1929 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 89. Juli 1929. S. 2.

Die Zahlung der Zinsscheine und die Rückzahlung des Kapitals erfolgen in ge⸗ sehichen 1 Als Reichsmark gilt der Preis von AI kg. Feingold. Dleser Preis wird errechnet nach dem am iebenten VWerttag vor der Falliglen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Lon⸗ doner Goldpreis (ober, falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt vorher veröffentlichten Goldpreis) und dem Mittellurs der an biesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede ge⸗ chuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen, Die

nleihe ist nach der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom * Juli 1901 r, 6, B, S. 2655) in Verbindung mit dem Reichsratsbeschluß vom 18. Juni 1928 (R.⸗G.⸗Bl. 1 Nr. 25 S. 191) reichsmündelsicher. Aufstellung äber das Bermögen und die Schulden der Stadt Mainz

nach dem Stande vom 31. März 1928.

1. Vermögen. RM 1. Grundstücke (Bauplätze, Ackerland, Wiesen, Grünanlagen) .... . 23 324 815 2. Gebäude einschl. Grund und Boden.... JJ ,, ,,,, W ./) 15 341 440 4. Maschinen, Betriebsgeräte, Sammlungen. 18 66 115 5. Mobilien, Büroeinrichtungs⸗ und Gebrauchsgegenstände. ... 676 865 RJ ö 2 349 897

7. Kapitalforderungen, Restkauspreise, Beteiligungen, Wertpapiere,

. , e ,

135 775 931

II. Schulden. RM 1. Aeltere (Aufwertungs⸗) Schulden aus einem Goldmarkbetrag von rd. 36 000 000 ,,,, ö 5 459 427 2. Neue Schulden für den allgemeinen Finanzbedarf: . a) Schuld verschreibungen, Schuldscheindarlehen und Rest⸗ RM . e ,,,, JJ b) bei der Vermögensrechnung angelegte städtische Fonds . 1515 836 38 447 420

V

3. Schulden des Wohnungsbaufonds w

15 874 501 59 731 348

Erläuterungen:

Allgemeines: An den Werten der einzelnen Vermögensarten sind fast alle Verwal⸗ tungs- und Betriebskapitel beteiligt. Von der Summe des Vermögens ent⸗

fallen auf. Betriebe unb Unternehmungen (Gaswerk, Wasserwerk, Elektrizitäts- werk, Steinfabriken, Hafen, Schlacht⸗ und Viehhof, Fahr⸗ und Reinigungsamt usw.) rund 46 Millionen Reichsmark. .

Zu 11: Der Wert der Grundstücke ist gegenüber der Vermögensaufstellung des letzten Prospekts per 1. Mai 1926 (Ziffer A. I) dadurch höher, daß die Stadt Mainz von Privaten in Mainz und aus anderer Hand (Reich) umfangreichen Grundbesitz zu Bauzwecken erworben hat. Durch eine genaue Bewertung, die in der Zwischenzeit nach dem Einkaufspreis vorgenommen worden ist, wurde der Wert erneut festgestellt. .

Zu 12: Auch bei den Gebäuden ist eine Neubewertung erfolgt, wobei die vor dem . Januar 1924 erstellten Gebäude mit dem Steuerwert, die nachher errichteten Gebäude mit dem Gestehungspreis unter Berücksichtigung starker Abschreibungen eingesetzt worden sind.

Wie unter den Schulden die Schulden des Wohnungsbaufonds zum ersten⸗ mal erscheinen, so sind auch die von dem Wohnungsbaufonds erstellten Ge⸗ bäude erstmals in das Vermögensverzeichnis aufgenommen worden.

113 und 4: Die Bewertung der Betriebsanlagen, Maschinen usw. ist nach dem Zeitwert erfolgt.

17 (Beteiligungen): Die Stabt ist an der G. m. b. H. für Kleinwohnungsbauten mit 631 000 RM und an sonstigen Unternehmungen und Anstaltemmit kleineren Beträgen beteiligt. ;

III: Von den älteren Schulden entfallen mehr als die Hälfte auf die Betriebe, der übrige Teil in kleineren Beträgen auf alle sonstigen Kapitel. .

1II2: Von dem Gesamtbetrag ber neuen Schulden für den allgemeinen Finanz⸗ bedarf in Höhe von 38 447 420 RM entfallen auf Barabfindungen für ältere Schulden 2 466 567 RM und im übrigen (in Millionen Reichsmark) auf Grund⸗ stücke 5, Straßen, Kanäle usw. 6, Gebäude 8, Betriebsanlagen 11, Maschinen und Betriebsgeräte 2, Restkaufpreise und Beteiligungen 4 rund 36 Millionen Reichsmark. Auch an den neuen Schulden sind fast alle Kapitel beteiligt, die Betriebe und Unternehmungen mit rund 19 Millionen Reichsmark.

II2a: In dem Betrag von 36 931 584 RM ist eine Auslandsanleihe in Höhe von 1 746 314,99 Dollar für Gas⸗ und Wasserwerk enthalten. Rückzahlbar in gleich hohen Jahresraten bis zum Jahre 1945.

Bürgschaftsverpflichtungen bestehen nicht.

Die Gesamteinnahmen und -ausgaben der Stadt im Rechnungsjahr 192728 (1. April 1927 bis 31. März 1928) setzen sich wie folgt zusammen: Einnahmen

RM

1 606 409, 12

1ä703000,ů77

2156 197,87

605279, 66

22 203 108,62

728 244,67

1294168, 02

3 708 394,58

11 577 609,07

1407 241,93

394 051,21

J 77d dp, 57

3 3u

Zu

3u

3u

In sgaben RM

2 904 544,45 2 350 869, 63 2 015 160,48 2 743 833, 36 20 570 251,66 2077 362, 32 2162 967,85 8 130 665,35 3 626 767, 28 1407 241,93 394 061,21

TDösd ody d

Allgemeine Verwaltung ... Polizeiverwaltung J Gebäude und Grundstücke .. Vauverwaltung G Betriebe und Unternehmungen Schulen .. K Kunst und Wissenschaft Wohlfahrtspflege.

Finanzverwaltung“). Wohnungsbaufonds . Verschiedenes ..

, , k 3

* 8 1 2 * * 1 2 * 0 2.

3 . 4 2 . h 98 , m , e , o .

*

*) Hierunter folgende Steuereinnahmen:

Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer (städtischer Anteil) 1873 023,65 RM

Gr gb wen ne, . JJ 139 962,6, Umsgtzsteuer 1städtischer AnteilvSeꝛlivꝛ·ꝛ·.·.. 4182 163. 3 Gebäude und Landsteuer... WJ . S888 917,95

2 520 837,22 1271 905,93 201 290,4 , 131 829,863; J 7546 789,92 RM Die Einwohnerzahl der Stadt Mainz beträgt 110 697, der Flächeninhalt des Gemeindegebiets 4055 ha. Auf den Kopf der Bevölkerung ergibt sich ein Steuer⸗ aufkommen von 74,48 RM. Mainz, im Mai 1929. Der Dberbürgermeister.

Sondergebäudesteuer (Anteil für allgemeine Finanzzwecke) Gewerbsteuer .. Vergnügungssteuer Hundesteuer

Wertzuwachssteuer ....

d 969 9 69

. * 2 * 2 * 2. 8 8 * * 2

9 . 2 * 8

1 * 1 4 2

Dr. Külb.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind ieh. 60090 oz Soige Anleihe der Stadt Mainz vom Fahre 1928 Lit. L auf Feingoldbasis (Eine Reichsmark 1sazeo kg Feingold) Gesamtkündigung bis 1. Oktober 1933 ausgeschlossen 3 J icberh,

Jö0 Stück Rr. 1— JI560 zu je 200 NM 150 000 RM 16 ol gz, o sh. Neö]g , ost =, , looo, = 2 750 099, 10006 , Moöl—=d700 ,, 2009, = 2090 900 , 100 5701-5500, , 5000 , 00 000

do i Sssct v di J̃õddj Iims zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen. Frankfurt a. M., im Juli 1929. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Allgemeine Elsässische Bankgeselischaft Filiale Frankfurt a. M. Barmer BSank⸗Berein Hinsberg, Fischer S Comp. Komm anditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt 6 Darmstädter und Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien iliale Frankfurt . Dentsche Bank Filiale Frankfurt. Deutsche Esffecten⸗ & Wechsel⸗Bank. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. „Dreyfus & Go. Isagc Fulda, Mainz. Heidingsfelder C Co. itteldeutsche Creditbank er n fl der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Attiengesellschaft Frankfurt a. M. Gebrüder urn d uh! Ernst Wertheimber & Co.

17570 721

7. Aktien⸗ gefellschaften.

36743

Dem Aussichtsrat unserer Firma gehören seitens der Arbeitnehmer an: für den An— gestelltenrat: der Handlungsgehilfe Walter Becher; für den Arbeiterrat: der Schleifer Ernst Schmidt.

Auerhammer, den 6. Juli 1929. Christian Gottlieb Wellner Aktiengesellschaft Auerhammer bei Aue i. Sa.

Der Vorstand. Max Wellner. Hugo Voigt.

36731.

Bereini gte Elbeschiffahrts⸗ Gesellschaften Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zu der am Freitag, den 2. August 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden⸗A., Johannstr. 3, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 1928 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und erforderlichen Rückstellungen durch Zusammenlegung der Aktien mit Ausnahme ber im Besitz der Ge⸗ sellschaft befindlichen 2 667 80900 RM Stammaktien und 230 000 RM Vor⸗

zugsaktien unter Aufhebung des Mehrstimmrechts im Verhältnis 5: 2.

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung eines Verschmelzungsvertrags mit der Neuen Norddeutschen Fluß⸗ Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft zu H am⸗ burg, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗- dation im Wege der Fusion gemäß §z306 H. G. ⸗B auf unsere Gesellschaft übergeht gegen Gewährung von als zusammengelegt geltenden Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft gegen zu⸗ sammengelegte Stammaktien der Neuen Norddeutschen Fluß⸗Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft im Verhältnis von 1:1.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 1295320 RM Vorzugsaktien, welche mit kumulativer Vorzugsdividende und vorzugsweiser Befriedigung im Falle der Liquidation der Gesellschaft ausgestattet sind, Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Umwandlung von im Besitze der Gesellschaft befindlichen 474 686 RM Stammaktien und der 230 000 RM bisherigen Vorzugsaktien in Vorzugs⸗ aktien mit den vorerwähnten Vor⸗ rechten, so daß das Vorzugsaktien⸗ kapital alsdann insgesamt 2000000 Reichsmark, das Stammaltienkapital 4 000 0090 RM beträgt.

Festsetzung des Mindestausgabe⸗ kurses und der übrigen Ausgabebedin⸗ gungen und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, weitere Einzelheiten über die Aktienausgabe festzusetzen.

6. Aenderung der Firma und Sitzver⸗ legung der Gesellschaft.

Aenderung der Satzung, soweit sie sich aus der Beschlußfassung zu 3 bis 6 ergibt, d. i. 5 I: Firma und Sitz der Gesellschaft, S 3: Grundkapital, 5 4: Fortfall der Bestimmungen über Namensstammaktien und Uebernahme der Bestimmungen bei Neuausgabe von Aktien von 53 in 54, 57: Ort und Berufung der Generalversammlung, §5z 8: Teilnahme und Stimmberechti⸗ gung in der Generalversammlung, F 9: Fortfall des Punktes, betr. Na⸗ mensaktien, z 14: Fortfall des Ab⸗ satz 2, betr. Namensaktien, 5 19: Ge⸗ winnverteilung, § 22: . im Falle der Liquidation, sowie des 5 16, betr. feste Jahresvergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats und Fort⸗ 3 der Bestimmung, daß die Ge⸗ ellschaft die Tantiemesteuer trägt.

8. Aussichtsratswahlen.

Die Beschlußfassungen zu 3 bis 5 und die entsprechenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags erfolgen neben der Beschlußfassung der Gene⸗ ralversammlung in gesonderter Ab⸗ stimmung der Aktionäre jeder Aktien⸗ gattung.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hin⸗ terlegte Aktien spätestens am 28. Juli 1929

bei der Gesellschaftskasse in Dresden,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A.⸗G., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank Dresden, Hamburg, . bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗Ges. a. A., Depositenkasse H. G. Lüder, Dresden⸗N.,

8

—1 2

in Berlin,

gegen hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Empfangsbescheinigung dient als Ausweis zur Ausübung des Stimmrechts. Dresden, den 98. Juli 1929.

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

bei der Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg,

bei dem Bankhaus Schlubach, Thiemer C Co., Hamburg,

bei dem Bankhaus Deichmann K Co. in Köln,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln,

bei sämtlichen Effektengirobanken deut⸗ scher Wertpapierplätze,

bei dem Wiener Bank⸗-Verein in Wien

eine Empfangsbescheinigung zu

Diese

Vereinigte El beschiffahrts⸗

Gesellschaften Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Ed. H. Ringel, Vorsitzender.

365158

Das Mitglied unseres Herr Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Federer, Stuttgart, ist verstorben. vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat ent= sandte Herr Hans Willuhn ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Walter Schaepe vom Betriebsrat getreten.

Aufsichtsrats, Der

Berlin, den 5. Juli 1929.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Dr. Russell. Dr. Mosler.

Schilling.

35745 .

Wir machen hierdurch bekannt, daß die folgenden Herren aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind: Herr Konsul Kisker, Karl sekretär a. D. Dr.

Der neue Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft setzt sich wie folgt zusammen: Vor⸗ sitzender Herr Landrat a. D. Tewaag, stellv. Vorsitzender Herr Bank⸗

Herr Kaufmann Herr Unterstaats⸗

Radezewskt, ellmut Toepffer.

Dr. Carl

direktor Johannes Semmelhack, Mit⸗ ö Herr Walter Neumann, Herr ranz Seeger. . ö Betriebsrat entsandt: Emil Kamrath, Georg Gimple.

Stettin, den 5. Juli 1929. . Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik.

Der Vorstand. F. Geißenberger.

3dr]

Die außerordentliche General versamm⸗ lung der Gebr. Schmitz AG., Düren (Rhld.), vom 28. Juni 1929 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um ba0 000 RM. herabzufetzen und gleichzeitig um 540 000 RM zu erhöhen. Die Beschlüsse über die Herabfetzung und die Erhöhung des Grund⸗ kapitals sowie die erfolgte Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sind am 4. Juli 1529 in das Handelsregister des Amtsgerichts Düren (Rhld.) einge⸗ tragen worden. beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals werden gemäß § 289 H. G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Unter Hinweis auf die die Gläubiger der Gesellschaft

Düren (Rhld.), den 5. Juli 1929.

Gebr. Schmitz 21.⸗G.

Der Vorstand.

2

35736] Bekanntmachung. Aktienumtausch H. Meinecke Aktiengesellschaft, Breslau-Carlowitz.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung im Reichs anzeiger vom 12. April, 13. Mal und 12. Juni 1929 geben wir hiermit bekannt, daß wir die Frist für den Um⸗ tausch unserer über RM 140 lautenden Aktien bis zum 27. August 1929 ver⸗ längern. ;

Breslau⸗Carlowitz, den 9. Juni 1929.

S. Meinecke Aktiengesellschaft.

36741 Vom Betriebsrat sind anstatt der big⸗ herigen Vertreter L. Grafelmann un H. Oentrich die Herren Carl Heike und August Staar in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft entsandt. Bremen, den 22. April 1929. Raffee⸗ Sandels Aktiengesellschaft.

35740

Vereinigte Banerische Telephon⸗

werke, A. G., München.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1929 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichts= ratsmitgliedes Herrn Geh. Hofrat Adolf Poehlmann, Herr Geh. Kommerzienrat . Ehristian Dietrich, Bankdirektor in München, in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Vorstand.

34805 Gläubigeraufforderung. 3. Bekanntmachung.

Durch Uebernahmevertrag in Gemäßhet der 55 304, 305, 306 H.⸗G.⸗B. ist d Vermögen der früheren Gummiwerke Titan B. Polack Aktiengesellschaft, Wa tershausen i. / Thür, auf die Continenta Caoutchoue⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie, , welche nunmehr die n rn n , Aktiengesell⸗ schaft führt, übergegangen.

In Gemäßheit der 58 297, 306 H.⸗G.⸗ B., fordern wir die Gläubiger der genannte Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bes uns anzumelden. ;

Hannover, den 5. Juli 1929.

Continental Gummi · Werke

Aktiengesellschaft. Tischbe in. n, . Gehrke.

3605813

Zu der am Mittwoch, den 24. Juli

d. J., nachmittags 3 Uhr, im Stadt⸗ . 5 ordentlichen werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Königslutter stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Gewinn und Verlustrechnung, der Bilanz 1928/29 und Genehmigung dersel ben.

2. Revisionsbericht. 3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Geschäftliches.

Scheppau, den 5. Juli 1929. . Aufsichtsrat der Aktien⸗

Zuckerfabrik zu Königslutter 1. L.

A. Hogrefe.

2. Feststellung

Jos 15

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 31. Juli 1929, 12 uhr mittags, in Hamburg, burger ordentlichen eingeladen.

Jungfernstieg 30, „Ham⸗ Hof“, Simmer 308, stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschaͤftsberichts des

Vorstandü und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1928.

der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das am 31. 12. 1928 abgelaufene

Geschäftsjahr.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre, die bis der Frankfurt / Main, Bahnhofsplatz 18. oder bei der Deutschen Kreditsicherungs-Aktien⸗ gesellschaft Berlin W. 8, Mohrenstraße 8, hinterlegen oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars eingereicht haben und bis zum Schlusse der Generalver— sammlung daselbst belassen.

um 27. Juli 1925 ihre Aktien bet u hefe che fts ka f (Carlton⸗Hotel)

Frankfurt, Main, 5. Juli 1929. Fürstenhof⸗Carlton⸗Hotel Aktiengesellschaft Esplanade · Palast · Sotel). Der Vorstand.

Henke. Schloßhauer. 336831 Bilanz per 390. Juni 1928. Arti va. RM Kasse und Wechsel ... 10 446 Postscheckkonto u. Reichsbank 779 Debitoren 402618 tte, 189 180 Anlggewerte ..... 109 588 , 2996 706 609 Passiva. Aktienkapital !... 190 9004 n,, 119781 Kreditoren 1 1 9 5 1 594 63131 7oß 60) Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ; Soll. RM An Unkosten J 917650 Saben. ür Warenkonto ... 914 653 34 I 299668 17 6b0 02

zogelsang i. W.

Albers. n ö 844 8ũ. Bilanz per 31. Dezember 1928. Attiva. 4 969 mmobilien 318 322 aschinen u. Mobiliar . 42 234 Fastageen.. 11 811 uhrp art 22 5657 6 5 390 74 enfin ere 309 638 99 Waren.. . 35673 97196 1283 226 69 Passiva. Altienkapital 8. w 500 000 Reservefonds... ... 50 000 Spezialreservefonds. .. 28 99390 3 = j 6 ( 25 (00346 Rücklage für Pensions⸗ ar, . . 70 000 3 . ür Personal⸗ wohlfahrtszwecke ... 13 469 Rücklage für Umbauten. 55 000 hh othe ten 69 561 30 Darlehen (langfristige) 6. 151 207 55 Steuern und gölle ... 18 66512 Sonstige Schulden“. 297 00411 Reingewinn 19283... 5 02122 1283 925 69

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

. . 487 81662 5 02122 402 837 86 4902 837 84 492 83784

Nürnberg, im Juni 1999. I E. Vollrath & Co. A.-G., Rtürnberg.

Soll. Generalunkosten, Abschrei⸗ inge, Reingewinn .....

Bruttogewinn .....

Der Vorstand. . Der Aufsichtsrat. Seresss.

Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Dienstag, den g. Juli

anzeiger 1929

Die Verbindung l der Gesellschaft be theinbrohl Mahlberg G. m.

Nr. 157.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Süddeutsche Papierhandels⸗A.⸗G. Rastatt. Bilanz per 31. Dezember

Prospekt.

Kali⸗ Chemie Aktiengesellschaft, Berlin.

RM 125090 999 neue Aktien,

300, Nr. 100 001 - 114996, ü 500, Nr. 114 997 120 330, 2 über je RM 100, Nr. 120 331 120 332.

ist im Jahre 1899 unter der

gegründet worden. er qualifizierten Mehrheit der K furt 1 und Salzbergwerk Neu⸗Staß⸗ t 1921 in „Kali⸗ schaft“ und anläßlich der nach⸗ Kunheim Verein Chemischer ammlungsbeschluß vom 6. Sep⸗

einrichtungen in der benachbarten zwischen dem Werk und der Verlade findliche Tochtergesellschaft, die Kleinbahn

Der Gesamtgrundbesitz umfaßt 58 anlagen 14 ha 16 a 98 am und a Der Rest in Größe von 20 ha Zwecken. Vor

Gemeinde Rheinbr tellt die im Best

ha 57 a 87

m, wovon auf Berriebꝰ⸗ Werkswohnungen

ha 34 a 4 am entfallen. m dient zurzeit landwirtschaftlichen äuser mit 161 Werkswohnungen.

wertvolle Kohlensäurequellen, deren

; S. Werk Kanne.

Auf dem Werk Kanne in Berlin- Anhydridanlage errichtet und in Beürieb beträgt etwa 16 500 t 109 3 ige Daneben verfügt Kanne üer eine ebenfalls 1928 neu erbaute . von schwefelsaurem Ammoniak mit einer Jahreskapazit

Stück 14 996 über je RM

Stück 5 4 über je RM ü anden sind 92 Werkswoh zerk Hönningen gehören

Die Kali⸗Chemie Aktiengesellscha „Kaliwerke Friedrichshall Aktiengesellscha wurde mit Rücksicht auf die Erwerbung der Gewerkschaften Sal furt II gemäß Generg werke Neu⸗Staßfurt stehend erwähnten Fabriken Aktiengesellschaft gemäß tember 19238 in, Sitz der 6

Ausbeutung verp

Tiederschöneweide ist 1928 eine moderne

bergwerk Neu⸗Sta . z Die Jahresleistung

verfammlungsbesch Friedrichshall Aktieng Uebernahme der Rhenania⸗

Postscheckkonto. Debitorenkonto Warenkonto .. Maschinenkonto Utensilienkonto. Büroeinrichtung Gebäudekonton. Grundstückekonto .

vom 30. Augus S , n wen worden Anlage zur Generalver ät von etwa ali⸗Chemie Aktiengesellschaft esellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be werken, namentlich die Gewinnun wertung von Salzen und sonstigen aller Handlungen, welche mit derartigen Gesch stehen. Die Gesellschaft kann Bergwerkseigentum, don Gerechtsgmen erwerben und veräußern, Fabrikbetri nehmen und sich bei Unternehmun beteiligen, auch Handelsgeschäfte je Die Gerechtsame der Gesellschaft umfaßt rund 31 200009 4m rund 14 preußische Maximalfelder in den Gemarkungen Sehnde und Rethmar reis zum (Kreis Hildesheim), Ronnenberg, Benthe und Gut Erichshof

Außerdem hat die Gesellschaft ewinnungsrecht, das sich über rund 121 patbergwerk Meggen a. d. Lenne eine bbaugerechtigkeit.

Die Abbauverträge sind langf . Die durch die gemeinen Sätzen.

Nach den vorliegenden Mass rund 150 000 900 Kalisalze (Hart sen und zum Abbau bereitgestellt. zmengen sind hierbei nicht berücksichti Der über ganz Deutschland verteil Hiervon werden f

Ferner sind Betriebsanla

. ne r den zur Herstellung von Zyanblau und Rotkali mit einer Jahresmenge von e

Jal ige von etwa 500 t bzw. 120 t vorhanden. Das Werk verfügt über eisenen Werksbahnhof, der an die Station Berlin⸗ öneweide angeschlossen ist und über Wasserverfrachtungsanlagen an der

Zu dem Werk Kanne tz, der f

2 0 9 9 0 40 , o 9. , o o o a e , 90 2 2 e , , o a

trieb von Berg⸗ bexeitung, Verarbeitung jeder Art und die Vornahme iftsbetrieben in Verbindung entum und jede Art e jeder Art unter- en anderer in jeder ihr gut scheinenden Weise er Art abschließen.

Stammkapital . Kreditorenkonto Akzepte⸗ und Bankkonto Hypothekenkonto ... Reservekonto ; Rückstellungskonto Gewinnkonto ..

gehört umfangreiche ür Fabrikationszwe arzellierungsgelände darstellt. mtgrundbesitz beträgt 110 ha 3 a 26 am, 1 3 a 40 qm und auf Werk während der Rest in Größe von 101 ba Zwecken dient, Vorhanden sind 10 V Schließlich be gerichtete Versuchsla

1 . Flußläufen und Seen ge— legener Grundb ehrlich in absehbarer

Zeit wertvolles

wovon auf Betriebs- swohnungen 2 30 a g0 am entfallen, 48 a 966 am zurzeit landwirtschaftlichen derkswohnhäuser mit 51 Wohnung indet sich auf dem Werk Kanne noch das neuzeit oratorium der Gesellschaft. 8. Schwerspatbergwerk Meggen. . Der für die Bariumkarbongtproduktion im Schwerspat wird in dem eigenen Bergwerk in Meg Jahreskapazität von etwa 60 060 t gewonnen. elektrischen Fördermaschine versehen. Mahlanlage stellt eine Seilbahn her. Feinspat an Dritte abgesetzt. Das erk hat eigenen Eisenbahnanschluß zur Station l 3 umfaßt 31 ha 94 a 8 am, wovon auf Betriebs- auf Werkswohnungen 12 a 38 4m entfallen, während sl a 59 am zurzeit landwirtschaftlichen Zwecken erkswohnhäuser mit 10 Werkswohnungen. 10. Werk Oberhausen. Oberhausen befindet sich eine Schwefelsäurekammeranlage, be⸗ mmersystemen, mit einer Jahresproduktion von etwa 4öbo t. Mit dem Ausbau der Kapazität auf 72 600 Jahr Das Werk hat eigenen Eisenb

anlagen 6 ha

e 2 9

Kreis Linden). ür ihr Sodawerk Heilbronn ein Sole⸗— 0000 am erstreckt, sowie für ihr Schwer⸗ sich über etwa 4600 000 4m erstreckende

Berk Hönningen benötigte gen a. d. Lenne mit einer Das Bergwerk ist mit einer Die Verbindung mit der vorhandenen Ein Teil des Schwerspates wird als

Söhrebahn Aktiengesellschaft . ,

Bilanz vom 31. Zczember 1928. ristig bzw, auf unbeschränkte Dauer ge⸗

Verträge vereinbarten Förderabgaben entsprechen den

Vermögen.

Bahnanlage:

a) Bestand am 1. 1. 1928

b) Triebwagen. zu b) Zugang 1928 Aufwertungsausgleichskto. Guthaben, Betrieb Aufwerungsstock Erneuerungsstock: a) Effekten. b) Materialien Bilanzreservestock . Spezialreservestock. ...

enberechnungen waren am 1. Januar 1929 salz und Sylvinit) durch Strecke nbetrieb au

Der Gesamtgrundbesitz um zohrungen festgestellten

anlagen 20 a 11 4m und ze von 31 ha te Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt Vorhanden sind 4 W ür Betriebsanlagen 96 ha 51 a 27 qm und g am in Anspruch genommen, während die sache landwirtschaftlichen

594 ha 9 a 265 ꝗm. für Arbeiterwohnhäuser 32 ha 64 a restlichen 464 ha 93 a 2 Zwecken dienen.

Die Betriebsanlagen der Gesellschaf zurzeit stilliegenden Werken, die nachs wovon die unter Nr.

am einstweilen in der Haupt stehend aus 8 Kar

. estonnen ist begonnen. 191 331,40 ; enbahngnschluß zum gehn ef . Werk gehörige Grundbesitz umfaß Betriebsanlagen 3 ha 6s a 79 am und auf Wer fallen. Der RFest in Größe von 1 ha 68 a 71

lichen Zwecken. Vorhanden sind 5

t umfassen, abgesehen von einigen tehend aufgeführten 14 Betriebswerke, vovo 414 erwähnten 11 Werke durch die Verein Chemischer Fabriken Aktiengefellschaft eingebrach . ; L. und 2. Werk Sehnde.

„Vorhanden sind die beiden mit elektrischer

shlägig miteinander verbundenen, zu selbständigen Friedrichshall 1

berhausen. t 5 ha Ta 43 am, wovon auf kswohnungen 45 a 93 9m en it landwirtschaft⸗ Wohnungen.

Rhenania⸗Kunheim m dient zur zerkswohnhäuser mit 2 . II. Werk Rheinau. Auf dem Werk befindet sich zurzeit nur noch eine Anl von Schwefelnatrium mit einer Jahres Nach Herstellung des Wa hlgelegen ist Wohlgelegen zu perlegen ur Das Werk besitzt

Förderung versehenen Werken ausgebauten. Schächte 10 m Teufe) und Friedrichshall II (800 in Teufe). Auf dem Werk Friedrichshall 1 befindet f einer täglichen Produktlonsfähigkeit von 1 Magazine gestatten eine Lagerung bis kalium. Zurzeit beträgt die täg Die Werke verfügen über 90 Station Sehnde kanal verbunden ist. Gesamtgröße des Grundbesitzes 44 ha 40 anlagen 1g ha 65 a 58 dm und auf Werk 20 fallen, während der Rest in Größe d o5 lichen Zwecken dient. Vorhanden sind 43 W erk Ronnenberg. DVorhanden ist ein mit elektrischer Förd Teufe), der querschlägig mit dem Schacht der eutschland“ der gleichzeitig als Polizeisch Außerdem befindet sich auf dem Werk Ronne ner täglichen Produktion von etwa tägliche Rohsalzförderung einer Sch Lagerung von versandfertigem C vermögen von etwa 280 600 leisten die Verarbeitung von Nebenprodukten. Der Gesamtgrundbesitz anlagen 11 ha 84 a 66 4 während der Rest in Größ wecken dient.

Verbindli Aktienkapital ... Hypotheken:

a) Preußischer Staat

n age zur Herstellu einer Jahresleistung von etwa 500m t in Betrt sseranschlusses für das weiter unten auf

ich eine Chlorkaliumfabrik mit 3 Wa in zeabsichtigt, die Schwef

509 dz 80 3 igem Chlorkaltum. u 200 000 dz versandfertigem Chlor⸗ he Rohsalzförderung in einer Schicht 8006 42. eigene Werksbahnhöfe, mit Anschluß age, die mit dem Mittelland⸗

8 w. geführte We elngtriumfabrikation von Rheinau nach id das Werk Rheinau vorläufig vollständig stillzulegen. eigenen Eisenbähnanschluß nach Station Mannheim

b) Bezirksver⸗

Au fwertungskönto Triebwagenkonto Darlehnszinsenkonto Erneuerungsstock Bilanzreservestock . Spezialreservestock .. Pachtkonto der Stadt Kasse Gewinn⸗ und Verlustkonto

sowie über eine eigene Hafenanl Der Gesamtgrundbesitz umfaßt 21 ha anlagen 1 ha 438 a 32 am und auf während der Rest in Große Zwecken dient. Vorha

h 26 a 43 dm, wovgn auf Betriebs-

Werkswohnungen 35 a 77

don 19 ha 47 a 34 am zurzeit landwirt rkswohnhäuser mit 50 Werkswohnungen.

ohlgelegen.

heim dient in erster Linie der Produktion

wa 24000 t.

. . ; . ꝗm entfallen 95 a 32 m, wovon auf Betriebs⸗

wohnungen 14 ha 28 a 98 am ent⸗ 2a 76 am zurzeit landwirtschaft⸗ ohnhäuser mit 107 Werkswohnungen.

nden sind 11 12. Werk

cos M n . 1 8

Das Werk Wohlgelegen bei Mann

von 60 R iger Schwefelsäure.

Ausbau auf

, 8

̃ ö . Die Jahreskapaz 30 000 t ist projektier Außerdem wird auf Werk Wohl leistung von etwa 12000 t, ferner Sc

erung versehener Schacht (190 m der Tochtergesellschaft „Gewerkschaft acht dient, verbun uberg eine Ch 20900 dz 809 3 igem Chlorkalium. Schicht beträgt 800 da. Die Mo hlorkalium und Rohsalzen haben ein Abwässerkonzessionen gewähr-

legen Sulfat hergestellt mit einer Jahreg-= ö zsäure mit einer Jahresleistung von etwa orkaliumfabrik .

zerk verfügt über 9 Gemäß Ve wird das Werk im Lau den Neckarkanal erhalten. samtgrundbesitz umfa anlagen 6 ha 11 a und H von 45 ha 82 a 69

eigenen Eisenbahnanschluß zur Station Mann— ö mit 8 S , lenderjahres 1929 einen direkten 2 z Entsprechende w ßt 52 ha 49 a 69 qm, wohon auf Betriebs auf Werkswohnungen 55 a entfallen, während der Rest ) am zurzeit landwirtschaftlichen Zwecken dient. Werkswohnhäuser mit 98 Werkswohnungen.

L3. Werk Stolberg. Werk Stolberg dient heute h reskapazität von etwa 16200 t. resleistung von etwa 25 000 t gewonnen. lußerdem befinden sich auf dem Werk B von kaustischer Soda mit einer Jahrez! Chlorkalk mit einer Ja

beträgt 33 ha 23 a 57 4m, wovon auf Betriebs— erkswohnungen 7 ha 14 a 8s ꝗm entfallen, eit landwirtschaftlichen ohnungen vorhanden. an Station Ronnenberg.

m und auf W

e von 14 ha 24 a 5 gm zur

ü Es sind 50 Werkswohnhäuser mit 158

Das Werk hat einen eigenen Werksbahnhof mit Anschluß . Werk Altona.

iur Herstellung pharmazeut

auptsächlich der Sulfatproduktion mit

Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. Als Nebenproduft wird Sal

Bilanz per 31. Dezember 1923. Werk dient Pankreon und Mueidan. Gesamtgröße des Grundbesitzes 59 a 46 33 a entfallen, während der Rest von 26 a 46 4 ; ; 5. Werk Brunsbüttelkoog. Auf dem Werk Brunsbüttelkoog wird das unter dem Namen hat, bekannte Düngemittel produ zeit 69 000 t Rhenania⸗Phosphat. Die dem Werk Porz bei Köln ist vorüber Brunsbüttelk

ischer Präparate.

etriebsanlagen zur i eistung von etwa 15006 t, hresleistung von etwa Das Werk hat eigenen Werksbahnho

Im, wovon auf Betriebsanlagen Außenstände m unbebaut ist. f, angeschlossen an die Station „Rhenania⸗ Die Jahreskapazität erg t zur⸗ von Rhenania⸗Phosphat au lls erforderlich, so zetrieb kommt.

en Verbindung

Der Gesamtgrundbesitz umf anlagen z ha 68 a 92 während der Rest in Größe von sg ha 61 a 5 Zwecken dient. Vorhanden f

aßt 5 ha 8. a 13 4m, wovon auf Betriebs-

nungen 58 a 99 qm ent

am zurzeit landwirt

ind 33 Werkswohnhäuser mit 64 14. Werk Brohl.

U dient zur Gewinnung von Phonolit

gelegenen Steinbrüchen mit einer Ge

Produl ton qm und auf Werkswo ; gehend ein ltoog erweitert werden, bevor Porz wleder in

Das Werk Brunsb mit der Station B Brunsbüttler In

Grundstück und Geläude . B, Warenbestand

üttelkoog hat eigenen Werksbahnhof, dess Brunshüttelkoog durch die im Besitz der Ges dustriebahn G. m. b. H. hergestellt wird. erk durch eine eigene Lösch⸗ und Ladebrücke die verladung auf der Elbe.

Die Gesamtgröße des Grundbesitzes Betriebsanlagen 1 ha 60 a 60 qm und ar fallen, während der Res lichen Zwecken dient. wohnungen.

Der Betrieb Broh in der Gemeinde Brenk von etwa 30 000 t gefördert wird. Der Betrieb hat eigenen Eisenbahne Der Gesamtgeundbesitz umfa anlagen 53 a 60 dim und auf Wer Größe von 16 ha 70 a 88 Vorhanden ist ein Werkswohn Stillgelegt sind zurzeit folgende Betriebe: 1. Werk Porz. Das Werk diente bis zum Jahre 19 t über eigenen Eise

h, das in eigener amtjahresleistun

Möglichkeit der

umfaßt 65 ha 55 a 94 dm, wovon auf , if Werkswohnungen 26 a 18 4m ent- t in Größe von 68 ha 69 a 16 4m zurzeit landwirt Vorhanden sins 10 Werkswohnhäuser mit 60

nschluß zur Station Brohl am Rhein. a 25 a 46 dm, wovon auf Betriebs swohnungen 98 am entfallen. m dient zurzeit landwirtschaftlichen aus mit einer Werkswohnung.

Aktienkapital .. Reservefonds .

Der Rest in Zwecken.

, 2

6. Werk Heilbronn.

Auf dem Werk Heilbronn Ammoniaksodafabrik mit einer Jahresleistung bon e nsalz (7290 t jährlich) hergestellt. Mit dem Württembergischen Staat ist auf aushbeutungsvertrgg abgeschlossen, der sich über eine G Die diesbezüglichen Bohranlagen arten Gemeinde Böckingen. orderlichen Mengen Kalksteine insge eigenen, umfangreichen Ka heim gewonnen.

Warenschulden ... ü zinnvortrag eingerichtete

Daneben wird

wa 96 6869 t. 24 der Herstellung von Rhenania—

nbahnanschluß zur Station Porz und

Gewinn 1923 18 204,77 71 Hirschhorr

Wasseranschluß zun Der Gesamtgrundbesitz umfaßt 12 ha 18 a anlagen J ha 74 a 30 m und au während der Rest in Größe von 4 Zwecken dient. Vorhanden sind 6 Werkswohnh . 2. Werk Wildau. ein . 6 ö. 6 vorhanden illgelegt und aufgegeben. Zurzeit ist m r . Der Grundbe . sukzessive für Siedlungszwe Das Werk hat eigenen Eisenbahnanf

6 zur Dahme. der Gesamtgrundbesi anlagen 86 a 1 4m und auf

II52 979 25 dm, wovon auf Betriebs Gewinn⸗ und Berlustrechnung. hnungen 28 a 17 qm entfgllen, am zurzeit landwirtschaftlichen äuser mit 18 Wohnungen.

äche von etwa hranlage es befinden Die für die Jahresproduktion er⸗ e, samt etwa 190 06 t werden aus ksteinbrüchen der Gesellschaft in Arnegg und Schnait⸗

Das Werk verfügt über eigenen Werk anlagen am Neckar.

Der Gesamtgrundbesitz umfa anlagen 16 ha 43 a 936 qm und au in Größe von 25 ha 29 a 8n 4m dient zurzeit landwirtschaf Vorhanden sind 10 Werkswohnhäuser mit 28 Wohnungen.

7. Werk Hönningen.

Auf dem Werk befindet sich eine Anlage zur Herstellung von Barium— carbonat mit einer Gesamtjahreskapa Nebenprodukt entfallen etwa 50h0et dem Werk modern eingerichtete Anlagen für die Hers und Ammoniaksuperphosphat mit einer J Superphosphat.

13 60 60 ame ich in der benach

a 15 a 718

Handlungsunkosten Abschreibungen ..

e, - e Schwefelsäurefabrik wurde Ende 1928 Reingewinn

t, die Betriebsanlagen oll aufgeschlossen und

chluß zur Station Wildau und Wasser⸗

umfaßt 18 ha 57 a 51 4m, wovon auf Betriebs⸗ ) . Werkswohnungen 18 a 16 t in Größe von 12 ha 59 a 34 am zurzeit landwirtschaftlichen Vorhanden sind 5 Werkswohnhäuser mit 29 Wohnungen.

An sonstigem Grundbesitz der Ge tungsgebäude des Konzerns in Berlin, Grundstücksfläche von 1870 hall⸗Konzerns, das zurzeit owie etiog 15 250

rüheren Werke Neu

bahnhof sowie Wasserverfrachtungs— an damit beschä— itz, an der Dahme gelegen

t 42 ha 38 a 865 am, wovon auf Betriebs⸗ e verwertet werden.

Werkswohnungen 65 a ent Gewinnvortrag aus 1927.

tlichen Zwecken. üeberschuß auf Warenkonto

m entfallen,

Generalversammlung L Juni 1929 wurde beschlossen, aus dem Reingewinn dem Reservesonds M 10090, zuzuwenden, 1099 Dividende zu verteilen, und den Rest mit 1379,71 auf neue Rechnung vorzutragen. Der Vorstand. Ed. van Westerborg.

3 5 . K

ität von etwa 35 0600 t. zrockenschwefel.

Als wertvolles Ferner befinden sich auf tellung von Superphosphat ahreskapazität von etwa 56 060 t : Die für den Phosphatbetrieb erforderliche Schwefelsäure wird in eigenen Betrieben mit einer Jahresmenge von etwa 11 60 Das. Werk verfügt über eigenen Werksbahnhof, Station Hönningen hat. Die

selischaft. ist noch

u erwähnen: Reichstagsu

er 10, mit einer am, das Verwaltungsgebäude des früheren Friedrichs= vermietet ist, mit einer Grundstücksfläche von 2621 4m in Lampertheim Sessen), der von dem blieben ist und abgestoßen werden soll.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Rt gewonnen. der Anschluß an die olgt durch Lösch⸗ Und Lade⸗

hloß übrigge'

zasserverladung er