1929 / 155 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

(339301.

Cuxhavener Eiswerke Attiengesellschaft.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 6. Juli 1929. S. 4.

Gebäudekonto. Maschinenkonto .. Brunnenkonto Inventarkonto ,,, , und Wagenkonto Schleppwagenkonton. Anschlußgleiskonto Zwangsanleihekonto Depotkonto. ) Beteiligungskonto . Kassakonton. Bankkonto

C

. Passiva. Aktienkapitalkonton. Reservefondskonto.

Kreditorenkonto. Darlehnskonto Dividendenkonto Gewinn per 1928 Reparationsobligations⸗ konto RM 74 000,

Bilanz per 31. Dezember 1928.

.

Debhitorenkonto. Warenbestandskonto Reparationsantizipations⸗ konto RM 74 000,

w

. 2

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

34830]

Elektricitäts werk Westfalen, Aktiengesellschaft, Vochum.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung 17. Juli im Verwaltungsgebäude Freiligrathstraße 30.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das 23. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ der Bilanz und Verlustrechnung, über Gewinn⸗ Entlastung

gung

verteilung Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über Aenderung des Tischbein. Aßbrotcher. Gehrke. §z 14 des Gesellschaftsstatuts. Der bisherige Wortlaut des 5 141 soll in Zukunft

dĩö

fällt

lauten: Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten übung ihrer Tätigkeit als solche er⸗— wachsenen Auslagen. 4. Verschiedenes. Bochum, den

Mittwoch. mittags 1 Uhr,

3 un lnb. GElektricitütswerk Westfalen, Aktiengesellschaft. : Der Vorstand. Dr. M. Krone. Medieus.

Abschreibungen .. Generalunkosten Steuern ..

Gewinn per 1928*)

Gewinnvortrag v. 1. 1. 1928 Betriebsüberschuß. ...

Eine Dividende gelangt für das Ge⸗ schäftsjahr 19238 nicht zur Ausschüttung. Cuxhaven, 2. Juli 1929. avener Eiswerkfe iengesellschaft. W. Ohlrogge.

Cux,

330185.

Vermögen saufstellung am 31. Dezember 1928.

Verteilung: Zuweisung zum Reservefonds. 11 293,99 Vortrag auf 1929

Der Borstand.

Kasse

Vermögen. Grund⸗ und Gebäudebesitz Maschinen,

automatische Kraftwagen Einrichtungen der 3 geschäfte Wertpapiere und gungen Hypothek Schuldner guthaben ; Kasse, Wechsel und Sch Disagio auf Hypotheken . Uebergangsposten

ogel A.⸗G.,

Vorräte

Hartwig E V Bodenbach

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage ... Sonderrücklage .. Rücklage für Außenstände Teilschuldyerschreibungen . Jubiläumsstiftung Freie Hilfe kasse Hypotheken

Akzepte

Gläubiger

schuld

Uebergangsposten . ... Gewinn .

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember

einschl. Bank⸗

einschl. Banl⸗

C

Allgemeine Unkosten Abschreibungen ....

ortrag vom Vorjahr ohgewinn

Dresden, den 6. April 1929. S artwig & Vogel Aktien gesell Heinrich 6

. oht.

lnso is

In 2 heutigen Generglversammlung wurde die vorgelegte stellung nebst rechnung per 31. Dezember 1928 ge⸗ nehmigt und beschlossen, den Ueberschuß in Höhe von RM isz 793,42 auf neue 4 vorzutragen. eiter wurde den Verwaltungsorganen

Entlastung erteilt und das satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Konsul Max Reimer, wiedergewählt.

Dres den⸗ A., den 29. J Hartwig & So gel dittiengefsellschaft. Heinrich Vogel.

Vermögensauf⸗ und Verlust⸗

4989 p

* . S

,,.

weist.

Spergau, den 4. Der Au fsi

pergauer Kaolin ⸗- K Sandmerke, Aktiengesell schaft in Spergan (Kreis Merseburg). Wir laden hiermit unsere Aktionäre Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 26. Juli 1929, nachmittags 44 Uhr, in die Notariatsräume, Bismarckstraße 68, in Düsseldorf ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Genehmigung der Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

4. Ersatzwahl für den Aufssichtsrat.

5. Aenderung des

(Stückelung des Aktienkapital

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Genexralver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher sich über die testens am dritten Werktage vor Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung seiner Aktien aus⸗

Juli 1929.

ordentlichen

5 der Sa

der

34361

Geraer Jute Spinnerei und Weberei in Triebes, Verschmelzung mit der Weidaer

und Weberei in Weida.

Auf Grund s Beschlusses außerordentlichen Generalversammlung Jute⸗Spinnerei ] Weberei in Triebes vom 15. Mai 1929 hat diese Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes ohne Liquidation auf die Jute ⸗Spinnerei Weberei in Weida über Geraer Jute⸗Spinnerei un Triebes ist damit aufgelöst.

Die Weidaer Jute⸗Spinnerei und Weberei in Weida hat zur Durch⸗ führung der Fusion ihr Grundkapital uni R 1 906 960, erhöht. Ver barungsgemäß hat sie den Aktionären der ehemaligen Geraer Jute⸗-Spinnerei und Weberei in Triebes

je nom. .

stammaktien Lit. A oder

je nom.

stammaktien Lit. B

der Geraer

der Geraer

Weidag n

Mit dem A

werden

Gewinnanteils eines zahlenm verzeichnisses

Imtausch

steuer.

Spitzenbeträge werden von den Ein⸗ reichungsstellen nach Möglichkeit bestens verwertet.

Diejenigen Aktien der Geraer Spinnerei und Weberei in Triebe nicht bis zum 31. Oktober 1 zum Umtausch eingereicht worden oder die die zum Umtausch erforderliche Summe nicht erreichen, werden § 290. H.⸗G.⸗-B. für kraftlos e

Weida, den 6. Juli 1929.

Weidaer r, und

Jute⸗ Spinnerei

d Weberei in

Prioritäts⸗ Prioritäts⸗

Jute⸗Spinnerei Weberei in Triebes mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1929 umzutauschen gegen . eine neue Aktie über nom. Reichs⸗ mark 599, . .

der Weidaer Jute-Spinnerei und Weberei in Weida mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1929. tienumtausch sind die All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen in Gera und Geehh beauftragt worden.

Die Aktionäre der ehemaligen Gerger Jute⸗Spinnerei und Weberei in Triebes aufgefordert, Aktien nebst Erneuerungsscheinen und einen unter Beifügung eordneten Nummern⸗ 31. Oktober 1929 bei einer der genannten Bank⸗ 6 um Umtausch einzureichen. Der

an den Schaltern dieser Stellen erfolgt für die Aktionäre kosten⸗ los und frei von der Kapitalverkehrs⸗

Ew. Pferde kämper.

34805 Gläubigeraufforderung. LL. Bekanntmachung. Durch Uebernahmevertrag in Gemäßheit der 55 304, 305, 306 H.⸗G.-B. ist das

Vermögen der früheren Gummiwerke Titan B. Polack Aktiengesellschaft, Wal⸗

tershausen i / Thür, auf die Continental⸗ Caoutchoue⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie, Dannover, welche nunmehr die Firma Continental Gummi⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft führt, übergegangen.

In Gemäßheit der S5 297, 306 H.⸗G.-B. fordern wir die Gläubtger der genannten Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Hannover, den 5. Juli 1929.

Continental Gummi ⸗Werke Altiengesellschaft.

Henke. Schloßhauer.

3 977 Gas. und Glertrizitäts werke Nassau q. S. A. G.

Die 390. ordentliche General⸗ versammlung findet am 27. Juli 1929, mittags 12,30 Uhr, in den Räumen der Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer & Co.,, Frankfurt a. Main, Guiollettstraße 48, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Vorlage und ö der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29.

3. Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Irn fand, und Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aussichtsrat

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ , , . letzteren nicht mitgerechnet, in Nassau a. d. Lahn bei dem Bürger⸗ meisteramt zu hinterlegen oder bei dieser Stelle die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe eines 3 nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.

Bilanz,. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäftsbericht für das a, 1928/29 liegen vom 8. Juli ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗ näre auf. 3

Nassau a. d. Lahn, 5. Juli 1929. Gas⸗ und Elektrizitäts werke Nassau g. d. Lahn A.⸗G.

H. Birkmann.

34810 Pfälz ische Mühlenwerke

Mannheim. Bezugsaufforderung.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Mal d. J. hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von RM 4000000 um RM 1000 00, zu erhöhen, durch Ausgabe von tausend auf den Inhaber lautenden neuen Aktien von je RM 1000, mit Ge⸗ winnanteilberechtigung vom 1. Juli . Jahres. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgesch 2 worden. Die neuen Aktien sind von der Rheinischen Creditbank. Mannheim, übernommen, mit der Verpflichtung, sie den Inhabern unserer alten Aktien zum Kurse bon 120 25 zum Bezuge anzu⸗ bieten.

Nachdem die Kapitalerhöhung und ihre Durchführung zum Handelsregister eingetragen sind, fordern wir namens der Rheinischen Creditbank, Mannheim, unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bis zum 20. Juli d. J.

bei der Rheinischen Creditbank,

Mannheim, ; . während der üblichen Geschäftsstunden gegen Ablieferung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 2 zu unseren Aktien von RM 100, bezw. RM 1000, aus⸗ zuüben. :

Die noch umlaufenden Aktien zu RM 40. , daher auf Grund der von uns erlassenen Bekanntmachungen vor Ausübung des Bezugsrechts in die neuen Aktien zu Rh 100, bezw. RM 1000, ,, .

Die Geivinnankeilscheine Nr. 2 sind auf der Rückseite mit der Firma bezw. mit Namen und Adresse des Einreichers zu versehen. .

Auf je RM 4000, alte Aktien kann eine neue Aktie über RM 1000, zum Kurse von 120 3 bezogen werden. Der Betrag ist bei Ausübung des Bezugs vechts voll einzuzahlen. .

Ueber die Einzahlungen werden nicht übertragbare Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die en fiene ist nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

indet die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Briefwechsels statt, so wird die übliche Gebühr in An⸗ rechnung gebracht.

Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von , , und von Aktienspitzen nach öglichkeit zu vermitteln.

Die Einführung der neuen Aktien an der Mannheimer Börse wird so bald als möglich beantragt werden.

Mannheim, im Juli 1929.

Pfälzische Mühlenwerke.

34469

Berliner Paketfahrt⸗-Speditions⸗

und Lagerhaus (vormals Bartz M Co.) Aktiengesellschaft.

Betr.: Umtausch von Aktien gemäß der

2.5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.

Auf Grund der 2.5. Durchführungs⸗ verordnung in Verbindung mit Artikel 1 der J. Durchführungsverordnung zur Goldbilanwerordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 120, auf, ihre Aktien nebst den dazuge⸗ hörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen zum Umtausch in Aktien zu nom. RM 1065,

bis zum S. Oktober 1929 . e inschliesz lich unter Beifügung arithmetisch geord⸗ neter Nummernverzeichnisse bei den nachstehenden Stellen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen:

Dresdner Bank, Berlin,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, Georg Fromberg K Co., Berlin, von Goldschmidt Rothfchild & Co., Berlin,

Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau,

Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig.

Gegen Einreichung von 5 Aktien über je nom. RM 120, werden 6 Aktien im Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 190, mit Gewinnanteilschein Nr. J uff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Umtausch geschieht provisions⸗ frei, wenn die Aktien am Schalter der genannten Stellen eingereicht werden oder wenn es sich um Aktien handelt, die dem Sammeldepot angeschlossen sind. Andernfalls wird die übkiche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden ersolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die einzelnen Stücke ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung ausgestellt worden ist. Diese ö sind nicht übertragbar. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor—⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 120, welche nicht bis zum 8. Oktober 1929 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt. Das J gilt von denjenigen eingereichten Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung und für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien über RM 100, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Berlin, den 3. Juli 1929. Berliner Paketfahrt⸗Speditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz

C Co.) Aftiengesellschaft. Rieck. ppa. Kaminski. 33928.

Bilanz zum 31. Tezember 1928

der „Inag“ Industrie⸗

Unternehmungen A.⸗G., Berlin.

Besitzteile. RM * Postscheck⸗ und Bankgut⸗

ann, . 10 791 54 Wechsel ... . 1 062 301168 Beteiligungen.... 2213 950 89 Grundstücke . 190 635 Schuldner.. . 1 3 411 897185

6889 576 296. Schuldteile.

Aktienkapital: Stammaktien 3 920 090, . Vorzugsaltien 24000, 3 944 000

,, 1000000 . J 1065 09972 Gläubiger. . 1 544 539111 Saldo 1 8. 1 1 8 1 1 1 8 295 938 13

6 889 576 96 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM 9 Unkosten einschl. Abschrei⸗ . bungen... 201 3807 32 Gewinn: Vortrag aus 1927 124 112,04

Gewinn aus 19258. .. 171 826,09 2965 93813

497 745 45

aben. Gewinnvortrag aus 1927 12411204 Bruttogewinn .... 373 633 41

497 745145

Die zur Een kommenden Divi⸗ dendenscheine für 1828 sind zahlbar bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin und Frankfurt, bei dem Bankhaus J. Dreyfus C Co., Berlin, bei der Bayerischen Staatsbank, Er⸗ langen.

Leprince C Siveke A.⸗G.,

Hersord.

Die Aktionäre unserer werden zu der am 22. Juli 1929, vormittags 10,30 uhr, im Weinklub in Herford i. W. stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

2. Genehmigung des Jahresabschlusses. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktags vor der Generalpersammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft oder beim Bankhaus Joh. Pet. Clemens, Koblenz, hinterlegt haben oder deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung 63

34412

Vorstand.

weisen. Der

33936].

.

Carl olf Attiengesellschaft, Schweinsburg, Sa. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 6. Juli 1929. S. 3.

O, 12 bis O, 16 AM, Bratenschmalz in Tierces 1ñ51 bis 1ů53 S6, Braten— M, Purelard in Tierces, nordamerik. Purelard in Kisten, nordamerik. 1,40 bis 1,43 4, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,51 bis 1,ů65 ις, Speisetalg 1,06 bis 1,10 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1ů32 bis 1,38 A, I 1,14 bis 1,26 AM, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 , II 1,38 bis 1,42 M, Molkereibutter La in To gepackt 3,78 bis 3, 84 M6, Tonnen 3,48 bis 3,60 M½ς, Molkereibutter Ua gepackt 3,60 bis 3,72 6, Auslandsbutter, dänische, butter, dänische, gepackt 4,00 bis 4,06 Kiste 61,50 bis 64,50 S6, Speck, inl., ger. 2,50 6, Allgäuer Stangen 20 0,½ 1,08 bis pollfett 250 bis 2,

schmalz in Kübeln 1,52 bis 1,55 1.59 bis 1,1 ., Gesellschaft

men 3,66 bis 3,72 4 ol kereibutter La Molkereibutter IIa 3,88 bis 3,94 M, „Corned beef 1256 lbs. per Io = 121i , 1,14 A6, Tilsiter Käse, echter Holländer 40 0/0 1,78 bis 1,70 4M, echter Edamer 40 9 1,78 bis 1,94 6, echter Emmenthaler, vollfett 3.04 bis 3,14 Sις, Allgäuer Romadour 20 69 1,24 bis 1,B30 46, ungez. r per Kiste 22.00 bis 24,00 Mo, gezuck. Kondens— milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 „S6, Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 6.

Kondensmilch 4816

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Während der Monate Fu li und Au gu st bleibt Fondsbörse Sonnabends geschlofsen. De visen. Danzig, h. Iult, (W T. B.

(Alles in Danziger Gulden.)

London 265,90 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗

Aktiva. Fabrikgrundstück: Wert , Fabrikgebäude: Wert 1. 1. 1928 . 324 000, 196 Abschr. 3 000,

Maschinen: Wert JI. Ts

270 900, Zugang. 8742,26

Fs Ts 690 Abschr. 16724, 46

Zweiggleis: Wer? J. J. IJ355 1368,

690 Abschr. 108 1

Autos: Wert T I. TW 2a Obo,

Abschreibung 4 800, Bad: Wert 1. . .de

Arbeiterwohnhaus: Wert 1. 1. 1928 . 20 580, 199 Abschr. 210,

J

Debitoren .. 461 443,81 Absetzung für

Zweifelh. . 41643551

Ware ne lt gn Disagio Sächs. Pfandbrief⸗ anstalt: Wert 1. 1. 1928

17 690,56 59 Abschr. v. 15 125, . 966, 28

Pfandbrieftilgung? Quoten 192677 ... Quote 1. Halbjahr 1928: k Quote 2. Halbjahr 1928: ö

London telegraphische Auszahlung B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs— 122 883 B. Im Juli findet Sonnabends

Amsterdam 285,00, 169,07, Budapest. 133 81, Kopenhagen 189,00, London 34 433, Rew Jork 709,95, Paris 27,75, Prag 21, 00, Zürich 136,53 168,32, Lirenoten 3731, slowakische Noten 21,00, Polnische Noten Ungarische Noten 123,78), Schwedische Noten Noten und Devisen für 100 Pengö. Frag, 5. Jul. Bu da pe st, 5. Juli. do, (24, Berlin 136,60, Zürich 110,30. B , . 123,97, Holland 1207,75, Belgien 34,25, land 203563, Schweiz 26,215 Spanien 33,62 Aires 47,21. 6. 38. England 123,06, New Jork 25,5 Italien 133,70, Schweiz 491,56, Kor Stockholm 685,26, elgrad —. Am sterdam, . New Jork 249,96, Paris z Madrid 35,90, 32 Stockholm 66,76, Wien 36,00,

gl b7,. 76 G., 57, 9 B.

marknyten 122 577 keine Börse statt.

Wien, 5. Jull. (W. T. B.)

* 5 43 . . 3 ů .

Jugoslawische Dollarnoten 707,26, Belgrad 12, 463.

(W. T. B.)

(W. T. B.) Alles in Pengs.

elgrad 10,963.

New York 484,86, Paris Italien 92,69, Deutsch—

Wien 34,51, Buenos

(11,05 Uhr.) Belgien 355,00, Spanien zenhagen 680,75, Holland 1026,60, Prag 75, 60,

, ,

Berlin 608

11

Slo 651, Jo,

44, Brüssel 34,58, Oslo 66, 34, Kopenhagen

,, . Freiverkehrs⸗

K .

kurse: Helsingfors 625,75, Budapest 43,423, Bukarest 147,00 Warschau NVokohama 1160,50. Buenos Aires 1043/3.

J Deutschland 609,00, London 123,97, Spanien 369, 75, Italien 133,75, Holland 1026,90 Oslo 681,25, Rumänien 15,15, Wien 36,9

9

D

hagen —— Oslo —, —,

Am sterd am, 5. Jult. 8 12,7114, New dork 243.66, Paris J 47,91, Italien 13,94, Madrid 365,96, 8 66, 35, Stockholm 66,777, Wien 35, 924, Prag 737,09. Freiverkehrs, Prod. 8,50. A. C. G. Union Elektr. Gef.

Rares, . Jul. (W. T T2 land 608,50, Bukarest —,

Neu Guinea 420,00,

chweiz 491, 7h, Kopenhagen 680,500, 4 0 e Elisabethbahn div. Stücke 4 Karl Ludwigbahn 8 kurfe. Deutsch, Bahn —, Staatseifenbahnges. Prio Prag 75360, Wien . Amerika bacher Prior. —— ur- Bod „97, Holland 1026,00. Italien Kaschau⸗Oderberger Eiser „25, Warschau 268,50, Kopen⸗ 23,35, Oesterr. Kreditanf 5. Belgrad 44,80. Oesterreichische Nationalbank Berlin 59,313, London Gesellschaft 57 00. Ferdinands⸗-Nordbahir Brüssel 34,593, Schweiz Eisenbahn —, Graz-⸗Köflacher Eifenb 66,37, Kopenhagen Staatseisenbahn-Gesellschaft

kurse: Helsingfors 627,90, Budapest —, Bukarest ——— Warschau werk, österr. 23 21,

Yokohama —, Buenos Aires —. . New Jork 3755/3, Berlin 85,50, Paris Amsterdam 150,90 Prag 11,15,

Kopenhagen, 5.

Zürich 73,3, Rom 19,75,

Oslo 100074, Helsingfors 946,00,

Zürich, 6. Jult.

25,214, New Jork deo, 00, Brüssel 2.20, Mailand 2,194. Madrid anlelhe 94,35, 75690 R

75,00, Holland 208,75, Berlin 123,82,

2* 8 FER d c 9 * 2386 130,35, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,753, Prag 15,383, Warschau 58,28, Budapest 96

) Belgrad 9,124,

Konstantinopel 249,50, Bukarest 30850, Helsingfors 13,97, Buenos Cert. v. Pref. ——

Aires 2186 /⸗g, Japan 232, 50.

Sölo, 5 Ful,

Paris 14,6. Nei Hork fh bh, Helsingfors 9,47, Antwerpen b3, 25, Stockholm 100,0, Kopenhagen 100, 0h, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52, 85.

Mos kau, H. Jull.

10900 engl. Pfund 941 36 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.

, Silber auf Lieferung 2411.

Wertpapiere.

Fran rt g Fön Anst. 30,8090, Adlerwerke 50,00, Cement Lothringen ——, Dtsch. Gold u. Silber Masch. Pok. 54,00, Hilpert Armaturen 95,50, Ph. Holz Holzverkohlung do, 59, Wayß u. Freytag 101,75.

Hamburg, 5. Jult.

Kurse der mit „T, bezeichneten Commerz u. Privatbank T 184,50, Büchen 78,00, Schantungbahn 4,00,

123,00, Hamburg⸗-Südamerika T Calmon As Gummi 69,50, Ottensen Eisen Alsen Ze Guano 53,00, Dynamit Nobel PT ö

N 2

Verein. Elbschiffahrt 29,75,

943,24 B., 1000 Dollar 194,15 G.

Silber (Schluß) 241g

Aschaffenburger?

16 86 ; zurg⸗Amerika P ke üurg⸗ merit Pa

ard C sand [M ordd. Lloyd T Sarbura⸗-9 DaUrburf

* 906 63 it 190,00,

S824, Amsterdam Bank Akt. Zert. —, Washington 373,250, Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 99,25,

Berlin 89,75 Zürich 72,30,

Oesterr. Cred. Gute Merinolammwollen. papier 159,00 Nächste Versteigerungen:

14 * 5a 6 8 , 23 bs, 00,ů Frankf. Berlin, 11. Oktober in Berlin. mann II3. 06. gesellschaft m. b. H.

Otavi Minen 70,50. . . Sloman Salpeter 80 B. (Anfangs notierungen.) Wien, . Jun

(In Schillingen.) w York 25,57, Belgien 355,00, ,

n Prior. 400 u. 3000 1M 54 0, (Ii keHhkwn Qin 54 o Elisabethbahn Linz We. dc. 7 2 332 . 83 ( 6. . XII Prag 75,70 Budweis ——, 5 ½9 Elisabethbahn Salzburg —irol —, Silber ——. V

bundanleihe 106, 90, 4 υ Elis

Rudolfbahn,

ürkische Eisenbahnanlagen Bankverein Donau ⸗Dampfschiffa . Fünfkirchen⸗Barese n⸗ u. Bergb.⸗Gef. 50, G. f. chem. 32,60, Siemens⸗Schuckert⸗ ke, österr. 18,20,

Daimler Motoren A. G.,

; rr. 2 Brown - Boveri⸗ Londo 890 Montan ⸗Gese sschaft, österr. 39 60, Dai London 1820), 9,80, vorm. St odawerke i. Pilsen A. G. Antwerpen 52,25, fabrik (Steyr. Werle Stockholm 100,65 Am sterd am, Wien 52,90. Staatsanleihe 1922 1037,

20,34, London 99m /g, 7 ou! Deutsche Reichsanleihe

(W. T. B.) 6 Niederländische 45 0! Niederländische Staatsanleihe 1917 a 64 h Fler . Uailand ; in⸗Elbe Union —— 79 Mitteld. Stahlwk. Wien R, 10, Stockholm Obl. S2, 235, C o Preuß. Anleihe 1927 . ͤ 184,00, Rotterdamscher Bankverein 113,00, Athen 6,2, 322,90, Stadt Dresden G. O. 1925

Amsterdamsche Reichsbank, neue Aktien

7 Amer. Bemherg er Wg, Amer. . Cert. A 6926, . . Per . ö Cert. B 60,25, Polyphon C. u. A. zereinigte Glanzstof „Ste ckh ol m, 5. Juli. (W. T. B.) London 18,993, Berlin Norbd. Wollkämmerei 135,50, Kali⸗Industrie . Deutsche 88,90, Paris 14,63, Brüssel 51,85, Schweiz. Plätze 71, 149,873, Kopenhagen 99,40, ö Helsingfors 9,39, Rom 1957 Prag 11,io, Wien 5266. London 18,20, Amsterdam 1650,80,

To Amer. Glanzstoff Pref. A 198,09, 70 zenlsche Jtentenbgnt E,. v. . 25, 70 Verein. Stahlwerke S3, 25, Rhein. ⸗Westf. Elektr. Anl. 101,50, 68 0/ Siemens⸗-Halske —.

Wollverwertungsvereinigung. . Deut schen Wel lge sellschaft abgehaltenen Wollversteigerung, Tscherwonzen.) die mit ea, 2000 Zentner beschickt war, wurde zu verhältnismäßig festen Preisen alles verkauft. Man bezahlte:

Schweißwolle gewaschen ahne

. jede Spesen

ß Monats Merino A Wollen 6 Monats Merino A/B Wollen

26. Juli in Berlin, 23. August in an die Deutsche Woll⸗

Berlin W. 56, Taubenstraße 25, erbeten.

9M n eßheos n ga ncheser

z 69 Rr zeigte sich eher mehr Nachfrage,

1

.

e m . . . m . ., . , n .

83

Sffentlicher An

tger.

w

4 Mm 5. . n Waren märkten.

Am Gewebemarkt

Me vz R J 811i z m 5zrt; . r he ö

283

1. Untersuchung Zwangsversteigerungen.,

Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds... Hypotheken:

a) Sächs. Pfandbrief⸗ anstalt .. 150 000, b) Carl Heinz Wolf = 30 000, =

c) Gerhard Wolfs 000,

Darlehen: F.... . ,,, Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1927 70 O34, 85

Reingewinn

1938 .. 16080, 0s

S & ge s

und Strafsachen.

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw, von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 15. Hefells hafen m. ID. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Mufgehote.

Beschlust. nachgenannten folgender Grundstücke haben das Auf⸗ mann und wecks Löschung folgender Rechte Elisabeth, b) Ausschließung der Gläubiger be⸗ denselben, e) und ch je 5 antragt: 1. Karl Hermann Kampe als Eigentümer des Grundstücks Bl. 41 des Grundbuchs für Medewitzsch die daselbst Marie Elisabeth . in Abt. III unter Nr. T eingetragenen Nr. 2 eingetragenen: a) 10 Mfl. Couv.

2. Zwangs⸗ ersteigerungen.

Im Wege

Eigentümer

wangsvollstreckung von Berlin (Wedding) Band 89 Blatt Nr. 1929 eingetragene, Straße 14, Ecke Soldiner Straße 165,

belegene Grundstück am 27. Augufst 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 26, Brunnen—

Is Ss 35 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Handlungsunkosten

Werte b b eseen ,,,, 33 Steuern (Unkosten) ... Körperschaftssteuer ... Vermögenssteuer ..

Abschreibungen: 1ẽ99ũaDöuf Fabrikgebäude . 3 000, 69 auf Ma⸗ schinen . 16724,46 690 auf Zweig⸗ e, 108, 20 99 auf Autos 4 800, 1ẽ99 auf Ar⸗ beiterwohn⸗ a, 210, 59 auf Disagio göb, 25

Zimmer Nr. 87 III, werden. Kartenblatt 9, Parzelle Grundsteuermuttérrolle Art. 6588, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 6588. Das Grund⸗ stück umfaßt ein Vordereckwohnhaus mit Hof, 5 a 69 4m groß, Nutzungswert 11590 RM. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 30. Mai 1929 in das Grund- buch eingetragen. Als Eigentümer war damals die Firma Internationaler Ver— treter Nachweis, G. m. b. H., Berlin⸗ J 9, ein⸗

Tagelöhner

Lichtenberg, Kron getragenen getragen. 6. K. Berlin N 20, den 13. Juni 1929.

Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

und Kosten der Wiederein⸗ hebung, e) tragenen 100 Taler Tageszeitgelder an iane Weißke geb. Kripner,

unter Nx.

Johanne Chr 3. Richard

tümer des Grundstücks Grundbuchs für Zehmen die daselbst in

Im Wege der Zwangsvollstreckun das im (rund ich ; Reinickendorf, Band 34 Blatt Nr. 1042

Absetzung: für zweifelhafte Debitoren... Reingewinn: Vortrag aus 1927

Jo oza, 8s 1828 . ls oso, os

Gewinn aus

Abt. III unter Nr. 5e eingetragenen 20 Mark unbezahltes Kaufgeld für Karl Gottlob Jahn und Johanne Christiane Bl. 18 des Grundbuchs hl. Jahn geb. Eltze, 4. Arthur Emil Beigang als Eigentümer des Grund⸗ eingetragenen: a) Wohnungsauszug und i ö Grundbuchs für Beköstigung dem Rötha die daselbst in Abt. IIL unter Werner in Rüben, Nr. 8, 10 eingetragenen: a) 210 Mark

Berlin⸗Reinickendo belegene Acker⸗ und Straßengrundstü Im Plan Le, Parzelle 93, Antonien⸗ straße und Auguste⸗Viktoria⸗Allee, am vormittags 11 Uhr, an der Gerichtstelle, Berlin zimmer 87 1II,

eingetragene,

runnenplatz,

Vorschlag zur Gewinnverteilung.

Kartenblatt

Parzelle Nr. 1403

S 9s zum gesetzlich. Reservefonds 1 000, Vertragliche Vergütung an Auf⸗

dd i 5 oh Dividende . . 26 000, Vortrag auf neue Rechnung 56 14290

Schweins burg⸗Plei ße, 29. Juni 1929. 2 Wolf Aktien gesellschaft. (Unterschrift.)

steuermutterrolle Art. 927, 11 a, l 9m groß, Grundsteuerreinertrag O, 34 Taler. ö. Versteigerungsvermerk 6. Juni 1929 in das Grundbuch ein⸗ Als Eigentümer war damals Baumann, Duisburger

Kaufmann Verlin Wilmersdorf, Straße 20, eingetragen. 6. K. 65. 39.

Berlin XN. 259, den 15. Das Amtsgericht Berlin⸗

edding. Abt. 6.

5. Gustav Kurt Kupfer als Eigentümer

8 Taler 28 Ngr. 3 Pfg. Liguidum samt Gold oder 8 Taler ferner aufgelaufenen Zinsen und ge— und außergerichtlichen Kosten für den Gottlieb Ebert mannsdorf, 2. Bruno Florus Lorenz als Eigentümer des Grundstücks Bl. 13 des Grundbuchs für Großpötzschau die da— selbst in Abteilung III: a) unter Nr. 4a, Gse ! eingetragenen 25 Taler väterliche ebendenselben, Mithilfe für Johann Gottfried Stein— bach in Großpötzschau nebst Zinsen zu 4 vom Hundert und Kosten der Wieder- Nr. 4 eingetragenen: einhebung, b) unter Nr. 1, 6, 7 ein- Termingelder Mutterteil für Lätzsch in Tanzhberg, zu 4 vom auszug für denselben, 7. Max Alfred Meisel als Eigentümer des Gründstücks 4b, 8 einge⸗ Bl. 25 des Grundbuchs für Mölbis die daselbst in Abt. III unter Nr. 3a ein⸗ getragenen 189 Taler oder 540 Mark ax Gerber als Eigen- nebst 49 jährlichen Zinsen und Kosten Bl. 34 des unbezahltes Kaufgeld Dorothea verw. Ischörnig geb. Rein⸗ hard in Mölbis, 8. Gottfried Gustav Troitzsch als Eigentümer des Grundstücks

in Hart- 6 Pfg. desgl.

Naturalauszug Mfl. Couv. Gold oder 4 Taler 14 Ngr. 9 Pfg. Be⸗ gräbnisgeld für Johann

old S8 Taler 29 Ngr. 8 Pfg. väterliches Erbteil für Johann Gottfried Lätzsch, b) 29 Mfl. oder 17 Taler 29 Ngr.

Lätzsch, e) 40 Mfl. Couv. Gold 35 Taler 29 Ngr. 2 Pfg. Termingelder für Johann Gotfried Lätzsch ünd dessen Ehefrau Johanne Sophie, d) Herberge getragenen 9 Taler Forderung des Dr. Christian Theodor Schmiedel, 4. unter

Wohnungs⸗

die daselbst in Abt. III: 1. unter Nr. 1

Krankheit und Dienstwechsel für Gottlob jährlich und Werner, 2. unter Nr. 5, 9 eingetragenen: Kosten unbezahltes Kaufgeld Johannen a) noch 8 Taler . Rosinen verw. Beygang geb. Laube in Rötha, b) Wohnungsauszug derselben, Wohnungsauszug

Termingelder hannen Gottfried Schumanns und dessen Ehefrau Rosine Maria Schumann geb. Sophien Anna Leisching, b) freie Herberge für letztere, Beygang in Rötha, 5. Max Emil Paul se) noch 8 Taler

tl ö l Begräbnisgeld Kgeschner als Eigentümer des Grund⸗

dieselbe, 9g. die Aktiengesellschaft Sächsische Grundbuchs für Werke als Eigentümerin der Grundstücke Zehmen die daselbst in Abt. III unter Blatt 68 und 64 des Grundbuchs für Nr. 2 eingetragenen 5 Mfl. Couv. Gold oder 4 Taler 14 Ngr. 9 Pfg. unbezahltes Kaufgeld für den abwesenden Tischler⸗

Spahnsdorf die auf Bl. k unter Nr. Za bis e und die auf Bl. 64 in Abt. IIl unter Nr. 3a bis c mit⸗ Timmler, belastungsweise eingetragenen: a) 17 Taler 16 Gr. 10 Pfg. C-⸗M. 18 Taler 5 Ngr.

in Abt. III

des Grundstücks Bl. 14 des Grundbuchs 8 Pfg. nebst Zinsen zu 425 Vaterteil für Tanzberg die daselbst in Abt. Ill: Lunter Nr. I eingetragenen: a) 10 Mfl. Couv. Gold oder 8 Taler 29 Ngr. 8 Pfg. Terminsgelder für Johann Simon Hof⸗ Marie

. an den abwesenden Gottfried Daniel

Rosine Schiebold, e) Herberge

bold, 11. Gustav Otto Quelms Eigentümer der Grundstücke Bl.

25 Taler für Friederike Stahn

Amalie Bertram, g) desgl.

Johann August Bertram. Alle

sowie die Ausschließung der Berechtigten Schiebold, b) 10 Taler C-⸗M. —= 10 Taler 8 Ngr. 3 Pfg. unbezahlte Kaufgelder mit 4 935 Zinsen an denselben, e) Her— ; berge für denselben 10. Emma Ida bhl. eben⸗ Lengner geb. Held als Eigentümerin Grundstücks Bl. 19 des Grundbuchs für Spahnsdorf die daselbst in Abt. III unter und Nr. 2 eingetragenen: a) 17 Taler 16 Gr. 10 Pfg. C.⸗M. 18 Taler 5 Ngr. 8 Pfg. nebst Zinsen zu 4 9. Vaterteil an den abwesenden Gottfried Daniel Schiebold, b) 10 Taler C.⸗M. 10 Taler 8 Ngr. 3 Pfg. unbezahlte Kaufgelder an denselben, e) Herberge für denselben, d) Herberge für Johanne

ha, den 27. Juni 1929. Das Amtsgericht. Hummel, Ger. Ass.

In der Aufgebotssache des Rechts- anwalts und Notars Joseph Hirschberg in Frankfurt a. Oder, Wilhelmsplatz 25, ist durch Ausschlußucteil des unterzeich—⸗ neten Gerichts vom 1. Juli 1929 der Wechsel Nr. 20688 der Frankfurter Ge⸗ nossenschaftsbank in Frankfurt a. Oder Ss2,9 RM, H. Meyer in Berlin und dessen A

a. Oder, Breite Straße 14115, ist und der Hauytgenossen Berlin giriert ist, für kraftlos erklärt

Frankfurt a. Oder, 1. Juli 1929. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

urteil vom 24. Junk fandgläubiger der im Grundbuch von Lüttringhaufen Band 7 Artikel 279 Abteilung aus der Urkunde vom 30. 1. 1887 ein⸗ h verzinslichen Kaufpreishypothek von 714 Mark mit seinen Rechten ausgeschlossen.

Amtsgericht

4. Oeffentliche Zustellungen.

I46z94] Oeffentliche Zustellung. Bermannseder, Josefa, Händlersehe⸗

Bärengasse 4, Rechtsanwalt

Friederike Auguste Schiebold, h Her⸗ shast en

jerge für Juliane Wilhelmine Schie⸗

und 30 des Grundbuchs für Muckern die auf Bl. 11 in Abt. III unter Nr. 10 und die auf Bl. 30 in Abt. III unter Nr. 4b mitbelastungsweise eingetragenen

Durch Ausschlu 1929 wird der P Schlüßler in Reudnitz, 12. die Eheleute II unter Nr. 2 Ernst Walter Ziegler und Ida Elsa geb. Riedel als Miteigentümer des Grund—⸗ stücks Bl. 2 des Grundbuchs für Hain die daselbst in Abt. III 1. unter Nr. 1 eingetragenen 40 Mfl. Couv. Gold oder 35 Taler 29 Ngr. 2 Pfg. Termingelder für Regine Brausse, 2. Unter Nr. 3 ein⸗ getragene Herberge für Johanne Christiane verw. Prinz, 3. unter Nr. 4 eingetragene: a) Herberge für Johanne Dorothea Bertram, b) Herberge und Er— ziehung für Johanne Rosine Bertram, c) desgl, für Wilhelmine Bertram, d) desgl. für Friedrich Hermann Bertram, e) desgl. für Friedrich Hein⸗ rich Bertram, f desgl. für Wilhelmine

getragenen

Dinkelsbühl, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Ebert in Ansbach, hat gegen ihren Bermann seder, Händler, zuletzt in Dinkelsbühl, z. Zt. Aufenthalts, Ehescheidung mit dem Antrag erhoben: JI. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden

Henriette Bertram, h) desgl. für Jo⸗ hanne Christiane Bertram, i) desgl. für unbekannten jenigen, die auf die vorbezeichneten Rechte Ansprüche erheben wollen, werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. November 1929, vorm. Y, Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden. Nichtanmeldung gilt als Auf⸗ gabe der Rechte und hat deren Löschung

des Beklagten II. Der Beklagte hat die Kosten des . zu kr Verhandlung n Beklagte auf Samstag, 1929, vormittags

mündlichen treits wird der en 26. Oktober