Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1929. S. 2.
666 . ö e, le los!. Betanntuach unt. Erfte Zentralhandelsregisterbeilage
Einladung zur 23. ordentlichen M. *ĩ FJ. Liebhold Attiengesellsch aft, In der ordentlichen Generalversamm⸗ Sucker fabrił Papenteich Die diesjährige ordentliche General⸗
9 . se 5 ö. ö rren⸗ ö ⸗ 29. J ni 192 de i d . ‚ 2 2 d . zum Deutschen RNeichsanzeiger und PBreußifchen Staatsanzeiger
1929, 11 Uhr, im Rathaussaal zu Bilanz per 31. Dezem ber 1928. Herr Stadtverordneter Thomas (an Stelle Die diesjährige ordentliche General, Theaterrestaurant zu Passau deben⸗
— des ausgeschiedenen Stadtverordne f Freitag, . n, Aktiva. RM 9 . 3 K beer, ., . . zugleich Sentral handelsregister für das Deutsch e 837 ei ch
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz Anlagen.. . 416 500, — J 4 Uhr, im ö Meinersand“. 1. ö des ,, . nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun 295 Abschr. 8 500, — 408 000 — ausschei enden Herren Stadtrat Schlich⸗ Tagesordnung: e orstands mit den Bemerkungen de M 1 1 z z f — 9 r MV n ting, Stadtverordneter Rogatz, General⸗ Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Aufssichtsrats, der Bilanz, der Ge⸗ r. 6. Berlin, Sonnabend, den 13. Juli 3
192
für 1928/29 sowie Entlastung des Einri 1 U. ĩ . ; . ; z
Hreste d . 9 des Einrichtungen u ö direktor Minour, Generalbirektor Heck, 2. Antrag auf Entlastung des Vorstands winn⸗ und Verlustrechnung per nn n , binn Rar, sislenlgen Buga . ö . Stad eiche . die Gewinn⸗ . über die Genehmt⸗ . F f Inhalte über ficht Aktsonäre, welche ihre Aktien fpätestenz 16 Absche r , a3 oo Ele ktrizitãt s werke Att. ⸗Ges. ee n Aufftchtarat n ö und der Ge—⸗ ,, . , , wd 86. .
9. t 1929 bei S . K ö ae. * e, ,. , . ö ahlen zum Aufsichtsrat. vinn⸗ un erlustrechnung; 090 ? ten . 35 ; nn, . Antrag auf Aenderung der Sonder 3. 2 über die , , rtetllng. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholen fünfgespaltenen Petit eile los bs k
eißenamt. Brackenheim, bei der Agentur Baren und Sten reschen 333 Leg 36825]. ( ꝛ ö ! ; ⸗ . — , r Kasse und Wechsel ... zr 13 om l . und Baugesellschaft bestimmungen des Gesellschafts 4. Beschluß über die Entlastung des auch die Geschäftsstelle 8w. 43. Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Heng fenfchnfthregister
NA. G., Brackenheim oder im Geschäfts, Debitoren ö ; S796 433 Müuünchen⸗Ost II. 6. vertrags. Vorstands und Aufsichtsrats; 6 e 16 ; Befristete Anzeigen müssen 3 Tage . , ,, , . Ats, Kittivhypother 2260060 ; , . . . ; f inzelne Nummern kosten 15 Gn Sie werden aut Ie ae e,, , , Bremen, Aom See. tin hh eth gerusftionto: Bilanz per 31. Dezember 1828. 9 , von Aktien 5 3 von gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betraach vor dem CGinrückungstermin bei der ren bi lnb engngust 189, Verlust in 128... 1016 Attiva. 4 Meine, den 12. Juli 1929. Pasfan, den 5. Juli 192. einschlleßlich des Portos abgegeben Geschifteste ls clagegangen feta Gaswerk Brackenheim Meimshein 194961231 Immobilien . 90 000, — Der Borsitzende des Auffichtsrats: Der Äuffichtsrat der Suchdruckere Aktiengesellschaft. assiva ,, . Abschreibung 1 500, — S8 500 O. Hansen. d ( . 39. , T . 137136) Altienkapitalkonto . . r. . . — an um Einladung zur 23. ordentlichen , . 133 glußerküändbde.. 420 674 372056. Brosßpert.
e rr es, lone, ,: e ,, enterjshe äuhenärnre =, Württembergijch⸗Hohenzoliern ⸗sche Brauereigefellschast Entscheidungen des Rei chsfinan zhofs. Bremen, Am Seefelde Nr. 22, im Geschäfsts⸗ ö — — in Stuttgart
lokal der Gesellschast. 1949612 'Bassiva. . ĩ ; ; ⸗ 33 Tagesordnung: Gewinn- uud Berlustrechnung. aten n mn . 300 000 nom. RM 2 1 680, nene auf den Inhaber lautende Stammaktien 64. Lohnsteuer pflicht des Freitrunks von Arbeitern hrechung des Reichsfinanzhofs bei Becker, Steuer und Wirtschaft in der Hauptsache im Interesse eines einzelnen Stromabnehmer
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz J ?: Hypotheken... 80 4456 875 Stück zu je nom. RM 20, — Nr. 13 — 887 einer Brauerei? Streitig ist die Lohnsteuerpflicht des Frei⸗ 1929 Spalte 163 und Enisch. des 1 vom 30. Ja- errichtet werden. Die Rosten der Herstellung derartiger Anlagen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Soll. RM 2 Schulden. 144 093 18000 Stück zu se nom. RM 150, — Nr. l0 459 – 8 458 trunks von Arbeitern einer Brauerei. Die Arbeiter dürfen das nugr 1929 VI A 517128, Steuer und k Nr. 352. ] können, weil ihre Höhe von den uͤmständenm des Einzelfalls ab⸗
für 1925/‚29 sowie Entlastung des Abschreibungen .. 16175 Rückstellungskonto 430 mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1928/20. . Bier nur an Ort und Stelle genießen, auch nur zu bestimmten Absetzungen für Abnutzung können von dem so aktivierten Betrag s hängig ist, in einer wirtschaftlich vernünftigen Weise weder in Vorflands und Aufsichtsrats. Generalunkosten). 612 994 74 Reservekonto .. 486 Die Württembergisch-Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft wurde a Zeiten. Die Vorinstanzen haben die Steuerpflicht bejaht. nicht vorgenommen werden, da eine Abnutzung des durch diese der Bemessung der Strompreise für alle Abnehmer, noch in der
2. Aufsichtgratswahl. — ,,, 259 23. August 1872 mit dem Sitz in Stuttgart errichtet und am 6. September 1872 i K Rechtsbeschwerde ist begründet. Zu den Einnahmen Anlagen und den durch sie vermittelten Anschluß für den Be⸗ Bemessung der Strompreise für den betreffenden Abnehmer zum Stimmberechtigt sind nur diejenigen 828 160 S, U äs das Handelsregister des Amtsgerichts Siuyittgart⸗-Stadt eingetragen; ihre Dauer ist au gehören nach z. 14 des Einkommensteuergesetzes alle dem Steuer⸗ schwerdeführer geschaffenen wirtschaftlichen Gutes infolge der Ausdruck gebracht werden. Die besonderen Anlagen werden daher Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens Haben. . ö eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Bier pflichtigen zufließenden Güter, die in Geld oder Geldeswert be⸗ ,,, , der Elektrizitätsgesellschaft nicht entteht. ganz oder wenigstens zum Teil auf Kosten dersenigen Abnehmer zum 10. August 1929 in unserem Geschäfts Bruttogewinn... 62s 903 52 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. brauerei und Mälzerei, sowie von KWirdschaften auf eigenen ober gepachteten Anwesen stehen. Es ist nun allerdings nicht zu verkennen, daß auch Bier Nur wenn der Anschluß für den Beschwerdeführer seinen Wert ö denen sie allein zugute kommen. Würden die her— leial, Bremen, Am Seeseide Nr. 22, PVertsthernn,. ,. 1076 und die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs-, Genuß und Futtermitteln zu den geldwerten Gütern gehört. Indessen ist der Begriff des verliert, sei es, daß er den Strombezug aufgibt, sei es, daß die gestellten Anlagen in das Eigentum der betreffenden Abnehmer e e, . — 2 — Soll. jeder Art. Die Gesellschaft kann auch andere industrielle und Handelsunternehmungen . im wirtschaftlichen Sinne zu verstehen, d. h. die be⸗ Gesellschaft ihren Verpflichtungen nicht nachkonimt, könnte eine ühergehen, so könnte es keinem Zweifel unterliegen, daß eine Bremen, den 11. Juli 1929. zy 169 74 Generalunkosten und Steuern errichten oder erwerben oder sich an folchen in beliebiger Form beteiligen, sie kann treffenden Güter müssen dem Steuerpflichtigen in einer Weise Herabsetzung auf den niedrigeren gemeinen Wert (Teilwert) vor⸗ Aktivierung dieser Anlagen bei den einzelnen Abnehmern zu er⸗ Gaswerk Neu Petershain und Der Borstand. Immobilie nabschreibung .. auch Interessengemeinschaften mit verwandten Unternehmungen eingehen. Det zur Verfügung gestellt werden, daß er als infolgedessen bereichert genommen werden. Eine andere Auffassung — gleichmäßige Ver⸗ folgen hätte. Nun erlangen aber die Abnehmer, auch wenn die Nen Welzom Llftiengesellschaft. Michel Liebhold. Franz Liebhold. Gewinn.... Tätigkeitsbereich des Unternehmens erstreckt sich auf das im Vorstehenden bezeichnete angesehen werden kann. Würden die Arbeiter über das Bier teilung des Aufwands auf mehrere Jahre — wäre nur möglich, Anlagen aus technischen Gründen im Eigentum der Elektrizitäts⸗
! ; . . Gebtet. nach Belieben verfügen können, so wäre es zweifellos als zu⸗ wenn man die Zuschüsse an die Elektrizitätsgesellschaft für Er- gesellschaft bleiben, wirtschaftlich genau dasselbe, wie wenn die 1 , ; ; ; ;; ; Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 1 0s0 C00, — und geflossen anzusehen und sein Wert nach § 21 des Einkommen⸗ richtung der Zuleitung als eine Art Stromvorauszahlung an- Anlagen ihr Eigentum würden. Es erscheint daher gerechtfertigt, 136821]. Haben, wurde bis zum Jahre 1922 nach und ugch auf 4 12 690 0609 — erhöht, Die quteh— se ler gese ße JJ Alüch weng, den alrbeitz n Beköstigung sehen könnte. Der Senat hat über die wirtschaftlich« Bedeutung das wirtschaftlich. Gut, das die Lbnchrnent dureh Errichtung Berliner Gtãdtische Elełtrizitũts werke Akt. ⸗Ges. Mieten und Proviston. .. B ordentliche Generalversammlung vom 19. Juni 1923 beschloß unter Ausschluß be Peboten würde, könnte man sie als bereichert ansehen; in dieseni der Zuschüsse das Gutachten eines Elektrizitätsverbandes ein! der Anlagen und die Unterhaltungspflicht seitens des Elektrizi⸗ gilanr am Fi. 2 ber 7528 27 88325 gesetzlichen und mittelbaren Bezugsrechts der Aktionäre, das Grundkapital von Falle wäre aber nicht der Wert. der ihnen gebotenen Gegenstände, geholt. In dem Gutachten ist zu dieser Frage etwa folgendes tätswerkes erlangen, in Höhe der von den Abnehmern entrichteten
Bilanz am Dezem ber 2 ‚ K w . A 12 000 000, — um M 2 500 006, — auf AM 14 500 000, — zu erhöhen durch Ausgabe ondern nur der Wert der Gewährung von Beköstigung ohne ausgeführt: „Für die Erhebung bestimmter einmaliger Bei⸗ Zuschüsse bei diefen ebenso zu aktivieren, wie wenn die Anlagen ; . i,, geschi tg ahr München, den 31. Mai 1929. von 2s09 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je . 1960, mit, Gewinnberechtigung Rücksicht auf das tatsächlich Geleistete . Beim Biere träge, sogenannter Baukostenzuschüsse vom stromliefernden Werke auch formell in ihr Eigentum übergegangen wären. Zu dem Ein 1927 1998 vom 1. Oktober 1525 ab. Die Aktien, welche als Vorratsaktien für etwaige An⸗ — handelt es sich grundsaͤtzlich nicht um ein Na hrungsmittel, sondern liegen auf, seiten des Werkes und auf seiten des Abnehmers be⸗ wand des Beschwerdeführers über dle Doppelbesteue rung (doppelte . . Tre , gliederungszwecke geschaffen worden sind, sind von der Württembergischen Vereing= unt ein Genußmittel. Bei Gewährung von Genußmitteln, über sondere wirtschaftliche Gründe vor, die teilweise ihren Grund in Aktivierung) der Zuschüsse bei dem Stromabnehmer und dem Bermögen. RM 8 RM 37181 bank mit der Verpflichtung gezeichnet worden, sie nach Weisung der Gesellschaft zu die nur durch Eigenverbrauch veifügt werden kann, liegt eine rechtlicher Gebundenheit, teilweise in allgemeinen voltswirtschaft⸗ Stromlieferer ist den Ausführungen des erwähnten Gutachtens
Kasse, Postscheck und Bankguthaben in laufender Gebr. Pfeiffer BVarbarossawerke verwerten. . . . ö Bereicherung nicht vor, vielmehr lediglich eine Annehm⸗ lichen Erwägungen haben, wobei beide Gründe in einzelnen über die buchmäßige Behondlung der Zuschüsse seitens des strom— J ᷓ 237 401 333 559 ) 3 ; Eine weitere außerordentliche Generalversammlung vom 13. November 1635 ichkeit, die von den einzelnen Personen ganz verschieden geschätzt Fällen auch zusaimenfallen. Jeder Abnehmer im Versorgungs- liefernden Werkes bei Äufstellung der Handels bilanz folgen⸗ , . ; 9 359 65 9 383 5a 3 3 A.-G., Kaiserslautern. beschloß zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Grunt= wird Es mag sein, daß einer derartigen Aunnehmlichkeit in gebiet eines Clettrizitätswerkes hat auf Grund des Kongessions. des zu entnehmen: Das Gutachten führt zunächst aus, daß in Wertpapiere und Beteiligungen ö 2 538 670 2 551 1906 Bilanz vom 31. März 1929. kapitals von M 14 500 000, — um AMG 21 hoo 000, — auf Ab 36 006 bo, — unter Aug⸗ Tarifverträgen ein gewisser Wert beigelegt wird; das 3 aber vertrags des Werkes Anspruch darauf, den einheitlich für den der Regel Baukostenzuschüsse nur in derjenigen Höhe zu leisten Schulbner 2 . 16926 426 26 555 1423 ᷣ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die auf den Inhaber lautenden J als wenn in Tarifverträgen für die angenehmere Bezirk festgesetzten Stronipreis zu erhalten. Auch soweit eine seien, in der sie diejenigen Teile der Herstellungskosten abzudecken Fapitalverpflichtungskonto ber Stadt Berlin 173 253 297 211 398 651838 Vermögen. hä G Aktien — 21 500 Stück zu je M 1000, — — mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober , andere Sätze als für die weniger angenehme . rechtliche Bindung nicht vorliegen sollte, wird das Werk einsehen. berufen seien, die durch die Einnahmen aus der Stromlieferung Borauszahlungen auf Versicherungen ö 452 889 475 736 07 Grundftücke und Gebäude. : — 1923 ab, sind von der Württembergischen Vereinsbant zum Kurs von 100 Prozent ar . ,. . 1 mehr die; Natur baß . eine wwirtschaftliche , ,. ist, dem einen Ab- aus den oben angeführten Gründen nicht verzinst und amortisiert Interner Tilgungsfonds für die Feankenanleihe 1585 176 2619 051 — Fabrik⸗ und Büroeinrichtung gezeichnet worben mit der Verpflichtung, von ben übernommenen Akttten gner Hedingung, unter der die Arbeit zu leisten ist, als die einer nehmer gegenüber einem anderen bei gleicher Abnahmemenge werden könnten. Buchmäßig werden zunächst tels die vollen Her⸗
Musterregister,
Urhe herrechtseintragsrolle, Konlurse und Vergleichsfachen, Verschiedenes.
& , R
—
Der, e, , ene. e , nn, mn, , 14 . fhern lber rien mit imme eigentlichen Entlohnung, (Urteil vom 15. Mai 1929 VI A 764529.) einen belonderen Preis für den abzunehmenden Strom im stellungskosten seitens des Elektrizitätswerkes aktiviert. Alsdann 204 363 519 263 820 8747: . 3. ben! 2 g66 568 36 1. ö . 3 k 65. Einkommenstenerrechtliche Behandlung der von gleichen Orte oder Bezirke zu berechnen. Nun sind aber die Auf⸗ werde n . von den Herstellungskosten der Baukostenzuschuß . Patente w bo 000 — . auf . alte Aktie von M 1006 ö neue Aktie zu loo, = gegen Stromabnehmern einem Elektrizitäts werke entrichteten Zu⸗ wendungen für die Lieferung des Stromes bei den einzelnen Ab⸗ sofort abgesetzt, oder, und dies sei der gebräuchliche re Weg, es
. , 447 921 25 Tieferun des Ge. nwerts eines 1 St. Dollar in wortbestandiger Form schü sse für Errichtung der Zuleitung vom Verteilungsnetz nehmern verschieden. Für die Abnahme des Stromes ist Voraus⸗ werde in Höhe des Baukostenzuschusses Unter der Bezeich nun l ig des Gege S*. bis zur Hauseinführüng. Streitig ist die steuerliche Behand- setzung die Zuführung des Stromes durch eine Leitung, bei Hoch „Bauzuschüsse der Anschließer“ ein Passivposten ö
Berbindlichkeiten.
Aktienkapital J 15 000 000 15 000000 Vorräte. ö. ine e R 3 und Dollar⸗ * Re 2 rtb 64 j lei ei I . 9. 2 1 2: 8 8 9 2 * . h R F 2 F 26 . (Rentenmark, wertbeständige Anleihe des Deutschen Reiches un lung eines Betrags von 18500 RM, den der Beschwerdeführer als . außerdem die Errichtung einer Umformer⸗ In beiden Fällen werde durch diese Art der Verbuchung der
Hese zlicher Reservefonds ... 16060 660 i doo ooo ö nig . en, ,,,, o/ Fr s j P 369531 24 11669535 chatzanveisungen des Deutschen Reiches) bezogen werden ö , . = ö. ö ; ne n . . ö. J , , . d ;. . . . ; ; ö . H Frankengnleihe von 1026 * 2116 8e 8 3606 6566? Schulden. hn. 366 , . 3 e e ee ur bie Bezugs rechtssteuet , n me f, arne lig das im, Steugrabschnitt durch- station. Die, Kosten dieser Leitung usw. sind an sich schon auf Wert dez mit Hilfe der Zuschüsse errichteten Anlagen auf' den—
61 95, Amerikaanleihe JI von 1928. 12 6900 000 — . ; 1200000 . ö , ö n tri raftwerke A.-G. für die Zuleitung Grund der örtlichen Bedi schie f . nnn er, ,. . fü Wer ĩ 9 ; h 6 1 So Ogo . 30 Aktie . ; . : : ̃ ʒ en r n, raftwerke, zrun ben. Bedingungen verschieden, so vor allem ab- jenigen Wert zurüͤckgeschraubt, der für das Werk All . j ie, een, re. . am , . . ,, . 120 006 kö , . in . ö . Dertellungs je bis zur Hau zeinführung entrichten mußte. hängig von der Entfernung, dann aber auch dadurch bedingt, ob sei und der durch . . k . zen, , , d biafe. = ei, är erbän deneees ksr ,,,, , , , , ws, , , , ,,, Westtraftwerkes«?. . en. dn . ö. ; 25 099 ür jede Aktie zu verwerten . 212 „ ubergegangen, das auch für die Unter! kann oder ob man für einen räumlich entfernt wohnenden Ab— Fermehrung trete für das Elektrizitätswerk durch Leistung der Gläubiger 2 2 13 520 823 S5 36 666 3? Stistung w , 5 für jede Aktie zu verwerten. . . k haltung derselben zu sergen hat. Das Finanzgericht hat die vom nehmer eine einzige Zuleitung verwenden muß, die bei Wegfall uschüsse bzw. Exricht Uebernahme der Fe g 98 * en m, far Werlerhaltung gen ö * * ö 3 16 n, ö 5 9 *. Der a, ö. ,. O00, — Attien ist erfolgt. . k . . 1 Un⸗ . Abnehmers . . rich fifth wertlos . ö 2. keinen 31 . ö . ücklage für en 5 . ö 5247 ; Jlamterlös t em t ütgehracht. . . osten ug e nit der Begründung, die Aufwendungen die Wiederentfernung der nicht mehr gebrauchten Leitung oft wird man einer Folchen buchmäßigen s ae . sj ö ;. . 96 2 n. ö * . Da ö ,,,, ar rere . die Zuleitung, ohne welche die Versorgung des Betriebs des größere Unkosten verursachen würde, wie der kae ter n , . settens des e r . 00 900 00 900 2541 48961 äber je Mi 600, 2467 Alttien über je PM 1200, eine Aktie über ; zeschwerdeführers rnit Licht und Kraft nicht denkbar sei, könnten Leitung als Wert darstellt. Derartige besonders „teure“ Anlagen Man könnte zu einem entsprechenden steuerlichen Ergebnis Pensionsrücklage für Beamte und Arbeiter .. 2500 000 3 000 000 Zewinn- und Verlustrechnung. 32 000 Aktien über je PM 10090. ö . nicht als verlorener Zuschuß abgebucht werden, sondern seien bleiben bei der Kalkulation der Stro reise erfahrungsgemnä viellei auf de ö 96 ö age für Be . — . Geminn ⸗ un er hnung ö . do . tien, bie aus ber arpäalerhshun X mi,, e, ; ö n. alt mp fahrungsg elleicht schon auf dem von Becker, Steuer und Wirtschaft 1929 1 für Disagio der Amerikaanleihe v. 1929 — 3 800 00 i. . n,, . n, , ele n . 1 r n. 6, ö 3 sich gef. en 4 . ö Betracht, 1 auch e. Betracht bleiben, da sonst Spalte 291, , Wege kommen, die Zuschüsse der teingewinn: . . . z 1 19. Juni 19 e ö j , . w. etrieb Vahre der zluswendung erschöpfé. Als Abe Strompreise zur Verrechnung kommen müßten, die nicht mehr Stromabnehmer beim Elektrizitätswe 3 bur de P log Dividende auf RM 1 Mill. 1028 Gesamtunkosten. .... — 6 Besitz gelangt waren, wärde das hierauf ih . . . eg, 1 setzũng für Abnutzungen ließ daz Fingnzgericht mit Rütsicht auf Als wirtschaft lich angesehen werden können, K ht . anzusehen ,, . k Stammaktien 1 5090090 w , , Abschreibungen..... 6 , auf Veschluß der Geueralversammlung vont 81. März 126 im Verhältnis von 10 die Unterhaltungspflicht des Clektrizitätsiberkes eine AÄbschréibung Standpunkt bes Abnehlnert aus? Vas Glettrizitäts werk selbst kann in Höhe der aus eigenen Mitteln erfolgten Aufwenb ungen!“ Vortrag auf neue Rechnung. 459 40783 1935 1003 1L26W C 83 Reingewinn... 146 2. D auf RM. 4 500 boo. ö ö. n. daß die Altien aber Mr Iro von 5 vs gleich 30 RM zu. Die Rechtsbeschwerde wendet ein, aber die Ausgabe für derartige unwirtschaftliche Anlagen — von vexrlaggen. Statt deffen geht die in bent Gutachten n sah b Ds FJ B D D 835 53 Die Umstell ung wurde in der Weise vorgenommen daß die . 24 . die Kosten der gesamten Anlage seien zwar vom Beschwerdeführer seinem Standpunkt aus — nicht . da es aus den eschilderte buchmäßige Behandlung davon aus, daß der gemein? a . 1 ; n, n, 2 auf Rat 180. — über PM 1000. auf RM 150, — und über PM tzöo, — unter Au zi altidieren gewesen, nach Jahresschluß bzw. nach Fertigstellung normalen Strompreisen, die ihm aus diesen Anlagen zufließen, den . Teilwert nach 5 19 Abf. J des Einkon ten: Gewinn- nnd Berlustrechnung der Berliner 4 9 Rohgewinn .... . . 870 664 35 gabe eines Anteilscheinz über Rü 19, — für jede Aktie auf Me go, = ab , e. der, Gesanttanlgge hätten aber die Koften für die Zuleitung, da Kapitaldienst . die Anlage nicht decken kann und dazu übergehen dieser Anlagen, die im wa, e, er nun ,,,, Ele ktrizitütstwerke Akt. Ges. am 31. Dezem ber 1 . — aus 192728 26577 ner,, für . . . , , ,. ö ; 1 2. je ; *. ö . . ö ö k . . müßte, ö al 5 ö zugunsten einzelner . sind, und deren Kosten dꝛerch entsprechende Bemeffung der Strom . Jeschäftssahr Geschäfts ; ausgegeben. Ferner wurden weite Attien aher Re. . ö er hohe abgeseßt werden müssen. Da die Zuleitung in das zu einer für den Abnehmer unwirtschaftlichen Höhe zu steigenn. reise aus wirischaftliche ün ĩ eckt wer ĩ , er, = Soo dös da die für den Umtausch der ausgegebenen 1769 Anteilscheine über je RM; 3 d 17 Eigentum des Eleltrizitäts werkes übergegangen sei, hätte dieses Die Werke müssen deshalb Mittel 36 . ö 3 . ür 36 kene r rn he, . h ge, ö ging, ö —— erer, söllen. Die durchgeführte Umstellung des Grundkapitals ist am 9. Mai 18925 in die Vertzu nahme bilanzmäßig ausweisen müssen, und man komme dienst für derartige Anlagen entweder vollständig abzuschieben chüsse gedeckten unrentierlichen Serflellungs aufwanbs eich , . Rm 9 RM 37144 Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart⸗Stadt eingetragen worden. zu einer Doppelbesteue rung und zu doppelten Abschreibungen, oder den Kapitalaufwand für das Werk auf eine Basis herab⸗- 6 5h ei. Die übliche Buch ungsweise stellt also , iich! ein Kosten für Betrieb ö mn z6 97 8456 37 172 982 Bilanz ver 31. Dezemher 1828. Das heutige Aktienkapital beträgt sonach Reichsmark 4500 000, —, ein⸗ ,. man sowohl bei deni Beschwerde führer als bei dem Elek= zudrücken, die es ihnen ermöglicht, aus den laufenden normalen erabgehen auf den gemeinen Wert nach 5 19 Abs. 1 des Einkommen cet, ge el, geen, Soker. o sien! 16 566 99 sa 12 215 117 . geteilt in , eine, Aktivierung des Zuschusses vornehme. . Strompreisen den Kapitaldienst zu decken. Der erste Weg, d. h. steuergesetzes dar. ea n lh kann das er n ee e, wenn es 1 . 3 ö 83 3 Attiva. 3 3 1760 Stück über je RM. so, — Rr. 1 — 1750 . Die Rechtsbeschwerde ist nicht begründet. Nach der ständigen das Verlangen, daß der Abnehmer die Leitung auf eigene Kosten den r. Weg, Einsetzung eines entsprechenden Pafsivpostens , chtung. .. 2465 837 10 3 162 266 Kass . . 64 82 2459, 1. i ö. 2 9 e e , ge, . 3. Ge , , . r . ö . . Grunden schwer durch ngen ist, von dem Aktivposten insoweit keine Abfe ungen fü 1 ,, 3 ö ;. V2 ,, n. J ö 2 e Betriebsausgaben — und um solche han es sich uhrbar, würde außerdem den Abnehmer noch mehr elasten, als ; . ᷣ ie uhr , n 5 U,, 36 . Außenstände . 1179 26 060690 . 180. — „2 459-28 458 1 . anläßlich des Anschlusses gemachten Ausgaben — als es jetzt auf dem allgemein üblichen . an g n h *. w m , m,, ö e, . ; 2356 36s 1712632 Flugplatz und Gebäude 1 Die sämtlichen Aktien tragen die fatsimilierten Unterschriften des Borsihenden . erbungskosten abzugsfähig. Dem steht gegenüber die Akti⸗ weite Weg ist der, da das Werk die Anlage . selbst wie die unmittelbare Herabsetzung des Aktivpostens auf dessen fer w inschl. Ameihe zinsen 8181983 16 476 313 Flugzeuge und Inventar. — und stellvertreten den Vorsihenden bes Aufsichtstats sowie bieje nige einez Kontrolt= serungspflicht der für den Betrieb über das Fahr der Ausgabe snanziert, wie es auf Grund des zu erzielenden Strompreises meinen Wert hat, und diefe gig sch bun auf den gemeinen r, mn 36 , n, . 1131676 12 898 292 68 Verluste: ⸗ ! hbpeamten. Die Aktien über RM So, — und Ran 180. — sind bis zum Geschäftzjahr . 9 3 schaffenden Aufwendungen und, soweit diese Werte ihm allein möglich ist und den Differenzbetrag ö bon dem Ab. Wert fich steuerllch nicht! noch einma durch Vornahme Sonderabführung an die Stadt Berlin 1467 009 9007000 2 4 . bs s, die restlichen Aktien bis zum Cöeschäftssahr 16zo / zi mit Gewinnanteisschei - genf . . k k me mn . ,,, ö. k 6 , , , en vam vollen Serstellungsaufwand aus— ö , . ! . . h ‚ r, . ;. u uf * er gen zung. . en, da erk bemüht sich, eine wirt! wirken kann. Im übrkgen bri izitã , , 1 Kapitalverpflichtungskonto 6 969 ooo . Verlust 15238 33 Sog, 43 122 47250 bogen . , Atlenkapital i6t an der Stuttgarter Vörfe zugelaffen. An ber . Zahlungen des Beschwerdeführers an die Elertri⸗- schäftlich unrentable Anlage auf den k Wert herab. durch diefe Ber ut . ,, 2 Disagio und Unkosten bei Aufnahme der Auslands⸗ WWET3 M 72 Frankfurter Börse sind bisher nom. RM . r. g n . , 12. n n 39 . irh n re , kö , gil affen f 6 . 4 zie j ö . k il 54 120 039 69 — r ——— — Der Rest des Aktienkapitals bildet den Gegenstand des vorliegenden Prospetts. J . se, , . . „ Einglwintschaft des Unter einzelnen Abnehmers nich ,, , r nn ö 16 875 7830 20 861 6568 BPassiva. 3 Gern h af h e. der Gesellschast beginnt mn 1. Sktober und enbigt am Err aft blei en und von der, Heel f. zu unterhalten sind. nehmens entspricht“ Auf Grund dieser Darlegung kommt das rechtlich eien. der Anlagen wäre. Hiernach ist der Be⸗ . 42 . . r e, 8e Aktienkapstal ...... 00 gꝗo0 == 30. Sen e nm e, , , ,, 3 em hat der Beschwerde führer durch diese Zahlungen ein Gutachten zu der Auffassung, da für die Abnehmer des Elektri⸗ schwerdeführer durch die von den Vorbehörden vorgenommene ö ö , . 34 323 28 8 41751] Kreditoren... 8 53132 Der vom Auffichtzrat zn bestellende Borstand kann aus einem oder mehreren öh .. 9 im wirtschaftlichen Sinne erlangt, nämlich den . der Baukostenzuschuß nicht als Vorauszahlung auf lktivierung des für die Zuleitung gufgewandten Bekrags nicht u a für en stonea der veamnten und Arbeiter 1166 2669 do C0 . Jungfliegerstafel !... 6 W Mitgliedern bestehen. Zurzeit liegt die kaufmännische Leitung in den Händen ber ö ß 2. ie eber r rte ge e nf. verbunden mit der Ver⸗skünftzige Leistungen des Elektrizitätswerkes, vor allen Dingen beschwert. Auch die vom inanzgericht zugebilligte Absetzung für Nückst 1 or Disagio der Amerikaanleihe v. 1926 3 So0 000 523 53132 Herren Karl Grünwald und Ludwig Bader, die technische Leitung in ben Händen ahi ga ber Gele aft die Anlgge dausrnd in gebrauchs., nicht als Vorschuß auf künftige Stzromlieferung zu betrachten Abnutzung war nicht gerechtfertigt, eine! Verbö erung ng den eilung für Disagio der Amerikaanleihe v. (. d . ,,, ten. Auch diese Aufwendungen sind 3 Dem ist beizupflichten. Bei den Anlagen, die mit Hilfe der Reichsfinanzhof steht jedoch 8 288 ber Reichsabgabenordnung enk⸗ chwerdeführer zu aktivieren, vgl. die Recht⸗ uschüsse errichtet werden, handelt es sich um Einrichtungen, die ! gegen. (Urteil vom 15. Mai 1929, VI A 487/28.)
Reingewinn — 1935 29032 19650 407 Gewinn⸗ und Verlustrechnung es Herrn Josef Kern. — ——— m — 7
DI ; ö Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf von der Generalversammlung Ea 662 22 ο 3LQLNIG 166 66 ? e — gewählten Mitgliedern. Er ist heschlußfähig, wenn mindestens die . seiner von Einuahrnen. Verlust. 3 k . Mitglieder anwesend ist. Zurzeit besteht der ' Ra mb 36503) Fah — imm e eng- II5 732 422 36 129 171 738 rei en K 18 284 53 Aufsichtsrat aus folgenden Herren: ö. ö. ö. H d ls f n mberg. , * Fahnen kirchlicher und meltlicher tretender Geschäftsführer: Chemiker Dr. gellvertreten ges en
Wärmelieferung..... 27I8 S2 660 S662 — * Abgaben . S45125 .. . Geheimer Kommerzienrat Otto Fischer, Vorsitzender des Württ Landes qus- 1. an e reg ter. Dandelsregistereintrag. Art Gesellschaft mit . Abram 5 . . deder⸗ ö de er e dar ber mer. Eislie seruung . 228 4 222 J08 92 Sonstige Unkosten 1821144 schusses der Deutschen Bank, Stuttgart, Vorsißzender; Dr. Alfred Schweizer, Rechts- ö; Sbezial-Sporthaus Herzog Inh. Haftung, Berlin. Gegenstand des mann hat derart Prokurg, daß er zu- tretenden Geschlfts führer und! einen Vermietete Anlagen . 96 173 191 632 30 Verluffvortrag aus dem anwalt und Notar, Stuttgart, stellvertretenber Vorsitzender; Dr. h. . Ferdinand 1 . öbbe! Grete Herzog, Sitz Bamberg, ob. Unternehmens: Die Herstellung und der sammen mit einem e fiele oder Prokuristen. Als nicht eingetragen wirb Wohngebäude ⸗ 66 973 bob õzs Jahre 1897. gs S4 o Bausback, Mitinhaber der Fa. Hugo Oppenheim C Sohn, Verlin; Kommerzienrat 3 das ,, , K Brücke 3. Inhaber. Herzog, Hrete, Vertrieb von Paramenten und Fahnen stellvertretenden Geschäftsführer die Ge— veröffentlicht: Als Einlage auf dag
Installationsgewinne 2056 0895 8 O62 os Verlust aus dem Jahre l 2s Us L Larl Din kelgcker, Mitglied des Aufsichtsrats der Brauerei Dinkelacker A. G., Stuttgart; Hir lh . der Firma Uranus Verlag Kaufmannsehęfrän in Bamberg = lirchlicher und weltlicher Art. Stamm- selsschaft vertreten darf. Die Gesell⸗· Stammkapital werden in bi 64 Kursgewinne aus Wertpapieren 6 959 90 — ö. —— , T Dr. Paul Distel, Generglarzt a. D. Gmünd; Karl Hein, Baurat, Stuttgart; Sugo 3 835 ifm Bad. Oldesloe: Handel mit Sportartikeln — lapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: schaft ist eine Gefellschaft mit e— eingebracht von dem Gesellschafter Gewinnvortrag. 406 197 85 720 , 23 , 13 . ö . D. . . ö ö ,, R 34, ö 8 2. Ficker, Münster . Haftung. Der Gesellschafts⸗ R. Eifenmann Aktiengesellschaft 1. vier 124 h5e O2 og 131 175 156 Gewinn. VorFandsmitglied der Jaseh Jaca l. G. Hoe, aa . Brehegkirchen n ern , , and? essate Fam, (Bestf.. Die Gesellschaft ist eine Gesell' vertrag ist am 19. Juni 1929 ab= eiserne Reservoire mit Installation auf
Mi 240 25 mitglied der Lederfabrik Alfred Bühler A. G., Stuttgart; Eugen Munz, Brauerei⸗- i ecklenburg über⸗ berg: Offene 6 e e f, am schaft mit beschränkter Haftung. Der geschlossen. ie 6 ; ; f 9
Bertin den 31. d ener nn, j . ö ö 363 . . . der ine dem 30. Juni, 1929 aufgelöst. Gesellschafter r ne lee en ist 2 . m. . in. . ö r ee. i n, wel e g., 3 Berliner Stadtische Elekttrizitäts werke Akt. ⸗Ges. = , ö 633 6 Schneider, Direktor der Württemibergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, . . 9 . g h ts begründeten Endres führt die Firnig fort. 1939 abgeschlossen — Nr. 42798. stellvertretende er r rh 3. vol 3. Emballagen (Fä . Korb⸗ . Dr. Adolph. Dr. Kguffmann. Dr. Rehmer. Ver eiebernsten 265 65 Stuttgart. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats . . bei dem Erwerb Bamberg, 9. Juli 18en . R. Eisenmann Gesellschaft mit be- treten. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ flaschen Glasballonz 6. echkannen) Für den Aufsichtsrat: Böß, Oberbürgermeister, Vorsitzender. i en k 1é1I26 75 erhalten neben dem Ersatz ihrer baren Auslagen eine feste jährliche Vergütung in w 9. 6 Dem Amtsgericht — Registergericht. schränkter Haftung, Berlin. Gegen- fiellt, fo splrd die Gesellschaft durch einen 4. die bisher von der R Eifen man Wir haben vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Ver—= Verlust . 122 172560 Höhe von RM 2000. — Der Vorsitzende erhält den doppelten Betrag. Außerdem Ildegloe ist Pe urs ö mn 3 Bad ; — . stand des Unternehmens: Der Vertrieb Heschäftsführer vertreten. Sind mehrere Äktiengefe schaft benutzte Bürdeinrich⸗ lustrechnung geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls erhalten . Alufsichtsrgtsmitglieder zusammen einen nach sl de-G.-B. zu ber des Gescha is in nach 8 ö. . . ö 2lösld! don Sprit und der Herftellung und der Jeschäftsführer oder neben dem Ge- tung, in sbesondere drei Geldschränke geprüften orbnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. rechnenden Anteil von 10 Prozent des Reingewinns, auf welchen Betrag jedoch die und die Firmen hier 9 Iburg verlegt In das Hnandelsregister B des unter— Vertrieb von Spirituosen und chemischen schäftstührer ein stellverkreten der Ge— inf Schreibtische mit Stühlen zwel Berlin, den 15. März i9zg. Salle a. S., den 10. Juli 1928. obige feste Vergütung in Anrechnung kommt. Die Verteilung dieses Gewinnanteils Dad n rler 6. . . 33 zeichneten Hericht⸗ ist heute eingetragen Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. schäftsführer bestellt, so geschieht die Schreibmaschinen, Pulte Stühle usm. ; ö worden: Nr. 4 97. Gülast⸗Egeling, Geschäftsführer: Konsul Günter Bern Vertretung durch zwei c äftsführer Der Wert dieset Sacheinlage ist auf
Dent Treuhandgesellschaft. Flugsport Halle Aktiengesellschaft. wird durch die bezugsberechtigten Aufsichtsrats mitglieder vorgenommen. Den Auf⸗ , vord . , g' rf v. De wall. sichtsrats mitgliedern, die mit besonderen Aufgaben betraut sind, können vom Var⸗ Dat Umtagericht. Kunstwerkftätte für Paramnente und hard. Gifen mann, Berlfn. Gichver, Ser renne Geschäftsführer und einen 6000 RM festgesetzt. — Nr. H 799.
. ,
—
ta anders ist, wie wenn er auch zivil⸗
K
. d 2 2 2 2 2 1 8 1 1 1 2 8 8 2 1 2 1 41 1 * . 6 6 9
= j . 4 d h J ü ö . 2 2 ? . ;. — — w , d ; 77 ) 77 — —
. 2
k .
ö . ł ' 2 ö 2 — * . — — — — ö 7 7 Q 7 777777 7 7 7 7 7 7 7 7 ͤ 7 ͤ 77 7 77777 7777 77 —