132684 Rechnungsabschlust
am 31. Dezember 1928.
Vermögen. RM 38 Grundstück . 560 000 - Gehäude ö 67 500 - Maschinen . 10 403 — . 1 — Modelle J I 6 Bargeld . J 794 3. Buchforderungeun. ... 199 55706 Vorräte K 277759 90
607016
Verbindlichkeiten. Gesellschafts vermögen Gesetzliche Rücklage w Buchschulden Delkredere ö Gewinn in 1928.
400 000 — 107341
43 290
125 068 35
20 000 — 792387 607 01623
Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
RM 3 207 432 40
Soll. Generalunkosten. .
Zinsen und Verluste an . Forderungen ö 1141529
Del kredere 20 000 Abschreibungen . 2700 , ,,, 2232 266 471 56 8 1 5
Saben. Rohgewinn 256 471 56
Magdeburg⸗Buckau, d. 19. Juni 1929. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Arnulf Freiherr v. Gillern, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Ludwig Rübsam.
32212
Walther Faesch A.-G., Bremen. Bilanz vom 31. Dezember 1928. Altiva. RM 9 Ha 18 d 103 500 Inventar 2 8 315 60 Kasse , 4219 KN 38 13445 Waren H 148 233181 Verlust H 22 066 59 320 20264
RVassiva.
100 200 — 100 000 — 120 09264 320 292 64 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.
Aktienkapital .. Hypotheken .. ,
——— — An Debet. RM 8 Verlustvortrag aus dem
12 503 91 921
104 425
— —
97 53
50
Jahre 1927 Betriebskosten
Per Kredit. 8 if, Verlust
82 358 22 066 104 425150 Bremen, den 25. Mai 1929. Der Borstand. Walther Faesch. Der Aussichtsrat. Herm. Wania, Vorsitzer. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend be⸗ funden.
91
. 2, . 59
Dr. jur. F. Lehrke, heeidigter Bücherrevisor. c x 132685 Heinr. Nierhaus Seidenbandfabrik, Attiengesellschaft, Kettwig, Ruhr. Bilanz am 31. Dezember 1928.
A ktiva. RM 3 Grundbesitz und Gebäude. 57 815 — Maschinen k 15 Q 680 w e,, 2276 355 Wechsel⸗ und Scheckbestand 27 023 68 Effektenbestand ö 25 959 20 Debitoren ; 1111279141 Warenbestand 334 12643 Autopark 16353 2
1691
Vassiva. k, 5lö 04091 ,,, 1000000 — , 74 8X01 158991102
Gewinn und Verlustrechnung.
Aufwand. RM 8 Abschreibungen 30 244 05 Rückstellungen . 35 894 02 Allgemeine Unkosten 315 34569 Steuern und soziale Lasten Sd 970 15 ö,, 87011 541 32402
Erfolg. Fabrikationserlös 541 324102 541 32402
Kettwig, den 24. Juni 1929. Heinr. Nierhaus Seidenband⸗ sabrik, Altiengesellschaft.
Der Vorstand. E. Bergmann.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich mit den ordnunge— gemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Bopp, beeidigter Bücherrevisor V. D. B.
—— — 0 . — g 1 ; ..
3 ꝛ F k
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1929. S. 2.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte aufgewerteter Industrieobligationen beläuft sich auf RM 12 250,—. Mehlem, den 24. Juni 1929.
Der Vorstand.
Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne.
31830]. Bilanz zum 31. Dezember 1928. Aktiva. . Abschreibungen Abgang Zugang . Rae . . RM f RM f mn , n, ö Berechtsame . 5 188 159 — 100 51 881 — ¶— — — — 5136278 — Schacht⸗ und Grubenbaue 6493 841 90] 5,00 324 699 — — — 48 6651 63 6217 800653 Grundstücke . 12 826 05234 — — —1G3 66134 93 2253712 905 616 37 Wohn⸗ u. Be⸗ triehs gebäude sowie Be⸗ triebsanlagen 23 189 04272 6, 5l I 610 532 — 8 337 - 2 746 273 1224416447159 Maschinen und Ger te I0 612 65148 30,3263 218 024183 — — 13 116 673150 10511 300 185 Vereinigtes Deutschland 176 500 — — — — — — — — 176 500 — Reichskanzler 132 833 77 — — — — —m — — 1832 833777 58 619 09811211 s, 7115 105 130183121 99813416 004 82393 59 496 77597 Im Bau hefmblihe nlgge . 24539 193 15 Magazin⸗ Materialien) Bestände . . 3 9802 18 47 Produktenbestände d , 348 g50 93 ,,,, 9 0 2 33 508 08 Wechselbestände 2 . , 9 542 30
Schuldner: 2a) Banken. . b) Verschiedene Beteiligungen bei anderen Gesellschaften. .... Effekten . ;
l 8iʒ ls, o I8 z 44256
ls S680 66s 744 o687 5074
e 5d 204
60 89 75
11
6 7 9 9 9
1 , ,,
. . Passiva. Aktienkapital:
Stammaltien .. . 48 090 000. — 2 i 8 000 000, — 56 000 000 — Gesetzlicher Reservefonds e 2 9 0 0 0 5 600 000 — , ,,,, 4 685 700 — Gläubiger a) Anleihegufwertungskonto ...... .. . 1 019 625, — hb Berschlehen 6 61 h ö idiÿ T p? 69) Löhne 2 2 1 458 916,38 25 978 35640 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1927 ...... .... 255 027,72 ,,,, . 35 120,02 290 147 74
92 h54 204 31. Dezember 1928.
14 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
Soll. RM 9 Abschreibungen KI J e 5 1065 130 83 n, nate inen 290 14774
5 3965 27857
. Haben. , ,,, 255 027 72 Betriebsgewinn kJ , 5 140 250 85 5 395 278 57
Herne, den 18. April 1929. Bergwerktsgesellschaft Hibernia. von Velsen. Es waren Ende 1928 nom. RM 710 300, — Genußrechtsurkunden aufgewerteter Teilschuldverschreibungen im Umlauf.
332641. Prospekt über NM 15 000 000 Attien Stück 146 7560 über je RM 100, Nr. 1—120 7650 und 121 276 — 145 275 Stück 525 über je RM 1000, Nr. 120 751— 121 275 der
Zeiß Ikon Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Zeiß Iton Attiengesellschaft vereinigt in sich folgende bereits früher durch einen Interessengemeinschaftsvertrag verbunden gewesene Aktiengesellschaften:
Optische Anstalt C. P. Goerz Akttiengesellschaft in Berlin⸗Friedenau,
Jea, Aktiengesellschaft in Dresden, ⸗
Ernemann-Werke Aktiengesellschaft in Dresden,
Contessa⸗Nettel Akltiengesellschaft in Stuttgart. „„Die aufnehmende Gesellschaft, nämlich die Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft, ist im Jahre 190 mit dem Sitze in Berlin⸗Friedenau gegründet wordenz sie hat gelegentlich der Verschmelzung mit den übrigen obengenannten Gesellschaften die ö. in Zeiß Ikon Aktiengesellschaft geändert und ihren Sitz nach Dresden verlegt. Handelsgerichtlich eingetragene Zweigniederlassungen unter⸗ hält sie in Berlin unter der Firmg HJeiß Ikon Altiengesellschaft Goerz Werk und in
Stuttgart unter der Firma ZJeiß Ikon Akltiengesellschaft Contessa⸗Werk.
2304. . * z 2 7 * . 28 ; ö ö. 2 * ö ' IC Ulk nn d . . Rheinische Chamotte⸗ und Dings⸗Werke, Mehlem / hein Rechnung sabschluß am 31. Dezember 1928. ö ö ö Stand am Zugang Abschrei⸗ Stand am 21 E 89 Aktiva. J. 1. 1925 1925 bungen 3. 12. 1928 K i , , , dn e, , . Grundbesitz. J 569 500 — 35 180 — — — 594 680 — Steinbrüche, Gruben und Belehnungen 194 450 — 88 884 — 18 824 -— 264 510 — Gebäude 1 606 000 — 98 830 94 114 434 94 1 590 396 — Maschinen und Anlagen .. 782 652 — 402041 64 140 549 64 1044144 — 3 142 6026 - 622 9636 5s]! 273 8os 5s 3 193 735 - Vorräte J , * *. 1 1 * 14 . * 1 . 2 2 * 1 1020044 . ö ö igntzt//t̃ , 26 267 — Kasse und Wechsel J 5 166 87676 Debitoren 2 ö 696 866 57 BVürgschaften 6000, — 6 393 784 33 . Passiva. Aktienkapital J , . 2 900 000 — Gesetzliche Reserve JJ 290 000 Rücklage II . ö d,, e . 234 684 64 Sonderrücklage d GJ / 220 575 30 Beamten⸗ und Werkmeisterunterstützungsssbestand ... ...... 111 875 - Kreditoren * 1 . 1 8 29 1 8 . * 1 2 * 9 0 d 9 9 J 9 2 1600 709 26 Obligationen J , e 19 875 Gewinn ö 2 , 1606513 Bürgschaften 6000, — 5 393 784 33 Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. Haben. J ö Gonne gat; 135993 24 Gewinnvortrag aus 1927 1101823 Kö, 2 121 981 99 Betriebsüberschüsse ... 537 824 46 Obligationenzinsen ... 993 75 Abschreibungen .... 273 808 58 Gewinn K / 160665 13 548 842 69 548 842 69
Gegenstand des Unternehmens ist unter maßgebender Beteiligung der Firma Carl Zeiß in Jena der Fortbetrieb der obenerwähnten vier Unternehmungen, insbesondere die Herstellung und der Verkauf von photographischen und kinemato⸗ graphischen Apparaten und Bedarfsartikeln, optischen Instrumenten, Rechenmaschinen, Beleuchtungsapparaten, Automobilzubehörteilen und sonstigen Instrumenten und Apparaten jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Auslande Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen.
Das Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich 3 500 00 wurde nach und nach auf A 70 000 000 erhöht, im März 1925 im Verhältnis von 1011 auf RM 7000 099 umgestellt und auf Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 12. November 1925 um RM 1400 000 auf RM 8 400 006 erhöht. Die neuen RM 1400 0900 Aktien sind zum Nennwert von der Firma Carl Zeiß in Jena übernommen worden.
Die außerordentliche Generalversammlung der Goerz⸗Gesellschaft vom 15. September 1926 genehmigte den Abschluß eines Verschmelzungsvertrages mit den obengenannten übrigen drei Gesellschaften, demzufolge deren Vermögen als
Ganzes einschließlich sämtlicher Patente, Warenzeichen und sonstiger Schutzrechte sowie des Rechtes zur Weiterführung der Firmen unter Ausschluß der Liquidation auf die nunmehr die Firma Zeiß Fkon Attiengesellschaft annehmende Gesellschaft überging, und zwar durch Umtausch der RM 4200 000 Stammaktien der Jea⸗Gesellschaft gegen den gleichen Betrag Zeiß-⸗Ikon⸗-Aktien (1: 1). Die RM 5000 Vorzugsaktien der Jca⸗Gesell= schaft, die sich im Besitz der aufnehmenden Gesellschaft befanden, wurden eingezogen. MM 3 800 900 Aktien der Ernemann⸗Werke gegen RM 2 850 000 Zeiß⸗ Ikon⸗Aktien (4: 3). RM 4000000 Aktien der Contessa⸗Nettel⸗Gesellschaft gegen RM 2 400 000 Zeiß⸗Ikon⸗Aktien (5: 3).
Die den Verschmelzungsvertrag genehmigenden Generalversammlungen der übertragenden Gesellschaften fanden am 14. und 15. September 1926 statt.
In Durchführung des Verschmelzungsvertrages wurde auf Beschluß der erwähnten Generalversammlung das Grundkapital der Goerz⸗Gesellschaft von Reichs⸗ mark 84090 000 im Verhältnis von 8:3 auf RM 3 150 000 herabgesetzt und das herabgesetzte Aktienkapital um RM 94560 000 erhöht durch Ausgabe von 94 500 neuen, vom 1. Oktober 1925 ab dividendenberechtigten Aktien über je RM 100.
Aus dem durch die Kapitalzusammenlegung und die Fusion erzielten buch mäßigen Gewinn von rund RM 9g 280 000 wurden RM 1 260 000 der gesetzlichen und RM 1000000 einer Sonderrücklage überwiesen und weitere RM 1 000 600 für Rationalisierungszwecke im Zusammenhang mit der Fusion zurückgestellt; von den verbliebenen RM 6 020 000 wurden RM 400 000 zur Deckung der Fusionskosten und die restlichen RM 5 620 000 zu Abschreibungen auf die Vermögenswerte der zusammengeschlossenen Unternehmungen verwandt. .
Die ordentliche Generalversammlung vom 29. März 1928 beschloß, das Aktien⸗ kapital um weitere RM 2400 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 24 0900 für das Geschäftsjahr 1927/28 dividendenberechtigten neuen Aktien über je RM 100. Ein Teilbetrag von RM 309 000 dieser neuen Aktien diente zur Uebernahme der Goerz Photochemische Werke G. m. b. H. in Berlin⸗Zehlendorf (Rohfilmfabrih. Das Ver⸗ mögen der G. m. b. H. wurde als Sacheinlage auf die RM 300 0990 Aktien eingebracht und damit als Ganzes mit Wirkung vom 1. Oktober 1927 auf die Zeiß Ikon A.⸗ übertragen. Da sich das RM 1 660 900 betragende Stammkapital der G. m. b. H. bis auf RM 20 000 im Besitze der Zeiß Ikon A.-G. befand (bewertet mit RM 14 sind von diesen RM 300 009 Aktien RM 296 000 bei der Zeiß Ikon A.-G. verblieben. Diese sind zum Kurse von 10614 9 verkauft worden. Der sich ergebende buchmäßige Ueberschuß wurde hälftig zur Verminderung des Buchwertes der Fabrikgebäude der Goerz Photochemische Werke G. m. b. H., mit der anderen Hälfte zur Abbuchung ihres Verlustes im Halbjahr Oktober 1927 bis März 1928 sowie als Rückstellung für übernommene zweifelhafte Forderungen verwandt. Die übrigen RM 2199 600 neuen Aktien wurden von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Konsortium übernommen und den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je RM 690 alte Aktien eine neue Aktie über RM 100 zum Kurse von 10614 bezogen werden konnte. Das Aufgeld wurde zur Deckung der Kosten verwandt.
Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 15 099 0090, eingeteilt in 144 750 Aktien über je RM 100 Nr. 1-120 750 und 121 276 — 145 275 und vz Artien uber
je RM 1000 Nr. 120 751— 121 275. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aktienurkunden tragen die faksimilierten Unterschriften eines Aufsichtsratsmitglied und zweier Mitglieder des Vorstands, ferner die eigenhändige Unterschrift eine Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuches. Ihnen sind Dividenden scheine bis einschließlich Nr. 10 ohne Bezeichnung des Geschäftsjahres beigegeben; der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 3.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, zurzeit aus folgenden Herren: Alexander Ernemann in Dresden, Dr. jur. Eberhard Falkenstein in Berlin, Prof. Dr. Emanuel Goldberg in Dresden, Johannes Heyne in Dresden; stellvertretende Vorstandsmitglieder sind die Herren: Dipl.⸗Ing. Dr. Paul Goerz in Berlin, Dr. Hermann Joachim in Dresden, Dr. Hans Tappen in Berlin, Rudolf Schaper in Dresden und Wilhelm Wohlfahrt in Dresden.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat, der mindestens 5 Mitglieder umfassen muß, wird von folgenden Herren gebildet: Professor Dr. Rudolf Straubel, Mitglied der Geschäftsleitung der Fa. Carl Zeiß, Jena, Vorsitzender; Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Privatmann, Berlin⸗Grunewald, erster stell⸗ vertretender Vorsitzender; Kommerzienrat Willy Oßwald, Direktor der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, zweiter stellvertretender Vorsitzender; Professor Dr.⸗-Ing. Walter Bauersfeld, Mitglied der Geschäftsleitung der Fa. Carl Zeiß, Jeng; Direktor Wilhelm Buschsfeld, in Fa. Fried. Krupp, Aktiengesellschaft, Essen (Ruhr); Justizrat Dr. Bernhard Eibes, Rechtsanwalt und Notar, Dresden; Dr. h. e. Ma Fischer, Privatmann, Jena; Dr. Paul Fischer, Rechtsanwalt, Jena; Hellmuth Goerz, Privatmann, Berlin⸗Grunewald; Paul Henrichs, Mitglied der Geschäftsleitung der Fa. Carl Zeiß, Jeng; Kommerzienrat Dr. e. h. Paul Millington⸗Herrmann, Privat mann, Berlin; Dipl.⸗Rag. August Kotthaus, Mitglied der Geschäftsleitung der Fa; Carl Zeiß, Jena; Guido Mengel, Privatmann, Dresden; Kommerzienrat General⸗ konsul E. Arthur Mittasch, Privatmann, Dresden; Kurt Nebelung, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Filiale Dresden, Dresden; Fabrikbesitzer 8. F. Osthus⸗ henrich, in Fa. L. F. Osthushenrich, Dresden; Gustaf Schlieper, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. — Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung von je RM 109900, der Vorsitzende von RM 2000 und die stellvertretenden Vorsitzenden von je RM 1500.
Der Aufsichtsrat ernennt aus seiner Mitte einen alljährlich in der ersten auf die ordentliche Generalversammlung folgenden Na ssihercte rn neu zu wählenden Ausschuß, Verwaltungsrat genannt, und setzt dessen Aufgaben und Befugnisse in einer Geschäftsordnung fest. Dieser Verwaltungsrat ist insbesondere auch zuständig für die Bestellung und den Widerruf der Bestellung sowie die Bestimmung der Anzahl der Vorstandsmitglieder, für den Abschluß ihrer Dienstverträge sowie für die Ge⸗ nehmigung zur Erteilung von Prokura. Dem Verwaltungsrat gehören zur Zeit folgende Herren an: Professor Dr. Rudolf Straubel (Vorsitzender), August Kotthaus sstellvertretender Vorsitzender), Paul Henrichs und Dr. Walther Waldschmidt. Die Mitglieder des Berwaltungsrats erhalten die feste Vergütung noch einmal wie ein Aufsichtsratsmitglied in , e, , Stellung.
Die Generalversammlungen finden in Dresden, Berlin, Stuttgart oder Jena statt. Jede Aktie über RM 100 gewährt eine Stimme, jede Aktie über RM 1000 zehn Stimmen. ;
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September des folgenden Jahres.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden , im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem der beiden Berliner Börsenblätter (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) und ferner in dem eweiligen Amtsblatt der Börse zu Dresden (zur Zeit dem Dresdner Anzeiger) zu veröffentlichen. — .
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Dresden Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen durchgeführt werden können. .
Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt; Zunächst werden 594 der gesetzlichen Rücklage zugeführt, bis sie die Höhe von 1096 des Grundkapitals erreicht hat. Sodann werden ihm die von der Generalversamm⸗ lung beschlossenen besonderen Rücklagen entnommen. Aus dem Ueberschuß werden 596 Dividende auf das eingezahlte Attienkapital verteilt. Aus einem weiteren Ueber- schuß wird die von der Generalversammlung zu beschließende weitere Dividende verteilt und den gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats eine Tantieme von 5 *6
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Dritte Anzeigenbeilage . zum VBeutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 2. Juli
1529
Nr. 151.
[2886].
7. Aktiengesellschaften.
Bayerische Versicherungsbank, Aktiengefellschast, vormals Versicherungs-Anstalten der BVayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München.
Gewinn⸗
und Berlustrechnung
für sämtliche Bersicherungszweige.
9 16
94
68 08 29
14
16
90 88
17 04
A. Einnahmen. I. 2 „,. J. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres .. 191 469 II. Ueberschuß aus der: , 6569 791 13 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. ...... 106 205 36 3. Wasserleitungsschädenversicherung ...... 3 651 76 4. Kraftfahrzeug (Kasko)versicherung ...... 158685 5. Kredit⸗ und Kautionsversicherung ...... 13 008 04 , 68 625 809 S852 868 H nen n wennn, . 383 618 45 abzüglich der auf die einzelnen Versicherungs⸗ zwütg wellen mt, . 160 1581 214 502 IV. Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn) ... 16 967 w /,, 3422 Summe 1309 230 Ausgaben. J. Verlust aus der: p nr ersicherung . 26 7141 22 , . 434 88 J 557244 71790 48 J 197 75857 232 725 , n nnsggen 116960 III. Verluste aus Kapitalanlagen (Kursverlust ... 8 465 IV. Steuern und öffentliche Abgaben K 345 11027 abzüglich der bei den einzelnen Versicherungs— zweigen verrechneten Anteile. ...... 228 80080 116309 U. Zuweisungen an den Pensionsfonds für Angestellte 162 676 VI. Ueberschuß und dessen Verwendung: 1. An die Aktionäre (129 des eingezahlten Aktien⸗ — J 240 600 — 2. Satzungsmäßige Gewinnanteile des Aufsichtsrats 32 000 — 3. Zuweisung zur Spezialreserve . ...... 200 000 — Vortrag nn chung 200 09270 672 092 Summe 1309 230 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1928. A. Aktiva. . 2 II L. Forderung auf nicht eingezahltes Aktienkapital 6 000 000 . 5 945 071 . hh th ten 51 447 , . = ö 1401 724
VII.
VIII.
Beteiligungen:
1. an anderen
Guthaben:
1. bei Bankhäusern
*
Versicherungsunternehmungen . 2. an sonstigen Unternehmungen
197000
, e
2. bei Versicherungsunternehmungen mit laufen— dem Rückversicherungsverkehr
3. bei sonstigen Rückständige Zinsen . ..
Versicherungsunternehmungen .
368 432 107108
K .
Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten und Versicherten:
l. aus dem Geschäftsjahre . aus früheren Jahren.
J
Sonstige Aktiva... .
38 528
lichtversicherung ..
28
Postscheckguthaben
R /-
,
V
Gesamtbetrag
wd
K .
Hypotheken- und Grundschulden auf den Grund- GJ , Prämienrücklagen der Unfall⸗ und Haftpflichtver—
siche
Prä 1
Sch 1.
w
9. 10.
1
Il. Ueberschuß.
Prämienüberträge mien:
J nn, Einbruchdiebstahlversicherung .. Wasserleitungsschädenversicherung.
rung:
für noch
Transportversicherung
ni
cht
Kraftfahrzeug (Kasko)versicherung .
Glasversicherung ... Maschinenversicherung
Kredit- und Kautionsversicherung . nen n nnn, .
Haftpflichtoersicherung
Feuerversicherung
Transportversicherung... Glasversicherung Maschinenversicherung n.
wd
Rücklage für angemeldete, aber no äden (Schadenrücklage):
2
Einbruchdiebstahlbersicherung ..
Wasserleitungsschädenversicherung c
Kredit⸗ und Kautionsversicheri
e rstche rung.
Haftpflichtversicherung
Kraftfahrzeug (Kasko) bersicherung
ing.
Aufivertungsrücklage der Unfall⸗ und Haftpf versicherung .
a) Guthaben von
mit laufendem
b) Guthaben sonst.
.
. , . 8
ch nicht bezahlte
verdiente
, 2 .
licht⸗
Versicherungsunternehmungen Rückversicherungsverkehr
Versicherungsunternehmungen y. Bensionsfonds für Angestellte
2
J ,
90 16031 15 117
6266
S854 581 83 107 3587 60 088 160 097 10928 67595 160 490 193 216 600 562
1232 562
210343 9830
620 568
477185 11387
Gesamtbetrag
497 000
1œ708093
200 2060 210 022
mn. 8 000 000 160660666
2561 000 200 000
37 505
2194 263
1206767
299 209
591 063 378 308 465 117 672 092
319 3286
63
5
17 924 646
05
K. a. A.
32270. Ilszgoꝝ]. ; Gebrüder Mostock , Bilanz per 31. Dezember 1928. 2 ö , anz ber i Dezember 1928. Gebzube. . . üs zog, 0 63 . Attiva. Roe, 8 6 Abschr. L164, n 21s 4 260 000 —=— Maschinen - 2701,56 Gebäude... 281 850, — 1060 Abschr. 2470560 22 231 — Zugang.. 28 291,86 Kraftfahrzeuge . 4 638,56 Id T ;ss Abschreibung . 3 138,50 1500 Abschreibung 6641,86 303 500 — Werkzeuge und 1 Maschinen .. 116 557, — . . . gz6 706 70 2690 Abschr.. 3420 2 204 — NJ 5d i Inventar... 3 102, 10 Abschreibung 18 360,0 138 000 — . Abschr. . 61310 ö Inventar. S bs ostscheck . 566 Zugang . 3 16 234 0 . 28 1 d 9 0 2 49 8 593 69 5 . . . . ö lol 938 85 . Konto der Aktionäre (zurück⸗ . n, , , —— . r, s Waren ünd Vorräte... M69 Postscheckguthaben und 21100641 assenbestand .... 2 194 44 Aktienkapital ...... 265 000 Ware nn nnn, . 267 502 90 itzepte... . 26 02147 1481157 02 Hypotheken. ...... 42 665 — Pasfiva ö w 29 . ö . ö , 4856 Attienkapitag. .; . . . 1 000 000 — Rückstellungen für Dubiose 1800 - 12 G3 000, — ö. Nicht erhobene Dividenden 480 Zugangs. (000 0 000 — Gewinn 1928. . 4776,90 kö ö 3 000 — Gewinnvortrag . 909,35 5 686 25 , ,, 349 643 02 . W,, bo 000 — . 71 9064 w 3 00 — Gewinn⸗ und BVerlusttonto Vortrag a. neue Rechnung 5 o 14 — per 31 Dezember 1928. 148115702 RM 8 ö Ah schreihun gen 8 378 360 Gewinn und Verlustrech nung. Rückstellungen für Dubiose 1800 — . ö Generalunkosten. .... 112 019 28 Soll. RM 385 ñ 33 Betriebsausgaben .... 3 333 464 1 Reingewinn... l 886 28 Gewinnvortrag a. 1927 127 883 83 100 Gewinnvortrag 1928 Ig 55 rechnerischer ö n nn r rag . 2 9089 35 UÜeberschuß . Hos ss 09 110 679 22 Fabrikations- und Waren⸗ ö. = ö — erlöse . 96 126 974 48 3 444 143 66 II 83 3 Haben. Dje Ge eralve s 7 9 Gewinnvartrag a. 1827. . 1709413 ö. ke e n , n. . Betriebseinnahmen. .. 3412430563 Stammaktien zur Verleilung zu bringen. 36 Das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats, 3 444 143166
Elmshorn, den 26. Zuni 1929.
Der Borstand.
—
32260].
Friedrich Rostock.
2
Gustav Genschow & Co. klttien amel af Bilanz auf den 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kassakonto. J Bankguthabenkonto ... Wechselkonto * 69
69
1621036 188 610 86 51 615 73
DJs J 55 Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto J 622 868 07 Kontokorrentkonto. ... 5730 918119 anne, . Immobilienkonto .... 287 724 96 Macht tent nne, 220 621 50 Mobilien⸗, Fuhrpark⸗ und Elektr. Anlagekonto .. 3 — Avalkonto 358 000, — 9368 308 29 Passiva. Aktienkapitalk᷑onto .... 4138 000 — Reservefondskonto. ... 00 000 — Hypothekenkonto .... 38 JI50 — Kreditorenkonto.. ... 4223 47846 Dividendenkonto ... 104544 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. 1927 18 532,79 Gewinn 1928 148501, 60 167 034 39 Avalkonto 358 000, — 9 368 308129 Gewinun⸗ und Berlustrechnung guf den 31. Dezember 19238. Soll. Handlungsunkostenkonto . 1726 60793 k 29 461 52 Hypothekenzinsen .... 2087160 h nn,, 73 780 46 Bilanzkonto: Vortrag aus ö Gewinn 1928 148 501,60 167 034339 199897190 Haben. Rin nn, 18 532 79 Bruttogewinn 1 958 674335 Verschiedene Eingänge .. 21 764 76 1998971190
In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, eine Dividende auf die
Stammaktien von 4,89 zu verteilen.
Die Auszahlung erfolgt sofort gegen
Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 bei der Darmstädter und Nationalbank K. und deren sämtlichen Zweig niederlassungen, der Deutschen Länder⸗
bank A. G., Berlin NW.], sowie bei der
Lazard Speyer⸗Ellissen K. a. A., Berlin.
Wir bringen gleichzeitig zur Kenntnis, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft vom Betriebsrat an Stelle des ausge⸗ schiedenen Karl Gladhorn Herr Wilhelm
W Fischer, Berlin, entsandt worden ist.
Berlin, den 27. Juni 1929. Franz Voß. Dr. Seebach.
Karl Genschow.
32676 Compes & Cie. Akt. Ges., Düfseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. g. 3 Debitoren... . 120 06004 Passiva. Stammkapital ..... 120000 — Gewinu⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Soll... — — Haben .. — —
Compes & Cie. Aktiengesellschaft. Adolph. Compes. Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: 1. Generaldirektor Dr.Ing. e. h. Ernst Middendorf, Berlin-Steglitz, Vor⸗
tzender,
2. Direktor Rich. 8 Ulner, Berlin⸗ Dahlem, stellv. Vorsitzender,
3. Direktor Reinhold Dehnke, Berlin—⸗ Dahlem,
4. Direktor Hans Gröber, Berlin—
Dahlem,
5. Direktor Or. Fritz Haußmann,
Berlin⸗Charlottenburg. Compes & Cie. Attiengesellschaft. Adolphs. Compes. em K / // Bilanz per 31. Dezember 1928.
Herr Wilhelm Ball, Dtrertor der Darm⸗ städter u. Nationalbank, Filiale Würzburg, wurde wiedergewählt. Straubing, den 28. Juni 1929. Süddeutsche Messer⸗ Sägen⸗ und Werkzeugfabrit 21. G., Straubing. Kammermeier. / ······· . ···KůKůu 324491. Zuckerfabrit Neustadt DS. Attiengesellschaft. Bilanz pro 36. Aprit 1929.
.
ö Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen und Inventar.
—
680 567
Bestände aller Art... 2658 6545 Debitoren w 78 20279 Beteiligungen w 175 16018 Verlust w 28 816 57 1221 4011 Passiva. e 16e, G 137 054 48 Akzepte , 42 710 — Schlesische Zuckerrentenbank 35 136833
R,, 6 499 80 1221401
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktiva. 416 9 Grundstücke.. .... g33 440 , Wanne und Oefen. ... 26 000 Fabrikeinrichtung ... 65 000 — ,, 1— Inventar.. 1— J 1 — RJ 811896 Rohmaterialien, Halbfa bri⸗ .
kate, Ferti gare... 1 261 18227 Außenstůnde. .... 1 0290 26677 k 46 407 56 Bankguthaben und Kassen⸗ ;
tee,, 38 2326 20
671016 ö . Passiva. J Aktienkapital ..... 1 3 9090 990 Gesetz liche Ricke. 302 400 — Seirtebetekontaw-.... 65 000 — ,,,, . 389994 Gläubiger . 1 05013713 Gewinnvortrag aus 1927. 40 32363 einge minn 204 21127
4671 04546
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 31. Dezember 1928. —
. Soll. . 116 53 Allgemeine Unkosten einschl. w S156 813 02 Ab hrelbungent 150 4101658 ö 244 534 90
1210 758 50
Saben. U
. 10 323 33 Warenkonto 1170434357 121075850
Fürth, 25. Junt 1929. Bayerische Spiegelglasfabriken Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft. Der Porstand.
X 3635 D. Mi. Neuburger A. G., München.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
1 Br
De bet. ,,
Rüben und Fabrikations⸗ i nn, ,,, 42 69664 1174 66187
Kredit.
Gewinnvortrag v. 1. 5. 1928 9 248 04
Erlös für Zucker, Melasse, Ziegeln usß.. .... 1136 59726 , 28 81657 1174 661187
Vorstehende Abschlußbilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. April 1929 habe ich geprüft und mit den ordnungsméäßig geführten Geschäfts— büchern der Zuckerfabrik Neustadt SS. Aktiengesellschaft, Buchelsdorf, in Ueber⸗ einstimmung gefunden.
3. Zt. Suchels dorf beidꝛeustadtd S. den 11. Juni 1929.
J. Krotki, beeideter Bücherrevisor, Neisse.
Die Herren Dr. Alfred Deutsch, Berlin, Kommerzienrat Max Pinkus, Neustadt OS., Rittmeister 4. D. Hermann Wessel auf Schweinsdorf sind aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden und in denselben von der Generalversammlung am 21. Juni 1929 das satzungsgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Ritt⸗ meister a. D. Rudolf von Rudzinski auf
Dittmannsdorf wiedergewählt, fowie die Herren Bankier Max Bodländer, Neu⸗ stadt OS., Fabrikdirektor Rudolf Grünn, Oberglogau, Rittergutsbesitzer Fritz Lorenz
auf Peterwitz, Rittergutsbesitzer Rudolf von Falkenhausen auf Bielau neugewählt. Buchelsdorf, den 24. Juni 1929. Zuckerfabrik Neustadt DS.
Aktien gesellschaft. E. v. Janotta. v. Eholtitz. A. Kühle.
Aktiva. RM 3 Haus Rindermarkt? 230 000 Abschreibung .. 5000 225 000 - Kassenbestand. Postscheck m guthahen, Wechselbestand 28 64274 ö,, 1658499 ren, . Warenvorrůte. ... 633 161 62 2242000 3 Passiva. ten,, oh ohn Gesetzliche Reserve ... 40 000 - e 94 91705 Bankschulden .... 64111292 w 205 hn Rückstellungen stransit. Passiva) ... 49 14646 Delkredere J 6h hI7 65 Gewinnvortrag aus , an 6 Gewinn 1928 8155,88 46533334 2 242 00033 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ker 31. Dezember 1928. Aufwand. RM 4 Allgemeine Unkosten. .. 865 483 98 Abschreibung a. Gebäuden. 5 000 - Abschreibung a. Dubiosen 54 40429 nnn, 815688 Ertrag. Warenbruttogewinn ... 91469116 Verschiedene ..... 18 363 — 933 04415
München, den 21. Juni 1929. ch Y. Neuburger 21. G. Weinm ann.