— — — — 8 — — — . 3. . j z Vori Heutiger Voriger Heutiger Voriger eutiger] Voriger Heutiger Voriger 9 ö z 2 ; ; Kurs Heutiger 9 Lurs Kurs Kurs tur ö . . — z z D B Massener Bergbau Westfäl. Lds. Prov. x vgl. Gold Rhein · Wests. dtr. . 6. 1236 Hebe n m,. ö gohlẽ 23. Cano sias 6 12856 e n,, P6345 8 16 Ger zu. Eriw n 36 io 11. , l- en, nl, , mot ö Atti . do. do. Rogg. 25 Pfd. Em. g, ul. b. 360 8 1.4.10 P, 9 , r e , o siöbost 6 ldob Dt. Linoleum -W. Necka r⸗Alktienges ber s 6. . , . 127166 12156 do Em. 8, ul. b. 25 8 114.7 633b 6 , 150 Bi, st gi, 15b 6 RMA. 26, ut. 32 100 386, 25 6 38 25 6 1921, sichergest rz. 3131228 m. 1363 = 5 26h do. Em. 6, uk. b. 31 8 141.7 Pä3hb e 93h 6 do. do. 2 S. 4 uk. 309 8 1.4.10 0 . . Oberfizl. xen bed. do. Sdsch Roggen? 3 I . do Em. 15, ul. b. 33 8 11.7 6658 35, S 6 do. do. 29 S. I uk. 38 8 1.1.7 . y. , ,,, ga ob abe , , , ge un 4 gwictaul gien, zo Ln. aj. n.33 3 icio gs e k del ll er T s ne . de de. 1. r 6 6 joe lug ren é P in — — do. Tin. 6 ni b. 3 4j Hie, za k K dq r nn n oo . g2 6b bo. Cisen * Ind t ⸗ . ; V ; Dra 1695, 1916, rz. 32 J . , , s, ,. Roggen xenthl. b gh ln, ele ron 13 6 136 hon in Bg bon rz: a Ausländische. do. Em J4. ul. bz 6 ini Fbe7gsd Bog . n , mn Ham bg. eit idt. ; bo. 10 , g. i w, do. Em. 2, ul. C. 3 3 1316 LE66. é een tree, , rr wn, be Dr R 6, it. 33 100 86 25 6 86 36b do d tan nt i rjs5ᷣ — Danzig. Roggrent. P do E. 19 (iq -f) M 11 Jab 6 ash 6 3 de g g uz ö. 13.10 fob 166 Hann. Masch. Egest Rhein. E)lektriz. Os, ( Briefe8. A, A. u2„ls ff. hi. 1.7] 7.459 IJ. 35 6 do. G. . C4 ul,, , ng Fog 3 89 , , . RV A., ut. 3 10:ꝛ 686 56 686, 5b 11, id. 14, 13. 33 8 u. M — bh 4 für 1 Tonne, * M für 14 86r. 8 A für 100 kg da. do asap 33 3 ia sz g3 fine Sagl, m, ns ag — 8 a dorf gif tahi e Cle fr Kerl ,, ü, mn. Cinh. n . r Ct. zu 173 *. k ies . k 1 0 — 6 iz 2s 6 RMA. 26, ul. 3 1 100 34 6 93.5 6 ,, . 20 . * 16 zu 16 js Æ. 5 4A f. 1 St. zu 20,5 , 29 ö . . . U. I, * * 2 6. J ; A. Riek isch . ö ; . . . e Ei . ⸗ 14. 1946 19.46 ho. do. Rz, ul. 29 5 1410 E686 . 2, ö . k gg 28 do do z. ußb zt 6 1440 6s 6 6s, 5b 6 3 e 6. . ; 11 . ö. all l en . ö. 3 , . ö R. 5, uk. ch , , , 9 e. (J. Concordia * i s e, ds, ö, e bse diä ss ss d, ',. . ,, — Ausländische sestverzinsl. Werte. „Ho. R., ut 39. d 5 10 14416 zolb ; , , . 3 24M rz 6s] 36h 6beb 6 do. Moseihiltte) . ¶ , 5 1437 B94, 2656 P4a.z5 6 do. do. Riu 1g ulgg 8 versch. . e gr ,,, 19 B65 6h 64. 5b 1904, rz. 32 . 1. Staatsanleihen. do. do. J. 2. uf. 313.31 8 14.10 33.16 93, Jeb 6 do. do. R. 10, uk. 32 7 1.1.7 4 4 ,, ,, e gr * do. G imc eth do. do. ul z ß a2 5 117 asg äs, do. zo bur, j Jigag es 4 , ; n , . an, . do. do Rwe, ni zh. d ÿz. 3 14.10 abe. Fes s 2 i986 zinieihe, r3. Si ioo — — 6 Sachsen Gewerksch. ö. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. do. . 3 ul. 30.33 8 TτM0 bas J, . 33 , , ,. 1 Leipz. Vr. Riebecñ Sächs. Elett, Lief. Seb e werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: zo zo z nt zo n zs 117 8 Fer zor fut Ci, g versch. as 6 Pas 6 Rü- Il. 190 6ut. ! 109.386 silbh 199, rücks. 33 6 1 Gent 1 1.17 It is, , ,. do. do. J.. ut. z. 4334 3 147 66268 Pe 2z6 8 Ff ar, Ant Sch J . Leopoldgrub. R Mi Schles. El. u Gas 81. 7 19. * 1 109, * 1 156. id. 1, n. . 38 56 266.756 Sächs. Bdlr. G. S. f . 81.5 0 1. , , 1 9 18.1 U , . zo dos ji. dul , , no e J a, mn n, , n 1.1.7 66 6 P66 Anl. a6, ut. 82 s7rä25b. gs8hb 1900, ge,. od = 1 1. 2. 20. 1. 1. 8. Z0. X 1. 5. 33. E 1.7. 24. M 1.4. do do Mer uk Si iz B37 7 141.7 653, Ib6. Ez 36 Kom, za. ut. 83 8 1.1. ,, Schuckert ü. Cö. 95 w do. do. h d ui zz 3 7 1a io B38 338 Erlen che we dlr db] Dieb s Pieb s Ghee ll. I u 0 — — zg hi. Is. is x3 3 du. nim bo ho. Rm ut zo 3s 7 1147 B88 FB2zb e ,,, ; . Siemens Glas⸗ . 1 ö do. do. R., ut. 2.13558 7 141.7 P56, 6 ö, 6 de nn. 6. . a . ö 4 83 6 5b 6 h 1s, unt. 3 65,5 6 G6. 5 6 indust, , Ls. 3 . . . . —— bo. vo. zi. , ul. b. 3, 6, 14 10 Ei . 3 nn n,, , . Lüdenscheid Mei. vultan⸗ Wi. Fam Rern · t cl · r Ir; 141, . do. do. N. 1( Mob Pf. 4 141.7 3 L* ö , . ; 11, Sa ed 6 Fa sb 6 RMA. 27, ul. 36 J ö burg , l, 5b 6e . . ö z i . 3 35 2 (Li- Pf5 44 11.7 77. . Em. 1ß, rz. ab 6 s 11 . ; , , . ge Waldho z. . 410 — . ,,,. . ö 14410 98558 , 31 ,, J 36 . . . . 100756 sior 3 — do. dan n . ö ö . do K. Rü ul 3s 5 1410 62, 16 B62, b. Em. J, rz. ab 82 7 14. , n,, , . 2 . do. do. 2m. T.. K 4 . . rn . de Tur inf. b ino . 3n Jig en e l ; . Treuh. f. Verk. J. M per St. do. do. 95m. T. i. 4 1.2.5 1.56 ö nn, , , . 16 6 16 6 asu. digt. 11123) ? — Vuig. G. Syd. O do. Ein. S. rz. ab 33 8 127 3s * , Mit leldi, Eiahiin R ter,, do. Ems s. u. I. rz ä s 127 File fäG 6, G14. 10 I6b 6 16, 1b 6 ie 27 ub u b) Verke hr. bis 246560 6 1.1.7 — — J e 63 un fe egg w. n. Sn E hein 10e , . Ohne Sinsberechnung bern ,,,, r, — — 30. 6 h 38 4. .. H , . ) 2 ir ) s . . 2 ö . , . 36 9 Ktös chtes Lopten. f. sh. SB. eb Fersb d, 'n ben g. Bo 26 6: oo S 6 ab 1123 mit 3 ,, ,, am do. 2er Rr. Sißsi do. Em. 21, ry. ab 84 8 117 Pe, 8 I6,5 6 Schlesische Vodkrdb. gz 286 be266 Mont Ten Eten . 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). bis 85650, bo. Ln är, , , nä, wsd Fs J , 6g ä L. sr, u. z 10e 1b 13 26h Allg. Zol. 1. St raßb. . J do. Em. 4, ro. ab 636 IT . 1 gh Nat onase diut ds, os, oo, o. rz. on r ee. . . 2 w — — do. Em. 6, rz. ab 311 7 14.10 33 6 83 6 do. do. g, r nh 9 . . 3 e . gab ga h h 511 — — Egypti chegar. i. * 3 . . . ke. s n, , n, , za e d r,, , o s, os Nat ton gelssibss ad. got. Eisenbahn , bo. E. 18, ul. 1. 1.33 7 117 en ; , , ,,. r. . ⸗ WMäi. 26, Uk. 1990, 61, rz. 1952 — a6000, 8. ' ö do. S. 1, ut. j. 1.33 6 117 Ei 1 , . ä. . . Bh Bb e Berlin Chartottenb. 1 3 , , , = = po. En. 2, rz. ab 5 6. 1110 166 16 4 ae, . ö 6 14. . ö be bo, ae R zz Straßenb, 1897, 01 70 6 . . . J . do. C. is 1iqu pf M 117. Iß4te., Is, sh ,, 1.14. HS2.5bd b 6 o. Spt. Schein g, J6B 84,166 Braunschw. Land. Eb. Finn! ö ,,, . do. ld. . Ca, ui s 3 1120 bash Fesg , 66 8 Nectar lt. Gej zol, oli, zi. r. 3 , do. do. Em. 19, rz. 53 8 1.1. 9, 5 6 91,5 6 do. po. do xx 6 ul h; 9 . 56 6366 God i g Bg 25 6 69h Vrblthal. Eisenb. 90, go do. 5 1861.84, 1,60 . 2 i. do zs. Tn ä, r s ne , m, , Nella mn iche it? B', Fe, js ih e e ,, . do. do. Em. 298, rz. 84 8 1.1.7 do. Db. M · MI. D. ö Fh. Main- Dona; Gr. Berl. Straßen⸗⸗ , ) ö h! K 3. . nn. 9, . 51 7 14147 61266 BI26b6 do. do. do. . 6 ul.. 32 6 14.10 816 831 B . . . ha V ö jo 0 Jia Kirn n in dire , ä,, = ; do. E. 10, ut. 3. 1. 365 6 L157 80,6 6 Bo,66 6 da e e m , g. 4 14.7 15,5 6 si6,ᷣh B Schles. Velluufe ; Halberst⸗Vlkb. Eb. v3 do. n,, J ö , , ,, ; ( WM⸗Anl., uk. 2s. 1058,96 109,266 lv. 9d, 03,06, 0g, rz. 82 . ; , K zreuß. Bodtr. Gold— Anteilsch z i xbeigbd;⸗;. . , , , ᷣ g Mexilan. And. o5 3 &... 3 är nes s rand sgats zaz6b6s de ,n d hmm, == e f, i , , — a? , w , w io, as. do. do. C. S I. ab as 1, . ö . e , RM - Ulül. 1626 863b 6 O7, 16h Koblenz. Str. 006 S. 1, 4r do. 1804 in . 1 63 16 1656 do. do. E. h, uk. b. 31 1.1.7 3 256b 6 93b 6 G. fee e, fr. Bt, . oi. 26h 101 25 0 Thür Elektr. Lief 903, 05, 03 S. 2, rz. 82 6 do. 1904 2 8; 4 i , . en, n, ,, do. do. E. 15, uf. b. 34 1.1.7 96h G 86b 6 Gldir. Wein rz. n 10 1.17 n,, ,, e, enn ng, or ö a6 B Lübeck ⸗ ichen He 332 3 — Norw. St. ö., 385 186.4. 10 . k do zo 1 ‚ nnn sss n ,, Bab e Ver. Tenische ert. . Rordd. Llöpd ists, 4. g 3er n,, . , as, gsa sbs do. do C6, ukb zi 8 117 Fi. Fijs ä e n,, , , re, e d M il. a6, ut r Bßz 26e 8 Bass6 B 16 i, or g os, rz. ö w ,, do. 10, x. abt? 1.1.7 64.5 6 64h 6 do. do. S. 12 u. p.32 6 ö. * 66 Ver Witt Vins ; ö Westl. Berl. Vorortb. 70 6 h,, 4 1.5.41 1. . . 12 ni. 6.3 1.4.10 61,5 6 61, 6 6 do. do. S. 14, uf. b. 33 8 1.4. / , ö ; do. Goldrente 3 . 1.4.10 IN,é5 6 77,5 6 do. do. S. 15 ui b.i33 8 12.5 S6, 6 Ps, p ibi ze dite ioo 19, 1. 19.25 6 1000 Gulden. 2 1.410 32586 B36 8 , do. do. S. 16 ut. .34 86 14416 368 986 Ver Stahl R Menz 36 Bgeb 6 Sachwerte. do. 266 Guldd n 4 14110 28.586. Fes, 66 Pidbr) v. Ant. Ech. N,. 8b 6 16h 6 do. do. S., in. 6.31] . . . J 102 6 ö V ; do. zronenr. SM, 4 6 . 27 Anleilsch . Midigqh do. do. S. x ut. 31 7 11, 36 gg ut ges. Dpisch. 10 B2 5b 6 B, pb dhne Zinsberechnung .˖ do. kp. R. in . 4 14. 5. ö Pf. d. EI. Vobdfr. t. 395 S 2d, Jeb G6 24, 75eb e do. do. S. 10216. 0.32 65 1.4.10 3. ah . 6 na riss, gr , oe ,. ö Inländ ische do. do. in K., ! * 1.6.1 66 66 Preuß. Vodenkr. Bk. go 256 g0. 1b 6 3 ö n Jah 6 34 6 ; und Zusatzbl⸗ 1928129 ö. 4 Zusatz A dn 9n ; ] z 1046 k . 16 . , . . * 2 Komm. Em. 3 25 90, do. do. S. 13, ut. 33 94. 7 5us6 . 1928/29, 1B. 9 Roggw. A. 128 Po . , . h . . . of, 25 6 891, Z6b G do. do do. S. 6 it. b.3 7 154 93 6 63 6 ; , , ö Portug. 3. Spez; f. . 1b 9. St 8,5 6 9, 5 . a F . S3 5 6. 33,5 6 do. do. do. S. g ub. 32] 1. 11 . é J J —— Ru mn. em. T.. 5. 1.6. 12 gn ö , . . ann,, . In Attien tonvertierbar mit 3ins— Bl. f. Goldtr. Weim. . . . e. , äs? farsi ng ran tog, ait berechnung. ö / , do Em. 6, ut. b. z 10 14.10 lioi.-sbGd sioi oh . ,, , , . do. do. m. Tal. 6jf. 3. 1.17 — — . 10a. jb. od Sh bo du,, öl iaö zack äs, galalt, Gohan hb s 11 66156 's ö 2226 zo. gh in ee m, ka, — 1685b do. do. 21, rz av3! Id, Sb 6 DPDa, 5b 6 do. Em. 9, uk. b. 31 8 14. 33h 6 3b G darp. Vergb. Nel. . , . 3. 165 p 1693 in Æ a; , . do. do. IJ, ro. ab az A4, 15b 6 „4d, 5b do. Em. 11, unt. 32 8 14.10 3 36 6 ö . . . . . rbb. rl lettr⸗ do. do. n. Tal! ,, . doe do. gs eg, ab .. de ars, n d , rio süss ehe, Rhennz theres w nan ic Pots Wee genen — do. 18s in Me , in = do. do. 26, idb. abg? Bb, b 6 366,5 6 do. Em. 20, unt. 34 8 1110 9636 3. 83 . Braunschw.⸗ Hann. do. do. m. Tal, f. 3. 1.5.1 — 8 do. do. 27, Idb. ab? 62 6 826 do. Em. 22, unt. 336 8] L.] . 6 Hyp. Rogg om.“ 6. 8 0 da. 50s in 6a L, Tn . do. do. ut. b. 269 si6.5 6 si6,5b 6 de nn, af ni, . 7 rte Fes he tien konvertierbar ohne Zins Breslau ⸗Furstenst. . do. . . f. 3. a. 55 2 do. do. a6 Ausg.! do. iur., nn 1 . 3 33 6 5 36 g In Aktien . ö Grub. Kohlenw. ] 19,25 6 . i . ö ?! . . wobiliß - fbör) J n. n i . r* 16 6 ö ,, 106 e ,,, , 8 eb 6 Is, ob n dn n d , rr eg, g g e nern gg en 3 ; e e, m ne, ;, . . gland ifslz 3 ; do. C16 (Cig . 6b 1d ia. Ia. h 8 . R Wil. 2s, rz. 10 Hus. 1.7 Ii62,s5. i26b Hongen M — w. ve reinh . Rit. o 8. 14 . ö 6 G s. N vc. KCobti. 6. bb 6 6, 6b do. Gd. K. E cute 8 6. , 6 . J lo, i i . . . 18 * . 56 ? 36 i ii. Lr, ben and n 6 . , För sng fön Ohne 3insberechnung Disch. ,, . . gcwed i ik. 80 sy] 120 = — = Hold ; 3 do. G. 8, T. 1 . 9 . Reihe * , 9 h 9 n ,,, ) Bo, 25b 6 O0, z5b 6 do. do. E. l, ut 3 6 14.10 806 80 6 (ab 1. 1. 138 mit Sz verzinslich, zahlbar jeweils am . , ; dam zs in * g , nn. do, 27, uß. biz; oi, 5b G6 piss 6 Wilrttemb. Hhp. Bt. 1. Juli für das ganze Kalenderjahr. . en, 16, 1h a do. 18560 in M 3 13 — — ö ä e, äs s G. Hyp. Kr b, ut 3a 8 117 Ps. I6h 86 ehe- El ee The wit, do. St. Ni Me t., s, i — — do. do. 6, ut. b. 3237 B26 Bab G Vt. Schiffs psdbr. Bt] Adler Di, ö ö . mitte ld dioh enn 4, 12 6 n , , ö . . 283 do. do. a. ut, b. 32 6 166 68 hir chi fepf, ü. il sI 1121 ks e 966 , ; l Ed Landes. Anhalt G zäwein Tide 1? 1 — do. do. uk. b. 291 5 13, 6G 13, 56 . . ch Allg. El. ⸗G. 90 3 6 26 6 . Roggenw.-Ank. * — — . 1 6a j 4 1. 2 k zreuß. Syp . . Gold Ohne Zinsberechnung. ; u. ver Si. Ert 62 — . * — do. do. 185 1417 4 e e Hp. Bf. 24 S1 uk.29 ] 8 L410 Bc, 5 6 S, 5 6 Auswertungsherechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. do. do. 96S. zu. 4226 14 6 Frantf. Psdbrb. Gd. do. Eisenb. . 38 1.1.5.9 . . do, do. 25 S z nk 566 tz 1.4.40 966 ob 6 deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Betannt m. v. 26.3. 26 ohne do. do. 1900 S. 4 126 — Kenm. Em. 11 2, 08 6 Türk. Adm .? ul 896 65 do. do. S., nit. b 30 8 1.4.10 Es2s 6 66,23 Hinescheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. vo. do. os -186. 8.8 7h 63h B Get lde rentenbt. Var dert. et 4 1.5.1166, do. do. S., uf. biz 1.1.7 94b B 34h B gekennzeich. Pfandbr. u. Schuldverschr. F unverloste St. hong. R. B. R. 1.30 6, 45h do. Vgd. Erl. 4 S., uk. b. 30 68 Die durch“ g zeichn. J ; 6 89 ; Part f Vertr. St; 13.7 776 796 do. do. 27S 11, utzz 8 135.11 Pd. 2bb 6 G 26h 6 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augsburg⸗Nürnb. Ech * e. Bo Reihe 6 153.5 336 Farh yde 2 ö ö do. do. S5 SIZ ut 35 83 1.65.1. . . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. ö n . Görlitzer Stein. 16. 10, 25eb 6 k . , g ob 8S1* ; 9 5 ö / . 4 ö . . ö in. X . 1. * 2 ö , ö . 4b 6 64 6 P hinter dem Wertpapier bedeutet RM f 1 Million 92 1g. -K k er, ü ,, n f ö ö do. lon l as n, 1 173 Hö. do. do. cs Sz ut 1 23 Kae 646 Vaherische Hoh, n, Wehe teh, an j eiʒli lierte , . 3 11 . e warn e, , is, — — do. do. 26 S Jutz 1] 7 1.6.12 B64 6 384b 6 verloꝛb. u. mi nerloät,́ ) * 9) FF ö ö Berl. El. W, 99 Großkrastw. Mann⸗ de ul . 316. 189 77166 7156 do. do. 26 Sz ut zt 5 1.5.11 18, bk is, Seb ß Verl. Hyp.⸗Vb. . . los ku). 19013 06, 6b heim Kohlenw. 1 6 1.4.10 . . m 1 13, 6h 7136 , 1630 . Ja, 16h J 3 , n ,, J ; n n n. ; ⸗ , bo. Sers — — re n, aer. — Pose , 36144 8536 aͤris ertr St 117 66 36 nteilsch. z. . ; j z 5 „Fa 9 : ö Hessen St. R ; . ) ; z 83 ö ir e r, . RW. Ses, 3 6 Es, 28 n ,, ,,, bar , . 14 666 . 9 . . . Ee Anteilsch. z. Mh Liq;.⸗ n n , J . n. . zandsbg. a. W. Rgg. 5 1.4. . . . z 236. Gin en e, Hannov. Bodentreditbt. Bfdbr. Brown Boveri 97 ale eg. do. 39 1914 4 1.8.9 6 s ida Ban lieine Qt nete j. Sszob 6 go, b e . zehn h h! — — an e e. — —— dig id. in . ö . ö . ore, Fs. Preuß. Hyp WM Me Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bhäfdbr. Buderus Eisen 97, do. do 5 6, o. St.⸗R. . 6. * 756 Hyp. Pf. 26S. 1, uz! 64 6 rn. Ser. 1— 26 u 27 m. Binsgar. ——. . 1912, r. 1982. 8, 16 2.5 6 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ do. Kron.⸗Rente ö 4 1.6.12 60g ros g do. do. 5 S., uk. 3] 6 Bd, 25 6 B64. 265 6 do. do. do. Ser. x6 u. 28 r Fü Constantin d. Sr g 66 Gib. Koni. Em. 1] 8 2, os 6 , , . . — do. do. G. . 1E. Ig 10 926 826 ro. do. , ne, . , * . Mannh. Lohlwal gs 6 — do. . . ! 1M lie 1746 do. do. dp. Ip 25 833 6 83h 6 do. do. o. ö,. . . , . . Bs6 2686 Bs 26 Meckl. Ritterschastl; ang een, 9 kö 4 do. do. do. S6 , zol s sss 6 J n ,, . 2 ! Ard. Joggw. f. . n,, ee. do. do. do. 7 6.4.32 [6b 6 6b 6 do. do. o. Ser. 83= 3 ö ö Deutsche insie . 950 Mecklenb.⸗ Schwer, do. Grdentl.⸗Ob. 6. . . do. do. do. 278. g, 3 B 6 Bs 6 ä lungsle br org? 6 = Jioggenw.- Anl. .I. K. Nr. 16—– 22 u. 27, * 1. 8. Nr. 42 = 45 u. sg, j Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl, ahh — — . Deutsche Cont. Gas 1II1 u. IIS. 1-5 8, õb 6 * j. R. Nr. 19 25 u. 258, 4 i. R. Nr. 17. — 21 u. 26, do. do. do. (6 —- 16 )* Dessau 84, rz. sp. 42 . Hyp. Vt 1. K. Nr. 88 – 57 u 32, g 1. K. Nr. 21— 28 u. 85 zreuß. Pfdbrb. Gld. z. . . . ö all S r lp. . . Meining. Hyp.⸗Bk. K. Nr. 88— 92, §5 i. 2. Nr. 2314 — 5365. ö rz. 29 , . Witte lde utsche Bodenlreditbi, dogs o Ho. 18. ros k a en ere 208 e nid. mii neuen Bogen der Cassse⸗Eommune. ,,, lozebB 101, J65b Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 13, 98 6 13, 8b 6 Dische. Gasges. 19 — 69 6 Nele Kohleniv. Ai. —— . do. do. C a9, i0 ut 5] 03h. ö n n n nm ,, n. — . do. a, n, Nordd. Grundkred. 2066 J. do. E. 36 ut. br 9, beb 8, Se o. o. , n, , , 3 1900 18, rö19) . . Hold⸗Kom. Em. 1 . j . babe? s', Pütz. Bodir-r ron hi r sss zg, de, Chin äh . 2. Kreis- und Stadtanleihen. do. do. C 4 ut. b. 33 Ec, 5h 34. 5b do. do. da. Ser. * O65 6, gs 6 do. Teleph ugtabi⸗ go, 86 o 6 e , , ni. 636 Mit Zinsberechnung. do. do. . Sb ul b aß . K ö. * 1 ö gon e donn? . 75 1 Oitpr. Kit Kohie / . 3 Memel 192 (ohne 1 5 6. b. 8 . * 6. 39 a ö . ** . 2 glett r. x . 4 ö 0. do. . e 2 383 9 . , Ba 6 q. 5 do. Central-Bodentred Lom. do. do. 08. 10, 12 68, 8b w . landschastl. ö Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7] — . do do. C ad il. b. 3? 58 6 83 6 Obl. v. 8. or 96, G1, 0s, Os, 1 1, 89b 186 do. do. 1914 — —— Roggen sdbr⸗ 10, 3h Ohne 3insberechnung. do. do. Em. 41 , 2 . . 54 Preuß. Bodenkredit os Bromberg oö, get. 837 L410 — — — — n,, . J end Tribe . an mer. gib 3 Huis, s , n, , i, ==. g o. do. Eni. 3 ( Liq. . ; , 3 3 zreuß. 2 5.9 — er n ben (. Ii, 75b 14, Job do. P ö 6, g G 6. geb e een e nn — — — 3. Roggen ps db. 9436 . ö ö 6. . . len. jandörꝛ. ö JJ . do. dogg. go nn. Ses 6 Seda rad, 3 Har, rss oäisd e Gld. K. E. 17, rz. 82 Si, G6 Ol, 0. 6. 9. E 3 ö * 2. 1906, 98. r 5; 1 * Preuß. Land. Pfdbr. do 96. S. gt. 1.3.35 4 1.8.9 . — do. do. E. z, ui. p. 33 9 864 e 84 6 do. do. do, . . Gazanst detriebs, Anst. Feingld. R. ! m . Christian la 1963 ; do. do. C. 16 ul. b. 3 6 666 B's 0 Nihein. H vpothe lenban Cer 0, ges. 10123, r, S2 ö 2 do. do. Reihe 18 . e n in sy ano — = —— n,, . J 6b e h ,, = ginarllsaß 5. * Las, — = Nihein. Syp. t. cid. , , . do. do. Gd Kdi, n 7m an ig Mag. Hiri — — ge f mm, e 1 98,56 86.96 . bis 31. 1. 46g, 1916 ö. ö 2 Ges. f. Teerverw. 19 — — Preuß ali · ni. 6. Sbb o ,, do do gar , ö . eig nnn! J * e r , 5 8i dbb ds. her gp. , Tie, ee ran, — — do. do. J x6 - dM. rʒ 3 ; . — ; ö , . d. ᷓ Prov. Sächs. dschft. Fnesen Sion sTt * versch. — — ,, ,, . 28 dd n , ö ,, . w,, , . do. Com M1 ul. 3 . . 2 . ĩ x n,, , 6. Rhein. Wesff. Bdtr, Cethenb b G. do. do. Gi. il. i. 4.34 oO as 8. isch. Schi satted · Vi mb dil nn — — alen en bg. 3 Rogg. Komm . in , s ra, — — n ,,, do. . K . arnl hr Lin. J . m n,. J. do. 1906 in n * 15.4140 — — Gold Hyp. Pf. S. 2 J do. o. usg. 2 — — K ö ö ; erlin, R. 1— 11. Hraude 900 * . . — 2 Gärs wüi; zn nz Kao iögetss söheß wir dr, zd — = edhdenfteiss — — Q 5. 21 as nenen en,, rr, . . do. do. S. 3 ul. ag 10 Igor ; . i, do. do. R. 14 — 18 36h, irh, g, ,,, , , rat — —— e De, ,, ö . Schu ldverschreibungen. , . . a , mi. iM d, gchingtorisdi ! a, — 0. do. E. ,a ul. 2) ; z ö! . ? ; ; ,, . da dn ,n, ng! 6 da. 2s 6 Sa. Wb e a) Industrie und Banken. . I6b —— Hid. Kom; Emi 2, ob 6 9 . . 9 ö . 3 e do en; 53 . Mit Zinsberechnung. i , . 76d Fg 26h ö k ooh d., ge henfal ia 1565 o. S 382 ö * 3 z * J S sw. . 1 k ö 6 ö Bß6, üb S6, 6b 0. Asching. RM⸗Ags 8 si.5.41863 5p. Poss Laurahütte 1916. 0. 8h 60. 86 e ni os er 8. 2b ftr. , , n . ; ner ge. . 0 8976 576 Vant f. Brau⸗Ind. 64e si.2.8 i026 102,66 do. 95, O4 rz. 82 1,ieb 6 81, leb 6 do. Prov. Rogg? 856 , . ö, 2 mn do. do. S. J, ul. 31 Fßöb 8s. S4, Ish * 6g . ö, Thüring. ev. Kirche a, ge in , , , = an n do. do. S. 9, ul. 81 Bös, zb 6 F, d 6 , ,. ö . . n , . . Roggenw.. Anl. — ,, wn, do. do. . 6. ui 3 * . , 18 asg, , ener ö , grotssqch. 100 e ii g . . GJ . . . ' . —— nenn, e,, r, sesdg fed ; ö. ,. oncordia nn. 1 ö rz. —— — — usG rb K . . 1 — 3 9 da er nn , stg 2s 6 Ja 6b Rie- d, ut ar sio' s Ibis Bias Mannes mannbh. ; , . ; do. W M é‘ , är siesßb s lia sb Antelisch x ixz Cid. G Con Caoutchoue v, o ob, 18,3. 8e S6 Ea, g ld. Kom. Em. 1j 2.066 6 i. . 1. 10. 2. **. 11. K. 1. 1. 17. S. 2 1. &. 1.. 17. E hih . Wfs Vdötr. . vlR Me. es 6 166 Rm A. 26, ut. 61 s10] 8 1.4.10. 2s836 ba
=
Erste Anzeigenbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
J Berlin, Freitag, den 5. Juli
Nr. 154.
4. Oeffentliche Zustellungen. 34200)
Oeffentliche Zustellung mit Termin⸗ bestimmung.
Die Firma Rudolf Petzold in Leip⸗ F ;
zig W 35, Lützner Str. 169, Prozeß⸗ bebollmãchligte:
Walther und Dreßler in Wächterstr. 28, klagt gegen 1. den Tischlermeister Alfred Hedrich, 2. dessen Ehefrau Else Hedrich, beide zuletzt in Leipzig O. 30, Hedwigstr. 8, 11 r., wohn⸗ haft, jetzt unbekannten wegen Herausgabe und beantragt: Die Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß die von dem Gerichtsvoll⸗ zieher unter dem Aktenzeichen Q III 5189/90/28 gepfändeten und von ihm in Verwahrung genommenen Gegenstände, nämlich: 1. Wohnungseinrichtung, be⸗ stehend aus: Vitrine, Nähtisch, Büffet, Sofa, Schrank, Tisch, 4 Stühle, Pfeiler⸗ spiegel, 1 Schlafzimmer, Eiche gebeizt, bestehend aus: dreiteiligen Kommoden⸗ schrank, 160 em, 2 Beiten 200 X 100, 1è Nachtschrank., 1 Kücheneinrichtung, bestehend aus: Schrank, Tisch, 2 Stühlen, , Bank und Regalen, an die lägerin heraus⸗ gegeben werden, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits als Gesamt⸗ schuldner aufzuerlegen; den Beklagten 5 1 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ treckung in das Vermögen feiner Ehe— frau, der Beklagten zu 2, zu dulden, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten werden zu= mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ . vor das Amtsgericht Leipzig, eterssteinweg 8, II, Zimmer 1297, auf den 26. September 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 22. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der
Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
33743
Die Leipziger. Lebensversicherungs Akt. ⸗-Ges. in Leipzig, vertreten durch den Vorstand Generaldirektor Dr. jur. Al⸗ fred Houget in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt FZriedrich Sachsse in Leipzig, klagt gegen den Gene⸗ ralagenten Peter W. Schroeder, bisher in Berlin 8W. 68, Lindenstraße 32 / 4, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Forderung aus einem An⸗ stellungspvertrag mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 20 76456 RM nebst 8 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2. das Urteil ist gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivillammer des Land—⸗ gerichts zu Leipzig auf den 5. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . m mne mar vertreten zu assen.
Leipzig, den 1. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
b. d. Landgericht Leipzig.
34204] Oeffentliche Zustellung.
Der Maler Willt Slehndel aus Gold⸗ berg, Schl., Junkernstr. 8, klagt gegen den Maler Rudi Manthey, früher in Goldberg, Schl, Junkernstr. 8, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Sienst⸗ lohnes, mit dem Anfrage, auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 4152 RM nebst 4 45 Zinfen seit dem 17. November 1928. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗
gericht in Liegnitz, Synagogenstraße, Stock, Zimmer 131, auf . 19. 2August 1923, vormittags
11 Uhr, geladen. Liegnitz, den 2. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
3750) Oeffentliche Jute lun ö Der Sandwirt Karl . in Trebow, Nm. Klägers, Prozeßbevoll⸗
mächtigker: Rechtsanwalt Müller in Zielenzig, klagt gegen den Arbeiter
Robert Lange, früher in Limmritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be—= llagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte Erbe der Ausgedingerin Ernestine Lorenz geb. Linke in Trebow ist, auf Willigung in die Löschung der im Grundbuche von Trebow Band II Blatt Nr. S7 in Abteilung 111 Rr. ] für die Ausgedingerin Ernestine Lorenz geh. Linke in Trebow ein⸗ getragenen Hypothek von 450 Papier⸗ mark, welche auf 112,50 Goldmark auf⸗ gewertet ist. Der dem Beklagten aus der e fh f bern. Anteil in Höhe von 6,75 ist unter Verzicht auf das Recht der Rücknahme beim Ants gericht Zielenzig hinterlegt. Kläger hat den Antrag gestellt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche bon Trebow Band IJ
Rechtsanwälte Dr. Leipzig,
Aufenthalts,
kraftlos erklärt.
für Wehrmachtangehörige und Beamte,
für die Ausgedingerin ĩ Lorenz geb. Linke in Trebow ein⸗
gewertet ist, zu willigen. ladet den Beklagten zur Güteverhand⸗ lung vor das Amtsgericht in Sonnen⸗ burg, Nm., auf den 13. November
1929, vorm. 9 Uhr, angesetzten Termin. Sonnenburg, den 1. Juli 1929. Amtsgericht.
—
—
K— 2 —
5. Verlust⸗ und Fund fachen.
34686
Abhanden gekommen ist der Commerz und Privat⸗Bank, Rechtsabtl.,, Behren⸗ straße 46/48, der Talon zu Frs. 1000 4 0,½ Rumänen-Rente von 1898 Nr. 5239 — 111000.
Berlin, den 4. 7. 1929. (Wp. 79/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗-D. J. 4.
134687 Abhanden gekommen: RM 200 60 Deutsche Reichsanleihe von 1927 4 1. 2. 1929 Gruppe 2093 Nr. 6778 2 1II206. Berlin, den 4. Juli 1929. (Wp. 80/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. J. 4.
34688
Abhanden gekommen: . Pfandbriefbank Berlin 80/9 Goldpfand⸗ briefe zu je 100 RM Em. 41 Nr. 24 653/66, 18067 — 5.100. Dieselben zu 500 RM Nr. 3199 — 1 500. Dieselben zu 2000 RM Nr. 11 458/59 — 2/1000. Die selben 70 zu 2000 RM Em. 42 Nr. 3743/44 — 211000.
Berlin, den 4. Juli 1929. (Wp. 75129.) Der Polizeipräsident Abt. IV. G.⸗-D. J. 4.
34206 Abhanden gekommen ist dem Kath. Stadtpfarramte Höchstädt a. d. D. der Talon zu Lei 1000 4 oυάω– Renta Romana von 1396 Nr. 043192. Höchstädt a. D., am 2. Juli 1929. Stadtrat.
34205)
Abhanden gekommen: 1 Zinsbogen zu 5HosJg Rumänische Rente Nr. 162916 vom Jahre 1903, auf 5000 Let lautend. — Kr. R. X IhI6 / 29.
Leipzig, 1. Juni 1929. R.. A.
34207) Abhanden gekommen ist dem Kauf⸗ mann O. Berke, Staßfurt, Parkstr. 16, der Talon zu Frs. 1600 4 6. Aeußere Rumänische Anleihe von 1894 und der Talon zu Frs. 5000 40 Aeußere Rumänische Anleihe von 1896. Stat furt, den 3. Juli 1929.
Die Polizeiverwaltung.
—
34209 Aufgebot.
Der von uns unter dem 6. März 1925 ausgefertigte Lebensversicherungs⸗ schein Nr. 1065865 über GM 5000 auf das Leben des Mühlenbesitzers Hans
Jöns in Fahrdorf, geboren am 27. Juli 1895, ist abhanden ge—⸗
kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er klärt und ein neuer ausgefertigt wird. Berlin, den 1. Juli 1929.
Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Dr. Utech, Generaldirektor.
34208
Versicherungsschein Nr. 127773 der Frau Marie Wilke, Hildesheim, ab⸗ anden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für
Berlin, den 5. Juli 1929. Deutsche Lebensversicherung
Körperschaft des öffentlichen Rechts.
r,
34363
über die Vefreiung vom Prospekt⸗ zwang zur Einführung von Gold⸗ mark 10 000 09, — S „igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefen (eine Goldmark — 1200 kg Feingold) an den Börsen zu Berlin und Frank⸗
des Börsengesetzes (Reichsgesetzblatt 1908 Seite 215) ist durch Erlaß des Preußi⸗ schen Ministers werbe vom 3. Moi
5. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Württembergijche Wohnungs⸗ kreditanftalt, Stutigart.
Bekanntmachung
Reihe III
furt a. N. Auf Grund des § 40 Abs. 1 Satz 2
ür Handel und Ge⸗
Blatt Nr. 87 in Abteilung III Nr. 4
worden, daß es zur Einführung der
Ernestine
getragenen Hypothek von 450 Papier⸗ mark, welche auf 122,50 Goldmark auf⸗ Der Kläger
zugeben, bei der die kostenlos erfolgt.
schriften des Gesetzes über die Pfand⸗ briefe und verwandten Schuldverschrei⸗ bungen anstalten vom 21. (Reichsgesetzblatt 1 S. 492) Anwendung.
34757 5 990 steuerfreie Staatsanleihe vom Jahre 1911, Serie L der Reyublik
fälligen Zinsscheine erfolgt vom Fälligkeits⸗ tage ab
reichung eines Prospekts nicht bedarf.
Die Zinsen sind halbjährlich am 1. Mai und 1. November zahlbar.
Die Tilgung der Pfandbriefe erfolgt zum Nennwert in längstens 36 Jahren, gerechnet vom 1. November 1928 ab, durch Kündigung oder Auslosung frühestens auf den 1. Mai 1934. Frei⸗ händiger Rückkauf ist gestattet. Die An⸗ stalt ist berechtigt, unter Einhaltung einer dreimonatlichen Frist auf die Zinszahlungstermine zu kündigen.
Die Pfandbriefe sind durch Ein⸗ tragung von Feingoldhypotheken in ein Pfandbriefregister gedeckt. Ferner haftet der Freistaat Württemberg gemäß Art. 14 des Wohnungsbürgschaftsgesetzes vom 30. Mai 1919 (Reg. Bl. f. Würt⸗ temberg S. 131) und F 5 der Verfassung der Württ. Wohnungskreditanstalt vom 31. März 1924 (Reg.⸗Bl. f. Württem⸗ berg S. 216) für die Pfandbriefe. Die Pfandbriefe lauten auf Goldmark. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichsivährung ausgedrückte und amt⸗ lich bekanntgegebene Preis von üsa3 kg Feingold zu zahlen, der für den 15. Tag des der Fälligkeit vorhergehenden Mo⸗ nats gilt. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten, diesem Tage vorhergehenden amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus 24 Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Reichs⸗ mark 2800, — und nicht weniger als Reichsmark 2780, — so ist für jede ge⸗ chuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Die Pfandbriefe sind eingeteilt in:
Buchstabe A Nr. 1-500 —= 500 Stück über GM 200, —— GM 100 000, —
Buchstabe B. Nr. 501 1500 — 1000 Stück über GM 500, — — Gold⸗ mark 500 009, —
Buchstabe C Nr. 1501 — 4900 — 3400 Stück über GM 1000, — — Gold⸗ mark 3 400 000, —,
Buchstabe D Nr. 4901—7900 — 30900 Stück über GM 2000, — — Gold⸗ mark 6 000 000, —.
Die Württembergische Wohnungs⸗ kreditanstalt verpflichtet sich, alle die Pfandbriefe betreffenden Bekannt⸗ machungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der ge⸗ zogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, Württembergischen Staats⸗ anzeiger und Stuttgarter Neuen Tage⸗ blertt, außerdem in einem Berliner Börfenblatt (bis auf weiteres in dem Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung) sowie in einer Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen, ferner die Zinsscheine dieser Wert⸗ papiere sowie die gekündigten und aus⸗ gelosten Stücke kostenfrei außer in Stuttgart auch in Berlin und Frank⸗ furt 4. M. einzulösen, dort auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben, ferner im Falle einer Konvertierung je eine Stelle einzurichten und bekannt⸗ Konvertierung
Auf diese Pfandbriefe finden die Vor⸗
öffentlich⸗ rechtlicher Kredit⸗ Dezember 1927
Stuttgart, im Juli 1929. Wüirttembergische Wohnungs⸗ kreditanstalt.
Chile. Die Einlösung der am 15. Juli 1929
in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause Lazard Speyer. Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien;
in Frankfurt, M.:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt, M.
bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt, M.,
oben erwähnten Anleihe an den Börsen zu Berlin und Frankfurt 4. M. der Ein⸗
Die Pfandbriefe lauten auf den In⸗ haber und sind vom 1. November 1928 ab mit 8 „ für das Jahr verzinslich.
34210 Ausz
zu verwenden.
vollzogen. . Elbing, den 28. Juni 19235.
Der Magistrat.
aus der Genehmigungsurkunde. Durch Genehmigungburkunde des Herrn Preußischen Ministers des Innern zugleich für den Herrn Fingnzminister vom 18. Juni igsg. — M. d. J. IVa . 156, Fin. Min. 1 E 1796 0 — ist der Stadtgemeinde Elbing die Genehmigung zur Aug— gabe von Schuldverschreibungen auf, den Inhaber bis zum Betrage von 1125 RM — eintausendein hundertfünfundzwanzig Reichsmark — erteilt worden. Die Anleihe ist zur Ablösung von früheren Markanleihen der Stadt Elbing
; Eine Verzinsung der Ablösungsanleihe kann bis zum Erlöschen der Reparationsverpflichtungen nicht gefordert werden. Der Beginn und die Höhe der Verzinsung werden durch das Preußische Staatsministerium bestimmt werden. Die Tilgung der Ablösungsanleihe ist auf besonders gewährte, selbt Auslosungsrechte beschränkt und wird durch Ziehung oder Ein
1929
ständig veräußerliche ösung dieser Rechte
ü ///
gesellschaften.
Leipziger Messe und Ausstellung Aktiengesellschast.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
34447
„Bunda“ Krawattenfahrik A. G.
Attiva. RM 3
Grundstücke, Gebäude und Anlagen:
Buchwert 1. Januar 1928
13 388 000, — Buchmãßiger . Zugang l dyꝛs 2 163 378,01
Insgesamt 19 do I 3 7 d q
chreibung für 1333 400 378, o 6 149 00
Neubaukonto einschlieplich Vorauszahlungen an Unter⸗
,, 5S08 968 96
Inventar: Buchwert 1. Januar 1928 1650 000, — Buchmãßiger
Zugang 1528 115 087,76 Insgesamt . 265 087, 75 Abschreibung
für 19283. hõ O87, 25 200 000 — Buchwerte der Wertpapiere
und Hypotheken... 260 87050 Darlehen und Vorschüsse . 141 190 35 D een, 94 049 55 ,,, 32 09726 Bankguthaben und Kasse 302 656 87 Tilgungskento der Dollar
1 64 123 15 Disagio auf Obligations⸗
anleihe 1925 200 000, —
Zugang für
Dollaranleihe 831 555,35
Insgesamt 1 051 555 35
Abschreibung
für 1928. 131 555,35 900 000 —
Insgesamt .. 22 .
. Vassiva. Aktienkapitaa !.. . 8 000 000 — Reservesondz. . 5366 666 8 o/o Obligationsanleihe 1925 4400 oM —
Losg Dollaranleihe 1928 . 8 400 000 — Restkaufgelder und Darlehen 192 220 — Tilgungsberpflichtungen für J,, 230 900 — Kreditoren 225 5056 89 Vorausgezahlte Mieten für P k 158 436 96 Aufgelaufene Zinsen... 289 578 18
Ueberschuß (vor Ausschüttung der Dividende 1828) .. 26631261 Insgesamt . . 22 gh ob 64
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1228.
Sol. RM 18 Steuernachzahlungen für frühere ahree 74 522 60 Unkosten . 117857729 66 M 420 350 — rtragsstenern .. . 114284350 Sonstige Steuern und In⸗ dustrieaufbringung .. 214 22953 inn Abschreibung auf Disagio. 131 555 35 Abschreibung auf Anlage⸗ 467 46577 J 467 465777 Ueberschuß lt. Bilanz vom
31. Dezember 1928... Insgesamt .. Haben.
26631261 3513 82715
bei der Deutschen Effekten⸗ u. Wechsel⸗ Bank, Frankfurt, M., bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗
Aktien, bei dem Bankhause Jacob S. A. Stern; in Hamburg:
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,
ö. Bankhause M. M. Warburg Berlin, im Juli 1929.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
1929 angeordnet
Deutsche Bank.
Ellissen Kommanditgesellschaft auf Leipziger Mefse⸗ und Ansstellungs⸗
ͤ Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun bei dem Banthause 8. Behrens Söhne, mit den Büchern der Leipziger fg . Aus stellungs · Aktiengesellschast, Leipzig, be.
Co. scheinigen wir hiermit. 359415
Gewinnvortrag aus 1927. 4164323 Mieten und sonstige Er⸗ krůgelsse 3 506 710655 Ertrag aus Wertpapieren, 217337 Inẽgesamt. 3 513 827 15 Bemerkungen: Die a,,, der Gesellschaft betrgt. NM 1 655 509 — Das Wechselobligo am 31. Dezbr. 1928 war 53 720, 56
Leipzig, den 14. Juni 1929.
Artie nge sell ? Der — Hoffmann. Fraustadt.
Die Uebereinstimmung vorstehender
Leipzig, den 15. Juni 1923. Säch si sche Re visions. und Trenhandgesellschaft A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Debitoren , ,
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds . . Außerordentlicher Reserbe⸗
fond;
i
206 3hꝰ 5300 35 655
246 5837
240 000 2400
4319 118.
246 837
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
33590
. Debet. Abschreibungen auf Inventar Steuern und Unko ,
sten.
Kredit. d
228
3 9665 13 024 ; 118
17107
171078
17107
„Bunda“ Krawatienfabrik A.⸗G.
Anker.
Berenh
w
aut.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
.
Wechsel ... Wertyapierere«« Rohmaterialien, Helb⸗ und
An Aktiva. Grundstück und Gebäude
Wert I). . 1855 6900,
Abschreibungen
Grundstück und Gebäude 378 595, 46 35 505.45 412 097,94 18 576, — Maschinen, Werfzeuge und
(Werk I) Anschaffungen
Abschreibungen
d 500. —
Einrichtungen 168 826,44 Anschaffungen 163 203,40
144 500
393 521
Abgänge und - Abschreibun en 66 3777
Forderungen in laufender
Rechnung.
e ec itlale J
*
D 7
*
265 032 0
214313 113 2865 49 7217 912
Für Passiva.
Fertigfabrikate J 247 140 Verlust .. 152 664.80 ab Ueberschuß⸗ vortrag aus vor⸗ jähr. Rechnung 1 206330] L 6 2 1467 702
a. D.
Muth. Dr. Ronniger. 1
Steuern, Versicherungen und soziale Lasten.. Generalunkosten einschl.
*
Handlungs⸗ und Betriebz⸗ unkosten, rovisionen, Zinsen und Gehälter ..
Für Kredit. Betriebsübers Berl ut
.
* 22121
Allien kapital .. 100 go - n, . ö 253 320 Reservefonds ö 20 0090 Verpflichtungen in laufender
ö 794 382
1467702 Gewinn und Verlustkonto.
An Debet. Abschreibungen auf Immo⸗
1 24076 Abschreibungen auf Mobilien 66 997
bo 276
26 83 t 2136385
162664 80
In der heutigen Generalversammlung
Der Aufsi
besteht aus den Herren: ͤ r. Ing. h. C. C. Amme, Karl Busch⸗ mann, . k dt Lufft,
von Langenn⸗Steinkeller.
ittm
wurden die Vorschläge gemäß der bekannt⸗ gemachten Tagesordnung angenommen. grat unserer Gesellschaft Kommerzienrat
eister a. D.
Wolfenbüttel, den 29. Juni 1929. Maschinenfabrit rot, A.⸗G.
Der Vorstand.
M. GEhrha
274 508 75
427 173 55