1929 / 153 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1929. S. 2.

2. Neu eingetragen wurden; . a) die irma Emil Pfeffer in

berach. nhaber Emil Hefe,

eziermeister in Biberach. (Möbel K

FTapeziergeschäft und Lederwaren. Der . e er, geb. Müller (Ehefrau des

rmeninhaber d), ist Prokurg erteilt. b) die Firma Josef Nägele in Biberach, Inhaber If Nägele, Kauf⸗ mann in Biberach. (Geschäft in Tapeten und Teppiche.)

3. Folgenbe Aenderungen;

a) bei der Firma Taver Hörnle, zum Hecht in Biberach: Auf Ableben des irmeninhabers Taver Hörnle, Bier— rauereibesitzers in Biberach, führen die Erben 1. Maria Theresia Sörnle, led, vollj., in Biberach, 2. Johanna Fran⸗ i. Hörnle, led., vollj., daselbst, 3. Paul llois Hörnle, led, vollj., daselbst, das Geschäft unter der seitherigen Firma unverändert in Erbengemeinschaft fort.

b) bei der Firma Magnus Vonier, Fommanditgesellchaf in Biberach: Durch den am 6. Mai 1929 erfolgten Tod des Josef Kiebler, Kaufmanns in Biberach, hat sich die Gesellschaft auf gelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf Karl Ingelfinger, Kaufmann in Stuttgart, als Einzelfirma eingetragen. Die Gesellschaft hat sich wiederum in eine Komanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter: Ludvig Börrhů Kaufmann in Biberach, ein Kommanditist. Amtsgericht Biberach, Riß.

Litburg. 33345 Im Handelsregister B Nr. 23 wurde bei der Gesellschaft m. b. H. Sauerkraft⸗ werke Weilerbach am 27. Juni 1929 fol⸗ gendes eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Trier verlegt. Amtsgericht Bitburg.

ochglt. 33346 Die Firma Autohaus Bocholt Rave & Co. in Bocholt (Handelsregister A Mr. 405) ist erloschen. Bocholt, 27. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Hreslan. 33347

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 9350, Firma Leo Goldstein vormals Gebrüder Reweck, Breslau: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1192: Die offene Handels⸗ esellschaft Otto Beckmann & Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Stto Beckmann sst alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2845: Die offene Handels⸗

gesellschaft Gustav Nerger, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edgar Nerger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bel Nr. 10 508: Die offene Handels⸗ esellschaft „Erste Breslauer Feinkost-, Fleischsalat 8 Mayonnaisenfabrik W. Jopp & Co., Inh. Walter Popp. G Gustav Schröder“, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Popp ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11 614: Die Firma Emil Schütz, Handlung für Zahnbedarf, Dental⸗Depot, Breslau, lautet jetzt: „Emil Schütz“. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Herbert Schütz in Breslau. Die Prokura des Herbert Schütz ist er⸗ loschen. Die Prokura der Frau Marie Schütz geb. Ihmann ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr, von dem Erwerber Herbert Schütz wieder⸗ erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist 6a dem Erwerbe des Geschäfts durch Herbert Schütz ausgeschlossen.

Bei Nr. 12096: Firma Refa⸗ Universal Friedrich Hedoch, Breslau: Neue Inhaberin i die geschiedene Frau Dr. rer. pol. Margott Klatt geb. Hedoch in Breslau.

Nr. 12 110: Firma Bella Infeld, Breslau. Inhaberin ist die verehel. Kaufmann Bella Infeld geb. Grünwald in Breslau.

Breslau, 26. Juni 1929. Ci pen che. 33348

Bei der im Handelsregister K unter Nr. 339 eingetragenen , Graham⸗ Paige nr n rd Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Johannis⸗ thal ist heute n worden: Durch Beschluß der , vom 12. Dezember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag (Höhe des Stammkapitals, Teil⸗ nahme am Reingewinn) geändert. Das Stammkapital ist um 8066 600 RM er= öht und . jetzt 500 000 RM.

em Kaufmann Kurt Wilhelm Thaden in Berlin⸗Johannisthal ö 63. ö erteilt. Er ist befugt, die Ge-

Amtsgericht.

ellschaft in der Weise zu vertreten, daß ie Zeichnung entweder in Gemein⸗ 6 mit dem oel fr inf oder mit em zweiten Proküristen erfolgt. Die Prokura des bisherigen ae gen Pro⸗ luristen ,,, Horst Obermüller in Berlin⸗-Charlottenburg ist in eine Gesamtprokurg umgewandelt. Amtsgericht Cöpenick, 25. Juni 1929.

Dahme, Mare. 369 In unser Handelsregister A Nr. 21 t heute bei der Firma „Chemische abrik Dahme, Dr. ö. und Sauer⸗

mann“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firmg ist erloschen. Dahme Narh den 27. Juni 1929.

HPDarrmsta nt . 1833359 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung Ar Am 24. Juni 1929 hin— sichtlich der Firmen: 1. Simon Neu⸗ mann Nachf., Darmstadt: Die Pro⸗ kurg des Kurt Levie in rer ffuj am Main ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. 2. Carl Ritsert, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist zufolge Erb⸗ gangs auf Carl, Ritsert Witwe, Fran⸗ ils geb. Rath, übergegangen, Die rokura der Earl Ritsert Ehefrau, ö. iska geb. Rath, in Darmstadt ist erloschen. Am 77. Juni 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Fr. Hau, Darm⸗ stadt: Die Flryma ist erloschen. Am 28. Juni 1929 hinsichtlich der Firma Friedrich Hebermehl Nachf. Wil⸗ helm Gassert, Darmstadt: Die Firma t geändert in Hermann Ormanns. Geschäfts samt Firma ist auf Hermann Ormanns, Kaufmann, in Darmstadt übergegangen. Die Prokura der Ka— tharine Gassert geborene Heil in Darm⸗ stadt ist erloschen. Die Ehefrau des Hermann Ormanns, Katharina ge⸗ borene Döll, in Darmstadt ist zur Pro⸗ kuristin bestellt. Abteilung B. Am 28. Juni 1929 hinsichtlich der Firma Darmftädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Darmstadt: 3. StitzUlrici in Berlin ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. Er ist evmächtigt, in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Hauptniederlassung in Berlin und die Zweigniederlassungen mit gleichlautender Firma in Bremen und Darmstadt zu vertreten. Darmstabt, den L9. Juni 1929. Hess. Amtsgericht J.

Dresden. 33351 Auf Blatt 20542 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Germanig Actien-Gesellschaft für Verlag und Druckerei Filiale Dresden in Dresden J Berlin) ist heute eingetragen worden: Die von der Generalversanimlung vom 18. Sep⸗ tember 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Betrag von bierhunderttausend Reichsmark durch⸗ geführt. Der Gesellsch ö vom 33.28. September 1870 ist in 8 durch Beschluß des . ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 8. Mai 1929 dem⸗ entsprechend abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Reichsmark und 361 in zehntausend auf den Namen lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 105 99 ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, am 28. Juni 1929. HPxesddlen. ;

In das Handelsregister eingetragen worden: ;

1. auf Blatt 21 228, betr. die Gesell⸗ schaft Kohlen-, und Brikett⸗Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Emmrich in Freital. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem ,. führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten, .

2. auf Blatt No, betr. die Firma Eduard Heinicke in Dresden; Der Kaufmann Ernst Eduard Heinicke ist als Inhaber ausgeschieden. Die . mannswitwe Anna Emilie Heinicke geb. Herrmann, die Haustochter Frida Anna Wilhelmine ledige Heinicke sowie die Kaufleute Edmund Eduard Heinicke und Hermann Otto Heinicke, sämtlich in Dresden, sind als Erben des ver⸗ storbenen Kaufmanns e , Eduard Heinicke in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft Inhaber der Firma.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 28. Juni 1929. Hir Ia ch. 33353

Handelsregister B. Eingetragen am 27. Juni 1539 zu Firma Steinwerke Rech, Siegel K Co, G. m. b. H,. in Neustadt, Zweigniederlassung Durlach: Der Sitz der Firma ist nach Landau (Pfalz) verlegt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Gesellschafterbeschlüsse vom 19. 1. 1928, 5. 11. 1928 und 30. 8. 1929 geändert und hat die in der Urkunde vom 20. särz 1929 niedergelegte Fassung. Das Stamm⸗ kapital ist um 8 000 RM 6 und beträgt nunmehr 100 000 RM. Gegen⸗ stand des Unternehmens . Ausbeutung bon Steinbrüchen jeder Art sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von Pflaster⸗ steinen. Straßenschotter, Bausteinen und ähnlichen Artikeln. Die Gesell⸗ 60 ann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. Sind mehrere Gel e,. bestellt, so ist jeder für sich allein zeichnungs⸗ und Hugo Eisinger, Kaufmann, in Stuttgart ist als welterer Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Peter Rech und Armin Feibel⸗ mann ist beendet. Bekanntmachungen

ig im Reichs⸗ ht Durlach.

33352 ist heute

33354 Industrie⸗

Heftig.

er Ge⸗

Hiehstutt. . 1. Betreff: n n . Gesellschaft mit beschränkter n Solnhofen. Abberufen:

r Geschäftsführer wurde bestellt: Schmutz, Georg, Ingenieur in Mün⸗ chen⸗Obermenzing.

2. Betreff: Firma „Arnold & Lauben⸗ stein, Sägewerk und Holzhandlung, G. m. b. H.“ in Schambach. Aus⸗ geschieden: Philipp Laubenstein.

3. Betreff: Firma „Aktienmühlen⸗ werke Stockau, Reichertshofen, Man⸗ ching vormals Koch u. Förster“ in Stockau: Direktor Karl Wacker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied Bayerle, Albert, Direktor in München. Eichstätt, 27. Juni 1929. Amtsgericht.

(0.

Elberfeld. 33355 In das Handelsregister ist am 24. Juni 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 5232, Firma Emil Happel & Co., Elberfeld⸗Hahnerberg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1929. Wilhelm Behle in Küllen⸗ hahn ist in das Geschäft als persönlich J Gesellschafter eingetreten. b) in Abt. B Nr. 277, Firma Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner K Sohn, Akt. Ges. in Gunnersdorf bei Frankenberg, Zweigniederlassung in Elberfeld: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Nr. 699, Firma Friedr. Müller Söhne Akt. ⸗Ges., Elber⸗ eld: Walter und August Schmidmann in Barmen sind zu Wem, rn gliedern bestellt. Jeder ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Amtsgericht Elberfeld.

Ein den. I3838566 In das hiesige Handelsregister Abt, B ist am 25. Juni 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:

Zu Nr. 168, Firma Deutsche Bank, weigstelle Emden; Die Zweignieder⸗ assung in Emden ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 174, . „Holland“ Schif⸗

fahrtsgesellschaft G. m. b. H. in Emden: Durch den eh ta e rh, vom 24. Mai 1929 ist 52 des Gesellschafts⸗ vertrags folgendermaßen geändert; Der Sitz der Gesellschaft wird nach Lübeck berlegt. Die . Kaufmann Johann Schulte, Emden, und Konsul Heinrich Schulte, Emden, sind ab⸗ berufen. Zum neuen ö ist der Kaufmann Asmus Böhndel in Lübeck bestellt. Zu Nr. 179, Firma Handel & Ver⸗ kehr G. m. b. H. in Emden: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 31. Mal 1929 ist der H dr f wer, in §8 8 Abs. 3 (Uebertragung der Vertretung) ge⸗ ändert. Das Amtsgericht Emden

33357 Bekanntmachung.

In . Handelsregister Abt. B Nr. 11, Rittergut Marlenborn, land⸗ und J Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Marienborn, ist heute folgendes ein⸗ 4 nein Geschäfts ist

um alleinigen Geschäftsführer is die Ehefrau . 66 geborene Sanftenberg in Marienborn bestellt. Die Geschäftsführer Rittergutsbesitzer Max Görlich und Güterdirektor Werner Bloch sind abberufen. In 8 5 des Ge⸗ . sind die Bestimmun⸗

en betreffend bie k er Geschäftsführer Max Görlich und Werner Block sowie die El chm kungen der Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Frau Martha Görlich geb. Sanftenberg gestrichen.

Erxleben, den 27. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Erxleben.

Friedland, Bæ. LBBreslain. 335358] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma „Dr. Brehmer's Heilanstalten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görbers⸗ dorf“, folgendes eingetragen worden: Dr. Kurt Schlapper ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle Chefarzt Dr. Theobald Petri in Görbersdorf zum Geschäfts führer bestellt. Friedland, Bez. Breslau, den 26. Juni 1929. Amtsgericht. Geld erm. 338509

Im Handelsregister A Nr; 33 ist bei der Firma Theodor Kürvers in Kevelaer eingetragen:

Die in Erbengemeinschaft stehenden Mitinhaber Franz und Karl Kürvers sind durch Tod ausgeschieden.

Geldern, den 12. Juni 1929.

Amtsgericht. Ggldern. .

In das . A Nr. 12

ist bei der Firma Lenerz in Aldekerk folgendes eingetragen: Xi Geschäft ist veräußert an Apo⸗ theker Polhkarp Kohlhaas in Aldekerk. Die Firma lautet jetzt: Löwenapotheke und Drogerie Polykarp Kohlhaas in Aldelerk. .

Geldern, den 15. Juni 1929.

Amtsgericht.

Geldern. . 833861 In das Handelsregister 14 20 ist bei der Firma Rudolf, Selhorst in Geldern eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 19. Juni 19209. Amtsgericht.

Geldern. . 33362 In das Handelsregister A Nr. ist

Die Firma ist

Geldern.

Aldekerk eingetragen: Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

CCG era. Heute bei Firmen: Nr. Nr. Nr. Langenberg,

ist

8

Nr. 1095: B. Gera,

R

Nr. 1240:

Ur. h:

eingetragen worden:

erloschen.

CFM.

erloschen.

G era. Unter A Nr.

gen aller Art.

era.

Gera, Gera,

27. März 192 vertrags geändert

beträgt, zerfällt

20 RM.

O cMa. Oertel, Gesellschaft worden: Den

ist

C GCttok F.

in Scharnhagen etragen worden:

iF.

h Nr. 2 bei der Hif

erben.

Glanchan.

ührten B

ist bei der Firma To. Zweigstelle Grä eingetragen worden:

bei der Firma Witwe Peter Hendricks

Das Amtsgericht,

schäftsführer Friedrich Brennecke. Als

in Pont eingetragen:

Kommanditeinlage

mit

ist

Geldern, den 19. Juni 1929. Amtsgericht.

Haudelsregister. Abteilung A.

den

wird bekanntgemacht: kapital, das 40 Millionen Reichsmark nunmehr Aktien zu je 1000 RM, 98 0h0 Aktien zu je 1060 RM und 10 000 Aktien zu je

heute Die

Die Firma lautet wegen erfolgter Bexicht Bergling, . Einze Martin Bergling, Kurt Bergling und Grete Bergling in Gifhorn als Mit—

undt

Handelsregister. Unter A Nr. 55, die Firma Carl Oertel Thüringer r,, ven⸗— und Feinkostfabrik in l heute eingetragen worden: Die Gesamt⸗ prokurg der Kaufleute Johannes Merker und Otto Kister, beide in Gera, ist

Aktiven Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Hendricks in Pont übergegangen. Die Firma lautet jetzt:; Wilhelm Hendricks, Pontermühle in Pont bei Geldern. Geldern, den 19. Juni 1929. Amtsgericht.

ö ö 383363 In das Handelsregister A Nr. 266 ist bei der Firma Höfer und Houcken

aufgelöst,

nachgenannten

67: Franz Kühn, Gera, 447: Walter Gladitsch, Gera, 674: Baugeschäft Otto Köhler,

Nr. 703: Wilhelmine Weiser, Gera, & Fischer,

Nr. 1161: Carl Seiß, Gera, „Nr. 1215: Krause & Karius Gold⸗ warenfabrik „Union“, Gera, Oswald Schraps, Gera, Nr. 1530: Peter Steib, Gera Nr. 156565: Selmar Bütow, Gera, Nr. 1761: Johann Höfer, Gera, Die Firma ist

Patitz, Gera,

Gera, den 28. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.

3883665

Gerg, den 25. Juni 1929. Vhůringisches Amtsgericht.

Sandelsregisser. 1863

Gera, den 28. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.

word

mit

Gn Im ö z

i

von

Das

kau

Handelsregister. Unter B Nr. 25 die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Zweigniederlassung der in Leipzig domizilierenden . schaft Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ alt ist heute eingetragen worben: Durch Beschhuß des Aufsichtsrats vom

S29 ist 4 des Gesellschafts⸗ Ferner Grund⸗

en.

in

Gera, den 28. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Handelsregister. Unter B Nr. 283 die Firma Car beschränkter Haftung, Gera ist heute eingetragen Kaufleuten Nerker und Otto Kister, beide in Gera, Gesamtprokura erteilt; ihnen ist in Gemeinschaft mit Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Gera, den 28. Junk 1929. Thüringisches Amtsgericht.

833369 Unter Nr. 17 des hiesigen Handels.

registers A ist bei der Firma C. Jöhnk h folgendes ein⸗ Firma la setzt: C. Jöhnk, Inhaber Georg Jöhnk. Gettorf, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

a in das hiesige Handelzregister A ist

. . n. M. Bergling, horn, heute eingetragen: nach von Amts igung: Martin ken. sind:

Amtsgericht Gifhorn, 28. 6. 1929.

83371 Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ chaft 6. Boeßneck in Glauchau ge att 378 des dandels registers . heute eingetragen worden: Martha verw. Kommerzienrat Boeßneck heb. rüner ist ausgeschieden. Amtsgericht Glauchau, 25. Juni 1929.

Bz. Hallde. bt. A Nr. 50 Paul Schauseil & enhainichen“ heute

Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Schauseil, früher in Halle 4. S. zuletzt in Bad Schmiedeberg wohnhaft, ist durch Tod ausgeschieden. Eine Kom— manditistin ist eingetreten mit

78 125

88864

era, ist

83366 ist heute die Firma Paul Fritz Schlott mit dem Sitz in Gera Elisenstr. 12) und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Paul Fritz Ich

in Gera eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Versicherun⸗

J 1

Johannes

jeder

und

die

ott

83886

30 000

926 3

von einem

lautet

Anna

33372

einer

Die Dessauischen 3 au,

Gol

eingetragenen gelöscht:

Kommanditeinlage der Anhalt⸗ Landesbank, A. G. in

beträgt nach Umstellung in

421 875 RM.

Gräfenhainichen, den 20. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

33378 Abt. A sind Inh.

Otto

Greifswald. ; .

Folgende im Handelsregister hiesigen Firmen

Wenzel & Co.

Nr. 283: Otto Thurow Inh.

Nr. 250:

Martin Wenzel,

Thurow,

Nr. 116: Carl Below Inh. Her⸗ Inh.

Inh.

mann Wienholtz,

Nr. 120: Rudolf Gawron Rudolf Gawron, Nr. 2568: Jean Dabovitsch Jean Dabovitsch, Nr. 259: Mainzer K Co. Inh. Hans Mainzer,

Nr. 240: Wulf &K Schröder Inh. Karl Wulf u. Rubenow Schröder. Amtsgericht Greifswald, 25. 6. 1929.

Gx enz ausen. 3833374 Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung BF wurde heute unter Nr. 1 bei der Ransbacher Mosaik⸗ und Platten⸗ fabrik, G. m. b. H. in Ransbach, ein⸗ getragen: Die Prokura des Dr. rer. pol. Gustav Nimax in Ransbach ist erloschen. Dem Dr. rer. pol. Gustav Nima in Ranz⸗ bach und dem Christian Munsch in Montabaur ist Gesamtprokura erteilt worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 10. Juni 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Engers am Rhein verlegt worden. / Grenzhausen, den 20. Juni 1929. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hagen, Lr. Bremem, 33375 A 47 Baubedarfsgesellschaft Sand⸗ tedt, offene . in Sand⸗ ken. (Weser): Hermann Meyer, Nahert Elsner, Heinrich Jäger und Alfred Arndt sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. .

Hagen (Bez. Bremen), 24. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Haspe. 1

Handelsregistereintragung am 27. Jun 1929 bei der

in ö

irma SH. P. Söhne Der persön , Gesellschafter Fabrikant Otto interhoff in Haspe ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. (H.⸗R. A 68.) Amtsgericht Haspe.

HHerfoxdl. . In unser Handelsregister wurde ein⸗ ertragen am 15. 5. 1926, Abt. B Vr. 90, . der . „Alfermann & Igcohi, Zweigniederlassung der deutschen Web⸗ floffwerke, Aktiengesellschaft in St. An⸗ n mit dem Sitz in Herford: Die Firma lautet jetzt: „Vereinigte Kleider⸗ und VWebstoffwerke Altien⸗ gelt 91 in Herford. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 16. 2. 1929 ist das Grundkapitak um 546 6 Rm erhöht und beträgt jetzt 809 090 RM. Durch denselben el ist der Ge . in 5 1 (Firma) und

n

persönli

(Höhe und Einteilung des Grund⸗ apitals) geändert. Ferner ist am 20. 6. 1929 folgendes eingetragen: Zum weiteren Vorstands. mitglied ist bestellt der Kaufmann Paul Hipler in Herford. Zum Prokuxisten ist bestellt der K Oskar Schubert in Herford. Ex vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

Amtsgericht in Herford.

Hof.

„Weidner⸗Bräu t beschränkter Haftung Hof i. Bay. mit dem Sitz in en ä. Bahern. Nach dem notariellen Gesellschaftsvertrag vont 15. Juni 1929 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Verkauf von Bier und der Verkauf der bei der Bierbrauerei und Mälzerei sich ergebenden Nebenprodukte, 2 dis Herstellung und der Verkauf alkoholfreier Getränke, weiterhin die Errichtung von Bierbrauereien. Die . kann zu ihren Zwecken Im— mobillen usw. erwerben und pachjen, Wirtschaften errichten und betreiben. Die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen kann durch die Genéralper⸗ sammkung genehmigt werden, dasselbe gilt auch für die Beteiligung an 6hn= lichen Unternehmungen. Stammkapital; 20 000 RM. Geschäftsführer: Weidner, Georg, und Weidner, Gustav, Brauerei⸗ teilhaber in Hof. Die derzéitlgen Ge=

e wh sind jeder allein zur Ge⸗ ellschaftsvertretung und Firmenzeich⸗ nung berechtigt, Bei Liquidatzon wird der Heschäftsführer zum Liquidgtor er⸗ nannt. k erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

„Hans Winzheimer“ in Hof: Er⸗ loschen.

Amtsgericht Hof, 28. Juni 1929.

Handelsregister. 66 i n mi

Hohenstein- Ernstthal. [33339 Auf Blatt 110 des hiesigen Handels- registers für die Stadt, die Firma Te ber Stiegler in Hohenstein⸗ Ernstthal betr., ist heute das Aus⸗ scheiden des Fabrikbesitzers Arthur Stiegler eingetragen worden. Amtsgericht Höhenstein⸗Ernstthal, am 28. Juni 1929.

RM.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1929. S. 3.

Itzehoe. Bekanntmachung. 33981] In das Handelsregister Abt. A ist am A. Juni 1929 unter Nr. 400 die offene andelsgesellschaft in Firma . er & Claussen mit dem Sitz in 6 eingetragen worden. Die Ge⸗ hi heftet ind der Kaufmann Georg ie in Itzehoe und der Kaufmann Adolf Claussen in Itzehoe. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Seßtember 1928 be⸗ gonnen. Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. Bekanntmachung. [133382] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 6 am 21. Juni 1929 die 66 Schuhhaus Aron Rieder mit dem itz in Itzehpe und als Inhaber der Kaufmann Aron Rieder in Itzehoe eingetragen worden. Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. Bekanntmachung. 33383 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 7 am 21. Juni 1929 die irma „Hamburger Kaffee⸗-Lager, Karl Thormann“ mit dem Sitz in Ftzehoe und als Inhaber der Kaufmann Karl Thormann in Itzehoe eingetragen worden. Amtsgericht Itzehoe. H Riser slanterm. 33381 J. Betreff: Firmg „Heinrich J. Schönen“, Sitz Kaiserslautern: Der Anna Schönen, geb. Heinrich, Ehefrau von Heinrich Johann Schönen in Kaiserslautern, ist Prokura erteilt.

II. Ins Handelsregister wurden ein⸗ etragen; 1. Firma „Heinrich Schäff⸗ ing“, Sitz Odenbach 9. Glan. Firmen⸗ inhaber: Heinrich Schäss ting Kauf⸗ mann in Odenbach a. Glan; Eisen⸗ warenhandlung und gemischtes Waren— geschäft.

2. Firma „Gebr. Nesseler“, Sitz Lauterecken; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 19235, Handel mit Grabdenkmälern und Marmor, Bildhauerei und Steinmetzgeschäft. Ge⸗= . 1. Wilhelm Nesseler, Ludwig Nesseler, beide Bildhauer in Lauterecken.

. 28. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Carls afen. 33385 A 63. Terminol⸗Gesellschaft⸗Helmars⸗ hausen S. Hohenberg & Co., Helmars⸗ hausen; Die Firma ist geändert in „Terminol - Gesellschaft S. Hohenberg & Co. in Helmarshausen“. Die Nieder⸗ lassung ist nach Hannover verlegt. Karls⸗ hafen, 27. Juni 1929. Amtsgericht. HEarlsrukhe, Baden. 33386 Handelsregistereinträge.

1. Karl Storsberg, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Karl Storsberg, Inh. Hermann Braunsdorf. Einzel⸗ kaufmann: Hermann Braunsdorf, Kauf⸗— mann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Ueber— nahme des Geschäfts durch Hermann Braunsdorf ausgeschlossen.

2. Heinrich Knippenberg, Karls⸗ ruhe; Die Niederlassung ist nach Malsch bei Heidelberg verlegt. 26. Juni 19239. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

IL arlisruhe, Baden. 3323 Handelsregistereinträge. .

1. „Pax“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1929, wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Albert Bär, Kaufmann, Karlsruhe. 25. 6. 29.

2. Vogel Bernheimer K Schnurmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ettlingen mit Zweigniederlassung in Maxau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. September 1998 wurde die Ge⸗ ,, aufgelöst. Liquidatoren: Dr. Julius Vogel, Sigmund und Ernst Bernheimer, Fabrikanten in Karlsruhe. 25. 6. 29.

3. Die Uhr, Gesellschaft für drahtlose Zeitübermittlung mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe (Amalienstraße 81). Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Vertretung, . und ent⸗ sbrechende Fabrikation ö

hneiderschen Patente, betreffend die drahtlose Zeitzentrale im In- und Aus⸗ land, sowie Vertrieb und Fabrikation aller erforderlichen Uhren und die Be⸗ ebung dieses Rechts im In⸗ und Aus⸗ lande an Dritte. Die . darf sich an ähnlichen Unternehmungen be—⸗ teiligen, solche erwerben und vertreten sowi? Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Stammkapital: 2B 00h RM. Geschäftsführer: Friedrich Diether, Ingenieur, Karl Hartmann, Kaufmann, Hermann Winter, Kauf— mann, alle in Karlsruhe. Der Gesell⸗ . am 28. Juni 1929 estgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer . und vorhanden, so wird ie Gesellschaft durch zwei Geschäfts—⸗ führer oder durch einen ,. toführer mit einem Prokuristen ver⸗ reten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 29. 6. 29.

4, Kleindruck Gesellschaft mit be⸗ k Haftung, Karlsruhe: Durch esellschafterbeschlüuß vom 30. Januar ge) wurde das Gesellschaftskapikal um 9500 RM erhöht auf 60 goo RM durch Leistung einer neuen Stammeinlage durch den Gesellschafter Hans Waldemar Reiff in Höhe von 59 500 RM, und zwar durch Einbringen einer Sach⸗

auf 59 5090 RM bewertet wurden, womit die neue Stammeinlage voll ge⸗ leistet ist. Durch denselben Beschluß wurde der 8 n, , n, geändert und neu gefaßt. Dana 94 künftig: Sind mehrere . ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei ge⸗ meinsam handelnde Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. ö Neumann, Karl Fritz, Kaufleute, Karlsruhe, sind als weitere Geschäftsführer bestellt. 27. 6. 29. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kellinghusen. 33388

Eintrag. Handelsregister b. Fa. FJ. Jargstorffs Erben, G. m. b. H in Kellinghusen am 20. 6. 29: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Friedrich Elsner in Kellinghusen bestellt. Es besteht Gesamtvertretung.

Amtsgericht Kellinghusen.

HE äöln. 38389

In das Handelsregister wurde am 28. Juni 1929 ,,

Abteilung A.

Nr. 11 760: „Paul Wynen“, Köln, Lütticher Str. 8, und als Inhaber Paul Wynen, Kaufmann, Köln.

Nr. 11 761: „Joseph Daiber Fa⸗ brik für Isolationsmaterial“, Köln, S e. Weg 115, und als Inhaber

soseph Daiber, Kaufmann, Köln.

Nr. 11 762: „Anker⸗Nähmaschinen⸗ vertrieb Kurt Kramer“, Köln, Habs⸗ burger Ring 42, und als Inhaber Kurt Kramer, cand. ing., München.

Nr. 19286, „Berrisch C. Cie.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Klara Schmitz geb. Wilharm, Köln.

Nr. 2978, „Christian Meyer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 37058, „Otts Wolff“, Köln: Dr. phil. Herbert Remy und Robert Ducas, Köln, haben derart Gesamt⸗ prokura, daß dieselben zusammen oder jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung

berechtigt sind.

Nr. 10 376, „Gerhard van Heu⸗ kelum “, Köln: Neuer der k ist Paul . Kaufmann, lachen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des n f. durch den Kaufmann Paul Tummes ausge—

schlossen. Abteilung B.

Nr. 2555, „Gerling⸗Konzern All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln; Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Mai 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. in 3 betr. das Grundkapital. Das Grundkapital beträgt 4 000 900 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 4000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.

Nr. 4450, „Adolf Lohmar Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 4718, „Rheinkipho Rheinische Kino . Photo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5858, „Rudolf Piesbergen Gefeilschaft mit beschränkter Haßf⸗ tung“, Köln: Leo Asch, Joseph Asch und Ludwig Philipp sind als Geschäfts—⸗ . ausgeschieden.

r. 6098, „Dap⸗Motor⸗Patent⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch . beschluß vom 14. Juni 1929 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert b8w. neu ge— aßt in 88 2 betr. Gegenstand des Internehmens, 6 und 8 betr. Ueber⸗ tragung von Geschäftsanteilen, 11 betr. Pflichten der , 1565 betr. Verwertung von Erfindungen der Ge⸗ sellschafter, 17 betr. Bekanntmachungen, und Geschäftsführer hat an Stelle der bisherigen Ziffer 5 16 die Ziffer 8 17 erhalten, 18 betr. Auslegung bzw. Nichtigkeit einzelner Vertragsbestim⸗ mungen ist neu eingefügt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Er⸗ werb und die Verwertung von Patenten auf das von dem Gesellschafter Jean Dap erfundene Tangentialdruck⸗ maschinenbauprinzip sowie auf ver⸗ wandte und sonstige Erfindungen, auch anderer Personen.

Nr. 6284, „Innocente, Borarto Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist eröffnet. Terri Huelb, Buchsachver⸗ ständiger, Köln, ist Liquidator.

Nr. 6519, „Deutsche Automobil⸗ bank Attiengesellschaft Fil iale Köln“, Köln: Die Prokuren von Alfred Löwenstein und Josef Montag

sind erloschen.

Nr. 6706, „Rhein⸗ und See⸗ Schiffahrts⸗Gesellschaft“y, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezüglich des Sitzes und des Gegenstandes. Julius Jessel und Heinrich Etterich sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Nach dem Generalversammlungsheschluß vom 11. Mai 1989 soll das Grundkapital um 28900000 Reichsmark herabgesetzt werden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner auch das Speditions⸗ und Kommissionsgeschäft. Die Prokuren von Andreas Ehristnacht, Anton Boen⸗ neken, Wilhelm Hamert und Bernhard Klotz sind erloschen. Der Sitz der Ge⸗

Nr. 6841, „Dr. ing. Siller, Aktien⸗ gesellschaft für komprimierte Gase“, Köln:; Hermann Soldan hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Dr.⸗Ing. Wilhelm Siller, Fabrikant, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 6843: „Kölner Papier⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Ubierring 41. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Verkauf von Papier und Papierwaren aller Art, insbesondere der Vertrieb der Fabrikate der Firma Bonner Papierverarbeitungs⸗ werk Peter Ohlef zu Lengsdorf bei Bonn. Stammkapital: 20 060 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Josef Hack, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom J. Juni 1959. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 68144: „Rhein⸗ und See⸗Schiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Köln a. Rh.“ Gegenstand des Unter— nehmens: Betrieb von Schiffahrts⸗, Speditions und Lagereigeschäften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Rudolf Hoyer, Direktor, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 30. April und 10. Mai 1929. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6845: „Carl Eduard Breit⸗ wisch junior Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, 3 Kerpener Straße 62. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Brauereiarmaturen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Carl Eduard Breitwisch junior, Köln⸗Lindenthal, und Edmund Blasius, Köln⸗Riehl. Gesellschaftsver⸗ trag vom 26. Juni 1929. Jeder Ge⸗ schäftsführer ift für sich allein ver— tretungsberechtigt. Ferner wird be— kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch ben Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

den

Kreuzburg, O. S. 33390 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der offenen ere nn „Kalkwerke Mariensegen, Kudera K ö. vormals Wilhelm Dom⸗ rowsky! in Kreuzburg, Oberschl., die vor etwa 16 Jahren aufgelöst worden ist, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Kreuzburg, Oherschles., den 25. Juni 1929.

Landsberg, Ostnr. . In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 48 die Firma August utsch, Landsberg, Ostpr., gelöscht worden. Landsberg, Ostpr., den 26. Juni 1929. Amtsgericht.

Landsberg, Wartke. 88392 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregistereintragung bel 8. R. A 845, „J. A. J. Boenig“ zu Lands⸗ berg a. W. Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hermann . mann jun. zu Landsberg a. W. Üüber⸗ Kenn en. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Zimmermann jun. aus— geschlossen worden. Landsberg a. W., den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Lan bann. 33393 4 HR. B 41, Firma Bachert und Co. Aktiengesellschaft für Taschentuch⸗ ,,, Filiale Lauban: Gemäß em durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1929 ist das Grundkapital um 50 RM . worden und beträgt jetzt 31 200 RM. Durch Beschluß der J vom 19. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 5 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals5 und 5 24 . 1 (Aktienstimmrecht) geändert.

Amtsgericht Lauban, den 4. Juni 1929.

Leipzig. 383394 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8085, betr. die Firma Frank ( Lustig in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Rudolf Frank in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 10393, betr. die Firma Apoth. Max Wagner's chemische Fabrik in Leipzig: Max August Julius Wagner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Fabrikdirektor Dr. Victor Peters in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist .

3. auf Blatt 15 1091, betr. die Firma A. Kutzer C Co. in Leipzig: Prokura ist dem . Robert ö in ting erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 18153, betr. die Firma

einlage, bestehend aus Maschinen, welche

T. Dienstfrey C Sohn in Leipzig: sellschaft ist nach Mannheim verlegt. In das Handelsgeschäft ist der erg

mann Mareus Dienstfrey in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 18 Juni 1929 errichtet worden.

5. auf Blatt 20 607, betr. die Firma Koehler «K Volckmar Aktiengesell⸗ schaft C Co. in Leipzig: Die Prokura von Oscar Reiß ist erloschen.

4. auf Blatt 21 435, betr. die Firma Kleider⸗ und Wäschemanufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Leipzig: Johannes Kurt Müller ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Bruno Dietze in Leipzig bestellt. EL. auf Blatt 23 576, betr. die Firma Eisengiesterei und Metallwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Richard Kretzschmar ist erloschen.

8. auf Blatt 26 260, betr. die Firma

Blütenöl⸗Handelsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Laleu Koleff, Fritz Ruppe, Mirtcho Teneff und Kurt Voigt sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liguidator ist der Bücherrevisor Carl Alfre)ꝰ Eißner in Leipzig bestellt. 9. auf Blatt 25 196, betr. die Firma Hugo Altfelix Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro— kurg ist dem Kaufmann Alfred Micklich in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell— schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

10. auf Blatt 13 733, betr. die Firma

Max Glauche in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 11. auf Blatt 265 239 die Firma Carl Herold in Leipzig (Mark rafenstr. 9. Der Kaufmann Carl Herold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfks⸗ zweig: Handelsvertretung in Textil⸗ waren.)

12. auf Blatt 26 231 die Firma Engelberg Reklame Erich Engel—⸗ berg in Leipzig (Magazin 6 4). Der Kaufmann a golf Erich Engelberg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Werkstätte zur Herstellung von auswechselbaren . für Tages⸗ und Leuchtreklame.

Amtsgericht Leipzig, Aht. ILB,

am 28. Juni 1929. 6 In das Handelsregister A 861 . . eingetragen, daß die Firma Wil⸗ elm Schönrath in Lüdenscheid auf⸗ gelöst ist. Die Firma ist im Handels⸗ register , züdenscheid, den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Li d ens cheid.

Magdeburg. 3396

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

In Abteilung B: 1. unter Nr. 14 bei der Firma Magdeburger Rückver⸗ lil in Mag⸗ eburg: Durch . er General⸗ bersammlung vom 17. April 1929 ist der ,, . geändert.

2. unter Nr. 17 bei der Firma erer , n, S8 ⸗Gesell⸗ Ho it. in Magdeburg: Laut Beschlusses er Generglversammlung vom 17. April 1929 zerfällt das Grundkapital in 16266 Stammaktien zu je 3900 RM, zwei Stammaktien zu je 100 RM und 100 Vorzugsaktien fi je 300 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Namen. Ferner ist durch denselben Be⸗ schluß der Gesellschaftsvertrag geändert. Die 14909. Inhaberstammaktien zu je 100 RM sind in 4666 Namensstammi⸗ aktien zu je 300 RM und zwei Namens- stammaktien zu i 10g9 RM uri⸗ gewandelt. Der Umtausch ist durch⸗ geführt.

3, unter Nr. 537 bei der Firma Theil & Co. Leiterfabrik und Gerüsteverleih⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in. , Durch Gesell⸗ haft erbeschluß vom 28. Mai 1929 ist der Gesellschaftsbertrag geändert.

4. unter rn IJI7 bei der Metallhütte Magdeburg,

mit beschränkter ang g burg: Durch Gese . luß vom esellschafts vertrag

24. Mai 1929 ist der geändert.

In Abteilung A: 5. unter Nr. 12878 bei der Firma August Klee in Magde— burg: Alleiniger . ist der Kauf⸗ mann Hans Klee in Magdeburg.

6. unter Nr. 2195 bei der . Handelsgesellschaft Klaaß & Sachtleben in Magdeburg: Dem Paul Peterling in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 28. Juni 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

irma

Meusel wit. (3838397 Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firmg Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle n ,, n er

. Zweigniederlassung . Allgemeine Deutsche Credit⸗ Instalt in Leipzig heute eingetragen worden:

Der Umtausch der Anteilscheine zu acht und zwölf. Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark j auf Grund der zweiten, fünften und sieben⸗ ten. Durchführungsverordnun zur Goldbilanzberordnung durchgeführt.

Das Grundkapital von vlerzig Mil⸗ lionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißigtausend Aktien zu je eintausend Neichsmark, achtundneunzigtausend Ak⸗ tien zu je einhundert Reichsmark und

zehntausend Aktien zu je zwanzig reichsmark. ö

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De- zember 1899, in der Neufassung vo 19. Juni 1922 ist durch Beschlüͤß des hierzu! ermächtigten Aufsichtsrats im §z 4 (Grundkapital) abgeändert worden.

Meuselwitz, den 26. Juni 1929.

Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Mölln, Lanemp. 35898 In das ö Abteilung B ist bei der Firma Rudolph Karstadt, er ee , Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Mölln 1. Sbg. Nr. 4 des Registers), heute folgendes eingetragen . zie Gesamtprokura des Peter Fran

Josef Trendelkamp ist erloschen. 3

Mölln i. Lbg., den 14. Funi 1929.

Das Amtsgericht.

Ngnbulkcom, Mecklib. 33409

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma A. Moratzkh in Neu⸗= ukow folgendes eingetragen worden:

15. Juni 1929. Die Kommandit—⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Befugnis des bisherigen Kommanditisten Julius Moratzkh zur Führung der Geschaͤfte ist erloschen. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der . i. R. Albert Schwerin in Neubukow.

Neubukow, 15. Juni 1929.

Amtsgericht.

Neumarlket, Schles. 33401 Im Handelsregister A 188 wurde heute bei der Firma Robert Jung, Nimkau, eingetragen: Die Firma . erloschen. Neumarkt (Schl.), den 26. Juni 1929. Amtsgericht.

Oberndorf, Vecktar. 133402 Heute wurde im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen eingetragen: Gebr. Dieterle, Baugeschäft, Sitz in Schram⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ . am 1. Februar 1908. Gesell⸗ chafter: Bernhard Dieterle, Maurer⸗ meister, und Primus Dieterle, Maurer, beide in Schramberg. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. den 28. Juni 1929.

Oherstęein. 33403 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 385 Firma Gottlieb 5 Wagner in . eingetragen: er Gesellschafter August Wagner ist am 21, November 1920 gestorben und am 1. Juni 1929 der Gesellschafter 5 Wagner ausgeschieden. Das eschäft wird unter der bisherigen Firma von Otto Wagner und Witwe August Wagner, Auguüste geb. Decker, beide in Oberstein, fortgeführt. Der Gertrud Wagner in Oberstein ist Pro⸗ kura erteilt. Oberstein, den 20. Juni 1929. Amtsgericht.

Oberstein. 38404 In unser Handelsregister Abt. A Nr. H0Od, Firma Gebr. Goerlitz in Idar, ist heute eingetragen: Der Kaufman Dugo. Max Goerlitz in Idar ist alleiniger Inhaber der Firma. Der . Theodor Wilhelm Geerlitz in Idar ist am 11. Juni 1929 ge⸗ storben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Oberstein, den 25. Juni 1929. Amtsgericht. Oels, Schles« 33405 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 386 eingetragen worden: Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Oels mit beschränkter Haftung in Oels. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ex⸗ richtung von Wohn⸗ und Heimstätten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM, auf welches die beiden Gesellschafter, Stadtgemeinde Oels und Schlesische eimstätten, provinztelle Wohnungs⸗ i em n et mit beschränkter aftung in Breslau, je 2500 RM e ein⸗ eh aben. Gescha tsführer sind der tadtbauführer Paul Eidam in Oels und der Diplomingenieur Walter Dworack in Breslau. Zu Willens erklärungen bedarf es der . von zwei Geschäftsführern oder, falls Prokuristen vorhanden sind, der Mit⸗ wirkung eines Ge daf g e, und eines Prokuristen. Die Geschäftsführer 16 ihre Unterschrift in der Weise h eisten, daß sie der Firma der Gesell⸗ ö ihre Namensunterschrift . Geh n e zertrag t am 6. Mai 1929 abgeschlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . in der Zeitung „Lokomotive an er Oder“ in Oels. Amtsgericht Oels, den 20. Juni 1929.

Olhernhan. er , In das hiesige Handelsregister ist

heute ein t, worden: ö

1. 6 gtt 852, dig Firma H. Tenzler C Co. in Olbernhau betr.: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 40, die Firma C, A. Hiekel Nachfl. in Rothenthal betr.? Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Olbernhau, 25. Juni 1929. 383407 wurde

Oppenheim. . n unser Handelsregister . J , ; t Firma Vereinigte Kgpsel⸗ ei der Firma gi 9 6.

abriken Nackenheim⸗Beyer ich⸗ olger Aktiengesellschaft in Nackenheim; . ö vom 6. Junk

1

w