Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1929. S. 2.
Wa genge stellung am 13. Juli 1929:
6344 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Ochsen. Die Elektrolytkupternotjerung der Vereinigung für ⸗ beutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Bullen W. T. B.“ am 15. Juli auf 170,75 AÆ (am 13. Juli auf 170,75 A) ö
für 100 kg.
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, . Butter: Der Buttermarkt verlief in leicht . Kopenhagen ermäßigte die Notierung am Malmö ebenfalls um 6 Kr. für Hamburg ging am gleichen Tage um 2 M für den Zentner zurück. 3
vom 13. Juli 1929. abgeschwächter Tendenz. n n 6
Die Konsumnachfrage am Platze hielt sich infolge der Reisezeit in = ö. engen Grenzen, während die Umgebung etwas besser beordert. Die * er amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß alder handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am ö ꝛ 11. Juli und 13. Juli: 1a Qualität 1,63 A, ILa Qualität 1,50 As, n 1 abfallende 1634 Æ — Margarine: Ruhige stetige Nachfrage. — Schaf ⸗ Schmalz: Die Preise zogen in der zweiten Hälfte der Berichts⸗ chafe. woche ziemlich erheblich an, infolge der erhöhten Notierungen in . Chicago. Das Geschäft läßt trotzdem alles zu wünschen übrig und ist r ö der 61 sehr ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western * . Steam 69,50 S, amerikan. Purelard in Tlerces 70 50 4A, kleinere n ö Packungen 71 A, Berliner Bratenschmalz 77 , deutsches Schweine⸗ Sch ; — schmal; S5 K, Liesenschmalz 82 . wein
1
= 1
2
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim ö.
Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht . viehyreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Sauen
für Kohle, ᷣ Rubhrreyvier: Gestellt 27 462 Wagen gestellt — Wagen. — Am 14. Juli 1929: Ruhrrevier: Gestellt
Koks Briketts
nicht
und
Kühe ö ;
166 kg. Färsen
F ,
Berlin Hamburg 2 2 . * a) . 63 64 h8 61 w . 52 — 57 2. 9 m 9 . C) 5 1-55 4. — 50 . 4) 42 —49 31 —0 a2) 68g -= 68 4255 . b) 52 —55 1 n 9 9 8 51 C) 5052 38 46 k 4) 4749 28 —38 8 49 a) 45 —50 4850 9 m a b) 34—42 40 - 46 . 28-38 4) 24 — 7 17 —27 2 a) 57-58 — k b) 5155 — ö c) 43— 48 — , 40-47 — 4 9 — J 713 80 771 -= 85 9 67— 75 70 - 75 ö 55 — 65 h8 — 64 w 62 – 66 . 23 2 — 58 9 9 o 9 P 1 6—6 . m . 5 9 6 45 54 20 - 30 4) 30—43 — 2 A . 83 a 9 9 a 9 b 85 — 86 83 - 84 d 9 9 0 C Sh = 86 S3 - 8h 4 S2 - 85 76 - 80 . e) 80 - 81 J 8 228 5 . ö. 2 l SI -= 82 72-78
Stuttgart Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 11. und. Wertpapier märkten. . De visen. 16 6 Wien, 13. Juli. B. T. B.) Geschlossen. 6 Prag, 13. Juli. (W. T. B.) Geschlossen. . Bu dapest, 13. Juli. (W. T. B.) Geschlossen. 19 51 London 15. Juli. (W. T. B.) New York 484,98, Paris 156 46 123,89, Holland 120781, Belgien 34904. Itallen 92,76, Deutsch⸗ . land 20,36, Schweiz 25,218. Spanien 33,42 G. Wien 34,46, Buenos 2. Aires 47, 18. 41 4 Zürich, 15. Juli. (W. T. B.) Paris 20,354, London 3 449 25,211. New Jork 520,00, Brüssel 72,73. Mailand 27,5, Madrid 33535 7h45, Holland 208,823, Berlin 123,85, Wien 73,B17, Stockholm 15 21 139, 3h, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,753, Prag 15,383, 57 351 Warschau 8, 30. Budapest 9ö, 6434), Belgrad 9, 124, Athen 6,73, kö Konstantinopel 250, 00, Bukarest 308,50, Heksingfors 13,074. Buenos 13 3415 Aires 2184 /g, Japan 237 00. — * Pengß. . Kopenhagen 13. Juli. (W. T. B.) London 18,204, . New Jork 3765,62, Berlin 89443, Paris 14,75, Antwerpen 52, 265, 78 82 Zürich 72,39. Rom 1957, Amsterdam 150 969. Stockholm 190,677 67 2765 Oslo 100,074, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 52,95. h3 öh Stockholm, 15. Juli. (W. T. B.) London 18,10, Berlin . S8, 95, Paris 14,53, Brüssel hi, 90, Schwernz. Plätze 71,823, Amsterdam r 149390, Kopenhagen g9, 40. Oslo 99,56. Wafhington 373,25 Helsingfors 9,39), Rom 19857. Prag 11,io, Wien 5260. — Oslo, 13. Juli. (W. T. B.) London 18,203, Berlin 89,50 . Paris 14,75, New Jork 375,50. Amsterdam 150, 86, Zürich 72.26, ᷣ. Helsingfors 9, 4, Antwerpen 53, 25, Stockholm 100, 65, Kopenhagen S6 87 100,0, Rom 19,70, Prag 11,14. Wien hö, 86. 356-537 Mos kgu, 13. Juli. (W. T. B.). (In Tscherwonzen.) 537 33 1090 engl. Pfund 4161 G., 943,49 B., 1000 Dollar 194,15 G. 84 36 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 4631 B. 81 - 83 S1 - 83 London, 13. Jult. (W. T. B.) Silber (Schluß) 24.265, 3-7 Silber auf Lieserung 25 sn, Goid Fastst.
eiger.
Sffentlicher Anz
— — — — — — — — ——
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Denutsche G ö.
10. Gesellschaften m. . 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14 Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Zwangs⸗ persteigerungen.
37374) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Arnsberg, Kreis Hirschberg i. Rsgb., Band 1A Blatt Nr. 265 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 25. Sep⸗ tember 1929, 106 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße Nr. 16, Zim⸗
mer Nr. 15, versteigert werden. Ge⸗ markung Arnsberg, Flurbuch Karten⸗
blatt Nr. 1, Parzelle Nr. 143/ñ63, 144 /63, 64, Grundsteuermutterrolle Nr. 25, Gebäudestenerrolle Nr. 26, Wirtschafts⸗ art und Lage Gärtnerstelle Nr. 26, Größe 95 a 70 4m, Grundsteuerrein— ertrag 2,66, Gebäudesteuernutzungs⸗ wert 120. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Juni 1929 in das e, , eingetragen. Als Eigentümer war da— mals die am 21. Juni 1918 geborene Else Linnemann in Arnsberg einge⸗ tragen.
Schmiedeberg i. Rsgb., 6. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
3. Ausgehote. 137375 Aufgebot.
Die Firema Henche & Ebener, Inh. E. J. Henche aus Oberhausen, see, traße 56, vertreten durch Rechtsanwalt
de in Oberhausen, Rhld., gat das Aufgebot des von der Frau H. Poll⸗ manns ausgestellten, von dem Heinrich Pollmanns aus Sterkrade angenomme— nen Wechsels über 1500 RM, fällig am 1. April 1928, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 19. März 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Oberhausen, Rhld., 8. Juli 1929.
Das Amtsgexicht. 137377 Aufgebot!
Der Rittergutsbesitzer Werner . herr von Spiegel in Bühne hat das Auf—⸗
bot der im Grundbuch von Bühne
zand 6 Blatt 154 Abteilung HI Nr. 3 ür den Steuerempfänger a. D. Karl
llrich zu Paderborn aus der Urkunde 29
vom 15. Mai 1877 eingetragenen 6900 Mark anerkannte Kaufgeldrestforderung nebst 5 2 Zinsen jährlich seit dem 1. Januar 1877 beantragt. Der Gläu⸗ biger der genannten Hypothek wird auf— . spätestens in dem auf den 1p. Dezember 1929, 109 Uhr, vor dem , Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin i. Rechte anzumelden, widrigenfalls feine Ausschließung mit seinen Rechten erfolgen wird. Borgentreich, den 6. Juli 1929. Das Amtsgericht.
37378
1. der Landwirt Arno Corinth in Allenau, 2. das e l aährige Fräulein Erna Corinth in Allenau, 3. die Frau
Charlotte Corinth geborene Neumann in Allenau haben als Erben der ver⸗ storbenen Besitzerwitwe Henriette Nen⸗ mann geb. Krause in Allenau das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen ypo⸗ thekenbriefes über die für die Besitzer⸗ witwe Henriette Neumann geborene Krause in Allenau im Grundbuch von Allenau Band II Blatt Nr. 75 in
Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Post von 10 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitttuoch, den 6. November 1929, 99, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Fried⸗ land, Ostpr., den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht.
37376 Aufgebot. -
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Derlien in Lübeck, als Verwalter über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Hein⸗ rich Friedrich m n. Rischau in Lübeck, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefs über die für den Kaufmann
riedrich Rischau in Lübeck im Grund⸗ buch von Molchin Blatt 10 Abt. III Fol. 10 auf, das Hausgrundstück der Kaufmannswitwe Elisabeth Müller geb. Hacker, Flurbuch Abt. 1 Nr. 12 (Kat.⸗ Nr. 316) eingetragene Grundschuld von 1000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Malchin, den 8. Juli 1929. . Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. 37382 Aufgebot.
Der Rentier Eduard Protz in Anger⸗ münde, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Damerow in Angermünde, hat als Pfleger der unbekannten Erben des am 17. Februar 1928 verstorbenen Stadtarmen Otto Grüschow beantragt, die verschollene Luise Henriette Emilie Ranzmann geb. Hützke, zuletzt wohn⸗ haft in Angermünde, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sordert, sich spätestens in dem auf den Januar 1930, mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Angermünde, den 11. Juli 1929.
Amtsgericht. 37383 Aufgebot. .
Der Oberamtspfleger und Gemeinde⸗
rat Friedrich Löchner in Nürtingen als
Nachlaßpfleger für die Erben der am 23. Februar 1929 verstorbenen Marga⸗ rete Belz Witwe geb. Pfänder in Nürtingen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Weber Konrad Belz, ge 19. Dezember 1843 in Auingen, zuletzt in Mingolsheim⸗Kislau wohnhaft, für tot zu erkläpen. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ nn Gericht, II. Stock, Zimmer r. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Bruchsal, den 5. Juli 1929. Amtsgericht. J.
37384 Aufgebot. . Die Schifferfrau Elisabeth Wittke, eborene Werner, in Tolkemit, Haken⸗ traße, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Grunenberg in Braunsberg, t beantragt, den verschollenen atrosen Franz Werner, geboren am s. Sktober 1834 in Tolte init, zuletzt wohnhaft in Tolkemit, der vor etwa 29 Jahren nach Amerika ausgewandert ist und von dessen Leben seitdem keine Nachricht mehr eingegangen ist, für tot
u erklären. Der bezeichnete Ver— ,. wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den O0. Januar
1939, EC Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht im Zimmer 114 an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Elbing, den 9. Juli 1929. Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Zimmermann Franz Knaack in Greifenhagen hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Pionier der Pionierkompagnie 248, Ernst Knaack, — 6 am 9. September 1895 in
reifenhagen, zuletzt wohnhaft in Greifenhagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, fich spätestens in dem auf den E. März E390, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserkkärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Greifenhagen, den 8. Juli 1929. Amtsgericht.
37380
37381
Der Justizrat Dr. Schwarze in Halle hat als Ahbwesenheitspfleger beantragt, die verschollene geschiedene Ehefrau des Zahntechnikers Paul Bönninghausen, Käthe Marie Margarete, geborene Hartsch, geboren am 36. August 1887 in
Berlin, zuletzt wohnhaft in Halle, Forster Straße 32, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den LS. Januar 18940, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 49, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin u melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Halle a. S., den 5. Juki 18929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
A319] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreinermeisters Rupert Maiershofer von Batzenhofen wurde mit Beschluß vom 22. Oktober 1997, über den Nachlaß der verstorbenen Schreinermeisterswitwe Franziska Maiershofer von Batzenhofen wurde mit Beschluß vom 28. März 1927 des Amtsgerichts Augsburg — Nach⸗ laßgericht — die Nachlaßverwaltung an⸗ geordnet und der Unterzeichnete als Rachlaßverwalter bestellt. Gem. S 2061 B. G.⸗B. fordere ich hiermit die Nachlaß⸗ gläubiger, die Rechte und Forderungen gegen den Nachlaß zu stellen haben, auf, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei dem Unterzeichneten oder dem Nach⸗ laßgericht — Amtsgericht Augsburg — anzumelden. orderungen, die inner⸗ halb dieses Zeitpunktes nicht zur An⸗ meldung gelangen, finden nur Berück⸗ sichtigung nach den Bestimmungen des B. 8.
Augsburg, den 12. Juni 1929. Josef Do bmann, Bücherrevwisor in Augsburg, Kaiserstr. 19, Rgb. Nachlaß⸗
verwalter.
37385
Die 4390 igen Teilschuldverschreibungen der Hypothekaranleihe der Actiengesellschaft vormals Frister C Roßmann zu Berlin tt... w 3, . w 2 6 w 164, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 268, 269. 270, 273, 358, 382, 383, 393, 406, 417, 434, 472, 474 475, 476, I9gö, 497, an 5h, , hh, Höh, nn, 608, 609, 670, 704, 705, 706, 717, 7318 7790, 786, 850, 852, 918, g19, 9h, 967, 968, 995 über je 1000 Mark, Lit B Nr. 60, 62, 265, 298, 299, 308, 309, 324, 325, 326, 3M, 328, 329, 331. 339, 333 334, 3657, 369 466g, Mr, 428, 440, 476, 521, 535 /6, 539, 549, 6h0, 6654, 655, 656, 679, 690, 691, 692. 693, 742, 753, 776, 810 S94, 944/45 973. 1066, 1072, 1112 1125, 1126, 1171, 1337, 1341, 1344. 1390 130, 1394 1394 über je 00 Mark sind für kraftlos erklärt worden. — F. 1066. 28. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
37886 ! ; Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli
1929 ist der am 18. März 1876 geborene
Johann Adolf Eberhardt aus Wald⸗
3 für tot erklärt. Als Todestag
ist der 31. Dezember 19 festgestellt. Bischhausen, den 11. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
4. Veffentliche Zustellungen.
37387] Oeffentliche Zustellung. -Die Kassierin Elisabeth Tobies in Bad Tölz, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. i, n in Amberg,. klagt gegen ihren Ehemann, Johann lie? Kaufmann, früher in Raige⸗ ring, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die zwischen den Streitsteilen am 18. Juli 1923 vor dem Standesamt Schwandorf ge⸗ lossene Ehe wird aus alleinigem Ver⸗ ulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Streitskosten h tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Landgerichts Amberg auf Mittwoch, den 2G. November ELD2ZP, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ aal des Landgerichts, mit der Auf⸗ orderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Oeffentliche Zu⸗ stellung der Klage und der Ladung zu obigem Termin ist bewilligt, der ö für entbehrlich erklärt. Amberg, den 10. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts Amberg.
37339) Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau Meta Roosemont geb. Freckmann in Göttingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Geh. Inh rat von Bargen in Göttingen, klagt . ihren Ehemann, den Peter
vosemont, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf 6 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 5. November 129, mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Göttingen, den 29. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
37390] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wilhelmine Holstein geb. Strobach in Bleicherode, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. 22
in Nordhausen, klagt gegen den We meister Hermann Holstein, früher in Bleiche rode, aus
auf a
S5 1565 und 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß ö 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen e des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 21. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Nordhausen, den 18. Juni 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
3 *
re, .
K
. . ö.
Nr. 162.
Erste Anzeigenbeilage zum Deut fchen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 15. Juli
1929
7. Aktien gesellschaften.
37207
Offenbacher Portland⸗Cement⸗ Fabrik Akt.⸗Ges.I, Offenbach a. M.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. Mat 1928 ist das Grundkapital von Reichs⸗ mark 400 000 auf RM 200 000 herab— gesetzt worden. Gemäß § 289 H.⸗Ge⸗B. Abf. Il fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Offenbach a. M., 11. Juli 1929.
Der Vorstand. Schlumberger. Kutscha.
34846 Hebelwerk Akt. Ges. für Holz⸗ bearbeitung i. L., Speyer a. Rh. Aufforderung.
Die am 27. Juni d. J. stattgefundene außerordentliche Generalversammlung hat die Auflösung und Liquidation der Gesell— schast beschlossen. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
Speyer a. Nh., den 1. Juli 1929. Hebelwerk Akt. Ges. für Holz⸗ bearbeitung i. L.
Die Liquidatoren:
E. Dam m. A. Matt.
137608
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Westiger Fahrradteilefabrik 21. G.. Westig i. W., auf Do unerstag, den 8. Auguft 1929, 16 Uhr, nach Köln-Mülheim, Adamsstraße 18, in der Amtestube des Herrn Notars Justizrat Franz Hubert Esser.
Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme sind berechtigt diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bei einem deutschen Notar, einer Reichsbankstelle oder der Geschäftsstelle der Aktiengesell⸗ schaft hinterlegt haben.
Der Nachweis über die Hinterlegung muß mindestens ? Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Geschäftsstelle oder dem Aussichtsratsvorsitzenden eingereicht sein.
Westig i. Westf., den 12. Juli 1929.
Der Aufsichtsrat.
Kommissions⸗ und Export -⸗Aktien⸗ 37637) gesellschaft Lumen. Wir machen hierdurch bekannt, daß zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt sind: a) Dr. Michael Rosenthal in Berlin NW. 7, Unter den Linden 57 / 58, b) Dr. Isaak Kaplun in Paris, c) Kaufmann Leonid Braude in Berlin Wilmere dorf, Kurfürstendamm 110. Berlin, im Juli 1929. Der Liquidator: Brinkmann. 37636 E. F. Ohle's Erben A.⸗G., Breslau. . In den Aufsichtsrat der Gesellschaft sind die Herren Rudolf Schüpbach und Hans Nyffeler beide in Kirchberg⸗Berne, hinzu⸗ gewählt worden. Breslau, im Juli 1929. Der Vorstand.
J i 4d]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1929 ist die Gesell⸗ schaft mit Wirkung zum 30. Juni 1929 aufgelöft worden und in Liquidation ge⸗ treten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Breslau, den 1. Juli 1929. Schlesische Raiffeisen⸗Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren:
Galle. Schotty.
361227 Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung vom 29. Juni 1929 wurde neu
in den Aufsichtsrat das bisherige Vor—
standsmitglied Rittergutsbesitzer Baron
von Heimburg, Eckerde, gewählt, während
das bisherige Aufsichtsratsmitglied, Hof—
besitzer Ernst Hische, Lemmie, in den
Vorstand berufen wurde.
Aktien zuckerfabrik Weetzen.
Der Vorstand.
Fr. Warnecke. Ernst Buresch. Ern t. Hische.
77 Deutscher Lloyd Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Bertin.
Aus dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 27. Dezember 1928 über Herabsetzung des Grundkapitals sind die Aktien Nr. 36. 4765, 1559, 1787, 2504, 2505 und 2506 noch nicht zur Abstempe⸗ lung eingereicht worden. Die Aktien lauten nicht mehr über RM 1000, sondern der Nennwert ist auf RM 400 herab⸗
Hans Kleiser, Vorsitzender. gesetzt. 138015 13 156 9 . Die Herren Aktionäre der Aktien Der unterzeichnete Liquidator ersucht
Zuckerfabrik Weiterau, Friedberg i. S, werden hiermit zu der am 2. August dieses Jahres, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Trapp, dahier, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
( Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluftrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Aktienüberschreibungen.
Ersatzwahl zum Aufsichtsrat für das
verstorbene Mitglied Heinrich Reif,
Dorheim.
4. Verschiedenes.
Friedberg i. S., den 12. Juli 1929. Der Vorstand.
x Nĩ
36796
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Ostmärkischen Gemüse⸗ und Obst⸗ Verwertung Aktiengesellschaft sindet am S. August 1929. nachmit⸗ tags 4 Uhr, in Frankfurt / Oder im Zivil; Kasino — Wilhelmplatz — Eingang Logen⸗ straße, statt. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands uͤber den Ver— mögenestand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des 266 Geschäftsjahrs 1928 und des Zeitraums vom 1. Januar bis 30. April 1929; Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge— schäßftsberichts und die Jahresrechnung.
2 Vorlegung der Bilanz fuͤr 1955 und für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. April 1929 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen, Beschlußfassung über ihre Genehmigung.
3. Beschlußfaffung über Entlastung für
den Vorstand und Aussschtsrat.
4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich Bildung, Zufammensetzung und Rechte⸗ und Pflichtenkreis des 3 sichllich des Auffschterat
erner hinsichtlich des ichs rats.
5. Wahl des Aussichtsrats.
6 Verschiedenes.
Die Bilanzen, Gewinn- und Verlust⸗ rechnungen und der Geschäftsbericht des Vorsiands mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats liegen vom 15. Jult 1829 ab zur. Einficht für die Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft aus.
Bir machen darauf aufmerksam, daß zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm lung nur diejenigen A ktionare berechtigt sind, weiche spätestens 5. Augnst 1929 ihre Teilnahme schriftlich beim Vor— stand unter Angabe der Stimmen der ihnen zustehen den Aktien an— melden. Der Au fsichtsrar.
H. Jun gelaufen, Vorsitzender.
hiermit, nachdem die Auflösung der Ver— kaussgemeinschaft Deutscher Delmühlen Aktiengesellschast (. Verdöga“) zu Ham burg am 14. Juni 1929 beschlossen worden ist, die Gläubiger der Gesellschaft ihre Ansprüche anzumelden. Verkaussgemeinschaft Deutscher Oelmühlen Aktiengesellschaft , , i. Liqu. Helm ke, Liquidator.
7D TI
Die Flugsport Halle A. G. früher Flugverkehr Halle A. G. hat in ihrer Generalversammlung vom 23. Mai 1929 beschlossen, das Grundkapital von 300 000 Reichsmark auf 60 000 Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Eintragung dieses Beschlusses ist erfolgt. .
Wir fordern die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß 5 289 H.-G. -B. auf, ihre Ansvrüche anzumelden.
Halle, den 10. Juli 1929.
Der Vorstand. v. Dewall.
36858) KRraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Aktien über Bw 1000, —, bzw. RM 190, —, bzw. RM 50, — und RM 40, — der Maschinen⸗ und Kranbaun A.⸗G., Düsseldorf. Auf Grund unserer Aufforderung vom 10. Dezember 1928, deren Veröffent—⸗ lichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, im Berliner Börsen⸗ Courier und in der Kölnischen Zeitung am 12. 15. und 20. Dezember 1928 er⸗ folgte, ist die Frist zum ÜUmtausch unserer . 1000— Aktien in Stücke üher M 20. — bzw. unserer alten RM 100, — bzw. RM 50, — Aktien in Stücke von NM a0 bzw R 206. — und der Aktien über RM 49, — in Stücke über RM 100, —
am 20. März 1929 abgelaufen.
Wir erklären hiermit die guf Grund unserer Kapitalherabsetzungsbeschlüsse und die gemäß ö. 35a der 2. / 5. Verordnung zur Durchfü rung der Verordnung über Goldbilanzen nicht zum Umtausch in Aktien über RM 20, — bzw. RM 150, — biw. RM 1000, — 5 Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos.
Die auf die jür kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen— preise verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
Düsseldorf, den 19. Juli 1929.
Der Vorstand der
Maschinen⸗ und Kranhau
Aktiengesellschaft. Levy. Berndt.
37617 Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Aktien über nom. RM 80 in Aktien zu je nom. RM 800 wirksamer Widerspruch nicht erhoben worden ist.
Berlin, den 10. Juli 1929.
Terra in⸗Gesellschaft Berlin und Vororte Aktiengesellschaft. Der Borstand.
3 999 Mãärkische Wollwarenvertriebs⸗ Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstückskto. Æ 102018, 10, Kassa Æ 12 457, 1s, Aufwertungsausgleich⸗ konto AM 48000, Mugdan A 75000, Gewinn⸗ und Verlustkonto S 1566,84; zus. M 239 0932.10. Pafsina. Aktien- kapital A 5000, Hypotheken MÆ 219932 10 Gebäudeabnutzung 4 12700, Grund⸗ erwerbsteuerreserve A 1100; zusammen MS 239 032, 10.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Hausertragskto. Æ 1630,77. Kredit. Vortrag aus 1927 4K 73, gz, Verlust 4 1556,64.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. . 39 sind an Stelle der bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Ludwig Kruse, Carl Neubauer, Hans Pappmehl die Herren David Meyer, Kurt Man⸗ heimer, Hans Mugdan und an Stelle des bisherigen Vorstands, des Frl. Helene Lesser, Herr Carl Neubauer gewählt. Der Aufsichtsrat. Carl 3
e sser
Der Vorstand. H.
—
. Bilanzkonto am 31. Dezember 1928. Soll. RM H Hausgrundst. Querstr. 19 S7 000, — Abschreibung . 1 200, — S5 800 — Hausgrundstück Eisenacher⸗ straße 60. 11 395, — Abschreibung B00 1 195 — Den n men, / 74 600 20 . ,, 52 492 52 z 2 128 43 226 216 15 . Haben. Miienkapitacc;⸗ 100 000 — NReserve fonds. 896 60 Hypotheken... 7 49252 Kreditoren 8 0 0 9 9 27 827 03 226 216115
Gewinn⸗ und Berlustkonto 1928.
ö NM 9 Verlustvortrag 8 2 9 2 3 31210 Un g tn Ablehnung; n, Aufgew. Hypotht. 1 Go —
9759 34 rn loge winn . Verlust a. 1927 .. 3312,10 Gewinn 1928 ... 1183,87 2128413 9 7659 34
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von der General versammlung am 27. Juni 1929 genehmigt. Leipzig, den 27. Juni 1925.
Grund stũcks⸗Aktien⸗Gesellschaft Comenius Haus. Der Borstand. Kirmse. Der Aufsichtsrat. Dr. Roesel als Vorsitzender.
e . . . mee, Bilanz per 31. Dezember 1928. der Fa. be, ,, . / , gn
* **
Rosenth al Wetzlar. Immobilien: Haus Frankfurt 240 500, — Haus Wetzlar . 27 500, — 268 000 — 1 83 298 75 1 185 436 12 Wechsel 9 2 228 22 889 73 , 1747 — . 6 610 03 Mobilien 9 2 6 7241 — 1275 22263 Attienkapital·— 300 000 — Rücklagekonto J... 200 000 — Nücklagekonto MJ. 30 000 — Hypotheken ö 27 918 — unn 663 618 74 Gewinnvortrag aus 1927 79 279,66 ab Verlust in 1928. 165 693,77 63 685 89 1275 222163 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1928. w 42 56613 ,, 4290 217161 Abschreibung an Mobilien 1810 — 4164 593 74 Ertrag aus: R 445 719 37 Hausbesitz 3 159 82 Effekte nzinsen 120 78 ö 15 593 77 4164 593 74
Wetzlar, den 19. Zuni 1929. Vereinigte Fellhandlungen Ro senthal A. G.
Der Vorstand.
7168].
Aktien⸗Zudcerfabrik Hessen (Sraunschweig). Bilanz am 31. Mai 1928.
Bremer Tabakbaugesellschaft Bakossi Aktiengesellschaft. Goldmarkeröõff nung sbilanz
35216]. vom 1. Januar 1924.
9 — Bestãn de. RM 9 Aktiva. RM 8 Grundstücke, Gebäude und Deutsches Reich.... 353 130 — Fabrikeinrichtung .. 592 124 - Wertpapiere 5 677 50 Wertpapiere, Kassa⸗ und Bankguthaben 1637 Postscheckguthaben .. 98 219 04 Kassenbestand ... 575 Betriebsbestände aller Art 146 en, Mobiliar 1 — J 172 318 63 833 37 8 * —— — —— — 1051389 IJ Basst va. Verbindlich keiten. Aktienkapital .... 200 000 — mee, ö 513 000 — Reservefonds H 183162 Gesetzliche Rücklage 51 300 — Rückstellung für Wiederauf⸗ Außerordentliche Rücklage 35 B an nue 154 000 — Rückstellung für Steuern 15 000 39 J 7
,,,, en,
4260 9720 15 835 63
Bilanz vom 31. Dezember 1926.
1051389177
Gewinn⸗ und Berlustrech nung am 31. Mai 1929.
Einnahme. Zucker und Melasse ... Gewinnanteilkonto ö Gewinnvortrag v. 1927/28
Ausgabe. Betriebsunkosten u. Rüben⸗ k Steuern, Abgaben, Zinsen und Abschreibungen .. Betriebsüberschuß ....
XI 35g 83
2513 39688
RM 169
2 491 326 50 13 590 —
8 480 38
2345 00229
162 5565 66 15 839 03
Hessen (GBraunschweig), 10. 7. 1929. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: K. von Schwartz.
Der Borst and.
G. Kempe, D. Bötel,
A. Klaue,
Karl Duwe, Riechelmann, Hans Duwe, Hm. Bötel, Georg Bötel, H. Bockmann,
W. Festerling.
In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ gewählt: K. von Schwartz, Arthur Kühne, R. von Deichmann, E. Ristenbieter, Fritz
Amelu g, Karl Hake,
Ernst Himstedt,
Wilhelm Heine, Emil Osteroth, Gustav Quidde, Hans Herbst, Richard Grabenhorst,
Erich Müller,
Otto Bötel,
Reinhardt
Meiners, C. Langenstraß, Alwin Gerecke,
Fritz Dube.
x 0 n — — ———— ——
37176.
Gebr. Silbermann & Eo. , Hutfabrik 21. G., Branden burg
(Havel. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. A Kasse 2 8 8 2 . 2 * 2 1 321 20 Bankgutheben. 44313 46 Welling... 4563 80 J 739 390 02 I SI2 003 16 Werkzeuge, Geräte und
Formen: Vortrag per 1. 1. 1928. 19 600, — Zugang in 1h, , ena 7d Tv Abschreibungen sd 127, 13 36 100 — Inventar: Vortrag per 1. L. 15028 1. — Zugang in Rad,, 3 349, 50 D Id dd] Abschreibung 331036609 1 — Maschinen und Transport⸗ mittel: Vortrag per 1. 1. 199868 241 300, — Zugang in 1928. . . 136 538, 45 ff ỹõ ß ãpᷣ Abschreibung. 55 938, 45 321 800 — Grundstücke und Gebaͤnde Vortrag per 1. 1. 1928 344 000, — Zugang in 1928 661 5 22 350, — ss Jᷓ5d' -- Abschreibung 6 350, — 360 000 — 2 2318 492 64
Passiva,
Aktienkapita 8 1 e 9 9 1 700 000 — Reservefondsz. .... 38 642 75 Kreditoren... . . 1373 047 62 Hypotheken ö 120 786 05 Delkrederereservre . 16 000 — Transitorische Rückstellung 365 000 — Reingewinn... — 36 01622
2318 492 64
Gewinn⸗ und Berlustrechnung pro 1928.
Verlust. . a 61 0543 89 Betriebsunkosten .. 466 331 36 Handlungsunkosten ... 341 950 27 Abschreibungen 99 765 08 mann, 36 016 22
1005 11782
Gewinn.
Rohgewinn auf dem Waren⸗ konto A4005 117 32 1005 117182
Aktiva. na,.
RM 9 Deutsches Reich 234 495
w 5 354 42 Bankguthaben... 69 626 — Debitoren oo 43 543 14 Kassenbestand ... 534 Mobiliar 9 9 9 068 1 — Verlust 9 9 0 9 w 8 1321 22
354 346 12
Va ssiva.
200 096 —
Met ien lapitallltt-- 4 831 62
Nesferpe fond Rückstellung für Wieder⸗
aufbau usw.. 149 514 360
2
Gewinn⸗ und Verl ufttonmto vom 31. Dezem ber 1925.
— — An Soll. NM 2 K ö 11 586 383
Abschreibung auf Forde⸗ ,,, 2171 94 13 758 77
Per Haben. . w 11 843 66 Gewinn auf Wertpapiere 593 389 ö 132122 13 75877
Bilanz vom 31. Dezember 1927. Aktiva. RM Deutsches Neich ... 159 2033 Wertpapiere... 5 363 72 Banlguthaben⸗ 81 393 50 Debitoren. 103 8090 — Kassenbestand 1269 , 1 — . 683 95 0 . 6
Ba ssiva.
Altienlapital 200 060 — Reservefonds . 4831,62 — Verlust 1926 1 321,22 3 510 40 Rückstellung für Wieder⸗ an shamn nm.
417 264 50
350 77490
— — — ——. An Soll. Rae 9 Unkosten 8 8 9 2 4 432 57 . 4432 57
Per Haben. w 3 335 63
Mehreingang auf abge⸗
schriebene Forderung. 41295 k 68399 143257 Bilanz vom 31. Dezentber 1928. Atti va. RM 8 Werth amiendr- 153 717 — Bankguthaben... 63 557 — Debitoren 0 9 2 313 30 Kassenbestand .. 6 44 Mobiliar 0 9 9 28 1 — 217 594 74 . Pa ssiva. Mitienlapit al- 200 006 — Reservefonds. . 3 510,40 abzüglich Verlust . 683,99 2 82641 wann,, 8 753 76 Tantieme des Aufsichtsrats für die Jahre 1914— 1928 6 000 — , 145 217 594 74
Gewinn⸗ und Verl ust onto vom 31. Dezember 1828.
An Soll. RM R Unkosten usw. 2 2 5 190 96 e 14 67
5 205 53
Per Haben. 6 2a ss Gewinn auf Wertpapiere 77288
5 205653
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: B.. C. Heye, Wilhelm Voigt, — Wilhelm Haase und Hermann Smidk, sämtlich wohnhaft in Bremen.
Die Satzungen Sz 3, 19 und 25 wurden
geändert. . Bremen, den 27. Juni 1929. Der Borstand. H. Fricke.
2