J
ö ö .
. ö. .
/// /
— — 2
2
1 1
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3.
Juli 1929. S. 2.
Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 1860 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, ist gemäß den Vorschriften der Durch⸗ ührungsverordnungen zur Goldbilanz— verordnung durchgeführt, ebenso der freiwillige Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 RM in solche zu 100 RM. Das Kommanditkapital beträgt 135 Mil⸗ lionen Reichsmark und ist eingeteilt in 98 000 auf den Inhaber lautende An⸗ teile über je 1000 RM und 370 9000 auf den Inhaber lautende Anteile über je 100 RM.
Sonneberg, den 27. Juni 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. J. Stavenhagen. 132851) Handelsregistereintrag vom 27. Juni
1929.
Oswald Werner, Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk — Nutzholzhandlung, Staven⸗ hagen i. Meckl. Sitz? Stavenhagen. FInhaber: Kaufmann Oswald Werner in Stavenhagen.
Amtsgericht Stavenhagen. UIm, Donau. 32852]
Handelsregistereinträge vom 28. Juni 1929 bei den Firmen:
Karl Gaißmaier in Udm: Dem Erhard Gaißmaier, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura erteilt.
21. Mattes C Co. in Ulm; Die Prokura des Ferdinand Scheu ist er⸗ loschen.
Schmid, von Hinrichs C Go. Gesellschaft mit beschrüänkter Haf⸗— tung in Ulm: Karl Lurk, Fabrikant in Ulm, ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zander . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Un: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.
First C Sauter in Ulm: Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Fürst übergegangen.
Neueintrag: Fürst é Sauter, Sitz in Ulm. Inhaber Ferdinand Fürst, Kaufmann in Ulm.
Amtsgericht Um, Donau, VV a Hack, Hanks. 32853 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 29 folgendes eingetragen worden:
Georg Bartmann, Fischfutterfabrik und Fischzucht, in Hahn i. Ts. Eingzel kaufmann ist Kaufmann Georg Anton Bartmann in Hahn i. Ts Amtsgericht Wehen i. Ts., 21. 6. 1929. Wes el. 32854
In das Handelsregister B ist bei der Firma „Komo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesel“ —
H.-R. B 140 — eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Dürka Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:
Die Fabrikation und der Vertrieb eines Insektenvertilgungsmittels unter einer für den Handelsverkehr geschützten Be zeichnung „Dürka“. Wesel, den 25. Juni 1929. Amtsgericht.
Wit ten. Iz2855 à 606. Lanwehr & Co., o. H.⸗G., Witten. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Franz Lanwehr und Ehefrau Th. Lanwehr, beide in Bommern. Die Gesellschaft hat am 12. 6. 1929 begonnen. Amtsgericht Witten, den 14. Juni 1929. Witt en. 328561 B 156, Landmaschinenfabrik Witten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 22. Juni 1929. witzenklsausen. 32857 Witzenhausen A 4, Leopold Engel⸗ hardt & Co. zu Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Witzenhausen: Am 15. No⸗ vember 1906 ist an Johann Heinrich Nordmann in Bremen Prokura erteilt. Am 1. Januar 1923 sind der Kaufmann Philipp Wilhelm Fritz Riekemann und Dr. jur., et rer. pol. Ferdinand Pommeranz, beide in Bremen, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Julius Diedrich Eduard Fritze ist am 1. Oktober 1924 verstorben und damit als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft sind vier Kommanditisten ein⸗ getreten. Am 20. August 1925 ist ein Kom manditist beigetreten, die Einlagen von zwei Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt. Die Prokura des Johannes Wessels in Witzenhausen ist durch seinen am 18. Oktober 1927 erfolgten Tod erloschen. Witzenhausen, den 19. Juni 1929. Das Amtsgericht.
. , Auf Blatt 349 des Handeßzregisters ist heute eingetragen worden die Firma Samburger Kaffeelager Hans Schacht Niederlage der Grosz⸗Ein⸗ Szentrale und Kaffee⸗Groösz⸗ rösterei Thams d Garfs Ham— burg 24 in Zschopau: Das Handels⸗ geschäft ist Zweigniederlassung der in tkenberg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Inhaber ist der Kaufmann Gans Schacht in Frankenberg. Amtsgericht Zschopau, 26. Juni 1929.
)
2. Güterrechts⸗ register.
H önigsec, Lhür. (33188 Im Güterrechtsregister ist am 22. Juni 1929 eingetiagen worden: Hoffmann, Rudolf, Maurermeister, Hoffmann, Margarete geb. Hildebrandt, in Königsee. Durch Vertrag vom 23. April 1929 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am gesamten Vermögen seiner Ehefrau, und zwar gleichgültig, ob in die Ehe eingebracht oder während der Ehe erworben, ausgeschlossen. Königsee, den 22. Juni 1929. Thüring. Amtsgericht.
4. Genofenschafts⸗ register.
¶ rim ima. 33156
In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 6 (Consum-Verein der Arbeiter der Schroeder'schen Papierfabrik zu Golzern, e. G. m. b. H.) am 25. Juni 1929 eingetragen worden:
Der Eintrag unter Nr. 1 wird dahin berichtigt, daß die Firma lautet: Kon⸗ sumverein der Arbeiter der Schroeder⸗ schen Papierfabrik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, und ihren Sitz in Golzern hat. — Die Satzung ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 21. April 1929 neu gefaßt und durch BVeschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 1. Juni 1929 anderweit abgeändert worden. — Gegen— stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung an die Mitglieder. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden. Amtsgericht Grimma, 28. Juni 1929. Hamm, West. 33157
Bekanntmachung. Fenossenschaftsregister
des Amtsgerichts Hamm i. W.
Eingetragen am 17. Juni 1929 bei der Firma Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bönen, Kreis Hamm (Gen⸗R. 15): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1927 ist das Statut neu fest⸗ gestellt. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in „Gin- und Verkaufs—⸗ genossenschaft Bönen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. HC reFfeld. 33158
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Fischelner-Konsumgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fischeln. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der gemeinsame Einkauf von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaftliche produktiv⸗ genossenschaftliche Rechnung, e) die An⸗ nahme von Spareinlagen der Mit⸗ glieder durch Einrichtung einer Spar— kasse, d) die Beteiligung an der ge⸗ nossenschaftlichen Einkaufszentrale der „Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Kon⸗ sumvereine, Köln, deren Tochterunter⸗ nehmungen und ähnlichen dem genossen⸗ schaftlichen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen, e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen.
Statut vom 4. Maß 1929.
Krefeld, den 5. Juni 1929.
Amtsgericht.
Lan AsHberg, O. S. 33159 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 28. April 1929 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neudorf, Kreis Rosenberg, Oberschl.', eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemeinsame Bezug von landwirtschaft— lichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemein⸗ samer Bezug von Motoren. Amtsgericht Landsberg, 18. Juni 1929.
* 32 Oberschl
14,
Müllheim, Banden. 33160)
Auf Grund der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Unistellung vom 21. Mani 1926 (RGBl.
Teil 1 S. 248) beabsichtigen wir, die „Markgräfler Küfer-Einkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Müllheim“ im Genossenschaftsregister gemäß § 142 F. GG. zu löschen. Zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung der Genossenschaft wird eine Frist von einem Monat bestimmt. Wird ein Widerspruch nicht erhoben, so wird nach Ablauf dieser Frist die Löschung ohne weiteres vollzogen werden. Müllheim, den 27. Juni 1929. Badisches Amtsgericht. Oil enlcirchen. 33161
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Schreiner⸗-Ein⸗ K Verkaufsgenossenschaft Odenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Oden⸗ kirchen eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Zu Ligui⸗ datoren sind bestellt die Schreinermeister Josef Langen sr. in Odenkirchen und Karl Pöstges in Odenkirchen-Geistenbeck.
Odenkirchen, den 27. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Pforzheim. 331 62
Genossenschaftsregister⸗Einträge.
1. Milcherzeugergenossenschaft des Be⸗ zirkes Pforzheim in Pforzheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Pforzheim. Gegen— stand des Unternehmens ist 1. die Milch verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. Errichtung und Unterhaltung einer Vermittlungsstelle zum . von Lieferungsverträgen; 3. Wahrnehmung, Ausbildung und Ver⸗ tretung gemeinschaftlicher Interessen der Milchproduzenten des Bezirks Pforz⸗ heim. Statut vom 19. Februar 1929.
2. Milchgenossenschaft Tiefenbronn Amt Pforzheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Tiefenbronn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 28. März 1929.
3. Milchgenossenschaft Kieselbronn Amt Pforzheim eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kieselbronn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 14. März 1929.
Amtsgericht Pforzheim. He n seh eid. 331631
In das Genossenschaftsregister ist am 24. Juni 1929 die Wohnungsbau⸗ genossenschaft Bergisch⸗Land eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Remscheid unter Nr. 45 des Registers eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, ge⸗ sunde, zweckmäßig eingeteilte und solide Dauerwohnungen zu erstellen sowie die moderne Wohnungskultur zu fördern und wirtschaftlicherseits für die minder⸗ bemittelte Bevölkerung erträgliche Mieten zu schaffen. — Gn.⸗R. 4511.
Amtsgericht in Remscheid. eum melsbur, Pomm. 33164]
Gn. R. 283: Der Wirtschaftsverein e. G. m. b. H. in Rummelsburg i. Pomm. ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juni 1929 aufgelöst. Der Zugführer a. D. Rosen⸗ garth und der Tischlermeister Wilhelm Irndt, beide in Rummelsburg, sind Liquidatoren.
Rummelsburg i. Pomm. , 26. Juni 1929.
Amtsgericht.
Sa yvela, Erageb. 33165 In das Genossenschaftsregister wurde am 21. Juni 1929 bei der Stadt⸗ und Landbank Sayda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Sayda eingetragen: Das Statut ift geändert in sFf 15 Abs. 1, 16 Abs. Z und 29 Abs. 7 laut Abschrift des Beschlusses vom 28. 5. 1929. Die Zahl der Geschäftsanteile ist auf 1600 erhöht. —c Amtsgericht Sayda, 25. Juni
1929.
Schleusingen. 32198
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im . ist heute unter Nr. 31 folgendes eingetragen worden:
Konsumverein für Frauenwald iz. Thür, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frauenwald i. Thür., mit dem Sitz in Frauenwald i. Thür. Gegenstand des Unternehmens ist der genieinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗— schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen, welches nur für und zugunsten der Mitglieder bezweckt wird. Die Satzung datiert vom 17. Dezember 1923.
Die Haftsumme ist auf 30 Reichs⸗ mark festgesetzt.
chleusingen, den 28 Mai 1929. Amtsgericht.
Schopfheim, 33166
In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II O.⸗Z. 9 eingetragen: Mollereigenossenschaft Raich und Um⸗ gebung Amt Schopfheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
89
pflicht in Rajch. Statut vom 22. März
spälkasten, Fabrik ⸗Nr. Tig. 521, Modell für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1929, pormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Bischosswerda, am 30. 6. 1929.
Gegenstand des
nehmens ist die Milchverwertung auf
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Schopfheim, den 27. Juni 1 Bad. Amtsgericht.
=,
Ebersbach, Sachsen. Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 609. C. G. Hoffmann Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein verschlossener Brief— umschlag, enthaltend 5 Muster für Futter⸗ Fabriknummern: Stellung 31, Stellung 36, 37, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1929, [0 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Ebersbach, den 29. Juni 1929.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist eingetragen: Firma Kreuzer und Böhringer ein Paket (offen),
Spangenberæ.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Darlehnskassen
e, n=.
Altmorscher
eingetragen Artikel 7193 Der Vorstand besteht aus acht von der Mitgliederversammlung Mitgliedern (5 39 Abs. 1), von denen zum Vorsteher Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden. Hauptlehrer
vormittags
Emil Degenhardt ist als achtes Vorstandsmitglied in den Vorstand eingetreten. Spangenberg, den 28. Juni 19 Amtsgericht. Traunstein. Genossenschaftsregister. Firma „Milch⸗ absatzgenossenschaft Liquidation“,
zu Lindenfels i. O., enthaltend eine Zeichnung für ein modernes Grabmal, plastisches Erzeugnis, Fabrik nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 19295, vormittags 10 Uhr. Fürth ä. O., den 26. Jun 1929. Hessisches Amtsgericht.
J. .
Sitz Biberg, . ,, er 23 j ore hee et. . * — der Liquidatoren beendet. Firma er ö bei Firma Berta's Wachswaren⸗Fabrik Robert Berta, Fulda, folgendes vermerkt: Bezüglich der Fabrik⸗ ist von der anmeldenden Firma auf das Schutzrecht verzichtet. Fulda, den 10. Juni 1929. Amtsgericht.
Traunstein, den 25. Juni 1929. unter Nr. 306
Registergericht.
5. Musterregister.
(Die ausländishen Piuster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, Elbe. Eintragungen ins NM 8. Juni 19509. 0. Holsatia⸗Werke Aktien⸗ Altona⸗Ottensen. dersiegelter Umschlag, enthaltend vier⸗ Schlafzimmermodelle, nummern 408 — 415, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Juni 1929, 1 Uhr. 10. Juni 1929. C. F. Merkle, Altona. Ein offener Briefuümschlag, enthaltend 1 Uhrarmband, Geschäftsnummer 1126 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
nummer 2725
Hohenstein-Ernstthal.
In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
1. Nr. 423. Offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Bahner lungwitz, ein versiegelter Karton einem Muster für aus jedem Material Strumpfwaren, Fabriknummer 63, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 6 Mustern für aus Baumwolle her⸗ gestellte bedruckte Dekorations⸗ und Möbel⸗ stoffe, Geschäftsnummern 10691, 1olbö, 10165, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1929, 4 Uhr 15 Minuten.
3. Nr. 425.
gesellschaft,
2. Nr. 424.
Juni 1929,
2 JYöni on nachmittags offener Umschlag, ent⸗ Leistenabschnitte, 7868, 7870 7872, 7874, Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 1929, 13 Uhr 30 Minuten. 29. Juni 1929. Holsatia⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Altoua⸗Dttensen. dersiegelter 1 Schlafzimmermodell, 1 Speisezimmer⸗ modell, Fabriknummern 416 bzw. 417, Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 28. Juni 1929, I,460 Uhr vormittags.
Das Amtsgericht
Offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Bahner witz, ein versiegelter Karton mit für Fersen an Damen— strümpfe, Fabriknummern 61, 62, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
am 29. Juni 1929.
Fabriknum
zwei Mustern
HK arksrihe, HRBaden. Mnsterregistereinträge. . A. Braun C Co., Karlsruhe, siegelt die Muster von 4 Faltschachteln Fabriknummern 5463, 5467, 1 Gürtelkarton mit der Fa⸗ briknummer 5469, 1 Rückwand mit der Fabriknummer 5465, Fabriknummer 5474, 1 Prospekt mit der Fabriknummer 5477, Schutzfrist drei Jahre,
Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist eingetragen 1 Plakat mit der Am 4. Juni 1929 unter Nr. 791 bei der Firma Willy Eilers jr. in Bielefeld, Heeperstraße 4a, ein mit einem Muster einer Damenhandtasche, die die Form eines Autos wiedergibt, die dargestellt ist durch entsprechende äußere Formgebung in Umriß und Aufprägung verschiedenen abstufungen, Fabriknummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ mittags 12 Uhr
Flächenerzeugnisse,
.
zersiegelter Umschlag! 8. 10 6. 1929.
2. Arthur Albrecht C Cie., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 32 Etiketten mit den Geschäftsnummern 127—154 und 156 — 1659, eine Speise⸗ und Getränke⸗ mit der Geschäftsnummer Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1929, vormittags lo, Uhr, 15. 6. IB26.
3. Kondima⸗Fabrik A. G., Karlsruhe, 11 Modelle für Tierfiguren eßbarem Material, mit den Fabriknummern 110 — 120, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1929 nachmittags 125 Uhr, 15. 6. 1929.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
15 Minuten.
Am 4. Juni 1929 unter Nr. 792 bei der Firma Willy Eilers jr. zu Bielefeld, Heeperstraße 4a, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster einer Damenhandtasche, die die Form eines Luftschiffes wiedergibt, die dargestellt ist durch entsprechende äußere Formgebung in Umriß und Aufprägung verschiedenen Farb⸗ abssufungen, Fabriknummer 4, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ Ihnt 1929, 15 Minuten.
Am 7. Juni 1929 unter Nr. 793 bei der Firma Bertelsmann C Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit zwölf Möbelbezüge, Epingls D, Genre Epingls Brꝛitannia, Genre Brunswick, Genre Rojas, Genre Rossano, Genre Rutommokett 8, Fabrik— nummern 2043 bzw. 1979 bzw. 1981,
Lahr, aden. Musterregistereintrag. Am 14. 6. 1929 O.⸗Z. 476: Firma Alfred Pfaff in Lahr, angemeldet am mittags 12 Uhr, ein enthaltend: 2 Etiketten Gambrinusbrauerei
14. Juni 1929, unverschlossener Umschkag, 2 Etiketten „Exportbier“, „Spezialbier“, Fabrik⸗Nr. 182, Gold⸗Flora“, Silber⸗Flora“, Edel⸗Flora!,
1976, 1977, 1983 bzw. 1986, 2057 bzw. 2063 und 1994, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 6. Juni 1929, mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Am 20. Juni 1929 unter Nr. 794 bei der Firma Bielefelder Keksfabrik Strat— Aktiengesellschaft
Fabrik⸗Nr. 190, Fabrik⸗Nr. 1 Einschlag „Diessenhofer Rot⸗Wappen“, „Diessenhofer ; Wappen“, Fabrik⸗Nr. 196, 1 Einschlag „Havana Blocks“, Fabrik⸗Nr. 196, 1 Eti⸗ Spezial⸗Bier“, 1 Einschlag „Twiel“, „Rütlischwur“, 1 Einschlag
Fabrik⸗Nr. Fabrik⸗Nr. 198, 7 Mustern in üblicher Form hergestellten „Weis Mocca“, Tiere oder dergl. ragees bzw. Bonbons Fabriknummer plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung ᷣ 10 Uhr 195 Minuten. Amtsgericht Bielefeld.
worauf Früchte,
Fabrik⸗ Nr. aus sogenannten
Lehmann“, lakat „Schindler Bauer“, Fabrik⸗ Nr. 202, 1 Einschlag „Schindler Felix Brasil“, 1 Einschlag „Schindler Grün— schild', 1 Einschlag „Schindler Malva“, — hi Bahia⸗Gold“,
Fabrik⸗Nr.
„Schindler Finschlag „Schindler Modjo“, Schindler Havana⸗Gold“, Fabrik⸗ ager Hell“, Fabrik⸗ 1 Etikett „Süßbier“, 1 Etikett Fzportbier“, Fabrik⸗Nr. 205, Flächen ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
ischolswerda, Sachsen. 33170 In das Musterregister
—
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1929. S. 3.
Am 20. 6. 1929 O.⸗3. 477: Firma Ch. Dahlinger in Lahr, angemeldet am 20. Juni 1929, vormittags 10,37 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend: 12 Modelle von leeren Schachteln aus . mit Ueberzug aus grau grün meliert Marmorpapier mit aufgedruck⸗ tem dreifarbigem Klischee (ZentRa) mit Firmentext, davon sechs Modelle mit und sechs Modelle ohne Goldkante; 5 Modelle von Etuis mit Papierbezug aus grün Krokolederimitation, recht— eckige Form ohne Goldverzierung, mit Firmen⸗ und Klischeeeindruck (ZentRa), und zwar: Fabrik⸗Nr. Zent 10/2, Fabrik⸗Nr. Zent 10/3, Fabrik Nr. Zent 10s4, Fabrik ⸗Nr. Zent 10/5, Fabrik⸗Nr. Zent 10/6, Fabrik⸗Nr. Zent 1077, je eine Schachtel in Paketform mit Goldkante, Fabrik⸗Nr. Zent 20/2, Fabrik⸗Nr. Zent 2h / , Fabrik ⸗Nr. Zent 20/4, Fabrik⸗Nr. Zent 20/65, Fabrit Rr. Zent 2016, Fahrik⸗ Nr. Zent 26/7, je eine Schachtel mit ge⸗ wöhnlichem Stülpdeckel, ö Zent 369, Etuis für 1 Herrentaschen⸗ uhr, Fabrik⸗Nr. Zent 301, Etuis für 1 Damenzugbanduhr, Fabrik⸗Nr. Zent 302, Etuis für 1 Damenripsbanduhr, Fabrik⸗Nr. Zent 303, Etuis für 1 Herren⸗ lederbanduhr, Fabrik⸗Nr. Zent 304, Etuis für 1 Damenmilanaisebanduhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 21. 6. 1929 O.⸗3. 478: Firma Vivaz & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Lahr, angemeldet an 21. Juni 1929, vormittags 10,47 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend: 1 Etikett Vivaz⸗Stumpen „Habana“ (blau⸗rot), Fabrik.⸗Nr. 1, 1 Etikett Vivaz⸗Stumpen „Aviator“ (grün⸗ schwarz), Fabrik⸗Nr. 2, 1 Etikett Vivaz⸗ Stumpen „El Feniy“ (blau schwarz⸗ gold), Fabrik⸗Nr. 3, 1 Etikett Vivaz⸗ Stumpen „Bouquet“ (rot schwarz gold), Fabrik⸗Nr. 4, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtsgericht Lahr, 21. Juni 1929.
3353
Mit i s ßdla. 33537
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 250. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittzueida. Ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern, und zwar sür 126130 em Patent⸗Schaft moquette Nr. 4510 „Victoria“, Nr. 4520 „Gloria“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 18. Juni 1929, nachm. 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 251. Firma F. A. Keßler in Mittweida. Ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern, und zwar für 2 Stück „Puritas“ Patent⸗-Universal⸗Reini gungstücher, Fabriknummer 1191, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1929, nach⸗ mittags 2 Uhr 20 Minuten. ö
Nr. 252. Firma wie bei Nr. 259. Ein versiegeltes Paket mit einem Muster Jaquardmoquette „Warmbrunn“, Fabriknummer 4460, Flächenerzeugnis, Schntzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1929, nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht Mittweida, 29. Juni 1929. err mnßBbin. 33178
In unser Musterregister ist unter Nr. 29 bei der Firma Johann Götze Luxuspapierwarenfabrik G. m. b. H. ein⸗ getragen: 1 verplombtes Paket mit i Modell für Knallbonbons mit Miniatur⸗ hüten als Auflage, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 6. 1929, vormittags 11,45 Uhr.
Neuruppin, den 15. Jun 1929.
Das Amtsgericht.
KRenss. 33179
Eintragung in unser Musterregister Nr. 106 am 7. Juni 1929 bei der Firma Appenzeller C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Neuß, 1 Muster zur Verpackung der Marke „Schneesana“, Tag der Anmeldung 27. Mai 1929, 10 Uhr 15 Minuten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 15 Jahre.
Amtsgericht Neuß.
Oberndorf, Neckar. 33180
Im Musterregister wurde bei Nr. 409, Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, eingetragen: Für die Num⸗— mern 3452 6106 und 6107 (Abbildungen von Uhrgehäusen) ist die Schutzfrist ver⸗ längert bis 10. Juni 1936.
Den 28. Juni 1929.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
O den kirchen. 33181
In das hiesige Musterregister ist ein— getragen worden unter Nr. 117: Firma Wilhelm Rees CG Co. in Wickrath, 1LUmschlag Nr. 2, enthaltend 1 Muster halbwollener Herrenstoff, Bezeichnung Wilreko“, Fabriknum mer 1668, verslegelt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1929, vormittags 11 Uhr Ch Minuten.
Amtsgericht Odenkirchen. Ohligs. 33182 Eintragungen in das Musterregister. Unter Nr. 552 am 13. Juni 1959: An⸗ meldende Firma Berg C Co., Stahl— warenfabrik G. m. b. H. in Ohligs, Boschermesser mit aus Blech gepreßten Schalen, Fabriknummer 430, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ one det am 31. Mai 1929, mittags 7 Uhr.
Unter Nr. 553 am 18. Juni 1929: An⸗
meldende Firma C. Rob. Hammerstein in!
Ohligs⸗Merscheid, 1 Paket mit 5 Mustern ür Metallrohrgriffe und Griffstöcke, Metall⸗ rohr-Topschirmstöcke, Schirmgriffe und Spazierstöcke, versiegelt. Fabriknummern 1— 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1929, 16 Uhr. Amtsgericht Ohligs. Sehnĩitꝝ. 331831 Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 244 am 7. Juni 1929 eingetragen worden: Curt Lönhardt C Co. in Sebnitz, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 3 Abbildungen von künstlichen Lorbeerbäumen, Säulen und Pflanzen, (bestimmt für Dekoration, her⸗ gestellt aus Papier, mit Lackmasse oder Wachs überzogen), Fabriknummern 8212, 8213, 8214, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 27 Minuten. Amtsgericht Sebnitz, am 29. Juni 1929.
Seligenstadt, Hessen. 33184
In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 55. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein⸗Auheim, ein Päckchen mit 50 und ein Päckchen mit 34 Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7713, , , . . . 7828, 7829, 7849, 7850, 7942, 7946, 7948, I9h0, Iohs, 79h9, 7969, 7985, 7988, 7989, 7990, 7991, 7993, 7996, 7997, 80l4, 8023, 8024, 8025, 8027, 8028, 8035, 8036, S040, 8o47, 80h, S30h8s, 8063, 8064, 8070, 8073, 8076, S088, Sogg, Si5z, Sia, Si5i, Sisö, SIlö7, 7943, 7958, 7961, 7963, 7964, 7965, 7966, 7967, 8071, 8086, 8Sogl, Slo Rol, 5td5, ig, Sies n, Sis, 533, Sig, Si50, Sigt, sia, Sil, Si5ßd, Si5s, Siꝗ. 7945, 7351, 7984, 7987, 8019, 80b2, 8192, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1929, vormittags 9 Uhr.
Seligenstadt, den 19. Juni 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Uli, Donar. 33185 Musterregister.
Im Musterregister wurde eingetragen:
Firma Robert Merath in Ulm, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für goldene Kolliers mit farbigen Perlen und Brillanten, Fabrik⸗ nummern 3139a, 3139, 31390, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1929, vorm. 1040 Uhr.
Firma Gea Gesellschaft für elektrische Apparate m. b. H. in Ulm, Muster einer Verpackung für elektrische Heizkissen, offen, Geschäftsnummer 6, Flächenerzeugnis, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1929, nachm. 34 Uhr.
Amtsgericht Um, Donau. Wetter, He nHaR. 33186 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 65 für die Firma F. Wilhelm Lüling zu Vollmarstein eingetragen: Fahrrad⸗ kettenschloß, Fabriknummer 7702 bis f, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 10. Juni 1929, 8 Uhr.
Wetter (Ruhr), 13. Juni 1929
Amtsgericht.
XDwönitꝝz. 33187
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 215, die Firma A. Robert Wieland, Strumpffabrik in Auerbach i. Erzg, ein versiegeltes Paket mit 20 Petinetflaͤchen⸗ mustern für alle Artikel der Strumpf— branche, Fabriknummern 12092 bis 12111, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1929, vorm 9 Uhr.
Nr. 216, die Firma E. Arno Voögler, Strumpffabrik in Thalheim i. Erzg, un⸗ verschlossen ein Musterpaar Damenstrümpfe mit Doppelspitzenphantasiehochserse, Fabrik⸗ nummer 1065 , Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1929, vorm. 9 Uhr.
Nr. 217, die Firma A. Robert Wieland, Strumpffabrik in Auerbach i. Erzg, ein versiegeltes Paket mit 20 Petinetflächen⸗ mustern für alle Artikel der Strumpf⸗ branche, Fabriknummern 12112 bis 12131. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Juni 1929, 9 Uhr vorm.
Amtsgericht Zwönitz, am 29. Juni 1929.
J. Konkurse und Vergleichs achen.
Han tzen. 3346. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Wilhelm August Barth (Handel mit Schnitt., und Wollwaren) in Schwarznaußlitz Nr. 6 wird heute, am 29. Juni 1929, vormittags 11*/a Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen, Flingstraße 40. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1929. Wahltermin am 24. Juli 1929, vor⸗ mittags 11½ Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1929, vormittags 11½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Juli 1929. Amtsgericht zu Bautzen, 29. Juni 1929. Hraunschweig. 33465 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ilhelm oges zu Braunschweig,
23
Ado
der Firma
—
2 NR
Bil V fstraße 7, als alleinigen Inhabers Weizenstärkefabrik Wilhelm
Voges zu. Braunschweig, Celler Straße Nr. 63, ist heute um 12,40 Uhr das Konkursverfahren
zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 18. Juli 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 27. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
18. Juli 1929. Das Amtsgericht in Mölln i. Lbg.
mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: mann Otto Wuppermann, Lischkestraße Forderungen bis zum 31. Jul ei dem unterzeichneten Gericht. Gläubigerversammlung 1929, vormittags 10½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. August 1929, s 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, Zimmer 166. Anzeigepflicht 25. Juli 1929.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 18.
r hier, zum Anmeldung Konkursverwalter Anzeigefrist 25. Juli 1929, erste Gläubigerversamm⸗ Anzeigepflicht forderungen sind bis zum 25. Juli 1929 anzumelden. Prüfungstermin 21. August um 10 Uhr vor hiesigem Wilhelmstraße 53, Zim⸗ mer 12. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ es sind bestellt: 1.
Vamslau. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mock aus Namslau wird am 29. Juni 1929, 8, 25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. mann Gustay Wendrich in Namslau. zur Anmeldung der K einschließlich Erste Gläubigerver⸗ Prüfungstermin 2 Uhr, vor dem Amts⸗ cht hier, Zimmer Nr. 9 im J. Stock. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1929 einschließlich. Amtsgericht Namslau
Allgemeiner
Amtsgericht, Kaufmann Verwalter: Kauf⸗ Calenberg; Z. Rechtsanwalt Dr. jur. Plaßmann zu Halle a. S.; 3. Direktor Gumpert i. Fa. Harburger Mühlenbetrieb, Hamburg 1, Barkhof, Haus 3.
Braunschweig, den 29. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.
Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Holnis⸗Noor Eindeichungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Schausende bei Glücksburg wird heute, am 29. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ist der beeidigte
Friedrichstraße kursforderungen sind bis zum 1. August anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ den 26. Juli 1929, 104 Prüfungstermin Freitag, den 16. August 1929, 10 Uhr. Anzeige frist zum 25. Juli 1929. — Geschäftsnummer 5 N 30 / 29.
Das Amtsgericht Flensburg.
forderungen 27. Juli 1929.
5. August 1929, 9
Bücherrevisor Flensburg,
H ra unschweig. Juni 192. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vereinsartikelfabrik zu Braunschweig, Bohlweg 48, ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Bücherrevisor Otto Ahl⸗ feld, hier, Mittelweg 38, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1929, erste Gläubigerversammlung Konkursforderungen August 1929 anzumelden.
Nortorf. Bekanntmachung. 33480
Ueber das Vermögen des Gastwirts Claus Trede in Nortorf ist heute, am 1. Juli 199, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Prozeßagent Weiland Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1929, vorm. 10 Uhr. An⸗ und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juli 1929.
Amtsgericht Nortorf.
J einer ö z Allgemeiner Konkursver⸗
Freiburg, Ereisgarns. Ueber das Vermögen des zum Saalbau Wiehre Hermann Knittel Br. wurde heute, vor⸗ Uhr, Konkurs
Allgemeiner
Amtsgericht August 1929
Prüfungstermin am 22. Amtsgericht, straße 53, Zimmer 12. Braunschweig, den 29. Juni 1929. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig. Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Schivelbein. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des händlers Ewald Bugs in S Kirchenstraße 21 / 2, 29. Juni 1929, vormittags 9,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er Zahlungsunfähigkeit Juni 1929 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Recht Schubring in Schivelbein Konkursforde⸗
in Freiburg i. mittags 1014 Verwalter:
straße 11.
Fran ziskaner⸗ Offener Arrest mit An⸗ Anmeldefrist Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungsterr Freitag, den 26. Juli 1929, vorm. Fß Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, ist Konkursverwalter. Zi rungen sind bis zum 18. Juli 1929 bei dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im Konkursordnung bezeichneten
dorf, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 47 (Im⸗ mobiliengeschäft), ist heute, am 28. Juni 1929, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das
Freiburg i. Br., den 29. Juni 1929. Termin zur - Amtsgericht. Halberstadt. .
Konkursverfahren. as Vermögen
Konkursverfahren Verwalter: Konkursverwalter Kaufmann Berlin W. 50, Pas s Anmeldung Konkursforde⸗ rungen bis 1. August 1929, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1929, 101 Uhr, und Prü⸗ fungstermin s
beschränkter Haf⸗ g? Allgemeiner Prüfungstermin Juli 1929, vormittags 9 Uhr Anmeldefrist bi
Halberstadt mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher revisor ĩ Lindenweg. offener Arrest zum 15. August 1929
zum 18. Juli 1929.
28 richt sgohßs: de Zivilgerichtsgebäude . ) ö Amtsgericht in
Charlottenburg, . n gerichtsplatz, mit Anzeigep Aktenzeichen: Charlottenburg, den Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Charl⸗ottenbnrg. — Ueber den Nachlaß des am 25. No⸗ vember 1928 verstorbenen Provisions Alfred Bürkenmeier, zuletzt Charlottenburg, Rückertstr. 19, ist heute, am 29. Juni 1929, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Konkursverfahren Verwalter: Konkursverwalter Graf in Berlin⸗Spandau, Hamburger Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1929, und offener Arrest mit A bis 20. Juli 1929. versammlung
Prüfungstermin tember 1929, vorm. 11 Uhr, euß. Amtsgericht, hierselbst,
allgemeiner
tadt, den 29. Juni 1929. 4 des Amtsgerichts
Konkursforderungen: Gläubiger er⸗ 25. Juli 1929, 10 Uhr. . z. August 1939, 10 Uhr, Zimmer 18. Offener Arrest mit
Hamburg. sammlung an
Ueber das Nachlaßvermögen de
Anzeigepflicht bis
Juli 1929. Amtsgericht in Stralsund.
storbenen, Hornerweg 47 111 Kaufmanns
Stein⸗Angel,
Charlottenburg
Verwalter: Deutschländer, Mönkedamm 7. Anzeigefrist einschließlich. 29. August d versammlung:
Straße 112.
Das Konkursverfahren über das Ver— verwitweten Rosenberg, geb der nicht eingetragenen Firma „Her⸗ mann Rosenberg, Leihhaus und Herren— konfektion“, Berlin R. Straße 14 und 8, ist am 28. Juni 1929 J den Kosternr fahrens entsprechenden Masse eingestellt
n 53 frist bis zum schließlich. Erste Mittwoch, 24. Allgemeiner
Inhaberin und Prüfungstermin am ), 93 e Uhr, im gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Aktenzeichen:
8. Au k Prüfungstermin: 54, Rosenthaler 25. Septemb
15 Minuten. Hamburg, 29. Juni 1929. Eharlottenburg, den 29. Juni 1929. Das Amtsgericht. Die Geschäftsstelle ö des Amtsgerichts.
Crimmöitschan.
Heschaftsstelle ö . 228 5 . 8966 89 Kassel. Konkursverfahren. 33476 des Amtsgerichts zerlin⸗Mitte. Abt. 81.
d; 7 —— . ö . j ö Kilian & Domine, Lederhandlung in Das Konkursverfahren über das Ver! mögen des Fräuleins Anna Motzkeit in Berlin, Hausvogteiplatz 2, Firma Motz⸗ keit & Co, Wohnung: Berlin W., Motz⸗ ze 19, jetzt Charlottenburg, Kne t infolge Schlußvertei⸗ tung des Schlußtermins uni 1929 aufgehoben worden. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.
haberin Frau Anng Tomine in Kassel, ist am 29. Juni 1929, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren walter: Bücherrevisor Reif ermannstr. 8. mmlung am 29. Juli 1929, 18 Uhr. ungstermin
Handelsgesellschaft Birnstein C Sohn (Handel mit Herren— und Damenkleiderstoffen) in Crimmit⸗ schau, Kirschbergstraße 4, wird heute, am 28. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren kursberwalter: Arthur Weise, hier. zum 30. August 1929. Wahltermin am .August 1929, vormittags Prüfungstermin am 27. Septbr. 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Aug. 1929. Erimmitschau, den 28. Juni 1929. Amtsgericht.
Konkursver⸗
Gläubigerver. becstraße 5 if
Allgemeiner 5. Uugust 1929, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ Annmieldefrist, r RÄrreft und Anzeigepflicht bis 25. Juli
Bücherrevisor Anmeldefrist bis
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Spielwaren-Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin 8SwW. 68, Alexan⸗ drinenstraße 110, ist am 265. Juni 1929 infolge Schlußverteilung nach Schlußte rmins
Kassel, den 29. Juni 1929. Amtsgericht. Minden, Westf. das Vermögen fabrikanten Ludwig Kamlah, Inhabers er nicht eingetragenen Firma Ludwig inden, Lindenstraße 11, ist heute, 1 Uhr vormittags, der Kon⸗ Konkursverwalter ist der i in Minden. Inzeigepflicht und
aufgehoben
Dömitz. Konkursverfahren. 33470)
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Kaufhaus Edmund Mattig“, Kaufmanns Erich Müller in Dömitz, ist heute, am 29. Juni 1929, mittags das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Walter Schatz Anmeldefrist
August 1929. versammlung am 25. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Prüfungstermin 19. August 1929, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle.
Dömitz a. Elbe, den Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. EIberfeld.
Ueber das Vermögen des Dekorateurs Elberfeld, Schloß⸗ bleiche 25, ist am 28. Juni 1929, vor⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
kurs eröffnet. Kaufmann Offener Arrest, mit Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1929. Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ sammlung am 29. mittags 10 Uhr, gericht, Kampstraße Nr. 31, Zimmer Nr. 25
Minden i. W, den 29. Juni 1929. . Der Urkundsbegamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Willi Heine⸗ mann, Erste Berliner Holz⸗ und Rohr⸗— möbelfabrik, Berlin, Levetzowstr. 16 a, dem Vergleichs⸗ April 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. April 1929 bestätigt ist, aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abteilung 154.
40 Minuten, verfahren eröffnet. Rechtsanwalt uli 1929, vor⸗ ist, nachdem iesigen Amts⸗ ö
Gläubiger⸗
Allgemeiner Berlin⸗Mitte. Juni 1929. MHölln, Lanenhk.
Ueber den Nachlaß des am 4. Apri verstorbenen anwalts Rudolf Aye wird heute, am 24. Juni 1929, 18 Uhr, das Konkurs⸗ Kaufmann
In dem Konkursverfahren
Kaufmanns Berlin⸗Tegel, raße 98, wird das Ersuchen entlichung vom 4. öffentlicht am 11. 6.
r,
Juni 1929 — wer.
Gottfried Esser . 1929 auf Seite 3
Paul Klepsch