Zweite Zentralhaudelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1929. S. 4.
der 2. Zentralhandelsregisterbeilage unter Nr. 35445) — dahin berichtigt, daß die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. Juli 1929 läuft. — 6. N. 26. 29.
Berlin N. 20, den 15. Juni 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding Abt. 6.
Dresden. Beschluß. 33489
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Otto Ernst Nieblich in Dresden, . Straße 75, Geschäftsführer der Gese schaft Pusch & Nieblich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — ug e he , lung — in Dresben, Berliner Straße 21, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗= fahrens entsprechenden Masse gemäß 5 204 K.⸗-O. eingestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 29. Juni 1929. PDrisbung. 33490
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Danziger's Kon⸗ fektion⸗ und Manufakturwarenversand⸗ geschäft in Duisburg, ie,, Str. 59, und deren Inhaberin Ehefrau Chil. Danziger, Taube geb. Dombrowska, da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 19. Februar 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1929 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Duisburg.
Hl.iberfteld. 33491
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 12. August 1927 in Elber⸗ feld verstorbenen Wirts Emil Bau aus Elberfeld, Nordstr. 33, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 27. Juni 1929.
Amtsgericht. Abt. 13.
HI ben f eld. 33492
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zänker & Kolkmann in Elberfeld, Südstr. 34, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 27. Juni 1929.
Amtsgericht. Abt. 13.
¶ MIben. Konkursverfahren. 33493)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Bruno Staniewicz in Guben, Stadt⸗ schmiedstraße 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 25. Juli 1929, gJ.30 Uhr, vor dem Amtsgexicht in Guben, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der e ret. des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. .
Guben, den 25. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
¶ VMUHem. Konkursverfahren. 33494
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Otio Schneider in Guben, Königstr. 67, ist infolge eines von, dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Fen 25. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Zimmer 14 an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Ca der Beteiligten niedergelegt.
Guben, den 26. Juni 1929.
Amtsgericht.
Lan enelre em. 33495 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Martin Luther in Werne wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustimmung der Kon⸗ kursgläubiger eingestellt. ; Langendreer, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Li iyi aal. 633496 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. 6. 1927 verstorbenen Handelsmanns Albert Hoffmann in Lübbenau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Lübbenau, den 29. Juni 1929. Amtsgericht.
Ma Ke ebnrg. 33497
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Karl Peters in Magdeburg, Alter Markt 6, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Karl Peters in Magdeburg, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 28. Juni 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachsen. 33498
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Carl Heinrich Fritz Adam in Meerane. Alleininhabers der Firma Adam K Arnold. Maschinen⸗ und Metallwarenfabrikation, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K. 19/25.) Amtsgericht Meerane, 29. Juni 1929. Oberhausen, HRheinl. 33499!
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Ehefrau Walter Nassel,
Martha geb. Alfermann, Oberhausen, Rhld., Würpembergstraße 60, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 13. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oberhausen, Rhld., 24. Juni 1929. Amtsgericht.
Schweidnitz. Beschluß. 33500
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachermeisters Fritz Ertel in Schweidnitz, Bögenstraße 3, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. Juni 1929 durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juni 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schweidnitz, den A. Juni 1929.
Amtsgericht.
Spam da n. 335601
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. Wördel G. m. b. H. in Spandau, Nieder Neuendorfer Allee 1111, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 19. Juni 1929.
Das Amtsgericht. — J. N. 1/28.
Stanlthagen. (33014
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Ott in Stadthagen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den g. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, anberaumt.
Amtsgericht Stadthagen.
Stolpen, Sachsen. 32604 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Richard Grafe in Altstadt wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1929, vorm. 1033 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Stolpen, 26. Juni 1929.
Her lim. 33504
Ueber das Vermögen des Schuhhänd⸗ lers Schai Schermann, Berlin N., Gerichtstraße 52, wird heute, am 25. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner dies beantragt hat und die Voraus⸗ etzungen für die Eröffnung gegeben ind. Der Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW. 52, Melanchthonstraße 15, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be— stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 24. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87, 1III1 Treppen, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit allen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht für alle Berechtigten niedergelegt. — 5. V. N. 6. 29.
Berlin N. 20, den 25. Juni 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. Berlim. 33503
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Rubinsohn in Berlin Sw. 6t, Belle⸗Alliance⸗Str. 20, ist am 28. Juni 1929, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses edel. Der Kaufmann Arthur Danziger in Berlin 8W. 48, Wilhelmstr. 115, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 10. August 1929, 16 Ühr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1811, anberaumt. Der ö auf Eröffnung des Ver⸗ ö nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist aß der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin 8W. 11, Möckernstr. 128/130, den 28. Juni 1929. ;
Die Geschäftastelle des Amtsgerichts. Bei lin-Lichterfelde. 33502 Beschlust.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schlesinger, Berlin⸗Lichterfelde, Karlstraße 19, Inhabers der nicht⸗ eingetragenen Firma Kaufhaus Arthur Schlesinger, Berlin⸗Lichterfelde, Drake⸗ straße 44, wird heute, um 10678 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗— trauensperson wird der Konkursver⸗ walter Georg Wunderlich, Berlin SM., Hallesches Ufer 26, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ dorschlag wird auf den 20. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 15, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ ,. nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgexichts, Zimmer 21, zur Einsicht niedergelegt.
Berlin⸗-Lichterfelde, den 26. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 10.
10 V. N. 2. 29. , , , 335051 Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sachs, Inhabers der Firma W. & B.
Sachs in Charlottenburg, Kantstr. 134 (Möbelhandlung), ist am 28. Juni 1929, 1255 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Arthur Danziger, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 113. Vergleichs⸗ termin am 18. Juli 1929, gyz Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer Nr. 254 II. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der bom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Charlottenburg, den 28. Juni 1929. Die a,, . Amtsgerichts. t. 40.
HlIlber feld. 33506 Ueber das . des Kaufmanns Erich Weerth, Alleininhabers der Firma Eduard Rüdiger in Elberfeld, Neue Fuhrstr. A, ist am 29. Jun 1929, vormittags 9 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwenoung des ö eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mook in Elberfeld, Wortmannstraße, ist zur Vertrauens⸗ erson ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Juli 1929, vormittags 1035 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elberfeld, Zimmer 196, anberaumt, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Elberfeld. Abt. 13.
Gelsenkirchen., 33507 Beschluß.
Zur Abwendung des ,, über das Vermögen des Fahrradhändlers August Specht, Gelsenkirchen, Bochumer , Za, wird heute, vormittags 10 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Jortzik, Gelsenkirchen, Alter Markt 8, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Juli 19729, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— ö rens nebst Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gelsenkirchen, den 25. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Halle, Sa ale. 33508
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Göpel, Konfitüren und Zuckerwarenfabrik in Nietleben, Hallesche Straße 1. Eitz Halle), wird heute, am 28. Juni 1929, i156 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Adolf Gebauer in Halle, Viktor⸗Scheffel⸗Straße 6, wird zur, Vertrauensperson ernannt. U
ttigliedern des läubigerausschuf es werden bestellt: 1. Kaufmann Walter Clement in Hamburg 39, Alsenstraße 7, 2. Prokurist Scholz in Cöthen (Anhalt), 3. Kaufmann Willi Manschewski in . 4. Kaufmann Paul Günther in Halle, Schulstraße 11, 5. Otto Kaselitz, Vertreter der Hamburger Marzipan⸗ fabrik Gebrüder Schacht und Clement, Gesellschaft m. beschr. Hftg. in Hamburg. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den A. Juli 1939, 11 Uhr, vor dem unten he— zeichneten ericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag guf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts— ö. . Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Halle a. S., den 28. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. .
Ham bumꝶ. 33509
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Wolf Mehrgut, in nicht ein⸗ etragener Handelsbezeichnung Willy Mehrgut, wohnhaft: Hamburg, Eppen⸗— dorfer Landstraße 28 f, Geschäftskokal: Hamburg, Hamburger Straße 20l a, Laden, Geschäftszweig: Teppich⸗ und Gardinenkleinhandel, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gexicht⸗ liche Vergleichsverfahren am 29. Juni 1959 um 13 Uhr 45 Minuten eröffnet worden. u Vertrauenspersonen sind bestellt worden: der beeid. Bücherrevisor Georg Bergmann, Lien e 36, und der Syndikus Dr. Rolff Weitzmann, Neuer Wall 71 II. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 26. Juli 1939, 11 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in e, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ zahn 3617, Zimmer 437, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 7, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Ham bir. 33510 Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Wolffson, Hamburg, Alter Wall 62, Hths., Einzelhandel von Beleuchtungs⸗ körpern und Installation elektrischer Anlagen, 2. des Kaufmanns Ernst 3 Hamburg, Eppendorfer⸗ baum 111I, 3. des Kaufmanns und Elektrotechnikers Johann Christian Martin Vernimb, Hamburg, Heim⸗ huder Straße 84 11, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 29. Juni 1929, 13 Uhr 47 Min., er⸗ öffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind der beeid. Bücherrevisor Max
Deutschländer, Möbönkedamm 7, und der Bücherrevisor Dr. Kurt Loewenfeld, Alter Wall 56 / ss, bestellt worden. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Freitag, 26. Juli 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, 4 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Nieskeꝝ. 33512
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Weber in Niesky, O. L., wird heute, am 26. Juni 1929, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Direktor Uttendörfer in Niesky wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 23. Jult 1929, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Niesky, O. L., den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 33513 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Peters jr. in Sterkrade, Markt⸗ straße 15, wird heute, am 25. Juni 1925, 11,99 Uhr, das Vergleichs⸗ . zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da der Schuldner seine ö glaubhaft dargetan und unter Beibringung der gesetzlich erforderlichen Unterlagen einen dahin gehenden Antrag gestellt hat, dem von der Mehrzahl der beteiligten Gläubiger, denen zugleich mehr als die Hälfte der gegen den Schuldner bestehenden Forde⸗ rungen der Höhe nach zusteht, zu⸗ gestimmt worden ist. Der Rechtsanwalt Dr. Mandelartz in Sterkrade wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 20. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt, Zimmer 21, anberaumt.
Oberhausen, Rhld., 25. Juni 1929.
Amtsgericht.
Unna. Vergleichs verfahren. 33514 Ueber das Vermögen des Polsterer⸗ meisters Walter Knieper zu Unaa, Massener Straße, ist am 27. Juni 1929, 127 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Dr. Gustav Wirth in Unna ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 22. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Unna, Zimmer 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er— mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Unna, den 27. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Weinheim. IZ32l 64] Ueber das Vermögen des Fritz Dell, mech. Werkstätte in Weinheim, wird heute, nachmittags 3 Uhr, das gericht⸗ i. Vergleichsverfahren zum Zweck der Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird Bankdirektor Philipp Zinkgräf in Weinheim er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den von Fritz Dell eingereichten Ver— gleichsvorschlag wird hestimmt auf Freitag, den 19. 6 1929, vormittags fi ÜUhr (Zimmer Nr. 29. 1. Stoch. Der Antrag auf Eröffgung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weinheim, den 25. Juni 1929. Amtsgericht. II. Weinheim. 32165 Ueber das Vermögen des Adam Dell, Uhrmacher in Weinheim, wird, heute, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsver ahren zun. Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird Bankdirektor Philipp Zinkgräf in Weinheim er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den von Adam Dell eingereichten Ver⸗ gleichsvorschlaßs wird bestimmt auf Freitag, den 19. Juli 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr (Zimmer Nr. 29, J. Stock. Der Antrag auf ö des Vergleichsverfahrens nebst einen Anlagen und das Ergebnis der, Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Weinheim, den 25. Juni 1929. Amtsgericht. II.
MW oissen fels. 33515
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schubert in w 3. Marienstraße 10, als alleinigen In⸗ habers der Firma H. Schubert, Weißen⸗ fels a. S., ist heute, am 29. Juni 1929, 11,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Franz Söhnert in Weißenfels. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 265. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der An⸗ trgg auf . des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das
Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weißenfels, den 29. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 3.
Auerbach, Vogt. 33516 Das , Vergleichsverfahren das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Elfriede Marie ver⸗ ehel. Unger geb. Georgi in Wernesgrün i. V. Nr. 85, Inhaberin einer Herren⸗ Damen⸗ und Kinderkonfektionshand lung, eröffnet worden ist, ö zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs- termin vom 28. Juni 1929 angenomme⸗ nen Vergleichs durch Beschluß vom 28. Juni 1929 aufgehoben worden. Auerbach i. V., den 28 Juni 1929. Das Amtsgericht.
KRexlin. 383517 Das e,, über das Vermögen des Kauffräuleins Elisabeth Juskowsti, Inhaberin der nicht ein⸗— getragenen Firma Meta Behnke, Nach⸗ folger in Berlin N. 58, Weißenburger Straße 51, ist infolge Bestätigung des J am 26. Juni 1929 auf⸗ geh e . Ale des A chts schäftsstelle des Amtsgerichts Et f fte e d Abt. 84.
Rerlin. 335181
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Ummelmann, Uhren⸗,Gold⸗ und Silber⸗ waren, Berlin-Tempelhof, Berliner Straße 74/75, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute auf⸗ gehoben worden.
Berlin 8W. 11, Möckernstraße 128 / 180. den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Halle, Saale. 385191
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters ritz Ruhe des Jüngeren in Halle, Kleiststraße 1, ist bei Bestätigung des Vergleichs ö worden.
Halle a. S., den 26. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamar. 33520
Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma eerz Gebr., Geschäftslokal: Ballinhaus, Meß- berg 1, Geschäftszweig,; Import und Export, , gerichtliche . verfahren ist nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 21. Juni 1929 aufgehoben.
Hamburg, 28. Juni 1929.
Das Amts gericht.
Lam cdlsberg, Warth. 335211
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Schuhmacher⸗ ehefrau Agnes Trappiel in Landsberg (Warthe). 1. Der in dem Vergleichs- termin vom 22. Juni 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf— gehoben. Landsberg (Warthe), den 22. Juni 1929. Das Amtsgericht. Xenustettin. 33522]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Max Jacoby in Neu⸗ stettin, Inh. der Kaufmann Max Jacoby in Neustettin, Preußische Str. 3, wird nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Neustettin, den 29. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
HKeostock, Mecklb. 335231 Beschluß in dem Vergleichsverfahren k Abwendung des Konkurses über das zermögen des Kaufmanns Ernst Krase⸗ mann in Rostock, Doberaner Straße 1. 1. Der in dem Vergleichstermin am 2. Juni 1929 angenommene Vergleich wird hiermit bestätigt, 2. Infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben.
Rostock, den 27. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Schwerin, MecklIb. 33524 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Klavierfabrikanten Wil⸗ helm Meyer in Schwerin, Inh. der Firma Hermann Wilhelm Meyer in Schwerin, Augustenstraße 23, wird
Spam ela i. 3356251
In dem Vergleichsversahren über das Vermögen der . Märkisches Eisen⸗ werk G. m. b. S. in Spandau, Schäfer⸗ straße 1a, wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Spandau, den 29. Juni 1929.
Das Amtsgericht. — J. V. N. 4/29.
Verden, Aller. Beschluß. 33526 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hehmsoth und Kaufhold in Verden ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. Juni 1929 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Amtsgericht Verden, den 29. Juni 1929.
r,, .
, ,,.
—
* 2 ö m 3
en tscher Neichsanzeiger atsanzeiger.
S8 . Erscheint an . Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 GRe. Alle Pestauslalten nehmen Besteikungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
SVW. 48, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 36. en, einzelne Beilagen kosten 109 (um Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ö. Fernsprecher: Eh Bergmann 7673.
und
strichen) hervorg
Anzeigenpreis für den Raum einer fünf espaltenen Einheit zeile 1ů75 telle Berlin sI. „8, Wilhelmstraße 32. sind au 36 beschr ebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zwesmal unter⸗ ehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. *
einmal unterstrichen) oder dur
X en Petitzeile 105 Mc igen nimmt an die lle Druckaufträge
Q x. 153. Neichsbantgirotonto.
Berlin, Donnerstag, den 4. Juli, abends.
Postschecttonto: Berlin a3. 1929
Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Drittes Gesetz zur Verlängerung des Gesetzes über den Ver⸗ kehr mit unedlen Metallen. .
Verordnung über die Erklärung der Straße Goch — Gaesdonk zur Zollstraße.
Filmverbot.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheid uber die Zulassung von Zündmitteln. Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht über die preußischen Staatseinnahmen und ⸗xusgaben in den Monaten April / Mai det Rech⸗ nungsjahres 1929 veröffentlicht.
Amlliches. Deutsches Reich.
Drittes Gesetz zur Verlängerung des Gesetzes über den Verkehr mit unedlen Metallen. (Veröffentlicht im RGBl. 1929 Teil 1 S. 121.)
Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit
Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird: 8
§z 20 Absatz 2 det Gesetzesß über den Verkehr mit unedlen
Metallen vom 23. Jul 1926 (RGBlI. IL S. 4165) in der Fassung
der Gesetze vom 37. März und 21. Dezember 19228 (RGBl. 1 S. 149 und 412) wird gestrichen.
Dieses Gesetz tritt mit g die Verkündung folgenden Tage in Kraft. Berlin, den 28. Juni 1929. Der Reichspräsident. von Hindenburg.
Ber erb nnng über die Erklärung der Straße Goch — Gaesdonk zur Zollstraße.
Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 Geichsministerialblatt S. 576) und seiner Ermächtigung vom 14. Januar 1926 Nr. IIA 23 72/25 wird gemäß 8 17 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1369 (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:
81. e Straße G och —-Ggeszdonk egierungsbezirk Düsseldorf) wird zur Zollstraße erklärt. 8§ 2. Diese Verordnung tritt am 1. Juli 1929 in Kraft. Düsseldorf, den 1. Juli 1929. Der Präsident des Landesfinanzamts.
Fd m verb on,
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Adieu Mascotte“, 6 Akte — 2323 m lang, Antragsteller und Ur— sprungsfirma: Universum Film A. G., Berlin, ist am 1. Jull 1929 unter Prüfnummer W S241 erneut verboten worden. (Vergl. Reichsanzeiger vom 1. Juli 1929 Nr. 150.)
Berlin, den 2. Juli 1929.
Der Leiter der Filmprüßfstelle. Mildner.
P᷑Preusen. Finanzministerium.
Das Preußische Staatsministerium hat den Ministeriglrat Hans Paul Herrmann in Berlin-Lichterfelde, den Mini—⸗ sterialrat Peters in Berlin⸗Steglitz, den Professor Jansen in Berlin, den Professor Bruns Paul in Berlin, den Negierungsbaumeister a. D. Hans Hertlein in Berlin— Charlottenburg, den Architekten Dr.-Ing. Georg Steinmetz in Berlin⸗Charlottenburg, den Professor Ludin in Berlin— Charlottenburg, den Ministerialrat Verlohr in Berlin— Zehlendorf, den Ministerialdirigenten Thomas in Berlin, den Direktor der Berliner Städtischen Wasserwerke, Regierungs⸗ rat a. D. Karl Kühne in Berlin und den Baurat Dr.-Ing. Johannes Bousset in Berlin zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie des Bauwesens und den Oberbaudirektor Tillmann
in Bremen, den Elbstrombaudirektor Dr⸗Ing. Zander in Magdeburg, den Professor Dr.-Ing. E. Neumann in Stutt⸗ gart und den Ministerialdirektor Th. Freytag in München zu außerordentlichen Mitgliedern dieser Akademle ernannt.
Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe
im Mai
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Der Firma. J. F. Eisfeld, Pulper⸗ und pyrgtechnische
Fabriken in Silberhütle in Anhalt wird für den Bezirk des berbergamts Clausthal das nachstehend bezeichnete Zündmittel zugelassen.
a) Bezeichnung und Beschaffenheit des Zündmittels: anzünder „Zündrakete, System Etsfeld'. anzünder dient zum gleichzeitigen Entzünden einer größeren
ahl von Zündschnüren durch einen elektrisch oder mittelst sindschnur gezündeten Pulversatz.
b) Herstellungsort: Fabrik in Silberhütte (1Anhalt);
o) Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau, mit Ausnahme der
Bergwerke, in denen brennbare Gase auftreten.
Clausthal⸗Zellerfeld, den 1. Juli 1929. Preußisches Oberbergamt.
Zündschnur⸗ Zündschnur⸗
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 4. Juli 1929, 5g Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
„„Der finnische Gesandte Wuolijoki hat Begin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt
egationsrat Jöntilä die Geschäfte der Gesandtschaft. ꝰ
Preußen. nber icht über die preußischen Staatseinnahmen un d⸗ausgaben Monaten April / Mai Rechnungs⸗ jahrs 1929. (Beträge in Tausend Reichsmark.) A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.) Bemerkung: Zu Beginn des Rechnungsjahrs 1929 standen zur Verfügung: 1. der Betriebsfonds der Generalstagtskasse mit .. 3. die zur Deckung xrestlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungsjahr 1928 zurückgestellten Restbestände von. 203 966
zusammen. . 222 000
do —
SCL
Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe
J. Einnahmen. a) Landesanteile
Einkommensteuer .. Körperschaftssteuer Umsatzsteuer .. Rennwettsteuer Grundvermögens⸗
Hauszinssteuer ... (darunter Finanz⸗ rn, Stempelsteuer . Steuer vom Gewerbe⸗ betrieb im Umher⸗
Erbschaftssteuer dem bisherigen . . (R
a) zusammen **)
b) Anteile der Gemeinden
(Gemeindeverbände) ꝛc.: Einkommensteuer .. Körperschaftssteuer . Umsatzsteuer.... Kraft fahrzeugsteuer. Gesellschaftssteuer Dotationen Hauszinssteuer .. (darunter Finanz⸗
b) zusammen Steuern insgesamt
151 he 271 oon
2. Ueberschüsse der Unter⸗
nehmungen und Be⸗ VN Davon ab: Zuschüsse an Unter⸗ nehmungen und Be⸗ triebe . .
Verbleiben ..
3. Sonstige Einnahmen:
3, Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Uebrige Landesver⸗ än,
Einnahmen insgesamt (abzüglich der Steuerüber⸗ weisungen an Gemeinden ꝛe. — dgl. 1b — und der Zu⸗ schüsse an Unternehmungen und Betriebe)
*) Davon entfallen auf:
Allgem. Finanzberw. ?) k ,, Staats ministerium R Ln n m n ste rim ; Handels⸗ u. Gewerbe⸗ n, Bergverwaltung Verwaltung des Innern Landwirtschaftl. Verw. Forstl. Lehr⸗ u. Ver⸗ suchsanstalten Gestüteꝰ) .... Volkswohlfahrts DJ Oberrechnungskammer Sta atsfchuld ...
II. Ausgaben.
ö Justiz?) J .Wissenschaft, Kunst
und Volksbildung
Wertschaffende
Arbeitslosenfürsorge )
Wohnungswesen ..
Schuldendienst ... .
2
Ausgaben insgesamt
Mithin: Mehrausgaben.
Mehreinnahme
t) Davon entfallen auf:
Allgem. Finanzverw. Y) I ,,, Staatsministerium k . : andels⸗ u. Gewerbe⸗ ö Bergverwaltungt) .. Verwaltung des nnn; Landwirtschaftl. Verw. Forstl. Lehr⸗ u. Ver⸗ suchsanstalten J Volkswohlfahrts⸗ verw. d) J Oberrechnungs kammer
7928
228
14 331 2207 .
25 097
182 948
san ͤ
1 5 1 2 23 1972 3861 11 509 2 646
14 476
1957 7
—
27721 59 gh Tzo00
1361
175273 62272
174018
Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die
8 6 .
) Ausschl. Wohnungswesen — s. I, 4.
B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen.
Bemerkung: Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1928, und zwar: Mehrausgahe, die aus späteren Anleiheerlösen zu decken ist, schließlich der im Vorgriff auf kommende nig gf seße mit pa mentarischer Zustimmung geleisteten Ausgaben (6536 Æ 1794 zusammen 24 474.
mäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihefonds) berücksichtigt. I Dhne die am Schlusse dez Rechnungsjahres 1928 verbliebenen und 1929 zur Ausschüttung kommenden Restbeträge an Kraftfahrzeugsteuer von 3637.
Y. Darunter 80 218 Ueberschuß der Forstverwaltung bis Ende März 1929 aus dem seit 1. Oktober 1928 laufenden Forstwirtschaftsjahr 1820.
; ) Ohne Einnahmen oder Ausgaben an Steuern — s. J, 1 — und an hinter⸗ legten Geldern bet der allgemeinen Finanzverwaltung.
) Ausschl. Versorgungsgebührnisse — s. II, 6.
.