1929 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

—— -

8

ö 2 ö . .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1929. S. 2.

noch? daß die

Tag und an einem

Nach

einem

sten enthalte, um die Verfassung Sozialdemokraten über ähnliche 2 Staatsoberhauptes immer entrüstet gewesen seien. Horten die Sozialdemokraten derartige Worte. . solchen Ort wie Frankfurt a. M. hätte der Minister am wenigstens eine solche Tonart anschlagen dürfen.

Damit schließt die Aussprache.

Präsident Bartels teilt mit, daß der Abgeordnete, der den Stock erhoben hatte, nicht der Abg. Fritzsche⸗Wormsleben, sondern der Abg. Fi scher (D. Nat.) gewesen sei. . von der heutigen Sitzung aus und ziehe den ersten Aus⸗ schluß zurück.

Schlußwort n . (Komm.) war die Erörterung der Mißtrauensanträge bis auf die für Donnerstag vorgesehenen Abstimmungen erledigt.

f . Er stelle fest, eußerungen des früheren Jetzt über⸗ An einem solchen

Er schließe deshalb

des Abg. WollUweber

lasse. für

fürsorge.

Die am 5. Juli 1929 ausgegebene Nummer 19 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil J. Teil: J. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Erlaß über Personenkreis und Dauer der III. Arbeitsschutz. Empfehlung betreffend die An⸗ wendung der Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen. IV. Wohnungs und Siedlungswesen. Richtlinien über die Gewährung von Reichszwischenkrediten landwirtschaftliche Teil II. Nichtamtlicher Teil: Zur Neuregelung der Krisen⸗ Reichsarbeits⸗ ministerium. Zur Tätigkeit des Spruchsenats in den Monaten April, Mai, Juni 1929. Erfahrungen aus der Praxis der Kapital⸗ abfindung für Kriegsbeschädigte und Kriegerwitwen. Pfändner, Vorsitzendem des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Berlin. Statistik. Die Arbeitsmarktlage Mitte Mai 1929. J. Die Arbeits⸗

die

Verordnungen, Erlasse. Krisenunterstützung, Gesetze, Verordnungen, Erlasse.

Von Dr.

vom 29. Juni 1929.

Siedlung, vom

Beisiegel, Ministerialrat

.

im

Amtlicher Gesetze,

Gesetze, Verordnungen, Er⸗ 1929.

Von Christoph

1928/29. Die wertschaffende Arbeitslosenfürsorge im dritten und vierten Haushaltsvierteliahr 1928 (Oktober bis Dezember 1928 und Januar bis März 1929). Szialpolitische Zeit⸗

schriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Stellenausschreibung des Internationalen Arbeitaamts. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen eich.

Teil N.: Reichsversorgungsblatt: Versorgungsrecht. 37. Anwendung der Ruhensvorschriften beim Bezuge von Leistungszulagen usw. 38. Zivilversorgungsentschädigung. 39. Versorgungskrankengeld für Zugeteilte. 40. Winke für die Praxis. Versorgungsbehörden. Aufbau und Dienstbetrieb der Versorgungsbehörden. 41. Abänderung der, Ausführungshbestimmungen für die Unfallversicherung bei dem Reichsarbeitsministerium unterstellten Reichsbetriebe, für die das Ver⸗ sorgungsamt 1 Berlin als Aussührungsbehörde gemäß 5 892 RVD. bessimmt ist, vom 12. Januar 1928. Vom 8. Juni 1925. 42. An⸗ spruch der Ersatzkassen auf Kostenersatz nach 5 14 RVG. 43. Auf⸗ lösung der Zwesgstelle Heidelberg der Orthopädischen Versorgungsstelle

Nach 22 Uhr vertagt sich das Haus auf Mittwo marktlage nach der Stichtagzählung bei den Arbeitsämtern am Karlsruhe. Ergänzungsbestimmungen zur Verordnung vom 8. Mai 12 Uhr: Drfte gun b gi er re und . . . ö . ö. J , . . ,. 33. ö. VG. ür Teil Vl: sef Miche meter an,, , . versicherung und der Krisenunterstützung. Die Etgebnisse der ekanntmachungen über Tarifverträge. westfälischen Umgemeindungsgesetzes sowie kleine Vorlagen. , n, n er, , ,. Statistik und Volkswirtschaft. Marktyerkehr mit Vieh!) auf den 382) bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Juni 1929. m 8 2 Rinder leinschl. Jungrinder) Kälber Schweine Schafe Lebend . Lebend . Lebend . Lebend 5 f r. em . em f em em Eee eh , e. e een, , e ze, ee , e, e, eser, d. in⸗ * * * * acht⸗ J ar fee wach cbt. ( r, n den r Katt Geh mm de nut J chen öh =, e, h = er = te ge⸗ e⸗ er 1 ge⸗ = er, n. im Ort ge, e⸗ er, an⸗ im Orte ge⸗ * Markt, an 3 schlechtet . Markt. an ö schlächtet! ge. Markt, . der schlachtet ge“ Mart. ; der schlachtet führt orte deren Sp. 1 zugen führt orte deren Sp. 1 . führt erte deren Sp.] zuge; führt orte deren Sp. 1 ö ** Orten zugeführt führt?) . Orten zugesnhrt fuhrt?) *r, Orten zugeführt fuͤhrt h 9. Orten zußefuiat führt ch J . h n . U J ,, V Aachen w 5h99 199 360 9 1211 136 103 9 4299 874 3425) 29 29 *) n,, 1300 88 388 980 1œ750 65 1685 4447 10 368 4019 . . . PVarmen.. ... ol 6 16 125 1365 JJ 1154 2 293 203 2 Berlin 6 og 12 606 5) 19 820 809 5615 18 496 5) 99373 878 3151 95 344 6) 63 453 148 2895 60 420 5) Hraun chheirr , , . ö 53 151 i 55290 35 4397 3 365 —— 320 15 51 366 Bremen w 2566 16551 128 65 1495 288 5956 1656 61 5713 bi 566 116 535 hol 7176 ui . 66 51166. 353 4773 S5 15669 2254 190449 51 2324 zibb 26066 22h gönnt , . . 114 1563 56 i . , rns , .. 30 1545 575 1317 14 J 3 . 2513 1614 1155 11 9756 145 6729 5 105 2. J . k , 664 53146 sol 14315 3575 11 566 1811 254 493 20 187 r 11 35 160565 1567 1755 , 116 isl n iz, 3s oz i J 1 119 Elberfeld . 2856 1665 11495 217 2318 899 1449 472 10 829 5766 5063 93 7 36 1 k 1637 934 70535 3 479 1646 1833 13 670 8 495 5175 127 5h 72 8 5 127 174 2423 2546 50 7982 231 1851 5 900 183 21 401 331 9226 11 863 260 520 8h 1438 13 e,, 614 2314 b 881 1455 6 h2h 889 1444 4161 2079 32143 1508 5048 25 984 . 6 8355 357 9h2 b 373 1347 ,,,, 2376 203 1292 881 312 1983 13 406 1564 166 6519 1365 bh 5 331 179 673 239 439 197 , 660] 38 115 . H ö . ö . . . ' ,, . 5 362 809 96 1737 1029 1 68h 5 539 19 2210 3063 b a 49 6 ö, Heß 216 5s 747 5 i ; 118 1760 . 2 19 ö 2 476 97 199 199 121 1266 16 1246 48 80 80 31 J 419 166 1564 bos 1161 . 498 1263 ĩ 55 8 56 327 d 2939 3586 5851 821 Is 6559 5 102 26 6606 248 38 iz 17566 S4 364 1 365 15 Königsberg i. Pr...... 1856 1837 143 1740 1736 324 6946 6 946 4851 642 642 38 Krefeld . JJ 339 82 257 494 108 108 113 12654 12564 280 7 7 JI 3131 121 320 2690 1034 4877 191 4686 1067 13206 71 722 12 413 998 4216 30 421 3765 2615 Lübeck JJ 3331 3 331 616 616 2466 2466 144 144 n hurg⸗-, 3344 409 1831 1105, 141 2316 324 469 1523 6 13231 234 5 565 7 424 47 753 39 403 267 ! 11 Mainz kJ 2 869 21 19h53 95 6) 23 1722 123 1274 13259 35 5 8h 1545 4949 9) 29 118 30 88 6 9 ,, 3 985 94 2214 1677 152 3671 26 1335 2310 283 11891 108 5440 6343 18 166 35 131 5 . S 0oh4 651 1563 b 840 270 14567 71 420 14076 227 18784 145 19546 17093 2 815 1232 Nürnberg... 4631 423 1249 2860 268 5070 1 14 21 1 19047 1978 17069 165 1028 6 102 1 l den bhtg t lt. 440 65 212 500 39 2 . . 4 . Fenn u g. J 604 ö 114 494 45 578 66 518 2 1917 272 1705 734 101 121 498 25 ld, 1205 31 51 112 403 967 80 887 322 7615 20 412 7183 7866 1239 63 1167 148 1 3 hI2 227 1048 2218 499 485656 102 710 4044 393 10004 21 2805 7177 114 236 4 18 214 20 . 1049 92 263 674 54 2108 190 307 15681 4841 498 1034 3 098 78 1 3 74 ö 1296 760 311 379 915 388 397 293 6316 2 857 2200 229 1060 441 397 86 Summe Jun 1929... 11034 83 719 10 67 124 5h 104 867 15 971 429 93 Ib a3 8725 20393 35 239 317 Dagegen im Mal 129 .. 1118941 77 594 11346 1654909 131272 23074 495 033 394 017 12 128 68714 9 408 7134 . April 1999 .. 121207 81336 11816 137 452 119540 27075 508 914 398 325 11971 64972 h8 7112 ' März 1999 .. 116078 74 397 14313 145 869 124 807 37 136 523 227 414 284 16228 9 7356 63 948 7531 , Juni 19287) . 1096031 69 088 11509 120447 102 170 18638 498 843 386 101 10679 102727 90 255 6 216 Davon aus dem Ausland: . 6 J .. 9 J 19 w 9 Q 19 k . . ö. ö. ö. . . . 6. . . . . . . . ö. . . Merlin d 80h ) 1894 5) 2655 3) 500 56) 9 w . . . ö 370 36. . . . 92 . k . ö. . . . . ö. 610 JJ ö. . . 52 . . . ö 48 ö. ö. . ö. . . k ö v. 205 l 5444 273 1677 2 . J 24 9 159 ö583 15 . Düsseldorf . . . 9 U . 965 . 3. 3 . 1698 3 2 . 3 16 5 . 3 . 7 Clberfeld—.⸗—. . , 22 Q 477 64 d 5386 150 4 469 3 Dannover 0 9 9 0 2 6 e, . 6 Ee. 98 9 em n . . w . 6 . 31 2 . Kiel d 3 2192 . , 6 3 115 3 2 . . 374 e. . . , . . 322 ö J ö ö ö. 167 ö. . 2 . . . . 2 . s. . 5 . . 2 Köln . . . . 21 194 5102 . 84 . 1 Königsberg i. Pr...... 1566 166 262 3 . * 2 Krefeld 1 , N. 3 6 a. 275 . 6 66 ö 20 . . . 3 . . . . . 2549 Leipzig 2 2 2 2 . . . 6 866 . . . 594 661 . . . . . . . . I . . w . 3048 39 55 256 . agdebur J . K k e . 22 = . . ö . 3 . . 3 66 . 3 Mainz ! K 64 . . 9 . . ö. . . ö ö. 2 56 ) . . ö. 2. ) nnd / 1111 Q 280 Q Q München d , , 230 r. . . 270 60 . . 6 31 . 33 9 . 18 8 6 . 33 . m 366 2636 Q Q . Plauen . V. JJ . a. K. . 43 K K 66 . . . . 6 . . w 2 , . w r,, ., 6 6 3 . = . 6 . . . 1 . ö 3 ies baden ö * = . . . . . e. ö . ö j . . * ß . 3. 2 263 KN 2. ghJJĩ . 79 ö ĩ 5 B 3537 5 J 2 Summe Juni 1929... 11 862 6348 2291 11284 3537 508 102 5980 Dagegen im Mai 1999 .. 10977 6107 2883 15 032 2752 143 28 3. ( April 1929... 19 978 6294 2222 15 262 4169 956 3 39 März 1929... 5726 8611 1986 17727 5487 3125 . . ö. Juni 1928) 14671 7184 2621 14019 1520 719 i) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzfih ) Vom. Januar 1929 ab ist Braunschweig neu hinzugelzmhen. Y, Walbe und, Piertel Tiere lind, ih, ganze Tiere umgerechnet, in den nach⸗

stehenden Zahlen

mit enthalten. ) Außerdem 2750 dz Fleisch und Fleischwaren, davon 2596 Gefrierfleisch. 9 Außerdem 341 42z Feisch, davon 246 dz aus dem Ausland (242 da Gefrierfleisch).

Berlin, den 9. Juli 1929.

506 4z aus dem Ausland.

) Außerdem 37382 42 Frischfleisch, davon . 7 Diese Vergleichszahlen beziehen sich nur auf 37 Marktorte, d. i. ohne Braunschweig.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.

23 527 dz aus dem Ausland, und 13 333

, =

ö

*

zum Deut schen Rei

Nr. 158.

Erste Anzeigenbeilage

3sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 10. Juli

1929

z Die Aktiengesellschaft für Bauten Bekanntmachung im Reichsanzeiger über [36990] . 35303]. 7 AUktien⸗ Leipzig, ien elch ihre Aktionäre zu die Aufforderung zum err durch Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellichat Sitauz zum 31. Dezember 1928. . der am Mittwoch, den 31. Juli 1929, Enl⸗ e Erklärung bei unserer Ge schied durch Tod aus: Herr Paul Giffenig, esellschaften nachmittags 4 Ühr, in den Geschäfts sellschaft Widerspruch gegen den Um- Altona⸗Groß Flottbek. . Attiva. ar 9 9 8 räumen der Herren Rechtsanwälte und ö erheben. Außer der Abgabe Laut Generalberfammlungsbeschluß vom CSrundstücke und Naschinen 313 523 5213. Notare Justizrat Dr. Schöppler und Dr. dieser schriftlichen Widerspruchserklärung 8. Juni 1929 wurde neu in den Aussichts⸗ Waren.... . 698 08351 6 iiche St . Tegetmever, Leipzig, Klofkergaffe 3 statt⸗ gegenüßer unserer Gesellschait ist zur rat gewählt: Herr Otto Wupperman, Flüssige Mittel und Außen— Osto gerische S crontzersorgung. fintenden? orden titchen Generalver, zrbunngsmößigen Erhebung des Wider- Pinneberg. k n n os ora] Attiengesellschaft München. sammlung em. spruchs erforderlich, daß der wider⸗- Altona, den 8. Juli 1929. Beteik gungen und Filialen 213 23 s Bermögens rechnung Tagesordnung: shrechende Aktionär seine Aktien oder Norddeutsche Buchführungs⸗ u. ö für 1. Dezember 1928. 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ die. über sie von einem Notar, der Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. 3 294 9565 39 ; . ö s und Verlustrechnung für die Geschäftz. Neichsbaut smit. Sperrvermerk) oder Prestin. Passiva. Besie;: . jahre 15237 und 1538 sowie Bericht ciner Efsektengirobank ausgestellten r Ff Kapital? 1900 000

Kraftwerke a. 1. Jan. 1928

Sils 124, 14

Zugang. 6164,50 Hochspannungsleitungen

a. 1. Jan. 1928

4378 550,83

Zugang.. 41 043, ig 4419 59402

Ortsnetze, Straßenbeleuch⸗

tungen und Zähler am

I. Jan. 1928 2 3571 210,37

S24 298 64

Zugang.. 1865 494,87 2556 70524 Schaltanlagen u. imspann- häuser am 1. Jan. 1928 1642 508,ů 6

Abgang.. 260179 1642 34797

Veteisl n mgen... 1

ern,, 3650 000 Fahrzeuge a. 1. Jan. 1928 1 Zugang.. S 200 - 2

Abschreibung 8 200, 1 Geschäftseinrichtung am 1. Jan. 1928 1, Zugang.. 719,70

720,7 Abschreibung 719,70 . Wr , ;;, 3 239 86 Guthaben bei Banken und ö

Postscheckamt ..... 77 62772 Außenstände in laufender

Rechnung.... . 2222 849 19

12006 665 63

Lasten.

Aktienkapital: Inhaber⸗ aktien. . 5 400 000,

Namensaktienz70 000, 5 670 000

Aufgewertete Anleihen. 462 2657 40 So, Anleihe 1925 3 500 090, gekündigt. . 35 000, 3465 000

Verbindlichkeilen in lau feñ⸗

der Rechnung . 278 680 86 Verloste und noch nicht ein⸗

gelöste Schuldverschrei⸗

mne, 9 000 Unerhobene Anleihe zinsen 5 44019

Unerhobene Gewinnanteile 11 639 88 Stückzinsen a. d. 896 Anleihe 1925 bis 31. Dez. 1928 Gesetzliche Rücklage am 1. Jan. 1928 428 500, Zugang. 10 000, Sonderrücklage a. J. Jan. , i gn, Entnahme. 39 950, Rücklage f. Wertmm̃dernng a. 1. Jan. 1928 440 722, 29 58 333,87 Rücklage f. Erneuerung am 1. Jan. 1928 287 773,01 Zugang .. 227 825,01 ds 5d d dd 114 502,87

69 300

138 500

100 500

Zugang 699 056

401 09515 350 000

Entnahme he nnen, Ueberschuß aus 19283.

. I5 741,39 eberschuß aus

dem Vorjahre 60 454,60 136 195 99

12 096 665163

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 31. Dezember 1928. Ausgaben. RM 9

Abschreibungen, Rücklagen für Wertminderung und Ernenermg 380 627 81 Verwaltungskosten und . 171 39565 Ueberschuß aus 19283 .. 75 741,39 Ueberschuß aus dem Vorjahre 60 454,50 136 19599 688 219 45 Einnahmen. Ueberschuß aus dem Vor⸗ jahre 70 454,60 Ueberweisung an gesetzliche Rück⸗ lage 109000 60 454 60 Betriebsüberschn en. Jmnsen 627 76485 688 219145

Veränderungen im Aufsichtsrat haben sich im Jahre 1928 nicht ergeben.

Bon den heute dem Auffichtsrat ausgeschiedenen Josef Schmauß, Bürgermeister in Viechtach, Matthias Krieger, Mühlenbesitzer in Pilling, Dr. Franz Schweyer, Staats— minister 4. D. in München, Dr.Ing. h. e. August Menge, Landesbaurat in München wurden Dr. Franz Schweyer, Staats⸗ minister a. D. in München, Dr.-Ing. h. e. August Menge, Landesbaurat in München, wieder gewählt.

des Gesetzes verkauft.

satzungs mäßig aus Berechtigten ausgezahlt bzw. für diefe

des Vorstands und Aufsichtsrats.

lustrechnung für 1927 und 1928.

von Vorstand und Aufsichtsrat. „Neuwahl des Aufsichtsrats. Genehmigung des Auseinandersetzungs⸗ vertrags mit dem Vorstand. „Neuwahl des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegen, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet. ö

Leipzig, den 8. Juli 1929. 36377

Der Vorstand. M. Weber. i Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft in Breslau. Dritte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 445, und zum Umtausch der Vorzugsaktien über RM 3090, und RM 75, —.

88 ,, ge

Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 40 lautet, und die Inhaber

mark 300, und RM 75, lautet, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen

eines arithmetisch geordneten Nummern⸗

bis zum 31. schließlich) zum Umtausch in

Stammaktien zu RM 100, und

Vorzugsaktien zu RM 100, bei der Kasse der Gesellschaft der üblichen Geschäftsstunden reichen.

Gegen Einreichung von fünf Stamm⸗ aktien über je RM 40, werden zwei Stammaktien über je RM 100, mit Gewinnanteilscheinen für 1929 und ff. ausgehändigt. Die nicht durch Reichs⸗ mark 200, teilbaren Beträge sind durch entfprechende Spitzenan⸗ oder ⸗verkäufe abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Gegen Einreichung einer Borzugs⸗ aktie über RM 300, werden drei Vor⸗ zugsaktien zu RM 109, und gegen Einreichung von vier Vorzugsaktien zu je RM 75, werden drei Vorzugsaktien zu je RM 100, ausgehändigt. Die nicht durch RM 100, teilbaren Be⸗ träge sind durch entsprechende Spitzen⸗ an⸗ oder ⸗verkäufe abzurunden oder uns zur Verwertung zur Berfügung zu stellen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern unserer Kasse erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Pro⸗ dision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung an der Kasse unserer Gesellschaft. Diefe Empfangs⸗ bescheinigungen . nicht übertragbar. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 40, und diejenigen Vorzugsaktien unserer Gesellschaft über RM Ibo, und RM 75, —, die 3 bis zum 31. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklrt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum 5. durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 100, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen Und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ gung f. t werden. Die auf die ür kraftlos erklärten Aktien ent⸗ allenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 100, werden nach Maßgabe Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die

hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 40. und Vor⸗ . über RM 3900, bzw. RM 75, können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien nicht zum Empfang von zwei Aktien über je RM 100, ausreicht, innerhalb von

München, den 2. Juli 1929. Der Vorstand.

drei Mongten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗

anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf einez Monats nach Erlaß der letzten

2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗

Beschlußfaffung über die Entlastung

Auf Grund der J. Verordnung zur

D derjenigen Vorzugsaktien unserer Ge⸗ sellschaft, deren Nennbetrag auf Reichs⸗

Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung

unserer Gesellschaft nebst in und Erneuerungsscheinen 1 -. 6 ö * art 10415

Breslau 2, Hubenstraße 44, während vithmet isch einzu⸗

Hinterlegungsscheine bei unserer Gefell⸗ schaftskasse in Breslau, 3 44, hinterlegt und dort bis zum Ablauf

der Widerspruchsfrist heläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine

Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über RM 40, und der Vorzugsaktien über RM 300, bzw. RM 75, —, die rechtmäßig Widerspruch e . haben, zufammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stamm⸗ aktien über RM 40, bzw. der Vor⸗ , über RM 300. bzw. RM 75, —, fo wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem

Fall als freiwillig zum Umtausch eingereicht in Urkunden über RM 100, umgetauscht, sofern nicht

von den Aktionären bei Einreichun ihrer Aktien 9 Umtausch ö das Gegenteil bemerkt ift.

Breskan, den 4. Mai 1929. Bürgerliches n , Breslau

Der Borstand. F. Riedel. M. Hilscher. 5442353 Anshacher Motorenfabrik Karl Bachmann A. G. in Ansbach. Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 40, —. Gemäß der 7. Durchführungsverord⸗

,, ; ,. nung zur Goldbilanzverordnung fordern verzeichnisses in doppelter Ausfertigung 83 *. , e. Oktober L929 (ein-

wir hiermit die RM 40.

Inhaber der auf nom. lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien Gewinnanteilscheinen mit einem geordneten Nummern⸗ verzeichnis, in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Oktober 1929 ein⸗

laufenden

schließlich zum Umtausch bei unferer

teilbar

um den Umtausch vornehmen zu können,

Gesellschaft während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.

Gegen fünf Aktien über je nom. RM 410, werden zwei neue Aktien über je nom. FM 100, ausgereicht

Falls. der Gesamtnennbetrag ein⸗ gereichter Aktien nicht durch hundert ist, ist die Gesellschaft bereit,

den An⸗ und Verkauf von Spitzen für die Aktionäre zu vermitteln; die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Aktionäre.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge stellten Empfangsbescheinigungen bei der Ge⸗

sellschaft. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die

Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Alle Aktien unserer Gesellschaft zu RM 40. die nicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien zu RM 40, welche die zum Ersatz dirrch Aktien unserer Gesellschaft über RM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗

wertung für Rechnung der Beteiligten

zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Stücke über RM 190, werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die

Berechtigten ausbezahlt bzw. für sie hinte vlegt. Die Inhaber der umzutauschenden

Aktien über RM 40, können bis zum 109. Oktober 1929 einschließlich durch schriftliche Erklärung bei der Ein⸗ reichungsstelle Widerspruch gegen den Umtausch erheben. lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Bei vor⸗ zeitiger Rückforderung der hinterlegten

Urkunden verliert der Widerspruch seine die Anteile der Aktionäre zusammen Stammaktien⸗

Wirkung. Erreichen widerspryechenden den zehnten Teil des kapitals, so wird der Biderspruch wirk⸗ sam und der Umtausch der unterbleibt. . Ansbach, den 19. Juli 1929. Ansbacher Motorenfabrik Karl Bachmann A. G. Der Vorstand. Loos.

Hierzu ist erforder⸗

Aktien

Die satzungsgemäß ausscheiden den Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, Herren Stadtrat Dr. Kaiser,

Franz Kamrath, Direktor

Rohrbach und Otto Ploeger wurden ein⸗

stimmig wiedergewählt. . Dortmund, den 2. Juli 1929. Westfalenhalle⸗Aktiengesellschaft.

Ohrtmann.

ö, Reserven und Rücklagen. Obligationen u. Hypotheken Kreditoren.

279 71489 498 3877 60 151 250 - 465 1129090 3 294 9g55130 Gewiun⸗ und Berlustrechnung

zum 31. Dezember 1928.

Iöd5 8 63 Varieté Drei Linden Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig.

Hierdurch laden wir die

den 31. Juli 1929, nachmittags

; Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch,

5 Uhr, im kleinen Saal der Variets

Dret Linden Aktiengesellschaft, Leipzig,

ftattfindenden 11. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung sowie des Ge⸗

schäftsberichts zum 51. Dezember 1928 an, .

und deren Genehmigung.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bzw. die Be⸗ scheinligung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Bankgeschäft Hans Sachs, Leipzig C. I, Grimmaischestraße 21,

der bei der Industrie · und Privatbank Warenvorräte Berlin XW. 7,

Attiengese llschaft, Mittelstraße 2/4, hinterlegt haben. Leipzig, den 6. Juli 1929.

Varieté Drei Linden A ktiengesellschaft. Der Vorstand. Broch.

Cx

Ferikoglu.

136137

Ber tluste. RM 4 LKostennostenmr-= 2 994 578 965 Abschreibungen u. Rücklagen 413 97583 , . 279 714 80 3 68 269 6g Gewinne.

Rohgewinn .... . 3 688 269 59 3 688 269156

Kapital

ö Gewinnwvorträge 1924/1927 Gewinn..

Zuckerfabrik Twilpsted

in Gr. Twülpstedt.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Dienstag, den 30. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, Körnerschen Gastwirtschaft in Groß Twülp⸗ stedt stattfindenden diesjährigen ordent· lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Ab- Rohsaldo

schluß und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1928/29. Erteilung der Entlastung. . 2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Aenderung der 58 21 und 29 des . sellschaftsbertrags. In § 21 wird der

ric gemacht: 4. Er hat das Recht für Anlagen und Verbesserungen Aufwendungen bis zur 9 von RM 15000, in einem Jahre zu machen. Von den Aus⸗

gaben zu diesem Zwecke hat er dem Aufsichtsrat Kenntnis zu geben.

In 5 29 wird die Ziffer 15000 in 50000 abgeändert.

in der Abschreibungen. ....

Berlin, den 10. Mai 1929. Altgemeine Jeitschriftein Verlagsaktiengeselksch aft.

Burde. Broh. Braun.

Mainz, den J. Juli 1929. Elster & Co. Attienge el fschaft. Knauer.

,

Zanninger⸗Regner 2.4 G., Frankfurt a. M. Rödel heim. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva. Immobilien...... 710 800 - Maschinen und Werkzeuge 12 053 Mobiliar w 5 206 - Außenstündddee .. 41 811 96 Kasse und Postscheck.. 115891 2 2 33 860 55 214 889 42

* 8 * * * 8 3

*

kN 100 000 . . 10 000 Rechnungsschulden. . 79 41691 Banktschulden 5 430 10

13 966 31 3807560

9 214 889142

Verlust⸗ und Gewinn konto.

e 9 9 a ae o.

Soll. 3 15764 184 309 95 6 075660 193 54319

Unkosten

aer mr n Reingewinn

9 9

198 543 19

193 543 19 Frankfurt a. M. Nödel heim,

den

25. Juni 1929.

Zauninger⸗Regner Aktie n⸗ GGesellschaft. Lanninger.

r., , , ,

53071].

Arnstädter HhHandjchuh fer bri? Inlins Möller, Aktiengeseltschaft, Arnstadt i. Th.

Bilanz per 31. Dezem her 1328.

; gaz Atti va. Ra 8 Außerdem ist in allen bezüglichen Para⸗ Genc ö ö 3 Grund stücks⸗ u. Gebäudekto. S8 676 - g 8 23 ner nn. anstatt Mark Reichsinart zu Much e ni ort bo . 2611 Ds . 2 . Utensilien⸗ u. Inventarkto. 1000 g Fan W cz Grof , Juni Igꝛd. Fuhrparttonto . 3 900 . - * Debitor 200 3866 Arien Zuckherfabrit Twülpstedt. ententoa-⸗«t···- . . F. Kit trer. S. Rreipe Wane n lontsod ..... 221 840 i r . 669 45 3 . . Wechself .... 141440 Bilanz am 31. Dezember 1928. Kasse 18022 Atti ven Rm . Kaffe... gon , , . Fafftv as Außenstknde . 146 815 56 Aktienkapital! ... 240 0091 Inventar...... 3 660 Gesetzl. Reserve fonds. 24 000 Materialien... 3 700 Sonderreservefonds.. 30 000 Verlust ...... .. . 1165 888 57 Delkrederelunto⸗? .=... 10 043 75 , IYnterims konto... 7 500 - 146 0s Kreditvrenkonto ... HI 637 26 Passi ven. Bankenkonto⸗. 52 604 35 Altienkapitak ...... . 50 000 Reingewinn: Gläubiger. ...... .. 1571995 Vortrag aus 1827 ö ] . 23 574,37 Reservefonds ..... 3 000 Reingewinn 55 5 19238 2420 99 25 994539 Gewinn⸗ und Verlustrechn ang. 322 78015 Gewinn⸗ nnd Bertust reichten g Soll. Ran . per 31. Dezember 1928. Jeitungs konto... 125 197 18, . 53 60685 Debet. gs MN R , 3 68293 Generalunkosten ... 318 426 45 Abschreibungen ..... 5 sb2 74 Abschreibungen——— 11643 72 F Reingewinn aus 18258... 235 90469 Haben. . . . G 5 13474 . Kredit. Hrnng s kom, 167 326 13 Gewinnvortrag aus 1997 23 57467 e,, 16 838 53 Ertragskonto aus 1928. 322 49019 188 34970 z Obals6

Arnstadt, den 22. Juni 1929. Arnstãdter e n n, Fu lins Möller 2. 6.

Paul Mbller. Elly Möller.