1929 / 151 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

132262].

Hamburger Hof Attiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 19

C. Pecher Aktiengesellschaft,

Graphitwerk Kropfmühl A. G., Mittelländische VBersicherungs⸗Bank Detmold.

. Bilanz am 31. Dezember 1928. Attiengesellschaft.

Aktiva. RM 9 Grundstücke und Gebäude 1041 000 Beteiligungen .. 473 502

Debitoren, Bankguthaben

und Kassenbestand .. 328 750 42 1843 252 42

Passiva.

Grundkapital. ..... 1 000 000

Gesetzliche Reserve ... 100 000 Teilschuldverschreibungen. 270 900 . 166 728161 ä 5 6237:

1843 252 42

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung ver 31. Dezember 1928.

Mitglieder des Aussichtsrats sind: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Tielker, Detmold, Kauf— mann Heimann Steinhagen, Kaufmann Carl Pecher, Berlin W. 50, Nürnberger Straße 452.

Detmold, den 22. Junt 1929.

Die Inhaber von Anteilscheinen werden hie Anteilscheine spätestens bis zum 2. Oktober 1929 zum Umtausch in Aktien bei der Direktion Nürnberg, Dötschmannsplatz 25, einzu—

IJ. Bekanntmachung. Kapitalherabsetzung unserer Aktien. Generalversammlung 20. September 1938 hat nach Einzug von RM 5000, Aktien die Herabsetzung des noch verbleibenden Grundkapitals von RM 2310 000, im Verhältnis von 6:1 auf RM 385 000, beschlossen; der Beschluß ist im Handels⸗ register eingetragen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre dazugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines zahlen⸗ if Nummernverzeich⸗ in doppelter Ausfertigung 31. Dezember

und Umtausch aufgefordert,

und Fertigware Gesellschaft Fertigware

Rohst. u. Emb. 42 022, 37 Immobilien: Bestand 1. 1. 1928

. welche . ö ö. obigen = Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden Deut che Cffecten⸗8 Wechsel Sankt, mhm oe ie irser, Frankfurt a. M.

Il. Aufforderung.

Fusion der Deutschen Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Frankfurt Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M. in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Anteilseigner (Aktionäre) der Deutschen

3 290 H.⸗G.⸗B.)

Nürnberg, den 28. Juni 1929. Mittelländische Versicherungs⸗Banẽk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

N de di 9er z

Nachdem die Abschreibung

Maschinen und Inventar: Bestand 1.1. 1828

geordneten 5 Zugang .. 929 bei

Debet. RM 9

Verwaltungskosten einschl.

Steuern uswm... 353 045 84

Zuweisung zum Reserve⸗

Ber 31. Dezember 1928.

Bayerischen Hypotheken⸗ ank, München, Nürnberg und Augsburg, zum Umtausch einzu⸗ Gegen je 6 Aktien zu 20, 40 oder 240 RM wird eine neue Aktie zu je 20 bzw. eine Zwischenbescheinigung zu 40 oder 240 RM ausgegeben.

Gleichzeitig fordern wir gemäß der

Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Attien auf, ihre Anteile (Aktien) nebst Gewinnanteilscheinen arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ einzureichen.

Abschreibung e ) Verlustvortrag aus 1557 für 1929 ff. Gebãudekonto. Kohlenfelderkonto Kohlenfeldernebenkosten

Bohrungen und Versuchtz—

Gewinn a. 1928 12 5865,90

Aktienkapital ..

Nennbetra Eindeichungskonto

fonds . 10 350 Gewinnvortrag auf 1929 5 623 73 369 019157

Kredit. Betriebsergebnis... 367 824 87 Gewinnvortrag von 1927 119470

betrugen RM 117 100, —. Hamburg, den 27. Juni 1929.

Hamburger Hof Aktiengeseltschaft.

Der Vorstand.

. —— r, , ,

36. Gelände⸗ und Bau⸗Attien⸗ gesellschaft der Reichsbahn.

Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzen Juli 1927 unsere Aktionäre auf, die Aushändigung je 40 RM und 240 RM haben, innerhalb der gleichen Zeit und bei den gleichen Stellen diese Aktien je nach Höhe des Betrages in Aktien zu 109 RM sowie 1009 RM und, soweit notwendig, in Aktien zu 20 RM mit Gewinnanteilscheinen 1929 umzutauschen.

Es liegt im allseitigen Intexesse, die kleinen Aktien zu 20 RM mögli zerkehr zu ziehen und insbesondere 20 RM Aktien,

Vorkosten Zöllschen⸗ Konto Hypothekenkonto Anzahlungskonto a. Bauten Effektenkonto

Kontokorrentkto. Debi

ö 8 28 9 2 3353

Kommanditgesellschaft werden RM 2000, bzw. RM 1000, neue Aktien unserer Gesell⸗ ividende ab 1. Januar 1929 Außerdem erklären wir uns bereit, während der Umtauschfrist Anteile Deutschen Vereinsbank auf Aktien ab 1. Januar 1929 gegen Barzahlung

löl Nennbetra 369 019157

Die am 31. Dezember 1928 im Umlauf befindlichen Genußrechte unserer auf⸗ gewerteten Prioritätsanleihe von 1895

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Allg. Unkosten, soziale Lasten,

Löhne und Gehälter

Kommanditgesellschaft Abschreibungen .

Aktienkapital .. Nicht hypothezierte

Kontokorrentkto. :

Aktien) der Hypothekenkonto.

Deutschen Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, die nicht bis spätestens 30. September 1929 sind, werden Die Aktien

Fabrikationskonto .. 6 526198

rechnung.

die Neuausgabe von

die ? eingereicht soweit tunlich, zu vermeiden.

Gewinn- und Verlust

Bulnoplast Lakemeier 2.⸗G., Bonn.

Attiva. RM 9 Gelände Neukirch ... 767 84650 Autogaragen Friedrichstraß 333 910 Inventar d 1 Imprägnieranstalt Pluder 269 63049 Gleismaterial ..... 318 30 , 21062 ,,, 11 200

Fordern ngen Bürgschaften 10 000,

Bank, die auf die für kra Anteile (Aktien) der Deut bank Kommanditgesellschaft auf Aktien entfallen, werden gemäß 5 296 Abs. 3 H.⸗G.-⸗B. verkauft und der Erlös Verfügung der Beteiligten gestellt. Einreichung der Anteile (Aktien) der Vereinsbank aft auf Aktien kann bei folgen⸗ den Stellen bewirkt werden:

Gesellschaftskasse Frankfurt a. M. und Berlin sowie bei unseren Zweigniederlassungen

. tlos erklärten Grunde bereit, den An⸗ und Verkauf chen Vereins⸗ Spitzenbeträgen Ebenso sind die Umtauschstellen bereit, von kleinen Aktien zu 100 und 1000 RM vorzu⸗ nehmen, soweit der Vorrat reicht.

Der Umtausch der Aktien i falls die Aktien Schaltern der obengenannten Bank ein⸗ gereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen sind; andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Verlustvortrag ö

Verwaltungsunkostenk Versicherungsbeiträgekonto. Steuernkonto Amortisationskonto

vermitteln. Hotel Nassau , ,, 21. G.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Kommandit⸗ Grundstücke und Gebäude visionsfrei, K Verlust: Vortrag aus dem Vorjahre. 354 849,19 Gewinn 1928 32 153,04

Avale RM 1 5595 35

Pachteinnahmekonto . Verlust bis 1927 222 2658, 96 * Gewinn 1928

= 18 886 28

——

1392 00319

Passiva.

Aktienkapital ..... 1 000 000 Reben, . 11500

Autogaragenüberteuerungs⸗

,,, 103 755 k 220 380 62

Bürgschaften 10 000, Reingewinn: Vortrag aus 1927 29 316, 3.

in 1923. . 2669627, 21 55 943 57 1392003119

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Diejenigen schaft, welche auf Grund vorstehender Bestimmungen nicht bis zum 31. De⸗ worden sind,

in Friedberg i. H., Limburg und Offenbach a. M.

Der Umtausch der Anteile (Aktien) erfolgt bei unseren sämtlichen Geschäfts⸗ stellen provisionsfrei.

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1929. Deutsche Effecten⸗ X Wechsel⸗Bank.

Halle a. S., den 24. Juni 1929. Wallenborfer Kohlenwerke A. G. zember 1929 Scharf. Langner. werden nach Maßgabe der ges , Bestimmungen Das gleiche gilt von den zur Zusammenlegung eingereichten Aktien, zur Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung werden die auf Grund der Kapital⸗ herabsetzung geschaffenen neuen Aktien

Aktienkapital. Hypotheken Bates Papiersack⸗ . Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Avale RM 1 959 200,

Bilanz am 31. Dezember 1928. 3 394 485

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember

Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1929 ist die Er⸗

Barbestände

Bankguthaben.

Gleisanlage .. 20 00 Abschr.

Verlust aus dem Vorjahre

Soll. RM 69 Gleisanschluß Schmiedefeld 1500 w 23 15654 d 33 34083 Abschreibungen a. Garagen 33 390

Verwaltungskosten einschl.

höhung des Grundkapitals unserer Ge⸗ Steuern usw.

sellschaft durch Ausgabe von 2000 neuen, auf den Inhaber lautenden, den his⸗ gleichstehenden und ab 1. Juli 1929 pro rata der Ein⸗ gewinnberechtigten aktien über je RM 306, beschlossen

für kraftlos erklärt, welche den Ersatz von Aktien unserer Gesellse über 100 RM erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, soweit nicht die Aktio⸗ näre die Ausreichung von Stücken zu

Stammaktien ; 200i Abschr. Inventar und ÜUtensilien Betriebsergebnis

Vortrag auf 1929

91 387 37 Reingewinn: Vortrag aus 1927 29 316,36

in 193 28 67 31] 55 943 57

147 330 94

20 RM verlangen, ‚. auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe

156264

Herr Dr. Werner Haensel ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind die Herren Dr. Erich Will, Berlin,

Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, einen Teilbetrag von nominell RM 300 000, den Inhabern der alten Stammaktien anzubieten, der

20 0so Abschr 123764 Gebäudeschuppen 7 413.

36656133

des Gesetzes wird abzüglich

stehenden Kosten die Berechtigten

Haben. . Gewinnvortrag aus 1927 29 31636 Bruttogewinn in 1928. 118 014358

Breslau, im Juni 1929. Der Borstand. Dr. Kieckhoefer. Leipziger. Meilicke. Völger. 33268 Graphitwerk Kropfmühl A. G., München. Divide ndeneinlösung.

Die Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1929 hat die Ausschüttung einer 6 3 igen Dividende für das Geschäftsjahr 1928 auf das durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. September 198 zusammen⸗ gelegte und wieder erhöhte Aktien⸗ kapital von RM 700 000. beschlossen. Die Kapitalsherabsetzung ist im Handels⸗ ee. eingetragen. Die hiervon be⸗ troffenen Aktienurkunden sind jedoch noch nicht zum Umtausch eingezogen worden; darüber ergeht vielmehr gleich⸗ Lig eine Bekanntmachung. Infolge⸗ essen werden auf

1 Aktie über RM 20, RM 0,0,

1 Aktie über RM 40,.— RM CO,,

1 Aktie über RM 240, RM 2,49 abzüglich Kapitalertragssteuer vergütet. Die Dibidendenauszahlung erfolgt ab 28. Juni 1929 bei der Baherischen Hypotheken, und Wechsel⸗Bank, ün⸗ chen, Nürnberg und , ,, gegen Abstempelung des Talons bei den Aktienurkunden vom 5. Dezember 1916, 2A. Mai 1917, 31. August 1917, gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 9 für 1928 bei der Ausgabe vom 26. Mai 1920 und gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 für 1928 bei den Ausgaben vom 7. April 1923 und 2. August 1923.

Miinchen, den 23. Juni 1929.

Graphitwerk Kropfmühl A. G.

Dr. A. Neu stätter.

ausbezahlt bziv, für diese hinterlegt. Anton Bon, St. Moritz, Primus Bon, Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt soweit möglich Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; andernfalls werden von den Umtausch⸗ stellen zunächst Empfangsbescheinigungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe an diejenige Stelle, die sie ausgestellt hat, Aktienurkunde Empfang genommen werden kann. Die Umtauschstellen echtigt nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen. München, den 28. Juni 1929. Graphitwerk Kropfmühl A. G. Dr. A. Neustätter.

art, daß auf je 10 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 110 * be⸗ zogen werden kann.

Nachdem die Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre im Auf⸗ trage des Konsortiums auf, das Bezugs⸗ Bestimmungen

100 Abschr. Warenvorräte . Avale 15bo== Gewinn u. Verlustrechnung;

Verlustvortrag . 1927

Gewinn 1928

Wiesbaden, den 27. Juni 1929. Hotel Nassau (Nassauerhos) 2.⸗-G. Der Borstand.

,, , e e e , , d , , d .

Bilanz per 31. Dezember 1928.

IT 33]

auszuüben:

Bezugsrecht meidung des Ausschlusses bis zum August 1929 einschließlich beim Vorstand oder bei dem Bankhaus

Der Betrag

Grundstücke und Gebäude Maschinen ..

Aktienkapital Avale 1500,

SI I III

Dörtenbach geltend zu machen. von RM 180 pro Aktie (50 *) des Nennwerts zuzüglich Agio) ist bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts einzubezahlen. Die Zahlung ist zu leisten für Rechnung des Kon⸗ Einreichung der alten Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen), auf welche das Be⸗ zugsrecht beansprucht wird.

Der Vorstand und das Bankhaus Dhrtenbach & Cie., Stuttgart, sind aber nicht ve die Legitimation des Vorzeigers zu

Außensiände Fabr. ⸗Konto (Vorräte)

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Bekanntmachung. am 31. Dezember 1

Gemäß Artikel 338 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz erfolgt die Verzinsung unserer Anleiheschuld vom 2. Januar 1897 für das Jahr 1929 mit 5 vom Hundert des Aufwertungsbetrags, der sich auf ie 150 Reichsmark für die Teilschuldverschreibun

verschreibungen Lit. B stellt.

Demgemaͤß können diese Zinsbeträge in Höhe von se 7,50 Reichsmark auf die Teilschuldverschreibungen Lit. A und je 3,75 Reichsmark auf verschreibungen

Aktienkapital .. Reservefonds .. Verbindlichkeiten Gew. ⸗Vortr. 1927 27 886,87 Reingewinn 1928 3096,95

Verlustvortrag aus 1927 Abschreibungen; 20 o auf Gleisanlagen. 20 o auf Maschinen .. 2000 auf Inventar und Utensilien. .. 1009 auf Gebaͤudesch: Geschäftsunkosten einschl.

en Lit. A und auf

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

bo

Ueber die geleistete Zahlung wird Bescheinigung erteilt. Aktien werden mit entsprechendem Vermerk zurückgegeben; den Schluß⸗ scheinstempel trägt die Gesellschaft.

„Die reftlichen 50 75 —= RM io,. sind zahlbar am 31. Dezember 1929,

Aushändigung der

Gewinnanteil⸗

Die alten Handlungsunkosten

die Teilschuld ˖ Abschreibungen

abzüglich 100/9 Steuerabzug vom Kapitalertrag gegen Aushändigung des bei der Kasse der

Warenbruttogewinn Bilanzkonto: Verlustvortrag 6

Gewinn 1928

insscheins Nr. 3

. irection der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Eisenach,

bei der Kasse der Stadtsparbank Eisenach,

der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Eisenach,

bei der Kasse der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Eisenach,

der Kasse der Deutschen Bank,

Filiale Eisenach,

erhoben werden.

Eisenach, den 29. Juni 1929.

Glektricitäts werk Gisenach. Dr. Krieger.

Gew. ⸗Vortr. 1927

neuen Aktien Reingewinn 1928 schein und Erneuerungsschein er⸗ folgen wird. Frühere Einzahlungen werden mit 8 3 verzinst. Interim⸗ scheine werden nicht ausgegeben.

Aktien, welche bis zum 1. 1929 nicht bezogen worden sind, ver⸗ bleiben dem oben genannten Kon⸗

Calw, den 29. Juni 1929. Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G.

Bates Papiersack⸗Aktiengesellschaft. Edgar Hoppe. Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, satzungsgemäß ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt worden sind. Berlin, den 19. Juni 1929.

Bates Papiersack⸗Aktiengesellschaft. Edgar Hoppe.

Dr. Benesi.

Fabrikationsbruttogewinn Gewinnvortrag aus 1927.

Klingenthal, den 25. Der Vorstand der F. 21. Nauner Att. ⸗Ges. Ernst Rauner.

Dr. Benefi.

schollene Ehefrau, Maria Emilie Nein⸗ hart geborene Henkel, zuletzt wohnhaft in Hilders, für tot zu erklären. Die bezelchnete Verschollene. wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den I4. Jauuar E30, 955 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Hilders, den 24. Juni 1929. Amtsgericht.

33097 , Der Besitzer Fritz Pullwit in Kerns⸗ dorf, Kreis Oste rode, ö. hat bean⸗ tragt, den verschollenen Ersatzreservisten Karl Friedrich Pullwit, geboren am 19. Nobember 1889 in Kernsdorf, Kreis Osterode, zuletzt wohnhaft in Mar⸗ walde, Kreis Osterode, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 spätestens in dem auf den 15. November 1829, LH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Osterode, Ostpr., 22. Juni 1929. Amtsgericht. 33099 Am 19. 12. 1928 ist zu Aachen, ihrem letzten Wohnsitz, die ledige Hubertine Engels, geboren am 1. 10. 1860 zu Kettenis, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum L. August E929 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nach laß beträgt ungefähr 1200 RM. Aachen, den 26. Juni 1929. Amtsgericht. 5.

33100 Aufgebot.

Auf Antrag des thüringischen Finanzministerims in Weimar als festgestellten Erben der am 19. Juni 1928 in Ohrdruf verstorbenen Marie Fofmann werden die Gläubiger der Hofmann aufgefordert, Ansprüche und Forderungen an den Nachlaß spätestens in dem auf den 1. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden. Auf die Be⸗ stimmungen des 5 995 Z.⸗P.⸗O. wird hingewiesen, sie werden hierher wiederholt.

Ohrdruf, den 21. Juni 1929.

Thüringisches Amtsgericht. 3. 33998 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Pelckmann in Wriezen als Nachlaßverwalter des Allodiglnachlasses des am 5. April 1929 in Ihlow verstorbenen Fideikommiß⸗ besitzers Eberhard von Bredow⸗Ihlomw hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Allodial⸗ nachlaß des verstorbenen Eberhard von Bredow spätestens in dem auf den H. Oktober EDz, vormittags EHS Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich! anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands uns des Grundes der Forde— rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus , ht eise Iten Ver⸗ mächtnissen und Auflagen bẽrücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ . ergibt, Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unhbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Wriezen, den 27. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

33101

Die Erben der am 23. April 1929 in Torgau . zuletzt in Torgau, Fleischmarkt 3, wohnhaft gewesenen Witwe Anna Müller geb. Ehrich werden ,, ihre Erbrechte binnen 6 Wochen beim Amtsgericht Torgau anzumelden. Wenn keine An⸗ meldung erfolgt, wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Anitsgericht Torgau, 26. Juni 1929. 33102 Erben gesucht.

Am 6. 2. 1902 ist in Kostenblut, Kreis Neumarkt (Schl.), der Hausbesitzer Johann Zeipert, 67 Jahre alt, ver⸗ storben. Seine Ehefrau, Karoline geb. Merkel ist 1920 gestorben. Seine Ge⸗ schwister Hedwig, Josef August dürften

inzwischen gestorben sein. Möglicher⸗

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 151 vom

uli 1929. S. 3.

weise sind weitere vorhanden gewesen. Ob Geschwisterkinder noch am Leben sind, ist fraglich. Erbberechtigte werden hiermit zur Anmeldung ihrer Erbrechte aufgefordert. Anmeldefrist 6 Wochen. Amtsgericht Canth (Schlesien), 26. Juni 1929. (2. VI. 30 / 29.)

33 03]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Leipzig vom 24. Juni 1929 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: J. Die Leipziger Hypothekenbank⸗Pfand⸗ briefe Serie VIII Lit. B Nr. 3282 über 2000 PM, Serie XI Lit. C Nr. 3232 über 1000 PM, Serie XI Lit. D Nr. 2797 über 00 PM, Serie XIII Lit. G Nr. 3074 über 1006 6M, Serie XIII Lit. D Nr. 1479 über 500 PM, Serie XIII Lit. E Nr. 1306, 1604, 1779, 1832, 1910 über je 200 PM. Serie XiV Lit. C Rr. S355, 1232, 1233 über je 1000 PM, Serie XV Lit, C Nr. bö, 107, 12, h36, 633, 845, 1749 1791, 1792 über je 1000 PM, Serie XI Lit. D Nr. 899, 900 über je 500 PM, Serie XVI Lit. B Rr. 2495 über 2000 Sb, Serie TVI Lit. G Nr. 6491, 7187 über sẽ Ibö0 PM; 2. der Wechsel über 450 RM, ausgestellt in Leipzig, den . Mai 1928, von H. F. Spiegel an eigene Order, atzep⸗ tiert von Erich Gläsel in Leipzig C. 1, sällig am 15. September 1928.

Amtsgericht Leipzig Abt. J. 48, den 25. Juni 1929.

331041 Aufgebot. .

Das Ausschlußurteil vom 1. Juni 1829 (Nr. 135 vom 15. Juni 19229) wird dahin ergänzt, daß auch die Pfandbriefurkunde der Deutschen Hypothekenbank in Mei— ningen, 33 d/ o konvert. Lit. J 39 648 L„I60, für kraftlos erklärt wird.

Meiningen, den 179. Juni 1929.

Thüringisches Amtsgericht, Abt. 2. 33106 Bekanntmachung. [

Durch Urteil vom 28. Mai 1929 ist der Eigentümer des Grundstücks Lugk Band j11 Blatt Nr. 71 Kartenblatt 4 Parzelle 99, einer Wiese (der Lauch), 11 ar 10 dm groß, mit */ 100 Taler Grundsteuerreinertrag, als deren Eigen⸗ tümer im Grundbuch der Neuhäusler Gottfried Schulz und der Kossät

P

Chriftian Paulenz eingetragen sind, mit

seinem Rechte ausgeschlossen. Calau, N. L., den 3. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

33107

Durch Ausschlußurteil vom 27. Juni 1929 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Guschterholländer Blatt Nr. 38, 109, 157, 198 und 254 in Abteilung UI unter Nr. 13 bzw. 5 bzw. 3 bzw. 9 bzw. 1 für die Märkische Bank A. G., Berlin, eingetragene Grundschuld von 1000 RM für kraftlos erklärt worden.

Driesen, den 27. Juni 1929

Amtsgericht.

33108 Ausschlusßurteil.

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Forst (Stadtbezirk) Blatt Nr. 1387 in Abteilung III unter Nr. 33 für Frau Helene Scheppe geb. Briese⸗ mann in Senftenberg eingetragenen 7000 „S6 Darlehen wird für kraftlos er⸗ klärt. Der unbekannte Gläubiger der im Grundbuch von Noßdorf Blatt 43 in Abteilung AI unter Nr. 1 im Jahre 1878 für Frau Anna Elisabeth Pauligk in Noßdorf eingetragenen 330 M väterliche Gutsabfindung wird mit seinem Recht ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 26. Juni 1929.

33445 Beschlusßt.

Das in den Akten 45 VI 8624 nach dem am 5. Oktober 1924 gestorbenen Rentner Anton Greinert erteilte, bereits eingezogene Testamentsvollstrecker⸗Zeugnis vom 4. Mai 1927 wird gemäß S8 2568, 2361 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Breslau, den 1. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

33109

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Eigentümer des Grund⸗ stücks Schlochau Blatt Nr. 352, einer Ackerparzelle in den Mittelstegen von 8,20 ar Größe, als deren Eigentümer der Kaufmann Lewin Neumann und dessen Ehefrau Cäcilie geb. Lewinski eingetragen sind, mit ihrem Recht aus⸗ geschlossen worden. Amtsgericht Schlochau, 20. Juni 1929.

33110

Durch Ausschlußurteil vom 19. 6. 1929 ist der am 30. 6. 1859 in Wolfen⸗ büttel geborene Arbeiter Hermann Bruns, zuletzt wohnhaft in Braun⸗ ogg Schulweg 2, für tot erklärt und als Todestag der 30. September / J. Ok⸗ tober 1923, 0 Uhr, festgestellt worden.

Braunschweig, den 24. Juni 1929.

Das Amtsgericht. 16.

33111 ;

Durch Ausschlußurteil vom 25. Juni 1929 ist der am 8. April 1835 zu Unter⸗ reichenbach, Kr. Gelnhausen, geborene, zuletzt in Hüttengesäß wohnhaft ge⸗ wesene und nach Amerika ausgewan—⸗ derte Hirsch Hest . tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1918 festgestellt worden.

Langenselbold, den 25, Juni 1929.

Das Amtsgericht.

*

ö z = ö 7 7 7 7 7 7 Q

Rechtsanwälte J⸗R. Müll Bodenbender in Glogau, klag r ihren Ehemann, den Schweizer Rudolf Hoffmann, früher in Waltersdorf, Kr. Sprottau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer d Landgerichts in Glogau auf den 19. November 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

2

4. Jeffentliche Zustellun

33112] Oeffentliche Zustellung. Arbeiterfrau bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacoby in Bartenstein klagt gegen den Arbeiter Anton Karrasch, kannten Aufenthalts, früher in Heils⸗ berg, unter der Behauptung, daß der Ehemann sie böswillig verlassen habe und ihr keinen Unterhalt gewähre mit Parteien wird geschieden. Der Beklagte Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle wird für den schuldigen Teil erklärt.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung Zivilkammer Landgerichts in Bartenstein auf Frei⸗ tag, den 18. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt e lmächtigten vertreten zu lassen und Behauptung Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel den zu bestellenden Anwalt mitzuteilen. Bartenstein, den 25. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

mündlichen 33123) Oeffentliche Zustellung. Jacobs, geb. Stemmler, in Westdorf, Nr. 86, Aschersleben Land, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenmeister Gustav Jacobs, früher in Criviz i. Mecklb, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslichen Verlassens, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 22. Oktober 1929, vormittags EO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

unverzüglich

——

33113) Oeffentliche Zustellung. Feilner, Hans, Kaufmann in Bay⸗

Rechtsanwalt

seine Ehefrau Melanie Feilner geb. Ebner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Scheidung der Ehe mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe wird aus Ver⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts. 2. Dieselbe hat die Kosten des Rechts⸗ dee Ted, , er nch . streits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte our mündlichen V des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth zu dem auf 4. Oktober

. 33124 Oeffentliche Zustellung. erhandlung trud Füßlein geb. Hentschel in Halber⸗ stadt, Harmoniastraße 11, 2. des am 26. Januar 1926 geborenen Karl Otto Füßlein, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, die Klägerin zu 1, Kläger,

vormittags Nr. 90/1 des Landgerichts anberaumten Termin und fordert sie auf, einen bei dem Landgericht Bayreuth zugelassenen t ihrer Vertretung zu Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekannt gemacht.

Bayreuth, den

Geschäftsstell Landgerichts

33114) Oeffentliche Zu stellung

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 966 Lejeune in Bad Freienwalde, Oder, Rechtsanwalt gegen den Handlungsgehilfen Ulrich Füßlein, früher in Bad Freienwalde, Oder, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 24. September 1939 9 uhr, vor das Amtsgericht in Bad

Margarete geb. Sprenger in rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Spanjer⸗Herford, ihren Ehemann, Braunschweig, auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe.

anwalt Justizrat Dr. daselbst, klagt gegen

mündlichen Verhandlung des Zivilkammer Landgerichts in Brgunschweig auf den 6. November 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung, zugelassener anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 19. Juni 1929.

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

33116) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Benkendor Kiele in Zechin (Oderbruch), Proze Rechtsanwalt Enge Frankfurt a. Oder, klagt

Ehemann, den Benkendorf, Orlofferfelde unbekannten folgender Behauptung: Die Pgrteien,

bevollmächtigter

gegen ihren Aufenthalts

angehörigkeit Juni 1913 verheiratet. bruch des Krieges wurde der Beklagte Heeresdienst Beendigung des Krieges kehrte der Be—⸗ klagte zu der Klägerin nicht zurück; ließ auch sonst nichts von sich hören. penteil wurde der Be⸗ t gemeldet und später für tot erklärt, worauf die Klägerin Hinterbliebenenrente 27. Juni 19277 erfuhr die Klägerin, daß der Beklagte noch am Leben sei. Am 23. Oktober 1927 schrieb der klagte an die Klägerin aus der Straf⸗ anstalt Danzig, wo rreiheitsstrafe jüßte, daß er wieder verheiratet sei. Er gibt in diesem Brief der Klägerin an⸗ heim, gegen ihn die Scheidungsklage einzuleiten. beantragt: 1. Die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein

eingezogen.

Von seinem Tru klagte als vermi

Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten Die Klägerin ladet den agten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits des Landgerichts in Frank⸗ furt a. Oder auf den 11. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten

Frankfurt a. Oder, 24. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

33117 Oeffentliche Zustellung.

in Dresden, Wi— Platz, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte:

er und t

gegen

7

Glogau, den 27. Juni 1929.

des Landgerichts.

Die Maschinenmeisterehefrau Anng

Schwerin, den 26. Juni 1929.

In Sachen 1. der geschiedenen Ger⸗

8

Freienwalde, Oder, Viktor⸗Blüthgen⸗ 5 28 . . 2 151 y Straße Nr. 9, 1. Stockwerk, Zimmer

t C. 51. 293)

1 21980 2 Nr. 14, geladen. G3. . . ( ,, . Bad Freienwalde, Oder, 3. 6. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

33126

Der am 13. Oktober 1920 zu Atten⸗ weiler geborene Otto Hans Braungardt klagt gegen den zuletzt in Alberweiler, 91 z

O. -A. Biberach, wohnh. gew. Metzger⸗

gehilfen Anton Abt auf Unterhalt und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil:

8er

Der Beklagte hat dem Kläger zu Händen des Vormunds vom 27. Juni 1929 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an

Stelle der im Urteil des A.⸗G. Biberach

2

vom 28. J. 1924 auf vierteljährlich 0 GM festgesetzten Rente, vierteljähr⸗ lich je im voraus zahlbar, 90 Reichs⸗

mark zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Biberach /Riß auf Frei⸗ tag, 30. August 1929, vormittags 9 Ühr, geladen. Die öffentliche Zu⸗

ööl Ff Seffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anneliese Wolf aus Rothenburg (Kinderheim), vertreten durch das Jugendamt des Saallreises in Halle a. S., Luisenstr. 6 s7 (Landrats⸗ amt), Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ oberinspektor Schöttler in Castrop⸗ Rauxel, klagt gegen den Bergmann Josef Beyer, unbekannten , früher in Dortmund⸗Mengede, Dort⸗ munder Str. 193, mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres an Stelle der bisher gezahlten Ünterhaltsbeträge eine mongtlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 80 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Wittener Str. 51, auf den 4. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. .

Castrop⸗Rauxel, den 22. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

33128) Oeffentliche Zustell ung.

Die minderjährige Irene Ottilie Band in Delitzsch, vertreten durch das städtische Jugendamt in Delitzsch als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Willy Lärler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hohenroda, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten eder flir, zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 27. Juli 1928 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche im voraus zu ent— richtende Geldrente von 90 neunzig Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

// „/// / 1 r

mündlichen Rechtsstreits wird der Beklagte Amtsgericht

9 Uhr, geladen. Delitzsch, den 27. Juni 1929. Der Urkundsbeamgze er Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

33129) Oeffentliche Zustellung. ie minderjährigen Kinder: 1. Ernst

Narianne Becker, geb. am 1. Januan

Justizrat Dr. Julius Schultz in Duis⸗ Prozeßbevollmächtigte: Dr. Schultz Mengering in Duisburg, klagen gegen ihren Vater Peter Becker, früher in unbekannten halts, unter der Behauptung, daß ihnen eine Unterhaltsrente von je 40 Reichs⸗ mark, zahlbar am Ersten eines jeden Monats, beginnend ab 1. Januar 1929, zustehe, mit dem Antrag: 1. den verurteilen, an Kläger eine monatliche Unterhaltsrente in Höhe von 40 Reichsmark am Ersten jeden Monats ginnend ab 1. Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. d Urteil hinsichtlich der fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . immer Nr. 87, Erd⸗ August 1929.

sowie die

mündlichen

Amtsgericht, hier, geschoß, auf den vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg, den 24. Juni 1929.

33130] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schuhmachers August Ley, Kunigunde geb. Pfeifer in Geln⸗ haufen, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Quentin in Gelnhausen, gegen den Schuhmacher August Ley au urzeit unbekannten Aufent- er der Behauptung, daß Beklagte sie und ihre Kinder am J. nuar 1929 verlassen habe und zur lung einer Unterhaltsrente ver sei, mit dem Anträge, den Beklag verurteilen, an die Klägerin als halt monatlich 100 einhundert Reichsmark vom 1. zahlen und di

Gelnhausen,

Kosten des Rechtsst

Rechtsstreits

Zu stellung der Klage und Ruth Läufer,

vember 1927, gesetzlich vertreten d in Nordhausen, Sacher Justizobersekretäran in Greußen, klagt bei Greußen gegen ih

Fveudenstein

zerspier, zurzeit unbekannten Aufe mit dem Antrage, den Verklagre verurteilen, an die Klägerin vom April 1929 bis zu ihrer wirtschaft lichen Selbständigkeit im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 20 RM zu zahlen und die Kosten des Rechisstreits zu tragen. vorläufig vollstreckbar bzw. der Rück⸗ tände und laufenden Beträge, weil er ich in keiner Weise um sie tümmert und unterhalten Das Thin ingische Amts⸗ gericht Greußen hat zur Verhandlung Rechtsstreits Mittwoch, vormittags Der Verklagte wird hierdurch

monatliche,

8 Urteil ist

werden muß.

Gütetermin

öffentliche Zustellung der Klage, und der Ladung ist vom Prozeßgericht am 17. Juni 1929 bewilligt worden. Greußen, den 24. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts. Schmidt, Justizobersekretär.

33132] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lieselotte Dreier in Werl, vertreten durch das Jugend⸗ amt Schötmar (Land), klagt ge

wegen Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem trage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. auf kosten⸗ flichtige und vorläufig vollstreckbare zerurteilung des Beklagten, der Kläge⸗ rin von ihrer Geburt an bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahrs eine im vor— vierteljährliche Unterhaltsrente von 120 Reichsmark zu Zur mündlichen Ver des Rechtsstreits wird der Bek das Amtsgericht, hier, Zimmer 209. August 1929, mittags 9 Uhr, geladen. Herne, den 28. Juni 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

entrichtende

33183) Oeffentliche Zustellung. Ingeborg Scheerer, geb. 26. 4. 1929

Jugendamt Stuttgart-Amt in Feuers bach, klagt gegen den K Sch we izer, mit dem Antrag: kostenpflichtig

aufmann Emil Kornwestheim,

verurteilen,