Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 6. Juli 1929. S. 2. 340061. 34749 se k naeic ö. * 2 pekt ö e * 2. 3. ; oawerkSaefe fc über nom. Reichsmark 2 909 0909, — auf den Inhaber lauten Kali⸗Induftrie Aktiengesellschaft, Berlin. Ver gwer togesen schaft ee gm, , , 9 ö. Hibernia, Herne. S40 Stück zu je RM 20, — Nr. 1—600, 19 491 — 19 600, 19 608 - 19 734,
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Ce
Vermögen. Bergwerksgerechtsame ... Grundbesitz Bergwerksanlagen: Schacht⸗ und Grubenbaue ... Betriebsgebäude
o 9 0 9 92 0
ö 4
Maschinen, Apparate und Inventar Fabrikanlagen:
Betriebsgebäude... J
Maschinen, Apparate und Inventar
Hilfsanlagen: Anschlußhahnen Drahtseilbahnen . Be⸗ und Entwässerungsanlagen . Licht⸗ und Kraftanlagen .... Platz⸗ und Wegebau . Sonstige Anlagen .
Wohnhäuser ..
1. 2 2 2. 8
2 , 9
. e,, orräte für Betrieb und Anlagen ... tohsalz⸗ und Fabrikatebestände ... e, ö J
Fertpapiere und Schuldscheine, “..
9 9
Stammeinlagen bei Verkaufsvereinigungen
Schuldner: Guthaben bei Banken
9 2
Hypothekarisch sichergestellte Darlehen.
Sonstige Schuldner....
9 Uebersicht der Forderungen für geleistete Bürg⸗
schaften: Solidarbürgschaft für die 799 ige
8
3
Pfund⸗
anleihe des Deutschen Kalisyndikats G. m.
— —
RM
30 672 347 7899 469
8 132 783 14 819 406 — 13 838 811 —
5 612 576
522 360
⸗ 9 **
̃
3 369 294 —
10 244 429 851 390
762 176 —
1324928
125 216 120127
78 536 076 80
89
143 106 823
RM =
29 801 5041
21
789 — 73.
46704 599 —
28 6658 217
25 362 225 7537 020
1
6 033 591
1I1 574919 50 649
20 391 277 829 611 598 800
206 o7 126
J,, 8 6052731. 2.4 128 476 715 — Hiervon sind als eigene Verpflichtung bereits ausgewiesen L 4 641 057. 17.3 — RM 94 677 580,40; der Restbetrag von S 1411 673.5. — RM 28 798 134,60 entfällt auf den Anteil der Gewerkschaft Wintershall, Heringen, auf die zwei⸗ jwlihrige Zinsengarantie usw. Solidarbürgschaft . Gewerkschaft Victor, ,, hfl. S 000 000. — 18 406 000 — Bürgschaft für die Bonusverpflichtungen ber Werke zur Schweizer Frankenanleihe ffrs. 718 680, — 70 128 - Verschiedene d 123 262 — Bank für Industrieobligationen! ... 671 000 3887 661 800 31 Verpflichtungen. ktien kapital , , . , 9 9 200 000 000 — heservefonds w 5 2 0 0 18 662 926 82 ufgewertete Teilschuldverschreibungen ... 466 1790 34 ,, . 88 729 50 Echuldscheine aus dem Jahre 1918. h 606 009 — r Yo ige Schweizer , sfrs. 1753000 1481 85030 gpitalzahlungen auf getauschte Schuldscheine. 448 03967 do ige Pfundanleihe des Deutschen Kalisyndikats G. m. b. H., Berlin, 2 4641 087. 17.3... gaà gz77 höᷣSo do eamtenpensionsfonds des Werkes Glückauf .. 134 572 — d i. 39 460 31738 k . 25 691 604 88 ebersicht der Schulden für geleistete Bürgschaften: Deuntsches Kalisyndikat G. m. b. H., Berlin, Bürgschaft für die 776 ige Pfundanleihe S 6 052731.2.4 183 M16 715 - iervon sind als . Verpflichtung ereits ausgewiesen L 4 641 057. 17.3 — RM 94 677 580,40; der Restbetrag von g 1411 673.5. 1 — RM 28 798 134,60 entfällt auf den Anteil der Gewerkschaft Wintershall, Heringen, auf die zwei⸗ jährige Zinsengarantie usw. hfl. 8 000 000, — 18 496 000 — sfrs. 715 680, — 579 128 — d Il 262 - Veräußerliche Industrieobligationen. ... 2 871 000 - 387 661 800 31 Gewinn⸗ und Verlustrechnu ng 1928. 1 — Soll. RM 9 eschäftskosten und Abgaben 8 9 9 0 9 068 13 046 361 41 nleihedienst und Zinsen .... 8 860 58743 ohlfahrtsaufwendungen.. . 360 506 50 schreibungen . J ewinn: . 1299 auf nom. RM 200 000 000, — ... . . . 24 900 009, — Abzuführen an den Reservefonds .... . 1287073, 18
Vortrag auf neue Rechnung....
Haben.
364 531, 10
25 691 604
Fewinnvortrag 19277... 2 . 2
ohüberschuß aus Lieferungen von Kalisalzen und Nebenprodukten
wie sonstigen Geschäften 2 2 2 2 2
Kassel, im Juni 1929.
Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Rosterg.
Bachmann.
Beil.
Effertz.
68 964 355
116 624 68 848 731
68 964 3565
Römer.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ordnungs⸗
mäßig geführten, von uns geprüften Büchern überein. E. Ebenfeld, F. Strecker, beeidigte Bücherrevisoren.
Der Aussichtsrat besteht aus folgenden Herren; Rechtsanwalt und Notar
Dr. jur. Heinrich Schmidt 1, Hannover, Vorsitzender; Fabrikbesitzer Dr.Ing. h. «. Günther Quandt, Berlin, stellv. Vorsitzender; Geheimrat Professor Dr. med. Otto Binswanger, Konstanz; Oberregierungsrat Boesemann, Weimar; Bankdirektor Otto
Bollmann, A. Cremer,
annover; Geh. Regierungsrat Dr. C. Brügman, Dortmund; Dr. jur. I. d. L., Dortmund; Baron Georg von Dannenberg, Hannover; Dr.
jur. Max Esser, Baden⸗Baden; Dr. med. Otto Goebel, Wulwesort b. Fleckenberg (Sauerland); Friedrich Franz Graf Grote, Varchentin; Direktor Ernst Hagemeier, Frankfurt a. M.; Bankier Carl Hagen, Berlin; Großkaufmann Wilhelm Hilgenberg, Essen; Wirkl. Geh. Staatsrat Tr. Hunnius, Weimar; Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz 2 Berlin; Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Max Koswig, Finsterwalde; Bankier ernst Kritzler, Berlin; Bankdirektor Ernst Magnus, Hannover; Bankdirektor Dr. jur. Karl Moskopp, Bochum; Ministerialrat Dr. Karl Müller, Weimar; Bankdirektor en, Nathan, Berlin; Freiherr S. Alfred v. Oppenheim, Köln; Rechtsanwalt Peters, Düsseldorf; Großkaufmann Wilhelm Piepmeyer, Kassel⸗Wilhelmshöhe; Bankier Albert Plaut, Hildesheim; Bankdirektor Bergassessor a. D. Max Pohl, Berlin; Ministerialdirektor Professor Dr. Rauch, Weimar; Justizrat A. Raude, Dortmund; Bankdirektor Dr. phil. h. . Oskar Schlitter, Berlin; Rechtsanwalt Wilhelm Schmidt, Hannover; Generalkonsul Dr. August Strube, Bremen; Regierungsassessor a. D. Dr. jur. G. W. v. Waldthausen, Essen; Geh. Kommerzienrat Karl Weyhenmeyer,
Duisburg.
Ferner vom Betriebsrat gewählt: Sekretär Albert Wille, Kassel; Hauer Fritz
583. T
Andreas, Tiefenort.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 26. Juni d. J. wurden die satzungsgemäß ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Ober⸗ berghauptmann Flemming, Ministerialrat Dr. Wellmann, Oberberghauptmann a. D. Bennhold und Geheimer Finanzrat Dr. Kißler, wiedergewählt.
Die aus formalen Gründen aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Land⸗
forstmeister Gernlein, Staaisfinanzrat Brekenfeld und Landtagsabgeordneter Dr. jur. v. Waldthausen wurden mit
Wirkung von dem auf den Tag der Ein— tragung des in der Generalversammlung gefaßten Kapitalserhöhungebeschlusses und seiner Durchführung in das Handelsregister folgenden Tage wiedergewählt.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Ministerialrat Grotefend, Berlin. Waggonfahrik Jof. Rathgeber,
A. ⸗G., München⸗Moosach.
Bilanz am 30. April 1929.
— — K —
. Aktiva. RM 4 Grundstücke . J 620 O00 — Gebäude . . 1 3665 000, —
Zugang.. 13 547. 34
1373 547,834
Abschreibung 30 547.34 1348 000 — Maschinen u. e ,,
3. 24 469, 60 Abg. 1193,60 23 266. —
3953 266, —
Abschreibung . 61 266 — 382 000 — Gleisanlage. . 7 bo00,. — Abschreibung̃. 6 500 — l 000 — Fernhéizanlage. 42 000 — Abschreibungs 6000 — 6 000 — Elektrische Anlage.. 1 — Kanalisation und Wasser—
m 1— Fuhrpark... 1. — Zugang.. 4 5800 —
Ti -=
Abschreibung 4 800 1— Büroeinrichtung ..... 1 — kö 1— Werkzeuge und Gesenke .. 1 — w 18 528 6 Wertpaptere. . 1404782 Schuldner:
Banken und Postscheckamt
302 846, 44
,
njahlungen. k ,. D Maäeẽrsn ] 1031130 45
ürgschaften 20 000, — ö.
I S6d 7 G Paffiva. Aktienkapital:
Stammaktien? oo 900, —
Vorzugsaktien 88 Coo 2 838 00 Gesetzliche Rücklage... 283 800 — Schuldverschreibungen von
1 1965 750 — Gläubiger: Allgemeine. . 6 911, 6 Anzahlungen. HM 453,92 121 34557 Růückstellungen..... . 189 42833 Schuldverschreibungszinsen. 5 965 25 Unerhobene Gewinnanteile
195728 .. 2758, —
Unerhobene Ge⸗
6 nn
, 3h 1 3 109 - Bürgschaften 20 G00.
Gewinnvortrag aus 1927/28 32 474,83 Gewinn 1928/29 187 09807 21957290 3 854 971 05 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung vom 309. April 1929.
Soll. RM * andlungsunkosten.. .. 92913562 d 247 961 38
Abschreibungen .... 10911334 Reingewinn , 905783 24
Haben.
Gewinnvortrag aus 1927/28 32 474 83 Fabrikationsbruttogewinn., S64 73531 Zinsensaldo .... . 853310 dob 783 24
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß am Bilanzstichtage RM 90700, — Genuß⸗ rechte unserer aufgewerteten Schuldver⸗ schreibungen von 1912 sich im Umlauf befinden.
Der in der heutigen Generalversammlung festgesetzte und sofort zahlbare Gewinn⸗ anteil von 7 o auf die Stammaktien (Gewinnanteilschein Nr. 18) und 20o Genußrecht auf die Genußscheine zu den Schuldverschreibungen von 1912 (Gewinn⸗ anteilschein Nr. 2) für das Geschäftsjahr 1928/29 kommen abzüglich Steuer
bei der Bayerischen Vereinsbank
München und deren Filialen oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und deren Filiale in München oder bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg zur Einlösung. München⸗Moosach, den 3. Juli 1929. Der Vorstand.
in
19 492 Stück zu je RM 100, — Nr. 1108 490, 20 M6 - 2007, 94 94 u je RM 100, — Nr. 19 736— 20 075 vereinigt in Abschnitten zu je Aktien der
Gorkauer Societäts⸗BSrauerei Aktiengesellschast in Gorkau, Kreis Schweidnitz.
Die Aktiengesellschaft Gorkauer Soeietäts⸗Brauerei Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1858 als Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Gorkauer Societäts⸗Brauerei gegründet und im Jahre 1886 in eine Akltiengesellschaft unter der heutigen Firma umgewandelt.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Gorkau, Kreis Schweidnitz.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a) der Betrieb der der Gesellschaft gehörigen Brauerei, Mälzerei und Limonaden fabrik nebst Nebenankagen, sowie der Betrieb etwa weiterer von ihr er worhener oder zu erwerbender gleichartiger Unternehmen und aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäftszweige,
b) der gewerbsmäßige Verkauf von Bier, Malz, anderen Brauereierzeugnissen und Limonaden, ö
e) der Ausschank von Bieren und Limonaden, der Betrieb des Restaurations⸗ geschäfts, die Errichtung von Eiswerken, der Verkauf von Eis und der gleichen mehr.
Das Aktien kapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung 300 900 Taler.
Bei der Umwandlung der Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft im Jahre 1886 wurde das Grundkapital auf 6 508 800. —, eingeteilt in 6 328 000, — Stammaktien und M 180 000, — Prioritätsstammaktien mit Dividendenvorrecht, festgesetzt. Nach ver⸗ schiedenen Veränderungen betrug das Aktienkapital vor der Umstellung auf. Reichs mark M 21 000 000, = und war zerlegt in „ 1 000 000, — Vorzugsaktien und M20 000 000, — Stammaktien. —
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1925 wurde das Grundkapital auf RM 2 000 000, — Stammaktien und RM 15 000, — Vorzugsaktien umgestellt. Von den Stammaktien lauteten RM 12000, — auf den Namen.
Nachdem gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1929 die auf den Namen lautenden Äktien in Inhaberaktien umgewandelt worden sind, besteht das Grundkapital aus 1000 Vorzugsaktien zu je RM 15, —, 18 832 Stamm aktien zu je RM 100, — und 840 Stammaktien zu je RM 20, — die sämtlich auf den Inhaber lauten und voll gezahlt sind. Die Mäntel aller Aktien tragen die faksimilierten UÜnterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstands sowie den hand schriftlichen Vermerk eines Kontrollbeamten, während die n . Dividenden und Erneuerungsscheine nur die faksimilierte Unterschrift des Auffichtsratsvorsitzenden und des Vorstands tragen. Die Stammaktien Nr. 1-609 (früher über PM 300 — lautend) tragen den Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 20. — Zwanzig Reichs mark“, die Stammaktien Nr. 1–19 496 (früher über PM 1000, — lautend) tragen ben Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 100, — Hundert Reichsmark“.
Die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise ist unter den von der Generalversammlung im einzelnen Fa festzusetzenden Modalitäten zulässig.
Die Borzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet:
1. Aus dem an die Aktionäre zur Ausschüttung gelangen de Teil des Jahres gewinns erhalten zunächft die Borzugsaktionär 7 9 des auf die Borzugtattien eingezahlten Kapitals, bevor die Stammaktionäre einen Gewinnanteil erhalten. Reicht jener Teil des Jahresreingewinns zur Bezahlung der Borzugz⸗
ewinnantéile von ? „ nicht aus, so sind die rückständig ge⸗ liebenen Vorzugsgewinnanteile aus dem gleichen Teile den Jahresreingewinns der folgenden Geschaäftsjahre nachzuf e, e, und zwar mit Borrang vor dem Borzugs gewinnan lein er jeweiligen Geschäftsjahre; ältere Gewinnanteilrechte gehen — den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gege inreichung desjenigen Gewinnauteilschein? eleistet, der das Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn dir , n,. zu erfolgen haben. Einen weiteren Gewinn ⸗ anteil als J haben die Vorzugtsaktionäre nicht zu bean spruchen. Der hiernach etwa noch verbleibende Rest wird a ie Stammaktionäre verteilt. Bei der Auflöfung ver Gefellschaft sowie im Falle der Hergh⸗ setzung des Grundkapitals zum Zwecke einer teilweisen Rüch⸗ zahlung an die Aktionäre erhalten die Vorzugsaktien aus der ö. Verteilung an die Aktionäre verfügbaren Masse 11535 hres Nennbetrags abzüglich etwa noch nicht geleisteter Ein zahlungen auf ben el ben, sowie vie rückständigen Gewinn⸗ anteile und 72 laufender Stückzinsen vom Beginn des Ge e,, m, in dem vie Liquidation oder Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen worden ist, bevor auf die Stamm⸗ atftien etwas entfällt. Ter verbleibende Rest steht den Inhabern der Stammaktien allein zu. . . Die Einziehung ver Vorzugsaktien ist jederzeit ganz oder teil⸗ weise mittels 2nkaufs, sowie auch ünter Einhaltung einer halbjährigen Zrist zum Ende des Geschäftsjahrs mittels Au g⸗ ee, Kündigung oder in ähnlicher Weise unter Rückzahlung von Ifiß e, ihres Kennbetrags, wobei auf den Nennbetrag noch nicht geleistete Einzahlungen in Abzug zu bringen e and zuzüglich etwaiger rücstän diger Vorzug sgewinnan eile, 1 von 775 laufender Stüczinsen zulässig. t ede Borzugsaktie über RM 15, — gewährt 3 Stimmen, in den r re der Bejchlußfassung über BVejetzung des Au . enderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft je do 329 Stimmen. ( Die Borzugsaktien können auf Beschluß der Generalversamm⸗ lung jederzeit in Stammaktien umgewandelt werden. Der Beschlüß muß sowohl von den Stammaktio nären, wie von den Vorzugsaktionären je in getrennter be, , re, sowie von der gemeinsamen Generalversammlung mit der für Satzung z⸗ änderungen erforderlichen Mehrheit gefaßt werden. Die durch die Umwandlung entstehenden Stammaktien erhalten die⸗ selben Rechte und das gleiche Stimmrecht wie die bisherigen Stammaktien gleichen Nennbetrags.
Der vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bzw. einem seiner Stellvertreter zu bestellende Borstand besteht zur Zeit aus den Herren Walter Tauer, Gorkau, Eduard Mündlein, Waldenburg, Anton Benthues, Gorkau. . ;
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Alfred Behrend, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden, Vorsitzender; Oskar Thieben, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Hugo von Boltenstern, Kaufmann, i. Fa. S. Pringsheim G. m. b. H., Breslau; Gotthilf Dietrich, Direktor der Gebr. Körting Aktiengesellschoft in Linden vor Hannover, Breslau; Georg Frommer, Hotelbesttzer, Schweidnitz; Heinrich Leffler, Gasthofsbesitzer, Veurode; Oskar Obst, Hotelier. Bad Salzbrunn i. Schles.. Dr. Robert Reichel, Rechtsanwalt, Syndikus des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden; C. Seydel, Konrektor, Waldenburg i. Schlep; Herbert von Tielsch, Fideikommißbesitzer, Schloß Reußendorf bei Waldenburg i. Schles. J
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten gemeinsam die unteneriwähnte Tantieme vom Reingewinn sowie eine feste Vergütung von je RM 500, — der Vorsitzende von RM 1000 jährlich.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, soweit nicht gesetzlich etwas anderes bestimmt ist, durch einmaliges Ein⸗ rücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich außerdem, ihre Bekanntmachungen im jeweiligen Amtsblatte des Rates zu Dresden, zur Zeit dem Dresdner Anzeiger, und in einer in Breslau erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen. .
In den durch öffentliche Bekanntmachung vom Vorstand oder Aufsichtsrat zu berufenden Generalversammlungen, die spätestens im Februar jeden Jahres am Sitze der Gesellschaft oder an einem vom Aufsichtsrat zu bestim⸗ menden deutschen Wertpapierbörsenplatze stattfinden, gewährt jede Stamm⸗ aktie über RM 26, — 4 Stimmen, jede Stammaktie über RM 100, — 20 Stimmen, jede Vorzugsaktie über NM 15, —3 Stimmen, jedoch 30 Stimmen bei Beschlu ß⸗ fassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder Ruflösung der Gesellschaft, so daß in diesen Fällen den ins⸗ gesamt 400 996 Stimmen der Stammaktien 30 009 Stimmen der Vor⸗ zugsaktien gegenüberstehen. . .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober eines Jahres bis zum 30. Sep⸗ tember des folgenden Jahres. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
2.
8.
*.
5.
.
z . z . . d . —— — — — . . — — —— . . ,
I 1 .
; Dritte Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 6. Juli
1529
Nr. 155.
7. Aktien⸗
gesellschaften.
339061.
Butz bach⸗Licher
Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Vermögen. RM 1M 1. Eisenbahnanlage L.. 4743 750 - 2. Eisenbahnanlage II.. 109 45205 3. Grund und Boden .. 150 000 — 4. Vorräte 42 090153 5. Wertpapiere.. 250 — 6. Sammelrechnung Schuld ner 41 38739 , 36 566 73 5 123 49670 Berbindlichkeiten. 1. Aktienkapital .... 1 756 000 — 2. Schuldverschreibungen 222 300 — 3. Staatszuschuß. ... 1 301 21662 4. Grund und Boden 150 000 — 5. Schatz für gesetzliche ,,, 923 129 23
6. Wertberichtigung 533 447 57
J. Schatz für Betriebs⸗
,,,, 24 419109 8. Schatz f. Erneuerungen 590 73 9. Eisenbahnanlage
Tilg ns 10 16510 10. Nicht erhobene Divi⸗
2, . 135 — 1I. Sammelrechnung
Glätth iger 202 093 36
5 123 496 70
Gewünz⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1928.
Soll. ⸗ stM Zinsen auf Schuldverschrei⸗ n ;;, 11 115 —-— Steuer auf Schuldver⸗ schreibungen.. . 71685 Schatz für Betriebsrücklage 474375 Schatz für Erneuerungen 93 000 — 109 57560 Hahen. Gewinnvortrag aus 1927 693 20 Eisenbahnbetrieb Betriebsüberschuß. .. 72 31567 Verlust HJ . 36 566 73 109 575160 Der Vorstand. Semke. Dr. Pundt. Noack.
Der Rufsichtsrat. Dr. Vogt. 339041.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM * Anlagen . 5 7 542 048 75 Nen nta. 450 47909 Vorräte und Betriebs⸗
, 380605293125 Kelle shnde 15 20491 Wechselbestände .... 236 684338 nnn, ; 64 682 65
Forderungen und Bankgut⸗ han
4 036 63575 20 350 938 78
K
Bassiva. Aktienkapital! .. . 5 000 000 — w hee, . 47 148 40 Obligationenanleihe. .. 28 575 — ,, 1000000 — Delkrederefonds .... 125 000 — Verbindlichkeiten .... 14 145 000 83 Unerhobene Dividende .. 297 —
Unerhobene Obligationen⸗ zinsen 8
181 473590
20 350 938 78
Gewinn- und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. NM 1 Abschreibungen.... 730 521 72 Gewinn 5 473590
735 257 62
Ha ben.
Velriebsüberschüsse ... 735 2657 62
Der Gesamtbetrag der umlaufenden Genußrechte beträgt RM 18 050, —. Die Dividende ist mit 699 auf RM 765 500, — Aktienkapital gemäß 5 26 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages zahlbar bei den bekannten a und an der Kasse unserer Gesell⸗
haft.
Eilenburg, den 28. Juni 1929.
Deutsche Celluloid⸗Fabrikt.
Pfitzinger. Dr. Fausten. ö 33905). Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach Wiederwahl des satzungs⸗ gemäß ausgeschiedenen Herrn General⸗ direktors Dr. Paul Müller, Köln, aus folgenden Herren:
1. Geh. Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz, Berlin, Vorsitzender, Dirertor Dr. Wilhelm Lohöfer, Berlin. Generaldirektor Dr. Paul Müller, Köln.
Vom Betriebsrat entsandt: Oswald 9 une, Eilenburg, Karl Schneider, Eilen⸗ burg.
Eilenburg, den 28. Juni 1929.
Deutsche Celluloid⸗Fabrik. Pfitzinger. Dr. Fausten.
— 22
34450
Bilanz per 31. Dezember 1928.
b Immobilienkonto: Bestand am 31. Dezbr. 1997 211 715,32 Zugang 2 055,71 235 801, 063 Abschreibung 2923 54 230 877 Bankguthaben. ..... 386 231 264 weten httal 200 000 Reservefonds ...... 31 264 231 264
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
3
Unkosten .. Zinsen
Steuern..
Abschreibung a.
Mieteinnahmen
.
9 * 96 8 *
. 1115
6 597 2923
11000
3626
54
Aus dem Aufssichtsrat ausgeschieden: Landesökonomierat Martin Steger, Regens,
burg.
Josef Singer, Regensburg.
Fleischwerk Rosenheim A.⸗G.
—
Christ mann.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft,
Neugewählt wurde Direktor Dr.
3
71 18
f
8
89
8 51 63 12 90 89 95
50 26
, Frankfurt.
Bilanz zum 31. Dezember 1928.
. Aktiva. RM Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗
,,, 5186 Kontokorrentguthaben 18 829 Effekten und Beteiligungen 78 000 Geschäftseinrichtung ... 1000
103 015 . Passiva.
Alten lap 100 000 Rein g nn,, 3015 103 ol6) Gewinn⸗ und BVerlustrechnung. Ausgaben. RM Verlustvortrag aus 1927 = 50 Verwaltungskosten u. Steuern 5397 G höhlt Hwa Ah schtetßungen 25379 Reign 22 552
Einnahmen. Gehb hen ö,, 22 552
05
Frankfurt am Main, 14. Juni 1929. Der Vorstand. Dr. Schäfer.
——
37157
ᷣ
w —
Kraftwerk Wagingersee Aktiengesellschaft, München. Vermögensrechnung für 31. Deember 1928.
Besitz. Grundstücke, unbebaut .. Gebäude und Wasserbauten
Maschinen und Einrichtungen ... Geschäfte einrichtung Fahrzeug.. Fischerer rechte
Werkzeuge
Sicherhesten
Vorräte
Guthaben bei Banken Postscheckamt ..
elektrische
6 * 1
und
27
Barbestand ...
Außenstände Rechnung
in laufender
Lasten.
Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage Verbindlichkeiten
Sicherheiten
Abschreibung Sonderrůcklage . Ueberschuß ...
8
o 29
o o 2
9 m . =
RM 2019 3 044971
417612
1000
— — — — — —
1156 1169
19597
3496532
282 100
50 0090.
2942657 10000
98 387 1129051 L306
S SS
—
— — 8 O
3 496 532
Gewinn. und Verlustrechnung für 31. Dezember
1928
2
Ausgaben.
Abschreibungen Ausgaben für Betrieb,
. in⸗
sen, Steuern und Ver—⸗ , ,
Ueberschuß ...
; Einnahmen. Einnahmen aus Strom⸗
verkauf usw.
RM 38 957
2265 484 1306
266 748
266 748
266 748
Seit der Neuwahl des Aussichtsrats in der Generalversammlung vom 13. Juli 1928 haben sich Veränderungen im Aussichtsrat
nicht ergeben.
München, den 2. Juli 1929.
Der Vorstand.
33191].
August Enders Aktiengesellschast zu Oberrahmede i. W.
II. Aufforderung
zum Umtausch der Vorzugsaktien über 40 RM in Stücke a 19090 RM und der Stammaktie über 40 RM in Stücke zu 1000 RM oder 200 RM.
1. Gemäß den z§ 2, 3 Abs. 2, 4— und 9 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1927, Reichsgesetzblatt 1 S. 176, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 21. Oktober 1929 zum
Umtausch bei dem Bankhause Droste C Tewes, Bochum, unserer Gesellschaftskasse in Ober⸗ rahmede i. Westf. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 2. Die Einreichung hat mit Gewinn⸗ anteilscheinen für die Geschäftsjahre
1928/29 und die folgenden nebst Erneue⸗ rungsscheinen gegen Empfangebescheini⸗ gung der Umtauschstellen zu geschehen. Die Empfangsbescheinigungen sind nicht übertragbar.
3. Gegen Ablieferung von 25 Stamm oder Vorzugsaktien über je 40 — RM wird eine neue Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktie über 1000, — RM, gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je 40. — RM wird eine neue Stammaktie über 200 RM ausgereicht. Darüber, ob und wieweit 1005, — RM oder 200, — RM Stücke, welch letztere nur für die Stammaktien vorgesehen sind, gegeben werden, ent— scheiden die Umtauschstellen unter mög⸗ lichster Berücksichtigung etwaiger von den Einreichern geäußerten Wünsche.—
4. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von , für die Aktionäre zu vermitteln.
5. Der Umtausch ist provisions⸗ und spesenfrei.
6. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 19209 ff. einschließlich und Erneuerungsscheinen erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von welcher die Bescheinigung aus⸗ gestellt worden ist. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatlon des Einreichers der Bescheini⸗ gung zu prüfen.
7. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 21. Oktober 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien (siehe r 3) erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
8. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je 40, — RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der J. Bekanntmachung (Reichsanzeiger, v. J. 6. 29.), jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten (III.) Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Um⸗
tausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen
den Umtausch erheben. Außer der Ab⸗ gabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ seilschaftskasse in Oberrahmede i. Westf. oder bei dem oben Ziff. 1 genannten Bank⸗ hause hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
9. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über 40, — RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der betreffenden Aktien, bei den Stammaktien also zusammen 126 000, — RM, den Vor⸗ zugsaktien 12 000, — RM, so wird der
8 Widerspruch wirksam und der Umtausch
der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt.
10. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je 40, — RM, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umge⸗ tauscht — in Urkunden über 1000, — RM bzw. 200, — RM umgetauscht, sofern die Aktionäre nicht bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich etwas anderes bestimmen.
ö i. Westf., den 9. Juli 2August Enders Aktiengesellsch aft. Der Borstand. Adamy.
It !ßo0! HII. Aufforderung. Triumphwerke Nürnberg A.⸗G.,
Nürnberg. Umtausch der Aktien zu RM 140, —.
In Gemäßheit der Bestimmungen der V. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien fu RM 146, — auf, ihre Aktien nebst aufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen, aber ohne Gewinn⸗ anteilschein für das Geschäftsjahr 1927138, zwecks Umtausch in Aktien zu RM 19606, — bzw. RM 100, — bis zum 31. Juli 1929 einschließlich
in München bei der Darmstädter und
Nationalbank ,, schaft auf Aktien Filiale München, bei dem Bankhaus Alzert Adler, München, in Nürnberg bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ n Taft auf Aktien Filiale Nürnberg, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge— ordneten Nummernverzeichnisses auf den Einreichungsvordruck, der bei den oben⸗ genannten Stellen erhältlich ist, während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen.
Gegen Einreichung von 50 Aktien der Nr. L — 0 000 über je RM 140, — werden 7 Aktien der Nr. 1— 2000 über je RM 1000, —, gegen Einreichung von 5 Aktien der Nr. 1— 0 000 über je RM 140, — werden 7 Aktien der Nr. 2001— 10 000 über je RM 100, —, egen Einreichung von 5 Aktien der Nr. 20 001— 22 0065 über je RM 140, — werden 7 Aktien der Nr. 10 001— 12 800 über je RM 100, — sämtlich mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff., aus⸗ gereicht.
Die verbleibenden Spitzen werden zur bestmöglichsten Verwertung entgegen⸗ genommen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu ver⸗ mitteln. Der Umtausch ist provisions⸗ frei, falls die Aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot ange⸗ schlossen sind. Andernfalls wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus— gestellt ist.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu RM 1460, — die nicht bis zum 31. Juli 1929 eingereicht worden sind werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch , Zahl nicht erreichen und nicht zwecks Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten den Umtauschstellen zur Ver⸗
11
322931 Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 22. Mai 1929 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Einziehung der Vorzugk⸗ aktien um RM bo0d0 und durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien um RM 160000 auf RM 49 0909 herabzusetzen. Dieselbe Generalbersammlung hat beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital durch Ausgabe neuer Aktien um RM 160 000, also auf RM 209 900, zu erhöhen. Diese Be⸗ schlüsse sind am 1. Juni 1929 in das Handelsregister eingetragen.
Gemäß 5 289 Abs. 7 H.. G. B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüuͤche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Frankfurt a. Main, den 27. Juni 1929.
Lämmerspieler Metallwaren⸗ und Schraubenfabrik Melber Co. A -G.
— —
3116
Der Vorstand.
Brahmfeld C Gutruf Kommandit— gesellschaft anf Aktien, Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928.
Debet. RM 3 Steuern und Abgaben .. 57 023 66 Verlust auf Debitores .. 361 10 Unkosten und Zinsen. .. 103 57327 Fahrzeuge und Inventar, Abschreibung K 41150 — Reingewinn per 19293 .. 83 844 83) . Kredit. Warenkonto, Bruttogewinn 218 95292
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM 3 wan nne, 77 047 22 Diverse Debitores.... 340 74577 ,,,, 688 551 27 Inventar und Fahrzeuge. 23680 1136024 26 Passiva. Aktien e e il 480 000 - Reservekonto ...... 48 000 — Diverse Kreditores.... 289 622 69 Debitorenrücklage . 6 500 — Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag per 1. 1. 1928 268 056,68 4 Reingewinn per 1923. 53 844. 89 311901 27 113602426
Der persönlich E. G
einstimmend befund
haftende Gesellschafter: G. Moll. Mit den Büchern verglichen und über⸗
en.
Hamburg, den 11. März 1929.
Amand
3a
u 86
m Lange, beeidigter Bücherrevisor.
— —
Vereinigte Lederfabriken A.⸗G. vorm. Gust. Kreuder in Langerwehe und Bernh. Günther in Eupen.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktiva. . neuen Aktienurkunden unserer y Maschinen A u. B. 70 000, — jf werden 966 den gesetzlichen Vor⸗ Zugang 1806,50 riften für Rechnung der Beteiligten 7 Dis F berwertet. Der Erlös wird abzüglich! Abschreibung „17 506,56 54 500 ö ö ö. zur ö,, Fuhrpart . er Beteiligten gehalten werden. zie . ; neuen Aktien, 6h zwar die Stücke Abschreibun;=== 00. 2000 Nr. 1 -= 2000 3 RM looo, — und die Mobilien... 1 800. — Stücke Nr. 20) 1 — 10 600 a2 RM 100, — Zugang .: 366 — sind an der Börse zu München lief rbar, Tod -= aber einstweilen neben den alten Aktien Abschreibung . 4686. — 1500 — Nr. 1—20 000, die voraussichtlich vom Schuldner 1j191 96345 letzten Tage der Einreichungsfrist ab Wechsel Kasse Postscheck. für nicht mehr lieferbar erklärt werden. Fnto“ — ö 6 550 92 Vüriberg, den z. *Alpril 1923. abrikationskonts⸗? . 361 260365 Triumphmwerke Nürnberg A.⸗G. 6 abzüglich Gewinn rn, nn. vortrag 15. .... 2. [3448 652 430 96 Bilanz per 31. Dezember 1928. Passiva. . Attiva. , k . Debitoren... 22 287,04 ,, Abschte ban; s e zog id Akzerte- . 1 2 *. *. 1 0 1 1 Y re rs. ö . 8 Langerwehe, den 12. Juni 1929. Wechselkonto . ..... 166535 Vereinigte Lederfabriken A.-G. Dre d. Bank L ..... 547 = vorm. Gustav Kreuder in Langerwehe ; ö 20 665 — und Jö ,. in Eupen. Kto. d. Akt. ö 9 2 8 350 — ne urg. Verl. p. 1925/27 149 856, 37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Verminderung 1328 3224 14982413 per 31. Dezember 1928. . Unkosten. 4 83 Passiva. Handlungs- und Betriebs⸗ Akt.: Kap. Kto. ö 200 000 — unkosten 2 . 213 699 96 Kreditoren... 206 28 Bankspesen. ...... 22 068 66 202 06798 Steuern ö 25 978 74 nn nn ,. . . . Abschreibung .... S892 90 Tom -= Syesenkonts/⸗⸗ 6 770 60 Gewinnvortrag von ü 149 82413 ln R ; XT Bruttogewinn ö , für 3. . 237 876. 3 2330 g31 00 Verl. ⸗Vort. a. 1925/27 .. 149 856 ö z kö 331 26 Verlust für 1428. ö Dubiosenkonto ..... 3150 —— Langerwehe, den 12. Juni 1928. S WVereinigte Lederfabriken 2.06. 1807 457 63 vorm. Gustav Kreuvper in Lang ertnehe
Einkaufsvereinigung Deutscher Manufakturisten A.-G. in Liq.
und Bernhard Lün
e burg.
Günther in Eupen.