Neichs⸗ und
Statistit und Volkswirtschaft.
Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Zuli 1923.
—
D.
1.
Vorläufige Ergebniße der Schweine zwijchenzählung vom J. Juni 1929.) — — . — — —— — * — ; — m — —— — * Jung⸗ Schweine, ze bis noch nicht 1 Jahr alt 1 Jahr alte und ältere Schweine Schweine Ferkel, schweine — J ö . ü ö i überhaupt Länder unter 3 Wochen insgesamt denn gent davon , und 8 Wochen 4 ö (Summe Zuchtsauen alle (Summe der Zuchtsauen alle der noch nicht der Zuchteber — ö . anderen Sp. 9, 190 Zuchteber dere Spalt Landesteile alt 3 t Sp. 4, 5 u. im davon Sh nn; ; im dap n. ö. . . 3 2 . . JJ K . . ö. . . . . Schweine 1, 2, Z u. &) 1 2 3 z ,, . 10 1 1 . 1 2 889 548 5 484 120 2 1654 416 31 157 181 941 298 950 1641348 1013454 36 462 783 hh 9 550 2658 194 433 11 541 568 robinz Ostpreußen .. 263 536 392 982 211 677 1772 54 942 30 883 151 963 107 075 4925 74 345 h ' . Berlin . 1711 8618 13311 28 219 125 13 064 2280 11. . 364 . ö 9. 33; 35 Prop. Brandenburg .. 181 227 409 561 250 112 2587 39766 26 173 207 759 79 671 2773 53163 38911 23 735 920 671 Pommern ö 276 987 190 494 236 659 2922 41 620 27507 192 117 92349 3570 67 897 47671 20 882 1095489 Grenzm. Pofen.· Westpr. 44 912 57 251 57 752 75 3 05h 5672 25 956 16 936 525 12 616 974 1551 156 oh Prov. Niederschlesien . 148 648 368 271 128 612 2004 24 0909 15184 102 599 45 790 2506 32364 22367 10 920 91 321 Oberschlesien 6 446 144 119 6 228 519 15 933 10259 39 476 32939 199 26 9b4 17 455 41974 318 73) Sachsen w 236 639 547 046 279 594 3284 13 572 28 746 232 438 N 640 3791 70488 52 880 23 361 11699 Schleswig⸗Holstein 318 620 330 179 135 997 2760 38 360 27 547 94387 88 hö8 3163 77 239 57 844 8156 1193 1 !. annover . 33 592 1125 411 369 362 41613 1094963 67 567 249 806 2566 694 6187 221 279 157 6585 29 138 244 . J estfalen . 302 839 H78 736 188 294 3095 oh 491 31 851 129 708 ö 494 2907 71191 51 193 16 396 12665 363 Hessen⸗Nassau .. 113777 302 459 122 594 1391 24619 12883 6 b84 414213 1694 32 435 21 763 19983 83 043 Rheinprobinz ) ..... 147 082 385 837 130 974 2100 29 392 15 989 99 482 52 598 2338 36 738 22 674 13 522 . 191 len. 41432 13 126 3220 41 700 343 2479 1318 35 1045 616 238 22 096 Bayern *) J 4134679 S849 5669 270186 5302 68 213 36 Ohh 196 571 159 361 5997 119907 80 745 33 547 ii; 122 449 298 395 100 096 2979 18065 2390 388 062 57 937 1478 44387 25 98h 36. . ö . Württemberg. .... 1090970 237 834 71 187 2 522 13 281 8122 5h 384 37 866 1226 32983 21 149 3 657 447 85 Baden J 74 428 196 3580 h8 453 1162 14012 6136 53 279 30 065 1322 23 589 12315 51h57 359 329 Thüringen ö. 23 226 197 556 6 39 1093 16 682 11034 69 084 31 9h53 1591 25789 17530 6573 490 hy] e 50 803 143 6665 49 664 60h 90090 500 140 059 15 876 672 12 524 8 362 2680 269 009 , V 2061 10983 12536 20 345 164 3918 1453 31 352 185 50 15 853 decklenburg Schwerin .. 122 805 170 611 3 904 1445 13 785 9029 58 674 38 519 2912 29663 21 410 65 837 406 8539 . 165 169 235 767 47 608 3844 21 432 13121 265 332 45 938 9777 39 860 ö 014 51901 194 482 Braunschweig J 29 153 86 044 45 455 274 4164 2471 41 017 10 851 393 8 808 5 498 1650 171 593 . 14 698 42799 19761 192 2070 1434 17499 5 224 230 3 809 2 456 11355 824 Bremen ö 4714 71982 1831 16 491 288 1321 13091 36 1164 689 111 15 . 1 . 22 926 58 268 18 344 234 2191 1318 165 919 11172 491 8 hhh 5 524 2212 119719 G ,, 2978 1734 1546 33 341 228 1172 1966 51 h8 3565 154 16 321 ; Mecklenburg⸗Strelitz . 12688 26 602 18067 172 2191 1175 15 7904 6 356 392 4835 2641 1218 52 712 Schaumburg. Appe 11 756 246 1235 11 655 95 1h60 756 16 0654 3 gh 155 3 2576 1825 1651 51 65 Deutsches Reich!) 1155030 8 073 541 3 052 326 418 149 669 697 103 702 2 334 480 1471 255 55 236 1141921 784 186 2J74 098 16752 1952 Dagegen 1. Juni 1928] 4936 736 ] 9666 834 ] 4149 02 2 00l Jos 76 121 919 ] 3 390 zo ] 1 546 200 bo oz2 ] 1149 gos zs5 2ꝛ69 ] 20 166 842
— 2
I In den Großstädten (mit mehr als 100 000 Einwohnern) hat 1929 eine Ohne die Angaben für die Großstädte, da 1928 eine Ausschefdung nach den 1 Jah
Berlin, den 11. Juli 1929.
Sffentlich
Zwischenzählung der Schweine nicht stattgefunden; r alten und älteren trächtigen Zuchtf
er Anzeiger.
S. auch
dafür sind die Ergebnisse der Zählung vom J. auen nicht vorgenommen wurde.
1. 2.
4. 5 6
ebote,
7. Aktiengesellschaften,
entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslossung usw. von Wertpapieren,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen. Zwangs versteigerungen, 3. Au Oe
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
9. Deutsche Kolonia 19. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene
eln chaften,
si Bekanntmachungen.
Juni 1928 ein
nm. J. — ) Ohne Saargebi Statistisches Reichssamt. Wagemann.
setzt worden. . tzʒ
. 2
ö. versteigerungen. . 86638 r ,,
ö Im Wege der Zwangsversteigerung . soll am Sonnabend, den 21. Sep—⸗ . tember 1929, vormittags 10 Uhr, 1 an der Gerichtsstelle, gimmer Nr. 3, . versteigert werden das im Grundbuch . von Sollnicken, Kreis Pr. Eylau,
der vermerks: der und dessen Ehefrau Helene
kraft tück Gemarkun, Grundsteuermutterrolle
rolle Nr. 6.
8
30. Mai tragung des
Roonstraße 61) stück: Gemarkung E
bäudesteuerrolle Nr. 1379.
Zeit der Eintragung des rungsvermerks aus dem
rung zur Abgabe von zumelden und, wenn widerspricht, ie elt widrigenfalls sie bei , Gebots und b rungserlöses
der
nicht dem
ö nachgesetzt werden.
. 2. Zwangs⸗
Band 1 Blatt Nr. 5a (eingetragener Eigentümer am 4. Juni 1929, dem Tage Eintragung des Versteigerungs⸗
hase irt . Vogel geb. Witt aus Sollnicken als Eigentümer Gesellschaftsvertrags amten Hand) eingetragene Krüggrund⸗ ollnicken, q ha 25 a dm groß, Reinertrag 25,80 Taler, Art. J, Nutzungswert 258 M, Gebäudesteuer—⸗
Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., den J. Juli 1536.
86639) Ziangsversteigerung.
ege der een f soll am 11. September 1929, vor⸗ mittags E19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Elberfeld, Eiland 4, Zimmer Nr. Hö, versteigert werden bad im Grundbuch von Elberfeld⸗Stadt Band 175 Blatt Nr. I0o0l, (eingetragener Eigentümer am 1959, dem Tage der Ein⸗ Versteigerungsvermerks: Kaufmann Leonhard Zigan in Köln, eingetra ene
ll
lberfeld, Karten⸗
blatt (Flur) It, Parzelle 45/11, , e. , , 9 n,
ebauter Hofraum, Lit. b, e, groß 308 a, Nutzungswert: 1995 RM,
Grundsteuermuütterrolle Art. 988, Ge⸗ Es ergeht Rie. Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Versteige⸗ Grundbuch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde— Geboten Gläubiger zu er Feststellung des berücksichtigt ei der Verteilung des Versteige⸗ Anspruch ö Gläubigers und den übrigen Rechten Es ist zweckmäßig,
t Vogel
zur ge⸗
*
treckung
Grund⸗
an⸗
machen,
des
eine
stehendes gefordert, vor der Erteilung des chlags die Aufhebung oder einstwe ꝛ Verfahrens . i das Recht er Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten
Die Bekanntmachung des rungstermins erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Kauf— mann Leonhard Zigan, früher in Köln, afl gewesen, jetzt
.
Kündigung und aus
dem
Einstellung
Ranges oder
Recht
des
haben,
widrigenfalls
oonstraße 61, wo bekannten Aufenthalts. Elberfeld, den 1.
Amtsgericht.
bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des be⸗ anspruchten zureichen
schriftlich zu Protokoll der chäftsstelle zu erklären. welche ein der Versteigerung entgegen werden auf⸗
fi. lige
herbei⸗
Gegenstandes
schon zwei Wochen vor dem Termin ĩ n Berechnung der Ansprüche an Kapital, . und Kosten der
er die Befriedigung Grundstück
tritt.
Versteige⸗
uli 1929. bt. 15 a.
36640 Auf Antrag: Rechling,
straße 32 a
Berlin
3. Aufgehote.
36641
Der wegen Geistesschwäche entmündigte
unterzeichneten
Gericht,
Rentner Ludwig Burckhardt, z. Zt. in der Heil- und Pflegeanstalt Emmendingen, vertreten durch seinen Vormund Pfarrer Hans Burckhardt in Tiengen, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Allgemeine Versorgungsanstalt im Groß— herzogtum Baden: Rentenschein Nr. 819 vom 30. Mai 1874, Rentenschein Nr. 907 vom 21. März 1875. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. April 1930, vormittags 10 uhr, vor dem Bismarckstr. 2, IL. Stock. Zimmer Rr. 55, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls . die Urkunden für kraftlos erklärt werden.
Karlsruhe, den 2. Juli 1929. Badisches Amtsgericht, B J.
3 F. 66. 29,
erlin 9 F. 49. 29, 2. der verw. Frau Elsbeth von Harder geb. Rosenfeld, W. bo, Passauer Straße 12,
3. der Frau Louise Wolff ⸗
Sammelaufgebot.
1. des Tapezierers Karl Stallschreiber⸗
8.
ein⸗ * *. * Ge⸗ Diejenigen,
ö ,,
* e 15,
Berlin W. ho. Nanke—
43. 39, 4. d
es Arthur
Koch, Berlin⸗Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 34, 9
Br 6.
üger, des
chivelbein, avid Wilmersdorf, , . & Co., Berlin N. 31, Brunnen
. 9 F.
Prinzregen der Firma
des Franz 58. 2
omburger, ö k 24,
1
Berlsn⸗
e ift traße 76,
9 FE. 54. 29, 8. der Einzelfirma Hermann
ihre
Nickel G Co., Inhaber Berlin, Sprengelstraße 35, 9 F. 60. 29, g. der Firma Karl A. Klein, Aktiengesell, schaft fur Kraftfabrzeuge, vertreten durch Vorstandsmitgl ieder
ermann
Klein
Ncckel,
und
Goerke in Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 69, Bevollmächtigte: Rechtsanwälte
Dr. Beradt, Dr. Ruß und Dr.
Katz in
Berlin W. 165, Joachimsthaler Straße 30, 9 PF. 30. 29, werden im Aufgebolsver⸗ fahren die nachstehenden Urkunden aufge⸗ boten: zu 1 bis 4: die Aktien des Aktien,
vereins
des Zoologischen Berlin über 10600 M, und zwar zu 1: K— 128 D Nr. 3256, zu 2: Stammregister 33 O0 Nr. 2066,
Gartens
3lt
zu 3:
Stammregister 52 Nr. 1208, zu 4: Stamm⸗
mä
Ausgabenennwert je Aktienmantel der Charlottenburger Industrie⸗Werke
und
tel
register 46 A Nr. 92, zu 5: vier Aktien—⸗ der Deutsch⸗Atlantischen Tele⸗ e ern e, in Köln Nr. 28578 bis S681 über se . ,,,
zu asser⸗
Aktiengesellschaft,
Berlin⸗Schöneberg, Bayerischer Platz 9, Mantel zu Nr. 100176 über 3600 7.4, zu 7: zehn Wechsel, akzeptiert von Martin Lippmann, Berlin W. 30, Stübbenstraße l, und zwar neun Wechsel zu je 50 RM,
fällig am 22. Jan., 1. April,
.
August, 1. 1 Wechsel zu 28 RM, fällig am J. Ok— tober 1929, zu 8: ein Wechsel ohne Aus—
1. Febr., 1. März, 1M n September 1929, und
steller, akzeptiert von Direktor Otto Weber,
Berlin, Steinmetzstraße 3, über 00 RM,
fällig am
15. Juni 1929,
zu
9: fünf
Wechsel über je 400 RM, ausgestellt am 23. Oktober 1928 von der Antragstellerin
auf
zu 7,
akzeptiert Berlin W. 50, Neue Ansbacher Straße 6, fällig am 15. Juli 1929, 15. August, 15. Sep— tember, 15. Oktober, 15. Nobember 1929. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert,
von Wilheln
den 25. März 1930, vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Grunewaldstraße 66 — 67, Zimmer 25, an⸗
Bürkle,
spätestens in dem
11 uhr
beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte
anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
der
36642
papiere: schweig - Hannoverschen Lit. C Serie 24 Nr. 15351 über h00 , Lit. O Serie 24 Nr. 15352 äber 00 .; zu 2 31/9 0/o Braunschwelgische Leihhaus⸗ schuldverschreibung Lit. S Nr. 341 über b00 M, ausgegeben am 12. August 1914, 6: Lit. h Nr. 415 über 2000 M, ausgegeben am 1. September 1914, Lit. F Nr. über bo) . A, ausgegeben am 13. Juli 1915; zu 3 Pfandbriefe der Braunschwelg⸗-Han— rschen Hypothekenbank Lit. B Serie 23 3850 über 1000 A, Lit. B Serie 23 3851 über 1000 S, Lit. B Serie 23 H50ß9 über 1000 4A, Lit. B Serie 26 S801 über 1000 A, Lit. B Serie 26 S802 über 1000 A; zu 4 Pfandbrief Braunschwe thekenbank Lit. über 500 c; zu 5 Pfandbrief der Braun— schweig⸗ Hannoverschen Lit. B Serie 19 Nr. 07217 über 1000 4; zu 6 10 Stück 50 Obligationen der Firma Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max Jüdel A. G., Nummern 3059 — 3068, Jahre 1920, halbjährlichen Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1921 bis 1. Oktober 1930 über je 25 , ; gehörenden Erneuerungsscheinen. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1939, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 80) anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden
nove Nr.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 9/10 Gen. VI Nr. 5 1929). .
Berlin Schöneberg, den 3, Juli 1929.
Amtsgericht. Abt. 9g.
über je
Aufgebot. Folgende Personen haben das Aufgebot beantragt: 1. die Witwe Gertrud Wolters geb. Naumann in Bremen, Straße bl 1, als Vormünderin der minder⸗ Ee. EClisgheth Wolters, daselbst, 2. er bermüller Albert Heumann in Obersickte, 3. Fräulein Mathilde Feming in Hannover⸗ Waldhausen, Zentrglstr. Ha, 4. die Witwe des Krelsdirektkors Breithaupt, Lelly geb. Breithaupt in Braunschweig, Bodestraße !, 5. die Ehefrau des Pfarrers J. R. August — Stümpel, Anna geb. Schagre in Helmstedt, . latz 9, und die Witwe rge geb. Schaare in Braunschwelg Carl⸗ Schmidt⸗Straße 7, 6. der ugo Wedde in Hannoyer, traße 3, und zwar nachstehender Wert⸗ zu 1 Pfandbriefe der Braun— Hypothekenbank
Verdener
enriette lenhändler
ustav⸗Adolf⸗
737
ig⸗Hannoverschen Hypo⸗ 9 3. 24 Nr. 14364
Braunschweig,
Hypothekenbank
mit den
ausgegeben im 1006 *,
nebst
sowie nebst den dazu⸗
2. April
und die hrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—
fon; wird.
raunschweig, den 29. Juni 1929. Das Amtsgericht.
86646
Aufgebot.
15.
Der Jakob Anton Lorenz Diener in Frankfurt a. M. Sindlingen, hat he—⸗ antragt, seinen Bruder, den ,,
nen Lorenz Diener, geb. am 15. in Sindlingen, säleht wohnhaft ah r,
kl Der bezei aufgefordert,
. tot erschollene
spätestens in dem auf den
zu er
ären. wird
13h
. 1 9. April
930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
ebo
986 Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ tstermin zu melden, widrigenfalls ie Todezerklärung erfolgen wied. An
alle, welche Auskunft über Leben oder
Tod des Verschollenen zu erteilen . mögen, ergeht die Au , J testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
i wc. den 29. Juni 1929.
Amtsgericht. 8.
36648 Aufgebot.
Die Witwe 6. Polley in Stolp, . e 19, hat beantragt, de riegsverschollenen Pionier Ernst
Pollex, vermißt seit dem Gefecht bei Malancgurt am 5. Mai 1916, zuletzt
Der
, in Stolp, für tot zu erklären. ezeichnete Verschollene wird auf—
gefordert, sich spätestens in dem auf den
5.
September 1929, vormittags
LIM Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht zu melden,
erklärung erfolgen wird.
welche A
anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todes⸗
An alle,
uskunft über Leben oder Tod
des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ni Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
zu machen. Amtsgericht.
Stolp, den 3
Juli 1985.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenßurg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V. Oberrentmeister Meyer Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (IV.: Meyer)
in Berlin.
Druck der . Druckereꝛi⸗
und Verlags⸗Aktieng Wilhelmstraße 32.
esellschaft, Berlin,
Sechs Beilagen
zwei
(einschließlich Börsenbeilage und nr n e n. eilagen).
Deutscher Reichsanzeiger
53
Preußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs yreis n , .
Bestellungen an, in g Sr z, Bifhein erde,
Sle einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673.
M*
9 Ge Alle Postanstalten nehmen erlin für Selbstabholer auch die Geschäftsftelle
Einzelne Nummern kosten 30 n, einzelne Beilagen kosten 10 werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Mr. J161. Reichs bantgirotonto.
— 4
Berlin, Sonnabend, den
13. Juli, abends.
Gtaatsanzeiger.
einer , . Einheitszeile 1,ů75 Geschãfts
nd auf einseiti nsbesendere ist darln auch anzugeben, welche Wor druck —ᷓ unterstrihen) oder dur strichen)
A beschriebenem Papier 66 e
f Anzeigenyreis für den Raum einer in fg paltz nen Petitzeile l, 0 Mt. 5
ü eigen, nimmt an die telle Berlin 8. 485, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge druckreif einzusenden, etwa durch ettdruck (zweimal unter⸗ erporge hoben werden sollen. Befristete Anzeigen müffen 3 Tage bor dem Einrüͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Sperr-
dx
Postschecttonto: Berlin ais. 1929
Inhalt des autlichen Teiles: Denutsches Reich.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 des Reichs— gesetzblatts, Teil II.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗ Meningokokken⸗ und Tetanusserum.
ö / / / // ///
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur . gelangende Nummer 39 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:
das Gesetz über den Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreiche der Serben, Kroaten und Slovenen über Sozial⸗ versicherung, vom 6. Juli 1929,
die Verordnung uͤber den zweiten Teilbetrag der Jahresleistungen nach dem Aufbringungsgesetze für 1929 (Zwölfte Durchführungs⸗ verordnung zum Aufbringungsgesetze), vom 28. Junt 1929 und
die Bekanntmachung über die Abänderung des deutsch⸗schwedischen Schiedegerichts- und Vergleichspertrags, vom? 5. Juli 1929.
Umfang 11 Bogen. Verkaufspreis 636 RM.
Berlin, den 12. Juli 1929.
Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Der Nahrungsmittelchemiker Dr. Gustav Halfpaap in Bentheim ist zum Direktor der Staatlichen Chemischen Unter⸗ suchungsanstalt bei der Auslandsfleischbeschaustelle Bentheim ernannt worden.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 2870 bis 2904, in Buchstaben: „Zweitausendachthundertsiebzig bis Zweitausendneunhundertvier⸗, aus der J. G. Farbenindustrie A. G. in Höchst a. M., 808 bis 820, in Buchstaben: „Acht— hundertacht bis Achthundertzwanzig“, aus den Behringwerken in Marburg, Lahn, 737 bis 7689, in Buchstaben: „Siebenhundert⸗ siebenunddreißig bis Siebenhundertneununddrelßig“, aus dem Serum⸗Lahoratorium Ruete⸗Enoch in Hamburg, I5d, in Buch⸗ staben: , er , , aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden, 440 bis 446, in Buchstaben: „Vler⸗ hundertzweiundvierzig bis Pierhundertsechsundvierzig“, aus der Chemischen Fahrik Merck in Darmstabt sind wegen Ablaufs der staallichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.
Berlin, den 12. Juli 1929.
Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schopohl.
Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 41 und 42, in Buchstaben: „Einundvierzig und Zweiundvierzig!, aus den Behringwerken in Marburg a. d. L. sind wegen Ab⸗ 9. 2 staatlichen Gewährdauer zur Einziehung be—
mt.
Berlin, den 12. Juli 1929. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schopohl.
Die Tetanus sera mit den Kontrollnummern 2457 bis 2476, in Buchstaben; „Zweitausendvierhundertsiebenundfünfzig bis Zweitausendvierhundertsechzundsiebzig“, aus der J. G. Farben⸗ industrie A. G. in Höchst a. M., 575 bis 1581 einschließlich, in Buchstaben: „Eintausendfünfhundertdreiundsiebzlg bis Ein— tausendfünfhunderteinundachtzig“, aus den Behringwerken in Marburg a. d L., die Kontrollnummer 157 wurde bei der Prüfung heanstandet, 477, in Buchstaben: „Vierhunderlsieben⸗
undsiebzig“, aus dem. Sächsischen! Serumiberk in Dresden al und 25. in Buchstaben. „Vierundzwanzig und Fünsf—
undäwanzig“, aus dem Pharmazéiltischen Institut L. W. Gans
wic ber iel a. T. 16 und 17, in Buchstaben: „Sechzehn und iebzehn“, aus dem Serum⸗Laboratorium Ruete⸗Enoch in Hamburg, 1, in Buchstaben: „Eins“, aus der Gesellschaft für
Seuchenbekämpfung in Frankfurt a. M.Niederrad n ichen Gewährdauer zur Einzie
Ablaufs der stim mt.
Berlin, den 12. Juli 1929.
Der Minister für Volkswohlfahrt.
J. A.: Dr. Schopohl.
1 / / / ; ; d
Nichtamtliches.
Nr. 28 des Reichs⸗Ges
1929 hat folgenden Inhalt: A.
undheitsblatts vom 10. Juli Amtlicher Teil JI. laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗
und Auslande. Krankheiten. — Gesetzgebung usw. Kindern zur Arbeit auf See usw. schen Arzneitaxe. — = Sachsen. )
fan wegen ung be⸗
cher Teil JII. Einwohnern. —
fälle an
t⸗ 36 Witterung.
Deutschen Reiche, 30. Juni. — Bermifchtes. ,, — B. Nichtamtlicher T
in
eil.
X Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche (Deutsches Reich.) Zulassung von Preisänderungen in der Deut⸗ (Preußen.) Milcherhitzung durch Guafaktinktur. Regelung des Kadaverbeseitigungswesens — Sonntagsruhe in der Apotheke. — ( Desterreich.) ratung bei der Errichtung von Heilstätten. —
Hamburg.)
Klimatologische Be⸗
Tierseuchen im
Aerzte⸗
Ländern.
und Zahn⸗
CG. Amt⸗ Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 106 556 und mehr r Geburts, und Sterblichkeitsb größeren Städten des Auslandes. — übertragbaren Krankheiten
erhältnisse in einigen Erkrankungen und Sterbe⸗ deutschen
—
Statistik und Voltswirtschaft.
Getreidepreise an deutschen Börfen und Fruchtmärkten in der Woche vom 1. bis s. Juli 1929
für 1000 kg in Reichsmark.
Heger ee, Gerste Notierungen Me; Marktort Handelsbedingung für Brotgelreide Roggen Weizen , . Zahl am Brau ⸗ 4 Futter ⸗ Aachen ; iii.) 1 4. 2399 245 . — 227 Bamberg. Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station... 1 2. 202,5 230 0 — — 205,9 W , 6 — 212.6 2402 — 182,,æ ) 191,8 ,,, . . 3. 217,0 244,0 — — 205,0 Bremen?)... ab Bremen oder Unterweserhafen ..... V. — — — — — 232,3 Breslau. . . . frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen . 5 — 208,2 2334,59 205,055) 185,909 186,8 Chemnitz.. r. Chemnitz in Ladungen von 260-300 IZtrn. 1 3. 2605 251,0 — — 220, 0 Dortmund.. ,, waggfr. Dortmund in Ladungen on . . , e . . 2 . — ö 247,5 Dresden.... waggonfr. saͤchs. J. b. Bez. von mind. 10 t 2 1 218,5 241,5 — 193,05 33639 Duisburg... frei Waggon Dulsburg... . . . . 2375 255, 0 — — 237,5 6) ö . c e n, waggonfr. Erfurter oder benach⸗ barter Vollbahn tat. 9. Sack 11 4. 232, 252,5 245, 0 — 222.5 Essen .. Hwaggfr. Essen bei Waggon ladungen . ... 1 9 236,3 252,5 — — — ö a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack .. .. . . 5 bjw. 4] — 234,8 266,9 — — 231.3
ae, , r 6. 2209 249,0 210, 9 — 225,0 Gleiwitz. ... ab Gleiwitz h kö 1 2. 196,3 225,0 212,5 180,9 175,0 Halle! . . frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn.,. 2 2. 6. 224,0 244,8 — 197,55 216,9 Damburg .. . ab inl. Station einschl. Vorpommern.... 6 — 205,8 281,7 187,5 — 1931
ö . Nordamerika eif Hamburg s H..... . . . 6 biw. ß — 173,8 1) 243, 0 un) — — —
F . Südamerika, DJ — — 198,8 1) 68,7 16) 164,1 14) Hannover... ab 11 2. 222,0 244.0 — — 205,0 Karlsruhe... waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack; 1 3. 232,5 268, 8 — 183,89 235,9 Kassel. .... Frachtlage Kassel ohne Sack ..... 1 3. 232,5 — — — 227,5 Kiel ... . . ab holst. Station b. waggonw. nne, .. 6. 220,0 236,0 200,0 — 200,0 Köln . Frachtlage e 1. 5. 230,9 247,5 — — 217,5 Königsberg i. Pr. loko k . 204,9 230,65 175,0 = 178,1 . 8. 227,5 242,5 — — 217, Leipzig ... Frompt frachtfrei Leipzig JJ 2. 5. 219,5 2420 226,0 199,0 207, 2 . ö 8. 5. 204, 230, 0 210 0 — 183,B8 Magdeburg. netto, frei Magdeburg oder für Stationen des
Magdeburger Bezirks KJ 2. 65. 218,5 240,0 — — 201,5 Mainz... Großhandelseinstandspr. loko Mainz. . .... 1 h. 240,0 266,0 — 197,5 237,5 Mannheim .. waggonfr. Mannheim o. Sack... ..... 3 1. 4 238, — — 206,3 233,8 München .. Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab südbayer. .
. Verladestat. J , 2 6 9 210,90 241,2 2165,07 — 193,7 Nürnberg .. ab nordbayerischer Station.. ..... . 4. 207,5 238,5 — — 203,0 Plauen... . Großhandelspr. ab vogtländ. Stat. feine Sorte 1 6. 210,0 236,0 — 200,0 220,9
n, k f. . . . mittlere Sorte 1 6. 200,0 225,0 . 190, 210,9 Stettin.... waggonfrei Stettin ohne Sach! 3 — 215,8 246,2 — — 194,3 Stuttgart... Großhandelspr. waggw. ab württb. Station 1 1. — 250,0 — — 221,3 rn, . 1 5. 235,9 — — 205,09 2400 Würzburg .. .] Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Statkon 1 . 219,0 247,5 — — 214,0
Anmerkungen: Industriegerste. — ) Angebotsprese. — c Gute
und schlesischer. — ) Winter- und Futtergerfte. — Ware; soweit Notierungen hierfür nicht vorlagen, wurde die Kokonotie
1) Rofafs. — 13) La Plata. Berlin, den 12. Juli 1929.
Wo mehrere Angaben vorlagen,
sind aus diesen erste 220,0. — h Industriegerste. — 3) ) Unverzollt. —
Brau
Statistisches Reichsamt.
Durchschnitte gebildet worden. — ommerscher Weißhafer. — 6) ) Die Preisangaben beziehen sich grundfätzlich auf schwimmende rung herangezogen. — 14 Western II. — ii) Manitoba IJ. —
Wagemann.
I) Futter⸗ und ommerscher
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 1. bis 6. Juli 1929.
—
No ⸗ Wöchentliche Speisekartoffeln Brennerei⸗
z ; tie⸗ Notie⸗ HMööfür * kartoffeln Städte Handelsbedingung rung tungen Hh Rr ür 50 kg o
für Zahl am weiße rote gelbe ] für 50 kg Berlin. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station. .. alte 2 1. 4. 2, 20 2,45 290 — , Erzeugerpretse ab Verladestation ö ! 1 2. — — 2.10 5
Frankfurt a. M.. Großhandelspr. Frachtl. Frankf. a. M. bei Waggon⸗
JJ . 1 1. — — 340 — , waggonweise Frachtlage Karlsruhe.... neue 1 7. 7, 13 — 7, 13 — Riel G ‚. 1 6. 6 009 — — — 6 w Frachtlage Liegnitz K alte 2 2. 6. 1, 0 . k Erzeugerpreise frei Bahnstation ...... ö 1 b. — — Q — — l, 40 Plauen Großhandelspreise ab vogtl. Station ... . 1 6. 2.75 2, 76 35,00 8
Ing Frankfurt a. M. feine Börsennotierung, sondern Feststellung der Handelskammer; in Berli und Bonn Angaben
der Landwirischaftskammern. — Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 9) Industrie. —
9 Glückstädter.
Berlin, den 12. Juli 1929.
Statistisches Reichsamt. Wagem ann.