Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1929. S. 4.
Montag, den 14. Ottober 1929, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 21 des Landgerichts Memmingen. Zu diesem Termin ladet der klägerische Anwalt den Beklagten Eugen Hanßum mit der 3 , einen beim , ,. Memmingen zugelassenen echtsanwalt zu seiner . zu bestellen und etwaige gelen die Klage⸗ , vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch diesen Anwalt dem An⸗ walt der Klägerin und dem Gericht in einem Schriftsatz mitzuteilen. Der klägerische Vertreter wind den in der Klage bom 8. Dezember 1928 ent⸗ haltenen Antrag . dahin gehend: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung an en Beklagten Eugen Hanßum wird dieser Auszug des Schriftsatzes bekannt⸗ r . . Memmingen, den 5. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
36254 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Gutsverwaltersehe⸗ rau Kreszenz Brunnhuber in Ludwigs⸗— . a. Rh, Klägerin, vertreten durch techtsanwalt Löbisch, dahier, gegen Johann Brunnhuber, Gutsverwalter, uletzt in Unterschnatterbach, nun un⸗ ö Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde auf Antrag es Rechtsanwalts Löbisch neuerlicher Verhandlungstermin anberaumt auf Dienstag, den 8. Oktober 1829, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Landgerichts Neuburg a. d. Donau. Seitens der Klagepartei wird der Be⸗ klagte hiermit zu diesem Termin zur mündlichen Verhandlung geladen und zugleich wiederholt aufgefordert, zu seiner Vertretung einen beim Land⸗ gericht, dahier zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Neuburg 4. d. Donau, 8. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
35989) Oeffentliche Zustellung,
Die Ehefrau des Bäckers Karl Sey⸗ farth, Tomma geb. Minßen in Witt— mund, Prxozeßbevollmächtigter: 3
anwalt Christians in Jever, klagt gegen ihren genannten Ehemann,
,. in Rüstringen, jetzt unbekannten lufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgexichts in Oldenburg auf den HE7. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der in,, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. — 2 R 34 / 9h. Oldenburg, den 20. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
36255] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Olga Krause geb. Baum⸗ gartner in Freiburg i. Br.,, Münster⸗ platz Nr. 5. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr, Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektrotechniker Armin Krause, uletzt in Wesermünde⸗Geestemünde, n n 101, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des KRechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 26. Oktober 1929, 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt ,,. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
erden, den 6. Juli 1929. Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
36257] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Frau i n e, kretär Clara Beyer geb. Buchfink in erlin⸗Zehlendorf, Keen flo 12,
klagt gegen ihren Ehemann, den Eisen—⸗
. a. W. Oswald Beyer,
unbekannten Aufenthalts, früher in
Berlin- Zehlendorf, Pasewaldstr. 12,
wegen üͤnterhalts, mit dem 6
den Beklagten zu verurteilen, an die
Klägerin Unterhalt von 110 RM monat⸗
lich vom 1. Juni 1929 ab zu zahlen, und war die rückständigen Beträge sofort, ie laufenden immer monatlich im vor⸗
aus. Zur mündlichen Verhandlung des
Rechts freits wird der Beklagte vor das
Amtsgericht Berlin⸗-Lichterfelde, Ring⸗
straße 9, auf den 30. August 1925,
vormittags O Uhr, geladen. —
8. C. 1825. 29. Berlin⸗Lichterfelde, 3 Juli 1929.
Geschäftsstelle, Abt. 8, des Amtsgerichts.
6268] Oeffentliche Zustellung. . Die Gertrud Elisabeth gess bi, .
leb. Patzig in Dresden, enagerie⸗
6. 41III, b. Patzig, Prozeßbevoll⸗
mä . Rechtsanwalt Dr. Großke
tn Dresden, klagt gegen den Fleischer
Georg Rudolf Grosser, früher in
Dresben, Schlachthof, jetzt unbekannten
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
ste mit dem Beklagten verheiratet, aber
von ihm schuldlos geschieden sei und Saß
Beklagter ihr keinen Unterhalt zahle,
,. er hierzu imstande sei, sie selbst sei aber wegen Krankheit nicht in der Lage, sich ihren Unterhalt zu verdienen mit folgendem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an bie Klägerin eine monatliche Unterhaltsrente von 50 RM it Klagezustellung im voraus an jedem kin n . zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreils zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 3 Dresden auf den 29. August 1928, vormittags Si. Uhr, Saal 196, ge⸗ laden. Die Sache wird als Feriensache bezeichnet. Dresden, den 8. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
36262 Oeffentliche Zustellung.
Das am 2. Januar 1928 geborene Kind Heinz Fritz Puschinski in Gnottau, Kr. Insterburg, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund Laechelin in Königs⸗ berg, klagt gegen den Schweizer Fritz Rudat, zuletzt in Schönfließ 53 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen,
an den Kläger vom Tage der nn bis zum vollendeten 16. Lebensja
hre en,, . im voraus 75 RM zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unter⸗ haltsbeiträge gem. 5 708 Z.-P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg, Hansaring Nr. 14116, Zimmer 116, auf Montag, den 19. August 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Königsberg, den 2. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 36263
Der minderjährige Alfons Bartsch in Mittelsteine, Kreis Neurode, geboren am 22. Oktober 1926, uneheliches Kind der jetzt verehelichten Frau Anna Hötzel eborene Bartsch in Gläsendorf bei Rückers, Kreis Glatz (früher in Mittel i vertreten durch den Kreisaus⸗ chuß — Jugendamt — in Neurode, klagt gegen den Landwirt Max Gott⸗ schlich aus Mittelsteine, jetzt unbe⸗ kannten ,, wegen Unterhalts. Zur mündlichen ö,, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 9, auf den 30. Juli 19238, vormittags 9 Uhr, geladen.
Neurode, den 4. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
36264 Oeffentliche Zustellung.
Die H Käthe Björn, Nord⸗ hausen, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund Stadtoberinspektor Ernst Schell⸗ hoß als Beauftragten des Städt. Jugend⸗ amts zu Nordhausen klagt gegen den Arbeiter Bernhard Ackermann in Schiedungen, Kr. Grafschaft Hohen stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erhöhung der Unterhaltsrente, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin statt des im Urteil des Amtsgerichts Nordhausen vom 11. Januar 1924 festgesetzten Betrags von 45 GM vom 1. Januar 1929 ab als Unterhalt vierteljährlich im voraus 90 RM — jedoch unbeschadet des Rechts der Klägerin auf Nachforderung eines dem wirklichen Mehrbetrags — zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für k vollstreckbar zu erklären. i mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nordhausen, Zimmer Nr. 55, auf den 29. August 1929, vormittags H Uhr, geladen. Nordhausen, den 5. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
36248) Oeffentliche Zustellung. In der K. des Kaufmanns Jonas Lek, 28. Simonsstreet, Ant⸗ werpen, ö Rechts⸗ anwalt Dr. Ballhorn, Berlin, Friedrich⸗ straße 69, gegen 1. die verehelichte Kauf⸗ mann Anita Cohen, geb. Müller, ge⸗ nannt Anita Müller, zu Wien, Prater⸗ straße 17, 2. deren Ehemann, Kauf⸗ mann Sam Cohen, früher in Tel Aviv bei r h in Palästing, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts — 23 0 3656,28 —, ladet der Kläger die Beklagten mit dem weiteren Antrage, sie noch kostenpflich⸗ tig zu verurteilen, 1. die Beklagte J ö. den Grundschuldbrief über 21 250 RM, eingetragen auf dem Grundstück Berlichingenstr. 11, im Grundbuch von Berlin-Mitte, Moabit Bd. 121 Bl. 4595 an den Kläger zum Zwecke der Voll⸗ streckungz vor nahme herauszugeben, X. den Beklagten zu L, sich auch diese Zwanggvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen, zur mündlichen Verhandlun des zur Feriensache erklärten Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 32336, auf den 16. Sep⸗ tember L Dp29, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestelen und etwaige Einwendungen
und Beweismittel durch diesen Anwalt
dem Kläger und dem Gericht in einem Schriftsatze mitzuteilen.
Berlin, den 8. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts I. Zivilkammer 8. 356992 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Rechtsanwalt Ernst Gierlichs in Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗ Straße 81, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Düsseldorf, klagt gegen den Berg— werksdirektor Gustav Becker, früher in Limburg, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Beklagten, auf Zahlung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckkar zu ver⸗
urteilen, an die Klägerin 1717,50 RM (Eintausendsiebenhundertsiebzehn Reichs⸗ mark 5h Rpfg.) nebst 8 39 Zinsen seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf den 18. No— vember L122, vormittags 9 Uhr, Zimmer 1565, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, hiermit geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 1. I6259) Oeffentliche Zu stellung.
Der pensionierte Eisenbahnbeamte Fenn Wick in Elbing, Baumschulen⸗ weg 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schulz in Elbing, klagt gegen „den Uhrmacher Georg Neumann, früher in Elbing, 2. den Kaufmann Gustav Neumann, früher in Succase, Kreis Elbing, . Grund der Be⸗ hep tung, daß er der Witwe Gertrud Neumann geb. Knoblauch in Elbing am 23. März 1927 ein bares Darlehn von 200 RM gegen ö gewährt habe, worguf von der Darlehnsempfängerin, welche inzwischen verstorben und von den Beklagten, die die Erbschaft nicht ,, sen haben, demnach auch für die Nachlaßschulden haften, beerbt worden sind, am 12. Juli 1927 erst einen Teilbetrag von 100 RM zurück— erstattet worden sei, mit dem Antrage, 1. die Beklagten als ö . zu verurteilen, an den Kläger 169 RM nebst 8 Proz. Zinsen jährlich: a) von 200 RM vom 22. März 1927 bis 12. Juli 1928, b) von 100 RM ö. dem, 13. Fuli 1927 zu zahlen; 2. das Ixteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Barbe gn vor das Amtsgericht Elbing auf Mitt⸗ woch, den 25. September 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 3, geladen.
Elbing, den 2. Juli 1929. hrt Juͤftizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
35957 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elli Hannig, ver— treten durch den Vormund Julius Heiber, in , vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. A. Sieve⸗ king, klagt gegen den Buchhalter Hans Hvenicke, unbekannten Aufenthalts, wegen ö, mit dem Antrage, den Beklagten . zu ver⸗ urteilen, der Klägerin RM 1180, — zu zahlen und das Ürteil eventuell gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 116 35. des jeweilig beizutreibenden Betrags für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vyr das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 5 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatzj̃, auf den 2. Oktober 1929, vormittags iz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Damburg. den 8. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
36249 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gerhard Süchting, Hamburg, Heimhuderstraße 71, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. Stoye und Dimer, Hamburg, klagt gegen
kannten a, e be ö,, wegen Wechselforderung im Wechsel—⸗ prozeß mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner fend fü dr und eventuell gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 938555 RM nebst 23 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbanz— diskont seit dem 10. i. 1929 sowie A0 RM Wechselunkosten zu bezahlen. Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Ferienkammer 1 . Handelssachen Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf
den 2D. August E PD29, r, Uhr, mit ]
der ,, einen bei dem ge⸗
dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.
Hamburg, den 8. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 36250) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gerhard Süchting, Hamburg, Heimhuderstraße 71, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. Stoye und Dimer, Hamburg, klagt gegen 1. Zivilingenieur Paul Köhler, Ham⸗ burg, Ruthsweg 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. ...... , ö .
horderung im Wechselprozeß, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt—
schuldner kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ treckbar zu verurteilen, an den Kläger 3511,29 RM nebst 235 Zinsen . dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 24. Mai 1929 sowie 165 RM Wechselunkosten zu bezahlen. Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Ferienkammer 1 für Handelssachen
(Zivil justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 29. AuZugust 129, n Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 8. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
I6664 Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau Lina Jöhrens geb. Jürgens in . Buchholzer Straße 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. Wolfes 1 und Franz Wolfes in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Theodor Kaezmarek, früher in Misburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, . Forderung mit dem Antrag, den Beklagten mittels vor— läufig vollstreckbaren Urteils kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 42,50 RM nebst 825 Zinsen seit dem 13. Mai 1927 olwie zur gan der n,, für den Pfändungsbeschluß vom 28. Mai
1887. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover,
Neues Justizgebäude, II. Stock, Zimmer M 9 n
Nr. 331, uf den 23. Oktober 1929,
19 Uhr, geladen. Hannover, den 24. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 21.
36665) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heinrich Apell in Kassel, Wilhelmstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Plaut und Gerlach in Kassel, klagt gegen den Kaufmann Hans , . früher in Kassel, Wurmbergstraße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren laut erhaltener Rechnung vom 31. August 1928 den. Betrag von 364 RM nebst 995 Zinsen seit dem 15. September 1928 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 364 RM nebst 9 95 Zinsen seit dem 15. September 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Kassel, Schloßplatz 8, Zimmer Nr. 58, auf den 24. September Ez, vormittags D Uhr, geladen.
Kassel, den 3. Juli 1929.
Amtsgericht Kassel. Abt. 3. 36261] Oeffentliche Zustellung.
Des Möbellagers, Ernst doch öpper, in Köln, Weherstraße 54, rwe. bevollmächtigter, klagt gegen die Ehe⸗ leute Peter Müller, Frau Gertrud Müller, in Köln, Georgstraße , jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger RM 344370 nebst 8 3. Zinsen seit dem 2. Januar 1929 zu nn g Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, Reichen per gerplatz auf den 17. Ok⸗ tober 1929, 9 Uhr, geladen. Zimmer Nr. 153.
Köln, den 24. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Schneider, Aktuar.
36666
In Sachen der durch den Rechts⸗ anwalt Mosler in Lüchow vertretenen Preußischen Pfandbriefbank in Berlin W. 9, Voßstr. 1, diese wiederum ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Klägerin,
1. Zivilingenieur Paul Köhler, Ham⸗ U. . Fr mm kund, dbhöeg. . ict? änbe. Ken ju Mähen i geb mr.
n . 45, 2. deren Ehemann Guts⸗ ö. Hermann Ziegler, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, Betlagte, wegen Geldforderung, hat die Klägerin bei dem Amtsgericht in Lüchow Klage er— oben, mit dem Antrag; 1. die Be⸗ lagtein als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 67,9 h gußglich 12 95, . insen seit dem J. s. 1929 zu zahlen ei Vermeidung der sofortigen Zwangs⸗ vollstreckung in den belasteten Grund⸗ besitz und in ihr a, ess Vermögen aus dem im geil eln des Amts⸗ exichts Lüchow 6 Grund⸗ tück von Pevestorf Band II Blatt 46 in Abteilung 1 unter Nr. 3 und 4 eingetragenen Reallasten im Kapital⸗ betrag von 200 Ztr. Roggen, 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das , Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu g, zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Rechts⸗ streit ist Termin auf den 24. Sep⸗ tember 1928, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Lüchow, Zimmer Nr. 6, be— timmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Hermann Ziegler geladen. Lüchow, 1. Juli 1929.
Der ürkundsbeamte
36253] Oeffentliche Zustellung.
Firma Lotz & Leusmann, offene Han⸗ delsgesellschaft in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ary Neuburger in München, klagt gegen Georg Friedrich Trützschler von Falkenstein, früher in München, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, nicht vertreten, wegen Kauf— preisrestforderung mit dem Äntrage zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldi an Klageteil zu bezahlen 55s, 60 R zuzüglich 2 „ Zins über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz aus 552 RM seit 1. Juli 1927. 1I. Ber Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu fragen und zu erstatten. III. Das Urteil ö egen SZicherheitsleistung vorläufig ner n bar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts München F auf Mitt⸗ woch, den 13. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85 / 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der 6 sen Zustellung wird dieser Auszug der gemacht.
München, den 5. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
36267] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Schneider in Breslau 1. Löschstraße 13, klagt gegen 1 Ster nkompagnie Hin gesellschaft für Rohstoffe G. m. b. S., fz in Neisse, vertreten . den
lage bekannt⸗
Geschäftsführer früheren aufmann Franz Schulz, zurzeit unbekannten Nufen thels 2. den Kaufmann Franz Schulz, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Forderun
von insgesamt 450 M zuzüglich 8 95 Zinsen seit dem 1. 3. 1921, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung des Gehalts für Januar bis März 1921 mit 450 M. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Vorsitzenden werden die Beklagten vor das Arbeits—⸗ gericht in Neisse, Bischofstraße 23, 1. Stock, Zimmer 26, auf den 23. August 1929, 9315 Uhr, geladen. — A. C. 564/29. Neisse, den 26. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
26265] Oeffentliche Zustellung.
Der Kleinrentner August Schulz in Bad ö N. M. , rc fr woll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Orland in Pyritz, klagt gegen den früheren Bank⸗ direktor Urich Sommer, unbekannten Aufenthalts, früher in Pyritz, wegen Forderung und Duldung, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 18,15 Zentner Roggen zu liefern und die eistung aus dem Grund⸗ tück mit dem Range der eingetragenen
oggenrente, verzeichnet im Grundbuch von Pyritz⸗Häuser Band VI Blatt 432, u dulden. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pyritz auf den 29. August 1929, vormittags 9ü Uhr, geladen.
Pyritz, den 5. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 362565] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Mardersteig in Weimar, als Vertreter der Firma Wil-
helm Knoefel & Co., Kommandit⸗ gesellschafst in Großkromsdorf bei Veimar, erheben Klage gegen den
Kaufmann Karl. Boger, früher in Weimar, fi unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung, mit dem Antrag, . festzußl⸗ en, daß dem Beklagten gegen die klägerische Firma keinerlei An⸗ sprüche aus angehlicher Herstellung von Staubsaugern nach einer dem Beklagten ,, . Konstruktion zustehen, weiter⸗ hin auch festzustellen, daß dem Beklagten auch keinerlei Provisionsansprüche aus dem seitens der Klägerin mit der fh. arkt & Co. Ltd. in London ge⸗— chlossenen Vertrag zustehen, L. den Be⸗ klagten zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und 8. das Uxteil evtl. gegen angebotene Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen de Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 31. Ok—⸗ tober 1929, vorm. 9 Uhr, an beraumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als . ver⸗ treten zu lassen. ; Weimar, den 28. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der , m.
h
des Thüringischen Landgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (JV: Meyer) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(einschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).
e.
ö
re en
mn mmm ö k
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Qr. 159. Derlin, Donnerstag, den 11. Jult
1. Handelsregister.
Perleberg. . 35940 In unser Handelsregister B Nr. 12
1929
Das Grundkapital ist um 300000 RM erhöht und beträgt jetzt 450 0090 RM. Die Aktien sind zum Nennbetrage von 1000 RM ausgegeben.
Am 27. 6. 1959 — Nr. 200 — bei der Firma Ernst Ermann & Co. Gesell⸗
Zumsteg Ehefrau Anna geb. Brüderlin in Schopfheim ist als Gesellschafter ein⸗ getreten ohne Vertretungsbefugnis. Dem Emil Zumsteg, Kaufmann in Schopfheim ist Prokura erteilt. Schopfheim, den 5. Juli 1929.
It avensbun g. 35953 ausgeschieden; der Kauf⸗ In das Handelsregister wurde am mann Paul Peterhänsel in Plauen 2. Juli 1929 von Amts wegen ein⸗ führt das Handelsgeschäft unter der getragen das Erlöschen ff. Firmen:
bisherigen Firma allein fort. Adolf Hämmerle in Ravensburg — C. J. Meyenberger in Ravensburg —
Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Otto
Schiller ist
ist heute * * ü eo j f r Rr Albert ist heute bei' der Firma Perleberger i) auf dem Blatte der Jirma All ; ube vensbu: Ju irn ö *. Imp fi fw G. 9 b. V Engelmann in Plauen, Nr. 233: Der sowie das Erlöschen der Zweignieder⸗ Bad. Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung in eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ Kaufmann Ernst Ferdinand Gerhard lassung in Ravensburg bei ff Firmen: Trier: Durch Gefsellschafterbeschluß vom
vom JJ. Juni 1929 Deppe in Plauen ist in das Handels. Albert Kirchgraber Filiale Ravens⸗ Sebnitz, Sachsen. 35961] 26. 6. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst.
schafterversammlun
st 8 4 des Heseiifchaftsvertrags abge= Liguidatgr ist der bisherige Geschäfts=
Im hiesigen Handelsregister ist heute Li or ist d ige : führer Ernst Ermann, Kaufmann in
burg in St. Gallen Zweigniederlassung auf dem Blatte 612 (Strigel . Co.,
geschäft eingetreten; die Gesellschaft hat ̃ in Ravensburg. — Paul Meyer & Co.
am 1. Juli 1929 begonnen.
ändert. Die Vertretung der Gesellschaft ; ö ö ö .
2 ö . , 9 k auf. dem Vlgtte der Firma Filiale Ravensburg Sitz in St. Gallen Specialfabrik elektrischer Mar Trier chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ T. H. Schur ig in Plauen, Nr. 26: Zweigniederlgssung in Ravensburg. — schinen und Apparate in Sebnitz; Am 3. 1 1822. — Mae 47 — bei der 6 bestellt, o wird die Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz A. Eisenhut⸗Lutz & Co. Filiale Ravens- eingetragen worden: Der Kaumann Firma Dyckerhoff &. Widmann Aktien⸗ burch zwei Geschäftsführer gemeinfam Herrmann Schuxig ist infol e Ablebens burg in St. Gallen Zweigniederlassung Franz Taver Julius Strigel in Sebnitz gesellschaft, Wiesbaden, Geschãftsstelle oder durch einen Geschäftsführer in ausgeschieden; der Baute hniker und in Ravensburg. — Theodor Kocher ist ausgeschieden; die Gesellschaft ist Trier:; Durch Beschluß der Generglyer= Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Kunststeinfabrikant Willy Johannes Filiale Ravensburg in St. Gallen aufgelöst. Der Kaufmann Pau Franz sammlung vom 4. 6. 1929 ist der Gesell⸗
Schurig in Plauen führt das Handels⸗ Zweigniederlassung in Ravensburg. Strigel in Sebnitz führt das Handels⸗ schaftsvertrag in §5 17 (Vergütung des
treten. Der Geschäftsführer Direktor ö ,. . ; d ge 3 —ᷣ e, . ꝛ . ö. rauf * fst 26 iftef Lets aus- ö der bisherigen Firma Amtsgericht Ravensburg. e aft unter der bisherigen Firma k e ieden. e sort. . . I; er. ; ö. . . 1 . es . 560 8 ge . . . erer den 3. Juli 1929. ) auf 3 Blatte der 3 HR eichenkrach, Schles. 35666 Amtsgericht Sebnitz, am 6. Juli 1929. Abt. . Am 26. 6. 1927 . Ar. 1885 Das Amtsgericht. E; Neuber Co, in . 116: In unser Handelsregister A ist, am , 35969 . Gin elfirma, Ern n Ermann in
6 Die Gesellschaft ißt qufge ö. — Firma 4 Juni 1939 unter Nr hg die Firma Sgaichingen;--, 35063 Trier, . 2 1 und als deren
ist erloschen. — A.⸗Reg. 1184/29. Heinrich Wilheim in Reichenbach In das Handelsregister für Einzel- Inhaber der Kaufmann Ernst Ermann
in Trier. Der Ehefrau Ernst Ermann, Else geb. Nußbaum, in Trier ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht, Ta, Trier.
. firmen wurde am 6. Juli 1929 ein⸗ getragen bei der Firma Karl Müller, Apotheke in Spaichingen: Die Firma lautet jetzt Müller'sche Apotheke und Drogenhandlung am Marktplatz, In⸗ haber Alfred Keil. Inhaber ist Alfred Keil, Apotheker in Spaichingen.
Amtsgericht Spaichingen.
Eftorzheim. ö; Handelsregistereinträge.
1. Firma Mößner & Wellendorff in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die seitherigen beiden ö,, ten⸗ den Gesellschafter sind Liquidatoren und einzeln zu handeln befugt. .
2. Firma Erich Krah in Pforzheim kragen worden:
Die Niederlassung war seither in An Stelle des e ,, Fabri⸗ Karlsruhe.) Inhaber ist Oskar Spinner, kanten Wilhelm Schmellenkamß zu Kaufmann in Pforzheim, Güterbahn⸗ D nenn ist der Fabrikant Willy hof; angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗ Schmellenkamp zu e genen als mittelgroßhandlung. Der Uebergang persönlich haftender Gesellschafter in die der im Betriebe des Geschäfts, be⸗ Gesellschaft eingetreten.
ründeten Verbindlichkeiten ist bei der Plettenberg, den 1. Juli 1929.
ebernahme des 6 durch Oskar Das Amtsgericht. Spinner ausgeschlossen. ü
3. Firma Karl Hohmann Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim: Die Prokura des Karl Lutz ist erloschen.
n h Auer h . 6 in Pforsheim. Inhaber ist Otto Lutz, worben: Die Firma ist erloschen Apotheker in Pforzheim, Obere Au 1. Mn , f . „uf 19. . ö , ian ö. ö. Amtsgericht Pulsnitz, am 2. Juli 1929. heim: Das Geschäft ist mit Firma au K 35946 BVebharg Eckart, Kaufmann in Pforz— , 3. Juli 1929 . 69
Handelsregister A Nr. 374 bei der
heim, übergegangen. Firma Otto Wendt, hier: Die Firma
Amtsgericht Plauen, den 6. Juli 1929.
Plettenberg. 35944
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 122 einge⸗ tragenen Firma Gebr. Schmellenkamp zu Plettenberg, Bhf., folgendes einge⸗
(Eulengebirge) und als deren Inhaber der Steinsetzmeister und Tiefbauunter⸗ nehmer Heinrich Wilhelm in Reichen⸗ bach (Eulengebirge) eingetragen worden.
Ferner ist bei den . R. Un⸗ verricht Nachf. in Reichenbach (Eulen⸗ gebirge) (S.⸗R. A 176) Gustav Wil⸗ helm & Co. in Lüben i. Schl. mit Zweigniederlassung in Reichenbach (Eulengebirge) und Haynau i. Schl. (H.⸗R. A 369) Hans Oppermann, Groß⸗ handlung in Reichenbach (Eulengebirge) (S⸗R. A 464) Paul Bergmann in Reichenbach (Eulengebirge) (65.⸗R. A 520) Hamburger Kaffee⸗Lager Herbert Fröhner in Reichenbach (Eulengebirge) (H.R. A 525).
Thams und Garfs in Schwerin mit einer Zweigniederlassung in Langen⸗ bielau (S- R. A 554 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Reichenbach (Eulengebirge). Amtsgericht.
UVeckermii nde. 35970 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 201 die offene Handelsgesell⸗ schaft Brinkmann & Co. mit dem Sitz in Ueckermünde eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Ernst Brinkmann in Uecker⸗ münde, Former Karl Berkholz in Uecker⸗ reihe bei Torgelow, Former Otto Döring in Liepgarten und Former Jo⸗— hannes Welke in Ueckermünde. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. April 1929 be⸗ gonnen. Die Firma betreibt eine Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik. Ueckermünde, den 29. Juni 1929. Amtsgericht. Ulm, Donau. 356971 Handelsregistereinträge vom 5. Jult 19239 bei den Firmen: Kohn Ullmann in Ulm: Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Ullmann ist durch Tod ausgeschieden.
Stargard, Pomm. 35963 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 430 die Firma Eberhard Tech mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. und als ihr Inhaber der Kaufmann Eberhard Tech in Stargard eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 1. Juli 1929. Das Amtsgericht. Steinau, Oder. 35964 Die Bekanntmachung vom 31. Mai 1929 wird dahin berichtigt, daß die geänderte Firma „Curt Petzoldt“ In⸗ haber Kaufmann Herbert Petzoldt, Raudten, lautet. Amtsgericht Steinau (Oder), den 5. Fuli 1529.
FHEulsnitz, Sachsen. 356945
In das Handelzsregister ist heute auf Blatt 381, die Firma M. R. Oswald & Co. in Ohorn betreffend, eingetragen
Hei chenkbach, Schles. 359564 In unser Handelsregister B ist am 29. Juni 1929 unter Nr. 26 bei Firma
; ; 35965 Deutsche Textilwerke Mautner, Aktien⸗ nnen
Stolp, Ponzm.
6. Firma Maier K Panitz in Pforz— z ; . Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 139 vom 2. 7.
heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und
e . : ist erloschen. haft in Lan nenb , , . Degen 156. Os? Krig,. Zu avothe ke ie Firm en. ich . . gesellschaft in Langenbielau, eingetragen 1939. Guß Denzer in Stolp: Jo⸗ ar Krick, Zundeltorapyothe ke K Wm. Lotthammer in Quedlinburg, 8 J. 29. Amtsgericht. worden: . k . . in, Ulm: Das Geschäft ist auf Theodor Pforzheim ist erloschen, j ö 3594 . Nach dem Beschluß der Gengrglver. Handels gesellschaft ausgeschleden Riehm, Apotheker in Ulm, über Amtsgericht Pforzheim. u edlimhbin ng. ! l. 59 J sammlung vom 14. Mai 1929 soll das gi nitsgertcht Siolp. gegangen. Reurr Rirmenmgrtlgut:
Im Handelsregister A 421, Firma Grundkapital um 4 669 05 Reichsmark Jr, Zundeltorapotheke Theodor Niehm.
— — R. Weißenburger in Um: Das Ge⸗
Ernst Gehhardt, ist heute eingetragen: herabgesetz: werden. 35966]
Helannen, Vogt]. 35943] Der Ehefrau Marie Gebhardt geb. Durch Beschluß der Generalversamm St lh, Dom, . 7M schäft mit Firma ist auf Paul Rauß, In das Sande sregister ist heute ein⸗ Müller in Quedlinburg ist Prokura lung vom h at 1929 ist der § 3 , 9. Kaufmann n Ulm, übergegangen. * getragen worden: erteilt, . Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grund- n' SF striꝰ ih gn e y 9. Prokura des Paul Rauß ist erloschen. a) auf dem Blatte der Firma Dycker⸗ Quedlinburg, 5. J. 29. Amtsgericht. kapital) abgeändert, diesem Paragraph D 8 k '. . Von Amts wegen wurden gelöscht die hoff Æ Widmann Aktiengesellschaft, . ( ü ein 6. Absatz (Amortisation der Aktien) ere ol en w . rn . Dal Firmen Julius Karle. Bürs Nie derlassung Plauen in Plauen, Qa edlinmharng; Yö0 cz) zugefügt uns der 3 13 Abf. 3 (Wahl der 1 W nn, der he neralerfammlung aufs. Karl, Sehrbach; Pietsch
Thurner; Ulit Aktiengesellschaft in Liguidation, Garagenbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, alle
In das Handelsregister A Nr. 722 ist heute die Firma Alfred Goldberg, Quedlinburg, und als deren Inhaber
Aufsichtsratsmitglieder) gestrichenworden.
Zweigniederlassung der in Wiesbaden Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).
unter der Firma Dyckerhoff X Wid⸗ mann Aktiengesellschaft bestehenden
vom 10. Mai 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich 5 13 (Vertretung) Die Gesellschaft wird fortan
, n , d , Reichenbach, Sehles. (35955 85 Vorstandsmitglied oder durch in Ulm.
eschluß der Generalversammlung voni ö, . Amtsgerich In unser Handelsregister B ist am einen Prokuristen selbständig vertreten. Amtsgericht Um a. D.
4. Junk 1929 ist der Gesellschaftspvertrag. Quedlinburg. 3.7. 29. Amtsgericht. 1. Jult 1539 unter Nö. e die Firma . . s. J .
in den 55 17 und 22 Abs. 3 laut No⸗ w as9sM! Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Bau⸗ kö .. Vechta. . (356972 de,, ,. von diesem Tage ab⸗ J dels reaist . esellschaft Peterswaldau mit be⸗ gt rauhbin 3596]. . . r, Ab⸗ eändert worden. n unser Handelsregister eilung rz ; . d zoYt teilung A ist zu der unter Nr. ein 9 chränkter Haftung in Peterswaldau Fandel vegifter. getragenen Firma Gertrud Höffmann
b) auf dem Blatte der Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Fili⸗
ist unter Nr. 213, betreffend die g . . . ö ; . r ist mn Rr ö . (Eulengebirge) eingetragen worden. 1. Neueintrag: „Richard Richter“, n Lohne heute folgendes eingelragen
Firma Geb. Wietz, Rathenow, folgendes
; 3 3 , , Gegenstand der Unternehmens ist die Sitz Kötzting. Inhaber Richard Richter, k, , c.
J 3 ⸗ . D * 35.3 2 — * 85 23 ö / . M 1 en. k . k J eden en. ist verstorben. Errichlung von gefunden gleinwoh, Kaufmann in Kötzting. Holz⸗ und J Hrn . 6 . Firm „ Epa“ Cinheitspreis⸗-Alttien- Der . Hermann Wet, Hungshgutfn Des Hüunde g er Koplenhandlung. Ine er kö e ie bestehenden Hauptnieder⸗ jun. ist als persönlich haftender Ge⸗ enn r en, K are de ei d e . Velbert, Rheinl 865973
. 3 x . . 6 . gen⸗ . 36n — 9 3. ö 2. 1
. uin , 8356 1 e re, . in Gebrüder Neindeobersekretär Alfred Ulbrich, in schaft., Sitz Einen. a n, r , . ö kenn Grundtaltals uhftviet Riez. Rarbsenle unt Wagenbau in . . J. , . k 33 . ö. . den e , wer
5 ; e. ; ö, meister Johanne reuge in Breslau. 19 un Juni 9 wurde die In Abt Hö . ö . 3 . den 27. Juni 1929 Der Gesellschaftsbertwag, ist am 16. JFe⸗ Herabsetzung des Grundkapitals und . ö . 1 . lang fend Reichsmark 6 ö Amtsgericht — brugr . Mai 1929 festgestellt. Zu die ö des Gesellschaftsder⸗ — 5 ren. . h ] Ir auf sechs an men? fleichs nat be⸗ ö ö Willenserklärungen bedarf es der Mit⸗ trags nach Maßgabe der eingereichten , z e. Jacobh schlossen; die Erhöhun ie r ztah? , 3595 wirkung von zwei Geschäftsführern Protokolle heschlossen. Das Grund⸗ 4 . . . 1 tals j erfolgt; der wel chaftsvertra In unser Handels register Abteilung oder, falls Prokuxisten vorhanden sind, kapital beträgt nunmehr 250 C90. — H if nich ft ö ö. 6 ist durch i. leichen 63 luß . A*st heul unter FRre*8e9 die Firnté zins Geschäftsführers und eines Pro zweihnndertfünfzigtgusend. . „Weichs ö E'seh gan 6 . Die bote i lep* e khꝭ vom 13. Jun 1929 Sptische Industrie — Ernst Rohr kuristen. ö mark und ist in geteil in s Stück Alttien 5mm ist 1 e * oncewaren⸗ dementsprechend in den s 4, 6 und 15 bach! — Rathenow und als deren Reichenbach (Eulengebirge). zu je 20 RM. so Stück zu je 109 RM inn . en 4 in abgeändert worden. 66 alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Amtsgericht. . . 2b RM, je auf Heiligenhaus, Zeändert. Der Fabri⸗
Weiter wird bekanntgegeben: Die Rohrbach in Rathenow eingetragen 1 ö ; Th zese Neueder“, kant, Hugo Struffmann in Helligen⸗ neuen Aktien werden zum Nennwert worden. Saalfeld, a nle. 3 3. Löschungen. a) There ö. haus ist in die Gesellschaft als e fn, ausgegeben Rathenow, den 28. Juni 1929. Die in ünserem Handelsregifter . Sitz Vogen;. Die . Xi . lich . Gesellschafter eingetreten.
c) auf Blatt 3809: Die Firma Amtsgerlcht. unter Rr. 237 eingetragene Firma b) „Wegerer & Becker“, Sitz Ergolds— gur Vertretung! der M Gesell haft: it Schmidt Müller in Plauen Ii . K k e Mn 23 2 k ö feder der Gesellschafter ermächtigt. loschen, HRatheno m:, fob berger l nen brit , nelfed Hm, , g, nne. In Abteilung B:
Unter Nr. 51 bei der Firmg August Engels, e, mit beschränkter in Velbert: Der Geschäfts⸗
wird don Amts wegen gelöscht,
¶ tt 4336: Di i ö Saalfeld, S, den' 4. Jull 1520.
In unser Handelsregister Abteilu ie nt Matthes in Plauen ist er⸗ J if . oschen
, icht — Registergericht. B Nr. 93 ist, betr. die Firma Franz Amtsgericht — Registergerich
. ö ⸗ Rapsch, O sche briken Aktiengesell⸗ Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV. Lriber ö 35968 Ha tung
e) auf Blatt 3562: Die Firma Max schaft Rathenow, solgendes eingetragen J ö , A Band II führer Fabrikant August i. st Rothe in Plauen ist erleschen. worden: Samg er ku usen. 359568] unter S-3. 132: „Emaillieywerk Fried⸗ durch Tod aus der . aus⸗ Allgeier, Triberg“. Inhaber Fried⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl
Paul Fettling ist als Vorstandsmit⸗
glied abberufen. Neu als ordentliches Vorstandsmit⸗
Im Handelsregister A Nr. 395 1 ri ente die offene Handelsgesellschaft ri ebr. Rost mit dem Sitz in Blanken⸗
heim, Kreis Sangerhausen, eingetragen.
f) auf dem Blatte der . Nobert Dischreit in Plauen, Nr. 1267: Die Beschränkung der Prokura der Kauf⸗
Engels in Velbert ist zum Geschäfts— führer tt nf mit, der Ermächtigung, die Gesell a allein zu vertreten.
Allgeier, Schriftmaler, Triberg. Amtsgericht Triberg, 5. Juli 1929.
leute Ernst Alfred Mohr und Karl glied bestellt ist der Konsul a. D. Ernst
Friedrich Motthes als Gesamtprokura hie on . z. . 8 nf Gefellschafter sind der Maurer⸗ und Trier. . 35869] Velbert, den 5. Juli 1929.
ist aufgehoben worden; ihnen ist Einzel⸗ ,, aftlich mit einem anderen n,, y, Rost und der In das Handelsregister wurde ein⸗ Amtsgericht.
prokura erteilt. Vorstandsmitglied oder Prokuristen. gufmann Willy ost, beide in getragen: k o5ond
g) auf dem Blatte der Firma Otto Rathenow, den 3. Jull 1929. Blankenheim. Die Gese schaft hat am Abt. B. Am 19 6. 19298 — Nr. oh — Warendorèt. Herbst Nachf. in Plauen, Nr. 3366: h J J. Fanugr 1925 begonnen. Zur Ver⸗ bei der Firma Ahrens K Cie. Gesell⸗ In unser K B ist heute e
Amtsgericht. ; ö ; z ; h Georg Oskar Karl Fleureton ist aus⸗ . h tretung der Gesellschaft sind nur beide schaft mit beschränkter Haftung in Trier: unter Rr. Firma. Gebrüder 69 ieden; der Kaufmann Harry Albert Ratihor. ö 35952 Ge shcher gen f afin berechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß dom 16. 5. Mels, Geseslschaft mit veschränkter ithelm Fleureton in Plauen ist In⸗ Am 1, Juli 1929 ist in unser Han⸗ angerhausen, den 25. Juni 1925. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui- Hr nl. Warendorf, eingetragen. e
genstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Web waren jeder Art in Warendorf und Laer, ferner die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen und die Unterhaltung eines Verkaufe büros in Münster. Das de,, kapital beträgt 6h 000 RM. Johanne
dator ist der Kaufmann Peter Schmitz in Trier, Nordallee 27. .
Am 260. 6. 1929 — Nr. 294 — bei der Firma Theis⸗Schlackenverwertungs⸗ Aktiengesellschaft in Trier: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom e 8. 9. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in IS 5 (Höhe des Grundkapitals) geändert.
haber; er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, deren Inhaber der Kaufmann Bruno es 3 auch nicht die in diesem Be⸗ Seidler in Ratibor eingetragen. Die triebe begründeten Forderungen auf — 14 Karl Warmulla in Ostrog, A ihn über. Nr. 61 ist am 18. Juni gelöscht. Amts⸗ h) auf dem Blatte der Firma Koch gericht Ratibor.
w Schiller in Plauen, Nr. 2057: Die
delsregister A bei Nr. 904 die , Das Amtsgericht. Bruno Seidler in Ratibor und als e,, Schopfheim. 35959 Handelsregistereintrag A O.-⸗3. 26 zur Firma „Friedrich Brüderlin Söhne in Schopfheim“„: Die Gesellschafter Albert und Karl Brüderlin sind zue Todes ausgeschieden. Kaufmann Em