Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1929. S. 2.
35243
Einladung zur außerordentlichen Generalversainmlung der „Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, am 10. Augufst 1929, 18 Uhr, in Berlin ⸗ Zehlendorf, Heimat 2 (Sitz ungssaah.
Tagesordnung:
41 Kapitalserhöhung und Satzungs⸗ änderungen. S 3B soll lauten: Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Reichsmark. Es ist in 500 auf den Namen und über je 1000 — RM lautende Aktien und in 44 000 über je 109),s— RM lautende Inhaber⸗ aktien eingeteilt..
2.5 5 soll lauten: Der Vorstgud besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern, welche entweder gemein⸗ sam oder jeder mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat.
8. In § 6 Satz 1 und 5 7 Abs. 2 Satz 1 tritt an Stelle der Zahl „3“ die Zahl „57.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Das Bezugsrecht der Aktionäre, bei der zu beschließenden Kapitalserhöhung gemäß 5 282 H-⸗G.⸗B. ist ausgeschlossen.
Berlin⸗Zehlendorf, 5. Juli 1929.
Der Vorstand. Dr. Wilhelm Combecher. Dr. Gerhard Kutzscher.
36292 Wanbsbeker Ledersahrik Atktiengefellfch aft.
Errnn e,. des Grundkapitals. II. Aufforderung.
In der ordentlichen Genexalver⸗ sanimlung vom 31. Mai 1929 ist von unseren Aktionären die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2500 000, — auf RM 1250 000 — zwecks Beseiti⸗ gung der Unterbilanz und zwecks Re⸗ ö, durch Zusammenlegung er Aktien im Verhältnis von 2: 1 be⸗
schlossen worden.
Die Ausführung der Herabsetzung er⸗ folgt im Wege der Verminderung der l der Aktien, und zwar in der Weise, daß von je zwei eingereichten Aktien über RM 500, — oder von je zwei eingereichten Aktien, über Reichs⸗ mark 106, — eine Aktie zurückbehalten und eine Aktie über RM 500, — bzw. RM 109, — nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen mit einem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung dom
51. Mai 1929“ zurückgegeben wird,
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft auf, ö. Aktien über je RM 506, — bzw. Reichs⸗ mart 100, — nebst den laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und den Erneue— rungsscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernyer⸗= zeichnisses bis zum 6. September
Bag einschliestlich bei der
Deutschen Bank Filiale Hamburg,
Hamburg,
zur Zusammenlegung in der oben an⸗ gegebenen Weise während der üblichen
Geschäftsstunden einzureichen.
Bei der Zusammenlegung der Aktien sich ergebende, Spitzenbeträge werden B. werden bei einem Beirag von RM 509, — auf Wunsch möglichst zwei abgestempelte Aktien zu je RM 100, — ausgereicht, salls der Restbetrag von RM 100. uns zur Verwertung zur Verfügung, ge⸗ tellt oder durch Miteinreichung einer NRNMelo0, — Aktie die Zusaminenziehung dieser RM 200, — in eine abgestempelte
nach Möglichkeit geordnet. 3.
RM, — Aktie ermöglicht wird.
Den ÄAn⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ bestägen ist die Einreichungsstelle be⸗
reit, nach Möglichkeit zu vermitteln,
Der Umtausch erfolgt provi ionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der vorstehend genannten Einreichungs⸗ stelle vorgenommen wird. Im anderen zall wird die übliche Provision in An⸗
ö rechnung gebracht.
Gegen Rückgabe der über die Lin⸗ gereichten alten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung werden die mit
7
dem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1929“ versehenen Aktien aus⸗ gehändigt werden. Die Empfangs⸗ bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstelle ist berechtigt,
(
aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers von Empfangsbescheini⸗
gungen zu prü
en.
Diejenigen sẽlien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht bis zum 39. September 1929 in, zwecks Zusammen⸗
er genannten Einreichungs⸗ stelle eingeliefert worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stinimungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die die nach dem Zusammenlegungsbeschluß er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und die uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt
legung bei
sind.
Erlös wird abzügli
bzw. für diese hinterlegt. Hamburg, den 6. Juli 1929. Wandsbeker Lederfabrik Aktien⸗
gesellschaft.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden abgestempelten Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des e ges verkauft. Der
der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt
34839
Prospekt über nom. Pengö 12090 989, — Aktien der Ungarischen Escompte und Wechsler⸗Bant in Budapest,
F7 506 Einzelaktien, das Stück zu je nom. Pengö 50, —, Nr. 135 001
bis 173 500,
19 500 Kumulativaktien à 5 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50, —,
Nr. 50 001-135 000 und 172 501 — 185 000,
g000 Kumulativaktien à 10 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50, —,
Nr. 1— 50 000 und 185 001-225 000,
150 Kumulativaktien à 100 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50, —,
Nr. 225 001-240 000.
Die Ungarische Escompte- und Wechsler-Bank wurde im Jahre 1869 auf Grund der J Hau des Kgl. Ung. Finanzministeriums errichtet.
Die Gefellschaft ist ein Bankinstitut zur Förderung der land- und forst⸗ wirtschaftlichen, inzustriellen, kommerziellen, finanziellen und Verkehrsinteressen in den Ländern der ungarischen Krone.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Budapest und ist berechtigt, Filialen, Agenturen und Kommanditen in anderen Orten des In⸗ und Auslands zu errichten. Sie unterhält in Ungarn acht Filialen in Budapest und je eine Filiale in Debreczen Und Györ und eine Fillale in Fiume (Italien). Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb aller Bank⸗, Börsen⸗ und Finanzierüngsgeschäfte. In den. Wirkungskreis der Gesellschaft gehören ins⸗ befondere das Lagerhausgeschäft im Sinne der bestehenden ungarischen Gesetze, der Kauf und Verkauf von Waxen und Rohprodukten für eigene und fremde Rechnung, die Gründung, der Ankauf und die Uebernahme von Industrie⸗ unternehmungen, der Bau und Betrieb von Verkehrswegen zu Wasser und zu Lande, die Gründung von land⸗ und forstwirtschaftlichen und Montanindustrie⸗ unternehmungen und die Errichtung landwirtschaftlicher Kreditverbände (Kredit⸗ genossenschaften). Auch ft die Gesellschaft 6 bestehende Hypothekarforde⸗ rungen zu übernehmen sowie eigene verzinsliche, guf den Namen oder den Ueberbringer lautende Schuldverschreibungen (auch Pfandbriefe und Obli⸗ ,., auszugeben. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Immobilien zu erwerben.
Die Gesellschaft ist für eine vom Tag der handelsgerichtlichen Registrierung ab 7 rechnende Dauer von mindestens 50 Jahren, also bis mindestens 19659, errichtet. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom. ö. W. Fl. 525 000, — (= Kr. 1 050 000, ). Im Laufe der Jahre erfolgten Erhöhungen des Grundkapitals bis zu nom. Kr. 800 900 000 — Gemäß Verordnung Nr. 7000/1925 P. M. des Kön. Ung. Finanzministers über die Wiederherstellung der Wahrheit der Handelsbilanzen usw. beschloß die Generalversammlung vom 30. April 1926, das Reinvermögen der H auf Grund der Eröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1925 mit Pengö 14 000, — ig gn. von welchem Betrag Pengö 8öhh 00, — als Aktienkapital und Pengö 6 bh0 00, — als Kapital reserve ausgewiesen wurden. Die Generalversamm ung beschloß, das Kapital in 160 000 Stück Aktien zum Nennwerte von je Pengö 50, . und zu diesem Zweck die 2 0900 005 Stück alten Aktien derart zusammenzulegen, daß gegen je 25 Stück auf Kr. 4060, — Nennwert lautende alte Aktien 2 Stück auf je Pengö h. — Nennwert lautende neue Aktien ausgefolgt werden. Für Beträge von weniger als 12 Stück der alten Aktien wurde die Ausgabe von Teilaktien über */aostel und „astel Aktie borgefehen. Zur Zeit sind noch * /νustel Aktien im Umlauf,
In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. März 1927 wurde zur Stärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Aktienkapitals von nom. Pengö 8 000 G00. — auf nom. Pengö 16 000 000, — durch Ausgabe von S0 660 Stück auf den Inhaber lautende Äktien von je nom. Pengö 5b, — be⸗ . Die neuen ab J. Januar 1927 dividendenberechtigten Aftien wurden en Aktionären derart zum Bezug angeboten, daß auf 2 alte Aktien über je Pengö 50, — eine neue über Pengö 50, — zum Preise von Pengö 80, — bezogen werden konnte. Das Bezugsrecht war in der Zeit vom 28. März bis 6. April 1927 auszuüben. Das aus der Kapitalerhöhung durch die Ueberpariemission erzielte Agio wurde mit Pengö 2 4060 009. — dem Reserygefonds zugefügt. Die Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregister erfolgte am 18. Mai 1927.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr Pengö 12000 000, — und ist wie folgt eingeteilt:
37 560 * Einzelaktien, das Stück zu je nom. Pengö 5S0,—, Nr. 135 001 bis 172 500,
19 500 Kumulativaktien à 5 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50, — Nr. 50 001 - 135 000 und 172 501 — 185 000,
Nr. 1-50 000 und Nr. 186 001-25 0900 . 150 Kumulativaktien à 100 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50, —, Nr. 25 60 1= 240 696. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit 19 Gewinneoupons für 10 Jahre ab 1927 und 10 Bezugsrechteoupons für 10 . ab 1926 sowie Erneuerungsschein versehen. Sie sind in ungarischer und deut
Trockenstempel der Gesellschaft versehen.
mindestens 8, höchstens 20 Mitgliedern, die von der Sener : 5 Jahre gewählt werden. Gegenwärtig n der Direktion an die Herren: Dre Baron Marcel Madarassy⸗Beck, Prä
Zentral⸗-Europäischen Länderbank, Wien, Dr. Stephan Freund,
Wahl, Großindustrieller.
Zeit unbesetzt.
in Budapest wohnen. Die Gesamtdirek Einzeldirektoren ist mit Pengö 4000. — jährlich garantiert.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren; Ju ; rat, Stephan von Györössy⸗Csepreghy, ö. Béla Heller, Direktor i. Emmerich von Kern, Oberregierungsrat, 9
gin n enn, rn n ne sämtlich in Budapest. Die im
erhalten eine feste Vergütung von . 1500, — jährlich.
Die Bekanntmachungen der E : „Budapesti Közlöny“ (Amtsblatt). Sie werden ferner in der „Wiener, . im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Frankfurter Zeitung“ veröffentlie Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
lungen ,, n, ie 1 Zur Tei
Coupons spätestens drei Tage vor dem zur Ab estgesetzten Termin an der Kasse der Gesellscha serfür bestimmten Stellen hinterlegt haben.
t in
werden vor a
an die Aktionäre als restliche Dividende verteilt.
ohlfahrtszwecken der Angestellten der Gesellscha
n des Nominalwerts der bestehenden Aktien sowie zur tei
erhöhungen ausgegebenen neuen Aktien verwendet werden
en höchstens 30 5 des Nominalwerts der neuen
Kapitalsrücklage können ind ; ö he neuen Aktien können nicht zu Fusionszwecken
Aktien gedeckt werden.
1
ogen, die Ausübung
( .
I 1 II
Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.
Kassenvorrat Giroguthaben Guthaben bei Geldinstituten und Bankfirmen, Wechselportefeuille . .. Debitoren:
Vorschüsse auf Wertpapiere.. Vorschüsse auf Waren. Kredite gegen andere Deckungen ⸗. Offene Kredite und verschiedene Debitoren
Staatsschuldverschreibungen, öffentliche Schuldver⸗ schreibungen und andere Wertpapieren) Beteiligungen bei Geldinst nehmungen!) . Hypothekardarlehen als Grundlage für die Emis von Pfandbriefen .. ; Darlehen als Grundlage für die Em gationen im Sinne des Gesetzartikels XXII vom Jahre 1897: Kommunaldarlehen . Sicherstellungsfonds: Sicherstellungsfonds der Pfandbriefe Sicherstellungs fonds der auf Grund artikels XTXXII vom Jahre 1897 emittierten Obligationen...
Warenvorräte Budapester Lagerhäuser hiervon ab für Tilgung Immobilien: Bankgebäude Vermögen des Pensionsfonds Avaldebitoren 7 894 664,56
DJ
23 678 604 49 540 526
ituten und anderen Unter⸗
d
ission von Dbli=
des Gesetz⸗
w
187 103 479 32
Aktienkapital 240 000 Stück A Kapitalreserve .. Ordentliche Reserven Pensionsreserven. Pensionsfonds Kreditoren: Einlagen auf Sparbücher ö Einlagen in laufender Rechnung und auf S
ktien à nom. . 20 700 000
6) 3 s17 746
ö
JJ
Sonstige Kreditoren . In Umlauf befindliche Titres und zedierte Hypothekar⸗
In Umlauf befindliche Pfandbriefe?) In Umlauf befindliche Kommunalo Zedierte Hypothekardarlehen“) Unbehobene Dividenden ... Uebergangsposten Avalverpflichtungen 7 894 664,56 Gewinn per Saldo
1065 069 444
9 , .
g000 Kumulativaktien à 10 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50, —,
bligationen?) 53 124 624
1 deutscher Sprache aus⸗ J gefertigt und mit den Originalunterschriften von je zwei Direktoren und dem
,
187 103 479
„) Nach Annahme des Antrags der Direktion erhöht sich die Pensionsreserve und der Pensionsfonds auf insgesamt 4217 748,36 Pengb.
Die Verteilung des Reingewinns wurde wie folgt vorgenommen Tantieme an die Mitglieder der Direktion 1496 Dividende ; uweisungen an ordentliche uweisungen an Pensionsfonds der Ange uweisungen an Baron Max Madaras Vortrag auf neue Rechnung...
Die Direktion, die den Vorstand der kJ a . 1 eneralversammlung au
ident⸗Generaldirektor, Josef Bun,
Sberfiskalrat, Generaldixektor⸗Stellvertreter, Emil Freund, Direktor der Großindustrieller,
,, darcel Gounoullhou, Paris, Baron . , Groß⸗
RJ
JJ 1680 000, — ,, 1650 000, — stellten der Bank 400 009, — y⸗Beck⸗Fond
. ler, Karl Huszär, Ministerpräsident a. D., Mitglied des Oberhauses, Emil Havas, Hofrat, Direktor i. P. Arthur Lederer, Großgrundbesitzer,
ü 21 2 T T S
BYr. Emmerich von Pekar, Oberregierungsrat, Advokat, Erwin Philipp, General⸗ direktor der A.-G. Dynamit Nobel, Wien, Graf Ladislaus Szapary, Wirklicher Geheimer Rai, eli von Tschögl, Hofrat, Großhändler, Oskar Ritter von
F Töss 144,66 ) Die Bank ist an folgenden Unternehmungen beteiligt:
deren Gesamt⸗ aktienkapital
Millionen Pengö
Die im Statut vorgesehenen Posten der Präsidentenstellvertreter sind zur
Die Mehrzahl der Mitglieder der Direktion muß ungarischer Staats⸗ Art der Unternehmen
bürgerschaft sein und mindestens die . der Direktionsmitglieder muß ständig ion erhält eine Tanlieme von 8 3 des um die 5 ,. ige Vordividende verminderten Reingewinns. Die Tantieme der
Ci
Zuckerfabriken. Mühlenwerk ... Eisen⸗ und Maschine Elektrotechnische Holzindustrieunternehmungen Papierindustrieunternehmen Unternehmen der chemis Textilunternehmungen Verkehrsunternehmen. . ) Die Bank emittiert Pfandb 1876, XXX v. J. 1889 und XV unbeweglicher Güter, mit Inbe verleibung bei vollständiger De von im Wege der
2
—
nfabriken'
Der Aufsichtsrat besteht aus mingestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern, nternehmungen
die von der Generalversammlüng auf 3 Jahre ö kö ius von Biro, Oberregierungs⸗
2
*.
— 64 8 9 9 4 2 8 41 8 14 8 8 * 16 11 1 * — 41 8 8 — * 8 8 8
lbert K. v. J Hofrat, Paul
Statut vorgesehene Präfidentenstelle ift derzeit unbesetzt. Wenigstens drei Mitglieder des Aufsichts— rats müssen ihren Wohnsitz in Budapest haben. Die Aufsichtsratsmitglieder
chen Industrie
— d Ce — en ex & = de Ce S — O
—
b de —
n Gemäßheit der G. A. X n Grundlage von, an Eigentümer ern gegen grundbbücherliche Ein⸗ n und auf Grundlage vollständige Deckung
esellschaft erfolgen stgtutengemäß im riff von Häu ; ung gewährter Darlehe rnommenen bestehenden, chen Kapitalforderungen. eckung wird dann als vollst der im Sinne die igung des Dar ; er einverleibten Schuld aus Wäldern oder Weingärten besteht, so mu das Dreifache der Darlehenssumme und der
ö for lib. Die ordentliche Generalversammlung muß innerhalb der ersten sechs Monate jedes Kalenderjahres in Budapest stattfinden. In, den Generalversamm⸗ g Stück hinterlegte Aktien à Pengö 50, — eine Stimme.
nahme an der Generglbersammlung sind nur jene Aktionäre berechtigt, Welche mindestens 10 Stück Aktien dieser , samt den nicht fälligen . der Generalversammlung
⸗ Budapest oder den sonstigen
sehen, wenn der Wert der dorgenommenen Schätzungen mindestens das Doppelte desselben osten darstellt. Wenn die Hypothek deren Schätzungswert mindestens früher einverleibten Schuldposten
Bergwerke Kirchen, 3 ulen, emäß von der Exekution
ändig ange er Statuten
und der allenfalls frü—
Unternehmungen zur Zeit der Erhebung des Widerspruchs Hausaufwand und Steuern 66 085
industriellen Steinbrüche,
Mineralquellen, owie alle Realitäten, welche dem Gese ind, sind von der Belehnun, zank emittiert verzinsli XXXIII v. J. 1897 auf Grundlage sämt G. A. bestimmter Forde
Der Gewinn der Gesellschaft besteht aus den Reinerträgnissen, welche
sich nach n aller, Unkosten und etwaiger Verlustz ergeben. Aus dem Gewinn em fünf Prozent des einbezahlten Aktienkapitals als Dividende
kr die Aktionäre verwendei. Nach Abzug dieses Betrags werden von dem übrigen Gewinn mindeftens fünf Prozent dem Reservefonds angefügt; acht Prozent erhalten die Mitglieder der Direktion als die ihnen für ihre Mühe⸗ waltung gebührende Tantieme. Darüber hinaus kann auf Antrag der Direktion ein Bekrag für den durch die Generalversammlung in jedem einzelnen Fall zu bestimmenden Zweck verwendet werden. Der, sonach verbleibende Gewinn wird
pielhäuser,
ausgenommen 15ge ) bligaͤtionen im Sinne des G. A—
icher im 5 2 Punkt 1a, b und e dieses rungen und Werte.
er durch die European Mortgage and onds dienen jene im Jahre 1926
nvestment Corpo⸗ die seitens der Pfandbrief⸗Emissions⸗ re 1927 gegründe iert wurden. welche die Banken iert werden. Zeit ean Mortgage and der Zeitdauer und
ration emittierten Pzfandbriefe, d ester Großbanken i senschaft der Ungarische Genossenschaft der Ungari Pfandbriefe wurden au währen und w
zw. im Ja en Hypothekar⸗Institute“ emit rund von Darlehen ausgegeben, che an eine der Genossenschaften ze ation und Fälligkeit der durch die Europ oration emittierten Bonds stimmen mit die Banken gewährten Darlehen überein.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Die . hat in der per 1. Januar 1925 aufgestellten Eröffnungs⸗ bilanz einen Kapitalreservefonds von nom. Pengö 6 0b — gebildet, der mäß Verordnung Nr. J000,t925 P, MI. des Kön, Ung. Finanzministers aus⸗ . , zur Deckung eines bilanzmäßigen wg fte zur Beteiligung der den ö ⸗ st dienenden Fonds, zur Er⸗ . sweisenñ Deckung der zufolge der einschließlich bis zum 31. Dezember 1930 ,,. Kapitals⸗
ann. Aus der
Investment Corp Fälligkeit der durch
Dritte Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 156. Berlin, Montag, den 8. Juli
r . —
r Die Aushändigung der Aktien⸗ [35668 . Attien⸗ urkunden über ö RM 1000, — bzw. Rö 606, = bzw. RM 300, — erfolgt,
gesellschaften. , .
I3b263 spruch vorbehaltlos bewirken, baldigst
Aus dem Außsichtgrat unserer Gesell⸗ lach Einreichung der umgutauschenden schaft sind die Herren Justizrat Ph. Benfey Aktien. Die Aktien über nom. Reichs- und Justizrat Br. Pape durch Tod aus, mark 100. — werden, baldmöglichst nach
geschieden. Ablauf der Umtauschfrist ausgegeben. Hannover, den 5. Juli 1929. Im übrigen werden die Aktienurkunden, Hannoversche falls wirkfam Widerspruch nicht erhoben Immobilien⸗Gesellschaft in Liu. ist, ngch Ablauf der Widerspruchsfrist Loges. ausgefolgt. Die Ausgabe dieser Aktien
sowie der Aktien über nom. RM 100 . erfolgt bei derjenigen Stelle, bei der die ld al? umzutauschenden Aktien eingereicht sind,
öwe i⸗Böhmi gegen Rückgabe der bei der Einreichung ö ubrauerei. Döhm ches ausgestellten, nicht übertragbaren
Brauhaus Akltiengesellschaft. Kassenquittung. Die Umtauschstellen 2. Umtauschaufforderung. . berechtigt, aber nicht verpflichtet, 1. Auf Grund der 7. Durchführungs- die Legitimation des Vorzeigers der verordnung zur Goldbslanzverordnung Kassenguittung zu prüfen. ordern wir die Inhaber unferer Aktien Diejenigen Aktien über, nom, ber nom. RM bh, — auf, ihre Aktien RM. 60, die nicht fristgemäß nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 8 ff. zum Umtausch oder zur Verwertung Und Erneuerungsschlin mit zwei arith Eingereicht sind, werden für, kraft⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ los erklärt. Die auf diese Aktien ent= niffen vom 1. Juli bis zum 21. Nö⸗ fallenden Aktien werden für Rechnung vember 1923 einschließlich zum der Beteiligten gemäß 3 220 H.-G. B. Umtausch einzureichen. verkauft. Der Erlös wird den. Be⸗ Auf fe 10 Aktien zu nom, RM 60, — teiligten ausgezahlt bzw. für sie hinter— entfällt eine Aktie zu nom. RM 600, — legt. Soveit die eingereichten Aktiennenn⸗ Die gegen die umzutauschenden Aktien beträge, nicht durch 600 teilbar sind, ausgefolgten Aktien über nom. Reichs wird für je 5 Aktien zu nom. Reichs- mark 1600 09, — und 300. — sind mark 69, — eine Aktie zu nom. Reichs- an der Börse ö Da der Ge⸗ mark 300, — gewährt. Soweit die ein⸗ samtnennbetrag der umzutauschenden . Aktiennennbeträge weder Aktien, der ö. voraussichtlich zum urch 600 noch durch 300 teilbar sind, größten Teil in Aktien über nom. third gegen je 17 Aktien zu nom. RM 1000. — 600, — und 300, — um; It 6p, RM 15936, = elne Aktie getguscht werden wird, sich nur auf zu nom. RM 1000, — bzw. gegen je RM 45 000, — beläuft, werden die zur . Aktien zu nom. R 60. = Ausgabe gelangenden Aktien über nom.
ö, = eine Aktie zu nom. Keichs RM lo — im Hinblick auf die gering- mark 1600, — ausgefolgt, wobei die fügige Summe möglicherweise an der Spitzen von nom. RM 2h, — zur Ver- Börfe nicht lieferbar sein. Die alten wertung einzureichen sind. Die nicht Aktien über nom. Rähm 60, werden durch 160 bzw. Hö bzw. 300 bzw. 1690 voraussichtlich vom dritten Börsentage teilbaren Nennbeträg? werden nach vor Ablauf ber Umtauschfrist ab nicht Möglichkeit durch börsenmäßigen An- mehr lieferbar sein. oder Verkauf von fehlenden bzw. über⸗ 2. Um den Juhabern unserer Aktien schießenden Aktien oder Spitzen bei den über nom. RM 3090, — und 600, — Umtauschstellen abgerundet, evtl. sind den Umtausch in Aktien über nom. die Aktien zur Vevwertung einzureichen. RM 1090, zu ermöglichen, werden Die zur Ausgabe gelangenden neuen auch diese Aktien gemäß dem Beschluß Aktien sind nit Gewinnanteilscheinen unserer Generalversammlung vom Nr. 8ff. und Erneuerungsschein ver⸗ 8. Januar 1929 zum freiwilligen Um⸗ sehen. tausch innerhalb der zu 1 genannten
Der Umtagusch erfolgt, außen bei Frist angenommen, solveit sie in durch unserer Gesellschaftskasse bei der Darm⸗ 10090 teilbaren Nennbeträgen eingereicht städter und Nativnalbauk Kom- werden. Demgemäß werden bei Ein⸗ manditgeseilschaft auf Aktien. Berlin, reichung von Aktien in einem durch bei dem Bankhause von Gotdschmidt⸗ 30060. — teilbaren Nennbetrag ohne Nothschild . Co., Berlin W., . auf die Stückelung für je Taubenstraße 16ͤ18, bei der Kur- u. nom. M 3000, — Aktien drei Aktien Neumãärkischen Ritterschaftlichen zu je nom. RM 1000, — nebst Gewinn⸗ Darlehns⸗Kasse, Berlin W., Ain rden anteilscheinen Nr. 8 ff. und Erneue⸗ Flatz 6, bei dem Bankhaufe Lazard rungsschein ausgegeben. Die um⸗
peyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft zutauschenden Aktien sind mit laufenden auf Aktien, Berlin W., Voßstraße 15, Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ bei der Darmstädter und Nativnal- schein einzureichen. Der Antrag wegen bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Lieferbarkeit der an die Stelle der nn Dresden, bei dem Bankhause umzutauschenden Aktien tretenden Aktien Bondi C Maron, Dresden, und über nom. RM 1000, — wird sofort ge⸗ em Bankhause Bernard Nandebrock, stellt werden, so daß diese Aktien neben Naumburg a. S., während der bei den umzutauschenden Aktien voraus⸗ (der Stelle üblichen Geschäftsstunden. sichtlich alsbald börsenmäßig lieferbar 5 diejenigen Aktionäre, die, ihre werden,
ktien dem Sammeldepot angeschloffen Berlin, im Juni 1929.
. sowie für diejenigen, die ihre Löwenbrauerei⸗Böhmisches Aktien an den Schaltern der Umtausch⸗ Brauhaus Aktiengesellschaft. sellen ei reichen, ist der Umtausch Jaeger. Wohl. provisionsfrei, im übrigen wird die e m mr
Lbliche Gebühr berechnet. ö i ö n Die FYnhaber der umzutauschenden 2 ,,, . Aktien können innerhalb von drei M Grunbftncks-zittien gefeltschaft zaten, nachötanm bie, mmm cel ni, Senn gs n denen nh
. K ih r n eg
eröffentli ist, dur riftliche Er⸗
klärung bei unserer 8 b,, Wider⸗ gen n,, ,. 7 921 .
. gegen den n n erheben. Kaffenbestaid ?? 140 35 diesem Zwecke haben die, wider⸗ Debitoren. .. 6 562560
Zu brechenden Aktionäre ihre Aktien oder e . n die, darüber von einem Notar, der K.. Reichsbank oder einer deutschen Effelten. Verlust a. 1023 456576 12 91020 ö. ank ausgestellten Hinterlegungs⸗ ; ö
4
ene n g einer ö J 50 l 634 Umtanschstellen zu hinterlegen und sie
irn uf de, e disßruhefülst Attientark tra. 6 Oo = dort zu belgssen. Werden die hinter⸗ Grundschuld und Hypothek 466 00 — 6 Urkunden vorzeitig zurück- Kreditoren 3 26 634 45 15
efordert, so verliert der von dem be⸗ n 6 ,. Wider⸗ 50l 634 ruch seine Wirkung. Depotscheine der Gewinn⸗ und Ber .
eichsbank sind zur Hinterlegung nur n, n,, ,
ge ish e, wenn sie den Vermerk tragen, Soll. RM 9 aß die darin aufgeführten Aktien sich Verlustvortrag S 244 44 89
im Depot der Reichsbank befinden und othekenzinsen .... 26 250 nur gegen den diesen Vermerk tragen⸗ nn,, =
den Depotschein ausgefolgt werden. W660 3d die Umtauschstellen nehmen auch die Haben.
für uns bestimmten Widerspruchs⸗ Hausertrag... . S7 67013
erklärungen entgegen. Verlust am 31. 12. 1928. 12 91020 Haben Aktionäre, deren Aktien zu⸗ ir
sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ .
betra es der umzutauschenden Aktien Berlin, den 24. April 1929. erreichen, Widerspruch erhoben, so wird H„HHardenbergstraße 9a“
der Widerspruch wirkfam und der Um⸗ Grün dstücks⸗Attiengesellsch aft. tausch der Aktien der widersprechenden Krumhoff. Dr. Scheuermann. Aktionäre unterbleibt. Dagegen wird Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und der Umtausch der übrigen Aktien auch Verlustrechnung per 31, Dezember 1928 in diesem Falle, und zwar als frei— habe ich geprüft und mit den von der Ge⸗ williger, durchgeführt, és sei denn, daß sellschast geführten Büchern übereinstim— die Aktionäre bei Einreichung ihrer mend gefunden. 34040. Aktien zum Umtausch ausdrücklich eine Berlin, den 24. April 1929. gegenteilige Erklärung abgeben. v. Albert.
Bremer Tauwerk⸗Fabrik A. ⸗G. vorm. C. S. Michelsen, Grohn⸗
Einladung zur 37. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 39. Juli 1929, mittags 12 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2 / I2.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtz, Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928, Beschluß⸗ fassung hierüber.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmhberechtigt sind diejenigen Aktio— näre, welche spätestens am 27. Juli 1920 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bei der Kasse der schaft in Grohn⸗Vegesack oder bei der J. F. Schröder Bank K. a. A Bremen, hinterlegt und Stimmkarte ab⸗ gefordert haben.
Bremen, den 6. Juli 1929.
Der Aufsichtsrat. Weyhausen, Vorsitzender.
Bilanz per 31. Dezember 1928 der Grundstücksgesellsch raße 91 691 a Aktiengesellschaft erlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
aft Lützow⸗
Grundstück . ... Kassenbestand Debitoren...
Aktienkapital. Reservefonds . Grundschuld
—— 2 2 8 2 8 98 9 9 9 9 9 2838
reditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortr. 33 296,97 Verlust a. 1928 4 884,65
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Hausaufwand und Steuern Hypotheken⸗ und Grunb⸗
1. 12. 1028s.
schuldzinsen Gewinn am 3
Gewinnvortrag... Hausertrag. ..
Berlin, den 24. April 1929. Grundstücksgesellschaft Lützow⸗ straße g1/91 a Akttiengesellschaft. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und ezember 1928 und mit den von der Ge⸗ llschaft geführten Büchern übereinstim⸗
Berlin, den 24. April 1929. v. Albert.
Krum hoff.
Verlustrechnun abe ich geprüf
Bilanz per 31. Dezember 1928 der Wohnhaus Carmerstraße 2 Grundstücks verwaltung sz⸗ Aktiengesellschaft,
Berlin SsW. 68, Zimmerstraße 19.
ann,, Kassenbestand
Gewinn⸗ und Verlustkonto Verlustvortrag 2563,25 Verlust 1928 . 2610,53
Aktienkapital ... Reservefonds ...
dreditoren.. ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlustvortrag Hausaufwand und Steuern Hypothekenzinsen
Hausertrag
Verlust an 31. 13. ids.
Berlin, den 24. April 1929. Wohnhaus Carmerstraße 2 Grund stücks verwaltung z⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den von der Ge— sellschaft geführten Büchern übereinstim⸗ mend gefunden. Berlin, den 24. April 1929. v. Albert.
Krum hoff.
3h2 98) Deutsches Exporthaus Atktiengesellschaft, Bremen. Nach § 13 der Satzungen ist in der 6. ordentlichen Generalversammlung am 27. Juni. d. J. Herr Fritz Iken jr. aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Fritz Iken jr. wurde wiedergewählt.
34992
Tagesordnung für die am 6. Augu st 1929, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Erich Julius⸗ berger II, Berlin W. 10, Margareten⸗ straße 8, stattfindende ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre des 2 Viktor Engel A. G.
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1928. 2. Genehm gung der Bilanz und Gewinn⸗ und ö nung. 3. Entlastung von. Vorstand und Auffichtsrat. 4. Statutenänderung. Die Hinterlegung der Attien für die Aktionäre, die an der Generalversamnt⸗ lung teilnehmen wollen, hat bis zum 3. August beim Bankhaus Gebr. George, Berlin, Charlottenstr. 62, oder bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu erfolgen.
Charlottenburg, den s. Juli 1929.
Verlag Viktor Engel Aktien⸗
gesellschaft. A. Engel. V. Engel.
34032].
Bilanz per 31. Dezember 1928 der „Im alten Westen“
Grund stücks verwaltung s⸗
Attiengesellschaft, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19. Attiva. RM G 157 000 — Fafsenbestand 3 506 50 Debitoren... 9 000 —
75d Rs 37
Bassiva. Mien ta- ; 10 000 — Hypotheken und Grund⸗ J 150 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 2635,92 Gewinnega. 1928 6 870,58 9 506 50 169 50650 Gewinn⸗ und Berlu stkonto. Soll. RM 9 Hausaufwand und Steuern. 28 00 70 ö 12450 — Gewinn am 31. 12. 19283. 9506150 49 9658 20
Haben. Gewinnvortrag. .... 263592
Hausertrag. .... . 47 322128
49 958 20 Berlin, den 24. April 1929. „Im alten Westen“
Grun dstüůcks verwaltung s⸗ Attiengesellsch aft. Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den von der Gesellschaft geführten Büchern überein—⸗
stimmend gefunden. Berlin, den 24. April 1929. v. Albert.
r
340371. Bilanz per 31. Dezember 1928 der „Augsburgerstraße 45“ Grundstücksverwaltung⸗ Attiengesellschaft,
Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
Attiva. RM 8 Grundstück . 158 000 — Kassenbestand ..... 182529 . 5 000 —
164 82529 ⸗ Passiva. Aktienkapital !...... 10 000 - Reservefonds. ..... 940 — Höhn there 150 000 - Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn a. 1928 6194,54 Verlustvortrag 2309,25 3 88529 164 825129 Gewinn⸗ und Berlustkonto. Soll. RM Verlustvortrag..... . 2309 25 Hausaufwand und Steuern. 31 31811 Hypothekenzinsen ?.... 9750 40 Gewinn am 31. 12. 192283... 3 88529 47 26305 Haben. Hausertrag. .. . 47 263 05 47 263105
Berlin, den 24. April 1929. „Augsburgerstraße 45 Grundstůcksverwaltung tz⸗
Akttiengesellsch aft. Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Vilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den von der Ge⸗ sellschaft geführten Büchern übereinstim⸗ mend gefunden.
Berlin, den 24. April 1929.
v. Albert.
rn
34836
Allgemeine Feuerassekura nz Aktiengesellschaft, Hamburg. Erste Bekanntmachung. Aufforderung zum Unmtausch der ktien über je RM 60, — mit 273 , Einzahlung.
Wir fordern hiermit auf Grund der T Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1927 die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, lautend über je RM 60. — mit 25 3 Einzahlung auf, diese Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinhogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1929 ff. in Begleitung eines arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 30. November 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien über je RM 109, — mit 25 * Einzahlung
bei unserer Gesellschaftskasse, Ham⸗
burg, Beim alten Rathaus, Patrio⸗ tisches Gebäude, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 5 Aktien über je RM 60, — mit 25 25 Einzahlung mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff. wer⸗ den drei Aktien über je RM 100, — mit 25 35 Einzahlung mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. ausgereicht. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 300, — oder ist er nicht durch 300 teilbar, so wird für je RM 100, — Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 100, — mit 2575 Einzahlung mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. aus⸗ gereicht. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln. .
Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei unserer Gesellschaftskasse. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Wir sind berechtigt, aber nicht berpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über je RM 60, — mit 25 3 Ein;
zahlung, die nicht bis zum 30. November
1929 einschließlich bei uns eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen . kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über je RM 60 mit 25 3 Einzahlung, die die zum Er faz durch drei Altien unserer Gesegh⸗ Hint über je RM 100, — mit 26 Finzahlung erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und weder in Aktien über js RM 199, — mit 25 3 Einzahlung um⸗ getauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verz fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien über je RM 60. — mit 25 35 Einzahlung entfallenden Aktien unserer Gesellschast über je RM 100, — mit 25 35 Cin zahlung werden nach Maßgabe des Ge⸗— setzes derkauft. Der Erlös wird ahh züglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60, — mit 26 3. Einzahlung konnen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs, anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderun i Umtausch, durch schriftliche Er⸗ särung bei unserer Gesellschaft Wider. spruch gegen den Umtausch . Außer der Abgabe der schriftlichen Wider⸗ ir rern, gegenüber unserer 89 ellfchaft ist zür ordnungsgemäßen Ern hebung des Widerspruchs erforderlich. daß. der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einend Notar, der Reichsbank oder einen Effektengirobank ausgestellten , legungsscheine bei unserer Gesell chaft 5 6 hinterlegt und dort bis zum Ab—⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch, verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab— lauf der Widerspruchsfrist zurückforder
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60, = mit 2.5 3 Einzahlung, die ö Widerspruck i aben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über se RM 6G. — mit 25 25 Einzahlung, so wird der Widerspruch wirksam und der wangsweise Unttgusch der Aftien nach He r r. des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden ö Inhaber von Aktien über je RM 69. —— mit 25 3. Finzahlung, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetanscht, sofern nicht von den Aktionären bei (in einn der Aktien zum Umtausch ausdrückli das Gegenteil bemerkt ist.
Hamburg, 4. Juli 1929.
Allgemeine Feuerassekuranz Artiengesellschaft. Der Vorstand. F. Bärwinkel.