Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1929. S. 2.
Il85721 Union Aktiengesellschaft für Metallindustrie, Hannover⸗
Wülfel
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Februar 1928 hat beschlossen, das Grunbkapital der Gesellschast von einer Million Reichsmark auf Reichsmark 100 000, — . und zwar durch Zu⸗ ammenlegung im Verhältnis 10:1. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß an Stelle von 10 Aktien à Reichsmark 100, — eine Aktie über Reichsmark 100, — oder an Stelle von 10 Aktien à Reichsmark 50, — eine Aktie Aà Reichsmark 50, — oder an Stelle von 10 Aktien à Reichsmark 1000, — eine Aktie à Reichsmark 1000, — gewährt wird. Auf die von zehn Aktien gültig gebliebene eine Aktie wird der Ver— merk gesetzt:
„Gültig geblieben gemäß Beschluß vom 9. Februar 1928.“
Die zurückbehaltenen Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet.
Der Herabsetzungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Gemäß diesem Veschluß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre bisherigen Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Er— neuerungsscheinen einzureichen. Die Einreichung der Aktien hat bis zum 15. 10. 1929 einschließlich bei der Ge⸗ sellschaft unter Beifügung eines dop⸗ pelten, nach der Stücklung getrennten und Zahlenfolge geordneten Nummern— verzeichnisses während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.
Soweit die von den einzelnen Aktio— nären eingereichten Aktien zur Stücke⸗ lung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämklichen zur Zusammenlegung für die betreffenden Aktionäre nicht ausreichenden Aktien von je 19 Aktien à Reichsmark 1600, — 9 Aktien à Reichsmark 100, — bzw. von 10 Aktien à Reichsmark 50, — 9 Aktien Aà Reichsmark 50, — bzw. von 10 Aktien A Reichsmark 1000, — 9 Aktien à Reichs⸗ mark 1000, — vernichtet. Die übrigen werden durch den obigen Stempelauf⸗ druck als gültig geblieben erklärt. Sie werden zum Börsenpreise oder in Er— mangelung eines solchen durch öffent— liche Versteigerung verkauft.
Der Erlös wird den Aktionären nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Ver— fügung gestellt.
Diejenigen Aktien, welche nicht frist— gemäß zum Umtausch bzw. zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien werden für je 10 alte Aktien à Reichsmark 100, — eine neue Aktie à Reichsmark 100, — bzw. für je 10 alte Aktien à Reichsmark 569. — eine neue Aktie à Reichsmark 50, — bzw. für je 10 alte Aktien Aà Reichsmark 1000, — eine neue à Reichsmark 1000, — ausgegeben. Diese werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenhreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Un⸗ kosten den Beteiligten ausgezahlt oder, 1 die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Hannover, den 10. Juli 1929.
Der Vorstand. Tegtmeier. Lipper.
85722 Union Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie, Hannover⸗Wülfel.
Hiermit fordern wir gemäß § 17 Abs. 5 der 2.5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, diese Anteil⸗ scheine zum Umtausch in Aktien über Reichsmark 50, — einschließlich Divi⸗ dendenscheinen bis zum 15. 19. 1929 einschließlich bei der Gesellschaft wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen.
Da gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Mai 1926 das Aktien⸗ kapital im Verhältnis 4:1 zusammen⸗ gelegt und dieser Beschluß ,, , ist, entfällt auf je 160 Anteilscheine eine Aktie über Reichsmark ho...
Die Anteilscheine, die nicht spätestens bis zum 15. 10. 1929 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für, Anteilscheine, die den um Umtausch in Aktien erforderlichen
etrag nicht erreichen und nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver— V. gestellt sind. ö
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Anteilscheine tretenden Aktien werden gemäß 5 290 . ür Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt und zur Verfügung der Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Besttzes an Anteilscheinen gehalten werden.
Hannover, den 109. Juli 1929.
Der Vorstand. Tegtm eier. Lipper.
„Tenar“ Eisen u. Metall⸗ bearbeitungs A.. G., Eisenach.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 17. August 1929, vorm. 10 uhr, im Geschäftszimmer des Notars Dr. Back= haus, Eisenach, Karlstr. 6, stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts für 1928 nebst Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für 31. 12. 19238.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Behuss Teilnahme an der Generalver— sammlung werden die Aftionäre auf— gefordert, bis spätestens 14. August 1929 ihre Aktien beim Vorstande der Gesell—« schaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Eisenach, den 13. Juli 1929.
Der Vorstand. 137784 33319 Waren hausbau A.⸗G., Mannheim L. 1. 1. Bilanz per 41. Dezember 19288.
RM 812 078 68
12 146
Aktiva. Immobilien Mieten..
Vassiva. Aktienkapital . 305 200, — Reserve .. 6l, 667, 18 Hypothek... 309 299, 85 Hypothekzinsen 6 750, — Rhein. Creditbank 69250
Warenhaus Kander .. 149394, 14 833 003
Verlust 20 856 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per FI. Dezember 1928.
NM 3 92 583
Einnahmen. 1
Ausgaben. Hypothekzinsen . 27 000,‚— tte öl ng Unkosten ... 14 463,94 Gehalt.... 18 000, — 6 Abschreibung auf
Immobilien 9 250,59 113 4401
Verlust 20 856 Mannheim, den 16. Mai 1929.
E — r.
35767 Gebrüder Schmidt A.⸗G., München. Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM 8 998 26 1132 45
6 240 6ß 155 2866 13 1968 — 93 636 5 15 2170 91 275 59
357 852
Postscheckkonto .. Bankkonto Debitorenkonto Trattenkonto . Warenkonto .. Maschinenkonto . Immobilienkonto n ,,
Vassiva. Aktienkapital Reservekonto Kreditorenkonto . Lieferantenkonto.
200 000 10343 90 2056: 57 3036
Ib7 hz
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. RM Betriebsunkostenkonto .. 174 128 96 , . 21 371
195 499
Per Haben. Warenkonto Verlust .
. 104 224 . 91275
195 499
—
35320 Kall⸗Bank Attiengesellscha ft, Eisenach. Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM 3
16710 959 01 140790 — 145 999 68
15 20291
190 785 655 06
Vermögen. Beteiligungen Hypotheken Wechsel .. Kassenhestände Schuldner Bürgschaften 1846 203,99
207798 60666
Verpflichtungen. Aktienkapital... Reservefonds. ..
Jö Bürgschaften 1846 203,99
S00 900 — S6 717659 206 911 889 07
207 798 606 66 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
RM 3 0530 30
Ausgaben...
Saben. Einnahmen n. 5 53 6 usch ali ⸗Ban tiengesellschaft. Der Vorstand. ö Rosterg. Beil. Effertz. Römer. Die Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung stimmen mit den ord⸗ nungsmäßig geführten, von uns geprüften Büchern Überein. E. Eben feld, F. Strecker, beeidigte Bächerrevisoren.
70 30 30
37221.
Westdeutsche Industrie⸗ und Handelsbank A.⸗G. in Liquidation, Essen.
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung f. 1928.
Abschreibungen auf uneinbring⸗ liche Forderungen ....
Einnahmen aus Zinsen, Provi⸗ D Verlust.
Sol.
Haben.
9 9 9 94
RM
1604 44933
46 537 Bilanz am 31. Dezember 1928.
46537 2 465372
Kontokorrentdebitoren k Immobilien... ,,,, d
Aktienkapital Kontokorrentkreditoren. ö
371
Vermögen. RM
1
Schulden.
79 616 4199 20 000 585 44933
145 634
100 000 45 460 174
145 634
9) 7 36
70 09
91
86 05
91
Genehmigt in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 6. Juli 1929. Essen, den 11. Juli 1929.
Müller.
62
Die Liquidatoren: Henn.
—
ter Jung.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Forderung an die Aktionäre Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehm. . Guthaben bei der Bank Effekten .. Grundbesitz
Auto
Autogarage
Steuernreserve . Gewinn: a) 1099 Dividende 6000, — b) Re servefonds . 6384,85
*
,,,,
aus
Nicht abgehobene Di
Aktiva.
8 3
Passiva. Aktienkapital. . Prämienüberträge . .. Schadenreservdve ... vidende
1927.
— * 2 *
180 000
70 239 531 2949 23 200 1375 3 414
2543
284 2526
240 000 13 965 16073
530 1298
Hildesheim, den 1. Februar 1929.
Nückversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
*
37167.
Atlas Ago Chemische Fabrik e,, ,, ,.
Gewinn⸗ und
„Niedersächsischer Lloyd“
Der Vorstand. M. Schr
per 31. März 1929.
öl tau. erlustrechnung
12 38486 284 25216
— — — —
Allgemeine Unkosien Abschreibungen .... Gewinn: Vortrag aus 1927128 .. 1194,96 Reingewinn aus 1928/29.
Gewinnvortrag aus 1927128 Betriebsergebnis 1928/29.
Soll.
698
26 592,9!
911 121 93 7690
27 787
1032 6782
4 Kassakonton.
Haben.
11941 1031483
— —
Tos s 38
Bilanz per 31. März 1929.
Grundstücke und Gebäude z Maschinen und Apparate. Mobilien und Utensilien . Kasse, Postscheck, Wechsel
ind Bantenn. it nne, Vorräte
,,,, Reserve .. . Gebäude, Maschinen⸗ und
Apparateamortisation . ö Reingewinn aus 1928/29
Gewinnvortrag 1927128.
Aktiva.
. 9
Passiva.
— 8 2 2 2
26 50e, 9j 1104906
7169 961 178 513 30 569 S9 556 1029 692 523 315
2 921 609
240 0900 10000
218 836 2 424 985
27787
2 921 609
Die Generalversammlung vom 6. Juli 1929 genehmigte vorstehende Bilanz, Ge⸗ winn und Verlustrechnung. aus dem Gewinn A 2600, — dem Reserve⸗ fonds zuzuführen, 1099 — M 24 000, —
Sie beschloß,
Dividende zu verteilen und den sich zuzüglich
des Gewinnvortrages vom Vorjahre er⸗= gebenden Rest von “ 1287,87 auf neue
Rechnung vorzutragen.
Die satzungsmäßig ausscheidenden Herren Direktor Dr. Koloman Roka, Konstanz und Direktor Fritz Tschoeltzsch, Zwickau, wurden erneut in den Aufsichtsrat gewählt. Seitens der Angestellten und Arbeiter sind in den Aufsichtsrat entsandt Herr Arthur Miersch, Leipzig, und Herr Heinrich Schmoger,
eipzig⸗Sellerhausen.
öltau, den 11. Juli 1939.
Der Vorstand. Gerding.
/
2
87 86
367971
Industrie⸗Beteiligungen der früheren Lothringer Portland
Cement ⸗Werke, A. G., Berlin
(früher Lothringer Portland
Cement ⸗ Werke, Karlsruhe). Dritte (letzte) Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 40, —.
In Nrn. 117 und 140 des Deutschen Reichsanzeigerß vom 23. Mal bezw. 19. Juni d. J. und in Nrn. 377 und 450 der Frankfurter Zeitung vom 23. Mai bezw. 19. Juni d. J. haben wir die erste und zweite Aufforderung an die Inhaber unserer Stammaktien zum Umtausch ihrer Aktienurkunden von RM 40 — in soiche über RM. 1000 — bezw. RM 100, — erlassen.
Die Einzelheiten wegen der Ausübung des Widerspruchsrechts gegen den Um tausch sowie bezüglich der Durchführung des Umtausches
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank—
hause Haas . Weißt sind aus der oben angegebenen ersten Ver— öffentlichung zu ersehen und auch auf . durch die Umtauschstellen zu er— fahren.
Der Umtausch hat bis zum 24. Ok tober 1929 zu erfolgen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden, werden nach Maßgabe der ge⸗ ,, Bestimmungen für kraftlos er—
art.
Berlin, den 15. Juni 1929.
Industrie⸗Beteiligungen der früheren Lothringer Portland⸗ Cement Werke Aktiengesellschaft.
K— ? —
82].
Odisalla Aktien gesellschaft Fabrik für medizinisch⸗chemisch⸗
pharmazeutischen Bedarf, Berlin⸗
Charlottenburg, Sismarckstr. 97 / gs. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Meschinenkonto 19 999, — Abschreibung. 8 178, — Utensilienkontsõ . 3 575,55 Abschreibung. 3 598,35 Inventarkonto . 3 515. — Abschreibung. 4161375
k 7
371
81
3 050 26 350 80 1145
Postscheckkonto Konto Commerz⸗ u. Privat⸗ Bank w Konto Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft ... Wechselkonto Kontokorrentkonto: toren Warenkonto Schutzrechtekonto 30 000, — Abschreibung. 3 000, —
37 335
3
12 715156 100
52 516 41 576
27000 186 662
Passiva. Aktienkapitalkonto .... Reservefondskonto Spezialreservefondskonto . Kontokorrentkonto: Kredi⸗
toren Dividendenkonto .... Rückstellungskonto .... Gewinnvortragskonto , Hugang a. 1927 1200, — Gewinn⸗ und Verluüsttont o? Reingewinn 1928...
120 000 9155 23 121
4904 923 0 5 533 4
20 623 7
reichen,
der
37609 Zilzfabrik Aktiengesellschast.
Zulda. Erste Aufforderung.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien über RM 40, — in Aktien über RM 100, — oder über RM. 1000, — nach Maßgabe folgender Bestimmungen umzutauschen:
1. Die Aktien im Nennbetrag von RM 40, — sind nebst Gewinnanteil⸗ k mit einem nach der kummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis zum 16. Dezember E929 bei
der Dresdner
a. M. oder der Dresdner Bank Filiale Fulda einzureichen. .
2. Für je fünf eingereichte Aktien über RM 40, — werden zwei neue Aktien über je RM 100, — aus⸗ gehändigt; der Einreicher von je 25 Aktien über RM 40, — kann statt dessen die Aushändigung einer Aktie über RM 1000, verlangen.
3. Einzelne, Spitzenaktien, die die Ausreichung einer Aktie über Reichs⸗ mark 160, — nicht ,,, sind zwecks Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten ebenfalls einzureichen. Die⸗ jenigen Aktien im Nennbetrage von RM 40, —, die nicht zum . ein⸗ gereicht werden . zur Verwertung eingereichte einzelne Aktien werden für en ffn. erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien über RM 100, — ans⸗ gegeben und für Rechnung der Be⸗ teiligten an der Frankfürter Börse zum Börsenkurs verkauft werden. Der Er—⸗ lös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— fügung gestellt oder, wenn die Voraus— setzungen hierzu vorliegen, hinterlegt werden. .
4. Die Inhaber von Aktien im Nennbetrage von RM 40, — deren An⸗ teile zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der im Umlauf befind⸗ lichen Aktien dieses Nennbetrages er⸗ können durch schriftliche Er⸗ klärung bis zum 20. Oktober 1929 bei
Bank in Frankfurt
uns Widerspruch gegen den tan ;
Hierzu ist erforderlich, da seinẽ einem
erheben. widersprechende oder die darüber von ei Notar, der Reichsbank oder einer anderen Bank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die Aktien oder die Hinter⸗ legungsurkunde vorzeitig zurück, fo ver⸗ liert der von ihm erhobene Widerspruch seine .
Soweit wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt bis zur Ent⸗ scheidung des Widerspruchs der Um⸗ tausch in neue Aktien; jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 40, — die nicht Widerspruch erhoben haben, als frei⸗ willig eingereicht betrachtet und um⸗ getauscht, 1 nicht von den Aktionären bei. Einreichung ihrer
Aktionär Aktien
3 Stücke ausdrücklich das Gegenteil be⸗
merkt ist.
Fulda, den 12. Juli 1929. Der Vorstand. H. Schindew olf. x — 2 56125
S. Peters Akt. Ges., Hannover.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
1865 66215,
Gewinn- und Verlustrechnng per 31. Dezember 1928.
Debet. Unkostenkonto . Gehälterkonto Reklame konto Lizenzkonto .. Steuerkonto .. Abschreibungskonto: Maschinen .. S178, — Utensilien .. 3598 35 Inventar.. 4891, 765
Schutzrechte . 3000, — Bilanzkonto: Remge mim.
44000 24 760 5 606 7943 18 825
15 238 20 623 136 999 Kredit. Warenkontoo... n, , q
133 822 3177
136 999
Gew innverteilung. Reingervimmm 20 89g 77 5 90 Vorstandstantieme 1031,19
d dd dd Zum gesetzlichen Reservefonds 2 844, 24 Io fis, 5 1339,88 i TVs, 7 Zum Spezialreservefonds .. 14 208,46 Vortrag auf neue Rechnung Tido -—
Nach dem Ausscheiden des Herrn Adolf Schluckebier, Frankfurt a. M., besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren:
Fabrikbesitzer Hans Westphal, Frank⸗
furt a. M.,
Rechtsanwalt Dr. B. Stulz, Frank⸗ furt 9. M., . Apotheker S. Weißenberg, Berlin,
Bücherrevisor Mare, Frankfurt a. M.
Obenstehende Bilanz wurde in der Generalversammlung vom 28. Juni 1929 genehmigt. Eine Dividende wurde nicht ausgeschüttet. (
Ddisalla Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Ewald Sommermeyer.
SY Aufsichtsratstantieme ..
8 Kassenbestand.
7 Aktienkapital ...
Aktiva. Gebäude.... Maschinen ... Fabrikinventar. Büroinventar ..
Reichs bankguthaben Postscheckguthaben . Hypotheken. ... Warenvorräte .. Veb then Avale 174 319,55 Ben ,,,
, ,
32671 309110
Passiva. 100 000 10000
Gesetzl. Reserve ... 3775
Sonderreserve ... Werkverlegungskonto 52 949 ,, ,,,, 38 685 ,, 103 700 Avale 174 319,55
z 309 11046 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928.
Verlust. RM mr ng
6
38 943 26
Steuern und soziale Lasten 24 672 05 Handlungsunkosten .
73 483 47 Betriebsunkosten. 166 339 40 Zinsen
JJ Abschreibungen ö 25 165 26
353 050 84
Gewinn. , , ,
320 379 62 32 67122
3b3 Obo 84
In den Aussichtsrat der Gesellschaft wurden neu gewählt: , Günther Graf von der Schulenburg⸗Wolfsburg und Herr . Oscar Steinhof zu Wolfs⸗
urg.
Hannover, den 26. Juni 1929.
H. Peters Att. Ges.
Der Vorstand.
Bondi
zum Deut schen Reichsanzeiger und
Nr. 162.
Zweite Anzeigenbeilage
Berlin, Montag, den 15. Juli
Preußischen Staatsanzeiger
1929
7. Aktien⸗ gesellschaften.
32212 h wenbrauerei / Vhmijches Brauhaus Aktijengesellschaft.
3. Umtauschaufforderung.
1. Auf Grund der J. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 60, — auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 8 ff. und Erneuerungsschein mit zwei arith⸗ metisch geordneten. Nummernverzeich⸗ nissen vom L. Juli bis zum 21. Nö⸗ vember 1929 einschlielich zum Umtausch einzureichen.
Auf je 10 Aktien zu nom. RM 60, — entfällt eine Aktie zu nom. RM 600, — Soweit die eingereichten Aktiennenn— beträge, nicht durch 600 teilbar sind, wird für je 5 Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 60, — eine Aktie zu nom. Reichs⸗ mark 300, — gewährt. Soweit die ein⸗ gereichten Aktiennennbeträge weder durch 60h noch durch 30 teilbar find, wird gegen je 17 Aktien zu nom] RM 65, RM 1020, — eine Aktie zu nom, RM 1000, — bztw. gegen je swei Aktien zu nom. RM 60. — RM 120, — eine Aktie mark 190, — ausgefo wobei die Spitzen von nom. RM 2ö, — zur Ver⸗ wertung einzureichen sind. Die nicht durch 1000 bzw. 600 bzw. 300 bzw. 169 teilbaren Nennheträge werden nach Möglichkeit durch börsenmäßigen An— oder k von fehlenden bzw. über⸗ schießenden Aktien oder Spitzen bei den Umtauschstellen abgerundet, evtl. sind die Aktien zur Verwertung einzureichen. Die zur Ausgabe gelangenden neuen Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8ff. und Erneuerungsschein ver⸗ sehen.
Der Umtausch erfolgt außer bei unserer Gesellschaftskafse bei der Darm⸗ tädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin. bei den Bankhause von Goldschmidt⸗ RNothschild . Co., Berlin W., Taubenstraße 16118, bei der Kur- u. Neumãärkifchen Ritter schaftlichen Darlehns⸗Kasse, Berlin W., Wilhelm⸗ platz 6, bei dem Bankhaufe Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W., ö 15, bei der Darmstädter und Rational bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden, bei 9. Bankhause C Maxon, Dresden, und dem Bankhause Bernard Randebrock, Naumburg 4. S., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Für diejenigen Aktionäre, Hie ihre Attien dem Sammeldepot angeschlossen haben, sowie für diejenigen, die ihre Aktien an den Schaltern der Umtausch⸗ stellen, einreichen, ist der Umkausch provisionsfrei, im übrigen wird die übliche Gebühr berechnen
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Mo— naten, nachdem die Umtauschbekannt⸗ machung erstmals im Reichsanzeiger veröffentlicht ist, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch, gegen den Umtausch erheben. Zu diesem Zwecke haben die wider— shrechenden Aktionäre ihre Aktien oder die darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer deutschen Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei einer der vorgenannten Umtauschstellen zu hinterlegen und sie bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist dort zu belassen. Werden die hinter⸗ 3 Urkunden vorzeitig zurück⸗ gefordert, so verliert der von dem be⸗ treffenden Aktionär erhobene Wider— sprüch seine Wirkung. Depotscheine der Reichsbank sind zur Hinterlegung nur geeignet, wenn sie den Vermerk tragen, daß die darin aufgeführten Aktien sich zur Zeit der ö des Widerspruchs im Depot der eichsbank befinden und nur gegen den diesen Vermerk tragen— den Depotschein ausgefolgt werden. Die Umtauschstellen nehmen auch die für uns bestimmten Widerspruchs⸗ erklärungen entgegen.
Haben Aktionäre, sammen den zehnten betrages der
n nom. Neichs⸗ gt,
die Aktien zum Umtausch ausdrückli gegenteilige Erklärung abgeben.
Die Aushändigung der Aktien— urkunden über nom. RM 1000, — bzw. RM. 600, — bzw. RM 300, — arfeb soweit die Aktionäre den Umtausch ohne Rücksicht auf einen etwaigen srl. spru vorhehaltlos bewirken, baldigst nach Einreichung der umzutauschenden Aktien. Die Aktien über nom. Reichs- mark 109, — werden baldmöglichst nach Ablauf der Umtauschfrist ausgegeben. Im übrigen wenden die Aktienurkunden,
falls wirksam Widerspruch nicht erhoben ist, ö Ablauf der Widerspruchsfrist ausgefolgt. Die Ausgabe dieser Aktien sowie der Aktien über nom. RM 100. — erfolgt bei derjenigen Stelle, bei der die umzutauschenden Aktien eingereicht sind, gegen Rückgabe der bei der Einreichung ausgestellten, nicht übertragbaren Kassenquittung. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
iejenigen Aktien über nom. RM 690, — die nicht fristgemäs zum Umtausch oder zur Verwertung eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Die auf diese Aktien ent⸗ fallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G. -B. verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ 4 ausgezahlt bzw. für sie hinter⸗ egt. .
Die gegen die umzutauschenden Aktien ausgefolgten Aktien über nom. Reichs. mark 1000. — 600, — und 300, — sind an der Börse lieferbar. Da der Ge⸗ samtnennbetrag der umzutauschenden Aktien, der zu dem voraussichtlich zum größten Teil in Aktien über nom. NM 1000, — 600, — und 300, — um⸗ getauscht werden wird, sich nur auf RM 450000, — beläuft, werden die zur Ausgabe gelangenden Aktien über nom. MM 109 — im Hinblick auf die gering⸗ fügige Summe möglicherweise an der Börse nicht lieferbar fein. Bie alten Aktien über nom. RM 60, — werden voraussichtlich vom dritten Börsentage vor Ablauf der Umtauschfvist ab nicht mehr lieferbar sein.
2. Um den Inhabern unserer Aktien über nom. RM 309, — und 609, — den Umtausch in Aktien über nom. RM 1090, — zu ermöglichen, werden auch diese Aktien gemäß dem Beschluß unserer Generalbersammlung vom 8. Januar 1929 zum freiwilligen Um⸗ tausch innerhalb der zu 1 genannten Frist angenommen, . sie in durch 1009 teilbaren Nennbeträgen eingereicht werden. Demgemäß werden bei Ein⸗ reichung von Aktien in einem durch 3000. = teilbaren Nennbetrag ohne Rücksicht auf die Stückelung für je nom. RM 3000, — Aktien drei Aktien zu je nom. RM 1009, — nebst Gewinn— anteilscheinen Nr. 8 ff. und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben. Die um⸗ zutauschenden Aktien sind mit laufenden Jewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein einzureichen. Der Antrag wegen Lieferbarkeit der an die Stelle der umzutauschenden Aktien tretenden Aktien über nom. RM 1000, — wird sofort ge⸗ stellt werden, so daß diese Aktien neben den umzutauschenden Aktien voraus⸗ sichtlich alsbald börsenmäßig lieferbar werden.
Berlin, im Juni 1929. Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.
Jaeger. Wohl.
20
377 Georg Harder Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Dritte Bekanntmachung betreffend Umtausch von Aktien. Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über nom. RM 40 — auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis
in doppelter Ausfertigung bis zum 30. November 1939 einschließlich zum Umtausch in neue Aktien über nom. NM 106, — bzw. RM 1000, —
in Lübeck bei der Commerz-Bank in
Lübeck, Kohlmarkt 7/13, in Berlin bei dem Bankhaus A. E. . sermann, Berlin C. 2, Burg— ra - während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Fleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über nom. RM 400, — auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein allein oder zu⸗ sammen mit den Aktien über RM 40. — zum freiwilligen Umtausch in Aktien über RM 100, — bzw. RM 10600, — ein⸗ zureichen.
Für einen eingereichten, durch 1000 teilbren Nennbekrag wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000, — mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst k ausgereicht. Soweit die eingereichten Beträge Rh löo0,= nicht erreichen oder nicht durch 1609 teilbar sind, werden für den nicht durch 1900, aber durch 105 teilbaren Betrag Stücke zu RM 100 — mit Gewinn“
anteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneue⸗ nicht
rungsschein ausgegeben. Die ö. 190 teilbaren Beträge sind durch
entsprechende Spitzenan⸗ oder -verkäufe
bei den obengenannten Stellen abzu⸗ runden oder . Verwertung zur Ver— fügung zu stellen.
Der Umtausch der alten Aktien in die neuen Aktien erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug. Sind über die eingereichten Aktien Empfangsbescheini⸗ gungen ausgestellt, so erfolgt der Um⸗
tausch in die neuen Aktien und deren träge durch
Auslieferung bei derjenigen Stelle, von der die i e, ung aus⸗ sestellt wurde. ie Bescheinigungen ind nicht übertragbar. ie Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu průfen.
Der Ümtausch erfolgt bei den oben⸗ genannten Stellen, sofern die Ein⸗ reichung am Schalter erfolgt, pro⸗ disionsfrei. Soweit der Umtausch im Wege der Korrespondenz vorgenommen wird, wird die übliche Prövision in Anrechnung .
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je nom. RM 40, — können innerhalb 3 Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch ö. bis zum Ablauf eines Monats na Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, alfo bis zum 5. Oktober 1929, durch schrift⸗ liche Erklärung bei obengenannten Stellen Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben.
Außer der Abgabe dieser schriftlichen k ist zur ordnungs⸗ gemäßen y des Widerspruchs erforderlich, daß r widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) ausgestellten Hinterlegungsscheine bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erfolgter Widerspru verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter— legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über nom. RM 46—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über nom. RM 40, — die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Um— tausch ausdrücklich das Gegenteil be— merkt ist.
Die alten Aktien über RM 40, —, die nicht bis zum 30. November 1929 bei den obengenannten Stellen ein— gereicht worden sind, werden gemäß 58 290 HG. ⸗B. für kraftlos erklärt. . werden diejenigen Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Be— trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Lübeck, den 23. Juni 1929.
Der Vorstand. Kegelmann.
8555
R. Zrister Aktiengesellschaft,
Berlin. I. Umtauschaufforderung. „Gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold—⸗ bilanzen vom 7. Juli 1977 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über MM 60. — lautenden Aktien auf, ih ve Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn— anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und. Erneuerungs⸗ scheinen nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, unter Beifügung eines ari metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Stücke über R 1060, — bzw. RM ioo. = während der üblichen! eschäftsstunden bis zum 30. Ro⸗ vember 1929 einschließlich bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin Ww. 8, Behren⸗ strasße 68/709, Dresden, Frank⸗ furt a. M. und Leipzig, bei der Commerz- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W., Charlottenstraße 47, Dresden, Frankfurt a. M. und Leiyzig. bei dem Bankhause Bett Simon 2383 Co., Berlin W. 8, Mauer strase 53, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 9, Voß⸗ straße 15, und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt C Co., Berlin W. 8, Mohrenstr. 54/55, einzureichen. Für je 5 Aktien zu RM 60, — werden 3 neue Aktien im Nennbetrage von je RM 100, — für je 50 Aktien zu RM 60, — werden 3 neue Aktien im
Nennbetrage von je RM 1000, — mit
Gewinnankeilschein Nr. 1 ff. nebst Er⸗ neuerungsscheinen ausgereicht. Die nicht durch RM 190, — teilbaren Aktien beträge sind durch entsprechenden An⸗ oder Verkauf der überschießenden Be⸗ ermittlung der Umtausch⸗
stellen abzuvunden oder uns zur Ver— wertung zur Verfügung zu stellen.
Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird eine Provision nicht berechnet. Der Umtausch ist ebenfalls dann provisions— frei, falls die Ginreichung der Aktien bei den oben genannten Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die üb⸗ iche Provision in , gebracht.
Die jenigen Aktien über Ro 660, = die nicht bis zum 30. November 1929 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für Aktien, welche nicht in einem den Umtausch in Stücke über RM. 100, — gestattenden Betrage ein⸗ gereicht werden und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind'
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien . neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60, — können inner⸗ halb, dreier Monate nach der ersten Veröffentlichung dieser Umtausch⸗ bekanntmachung im Reichsanzeiger durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank (mit Sperrvermerk) aus— gestellten Hinterlegungsschein bei einer er genannten ,, hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legte Urkunde vor Ablauf der Wider⸗ ö zurückfordert. Der Wider⸗ spruch wird nur wirksam, wenn In⸗ haber von Aktien über RM 60, — deren Stücke zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 60, — erreichen, dem Umtausch widersprechen. Der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann.
Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 66, — die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, in Urkunden über RM 100, — bzw. RM 1000, — um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt worden ist.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1928 ist neben dem Umtausch der Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 60, — in solche über RM 1090, — bzw. RM 19000, — ein freiwilliger Umtausch unserer über RM 300. — lautenden Aktien in solche über RM 100, — und RM 1000, — lautende Aktien vorgesehen. Für eine Aktie zu RM 300, — werden 5 Aktien im Nennwerte von je RM 100,‚— für 10 Aktien zu RM 300, — werden drei Aktien im Nennwerte von je Reichs⸗ mark 10990, — ausgereicht.
Der Antrag auf Keferbarkeit der Stammaktien über nom. RM 190, — und RM 1909, — wird alsbald gestellt werden, so daß diese Aktien neben den alten Aktien über RM 60, — und RM 300 mäßig lieferbar werden. Die alten Aktlen über RM 60, — und RM 300, — werden h n,, vom dritten Börsentag vor Ablauf der Umtausch⸗ frist ab nicht mehr lieferbar sein.
Berlin, im Juli 1929.
R. Frister Aktiengesellschaft.
Felix IFsrael. A. C. Becker.
ee, e . . , m r e .
33257 „Forto“ Deutsche
Stahlbetonkassenwerke 21. G., Kiel. Bilanz per 30. Juni 1928.
An Aktiva. Grundstücks« und Gebäude⸗
konto Sonstigem Anlagenkonto . Debitoren konto... Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗
scheckkonto Fabrikationsbeständen Gewinn- und Verlustkonto
29293 21011 24130
415 56 071 17913
148 836
— voraussichtlich bals börsen⸗ Peb
Per Passiva. Aktienkapitalkonto Div. Kreditoren.
0 000 8836
148 836 Gewinn und Verlustrechnung
An WVerlust. Allgemeinen Geschäftzun⸗
kosten, Zinsen u. Steuern 20118
Per Gewinn. Fabrikationskonto .
2204 17913
20118
Kiel, den 29. Dezember 1928. Der Vorstand. Hamann.
ü / — 2 8 — . ö r// / , — K , Q , /— — ö — . . — . — — !
375531 Berlinische
Schuh vertriebs⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. Grundstückskto. 231 081,066, Kautignstto. J. —, Kaffakto. 21 227, 75, M. Mugdan 12108, 33. Aufwertungs⸗ ausgleichkonto 23 396,40. Effekten konto 33 000. = zus. 340 514, 54 RM. Passiva. Aktienkavital H0 000, — Hypothekenschulden 271 293 46, Gebäudeabnutzung 15 250, — noch rückständige gore n, 1735, 85, Grunderwerbsfleuerreserde 600, Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto 1935 23; zuf. 340 814,54 RM.
Gewinn⸗ und Verlustkonto—
Debet. Bilanzkto. 1935,33. Kredit. Vortrag aus 1927 434,44, Hausver⸗ waltungskonto 1500,79.
Durch Beschluß der Generaloersamm— lung vom 3. Juli 1929 sind an Stelle der bisherigen Aufsichtsratmitglieder Ludwig Kruse, Carl Neubauer, Hans Pappmehl die Herren David Meyer, Kurt Man- heimer, Hans Mugdan, und an Stelle des, bisherigen Vorstands, Frl. Helene Lesser, Herr Carl Neubauer gewählt. Der Aufsichtsrat. Carl Reubauer.
Der Vorstand. H. Lesfer.
— / / Bayerische Sprengstoffwerte und Chemische Fabriken A. G. i. S
35325 Nürnberg. Liquidationseröffnungsbilauz am 3. August 18527.
Aktiva. RM Kassenbestand ... 1167 Postscheckguthaben. ... 159 Wechselbestand ) .... 2408 ö 194795 Effekten u. Beteiligungen ) 39 880 k Landwirtschaft. ... ö Warenbestand ). .... Treuhandverrechnungskto. ) K.) ö J
——
Passiva. Aktienkapital... Hypotheken... Kreditoren:
nicht betroffene 302 152,50 quotenberechtigte d 758, 93
Delkredererũckstellung. .. Transitorische Passwa ..
1 119 giiiz
9224369
11 15905 4 205 325 05
) Teilweise sicherungsweise angetreten.
Vorstehende Bilanz haben wir gepruüft und mit den Geschäftsbüchern überern— stimmend befunden.
Nürnberg, den 23. Januar 1929. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Metz. Dr. Hintner.
Autz dem Aufsichtsrat ist Herr Professor Or, Gustavb Schulz, München, infolge Ablebens ausgeschieden.
Neues Aufsichtzratsmitglied: Herr Dr. Emil Trutzer, Chemiker in München. — ——᷑ — 2 w Bayerische Sprengstoffwerke und Chemische Fabriden A. G. i. ., 35326 Nürnberg.
Liquidationsbilanz am 3. Augunst 1928.
Aktiva. Postscheckguthaben ....
——— 2
d Treuhandverrechnungskto. ) Effekten u. Beteiligungen ) Warenhestand , Unterbilanz am 3. 8. 1927
3 702 225, 13 Verlust 1927/28
116.59 3711341
WD 6
Passiva. ,,,, Kreditoren:
nicht betroffen 23 373, 04 auotenberechtigt I D383. 93
Delkredererůückstellung. .. Transitorische Passia ..
3 000 000
901 131
2237 10000
3 920 369
Gewinn und Verlustrechnung am 3. Auguft 1928.
Soll. Unkosten J Landwirtschaftsunkosten Effektenverlust .. Kw i:;
RM 8 893 2962 2276
13
14144
5028 2116
14 144 ) Teilweise sicherungsweise abgetreten.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Ge— schäftsbüchern übereinstimmend befunden,
Nürnberg, den 25. Januar 1929.
Bayerische Treuhand⸗Attiengesellschaft. Metz. Dr. Hintner.
Saben. J Verlust * 1 1 ö 1 1 1 *.