1929 / 154 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

e, , /

Reichs- und Staatsanzeiger Rr 154 vom 5. Juli 1929. S. 2.

anträge wurden abgelehnt; es bleibt bei dem Negierungsvor⸗ schlag, wonach Barmen und Elberfeld zu einer Stadtgemeinde und einem Stadtkreis „Barmen⸗Elberfeld“ zusammengeschlossen werden. Zu § 36 wurde ein Antrag des Berichterstatters Dr. Grass (Zentr.), der auch vom Abg. Jan Fen⸗Varmen (D. Nat.) zur Annahme empfohlen wurde, angenommen, wonach der zum Dornaper Betriebe der Rheinisch⸗Westfälischen Kalk⸗ werke gehörige in der Gemeinde Vohwinkel gelegene Kalkstein⸗ bruch Schickenberg mit der Stadtgemeinde Wülfrath vereinigt wird. F 37, der die Eingemeindung Remsch eid behandelt, wurde unverändert nach der Regierungsborlage wiederum an— genommen. Der Antrag Pohl (D. Frakt.), dem § 37 eine Fassung zu geben, wonach näher bezeichnete Teile der Stadt⸗ gemeinde Lennep, der Stadtgemeinde Lüttringhausen und der Stadtgemeinde Wermelskirchen nach Remscheid eingegliedert werden sollen, wurde . Für die Aufrechterhaltung der Regierungsvorlage traten ein Zentrum, Sozialdemokraten, Kom—

munisten und Demokraten. Zu der Frage der Neuein⸗

teilung der Landkreise wurde 8 39 der Regierungs⸗ vorlage, der vom Ausschuß geändert worden war, wieder her⸗ gestellt. Danach wird aus den nicht in die Stadtgemeinden und Stadtkreise Duisburg⸗Hamborn und Düsseldorf einzugliede rnden Teilen des Landkreises Düsseldorf, ferner aus den nicht in die Stadtgemeinde und den Stadkkreis BVarmen-⸗Elberseld ein⸗ zugliedernden Teilen des Landkreises Mettmann und den nicht in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Essen einzugliedernden Teilen des Landkreises Essen ein neuer Kreis „Düsseldorf⸗Mett⸗ mann“ gebildet. Angenommen wurde des weiteren § 42 über die Bildung der Stadtgemeinde Gelsenkirchen-B u er. Eine längere Aussprache gab es zu dem vom Ausschuß neu ein⸗ gefügten 8 42a, wonach in die Stadtgemeinde und ben Stadtkreis Gladbeck der Stadtteil Scholven eingegliedert werden soll. Abg. Dr. von Waldthausen (D. Nat.) erklärte, daß im Gegensatz zur ersten Lesung der größte Teil seiner Freunde sich dafür einsetze, daß Scholven bei Buer verbleibe. Abg. Dr. Ho ff⸗ mann-Münster (D. Nat) trat für die Zuteilung von Scholben nach Gladbeck ein. Von sozialdemokratischer Seite wurde unter vollem Vorbehalt der Stellungnahme im Plenum die Zuteilung von Scholven nach Gladbeck befürwortet. Elne Erklärung gleichen Inhalts wurde vom Zentrum abgegeben. Abg. Gre ß her (Dem.) trat ein für das Verbleiben von Scholven bei Gelsen⸗ kirchen. In der Abstimmung wurde der neu eingefügte § 42a mit 15 gegen 14 Stimmen angenommen. Danach kommt also Scholven nach Gladbeck. Dafür stimmten Zentrum, Sozial⸗ demokraten und Abg. Hoffmann (D. Nat.). i den Be⸗ , über Bildung der Stadtgemeinde Bochum wurden

die Ausschußbeschlüsse (68 51, 52) mit einer kleinen Grenz⸗ berichtigung Werne angenommen; sämtliche Abänderungsanträge vurden abgelehnt, darunter die Forderung auf Bildung einer Mittelstadt Werne⸗Langendreer. Für die. Herausnahme von Langendreer und die Zuteilung nach Witten wurden 8 Stimmen ahgegeben (5 Deutschnationale, 1 Wirtschafts⸗ parteiler, 1 Ehristlicher Bauer und 1 Volksparteiler). In der Nachmittagsitzung wurde zunächst die Eingemeindung Hagen beraten. Dem grundlegenden 8 55 wurde auf Antrag Brückner- Hagen (Wirtsch. P. eine Fassung dahin gegeben, daß in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Hagen die Stadt“ gemeinde Haspe, die Landgemeinden Vorhalle, Boele, Fley, Halden, Herbeck, Holthausen (Amt Boele) des Landkreises Hagen eingegliedert werden. Der Antrag des Zentrums, auch den öst⸗ lichen Zipfel der Landgemeinde Volmarstein einzugliedern, wurde angenommen; der Antrag der Demokraten auf Ein— gemeindung auch von Dahl und Waldbauer wurde abgelehnt. Ferner fand zum 6. Abschnitt Neueinteilung der Landkreise) Bestätigung der Beschluß des . über Bildung des neuen Landkreises „Ennepe⸗Ruhrkreis“ (5 55). Auch der vom hö, ,. neu eingefügte 8 59a über die Bildung iche r Arbeitsgemeinschaften wurde es ff anach werden zu re e erna feen zusammengeschlofsen: 1. die neugehildeten Stadtgemeinden Duisburg⸗Hamborn, Oberhausen sowie die Stadtgemeinden Bottrop lülheim, Essen; 2. die Stadt⸗

emeinden Gelsenkirchen Buer, Bochum, Wattenscheid, Wanne⸗

Eickel, Herne, Castrop⸗Rauzel, Dortmund; 3. die Stadt⸗ gemeinden Recklinghausen, ge sen en nen, Gladbeck, Bottrop und, der Landkreis Recklinghausen. Zu den Bestimmungen

s8 60ff. über den Siedlungsverband Ruhrkohke⸗ bezirk wurden die Beschlüsse der ersten Ausschußlesung auf⸗ rechterhalten mit der Aenderung, daß die Stadt e. aus dem Verbande herausbleibt, desgleichen der Landkreis Iserlohn, von dem aber die neueingemeindeten Teile aus dem Kreife Hörde Stadt Schwerte und Amt Westhofen) im Verbande verbleiben. er Ausschuß beriet sodann den 52 über die Bildung der Stadtgemeinde Mün chen⸗Gladbach-⸗Rheydt. Es lagen eine Reihe von Anträgen aus den einzelnen Parteien vor, den Zusammenschluß nicht , , r . ferner Hardt nach M.-Glad⸗ i einzugemeinden, denlirchen aber im Landkreis als lbstã dige Gemeinde zu belassen. Zwischen dem Landkreis und Me⸗Gladbach solle aber eine fest . Arbeitsgemeinschaft gebildet werden. Die Abstimmung ergab die Ablehnung der Re⸗ ierungsvorlage. Demnach bleiben „Gladbach, und Rheydt 6 tändig. Hardt kommt nach Gladbach. Odenkirchen, Giesen⸗ kirchen und Schelsen kommen ö Landkreise. Es wird eine k zwischen Gladbach, Rheydt und dem Landkreis gebildet. Die Stadtgemeinde Viersen soll einen elbständigen Stadtkreis bilden. Die Ablehnung des Zu⸗ er nn. wurde gegen die Sozialdemokraten und Kommu⸗ nisten beschlossen. 5 19 über die Bildung der Stadtgemeinde Veuß wurde in der Fassung der ersten Lesung angenommen. Zu § 17 (Qeueinteilung der Landkreise) wurde eine Aenderung seschlossen, wonach Büderich dem Landkreis Kempen zugeteilt wird. Es stimmten dafür insbesondere die Sozialdemokrgten und die Kommunisten. Zu z 59a, der die Bildung zwischen⸗ emeindlicher Arbeitsgemeinschaften vorsieht, wurde noch eine , dahin angenommen, daß die Stadt Hegen mit dem Landkreis Eneppe⸗-Ruhr und Iserlohn zu einer Arbeitsgemein⸗ schaft vexeinigt wird. Zu den Bestimmungen über Mä, Gladbach und Rheydt fand Annahme ein Entschließungsantrag des Zentrums, wonach die n n , dieser Städte mit dem Landkreise in ihrem Aufgabenkreis estgelegt wird. Mit oßer Mehrheit abgelehnt wurde der Entschließungsautrag, die Stadt⸗ gemeinde Haltern um das von ihr beantragte Stauseegebiet und den städtischen Stadtwald Sundern zu erweitern, Die Be⸗ stimmungen der Regierungsvorlage über Mülheim⸗Ruhr (6 27 wurden, wie es bereits in der , Lesung geschehen war, un⸗ verändert nach der Regierungsvorlage angenonimen. Damit war die zweite Beratung des Ausschusses beendet. Abg. Dr. von Waldthausen (D. Nat.) richtete warme Worte des Dankes an den Vorsitzenden des. Ausschusses, Abg. Greßler (Dem.) für seine . Tätigkeit und für die große Umsicht, mit der er die Verhandlungen geleitet und die Arbeiten gefördert habe. Auch den beteiligten Beamten des Hauses und den Ver⸗ treter der Staatsregierung, die stets bereit gewesen seien, auf gestellte Anfragen zu antworten, sei der Ausschuß Dank schuldig. Der Vorsitzende des Ausschusses, Abg. Greß ler (Dem.), dankte und erklärte, auch den zweiten Vorsitzenden, dem Abg. Dr. Hoff mann⸗Münster, der ihn in der Leitung der Ver⸗ handlungen so rege unterstützt habe, gebühre der Dank des Ausschusses. Die zweite Lesung im Plenum des Landtages wird am 8. Juli erfolgen.

Der Rechtsausschuß des Preustischen Landtages nahm gestern den Gesetzentwurf über einen erweiterten Staats⸗ vorbehalt zur Aufsuchung und Gewinnung von Steinkohle und Erdöl mit der Aenderung an, daß für einen etntretenden Rechts verlust der Staat angemessene Entschädigung in Gestalt eines

Der Handelsausschuß des Preußischen Landtages lehnte in seiner gestrigen Sitzung Anträge der Wirtschaftspartei und der Nationalsozialisten auf eine Sonderbestée ue ru ng der Warenhäuser ab. Ablehnung fand auch der weitere An⸗ trag der Wirtschaftspartei, daß Kredite nicht der Gewerbe— steuer vom Kapital unterliegen ollen. Annahme fand sodann der Antrag der Deutschnationalen, der Wirtschaftspartei, der Sozialdemokraten und der Deutschen Volkspartei, der zu der Vorlage über die Umbildung der Stettiner H afen⸗ gesellschaften gestellt worden war und das Staats⸗ ministerium ersucht, dafür Sorge zu tragen, daß Arbeiten, die zum Teil mit öffentlichen Mitteln in Pommern, insbesondere in Stettin, ausgeführt werden, möglichst solchen Unternehmungen zur Ausführung übertragen werden sollen, die ihren Hauptsitz seit mehreren Jahren in der Provin; Poinmern haben Abg. Ilse Noack (D. Nat.) hatte als Berichterstatterin die Annahme des Antrages empfohlen und darauf hingewiesen, daß die Steuer— kraft der Gewerbetreibenden gestärkt und die Arbeitslosigkeit ge⸗ mindert werden müsse. Die Beschäftigung ausländischer Firmen gleiche gelte von der Verwendung ausländischen Materials. Ferner wurde angenommen der Antrag der gleichen Parteien,

jahr 1930 an unter die Anstalten einzureihen, die aus dem Kapitel 66 des Haushaltsplans unterstützt werden. Der Ausschuß

für das Rechnungsjahr 1950 ausreichende Mittel für Stäpendien

den Reihen der fachlich vorgebildeten Arbeiterschaft zur Ver⸗ fügung zu stellen. Ferner wurde eine Reihe weiterer Anträge

rufsschulen dem für städtische Berufsschulen gleichgestellt werden. berücksichtigt werden. Ferner soll das Staatsministerium dahin

wirken, daß bei weiterer Dotierung der Ostpreußenhilfe auch der gewerbliche Mittelstand hinreichend bedacht wird.

Boden see und Rheingebiet.

sei möglichst zu vermeiden, um dieses Ziel zu erreichen. Das die Kunstgewerbeschule in Stettin vom Haushalts⸗

nahm ferner den sozialdemokratischen Antrag an, im Haushalt

zur Heranbildung von Berufsschullehrern aus

angenommen. Danach soll der Staatszuschuß für ländliche Be=

Die oberschlesische Industrie und das oberschlesische Handwerk sollen mehr als bisher bei der Vergebung öffentlicher Aufträge

Statistik und VBolkswirtschaft.

Deutsche Geefischerei und Bobenfeesischer ei

im Mai 1929 (Fangergebnisse usw.).

Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnfffe.

Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal und andere

1 .

1 S4 830 18589

Kabeljau, 1. Sorte .. 103 943 45 619 ö J . 27740 10576 .

ö Isländer. 4997037 572437

a. d. Barentssee

Schellfisch, 1. Sorte 5774 3 538 ö. 7 8241 5 541

J . 1u. . Sorte 4605 J 116 35 t Icsander 1455 865 345 gs

ö a. d. Barentssee Wittling (Weißling, Seelachs (Köhler): ö 190 427 3 ö 80h 950 11 a. d. Barentssee .. ö. l 10 471 3235

K

,,, 221 313 43 163 k 134 442 49265 Rotbarsch, Nordsee⸗ .. 6788 2 562 ö Isländer b28 111 99 394 a. . Barentsse— Katfisch J 71032 20 407

J

J 20 747 12 527

, 44 666 6973 Scholle, 1. Sorte. 5 002 3 694 36 2 9354 5902

n ö

ö , 562 114 221449 . Isländer .. 15 554 11214

Limande lechte Rotzun eh 53 608 19504 . ö ; 3. 28 821 44909

Farbutt (Glattbutt) 16 5995 11 60566

ö,, Weißfisch (Giester)(6.

/ Nord see Ost fee Seetiere und davon . . e gewonnene Erzeugnisse kg . kg . . I. Fische. k 39 960 40341 1490 883 204898

16044 12 368

5 21 700 ö 269 026 37 314

Stocklolm und w 522 034 77 807 45 4

. u. 4. Surte 321 20 d zs 1g 8980 6 939

ö a. d. Barentssee 1800 1072 Scharbe (Kliesche) J . 16 173 1557 20419 42546 Butt (Flunder) ... 9115 4 163 687 851 133 864 Seezunge J 8 059 19105 Retzunge 157 428 53 330

teinbuti ... ] Ib 55 34 726 14798 9844

JJ ; 70 560 k , , , ö forelle 2 . 275

ö . . 3946 101 172 900 14 99 Ja (Fluß ai)... 1333 6159 isg zi 36 ze Hecht (Flußhecht) .. 100 85 40 957 48 066 DJ, i 57 117 ne,, . Kaulbarsch (Sturen) . 1993 647 42 716 Brassen (Blei, Plieten) 1447 547 93 Ho⸗ 34 442 Plötze (Rotauge). .. . 91 108 386 24185 Barf 2 3 74163 46 6514

ö 2355 63g Verschiedene .... 361 296 59 011 49392 22 867

IH. Schaltiere.

usammen . ] 11 539 356 7 77 S0 3 70 G LTi o?

HI. Andere Seetiere. Delphine, Seehunde,

IV. Erzeugnisse von Seetieren.

k ,,, 2418 24141 aiserhummer .... . Taschenkrebse. .... 191 78 1 62 45 K, 4200 172 1250 70 Krabben (Garneelen) gos 340 191379 126 286 zufammen 915171 215 8195 1376 356

Wildenten usw. f 3470 1381

Saljheringe ... . , . . 5 479 630 ö. . ö en, 51 144 6027 5 tran J 76997 40 577 Seemoos oi . 66. 2

zusammen 133 626 47534

Förderzinses zu leisten haben soll.

Rord⸗ und Ostsee. . . I 16 360 6641 3 847 000

zusammen 1 1 V 125688 157 2441 196 3772 497 1 405844

Fi ; Wert in

Fiche Rg n Blaufelchen JJ 5 182 13 71 . 5 696 10467 Sand⸗ Weiß / Felchen... 890 1824 11 544 2138 Mheinlach (Salmen 8 48 Trüschen . J 127 149 Hechte JJ e 3328 6559 Barsche (Eglt. Kräͤtzer)ꝛx ..... 3 455 3188 dd ./) 4066 2161 Weißfische (Alet, Nase usw.) ..... 4356 1 * kJ 3022 1531 zusammen 30 744 46 033

Berlin, den 4. Juli 1929. Statistisches Reichsamt. Der Präfident. J. V.: Bramstedt.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Juli 1929. Telegraphische Auszahlung.

5 1 4. Juli Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires . 1 Pap. Pes. 1B, ö59 1,763 h ns

Canada.... 1 kanad. 8 4,160 4, 168 4,156 4, 164 Japan ..... 1 Jen 1,66 1,870 l, 663 1,867 Kairo .. . .. L ägypt. Pfd. 20,865 20,9065 20,85 20, 895 Konstantinopel 1 türk. „o lIl5 2019 2008 2012 , 20,344 20,384 20, 37 20,377 New York.. . 185 4,1955 4,2035 4,194 4,202 Rio de Janeiro 1 Milreis O, 4965 4985 06h Q41986 Uruguay . . . . 1 Goldpeso 4, 966 4, M4] 4, 006 4,044 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 168,47 168,76 168,37 168,71 Athen. . 100 Drachm. 5, 45 h, 44 5, 425 5,435 Brüssel u. Ant⸗

ö .. 100 Belga bs, 25 568,37 o8, 22 58, 34 Bucarest . . .. 1100 Lei 24490 2494 27,488 2,492

Budapest ... 100 Pengö 73,2 73,26 3.12 753,26 k .. 100 Gulden Sl, 34 81,50 81,33 81,49 delsingfors .. 100 finnl. M 10,543 10563 109543 10563

Italien .. . . 100 Lire 21,955 21,995 21,55 21,99 Jugoslawien . 100 Dinar 7366 7, 380 7366 7,380 Kopenhagen . . 100 Kr. 11m nn 111,59 111,91 Lissabon und

, 100 Escudo 18,73 18,77 16 3 18,77 n . 111A 77 111,99 111572 111,94 haris . ... 100 Fres. 16,405 16,445 16,405 16,446 . Ha 12,415 12435 12412 12432 deykjavik dees n, IO isl. Kr. 9l, 389 92,07 91,86 92,04 Riga. 0 dannn 80,82 8078 80,61 80,77 Schweiz .... 100 Fres. S057 8085 S0 66 80 32

2

k 3h32 333g 30e Tg dz , Peßtten 68 137 68657 68 5 68 5d

Gothenburg. 100 Kr. 112,472 112,64 11259 112, 61

Talinn (Reval, z F .. 100 estn. Kr. 111,569 111,91 111,89 111,91 . n ö 58, 995 H9, 115 58, Nö5 59, 0956

dische Geldsorten und Banknoten.

15. Jul 4. Jult 1 Brief Geld Brief 20 495 2039 2047 16.24 423 42165 4235 A.. 0 194 4174 4194 i 1 Vou. 4, 189 4, 1ß838 4, 188 He ir 66a m 1, 4 1,76 1785 1, 7h55 Brasilianische 1 Milreis Hir g 3. L kanad. 4, 135 4.165 Englische: große 1 * 20,315 20, 396 20,297 20,377 1 u. darunter 1 * 2031 20,39 20 297 20, 377 Türkische. .. 1 türk. Pfd. 2,00 2,02

ö. . , . 58,25 58,49 58,25 58,49

ulgarische . 100 Leva . . 100 Kr. 111,50 111,94 111,45 111,89 Danziger. . .. 100 Gulden sl, 23 81, bh 81, 14 81, 46 Estnische . . . . 100 estn. Kr. 111,38 111,82 Finnische. .. . 100 finnl. M 10,515 190565 10549 1053 . ische .. 100 Fres. 16425 16485 1643 1649 Dolländische . 100 Gulden 168,166 168,84 168,01 168,69 Italienische: gr. 100 Lire 2203 2,11

100 Lire u. dar. 100 Lire , n. , 13 Jugoslawische . 100 Dinar 73465 7.86 733 135 Lettländische. . 100 Latts S0 34 80,6 Norwegische . 100 Kr. 111,58 112.02 11151 111,95 Oesterreich. ar. 1090 Schilling 59,929 59,26 89.00 59,2

100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59. 18 59. 42 5 6536 Rumänische:

löod Lei und .

neue 500 Lei 100 Lei .

unter 500 Lei 100 Lei 48 , Schwedische .. 100 Kr. 117.14 11255 112,08 112,52 . 100 Fres. 80 64 80,96 80,6 80 93

100Fres. u. dar. 100 Fres. 80 79 81,11 80,83 81,10 Spanische . 100 Peseten 60.383 60.652 60,41 60,65

hecho⸗slow. a 100 Kr. 12,397 12,457 12.475 12,48

00 Kr. u. dar. 1600 Kr. 12415 19.45 1245 17.45 Ungarische . 100 Pengö . 72.97 73.27

Danzig, 4. Juli. (W T. B. Ausweis der Bank von Han . pom 29. Juni 1929 (in Danziger Guldem. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2564 653. darunter Goldmünzen 5785 und Danziger Metall—⸗ geld 2 bbb S868, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschl. Noten 16732 126, Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 21 029 477, Bestand an sonstigen Wechseln 56 860, Bestand an Lombardforderungen. 1369 000, Bestand an Valuten 13611 896. Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 644 558. Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist = Bestand, an Effekten des Reservefonds 3 403 359. Pa ffiva. Grundkapital 7 500 000. Reservefonds 4 687 023, Betrag der um⸗

laufenden Noten 38 259 485, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten

1

1

ö d // ä

. 3

1

2 , 2 . r , . ; d . = d . = ö = = .

= J 2

= =

. Börsenbeilage zum Deut schen Neichsanzeiger und Pren Nr. 154.

Schlesw.⸗Holst. Prov. Lb. R M2. A7. tg. 2 7 do. Gold, A. 18, tg. 32

RM. , A. 19, tg.

. Gold, A. 20, tg. 32

RM, M. 21 M, tg. 35 6

Gld⸗A. A 13, tg. 390 8

Verband RMA. (Feingold), tg. 338

Kasseler Bezirks verbd.

Schatzanw. , rz. 10 5

Wiesbad. Bezirksverb.

Schatzanwens., rz. 110, fällig 1. 5. 83 5

Lausitz. Gdpfdbr SX e , n GPf.

Ostyr. lösch. Gd. j. do. do. do.

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frane, 1 gira, 1 Cu, 1 Peseta o, 8o RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 0 RM. 1 Gld. österr. W. 1,70 RM. 1Kr. ung; oder tschech. W. 0, 8s RM. 7 Gld. süldd. W. 12,00 RM. 161d. holl. W. 0 RM. 1 Mark Banco 150 RM. 1 skand. Krone 1,125 RM. 1 Schillin 1RNubel (alter Kredit⸗Rbl alter Goldrubel 3,20 RM. 1Peso 1Peso (arg. Pap.) 1,715 RM. 12D0llar = 420 RM. 1Pfund Sterling 26,40 RM. 18hanghat⸗Tael 2,50 RM. 19en z, 10 RM.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich / rechtlicher Kreditaustalten

und Körperschaften. Pfandbr. u. Schuldverschr.

on den Instituten gemachten Mitteil. als yor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. Id, tilgb. ab 1928 190 do. do. R. 16, tg. 29 8 do. NR. 20, tg. 88 8 do. R. 22, tg. 33 8 . do. R. 23, tg. 85 8 do. R. 19, tg. 83 7 do. R. 171k. b. 32 3 do. Kom. do. Ri zutzg 3 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 8 do. do. do. R. , tg. 32 8 do. do. do. R. g, tg. 82 8 do. do. do. R. 9, tg. 83 do. do. do. R. 10 tg. 3 do. do. do. R. z, tg. 3 do. do. R. 4 u. 6, tg. 3 do. do. do. R. 5, tg. 3 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, ig. 82 do. do. do. R. 1, g. 32 Oldb. staatl. Krö. A. Gold 1925 uk. 30 d

Berl. Syp⸗ B.- G. Pf.

Ser. 15, unk. 1.1 do. do. Ser. J ur 32 do. S. 11, uk. 32 7 10 uk. b. 32 6 do. do. S. 9, uf. 37 (Mobilis⸗Pfdbr5

2 2 0 S Qο*. 22

Die durch“ gekennzeichn. sind nach den v

—— O O O O O

do. Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u.2

do. neuldsch. Klngdb G. Pf. Abfin dpfbr.]) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. ..

österr. W. O60 RM.

ee N D K K KL L S = = -

do. do. K. S. 1, uk 31 do. do. Ser. 4, ut. 33 do. Ser. 5, uk 83 do. Ser. 2, uk. 32 do. Ser. z, ul 32

(Gold) 400 RM.

1Dinar 3,40 RM. 1310ty, 1 Danziger Gulden 1Pengö ungar. W. O78 R Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Rummern ober Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wert daß eine amtlich wärttg nicht stattfindet.

Aktien in der zweiten Spalte beigefügten zeichnen den vorletzten, die in der brüten Spalte beigefügten den letzten zur Au lommenen Gewinnantell. ergebnis angegeben, so ist es das Geschäftsjahrs.

Ee Die Notierungen für Tele ahlung sowie für Ausländi efinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“

ler in den heutigen m nächsten Börfen⸗ palte „Voriger Kurtz! be⸗ Irrtümüliche, später amt⸗ estellte Notierungen werden lust des gturszettels

2

D 0 O =

8 C5

Braunschw.« Hann. vB. Gf. a3, rz3 1 10 do. do. 1934, rz. 1539 do. 19275. rz. 1932 do. 1928, rz. 199

Ohne Zinsberechnung.

Oherhessen Prov. Anl. Auslosungsscheine J.. Dstpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz Anl⸗ Alus lo sgssch rn pa. M

do. do. Ausg. 1-2 do. do. Ausg. 1— do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. I Lig. G Pf. d. Prv. Saͤchs. Sdsch. f. Schles. Ldsch. G. Pf. do. do. Em. 2, uk 3 do. do. En. 1... do. do. Em. 2...

papier befindliche Zeichen? e Preisfeststellung gegen⸗

C H

L 6 2. 22 *** 5

do. 19265, r5. 193 o. do. 1927, rz. 199 do. 1926 Lig. Pfdb.) 9. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. M iq. G. Pf. d. Sraunschw.

Sannoy Hyp.⸗Bk. 5. 3 Braun schw. Hann.

Hyp. B. Gld. &. u tz G 10 do. do. do., unk. 31 3 do. do. do. 27, uk 31 do. do. do. ut. b. 28

CQ , . 0

osschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ jenige des vorletzten

raphische Aus⸗ che Banknoten

Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine * M Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen . chl. 6 Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw. chl. 6 Ablizsun gsschuld (in Z de Auslosungswö

8 88

RM. Sig. sseb e

C C C L C C = 8 8222 838 * 535

G. Bf. d Schles. asch. f. 3 Schlw. Holst. Isch. G. do. do.

*

, Etwaige Druckfeh

Ttursangaben werden a

02 83

Disch. Genoss· H yp.· Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. R. 3, uk. 33 do. NR. 3, uk. 82 . do. R. 4, uk. 33 3. Gldsᷣ. R. i, uk. 390 10

richtigt werden

möglichft ba als „Ber ich ligung“

Bankdiskont.

rd 89. Danzig 7 (Lombard 8) Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. London sg. Madrid r. Oslo 5. Schweiz sry. Stockholm 483. Wien 75.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, Schutzge bietsanleihe n, Mit Sinsberechnung.

—————

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 19. r. ab 24 6

*

**

2

8

bo. do. S. 4, r 31

6 w. M 0

8

385*

De en dn en O CG M G ,

5 do. do. S. 1 u. 3, x3. 30

8 822222222

C LCLCLCLCL E L * * 32

Berlin 7, (Lombard s Amsterdam Sz. Kopenhagen 5. Paris . Prag 5.

8* 20

86

do. do. Albfindpfb.)

O od R = o 0 O 0 T L L = 23

d = D O , e =

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Adb. ab 31 Augsbg. Schatzanw.

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stücke,

verloste und unverloste Stücke. 813 galenberg. Kred. Ser. D.

.

* * 3 2

22 In

2 c Ch Ce C ),

2 *

der Länder, Nentenbriefe.

56

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg. , tg. 31 do. do. 1924, tg. 26 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 88 Bonn M⸗AL6, rz] Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, db. 83

do. 1928 II, kob. 34

8 *. CM,

D 8 —=—35—

Mn ch

ie Ant. ⸗Sch. .. Deutsche Hyp.⸗ Gld.ütom. S. 5, uk. 3 8 do. do. S. J, ut. 3

A* 2222

Heutiger Voriger do. Kom. M iz, 33 89 do. do. R. 144g. 34 8 do. do. R. 16g. 34 8 do. do. R. 6, tg. 82 do. do. R. 8 tg. 32 6 Thüring. Staat bt. Gold⸗Schuldv. . . Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R. , rz. 37 8 do. Schuldv. 6 rz3Z 7 Ohne Zinsberechnung.

Lipp. Landesbk. 1 —9

v. Lipp. Landessp. u. C. 44 1.1.7

66 Dt. Wertbest. Anl. 2s 10-100 Doll. , f.. 12. 32

S E 6 2 82

C C E 2228

Dtsch. Wohnstãtten⸗ Syp. B. G. R. tg. 32 do. do. R. 4, tg. 83 do. do. R. 5, tg. 34 do. do. R. 2, tg. 32 do. Kom. R. 6, tg. 34 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 16, r. 35 do. Em. 12 r. 34 . do. Em. 183, r. 35

1. 8. 34 mit 5h Dt. Reichssch. „K (Ge) abl. 12. 29 Fab 32 5 bf. 1006 6 Preuß. Staat 1928, aus losb. zu 10

Dresden RM⸗Anl.

CM M 0 0

do. 26R. 1, uk. 31 . do. 26R. 2, uk. 32 do. 1928, tg. 35 Schatzanw. f. 33 Duisburg RM⸗A.

d) Stadtschaften. Mit 3insberechnung. Berl. Pfdb. A. G. Pf. 1

do. do.

Folge, fällig 20.1.3 za.

lden bg, staatl. Kred. 4 versch. fällig 20. 1. 33 or do. do. rz. 1.19.36 s Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 82 6g Vayern Staal gie Anl. 27, hoh. ab 1.9.34

do. E. 6, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz39 do. Em. 14,3. 35 . do. E. 6, rz. 32 . do. E. g, uk. b. 33

Düsseldorf RM⸗A.

Eisenach NM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.

28, uk. 1. 10. 38 do. 26, uk. 31.12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926, rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗2A. 26, rz. 32 do. Schatzanw. 1928

do. do. S. A Ciq. Pf Anteilsch. . 3 gig. G. Pf. d Berl. fr & f. Berl. Pfandbr. ASB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) e .

B eéLandesbanken, Provinzial— nken, komm unale Giroberbände.

Mit Z3insberechmung. Hannov. Ldkr. G. 26

0 O G O G , o O

Gotha G run dkr. GPf A. 3, Za, 3b, uk. 86 ho. G. Pf. l. 4, uk. 30 do, do. Gld. Syp. Pf Abt. 5, sa, uk. b. 31 do. do. Abt. g, uk 34 do. do. do. A. S, uk 31 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 29 O. do do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A (Lig. Pf. 0. Ant. Sch. 49 Anteilsch. z MI Lig. Gld. Ef. d. Gothaen Grundkredit⸗ BI. . Gotha Grundkr.⸗ Bt Gold⸗K. 24, uk. 3 10 do. do. do. 26 ut. 31 8

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Kp ef e , une

. do. E. H, uk. 34 . do. E. A, uk. 2s . do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D. uk. gz .o. Em. E, uk. 3z do. E. M Mob. f dr. do. Em. ( Liq.⸗ Pfdb. o. Ant- Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.-⸗Bank

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. S. Pf. R., ulg0 ö NR. 1 6, uk. 32

unschw. Staat = Anl. ag. ik. . 3. i Braunschm. Staats⸗

sschatz, rückz. J. 10.29 8] Hessen Staat Rar

Anl. 2g, uk. 1. 1. 36 63 Lübeck Staat RM

An! 26, unk. 1. 10. 33 33 Merklbg. = Schwer.

MI. 28, uk. 1.3. 88 85 do. . 29, uk. 1.1. 40 . do. 26. tg. ab 27 Mecklenb. 2. EStaatzssch. rz. L. 3. 3j oz Sachsen Staat Mz. Anl. 27, ut. 1. 10. 885 senStaatsschatz Reihe 2, fäll. 1. 7. g 153 Thür. Staattanl.

e do, is,. 2 n. (it. B. fähig 1. i. 8

—0—c0 M O

be & C

8

Ldkr. GPf. 1, kbg0

do. R. 2, kdb. 31 6 . do. R. 4, kdb. 31 . do. R. 6, kdb. 32 . do. R. 3, kdb. 31 do. R. 5, kdb. 326 do. Kom. R. 1, kb. 31 6 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. Az, g, rz. 84 do. do. Ausg. i0, rz. 34 do. do. A. 11.3. 100, uk35 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 83 do. do. do. S. 6 u. J, rz. 34 do. do. do. Ss rz 100ukg4 Oberschl. Prb. Bi. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, u31 Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 35 Pomm. Prob⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 381 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. 2. 1. 30 do. do. do. T3. 1. 4.31 do. do. A. Lu. 2M, rz. 32 do. do. Kom. 1a, 1b. ut do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Hoist. Prov. Ldsb. Gld. Pf. RI, ukz⸗ do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Pr. Ig. 25ukzo do. do. do. 28). , ul. 33 do. do. do. 26, uk 31 do. do. do. 27 NR. 1 uk. 32 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. Gld. Ri, ukzs do. do. 6 R. 1, Ük. 37 do. do. 27 R. 1, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale)tgg do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1u 2, ig3z do. do. 26 A. 3, ig. 3 do. do. 26 A. 1, tg. 3 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 27A. 1. tg. z do. do. 38 A. 1, tg. 3

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. S( Liꝗ. Pf] Anteilsch. z. ß Gold⸗ Pf. d. Hröö. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

*

.

1

ss. J86 a. S3 JSh a

e eo .

D d dT O e , d = .

88*

f

Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29g Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. abs 1.5. 32 Görlitz RMä⸗Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 268, uk. 33 Kiel NM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl.

von 1926, uk. 31 do. do. 1938, uk. 33 Kolberg Ostseebad NM⸗A. v. 2, rz. 32 Köln RM-⸗Anl. v. t,

do. do. Reihe z, 3 do. do. Reihe 7, 81 do. do. R. 3 u. 6. a9u. 31 do. do. Reihe 9, 3 do. do. Reihe 10, 3 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. Reihe 18, 33 do. do. Reihe 19. 33 do. do. R. 20 i. 21, 34 bo. do. Reihe 22, 8 do. do. Reihe 8, 37 do. do. Reihe 11, 37 do. do. R. 2u. 12, 3 do. do. R. 1 u. 13, 32

Ohne Z3insberech * Brandenb . Stadtschafts⸗Pff. Vorkriegs stückej dachkriegs stilcke i rger Stadtpfandbr. v. 1911 (8instermin 1. 1. 7 ; F Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerun

e) Son stige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.Anst. Pos. S. 1.5, uk. 30-841 Dres dn. Grund rent. Anst. Pf. Ei,, 57105 do. S. 8, , s Me gz do. Grundrenthr 13 61 r Ohne ginsscheinbogen u. ohne E

& 8

3 k r HL LLRKKLCLLgLLEL 83222

8 28 2— Q 2

. 2

2 *

238 *5*

n 8 ö = 0 o o oo o o . x CBPCrCLCNCLCLCP

* SO Q. Q MπO—

Scha 1 110 had s ohe

63 Preu ßische d J k.M. 12. uk. 1.4.34 iq.Goldrentbr,

Königsberg i. Pr.

Gold Ag. 2,3 uk. 35 do. NPe⸗Anl. rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 39 Leipzig RM⸗Anl. 28

versch. 95, 25 6 1.4.10 JI, 25h

Ohne Zinsberechnung.

43 do. do. (G)

2

Anl.-Ablöfgs

C M

Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1981 do. do. 28, uk. b. 33

Hamburger An losungsscheine

D M ,

Anseihe 25, rz. 30 do. do. 26, unt. 31 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 51 München Schatzan⸗ weis. 28, fäll. 931 ürnbg. GA. 26uks1

rneuerungsschein.

huld Cn g dez Aus

do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) . ö 5 —* ö

nteilsch. z. 4 Sig] Pf. Hann. Godkr. Bt do. do. Kom. R. 1uk. 33 do. do. do. A. 2, uk. 34

Pfandbriefe und Schulduverschreib.

pothekenbanken sowie Anteil e zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit 3insberechnung.

Bk. . Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thür. S. S. V. rz29 do. Schuldv. Ri rzas Bayer. Handelsbk.⸗ ,

. do. R. 1, uk. 29 do. R. 2-4, uk. 30 . do. R. 5, uk. 31 . do. R. 6, uk. 31 do. R. J, uk. 91 . do. R. 1, uk. 32 do. R. 1, uk. 32 do. R. 2, uk. 33 Bayer. Landw.⸗Bk. Gh Pf. R2or a uk. 89 Bayer. Vereins bank G. Pf. S. 1465, 11-26, 86-79, 84-867 rz2 9, 30 do Sso- 688, 88, So rzs?2 do. do. S. go, 91, rz. 88 do. do. S. gz, 9g, rz. 33 do. do. S. 94, 95, rz. 34 do. do. S. 96,97, r3. 84 do. do. S. 9s, 99, rz. 84 do. do. S100 - 102335 do. do. S. 1-2, 63. 32

i Den tsche Schuß

nen, n h. 25 6 5, 26h ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. che, agst. B. z1. 12.171 ——

Anleihen der Kommunalverb

Provinzial und zirks verbände. Mit Sinsberechnung. Vrandenburg. Prov. MMA. 28, ob. ab gz do. vo. 26, fob. ab 82 Hann. Prob. GM⸗A. R. 1B, tilgb. ab 2s do. R M⸗A. Ji. 4B. Bu.) do. do. R190. 12, tgb. 34 (. ö. NR. 3B r. 109

unk. bis 1981 Dberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗2. 27, ut. b. 32

Pforzh. GA. 26, r3. 81 do. RM⸗2A. 27, rz. 32 Plauen RM⸗Unl. 1927, rz. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1.10.1933 Stettin Gold-A1fnl. 1928, unk. 33 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 Zwickau RM⸗ Anl. 19236, ut. bis 29 do. 1928, uk. bis 34

do. do. R. 1, uk. 32

* w 0 0 d .

cee G S*

anweis. 28, rz. 31

Mitteld. Kom. ⸗Al. d.

Spark. Girov. , uk gz

do. ab l. x v. 27 ul. g

Ohne Z3insberechnung.

cles m. ain. Cb et 1 0. o.

I 3 Westf. Pfandbriefamt F. Hausgrundstücke. 4

Dt. Komm. ⸗Sam melabs.

cn en

833

—6 1.4.10 N, 5b n

c C &

1.5.11

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Aus

Sch ein schl. Albi. Sch

(in 3 d. Ausio

Sch. einschl. ““ Abl.⸗ d. Aus losungsw?

83 *EFE

. 6 do. do. ohne Aus einschl. ijs Ablösungsschuld in des Auslosungaw.).

c Landschaften. Mit Zins berechnung. Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. Gf. ir do. (Abfind.⸗Pfdbr) do ritterschaft liche an . Schuld.

—— —— 3

sungsw.) in 4

n e e en e en G G co C GQ

C 0

do. 28 r. ab 53 stpreußen Prov. RM. Anl. 27, A. 14, uk. 32 omm. Pr. Gd. 26, f. 30 Sachsen Prov. - Verb. ( Ag. 18, unk. 3

Blk. Gd. Pf. Ea, uk. 0 do. do. E. 4, ul. b. z do. do. E. s, uk. b. 8) do. do. E. g, uk. b. 84

0 6

d] ZSwecverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 RA 26, tg. 31 do. do. A. SR B27, t3z Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichs m. l. A. z Feing., r. 29 5 do. Ag. 7, rz. 81 5 do. Ag. 8, rz. 80 5

s sichergestellt.

88 OO QOQꝘ— 0 ο

Ge de e echo

ö.

.

2

do. do. Ser. 2, r3. 82 do. do. Com. S. 1-190 do. do. Ser. 1, rz. 32 Berl. Hyp.⸗V. G. Pf. Ser. 3, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, ul. 3 do. do. Ser. 4. uk. 30 bo. do. S. Hu. s ul. 39 do. do. S. 12, ul. 82 do. do. S. 13, uf. gg

2G CQ —‚⸗—

uri r o ü.

9 P co 0

8 O C 0 0

do. do. Liq Pf. oglntsch Anteilsch. z. S g Liq.⸗ G. Pf. d. CEtr⸗ Ldsch. Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 M, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31

w 8 8

3

X

O O 0

G Gyp. Pf. S. 1, uk zz do. do. S. 2( iq. Pf)

c O O ——

K

( . j z ö

. . fi 2 . . 1 ö B h n ; ; ö . w = . 2

ö ö , .... 2