Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1929. S. 4.
nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. München, den 28. Juni 1929. Amtsgericht München. Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.
8481] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 26. Juni 1929 ist verkündet: Die folgenden mit 4 von Hundert verzinslichen Schuldverschreibungen der Stadt Herford vom Jahre 1917: B Nr. 365 über 2000 4AÆ, O Nr. 592 über 1000 A, C Nr. 593 über 1000 4, D Nr. 289 über 500 AÆ, D Nr. 290 über b00 A werden für kraftlos erklärt. Herford, den 26. Juni 1929. Amtsgericht.
34182
In der Aufgebotssache der Jugo⸗ slavenska Banka D. D. in Zagreb . as Bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend . bezeichnete Urkunde wird für kraftlos ern Wechsel vom 15. Juli 1928 über 3592,98 RM, fällig am 15. Ok⸗ tober 1928. Aussteller: Firma Kopstein & Klein, Budapest. Akzeptant: Gustav Colditz jun., Auerbach. Domizil: Rhei⸗ nische Creditbank, Mannheim. Mann⸗
heim, den 2. Juni 1929. Amtsgericht. G. 9. 34183 Beschlusz.
Der am 29. April 1914 in den Akten VI. 1114 erteilte Erbschein, . bie Erbfolge nach dem am 18. Juni 190 in Schüttenburg verstorbenen
. Eigentümer und ö Karl ů̃ Griese, wird für kraftlos erklärt.
̃ Woldenberg, N. M., 26. Juni 1929. . Amtsgericht.
1. Deffentsiche . Zustellungen.
. 34187] Oeffentliche .
P Die Ehestan Frieda Gawaleck geb. K Funke in Westeregeln, Breite Str. 9, Hö Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt H Dr. Müller in Halberstadt, klagt gegen K den Bergmann Paul Gawaleck, unbe⸗
kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 7. Oktober 1929, vormittags 190 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem ö. zuge⸗ 1 Rechtsanwalt zu bestellen.
Halberstadt, den 1. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 34188 Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Lepper, geb. Gerbracht, geschiedene Ehefrau Gericke, Ehefrau von Valentin Lepper in Nieder Saul⸗ heim, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Dr. Billhardt in Mainz, klagt gegen den Valentin Lepper, o. B., früher in Nieder Saul⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der S5 1567 und 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 28. Mai 1921 vor dem Standesbeamten in Nieder Saulheim geschlossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ klagten mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitzs vor die dritte Zivilkammer des Hessi⸗ schen Landgerichts in Mainz auf den 20. November 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ö. Gericht zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der . Zustellung wird dieser Ar ö. der Klage bekanntgemacht. ainz, den 1. Juli 1929. Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
34189] Oeffentliche Zustellung.
Die Eisendrehersfrau Martha Gleich in Sao Paulo, Brasilien, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. i g in Nürn⸗ berg, klagt gegen den Eisendreher Richard Gleich, zuletzt in Sao Paulo, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu er— kennen: J. Die Ehe wird 5 II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung; III. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreit⸗ vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 31. Oktober 129, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 276, Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110, II. Stock, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelaͤssenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen.
Nürnberg, den 2. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
34190
Die. Zuschneidersehefrau Martha
chneider in Mühlfeld bei Mellrichstadt
agt gegen ihren Ehemann Karl Her⸗ mann Schneider, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird geschieden; 2. Be⸗ klagter trägt die Schuld an der Schei⸗ dung; 38. Beklagter trägt die Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Be⸗
des Rechtsstreits vor das Landgericht Schweinfurt, II. Zivilkammer, zu dem auf Dienstag, 160. September 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 168/11 des ö in Schweinfurt, an⸗ eraumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an
den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht. Schweinfurt, den 2. Juli 1929. Geschäftsstelle
des Landgerichts Schweinfurt.
34191] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paula Müller, geb. Schmitz, in Ihlpohl, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogel in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Müller, früher in Ihlpohl, jetzt unbekannten Aufenthalts,
eklagten, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 26. Oktober 1929, Or Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden (Aller), den 2. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 33720] Oeffentliche Zustellung
einer Klage.
1. Frau Erna Knoch geb. Zilles in Ludwigshafen a. Rh., Wollstraße 18, 2. Werner Zilles, geboren 29. 8. 1924 ebenda, vertreten durch den Vormund Heinrich Johann Zinn daselbst, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Beaufort u. Dr. Acker in Ludwigshafen a. Rh., klagen gegen den Zahntechniker Moritz Unger, früher in Baden-Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers, Ziffer 2, und deshalb zur Leistung einer angemessenen Unterhaltsrente ver⸗ pflichtet sei, daß die Klägerin Ziffer 1 bis zum 1. Mai 1929 den Unterhalt des Klägers 31 2 bestritten habe und daher die Ansprüche des Klägers Ziffer Z vom 1. Januar 1925 an bis zu dem genannten Tage auf die Klägerin Ziffer 1 übergegangen seien, mit dem Antrage, auf i e Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil, 1. an die Klägerin Ziffer 1 1872 RM nebst 8 93 . vom Klag⸗ zustellungstag an zu bezahlen. 2. an den Kläger Ziffer 2 vom 1. Mai 1929 an bis zu seinem vollendeten 16. Lebens⸗ jahr eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 36 RM z leisten. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Baden⸗ Baden auf Dienstag, den 29. Ok⸗ tober 1929, vormistags 5 Uhr, ge⸗ laden. Den Klägern wurde für die J. Instanz einschl. der Zwangsvoll⸗ , das Armenrecht bewilligt und ihnen das Stadtjugendamt Baden als Vertreter beigeordnet. Die öffentliche Zustellung der Klage, der Termins— ladung sowie der Armenrechtsbewilli⸗ gung an den Beklagten wurde vom Gericht heute bewilligt.
Baden-Baden, den 18. Juni 1929. Der Urkundsbeamte des Bad. Amts⸗
gerichts. Armbruster.
341944 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Hans⸗ Dieter Bleitner, vertreten durch das Jugendamt in Kassel, gegen den Arbeiter Ernst Kikutt, . in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Mitte, Abteilung 181, in Berlin, Neue Friedrichstr. 18/15, II, 158, auf den 27. August 1929, vormittags 11 Uhr, geladen.
Berlin, den 22. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin-Mitte, 181 C. 1060. / 28 — 13.
34198) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Katharine Müller geb. Urbaneck in Wathlingen Nr. 224, klagt gegen den Melker Karl Schulke, früher in Wathlingen, Kreis Celle, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund ö 1715 B. G⸗B., wegen Entbindungs⸗ osten und Unterhalts, ferner wegen 20 RM Wertersatz für einen von der Klägerin entliehenen Koffer und 14 RM aus Darlehn, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vollstreckbare Ver⸗
urteilung zur Zahlung von 225 Reichs⸗ mark. ur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Celle auf Freitag, den 30. August 1929, 9 Uhr, k ;
Amtsgericht Celle, den 28. Juni 1929.
33722] Oeffentliche . Der ur ef nn Johannes Wegener, Hamburg, Osterbeckstr. 4, als r e. n. 1. Eva. Marie An uste Caroline etersen, 2. Ingebor ö klagt egen den Kraftwagenführer Hans Carl 91 wig Petersen, zuletzt wohnhaft: mburg, Hinrichsenstr. 4 zur Zeit un⸗ ekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver—⸗ urteilen, an die Kläger zu Händen ihres Pflegers eine monatlich im voraus h
klagten zur mündlichen Verhandlung
bare Unterhaltsrente von je 20
vom 12. JFuni 1929 ab zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß sich der Beklagte seiner Unterhaltspflicht entzieht und als Kraftwagenführer be— ö. 50 bis 60 RM wöchentlich ver⸗ ient. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 15, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Dienstag, den T7. Angust 1LB29, 10M Ühr, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage kö Hamburg, den 29. Juni 1929. Kroll, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
33723) Oeffentliche Zustellung.
1. Der minderjährige Ferdinand Theodor Heinrich Nissen, 2. die minder— jährige Hannelbre Magdalena Maria
. vertreten durch ihren Pfleger Rechtsanwalt Dr. Alfred Philipp zu
Hamhurg, Kaufmannshaus, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Al⸗ red Philipp, Hamburg, klagen gegen den . Emil Heinrich Nissen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger eine mongtlich im vor— aus zu entrichtende Unterhaltsrente von je 45 NM, beginnend mit dem Tag der MIlagzustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen, unter der Begründung, daß der Beklagte als ehe⸗ licher Vater der beiden Kläger gesetzlich . ihrem Unterhalt verpflichtet ö Der . Rechtsanwalt Dr. John Philipp, Hamburg, ist laut Bestallung des hiesigen Vormundschaftsamts zur Geltendmachung der Unterhaltsansprüche der Kläger ausgewiesen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 13, Zivilfustiz⸗ gebäude, ö Erdges hoß, Zimmer Nr. 110, auf Dienstag, den 21. September 1929, vormittags * Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 27. Juni 1929.
Pfaffenberger, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
54199] Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Lilly Galitz in Greifswald, vertreteß durch den Amts— vormund des Stadtkreises Greifswald, klagt gegen den Schuhmacher Hans Stanschus, zuletzt: Hamburg, Alster— dorfer Str. 361, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich RM 30, — und zwar die ,., Beträge sofort, die künftig fäl ig werdenden am 1. jeden Monats zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klä⸗ gerin . Beklagter sei ihr außer⸗ ehelicher Erzeuger. Der Beklagte wird Ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Zivihjustiz= gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Dienstag, den TDG. August L299, 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 3. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 34201
Der minderjährige Hans Joachim Bamert, Lübeck, Israelsdorfer Allee 15, vertreten durch seinen Pfleger, den Rechtsanwalt Gaedertz in Lübeck, Breite Straße A, klagt gegen den Kaufmann Albert Bamert, zuletzt wohnhaft in Lübeck, nunmehr unbekannten . halts, mit dem Antrage if kosten⸗ , und vorläufig vollstreckbare gerurteilung des Beklagten, an den Kläger, zu Händen seines Pflegers, des Rechtsanwalts Paul Gaedertz zu Lübeck, 720 RM jährlich seit dem 1. Oktober
1926 in, vierteljährlichen, je am Kalendervierteljahresersten fälligen
Raten zu zahlen, die rückständigen Be⸗ träge jedoch sofort. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 6, Zimmer 26, auf den 22. August 1929, 9 Uhr, ge⸗ laden. Dem Kläger ist das Armenxecht bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Lübeck, den 1. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 6.
34202
Maria und Hans Rolf Herrmann in Kaiserslautern klagen gegen Techniker Edmund Herrmann, früher in Mann⸗ heim, aus gesetzlicher Unterhaltspflicht, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unter⸗ . von monatuch je 30 RM.
ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf 21. August 1929, vormittags 9 ihr, vorgeladen.
Mannheim, den 28. Juni 19239.
Amtsgericht. B.⸗G. 4.
34197 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar Fustiz⸗ rat Wilhelm Plonsker in Berlin N. 26, Badstr. 60, klagt gegen den Eigentümer Chaskel Spira, früher in Krakau (Polen) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen 375,3 RM mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor— läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von Nö,35 RM nebst 7 3 ZJinsen seit 1. Mai 1929. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Zimmer Ho, II, auf den 1. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. — 29. C. 825. 29. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 17. Juni 1929. . Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
den
34196 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer und Rentier Franz Lehmann, Berlin, J 99, Prozeßbevollmächtigter: J.⸗R. Plonsker, Berlin, Badstr. 60, klagt gegen den Hauseigentümer Chaskel Spira, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Krakau, Dietlowska 50, auf Grund ausgeführter Arbeiten, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 60 (M nebst 736 Zinsen seit dem J. April 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 50 /I, auf den 21. September hg, vormittags 9 Uhr, geladen. — Der Termin am 6. Juli 1929 ist aufgehoben. — 29. C. 318. 29.
Berlin, den 21. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Wedding.
34203) Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner H. Monnard in St. Pierre de Rumilly, Haute Savoie / France, vertreten durch den Justizinspektor Helm, Arbeitsgericht Berlin, klagt gegen den Herrn von Carstenn-Lichterfelde, wohnhaft
in Berlin, Hardenbergstraße 16, zuletzt Berlin, Augsburger Straße 46, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter dem Klä⸗ ger 21 50 schweizer Franken schulde, mit dem Antrage, den Dell gren kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 21 960 schweizer Franken zu zahken nebst 5 3 von 200 Fr. seit 1. Jan. 1915, von 1000 Fr. seit 1. Jan. 1916, von 2525 Fr. seit 1. Jan. 1917, von 2525 Fr. seit J. Jan. 1918, von 2525 Fr. seit 1. Jan. 1919, von 2525 Fr. seit 1. Jan. 1920, von 2525 Fr. seit 1. Jan. 1921, von 25625 Fr. seit 1. Jan. 1922, von 2525 Fr. seit 1. Jan. 1933, von 2525 Fr. seit 1. Jan. 1924 und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Arbeits⸗
gericht Berlin, Zimmerstraße 909i, Kammer 43, Zimmer 85, auf den 20. September 1 P29, vorm.
9 Uhr, geladen.
Berlin, den 28. Juni 1929.
Arbeitsgericht Berlin. Kammer 43. 34193) Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft C. A. Herpich Söhne in Berlin W. 8, Leip⸗ ziger Str. 9/11, klagt gegen die Frau kf Herbst, geb. Ziegler, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 44 b. Kratz, und Güntzelstr. 45 b. Keilpflug, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte ihr am 26. Mai 1521 1 Guangco⸗ decke und Fellreste in Kons. gegeben habe und ihr an Gebühren für 1925 bis 1929 31,90 RM schulde, mit, dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 31,90 RM e nebst 2 3 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem I. März 1929 zu zahlen. Sur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das An e Berlin-Mitte, Abt. 45, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 1672169, II. Stock⸗ werk, auf den 24. Auguft 1929, 9 Uhr, geladen. ö
Berlin, den 29. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
34195 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hugo Rosenthal, Teztil⸗ A-G., vertreten durch ihren Vorständ, Direktor Hugo Rosenthal in Berlin C. 2, Klosterstr. 3, klagt gegen den Arno Wolf, früher in Berlin, Linienstr. 133 b. Specht, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen kommissionsweise gelieferter Wären mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin ö 00M C— RM (Fünfhundert) nebst 8 2 Zinfen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 22 (Ferienabteilung XWXXVI), in Berlin, Nue Friedrichstr 15, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 165/166, Quergang 8, auf den 14. August 19285, 16 Ühr, ge= laden. — Aktenzeichen 232. O. 1883. 29. Berlin, den 29, Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 232.
34185 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbeamte Carl Renz in Berlin⸗Lichtenrade, Bahnhofstraße 4, ö Rechtsanwalt
Ernst Beuthner in Berlin W. 8, Behren⸗ straße 28, klagt im Wechselprozeß gegen
den Heinrich Graf Wolkenstein⸗-Trost⸗ burg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 15. ärz 1926 über 3600 RM, fällig am 15. Juni 1926, der am Verfallstage dem Be⸗ klagten vergeblich zur Zahlung vorgelegt worden ist, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3600 RM nebst 2 236 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 16. Juni 1926 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichts gebäude Grunerstraße, III. Stock, Zim⸗ mer 146, auf den E6. September EP2H, vormittags ELG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (47. P. 173. 29.) Berlin, den 2. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. Abt. 47.
33721] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hermann Weißmann in Breslau, Höfchenstr. 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Artur Schönfeld, Breslau, klagt gegen das ö Frieda Caspari, früher in reslau, Jeinrichstr. 4 bei Schibille, unter der Behauptung, daß die Beklagte für geliefert erhaltene Ware den Betrag von 75,235 RM schulde, mit dem Antrag, die Beklagte durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an sie 75,25 RM leb 8 ** 25 Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, auf den TI. Angust 19239, vormittags 9 Uhr, Zimmer 143, geladen. Breslau, den 24. Juni 1929. (Unterschrift), Just.⸗Ob.⸗Sekr., Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
34186) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen 1. die Firma Piano⸗-Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Kronenstraße 11, Prozeßbevollm. Rechts⸗ anwalt Dr. Nußbaum in Frankfurt a. Main, gegen den Kaufmann Her⸗ mann Bonzelius jr., früher in Frank⸗ furt a. M., Dreieichstraße 52, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin ein elektrisches Piano „Marke Roth“ Nr. 19 092 und ein Handspielpiano „Marke Roth“ Nr. 20 799 herauszugeben — 20 C. 138/29 —, 2. die Ehefrau Ella Bogner geb. Markert in Kaltensemdheim (Thürin⸗ gen), Prozeßbevollm. Rechtsanw. Dr.
ew in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Hans Bogner, Schuhmgcher, früher in Frankfurt a. M., Glauburg⸗ straße 70 bei Märker, z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung — 13 R. 43129 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. Main, zu 1 auf den 2. September 1929, vorm. 10 Uhr, vor die J. Ferienkammer für Handels⸗ sachen, und zu 2 auf den 5. November 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 120 (Neubau), vor die 7. Zivilkammer mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 2. Juli 1929.
Geschäftsstelle 12 des Landgerichts.
337261 Oeffentliche Zustellung.
Die , Ella Marianne Schäfer in Meu galt. vertreten durch den Amtsvormund, Wohlfahrts- un uugendamt des Bezirksverbandes Pirna, rözeßbevollmächtigter: Verwaltungs⸗ inspekkor Horn, daselbst, klagt gegen den Dienstknecht Walter Winkel, zuletzt in Meusegjast, jetzt . alts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, der Klägerin vom 21. Mai 1925 an bis 29. Februar 1928 als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 75 RM und vom 1. März 1928 bis 29. Mai 1941 eine solche von 20 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Pirna, Amtsgerichtsstraße 41, . Nr. 4, auf den 30. August Ilg29, vormittags 8Siz Uhr, geladen. Amtsgericht Pirna, den 1. Juli 1929.
— 2 —
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (JV: Meyer)
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen
seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
*
ö
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 154. Berlin, Freitag, den 5. Juli 1929
E I50z, E752. E I5e6, K I536, E 7542, 17657, 17658, 190567, 19058, plastische schlag mit dem Muster eines Aufklebe⸗] nummern 45 bis mit 57, Muster für 4. Genossenschafts⸗ EIöl6, E I5ö80, ER 2452, ER 2522, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ etikelts für Taschentücher, Jabrik⸗ plastische Erzeugnisse, Tin vn
ER 2532, ER 2542, ER 2572, FR 2582, FIS55, F 1883, F 1864, RP 613, RP 617,
gemeldet am 5. Juni 1929, 1 Uhr 20.
nummer 80, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Nr. 37 833. 26 Gebrüder Scharf, d n
Jahre, angemeldet am 18. Juni 1929 frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1 3 ö ⸗
12 Uhr.
register.
RE 68, KP 61d, RP 6a, RP 623, Berlin. Ein Umschlag mit 2 Abbil- 19239, 13 Uhr 34. — Nr. 37 848. Firma Erfurt, den 30. Juni 192
Lenme w K 338781 R 625, RP 627, Rb 63t, RP 636, dungen des Modells . Schalldose, Lehmann . Gescilschaft mit ö ö i. 14
Ins ( enossenschaftzregister ist, ein Rl Bal, RP 645, Rh öß, 25292, 25396, offen, Fabriknummer 150, plaftische Er- beschränkter Haftung, Berlin. Eine ver— e e, getragen die „Treuhage“ Treuhand⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ siegelte Rolle mit 9 Abbilaungen Grenz] . 34330 und Revisionsgenossenschaft bergischer angemeldet am 32. Mai seg, 11 Uhr 53. meldet am 21. Mai 1929, 14-12 5 von Modellen für Lampenkandelaber . , fie rretfter 6 . Kaufleute, eingetragene Genossenschaft = Nr. 37 822. Franz Rasemann, Berlin. — Nr. 37 834. Firma F. Simon Gesell⸗ und Lamhengusleger, Fabrikummern Jö ,, mit beschräntter Haftpflicht, mit Sitz in Ein versiegelter Umschlag mit der Ab— ö mit beschränkter Haftung, Berlin. K 36) /d. K zs, K 441, K 445 / 3, K 454, . 511. Fabrikant Wilhelm Jakob
ö X
K 46, K 16435. 64/5, 670 ß, plastische
bildung des Modells eines Lautsprechers, ; Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
. 3. in versiegeltes Paket mit dem Mode Geschäftsnummer 43, plastisches Erzeug⸗ ,
Karl Remy in Hilgert, 1 Paket mit ö ö. 9 . * 6 1 26 B * einer verstellbaren, als Wandarm und
, Statut vom 14. Mai 1929. einem Modell für Kinderwagen aus
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Treuhand⸗ und Revisions⸗J nis, S frist 3 Jahr s Juni 41 T
Betri T d⸗ Ss⸗ nis, Schutzfrist 3 ihre e Les⸗ z J ; , . melde 4 929, 11 y 69 4 ö . geschäften aller Art zur K und a 23 . . , deselampę zu gebrauchenden Piano⸗ . k . . . 21 ö. . mit einliegender Pappe in jeder ; zur & 9 am 25. Mai 1929, 12 Uhr. er. 3 S856. lampe, Fabriknummer 291, plastische = Nr. 37 849. Firma Erich Probst, Größe und Farbenausführung (Spiel⸗
Sicherung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Lennep, den 21. Juni 1929.
Berlin. Ein versiegeltes Paket mit zwei
Modellen für grundgepreßte Ver⸗
zierungen zu Leisten für Bilderrahmen 5
Firma Louis Lachmann K Co., Berlin. Ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Tasche mit zerlegbarem Hut⸗
zeug), verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 744, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1929, 11 Uhr 20. — Nr. 37 835. Firma Singer Nähmaschinen
Amtsgericht. ständer, Fabriknummer 1182, plastisches Aktiengeseilschaft, Bersin. Ein ver- und Innendekorationen, Fabrik⸗ 1999, vormittags 9 ur ö. 3 Erzengütis, Scutzfrist 3, Jahrg. an- pegeltes Patet mit 6 Mustern won Prg nummern 6d z. Tho, piaftische Erzeng.: Frenz den „hrZuni 1929 Man burg, LaHn. os] 9] gemeldet am 25. Mai 1929, 8 Uhr 55. spekten über Singer-Torlagen, Fabrik, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet , n . an! In unser Genossenschaftstegister — Nr. 37 824. Firma W. Engelmann, nummern 173 1335, Flache nere ngnisse am 144. Funi 1929, 12 Uhr 25. — k warde heute die durch Statut vom Berlin. Ein verfiegelter Umschlag mit] Schutzfrist 3 Jahre angemeldef am Nr. 35 643. Firma Bachert K Co. z J 3339 ir, ia; 118 ertichtete Biehver. sh Mustern für Rotwein, Ẃeiß wein, s Jun iges, id Ühr 19. Nr. 37 33. Attiengesellschafi für Taschentuchfabri⸗-Kaln,,,, . . wertungsgenossenschaft, eingetragene Spiritnofen⸗, Fruchtwein-ünd Kolonial‘ Firma Möbelfabrik „Foörtung“ Gescil kation. Berlin. 1e der Inh 133 ö . weitere 3 81 n, d, ,
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ waren Etik Faß ri fn 903 FKcheft mit befair haf Bersin. Schutzfrist Jahre = ? er Haft⸗ en⸗ etter . ern 490: . — 1H. J ger Schutzfrist um ahre, an⸗ ; , sch zaft⸗ waren⸗Etiketten, Fabriknummern 4903, schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. hutz ri Jahre, Nr. 28563. Pepye K Waldthausen,
pflicht in Marburg, mit dem Sitz in 494, ⸗5bt, 450, 46, 450, 411g, Ein versiegelter Umschlag mit 3 Abe gemelzet am s Juni 129, 8 3 Uhr. Konni blech ballagen fabrik. Köl Marburg eingetragen. . d li, ls, 453, 45h, his, git, bildungen des Modells eines Rosen⸗ R. Rr. 31860. FHermgün. Schult, ene ee mnllag n abrilt en, „Gegenftand bes länternehmens ist die 31g, hig, 4hlß, hg, s, es, fhrankes, Fabtritnnmmer bg, pfasttste Perling. Ein Rersiegelkes Paket nit den; Pitts bbldung ban seeedosen Vermittlung des von den Genossen ab- 4521, 4526, 4526, 4555, 49353, 139g, Erzengnisse, Schutzfrist 15 Jahre, at- Modell der Verpackung (ines Sohlen⸗ slatten Formats, in versicgelte n. Unr= zu sczzkenden Viehes 45h, 463ß, öjz, 453, ö, dont, gemelbet win F. Jüni ige, Tü. Uhr Fß. Präparats, Fabriinummer 1gfz, plastische lag; fab ithunnmr Hö- bigstische Cr= Marburg, den . Juni 1929. 135g, äg45ß, 494i, 4944, 4543, 4h45, — Nr. 37 37. G. Heim, Berlin. Ein Ergöugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, ange, enghissenn Schutz ust 3, Jahre ange Aimisgericht Abt. 1. hät, 2345, 154g, 4317, 4häg, 1551, Paket mit s Wobeiken für Teigiwaren, melde! ain zt. Jhni 1833, 14 Ühr 13. mg het ahn, M' inne, wr — 4952, 49563, 4954, 4956, 4957, 4844, halbfertige Backware, die in ver‘ — Nr. 37 851. Heinz Docter, Berlin. Lie ster tan,. I, ö
wl . 111. 2 De Hebel 21118
Ein versiegelter Umschlag mit 2 Ab⸗ bildungen von Modellen für Kreuzer⸗ limusinen, Geschäftsnummern 2649, 2050, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1929, 12 Uhr 55. — 7 Robert
schiedenen Paketen in den Handel ge⸗ bracht werden soll, offen, Geschäfts⸗ nummern C. H. 200, C. H. 201, C. H. 202, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1929, 12 Uhr 20.
1880, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1929, 10 Uhr. — Nr. 35 665. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Berlin. Ver⸗ längerung der Schutzfrist: um weitere
Memmingen. 33880 Genyssen schaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein . e.
G. m. u. H., dort: In der Generalver⸗
sammlung vom 26. Mai 1929 wurde die
führungen von Flaschen in der Form von Autokühlern, in versiegeltem Brief⸗ umschlag, Geschäftsnummern 300-319, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1929,
365 865 Nr. 37 852.
1 r ; wurde, . . . Firma geändert in; Darlehnskassen⸗ 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1929,ů — Nr 35 664. Fir Hei — n geg in; x , ? Nr. 35 664. Firma Heintze & 8 Rarlzm zn R 1 . 9 Uhr 40 Minuten verein Behlingen⸗Ri ; 5 2417 w ? , a, . . . Paduch, Berlin. Ein Paket mit 1 Modell 8 , ö. - exein Behlingen-Ried, e. G. m. u. H. 11—12 Uhr. Nr. 37 825. Firma Blanckertz, Berlin. Verlängerung der . . offen Ge⸗ Nr. 2870. Firma und Muster wie vor. en, .
Memmi ; * ꝛ 63 5 ⸗ ö für gar! 1 x Memmingen, den 29. Juni 1929. Deutsche Industrie Werke Aktie . , ; ö für Untergrundantennen . ; . gen 29. J sche Industrie⸗Werke Aktiengesell⸗ Schutzfrift: bis auf 16 Jahre, ange⸗ schäftsnummer 234, plaflische Erzeug⸗ Geschäfts nummern 320 M — 339 M,
Amtsgericht schaft, Berlin. Ein Umschlag mit zwei un 36 7 5 ñ ö ö 1 ; ,,, chag zwei meldet am 11. Juni 1929 e,, stische Erzeuganis Schutz frist drei K photographischen Abbildungen von * m 634 ö n m,. e, , . 3. Jahre, angemeldet , e,, Ronmnehnrg. lssssi! Medellnn füt Metnllbettstellen, gfsen, Kommandit Gesllschast, Verlin. Ver. n db, Juni ide o Uhr enrnelsss', zühr Ege melder ant 18. Pat S In unser Henossenschaftsregister wurde Geschäftsnummern 4735, 46, plastische längerung der Schützt rist? um weitere Finns „Ssnabus, Verlaufsstelle der Fulhn3z 1. Tlammershei Sei ö . . ö 1 ig der Schutzfrist: um weitere Vereinigten Papierwarenfabriken Nr. 2871. Flammersheim & Stein⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 192395, 3 36 ee des. x
heute bei Nr. 14 — Elektrizitäts⸗-Ge⸗ nossenschaft Osterland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
mann, Ges. m. b. H, in Köln. 12 Muster für Tapeten, in versiegeltem Paket, Fabriknummern 09250-09261, Flächen⸗
Schoeller & Baumgarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ein versiegeltes Paket mit 6 Modellen für
meldet am 29. Mai 1929, 9— 12 Uhr. — Nr. 37 826. Firma Max -Fritsch,
10 Uhr 19. — Nr. 37 838. Firma Brüder
Fuchs, Berlin. Ein , mit vier
in Ronneburg — eingetragen: Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit photographischen Abbildungen von 11196 5 ,. erzeugnisse, Schutzfris Jahre . * Gegenstand des ö Unternehmens gist 6 Mustern für Papierservietten, Phan⸗ e . 6 uch e nrg, offen, . i , . , Vermittelung der Versergung der Mit⸗ tasie⸗Krepp und Einschlagpapier, Fabrik⸗ Fabriknummern 2006 –- 2699, plastische 1553 V 165, g 1560. 1554. 15. Nr. Bz. Kommanditgesellschaft glieder mit jeglicher Art von Energie nummern 3517, 3516, 61, RM7i, 17, 1, Erzeugnifse, Schutzfrist 5 Fahre, ange— plastische 8 nisse, Schutfrist drei Gustav Brandenburg Nachf. en. e,, . Jlächengäzeugnisse, Schutz ist 3 Jahre, melde ain 12 Jüni 1929, 16 Ühr 57. wahr , . i u 1955, Hardinenstangen, in dersiegeltein Paket, ; r geen k angemeldet 3m ad Mai leg, 14ihr 6. . Nr. 37 839. Richard Erler, Verlin. Iz Uhr 835 e Mr! g 8s Rich erz Fahritnummer Galerie Iß und (7, , e gn, , R., düsen Firma Emach e Grosser Cin versiegelter Umschlag mit 3 Ab. Sattler, Berlin. Ein verftegelter' im- e . Erzeugnisse, Schutzfrist drei renn m. 33880 . , , . bildungen des Modells eines Schränk⸗ schlag mit dem Muster einer Ableg⸗ Jahre, angemeldet am 20. Juni 1929, Bekanntmachung. ; R é. ; . . 8 euch e. 8 chens in gebogener Form mit einer ge⸗ kartothekkarte, Geschäftsnummer 31, dM Uhr. .
Ir unge? gener sftregister ist iltirnneenrn mr nchsschesttt, Keen, ü, ebrizhmnrner We, Fächenetzzugnise: Wc defenter dei el Rr. zs , Saus Meuerburg, k . . ,, 1 ö. 8 . Erzeugnisse, Schutzfrist zwel Jahre, angemelbet am zz. Juni 1925, offene Handelsgesellschaft, Köln: Die furt, e, , m. , , m, wre nnn, fol. . 3 6. . . . , Jahre, angemeldet am 37. März 1529, 116 Uhr 3. Nr. 35 639. Firma Verlängerung der Schutzfrist ist am gendes eingetragen: ̃ . ö 1 * 7 . 53 e, n m, n. ö — 826 K Berlin. 3 . . 6 b 63.
3 ; ö. ; . JJ 2 . i 2 5abri ; äng. — . S 6 2 Minuten, auf weitere siebe Jahre
Die Genzassen schaftz ist durch Feschluß 12, 13, 14, 15. plastische Erzeugnisse, Fehling S Co. Kommanditgesellschaft, . , ., . angemeldet. ö
der Generalversammlung vom 28. Juni
1929 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Berlin. 39
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Modelle für Aluminium⸗ Jo. Mai 1923, 13 Uhr 43. *. Rr. 37 8s. k
; ; elle m⸗ 14. Juni 1929, 12 —13 Uhr. Folien, offen, Geschäftsnummern 1 bis ö n
. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Berlin, den 30. Juni 1929. d
ernannt: * ĩ r; . Flas⸗ . . . . ; 1. der kommissarische Bürgermeister Firma. May Krah & Co. — Glas- W, Pplastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. u cken alde. 33892 D*. i nr ö kö . F Jahre angemeldet am J. Juni 1929, 39 . // /
2. der Zigarrenhändler August Genau, Berlin. in versiegelter Umschlag mit jh —13 Uhr. — Nr. 37 8411. Firma 1148. Firma H. Henschel, Luckenwalde.
7 Abbildungen von Modellen für je einen Dessert⸗ und Zuckerteller, eine Käseglocke, 2 Cocktailflaschen und 2 Kompottschalen, sämtlich gepreßt, Fa⸗ briknummern 12929 /14 em, 129308 em, 18931, 9gl94 (matt), 9194 (lhelh,
Belinde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Tropfenfängers mit. Porzellanfigur, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß der Tropfenfänger mit einem Gummischwamm . eine
Burgsteinfurt. 34328
In unser Musterregister ist heute ein— getragen; Nr. 323. Temme & Cie. Gesell⸗ schaft mitz beschränkter Haftung, Nord⸗ walde, 2 verschiedene Muster baum⸗
Ein versiegeltes Paket, enthaltend drei Muster für viereckige geprägte Teller mit Reliefprägung Heidelberger Schloß, Königsberger Schloß, Münchener Kindl, zur Einprägung in beliebige Teller⸗
beide zu Treffurt.
Sie können nur gemeinschaftlich für die Genossenschaft Willenserklärungen abgeben und zeichnen.
Treffurt, den 29. Juni 1929.
Anttsgericht. J . ) — wollene Handtuchgewebe, offen, Fabrik⸗ sorten z. B. Serien, Fabri gerich 12400290 em 101629 em, plastische Er⸗ Gummischnur den Deckel einer Tee⸗ oder Deer r rh J Hold und a 1534 132 gie e r rn zeugnisse, Schutz rist 5 Jahrs, an- Kaffeekanne hält, Fabriknummer 211, 5 blau, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am
; 8 gemeldet am 6. Mai 1929, 16— 22 Uhr. . Erzeugnisse, Schutzfrist fünf 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1929, 6. Juni 1929 12 Uhr 30 5. Musterregister. — Lr, Firm, har rgb, , Fahr, angemmgidet am iö, Jun 1969, is o Uhr. lip. Lucenwalder Bronzewaren— ; = Glasindustrie Schreiber Aktiengesell⸗ 13 Uhr 29. — Ur. 37 842 Firma Arthur Burgsteinfurt, den 24. Juni 1929. fabrik Julius und Albert Hirsch, Lucken⸗ Her lin. . B45326]) schaft, Berlin. Ein versiegelter Umschlag Friedland, Berlin. Ein Paket mit dem Das Amtsgericht. walde. Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ In das Nusterregister ist eingetragen mit 35 Abbildungen von Modellen für Modell eines Sonnenschutzschirmes für w haltend 15 Modelle in Abbilbun— für worden; Nr. 37 817. Lazar Joseph Leuchtvasen und. Pendelschirme, Fabrik⸗ jegliche Sportzwecke, aus Stroh und ErFurt. 34329] 12 Möbelgriffe mit Möbelschildern Heschellohn, Berlin. Ein versiegelter nummern heat, 0esßoß;. Hört, Bastplatten konfektioniert, offen, Fabrik, In unser Musterregister ist ein Fabriknummern 13389, 13281. 18382 Umschlag mit der Abbildung des Modells 022565, 022597, 022598, 9225690, se, nummer 1876, plastische Erzengnisse, getragen: 13283, 13235, 132565, 1387, 135535, eines zür Aufnahme von. Wagen be- Caaßtb, 0a2582, Cad, C2584, 022539, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbek am A) unter Nr. 581 bei, der Firma 13396, 13251, 13292, 13293, 3 Mobel⸗
022534, 022516, 022536, 022543, 022570, 622571, He25 72, 22585, 022593, 023593, O22425, 022426, 022427, 022428, 022429, 022438, 022514, 022515, 022559, 022517, 022531, 22535, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ai 1929, 11 Uhr 35. — Nr. 37 830.
liebiger Axt, beispielweise Zigarren, Seifen, Parfüms, Manikurartikel, dienenden Behälters in Denkmalsform, Fabriknummer 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am L. März 19229, 9 Uhr 32. — Nr. 37 818. Firma Stallhygiene Gesellschaft mit be⸗ 30.
13. Juni 1929, 1 Uhr 38. — Nr. 37 843. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal K Co. Aktiengesellschaft, Berlin. Ein ver⸗ siegeltes Paket mit 4 Mustern für Aus⸗ führungen auf alle Formen, Größen und Anwendungen sowie Auf⸗Unter⸗ , und Handmalerei für das
schilder, Fabriknummern 135176, 13177, 13178, plastische Erzeugnisse, ,, . 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1929, 11 Uhr 40.
1150. Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei
„Julius Weiland Nachf.“ in Erfurt, deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Löffler, daselbst, ist: 5 Stück 44. 5⸗ und 6 teilige Fassonbällchen aus Wolle in derschiedenen Farben, als Besatz für Textilartikel dienend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
chränkter Haftung, Berlin. Ein Um- Firma Gebrüder Thonet Aktiengesell⸗ Werk Selb i Bay., Fabriknummern Jahre, Geschäftsnummern 112, 513, M ö 9 ö
. ; ] ? . ö . 2 — ; 5m 2, h uste b. —
oh mit zwei Pausen von Abbildungen schaft, Berlin. Ein versiegelter . A444 -=2147, lichen rr ignisse Schutz⸗ 8h . am 7. Juni 1929, ile, kerle e e d e gen gohf,
3 Modellen für poröse Behälter für mit 2 Abbildungen von Stahlrohr frist 3 Jahre, angemeldet am 16 Mai l] Uhr 30 Minuten. S08 G, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
— 8. offen, Fa riknummern 1901, modellen, und zwar eines a) Liege⸗ 1929, 12 Uhr M. — Nr. 37844. S. Reich b) unter Nr. 583 bei der Firma] 3 Jahre, angemelde am . 1929, „nblastiche Erzcugnisse, Schutzfrist gestellL mit verstellbarem Kopfteil, & Eo, Berlin. Ein versiegelter Um- „Ernst Bergmann, Schnürriemen⸗ 12 Uhr.
3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1928, 12—13 Uhr. — Nr. 37 819. Kurt Walther, Berlin. Ein Umschlag mit einem Muster, die Verbindung der Buchstaben K — M i einem einheitlichen Ganzen darstellend, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1929, 18-20 Uhr. — Nr. 37 820. Firma Engel C. Co., Berlin. Ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für Borden aller
1151. Wessel C Müller. Fabrik für Möbelbeschläge, Luckenwalde. Ein ver⸗ siegelter Um chlag, enthaltend 40 Mo⸗ delle für Möbelbeschläge in Abbildung, Fabriknummern 41950. 4191, 4192, 4195, 4195, 4196, 4197, 4198, 1549, 1544, 2901, 2908, 2905 a, 2907 a, 2906 a, 2905 e, 2906 e, 2907 e, 29086, 1500, 156501, 1502, 1508, 15604, 2911, 2912, 2915 a, 2916 a, 2917 a, 2918 a, 2915 e, 2916 c, 2917“, 2918 e, 1516, 1511,
chlag mit 22 Abbildungen von Modellen ür Beleuchtungsgläser, Fabriknummern 2/388 bis 29 391, 29/393 bis 29 / 96, 29/398, 29/409 bis 29/404, 29 /dil, 291419, 291424, 29 / 428, 29 / 32 bis 291435, 29/437, ag / 49, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1939, 10 Uhr 30. — Nr. 37 845. Josef Katzmayr, Berlin. Ein Paket mit 1 Modell für elastische Gummieinlegesohlen für Schuhe, offen,
fabrik“, hier, vertreten durch Patent⸗ anwalt Hans Wolff, Berlin: Zwei körperliche Modelle von Packungen für Schnürbänder, und zwar ein aus Pappe ausgestanztes verkleinertes Bild eines braunen bzw. schwarzweißen Schuhes mit Stanzlöchern und zopfartig durch⸗ flochtenen Schnürriemen bzw. mit einem hindurchgezogenen Schnürriemen, der mit Schleife geschlossen ist, offen, Geschäftsnummern 11 und 12, plastische
b) Schuhprobierbocks, Fabriknummern
& 38 und B. 39, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am . Juni 1929, 16-142 Uhr. — Nr. 37 831. Firma Finn R. Conrad, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 30 Abbil⸗ dungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper zu elektrischem Licht, Fabrik⸗ nummern 0265654, 026672, (26673, PD6b8d, 026685, 026686, 026687, 026688, 0266 89g, 026690, 10763, 10763, 10766,
Art aus allen Materialien, in allen 10779, 10780, 10781, 106782, 1083, Fabriknunmer h lastische Erzeugnisse, Erzeügnisse, S i i ĩ 2 96 . 63 ! . = J . . . gnisse, utzfrist 3 Jahre, an- 1512 4, plastische Erzeugnisse . err, , wn, n, m, , n, ,, hen e, am k guthe . 9 Uhr e ler Ilg ö ; . . 93 z genäht geeignet für die Hutfari= 11636, 11637, 1324, 13241, 18336, II. Juni 1939, 3 Ühr 15. Nr. 37 846. 5 Minuten ; T2. Jun 1929, 42 Uhr. 2 Jebrir nummer 1546, plastische 17659, 1I6tz0, plastische Erzeugnisse, Josepha Thiele geb. Jansky, Berlin. c unter Nr. 583 bei der Firma 1152. H. Den el, Luckenwalde. Ein 2 knn e Schutz tit, Jahre, ange- Schutz rist 3 Jahre, äangemeldel, ani Gin beriiegeltes Patet mit 1 Modellen Erfurter. Mechanische Schuhfabrik versiegelter än lag, enthaltend fünf eldet am 24 Mai 1929, 15 Uhr 39. — 5. Juni 1929, 11 Uhr 20. — Nr. J] 832. für geteilte Verwandelungspuppen für Äktiengesellschaft“, Erfurt: 4 Stück ĩ
Nr. 37 821. Firma Max Krause, Berlin. Abbildungen für mehrfarbige Weih— Ein versiegeltes ate mit kö . ö. 2 45 Mustern, und zwar: 30 zum Etikett, 3 zur Packung und 2 zur Mappe, Fabriknummern A 28, A 40, A 66, A 82, A 1066, A236. A 250, E 7232, E 7290, E Isi2, E I372, E 7456, E 7486, E 7492,
Firma Franz R. Conrad, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 18 Abbil⸗ dungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper zu elektrischem Licht, Fabrik⸗ nummern 16432, 16431, 16429, 17082 a, 17131, 17133, 17153, 17154, 171565, 17156, 17157, 17158, 17160, 17666,
farbige Herren⸗Lederhalbschuhe, Modell Leß, Art. 315, 816, 87, Sis, und neun würfen zum Drucken auf tiefe runde Stück farbige Damen-Lederhalbschuhe, Teller mit gezackten Rändern aus Holz= Modell Suzanne, Art. 7061, 70G, pappe, Fabriknummern 6, 660, 7, J Modell Helen, Art. 7021, 7022, 7023, 546, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist dre 02d, Modell Montana, Art. 7121, i. angemeldek am 22. Juni 192, iI23, 7126, versiegelt, Geschäfts⸗ 12 Uhr 30.
beliebig, , ,. Kombinatio⸗ nen, Fahriknummer 1—14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 18. Juni 1929, 12 Uhr 15. = Nr. 37 847. Firma Bachert C Co. Aktiengesellschaft für Taschentuchfabri⸗ kation, Berlin. Ein versiegelter Um⸗