Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1929. S. 4.
zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oppeln auf den 16. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ᷣ Oppeln, den 25. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts Oppeln. 320654 Oeffentliche Zustellung. Frau Rosa Reichurdt, geb. Schultes, Schlossersehefrau in Stuttgart, Leon⸗ hardsplatz 12, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mainzer 1, Perlen und Dr. Mainzer III in Stutt⸗ gart, klagt gegen ihren Ehemann Eugen Friedrich Reichardt, Schlosser, wegen Ehescheidung mit, dem Antrag auf: Die am 24. März 1923 geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 1V des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Freitag, den 18. Oktober 1929, vormittags e, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 26. Juni 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
32524) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Weers geb. Siemen in Wesermünde Lehe, Bremerhavener Straße 8, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Berthold Weers, z. Zt in Amerika un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 26. Oktober 1929, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozezbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 27. Juni 1929.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. 32525] Oeffentliche Zustellung.
Singer Johanna, Schlossersfrau in München, Humboldtstraße Hös.⸗Nr. 19111, klagt gegen ihren Ehemann, Johann Singer, Schlosser, zuletzt wohnhaft in Bad Reichenhall, nun unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin ab Klagezustellunz einen vorauszaählbaren Unterhaltsbetrag von monatlich 50 RM u bezahlen und die Kosten des Rechts— ein zu tragen. 2. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Reichen— hall auf Dienstag, den 17. September 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungẽe⸗— saal, geladen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vom 23. April 1929 und der Ladung vom 26. Juni 1929 bekanntgemacht.
Bad Reichenhall, den 26. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
32526) Oeffentliche Zustellung.
Der am 9. 3. 1928 in Ducherow ge⸗ borene Hans Georg Thurow, vertreten durch das Jugendamt in Anklam, klagt gegen den Inspektor Herbert Dietrich, früher in Ummanzhof a. Rg., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts. Die Klageschrift vom 20. 7. 1928 ist dem Beklagten am 19. 10. 1928 zugestellt.
ur mündlichen Verhandlung über den
inspruch und die Hauptsache wird der
Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg. auf den 13. August 1929, 11 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Ladung an den Beklagten ist bewilligt.
Bergen a. Rg., den 26. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
132527] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Erika Driemel, vertreten durch das städt. Jugendamt zu Breslau, Gartenstr. 3, klagt gegen den Arbeiter Erich Siegert, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreck bar verurteilt, dem Kinde vom Tage der Klagezustellung an Stelle der bisher fest— gestellten Unterhaltsrente von 60 RM eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unter— haltsrente von 99 RM bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 8. 9. 1940, zu zahlen, und zwar die rück—⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 9. 6, 9. 9., 9. 12. und 9. 3. . Jahres. Zur mündlichen Verhand— ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 183, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, n 263 / bh, auf den 19. September
929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin C. 2, den 21. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin Mitte, Abt. 183.
ld2056 Defsentliche Zu stellung. Die minderjährigen Kinder Marta
Rothaar, geb. am 17. 8. 1923, Walter othaar, geb. am 29. 3. 1924, und Fritz othaar, geb. am 16. 7. 1925, in Alber⸗ tedt, vertreten durch das Kreisjugend⸗
amt des Mansfelder Seekreises in Eis leben als bestellter Amtspfleger, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Groß in Delitzsch, klagen gegen den Arbeiter Fritz Rothaar, z. Zl unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wiede⸗ mar, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger z. Hd. des Jugendamts vom Tage der Klagezustellung ab bis auf weiteres vierteljährlich im voraus 135 RM zu zahlen; dem Beklagten di Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Delitzsch auf den 17. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Delitzsch, den 25. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 32530) Oeffentliche Zustellung. Ladung. , In Sachen Schmid, Therese, unehe⸗ lich der Dienstmagd Therese Schmid in Gauting, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Rechtsanwalt Ramlmayr in Ebersberg, Klägerin, gegen Bauer, Johann, Bierbrauer, zuletzt im Zucht⸗ haus Straubing, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen Streitverhandlung auf Donnerstag, den 8. August 1929, vorm. Sit Uhr, vor das Amtsgericht Ebersberg, Zimmer Nr. 1, geladen. Oeffentliche Zustellung bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Ebersberg vom 22. 6. 1929. Ebersberg (Oberbayern), 2Z5. 6. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 32531] Oeffentliche Zustellung. Ladung. In Sachen Hofmeister, Anna, unehe⸗ lich der Veronika Hofmeister von Rott am Inn, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft des Bezirksjugend⸗ amts Wasserburg, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Ramlmayr in Ebersberg, Klägerin, gegen Nieder— meier, Johann, Dienstknecht, zuletzt in Tegernau, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen Streitverhandlung auf Donnerstag, den 5. September 1929, vorm. Sn. Uhr, zum Amts⸗ gericht Ebersberg. Sitzungssaal, Zim⸗ mer Nr. 1, gelaben. Die öffentliche Zustellung ist angeordnet durch Beschluß des Amlsgerichts Ebersberg in der öffentlichen Sitzung vom 18. April 1929. Ebersberg, den 25. Juni 1929. ,, des Amtsgerichts Ebersberg. 30057 Oeffentliche Zustellung und Ladung. . In Sachen Emma Hoffmann geb. Grünling, Klägerin im [, vertreten durch Rechtsanwalt J. -R. Wingerter in Edenkoben, gegen Hex⸗ mann Georg Hoffmann, Kaufmann in Maikammer, nun unbekannten Auf— enthalts, Beklagten wegen Unterhalts, ist von dem Amtsgericht Edenkoben Termin zur mündlichen Verhandlung auf Mittiwoch, den 7. August 1929, vorm. Si Uhr, Zimmer Nr. 3, be⸗ stimmt. Klägerin wird beantragen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, ab 4. 2. 1929 eine monatliche, vierteljähr⸗ lich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 100 RM eu entrichten. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hierzu geladen. Edenkoben, den 26. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
32058 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 3. No⸗ vember 1927 geborene Walter Hartmut Bergemann in Halle a. S. vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle — Amtsvormundschaft — in Halle, Saale, Kleine Steinstraße 8, Progzeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Elek⸗ triker Arthur Köchig in Halle a. S. Marktplatz 15 bei Elze, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als außer⸗ ehelicher Vater des Klägers sich weigere, Unterhaltsgelder zu zahlen, mit dem Antrag auf a . und vor⸗ a vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer seit der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlichen im voraus zu zahlenden Unterhaltsrente von 99 RM an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. Saale, Abteilung 4, auf den 17. August 1929, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 141, geladen.
Halle (Saale), den 29. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 32059) Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Gerhard Meier, . geb. Sever in Hamborn a. Rh., Wolframstr. 43, namens ihres minder— jährigen Kindes Gerhard Meier, geb. am 22. 10. 1920, klagt gegen den Bergmann Gerhard Meier, in Hamborn sich aufhal⸗ tend, jedoch ohne festen Wohnsitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger zum Unterhalt verpflichtet ist, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlich im
voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 35 RM, beginnend mit dem 1. Juni 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 31, auf den 26. August 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Hamborn, den 21. Juni 1929. Amtsgericht.
32061] Oeffentliche Zustellung.
Der am 18. August 1928 in Brokstedt geborene Karl Heinz Pieske, vertreten durch das Kreisjugendamt in Itzehoe, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gosau in Kellinghusen, klagt gegen den Arbeiter Theodor Tamm, geboren am 20. 2. 1906 in Altona, zuletzt in Brokstedt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Feststellung der Vaterschaft und Unterhalt mit dem An— trage, J. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des außerehelich geborenen Klägers ist, 2. den Beklagten zu ver— urteilen, an den Kläger zu Händen des jeweiligen Vormundes vom 18. August 1928 ab eine Unterhaltsrente von 90 RM vierteljährlich im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig sälligen am 18. 11., 18. 2., 18. 5. und 18. 8. jeden Jahres zu zahlen. Zur streitigen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kellinghusen, Zimmer 3, auf den 22. Angust 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung an den Beklagten ist gem. 5 204 Z.«⸗P.⸗-O. durch Beschluß bom 18. 6. 1929 zugelassen.
Kellinghusen, den 21. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 32533) Oeffentliche Zustellung.
Rodermund, Gisela, uneheliches Kind in Braunschweig, gesetzlich vertreten durch das Städtische Fugendamt, Amts⸗ vormundschaft Braunschweig, klagt gegen den Reisenden Isidor Willner, zuletzt in Nürnberg, Lilienstr. 3, wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem Kinde z. Hd. des Städtischen Jugendamts Braun⸗ schweig von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 90 RM viertel⸗ jährlich, und zwar die rückständigen Be⸗
träge sofort, die , fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3 das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Willner wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 20. Septem— ber 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Nürnberg, immer 191, geladen. Die ,, , ist bewilligt durch Beschluß des Amts—⸗ gerichts Nürnberg vom XV. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
32536 Oeffentliche Zustellung.
Die . Marianne Paw⸗ lowski in Oschersleben, vertreten durch ihren Vormund, das Kreisjugendamt in Oschersleben, Bode, klagt gegen den Bäckergesellen Hermann Hartje, zuletzt wohnhaft in Osterwieck, Harz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom J. Januar 1969 bis zum 6. Januar 1945 als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 15 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die n . fälligen am Ersten jedes Vierteljahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osterwieck, Harz, Zim—⸗ mer Rr. 8, auf den 18. September 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Osterwieck a. S., den 20. Juni 1929. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
32063] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ernst Horst Möller, vertreten durch den Vormund Magistvatsobersekretär Mattuch in Bad Salzelmen, klagt gegen den Former⸗ meister Wilhelm Bonk, unbekannten Aufenthalts, früher in Schönebeck, auf Grund außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom 28. Vovember 1928 an bis zur Vollendungéines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 30 — Dreißig RM — und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jedes Monats R zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ strechbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schönebeck, Elbe, auf den 12. Sep⸗ tember 1929, vormittags S*“ Uhr, geladen.
Schönebeck, Elbe, 22. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 32055) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Artur Ober in Neudobra b. Bad Liebenwerda, Mkozeß⸗ bevollmächtigter: Nechtsanwalt Ehren⸗ treich in Bad Liebenwerda, klagt gegen den Hans Klinker, früher in Berlin, wegen Forderung mit dem Antrag
auf Zahlung von 95 Reichsmark, Ent⸗ schädigung für Lagerung von Möbeln.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst its wird der Beklagte vor das
Amtsgericht in Bad Liebenwerda auf den 6. August E929, 9 Uhr, ge⸗ laden. Bad Liebenwerda, 25. Juni 1929. 2
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
32508] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Karl Protz und seine Ehefrau Sophie Protz, geb. Haberl in Berlin⸗Nikolassee, Pots⸗ damer Chaussee 38, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Bendix in Berlin SW. 68, Zimmer⸗ straße 84, klagen gegen den Kaufmann Karl August Hoffmann, früher in Berlin ⸗ Spandau, Falkenhagener Straße 27, wohnhaft, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte mit der Erfüllung der ihm aus dem mit den Klägern geschlossenen notariellen Ver⸗
trage vom 18. Januar 1929 — Nr. 19 des Not⸗-Reg. f. 1929 des Notars Dr. L. Bendix — und dem mit dem
Kläger zu 1 geschlossenen notariellen Vertrage vom 18. Januar 1929 Nr. 20 des Not.⸗Reg. f. 1929 des Notars Dr. L. Bendix obliegenden Verpflichtungen im Verzuge sei, mit dem Antrage, zwischen den Parteien festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, den Klägern allen Schaden zu ersetzen, den sie aus der Nicht⸗ erfüllung der notariellen Verträge vom 18. Januar 1999 — Nr. 19 und 20 des Not. Reg. des Notars Dr. Ludwig Bendix für 1999 — haben. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Ferienzivilkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 31 a, auf den 29. August 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 72. O. 7029. Berlin, den 19. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
32509) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moritz Stern zu Wien VIII, Lerchenfeldstr. 120, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftij⸗ rat Dr. Holländer, Berlin, Tauben⸗ straße 4445, klagt gegen den Kauf⸗ mann Samuel Cohen, früher in Ber⸗ lin, auf Grund des Kaufvertrags über das Grundstück, Berlin, Nordkapstr. 4, mit dem Antrage ihn zu verurteilen, den Kläger in Höhe eines Teilbetrags von 10 000 RM von denjenigen An⸗ sprüchen zu befreien, welche der Kauf⸗ mann Gabriel Frank zu Berlin, Luther— straße 9, als Alleininhaber der Firma Frank & Co. zu Berlin, Bülowstr. 99, aus dem notariellen Vertrage vom 16. Mai 1928 (Nr. 88 des Notariats⸗ registers des Notars Justizrats Dr. Karl Holländer zu Berlin für 1928 gegen den Kläger sowie gegen den Kaufmann Richard Steiner zu Wien VII, Marig— hilferstraße 62, zu erheben berechtigt ist, und das Urteil — notfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, J. Stock, Zimmer 32/33, auf den 24. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozetzbevollmächtigten zu bestellen und etwaige gegen die Be⸗ hauptungen der Klage vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un⸗ verzüglich durch den zu bestellenden An⸗ walt dem Gericht und Gegner mit⸗ zuteilen. (Aktenz. 23. 0. 40/29.)
Berlin, den 22. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1, 3.⸗K. 8.
32510] Oeffentliche Zustellung.
ö Kaufmann Jonas Lek, 28. Simonsstraat, Antwerpen, Prozeß⸗ bevoll mächtigter:; Rechtsanwalt Di. Ballhorn, Berlin, Friegrichstraße 69, klagt gegen den Kaufmann Sam Cohen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Kosten eines gegen ihn erwirkten Arrest⸗ und Pfändungsbeschlusses zu erstatten habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 1947,45 RN . 975 Zinsen seit 11. 6. 1929 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil — evtl. gegen Sächerheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, immer 32.133, auf den 24. Oktober 1929, , , . EO Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Eimpvendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Rechtsanwalt dem Kläger und dem Gericht in einem Schriftsatz mit⸗ zuteilen. (Aktenz. 23. O. 254. 29.)
Berlin, den 2. Juni 1929.
Die K Landgerichts JI.
22049] Oeffentliche Zustellung.
Der Otto Menges, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Paderborner Straße 1, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Auf- recht, Berlin, Seydelstr. 31, klagt gegen den Kaufmann Bußmann, früher in Berlin, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrag, den Beklagten ge⸗ meinsam mit den Beklagten zu 1 und 2 als Gesamtschuldnern zu ver urteilen, den Hypothekenbrief über die Post Abteilung II Nr. 15, Oranien⸗ burger Torbezirk, Blatt 1730, der Frau Klara Menges, Berlin, Tegelstraße 4, zurückzugewähren. Der Kläger ladet den Beklagten Bußmann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Grunerstraße, Zim- mer 11113, II. Stock, auf den 9. Ok⸗ tober E929, vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. — 18. 0. 182729.
Berlin, den 27. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
32528) Oeffentliche Zu stellung.
Die Witwe Peter Kelz, Elisabeth geborene Weber in Schwarz⸗Rheindorf, klagt gegen den Johann Hilger, Bäcker, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die nachgenannte Hypothek zurück⸗ gezahlt sei, mit dem Antrag 9 Löschung der im Grundbuch von Beue Band 61 Blatt 2412 Abteilung Ill Nummer 2 eingetragenen Hypothek von 1250 Vorkriegsmark mit Nebenleistun⸗ gen. Zur Güteverhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Wilhelmstr. 23, Zimmer Nr. 106, auf den 21. August 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bonn, den 24. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 2c. 32512] Oeffentliche Zustell ung.
Der Rentier Alfred Maul in Weimar, Luisenstraße Nr. 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Heil⸗ brun J und Dr. Stern, Erfurt, klagen 1. gegen den Ernst Paul Neubert in Erfurt, Blumenthalstraße 60, 2. den Otto Harms, früher in Weimar, Siedlung Heimfried, jetzt unbekannt verzogen, unter der Behauptung: Der Beklagte zu 1 als Akzeptant und der Beklagte zu 2 als Aussteller schulden dem Kläger aus den Wechseln vom 8. Januar 1929 und den Protest⸗ urkunden vom 4. 2. bzw. 10. 4. 1929 die Wechselsumme von 3600 RM und an Zinsen, Kosten und Provision den Betrag von 87? RM ( Prortestkosten) mit dem Antrage die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, als Gesamt⸗ schuldnéer an den Kläger 3600 RM nebst 9 35 Zinsen vom 8. April 1929 sowie 87 RM. Prxotestkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Erfurt auf den 21. Auguft 1929, vormittags 190 Uhr, Saal 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 27. Juni 1929.
Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
32518) Oeffentliche Zustell ung.
Die Firma Nathan Levy, Breslau ], Reuschestr. 51, vertreten durch dig Rechtsanwälte Rubensohn, Fränkel und Cohen, Hamburg, klagt gegen den Wil 9 Ble gent. Roles, zurzeit un⸗ jekannten Aufenthalts, aus unerlaubter Handlung und von Jonny Tiase, Ham burg, abgetretener Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten . e. streckhar zu verurteilen, 1250 Ri nebst 2975 Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. Sttober 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten der Arrestver= fahren — A. Z. J. 81928 und 2652/29 — zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Ziviljusriz- gebäude, Sievekingplatz), auf den 2. Oktober 1929, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ , , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 27. Juni 1929. Die Geschaäͤftsstelle des Landgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J V.: Meyer) in Berlin.
Dꝛuck der . Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, eller fg. 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Hf l mn r ,. eilagem.
ö
ö —
// /// —