzach, Aktiengesellschaft“. Grenzach: Die Prokura des Diplom⸗ , Philipp Sprenger . er⸗ oschen.
Bad. Amtsgericht, I, Lörrach.
Ls ss nũ tæ. 31975 Auf Blatt 12 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Magnus ö mann, Mech. Weberei, Lößnitz i. Erzgeb. Komm.⸗Ges. in Lößnitz, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikant Alfred Paul Ficker in Lößnitz aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Fabrikbesitzersehefrau Klara Elly Ficker geb. Reußmann in Lößnitz, als persön= lich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Amtsgericht Lößnitz, am 26. Juni 1929.
Lorsch, Hessen. 31976 Bekanntmachung. Der mit unbekanntem Aufenthalte
abwesende Inhaber der Firmg Phili Blumenschein in Hofherm, . meister Philipp Blumenschein, if f. wird von der beabsichtigten Löschung der Firma unter Bestimmung einer Widerspruchsfrist von drei Monaten benachrichtigt. Lorsch, den 21. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
Lid wigsha fen, Rhein. [31977] Handelsregister. 1. Neueintragungen: Andreas Wagner in Bad Dirk⸗ heim, Kaiserslauterer Straße 66. In⸗
haber: Andreas Wagner, Obstgroß⸗ ö in Bad Dürkheim. Obstgroß⸗ handlung.
2. Veränderungen:
1 Sektkellerei Wachenheim Aktien⸗ gesellschaft in Wachenheim: Der Um⸗ kausch der Aktien zu je 159 RM in solche zu je 300 RM auf Grund der 2.,, 5. Und 7. Durchführungsverordnung zur,. Goldbilanzverordnung ist durch= geführt. S 2 Absatz 1 des . bertrags wurde dementsprechend ge— ändert. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft in Höhe von 450 009 RM ist ein⸗ eteilt in 1500 auf den Inhaber autende Aktien im Nennwert von je 300 RM.
2. Carl Ruppenthal Co. in Ludwigshafen am Rhein. Die Liqui⸗
dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3. Johann Brodesser ir. in
Frankenthal: Die Firma ist geändert in kö Brodesser“. Weiterer Ge⸗ schäftszweig ist Zimmergeschäft.
14. Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Neu⸗ stadt a. d. Hdt. Karl Krulenberg Ingenieur in Neustadt a. d. H., ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
5. Fritz Hornschuch und Sohn im Vergleichsverfahren in Neustadt a. 8. H. Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht und Aktiven, unter Aus⸗ schluß der Passiven, auf den Kaufmann Friedrich Lenz junior in Heidelberg Übergegangen, der es unverändert fort⸗ führt. Die Prokura des Eugen Bauer ist erloschen.
6. Karl Bechtelsheimer in Franken⸗ thal: Der bisherige Inhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist mit Firmen fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Sohn Karl Bechtelsheimer, Kaufmann, in Frankenthal über—Q— . der es underändert fortführt.
V ist: Buch⸗, Papier⸗ Schreibwaren⸗ und Bürobedarfhandlung.
7. Ludwigshafener Ziegel werke SH. Holz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Durch Gesellschafter; beschluß vom 19. Juni 1929 wurde 8 16 des Gesellschaftervertrags durch Bei⸗ fügung eines Zusatzes — Dividende — geändert.
3. Gelöschte Firmen: 1. Max Neu in Lambrecht. 2. Heinrich Steigleiter in Speyer.
3. 26 Brodesser in Fan enthal. 4. Gebr. Gimmy in Rheingönheim. 5. Karl Rätzheim in Ludwigs⸗
hafen 4. Rh. 6. Karl Fr. Schneider & Co. in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Nh., 22. Juni 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckeret, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1929. S. 3.
32484
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 23. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗
schäftsräumen,
Berlin 8W. 19, Wall⸗
straße 23/24, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz mit Ge—= winn- und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1928.
3. Entlastung von Vorstand und Auf—
sichts rat.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um RM 60 009 auf
RM 220000 und Aenderung des § 5 der Statuten. 5. Verschiedenes.
entsprechende
Zur Wahrung des Stimmrechts sind die Aktien, mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehen, spätestens 5 Tage vor der General⸗ veisammlung bei unserer Kasse zu hinter—
legen. Berlin, den 1. Juli 1929.
Stop⸗Dübel A. ⸗G.
Heckhausen.
— 2 —
obe 30)
Dr. Hirschberg.
Vereinigte Bayerische Telephon⸗
werke, A.⸗G., München. Bilanz am 31. März 12929.
31466]. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. M1. 83 Kassenbestand .... 3 330 48 Postscheckbestand ... 55 417 49 Bankenbestand. .. 232 81271 Wertpapiere 59 475 — Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 180 593 37 Dit . 181 591 06 Debitoren 1929 fällig. . 3 482 17319 Maschinenanlage u. Mobiliar 58 684 85
4 254 078 15
Passiva.
Kö 40 000 - Reservefonds ..... 30 000 — She the ten, 120 000 — Kreditoren . 448 670 98 Kreditoren 1929 fällig. . 3 557 693 54 Stempelsteuer ... 33 347 38 5 99 Delkredere a. Debitoren 9 079355 Gewinn 1928 und dessen Verteilung: Tantieme des Aussichts⸗ rats... 3 500 — Vortrag auf neue Rech⸗ nung.. 11786, 70 16 286 70
T, rs io Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
; Einnahme. 4A 43 Aktiva. Gewinnvortrag aus 1927 631 12 Nicht eingezahltes Aktien Delkrederekonto, Vortrag a. kapital d 950 000 . 1927 d 10 010 67 Ka ssenbestand 2 708 55 Provisionen. ..... 500 70119 Guthaben bei Banken.. 29 185 05 Verschiedenes. .... 1693558 Werkzeug, und Betriebs—⸗ nn, a nen 185 37536 ö ö ge 57 68661 Ausgabe. Mobilien und Utensilien . 1 — Ertragkonto Keithstraße 9 297232 . 1301 — Abschreibungen auf: J 5 280 — Grundstück⸗ u. Gebäude⸗ . w 54 1— konto 1 842,B79 ohmaterialien «- 94 88423 Maschinenanl. 6er , ö in Arbeit be⸗ ö u. Mobiliar 29 867,25 31 71004 indliche Waren.... g2 Rückst. 5 0 anf Sep 9 079655 Interimsposten.... 20h O67 41 n . . 555 229 95 Schuldner 33 96 92036 Gewinn 1928 ..... 165 286 70 Verlustvortrag 1927/28 — 6 g98 628. 23 618 278 56 Gewinn aus 1928/29 Berlin, den 21. Juni 1929. 11 580 69 Oskar Schunck Aktiengesellschaft für d Bersicherung s vermittlung. DD s] Sskar Schunck. Karl Schunck. Bassiva. 31467). Aktienkapital... 1999 900 — Das Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. Gläubiger... 38206004 Josef Sturm, Berlin, ist aus dem Auf⸗ 2282 060 04 sichtszat ausgeschieden. Neu wurde in Gewinn⸗ und Verlustrechnung kJ . ö am 3. März 1922. Berlin, den 24. Juni 1920. Soll. Dstzkar Schunck Attiengesellsch aft für Be sustzortres fees ses, zs es 3 BSerliche enn , , dnn. Abschreibungen: . . ö Jüterimsposten 5ꝰ 264 36 — — — . . e , , , , e Werkzeuge .. — we, wer , ,, wg oss 8. Kommanditgesell⸗ 77099 z Ds schaften auf Aktien. Haben. era) Rohgewinn 1928s29. . 159 661 65 ö . Verkust lt. Bilanz.. 87 04754 C. Schlesinger Trier & Eo. , g f Commanditgesellschaft auf Actien i.. 237 709 ziquidationsbilanz
Doss]. Geschäftshaus Altstadt Attiengesellschaft.
—
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 9 Noch nicht eingezahltes Aktienkapital! ..... 225 000 — Kassakonto . 987, 55 Bankkonto M. M. Warburg C Co. 194, 50 Bankkonto Hbg. Sparkasse v. 1827 1 702, 15 Bankkonto Nord⸗ deutsche Bank 103055 6 91475 Gebäudekonto: (Neubau) . 4161 20211 (Einbauten) 122208 4208 92419 , 46 500 — Debitoren... ... 929271 J 73 0h0 45 6 Cs 0 Passiva. . Aktienkonto . - 300 000 - Darlehnskonto: 69 . II.... 3100 000, — II. ... 3367 000 — 4146 000 — Ge teen 123 68210 4569 68210
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM 3 n ,,, 46 12181 Verwaltungsausgaben und , 18 00687 , 32 81780 96 946 48 Saben. Mieteeinnahme⸗ konto . 19786, 43 Umlagenein⸗ nahmekonto 4109, 690 23 896603 Verlust: n in 1928 40 232,65 73 60465. 96 916148
Geschäftshaus Altstadt Aktiengesellschaft. ginsenhoff. Straube.
„ Aussichtsrat
per 31. Dezember 1928.
Aktiva. iM 3 Forderung an Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien.. . . 11334 735822
11 33475658 29
Passiva. Kommanditanteile ... 5 000 000 — Reservefonds J..... ho0 000 - Reservefonds II..... 250 9000 — 5h84 758 29
Liquidationskonto
II 334 758 29
Berlin, den 3. Juni 1929.
C. Schlesinger⸗Trier & Co. k Actien i. L. Knof. Dr. Dreyer.
Genehmigt: Der Aufsichtsrat. Otto Aschaffenburg. Dr. Ernst Picard. Ernst Kahn. H. Beit v. Spe yer.
10. Gesellschaften ann M. b. H.
Die Gesellschaft medizinischer Prä⸗ parate G. m. b. S., Stade, ist quf⸗ gelöst. Gläubiger wenden sich an den Liquidator G. A. Kaune, Stade.
30192
Die Firma O. Bloch Chromo⸗Litho⸗ graphische Anstalt G. m. b. H., Breslau, Hochstr. 4, ist durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren:
Alfred Bloch. Gerhard Mischke.
32476
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Regierungsrat Dr. Gießmann aus dem unserer Gesellschaft ausge⸗
schieden ist. Wohnstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Langjahr.
327359 Bekanntmachung.
Die Film ⸗Expreß⸗Dienst . Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin SW. 48, Friedrichstraße 233, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 19. Juni 1929.
Der Liquidator der Film⸗Gzpress⸗ Dienst⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: (Unterschrift.)
31074
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. April 1929 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.
Berlin, den 20. Juni 1929. Grunder werbsgesellschaft Gr. Frank⸗ furterstraße 53 m. b. H. i. Ligu. Der Liquidator: Ewald Luschei.
31075
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. April 1929 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft aufgelöst. Als Löiqui⸗ dator fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.
Berlin, den 24. Juni 1929. Theodora Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft m. b. S. i. Liqu. Alfred Hirsch, Liguidator.
32734 Unterzeichnete Gesellschaft wurde auf— ö. und ist in Liquidation getreten. Als
iquidator wurde der Kaufmann Richard Hildebrand, Berlin NO. 55, Wehlauer
Straße 2, bestellt.
Die Gläubiger werden bierdurch auf⸗ gefordert, etwaige Forderungen beim Liqui⸗ dator geltend zu machen.
Berlin, den 28. Juni 1929.
Hadro Hanomag Droschken⸗Betriebs⸗ Gesellschaft m. b. S. i. Liqu., Berlin SVᷓVV. 61. Belle ⸗Alliance⸗Straße 16.
32023] Bekanntmachung.
Die J. Szamek Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 18. Juni 1929.
Der Liaguidator der J. Szamek Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Jofef Szamek.
31078
Carl Lipmann & Co. G. m. b. S., Berlin, ist lt. Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1929 aufzulösen. Etwaige Forderungen sind bei den unterzeichneten Liquidatoren bis jum 1. August 1829 anzumelden. Earl Lipmann, Bruno Gätiens,
Samburg, Wendenstr. 45.
261836) . Die Firma „Elektrobon, Gesellschaft für Elektrowärme m. b. H.“ in Lauf bei Nürn⸗ berg ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, evtl. Ansprüche geltend zu machen. Elektrodon Gesellschaft für Elektro⸗
wärme m. b. S. i. L.
Han kel, Liquidator.
2983600 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Juni 1929 ist das Elektrizitätswerk Finnentrop Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Finnentrop aufgelöft und der Unterzeichnete zum Liquidator der Gesellschaft bestellt worden. Gemäß 8 66 Abs. 2 des. G. m. b. H.⸗ Gesetzes wird dies hiermit bekanntgemacht, und werden die Gläubiger der fr , aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Bestwig, den 20 Juni 1929.
Der Liquidator des Elektrizitätswerks Finnentrop G. m. b. S. in Liquidation: Hans Schlecht.
31518
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Mai 1929 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft in Ab⸗ änderung des 4 des Gesellschaftsvertrags von Reichsmark 250 000 um Reichsmark 236 000 auf Reichsmark 20 000 herab⸗ gesetzt, und zwar dergestalt, daß sämtliche Stammeinlagen, nämlich zwei Stamm⸗ einlagen über je Reichsmark 125 000 nun⸗ mehr je Reichsmark 10 0090 betragen. Die Herabfetzung erfolgt zum Zwecke der Rück zahlung der Stammeinlagen.
Die Gläubiger der unterzeichneten Ge— sellschaft werden demgemäß aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin, Markgrafenstraße T6, 25. Juni 1929.
„Union“ Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung.
den
Teidel. 32472 Bilanz per 31. Dezember 1928. RM 13 Kasse und Sorten. ... 13 720 05 Goldpfandbriese .... 62 560 25 Debttogren 173 073 48 Mobilien * 1 14 1 . 8 1 * 1 249 354 8 Kapital 14 50 000 . Rückstellungen. ... 47 25148 nenn, 152 103 20 249 304778 Bayer. Lotterie⸗Gesellschaft m. b. S.,
München.
(29831) Bekanntmachung. Die Friedrich Lustig Gesellschaft mit beschränkler Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 20. Juni 1929.
Der Liquidator der Friedrich Lustig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Georg Friedmann, Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 16.
26188 Die Deutsche Buch⸗ und Kunst⸗ gemeinde, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, früher in Berlin, jetzt in Halle (Saale), ist aufgelöst. Die Unter⸗ zeichneten sind zu Liquidatoren der Gesell⸗ schaft bestellt. Die Gläubiger der Ge= sellschaft werden hierdurch aufgefordert,. sich bei ihr zu melden. Halle (Saale), Preßlersberg 14, den 10. Juni 1929. Die Liquidatoren; Emil Scheurich, Halle (Saale), Preßlersberg 14, Else Braxator, Berlin NW 87, Holsteiner Ufer 3.
32245) Bekanntmachung.
In der Gesellschafterversammlung der Firma Fleischer, Warschawski C. Co., G. m. b. H., vom 31. 5. 1929 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Duchow, Berlin⸗Steglitz, Steinstr. 16.
Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin W. 8, den 29. Juni 19209,
Kronenstr. 32. Fleischer, Warschawski & Co. G. m. b. H. in Liquidation. Duch ow.
ö
II. Genosen⸗ , schaften.
Bilanz der Handelscentrale Dentscher Kaufhäuser Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in der Geschäftsperiode vom 1. Jan. 1928 bis 31. Dez. 1928.
a
Utensilienkonto ..
Attiva. RM 3 Kassakonto . V 30 137068 Bankkonto J 2035 40 Zentrallagerkonto ö 3192134381 Debitoren konto ..... 2020 228 24 Effektenkonto 2 21 750 —–— Grundstückskonto ... 710 461 — Gebäudekonto.. ... 1328 000 —
id 833 3 NM 88005
BVaffiva.
Geschäftsanteilkonto: Es
sind von den Mitgliedern gezeichnet 2317 Geschaͤfts⸗
anteile à RM 500 1158 500 — Betriebsfondskonto L... 728 930 — Betriebsfondskonto M. A.. 489 650 — Betriebsfondskonto II.. 145 257 85 Reservefonds konto 447 500 — Spezialreservefondskonto 98 91022 Unterstützungsfondskto. J. o0 000 — Unterstützungsfondskto. II 282 74471 Transportversicherungskto. 15 000 — Grundstücksreservefondskto.
,, 310 401 52 Grundstücksreservefondskte.
H 46 000 - Kreditorenkonto ..... 2 833 285778 Hypothekenkonto.·.... . S869 500 =
7 475 680 08
Im Laufe des Geschäftsiahrs 1928 sind beigetreten 32 Genossenschafter, aus⸗ geschieden 27 Genossenschafter. Es ge⸗ hören am Schlusse des Geschäftsjahres 1923 der Genossenschast an do9 Genossen— schafter mit einer Haftsumme von Reichs— mark 6 951 000.
Berlin, den 25. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat. Otto Wilde, Eberswalde. Der Vorstand. W. Riede. P. Nier. W. Der inger. Beeidigter Bücherrevisor: Max G Srdmann IL, Erfurt.
32233
Erwege Großeinkaufs
32445
Bilanz ver 31. Dezember 1928.
Vermögen. Grundstückskonto 192590321 Gebäudekonto 9 964 777,26
Abschreibungen 68 336, 65 9 896 44061 Sonstige Forderungen .. 10590 09 Vorschußkonto der Haus⸗
gruppen 992 84 Aufwertungsausgleichskonto 3 O35 262,76
Abschreibung 105 000 —— 2930 262716
Inventarkonto der Geschäfts⸗ stelle 3700, —
Abschreibung 3607. 1 —
Inventarkonto der Haus⸗ gruppen... 2 068, 15
Abschreibung E818. 1630 — Materialkonto.. . 1— Wertpapierkonto... 4035165 k 156 449 49 Postscheckkonto 2539 30 Kassekonto der Zentrale. 6 394 40 Ka fekonto der Haus gruppen 1963 223 42
15 039 233 84 Schulden. Geschäftsguthaben konto... 686 378 . Reserbefondd ⸗ 128 524 4 Hypothekenkonto .. Io 301 785 88 Baugelder und Zwischen⸗ fredite . 2 480 882 48 Schuldverschreibungskonto 1 135 175 — Sparkassenkonto. .. 27 069 90 Sonstige Schulden od 098 47 Rückstellungen für auszu⸗ losende Schuldverschrei⸗ M ; S0 000 Rückstellungen der Haus—⸗ gruppen für Instand⸗ ö 106 61633 , 38 0274 5 639 233 84
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
1928.
Soll. Abschreibungen. ... Hypothekenzinsenkonto Schuld verschreibungszinsen⸗
konto Sparkassenzinsenkonto Geschästsunkostenkonto der dd Verwaltungskostenkonto der Hausgruppen . Grundzinskonto der Haus⸗ gruppen . Betriebskostenkonto der Hausgruppen = Inneninstandsetzungs konto der Hausgruppen . Außeninstandsetzungskonto der Hausgruppen.. Verschiedene Ausgaben der Hausgruppen w Feuerversicherungsbeiträge und Obligationssteuer Zuweisungen an Rückstellung für auszulosende Schuld⸗ verschreibungen Gewinn
5 * 1 .
Saben.
Grundzins HJ
Tieteeinnahmen der Haus—
jj Hausgruppe Tempelhof Geschäftshaus Köthener Str. 366 der Zentrale
insen der Hausgruppen Gewinn auf Wertpapiere Entnahme vom ück⸗
siellungskonto der Haus⸗
grünen
ö
Berlin, den 2. April 19
177463 410 462 1282 39 724 22 841
13654 642 169 155 127293
20 453 9626
40 446
38 702
3 159 394
———
2371519 15 336 12205 13 968
5 897 41 681
6840
3 159 394 29.
Beamten⸗Wohnungs⸗Verein
zu Berlin
Eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Dr. Schmidt. M Tonndorf.
eusch k e.
Geprüft und richtig befunden. Der Kassenprüfungsausschust des Auffichtsrats. Ehrich.
Markus. Melcher.
Frensche. Funke. Ju de. Doch o w.
gengsfenschan
57 855
os 443
691 943
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf.
A Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1928. EL. Pasfiva. Debitoren .... ... 6560 333 06] Anteile der Genossen. 34 500 — Warenkonto 14191 20] Reservefonds . 1101296
Kö 163 38 Bonuskonto... 26 966 90 . . 14 660 98 Kreditoren. 530 4450 80 1 21 671 5 Delkrederefondddz. 26 000 - Depositenkonto.... 26 000 — Saldovortrag aus 1927. 371422 K 6 41805 Saldo p. 31. 12. 1928. 2669163 Vermlttlungskonto. ... 158712 .
Mt 635 299 51 Mt 635 299 51
Mitgliederbewegung.
Bestand am 1. 1. 1928.5. Abgang
41
ö Mitglieder mit Anteile 4. 25 655,99
412.71
FI Mitglieder mit Anteile M 24 243, 28
Zugang.. J ö ‚ 463306 Bestand am 31. 12. 1928 193 Mitglieder ;
Einzahlungen im Laufe des Geschäftssahre . n ob, 72
. TD Nö
Haftsumme pro Mitglied 6 1000 „6 103 000 —
Anteile und Haftsumme . A 1357 50, —
Der Aufsichtsrat. H. Meyer.
Der Vorstand. A.
Cohen.