London, 3. Jult. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2316/0, Silber auf Lieferung 24,00.
Wertpapiere.
Frankfurt , Juli. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 30,30, Adlerwerke 5,50, Aschaffenburger Buntpapier 160,50, ement Lothringen 83, 00, Dtsch. Gold u. Silber 1660,60, Frankf. Masch. Pok. 47,75, Hilpert Armaturen 95,00, Ph. Holzmann 109,75, Holzverkohlung 89,50, Wayß u. Freitag 103,06.
Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse. . Die Kurse der mit „N. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen!) Commerz⸗ u. Pribatbank T 184,00, Vereinsbank F 140,00, Lübeck— Büchen 78, 00, Schagntungbahn 4,9009, Hamburg-Amerika Paketf. P 122,25, Hamburg⸗Südamerika T 193, 90, Nordd. Lloyd R 113 B, Verein. Elbschiffahrt 30,00. Calmon Asbest 30,90, Harburg-Wiener Gummi 67,50, Ottensen Eisen ——, Alsen Zement 190 06, Anglo Guano h4,00, Dynamit Nobel F 112.50. Holstenbrauerei 194,60, Neu Guinea 420,00, Otavi Minen 70,25. — Freiperkehr— Sloman Salpeter 83,00.
Wien, 3. Juli. (W. T. B.). (In Schillingen. Völker⸗ hundanleihe 196,10. 4 0,½ Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 A 7,76, 40, p:lisabethbahn div. Stücke ——, h o/o Elisabethbahn Linz— Budweis ——. 5 Oυά ! Elisabethbahn Salzburg -Tirol ——, Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfbahn, Silber ——, Vorarlberger
Bahn — —, Staatseisenbahnges. Prior. — — 40so Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —, 3 0½ Dux-Bodenbacher Prior. 13,065, 4 oo Kaschau- Oderberger Eisenbahn 165,20. Türkische Eisenbahnanlagen —— Desterr. Kreditanstalt 53, 00, Wiener Bankverein 22,6,
Oesterreichische Nationalbank 335, 90906, Donau ⸗Damypfschiffahrts⸗ Gesellschaft 59, 90 Ferdinands⸗Nordbahn 10,3733, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn ——, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergh.⸗Ges. 13,60, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 34,91, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. ——. A. E. G. Union Elektr. Ges. 32,509, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23, 32. Brown-⸗Boveri⸗ Werke, österr. 17,90, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. ——, Daimler Motoren A. G., österr. — — vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 356,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 18,665.
Am sterdam, 3. Juli. (W. T. B.) 6 0½ Niederländische Staatsanleihe 1922 10219, 45 υ Niederländische Staatsanleihe 1917 99e. 7 6σ Deutsche Reichsanleihe 1045/1, 6 o“ Kölner Stadt— anleihe ——, 70 Rhein⸗Elbe Union —— 7 0½ Mitteld. Stahlwk. Obl. —— 6 O Preuß. Anleihe 1927 S581 /g, Umsterdamsche Bank 184,90, Rotterdamscher Bankverein 112,50, Reichsbank, neue Aktien 32400, Stadt Dresden G. O. 1925 99,75, 7 6 Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amer. Bemberg Cert. A 61,00, Amer. Bemberg Cert. B 61,00, Polyphon C. u. A. — — Vereinigte Glanzstoff = Nordd. Wollkämmerei 136,50, Kali⸗Industrie 2357,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 193,50, 70/9 Amer. Glanzstoff Pref. A — —, Too Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 99,50, 7 0½ Verein. Stahlwerke S2, 25, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 101,365, 690/90 Siemens⸗Halske — —.
Nr. 27 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 3. Juli 1929 hat folgenden Inhalt: Alͤlgem. Verw. RdErl. 26. 6. 29, Hoheitsanord—⸗ nungen u. Verhalten d. Reichsbehörden bei bes. Anlässen ufw. — RdErl. 29. 6. 29, Verfassungsfeier. — RdErl. 27. 6. 29, Ver⸗ leihung d. Körperschaftsrechte an Feuerwehrunfallkassen — RdErl. 27. 6. 29, Geschäftsübersicht über das Verwaltung streit⸗ und Ver—⸗
waltungsbeschlußverfahren. — Kommunalvérbände. Orts— namenänderung. — Polizeipverwaltung. Ungültigkeit eines Prüf.⸗Zeugnisses f. Lichtspielvorführer. — RdErl. 22. 6. 29, Zeit⸗ schriften für die Landi. — RdErl. 22. 6. 29, Dienstbuch f. d. Landläg. — RdErl. 25. 6. 29, Beschaffung eines Buches. — RdErl. 25. 6. 29, Polizeikosten. — RdErl. 22. 6. 29, Unterstütz. Kasse d. Landi. f. 19283. — RdErl. 24. 6. 29, Notstandsbeihilfen f. Pol. Beamte. — RdErl. 236. 6. 29,
Ausf. Best. z. Haushaltsvermerk zu Bes. Gr. A 10 c 1. — NdErl. 20. 6. 29, Beleuchtungsmittel d. Schutzpol. — RdErl. 24. 6. 29, Waffenausbild. d, Landsäg. — RdErl. 25. 6. 29, Sportl. Wettkämpfe d. Pol. zum Verfass.ᷣ Tag 1929. — RdErl. 28. 6. 29, Ehrenurkunde für sportl. Wettkämpfe der Pol. u. Landjäg. — Stgatsangehörigkeit usw. RdErl. 21. 6. 29, Aufnahme v. Studierenden in d. preuß. Staatsverband. — RdErl. 26. 6. 29, Staatsangehörigkeit nach Art. 36 Versailler Vertrages. — RdErl. 26. 6. 29, Paßerleichterung im Verkehr mit Dänemark. — Ver kehrswese n. RdErl. 18. 6. 29, Zulassung von Luftfahrtunter⸗ nehmen. — Nichtamtlicher Teil. Zum ,, — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 3, Mauerstrgße 44. Vierteljährlich 1,9 RM für Ausgabe A (zweiseltig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 4. Juli 1929. S. 4
Statistit und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börfen und Fruchtmärkten in der Woche vom 24. bis 29. Juni 1929 für 1000 kg in Reichsmark.
Wöchentliche) Notierungen
Marktort für Brotgetreide
Handelsbedingung
Weizen
d
, .
Braunschweig Bremen?) ..
J ,
— C CM—— Mt —
Dortmund...
oder benach⸗ waggfr. Essen bei Waggonladungen Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz ohne Sack frei Halle bei Abnahme von mindestens ab inl. Station einschl. Vorpommern
Hamburg . .
.
I
Frankfurt a.
1
Nordamerika eif⸗
.
loko Königsberg.... ab niederrhein. Station prompt frachtfrei Leipzig .... Frachtlage Liegnitz netto, frei Magdeburg oder für Stationen
Mengdeburger Bezirks Großhandelseinstandspr. loko Mainz .. waggonfr. Mannheim o. Sack... Großhandelseinkaufspr.
Verladestat. . ab nordbayerischer Station. Großhandelspr. ab vogtländ. Stat. feine Sorte. mittlere Sorte
k
8 *
K
w ,
2
Mannheim s ab südbayer.
.
waggenfrei Stettin ohne Sach Großhandelspr, waggw. ab württb. ,,, ö
Anmerkungen? Y. Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — Y Futter⸗ und Industriegerste. — ?) An gebotapresse D ) Gute Braugerste 220, 5. — h Industriegerste. — H Pommerscher Weißhafer. — 9) Pom merscher und schlesischer — Winter- und Futtergerste. — h Unverzollt. — 9 Die Preisangaben beziehen sich grundsetzlich auf chwimmnende Ware; soweit Notierungen hierfür nicht vorlagen, wurde die Lokonotierung herangezogen. — 1) Western JJ. — 11) Rosafs. — ) La Plata.
Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer.
Stuttgart -
— S — — t NR Q- — — — =- — C — — 6
Berlin, den 4. Juli 1929
23255 335 6 2337 IIc
218.2 3315
226,5 1.
232,5 241.3 216. 325,6 31760 3350 2665
186 3 u)] 2335
241.3 33156 224.6 306
315,9
66
2300
15. 221,
235,0
226,0
2325
25,0 lb,
325,5
240,0
111
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 24. bis 29. Juni 1929.
Wöchentliche
rungen 1)2) Zahl am
Oandelsbedingung
Speisekartoffeln RM für bo kg
weiße
RM für 50 kg
onfrei märk. Station
Erzeugerpreise wa Verladestation
Erzeugerprelse ab Großhandelspr. Frachtl. Frankf. a. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ah holstein scher Statlon .. Großhandelsverkaufspreise frei Köln achtlage Legnitz .. rzeugerpreise frét Ba ; Großhandelspreise ab vogtl. Station bahnfrei Worms
) In Frankfurt a. N der Landwirtschaftskammern. — ndustrie; norddeutsche Industrie 2, 80.
Berlin, den 4. Juli 1929.
ranffuri ö M. bei Waggonbe ug
do
—
D 282
K.
D 2 9
ohne Sack.
e,. 20 hnstation .. 38
— — — d —
D . —
De .
. keine Börsennotierung, sondern Feststellung . ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus I Rheinische
— M
der Handelskammer; diesen Durchschnitte gebildet worden. — 3) Industrie. —
Stalistisches Reichsamt.
—
t 81
in Berlin und Bonn
B, r, Prager.
Sffentlicher Anzeiger.
— — — — —
3. Aufgebote
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangdversteigerungen, e T fttn. 4. Oe entliche Zustellungen, h. Verlust⸗ und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften, Bekanntmachungen.
33799 Aufgebot.
8. AMufgebote. Die Firma Karl Borbs, G. m. b. H.
. in Berlin 80. 16, Schmid g lz 193] treten durch ihren dcn ef
Nr. 9378/9, 9798, 13905, 14433 zl je verlorengegangenen auf
1200 M und Nr. 23097 und 60151 über ber 1927 Fällig gestellten Wechsels an je 300 M der Nationalbank für Deutsch—⸗ eigene Order, n m am 9. d
land in Berlin ist aufgehoben. 1927 von Reutrigs & Co. in Ise
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 216.84. iber 56 R, der anf Karl Hennebäil 6. 18. in Iserlohn, Grabenstraße öß, gezogen,
33734 und von diesem angenommen ist, be⸗
Fr. Bergmann in Sehnde bei Han⸗ antragt. Der Inhaber noh, vertreten durch die Rechtsanwälte wird ui,, spätestens in dem , . 1939, si
dappach in Halberstadt, hat das Aufgebot hr, bei uns anberaumten Auf— gaht chin ,,, . der Ge gebotstermin seine Rechte anzumelden
i = 19519 und die Urkunde vorzulegen, widrigen—⸗ werkschaft, Wil helmshall' vom Jahre falt die ö ger Urn nhe
Justizrat Dr. Pomme, Mohr und Dr. auf. 6.
Lit. A Nr. 2229, 2230, 2231, 2232, 2233, . ; deren Mäntel (hm angeblich verloren ge⸗ erfolgen wird. gangen sind, beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 5
Gericht, Zimmer 270, anberaumten Auf⸗ 133736 Aufgebot. gebotstermin ihre Rechte anzumelden und Auf den Antrag des Kaufmanns Karl die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Schröder in Hagenow als Pflegers des deren Kraftloserklärung erfolgen wird. nachstehend bezeichneten Ver Halberstadt, den 28. Juni 1929. wird ein i ot dahin erlassen: 1. Der zamburg als Sohn
Das Amtsgericht. am 9. Mai 1860 zu
durch Justizrat Grüter in beantragt, den verschollenen Arbeiter
riedrich Henneking den Aelteren in
zützen Nr. 120, zuletzt wohnhaft gewe ützen, für tot zu erklären. eichneke Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 30. Ja⸗ nuar 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, Aufgebotstermine 3 melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, erge die Aufforderung, spätestens im Au gebotstermine dem Gericht Anzeige zu
der Eheleute August Hinrich und Anna Christina Marig geb. Wolter Heldberg, erbleib nichts als daß er nach einer unverbürgten Mitteilung seines 50 Jahren ng Amerika ausgewandert sein soll, wi hiermit aufgefordert, sich bei dem Amts- gericht in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ ebotssachen, Zivihjustizgebäude ingplatz, Zimmer
LI. April E930, Ez Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärun 2. Alle, welche Aus über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, Aufgebotstermin teilung zu machen. Hamburg, den 14. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
Aufgebot. . Der Arbeiter Friedrich Henneking der Jüngere in Dützen Nr. 120, vertreten
ihrer Karl en Leben und
Die Zahlungssperre, betr. der, Aktien Borbs, hat' das Aufgebot des angeblich Bruders vor
anberaumten
426, späte An alle, welche
der Urkunde
vormittags
folgen wird.
Minden, den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Iserlohn, den 24. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Groene, Amtsrichter. fg
Die Ehefrau Johanne Huning Osnabrück, at beantragt, ihren Bruder, enen Kaufmann (Grenadier) Heinrich Brockmeyer, 31. Oktober 1895, zuletzt wohnhaft in Osnabrück, für tot
Brockmeyer
Verschollenen x u erklären.
efordert 36 29. Augu
anberaumten melden,
Auskunft Verschollenen geht die Auf ꝛ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. .
mtsgericht, 6, Dsnabrit
ich spätestens in dem auf 1829, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Aufgebotstermin widrigenfalls erklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod u erteilen vermögen, er⸗ spätestens im
Druck der Preußis Verlags⸗Aktienge Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen einschließlich Börsenbeilage und . abe d er f fi .
und
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (JV. Meyer)
en Druckerei ellschaft. Berlin,
*
. .
3.
Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 4. Juli
Nr. 153. 1. Handelsregister.
Schi rxgiswaldle.
Auf Blatt 272 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Kratzenfabrik Paul Friese & Co. in Sohland a. d. Spree betr., ist am 26. Juni 1929 eingetragen Die Firma lautet künft Kratzenfabrik Friese &
a. d. Epree.
Sondershausen.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 253 die Firma Neues Licht⸗ spielhaus Sondershausen mit dem Sitz in Sondershausen und als deren In⸗ haber der Kinobesitzer Ernst Göthling, Weiter ist dort dem Ernst Göthling jun. in Sondershausen für diese Firma
daselbst, eingetragen. vermerkt, u
kura erteilt ist.
Sondershausen, den 27. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. II.
Sonklershanusen.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. I1 eingetragenen Firma Ge⸗ werkschaft Immenrode, (Hainleite) vermerkt worden, daß diese —
da die Liquidation loschen ist.
Sondershausen, den 27. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. II.
Spaneclanu.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 317 bei der Firma Gustav Lemme q Co. G. m. b. H., Spandau, folgendes eingetragen Firma ist geändert in: Gustav Lemme beschränkter Haftung. Nach dem durchgeführten Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. April 1929 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 900 RM erhöht worden. ; Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag sichtlich des 5 1 (Firma) (Stammkapital) geändert worden.
Spandau, den 25. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Tiefbau⸗Gesellschaft
Spann nnn.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 584 bei der Stkowranek Dallgow⸗Döberitz gendes eingetragen worden: Die Zweig— niederlassung ist zur Hauptniederlassung
erhoben worden.
Spandau, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht.
PForgan.
In das Handelzregister B Nr. 22, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Torgau, ein— getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschafts—⸗ vertrags bezüglich der 85 17 Absatz 2 (Personalausschuß), 18 Absatz 1 Saß 1 Berufung der Sitzungen des Aufssichts⸗ rats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnüng der Urkunden des Aufsichts rats), 19 Ab— satz R letzter Satz (besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (rt der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimm⸗ recht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Torgau, den 25. Juni 1929.
Lraninstei6m.
Handelsregister. Firma „Gartenbau— gesellschaft am Waginger Garnier & Co.“ Sitz Gut Horn, Gde. Lampoding, A.⸗G. Laufen: Die Gefell⸗ schaft hat sich ohne Liquidation auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
Traunstein, den 25. Juni 1929.
Registergericht.
Trehtomw, LFoll.
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Norddeutschen gesellschaft m. b. H. in Treptow a. T.
folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 7. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden: „Die Bestellung eines Aufsichtsrats ist nicht erforderlich. Die Geschäftsführer werden durch die Gesellschaftsversamm⸗
lung berufen.“
Treptow a. Toll, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Villingen, Raden. Eintrag in das Handelsr Band 1 zu 2 dM, Firma 6 G. m. b. H. in St. Georgen i. Schw.: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 27. Juni 1939. Bad. Amtsgericht. J.
Weichen. Bekanntmachung. 33435 In das ndelsregister wurde ein⸗ etragen: „Josef Beder“, Sitz: Wald⸗ assen. Inhaber: Becker, Josef, Haug⸗
in Zweibrücken. Alle Bekanntmachungen
der Gesellschaft, die durch öffentliche
Blätter zu erfolgen haben, geschehen in
Registergericht
brücken bestimmten Amtsblatte und dem Deutschen Reichsanzeiger.
Zweibrücken, den 29. Juni 1929. Amtsgericht.
öffentlicher Mittel, evtl. Selb ĩ Kapital der Siedle Heimstätten und Wohnungen dem er— haltenden Einfluß der unterliegen, den sie na 2, die Rechte und Pflichten, soweit sie iedelten gleichmäßig berühren, inschaftlich ausgeübt werden. Eine
egünstigung einzelner Personen durch unverhältnismäßig Entschädigung oder
besitzer, Waldsassen. Handel mit Schuh⸗, T Kurzwaren. Becker, Hans, Kaufmann, Waldsassen.
Weiden i. d. Opf., den 26. Juni 1929.
Zenossenschaft Amtsgericht — Registergericht.
§z 55 ausübt, Oberlausitzer
Oberlausitzer in Sohland
Amtsgericht Schirgiswalde, den 28. Juni 1929.
Vergütung, ehalt oder dur erwaltungsausgaben, die nicht urch den Zweck der Genossenschaft be⸗ dingt sind, darf nicht erfolgen. Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist ihrer Mitglieder
wick an, Sa chsen. ; In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2954 die Firma Max Osterweihstr. 26) und er Kaufmann Emil Max Biele in Zwickau. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Carl Bruno Jerusel (Angegebener Geschäfts⸗ Kolonialwaren⸗ roßhandel.) uf Blatt 2955 die Firma Alfred Stieler in Zwickau (Osterweihstr. 20) und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Stieler in Zwickau. (Angegebener Kolonialwaren⸗
w Biele in Zwickau Weissensee, Thür. als ihr Inhaber In unser Handels register A ist heute 42 eingetragenen Firma Kunstmühlenwerke Th. Rudloff Nachf. Inh. Otto eingetragen onrad Börner ist er⸗
auf den Kreis
in Zwickau. Amtsgericht Pirna, den 23. Juni 1929.
Gen.⸗Reg. 13: Spar⸗ und Bauverein, Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Witten: 8 2 des Statuts ist geändert. Es der Absatz hinzugefügt: Eine gung einzelner
Prokura des
Weißensee i. Thür., 27. Juni 1929. Preuß. Amtsgericht.
eingetragene
Geschäftszweig: Lebensmittelgroßhandel.)
3. Auf Blatt 2019 betr. die Firma Fleischmehlfabrik Voigt in Zwickau: Max Ernst Voigt ist — infolge Ablebens — ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Max Voigt in Zwickau ist Inhaber. .
4. Auf Blatt 2443 betr., die Firma Biele Stieler in Zwickau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Gustav Albert Fritz Doering in Zwickau.
Amtsgericht Zwickau, den 29. Juni 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
tsregister wurde
ersonen durch unver⸗ hältnismäßig hohe Vergütungen, Ent⸗ schädigungen oder Gehälter oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft be⸗ dingt sind, darf nicht erfolgen. Witten, den 21. 6. 1929.
Wertheim. elsregistereintrag Abt. A Band 2 Geschwister
Gesellschafter Hilde und Hedwig Brückheimer in Wert— heim, Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jede Gesell⸗ schafterin allein ermächtigt. Wertheim, 25. Juni 1929. Amtsgericht.
V etzlar.
In Handelsregister B Nr. 44 „Mitteldeutsche Riemenfabrik, gesellschaft, Wetzlar“, eingetragen: Die J für Kaufleute Ph. Karl Valk, Karl Barth, Heinrich Lange, Karl Sparwasser, sind erloschen. Dure Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1929 ist der Gesellschafts vertrag hinsichtlich 8 1 (Firma) und 5 2 (3weck)
Straußberg Amtsgericht.
Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in ; Gegenstand des Unternehmens Anfertigung rkstatt, die ge⸗
Schäften in eigener meinsame Uebernahme von Lieferungs⸗ und Ausführung derselben durch die Mitglieder.
Amtsgericht Zerbst, den 26. Juni 1929.
5. Musterregifter.
Aachen.
In das Genossenscha 19. Juni 1929
Hausertorwerk für Optik und Mechanik, Aktiengesellschaft, Wetzlar“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer optischen und feinmechanischen Werk⸗ sowie die Beteiligung an lichen Unternehmungen. Wetzlar, den 26. Juni 1929. Amtsgericht.
Bei Nr. 391: Die Kriegerheimstätten⸗ Baugenossenschaft Reichsbund e. G. m. b. H. in Köln⸗Worringen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1929 aufgelöst worden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Musterregister
; J. Firma Houbenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Aachen, versiegelter Um⸗ schlag mit photographischer Abbildung Haushaltungs⸗Geschirrspül⸗ maschine mit dem Kennzeichen: „Trom— melförmiger Spülbehälter auf 3 Füßen, rund, mit eingebauter Fundamensplatte zur Aufnahme von Motor und Pumpe. trommelförmigen behälter, welcher sich nach unten ber—⸗ jüngt, befinden sich die Spülbehälter, welche durch eine Trennwand in zwei Abteilungen unterteilt sind, zur Vorspülwassers und des Nachspülwassers andererseits. Rechtsseitig der Maschine, d. h. unter⸗ halb des Nachspülbeckens, ist ein Gas—⸗ brenner angeordnet, welcher die Boden⸗ fläche des Nachspülbeckens bestrahlt. An der Vorderfront der Maschine ist eine Umsteuervorrichtung angebracht, womit man wahlweise das eine oder andere Spülwasser einschalten kann. Der Spül⸗ behälter hat einen aufklappbaren Deckel. Linksseitig der Maschine läßt sich durch einen herausragende
In das Genossenschaftsregister wurde
V olftenbitttel. = ; 1929 folgendes
In das hiesige Handelsregister ist am 26. Juni 1929 bei der Firma Franz Mineralwasserfabrik Groß⸗ u. Kleinverkauf von Material⸗ Kolonialwaren u. Spirituosen in ᷓ eingetragen:
Firma Otto
Bei Nr. 78, Absatzgenossenscha Genossenschaft pflicht: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. 6. 1929 aufgelöst.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Stommelner Bezugs⸗
Wolfenbüttel Tode des Kaufmanns Franz führt seine Witwe Luise Belzer geb. Otto, hier, als befreite Geschäft fort.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
nahme des
Genossenschaftsregister Nr. 109. „Gut⸗ templer⸗Logenhaus m. beschr. Haftpflicht Köslin“: nossenschaft ist durch Beschlu neralversammlung vom 26.
Der Magistratsbeamte Willi Schröder und der Kaufmann Richard Schwarz, beide in Köslin, sind zu Liqui⸗ datoren in der Weise bestellt, daß sie nur gemeinsam befugt sind, Willens⸗ erklärungen für die in Liquidation be⸗ Genossenschaft Amtsgericht Köslin, 27. 6. 1929.
Worms. Bekanntmachung. 33441] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Philipp Weickel, Aktiengesellschaft, Asphalt⸗Dachp Teerprodukte⸗Fabriken heimer . haus bei Worms a. Rh., Weinsheim n Hrifsß die nne! Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1929 sind die §§ 5, ellschaftsvertrags ge⸗
Gesellschaft
Pumpendruckstutzen ist ein Hahn an⸗ essen Betätigung man nach dem beendeten Spülprozeß die Spülflüssigkeit ablassen kann.“
lung vom 4. Mär
20 und 23 des Ge gebracht, durch
abzugeben.
Grundkapital von 480 009 RM ist jetzt eingeteilt in den Inhaber Nennbetrage von je 40 RM und in 100 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 200 RM. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 4. März s das Grundkapital um 200 000 RM eer⸗ höht werden.
Vorms, den 20. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
Lic lan, Lausitæ. ( ) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Ge nossenschaft „Niewitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ eingetrage
Die Genossenschaft ist durch Beschluß Generglversammlung vom 5. 11. 1927 aufgelöst. Luckau, den 28. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
nummer Sp. 6, Schußfri angemeldet mittags 11 Uhr.
Amtsgericht, 5, Aachen.
t 3 Jahre,
11500 au 1929 3a
eingetragene
Augsburg. Musterregistereintrag für „Deutsche. Speckstein⸗Waxalith⸗Fabrik August Blatter“, schlossener Briefumschlag, na enthaltend: zethlengas Bezeichnung 1— 3) plastisches Erzeugnis, angemeldet 11. Juni 19299, vorm. Sy, Uhr, Schutz⸗
frist drei Jahre. „Vereinigte Schu Wessels Aktiengesell burg“: Für die unter eingetragenen Schuhmuster wurde am Juni 1929, vorm. 11 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Amtsgericht
Augsburg:
Brennerkopf für
Auf Blatt 45 des hiesigen Genossen⸗
Großhandels⸗ betreffend die Heim⸗
aftsregisters, ätten⸗ Siedlung
getragene
abriken Berneis⸗ Sitz Augs⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht in heute eingetragen worden: ist in 8s5 1, 21, 55 abgeändert. Gegen⸗ mens ist mittels ge⸗ äftsbetriebs der Bau ätten und eventuell ftswohnungen nungsnutzung für die minderbemitte ten Genossen. Der
Worms, den 27. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
zTweibriüclren.
Sandelsregister. en: Firma Rathaus⸗ vesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Zweibrücken, Gefellschaft mit beschränkter Haftung errichtet durch notariellen Vertrag vom 21. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens Betrieb eines Kinotheaters. Die chaft darf sich auch an anderen Licht⸗ pieltheatern beteiligen und vertreten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Die Gesell mehrere Geschä
stand des Unterne meinsamen Ges
ugsburg, 1. Juli 1929. von Reichshein —
1. . ö. . n 245, S randenburg, Havel. gemeldet am 5. Juni 1929, mittags In das Musterregister ist heute unter 12 Uhr. ö ) eingetragen: . c rn, a r ; ener Umschlag, ein elbild zu Artikel Nr. 795, . Flächenerzeugnisse, frist drei Jahre, angemeldet am 19299 um II, 80 Uhr. Brandenburg (Haveh, 29. Juni 1929. Amtsgericht.
weck der Genossen⸗ N schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien, insonder⸗ eit Kriegsbeschädigten oder Krieger⸗ interbliebenen gesunde und zweckmäßig Heimstätten
Lehmann, burg (Havel Schachteldeck
sie erwerben ,
eingerichtete ur Erreichung dieses ist die Genossenschaft berechtigt, Spar⸗ einlagen anzunehmen. samten Spareinlagen beschließt die ahreshauptversammlung. ch
erreicht werden, daß 1. die mit Hilfe
einen oder Sind mehrere Geschä— o vertritt jeder von ihnen die Gesell⸗ chaft allein. bestellt: Friedrich Kupries,
Die Höhe der Eremen. In das Musterregister
um Geschäf 1249 eingetragen worden: Die
1929
Firma Friedrich Bohne in Bremen; Ein derschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend Muster einer Broschüre „Was ich vor einem Umzug wissen muß“, durch Hervorhebung ö Leitsaͤtze in. 12 Abschnitten, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, r. 12 Uhr 30 Minuten. mtsgericht Bremen.
Cg9burg. 33535
Einträge im Musterregister: Unter Nr. L142. Fa. Ernst Dreefs Ges. m. b. H. in Unterrodach. Modelle von 3. Wandsteckern, Fabr. Nrn. oz i, 19321, 1633 i, Anmeldung: 1. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 143. Fa. W. Goebel Porzellanfabri Oes⸗ lau-⸗Wilhelmsfeld in Oeslau. Ein vdersiegelter Umschlag, enthaltend Ab- bildungen von X kergmischen Erzeug⸗ nissen, und zwar: Tafel Nr. 35100, Modellnummern B G4, C MI, C M73, C O0, Xx O746 B& D, X 747 B&D;
Tafel Nr. 3101, Modellnummern
Ez 707, ET 379, XS 549, XS O548, XS 0550, XS8 O543; Tafel Nr. 31603,
Modellnummern Vy Ol4tz, EG M 44,
EII OMοο, RRE 0706, Vr (0754, RT O46,
BL S265, FM 964A, FM 963 B, FEM 965 ASB; Anmeldung 6. Juni 1g, mittags 17 shr' ng,
Nast iche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 144. Dieselbe Firma. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 43 kera— mischen Erzeugnissen, und zwar: Tafel 3103, Modellnummern Ex M49, Eh 339, E90 145, gi G65, GI zg, ET 2381; Tafel Nr. 3104, Modell⸗ nummern KI. OS8s9 /A, G. C1251, H. 0122. X. M749 / AD, D. O62, X. M740, B. Heß, B. 626, E. His, B. Ole, P. 671, Tafel Nr. 3105, Modellnummern X. ON749sC, FF O555 B&C, KF M888 / AGB, EF 0554 /B&æ C, RX 560, RX 582, EX 581, RT 419, RR 421, RT 42; Tafel Nr. 3106, Modellnummern KF S885, KR Sd, Ep S83, FR C0553, M 442, KZ O71, FR M74 /A& B, FM 95 / Aà&B, FM Mö MAG B, EM 976, XE 371, XF 370, K MI2, KF S86, BI 22, Br 213; Anmeldung is. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, Muster für Hlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 145. Kaufmann Stefan Zinn, Lichtenfels. Ab⸗ bildungen von 5 Arheitskörben mit neuartiger Mattenbemalung, Gesch.⸗Nr. 49 794, in verschlossenem Umschlag. An⸗ meldung 10. Juni 19259, nachm. 335 Uhr. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 46. Kaufmann Hugo Böhm in Coburg. Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von Gegenständen mit Glasrosen in Ver⸗ bindung mit elektr. Schwachstrom⸗ beleuchtungseinrichtung, Gesch.⸗Nrn. 191 Kk, 109,268, 10063 b 1090/1 bK, 1e K, öh S, 1063 a f, An⸗ meldung Suni 1929, nachm. 4419 Uhr, Muster für plastische ö nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Dä sS5 z, Sg, sz, SF, Ss, 869. 9. W. Goebel Porzellan⸗ abrik Oeslau⸗Wilhelnsseld in Deslau,. Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre wurde am 18. Juni 1929, mittags 12 Uhr, angemeldet, und zwar bei Rr. S3 für die Mod.-⸗Nr. DX 381, bei Rr. 8653 für die Mod.⸗Nrn. FN Sor B und C, BT 158, bei Nr. 864 für die Nod. Rr. XP 527 bei der Nr. 86ß für die Mod. Rrn. 1. B und XS 4R, bei Nr. S868 für die Mod. Nrn. Ex 164, hf 5ß2, Gz 534 / A und B, CM 258 A und B, COM 251A und B. CM 250, bei Nr. 869 für die Mode- Nrn. S 486, 8 487, M 351 / A bis D.
1929.
uster für
Coburg, den 1. Juli Amtsgericht — Registergericht.
EIber feld. ; 335636 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. I614. Firma Arthur Hupperts⸗
berg in Elberfeld; Umsch it — . f mschlag mit
ster eines Stoffes mit Moßfiven in
Keilform zur Anferti ung eines Damen⸗
utes, wofür 6 Keile ö sind, — estellt auf Webstuhl, Bandstuhl,
Häkelmaschine, Raf helmaschine und i n, ine aus ö. Mate⸗ rialien: di
53 Visca, Roßhgarimitation und a
engarn, Baumwolle, Kunst⸗
nf, versie te. enmuster, Fabrik⸗ tz
ist 3 hre, an⸗
Nr. 3615. Firma Adolf Toenges in
Elberfeld: Paket mit 7 Mustermn für Möbel⸗ und ö. versiegelt, ri
lächenmuster, Fabriknummern: 1505, zo, iz, 13 1, ißig, 1517, 1535,
— 36 frist 3 Jahre, angemeldet am
uni 1929, vormittägs 109 Uhr
40 Minuten.
Nr. 3616. Firma 6 t, Elektrizitäts⸗
6. in Elberfeld; ö. lag mit zehn J ö. ö dea ion, . . . nlagen, versiegelt, Flächen muster, Ge⸗ schäfts nummer: get ir, 5 Fahre,