1929 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Richard Sigl, z. Zt. unbekannten Auf⸗

enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der

Parteien zu scheiden und den Beklagten

ür den allein schuldigen Teil zu er⸗ für den ] 4 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das de n

klären. Die Klägerin ladet den

klagten zur

in Hamburg, Zivilkammer 13 (Zivil⸗

justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 8. Oktober 1929, 9 Uhr, mit 19 ei Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

sich durch einen

Aufforderung, zugelassenen

diesem Gericht

treten zu lassen. . Hamburg, den 8. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. lzbbs sn Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Monteur August Gaul Ehefrau, Helene geb. Panzer zu Mannheim, Weidenstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Kauffmann, Mann— heim, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann, früher zu Mannheim, Weiden⸗

straße 9, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1565 V. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 22. Dezember 1923 u Mannheim geschlossenen Ehe aus erf n des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf

Freitag, den 8. November 1924, vormittags He Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 10. Juli 1929. Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts.

36989) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Erna Weidt geb. Voß in Warnkenhagen bei Klütz, Prozeßbeboll⸗ mächtigter: . Justizrat Tardel in Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Weidt, früher in Weitendorf bei 2366 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil U erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Mecklb.Schwerin⸗ schen Landgerichts in Rostock auf den 9. Oktober 1929, vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 2. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

36990] Oeffentliche Zustellung.

Die Emma Ronstadt geb. Weikert in Reutlingen klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Ronstadt, Kaufmann, fr. in Reutlingen, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: Die am 5. Juni 1925 vor dem Standesamt Reuktlingen geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts Tübingen auf Mitt— woch, den 23. Oktober 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, Linen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Tübingen, den 9. Juli 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

36991) Oeffentliche Zusiellung.

1. Hartmann, Elisebetha Maxia geb. Ohr in Pirmasens, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Trier, A.. Rothgang,

r, Krieger und A. Trier in Zwen⸗ brücken, ö gegen ihren Ehemann Eugen Wilhelm Hartmann, Kauf⸗ mann in Pirmasens, . unbekannt wo in Amerika e, Klage zum Landgericht Zweibrücken auf hen gene nn der häuslichen Gemeinschaft erhoben, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits ist bestimmt in die Sitzung der 2. Zivilkammer des Land—

erichts Zweibrücken vom Donnerstag, en 7. November 1929, vorm. 9 Uhr. Klägerin lädt den Beklagten

zu diesem Termin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu seinem ertreter zu bestellen. 3. Gruber, edwig geb. Lehner, Verkäuferin in ge g ach Klägerin, k mächtigter: Rechtsanwalt Schuler in weibrücken, hat gegen ihren Ehemann Emil Gruber, ö in Zwei⸗ brücken, zurzeit unbekannt wo ab⸗ wesend, wegen Ehescheidung Klage zum Landgericht Zweibrücken erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten u scheiden. Termin zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits ist be— stimmt auf Donnerstag, den 7. No—

Zustellung der beiden Klagen ist b willigt. Zweibrücken, den 9. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

36992 Oeffentliche Zustellung.

,, ,. Friedberg i. zeßbevollmächtigter:

klagt gegen den Stallschweizer Rudo Herzog, früher in Berlin, Karlstr. 1 b. Ahlsenger, wegen Unterhalts mündlichen

mittags Se Uhr, geladen. Berlin, den 2. Juli 1929. Die Geschäftsstelle

36994 Oeffentliche Zustellung.

in Wathlingen, Kolonie Nr. am 15. Mai 1926, vertreten durch da Jugendamt des Landkreises Celle i

Celle, jetzt unbekannten

pflichtige und vollstreckbare Verurteilun zur Zahlung einer Geldrente von 99 RM im voraus a 15. Mai 1926 bis zur Vollendung de 16. ö des Klägers. Zu mündlichen Verhandlung des

streits wird der Beklagte vor das Amts

Die Firma P. Sauset, Kommandit gesellschaft in Bonn, Prozeßbevoll

Willenserklärung mit dem Antrage, da der Beklagte kostenfällig und

Wechsel an die Klägerin herausgibt

Nr. 665, auf den 1. 9 Uhr, geladen. . wird auf ? Wochen abgekürzt.

Bonn, den 24. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

36999] Oeffentliche Zustellung.

Aquariumbar, Wil letzt in Hamburg,

Begründung, daß sie von dem

engagiert sei. Der Beklagte hat

Klägerin nicht eingestellt.

und 17,59 RM für ein

des Beklagten gemietet hatte.

lung des Rechtsstreits vor das Arbeits⸗ gericht Hamburg, Dammthorwall 4. Stock, Zimmer 440, auf Dienstag, den 3. September 1929, 19 Uhr, eladen. Zum Zweck der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage dekanntgemacht,

Hamburg, den 4. Juli 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

36987 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gerhard Süchting, Ham⸗ burg, ,. 7Il, vertreten durch Rechtsanwälte Sr. Hans Stoye

und Dimer, Hamburg, klagt gegen den Paul Köhler, früher Ham 1 Ruths⸗ weg 4, jetzt unbekannten Au enthalts, wegen einer Kostenforderung gus dem Arrestbefehl vom 22. Mai 1929, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig evtl. gegen Sicherheitsleistung bg f vollstreckébar zu verurteilen, an die glare n 301421 RM nebst 2 3. Zinsen über dem jeweiligen Neichs⸗ bankdiskont seit dem 1. Juli 1929 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 6 für Handels⸗ sachen (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 3. Oktober 19253, Dä, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerscht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zwecke der . . wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 10. Juli 1929.

vember I vH29, vorm. 9 Uhr, im Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Sitzungssaal des Landgerichts Zwei⸗— brücken. Klägerin lädt den Beklagten 36095 k zu diesem Termin mit der Aufforde⸗ Die Firma Heinrich Rausch, Holz— rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ handlung in Karlsruhe, Stefanien⸗ genen Rechtsanwalt zu seinem . .. Prozeßbevollmächtigter:

ertreter zu bestellen. Die öffentliche

Rechtsanwalt Bopp in Karlsruhe, klagt

Die minderjährige Johanna Preis in

Stadtoberinspektor Breier in Berlin C. 2, Waisenstr. 2,

Zur Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Anits⸗ gericht in Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ . 192/15, I. Stock, Zimmer 253/255, auf den 16. September 1929, vor⸗

des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 182.

Der minderjährige Wilhelm Röhrig 180, geb.

Celle, klagt gegen den Arbeiter Wil⸗ helm Wrobel, früher in Bannetze, Kr. Aufenthalts, auf Grund §S5 1708 ff. B G.⸗B. wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kosten⸗

vierteljährlichen

Rechts

gericht in Celle auf Freitag, den Der Kaufmann Max Wolff in Roßla, 6. September 1929, 9 Uhr, geladen. klagt gegen den Schausteller Kart Amtsgericht Celle, den 1. Juli 1929. Lieberum in Roßla, Feldftraße y.

. . —— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 36993) Oeffentliche Zustellung. wegen einer Forderung, mit dem An⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kemper in Bonn klagt gegen den Dr., Phlig ohne bekannten Aufenthalt, früher in Bonn wohnhaft, wegen Abgabe einer

evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ öffentliche streckhar verurteilt werde, darin ein= zuwilligen, daß der Robert H. Sasse in Köln, Tiergarkenstr. 1, die diesem vom Antrag Beklagten zu treuen Händen übergebenen

Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn, Zimmer August 1929, Die Einlassungsfrist

Das Servierfräulein Erika Kelling⸗ husen, Hamburg, Neuer Wall 193 bei . klagt ehen den Inhaber der elm Spanier, zu⸗

Colonnaden 49 ptr., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 7,50 RM unter 363 E6⸗ klagten durch die Vermittlerin Grüne⸗ berg für sein Weinzelt auf der ö. Die Der Schaden der Klägerin beträgt pro Tag 10 RM, für 8 Tage also 80 RM Gewinnausfall, bayerisches Kostüm, das Klägerin auf Veranlassung Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗

41,

Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1929. S. 4.

e⸗ gegen den Josef Grom,

Karlsruhe ⸗Beiertheim,

pflichtige Verurteilun

zur Zahlung von RM 496 nebst 3 *.

; 5 rn. insen über Rei osbankdiskont seit Nieder Erlenbach, vertreten . J3. 9. 1928. Zur irg. Verhand⸗

den 28. August 1929, vormittags 9 Uhr, II. Stock, Zimmer 131, geladen. Karlsruhe, den 5. Juli 1925. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A 5.

?

36996

Die Firma Heinrich Rausch, Holz⸗ handlung in Karlsruhe, ö straße S6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bopp in Karlsruhe, klagt gegen den Josef Grom, Glasermeister, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Karlsruhe⸗Beiertheim, Marla⸗ Alexandra⸗Str. 42, wohnhaft, auf Grund Wechsels mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 186,53 RM nebst 29. Hinsen über Reichsbankdiskont seit 3. 18. 19283. Zur mündlichen des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Karlsruhe, Akademie straße 4, auf Mittwoch, den 28. August 8 1929, vormittags g Uhr, Ir Stock,

5 n

ö Zimmer 131, geladen. Karlsruhe, den 3 7. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 5. r

36997] Oeffentliche Zustellung.

⸗strag, den Heller ker zur Zahlung von 43425 RM nebst 23 über den je—⸗ weiligen Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 17. März 1928 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vor— läufig vollstreckébar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des Amtsgerichts Roßla am ES. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Dieser der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Roßla a. H., den 65. Juli 1529.

Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

36998] Oeffentliche Zustellung.

Der Gotth. Lutz, Schreinermeister in Neuhausen, ob. Ecke, O. A. Tuttlingen, klagt gegen den Karl Weinstok, In— haber der Firma Deininger & Weinskok, früher wohnhaft in Stuttgart, auf Schadensersatz aus Nichterfüllung eines Vertrags vom Jahre 1928 und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 100 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart J, Archivstraße 15, auf Montag, den 2. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, in Saal 20, geladen. Feriensache.)

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I, 5. 7. 1929.

Fundfachen.

37371

Abhanden gekommen ist S. Bleich— röder, Behrenstr. 63, der Talon zu Lei 1060 400 Rumänenrente von 1896 Nr. 45718 11000.

Berlin, den 12. Juli 1929. (Wp. S2/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D. J. 4.

37000 Aufgebot.

Der von uns mik Beginn ab 20. Sep— tember 1924 ausgefertigte Versicherungẽ— schein Nr. 1054224 über z0 000 auf das Leben des Schneidermeisters Karl Kurzer in Breslau, geboren am 23. Mär; 1894, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheins wird auf— gefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aus— gefertigt wird.

Berlin, den 10. Juli 1929.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor. 37001 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. L231 933, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Rochler, Werkmeister in Berlin Wilmersdorf, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Veisiche— rungsschein außer Kraft.

Köln, den 10. Juli 1929.

Gerling⸗Konzern .

Lebensversicherungs⸗-Aktiengesellschaft.

35500)

Der Versicherungsschein A 862 755 über 500 Dollar Veisicherungssumme, auf das Leben des Herrn Br. med. Gustav Stehr in Ebstorf lautend, ssst abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt,

Glasermeister, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Maria⸗Alex⸗ andra⸗Straße 42 wohnhaft, auf Grund Wechsels mit dem Antrage auf kosten⸗ des Beklagten

lung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Karls— if ruhe, Akademiestraße 4. auf Mittwoch,

32615138 33946 - 47 34043 44 34343 34358 = 69 34371 —y5 34664 34823—33 345862 34864 35826 36249 36267 690 36283 37468 - 81 37601 - 15 38265 38415 - 17 384122 26 35428 41 38443 - 70 38472 - 5903 35595 7 383636 - 40 38673-- 75 38677 88 39h95 39766 = 67 40235 - 40 40356 67 40763 40922— 23 40969 - 71 40974 40976 - 79 409951 88 41181 41612 11794 418012 42000 42077 - 981 12084 —88 42138 42285 42299

45202 —-93 46154 56 46158- 71 16212 15 46217 19 46221 26 16223 46691 - 97 46863 - 72 47114 n. 48020— 24 48068 - 69 48071 —72 148074 485565 66 48999 49205 49235 50004 - 50007 43 0046 50 50h 2 53 bo0hh 651. 50063 67 50123 - 25 oll bo388 - 91 ob 2h 0719 50789 - 90 50797 - 94 51211 51738 52607 2632 53 147 - 50 53 176-77 53622 28 538651 - 64 53668 - 80 53682 —83 4692 97 54869 75 54878 - 82 1918 - 19 55918 - 20 h6210 55272 h 296 - 300 oh S0 –= 9)

89 Stück à

erwähnter Anleihe Lit. D Nr. 41968“ vernichtet, welche als Deckung gegen die per 16. Oktober 1925 fällige Amortisation anstatt der aufgeführten Obligation Lit. I Nr H2916“ die, wie es sich nämlich nachher erwiesen hat, bereits per 15. Oktober 18609 ausgelost worden war benutzt wurde.

bei uns geltend machen. Magdeburg, den 3. Juli 1929. Magdeburger Lebeng - Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes

. Auslosung ujw. von Wertpapieren.

37372 45009 Landständisch garantierte Pfandbriefanleihe des Sypotheken⸗ Vereins Finnlands von 1869. Am 3. Jult 1929 hat eine Auslosun unserer 480.0 Pfandbriefanleihe von 196 stattgefunden. Nummernperzeichnisse der gelosten Pfand— hriefe sind bei uns sowse bei jsämtlichen Einlösungtzstellen umsonst erhältlich. Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der Allgemeinen Verlosungstabelle n veröffentlicht werden. Helfingfors, den 3. Jult 1929. Finlands Hypoteksförening.

373731 3isa os0 Norwegische Staats⸗

Anleihe von 1894. Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die unten verzeichneten 801 Obliga— tionen obiger Anleihe im Gefamt— betrage von nom. Æ 562 632, am heutigen Tage in Gegenwart des Rotarlus Publicuß Björn Norbye, Oslo, Herrn Karl Skutvik als Zeugen und des Herrn Di. Andresen, Sekretär des Finanz- und Zolldepartements der Königlich Nor⸗ wegischen Regierung, vermittelst der Ber⸗ brennungsmaschine in Gemäßheit des An— leihevertrages vernichtet find, nämlich: per 15. April 1929 angekaufte Obligationen: Lit. A Nr. 42 96, 2 Stück à nom. A 20 400 2 nom. AM do 800, Lit. E Ne. 213 229, 2 Stück à nom. M 10 200 S nom. AM 20 400 Lit. OC Nr. 677 791 816—17 926 961-62 1318 1600 902 2091 2469 2476 73 2497 26595 2675 2815 2840 3029 3037— 38 3161 3180 3727 —30 3992 4037 - 38 1230 14344— 656 4368 - 73 4387 90 4628— 29 4664 4798 4941 5463 5500-03 5632 6429 35 baz 7-39 6450-53 6454-55 6494— 95 6648 6667 6670—71 6695 6774 6925 7210 7218 7806 S265 66 8650, 108 Stück à nom A 20109 . nom. A 2206 320, Lit. D Nr. 9411 —12 9442 10182 10527 10543 46 10576 10617—-13 10773— 74 11286 - 87 11623 24 13037—39 13156 13225 32 13252 - 53 13369 135376 77 14120 14499 15245 15277 80 15282 88 15613 —17 16089 113 18178 18180 - 31 18251 18439 40 21196 - 205 21834 - 38 23141 23469 71 23509 - 10 24845 24946 49 24957 58 265281 32 26662 63 26668— 0 27406 27686—- 91 27830— 31 28152 28200 28220 29112 - 14 29789 29873 - 75 30210 IL 30214 —- 15 30334 30336 - 37 30339 43 30376 30847 51 31889 31934 31973—4 32168 32190 32889 32960 33040 —43

38759 38861 39292—93

41729 41770—-71 41778

302 42485 423610 42907 - 08 44057 4416090 44227 44233— 35 44276 M311 44316—23 44587 45186

1119 47405— 11 4756504

52619 - 11

b3 782-86 53837 h4085

5653867 55434 55688 ohhh 620. 56276, nom. M 408 281 112, zus. 801 Stück nom. M 562 632, Gleichzeitig wurde die Obligation oben⸗

Oslo, den 23. Mai 1929. Finanz⸗ und Zolldepartement der

möge sie innerhalb zweier Monate von

Königlich Norwegischen Regierung.

7. Aktien⸗ n Jlesellschaften.

Danubia Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie, Regensburg. In der Generalbersammlung am JI9. un 1929 wurde Herr Direktor Béla Szilasi, Berlin, in den Aussichtsrat gewählt.

37134

Die diesjährige Generalversammlung der „Innenausbau und Möbeiwerkt A. G.“. Hamburg, findet statt am 65. August 1929 im Sitzungszimmer des Herrn Rechtsanwalts Juftizrat Dicker, Altona, C., Königstraße 75, nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsbericht und der Bllanz sowie Gewinn und Verlust⸗ technung für 1928.

2. Beschlußfassung über Bilanzgenehmi⸗ gung sowie Gewinn- und Verkufk⸗ rechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von gbhängig, daß die Aktien spätestens drei Tage por der Generalversammlung bei der Gesellschaft, dem Vorstand privatim oder bei einem deutschen Rotar hinterlegt werden. Im Falle der Hinterlegung bei den beiden letzten Stellen muß der Hinter⸗ legungsschein nebst Rummernverzeichnis spätestens zwei Tage vor der Generalber- sammlung beim Vorstand der 8 m, eingereicht sein.

Der Vorstand.

35231 ö Abschlust der Zigaretten fabrik Orienta, Aktiengesellschaft, Dresden,

vom 31. Dezember 1928.

. Bilanz. Aktiva. RM 3 wulg gene,, 5 350 55 Flüssige Mittel ..... 59 95779 Ware wort i. K 24 126 73 Verlust: Vortrag a. 1927 25 95037

n oese . 23866 48 116 82060

Passiva. Mitten, Verb fltht gen 16 820630 116 820 50 LIN. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verluste. RM 3 k . ö 87 68219 Abschreibungen. . 163995 Verlustvortrag aus 19276. 260 37 115 2261

Gewinne. Koh hhinn 37 887 03 Veriust j6z7 / z.... 66 46 15 Tab

Dresden, am 24. Juni 1929. Zigaretten fabrik Drienta A. G.,

Lunisenstraße 17, Grun dstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschast. Bilanz ver 31. Dezember 1928.

Aktiva. 9 Grundstückskonto .... 1X86 300 66 k ö 5 706 75 ö . 1000

,, J 5656 Rückständige Mieten ... 6265 rn nrg, . 76842 nt n,, 267214

151 28272

Passiva.

Alten api; 20 000 - Hypothekenkonto;!'. ... 1530 196 49 Üebertragskonto ..... 108635

1b 28275

Gewiun und Verlustrechnung 1928.

RMI Verlustvortrag aus 1924-27. 768421 . 20 439 91

andlungsunkosten .... 21635 Hypothekenzinsen. .... . 10 874 25

l . 3 516 1 Hypothekenneubeleihung .. 1414

42 922 54 Mietsertragag⸗.. 6. Verlustvortrag .. ..... 768421 Verlust 1928 . . * 1 1 1 . 8 572 14 Tias

Berlin, im Juni 1929. Der Vorstand. F. Ott o. W. Soujon. Der Aufsichtsrat. Johannes Soujon.

1 ö

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (JV. Meyer) in Berlin. Druck der . Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 82.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

. .

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

2

f

Erscheint an sedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9 4 Alle Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ; 8 VV 48, Wilhelmstraße 32. Zinzelne Nummern kosten Jh Mi, Sie werden nur gegen bar oder vorh einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.

.

Postanstalten nehmen 5 auch die Geschäftsstelle

einzelne Bellagen kosten 10 es erige Einsendung des Betrages

.

druck

Ir. 162. Reichs bankgirotonto.

*

strichen) * dem

f Anzeigen preis für den Raum einer einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Geschäftsstelle Berlin Sm sind auf einseitig bescht insbesondere ist darm auch e

48, Wilhelmstraße 32.

ö.

iebenem Papier völlig dr r anzugeben, w inmal unterstrichen) oder du ervorgehoben werden sollen. Befriftete Anz Einruͤckungstermin bei der Geschãftsstell

e Worte et Fettdru

Alle D

z A* nfgespaltenen Petitzeile 1.05 Q. Anzeigen nimmt an die Druckauftrãge uckreif einzusenden, wa durch Sperr- ck Gweimal unter⸗ eigen müssen 3 Tage e eingegangen sein.

Berlin, Montag, den 15. Juli, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

8

1929

Hes 2Allle zur Beröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es mußsz aus den Manufkripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige

Fettdruck hervorgehoben werden sollen.

auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. *

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

. der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 10. Juli

Breu szen. betreffend Aenderung einer Zündmittel⸗

Bekanntmachung, zulassung.

Amtliches. Deutsches Reich. Die amtliche er vom 10. Ju li 29.

Die auf, den Stichtag des 10. Juli berechnete Groß⸗ handels indexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 —– 100

Ver⸗ Indergruppen 1929 änderung 3. Juli 10. Juli in vo L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 128, 127,9 0,2 D J 135,3 1355 1,3 3 , 134,5 135,6 4 0.8 J 127,2 126,3 0,7 Agrarstoffe zusammen ... 131,6 131,2 03 b. II. Kolonlasl waren 126,8 127,3 4 1,2 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. JI . 136,5 136,5 4 0,0 7. ECisenrohstoffe und Eisen .. 131,0 131,0 00 8. Metalle (außer Eisen) ... 117,6 117, * 0, 1 1 139,3 140,0 40,5 10. 9 äute und Leder . 2. 1 9 9 1 124,4 123,8 . 0, h 11. Fhemikalien *) 1 2 9 126,5 126,5 .

12. Künstliche Düngemittel .... 80,5 80,5 4 29 13. Technische Sele und lee, 125,3 09 14. J 29,8 30,9 43,7 15. Papierstoffe und Papier ... 151,6 1 4 0,1 1. 1666. 168,8 0,4

Industrielle Rohstoffe und Halhwaren zusainmen .. 131,3 131,5 4 092

LJ. Industrielle Fertigwaren.

17. Produktionsmittel ...... 138,4 138,4 4 0,0 188 171,5 171,4 0,1

Industrielle Fertigwaren zu⸗ d 666146 167, 0,1 V. Gesamtinder 2 137,5 137,4 2 0, 1

) Monatsdurchschnitt Juni.

Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche ö ö Irhersfffer für Agrarstoffe ist h er Rückgang der Indexziffer für Agrarstoffe ist haupt⸗ sächlich durch niebrigere Preife für Schlachtvieh (Rinder und Schweine bedingt. Unter den Vieherzeugnissen haben sich die Preise für Milch ᷣᷣ erhöht. In der Indexziffer für Kolonialwaren wirkten sich Preiserhöhungen für Tabak und Margarineöle aus.

In der Gruppe Eisenrohstoffe und Eisen stand einem Rückgang der Schrottpreise eine Preiserhöhung für Maschinen⸗ gußbruch gegenüber. Die Steigerung der J exziffer für Textilien ist durch höhere Presse für Baumwolle, Baumwollgarn und Jute bedingt. In der Gruppe Häute und Leder ist ein Preis⸗ rückgang für ausländische Rindshäute eingetreten. Unter den iechnischen Oelen und Fetten sind die Preise für Benzol und Leinöl zurückgegangen. Die Erhöhung der ndexziffer . Baustoffe ist vor allem auf vereinzelte Preissteigerungen für Mauersteine, Dachziegel und Leinölfirnis zurückzuführen.

Unter den industriellen Fertigwaren“ hat 'die Inderziffer Konsumgüter weiter leicht nachgegeben.

Berlin, den 13. Juli 1929. Siatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.

für

Preußen.

Aenderung einer Zündmittelzulassung.

Die vom unterzeichneten Oberbergamt durch Bescheid vom 3. Mai 1924 zugelassenen elektrischen Brückenzünder der Firma Ver. Zünder⸗ und Kabelwerke A.-G. in Meißen (Sa.) werden hiermit auch in einer Ausführung zugelassen, bei der die Zünderdrähte zur Isollerung zunächst mit Papier, dann mit Baumwollfäden umsponnen sind. Die Isolierung ist imprägniert.

Breslau, den 8. Juli 1929.

Preußisches Oberbergamt. Fischer.

Nichtamtliches.

Preußen.

In der Nacht vom 11. zum 12. Juli d. J. verschied Plötzlich und unerwartet der Ministerialbirektor und Leiter der

Domänenabteilung im Preußischen wirtschaft, Domänen und Forsten, Dr. 42. Lebensjahre.

Geboren am 17. März 1888 zu Homer, Kreis Borken i. W., erwarb er auf dem Gymnasium zu Bocholt i. W. das Reife⸗ zRugnis, studierte von i998 —1915, unterbrochen durch praktische Belätigung in mehreren landwirtschaftlichen Betrieben, auf der Universität in Halle, Bonn und der Landwirtschaftlichen Hochschule Bonn⸗Poppelsdorf Land⸗ und Volkswirtschaft und promovierte im Juli 1920 zum Doktor der Landwirtschaft.

Nach beendetem Studium war er wissenschaftlicher Hilfsarbeiter

Ministerium für Land⸗ Aloys Böcken hoff, im

aftl ̃ und später Geschäftsfuͤhrer der agrarpolitischen Abteilung bei der Landwirtschaftskammer in Bonn. Am 1. Juni 1921 wurde er als landwirtschaftlich⸗ technischer Hilfsarbeiter in das Preußische Landwirtschafts⸗ ministerium berufen, aus dem er nach einjähriger Tätigkeit infolge seiner Ernennung zum Landesschätzungsrat wieder aus— schied. Nach Auflösung des Landesschätzungsamts kam er am 1. April 1924 erneut als Hilfsarbeiter in das . ministerium, wurde hier am J. Juni 1926 zum Ministerialrat und am 1. November 1928 zum Ministerialdirektor ernannt. Als solchem war ihm die Leitung der Domänenabteilung über⸗ tragen. Ausgestattet mit seltener Begabung, scharfem Verstand und umfassenden Kenntnissen hat Böckenhoff sich in allen von ihm bekleideten Aemtern durch unermüdliche Arbeitskraft und vorbildliche Pflichttreue ausgezeichnet und Hervorragendes ge⸗ leistet. Im besten Mannesalter wurde er der Bearbeitung wichtiger Aufgaben durch den Tod entrissen. Seine von Veranf⸗ wortungsgefühl getragene stete Dienstbereitschaft und sein nie ermüdender Fleiß waren Mitarbeitern und Untergebenen ein Vorbild und Beispiel und sichern ihm bei seinen vortrefflichen Eigenschaften als Mensch ein unvergeßliches, ehrenvolles und dankbares Andenken.

Parlamentarische Nachrichten.

rr Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags ist für kommenden Dienstag, den 16. Juli, vormittags 10 Uhr, zu einer Sitzung einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht der Entwurf

einer Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Vermahlung von Inlandsweizen.

Der Unterrichtsausschuß des Preußischen Landtags be⸗ schäftigte sich in einer letzten Sitzung mit einem Antrag des Haupt- ausschusses aber Mänchenbielkdung und Mädchener sie hung in der Bolksschule, der ihm zur weiteren Nachprüfung vom Plenum überwiesen worden war. Ver Antrag fordert, daß die Mädchen bildung und Mädchenerziehung in der Volksschule vorwiegend in die Hände von Frauen gelegt werde und dementsprechend vor allem der, biologische, hygtenische sowie der Turn, und Sportunterricht für Mädchen Lehrerinnen übertragen werden solle. Ser Antrag wurde von der Mehrheit des Unterrichtsausschusses abgelehnt.

Nr. 28 des Reichs ministerialblatts“ entralblatts für das Deutsche Reich)! vom 11. Juli 1929 hat folgenden Inhalt: Finanzwesen: Rechnungölegungsordnüng für das Reich (RR O).

Mr. 29 des Reichsministerialblatts“ Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 12. Juli 1929 hat folgenden Inhalt: * Allgemeine Verwaltungssachen: Dreizehnte Verordnung über die Gebühren für die Prüfung von Bisdstreifen. 2. Konsulatswesen: Ernennung. Exequaturerteilungen. Niederlegung. 3 Steuer⸗

und Zollwesen: Verordnung über Einlaßstellen für die in das Zoll⸗

zunächst einige Jahre

I. Nachtrag.

über die Neuregelung der 6 im Bezirke des L

chaft, Kunst und

rtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern ezirk andesfingnzamts Münster. 4. Versorgungswesen: Verjeichnis der den Versorgungsanwärtern vorbeh

er der 9 altenen Stellen Preußen, Ministerium für Wiffenf

Volksbildung

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 15. Juli 1929.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. 86 ö Kd ö . Konstantinopel k New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. 1 Brüssel u. Ant⸗ wennn, . ö Budapest . Delsingfors ö Italien Jugoflawien Kopenhagen..

Lissabon und

Oporto ... ,, k . Reykjavik

(Island) 4. wei; 5 Spanien . ... Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Reval,

Estland) . ..

1 .

1Pap.⸗Pes. IL kanad.

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö

100 Gulden 100 finnl. 0 100 Lire

100 Dinar

100 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

166 Tr O Fres.

12e

100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Zatts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

100 Schilling

15 Geld 1ů759 1176 1,909 2056 3623 26 557

4036

168,40 5, 415

os, 26h 24185 75, or 5 81.52 16 55? 2l, 525 765 11576

111,69

h 635

1, 1g35 S205 4g 75 O 45595)

Juli

Brief 1, 763 4, 178 1,913

20, 90 2, 927

20, 377

4044

12, 429

9209 5 86 S0 doß 3 538 60 gz

1250 111,91

59, 145

12. Juli Geld Brief 13759 1.763 vit 4156 1515 1914 20,865 20 905 65621 3535 26 514 26, 54 4945 423625 04575 Gahh5 036 4,044 168,43 168,77 5, 42 5, 43 b. 38 58, 10 1563 Zah0 73, 19 73, 24 8135 8151 10,54 10,56 21,945 21, 985 . 11177 111,94 1875 18,79 11175 11137 16,415 16,455 12411 12131 gl, gl, 92.09 S0, 64 80, 80 S0, 665 80. 825 3,0832 3,038 ö dJ 658 g 112,42 112, 64 111,69 111,91 59 025 59, 145

Ausländiscke Geldsorten und Hanknoten.

Sobereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗ Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische . . .. Belgische .. Bulgarische. Dãänische .. Danziger .. Estnische .. innische. . ranzösische ö alienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische . . NVorwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

Schwedische .. , e. 100Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho slow. 5000 u. 1000. 500 Kr. u. dar.

Ungarische ...

inland eingehenden Sendungen von rohen Kirschen. Verordnung

. 8 .

D* 3 2 2 8 3

* 59

D bh Cho

ürk. Pfd. 00 . O0 deva 100 Kr.

100 Gulden

100 estn. Kr.

100 finnl. AM 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengõ

15. Geld 20, 40 16,15

4,22

4 172 *, 164 1,735 0.482

260 29? 360 55

o zs

13 81, 19

16 415 168. 93 21.56 33 5j

So g 111.50 9 o? od is

2475 112,98 S0 66

80 82 60 64

12,887 12, 429

72. 87

Juli Brief 20,48 16,25

431

4192 45] 1765 Gr 5b?

20 377 36 3

8 de

11137 56

16, 475 168,71 22, 94 22, 1

7375 S0, Bb 111,94 59.31 59. 42

2.4965

1252 S5 85 ol, i4 bo z

12, 447 12,489

73,17

12.

Geld C20

4173 4167

o 482 4145 26 305 26 3hß

od s 1113 ö

16395 168,1 2261 23 93

7345.

Juli Brief