1929 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— 2 ö ; . ; ĩ 8 Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger e, m . e m, ,. ö Kurs s Kurs Kurs 2. z ĩ z a zestfäl. Lds. Prov. ) in.⸗Westf. Bdlr Daimler⸗Benz Massener Bergbau We ß, krs Ess nig ran fog as 8 log s Hei Ani. In os 6 1A s Buder Cih sts? , zin m, rams wess pass 6, , , , . I 14141446. e,, , is bald keina sdee nnen 88 fans e s 1. ; 5 x 3.2 . do. 26 S. 4 uk 30 8 14.10 816 9l t RMi⸗A. 26, uk. 32 100 1.1.7 88, —— an, sichergest. . ; . 3141720 m; 136 526 k de Sm 3 u,. is 1315 ere, e, ö ᷓ29 ST ul z 33,156 S3, 15 6 Engelh. Brauerei Oberschl. Eisenbed. do. Edsch Roggen? 8 I. = . , m 4 1 2 , Hi ad 6 R lr Al. 26, uf. 37 10 s IMI 286 866 robe, gi. r, s (ann n, gag, = dnich i ichn. . . do. Em. 17, us. bn 5 21 n 3 6 bo. do z7ES5 ur b 31 s 11416 826 326 Fahlberg, List u Co. do. do,. 16. rz. b 30 1 1.7 160,259 . usg. 4 . . * . ö. 6 ö do. do. 28 S. 1 T3 29 5 117 646 34 6 RM⸗A. Et, uk. 31 100 s 11.4. 10936 92,256 kö, J. w n m. 0 Em. 9 D. 1 ö. F D 395, 19 32 * . z ‚— Gld⸗ Hackethal Draht 595, 1916, rj . 9 . . ( . ä , zinh- zien ui s noe s 1a 36 k Aus ländische. 0. ut. ba! 5 14. ; f Preuß Kfdör⸗ Pi 10 982.96 92, 9b Hambg. Eleitr. Wk. o. 121973: 33 , Is do. Em 2, ul. . 7 , 110 . n ,, de, , ö 1 3 25h RMA. 26, ul. 37 100 7 117 88, 26868 836 235 6 do. Braunk 133? 4 17 —613556 Danzig. Roggrent. . , do. do Heihe nn 1416 6. 5b j. Sb San. Masch. Egest Rhein. Eleftriz. Ho, ( Brie feg. A. Ji. uz 8 I. 8h. 74 14 B dd Zächs. Hdtr. Gold⸗ 1 4 , , . t, für 1 Tonne,. * für Ztr. 8 A fllt 100 Kg, . D0. C. 16 b. 31 4. . * 1 J 8 5 Wer 6. 2 , . ; Hyp Pf. ge. K. ul. 90 14 d 6 Hoesch Eis. u. Stahl o, Eleltr. Wer ö A f. 1 Einh. 8 M f. 1 St. zu 17.5. 4. , , , ,, , w , Geck Kae, , , , , , . g, , , , o. do. E. J, ul. b. 4. do. R. 7, ul. 4. 5 ö , . 168. z ! 2 54 7 4.10 966 96 6 Isenheck u. Cie. Br. A. Riebeck ' sche * da T r nn n ö , 66 * . J 7 * 9 h *in 366 966 RM⸗A. 27, uk. 32 102 7 1.2. —— 380.56 Montanwizrzs? 4 17 6 . ö de se g, nn, s, fi; Fes Fes 6 , . oi, 9b Bib . ** . ; ; n , , . ö Rz, ul. 117 l RMA. as, ul. 31 100 8 1.41061, wke. (j. Concordie . 5 sch f Shy Tr n n en 166 10048 ionñ'5b . . 36 6 . 14.10 9866 263 Fried. Krupp Gld. Bergw. gl nz 5 w n, Q l Auslãndi e fe tverzinsl. Werte,. do. po. . A u go. S.] 16 ,. Ba ss 6 Fa g do. do. Ri u is uz 8 versch. S6 6 966 24R, Au. B,rz. 29 105 6 1.14.7 657.158 67.96 do. Moselhütte) . 1. S sanlei o do nin m, , a. 83 18 937 8 do. do. M. 19, nf. 3 7 14.7 B4ab G 4,5 6 do. R. Ou. D, rz. 29 105 5 1.1 E66.5b 85.56 1994, rz. 82 G 1.7 —— . taatsanleihen. , , , , , e s, , moe b,, ,. ,, Do · - Mu. 69. 6.6 K z ut 937 10 82h 6G 826 Leipz. Messe RM⸗ 9817, rz. 82 ö. 2 ö do po L ul. a0 . g 3 w . . 1 5 ö ö J. 7196 79 6 Anleihe, rz. 31 100 8 1.1.7 916 —— Sachsen Gewerksch. 8 175 —— 67, 5b Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do do. I W ul an. , , 0 8356 8336 g do. do. M. aa Li. Leipz. Vr. Riebec Sächs Elelt, Cile, werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: eo do. i. x u f g. e n . S865 256 896256 Pf. v. Ant- Sch. 49 versch. ga. 5ßeb 6 84,5 o RM⸗. 1926ub. 31 10 0 - 1106 1910, rilckz. 82 45 1.7 —— S5, 1 6 eh , , , . . kee en,, , n , n, ee Tr e, w vert Legraldgrub eche⸗ cle 1 , . 9 8 4 , ,, do. doz ni, ut, 29 ö . dzb 6 63 16 Kom. R. 1, uk. 33 8 1.1.7 B56 95 6 Anl. 26, uk. 32 8 1.1.7 87, 5b 67, 265 6 J 1900, gz, 09 4 17 ö 10 1. 2. 29. u 3. 8. 265. 1 . 8. 23. 1 J. 7. 24. 1 1. 4. 26. do. do mM ut in: 32 . . 36 Schlesische Bodkrobt. Lingner⸗Werke Schuckert u. Co. 96, 3. 1 1.2. 1. 28. is g. 1. 38. 77 I. 83. 25. 1 1. 5. 26. ,,. ] . 62 5 6 62,66 G.-Pf. Em. g, ul. 30 8 1.4.10 91, 5b G6 1, 25b G GMA. 25, uk 30 ioo s 12.8 —, —— . u. 17 . v t. 7. 28. v 1. J. 28. a L 117 38. e I, 1. g- , , 27 Föt 36 do. Emm. 5, rz. zi s 117 Biß d. Sid s. gLudw. Coewè u. o. J n 1. g. 23. 1. 4. I. . ; ö. 6 P do. Em. w, n 81.1.7 936 983 6 . 1925, unk. 33 100] 7 1.1.7 S8, 5b 65, I5 6 ,, 17 J ern en, mn n, , P . e n n , , . do. Em 1,5 ab 3 5 147 8250 6 62356 6 Lüdenscheid Met. ulkan⸗ Wk. Cam zern - Kt. l. 8] t; 1. ? 396 , . . . Rar, Ti. a7, ut. 35 100 7 12. ahurg oke rtzss n r, ö . . ö . n ,,, . 83. 5 6 33 56 do. Em. itz, rz ab Zz 8 14.10 5786 9616 Mark Kom. Elett. dellsto ff Waldhof. ö. . . . in , ö , , , , . do. Ein. 7, rz ab e 7 1416 3,5 8 3. 5b 6 HagenS.nutbzgs sis 1.3.5 lioo]5s 86 siortB 2 3 p. Ge r g 4 nn isbß 1B . 9. 9 . . 63 ö. ; ; do. Em. 11, rz. ab 3 7 1.4.10 6d, 6 6 ', 5 6 do. S. 2, uk. b. 30 10 1.3.9 100, 75 60 J . , . 124 * d ,. M1 10 63. 5b d pos 256 6 do. Em g, inf. L. 33 6 137 i556 is 6 Min. Achenb. St. , : n , n , 35. ; . e , n enn ö. 6 ö Bz bh e ö s? do, Em. g ut b 5 5 ii Q 6 RM l, n , ne 6 1.1.7 75,2656 765, 25 6 28uk. 80iG8. 1.1L 299 6 1.11 19,56 19,5 0 ß , 7 do. Em. 1 giq f) Mitteldt, Stahlw. 3869 er, ,. . h . ru: 1. Ig. 6 2. öh 3 ö ohn g n . 1, 14.10 J18ebG isb G RMA. 27. ut. 32, b) Ver ke h T. . . . 3 ; 3 . , 866 6 Anteilsch z Ii iq G pn nh, hein 1027 1a. gs, 6h Fs sb Ohne Zinsberechnung 9. de . . K . 0. Em. rä. ab 63 5 * 36 ** Vf d h krbh D RMpy. Sß5s Mix u. G ö 9 31 2 j f f ö 3. do. Em. 20, re. ab gs 3 14410 . . ö! U . . Mp. Ss, b 5b, 3 6 ö rr en r g. MMM ua / Bo 26 (ab 1.1.26 ,. ,,, am do. 2er Nr. ois , . 1, Heere, m Gid. e Cents s 14410 2256 paz6 6 Mont ein Grain ,,, J. J, do.. Eu. 22. r 3 10 Bre 9876 do. do. C. 1 56147 806 80 6 N M⸗A. 27, ul. ß 1029 6 14.10 72, 6b Iz, öb Allg. Lok u. Straßb.] 4 344 . . . . . ö. 1 trnd 6s 536 do. do. E. 15. 853 1.1.7 S980, 1h86 B89. 5b G Nationale Auto ö6, os, 00, 02, rz, 82 un 1 K ö . , . , 63 256 B63 do. do. C. 17 3 147 80b 6 B60b RMA. 26, uk. 2 8s 14.7 3 6846 o. 191 4 17 —— 3. ishen Fi, , nnn, = Ji 36 . . h, Sb a 65.56, do. do. C. 26, 8 1.4.10 94.56 54.5 6 Natronzellstoff Bad. ö . ,,, ö 6 . 6 5 3 . do. do. E. 6, uk. 32 71 14.10 60,756 0.25 6 NM. A. 26. uf. 32 1990, 9, rö. 1932 4 1. k . , . 3. ö 2 ö ö 60 9 . 4 9 h 19 . * E. 3. i s 1.1.37 60,5 6 B60, 5 6 m. Opt. ⸗Sch. .. 1147 856 865 B Berlin⸗ , 9 . h. 6 , , J ö. . . , Südd. Vobtrb. Gid⸗ do. do. 1926 uk. 5 Straßen be 1 ss] ol ug 1. inn e, . , ,, 6 1 ö. . . 3 9 1 3 1.1.7 82,5 6 92,5 6 o. Opt. Schein 7147 64758 84.176 Hrn ff . j . . ö ö , 3. . zo. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 8 1.4.10 30, Jh. , , , ,. deckar Att. Ge] S5l, 9glll, oV, rz. 82 39 1.1. 45* 175 1.1. 3 ,,, 791.56 915 do. do. do. R. g, uk. b. 3: 14.10 966 96 6 Neckar Akt.⸗Ges. 651, 1 ö J . , ö . i 6 8e 6 zii u h ; 1.5.11 97.56 o], 5 G Gold⸗A. , uk. 1928 5 1.5.1169, 6h 69h Hrölthal. Eisen b. go go ; ö 19 . 2 J Bo Lo · Lm. 16. r. 33 . 16 7 846 33 8 do. do. do M. 7, ik. b. 331 7 1ᷓ430 666 66 6 Neclkarw. Get, uk 27 71 1.4.1083,5 6 62, 6 6 sRhein⸗Sieg Eisenb. 1 1.7 . e bedr, 6 , . ,, 17 61h 6 61,25 6 do. do do. qi g ul. b. az 5 ILM 61 8 31 B Rh. Main⸗Donau Gr. Berl. Straßen⸗ 44 y , ö, . , do do do. & u. d Gold, rz. ab 4238 88 11410606 ö. bahn 1811. 113 34 ug 17 Hod jo G k . ! Md fbör o nt- ech a ran fsb a s Echles. Clin sosẽ dalberst· ll b ; an ,,, . ust, Bodkr Gol? Anteilsch. z. j Vid ö. RM⸗Anl., uk. 28 10 1.1.7 109, 5h 110, 5h kv. 95, 03, 06,09, r. 32 37 1.1.7 . Mexikan. Anl . ö. 1. . 7 14 3 K 56n . . 10 953,756 6 93,56 Pf. dE id Vodkrdb)f. 8 1966 18, 715b 6 Siemens u. Halske Hamb Amerika Lin. . g h. G ir 13 299 . ,, Thlr. Cd e d ö u. Siem. Schunck. 2 * versch ⸗— F6eb 0 k , da de r' , n, snd hes G. Pf. S., NM - ln. i928 d. 8.11 99h 0 ob 6 n. ze, , mi,, n isa 1966 ,, 85 9 Gidkr. 117 i0L25bG tot s Thür. Elektr. Lief. 17. e,, . , 14110 3666 386 6 do. do. S. 1.47 91, js G6 91, 5b 6 RM⸗A. 27, uk. 37 102 6 i400 n J , 2 ö 137 66 66 do. do. 1417 B36 Bos Ver. Ten ischẽd ez. ,, Destẽt.⸗ Schaß in. az ri 844g as . J 6 , 117 8656 356 do. do. 3 1.1.7 94, 715 6 S4, 75b 6 NWA. 26, ul z1 102 8 1L4.1062.656 62, 5 G , g 1 5s ö 3 16 Fs e gh 3 ö 0 1.4.10 zi. 5h 0 31,5 6 do. do. S. 14, ul. b. 5 1.4.10 96.66 6 976 Ver. J.⸗Utrn. Viag ö . Westl. Berl. Vorortb. 4] 1. . do. Goldrente 9 . , 16 3 do. do. S. 13 ut. 33 8 123 3856 ßs,5 G N äöi as, nil. a; 100 7 16a. Kb . 100 cult, no 2586 Les do do Eigun. do. do. S. 16. ul. b.34 8 1.4.16 876 916 Ver Stahl e M⸗Aß ; . Sachwerte do. as Gulden? 1 s ö 8 86 4 J 3 3. 414 I6b 76h 6 do. do. S. 7, uk. b. 31 7 1.1.7 833 63 6 ö , 71 11.1.7 85, Ib 6 GZeb G . ö ho. Rronenr. diu z versch ö. . , z ͤ do. do. S. 9, uk. b. 81 7 1.1.7 86360 33 6 M⸗A. S. B Shne Zinsbereschnn fh R in 0, j 35 75 ,, , vip. Sed, d. a Sb e s 316 , 6 1a 0 pz g 636 26uk. 320. Dptsch. 102 7 1.17 82, 5b 6 82, 5b 6 . h. , . 3. / . ö ö 36 r i den er, . ö do dosdchrs caih s 4n Fibbe Fiese, r Zucterirdbt bis 6 si0 . Inländische. do. Silb. in J. A Las 2zi8 . Ko Em. 4, ut . 5 14410 an h g do. do. vo. 18, it. 33 8 . . 36 und Zusatzdiv. f. 1928/29,“ 4 Zusatz. Anh. Roggw. A. 1-31 6 J 1.410 1 1046 do. ꝙabier. in sl J . 12.535 16 . k . , , ; 1 3 6 6364 Id. d. Etelt. Kohle 8 12.5 w n, ,, . 8 6 . 4 94 3 , ic, do do do Ei ui. 6 15.11 B26 82 6 . , , J . e e 66 176 ö bo 3 83 ger,, d, Bis, s We i. Gobtriö. Old- ,,,, e . do. ss äuß. j. * ' an, 6,8 = , , n 6 Pi. Em. 5, ut. h. d 10 L io s. siotehß berechnung. ,,, 956 850 bo, n n,, , ,, . ö J , Ct Bode 2 do. Em. 6, uk. b. 32 10 1.4.10 il, 9g G6 101, 9b 6 , 85 1.4.10 ö J do. do. m. Tal. n f. 3. 1317 K 3. . . 91.1 sioab o 098 5h do, Em. 3, uk. b 53 1.4.10 983, 4h80 698,46 Basalt Goldanleihe . s ] 1.1.7 876 66, Sb B , , 22 222 do. 1851 in M a) 1a, s 6h J ,,, , , . do. Em. g, uk. b. zl z 117 53256 636 Harp. Bergb. N MMI. ,,, ö do. 1694 in 4K * 4 11 . ze. d, st,, , o hg wee do. Cm. zi, un. 53. 8 110 53536. bs ss o ä unt, 7 11. io. 2606 sidob a , . . do. do m. Tai f. 8. U 4. 9. . 14 ; 9. 1410 97, 5b G 97 56 do. Em. 12 unk. 9 3 1.1.7 958 95h G6 Rhein. Stahlwerke Br bg Kreis Cleltr⸗ z do 1656 in o A 1 ; 15.11 k . 9 99 55 3 ye. 7 117 Hö, 2b Bb. 5b do. Em. 20, unk. 84 8 1.4.10 96, 5 G 96,5 6 RM⸗Anl. 19251 79 1.1.7 1026 6 101eh B Werke ohnen 5 6 14 k he, do. m. Tal. af. 3. L331 w ö be , Tod, b; ö 1a Be 6 26 do. Em. 22, unt. 85 8 11.7 9]I6 26 Braun chm. Kann. . 886 do. 1855 in M u] S . n k de do n . 2j ö 117 fi6,5 o 16, 6 do. Em. 15, unt. 3 7] 110 3326 6 33 26h 6 n ,,,, 1. ; J bo. do. in Tal. 2 f. 8. Hm. an ö. do, do 26 An gg do. E. 14 uk. . 1.7.32 7 141.7 8368 56530 6 In Attien konvertierbar ohne Sins 6 6 lenw f 8 14.10 —— k do. konv. in in * 4 1.4.10 8.786 —— do. . do. 26 sg. ; . J do. Em. 7, uk. 1.4.32 6 1.1.7 860, 25 6 30,25 6 berechnung. Gru Kohlenw. . * * do. 1905 in K u ] 1110 9b . J / . do. Ein, g. rz. ab 25 5 14M 77586. 5 a Dentsche nnn, 1056 110,5 a do. 130 in Æn 2 Tr, -s. 8ry6 93 9fIe 5 ö ö 2, ö 29 5 1. . 1 z 29 53 . * 4. 6 !. do ; . 0 n a 2 1.4.10 mah 6 73, 5b 6 do. E. 17 (Mob. Pf) 49 1.47 8666 '6b 6 J. G. Farbenindustries 6 4 k 5 1.9 h J e n, =. . . e flo, Aude ch. , n. do. E. 18 (Lig. fbi 4d. 1.167 Iq, 7Jeb d 4.7 8 NRM⸗A. 28, rz. 10] Zus. ] 1.7 12425 124, 75h . i en H 5 117 8956 8 99h do. vereinh. Rt. os 3 1.4 99 6 gyb , n n, R Mp. e 6b, b 6 5, S5õh 6 do. Gd. . CE a nan 8 ö . ,. , 3 Lilo ih id 16 1 py . . 13 4 14110 56 1. . , do. do. Em. 21, uk. 34 8 1.1. . . . , do. do. do. - 73 7e kn wg za, ron ao, , , e mn, , la Ohne 3insberechnung. MJ awer Ct. . s , gg —— 2 . ,, ä 1.17 60,59 6. PG, 6 do. do. E. 1, uk. 37 6 14.10 B06 60 6 (ab 1. 1. 19285 mit 63 verzinslich, zahlbar jeweils am d 6 1. . . do wers in. , , n, =. . do. do. 77 . 64. 5 1.45.10 91,5 6 91,5 6 Württemb. Hyp. Bf. 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). i, Hu er d Anl.“ 6 1. 16, 25eb 6 is 25eb 6 do. 1690 in Æ 33 1.3.5 —— he, de, wenn,, , n s i G. Hyp Pf ah, ü. zs s 141.7 PB5, sh S5 J 2 . , * do, do. g, ut. bz? 7 117 Bab 6 628 Vi. Schiffs pfdhr dt I Adler Dt, Port! Mitteld zohlenwfs s 1L2.3 c, 1b 4 1b do. do. 1906 1. 379 123 ö do do rind, , mio meg . Gld Schiffspf. Il. i 8] 11. PKS 6 95 6 uke 8 ars qi, Cd. Landes. Anhalt as . W111 2 ö. . z g. El Y: 79 S. ioggenw.⸗Anl. “* 5. Schweiz. Eidg. 12 4 16. —— ,,, . ö Ohne 3insberechnung. dre ei, e 4 1 6756 . y. ö 6 . ö. , ö Sh. LfS ute 6 L410 Pd, Joh 6 Sd, 16b a Aufwertungs berechtigte sandbriese u. Schuldverschr. do. do. 96S. u. 35 175 Zrantf. Psobrh. Gd. do. Eisenb. R. oo 8 II.. 9 do do. 2d Sz nls 8 1414160 6566 66 6 deutsch. Hypoth. Bk. siüd gem. Bekanntm. v. Et. 5. ohne do. do. 1900 8.4 4 1.7 7 . Komm. Em. 11 6 L410 2õ08 0 2, 6 6 Türk, Adm.⸗Anl. do. do. S.. ii. b 36 86 ino S6, 25b 6 S6, 25 g Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. do. 5-138. 6.53 Mu. 1. 67 35h 67.366 , , ,, Paris. Vertr. Eiüi 4 ö 646 do. 1.1.7 P4b Fäeb B Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.́ 1 unverloste St. Rogg. R. B. Fi. 3 8 11 6. sb 6,8 do. gd. E= I. 4 do. do 1.5.11 64h G 4b 6 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augsburg⸗Nürnb. bo. Bo. Keihe 6. 3 135 826 324 Paris. Vertr. St 1.5.9 7,156 7h a do. 1.5142 16 rn 6 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Maschfbrlg,rz. 3? . 1.7 S8, 25 a Görlitzer Eteimt. I 58 15. ee, e. oe . do do, Ser. do 15.11 89756 975 6 r; z z ö Badisch. Ldeselekt. kraftw. Hann Paris Vertr. Sti 147 T7566 16h ö . 6b 6 P hinter dem Werlpapier bedeutet RM f. 1 Million. 1922, 1. Ag. - 8 11 —— 79h a 3 3 6 k do. kon. il. 6 0 4] . e 39 10 Fah 54 6 VBayerische Hyp. u. Wechselban Bant elektr. Werte, ö h , ö. . K do unif. a os nu 16 2g d 726 a do. d 1.2.5 B64b G 84 6 verlosb. u. Unverlosb. M (3 M) fr. Verl. El. W. 9g Großtraftw Mann⸗ 9 3 do. Anl. 065 i. . do ne gg 6g , , , os ly). 1901, 06, heim Kohlenw. 6 14140 —— Paris. Vertr. Sta 4 1.5.9 7.2656 J do. . 1511 fi, ebB is, Sb G do. do. do. Ser. 8 3 O68, 11, rz. 32 .. 4Fu. 4 1.7 36h 6G *, hö. ; 5 1116 2 K do. 1909 in 4 9 4 1.17 68355 8, i 0 do. do. 1927 S. 15 do. do. do. Ser. 4 —— ö Bergmann Elektr. Hej Braunt Rg ⸗A 5 12 . K do. Zollobl. 11 S.] Liq. f. 0 Unt E ch 4 1.4.10 Ii6, 6b 15, 26h 6 do. do. do. Ser. Ss —— . 1909, 11, rz. 82 4 1.7 G6 6 86h 6 he ener Jog i g3 8 17 106 10 Paris Vertr. Sti 4 117 Ib 7.756 Anteissch 3 . Frankfurt. Psdbr. B. 13, 44, 16-62 Bingwerke Nlürn= e e, Reum igg n 2 Lao is h . do. 130 Fr.⸗Lose fr. . 6 p. St. 135 z 12 266 Gs. d * * . Vi s 38 RM. E26, 5 6 26. 4 6 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) berg 1909, rz. 8 h 1.7 Lands n. a. W iz 5 1410 587138 376 Ung. St. JR. 16. 3 1110 Pen s 22 6 An kei sc e ö Haundv. Voden kreditbt. Pfdbr. Brown Boverl 6] an , g fi ken, . ; ; bo. do. 19145 4 133.5 24S 6 Es eb e EGld. Pf . Komm.⸗Obl. Ser. 1 (Mannh.), rä. 8 4 1.7 Ylogg. Pfd. 10 1.4.10 1b 10, gh do. Goldr. i. fl. * 4 1.1. 23 6 23, 16 Van. eine Ei lid s. GM Wey. e Bo 26 6 80 26ͤ Hessische Land. Hyp. Bt. Pfdbr. Buderut Eisen g, 9 9 5 Las 6 ab 65 do. St. N.gl0 8 4 153.9 Z6 6 ä Preuß. Hyp . * Ser. 1— 25 u 27 m. Zinsgar. —— 1912, rz. 1982. 4u.4 1.7 86494 Leipz. Hyp. e Bank⸗ do Kron. Rente 4 1.5.17 1.3836 1. 8h Hyp fee i, us 7 L110 Ba 64 6 do. do. do. Ser. 26 u. 28 3 Constantin d. Gr. Gld. Kom. Em. 11 58 1410 2066 2, 6 0 do. St.⸗R. 9 in t.“ 879 1.17 1.756 —— 8 . . 8 ö 1 31 7 1.4.10 Bd, 26 6 8d, 26 6 do. do. Komm. - Abl. S. 1-16 116 os, 06, 14, rz. 1982 u. 4 1.7 646 Mannh . zohlwalzgs fl 8 1m e e . do. Gold-⸗N. f. d. do. do. G. zn iE 1 E98 174.10 826 926 do. do. do. Ser. 17— 24 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, Meckl. Ritterschaftl. ö eiserne Tor ah er 8 1.1.7 17.46 17,4 B . . 2 62 51.17 53h 6 93 6 do. do. do. Ser. 26— 29 —— O9, 19a, b. 12, rz. 572 4u.4 1.7 68650 DG5h Krd. Fioggw. f 8 1L1. ö J. do. do. Ser n. Jer 356 3 1.1. 17. 4h 17, 48 do. do. do. IS , , adio B6,]S d' Fs, js a do. . . 1 . . , ,, . Mecklenb. Schwer. do. Grdentl. Db. ) 4 ] 1.5.1 . 1,565 6 do. do 7786 133 6 155.11 7166 166 do. o. o. Ser. 89 lungsk. v. 02, 0 * ö Roggenw. Anl. J s. z ** Nr. 12 48 u. h) 2 . ? 1.3.5 P66 B66 6 Meining Hyp⸗Vl. Kom. Oblit —— . Deut che C ont. Gas ̃ irn i ns s versch. 8. b e g. ᷣb 6e ** 2. * 23 . * . * . 1 21 u . Cru. bl ine ih. . JJ , 83a Bos F Mein ing. dy. t, f 1. . Rr. 66 -) u. ga, i. . Rr. A6 3 u. d, Wypn sehe, rz as 10 - siszg-, iss, w n , 86 , , , , . Gold Kon Em! s 110 2066 2zosd amtlich mil neuen Vogen der Kaisse-Commune. do. do. C. 5, it. 3 16 Ii sioa s 1020h B Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 13,8 6 13, Dtsche. Gasges. 1 4 17 69 6 Neiße Kohlenw⸗Acf 59 117 —— m ,,,, ve rsch. n 108eb B d do. 6 a , nn Nordd. Grundkred. 8. do. C. a6 ui. b: 1, eh , e, st 6 do, z. , 23000. 16, 3 sun , Bold-Kom. Em. i 8 L100 260680 os a ö 33 . J 6 4, 16 Do, 16 Preuß. Bodkr.⸗Bf. Kom. Obl. S. 65, 2. 8 b, 2b 6 do. Eoivay i. O 4 17 ö een, Il. 2. 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. do. Ea u b. 3 3 1417] es rs ä e, e, e, dee, mirs, 9 ier e , , ij i 6 , wit giugbecech nung. do. do. E. 36 4. 10 87, 5h o. 6. ( 6 h innen d . ö Wi. Kohle 41 8 1.2.5 e , n,. , re, ä do. do. do. Ser. 4 —— . Eieltz Lieser iso 4 131 Fez8b —— . ĩ 56 ins 713 Memel 12] nn do. do. C. 16, ut. bz ö 1.4.10 B63, 16 Ba, Ib 6 do. Central⸗Bodenkred. Kom. do. do. 08, 10, 12 G 17 Poinm. landschastl. Kapitalertragsteuer) .] 1.17] do. do. Cäaß ul 3s la, Fs 36 ,,. ᷣᷓ. 3. 34 . n, . ö . h. 1 sn Sb ö Roggen⸗Kfobr⸗ 10 10 i 9b Ohne Zinsberechnung. 6 , . , BVodenkredit n T n 6 117 —— za . 3 ö nn,, 6, . 8 1ᷓL40 2084 20s 6 ,, * U,, . do. En l Liq⸗ . 3 . 8. 7. ,, . LEentr Voden 36. i,. J ee r i , M 11. b, ek 6 fi, b ö. ö J J, is 8 JIoseb 6 i n n , 8 3112 89886 85h 8 . . . . 16 ö 2 ven fan dbr i. 8. do . elt u Gui eanme Lom m. ba. LG b5d s ö s os mn. . , 6. 6 ö 8 117 FEHibbd pi do. Do. do. Em. 12. 1906, os, rück. a0 den re r, . ; Budayest 14 abgst, . 1.1. Bs, 5h S. jb do. do. E. x6 ui. d 33] 8 771.10 Bd e b G do. do. do. Em. 16 ö Gasanst. Betriebs Anst. Feingld R. 109 14.10 —— do. obi. C. gk. 1.35.3 4 1.5.9 ö . . 1414160 636 36 hein. Hypothekenbank Ser. vo, ges. 1912, rz. 82 do. do. zieihe i313 117] . . Christiania 1908, . , k 66 85, 19— 151 ö Ges. . elet. Untern. 19 do! Rar 14. r 358 17 275 . jetzt Oslo, in Æ 8 1410 De hein. v jp · i hid do. do. Komm. ⸗Obl. , ausgest. 1898, 00, 11, r3. 82 do. do. Gd. K. Fi, 110 140 = —— Colmar (Clsgsß n o * 138. . Hyp * * 244 3 27 811 P3,5 6 P86, õʒ 6 bis 81. 12. 1896, v. 1918, 14 = . Ges. f. Teerverw. 19g Preuß. Kaliw⸗ Ani. 8 117 6 56h 6 b, Sõb 6 Danzig 14 Ag.19 4 1.4.10 do do Fl. 18 28, r3 3 1.4.10 E4,.bb 6 84. 5b G Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. do. O7, 12, rz. 32 do. Roggenw. A, d 3 II 6g35h 8 3b d Danzig CTabal⸗ ho. o. Ji go 0 33] s F*I.7 S6, I s 6, 15b 6 do. do. do. Ser. 2 . Hdlsges. . Grund⸗ Prov. Sachs. Ldschft. s . Mon bp. 27 Mi- 6 1410 do. de. il, e, , iso s 6. ö 3. . 2. belt. sse tg n Roggen⸗söbr. 38 11 603h 6. 2b Gnesen gi om T 4 versch. ven, vo gm Rei- ut s 1a sigzss Fi,szsb a do. do. de. west = Sen cel Huth. od reel, ir, ,,. ; en g is ri do. do. gi. 4 ul. i. 4.534 8 1.4.10 Bs, S o 8.8 6 Lisch. Echt sstred.- Vt. Psb. ea, , m. Aalener g . Rogg. Komm. 8 811292 otben n n 8 , =. . dihein.-⸗Westf. Bdtr. do. Schiffspsandbr. Vi. P sb. A. —— —— , , 856 17 ne n. , ae . Hold Hyp. Pf. S. do. do. Ausg. 2 —— ; . Berlin, R. 1— 11, - ! ö , diene rr, ted lcztes t, , , =, . ag eee, sr, = = a, w, z ren, gen, n, Le c,; i = . do. do. S. 3 ul. as 10] L410 0, άσ ö r g, do. do. R. 13 - 8. 5 L110 831B 3. 7e . j 98, rz. 82 1.37 —— . n,, o e do e, nn, zo sip , Schuldverschreibungen. ac rn bid ; e i ; ,, 5 LMO gos 8028 r king oꝛi bi. n = d 2 4. ö . ö . . S ö w . a) Industrie und Banken. , gn Cen , mano 2086 zog e bös , , = . 963 ö 3, * * 2. . Mit ginsberechwung. hz derte e, sn rn Kagd, Fg gh ,, , - , . Asching. RMA. 36 8 K11861486 Feb Laurahültte 1931. 4 1 sd 5b. Fos hn W rds ehe s ing gas 8265 B r. Sn owrazlanm s an —— 2 do. do. S. 13 uk. 3s e] Halo ib 6 976 Vanh f. Brau⸗Ind., s sn2.8 sioz5 8 sioæ,s6 do. 95. O4, rz. 32 4u 3 17 860.5 Blieb B do. Prov. Rogg. 5 115 876 9768 Kopen hag. ga in.“ 4 117 do. do. S. J, ut. 3] 7 127 B6,sb 8 Fs, bb 4 ZJusatzdiv. Leonhard Braunt. Thü ring. ep. Kirche do ibid min 3, 163 —— do. So. S. 6, ut. si 13 1147 FE6zs 6 FS 25 6 Concordia Bergb. 1907. 12, xz. 1982 4 17 Roggenw.« Ani 3 L410 . do. 1866 in 4 89 114.7 . ö ; ir ; dehp bergig ö i n, dn, g rn . v ; do. i688 in 4 3 in do do. S. 10, ut. 316 65] 1.4.10 826 26 NRM⸗A. 26, uk. 30 Leopoldgrubenlrgi 45 1. . ö Trier Braunkohlen⸗ 3 . ö d n, 5b a ansch!l Syt⸗M. 109 7 1.1.7 166 B 18h B ,, . . a wert Anleihe 8 L511 —— erg n , g . , Tg , Concordia Spinn. 1896, 91 Kurz. 32 4 6. ces laut Grb. R , . ĩ . . ; . , n in 41 1.1. IId, 6b 6 Job NM⸗A. 26, uk z 1 102 8 I1.641869B G9, pb Mannesmannröh. . 5 , . 8 1 * . bo. 066 aM 4 11 i236 12.36 n csisch ih dig. d Cont; Caoutchoue do ob. 6,18, rz. 3625 M 11. B66 3 Gld.-Koοm. Em. iu] 8 1410] 20866 2, 05 0 i. K. L. 10. 20. * S. 1 1. K. 1. 1. 17, S. 2 1. S. 1.7. 17. fl nf dre . Börm. eko 268 Phi Dir mnl.6, ut zn siooh s li.410,sbP Pa, 6

e, me,

.

zum Deutschen Meichsanzeiger und

Nr. 157.

Erste Anzeigenbeilage

Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 9. Juli

1929

4. Oeffentliche Zustellungen.

35485] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Lothar Walter Adolf Minet in Bad domburg v. d. H., vertreten durch das Jugendamt Kreiswohlfahrtsamt in Bad Homburg v. d. H, klagt gegen den Gärtner Asmuth Pfusch, zuletzt wohnhaft in Bad Homburg v. d. 9. Er beantragt, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, ihm vom Tage der Geburt, d. i. vom 14. 6. 1928 ab, eine Unter⸗

1 von 90 RM vierteljährlich

Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am

is zur Vollendung des 16.

1. 1. 1.4.5, 1.7. und 1. 19. jeden Jahres J zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗

ung des Rechtsstreits wirs der Beklagte

vor das Amtsgericht in Bad Homburg

v. d. H. auf den 29. August 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bad Homburg v. d. H., 24. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35014] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Ur⸗ sula Eva Schmidt in Friedrichsgrund, rs. Reichenbach, vertreten durch das

Kreisjugendamt in Waldenburg, gegen den Büroassistenten Kurt Jakksch,

. in Berlin wohnhaft, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, wird der Be⸗ klagte * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 181 in Berlin, Neue Friedrichstr. 18 15, IJ. Stoc, , 158, auf den 3. September 29, 9ꝛ3 Uhr, geladen. C. 126/29. Berlin, den 24. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 181.

35488] Oeffentliche Zustellung.

Die am 30. März 1917 geborene Martha Ratsch, Kind der Arbeiterin Anna Ratsch in Schlottau, Kreis Trebnitz, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Trebnitz, dieses durch das Städtische Jugendamt in Breslau, klagt gegen den Kutscher Paul Beier, früher in Breslau, Matthiasstraße 155, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, weil er deren Mutter während, der gesetzlichen Enpfängniszeit, d. i. vom 1. Junk 1516 his 30. Septenber 1916 auschließlich, beigewohnt hahe und deshalb zum Unterhalt der Klägerin . sei, aber Zahlung verweigere, mit dem An⸗ trag anf toftenpflichtige und vorläufig volfftreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer Kente von monatlich 25 fünfundzwanzig Reichsmark im voraus als Unterhalt für die Klägerin vom 1. Januar 1925 an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens— jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht in Breslau auf den 2. September R929, vormittags Y lihr, Zimmer 166, geladen.

Breslau, den 4. Juli 1929.

Tie z, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

n

35489] Oeffentliche Zu flellung.

Die am 11. November 197 geborene Anna Hendrysigk, Kind der Arbeiterin Agnes,. Hendrhysiak, in Brietzen, Kreis

Trebnitz, verkreten durch das Kreis—⸗ jugendamt Trebnitz i. Schles. dieses durch das städtische Jugendamt in

Breslau, klagt gegen den Schuhmacher Paul Rattai, früher in Saerau, Kreis Oels, Mittelweg 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup— tung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, weil er deren Mutter während der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, d. i. vom 15. FJanuar 1827 bis 14. Mai 1927, ausschlleßlich beigewohnt abe und deshalb zum ute er lägerin verpflichtet sei, aber 7 verweigere, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare

Verurteilung des Beklagten zur Zah— ente von 30 8

lung einer zwanzig Reichsmark im voraus als e r ann für die Klägerin vom 11. November ige7 an bis zur Voll. endung ihres 18. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits wird der Beklagte bor das Amts⸗ gericht in Breslau auf den 3. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, geladen.

Breslau, den 4. Juli 1929.

Tie tz, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35022 ö

Die minderjährige Johanna Hilde⸗ gard Müller in Dresden, vertreten durch ihren Amtsvormund, den Rat zu Dresden, Jugendamt, , mächtigter; Stadtamtmann Weiß in Dresden, klagt gegen den Arbeiter Paul Arno Büttner, zuletzt in Meisatal bei Meißen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin dom 17. Fe= bruar 1927 ab bis zum 16. Februar 1943 zum Unterhalt eine Jahresrente von 120 RM, und zwar die rückständige so⸗

fort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 17. 2., 17. 5.

16, 8. und am 17. 11. jeden Jahres 3 Vorauszahlungen von je 105 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu er— klären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Meißen vom 26. August 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 35. J. Cg. 657/29.) Meißen, den 2. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35467] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Cäeilie Spielmann,

Berlin⸗-Schöneberg, Geisbergstraße 33, Klägerin, Proze ßbevollmächtigter;: Rechts⸗ anwalt Falkenberg, Berlin, Leipziger Straße 8, klagt gegen den Kaufmann

Ernst Franzos, früher in Berlin, Königgrätzer Straße, Hotel Exeelsior,

jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß sie gegen diesen aus dem Vergleich vom 12. März 1927 eine vollstreckbare Forde⸗ rung von 8000 RM hahe, die bis auf einen Restbetrag von 2903 RM getilgt sei, daß ihr bei den Versuchen, den Auf⸗ enthalt des Beklagten zu ermitteln und den Betrag beizutreiben, 705 RM an notwendigen Vollstreckungskosten ent⸗ standen seien, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckQbare Verurteilung zur Zahlung von 705 RM an Klägerin nebst 1 23 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Februar 1929. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 43. Zivilkammer

des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 224/25, auf den 26. Sep⸗

tember 1929, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 79. O. 248. 29. Berlin, den 1. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. Abt. 79. 35486) Oeffentliche Zuftellung. Die Schall & Welle G. m. b. H.

Peter Hecker, früher in Wilmersdorf jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund der Behauptung, daß der Be— klagte ihm für ärztliche Behandlung im Jahre iges 110 Rh verschulde, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah— lung von 110 RM nebst Zinsen

seit dem 1. Januar 1928. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts⸗

gericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz,

1 Treppe, Zimmer 124, auf den

19. Oktober 1929, 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 29. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 27.

35481] Oeffentliche Zustellung.

beck in Lübeck, Mühlenstraße 38, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt W. Pleßing in Lübeck, klagt im Wechselprozeß als legitimierter Wechselinhaber des von der Firma Ditz C Nhygren akzeptierten und nicht bezahlten Wechsels vom 25. Fe⸗ bruar 1929 über 515 RM, fällig am 25. Mai 1929 und der Protesturkunde vom 27. Mai 1939 und ferner auf Grund eines die genannte Firma be⸗ treffenden beglaubigten Handelsregister⸗ auszugs vom 8. Juni 1929 gegen die

persönlich haftenden Inhaber der . Handelsgesellschaft Ditz & Nygren: 1. Paul Ditz in Lübeck, Falkenstraße 16, 2. August Einar Nygren, Lübeck, Mittelstraße 13a, jetzt

unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, dahin zu erkennen: die Beklagten werden als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig verurteilt, an den Kläger 515 Reichsmark nebst 9 25 z 25. Mai 1929 sowie 7,965 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. den Beklagten zu 2 zur mündli handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Lübeck zu dem am 24. August 1929, 19 hr, vor dem Vorsitzenden der Ferienkammer für Handelssachen anberaumten Termin, mit der Aufforderung, einen bei dem Brozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu einem Vertreter zu bestellen und durch diesen etwaige gegen die Behaup— tungen des Klägers in seiner Klage sich richktende Einwendungen in Schriftsatz dem Gericht und dem An⸗ walt des Klägers mitzuteilen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Vertreter ,, Schröder, in Berlin⸗Steglitz, Sch . 35, Prozeß⸗ J Rechtsbeistand Jahn, hier, Gleditschstr. 35, klagt gegen Walter Krakau, unhekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Lichterfelde, Berliner Straße 159, wegen Warenforderung, mit dem Antrag auf. Zahlung von 198 RM nebst 875 Zinsen seit 1. 3. 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg auf den 28. Oktober E92, 9 hr, Zimmer 37, geladen. (28 C 1060. 29. Berlin⸗Schöneberg, 30. Juni 1925. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

bevollmächtiger:

35457] Oeffentliche Zu stellnng.

Die Firma Summerman & Co, in Breslau, Posener Str. 62166, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kurt Czaha und Dr. Rebitzki in Breslau, klagt gegen, den Kaufmann Franz Schydlo, früher in Breslau, Posener Straße Ge / 66, jetzt unbekannten . halts, unter der Behauptung, sie habe an den in der im Klageankrag bezeichneten Zwangsvollstreckungssache durch den Obergerichtsvollzieher Nen⸗

mann hinterlegten 239 RM gemäß 6 B. G.⸗B. ihr Vermieterpfand⸗ recht

bzw. bevorzugte Befriedigung aus 3 .

dem eigerungserlös geltend ge⸗ macht, Gläubigerin . & Seliger habe den Anspruch auch anerkannt,

Auszahlung an die Klägerin sei aber von der Beibringung einer Aus⸗ ahlungsbewilligung des Beklagten ab⸗ . gemacht, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorl. vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, in die Auszahlung des von dem Ober⸗ gerichtsvollzieher Neumann in Breslau in der Zwangsvollstreckungssache Jelaffke & Seliger gegen den Beklagten bei dem , . in Breslau unter 2H. L. 1403125 Hinterlegungsbuch A Band 290 Seite 76. Annahmebuch' A Nr. 1258 hinterlegten etrag von 2g 0e RM nebst den aufgelaufenen und nach auflanfenden Zinsen an die Klägerin zu willigen. Zur mündlichen ö des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das mtsgericht in Breslau auf den 27. ptember 1929, 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 3. Juli 1929. Der Urkundsbegmte der Geschäftsftelle des Amtsgerichts. (i 7 C 1079/53/29.)

35 190) Oeffentliche Zustellung.

Der Jaga Dr. med. Alfred Ko⸗ wallek in Berlin W. 15, Fasanenstraße Ne m n,. Ge⸗ heimer er n, Dr. Johannes Hiek⸗ mann in Berlin NW. 46, Hindersin⸗

wegen Gewährung von Unterhalt nit

Lübeck, den 6. Juli 1929. . Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Plaßmann zu Münster i. W., klagt gegen den C. Friedrich Klein, früher zu Düsseldorf. Stockampstraße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und ging vollstreckbar zu verurteilen, an I er?! 241,450 RM nebst 893 Zinsen von 237 RM seit dem 15. 10. I928 und 4,50 RM seit dem 5. 2. 1929 zu zahlen und die Sache als Ferien sache zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster auf den 27. August 1929,

geladen. Die Sache ist zur Feriensache

erklärt. . Münster i. W., den 3. Juli 1929.

(Unterschrift), Juftizinspektor,

354951 Oeffentliche Zuftellung. Der Landwirt Emil Döll zu Wien⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Arcularius in Schwaan, klagt gegen den Landwirt Ludwig Roloff, früher in Wiendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er durch Nichterfüllung gewisser Bedingungen aus dem Kaufvertrag über die Büdnerei Nr. 10 in Wiendorf geschädigt sei und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, notfalls gegen Sicherheitsleisftung, zu verurteilen, an den Kläger 400 RM zu zahlen und die Unterlagen für die Löschung einer im Grundbuch von Wiendorf Büdnerei Nr. 10. eingetragenen Aufwertungs⸗ hypothek zu besorgen. Zur n, ,, Verhandlung des Rechtsstreits wird er Beklagte vor das Amtsgericht in Schwaan auf den 8. Oktober EU æg, vormittags 19 Uhr, geladen. Schwann, den 3. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35496 Oeffentliche Zu ne lung. Die verw. Frau Marie QAlszewski geb.

Hoffmann in Bomst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Karkut in

Unruhstadt, klagt gegen: 1. den Schäfer Gottfried Gutsche, früher in Dominium Bomst, 2. den Handelsmann A. L. Friedländer, früher in Unruhstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu 1 kosten⸗

straße 4, klagt gegen den Kaufmann

Der Buchdruckereibesttzer Paul Bern⸗

Zinsen seit dem

Der Kläger ladet en Ver⸗

einem

der Stadt Main

1000

vormittags 9 ihr, Zimmer Nr. 14,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

für ihn im Grundbuch von Bomst Blatt 59 in Abteilung UI Nr. 2ein— ,, Hypothek von 100 Talern; den

eklagten zu 2 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, die Löschung der für ihn im Grundbuch von Bomst Blatt 59 in Ab⸗—

teilung III Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 10 Talern, 1 Silber-

groschen und 6 Pfennigen zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklaglen vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf den E7. Oktober 1929, 9 Üihr, geladen. AUnrithstadt, den 28. Juni 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35484) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Diebels Wwe. in Wiesbaden, Dotzheimer Straße 38, Pro— zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gürten in Wiesbaden, klagt gegen den Automobilhändler Karl Eicketmann, früher in Wiesbaden, Dotzheimer Str. 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einen Betrag von 6000 RM nebst 6 25 Zinsen seit dem 1. 1. 1927 zu zahlen und das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dollstreckbéar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündéichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 5. Seplember 1929, vormittags 955 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts= anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Wiesbaden, den 4. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verluft und Iundfachen.

(zbd9g9)] Aufgebot. Folgende Versicherungsscheine, die sich

rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, zu Stettin, ab= geschlossene, jetzt autzuwertende Unfallver⸗ sicherungen mit Prämienrückgewähr be— ziehen sind abhandenge kommen: J. U 300071 für Fritz Bergmann, Kaufmann in Hüttendorf, vom 25. August 1911, über eine Jahresprämie von 10220 A, 2 U 300 203 für Heinrich Teichmann, Kunstschlossermeister in Jena, vom 2. Ok— tober 1912, über eine Fahresprämie von 200 4A. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen 2 Monaten, ab heute, bei der unterzeichneten Gesell= schaft, die jetzt als Versicherer in Betracht kommt, zu melden, widrigenfalls die Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt und evtl. neu ausgefertigt werden. Stettin, den 8. Juli 1929. Germania Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗A.⸗G. zu Stettin.

35497 Abhanden gekommen ist dem Peter Bürgy in Lauda der Bogen zu Frs. 566 4 0i— gfonvert. Rumänen Nr. 117533. Lauda, den 4. Juli 1929. Bürgermeisteramt. Schilling.

35498 .

Verloren: Talons zu Frs. 2000 40s Rumänenrente von 1897 Nr. 435355, 635211 211000. Stadtpolizeiamt.

Schwerin i. M., den 6. Juli 1929.

von Wertpapieren.

Belgarder 60 / gige Goldmarkanleihe. Die Tilgung vorbezeichneter Anleihe in Höhe der 1929 fälligen Rate erfolgt durch Ankauf. 35502 Belgard, den 4. Juli 1929. Der reisausschuñ des Kreises Belgard. 35983 Betrifft 5 υίî, ige Noggenanleihe des Landkreises Brieg. Die diesjährige planmäßige Tilgung ist durch freihändigen Ankauf erfolgt. Brieg, den 5. Juli 1929. Der Vorfitzende des Kreisausschusses:

2

auf bei der Germania, Lebens- Versiche⸗ Prospett nber Reich mar 6

(35503]. Gesamtkündigung bis 1. Oktober 1923 50 Stück Nr. 1 750 zu

. J751- 1950

2750 1961-4700

„4701-5700

35492 Oeffentliche Zustellung. 105 ö, , . Die Wicking'schen Portland⸗, Cement⸗ 7“ ,

und Wasserkalkwerke A- G. zu Münster 5800 Stück

i. W., vertreten durch den Vorstand, Die Stadt Mainz hat gemäß Be

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vom 29. Juni /

gabe von Schuldverschreibungen auf den von dem Hessischen Gesamtminister öffentlicht im Deutschen Reichs anzeiger 18. August 1928) erteilt worden.

Die Anleihe stellt eine direkte

5

Laufzeit der Anleiße irgendeine

ni,. August 1828 und mit Genehmigung des Hessischen Kreisamts vom 24. Juli 1928 die obige Anleihe aufgenommen.

ium durch Entschlie

Janetzki.

8 36

oo od,

ige Anteine

z vom Jahre 1928 Lit. B

auf Feingoldbasis (eine Reichsmark =

. 120 kg Feingold). aus geschlossen. Reichsmündelsicher.

je 200 RM 150 000 RM 500 60000900 1000 2750000 „2000 2060000 S000, 500 0990

M

6 000 000 RM

erordnetenversammlung Mainz Die nach 5 795 BGB. zur Aus= Inhaber erforderliche Genehmigung ist ßung vom 30. Juli 1938 (ver- Preußischen Staatsanzeiger vom

schluß der Stadio

und

. tell i Verpflichtung der Stadt Mainz dar, für welche die Stadt mit ihrem gesamten Ve haftet. Die Stadt verpflichtet sich, falls sie in

rmögen und ihrer gesamten Steuerkraft 2 * F Zukunft whrend der

f er durch ein spezielles Bfandrecht au irgendwelche ihrer Einnahmen oder Vermö 1 h Anleihe ausgeben sollte, diese Anleihe in gleicher

gens gegen stände gesicherte Weise und anteil⸗

mäßig mit einer solchen nenen Anleihe sicherzustellen.

. Der Erlös der Anleihe ist zur Kanalbauten, Erweiterung des

städtischen Betrieben und Gebäuden Die Teilschuldverschreibungen

scheine beigegeben. scheine der Anleihe sind am 1. . lautet über die Zinsen vom

insschein für die Zeit vom 1. Oktober

Kündigung kann die Tilgung nur sind seitens der Inhaber unkündbar.

jährlich 2, 186 rückzahlun Tilgungsp verschreibungen behufs Rückzahlung zum

dem Rückzahlungstermin, der der aus früheren Auslosungen fälligen,

Alle auf die Anleihe bezüglichen Reichsanzeiger, in der Darmstädter Zeitung

betreffenden Maßnahmen, insbe

furt 4. M., Karlsruhe, Mainz und und Bankfirmen sowie deren Filialen: Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Verein Hinsberg, Fischer E Comp. K gleich für die früheren Firmen: Creditbank, Filiale Mainz), E Co., Max Schlessinger, Kommunale Landesbank, Gebrüder Sulzbach, Ernft Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.-G.

pflichtig zu verurteilen, die Löschung der

Bestreitung der Kosten Kang ; städtischen Krankenhauses, Herstellungen und An⸗ schaffungen im Hafen, Schlacht⸗ und Viehhof, bestimmt.

noch nicht zur Einlösun verschreihungen werden alsbald nach der Auslofung öffentlich

ondere Konvertierungen, gesche koftenfrei außer bei der Stadtkasse Mainz in Berlin, r ein Mannheim bei den

für Straßen⸗ und bei der Straßenbahn und anderen

lauten auf den Inhaber; fie tragen das

Ausstellungsdatum vom 1. Oktober 1953 und sind mit der faksimilierten Unterschrift des Oberbürgermeisters und dessen Siegel sowie mit der handschriftlichen Unterschrift eines flädtischen Ausfertigungsbeamten versehen.

Den Schuldverschreibungen sind auf besonderem

Bogen 49 halbjährige Zins

Die Anleihe wird mit 8 v. H. für das Jahr verzinst. Die Jins⸗ April und 1.

Oktober jedes Jahres zahlbar. Der erste

1. Oktober 1928 bis 31. Marz 1929, der letzte r 1962 bis 381. Oktober 19653.

Die Stadt Mainz ist berechtigt, zum 1. Oktober 1933 mit einer die Gesamtanleihe zurückzuzahlen. Erfolgt diese Kündi durch planmäßige Auslosung erfolgen. Die Sch

halbjährigen ung nicht, dann dverschreibungen

Die regelmäßige Tilgung der Anleihe erfolgt vom 1. Oktober 1933 ab mit 6 des ursprünglichen Kapitalbetrags u gi der durch die Kapital⸗

en ersparten Zinsen gemäß einem den Schu

ane. Die vorgesehenen we, . erfolgen durch Auslofung von Schuld⸗

verschreibungen beigedruckten

ennwerte. Die Nummern der zur Rück⸗

zahlung beflimmten Schuldverschreibungen werden jedesmal ein halbes Jahr vor auf den 1. April jedes Jahres festgesetzt ist, alfo ährlich am 1. Oktober ausgelost. Die erste Auslofung finder Rückzahlung am 1. April 1934 statt. Die gezogenen

am 1. Oktober 1933, die erste

Nummern sowie die Nummern vorgelegten Schuld⸗ ekanntgegeben.

Bekanntmachungen geschehen im Deutschen

und in je einer zu Mainz, Frankfurt a. M.

und Berlin erscheinenden Tageszeitung. Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung aufgerufenen Schuld verschreibungen

sowie alle die Anleihe en für die Inhaber t, Dresden, Frank- nachstehend aufgeführten Banken

Darmstäbter und Nationalbank K. 4. A.,

Bank, Allgemeine Elsäffische Bankgesellschaft, Barmer Bank⸗ a. A., Commerz und Privat⸗Bank A.-G. (zu⸗ Kronenberger E Co., Mainz, und Mitteldeutsche Mainzer Vollsbank e. G. m. b. H., Isaage Fulda, Kahn Gebr. Arnhold, J. Deutsche Effecten⸗ E Wechsel⸗Bank, Heidingsfelder Co Wertheimber C Co., Straus E Co., Rheinische Creditbank,

Dreyfus Co., E. L. Friedmann E Co.,

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)