1929 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1929. S. 4.

1929 wurden 1. Dr. Alfred Treichl, Kaufmann in Frankfurt a. M., und 2. Armin Natermann, Fabrikant in Hannoversch⸗Münden, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Sie sind ermäch⸗ tigt die Gesellschaft, entweder mit einem anderen Vorstandsmitglied oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.

2. bei der Firma Sirona Werke A. Sander in Nierstein: Die Firma sowie die Prokura des Karl Sander in Nierstein ist erloschen. ;

3. bei der Firma Gustav Forst, chuhwarenhandlung in Oppenheim: die Firma ist erloschen.

Oppenheim, den 25. Juni 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Sc haæ Læ.

Auf dem Blatte ö ; egisters für den Landbezirk is die Firma Chemische⸗ und Seif ĩ zaumheier, Aktiengesellschaf

worden. Ihr u bei Oschatz. svertrag ist am März zuni 1929 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist a) Erzeugung und Handel mit Waren aller Art, namentlich Erzeugung von und Handel mit chemischen Produkten, Seifen aller Art und ähnlichen Pro⸗ dukten, b) die Uebernahme und Fort⸗ setzung des unter der Firma Chemische⸗ und Seifenfabrik R. Baumheier, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oschatz-Zschöllau betriebenen Unter⸗ nehmens.

Die Aktiengesellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeichneten Art heteiligen.

Das Grundkapital beträgt fünf⸗ hundertdreiundsiebzigtausend Reichs⸗ mark, eingeteilt in fünfhundertdreiund⸗ siebꝛig auf den Inhaber lautende Ak⸗ tien zu je eintausend Reichsmark. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Dieser wird von dem Aufsichtsrate be⸗ stellt. Zum ersten Vorstande ist durch die Gründer der Fabrikbesitzer Richard Baumheier in Zschöllau bestellt worden.

Gründer der Gesellschaft sind die Chemische⸗ und Seifenfabrik R. Baum⸗ heier, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ischöllau, der Kaufmann Richard Baumheier in Z3schöllau, die Rila⸗Werke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zschöllau, Frau Martha verehel. Baumheier geb. Schulze in Ischöllau, der Kaufmann Exich Baum⸗ heier in Leipzig und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Richard Schulze in Riesa; sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind der , Arthur Schulze in Zschöllan, der Kaufmann Erich Baumheier in Leipzig und der Rechtsanwalt M. Jürgens in Amster⸗ dam, Rokin.

Die Berufung der Generalversamm— lung erfolgt mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin durch den Vorstand oder dem Aussichtsrate durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Chemische⸗ und Seifenfabrik R. Baumheier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bringt in die Ge⸗ sellschaft das unter dieser Firma be⸗ triebene Unternehmen unter Zu⸗ grundelegung der für den 31. Dezem⸗ ber 1928 aufgestellfen Bilanz dergestalt mit Aktiven in Höhe von 534 575,60 GM und mit Passiven in Höhe von 163 371,27 GM in die Aktiengesellschaft ein, daß vom 1. Januar 19233 ab die Firma Chemische⸗ und Seifenfabrik R. Baumheier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Für das Nettveinbringen in Höhe von 371 204,33 GM erhält die Firma Che⸗ mische⸗ und Seifenfabrik R. Baum⸗ heier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 370 Aktien der neuen Gesellschaft.

Der Kaufmann Richard Baumheier bringt Grundstücke im Werte von 100 000 GM und Maschinen im Ge⸗ samtwerte von 700090 GM ein und erhält dafür 170 Aktien der Gesellschaft.

Die Rila⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bringen eine Lizenz und eine dazu gehörige Maschinengnlage im Gesamtwerte von 3000090 GM ein und erhalten dafür 30 Aktien der Ge⸗ sellschaft.

Martha Baumheier geb. Schulze, Erich Baumheier und Dr. Richard Schulze bringen je 10090 RM bar in die Aktiengesellschaft ein.

Die Gesellschaft hat einen Reserve⸗ fond von 57 000 RM.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zr Dresden.

Amtsgericht Oschatz, den 28. Juni 1929.

Ostritlæ. 33409 Auf Blatt 87 des Handelsregisters ist

heute eingetragen worden, daß die

Firma Gustav Böhme in Ostritz er⸗

koschen ist.

Amtsgericht Ostritz, 28.

).

und

1929.

nnn, 33410 Auf den für die Allgemeine Deutsche

Juni

Blättern 375 und 404 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute je eingetragen worden: Der Umtausch der Anteilscheine zu acht und zwölf Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und sieben⸗ ten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des hierzu er mächtigten Aufsichtsrats im 5 4 abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital in Höhe von vierzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundneunzigtausend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Pegau, den 17. Juni 1929.

PEorznheim. . Handelsregistereinträge.

1. Firma Fritz Haller in Pforzheim: Dem Kaufmann Erwin Abrecht und dem Fräulein Martha Weigelt, beide in Pforzheim, ist Einzelprokura erteilt.

Firma Katz & Deyhle in Pforz⸗ heim: Dem Kaufmann Adolf Klink in Pforzheim ist Prokura erteilt.

3. Firma Alfred Hirzel in Pforzheim, Bleichstr. 12. Inhaber ist Alfred Hirzel, Kaufmann in Pforzheim (angegebenex Geschäftszweig: Handel mit Kurzwaren und Trikotagen) bisher nicht einge⸗ tragen gewesen. Das Geschäft ging mit Firma auf Robert Schlafer, Kaufmann in Büchenbronn, über. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Erwerb des Geschäfts durch Robert Schlafer ausgeschlossen. .

4. Firma Wilhelm Kühlmann in Pforzheim, Güterstr.. 24. Inhaber ist Wilhekm Friedrich Kühlmann in Pforz— heim (angegebener Geschäftszweig: Automobilgeschäft).

5. Firma Rheinboldthaus Erich Batschari in Baden-Baden mit Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim, westl. Karl⸗ Friedrich⸗Straße 38. Inhaber Dr. Exich Batschari, Kaufmann in Baden⸗Baden (angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tabakwaren). Das hiesige Geschäft ist mit der Firma als selbständige lied e jf in Pforzheim auf Fried⸗ rich Töpper, Kaufmann in Karlsruhe, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des , n durch Fried⸗ rich Töpper ausgeschlossen. K

6. K Oskar Webel, Deutsche Verlagshandlung in Pforzheim, ist er⸗ loschen. ö. ;

7. Firma Bi⸗Met, . u. Edelmetall verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Mit Beschluß der Gesellschafter vom 18. und 21. Februar 1929 wu rde die Gesellschaft aufgelöst. Der seitherige Geschäfts⸗ führer Dr. ö. ,,. Wesermünde⸗ Geestemünde ist Liquidator. . ö Müller & Weßel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim,. Die Firma ist erloschen; von Amts wegen gelöscht. ;

Anitsgericht Pforzheim.

Pirmasens. 383412 Bekanntmachung. Handels registereintrü ge. 1. Firma Schuhfabrik Gräfenstein, Gesellschaft mit beschränkter . Sißz: Münchweiler 4. R.: Die Gesell—⸗ schaft ist mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1928 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren: 1. IAlugust Pfirrmann, Privatmann in Münch⸗ Weiler a. Rt., 2. Franziska Sertel, geb. Schließmann, Ehefrau von August in Bergzabern. . Prokura des August Sertel ist erloschen. . . in na en e Müller, Hand⸗ lung mit Leder & Schuhbedar Sa rtikeln, Pirmasens: Die offene Han 1 schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Juni 1929 4. gelöst. Liquidation ist nicht erforderlich. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 28. Juni 1929. Amtsgericht.

Firn. . 33413

Im Handelsregister ist heute ein— getragen worden: .

J. auf Blatt 255 Stadtbezirk, be— treffend die Firma F. Otto Sanisch in Pirna: Der i, Walter Schumann ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist , t. Das Geschäft wird von Frau Elisabeth Hanisch unter der bisherigen Firma allein fortgeführt;

JI. auf Blatt A4 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Max Hentzschel in Pirna: Fritz Hentzschel ist ausgeschieden, Frau Anna Klara verehel. Hentzschel geb. Trautmann in Pirna ist Inhaberin;

if, auf Blatt 571. Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Siedlung sge sell⸗ schaft für den Bezirk Pirng Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Der Geschäftsführer Dr. Franz Unglaub ist eee i. ,,. schäftsführer ist bestellt der Gemeinde⸗ böorstand a. D. Oskar Max Binnewerg in Heidenau;

1 auf Blatt 499 Landbezirk, be, treffend die Firma Tierklinik Liebstadt Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung in Liebstadt. Die, esellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer Meutzner und Zechel sind ausgeschieden. Zum

V. auf Blatt 608 treffend die Firma August Mieth in Heidenau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, den 28. Juni 1929.

Pirna. 33414

Auf Blatt 745 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Walter Schumann mit dem Sitze in Pirna und als Inhaber der Kaufmann Hermann Walter Schumann, daselbst, eingetragen worden. Ange⸗

Landbezirk, be⸗

Lichen Fuchen⸗

Dohnasche

und

Ros -KHIB 1 8 *r12 zbelbeschlgen, Haus⸗

geräten; Geschäftsraum:

Straße 3 in Pirna.

Amtsgericht Pirna, den 29. Juni 1929. EIanu, MHeækhelb. 33 Handelsregistereintrag am 27. 1939 zur Firma „Kreuz Drogerie Alice Schneider geb. Pogrell“ in Plau: Die Firma lautet jetzt „Kreuz Drogerie Alice Schneider.“

Amtsgericht Plau.

HIan en, Vogt]. 33416 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Eugen Kentner Aktiengesellschaft Filiale Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Stuttgart unter der Firma Eugen Kentner Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Nr. E67: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1929 in den 85 4 Abs. L und 16 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in J zu je einhundert Reichsmark, ein⸗ , Stammaktlen zu je einhundert Reichsmark und sieben⸗ hundertfünfzig Stammaktien zu je zweihundert Reichsmark.

Weiter wird bekanntgegeben: Jede Vorzugsaktie gewährt sechzehn Stimmen, jede Stammaktie eine Stimme.

b) auf dem Blatt der Firma Ge—⸗ brüder Kind Kohlenhandelsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in zlauen, Nr. 4607: Die . Franz Friedrich Kind und Karl Robert Kind sind ausgeschieden; zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Karl Mätzschker in Leipzig; dem Kaufmann Fritz Hahn in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, 3 er die Gesellschaft nur in. Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer einem Prokuristen vertreten darf.

c) auf Blatt 38686. Die Firma Nudolf Enderlein in Plauen t er⸗ loschen.

d) auf dem Blatt der Firmg Her⸗ mann Beck in Plauen, Nr. B25; Die Prokura des Carl Otto Seifert ist er⸗ loschen. .

e) auf dem Blatt der Firma Blanck Cie. in Plauen, Nr. 617: Carl Her⸗ mann Rentzsch ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; Ottilie Paula verw. Uhl⸗ mann geb. Klee in Plauen ist In⸗ haberin; die Prokura des Kaufmanns Gustav Hermann Kuhnert bleibt be⸗ stehen.

f) auf dem Blatt der Firma A. Lang⸗ heinrich Nachfl. in Plauen, Nr. 191: Die Gesclischaft ist aufgelöst; Willy Wendel ist ausgeschieden; der Litho⸗ graph Georg Karl Martin Spangen⸗ berg in Plauen führt das Hanpels— 3 äft unter der bisherigen Firma allein fort.

g) auf dem Blatt der Firmg Carl Lange in Plauen, Nr. 631: Carl Fried⸗ rich Lange ist inkolge Ablebens aus⸗ geschieden; Clara Fohanna verw. Lange geb. Anders in Plauen ist Inhaberin.

h) auf Blatt 4684 die Firma Rudolf Eichhorn Grosigaragen in Plauen und als Inhaber der Mechanikermeister Ernst Rudolf Eichhorn daselbst.

i) auf Blatt. 4885 die Firma „Kohlen-⸗Kontor“ Robert Kind in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Robert Kind daselbst.

k) auf Blatt 4686 die Firma Franz Kind in Plauen und als Inhaber der . Franz Friedrich Kind da⸗ elbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge— schäftslokal zu h: Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und deren Zubehörteilen, Reparaturen, Autovermietungen und Unterstellung von Kraftfahrzeugen so⸗ wie Betriebsfahrschule, Rinnelbergweg Nr. 5; zu i: Handel mit Heizmaterialien, Rinnelberg 7; zu k: Heizmittelgroß⸗ handlung, Rähnisstraße 3611. A Reg. 1069/29.

Amtsgericht Plauen, 29. Juni 1929.

Pässmeclè. 33417 Unter Ne. 331 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Fa. irt Möckel, Lebensmittelgroßhandlung, . neck, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Möckel in Pößneck ein⸗ getragen. Pößneck, den 26. Juni 1929. Thüring. Amtsgericht.

oder

Quer furt. 33418

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bej der Molkerei Querfurt, Lücke & Co. G. m. b. H. folgendes ein⸗ gendes eingetragen:

er Hagenguth, Otto, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Moritz Löhne in Niederschmon zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Querfurt, den 25. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Credit⸗nstalt, Zweigstelle Pegau und Zweigstelle Groitzsch geführten

Liquidator ist bestellt der Bürgermeister Hermann Meutzner in Liebstadt;

und Passiven gemäß § 304 des H.⸗G.⸗B.

. ö. durch aufgelöst. Eine Liquidation unter⸗ Inh. hlei

Hẽ eg ensburg. 33419

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Bei der Firma „Danubia Aktien⸗ gesellschaft für Mineralölindustrie“ in Regensburg: Richard Ecknigk ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Erich A. Wischer, Direktor in Berlin ⸗Charlottenburg, zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

II. Bei der Aktiengesellschaft „Ost⸗ ha fen⸗Aktiengesellschaft (Ostag)“ in Regensburg: Laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Mai 1929 und Veräußerungs⸗ und Uebernahmever⸗ trags vom gleichen Tage ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft mit Aktiven

auf die Stadtgemeinde Regensburg

Die Gesellschaft ist da⸗

bleibt. Die Firma ist erloschen.

III. Bei der Firma „Dr. Pfannen⸗ stiel Aktiengesellschaft Regenstauf“ in Regenstauf: Dr. Franz Rauch ist aus dem Vorstande ausgeschieden,

1IV. Bei der Firma „Bergbauer c Ketterl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu.“ in Pösing: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Ludwig Riederer ist beendet und die Firma erloschen.

V. Bei der Firma „Internationale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1929 wurden die §8§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags ab— geändert. Die Firma wurde geändert in „Gesellschaft für Donau⸗Trans⸗ porte mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Uebernahme der Geschäfte eines Frachtführers, Spediteurs, Kommissio⸗ närs, Lagerhalters, Schiffahrtsunter⸗ nehmens, der Beförderung von Gütern mit der Bahn, auf Flüssen, zur See, und die Uebernahme aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte.

VI. Die offene Handelsgesellschaft „Chriftoph Hopf“ in Regensburg ist infolge Ablebens des Gesellschafters Christoph Hopf aufgelöst. Das Tape⸗ zier⸗ und Möbelgeschäft wrid von der Gesellschafterin Hedwig Hopf, Tapezier⸗ meisterswitwe in Regensburg, unter der bisherigen Firma: „Christoph Hopf“ mit dem Sitze in Regensburg fort⸗ geführt. 4

VII. Die Kaufleute Hans Schlösser und Hans Mitscherling in Regensburg betreiben seit 1. Juni 1929 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Reform e Fruchthaus „Gesund⸗ heitsquell“ Schlösser . Eo.“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Schäffnerstr. 3 den Vertrieb vollwertiger Nahrungs- und Genuß⸗ mittel sowie einschlägiger Schriften. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be— rechtigt. ;

VII. Die Kaufleute Johann Fried⸗ rich Forster und Alois Schack in Re⸗ gensburg⸗Reinhausen betreiben seit 35. Mai 1929 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Macedonia Zigarettenfabrik Forster u. Schack“ mit dem Sitze in Regensburg-Rein⸗ hausen Geschäftslokal: Reinhausen . Nr. 19016 die Herstellung und den Vertrieb von Zigaretten. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma bexechtigt.

IX. Der Kaufmann Gottlieb Grün⸗ bauer und der Spediteur Karl Wei⸗ lensdorfer, beide in Regensburg, be⸗ treiben seit 1. Juni 1929 in offener Handels gesellschaft unter der Firma „G. Grüubauer . Co.“ mit dem Sitze in Regensburg Büro und Lager: Hemauer Str, 10 einen Spe⸗ ditlons-, und Lagerhausbetrieb. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist lediglich der Gesellschafter Gottlieb Grünbauer berechtigt. ;

X. Der Fahrrad⸗ und Motorfahrzeug⸗ händler Franz Sieber in Regensburg⸗ Steinweg betreibt unter der Firma „Franz Sieber“ mir dem Sitze in Regensburg-Steinweg einen Handel mit Fahrrädern und Motorfahrzeugen nebst Reparaturwerkstätte. Der Fran⸗ iska Sieber in Regensburg-Steinweg, Ih rod des Firmeninhabers, ist Pro⸗ kurg erteilt. .

XI. Der Spediteur Hans Pusel in Regensburg betreibt unter der Firma

gensburg Geschäftslokal: Schäffnier⸗ straße 15/1 ein Speditions⸗ u. Möbel⸗ transporigeschäft nebst Lagerei.

XII. Die Elektroinge nieursehefrau Maria Bruß in Regensburg⸗Steinweg betreibt unter der Firma „Ingenieur⸗ Büro für elektr. Licht-, Kraft⸗ u,; Maschinenanlagen Maria Bruß mit dem Sitze in Regensburg Ge— schäftslokal: Malerg. 3 ein Inge⸗ nieurbüro für elektr. Licht Kraft- und Maschinenanlagen. Dem Nikolaus Bruß, Elektroingenienr in. Regensburg⸗ Steinweg ist Prokura erteilt.

XilIl. Der Kaufmann Georg Gratzl in Siegenburg betreibt unter der Firma „Georg Gratzl“ mit dem Sitze in Siegenburg ein Gemischtwarengeschäft.

Regensburg, den 28. Juni 1939.

Amtsgericht / Registergericht.

Rheinberg, Ni ein]. 33420 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit

„Hans Pusel“ mit dem Sitze in Re— f

Heinrich Reising und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und mit dem Sitz in Orsoy, Niederrhein, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1929 fertiggestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zigarren und Zigaretten aller Art, der Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabak, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art und der Ab⸗ schluß von Handelsgeschäften aller Art, die mit dem Gegenstand des Unter⸗— nehmens in Verbindung stehen, ins besondere die Fortführung des von den drei Gesellschaftern Kaufmann Heinrich Reising in Orsoy, Kaufmann Johann Adelmann in Orsoy und Ehefrau Albert Holtfort in Mülheim⸗Speldorf in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Orsoy betriebenen Geschäftsunter⸗ nehmens, das sich mit den gleichen Gegenständen befaßte.

Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Reising in Orsoy und der Kaufmann Albert Holtfort in Mülheim -Speldorf; jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Stammeinlagen der Gesellschafter werden ihre Anteile an dem Vermögen der bisherigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts angerechnet, und zwar bei dem Kaufmann Heinrich Reising und dem Kaufmann Johann Adelmann je 2500 Reichsmark und bei der Ehefrau Albert Holtfort 10000 Reichsmark. Oeffentliche Bekantmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Rheinberg (Rheinland), 19. Juni 1929.

Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. wand ef: eg tereintragung am 26. Juni 1929: Abt. B Nr. 38, Firma Holz⸗ u. Bürstenwerke A. G. in Rotenburg i. Hanne: Die Vertretungsbefugnis der beiden Vorstandsmitglieder Pastor Müller und Felix Wolf ist, beendet. Pastor D. Johann Buhrfeind in Roten burg ist zum alleinigen Vorstand be⸗ tellt. Der Vorstand. P. D. BVuhrfeind ist zum Liquidator bestellt. Die Pro⸗ kur des Buchhalters Bredemeier ist er= loschen. Durch Beschluß vom 19. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation eingetreten. Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Schenefeld, Lz. LS i el. 35422

In unser Handelsregister A ist 2 unter Nr. 89 die in, Wilhelm Holst, Gemischtwarengeschäft, in Hademarschen eingetragen worden. ö.

Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm osst in Hademgrschen. ö

Schenefeld, Mittelholstein, 27. Juni 1929 Amtsgericht.

28.

Schönebeck, Eibe. 33424

In unser Handelsregister à 64 ist . bei der Firmg M. Salomon Nachf.,, Zweigniederlassung in Schöne beck a. E, folgendes eingetragen:

Die Prokuren des Carl Weber und des Otto Frischmuth sind erloschen.

Schönebeck, den 26. Juni 1929.

Das Amtsgexicht.

33421

Sch w oi d n tu. 33425 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 28 (Firma 494 Frauboes) eingetragen worden, da dem Kaufmann Heinz Frauboes in Schweidnitz Prokura erteilt ist. Schweidnitz, 27. Juni 1929. Amtsgericht. Soltau, Ham. 33426 In unser Handelsregister A 116 ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt:; Kaufhaus Erika für Lebens. und Genußmittel, Inhaberin Frau Dora Hoffmann geb. Bruns, Soltau. /. Der bisherige Inhaber der Firma hat nach Beendigung des Konkurses über seine Firma sein Handelsgeschäft weiter betrieben und dieses Geschäft mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, an seine Chefrau Tora Hoffmann geb. Bruns, Soltau, veräußert. Diese führt das Geschäft unter der jetzigen Firma

ort. ö Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der im Be—⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Soltan, 24. 5. 1926.

Süge]. 21681619 In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 85, Firma Alex Frank, in Werlte heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Sögel, den 21. Juni 1929.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Mey e r) in Berlin.

Druck der Vreußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengefellschgft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

beschränkter Haftung unter der Firma

Hierzu eine Beilage.

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1929. S. 3

*

l336zoa

Zu dem in der o. G.⸗V. vom 8. 6. 1929 und am 22. 6. 1929 in das eingetragenen Beschluß, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien 2:1 zwecks Beseitigung der herabzusetzen, unsere Gläubiger auf, gemãß 289 H.⸗G. B.

efaßten andelsregister

Unterbilanz ibre Ansprüche bei

Berlin, den 26. Juni 1929. Lein⸗Baum Akt. ⸗Ges. für Leinen und Baumwollwaren.

33297

China Rhederei A.-G., Hamburg. Abschluß für das 9. Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. Dezember 1228.

fordern

uns anzumelden.

Vermögen. Buchwert der Bampfer

Schuldner ...

Verpflichtungen.

Aktienkapital .. Reservefonds

Gewinn- und Verluslkonto

g, Dividendenkonto . Abschlußkonto ..

Gewinn- und für

Sl 7358

640 000 4000 3034

ö 117447

ö 25 600 k 27276

Sl 7 368

Verlustrechnung 1928.

Soll. Handlungsunkosten, hälter und Aufsi 2 Zinsen

Abschreibung auf den Buch Dampfer ...

wert der Neservefonds

4 0o Dividende auf Reicht.

mark 640 0006. Vortrag nach 1929

Haben. Vortrag von 1927 Betriebsgewinn

Hamburg, den

Der Vorstand.

3. aphitwerk Kropfmühl A.⸗G.,

ö Bilanz per 31

Dezember 1928.

RM

12 639 16 413 8 408

35 468 2000

25 600 3034

103 564

Ge⸗ chtẽ rat.

2831

103 564 31. Dezember 1928.

ö

.

nchen.

Attiva. Grubenanlagen u. vetchte Abschreibung Grundstücke Abschreibung

Fabrikgebäude öl Sd -= Abschreibung 2 800, 31500,

Wohngebäude Abschreibung Installationen

Maschinen. Abschreibung i Neuanlagen . Were nee,, Fuhrpark Abschreibung

Lebendes Inventar... .

Mobiliar. Abschreibung

Gewerbliche Schutzrechte. 1

Wertpapiere. Materialien

Warenvorräte. Außenstände .. Bankguthaben.

. Passiva. Grundkapital:

Stammaktien 500

Vorzugs⸗

aktien .. 200 Gesetzliche Rücksagẽ Spezialxeserve . Delkrederereserve . Hypothek

Kontokorrentschulden

Wechselschulden . Reingewinn

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

2765 000, 10 000, 49 400,

. und Ver⸗ kehrseinrichtungen ... I134 700,

RM R Abbau⸗

265 000

100. 49000

202 000

500. 31000

30 000 700, 128 000 8 990 4:

n

6001 1

500. 4201

1 8 . 1 ö = 81 204 = 104 833 . 115 856 ‚. 54 516 . 1549 = 371

1587

260 000 133411702

O00,

700 000

70 000 81 069 15 000 186 323 196 634 54 935 30 154

1334117

ooo,

. * 1 1 1 69 49

9 9

42 1

Aufwand. Generalunkosten

Zinsen, sozialen Abgaben

und Steuern .. Abschreibungen ö Reingewinn

Die aus dem Aufsi Mitglieder Herr Dr. Carl Schad, Kommerzienrat München, Herr Rech

Kurzmann, München, wurden wieder—

gewählt. Der Vorstand.

RM einschl.

284 3375 21 301 30 154

335 792 9.

335 792 95 335 792 95 chtsrat ausscheidenden Geheimer Justizrat nchen, Herr Geheimer Hans Remshard, tsanwalt Dr. Ludwig

wir

33224]. Passauer Grafitwerke A.⸗G.,

Obererlau b. Passau. Bilanz per 31. Dezember 1928.

(33296

Oswald Naefe Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz Rudower Str. 34. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva. 9 Immobilien . 82 800, Abschreibung S00, Wasserkraft⸗ anlagen .. 180 000, Abschreibung 3 100. Transportanlagen 5 000, Abschreibung 250, Postscheck 9 2 Kassa 2 Sch l nere, Graphitwerk Kropfmühl A.⸗G., Hypothekenkonto RM iss zes, 22

308 966

Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage Spe zialreserve Hypothek... Gläubiger... Graphitwerk Kropfmühl

A.⸗G., Hypothekenkonto, Avale Rc. 186 323, 2, ,,,

250 000 26 000 21 651 11 185

1000

8

129

308 966

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Gehaltskonto Spesen . Steuern... Abschreibungen Gewinn

Haben. Pachteinnahmen .. Sinnen

12 309 Passauer Grafitwerke Aktiengesellschaft. Der Borstand. Dr. Neustätter. 332261. Frankfurter Localbahn Aktien⸗Gesellsch aft. Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM 5 520 517

zermögen. Bahnnnleke;e Leitungsanlagen f. Strom⸗

versorgung .

Werkzeuge, Einrichtungen und Kraftwagen Warenbestände . Wertpapiere KN Außenstände , Baukonto, im Bau befind⸗ , ,,,

Bürgschaftsschuldner 37 150,

J

1487 4723.

24 007 149 176 1279 479 1097 499

10511

19 945 9 588 609

Kassenbestand

Verpflichtungen. ,,,, Gesetzliche Rücklage... Abschreibungs⸗ u. Erneue⸗ rungsrücklage H. O. H. Sonderrücklage H. O. H. . Abschreibungs⸗ u. Erneue⸗ rungsrücklage H. H. .. Sonderrücklage H. SH... Allgemeine Abschreibungs⸗ und Erneuerungsrücklage Haftpflichtversicherungsrück⸗ Ji, Schuldverschreibungen⸗ zinseneinlösung... Noch nicht eingelöste Genuß⸗ rechtegewinnanteile .. i ,,, Bürgschaftsgläubiger 3

6 000 000 600 000

294 242 60 83256

299 931 60 832

962 092 73 2581 123

144 728 589)

50,

,, 508 563

9 ö588 609 Frankfurter Lo calbahn Aktien⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Soll. RM Handlungsunkosten ... 485 290 Steuern und Abgaben 343 686 Abschreibungs⸗ u. Erneue⸗ rungsrücklage H. O. H.

Abschreibungs⸗ u. Erneue⸗ rungsrücklage H. H. .. Allgemeine Abschreibungs⸗ und Erneuerungsrücklage Werkzeuge, Einrichtungen, Zähler und Kraftwagen Vortrag aus 1927 1770,32 Gewinn a. 1928 506 793,50

18 117 20 127 46 514 84 279

508 563 1465 63970

Haben. Vortrag aus 1927 .. Geschäftsgewinn ....

177032 1453 869 38

14655 63970

Die in der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende der Frankfurter Local⸗ bahn Aktien⸗Gesellschaft von RM S0, pro Aktie ist gegen Einlösung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 41 zahlbar.

Die aus dem Aussichtsrat ausgeschiede⸗ nen Herren Bankdirektoren Sally Bacharach und Ludwig Deutsch⸗Retze wurden wiedergewählt.

Frankfurt a. M., den 29. Juni 1929.

Dr. Neustätter.

Aktiva. 9 Grundstück⸗ u. Gebäudekonto 4 ,,, 41 , . 92

inn, 81 Maschinen⸗ u. Utensilienkto. Automobilkonto Kontokorrentkonto.

Hypolhekenaufwertun gsklo. 40 800 -

298 270

Passiva. Aktienkapitalkonto

Hypothekenkonto. Bankkonto Akzeptekonto .. Kontokorrentkonto . Konto alte u. neue Rechn. Rückstellungs konto... Gewinnvortrag aus 1927

13 609, 8h Gewinn 1928. 385659, 97

90 000 74 269 15 233

6 628 40 632 12 206 37 130

1 * 1 * . 2. 8 *

22169

298 270 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. AM. Handlungsunkosten Be⸗ triebsunkosten., Steuer- Schadenersatz⸗ usw. Konto Abschreibungskonto. ... Genn ne,,

485 60679 20 778 94 8 56997

4 94670

Haben.

Fabrikations konto... 514 94570

. dia 4 fo Die Generalbersammlung vom 27. Juni 1929 genehmigte vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto. Berlin⸗Britz, den 27. Juni 1929. Der Vorstand. Oswald Naefe.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Zugang H

RM 2090400 13 810

33293 Müller⸗Schlenker A. G. Uhrenfabrik in Schwenningen. Salbjahres bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Gebäude und Grundstücke Maschinen, Betriebsanlage

und Werkzeuge .... Fuhrpark.. Roh⸗, Halb⸗

fabrikate .. Schuldner.. w j

RM 90 410

8 625

3. . 15 413 und Fertig⸗

k ö 799 861 ö 14417 . —ͤ 2131 1519331

Passi va. Aittienkay] = Reservefonds. Gläubiger...

ooo oo9 ii 653 on oz

2a 13g ö

519881 Gewinn“ und Verlustrechnung.

Delkredere. Reingewinn.

8 Grund stüiãããdd .

RM, 3 191 1094

11051 19131

131288 131 288

. Abschreibungen Reingewinn ..

9 9 9 490 . a 9 49 1

Bruttoüberschuß . ....

Der Vorstand. 1 / ä 32726

Aktiva, , Debitoren Waren.

,, Grundstück und Gebäud w w

m,,

n,,

2 ,

9 9 O O 0 0

Passiva, Aktienkapital .. Kreditoren .. Hauslasten ..

5298 00 2658 298 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 104 210

2 104 210 54 810 2 049 400

Abgang 9 2

Abschreibung .....

IS IAIS [*

Maschinen, Kessel und In⸗ ventar .. 534 132,61 Zugang . . i.

sd dd gd Abgang .. 10 582,05 578 417,94 Abschreibung 82 593,47

Meieiligun gen

Warenlager. d .

,,,

Anspruch an das Deutsche

Reich auf Grund des

Kriegs schädenschluß⸗

.

wer,, .

Kasse, Bankguthaben und

Wechsel

595 824 2714 822 10151 088 2 002779

1100000 331 365

300 790 19246 070

9 9 1

BPassiva. Aktienkapital:

Stammaktien... Vorzugsaktien

4500 000 32 000 TDT dosõ - 632 000 326 615

NMeset he fonka Spezialreservefonds ... Kreditoren (einschl. Reichs⸗ mark 700 000, Voraus⸗ zahlung auf Liquida⸗ tionsschäden) .... Unerhobene Dividende .. Netnge nnn,

12 142 309 6 000 1607 145

19 246 070 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 54 810

82 593

137 403 374 710 1607 145

2119 260

Debet. Abschreibung auf Grund⸗ stücke und Gebäude .. Abschreibung auf Maschi⸗ nen, Kessel und Inventar

Steuern (ohne Umsatzsteuer) Reingewinn

Kredit.

Vortrag aus 1927 .... Geschäftserträgnis nach Ab⸗ gang der Unkosten und ö Liquidationsentschädigung auf Grund des Kriegs⸗ schädenschlußgesetzes ..

29 649 989 61052

1100000

md 76

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Franz A. Boner, Vorsitzer. Der Vorstand. C. Rosenkranz. Max Haller. Der Nevisor: Dr. H. Hasenkamp. Die in der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1928 festgesetzte Dividende von 1090 RM 15, für jede Aktie von nom. RM 150, gelangt gegen Ein⸗ reichung des Dividenbenscheins Nr. 28 nach Abzug von 10946 Kapitalertrag⸗ steuer ab 1. Juli d. J. bei den bekannten Zahlstellen zur Auszahlung. Bremen, den 28. Juni 1929.

Der Vorstand.

Rom

351 66 141525 2 295 . 15 755 9

; Soll. Abschr. auf Mobiliar Abschr. auf Gebäude Abschr. auf Heizung

nutten

24752

„Müdag“ Münchner Drahtindustrie . A.⸗G. , München. Bilanz ver 31. Dezember 1928.

Vermögenswerte. 4 9 144 276 64 Verlust:

Vortrag a. 1927 4 849 54

Verlust a. 1928 9040 33 13 889

1658 166

Verpflichtungen. Aktienkapital. . .

wa e,, , . Sonst. Verbindlichkeiten Hypothekenschulden ...

15000 27 21713 149230 11445708

Ds ss Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.

Ausgaben. 6 3 Verlustvortrag .... 495 . . 565 Steuern und Abgaben. 50

ö,, 10 50 rundstücksberwaltung 2358

Einnahmen.

Verlust: . Vortrag a. 1927 .. 54 Verlust a. 1928 .. 33

77s ;

München, im Juni 1929. Der Vorstand. 31511 Bilanz für das Geschäftsjahr 1927 per 31. Dezember 1927.

RM

30 650 . 50 099 ö 6161 = 14000 Debitoren . 34981 Kasse, Postscheck u. Deviser 8127 Beteiligungen und Lizenzen 2100 Gewinn u. Verlustkonto: Verlustvortrag 700,41 Gewinn in 1927 279 06

Maschinen, Modelle und

Materialien ö Warenkonto ... Anlagewerte ... Neubau ö

421 3 139 1256 69 12612 16894 3105 50 000

139 125166

Kreditoren

Banken

Agio ö Gesellschafts kapital.

ö a . 20815382 ö Haben. Warenkonto ... Haus konto . Verlust.

121891 15 56 3

20 816 82 Laut heutigem Generalversammlungs⸗ beschluß sind die 55 2, 6 und 7 der Satzungen geändert. .

Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Oscar Schulz. Frau Emmy Hartmann und Herrn Fritz Herrmann.

Berlin W. 57, den 25. Juni 1929.

Pallas Export⸗ und Handels⸗A. G. Der Vorstand. Hartmann. 33294

C. F. Heyde, Chemische Fabrik Akt. ⸗Ges., Berlin⸗Britz.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstück und Gebäude. r Utensilien und Mobilien. Autopark ..

270 000 6 N 000 - 12 100 15 8900

287 342 84 3199326

48879

ttz, Bankguthaben, Kasse usw. Wechsel kN Beteiligungen.... 10 000 Debitoren... 416148191 d, . 10787 50 2M 5333 80 Passi va. Aktienkapital:

Stammaktien. Vorzugsaktien. Reservefonds .. Hypotheken... i ,,, Kreditoren Transitorische Posten Delkredere .. Dividendenreste Gewinnvortrag 1927 Reingewinn

bbo 000 5 O00 - 13 300 - 260 9000 144046 49 159 66088 27 122 45 4000 4023 217275 413667 365 1 201 893 50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.

2

, , r w ,

Aufwand. Abschreibungen J Gehälter und Löhnen. m, Gewinn 1928.

37817975 329 001 83 42567 3 800 829 82

Ertrag.

Nohgewinn .. 00 829 82

Soo ss 8s Der turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Max Heyde wird wiedergewählt.

Berlin⸗Britz, den 29. Juni 1929.

.

Reitz handel g⸗A,ttiengesellschaft.

Der Vorstand. Voigt. Vogel.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 ou ]

J 00 4

3 661 65

27 666 22 3201828

Bruttogewinn... II 596 93 Bilanzkonto: Verlustvortrag 700,41 Gewinn in 1927 27806 21 33 32 08 28 Dr. W. Hohn, früher Generaldirektor in M.⸗Gladbach, jetzt in München wohnend, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschie den. Dr. Siegfried Conrady, Diplom⸗Volks⸗ wirt, M. Gladbach, wurde in den Auf⸗ sichtsrat neus, Franz Brandts, Fabrik= besitzer, M.⸗Gladbach, und Bernhard Blanke, Bankier, Düsseldorf, wurden wiedergewählt. Mainz, 20. Juni 1929.

Plastische Kunst, A. G., Mainz. Der Vorstand. Kärmerer. / —püůi, ee᷑, . 3.

32246 Fracht⸗Kredit⸗ Bank, Aktien ⸗Gesellschaft, Hamburg.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Besitz. RM Nicht eingezahltes Aktien⸗ ö,, . 225 000 Einrichtung . ( . Rafe... . 850 Schuldner. . 874 027 Bilist. 3430 103 308

Verlustvorirag .... Abschtejbungen Handlungsunkosten. ...

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reservekonto Gläubiger

300 000 7500 795 808 44

M 7s Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember

Ausgaben. RM 3 hHntosten ; 4 61813 161318

Einnahmen. Vortrag aus 1927. 2293 Provisionen ... 29 808 82 8 14974

2430 26

Tes i

Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928, sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928 wurden in der V. ordentlichen Generalversammlung am 25. Juni 1929 genehmigt. Dem Vor⸗ stand und dem Aussichtsrat wurde Ent— lastung erteilt. Das turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidende eig , Herr Generaldirektor C. F. 6 wurde wieder in den Aufsichtsrat gewahlt.

,, Verlust aus 1928 3 669,62 Gewinn aus 1927 229,36

Der Vorstand. Tritscheler.