gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ lermin Anzeige zu machen.
Amtsgericht Tübingen. 004 Aufgebot.
Der beeidigte Wäger Friedrich Netzer in Wesermünde⸗Geestemünde, Dogger⸗ bankstraße 9, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Steuermann Ernst August Netzer, von dessen Leben seit 1914 keine Nachricht eingegangen ist, welcher am 109. August 1871 ge⸗ boren und im Inland zuletzt wohnhaft in Geestendorf (Kreis Geestemünde), im Ausland zuletzt wohnhaft in St. Fran⸗ cisko (U. s. o. N. A.) war, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird n,. sich spätestens in dem auf den 10. Februar 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wesermünde, den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht, III, Wesermünde⸗
Geestemünde.
35453] Oeffentliche Aufforderung.
Zum Nachlaß des im Jahre 1813 verstorbenen Hauptmanns Manritz Raban v. Sd. Decken zu Kuhhof bei Borgholzhausen gehört ein Guthaben bei der hiesigen Kreissparkasse in Höhe von etwa 870 Reichsmark. Die bisher un⸗ bekannten Erben werden hiermit auf⸗ gefordert, ihr Erbrecht bis zum 1. Ok⸗ tober 1939 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden.
Halle i. Westf., den 4. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
5465
Durch Ausschlußurteil vom 28. Juni 1929 sind: 1. folgenden Nachlaßgläu⸗ bigern ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß der am 20. Juni 1926 verstorbenen Frau Hildegard Klein geb. Klose vorbehalten: a) unverehelichte Helene Klose, vertreten durch ihren Vormund, Fabrikarbeiter August Kulms in Pitschen, b) Müllermeister Adolf
Mittmann in Pitschen, e) Spar- und Darlehnskasse Ossig, vertreten durch
ihren Vorstand, d) Mühlenbesitzer Gustav Klein in Pitschen, e) Martha Kühn in Pitschen, f) Gutsbesitzer Alfred Scharf in Pfaffendorf, g) Zimmermeister Ernst Zahn in Gäbersdorf, h) unverehe⸗ lichte Pauline Klein in Sasterhausen. II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz un⸗ berührt bleiben, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung er⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter 1 vorbehalten sind, nach der Teilung des Nachlasses, jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keiten. — 5 F 10/29.
Amtsgericht Striegau, 5.
35458
Durch Ausschlußurteil vom 29. Juni 1929 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. der 4 oo Pfandbrief Nr. 13 820 der Landschaft der Provinz Sachsen vom 1. August 1912 über 1000 A, 2. die Aktien der Halleschen Kaliwerke Aktiengesellschaft in Schlettau Nr. 1124 vom 14. Februar 19065 und Nr. 5823 vom 2. Januar 1919 je über 1000 M, 3. die 6 Aktien der Ammen⸗ dorser Papierfabrik in Ammendorf Nr. 18 660 bis 18 665 vom 14. Januar 1921 je über 1000 A. 4. die Teilschuld⸗ verschreibungen der Gröllwitzer Aktien⸗ Papierfabrik, hier, Nr. 66, vom 22. Januar S889 über 10906 M.
Halle a. S., den 29. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Juli 1929.
36 459)
Durch Ausschlußurteil vom 29. Junr 1929 sind a) der von Paul Müller in Annaberg am 14. Januar 1926 auf die Firma Schmidt K Weber in Magde— burg gezogene, von dieser angenommene, eit dem 10. April 1926 fällige Wechsel über 358 RM, zahlbar bei Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, b) die 4 90 Sachsen Rentenbank Rentenbriefe A. O. Buchst. B. B. Nr. 9, 10 zu je 1500 Mark für kraftlos erklärt.
Magdeburg, den 29. Juni 1929.
Das Amtsgericht A. Abt. 9.
35460 . Durch Ausschlußurteil vom 3. Juli 1929 ist der Hypothekenbrief vom 2. Juli 1896 über die auf No. ass. I3 in Holzen in Abt. IIl Nr. 1 für die Leihhaus⸗ anstalt zu Holzminden eingetragene Darlehnsforderung von 3600 A für kraftlos erklärt worden. Sschershausen, den 3 Juli 1929. Das Amtsgericht.
35461] Ausschluszurteil.
Durch Ausschlußurteil von n sind nachbezeichnete Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden: F 221s28 über die im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld, Band 13 Blatt 497 in Abt. III Nr. 2,
F 263/23 über die im Grundbuch von F. 450/29. . 4000 K; FE 27418 über die im Grund⸗ buch von Lövenich, Band 12 Artikel 441
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1929. S. 4.
Köln, Band 37 Blatt 1458 in Abt. III eingetragene
Hypothek von s
in Abt. III Nr. 1, eingetragene Hypo⸗ thek von 600 A; F 129 über die im Grundbuch von Lövenich, Band 28 Blatt 1102 in Abt. III Nr. 9,
im Grundbuch von 6 Band 31 Blatt 1422 in Abt. IJ Nr. 1, ein⸗ getragene Hypothek von 6000 M und 50 M Pauschalsumme; F 20/29 über die im Grundbuch von Köln, Band 300 Blatt 11966 in Abt. III Nr. 7, ein- getragene Hypothek von 70 000 PM; F 253g über die im Grundbuch von Frechen, Band 20 Blatt 777 in Abt. III Nr. 2, eingetragene Hypothek von 2000 Mark und Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 1000 PM; F 26/29 über die im Grundbuch von Köln, Band 360 Blatt 14 381 in Abt. III Nr. 2, ein⸗ getragene Hypothek von 35009 (; F 402g über die im Grundbuch von Hürth, Band 31 Blatt 1224 in Abt. III Nr. 2, eingetragene Hypothek von 624,50 GM; * F z8Ea9g über die im Grundbuch von Köln⸗Müngersdorf, Band 65 Blatt 2567 in Abt. III Nr. 2, eingetragene Hypothek von 15 000 (. Köln, den 3. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 71.
35462
Durch Ausschlußurteil von heute ist nachbezeichnete Urkunde für kraftlos er⸗ klärt worden: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln, Band 198 Blatt 7881 Abt. IIDl Nr. 12a, ein⸗ getragene Hypothek von restlich 18 0000 4.
Köln, den 2. Juli 1929.
Amtsgericht. Abt. 71.
35463
Durch Ausschlußurteil von heute ist nachbezeichnete Urkunde für kraftlos er⸗ klärt worden: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kriel, Band 29 Blatt 1129 Abt. III Nr. 2 f., Hermann Josef Felten, Kaufmann, Köln, ein⸗ getragene Hypothek von 3000 (.
Köln, den 2. Juli 1929.
Amtsgericht. Abt. 71. 354641 Beschlust.
Der Witwe Elisfabeth Kroos geb. Beug in Glashagen ist von dem unter— zeichneten Nachlaßgericht am 4. Sey⸗ ember 1924 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß sie abgesehen von dem Anteil des Erblassers am Gesamtgut, befreite Vorerbin des Amtsrats Ernft Kroos in Glashagen sei, die Söhne des Erblassers Heinrich, Walter, Bruno und Hans Heinrich Kroos Nacherben auf den Meberrest seien und ein Testamentsvollstrecker er nannt fei. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Grimmen, den 4. Juli 1929.
Amtsgericht.
.
n, , .
Deffentliche Zuftellungen.
35466) Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann. Jofef Strauch in Baes veiler, Breite Straße 388, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Franz und Paul Lauber in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Eva Strauch geborene Bär, früher in Eigelshoven, setzt unbekannten Wohnorts, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G.-⸗B. Ver⸗ letzung der Ehepflichten — mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 3G. Oktober L 92g, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der . rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 4. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
35468] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Arnold Rösen, Elise geb. Meis zu Siegburg, Sebastians⸗
gasse 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt J.-⸗R. Mielcke in Siegburg, klagt gegen den Gärtner Arnold
Rösen zu Siegburg, Luisenstraße 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Ziwilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 25. Oktober 1929, vorm. 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei ö. Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Brozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 2. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
35469) Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der ver⸗ ehelichten Charlotte Thormann geb. Breiter in Berlin-Karlshorst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gießmann in Breslau, ladet die Klägerin ihren Ehemann, den Schau⸗—
eingetragene Hypothek von 1200 ;
bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
gerichts in Breslau auf den 30. Ok— tober L299, vormittags Oy, Uhr, mit der Aufforderung, einen gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen eingetragene Zustellung Hypothek von 3000 A; F 13/29 über die 2 4. Juli 1929.
treits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗
bei dem
r wird dieser Auszug der adung bekanntgemacht. Breslau, den Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
356470) Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Frau Kaufmann Margarethe Ganzke geb, Groll in Breslau, Viktoriastraße 103, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheye l, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Bruno Ganzke, früher in Breslau, Sadowastraße 22, setzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des htechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 25. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2. R. 22929. — Breslau, den 5. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
35471] Oeffentliche Zustellung.
( Die Ehefrau Johann Swartjes, Gertrud geh. Stöffken in Homberg—
Hochheide, Ottostr. 114, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Weghmann in Kleve, klagt gegen ihren
Mann, den vorgenannten Johann Swartjes, Hafenarbeiter, früher in
Homberg⸗Hochheide, auf Grund der Ss§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 25. 10. 1929, vorm. 9½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Kleve, den 2. Juli 1929. Geschäftsstelle .
Zivilkammer des Landgerichts.
d .
35472 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mathilde Schwenzer geb. Oppermann in Hannover-⸗Linden, Deisterstraße 68, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gerstenseldt in
Flensburg, klagt gegen den Artisten Konstantin Schwenzer, früher in
Flensburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus Ss§ 1565, 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Ab 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ]. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 7. Oktober 1929, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 6 R. 106529. Flensburg, den 5. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
35473) Oeffentliche Zustell ung. Anna Frieda Hoffmann geb. Rechen⸗ berg in Nossen, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Hübler in Freiberg, klagt gegen den früheren Buchhalter Willy Hoffmann, früher in Nossen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1567 Abs. 1 und 2 des B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts Freiberg auf den 23. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Freiberg, am 1. Juli 1929. Der Urkundsheamte ; der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. 35174) Oefsentliche Zustellung. In der Sache der Fabrikarbeiter Gustav Scheffel Ehefrau, Marie geb. Held, in Wyhlen bei Lörrach, vertreten durch Rechtsanwalt Fr. Vortisch in Lörrach, gegen deren genannten Ehe⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Wyhlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fhescheidung ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Ferienzivil⸗ kammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Freitag, den 23. August 1929, vormittags 190 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte ge⸗ laden. Freiburg i. Br., den 2. Juli 1929. Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts. Zivilkammer II. Der Urkundsbeamte.
35475] Oeffentliche Zustellung.
In der Sache der Fabrikarbeiter Albert Nann Chefrau, Marie geb. Hierholzer, in Tumringen, Prozeß—
in Lörrach, gegen deren genannten Ehe⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Lörrach, jetzt an unbekannten Orten, wegen Ehe⸗ scheidung ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der II. Zivilkammer des Landgerichts in Freiburg i. Br. be⸗ stimmt auf Dienstag, den 24. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.
Freiburg i. Br., den 6. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts. 3.⸗K. II. Der Urkundsbeamte.
Ist 76] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Schaller, Emma Marie, Kaufmannsehefrau, in Fürth i. Bay., Schwabacher Straße 23, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rückert in Fürth i. Bah,, gegen Schaller, Johann, Kaufmann, zuletzt in ang i. Bay., nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, hat unterm 27. Juni 1929 klägerischer Prozeßbevoll mächtigter Klage zur e n , des Landgerichts Fürth i. Bahern wegen Ehescheidung eingereicht mit dem Antrag, dur Urteil zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des echt astrelte zu tragen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Prozeßgericht zu dem auf Modtag, den 4. November 1929, vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung be⸗ . Fürth (Bayern), den 5. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts. 35477) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Tiefholz geb. Krohn in Elmshorn, Gerhardstraße Nr. 1911, Prozeßbevollmächtigter: Justigrat Dr. Roeder in Halberstadt, klagt gegen den Emaillierer Willi Karl Tiefholz, unbekannten af rl. früher in Neinstedt, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 7. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Halberstadt, den 3. Juli 1929. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
35478) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hedwig e helmine Himmelmann geb. Bäcker, Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. R. Wulff, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Adolf Him melmann, unbe⸗ kannten Au ent alte, auf Grund S§ 1568 und 1565 B, G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägexin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 2. Oktober 1929, vormittags 933 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 5. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
35479) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida 3 geb. Narjes in . Krs. Neustadt a. Rbg., , ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Becker IL in Hannover, klagt gegen den Dienstknecht Christoph Heinrich, genannt August Freise, zurzeit unbe—= kannten Aufenthalts, früher in Hol⸗ tensen bei Wunstorf, auf Grund des 83 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Thescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur 23 Verhandlung des Rechts treit vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 3. Oktober E23, mittags 12 Uhr, mit der Au forde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . vertreten zu lassen.
Hannover, den 26. Juni 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 35012] Oeffentliche . . In 6e der Ehefrau Else Neu⸗ mann geb. Matthies zu Tangermünde, Roonstraße 2, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. van Biema J., gegen den Maurer Albert Neumann in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor die V. Zivilkammer des zandgerichts in Hannober, Zimmer Alz, auf den 23. Oktober 1929, 19 uhr, mit der Aufforderung, hh durch einen bei diesem Gerichte zügelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hannover, den 3. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
35480) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Heilbrunn in Hannover, Alte Celler Heerstraße 3111, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alex. Katz in Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Alice Heilbrunn verw.
Aufenthalts, zuletzt in Saarlouis, mi dem Antrag auf Ehescheidung 6 Grund des § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des er f tn vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 24. Oktober 1929, vormittag? EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 4. Jult 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
35018
Frau Maria Hämmerle geb. Büche in Mahlspüren, i. H. Kl., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stoffler in Stockach, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Orte * aufhaltenden, früher zu Mahlspüren wohnhaften Ehemann, Arbeiter Wilhelm Häm⸗ merle, Bekl., auf Grund 26 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der am Il. Ja⸗ nuar 1913 vor dem Standesamt Zizen⸗ . geschlossenen Ehe und Verur⸗ eilung des Beklagten zur Tragung der Kosten. Die . ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Konstanz 9 Freitag, den 15. November 1929. vorm. Hz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge—
richte zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen.
Konstanz, den 18. Juni 1929. Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts. 35482] Oeffentliche Zustellung.
6 Lina Stelnlein in Nurnberg Eibach, vertreten durch Recht rana ö Justizrat Dr. Kaufmann in Nürnberg, . gegen den Polizeiwachtmeister a. D. Karl Steinlein, früher in Nürn⸗ berg⸗Eibach, nun unbekannten Aufent⸗ . wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird geschieden; II. Be—⸗ klagter trägt die Schuld an der Schei⸗ dung; 1II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu an. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Don nerstag, den 24. Oktober 1929 vormitiags 9 Uhr, Sitzungssagal Nr. 276, Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110, II. Stock, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seina Vertretung zu bestellen.
Nüruberg, den 6. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
35483) Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Minng Gottschqlt geb. Ewald in Ragnit, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann,
Arbeiter Friedrich Franz Gottschalk, srüher in Rastenburg, jetzt unbekannten be eftke lte auf Grund des § 1667, 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag, den Be⸗ klagten ,, n, zu verürteilen, dle eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladeb den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Tilsitz Altbau, Zimmer 208, auf den 14. Ot tober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eingn hei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. Tilsit, den 28. Juni 1929. Die Geshijt n des Sandgerichts. Abt. 4.
35015) Oeffentliche Zustellung, . Der minderjährige Gerhard fart; in Jüterbog, bertreten durch, dh Kreisjugendamt in Jüterbog als Amt= vormünd, klagt gegen den Arbeiter Johann Dzubiath, früher in Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Unterhalts mit dem Anz frage, den Beklagten woste nd fig g und vorläufig vollstreckbar zu verum eilen, dem Kläger vom 8. 6. 1926 big zum vollendeten 16. Lebenssahre eine Unter haltsrente von 75 RM vierkeljährli zu Händen des jeweiligen Vormund zu zahlen, und zwar die rückständigen sofort, die künftig fällig werdenden am 8. September, 8. Dezember, 8. März und 8. Juni jeden Jahren. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 181, in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, II. Stock, Zimmey 158, auf den 3. September 1929, Hy Uhr, geladen. C. 761 28. Berlin, den 24. Juni 1929. Die w des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 181.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J V.: Meyer)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
steller Heinrich Thormann, z. Zt. un⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vortisch
Kahn geborene Hanau, unbekannten
drei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Fran
Zweite Zentra thandelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 157. Berlin, Dienstag, den 9. Juli 1929
1. Handelsregifter.
Herne. 34922
. Firma Porzellanfabrik Kahla in In unser Handelsregister Abl? B ft Firma Porzellanfabrik Kahla in Kahla,
Ehrenfeld, übertrage eingetragen worden: Dem Direktor fen .
,,,
ö za0is bei der untzt N;, ) eingetragenen Man Reise in Großdubrau, Sa., ist 2 Nr. Ss3 — „ Pincuß in Hannover und ein Kom In das Handelsregister i . J Kaufmann, Aktien⸗ Prokura dergestalt erteilt, daß er 6 nia nn i eie ff . , , Dis. Gesellschaft ist am getragen in . ᷣ 3 *ne. folgendes ein- xechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ niederlassung Köln“, Rhln: ** ge 4. Dezember 1925 errichtet worden. Die getragen worden: schaft mit einem Vorstandsmitglied ; aa ölltzn. urch Gesellchaft ist aufgelöst. Der Kom—
Beschluß der Generalversammlung vom
Abteilung A: 4. Juni 1929 ist der .
3
s
Zu Nr. 682, Firma Earl W. Nolte ,,,
ausgeschieden. ö . usgeschieden Max
Der Kaufmann Edgar Kadden ist h führt das
ᷣ oder einem Prokuristen zu vertreter durch notarielle Verhandlung vom ö en , dertreten.
Kahla, den 3. Juli 1929. Handelsgeschäft
jr.. Die Spediteure A ĩ 12 19 ändert i 9ũ gheri
. ie. gen. ö. ö J,, ,,, . i. Thür. Amtsgericht. e en m ss, b etzt 364 , def . *,
n das Geschäft als persönlich haftende merit gie eder „ Gesellschcft bestellt, Jewinnantell des Aufstc K .
Gesellschafter . m 2 . seaufhnang Simon Kaufmann hat Lahe, Saale. 34931 93 V4 ö . 8. aua den Blättern 2113, 20 843
begründete offene Handelsgesellschaft ung mt als Vorstandsmitglied nieder In unser Handelsregister Abtei Bankgesch ft Kwakernaat 2 . 2 hf di ,, gelegt. ü achf. 3. W. Richter,
lung B ist unter Nr. 28 die Gemüse⸗
Herfteigerlligz lte rr fit di ge müse. Ilktiengesellschaft i. L.“, Köln: Dee
hat am 1. Juni 1929 begonnen. Zur iqui Liquidation ist wieder eröffnet. Dr.
Vertretung der! Gefellfche fund r Ziegelvertrieb Gesellschaft mit be⸗
Herne, den 27. Juni 1929. t schränkter Haftung und Maschinen⸗
die Gesellschafter Shmibt! unde Bolte Das Amtsgericht. Saale und Umgegend Gesellschaft mit Carl Sar ‚ 5
ĩ ch r 3 n,, . arl Sauer, Recht * , 1d. M
6 ,, , eee, d, e, n ,, n, , , e. nh enbach. a. d. Saale am 17. 6. ; . J W ö. . I Leipzig:
1 ; 3. 34923
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Kom— manditgesellschaft Ernst Giesler & Co.
des August Schmidt ist erloschen.
261 46 . . ,, ,n. S : Die Prokura des Theod
Schack ist erloschen. .
Köln-Mülheim, sind Liquidatoren. Nr. 53884. „Hardt Æ Cleff Gesell⸗
schaft mit heschränkter Haftung“,
Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter
Die Firma ist erloschen.
9. auf, Blatt 15 296, betr. die Firma Papierhülsen-Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der
eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23.1. 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand
Zu Nr. 4616, Firma Fabrik für in Kreuztat folgendes eingerr des Unternehmens ist die Errichtun Juli 1923 fit gie) Gel)
3 ; Fabrik für zta folgendes eingetragen ; tehmens is ie Errichtung vom 1. Juli 1939 die Ge , , ; 6
Fein mechan lt 8! i, Cui? worden. 9g und der Betrieb einer Versteigerungs aufgelõöst. z Die gi m fi leris M Haft k . 5 . O6 6 te 28. 1 92 n
Die Gesellschaft ist Die Gesellschaft ist aufgelöst. halle für landwirtschaftliche und gärt— Amtsgericht, Abt. 24, Köln
. ö. aufgelöst. Die 6 Liqui⸗ 9 — t] 88 67219 5 f dalor ist der Gese sschafler . nerische Erzeugnisse. Das Stamm⸗ 2 ö. 3. 8d ö. h ö, 10, 11, 19. 14, 16, Zar. Kö Firma Ear! Friedrich Fri uber in Ftafftl, Stohrftraße g. Kpital setrcgt e ob, dh, Gesdhäfts, Heznißgsge, Thin K 3806 . 5 gung üuen S 25 abgeander
führer sind Gutsbesitzer Ernst Ziemann
Hilchenbach, den 1. Juli 192 ö 9H. in Brumby, Gutsbesitzer Otto Bartels
Meyer: Die Gesellschaft ist durch den Das Amis lit Das Amtsgericht.
Tod des Carl Friedrich Meyer auf⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. A
ö. worden. Gegenstand des Unter Nr. 1 ist heute bei der Firma Louis ö,
ist der Verkrieb von Papierhülsen für
gelöst Der bisherige Gesellschafter 2 in Bartelshaf. Landivirt Franz Leh. Bernharbt 'in Könisf . 2 2 ; j g. 3 D 222 Ir. in König 6e eln etrag e T ie S1 ohrerg cha f k ist . Inhaber . Handelsregister. 34924 . Kö e . ,,, Die Firma ö 4 . e e f . . 3 2 a. e zetr. „Porzellaum en n, n, x gen der Gesell⸗ Tönigsee, den 18. Juni 1959. — 26 e Gere ft nm . 636 Nr. 5992, Firma Gebrüder ziger 3 e e che. schaft erfolgen durch Einmalige, Ein⸗ . . , 3 chr er feen . w. eißner Salamander Schreib⸗ „Willi Goßler“ in here n, gn rüctuhng, im Deufschtn Meichsanzeige, — ö a nnn, n r,, 36.
Kalbe a. Saale, den 27. Juni 1929.
Amtsgericht Konstanz, Handelsregister. 34934
A Band II O-3. 72. G. Bachstein X Cie. in Konstanz: Max Bachstein, Handelsagent in Konstanz, ist als per⸗
d. Ems. Die Firma lautet künftig: Papierhülsen⸗Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
waren:; Die Firma ist geändert in haber. Kfm. Wilk Gof ᷣ hi
u ö. geänd ber: Kfm. Willi Goßler Thiers⸗ . üllhalter⸗Fabrit Ge⸗ 9 Geschäftszweig: . rüder Meißner. Der Sitz der Ge⸗ 1. Juli 1929. ö.
ellsch ĩ e . HKöln. 34932 sellschaft ist nach Beerfelden i. Oden, „Haus Witzig“ in Hof: .
In das Handelsregister wurde am
wald verlegt, die Niederlassun 8 135 ,,. ; snli f schaf
. 3 rlassung . „Weberei Zschmeigert Kommandit!? 2. Juli 1929 eingetragen: Bnlich haftender Gesellschafter in die den 3. Jun 1929 , als Zweigniederlaffung gesellschaft/ in Hof: Rudolf Zschweigert Ann f A. Firma eingetreten. Die dadurch ge⸗ ö
Zu Nr. 7260 als persönlich haftender Göfellschafter Nr. 11 763. „Ernst Müller“, Köln, bildets fene, Handels gesellschaft, hat Leisnig. 34938
Firma Ludwig Segall: und wein am 10. Juni 1925 begonnen. XJ. Juni Auf Blatt 334 des hiesigen Handels⸗
Rothehgusstr. 3, und als Inhaber:
Die Firina i , 18 Kommanditist sind aus—⸗ us — . des ; ud hn . Rudolf Wil. ö Persönlich haftender Gesell⸗ Ernst Nüller Kaufmann, Köln⸗Ehren⸗ 4 J . registers, betr. die Firma Otto Kitzing hielin, mit Ihjederlaffung in Hannover, schafter ist nun die Akttiengesellschaft feld. Das Geschäft war bisher unter ad. Amtsgericht, A, Konstanz. in Leisnig, ist heute eingetragen wor—
den: Der bisherige Inhaber Hermann
WVogtländische Baumwollspinnerei“ in
Marktstr. 60: efr Net n. der Firma Ernst Müller Gesellschaft . ger 8 itzina . und k dof; ein Kommanditist ist eingetreten. mit beschränkter daftung . Har, Qettren. . r , . Hannover ist Gesamtprokura erteilt. Weh maren ⸗ Handelssgefessschaft Nr. 875. „Austunstei Colonia In das Handelsregister Abt. A ist ist, der Kaufmann Werner Kitzing in
2 2 — 2. ** — * . 2 1 y 25 2 1 . ** 5 J. 9123 58 8 8 1 * Unter Rr g4r dier ßnmnäagährrnlum: hit hechräntter Haftung, in Pöeier. Fohgnn Dich, Köln Cäcilie Esser, Kerst. öh bei set Firmg Behrend Lenig, Ci hat das Handel geschäft ; ; . Kauffrau, und Hermann Heywig jr., X, Fokken in Warsingsfehn einge⸗ samt der Firma von dem bisherigen
z ). A G N il . Rie 8 R =. X steinwerk Hann vper * ; hof, G. Naila: Riedel, Albert Curt, K . 3 e . Den rer G. dd me, , , Gainhändier in Zwickau, weiterer Ge? Kaufmann, Köln, sind in da Fäschüfl egen: Herz Kaufnignn Felke Behrends Inhaber, zrmwerben. . . . schaft ihrer als perfönlich haftende Gefelsschafter , in n n, r als Einzelkauf⸗ Amtsgericht Leisnig, den 4. Juli 1929. , ö . Amtsgericht Hof, 3. Juli 1929 eingetreten. Die nunmehri ff aun. Tie Prokura des Fokke Behrends J Fafen 20, und als Inhaber der gericht Sof, 8. Juli 1989. j rige olsene Fokten Ist erloschen. hrends T. oοnheræ- 34939
Handelsgesellschaft hat am J. Juli 1929 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Lela dlil fe auf die n e. ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur je zu zweien er⸗ mächtigt. . Nr. 3527.
Architekt und Maurermeister Heinrich ö. in an gert ö
nter Nr. 9479 die Firma Fr. Wil⸗ helm Thias mit Niederlassung in Hannover, Alte Döhrener Straße 1A, und als Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Thias in Hannover.
Unter Nr. 180 die Firma Wäsche⸗
Ihm Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 Bl. 212 wurde am 2X. Juni 1929 bei der Firma Vereinigte Wachswarenfabriken A. G. in Ditzingen eingetragen; = Dem Wilhelm Müller, Kaufmann in Stuttgart, ist am 17. Juni 1929 Pro⸗ kura erteilt worden.
Amtsgericht Leer (Ostfriesland), den 19. Juni 1929.
Leer, Ostrriesl. 34936
In Das Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 70 bei der Firma Emil Goeze
in Leer der Kaufmann Heinrich Gott.
fried Goeze in Leer als Einzelkaufmann
lm ena n. 34925
In unser Handelsregister Abt. A Band JL. Nr. 34 ist bei der Firma R. A. Große in Ilmenau unter dem 16. Juni 1929 eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Ilmenau den 4. Juli 1929. Thüring. Amtsgericht
haus Heinrich Schn 6 Min,. w „Goldmann Hertz“, gn n.
, , ssee! Köln; Kis ehh cel i angel si e, een, J
Als Inhaber der Käuftrann enn m, 00 . San el register Abt. B bishe tige Geselschafier Hustäb Hertz ist Amtsgericht . Leer, 26. Juni 1929 Liegnitz 34940
Schnelle in H ; ; Perttich Band 1 Nr. 95 ist bei der Firma alleiniger Inhaber der Firma. . — — ü 3494 elle in Hannover. Direction der Disconto. Hesellschast Nr. hc , Köln— Leipzig. 34937) ns unser Handelsregister Abt. B
Nr. 179 ist heute bei der Firma „Kalk⸗ werk Tschirnhaus Aktiengesellschaft in Liegnitz“ eingetragen worden:
Dem Kaufmann Kurt Leuschner in Liegnitz ist Gesamtprokura derart er— teilt worden daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungs bevollmächtigten berechtigt ist. 2 auf, Blatt 18 68, betz, die Firnia Durch, Beschluß des A1uffichtsrats Pargdiesbettenfabrik . BH. Steiner vom 18. 4 1929 gemäß 3 15 der X Sohn, Aktiengesellschaft in Leip⸗ Saßung vom 15. 11. 1925 ist die
Abteilung B:
D — 4 . In das Handelsregister ist he ö Zu Nr. 66, gister ist heute ein—⸗
9 worden: auf Blatt 24 392, betr. die Fir
Notenrollen = Verleih, 3 en r mit beschränkter Haftung in Leipzig: Martin Schuchardt ist als Gesch a fts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ ührer, ist, der Bücherrevisor Adolf erch in Leipzig bestellt
ö k in Ilmenau unter
Gummi Werk „G ontingntal dem Eh. v. M. eingetragen worden: Paul Jakob Nacken ist iniger In⸗ Die d Der Umtausch der bisherigen Attien haber der Firn J Attiengesel anerk. Rittnrsh nl! lch zig chr, „6h Kah, 16h Fht und Rr. I6 464. attbert Blüthuner ; durch den von , ,, . tin ö anz 3 Huttner, Komm Chrenfeid lung v , ö. die sämtlich auf den In⸗ hat Prokura. „fh ü, KJ . lauten gemäß den Vorschriflen Nr. 10 490. „Kratz Hoppe“, Köln: . Renens ders s Durchführungsverordnungen zur Die Firma ist von Ämts wegen gelöscht Compagnie, jetzigen ,, . Göldbilanzberordnung, ferner der flei.⸗= Nr. iö 564. „Agrippinn In dustrie⸗ Gumm* - Werke e n gescih fh rent li gen rin tou f fnütlicher Aulen n n, Funden Hefe sfcha f;. Gerr.
d . '. 1 * 2 299 5. P * 2 ** *
Hannover geschlossenen Verschmelzungs— durchs chm we,
Sirrnn Continental Mülheim: Die Gesellschaft ist aufgelõöst
ertra- ; 6 — Durch Beschluß der Höhenberg, hat Prokur ö 6 5 ⸗ vertrag vom 15. April geg mit Nach. Gehn ge uhtst, urch Beschluß der Höhenberg, hat Prokura. zig, er Der Gesess. Se eu gefaßt wor gran dertrag ö 65) He eg; J ö . . . k Jakob n ,,, ihn geek; k e, . ; Juli 1929 Vermögen als Ganzes unter AÄusschluß haftenden Göktig, g der persönlich Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ Gener n k —ͤ ö J mogen als zes 1 Aus enden Gese . , fi , . eralversammlun J — —— der Liquide tfon Man dic er ge cha ff jaftenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ gelöst. Der bisherige Glen he *r 1929 in l. 58 * 27nd 2. . Luclrenwalde. 34941
ö ö Art. 5 Einteilung den h er, des Grundkapitals und Strei ö men n,, übertragen. Eine vierten Absatzes . une r 3 . 3, 24 Grundkapitals der über⸗ Namensaktien in nh r err ien ,, , , , r ge n. Die Fusio chgeführt. gehältern, Witwen und Waifen. “ Nr Den Kaufleuten Friedrich Wilkening, J
. . feldern) Art, 21 (Höchstzahl der Auf Hermann Franz, Meyer Hirschberg un J n,,
mann Franz, A Hirschberg und sichtsratsmtitglieder — Arjen Brouwer, sämflich in Hannover, Var, ö
en uwen, h Fannover, Voraussetzungen für die Ausü 8 und dem Chemiker Dr. Paul Baumann Stimmr gen für die Ausübung des
de zen Dr. z timmrechts er Gener ᷣ = zu Frankfurt 4. M. ist Gesamtprokura lung) . JJ
Siegmund Jakob ist alleiniger Inhaber ,
Nr. 14.409. „Müssener X Hahn“ Löln: Die Gesellschaft ist un gem fo hr. Firma ist erloschen.
11517. 5„Butterhaus Rhein⸗ gold Rieka Ehrlich“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Else Schallen⸗ berg geb. Lewinsohn, Köln⸗Lindenthal. Die Firma lautet jetzt: „Butterhaus
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Deutsche Con—⸗ tinental⸗Gasgesellschaft in Dessau, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Luckenwalde“, eingetragen:
Die in Luckenwalde bestehende Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.
Amtsgericht Luckenwalde, 28. Juni 1929.
alẽ K z i0dd
äudert worden. (Weiter wird bekannt— gegeben: Die Berufung der Genera! bersammlung erfolgt durch den Auf— . . ern k er gesetzlichen Mindestfrist durch öffent— . ,, . 59
3. auf. Blatt 23 062, betr. die Firma Otto Müller in Leipzig: Karl Jiorit Otto Müller ist infolge Ablebens Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter Lisdenseheid'.
gegen Gewährung von Aktien der über—
erteilt dergestalt, daß jeder! von ihnen lum Nheingald Else Schallen berg“. ind der Ka . , . j berechtigt ist, die Gesellschaft in den Ine n s, . ö 11 618. „Hans Gmein der“, i als 1 . ö ö . meinschaft mit einem anderen Proku— . hes utsgericht. Kempten mit Zweigniederlassung Köln: schafler und neun Kömmanditisten. Die Oberrahmede, eingetragen; ö
Die, Zweigniederlaffung Köln ist er. Gefellschaft ist am 15. April 1929 er- Die Firma ist
risten oder mit einem Vorstandsmitglied Itzehoe 3492 ö die Kaufl zu vertreten 1 28 . ö . . 3 k 27 loschen. rich ö 8 ö. ; ; . 3 an te Taufleute
treten, In das Handelsregister Abt. B Nr richtet worden. Die? s Walter Bals und Ern ö Amtsgericht Hannover, 2. Juli 1929. ist bei der . . e Abteilung. E. Julius Paul Detzuep ist le. ö e rnhn e ve ue, es, das, It äh, salud ortthRheinische Feuerzer. 4. auf Blatt ie 541, bett? bte' Firma käben unter der bisherigen Firma
handelsgesellschaft m. b. S. in Itzehoe am 3. Juli 1929 folgendes . gen worden: ̃
3a9i9)] Hark ur g- Milhelimehurg.
n un Sregifter i 6 , ö . Durch, Gesellschaftsbeschluß vom Tentonia! Grseilschaff ut böstäntttt An ähhlged iß, das Säanimtahitai Haftung, Harburg, eingetragen, daß die . , , n ern g worden. seinerzeit ausgeschiedenen Possel und sprechend 4 aftsvertrages ist ent— Hansen nur stellvertretende Geschäfts— ö. . rt. worden, führer waren. mtsgericht Itzehoe.
sicherungs⸗Aktiengesellschaft ! Köln: Otto Nemnich in Leipzig, Zweigni ĩ Lie. i tr ĩ
. scha ft. Ot e pzig, Zweignieder⸗ Neuhaus K Cie. in Oberrahmede eine fir nm gn den n riirderse nn, ung Otto. Nemnich ist a In⸗ offene Handelsgesellschaft ö 1 ö 28 ist der Gesell⸗ haber ausgeschieden. Der Buchdruck rei- welche am 1. Januar 1929 begonnen . . n . in 6 3, betr. besitzer Otto Oechelhäuser in Kempten, hat. Persönlich haftende Gesellschafter 6 7. ö. Hrun apita S. Ferner Allgäus ist Inhaber. Die Firma!) sind die oben genannten Kaufleute Bals kapital k 3 2 6 , . fie her e n den Namen lautende Aktien zu je 10606 mon . g. . in. . 4
6 teilte Prokura ist erl ; Reichsmark. Maria⸗von⸗Weber⸗Str. 1 und Gold- ö
Lüdenscheid, den 2. Juli 1929.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 6. 1929. Jena Nr. 15659 . i ü
; n , , 34928 e 16h „Kronprinz Versiche⸗ hahngäßchen 2. Der = ̃
k 69 ar r , A wurde ö rungs Aktiengesellschaft“, Köln: ö ö. e fen n. . bee, ee,
Matting en, Nun söche0] dizFirma Ed. Sito Wilier, Jena, Faurch, Beschlußz der, Cengralbersaͤmmn. sähiige febener Geschästäztweig: Handei Tadenaehein. 494g * * * e, , gelöscht. lung vom 25. Mai 1928 ist der Gefell⸗ mit Be t ĩ ö en . ; — ]
k Abtzilung à * Jeng, den 29) Juni 1929 schaftsvertrag geändert in § 3, betr . und verwandten Ar. (n dat dandelßregisftzs, B hit; 30s. ET. 52 1 j . ,, . * . 7 ꝛ— * ö! 1 . ! 3 . . . X. j
, Thüringiches Amtsericht. ' wleinenß det Cundlar alt. Heer un af Blatt 2624 dis Firma ck fbeinmr dil u ens;
We ee, e, , ee. wird Jever. 34929 In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 108, Firma Gustav Mam Reichsmark. men, Kommanditgesellschaft in Alt,. Nr. 2499. „Dresdner Bank in garmssiel, eingetragen worden: Köln“, Köln: Die Prokura von Fritz Aus der Firma ist ein Kommanditist ö . . r. 3014.
getragen, daß die Firma Pappenfabrik a ö & Schlimme in . auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hattingen.
Hęeilsberg. 34921 In unser Handelsregister B Nr. 1 Heilsberger Ziegelwerke mit beschränkter
d bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 1250 auf den Namen lautende Aktien zu je 1969
Zuckerwaren fabrik „JJ U Ee Dr. Kröger * Piel in Leipzig (w. 35, Queckstr. 19). Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Dr. Joseph Kröger und b) der Betriebsleiter . Piel, beide in Leipzig. Die Gefellschaft ist am 15. Juni 1929 errichtet
osbach & Co., Lüdenscheid, einge⸗ tragen, daß die J,, aufgelöst ist und der Kaufmann Walther Mosba in Lüdenscheid zum Liquidator bestellt worden ist. Lüdenscheid, den 2. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
worden.
Haftung“ in? Heilsherg, ist? henteltan. gusgeschie den. 4. „Ernst Müller Gesesl⸗ Die unter a und b. Genannten dürfen .
; i. ö. she deren Lobehn Huch Amtsgericht Jever, Abt. II, 3. Juli 1929. . . g f wer ga en f, die Gesellschaft nur in enen, Litzjenburg. 34945 fer 9 ; . Seils — —— 1 3 er Ge 3x ö do y 4 r ann nr er Ernst Fisahn in Heilsberg als LEahla. [34930] vom 28. Juni und 1. Fu , at., 1 k gen.
Geschäfta führer eingetragen. Amtsgericht Heilsberg, 20. Juni 1929.
7. auf Blatt 26 235 die Firma Max y bei der Firma C. F Bandholtz Pineuß . Co. in Leipzig (Göttsched⸗ td h f (Nr. * des Registers) fol⸗ straße 2s / 60), vorher in Sannover. Ge⸗ gendes eingetragen worden:
In unser Handelsregister Abt. B ist
ö Gesell 6 ö heute bei Nr. 1, Aktöengesellschaft in ö .
auf den Kaufmann Ernst Müller, Köln.
,