!
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1929. S. 2.
Glogau, Zimmer Nr. 56, Der Antrag auf Eröffnung des , nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen . auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt.
Glogau, den 27. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
572
¶ MG SIam. 33045 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heister, Inhabers der Firma Hermann Heister in Goslar, wird heute, am 27. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Wil⸗ helm Dinius in Goslar wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird anberaumt auf den 11. Juli 1929, mittags 12 Uhr, vor dent unterzeichneten Gericht (Schöffen⸗ saalJ. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle zur Einsicht ausgelegt (Zimmer 6). Amtsgericht Goslar, 27. Juni 1929.
¶ D νςο mii hen, M eclelb. 33046
Ueber das Vermögen des Schmiede meisters Ludwig Denker in Klütz wird heute, am 26. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses
eröffnet, nachdem derselbe einen ent⸗ sprechenden Antrag gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nach⸗
gewiesen hat. Als Vertrauensperson zur Prüfung der Verhältnisse des Schuld⸗ ners wird der Kaufmann und beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Ihden in Wis⸗ mar, Lindenstraße 13 p., bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag wird bestimmt auf Donnerstag, den 25. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht an der Gerichtsstelle. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der angestellten Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Grevesmühlen, den 26. Juni 1929. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
I aàarISHaFen. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Alfred Gorny in Lippoldsberg wird heute, am 26. Juni 1929, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Heinz Wende in Lippoldsberg wird zur Verlrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Kaufmann Wilhelm Hauk in Frankfurt a. M., Hermesweg 6; 2. Hauptlehrer Walter in Gieselwerder; 3. Buchhändler Friedrich Ullrich in Lippoldsberg. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Juli 1929, 933 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Karlshafen, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht.
33033)
H In. Vergleichsverfahren. 330501 üieber das Vermögen der Colonia, Fahrrad⸗ und Maschinengesellschaft m. b. Ha in Köln, Perlengraben 80 - 84, ist am 25. Juni 1929, 12,10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Karl Dietz in Köln, Komödien⸗ straße 16, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 223, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 25. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 7.5. Liegniilæz. 33051 Ueber das Vermcgen des Schuh⸗ machermeisters Paul Groß in Liegnitz, Breslauer Straße 1, ist heute, am 26. Inni 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet wor— den. Der Bücherrevisor Kurt Pachur in Liegnitz wird zur Vertrauensperson be⸗ tellt. Termin zur Verhandlung über en Vergleichsvorschlag wird auf den 31. Juli 19299, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst . Anlagen ist auf der Geschäfts⸗
telle 4, Zimmer 1265, zur Einsicht der
Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Liegnitz, den 26. Juni 1929.
33052
Main ꝶ.˖ Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Baumgarten, Inhabers der Firma gleichen Namens, Herrenkleiderfabrik in Mainz, Schulstraße Nr. 18 1,0, ist am 27. Juni 1928, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfghren zur Abwendung des
anberaumt.
Ver⸗
Schernikau, Getreide- und Futtermittel⸗
—w—
anwalt Dr. Willenbücher in Mainz ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Samstag, den 2 1929, vormittags 1045 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mainz, neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 601, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mainz, den 27. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht Mainz.
Mark tbreit. 33053 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Marktbreit hat am 28. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pickel in Marktbreit, Inhabers eines Weiß⸗, Woll⸗ und Schuhwarengeschäfts daselbst, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag auf Donnerstag, den 25. Juli 1929, vormittags 1035 Uhr, bestimmt. Als Vertrauenzsperson ist der Kaufmann Josef Günther in Marktbreit bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Marktbreit.
33054
Ik Cin in zen. Ueber das der offenen Handelsgesellschaft Hoffmann in Obermaßfeld wird heute, am 27. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schumann in Meiningen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 20. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens J. seinen Anlagen und dem Gutachten der Han⸗ delskammer ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Meiningen, den 27. Juni 1929.
Thür. Amtsgericht. Abt. 5.
Vermögen
C. 8.
Menden, Sr. HSer1IGHlim. 3055
Bekanntmachung. Auf Antrag des Kaufmanns Ernst Spaethe und des Kaufmanns Hermann Cordier zu Menden als Inhaber der Firma Spaethe K Cordier daselbst wird heute, 18 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 17. Juli 1929, 11 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Amts⸗ gerichts anberaumt. Als Vertrauens⸗ person wird der Diplomkaufmann Holt⸗ schmidt in Dortmund⸗Olpe 19 bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nehst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Menden, den 24. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Miünclrenm. 33056 Bekanntmachung.
Am 26. Juni 1929, nachm. 6 Uhr,
wurde über das Vermögen des Kauf⸗
manns Leopold Sonder, Pelzwaren⸗
geschäftsinhabers in München, Schelling⸗
straße 94, das gerichtliche Vergleichs⸗
ist Rechtsanwältin Anna Selo in München, Kaufingerstr. 3, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Montag, 22. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer 722 /I, Ludwig⸗Str. 9, in München. Zu diesem
Zimmer 735/111, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 ten niedergelegt.
Amtsgericht München.
München. 33057 Bekanntmachung. Am 26. Juni 1929 um 17 Uhr wurde über das Vermögen der Elise Keller, Spielwarengeschäftsinhaberin in Mün— ; chen, Maximiliansstr. 32, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Äbwen⸗ ; dung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Max Friedl in München, Wolfratshauser Straße 4, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Samstag, 3. August 1929, vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 72511, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun— gen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 73656III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten
H ochum.
verfahren zur Abwendung des Kon- über das Vermögen der Firma Otto kurses eröffnet. Als Vertrauensperson Krancher in Bochum, Kaiserstr. 59,
alleiniger daselbst: 1. termin vom 15. Juni 1929 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt⸗s;;. Prinz⸗ 2. Infolge der Bestätigung des Ver— Leihæzig. gleichs wird das Verfahren aufgehoben.
wird heute, am 27. Juni 1929, nach mittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den eingereichten Vergleichsvorschlag findet am 25. Juli 1929, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuhaldens⸗ leben, Eingang Lange Straße, bei Bra⸗ nitzki, Zimmer Nr. 3, statt. Als Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Kurt Kramer in Leipzig C 1, West⸗ straße 81, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Neuhaldensleben, den 27. Juni 1929.
Amtsgericht.
GH οl eben. 33059
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Winkelmann, alleinigen Inhabers der Firma Albert Winkelmann in Oschersleben (Bode), wird heute, am 27. Jun 1929, 17.30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag auf den 25. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann M. Pauckert in Halberstadt bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren be⸗
teiligten Gläubiger sowie die Ver⸗ trauensperson werden hiermit zum
obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 14, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Oschersleben (Bode), 28. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Staß felsteim. 33060
Das Amtsgericht Staffelstein hat am 28. Juni 1929, vormittags 7 Uhr,
zur Abtwendung des Konkurses über das Vermögen des Brauereibesitzers — . ; — 2 . . , Franz Schmitt in Vierzehnheiligen
— Goldener Hirsch — ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ tranensmann wird Karl Ehemann, Bücherrevisor, in Bamberg bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Dr. Ganser, Direktor der bayerischen Malzfabrik A. G., Kulm⸗ bach, 2. Karl Mahr, Lichtenfels, von der Gewerbe- und Landwirtschaftsbank Lichtenfels, 3. Bernhard Frohmann, Sohn, Nürnberg. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 23. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
AAL Hm. Beschlust. 33062 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver—
mögen der Firma Barth & Ooms Kommanditgesellschaft in Aachen,
Lothringer Straße 29, persönlich haf⸗
tender Gesellschafter: Valentin Barth,
ist durch Beschluß vom 24. Juni 1929
aufgehoben, da der Zwangsvergleich be—
stätigt worden ist.
Aachen, den 24. Juni 1929. Amtsgericht. Abteilung 4.
33063 Beschluß in dem Vergleichsverfahren
Inhaber: Otto Krancher, Der in dem Vergleichs⸗
das am 23. Mai 1929 zwecks Abwendung
des im Vergleichstermin vom 21. Jun
Halibhersta di. 33068
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Haack, Inhabers der Firma gleichen Namens, Halberstadt, Linden⸗ weg Nr. 28: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. Juni 1929 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver— gleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Halbersiadt, den 21. Juni 1929
Das Amtsgerich:.
Hamburg. Das über das
33069 Vermögen 1. des Kaufmanns Wilhelm Paul Gustav Thie, Gerstenkamß 12, 2. des Kauf⸗ manns Johannes Friedrich Kornrumpf, Hasselbrookstraße 32, beide in nicht ein⸗ getragener Handelsbezeichnung Thie K Kornrumpf, Geschäftslokal: Raboisen 9, Geschäftszweig: Futterstoffe und Schneiderbedarfsartikel, eröffnets ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 21. Juni 1929 aufgehoben. Hamburg, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht. Hamm, Westf. 33070 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Keil (Manufakturwaren) in Altenbögge, Kreis Hamm, ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendet. Hamm i. W., den 24. Juni 1929. Das Amtsgericht.
HSFiel. Bekanntmachung. 33071 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗—
wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Bartling K Söhne in Kiel, Dänische Straße 7, per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin die Witwe Frieda Bartling geb. Holdt in Kiel, wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin am 18. Juni 1929 angenommene Vergleich bestätigt worden ist. — 25 b V. N. 3/ag. Kiel, den 26. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 25h.
HK re Feld. 33072
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
Regels in Krefeld, Friedrichstr. Nr. 42, ist aufgehoben, weil ein Vergleich ge⸗ schlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, den 22. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 6. Læeipæaig. 33073 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 18. Mai 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über des Vermögen des Kaufmanns Max Dossin in Leipzig 8. 3, Elfenweg 4, all. Inhabers einer Eisenwaren⸗, Oefen⸗, Haus⸗ u. Küchen⸗ gerätehandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Dossin K Schnabel“ in Leipzig, Blücherstr. 18, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs— termin vom 2. Juni 1999 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al, den 24. Juni 1929.
Lei pair. 833074 Das gerichtliche Vergleichsverfahren,
des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lehmann in Leipzig C. 1, Johannisallee 21II, eröffnet worden
war, ist zugleich mit der Bestätigung
1929 angenommenen Vergleichs durch
Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben
worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 24. Juni 1929.
38076
Das gerichtliche Vergleichsverfahren,
DPDuisburg.
EFranzhirng.
Firma Walter aufgehoben, da nommen und bestätigt ist.
* . f. 337 J ö ; -. s pvp; 95 woc ö Termin werden die Beteiligten hiermit Böchum, den 22. Juni 1929. das am 40. April 4 2 zwecks . geladen. Der Antrag auf Eröf nung Das Amtsgericht. wendung des Konkurses über das BVer⸗ des Vergleichsverfahrens nebst seinen w mogen 9 k 9 n as Erdebnis Ser wetter . ö unter der andelsgerichtli einge⸗ Aunlagen und das Ergebnis der weiteren Dortmund. los g] ] nnen f . . h 8e. 95 Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle Das Vergleichsverfahren über das Hiagelten Firma „Polenz & Vange,
26 z Pianomechaniken und Hammerkopffabxik
ö 16 ö. Vermögen des Kaufmanns Fritz Gold⸗ in München, zur Einsicht der Beteilige schmidt aus Dortmund, , 8,
ist infolge Bestätigung des Verg heute aufgehoben.
eichs
Dortmun?, den 27. Juni 1929. Tas Amtsgericht.
33065 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ vendung des Konkurses über das Ver— nögen des Lebensmittelhändlers Her— nann Kuhling in Duisburg, Hinden⸗
burgstraße 72, wird aufgehoben, da der Vergleich
geschlossen und bestätigt vorden ist.
Amtsgericht Duisburg.
35066 Bekanntmachung. Vergleichsverfahren über die Edmund Arndt (Inhaber Schwerin) in Franzburg wird der Vergleich ange⸗
Das
Franzburg, den 25. Juni 1929. Das Amtsgericht.
niedergelegt. . . ¶G¶IOogan. 33067 Amtsgericht München. Das Vergleichsverfahren über das H Vermögen der Firmg Alfred Jenzen NVguhaldensleben. 3309581 Textilwaren) — Inhaber Alfred Ueber die Firma F. Schernikau, Jenzen — in Glogau ist nach Ver⸗ . j * 6 . 5 R 2kBofe3z ; * o j alleinige Inhaberin Frau Emma ggleichsbestätigung aufgehoben.
Glogau, den N. Juni 1929.
Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗
Großhandlung in
Neuhaldensleben,
Das Amtsgericht.
in Leipzig⸗Großzschocher, Hauptstr. 34 (persönlich haftende Gesellschafter: Frau Albine Marie verw. Polenz und Kauf⸗— mann Friedrich Richard Zange in Leipzig⸗Ct: rohr H ocher; eröffnet worden war, f zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichsterm8in vom 18. Juni 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 25. Juni 1929.
Mannheim. . 33076 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗—
wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Fa. Max Witzleb in Mann⸗ heim, Eichels heimer Str. 6, wurde nach Bestätigung des Vergleichs heute
aufgehoben. Mannheim, den 2. Juni 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 1.
Oberstein. Beschlu. 353077! Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Maurermeisters Ludwig
Jung zu Oberstein wird, nachdem der
Zwangsvergleich bestätigt ist, auf⸗—
gehoben. . .
Oberstein, den 20. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 3.
HKastingen. 33078
mögen des Fahrradhändlers Ferdinand Müller in Ratingen ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 20. 6. 1929 aufgehoben.
Ratingen, den 25. Juni 1929.
Amtsgericht.
33079 zur Ab⸗ das Ver⸗
Hè ich enhbach, Schles. Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über mögen des Kaufmanns Fritz Schubert, in Firma Fritz Schubert in Ober⸗ langenbielau, wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. (6 V. N. 6s29.)
Reichenbach Eulengebirge), den 26. Juni 1929. Amtsgericht. Schwerte, e uhr. 33080
Beschlusz⸗ . Das Vergleich verfahren über das Vermögen des Lederhändlers Rudolf Gellermann in Schwerte wird nach er⸗— folgter Bestätigung des Vergleichs vom 26. Juni 1929 aufgehoben. Schwerte, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Das
Templin. ‚. 33081 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto
Janicke in Templin ist nach Beltäti⸗ gung des Vergleichs vom 26. Juni 1929 aufgehoben. Templin, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht. LULIm, Bonant. 33082 Durch Beschluß vom 27. Juni 1929 ist in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Nübling, Inhaber Robert Nübling, Damenputz⸗ geschäft in Ulm, Hirschstr. 4, der von en Gläubigern angenommene Ver⸗ gleich bestätigt und das Verfahren auf— gehoben worden. Amtsgericht Ulm.
V ol zh eim, 330831
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Eugen Schunter, Kauf— manns und Inhabers eines gemischten Warengeschäfts in Waldhausen i. R., und das an den Schuldner erlassene allg. Veräußerungsverbot wurde nach Bestätigung des, angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 27. 6. 1929 aufgehoben.
Amtsgericht Welzheim.
Weser miüngde-Lehe. 33084] Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns H. Cordts in Wesermünde-Lehe wird nach gericht⸗ licher Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben.
Das Amtsgericht Wesermünde⸗-Lehe, 36. Juni 1929. Wiesbaden. Beschluß 33085 in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Corbet in Wiesbaden, Inhabers der gleichnamigen Firma: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 17. Juni 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 3. Das Honorgr der Ver⸗ traüensperson wird auf 3300 RM, die Auslagen werden auf 200 RM fesi⸗ gesetzt. . Wiesbaden, den 22. Das Amtsgericht.
Juni 1929. Abteilung 8.
M isi ar. . 33086 Das Vergleichsverfahren zur Ab
wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Jacobs in Wismar, alleinigen In⸗ habers der Firma Albert Jacobs, Manufakturwaren und Kolonial⸗ waren daselbst, Dankwartstrase 19, ist nach Vergleichsbestätigung auf—
gehoben; . . ; Amtsgericht Wismar, 22. Juni 1929.
Wittenberg, Bz. Halle, 33087
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Krüger in Piesteritz, Koswiger
Straße Nr. 2, ist, nachdem der im
Vergleichstermin vom 28. Juni 1929
angeénomemne Vergleich durch Beschluß
vom 28. Juni 1929 bestätigt worden
ist, aufgehoben worden.
Wittenberg, den W. Juni 1929. Das Amtsgericht.
VWiirzhurg. . 33088 Das Amtsgericht Würzburg hat am 26. Juni 1939 das gerichtkiche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung Konkurses über das Vermögen der Firma Böckle & Tietge, offene Handels⸗ gesellschaft, Mehl⸗ und Landes- produktengroßhandlung in. Würzburg, Pleicherkirchgasse 19, aufgehoben. Würzburg, den 28. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Tit tan. 353061 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Ottokar Triebe in Zittau, Reichsstraße 5, der unter der eingetragenen Firma „Ottokar Triebe“ in Zittau, Töpferberg Nr. 12, einen Großhandel mit Garnen und Textil⸗ geweben betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom A. Juni 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom A. Juni 1929 aufgehoben worden.
Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗
Amtsgericht Zittau, den 28. Juni 1929.
—
des
ö. ö. n
Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1929. S. 3.
d i ividende zu verteilenden Betrages vergütet. Der alsdann noch Die Gesellschaft unterhält folgende Betriebe: . 32675. Tandw.
ver e de e . 2 Verfügung der . oder wird 2 Wert. Dres den- Striesen, Schaudguer Straße, 7456. Fabrikation. . ,, . 21. 6. Stuttgart.
neue Rechnung vorgetragen. Fhotographische Kameras, linematograhhische lufnghmme apparat? und Bilanz per 31. Dezember 1928. .
Die bilanzmäßigen Ergebnisse der vereinigten vier Gesellschaften betrugen: Projektionsaoparate. Das, Werk ist auf dem von der Schandauer, Lauen⸗- * 1. . ö
Goerz: Der 1553524 erzielte zahlenmäßige Ueberschuß der Aktiven über die steiner, Glashütter und Bärensteiner Straße begrenzten Baugrundstück von *ttiva, . RM, Passiven in Höhe von M 40 887,83 Billionen wurde in der Reichsmark⸗ 123500 4m Flächeninhalt errichtet, wovon 6090 4m bebaut sind, und um⸗ Tajsa, Banken, Postscheck. 57 097485 eröffnungsbilanz verrechnet; 1924/25 RM. 9392,47 Verlust (nach Inan⸗ faßt ein Fabrikgebäude, ein Werkstattgebäude und, verschiedene Neben—⸗ Schlachtviehaußenstände . 4811245 spruchnahme der gesetzlichen Reserve mit RM 1000 009. gebäude mit insgesamt 19 669 dm Nutzungsfläche. Hier sind auch die kauf⸗ Materialien u. Inventar. . Jea: 1923/24 und 1924/26 je 69 Dividende auf RM 5000 Verzugsaktien und männischen Haußptbüros, die Konstruttionsbüros und das Hauptlager unter- Juttermittel!... 300 je 395 Dividende auf RM 4200 000 Stammaktien. gebracht.! Auf den benachbarten, det Gesellschaft gleich falls gehörenden Vertpapiere. 515 — Ernemann: 1924 RM 61 302,34 Reingewinn, der mit NM 36 750 der gesetz= Grundstücken Schandauer Straße 712 und 8, zo und 32, Bärensteiner Cigene Alten. . . lichen Rücklage zugeführt und mit KM 24 5562,34 auf neue Rechnung vor⸗ Straße 2, à und 6 sowie Lauensteiner Straße 29, Glashütter Straße 7, Heteiligungenn. . 2 500 -= getragen wurde; 1925 RM 25 770,46 Reingewinn, der auf neue Rechnung l05 und 109 von zusammen 6500 4m Fläche befinden sich mehrere Wohn⸗ Bankguthaben. .... 498 5900 — vorgetragen wurde. häuser für Beamte und Arbeiter. . . . Festanlage. .. 30 900 Contesfa⸗Nettel: 1923324 394 Dividende auf RM 4000 000 Aktienkapital; Werk Dresden⸗Striesen, Schandauer Straße 458/59. Fabritgtion: ghpotheken w 22 3600 — 1924/25 RM 28 721,69 Gewinn, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Theater⸗, Schul⸗ und Heimkino Vorführungsappargte sowie ballistische Auto . 2 500 Zeiß Ikon A.⸗G.: 1925/26 RM i4z 660,22 Gewinn, der vorgetragen wurde. Apparate. Die zwei durch eine Straße getrennten Fabrikgrundstücke um⸗ Naschinen w, 500 - 19236327 RM 454 570,24 Gewinn (einschließlich Vortrag); hiervon wurden fassen 17 680 4m, wovon oSI00 4m bebaut sind; für etwaige Betriebs⸗ Daus besih wd 36 000 – RM 460 060 der Sonderrücklage zur Verstärkung der Betriebsmittel zuge⸗ erweiterungen besitzt die Gesellschaft in der Nähe des Werks ein Feldgrund⸗ Stallungen . 3 96 führt und RM 54 570,24 auf neue Rechnung vorgetragen. 1927/28 690 stück von 5500 dum. Die Anlagen bestehen aus zwei Fabrikgebänden nebst Aufwertungsausgleich .-. 8 000 Dividende auf RM 15000 000 Aktien. verschiedenen Nebengebäuden und Schuppen, deren Nutzungsfläche ins— 33 31 gent e. ö . ö . . aisiva l
2 ö. w ; mn 30. Sep⸗ ert Dresden⸗Reick. Fabrikation: Photogrgphische Bedarfsartikel und Ja / . und Berlustrechnung vom 30. Sep Projektionsapparate, ferner Holzbearbeitung, Blechbearbeitung und Gießerei. Iltienkaßital . 129 000 . . Bilan; Die Grundstücke haben eine Fläche von insgefamt 61 900 qm, wovon 5000 dm Gesetzl. Reservefonds . 6 ,. 3 ee. 2 mit den Fabrikgebäuden und den sonstigen Anlagen k K i ,, — . . 27 '. . RM 6M und Arbeiterwohnhäusern bebaut sind. Die Nutzungsfläche beträg 20 4m. Reservefon , ,
Fabritgrundstucte: . K Werk Stuttgart, Dornhaldenstraße 5 und ? und Liebigstraße 2. Jangfr; Vankschuld - ö Bestand am ö nn, n, 1 Fabrikation: Photographische Kameras und Bedarfsartikel sowie Auto⸗ Laufende Schulden . 65 4 3 ö . = 263 30 N 2058 300 - zubehör. Das Werk ist auf einem mit mehreren Fabrikgebäuden von Attienrückkaufsreserve 16 JJ — io 275 di Nutzungsfläche und Mietwohnhäusern fast ganz überbauten Hypothekenaufwertung.. 32 562 20
Ʒabritgebaude: 381 200 Grundstück von 5049 4m Flächeninhalt errichtet. Außerdem hesitzt die Unerhobene Dividenden. 1597 — . am 1. Oktober 1927. 33 9 Gesellschaft ein Pachtgrundstück von 2 70 4m, das im wesentlichen als ,, 6 JJ / Lagerplatz verwendet wird. . 27. 5500, .
5 806 82119 Werk Böblingen. Fabrikation: Metallkassetten, Metallstative und sonstiges Gewinn 1928 10139 141 60139 Abschreibun/gg ce... 181 921 19 5 526 000 — photographisches Zubehör. Das Fabrikanswesen . ein , 741 42033
Wohngrundstücke: ö anstoßendes, größere Ausdehnungsmöglichkeiten gewährleistendes Bau— k t . ö , . 133 850 - gelände hat eine Gesamtfläche von 42 250 4m, wovon 17 740 4m auf zwei 2 be, ,,, n. J 141 550 — 275 400 — ö ue nn, 5 . Wohngebäude nebst Hofraum entfallen. . — .
Bohn ge dne: G Die Nutzungsfläche beträg qm. ö = . 1M
V 1 Wert ver en (h eur rf am Teltow⸗Kanal. Fabrikation; Photggra— All 6 Ge⸗ ö J 3027 79997 phische Kameras und Bedarfsartikel, Beleuchtungsgegenstände, Schein n. ,. ; g6 458 3s Jö r,, werfer, Rechenmaschinen, wissenschaftliche Apparate und Sicherheits schlosser . 6 oo is Abschreib 21 149 57 66 600 — sowie Kinorohfilm und photographische Filme. Das Grundstück hat eine qt ö,, J 8583 * J , Größe von 253 gz5 m, wovon 28 151 din bebaut sind. Die Anlagen be⸗ e,. 9 nn,,
Betriebsanlagen: stehen aus dem Hauptgebäude mit 30 060 4m Nutzungsfläche, ferner gus 5 ö 69 3 4 52716 Bestand am 1. Oktober 127 ... ...... 4 Hallen, Fachwerkbauten, Schuppen und Filmwerk. Außerdem befinden e Inn m mn nn,, 8 ** 39 G 136 004 89 sich auf dem Gelände Gebäude, die an die Sendlinger Optische Glaswerke Gewinn 1983. 4 22
156 G55 89 G. m. b. H. verpachtet sind. 330 936 49 w 136 004 89 1 — Werk Berlin⸗Friedenau, Rheinstraße 44/46. Das 183 500 4m um- .
Maschinen: ö sassende Gründstuck ist etwa zur Hälfte bebaut. Die Nutzungz fläche der Erzen ' Gt hwieh 16 206 36 , e, . . Fabrikanlagen, die zum größten Teil verpachtet sind, beträgt 28 000 drm. Sonsige Erträge . 14 736062 . 52 347 76239 Wert Leipzig⸗Leutzsch mit 10 200 am und Wert Bannewitz mit 10 160 4 Sonstit ö **
3 aer e g , gr Kassel (früher AG. Hahn für Optik und teil H J , . ] ⸗G. 8 3 . 8 j vertei! : Abschreibung ... e 6 ed 1 Mechanik, stillgelegt; mit 25 6is qr bebauter Grundstücksfläche sowie ). gesezl er rn er nn fe 2 000,
Fabrikeinrichtungen und Werkzeuge: 43741 4m Acker und unbebautem Gelände, ferner dem sogenannten ull⸗ 2. M Dividende... 3 708,80 Bestand am 1. Oktober 1927 .. . mannschen Grundstück (Größe 7200 4m) und 8 Sieblungshäusern, bon 3. Vergutung a. Aufsichts⸗
,, 222 67 56021 denen ein Siedlungshaus in Ihringshausen und das Grundstück in Kassel, k 913, 67 561 21 Luisenstraße 4, nach dem Bilanzstichtage verkauft worden sind. ; 4. Aktienrückkauf sreserve. . 1479,59 i henne 67 560 21 1 — Außerdem besitzt die Gesellschaft in Berlin⸗Zehlendorf am Dahlemer Weg 5. Vortrag a. neue Rech-
Mobilien: J nnn. 6 . 22 ö ö . nnn Be ö ö ö . 14 am sowie 2 Beamten und Arbeiterwohnhäuser in Berlin-Lichterfelde, Ferne e, , , , , 6. . a, i, . K ; . ö ; . 70 376169 gehören ihr zwei Feldgrundstücke in Bannewitz von 10 290 4m und Grundstůucke in . RM 14 Sold ö. ; — 77 577 Vinterstein ü. Thür. im Ausmaße von 8500 4m mit Gebäuden, in denen früher eine Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden . 70 376 69 1 — optische Schleiferei betrieben wurde. . ( . ö „, Oekonomierat Gg. Schmidt, Stuttgart,
ö — 4 ö d 8 teiliau ⸗ k erforderliche elektrische Kraft wird größtenteils von den städtischen Eletltri⸗ neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde
. e ö . ann . zitätswerken bezogen; in Dresden, Stuttgart und Böblingen befinden sich außerdem Geh. Landesökonomierat Wilhetm Merck, . estand am 1. Oktober 1927. 1216 eigene Kraftanlagen für Ergänzungs- und Reservezwecke. ( Grundnerhof in Gmund a. Tegernsee. Zugang.. — ö schastß frei werden etwa 3500 Arbeiter und Arbeiterinnen und 1000 Angestellte Stuttgart, den 26. Juni 1929.
. eschäftigt. Der Vorstand. e 17119564 . Zusammenhang mit der sich aus der Fusion ergebenden Umstellung hat nn mn. ae. re
d ö . 76 38 9. , im ö 5. . ö. Ja. 4 eiß in . . . 324477.
k 25578 zeschlossen, demzufolge die Gesellschaft auf die Fabrikation der Optik, der Prismen⸗ B ] 31.2 9
e er . J 102018866 feldstecher, der Brillen und bestimmter wissenschaftlicher Instrumente verzichtete, ö 1.
J 43 1862469124 wogegen die Fa. Carl Zeiß ihrerseits auf die Herstellung von Beleuchtungskörpern z ktiva RM 9
d 2 7 303 60718 Verzicht leistete und deren Verkaufsorganisation auf die Gesellschaft überkrug. Es Grundstücke und Gebäude .
k 6748 564 67 ist ferner in diesem Vertrag eine Teilung der Arbeitsgebiete vorgesehen. Der Ge⸗ ö god O00. =
Avale RM 20 250, — sellschaft bleibt die Herstellung und der Vertrieb von Kameras und nichtoptischem gugang .. 260 S839 72
Ds R Zubehör wie von kinematographischen Apparaten mit ruckweise bewegtem Bildträger . 335 755 d ' e vorbehalten, während der Fa. Earl Zeiß das Gebiet der optisch⸗militärischen Geräte, Mschreib 3 6 . hee Passiva. soweit es sich nicht um photographisches und kinematographisches Gerät handelt, bschreibung 0 8302. 38 34.
ß 16 000 000 — überlassen bleibt. Maschinen und Inventar
J 1260 000 — Durch Vertrag vom 16. September 1926 ist der zwischen der ehemaligen 10 090, —
dd 1400000 — Ernemann⸗Gesellschaft und der Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen be⸗ Zugang. 180 5666.25
,,, i 300 000 — stehende Interessengemeinschaftsvertrag über die gemeinsame Herstellung und i dss 75
Tenschulbverschreibungen ?; . 99 085 20 den gemeinsamen Vertrieb von kinematographischen Apparaten aufgelöst worden. Abschreibung 36 565,25 93 000 -
K 2088 960865 Die frühere Ernemann⸗Gesellschaft hat die das Kinogeschäft betreffenden Waren Kasse Postsched . TVechser 36 62961
Langfristige Verbindlichkeitent) ..... 19382 000 — und Debitoren der Fa. Fried. Krupp für etwa RM sos 000 übernommen, zahlba⸗ Effellen . 6 01516
J , 1448 893 33 in vierteljährlichen Raten von RM 190 900 vom 1. Oktober 1926 ab. Ferner erhält Waren 299 587 95
Uebergangsrechnung... .. Iö6 866 43 Krupp für die Aufgabe der Kinofabrikation eine Abfindung von RM 413 500, woyon Debitoren . . . 850 18153
Rücklage zur Durchführung der Fusion ..... . 62 933 73 RM 112 500 am Bilanzstichtage (30. September 1928) bereits gezahlt waren, während — —
Spareinlagen der Arbeiter und Angestellten. .... 66 668 20 die übrigen RM 300 000 am 306. September der nächsten Jahre mit je RM 50 000 218541519
Paul⸗Goerz⸗Stiftungsfonds« .. 340 940 29 zu vergüten sind. Passiva.
Nicht erhobene Dividende 15120 Die Umfätze der fusionierten Gesellschaften betrugen: 1925/25 RM 22261000, Attienkapstal I. .. ... 1 000000). -
Nicht erhobene Zinsen von Teilschuldverschreibungen . 10 37472 1926/27 RM 22 373 9000, 192728 RM 29 243 000. ⸗ Reservesonbs ...... S0 000 -
Avale RM 20 250, — Der Umsatz in den ersten 6 Mongten des laufenden Geschästsjahrs hat infolge Hypotheken ...... 39 73475
d . 54 570 24 des lang gnhaltenden Winters, der das Photogeschäft beeinträchtigte, den der gleichen Kreditoren. 929 71860
Reingewinn 192728... 1065 06272 1119 63296 Zeit des Vorjahres nicht ganz erreicht. In den letzten Wochen macht sich ein Anziehen Vortrag a. 1927 32 181,30
Verteilung des Reingewinns: kö des Geschästs in den Hauptartikeln der Gesellschaft bemerkbar. Es kann, falls keine Gewinn 1928 165 730,54 135 961 84 J 140 000 - unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, mit etiwa dem gleichen Erträgnis wie im 3 3s 3 366 og Vorjahr gerechnet werden. 2165 15h Aufsichts rats vergzutung?)... . . 7 500 - Dresden, im Juni 1929. ; ö Gewinn⸗ und Zerlust konte Vortrag auf neue Rechnung.. ...... 72 13296 Zeiß Fton Attiengesellschaft. ver 31 Dezember 1928.
in,, Goldberg. Heyne. 3 . . Debet. . RM K* 25 886 45691 Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Handlungs- und Betriebs⸗ ) Darin sind RM 91 787 Forderungen an befreundete Gesellschaften und RM 15 000 990 Aktien Stück 144 750 über je RM 100, Nr. 1-120 7560 . unkosten— 2 1 220 80133
RM 50 673 Anzahlungen an Lieferanten enthalten. unb 121 276 —= 145 276, Stück sas über je RM 16000, Nr. 120 751 bis Abschreibungen auf:
Non at ctis ln . wn gs dog 121 275 der Zeiß Itön Attiengesellschaft in Tres den Gebäude.. 20 S859, 72 Halbfabrikate. . ...... .. . .. , 2139 000 zum Handel und zur Notierung ah der Berliner Börse zugelassen worden. Naschinen u. w . Berlin, im Juni 1920. Inventar 36 565625 57 39497
RM 6748 006
) Aufwertungsanleihe aus dem Jahre 1921.
Y 11 Aufwertungshhpotheken im Aufwertungsbetrage von RM ss geo, fällig 1. Januar 1932; ferner RM 500 000 mit 73,9 und RM 1 400 000 mit Sog ver—
zinsliche Amortisationshypotheken.
s) Davon: a) ein Anteil von hfl. 960 00 — RM 1632 000 an einer von der Fa. Carl Zeiß in Jeng aufgenommenen 799 igen Anleihe, rückzahlbar 1946, jedoch mit dem Recht der vorzeitigen Rückzahlung für den Schuldner von 19351 ab; B) RM 306 000 Verbindlichkeiten aus Verträgen mit der Firma Fried. Krupp A.⸗G. (siehe unten). ) Darin RM 494 584 Anzahlungen der Kundschaft und Guthaben der Vertreter. ) Der Aussichtsrat erhielt ferner auf Beschluß der ordentlichen G.⸗V. eine dem Gewinnvortrag des Vorjahres entnommene Sondervergütung von RM 19000.
Deutsche Bank.
2
331931 .
Die Inhaber der Stücke (Interims—⸗ scheine) Nr. 116 mit 120 und 146 mit 162 werden gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, die säumige Einzahlung von RM b auf jedes Stück nebst Zinsen ab 25. 7. 1928 sowie von RM 50 auf jedes Stück nebst Zinsen ab 25. 9. 1928 bis
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. zum 5. Oktober 1829 einschliesß lich Rö fo Rö G bei der Gesellschastskasse, München, Haim⸗ Handlungsunkosteni). . . 5881 689 0] Vortrag aus 192627 .. 54 570 24 hauser, Straße 16, nachzuholen, widrigen⸗ Abschreibungen und Er⸗ Betriebsüberschuß . . .. 7 904 830 54 falls sie ihrer Anteilrechte sowie der ge⸗ neuerungskonto. ... 1126 49488 Mieten, Pachten, Zinsen 154 42435 leisteten Einzahlungen verlustig erklärt Reingewinn... . 1119 63296 Ertrag aus Wohngrund⸗ werden. . stücken und ⸗gebäuden . 1399173 . . s . 1929. 1 2 . ahnschrauben⸗ S 127 581686 S 127 81686 und Judustriebedarf A. G.
i) Darin RM 1068 690 laufende Steuern.
Dr. Lichtherz.
Darmstädter und Nationalbank ; Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
2
Sivag
328659 Handel Industrie und Versicherung Aktiengesellschaft.
Die Inhaber von Anteilscheinen werden hiermit aufgefordert, ihre Anteilscheine spätestens bis zum 2. Oktober 1929 zum Umtausch in Aktien bei der Direktion Nürnberg, Dötschmannsplatz 25, einzu⸗ reichen.
Anteilscheine, welche bis zu dem obigen Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. ö. 290 H.⸗G.⸗B. )
Nürnberg, den . Juni 1929.
DSivag Handel Industrie und Versicherung Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Gewinn a6 93 69
1414 158 14
Kredit. Vortrag aus 1997 ... 32 18130 KRaren . 66 Hausertrag. .. 14 71791
1414 158114
Im Laufe des Geschäftsjahres sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft folgende Herren freiwillig ausgeschieden: Fabrikdirektor a. D. Carl Steinicke, Hafen⸗ direktor a. D. Friedrich Schlegel, Dipl. Ing. H. F. Krüger.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Dr.-Ing. eh. Max Kosegarten, General a. D. D. r Schmedes, Fabrikbes. Handelsgerichtsrat Emil Rittershaus. .
2 ir Böhner fee ngeseltschaft.
Holfelder. Diehm.
Brinn. Dietzel.