1929 / 152 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1929. S. 2.

33543

Die 53. Generalversammlung der Aktionäre findet am Sonnabend, den 20. Juli 1929, nachmittags 25 Uhr, im Beckerschen Gasthause zu Rethen a. S. Leine statt.

Tagesordnung:

1. Erledigung der im S 13 des Gesell⸗ schaftsbertrags vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte als:

a) Prüfung der Vermögensrechnung,

b) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,

c) Bestimmung der teilung,

d) Wahl zweier Rechnungsprüfer (ck. 3 14) und deren Ersatzmänner.

2. Antrag von Aktionären wegen Ueber⸗ tragung von Aktien.

3. Verhandlungen über rechtzeitig einge—⸗ reichte Anträge von Aktionären (cf. 59 Absatz 2).

Die Vermögensrechnung von 1828/29 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unseren Geschäftsräumen zwei Wochen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Aktionäre aus. ;

Aktien⸗ Sucker fabrik NMethen a. d. Leine. Der Vorstand.

F. Schaper. A. Jagau. W. Klußmann. 2

353206 Aktien⸗Zuckersahrik Goldbeck.

Bilanzkonto am 31. März 1929.

Gewinnver⸗

Aktiva. An Fabrikanlage. S698 675 w,, 265352 Betriebs, und Zucker⸗

4056 128 72 163 640 - 22 484 92

3132 961 85

vorräte. J Reichsreparationskonto Debitores .

Bassiva. Per Aktienkapitalkonto. Grundschuldbriefkonto Zuckerwertanleihekonto Neparationshypotheken⸗ konto. Kreditores

1170 000 141 So 72 577 54 153 640

369574431

Ie2 g6l s

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. März 1929.

Debet.

1,

An Betriebsunkosten .. 41240 838910 Ubschre nnn, 38 88946

1207383665 Kredit. Per Zucker und Melasse— konto m , 12779 778 66 Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung am 31. März 1929 habe ich geprüft und mit den orbnungsmäßig gfah cken Handlungsbüchern der Aktien uckerfabrik Goldbeck zu Goldbeck (Kreis ssterburg) übereinstimmend gefunden. Goldbeck, den 14. Mai 1929. Hermann Reinicke, Stendal. vereidigter Bächerrevisor. 131876 Bilanz der Hessenkauf A.-G. am 3z1. Dezember 1923.

. Aktiva. . Kassenbestand .. ... 289 o6 Bankguthaben. 117 16

ostscheckguthaben 174 66 ,, 487 uhrpark .. 7656 05 ffekten⸗ 3 365

Warenbestand am 31.12.28: a) Lt. besonderer Aufstel⸗ lung 5h g50, 62 b) im Barver⸗ kaufsverkehr nicht eingelöste Quittungen It. besonderer

Aufstellung 37 906,21 93 835 83 106 S626 26

. Pa ssiva. wenn,, 40 000 Rete e n, 3 82316 ö 60 gl do Unerhobene Dividenden.. 6469 w,, 22864166 106 625 26

Verluste und Geminne der Hessen⸗ kauf A.⸗G. am 31. Dezember 1928.

132299). Godrom⸗Wert Gebr. Otto & Dr. Ss car Müller, Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezem ber 1828. Aktiva. RM 98 Kasse JJ 1070290 . che, . 435990 Debitoren J 31603 Grundstückskonto.. .. 71 500 Verlust: Verlustkonto 162 071,26 Gewinn 1928 6 186,39 145 884 87 219 207 Passiv a. ,,,, 120 000 Kreditoren W 50 437 Hypotheken 9 44 48 750 333 219 207

Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 31. Dezember 1928.

Soll. Handlungsunkosten «.. Abschreibungen .. Hausunkosten

* 2

* 1 42

Gewinn

3

. Haben. Miele . Winkler.

32869].

26 512 06 25 512106

D. Fritze & Co., 2l.G., Dffenbach am Main. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Immobilien Maschinen und Utensilien Kassakonto . ,, Mu ßenstt nder Waren⸗ usw. Bestände

k . 56 2. 8. 0

Passiva. Aktienkapital ..

o 0 8 w, r,, ö nen, Gebäudeabschreibung ..

Maschinen⸗ und Utensilien, Abschreibung .. Transitorisches Konto .. Effektenausgleichskonto . Ueberschuß 192427... Nicht erhobene Dividende Ueberschuß 1928

RM 9 101 365 31 879 86 354 89

8 981 75 99 586 70 100 98084

343 149 04

126 000 12 500 674 20 137 828 61 9 676

8 90273 6 568906 8 843 75 20 440 48 6 250 644421

343 14904

Berlust⸗ und Gewinnkonto.

Soll.

Allgemeine Unkosten .. Abschreibungen .... Reingewinn *

Haben. Bruttogewinn

Der Vorstand.

1

37670.

. o 57

RM 89 235 97119 477757 6 41421

247 192197

Gemäß 5 244 des H.-G. -B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Direktor Fritz Niemeier, Offenbach a. M., in den Auf⸗ sichtsrat neu hinzugewählt worden ist. Err u b üch a. M., den 28. Juni 1920. D. Fritze & Co. 2I. 2G. H. Fritze,

Erste Bayerische Basaltstein⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Steinmühle. Jahresabschluß für 1928.

Aktiva. Betriebsanlagenkonto .. Debitorenkonton. Materialien⸗ u. Warenkonto Effektenkonto .... Wechselkonto... .. Kassakonto. ....

.

Passiva.

Aktienkapitalkonto. ... Reservefondskonto. ... Dividendenkonto .... Kreditorenkonto .... Gewinn⸗ und Verlustkonto

827 97687

827 976 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 9 315 000 462 044 41 12 730 36 180120 1000 102226

600 000 36 000 450 190 01276 102 51412 87

Verluste. Gesamtunkosten .... . 45 789 85 Reingewinn w

47 824 41

Gewinne.

Bruttogewinn J Hessenkauf Aktiengesellschaft.

Stemmer.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustermittlung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Darmstadt, den 26. Februar 1929.

J. Simon, beeidigter Bücherrevisor.

Laut einstimmigem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juni 1929 werden 40, Dividende gegen Rückgabe des Coupons Nr. h ausbezahlt. Der Rest wird dem Reservefonds überwiesen. Herr i Staubach, Friedberg, ist aus dem

ufsichtsrat ausgeschieden, eine Ersatzwahl findet nicht statt.

Gewinnvortrag vom Jahre ,, J Gewinn des Jahres 1928

Verteilung: Zuweisung zum gesetzlichen Reservefonds .... Tantieme für den Aufsichts-⸗ e 169, Dividende, ...

wurde. Sud hoff.

102 514112

Vortrag auf neue Rechnung

RM G

3 219652 99 29460

RM 158 000, 9 600,

5 600. 2914,12

102 514,12

Die Dividende für das Geschäftsjahr

1928 ist sofort zahlbar, und zwar bei der Gesellschaftskasse in Steinmühle.

Die Wahl zum Aufsichtsrat ergab, daß

Herr Rechtsanwalt Heinrich Feustel, Bay⸗

reuth, wieder in den Aufsichtsrat gewählt

Steinmühle, den 20. April 1929. A. Oechsle.

Notars Vr.

33595 . ö Oftdeunsche Speditions- und Lagerhaus A. G.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 27. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, im Büro des Jr. Bruno Weil, W. 62, Land⸗ grafenstr. l, stattfindenden außersrdent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:

l. Genehmigung der Bilanzen für 1927

und 1928. 2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

3. Genehmigung der Aufwertungsver⸗

gleiche.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm— recht ausüben wollen, haben die Aktien oder Hinterlegungsschein eines Notars bis Juli, mittags 12 Uhr, bei dem Bankhaus Sponholz C Co,, Berlin G. 19, Jerusalemer Straße 25, oder dem Notar Dr. Weil zu hinterlegen.

Berlin, den 2. Juli 1929.

Der Lignidator.

und des

ö

98597 ö.

33597) Letzte Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Osnabrücker Bank

in Aktien der Deut schen Bank. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger vom 11. April und 14. Mai 1929 veröffentlichte Be⸗ kanntmachung fordern wir nach Ver⸗ längerung der Umtauschfrist bis zum 6. August 1929 die Inhaber von Aktien der Osnabrücker Bank zum dritten Male auf, ihre Stücke zwecks Umtausches in Aktien der , Bank nach Maß⸗ gabe der folgenden Bedingungen ein⸗ zureichen: 1. Auf je nom. RM 500 Aktien der Osnabrücker Bank mit Dividenden⸗ scheinen für 1929 ff. entfallen nom. RM 300 Aktien der Deutschen Bank mit Dividendenscheinen für 1928 ff. Soweit noch Anteilscheine der Osna⸗ brücker Bank zu RM 10 im Umlaufe sind, können dieselben an Stelle von Aktien gegebenenfalls in Verbindung mit solchen in gleicher Weise zum Tausch eingereicht werden. Auf ein⸗ ereichte Anteilscheine wird außerdem ie anteilige Dividende für die Ge⸗ schäftsjahre 1925, 1926, 1927 und 1928 mit insgesamt 2035 9 unter Kürzung des 10 Vigen Steuerabzuges vom Kapitalertrage vergütet. Nachdem zufolge des Beschlusses un⸗ serer Generalverfamlung vom 36. März 1929 die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1928 mit 10 8. ingwischen fällig geworden ist, werden die Deutschen⸗ Bank⸗Aktien nur mit Dividenden⸗ scheinen für 1929 ff. ausgehändigt und bie entsprechenden Dividendenbeträge unter Kürzung des 10 Scigen Steuer⸗ abzugs vom Kapitalertrage bei Aus⸗ reichung der Deutschen⸗Bank⸗Aktien in bar ausgezahlt. . Soweit Osnabrücker⸗Bank⸗Aktien und Anteilscheine in einem durch RM 500 nicht teilbaren Betrage eingereicht werden, können die zur Erlangung eines durch RM 100 teilbaren Be⸗ trages an Deutschen⸗Bank⸗Aktien feh⸗ lenden Epitzenbeträge in Deutschen⸗ Bank⸗Aktien durch Vermittlung der Umtauschstellen hinzugekauft bzw. die überschießenden Spitzenbeträge berkauft werden. 2. Die Einreichung der Aktien und Anteilscheine der Osnabrücker Bank hat mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter n, ,, unter Verwendung der bei den Stellen erhältlichen Formulare wecks Erhebung der darauf entfallen⸗ en Deutschen⸗Bank⸗Aktien bis zum 6. August 1929 einschliestlich in Berlin bei der Deutschen Bank, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank Filiale der Deutschen Bank,

in Bielefeld bei der Deutschen Bank Filiale ö

in Haunover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank,

in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank Filiale der Deutschen Bank,

in Münster i. W. bei der Deutschen Bank Filiale Münster,

in Bad Oeynhausen bei der Deutschen Bank Zweigstelle Bad Oeynhausen,

in Bad Salzuflen bei der Deutschen Bank Zweigstelle Bad Satzuflen,

in Dissen (Teutoburger Wald) bei der Deutschen Bank Zweigstelle Dissen,

in Gronau (Westf.) bei der Deutschen Bank Zweigstelle Gronau,

in Herford bei der Deutschen Bank Zweigstelle Herford,

in Minden (Westf) bei der Deutschen Bank Zweigstelle Minden,

in Nordhorn (Grafschaft Bentheim) bei der Deutschen Bank Zweigstelle Nordhorn,

in Paderborn bei der Deutschen Bank Zweigstelle Paderborn,

in Rheine (Westf.) bei der Deutschen Bank Zweigstelle Rheine,

sowie bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bank in Oldenburg und deren Niederlassungen

während der bei diesen Stellen üblichen

Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Aus⸗

ändigung der Ilktlen ber Deutschen ant erfolgt in an der Börse liefer⸗

baren

8 S* 1

Stücken

zu

Rm

RM 1000 tunlichst sofort. 3. Der Umtausch erfolgt kostenfrei. 4. Die Aktien und Anteilscheine der

Osnabrücker Bank, die nicht spätestens

6. August 1929

worden sind, werden für kraftlos er⸗

klärt. Das gleiche gilt von eingereich— ten Aktien und Anteilscheinen, die eine zum Ersatz durch Aktien der Deutschen

Bank erforderliche Zahl nicht erreichen

und nicht bis zum 6. August 1929 zur

bis

Verwertung

zum

für

Rechnung

100

und

eingereicht

der

Be⸗

teiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten

Aktien brücker

und Bank

Anteilscheine tretenden

den Aktien

Deutschen Bank werden verkauft,

Dsna⸗

der

Der

Erlös wird von uns zur Verfügung der Beteiligten gehalten.

Im Interesse der Besitzer einzelner Ankeilscheine erklären wir uns bereit, ihnen den Gegenwert der Anteilscheine auf Grund des jeweiligen Börsenkurses der Deutschen⸗Bank⸗Aktien unter Ver⸗ gütung der anteiligen Dividenden⸗ beträge sofort auszuzahlen.

Berlin, im Juli 1929.

Deutsche Bank.

Schlitter. Wassermann. 533548 ;

Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus Gefellschaft.

Am 1. Juli d. J. sind per 1. Oktober 1929 folgende Obligationen ausgelost worden:

187 Obligationen unserer 35 36/ Prioritätsanleihe, und zwar die Nummern 1 18 30 45 56 94 1299 137 157 241 251 277 278 284 3842 346 353 375 389 415 426 454 457 470 482 527 606 618 656 733 765 832 840 846 941 998 1002 1017 1048 1025 1063 1988 1105 1155 1185 1494 1911 1213 1221 1223 1861 1266 1282 1805 1819 18385 1416 1427 1451 1458 1465 1497 1549 1557 1618 1622 1632 16865 1674 17368 1739 1758 1804 1808 1830 1916 1925 1953 1978 200 2020 2049 2076 2091 2094 Als 2133 39 2178 216 2228 2291 2321 2370 2400 2404 2415 2466 2504 2510 2544 2684 2707 2720 256 2802 2835 2881 2891 2933 2936 3013 3014 3021 3028 3062 3068 3090 3199 3132 3143 3166 3237 3242 3278 3298 3307 3314 3440 3449 3533 3539 3575 3608 3614 3620 3625 3629 3681 3663 3671 3673 3675 3703 3713 3756 3768 3775 3773 3781 3900 3904 39389 3949 3944 4045 4066 4072 do75 4140 4175 4190 4205 4238 4262 4264 4287 4328 4409 4411 4413 4420 4516 4535 4543

1590 4651 4676 4726 4750

4560 4565 4796 4835 4841 4848 4970.

102 Obligationen unserer 4 * Priori⸗ tätsanleihe (II. Emission 1. und 2. Ab- teilung), und zwar die Nummern 290 40 115 152 1835 203 251 NI 824 347] 470 496 608 622 669 712 7383 769 857 S868 955 1071 1092 1158 1165 1189 1213 1217 1346 1388 1640 1644 1681 1692 1750 1844 1969 20637 A4 AJ70 277 2271 2305 2317 2340 2849 2392 2419 2429 2660 2633 2674 2696 2759 2809 2859 2873 38098 3189 3214 3251 3269 3286 3342 3377 3486 3583 3533 3586 3592 3593 3614 3691 3757 3866 3881 3952 4003 4059 4192 425650 4393 4811 4321 4337 4370 4421 4428 4433 4453 4506 4581 4593 4685 4700 4776 4780 4814 4852 4885 4911 4933.

75 Obligationen unserer 4 3 Priori⸗ tätsanleihe (III. Entission), und zwar die Nummern 254 364 441 442 444 454 457 531 594 814 1032 1183 1145 1214 1484 1811 1837 1839 1845 18658 1861 1996 2018 2099 ĩ 2506 2587 2768 2767 2819 3047 3148 3168 3170 3189 3346 3348 3420 3444 8698 33964 4005 4140 4226 4274 4459 4514 4732 4818 4821 4911 4939 5010 5034 5063 5207 5265 5422 5520 5597 5620 5697.

Restanten die Nummern 170 59 1149 1156 1157 1161 3180 4294 4307 4496 unserer 833 * Prioritätsanleihe, 962 16365 8615 38748 8771 3922 3941 unserer 4 Prioritätsanleihe II. . 1. und 2. Abteilung), 496 871 1889 26543 590. 2592 3499 1644 unserer 43 RPrioritätsanleihe (II. Ent n

Die Rückzahlung findet vom 1. Ok⸗ tober d. J. ah ö und , für sämt⸗ liche ausgelosten Obligationen zu RM 150, pro Stück mit Ausnahme der Nummern 5ool— 099, der 4 8 Prioritätsanleihe (III. Emission), welche einschließlich Zinsen mit RM 5, pro Stück eingelöst werden.

Die Obligationen sind im Coupon⸗ büro der Nörddeutschen Bank in Ham— burg zur Einlösung einzureichen. .

Bei dieser Gelegenheit weisen wir darauf . daß für unsere gemäß Ver⸗ öffentlichung vom 15. März 1925 per 1. Juli 1925 gekündigte

4136 Prioritätsan ö. Serie A und

5 7, Prioritätsanleihe Serie B die Rückzahlung der Serie A mit RM 4 und der Serie B mit MM 1. je A 1000, Nennwert stattfindet, wo⸗ mit zugleich der. n, . ab⸗ gegolten wird. Die Rückzahlung dieser ekündigten Schuldverschreibungen er⸗ in durch die Norddeutsche Bank in Hamburg und deren Niederlassungen, wo die Stücke Mäntel und Zins Hemm ge, . mit einem nach er n , ge geordneten, doppelt ausgeferligten Nummermwerzeichnis einzureichen sind.

Hamburg, den 1. Juli 1929.

Der Vorstand.

33210

Bilanz per 31. Dezember 1928. . Altiva. RM 8 Grundstücke und Gebäude 452 040 ö, ,,,, 15 300 D 8 772 55 Fönen 30 832 50 k 69 181 84 ,, 33 188 28 Debitoren kJ 60l 787 24 Buchforderungen... .. 48002383 ni,, 121 261 ,, 17900

2247 03534 4077322 58

Vorräte und Banderolen.

. Passiva.

Aktienkapital .... 1200 000 Reservefonds ..... 120 000 Pensionsfonds.. . 93 74691 ,, 13 000 - Bönen 410 60218 ,, 202 232 84

Kreditoren 14345 8556619 Buchschulden . 441 589 28 Nicht eingelöste Dividende 306 - Industriebelastung

82 000. Reingewinn: Gewinnvortrag 1h, 638 860 35 Reingewinn 160 28721

4077 322 58 Gewinn⸗ und Verluftrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM 8

J /- 377 573 24 Abschreibungen. ... 192 46757 Reingewinn... 16028921 641031 2

Saben. . Gewinnvortrag aus 1927. 33 86038 Betriebs überschuß .... 60 11064 bal 031 02

Die Dividende von 1000 für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 abzüglich der 10 0 igen Kapitalertragssteuer ist sofort bei der Ge⸗ sellschaftskasse und dem. Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild C Co, Berlin W. 8, zahlbar.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist durch Tod ausgeschieden Herr Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer, Berlin an seiner Stelle wurde in den Nu ffichtbra gewählt Herr Justizrat Ignaz Holz, Berlin.

Berlin, den 27. Juni 1929

schast.

J. Neumann Nttiengejell

3 ——

30776 Karl Winkler A.“ G., Rathen om. Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 3656 000, Zugang.. . 206 159. 87 o T

Abschreibung 7059,87 665 100 - Inventar... 19 boo.

Zugang. 24471151

13 971, 15

Abschreibung [ ILI12* 36 600 - Bühneninventar 21 500.

Zugang.. 7317,40

D dT

Abschreibung 7147.40 21 670 - J J ö hob.

Zugang... 1200

10 2660,

Abschreibung. 2200 S 000 . 11 85275 Kassenbestand .... . 6 027 965 w . 992

vpothekenaufwertungsaus⸗

. . 22 922 23 Verlust pro 1928 2876,79 Gewinnvortrag

bon 157 1 316 416 1600 3

663 683 12

Passiva. . . Aktienkapital! ! .... 2659 000 Gesetzliche Reserbe. ... 7 500 - Außerordentliche Reserve. 20 000

z 365 790 23

ankschulden .. 115 538 73 eee, 194 353 Transitorische Psten... 18296610

65 des3 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928. . Debet. . nin, 180 16779 Steuern ( 8 83461 ,, . 414855 Übschreibungen auff: Grundstücke und Gebäude 7069, 87

Inventar ... 7371, 15

Bühneninventar 7147,40

Aum to... . 7 100, 28 678 42

* 820 3 Kredit. Gewinnvortrag von 1927. 137646 Rohgewinn 268 952 58 Verlust pro 1228 . 2876,79 Gewinnvortrag von 1927 .. 1376. 46 1560033 271 82937

Rathenow, im April 1920. Karl Winkler.

,

ĩᷣ .

, , ,

,, .

Nr. 152.

. Dritte Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 3. Juli

1229

7. Akttien⸗ gesellschaften.

32713 Bilanz am 31. Dezember 1928. Aktiva. RM 8 Grundstück und Anlagen 127 189 56 Kasse, Banken. ..... 531259 Debitoren . 111 550 Waren.... 418857373 3262082 Pa ssiva. Aktienkapital... 6500 000 Reserve ö 20 000 Kreditoren, Akzepte .. 198 729 68 . 1382614 732 625 82

Verteilung des Reingewinns: Abschreibung a. Gebäude. 2 900,

0

Reserve

Vortrag..

Maschinen 3 189,50, w .

.

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Debet. RM Generalunkosten. .... 236 385 , 13 293 j 13 896

263 575

Kredit.

Bruttogewinn. ..... 263 575 263 575

Hamburg, den 1. Januar 1929.

Bnuxtehnder Lederfabrik Aktiengesellschaft.

entliche

Die ord

Gesellschaft zur gemeinnützigen Beschaffung von Wohnungen, Frankfurt am Main ⸗Höchst.

Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Aktiva. K k , D,

assiva. Kapital . ö k ö Hh hothe ken rennen, Gewinn⸗ und

2 421 084

RM 16577913 2 484 850

698 999 56

4773 732 9

2000 000 200 000 152 648

T3 73?

39. 91 1196945 56 92

45

47 92

Berlustkonto 1928.

An Soll. Vortrag aus 1997 . Amortisationen .

Allgemeine Deffentliche

Per H

Verschiedene ..

Bilanzkonto

32868. 5

RM

. 534 517 ö 265 164 Unkosten .. 355 746 ,, 95 264 1010693

aben. ö 311 693 K 698 999

——

aake & Hermanns

1010693

9 94 40 36 27

17

Fleisch⸗Agentur⸗ Aktien gesellschaft,

Berlin.

Bilanz pro 31. Dezember 1928.

2A

Kassa⸗(Wechselkasse) Postscheckkonto Bankkonto.

Warenkonto

Kundenkont

Effektenkonto Kautionskonto ö Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bassiva.

Bankkonto

Vie ferantenkontto Erneuerungsfondskonton. Dellre here ont?

Aktienkapita

Inventarkonto. 1

ktiv a. Konto

0

1 1 2 2 . 2 *

J .

109 539

RM 30 225 481 35 378 8 365 20 043 33 941 10000 1073

13 645

4390856

114550 840 50 000

109 539 25

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 31. Dezember 1928.

Soll.

Unkosten und Steuern .. Gehälter und Löhne ...

Haben.

Provisionen

Warenüberschuß .

Effektenge w D

inn

ü 2 . 4

RM

37 834 5

29 042 04

31 649

Neu in den Aufsichtsrat wurden 1. Herr Otto Haake, Grunewald, Beyme⸗

straße 23, 2. Frau Lina Haake, ebendort, gewählt. Berlin, den 12. Juni 1929.

Der Borstand.

66 876

29 0546 5 09927 10735

66 87657

Prospekt über Reichsmark 3 4560 000, Stammaktien der

Voswaun k Knauer Aktiengesellschaft in Berlin

3200 Aktien zu je RM 1000 Nr. 1 3200, 2500 Aktien zu je RM 106, Nr. 3201 5700.

Die Boswau & Knauer Aktiengesellschaft wurde am 31. Dezember 1921 gegründet. Sie übernahm die gesamten Aktiven und Passiven der seit dem Jahre 1892 bestehenden Firma Boswau C Knauer G. m. b. H. in Berlin.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin, die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Zurzeit bestehen solche in Brandenburg, Düsseldorf, Gleiwitz, Hamburg, Hannover und Köln. In Unterlüß bei Celle wird ein Sägewerk unterhalten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Baugewerbes, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des Baugeschäfts der Firma Boswau E Knauer G. m. b. H. Die Gesellschaft darf sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder k beteiligen und Betriebe, die mit dem Baugewerbe zusammenhängen, erwerben.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 6 25 000 0900, und stellte sich nach mehrfachen Erhöhungen Ende 1923 auf 4 70 000 000, ein⸗ geteilt in 6 69 000 000, Stammaktien und Æ 1 000 000, Vorzugsaktien. Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. November 1924 wurde das Grundkapital auf RM 3 473 000, umgestellt, eingeteilt in Reichs⸗ mark 3 450 000, Stammaktien und RM 23 000, Vorzugsaktien.

Das volleingezahlte Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr Reichs— mark 3 473 000, und ist eingeteilt in 69 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je RM 50, und 1006 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je Reichs⸗ mark 23, Die Stammaktien über je RM 50, sind zum Umtausch in Stücke über RM 105, und RM 1000, aufgerufen worden. Nach durchgeführtem Umtausch wird das Stammaktienkapital wie folgt gestückelt sein: 3200 Aktien zu je RM 10900, Nr. 1–= 3200 und 2500 Aktien zu je RM 100, Nr. 3201-5700. Die Stammaktien⸗ urkunden tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden, außerdem sind sie mit der handschriftlichen Gegen⸗ zeichnung eines Kontrollbeamten und der Folionummer des Aktienbuches versehen. Nach erfolgter Zulassung sind an der Berliner Börse lediglich die Stücke über Reichs= mark 100, und RM 1000, lieferbar.

Die Borzugsaktien befinden sich im Besitze der Grundstücks⸗ und Effekten⸗ Verwertung⸗Gessellschaft m. b. H., Berlin, deren alleiniger Gesellschafter Herr Kammer⸗ präsident z. D. Carl Künzig, Heidelberg, ist. Sie sind mit folgenden Rechten ausgestattet: Aus dem verfügbaren Reingewinn erhalten sie vor den Stammaktien 96 Dividende mit Nachzahlungsverpflichtung; an einem weiteren Gewinn nehmen sie nicht teil. Eine etwa von dem Gewinnanteil der Vorzugsaktien zu entrichtende Steuer wird von der Gesellschaft getragen. Bei der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Rückzahlung erhalten sie aus der verteilbaren Masse die etwa rückständigen Gewinnanteilsbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt.

Den BVorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Max Knüttel, Berlin, und Ernst Weißhaar, Berlin, als ordentliche und Alfred Fuchs, Berlin, und Franz Janssen, Düsseldorf, als stellvertretende Mitglieder.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit

aus den Herren: Kammerpräsident z. D. Carl Künzig, Generalbevollmächtigter des Fürsten zu Fürstenberg, Heidelberg, Vorsitzender; Friedrich Reinhart, Vorstands⸗ mitglied der Eommerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, stellv. Vorsitze nder; Erbprinz Karl Egon zu Fürstenberg, Donaueschingen; Prinz Max Egon zu Fürsten⸗ berg, Prag; Freiherr Kurt von Schröder, i. Fu. J. H. Stein, Köln; Heinrich Stridde, ehem. Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem unten erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung von RM 1000, der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende eine solche von RM 2000, —. ö Die Generalversammlungen finden in der Regel am Sitze der Gesellschaft statt. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, die Generalversammlungen in Zukunft in Berlin abzuhalten. In den Generalversammlungen gewähren je RM 5h, Nennwert Stammaktien eine und je RM 23, Vorzugsaktien 15 Stimmen, so daß bei allen Abstimmungen den 69 990 Stimmen der RM 3 459 000, Stammaktien 15609 Stimmen der RM 23 900, Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, als ersten Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Generalversammlung einen Antrag des Inhalts zu setzen und für dessen Annahme einzutreten, daß das fünfzehnfache Stimmrecht der Vorzugsaktien auf Abstimmungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft beschränkt wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger; außerdem werden sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht werden.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn- anteilscheinbogen, der Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien zur General- versammlung sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche von der Generalversammlung beschlossen werden, erfolgen kostenfrei außer bei der Gesellschaftskasse bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und ihren sonstigen Niederlassungen.

Das Geschäfts jahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Der bilanzmäßig festgestellte Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. Mindestens 559 an den gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;

2. hiernach bis zu 799 Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien und etwaige Nach⸗ zahlung der auf die Vorzugsaktien rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus früheren Jahren;

3. alsdann erhalten die Stammaktionäre zunächst eine Dividende bis zu 499,

4. vom alsdann verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 379 Gewinnanteil;

5. den hiernach verbleibenden Rest erhalten die Stammaktien als weiteren Gewinnanteil, sofern nicht die Generalversammlung eine anderweitige Ver⸗ wendung beschließt.

In den letzten 5 Jahren wurden folgende Dividenden verteilt:

1924 1099 auf RM 3 450 000, Stammaktien 23 000, Vorzugsaktien

32011].

9 mn 1 1925 09, (Gewinnvortrag RM S623, 56) 19226 1059, , 3 450 000, Stammaktien , 23 000, Vorzugsaktien für 1926 . 23 000, ;. 1928 1927 1069, , 3 450 9000, Stammaktien ö 23 000, Vorzugsaktien 109043 1899, 3 450 000, Stammaktien

ö 23 000, Vorzugsaktien.

Die Bilanz per 31. Zezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Berlustrech⸗ nung lautet wie folgt: Bil anz per 31. Dezember 1928.

ö Aktiva. RM 8 RM nn,, 49 328 64 d 11 850 50 , 10 428 283 Bankkonto (Guthaben) J 1904 818 04 Debitorenkontoo JJ 4 430 880 57 Bautenkonto: Forderungen aus Bauten, die in Aus⸗ sahrtng beg en 2 947 836 97 Mar nenn, 1 449 363 70 Maschinenkonto wd ö 240 126 09 Rüstzeug⸗, Werkzeuge⸗ und Geräte konto... 297 08976 Inventark onto wd 90 245 48 Grundstückskonto J 4145155 40 G l03 56 4 35 Sägereikonto Unterlüß... . 104 650 ,,,, 441 518 90 were S009 Eig. Bürgschaftsdebitorenkontos.. 68 692 511 010 90 6 11085 338 28

assiva. st n,, J

a) 1 000 Stück Vorzugsaktien à 23, RM ..... 23 000

b) 69 000 Stück Stammaktien à 50, RM ..... 3 450 000 3 473 000 d ö. Hypothekenkonton) 2 6 . . Dividendenkonto (unerhoben) d 2 117 Bankkonto (Schulden) ö . 199 003 290 d 4 4 250 391 86 An⸗ und Abschlagszahlungen der Bauherren.. ... 2 554 482 88 Avalakzeptenkonto 8 9 . 100 000

, 341 518 90

Kautionskreditorenkont o . 800

Eigene Bürgschaftenkonto 2 9 2 68 692

. 5 r vmp 5j Reingewinn 2 2 9 2 0 2 = 4185 343 34 11 085 33828

I) Mit 49 verzinsliche Restkaufgeldhypothek von RM 60 000, zur Rück zahlung zum 1. Oktober 1929 gekündigt und RM 36000, mit 690 verzinsliche Amorti⸗ sationshhpothek, un kündbar bis 1933. ;

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928. All J NR 9

Soll. Handlungsunkostenkonto.. .. 755 628 68 Abschreibungen auf:

,, 62 030 64 Rüstzeug⸗ Werkzeuge⸗ und Gerätekonto. .... 90 67277 Inventarkonto z . 23 568 74 Grundstückskonto WJ 15 676 Lagerplatzkonto d 3 29 350 04

Sägereikonto Unterlüß... . 26 172 -— 247 470119

W . 485 343 34

148844221

Haben. .

Cemhhertrag ann illi 20 278 56

Betriebsgewinn ).... wd 146816365

Verteilung des Reingewinns:

Für den gesetzlichen Reservefonds ..... K 25 000 796 Dividende auf RM 23 000, Vorzugsaktien .. 1610 1255 Dividende auf RM 3 450 000, Stammaktien. 414 000 Aufsichtsratstantieme . . w 9 8 536 09 Vortrag auf neue Rechnung.. 36 197 25 4185 343 34

1488 442121

2) Nach Absetzung von RM 401 530,70 für Steuern.

Zum Arbeitsprogramm der Gesellschaft gehören: Hochbauten, Siedlungsbauten, Beton⸗ und Eisenbetonaus führungen, Zimmerer⸗ und Tischlerarbeiten, Deckenkon⸗ struktionen und Holzbearbeitung.

Der Gesamtgrundbesitz der Gesellschaft hat eine Größe von 199 651 4m, wovon 11 500 qm bebaut sind und verteilt sich im einzelnen wie folgt:

Berlin⸗meinickendorf, Kopenhagener Straße 37, 28 154 4m mit einer bebauten Fläche von 4379 di. An Gebäuden sind vorhanden ein massives dreistöckiges Wohngebäude, Maschinen⸗, Werkstätten, Garagengebäude, verschiedene Lagerschuppen, Entladeschuppen usw., zum Teil massiv, zum Teil Fachwerk⸗ oder Holzbau. Das Grundstück liegt unmittelbar am Bahnhof Berlin⸗ Reinickendorf⸗Rosenthal an regulierter Straße, hat eigenen Bahnanschluß und dient als Bauhof. Es sind Konstruktionswerkstätten, eine elektrisch betriebene Zimmerei, Magazine für Baumaterial, Heiz⸗ und Trockenkammer vorhanden. .

Ham burg, Alsterkrug⸗Chaussee, 5200 in mit einer bebauten Fläche von ea. 1000 4m; Das Grundstück in regulierter Straße an der Alster gelegen, ist bebaut mit einem Wohnhause für Verwalter und Lagerplatzbüro, elektrisch betriebener Tischlerei, Zimmerei, Werkstätten, Schlosserei und Schmiede, Lagerschuppen für Baumaterial usw. ;

Hannover, Lister Mühlenweg, 7720 4m mit einer bebauten Fläche von 1790 aw, eingerichtet mit Werkstattgebäude aus Fachwerk, mit elektrisch betriebener Tischlerei, Zimmerei und Nebenbetrieben, Schlosserei und Schmiede, ver⸗ schiedenen offenen und verdeckten Holzschuppen. Das Grundstück liegt in nächster Nähe des Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanals im Zentrum der Stadt.

Düren, 10065 4m mit einer bebauten Fläche von 425 qm. Das Grundstück liegt im Zentrum der Stadt, ist bebaut mit einem Wohnhaus mit Büro, Werlstätten und Schuppen und wird verwendet als Lagerplatz.

Unterlüß (Kreis Celle) in Hannover, 48 222 4m mit einer bebauten Fläche von 2650 qu; ein Sägereigrundstück mit Bahnanschluß dicht am Bahnhof Unter⸗ lüß gelegen. An Baulichkeiten sind vorhanden die Gatterhalle und die Halle für die Hobelmaschinen, Kreissägen und die Kistenmacherei, ferner ein Büro⸗= und Wohngebäude, ein Wirischaftsgebäude, ein Arbeiterwohnhaus für 4 Familien in Steinfachwerk usw. Als Antriebskraft besitzt das Sägawerk eine Lokomobile mit einer Stärke von 150, 190/225 PS:; zur Reserve eine kleinere Lomokobile von 60/75/90 ES. An Maschinen sind außer den Hilfs⸗ maschinen vorhanden 4 Vollgatter mit 45, 62, 65 und 832 em Rahmenweite, 3 Pendelsägen, 1 Abkürzsäge, 8 Kreissägen, 1 Hobel⸗ und Spundmaschine.

Ferner besitzt die Gesellschaft in Unterlüß ein Grundstück von 25600 4m Fläche, von denen 140 4m bebaut sind. Das an der Hauptstraße gelegene Haus ist ein im Jahre 1925 erbautes reines Wohngebäude.

Hüfingen bei Donaueschingen im Schwarzwald mit einer Größe von 106 850 am; an regulierten Hauptverkehrsstraßen am Bahnhof Hüfingen gelegen, mit eigenem Bahnanschluß. Das Grundstück ist verpachtet und von der Pächterin mit einem Sägereibetriebe von 10 Gattern verbunden mit Hobelwerk, Kistenfabrik und Kyanisieranstalt eingerichtet.

An Maschinen sind in den Betrieben der Gesellschaft außer den Maschinen im Sägewerk Unterlüß und in den Tischlereien vorhanden: 4353 Mörtel⸗ und Beton⸗ mischmaschinen, 1 Kompressor mit 2 Luftbetonstampfern, 142 Benzin⸗, Gas⸗, Elektro- motoren und Dynamos, 4 Transportbänder, 1 neue kompl. Gießmastanlage, 34 Auf⸗ züge und Krane nebst Zubehör, 120 div. Winden, 3 Dampframmen nebst vollem Zubehör, 1 Ramme und Rammgerüst, 1 Bagger, 61 div. Pumpen, Erdbohrzeuge, 21 060 Isom. Gleise, 2 Lokomobilen, 451 div. Losorhs, mechanische Bretterreinigungs⸗, Eisenbiege⸗, Eisenschneide⸗ und Stemmaschinen, 5 Personenautomobile, 2 Lastkraft⸗ wagen, Trecker, 5 Anhängewagen, 9 Achswagen, 2 Plattenwagen. Außerdem ist die Gesellschaft mit den erforderlichen anderen Baugeräten, Rüstzeugen und der⸗ gleichen in ausreichendem Maße versehen.

Von der Gesellschaft werden durchschnittlich im Jahre 130 Angestellte und 2800 Arbeiter beschäftigt.

Der gegenwärtige Auftragsbestand übersteigt bereits den Gesamtumsatz des Jahres 1928. Sämtliche Objekte sind zu gewinnbringenden Preisen übernommen, so daß auch für das laufende Geschäftssahr mit einem günstigen Ergebnis gerechnet werden kann. .

Berlin, im Juni 1929.

Boswau & Knauer Aktiengesellschaft. Knüttel. Fuchs.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 3 459 995, Stammaktien der Soswaun & Knauer Aktiengesellschaft in Berlin 3200 Aktien zu je RM 1000, Nr⸗=

1— 3200, 2500 Aktien zu je RM 100, Nr. 3201 - 5700 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1929. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

=