1929 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1929. S. 4.

schaukel in der Größe eines Taschenuhr⸗ werks, Fabriknummer 314 / 1 offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1929, vorm. 8 Uhr. Triberg. den 28. Juni 1929. Badisches Amtsgericht.

Velbert, Rneinl. 35196

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 24. Juni 1929 unter Nr. 268. Firma Ströter E Co. in Heiligenhaus, 1 Brie umschlag, enthaltend 1 Zeichnung für Tür. drücker Nr. 197, Langschild Nr. 226 und Fensterolive Nr. 242, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 24. Juni 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 25. Juni 1929 unter Nr. 269. Firma Batz Co. zu Heiligenhaus, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Stück Weißbronzedrücker Nr. 358, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 25. Juni 1926, vorm. 8 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.

Velbert, den 4. Juli 1929.

Amtsgericht. Worms. 35690

Im hiesigen Musterregister wurde heute eingetragen?! Nr. 58. Firma Wormser Möbelfabrik Gusdorf & Co. in Worms Hochheim, zwei Muster von Küchenmöbeln, Heschäfts⸗Nrn. 2205 und 2210, für pla⸗ stische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1929, vorm. 11 Uhr.

Worms, den 2. Juli 1929.

Hess. Amtsgericht. Titta nm. 35691]

In das hiesige Musterregister ist am

30. April 1929 folgendes eingetragen worden: Nr. 1867. Mechanische Weberei A. G. in Zittau. Ein mit Bindfaden ver⸗ schnürtes und mit dem Firmensiegel M. W. verschlossenes Paket Nr. 96 mit 6h Mustern von Damenkleiderstoff in Baummolle, Halbwolle, Wolle, Wolle mit Seide, Baumwolle mit K'seide und Kunstseide. Fabriknummern: 41 785 bis 791, 79s, 839, S32, S34, 41 840, S456, o6b -= S6, S863, S6 4. 41 66 -= 5659, S5, Sl, S757, S7s, 41 sos —= Sog, 902, goöz, göß, gig, 9g68, 41 96h, grö, rs gb, SI = I 87. 939, 983.

Nr. 1868. Dieselbe Firma. Ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem ,. M. W. verschlossenes Paket

ir. 977 mit 50 Mustern von Damen⸗ kleiderstoff in Wolle, Wolle mit Seide, Baumwolle, B'wolle mit K'seide, Kunst⸗ seide, Halbwolle. Fabriknummern: 41 954– 96, og, 42 006, 42 008 = 946.

Nr. 1869. Dieselbe Firma. Ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem Firmensiegel M. W. verschlossenes Paket Nr. 98 mit 50 Mustern von Damen⸗ kleiderstoff in Wolle, Halbwolle, Baum⸗ wolle mit K'seide und Kunstseide. 1 nummern: 42 041 063, 066— 075, (O7tz, 18 079 - 032, O99 = 102, 104, 105, 42 112, 121 123.

Nr. 1870. Dieselbe Firma. Ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem Firmensiegel M. W. verschlossenes Paket Nr. 99 mit 50 Mustern von Damen— kleiderstoff in Wolle, Baumwolle mit K'seide und Seide. Fabriknum mern: de 182, 135, 141, 142, 144, 145, 2 151 bis 155, 161— 183, 186-195, 42 19, 198, 200 203.

Nr. 1871. Dieselbe Firma. Ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem , . M. W. verschlossenes Paket Rr. 100 mit 50 Mustern von Deko⸗ rationsstoff in Baumwolle und Baum⸗ wolle mit Kunstseide. Fabriknummern: 30 gö0, 52 = 954, 9g8s, 91 = 9393, 9ob, 99M], 32 98, 45 001, G04 - 140, Ol2 bis 02d, 45 751, 754, 755, 757 -= 759, 761 bis 766, 45 768, 771 - 15.

Nr. 1872. Dieselbe Firma. Ein mit Vindfaden verschnürtes und mit dem , , M. W. verschlossenes Paket

r. 101 mit 50 Mustern, davon 45 Muster von Dekorationsstoff in Baum⸗ wolle und Baumwolle mit Kunstseide; 5 Muster von Damenkleiderstoff in Wolle, Wolle mit Seide und Seide.

abriknummern: 45 769, 76 798, 802

is Si, 45 8i2 - 522, Ses, 42 304, 266 bis 208, 210.

Nr. 1873. Dieselbe Firma. Ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem Firmensiegel M. W. verschlossenes Paket Rr 102 mit 50 Mustern von bedrucktem Damenkleiderstoff in Wolle, Bastseide, Wolle mit Seide und Baumwolle mit K'sseide. Fabriknummern: 2193, 2389, 96, 2499, 01, 05, 35, 2473 - 83, 85 bis 2504, 06 - 17.

Nr. 1874. Dieselbe Firma. Ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem , M. W. verschlossenes Paket

r. 103 mit 50 Mustern, davon 47 Muster von gesticktem Damenkleiderstoff in Wolle, Wolle mit Seide, Bastseide, Baumwolle und B'wolle mit K'seide, mit Baum⸗ wolle, K'seide und Metall gestickt, 3 Muster von bedrucktem Damenkleider⸗ 66 in Baumwolle mit Kunstseide. Fabriknummern: 3941 —43 51 56 bis 63, 236, 318 20, 22, 23, 26, 375 bis v5, 97 = 406, 2518 - 20.

Nr. 1875. Dieselbe Firma. Ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem . M. W. verschlossenes Paket

r. 104 mit 34 Mustern, davon 20 Muster von Damenkleiderstoff in Wolle und Halbwolle; 14 Muster von bedrucktem Damenkleiderstoff in Wolle und Baum⸗ wolle mit K'seide. Fabriknummern: 42 211 224, 232 - 235, 42, 302, 303, 221 - 34.

Sämtliche Muster sind Flächenerzeug⸗ Schutzfrist drei meldet am 29. April 1929, vormittags

Amtsgericht Zittau, den 29. Juni 1929.

J. Konkurse und Vergleichs sachen.

Bensheim. ö Konkursverfahren. das Vermögen des Schreiner⸗

Bensheim wird heute, am 6. Juli 1929, vormittags 11*/“ Uhr, das Konkursver⸗ Konkursverwalter; Diplomkaufmann Dr. jur. Hartwig in Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 26. Juli 1929. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin:

Bensheim.

vormittags Anzeigefris 26. Juli 1929. Bensheim, den 6. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Michelson berg, Innsbrucker Straße 16, Allein⸗ inhabers der Firma Heinrich Michelson, Berlin, Schützenstr. 53, ist am 8. Juli 1929, 12,“ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— N. DP6. 29 —. Verwalter: Kaufmann Dr. in Berlin W. 30, Neue Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am J. August 1929, 107, Uhr. termin am 2. Oktober 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 18 bis 14, III. Stock, Zimmer 102, Haupt⸗ gang A. am Quergang 9. ff Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August

des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.

Berlin⸗Schöne⸗

zinterfeldt⸗

Prüfungs⸗

Riel efeld.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Müller, Obernstra inhabers der

ze 30, Allein⸗ mil Müller, Schirmspezialgeschäft, Biele⸗ feld (Geschäftslokale Ritterstraße 24 und am Markt 13), ist heute, 1 Uhr 30, der Konkursverwalter ist der Bücherrevisor August Biermann, Bielefeld, Thielenstraße 4, Fernsprecher: 4718. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. tember 1929. Erste Gläubi lung am 3. August 1929, iesigen Amtsgericht, Detmolder er. 9, Zimmer Nr. 23. September

am 8. Juli 1929, vormittags 109 U über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Wilhelm Stempfle in Mering den Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter den Rechtsanwalt Zustizrat Steinheimer in Friedberg bestellt. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen; re e , hierwegen bis einschließlich 22. Augu 1929. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis einschließlich 15. September 1929. Allgemeiner Prüfungstermin, Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 1382, 134, 137 K. O. bezeich⸗ neten Angelegenheiten: Donnerstag, den 26. September 1929, nachmittags 2 Uhr, Sitzungssaal 9 40. i

Prüfungs⸗

915 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 8. Juli 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Nreslanu.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lutz Wachsner in Firma Lichtenstein & Wachsner in Breäklau, Ring 58, wird am 8. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Adolf Gottschalk in Reuschestraße ur Anmeldung der Konkursforderungen dis einschließlich den 7. August 1929. Gläubigewersammlung. 5. August 1929, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 21. August 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem gericht in Breslau, Museumsstr. Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1929 einschließlich.

Breslau, den 8. Juli 1929.

Amtsgericht.

(42 N QI29.)

Harn ga orf, Hann.

Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters und Tapezierers Hermann Rust in Lehrte, Königstraße 19, wird heute, am 8. Juli 1929, 17 Uhr, das NKon⸗ kursverfahren walter: Rechtsanwalt Meyer in Lehrte. Anmeldefrist: Gläubigewersammlung und Prüfungs⸗ 1929, vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 31. Juli 1929.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann.

Presdlen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wilhelm Engelmann in Dresden, Schlüterstr. 5 III, der in Dresden⸗N., Indnstriegelände, tragenen Firma Georg Engelmann die Beleuchtungskörpern betreibt, wird heute, am 6. Juli 1929, vormittags 11*/ Uhr, das Konkursver⸗ Konkursverwalter:

Anmeldefrist

Konkursver⸗

7. August

Fabrikation

Kaufmann Dresden, Bürgeywiese 5. bis zum 30. Juli 1929. Wahltermin: 8. August 19829, vormittags 9g Uhr. Prüfungstermin: 20. Angust 1929, vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1929.

Amtsgericht Dresden.

mittags 9 Uhr.

Presden.

Ueber das Vermögen des Kgufmanns und Händlers mit Futterstoffen Max Arno Fichte in Dresden, Lommatzscher Straße 61IV, wird heute, am 8. Juli 1929, nachm. 1,“ Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Konkursverwalter:

roinhaber Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53 II. Anmeldefrist bis zum 6. August 18929. Wahltermin: 6. August

1929, vormittags 97½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 20. August 1929, vormittags

9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 6. August 1929. Amtsgericht Dresden. Abt. II. Hbersbach, Sachsen. 36280

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Paul Mickel in Gbers⸗ bach i. Sa., wird heute, am 8. Juli 1929, vormittags 85 / Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Koch in Ebersbach i. Sa. Anmeldefrist bis zum 31 Jul Rbön Wahltermin am 5. August 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1939, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1929.

Ebersbach, am 8. Juli 1939.

Das Amtsgericht. Hh ersbach, Sachsen. 36282

Ueber das Vermögen des Zivil⸗ ingenieurs Heinrich Jung, alleinigen

Inhabers der Firma Modehaus

N. Edmund Richter in Neugersdorf und Mitinhabers der nicht eingetragenen Firma Richter C Jung in Bunzlau wird heute, am 8. Juli 1929, vormit⸗ tags 8! Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter Herr

Rechtsanwalt Dr. Bitterlich in Reu⸗

gersdorf, Sa. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1929. Wahltermin am 5. August 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit e,

licht bis zum 15. Juli 1929. bersbach, Sa., den 8. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Freyburxz, Unstrut. 36283

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗

nehmers Wilhelm Heft in Freyburg a. U. ist heute, am 9. Juli 1929, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich in Freyburg a. U. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1929, 19 Uhr, an Gerichts⸗ stelle. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 81. Juli 1929.

Freyburg a. U., den 9. Juli 1929. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

Friedberg, Raxyerm. 36284

Das Amtsgericht Friedberg i. B. 7 T,

t

Friedberg, den 8. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Friedberg i. B.

Friedland, Meeklbh. 34803

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Richard e , in Friedland in Meckl., Mühlenstraße, ist heute, am 4. Juli 1929, 12½ Uhr nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Swenson, Fried⸗ land i. Meckl. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 30. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. August 1929, vormittags 11,15 Uhr. Dh fr Arrest mit , , ,, bis 30.

uli 1929. and i. Meckl., den 4. Juli 1929.

Fried ! Amtsgericht.

Lei vit æ. 36285

Ueber das Vermögen des Zimmer—⸗

meisters Walter Paasch, alleinigen In⸗ habers der Firma Martiny & Paasch, Bauunternehmung für Hoch⸗, Tie f⸗ und Betonbau in Gleiwitz, Klopottstraße 18, wird am 6. Juli 1929, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eser Verwalter Kaufmann ö

Klosterstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 17. August 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1929, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29. August 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 254 im II. Stock. Offener Arxest mit Anzeige⸗

aul Passek in Gleiwitz,

flicht bis 27. Juli 1929 einschließlich. Imtsgericht Gleiwitz, den 6. Juli 1929.

6. X. 23 / 2g. Gleiwitz. [36286

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Rudolph Kudlg, Inhabers der Firma

Josef Kudla, Kolonial⸗ e, e, ,.

waren, Waffen⸗ und. Munitionshand⸗

49. in Gleiwitz, Fleischmarkt, wird am 7

Juli 1929, 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Emil Reußner, Gleiwitz, Karl⸗ . 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. August 1929. Eigse Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1929, 10! Uhr, und Prüfungstermin am

4 September 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 254, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ rep fit bis 27. Juli 1929 einschließ⸗ ich. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Juki 1929. 6. N. 242g.

Gmünd, Schwäbisch. 36287

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Bader, Buchbindermeisters, Inhabers einer Buchbinderei mit Schreibwaren⸗ laden in Gmünd, Kalter Markt 29, ist am 8. Juli 1929, nachm. 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und Be⸗ , , Böhm in Gmünd zum Kon⸗ ursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen; 25. Juli 1929. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und k über die in S5 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist bestimmt auf Freitag, den 2. August 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Gmünd. N. Nr. S829. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1929.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

xOnanu. 36288 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Stenvers zu Gronau, Schul⸗ straße Nr. 2. Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Julius Stenvers, Fronau i. W, wird ent am 6. Juli 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine . lungsunfähigkeit und eine ö d n,, dargetan hat. Der Nechts anwalt eier in Gronau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 19899 bei, dem Gericht an—⸗ ö Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretendenfalls über die im 5 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Juli 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August E29, vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse , Sache in eg . oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schüldner zu veräbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der, Sache und von den ö en, für welche sie aus der ache a gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursg⸗ verwalter bis zum 20. Juli 1929 Anzeige zu machen.

Gronau, den 6. Juli 199.

Das Amtsgericht.

Hainichen. 36289 Ueber das Vermögen des Sattler⸗ egen Friedrich Bruno Stockmann in Cunnersdorf wird heute, am 8. Juli 1929, vormittags 735 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter; Herr Bücherrevisor Max Schulze, hier. Anmeldefrist bis zum 21. uli 1929. Wahltermin und

Prüfungstermin am 8. August 1939,

vormittags 107 Uhr. Offener ö. 33 Anzeigepflicht bis zum 931. Juh

Amtsgericht Hainichen 8. Juli 1929. Halberstadt. 36290 Ueber den Nachlaß des am 20. August 12253 verstorbenen Kaufmanns Ludwig Cohen aus Halberstadt ist heute, am Juli 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Ferdinand Bender in Halberstadt, Walter⸗Rathenau⸗-Str. 6. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1929. Erste Glaubiger⸗ versammlung am 39. Juli 1923, vormittags IE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. September A929, mittags 12 Uhr, vor dem reuß. Amtsgericht, hierselbst, Peters⸗ hof, Zimmer 16. Halberstadt, den 9. Juli 1829. Die Geschäftsstelle q des Amtsgerichts. NHeiligenha fem. 36291 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Lemke in Bürau wird heute, am 8. Juli 1929, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hofbesitzer Jürgensen in Kuhhof wird zum Koön⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind dis zum 1. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 8. August 1929, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen 4 Dienstag, den 8. Oktober 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 53 ben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner J verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. September 1929 An⸗ zeige zu machen.

Das Amtsgericht in Heiligenhafen.

Herne. 36292

Ueber das Vermögen der Firmaͤ— Herner Glas- K Porzellan-Niederlage Carl Böhrer in Herne, in ref ef. Nr. 21, ist heute, am 5. Juli 1925, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist . anwalt Koppenberg in Herne. Anmelde- frist der Konkursforderungen bis zum 1. August 1929. Erste gflub erden sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. August 1929, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1929. Die Termine werden abgehalten auf Zimmer 4.

Das Amtsgericht in Herne.

Hölle da. 36293 Ueber das 4 der Witwe Agnes Wagner, geb. Beyer, in Kölledg (Inhaberin des „Musikhaus Wagner“) wird heute, am 6. Juli 1929, vor—= mittags 1145 Uhr, das Konkursver⸗ n eröffnet, 89 die i , , uldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Kurt Koch in Kölleda wird zum Konkurs derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. August 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, wel eine zur Konkursmasse gehörige Sach in Besttz haben oder zur Konkurs masse etwas schüldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 5 oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab. gesonderte Befriedigung in Anspruch ne me, dem Konkursverwalter bis zum 8. ö 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Kölleda, . n 1525.

1 ö 36294 Ueber das Vermögen des Nachlasses des Posthalters Eduard . in Lennep, verstorben am 28. 2. 1529, wird heute, am 4. Juli 1929, nachmittag 4 Uhr, das nr n, er öffnet, da der Nachlaß überschuldet ift, Der Bankdirektor a. D. Louis Schimmel in Lennep wird zum .

ernannt. Anmeldefrist, offener Arre und Anzeigepflicht bis zum 20. Jul 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfüngstermin gam 1. August 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Lennep, Zimmer Nr. 9. Amtsgericht Lennep. Lüneburg. 36295 Ueber das Vermögen des i,, händlers Johannes Reiff und dessen chefrau Anna Reiff als Inhaberin des Spezialfahrradhauses in Lüneburg, Grapengießerstraße 3, wird heute, am 8. Juli 1929. 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: . Erich Weber in Lüneburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1929. Anmeldefrist bis 31. AÄugust 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Juli 1929, mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 9. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 53. Amtsgericht Lüneburg. Weisse. Konkursverfahren. 36296) Ueber das Vermögen des Kaufmanns riedrich Sperling in Neisse, Berliner traße Nr. 1, Alleininhabers der Firma Sperling, Inhaber Friedrich Sperling, Lederwaren, Reise- und Sportartikel in Neisse, wird heute, am 5. ., 1929, 15,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗— öffnet. Der Kaufmann Schetter in Neisse wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf 9. 2. August 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 2, Termin anberaumt. Allen ,,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1929 Anzeige zu machen. 2 N. 929. Amtsgericht Neisse, 5. Juli 1929.

Deutscher Reichs anzeiger taatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 05 Qa⸗4 espaltenen Einheitszeile 1,75 Geck telle Berlin 8W. 48, WMilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worke etwa durch S einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

1929

einen Rückzug angetreten, und die ganze Sache sei erledigt. Jedo

der hierauf erfolgte Boykottbeschluß des Landwirtschaftsverbande

stelle das Tollste dar, was auf dem Gebiete des poli⸗ ttschen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Boykotts in Deutsch⸗ je erlebt worden sei. dsschilder an ihrem Hause anzt Verbande nicht beitrete, sollte mit seiner Familie von jedem ge⸗ tlichen Verkehr ausgeschlossen werden. Die Namen dieser (Lebhaftes hört, hört! links.) sie durch ihr Eingreifen

Preußischer

Erscheint an

Bezugspreis vierteljä

Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 ,, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher EF Bergmann 76573.

Mr. 160. NReichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat Juni 1929. Filmverbot.

edem Wochentag abends. 9 Gen, Alle Anzeigen nimm an die

Postanstalten nehmen lle Druckaufträge

einzelne Beilagen kosten 10 M ern, gn eren ettdruck (ijweimal unter⸗

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Berlin, Freitag, den 12. Juli, abends.

Reich in Verhandlungen einzutreten, um dem Kreis Herford um Umbau seiner Kreisstraßen aus den Mitteln der wert⸗ chaffenden Arbeitslosenfürsorge einen dreijährigen Zins⸗ zuschuß für ein Darlehen von 300 000 M zur tellen. Ein weiterer Antrag des Ausschusses wünscht eine Prüfung, ob anläßlich der letzten Unwetterschäden im Norden des Regierungsbezirks Liegnitz zur Linderung der Schäden Beihilfen aus Staatsmitteln bereitgestellt werden können. Andere Ausschußanträge beschäftigen si der Eifel. Bei der Reichsre die Bereitstellun

Bekanntmachung, erfügung zu Mitglieder selen

ersucht, Mitg

.

lten veröffentlicht werden. Regierung danken, daß rückten und Schwachen beschützt habe vor jenen Leute die mit der einen Hand vom Staate Mittel nähmen, um sie mi der anderen Hand zu seiner Bekämpfung auszugeben.

Preusen.

ö mit der Notlage in Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. ö

ieyung soll im Westprogramm n zur Gewährung langfristiger und billiger Kredite erwirkt werden. Den Städten und Ge⸗ meinden soll es ermöglicht werden, an die Ausgesteuerten ützungen zur Auszahlung zu bringen. estprogramm Mittel für die Versorgung mit elektrischem Strom in den westlichen Eifelkreisen und in Zingscheid, Wiesen, Manscheid, Pfeiffershof, Bungenberg, Winten, Kradenhövel,

und Oberschömbach, und Oberdalmerscheid, ld, Zehenstelle, Hecken lt werden. Ein letzter ses ersucht das Staatsministeriuz em Verlangen der Regierung genügt ist, und ob die Sperrung der Auszahlung der Ostpreußenhilfe sofort aufgehoben und die underzügliche Auszahlung der Kredite veranlaßt werden kann.

Abg. von Plehwe (D. Nat.) bittet als Berichterstatter des Ausschusses um die Annahme des letzten Antrags. einziger Fall von Boykott sei im Kreise Insterburg erwiesen.

Abg. Peter s⸗Hochdonn (Soz) erklärt, die Wahlen zu den Landwittschaftsktammern in den verschiedensten Provinzen hätten den Beweis dafür erbracht, daß man von der Landbundpolitik ab⸗ Die Boykotterklärungen und die Propagierung des Käufer⸗ streiks könnten in keiner Weise gebilligt werden. finanzielle Notlage des Staates berück von Reich und Staat doch recht erheb Herr von Plehwe habe selbst 40 000 M bekommen. hört, hört! links. Große Unruhe bei den Deutschnationalen und Nach den unqualifizierten Angriffen, die Herr von Plehwe vorgebracht habe, werde seine Fraktion dem An⸗ trag nicht zustimmen.

Abg. Krischick (D. Nat.) Zwischenrufen und lebhafter Unruhe mit den Regierungsparteien Den Boykott könne er persönli Wenn der Landwirtschaft ni önne der deutsche Maschinenbau keinen Absatz erhalten. Die von den Behörden getroffenen Maßnahmen seien völlig unbe⸗ gründet. Hoffentlich würden sie schleunigst auf der ostpreußischen Landwirtschaft, zum Wohle Behauptungen von Plehwe erklärt der Redner als völlig unwahr!

Abg. Benscheid (Komm.) kritisiert die Verteilung der Die Arbeiter und die Kleinbauern roßen Landwirte. Die

von Mitte

2

/

Beiterberatung wird dann durch die Vorlage der

ausreichende Unte . ch Abstimmungen der Mißtrauensvoten unter⸗

Ferner sollen im

Amtliches.

Deutsches Reich. e ani tm ach un dg.

Die Umsatzsteuerumrechnungssä— t an der Berliner ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 3. Juli 1929 (Reichsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1929) für den Monat Juni 1929,

folgt, festgesetzt:

n gemeinsamer namentlicher Abstimmung werden die en Deutschnationalen, den Kommunisten, der Wirt⸗ schaftspartei, Deutschen Fraktion und den Nationalsozialisten

gegen das Staatsmini⸗ sverbots am 28. Juni und isammenstöße mit den Studenten mit 214 Stimmen en 187 Stimmen aller übrigen all bei den Regterungsparteien.)

Der Mißtrauensantrag der Deutschen Fraktton, Wirt- schaftspartei und der Nationalsozialisten gegen den Kultus⸗ minister Dr. Becker wegen des Kundgebungsverbots am Tage der zehnjährigen Wlederkehr der Unterzeichnung des Versailler Vertrages wird mit 202 Stimmen der Regierungs⸗ parteien gegen 11416 Stimmen der übrigen Fraktionen, mit Ausnahme der Kommunisten, die keine Karten abgaben, Pfui⸗Rufe rechts; Beifall bei den Regierungs⸗ Bbenso wird mit 213 gegen 195 Stimmen der gesamten Opposition gleich darauf das gleichfalls von den Fruppen gegen Grzesinski wegen des Verbots für die an den Versailles⸗Kundgebungen Mißtrauensvotum abgelehnt. Regierungsparteien.)

Darauf wird die Debatte über die Hauptausschußanträge fortgesetzt.

Abg. Gieseler. (D. Berechtigung ab, sich über

Benenberg, Wildenburg, Kreuzberg, Oberwolfert,

Wittscheid, Sieberath, Hoscheld, Wa bis Paulushof zur Verfügun Antrag des Ausschu prüfen, ob nunmehr

e auf Reichs mark

rse notierten aus⸗ Mißtrauensanträge

vorgelegten sterium wegen des Kundg

für die ni

egierungsparteien

terium, zu Fraktionen abgelehnt. (

100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Tael (Silber)

Argentinien

e e

Britisc Strate- . .

China⸗ Schanghai

abgelehnt. parteien.) Wenn man die enministen eamten, sich u heteiligen, beantragte Beifall bei

vorerwähnten

O

Union d. Sozialistischen Sowjetrepubliken

10 neue Rubel

urufe: Schwindel! ( I Tscherwonez) ö .

Berlin, den 12. Juli 1929. Der Reichsminister der Finanzen. J. An: Thüm en.

3 Für 3Rrenden' J Frakt.) spricht den Linkspartejen die oykott zu beklagen, denn sie übten in den Gewerkschaften und in der Bespitzelung von Beamten den Wenn man nicht endl Notlage abhelfe, werde dieses Gebiet unrettbar

Abg von Detten (Wirtsch. P.) betont, eine falsche Zoll= und Handelspolitik habe die Landwirtschaft um ihre Rentabilität Der Käuferstreik und die anderen uner eim Insterburger Verbande fänden keineswegs

r

weder mißbilligen geholfen werde,

auseinander.

noch billigen. schärfften Terror. ich der ostpreußischen

Fil meer bot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Schi Eure Tächter“ 6 Akte Hegewald⸗Film G. Brougthon Prod. Hollywood, ist am 8. Juli 1929 unter Prüf— nummer 22 374 verboten worden.

Berlin, den 11. Juli 1929.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Mildner.

ehoben zum Wohle reulichen Dinge ie Zustimmung s Landwirtschaftsmiaistertunß sicht etwas vorausschauender geübt, wären diese Dinge

Antragsteller: Ursprungsfirma:

583 16583 m lang, Vorredners

Gelder der Ostpreußenhil bedürften viel dringender der Hilfe als die eingetrieben. Steuerschuld seien z. B. einem Bauern 20 Morgen Land ver⸗ Der Redner begründet den kommuni antrag, betreffend die Umsiedlung von rheinisch⸗westfäli

arbeitern in die Landwirtschaft.

Abg. Dr. Graf von Kanitz (D. Vp) begründet den Ur⸗ antrag seiner Fraktion, betreffend die Sperru der Sstpreußenhilfe gegenüber dem Landwir Er betont, wenn der Staatskommissar für Ostpreußen hon einmal den Regierungsparteien naheste man doch wenigstens einen

Abg. von Rohr (D. Nat.) hält dem Abgeordneten Grzir snhilfe zu sabotieren versucht. rovingen, wegen des Ankau ländischer Maschinen, in der Ostpreußendebatte ausspie wahr! bei den Deutschnationahen. Lärm links.) übrigen behaupte, die Parole zur Kaufenthaltung sei nur al oppositionelle Handlung zu erklären, —ĩ n der Tat sei die

vor, er hätte die O

tischen Ur⸗ aus anderen

steigert worden. chen Berg⸗

abe diese Parble vollkommen aufenthaltung für die Land wirtschaft ein Gebot der Selbsterhaltung, denn man brauche nu

daran zu erinnern, wie verschuldet die Landwirtschaft schon jetzt sei, um festzustellen, daß der

in etwaiger Aussicht auf B (Sehr wahr! bei den verbieten könne, das ge seine Bekämpfung unte

Preusen. der . ie d ĩ tsv l⸗ Akademie der Wissenschaften. aftsberband 9

Das Preußische Stagtsministerium hat am 2. Juli d. J. die von der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin des Arztes Dr. Albert Schweitzer in Lambarene im französischen Kongogebiet zum Ehrenmitglied

mißverstanden.

bei weiteren Käu

ge sehr beschleunigt eutschnationalen. So wenig man System zu loben, könne man or allem sei es unzulässi semäßen Fürsoyge des Staates die Kreise auszu iderspruch links Uebrigens habe sich der tsverband die Parole von Rohr sie nur als Stimmung sparole sei auch nicht vom Landwir Und die In alle in die Praxis ielen die A

J i usammenbru ann dazu auswählen sollen, der die ostpreußischen Verhältnisse schon kannte, und nicht einen Mann, der nur einige Mongte bei einem Ersatzbataillon in Ostpreußen (Heiterkeit) In Königsberg habe sich zwar ein⸗ mal eine Versammlung für Kaufenthaltung ausgesprochen. warne aber die Regierung, diese Kaufenthaltun Ostpreußenhilfe noch weiter zu propagieren.

allerdings der Ansicht, daß der er nicht bezahlen könne, unhillige Härte. Ein uferloser Schriftverkehr zwi regierung und dem Landwirt Es sei vom Landwirt

vollzogene gestanden habe.

durch Sperre der r, der Redner, sei andwirt nichts kaufen solle Die Maßnahme der R

ämpften. ( ze Landwirtscha zu eigen gemacht, wiedergegeben. chaftsberband als solchem ausgegangen. Boykottdrohung sei nicht in einem einzigen F zn. (Hört, hört! rechts) Damit mente der Regierung für die Sperre der Auszahlungen der preußenhilfe zusammen. Vorwürfen vorhält, er eit größter Le x. ilch und Butter zu haben, während die übrigen Webhaftes hört, hört! rechts.) 28 t ogen. Subventionen, die ihre geistige Frei⸗ Aber diefes Geld werde zum großen Tell ja von Leuten gegeben, die in Opposition zum Staate stünden.

Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat) schildert die besonderen Wegebauschwierigkeiten im Kreise Herford.

Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Steiger: Meine Damen und Herren, der Vorgang, der zu dem Urantrag Drucks. Nr. Al führte, hatte seinen Ursprung nicht bei der Reichs- und Staatsregierung, sondern nur bei dem Landwirtschaftsverband Ostpreußen, und zwar strebungen, den Käuferstreik und einen Boykott ins Werk zu setzen. Das hat die Reichs⸗ und Staatsregierung veranlaßt, in

/ // Ostpreußische

Nichtamtliches.

Preußischer Landtag. 99. Sitzung vom 11. Juli 1929, vorm. 10,20 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger *.)

Die Abgeordneten Dr. Ausländer (Komm) und Kickhöffel. (D. Nat) beantragen zunächst eine sofortige Enischeidung des Landtags über ihre Anträge, wonach auf keinen Beamten ein Druck ausgeübt werden darf, an einer Verfassungsfeier teilzunehmen. 2 Sozialdemokraten Widerspruch erhoben wird, können dies erledigt werden.

Auf der Tage Hauptaus

tsverband Ostpreußen habe ein⸗ tsrat ausdrücklich betont worden, ß er mit etwaigen Boykottbestrebungen nichts zu tun habe. Diese Erklärung habe dem Minister aber noch nicht genügt. Für e Ma er Regierung habe man gar kein Verständnis. Sie möge die Maßnahmen sofort rückgängig machen. Das „Wohl— ostpreußischen Landwirtschaft in der letzten die Regierung Landwirtschaft dem preußischen Staat Das sei sehr zu bedauern. der Deutschen Volkspartei annehmen, der nicht nür eine Prüfung, sondern eine Aufhebung der Sperre verlangt.

Abg. Dr. Grzimek (Dem bezeichnet diese Debatte als be⸗ dauerlich. Einmütig sei eine große Mehrheit für das ostpreußische r mit seinem Landbund erlassen geblieben, durch

umgesetzt worden.

dedner schließt mit pe den Abgeordneten Grzimek, wobei er ihm u. 4. öherer Beamter in Ostpreußen in der ensmittelnot eine Kuh beschafft, um immer eamten hätten Die Landwirt⸗

die Maßnahmen

hungern müssen. schaft hasse an si heit beseitigen sollten.

Man möge den Urantrag

e Anträge nicht mehr Notprogramm gewesen. Herrn von Ro sei es durch ihr unerhörtes Vorgehen ü Androhung des Käuferstreiks diese Einheitsfront zu durchbrechen. Alle anderen Berufe in Ostpreußen hätte Landwirtschaft zurückstehen wollen. Von seiten einiger Provinzial⸗ orggnisationen des Landbundes sei sogar der Appell ergangen, ausländische Maschinen zu kaufen und nicht deutsche. Da habe die Regierung eingegriffen und Sperrung der Kreditauszahlungen verfügt. Nunmehr habe der Landwirtschaftsverband Ostpreußen

ordnung stehen sodann Anträge des schusses über verschiedene Fragen. In einer zung wird das Staatsministerium ersucht, mit dem

n ruhig zugunsten der seinen Be⸗

Ausnahme der Reden der Herren P

durch Spexrdruck hervorgehobenen

inister, die im Wortlaut wiebergegeben sind.