—· — 2 —
e, . .
—
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1929. S. 4.
bezeichneten Gegenstände am Mittwoch, den 24. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 2010 des Amtsgerichts Regensburg, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 7. August 1929, nachmittags 3 Uhr, gleichfalle im 6 Nr. W M0 des Amtsgerichts. ffener Arrest it erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 29. Juli 1999. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet mit dem 29. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg. umke el. 32952 Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1929 verstorbenen Polizeidieners Wil⸗ helm Schröder 1 aus Blessenbach wird heute, am 28. Juni 1929, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rendant Otto Göpel aus Runkel. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. August 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 14. August 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1929. Runkel, den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht. 32953 des Elektro⸗ Tanna ist Konkurs⸗ Konkurs⸗
Se hl eiꝝx.
Ueber den meisters Willy Reuter in heute, um 17 Uhr, das verfahren eröffnet worden.
Nachlaß
verwalter Rechtsanwalt Ritter in Schleiz. Erste Gläubigerversammlung
und Prüfungstermin Sonnabend, den 27. Juli 199, vormittags 10½4½, Uhr. Anmeldefrist 16. Juli 1929. Schleiz, den 27. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Sehlitx. 32954
Ueber das Vermögen der Firma Conrad Römer in Schlitz ist heute, am 26. Juni 1929, nachmittags 4½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner Johann Hühn in Schlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1929 bei dem Gericht anzu⸗
melden. Erste Gläubigerversammlung
und Prüfungstermin am 19. Juli
1929. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 5. Juli 1929. Schlitz, den 26. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
St olllrerg, Hragehb. 32955
Ueber das Vermögen der Textil⸗
warenhändlerin Johanne verehel. Groß geb Eberlein in Lugau, Erzg., Garten⸗ straße 12, wird heute, am 28. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Singer, Stollberg. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 19285. Wahltermin am 24. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. August 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1929. Stollberg, den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Va ch a. . 32956 Ueber das Vermögen der Gemein— nützigen Bauvereinigung Wohnungs⸗
suchender Vacha und Umgebung e. G. m. b. H. in Vache (Rhön) ist am 29. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Arno Fleischhauer in Vacha. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 26. Juli 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 229. Juli 1929. Thür. Amts⸗ gericht Vacha. Viersen. 32957
Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Viersener Bank“, einge⸗ getragene Genossenschaft m. b. H. in Viersen: 1. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schmitz II in Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
Viersen, den 14. Juni 1929.
Das Amtsgericht. 4 N. 1229.
2. Der Beschluß vom 14. Juni 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Ge⸗ meinschuldners eröffnet worden ist, ist am 21. Juni 1929, 18 Uhr, rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum Freitag, 9. August 1929, bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 12. Juli 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 16. August 1929, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz
für die sie aus der Sache abgesonderte Befrtedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9g. August 1929 Anzeige zu machen. Viersen, den B. Juni 1929. Das Amtsgericht. 4. N. 12129.
Wittlich. 32955
Ueber das Vermögen des Landwirts und Kolonialwarenhändlers Johann Peter Probst in Gransdorf, Kreis Wittlich, wird heute, am 28. Juni 1929, 14 Uhr (nachmittags 2 Uhr), das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Vogel in Wittlich wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 27. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juli 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, Amtsgericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis Juli 1929. Prüfungs⸗ termin am 10. August 4929, vormittags 10 Uhr, Amtsgericht, Zimmer Nr. 10.
Wittlich den 28. Juni 1929.
Amtsgericht.
277.
wickan, Sachsen. 32959 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Pferdedecken⸗ und Wagen⸗ planenfabrik Paul Neumann in Zwickau, Konradstraße 3, wird heute, am 28. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Frohberg, hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1929. Wahltermin am 27. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1429, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis, zum 31. Juli 1929. Amtsgericht Zwickau, 28. Juni 1929.
AE,. 32960] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Altrahlstedter Bank, Aktiengesellschaft in Rahlstedt, ist Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1929, 11, Uhr, vor dem Amtsgericht in Ahrensburg, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Ahrensburg, den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Ali nn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
32961
mögen der Chefrau des Kaufmanns Dettmann, Anna geb. Sarnow, in
Augustwalde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altdamm, den 27. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
32962 Hackl HRranmet ect, Holstein. Beschl ust.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Heinrich Schnoor in Armstedt wird auf seinen Antrag mit Zustimmung der Gläu⸗ biger eingestellt. Bad Bramstedt, den 27. Juni 1929.
Das Amtsgericht. He nꝶmedort. 32964 Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wilhelm Trepkes, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma C. Johannsen T Söhne in Bergedorf, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden. Forderungen, zur Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses für ihre Ge⸗ schäftsführung Schlußtermin vor dem Amtsgericht in Bergedorf, Zimmer Nr. 48, auf Mittwoch, den 24. Juli 19299, il Uhr, bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Verwalters für seine Ge⸗ schäftsführung ist auf 1160 RM fest⸗ gesetzt; für bare Auslagen sind dem—⸗ selben 157.32 RM zu erstatten. Bergedorf, den 25. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
KBerlin-Schäöneberg. 32965 . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Lands, chemisch⸗ pharmazeutische Präparate, G. m. b. H., Berlin W. 35, Potsdamer Straße 49, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins n ,, worden.
Berlin Schöneberg, 28. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. r 9 N. 164. 28.
nie ch ede. 2966 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Buch⸗ binders Theodor Sattler in Bleckede wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Bleckede, 2. Juni 1929.
Cammin, EPomm. 32968 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des 86 händlers Franz
Radke in Cammin wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Caminin, Pomm., den 27. Juni 1929.
der Sache und von den Forderungen,
PHPillenhun. . (32969) gerichts — Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nehmung mögen des Otto Kriegeskorte in nehmigt' Langenaubach wird eingestellt, da eine bevorrechtigten den Kosten Verfahrens ent⸗ ford sprechende Masse nicht vorhanden ist. Dillenburg, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht.
e; 2 10** ö Kaiserslautern die Vor— ;
der
des
Fritz Schmidt.
Dortmund. 32970
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ * 990 k HKarm enz, Sachsen. 32989 re e. 6 . . ö Das Konkursverfahren über ö. . Dortmund, Leopoldstraße 5036 en, Par n ,, . ö 30 ö mögen des Fahrradhändlers Max Paul . ö haltung des Schlußtermins Pofandt in Häslich Rr. 20 Postamt be 1. 2214 h 6 ö 9. 2 ö . ö ö , e,, . Bischheim i. Sachsen) wird nach Ab⸗ 2 nd, den 2 Vun 1929. haltung des S J termi hie rd Das Amtsgericht. ö Schlußtermins hierdurch ö Amtsgericht Kamenz, den 24. Juni 1929.
Portmund. 32971
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der „Madag“ Metallwaren⸗ fabrik Aluminia, Attiengesellschaft in Dortmund, Dudenstraße 8, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Juni 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1929 bestã igt ist, auf⸗ gehoben.
Dortmund, den 28. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
IE ar isrukae, KBadenm., 132981)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Grimm K Schleich, offene Handelsgesellschaft in Liquidation, Liquidator: Bücherrevisor Theodor Theissen in Karlsruhe, wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 25. Juni 1950. Ge— schäftsstelle des Amtsgerichts A 5. HE assel. Konkursverfahren. 32982
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Beh, Schaufensterausstattungs⸗ und Deko⸗ rationsartikelgeschäft in Kassel, Hohentor⸗ straße 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. April 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Aprih 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehohen.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
HEsch ernrshausen. Be schluß. 32972 Cn, S ö f J j In Sachen, betr. den Konkurs über
das Vermögen des Papierfabrikanten
Ludwig Wemmel in Hehlen, wird Ter⸗
min zur Prüfung nachträglich an—⸗
gemeldeter Forderungen anberaumt auf
Dienstag, den 16. Juli 1929, vor
mittags 10 Uhr.
Eschershausen, den 25. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Heel Er sliantsem. Be schl uz. 329735 In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Papierfabrikanten Ludwig Wemmel in Hehlen, wird Ter⸗ Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung anberaumt auf Dienstag den 16. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Tagesordnung: Zu— stimmung zum Vergleich mit der Frank⸗ sfurter Industriekreditgesellschaft m. b. H., Frankfurt a. Main. Eschershausen, den 25. Juni 1929. Das Amtsgericht.
H ellinglhlsen. 32983 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Heinrich Buer in Kellinghusen, in Firma Kelling⸗ husener Lohmühle, Inhaber Heinrich Buer in Kellinghusen, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. ellinghusen, den 22. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
HE emptenm, Allgäinn. 32984 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Textil-, Zucker⸗ u. Tabak⸗
warengeschäftsinhaberin Marie Witt⸗
köpper in Kempten, Fischerstraße, ist
mit Beschluß vom 26. 6. 1929 als dur
Zwangsvergleich beendigt aufgehoben
worden.
Kempten, den 27. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kirchen. 32985 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Josef Mocken— haupt in Nieverfischbach wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Essen, Lenkr. Beschlus. 32974] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Ehefrau Fournalist Friedrich Goldau Cäcilie geb. Jagfeld in Esfen, ö 23, alleinigen Inhaberin der handelsgexichtlich nicht eingetragenen Firma Intg⸗Verlag Frau äcilie Goldgu in . Logenstr. 23 (Vertrieb von Bildern, Büchern und , und eines gleichfalls handelsgerichtlich nicht eingetragenen Kurz- Weiß⸗ und , zu Essen Berge⸗ borbech, Vogelheimer Str. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Essen, den 24. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Kirchen, den 26. Juni 1929. Amtsgericht.
KErank Furt. 89 mar. 32975] LJLirchhain, N. L. 329861 eschlusz. In dem Konkursverfahren über das
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Friseurs Gottfried . in
Fftm-Zeilsheim wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Fftm.-Höchst, den 25. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Vermögen des Lederfabrikanten Franz Poetzsch in Kirchhain, Niederlausitz, wird an Stelle des bisherigen Verwal⸗— ters Bücherrevisor Paul Waldow in Kirchhain, N. L., der Rechtsanwalt Dr. Haese in Dobrilugk, N. L., zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Kirchhain, N. L., den 28. Juni 1929.
¶ elsenkirchen-Luer. Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Nadel⸗ haft zu Buer⸗Beckhausen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Buer i. W., den 8. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
3296
HKöln. Konkursverfahren. 32987 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuhhaus „Wal⸗ mae, ,,,, Kbln, Eigel⸗ stein 9g, mit Zweigniederlassung in Sterkrade, wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung bestimmt auf den 16. Juli
Hö . 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Grebenstein. 297 7] unterzeichneten Gericht, Justizgebäude
In dem Konkursverfahren über das Reichensbergerplatz Himmer 2563, mit Vermögen des Kaufmanns Fritz Loos folgender Tagesordnung 23) Euch zu Meimbressen ist zur Prüfung der gung der Schlußrechnu ng, und Ent— nachträglich angemeldeten Forderungen . des Verwalters. Db) Festsetzung
und zur weiteren Verhandlung über der Vergiftung der Gläubigeransschuß—
den Vergleichsvorschlag Termin auf den 22 ) ö des Ver⸗
12. ng . Uhr, vor dem Amts- fahrens.
gericht. her, bestimmt, Köln, den 18. Juni 1929. Grebenstein, 28. 6. 1929. Amtsgericht. ö Abt. 80
HK ulla. Beschlusz. 329778 IF refeld. 32988
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Smeels & Co. in Krefeld sowie deren persönlich haf tende Gesellschafter, nämlich Kaufmann Carl Smeets in Krefeld, Ritterstr. 213, und Heinrich Grauel in Krefeld, Ritter⸗ straße 213, wird eingestellt, weil eine
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Theis in Kahla wird der Vergleichstermin über den Zwangsvergleichsvorschlag auf An- trag des Gläubigerausschusses mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden und auf Freitag, den 19. Jul! 1929, vorm. LI Uhr, festgesetzt. Der Ver=
e e er und die Erklärung des den Kosten des Verfahrens ent— . zu diesem Vor⸗= een, Konkursmasse nicht vor⸗ ag sind auf der Geschäftsstelle, handen ist. - Zimmer 2, niedergelegt und können Krefeld, den 18. Juni 1929. . ngesehen werden. Amtsgericht. Abt. 6. ahla, den 28. Juni 1929. Thür. Amtsgericht. . Konkursver . . ö. a e, n ,,, ,, d 1 Franz Amonat in 866 ist zur Prü⸗ ; fung der nachträglich angemeldeten
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Tremel, Kaufmann in Kaiserslautern, Karlstr. Nr. 7, zu⸗ gleich als alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Otto Tremel, Lebensmittel⸗ und Lederwarengeschäft, mit dem Sitz in Kaiserslautern, Karlstraße Nr. 7 und Schwanenstraße Nr. 18, wird durch Be⸗
Forderungen Termin auf Montag, den 15. Juli 1929, vormittags y, Uhr, vor dem Amtsgericht in Labigu anberaumt. Amtsgericht Labiau, den 26. Juni 1929.
Leipaig. 32990 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Rud. Müller in Leipzig, Gerichtsweg 13,
lung daselbst, wird gemäß 5 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A1, den 25. Juni 1929. Leipzig. 32991]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Deutsche Oeler⸗ Aktiengesellschaft vorm. Lea & Co. in delphi, gi, Gießerstr. 18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 26. Juni 1929. Leipzig. 32992
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dr. Niese & Co., Ge⸗ sellschet mit beschränkter Haftu Chemische Fabrik in Leipzig, Kohl⸗ gartenstraße 52 (all. eh ffir. Kaufmann Aribert Fiedler in Leipzig) wird nach Abhaltung des Schlußler ni ns hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 26. Juni 1929.
Lei pæig. 32998 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Alexander Schwarzenberg“, Buchdruckerei in Leipzig, Czermacks Garten 8 spersönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Robert Poetzsch und Oswald Wilhelm in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 26. Jum 1929.
Lemgo, 32994 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stadtrentmeisters Paul ö in Lemgo wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins e, nern enigo, den 21. Juni 1929. Lippisches Amtsgericht. I.
Lihchem scheid. ö 3299651 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Dehn * 56 ver (Westf) ist nach erfolgter Ab- altung des Schlußtermins au ö Lüdenscheid, den 24. Juni 1929. Das Amtsgericht. Magdeburg. ö 32996 Das Konkurtwerfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Friedrich ordan, alleinigen Inhabers der , z einrich en, in Niederndodeleben wird nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . Magdeburg, den 27. Juni ; Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
München. 32997 Bekanntmachung. Am 26. Juni 19 wurde das
unterm 3. November 1928 über den 86 des am 12. September 1925 verstorbenen Richard ö, einer Künstleragentur, letzte Wohnung: München, ,, 14, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗— teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neuenbürg. 32998]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Frida Blaich geb Fieß, Witwe des Friedrich Blaich, Ochsen⸗ wirts in Feldrennach, O.⸗A. Neuen⸗ bürg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 24. Juni 1929 auf⸗ gehoben worden. Den 27. Juni 1929.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Vordhanisen. Beschluß. 32999 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
Uthleb & Hesse in Nordhausen wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Nordhausen, den 27. Juni 1929.
Amtsgericht.
O QM ram. 33000 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fabrikbesitzerin Isidore Lina Elisabeth verw. Künzel geb. Flach in Oederan, alleinigen. Inhaberin der . Max Künzel, Chenilleweberei in ederan, Seilergasse 5, wird nach An⸗ hörung der Gläubigerversammlung ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf . den 19. Juli 1929, vormittags 9z UÜhr, anberaumt. Amtsgericht Oederan, 26. Juni 1929. Oerlinghausen. 33001 Das Konkursverfghren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Sandkühler in n, , . wird, nachdem der in dem 26 eichstermin vom 12. Juni
1929 geschlossene ö durch
rechtsträftigen Beschluß vom 12. Juni
1929 bestätigt ist, hierdurch , Oerlin hon en, den 27. Juni 1929.
ippisches Amtsgericht.
Ox t elsburg. 33002 Beschluͤst. — Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditoreibesitzers Fri Rautenberg in Ortelsburg wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Ortelsburg, den 27. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
schluß des Amtsgerichts — Konkurs⸗lI früheren Inhabers einer Kohlenhand—
Amtsgericht.
—
ö
mmm
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1929. S. 3.
— —
heim. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wil⸗ helm Voß ausgeschlossen.
In Abt. B. Nr. 29 zur Firma Zucker⸗Raffinerie Hildesheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital um 110 000 RM auf 2000 000 RM erhöht und dementsprechend der §3 des Statuts geändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom J. Februar 1929 ist der 5 9 Ziffer 1 Satz 1 (3u⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert, die Ziffer 4 hat einen Zusatz erhalten (Stimmenzahl der Aussichts⸗ ratsmitglieder).
Amtsgericht Hildesheim, 26. 6. 1929.
32366 Senkt agen-EHHanlsensbättel. In das hiesige Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Heinrich Knoop, Knesebeck, am 12. Juni 1929 folgendes eingetragen: Die Niederlassung ist von Knesebeck nach Wittingen verlegt. Amtsgericht Isenhagen-Hankensbüttel, den 14. Juni 1929.
Jenn Mn. 32367
Im Handelsregister A wurde heute die bisher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Leipzig eingetragene Firma Wilhelm Hegemann, die nach der Sitz⸗ verlegung nach Graitschen geändert wurde in Wilhelm Hegemann „Hema⸗ teet“, Chemische Fabrik in Graitschen eingetragen und ferner als Inhaber der . Bernhard Wilhelm Hege⸗ mann sowie als Prokurist der Kauf⸗ mann Bernhard Wilhelm Hegemann, beide in Graitschen.
Jena, den 25. Juni 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Jenn 32368
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die Juristische Person: Fahr⸗ radgeschäft „Frisch auf“ der Ortsgruppe Jena und Umgebung des Arbeiter⸗ Radfahrerbundes „Solidarität“ e. V.,
Jenc. Gegenstand des Unternehmens ist eine Fahrradhandlung mit Re⸗
paraturwerkstatt. Inhaberin der Firma ist der Verein „Ortsgruppe Jena und Umgebung des Arbeiter⸗Radfahrer⸗ bundes „Solidarität“ e. V. in Jena. Seine Vorstandsmitglieder sind: Ernst Buttrich, Optiker, Jena, Vorsitzender, im Behinderungsfalle Franz Köhler, Maschinist, Jena, stellvertretender Vor⸗ sitzender. Die Satzung ist am 2. De⸗ zember 1927 errichtet. Zur Vertretung der Firma ist sowohl der Vorsitzende, als auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands, jeder für sich allein, befugt.
Jena, den 26. Juni 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
I ais ersla nt ern. 532369 J. Betreff Firma Schloßkellerei L. W. Schmuck & Söhne“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Ebernburg: Hermann Schmuck, Weingutsbesitzer in Ebernburg, ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Hotel Kaiserhof Wil⸗ helm Stattmüller“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Wilhelm Statimüller, Hotelier in Kaiserslautern, Kaiser⸗ straße 49; Hotel.
Kaiserslautern, 26. Juni 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
32370) Abt. B ist
I ien. In das Handelsxegister heute eingetragen worden: Nr. 66 bei der Firma Anton Lenz, G. m. b. H. in Betzdorf: Der Kaufmann
Walter, Lenz ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle
Fräulein Emmy Lenz in Betzdorf zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 74 bei der Firma Rheinbasalt, G. m. b. H., Molzhain bei Betzdorf: Ingenieur Hugo Lubenow ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Max Küppers aus Mülheim⸗Speldorf zum Geschäͤfts⸗ führer bestellt.
Kirchen, den 11. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
——
IHE äln. 3237
In das Handelsregister wurde a 25. Juni 1929 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11, 759. „Sommer c Schramm Soram.“, Köln, Bischofsgartenstr. 22. zersönlich haftende Gesellschafter: Adolf Schramm und Hubert Sommer, Kauf— leute, Rodenkirchen. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1929 be⸗ gonnen hat.
Nr. 157. „D. Schwab . Co.“, Köln: Kaufmann Pgul Gottschalk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kauffrau Berta Schwab, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der . ist nur der Ge⸗ sellschafter Karl Schwab berechtigt. Nr. 2365. „Carl Hochherz“, Köln: Der Kaufmann Walther Hochherz . durch Tod aus der fortgesetzten all— Fßemeinen Gütergemeinschaft ausge⸗ chieden. Die alleinige Vertretungs⸗ befugnis der Witwe Anna Maria Hoch⸗ herz geb. Schmitz ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 5158. „Cęzristian Kaufmann Metallwaren ⸗ Fabrik“, Köln-Mül—
heim: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Nr. 7318. „Karl Schlag“, Köln: Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht.
Nr. 7801. „Troponwerke Dinklage . Co.“, Köln-Mülheim: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten.
Nr. 8290. „Schlössinger C Co.“, Heidelberg, mit Zweigniederlassung in Köln: Dem Max Julius Mayer, Ham⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 8751. „Rütten . Beutgen“, Köln: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Nr. 9192. „Bertram Weisz“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ kuren von Hans Weiß und Leo Els.
Nr. 9804. „Trude Esser C Cie,“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist Maria Eickeler, Kauffrau, Köln.
Nr. 9980. „Josef Tielke“, Köln:
Die Firma ist erloschen. Abteilung B.
Nr. 822. „Paradiesbettenfabrik M. Steiner C Sohn Aktiengesell⸗ schaft“ in Gunnersdorf bei Franken⸗ berg in Sachsen mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 68§ 22, betr. Tantiemesteuer, 23, betr. Ort der Generalversammlung, und 26, betr. Generalversammlung und Stimmrecht.
Nr. 1227. „Baugesellschaft Co⸗ lonia mit beschränkter Haftung“,
Köln: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Nr. 6104. „Büschel C Engel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Dauer der Gesellschaft in
§ 9. Die Dauer der Gesellschaft läuft bis 1. Juli 1931.
Nr. 6208. „Victorian Haus Ver⸗ wmaltungs ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1929 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert in § 5, betr. Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen. Emil Steinert und Wilhelm Weber haben Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Paul Jockel, Kaufmann, Köln⸗ Kalk, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 6435. „C. H. F. Müller Aftiengesellschaft Z3weignie derlassung Dr.⸗Ing. Hans Nielassen,
das
Köln“, Köln: D Diplomingenieur, Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗
stellt. Seine Prokura ist erloschen. Carl Wilhelm Daumann und Friedrich
Dietrich Jürgen Frede, Hamburg, haben derart Prokura, daß jeder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
Nr. 6573. „Unitas Aktiengesell⸗ schaft für Versicherungsnehmer
Zweignie derlassung Köln“, Köln: Hermann Schoroth, Köln-Mülheim, hat für den Bereich der Zweigniederlassung Köln derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
Nr. 6611. „Verkaufsvereinigung deutscher Gummifäden⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter— beschluß vom 19. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 3 Abs. 1, betr. Zweck der Gesellschaft, und 16, betr. Jahresabrechnung.
Nr. 6841. „Dr. ing. Siller, Aktien⸗ gesellschaft für komprimierte Gase“, Köln, Vorgebirgstr. 35. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver trieb von Industriegasen, insbesondere von Azetylen, Sauerstoff und Wasser— stoff, sowie aller hierzu benötigten Zu⸗ behörteile, Flaschen und so weiter. Grundkapital: 60 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Hermann Soldan, Diplom⸗ ingenieur, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1929. Besteht der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuriften. Der Aussichtsrat kann einzeknen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er— teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗— treten. Ferner wird bekanntgemacht: Das von den Gründern, nämlich Dr.-Ing. Wilhelm Siller, Fabrikant, Köln, Frau DraIng. Wilhelm Siller,
. geb. Reichling, Köln, Dr. jur. Robert Siller, Oberlandesgerichtsrat,
Köln⸗Lindenthal, Dr. jur. Alexander Sünner, Brauereibesitzer, Köln, und Dr. med. Karl Ortmann, Arzt, Köln, ganz zum Nennwert übernommene Hrundkapital ist eingeteilt in 120 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 Reichsmark. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichts⸗ rat bestellt bzw. abberufen. Die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung erfolgt mit Frist von 2 Tagen durch den Deutschen Reichsanzeiger, wo auch die a en Bekantmachungen der Gesell⸗ chaft erscheinen. In den Aufsichtsrat, der aus mindestens 7 Mitgliedern be— steht, wurden gewählt: Direktor Jean Geilenkirchen, Kalscheuren, Rechts⸗ anwalt Dr. Carl Grundschöttel, Köln,
Die mit dem Antrag auf Eintragung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Gründer⸗ und Prüfungsbericht, können bei Gericht eingesehen werden. Nr. 6842. „Baumaschinengemein⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen b. Köln. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Baumaschinen, Baugeräten und ähnlichen Gegen⸗ ständen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Theodor Wagner, Fabrikbesitzer, Rodenkirchen, Arno Zimmermann, Direktor, Leipzig⸗Ost 29, und Walter Rosendorff, Kaufmann, Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai und 21. Juni 1959. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird . Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Er. 32372 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 22. Juni 1929 bei Nr. 4706 — Stierit“ chem. techn. Präparate Paul Lippke —: Die Firma lautet jetzt: Paul Lippke Fabrikation chem. techn. Spezialitäten. Am 2. Juni 1959 bei Nr. 17753
— Neue Holsteiner Meierei Fritz Bundt —: Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Woydack in Königs⸗
berg i. Pr. Die Firmg lautet jetzt: Neue Holsteiner Meierei Fritz Bundt Inhaber Walter Woydack.
Am X. Juni 1929. Nr. 4914 Emil Kaminsky. Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Burgstr. 10. Das unter der bisher nicht eingetragenen Firmg „Emil Kaminsky“ geführte Geschäft ist auf die Frau Elise Tenninger, verw. Kaminsky, geb. Böhm in Königs⸗ berg i. Pr. übergegangen.
Am 24. Juni 1929 bei Nr. 195 — Henze, Mahlow K Co. —: Der Kaufmann Fritz Droese ist durch Tod
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 24. Juni 1929. Nr. 4915 Robert
Ulmer. Niederlassung Königsberg i. Pr., Steindamm 141. Inhaber:
Kaufmann Robert Ulmer in Königs—
5 1929 bei Nr. 98 — Gebrüder Siebert —: Die Pro⸗ kura des Reinhold Schermal ist durch Tod erloschen.
Am 25. Juni 1929. Nr. 4916. Oskar Sinnecker. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Vordere Vorstadt Nr. 56669. Inhaber; Kaufmann Oskar Sinnecker in Königsberg i. Pr.
Am 26. Juni 1929 bei Nr. 4783
— Gustav Hoelge & Co. —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Frida Fliege ist alleinige Inhaberin der Firma. Eingetragen in Abteilung B am 22. Juni 1929 bei Nr. 2900 — Bau⸗ stoffgesellschaft für Ostpreußen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kröhnert ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Am . Alhambra Konditorei sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Mai 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb
1999. Nr. 1195
Juni Ur. und Café Ge⸗
einer Konditorei und eines Konzert⸗ Cafés. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Ritterguts⸗ besitzer Paul Stiel in Hinterwalde,
Kreis Königsberg i. Pr Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Falls mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, so wird die Gesellschaft durch diese gemein⸗ sam vertreten.
Am 22. Juni 1929. Nr. 1196 Flug⸗ hafengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Königsberg i. Pr. . schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrang vom 30. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens: Ausbau und Betrieb des Flughafens in Königs⸗ berg i. Pr., insbesondere die Förde⸗
rung des öffentlichen Luftverkehrs. Stammkapital: 1031 000 Reichsmark.
Geschäftsführer: Konsul Oswald Has⸗ linger und Stadtrat Dr. Kurt Weber, beide in Königsberg i. Pr. Die Gesell⸗ schaft, wird durch einen oder mehrere e ett re; vertreten. Sind mehrere
Ge Hare r bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Dem Max Reichert in Königsberg i. Pr. und dem Hans⸗Günther van Hooven in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen ,, ist. — Nicht eingetragen: on den Gesell⸗ schaftern bringen das Deutsche Reich (Reichsverkehrsministerium) die auf dem Flugplatz Königsberg i. Pr.⸗Devau eingebaute Tankanlage im Werte von 21 000 Reichsmark, der Prxeußische Staat die auf dem Flugplatz Königs⸗ berg, Pr., stehende Nothalle im Wert von 3500 Reichsmark und das auf dem Gelände der Funkstation in Hardershof stehende Funkhäuschen im Wert von 65gy0 Reichsmark, die Stadtgemeinde Königsberg, Pr., folgende auf dem Flugplatz Königsberg i. Pr. ⸗Devau und dem Gelände der Funkstation
und Rechtsanwalt Otto Grell, Köln.
Hardershof errichteten Gebäude und
Anlagen: 1. Anbauten
Verwaltungsgebäude mit und Neonröhrenanlagen
N S800 RM, 2. Flugzeughalle 1ñ᷑ mit Anbauten, Neonröhrenanlage und Sonnenbrenner 718 000 RM, J. Flug⸗
Anbauten, Benzin⸗ 212 12 1a sal ö Gasheizungsanlage Flugzeughalle II mit Neonröhrenanlage Polizeihäuschen mit
zeughalle 11 mit wäscherei und 96 800 RM, 4.
Anbauten und 62 900 RM, 5.
Turmaufbau, Sirene und Holzstall 15 150 RM, 6. 2 Signalmaste an Halle III und Polizeihäuschen 1000
Reichsmark, 7. Bremsstandschuppen und Pendelrahmenprüfstand an Halle 1 3200 RM, 8. Bremsstandschuppen an Halle II 1250 RM, 9. Flughafen Funk⸗ station Hardershof a) Fundamente zu den Masten 19 800 RM, b) Umzäunung der Brücke 1300 RM, 10. Neonröhren⸗ anlage auf der Nachrichtenkaserne, auf der Brauerei Devau und Blinkfeueranlage auf der Festung F.⸗T. Station 13 600 Reichsmark, 11. alte Tankanlage 4100 RM, 12. Windrichtungsanzeiger auf dem Verwaltungsgebäude 1750 RM, 13. Geräteschuppen auf der Funkstation Hardershof 400 RM, 14. Radiolaut— sprecheranlage auf dem Flugplatz 1050 Reichsmark, 15. alte Startbahn vor Halle J1 8350 RM, 16. neue Startbahn zwischen Hall 1 und II 450 RM, 17. Entwässerungsleitung vor Halle III 4250 RM, 18. Sichtkreis auf dem Roll⸗ feld 900 RM, 19. Platzgrenzenbeleuch⸗ tungsanlage durch Neonröhren 7900 Reichsmark, 20. Wegeherstellung, Um⸗ zäunung und Garten 11350 RM, 21. 2 neue Toreinfahrten nebst Um⸗ pflasterung 59590 RM, 22. Inventar des Flugplatzes Devau 24950 RM, 23. Inventar der Flughafenfunkstation
).
2500 RM., 24. Funkpeilerhäuschen 21 000 RM, 25. Regenwasserleitung
10000 RM, im Wert von insgesamt
500 000 Reichsmark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen 3⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Am 22. Juni 1939 bei Nr. 1136
— Dr. Ackermann &. Ochs, Chemisch— pharmazeutische Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Di ist erloschen.
Am 22. Juni 1929 be
— Directio r Disconto
Filiale Kön erg i. Pr e Umtausch der bisherigen zi 40 Reichsmark, 50 Reichsmark, 150 Reichsmark und 180 Reichsmark in Aktien zu 100 Reichsmark und 1900
Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsverordnungen zur
Goldbilanzverordnung, ferr der frei willige Umtausch sämtlicher Aktien zu 100 Reichsmark in A u 1609 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
95*
März 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist 5
. S of o sssch aft sorte z Ny der Gesellschaftsvertrag in Art. (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über
M
Umwandlung der Namensaktien in In haberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisen— Art. 21 (Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Vor⸗ aussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung) geändert. — Nicht eingetragen: Das Kommanditkapital der Gesellschaft besteht nunmehr aus 98 000 auf den Inhaber lautenden Anteilen über je 1000 Reichsmark und 370 000 auf den Inhaber lautenden Anteilen über je 100 Reichsmark.
Am 24. Juni 1929 bei Nr. 836 — Ostdeutsche Warenkreditbank Aktien⸗ gesellschaft — Dr. Curt Grohnert in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertre— tenden Vorstandsmitglied bestellt.
Am 24. Jüni 1959 bei Nr. 1108 — Ostpreußische Revisions⸗ und Treu⸗ hand . Aktiengesellschaft Braunsberg, Ostpr., Zweigniederlassung Königsberg, Pr. —: Durch Beschluß der General— versammlung vom 15. Mai 1929 ist 5 10 des Gesellschaftsvertrags (Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats) ab⸗ geändert worden.
geldern),
H ä; slin. 132873
Unter H.⸗R. A Nr. 404 ist heute die Firma Max Kühl in Köslin und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Kühl in Köslin, Neue Torstraße Nr. 71, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Köslin, 19. Juni 1909.
HE then, Amhalt. 32374
Unter Nr. 5 Abt. B des Handels registers ist bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner & Co. in Köthen folgendes eingetragen: Auf Grund der durch die Generalver⸗ sammlung vom 4. Februar 1929 er⸗ teilten Ermächtigung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats die Satzung, wie folgt, geändert: 8 4 Abs. 1 lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 005000 RM. Es zerfällt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennwert von je 1000 RM, 20 000 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zum Nennwert von je 160 RM und 50 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwert von je 100 RM. 519 Abs. 2 (Stimmrecht) ist in der Bl. 137 act. ersichtlichen Weise geändert.
Köthen, den 26. Juni 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
HK onstadt. 32375 Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Flachsröste Konstadt, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Kon⸗ stadt, eingetragen worden: Die Firn lautet jetzt: Faserindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konstadt. Amtsgericht Konstadt, 25. Juni 1929. HKonstanꝶ.« Handelsregister.
A Band 1 O—⸗-3. 61. Firma Theodor Zwicker in Konstanz: Der bisherige In⸗ haber Adolf Zwicker ist gestorben; das Geschäft ist auf dessen Sohn Kaufmann Theodor Zwicker in Konstanz über⸗ gegangen. Die Firma erhält einen Zu⸗ satz und lautet jetzt: Hutmanufaktur Theodor Zwicker. 17. 6. 1929.
A Band II O.⸗3. 1, Firma Friedrich Bohm in Konstanz: Der bisherige In⸗ haber Friedrich Bohm ist gestorben; das Geschäft ist auf dessen ohn Kaufmann über⸗
32376
Friedrich Bohm in gegangen. 19. 6. 1929.
A Band V O.⸗8. 145, Alfons Brecht, Automobile in Konstanz: Die Firma sowie die Prokura des Paul Huppert sind erloschen. 19. 6. 1929.
A Band V O.⸗3. 168, Franz X. Pfleghar in Konstanz. Inhaber Franz . Pfleghar, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist die Her⸗ stellung von Essig aller Art, insbe⸗ sondere der Weiterbetrieb der bisher von der Firma J. Fuhrmann & Cie. in Konstanz hergestellten und gehan⸗ delten Artikel. 25. 6. 1929.
A Band III O.⸗3. 12, Conserven⸗ fabrik Honsell C Co. in Konstanz: Die
offene Handelsgesellschaft ist nach dem
Konstanz
Tode des Gesellschafters Kaufmann Abraham Wolf Rothschild unter den
verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. 26. 6. 1959. Bad. Amtsgericht A, Konstanz.
HKrenzhurg, O. ss. 16 Im hiesigen Handelsregister Abt.
der Kreuzburger Dach⸗ pappenfabrik H. Krex, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuzburg, Oberschl., eingetragen: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen.
ist heute bei
Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den n .
Leipzig. 32378 Auf Blatt 26 228 des Handelsregisters ist heute die Firma Joschi, Wein⸗ kellerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Schnorrstr. 20), eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsve trag ist am 2. Mai 1929 errichtet und am 13. Juni 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weinkellerei, Vertrieb von Weinen, Säften und Waren ähn⸗ licher Art sowie deren Herstellung. Das umkapital beträgt zwanzigtausend
Re ark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Jonas Schija in Leipzig bestellt. iter wird noch bekannt⸗ gegeben: r Gesellschafter Jonas Schija, Kaufmann in Leipzig, bringt in
Anrechnung auf seine Stammeinlage Einrichtungsgegenstände in die Gesell⸗ schaft ein, und zwar ein Warenlager von Weinen und Sekt, ein Flaschen⸗ lager, ein Pferdegeschirr und eine Kellereieinrichtung. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt 14 458,60 Reichs⸗ mark. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IR, den 26. Juni 1929 Leipzig. 323791 Auf Blatt 26 229 des Handelsregisters ist heute die Firma Büchereibedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig 8 8) ein⸗ . und weiter folgendes verlaut⸗ art worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist Her— stellung und Vertrieb aller K gegenstände für Bibliotheken, Verlag von Publikationen für das Bibliothel⸗ wesen, Herstellung und Vertrieb von Bucheinbänden. Dle Büchereibedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung soll in erster Linie für die in der Deutschen Zentralstelle für volkstümliches Büche⸗ reiwesen zusammengeschlossenen oder mit dieser in Arbeitsverbindung stehen⸗ den Büchereien sowie für das Einkaufs⸗ haus für Volksbüche reien Gesellschaft mit beschränkter ö arbeiten. Eine Lieferung an andere Stellen kann je⸗ do z ebenfalls erfolgen, wenn die Büche⸗ teibedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung dazu in der Lage ist. Das tammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗— führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ . die Gese et allein zu ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind he⸗ stellt Direktor , Becker und Ab⸗ teilungsleiter ill)h Hans Marschall, beide in Leipzig. Antes g Leipzig, Abt. IIB, den 26. Juni 1929.
Lobberich. . 32380 In unser Handelsregister B unter Nr. 77 ist am 8. Juni 1929 bei der Firma Missionsdruckerei Aktiengesell⸗ schaft Stehl, Filiale Kaldenk . (Rheinland), als Zweigniederlassang zer Firma Naamlooze Vennootschap . drukkerij zu Steyl, Gemei Tegele (Holland) folgendes eingetragen: