WU
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 2 vom 15. Juli 1929. S. 4.
„Amag“, Automatische Massivdraht⸗ Kettenwerke Aktien⸗Ges. in Liguid. 135760 Pforzheim. Bilanz am 31. Dez. 1928. Ver⸗ mögen Immobilien RM 155 000, —, Barmittel RM 7,46, Wertpapiere R Ml. —, Verlust RM 298 139,0J. Schulden: Aktienkapital RM 300 000 —, Hypotheken RM IS h00, — Kreditoren RM 34 647 47. Die ordentliche Generalversammlung vom 28. Juni 1929 genehmigte die Bilanz per 31. Dez. 1928. In den Aussichtsrat wurden wiedergewählt die Herren Andreas Mevlein, Privatmann, Pforzheim, Willy Dilsbos, Direktor, Hirsau, Oscar Lang, Fabrikant, Pforzheim. Der Liguidator: Friedrich Schöninger 134770
Bilanz der Handelsaktiengefellschaft. Bocholt, vom 31 Dezember 1928. RM
348491. Confidenzia
Berlin.
Grund stücksaktiengesellschaft,
Attiva. ö,, Effekten. Debitoren JJ Aufwertungsausgleichskio. Disagio .
Passiva. Aktienkapital Aufwertungshypotheken . Goldmarkhypothek ...
134 500
134 500 Gewinn⸗ und Verlustrechnu ng per 31. Dezember 1928.
49 500 29 677 33 322 12 200
9 800
30 000 32 500 72 000
111 111IIII ISS]
J,,
Confidenzia
Tittel.
ö — 7
Nittesentf
— — Haben — — Berlin, den 12. Juni 1929. Grund stücksaktiengesellschaft. che Immo disien⸗ 5 Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
; Attiva. 3 Beteiligung. . 130 72513 Zinsen ⸗ ö 1047962 Beteiligungsgewinn .. 161 35 Verlust ö 807 54
142 173 64
; Passiva. Aktienkapital . 120 000 — Reservefsonds . 9616164 ö,, . 10000 — d,, 2h57 142 17354
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31 Dezember 1928
Rm 143 Steuern und Abgaben 7572 26 Zinsen w 1105110 ö 26415 Schulden JJ 11 498351
Bruttoeinnahme leinschl. RM ö Differenz aus 1927). 10 690697 ü ,,, 807 54 11 49851
Bocholt, den 31. Dezember 1928. Handelsaktiengesellschaft. Paul Herding.
d, , . , , , , ,
348471. Dentsche Immobilien Berkehrs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Gtn t , 162 500 — ,,,, 830 176150 ,, 220 821144 Aufwertungsausgleichskto. 650 000 — kö 231 000 — Hypotheken J 378 000 — 110179794
Passiva. nn,, öh ohn. ,,, 4517 —
965 050 14 1927 000 — 5 230180
Aufwertungshypotheken . Goldmarkhypotheken .. Kredityren⸗⸗
k
Attiva. , 182 600 — enten, . 185 091 20 Debitel, . 70 70013 Aufwertungsausgleichskto. 665 000 — dünne,, 41 000 — a4 391 33
Passiva. Mi nn,, 50 000 - Re n,, 9 6550 — Aufwertungshypotheken . 181 841 33 Goldmarkhypotheken .. 303 000 — we, — 544 391 33
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
. = I Haben Berlin, den 12. Juni 1929 Mittel denutsche
Tittel.
348511]. Resa
; Berlin. Bilanz per 31. Dezembe
Immo bilien⸗Aktiengesellschaft.
Grund stücksaktiengesellschaft,
. .
1
z 850.
r 1928.
Attiva. Grundstück .. f ten, Debitoren Aufwertungsausgleichskto. Disagio
.
2 4 .
Passiva. Aktienkapital Aufwertungshypotheken . Goldmarkhypothek
.
o, IT s
101 IX 35 Gewinu⸗ und Verlustrechnung
37 805 8590 45 545 3700 8 800
30 000 — 9442 30 65 000 —
41401 797194 Fewinn⸗ und Berlustrechnung
ver 31. Dezember 1928.
. Haben . — — Berlin, den 12. Juni 1929. Deutsche Zinmwpbilien Berkehrsz⸗
Akttiengesellschaft. NMiddelmann. 345481. nion Compagnie Bank für Gründbesitz Aktiengesellschaft, Berlin W. 9. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstücke Effekten .
3 266 003 39 50 000 —
9 — *
per 31 Sezember 1928.
2 ,
Soll. Berlin, den 12. Juni 1929
gesellschaft.
— ü
Haben . Resa Gru ndstücsattien Titte
14 .
1.
— —
34852.
Berlin.
Grune wald⸗Nord Grendstücksaktiengeselischaft,
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Atti va. Grundstück .. Effekten..
2 2 2
* 41 *
Disagio . 22 Passiva. , ,
Goldmarkhypothek ..... Kreditoren ..
— 1 1 * 2 2
Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 1928.
33 721 15 276
6100 53 097
6000 45000 2097
53 097
Hypothek — — 2 * 5 000 — Debitoren w 58 978 85 Kasse, Postscheck ... 162110 Hypothekenauswertungs⸗ ausgleichskonto. ... 8I0 000 — 4191 603 34 Passiva. Aktienkapital! ..... 1 000 000 — Reservefonds d 500 000 — Reparaturenkonto ... 200 000 — Hypotheken... 2441 06617 Kreditoren . wN 49 952
585
Nd os
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1928.
. ——— 2 2
Gewinn
Soll. Verwaltungsunkosten .. 34 500 36 Hypothekenzinsen . ... 132 708 32 R 114 01482
Hypothekenbeschaffungs⸗
J 118326 , 58521 282 991197
Saben. Vortrag von 1997 ... 428 54 Grundstücksertt é E*konto 233 721 97 Grundstücksver wertungskto. 48 022 05 Vnsenkontn 1 81941 3 7
Leipzig C. 4, den 24. Nai 1920. Union Gompagnie Bank für
Soll ..
ö — — Haben ö
Berlin, den 12. Juni 1929. Grunewald⸗Nord Grun dstüucksaktiengesellschaft. ittel.
Ti
9 J
Berlin, den 12. Juni 1929.
Grund besitz Atfiengeseilschaft. eto mer, rn rer
tel.
Aktiva. ,,, 76 550 — r,, 39 829 80 ,, 31 170 20 Aufwertungsausgleichskonto 16 800 — Disagio . 1 2 1 1 1 *. 2 10 900 — 1756 2560
. Passiva. , ö 50 000 Aufwertungshypotheken n. 44 250 — Goldmarkhypothe ... SI 000 - 175 250
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll... —— Haben
Haus Wartburgstraße 26 K
329041 Aufforderung. Nachdem die Gesellschaft in der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1929 ihre
Auflösung beschlossen hat und die Auf. lösung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit gemäß 5 297 H.-G. ⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. Spülkraft Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Reichel.
[24337] Bekanntmachung. Die Gesellschafterversammlung der Franz Müller Gm. b. H. in Steinheim i. Westf. hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden Steinheim, 19. März 1929. Franz Müller G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Franz Müller.
2
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
38016 Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet, Kommanditgesellschaft auf
Aktien, München. Wir laden hiermit die Kommandit— aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 3. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale München, München, Lenhachplatz 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Zur Teilnahme an derselben sind nur diejenigen Kommanditaktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens am 30. Juli 1929 einschließlich a) bei der Gesellschaftshauptkasse, b) bei der Deutschen Bank Filiale München in München, Lenbachplatz 2, c) bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und
Wechselbank, München, Theatiner straße 11, hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1628 sowie des Geschäftsberichts der Gesellschaftsorgane.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter und des
Aufsichtsrats.
4. — 1 des Aufsichtsrats gemäß
5. Aenderung des 5 30 der Satzung Hinterlegungsbestimmung); Zusatz zu ; (Berechtigung zur Einziehung von Aktien).
München, den 12. Juli 1929. Der Aufsichtsrat.
1g. Heselschasten 36724 m. b.
Kartographische Relief⸗Gesellschaft m. b. H., ünchen.
Die, Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
München, Ludwigstr. 8, den 12. Juni 1929. Die Liguidatoren: Eugen Trautmann. Franz Kaiser.
357265
Vie Rittergut Götschendorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Damborn ist laut Beschluß der Gesell« schafterversammlung vom 27. Juni 1929 aufgelöst und tritt mit diesem Tage in Liquidation. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator ernannt und ersucht hiermit alle Gläubiger genannter Gesellschaft, ihre Forderungen sofort bei ihm anzumelden. Mülheim / Ruhr, den 6. Jult 1929.
Dr. jur. Carl Härle.
8
35224
Frei⸗Werk⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft ersuche ich
hierdurch, ihre Forderungen sofort bei mir
anzumelden.
Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 80. Franz Grubert, Liquidator.
26188 Die Deutsche Buch⸗ und Kunst⸗ gemeinde, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, früher in Berlin, jetzt in Salle (Saale,), ist aufgelöst. Die Unter⸗ zeichneten sind zu Liquidatoren der Gesell— schaft bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Halle (Saale), Preßlersberg 14, den 10. Juni 1929. Tie Liquidatoren: Emil Scheurich, Halle (Saale), Preßlersberg 14, Else Braxator, Berlin NW 87, Holsteiner Ufer 3.
32478 Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mal
1929 ist die untenstehende Firma aufgelöst.
Die Gläubiger werden gemäß 5 G5 des
Ges. betr. die Ges. m. b. H. hierdurch auf⸗
gefordert, sich zu melden.
Alb. Lüddecke C Co. G. in. b. S., i. E. Die Liquidatoren:
Spranz. artenberg.
35726
Sandelsgesellschaft für Deutsche Teppiche G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Liquidator ist Alfred Cohn,
34853].
Berlin, Roßstraße 25. Gläubiger wollen
II. Genossen⸗ 36131 schaften.
Durch Beschluß der Generalversamm— lungen vom g. und 16. 12. 1928 ist die Bauernkasse für Spaatz u. Umgd. auf⸗ gelõöst. u Liquidatoren sind ernannt: Richard Lüpke, Otto Octer und Erich Friesike. Die Gläubiger der Genossen— schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monaten bei der Genossenschaft geltend zu machen. —
Spaatz, den 6. Juli 1929. Bauernkasse für Spaatz und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht. Otto Octer. Friesike.
36130
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Vermögen. RM k 333 39 Postscheckguthaben . ... 274198 Bankguthaben . ö 176347 ß 164 370167 agent. 21 573 75 Geschäftsanteile (noch nich ö 263 77 191 03703 Verbindlichkeiten.
Genossenschaftskapital .. 10 800 — . 165 97137 e,, 136566 Hypothek d 9 0 9 9 9 0 40 12 700 — Uebergangskonto. .... 200 191 057103
Gewinn⸗ und Verlusftrechnung. RM I Betriebzunkosten... ... 20490 Entnahme aus Rücklage. .. 204902
Ausgeschieden sind 22, neu eingetreten 1 Mitglied. Das Geschäftsguthaben hat sich um 1050 RM auf 16 860 RM, die Haftsumme um 2100 RM auf 21 600 RM vermindert.
Berlin, den 28. Mai 1929. Siedlungsgenossenschaft Eigenherd e. G. m. b. S.
Der Vorstand. Walther Blaß. Last. Der Aufsichtsrat. Weigand. Dr. MaxRoediger. Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928 und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 befinden sich in Uebereinstimmung mit den ordentlich geführten Geschäfts⸗ büchern der Siedlungsgenossenschaft Eigen⸗ herd e. G. m. b. H. Saͤmtliche vorhandenen Kassenbelege und sonstige Unterlagen (Bank⸗, Postscheck-⸗Ein⸗ und Ausgänge)
wurden lückenlos nachgeprüft.
Berlin SW. 11, den 28. Mai 1929. Georg Friedmann, öffentlich an⸗ gestellter, beeideter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.
I4. Verschie dene Bekanntmachungen.
37551 Von der Deutschen Bank, Berliner , chaft, Commerz⸗ und Privat⸗ ank Aktiengesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutschen Unlonbank Akttiengesell⸗ schaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, der Firma Mendelssohn & Go., der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft und der Firma Lazard Speyer ⸗Ellissen Koemmanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, Kr. 81 250 000 Schuldverschreibungen mit H oso iger fesler Verzinsung und Zusatzyerzinsung, beides ab 1. Fanuar 1928 (3insen und Zusatzzinsen jeweils am 1. Juli für das vorangegangene Jahr, erstmalig am 1. Juli 1929 für 1928 zahlbar) der Aktiebolaget Lreuger Kk Toll in Stockholm zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Juli 1929. Zula ssungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.
37549
Von der Deutschen Bank, Commerz⸗
und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und
der Firma J. Dreyfus C Co.,, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 4500 000 neue Stammaktien der Elektrische Licht und Kraft⸗ anlagen Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Nr. 60 001 - 75 000 zu je RM 300, ; .
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. .
Berlin, den 12. Juli 1929.
Sulassungsstelle
37550 Darmstädter und
S. Bleichröder, der
hier, ist der Antrag gestellt RM 20 000 000 neue
zuzulassen. Berlin, den 11. Juli 19
37148
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, tationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, der Firma Firma Delbrück Schickler C Co., der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank,
worden,
; Aktien der Aktiengesellschaft für Verkehrs- wesen zu Berlin, Nr. 37 001 bis 57 000 zu je RM iobo,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
29.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Forderungen: a) Rückstände b. Versich. 39 976,95
b) Außenstände
b. Vertr. . 14 017,57
in Hildesheim. Die Generaldirektion. M.
3765h2
) Nachprämie 65 564 42 119568 Guthaben und Kasse ... 6873 Kapitalanlagen ..... 88 904 ö 16381 Hinterlegung beim Gericht 900 232618 Passiva. JI 97 460 Ausfall a. Nachprãmie .. 6 hö Guthaben anderer Vers.⸗ hae n,, 70 239 en, ere, 917 Guthaben d. Steuerbehörde 2588 Guthaben der Bank ... 1584 erb ond; 232188 232 618 08 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928. Einnahme. NUeberträge aus d. Vorjahre 45 434 36 Prämieneinnahme abzügl. Ristorni: a) Vorprämie 365 579,88 b) Nachprämie 66 540. 92 432 120 Nebenleistungen der Ver⸗ tt,, 18 3359 52 Erlös aus verwertetem Vieh 10 49035 aner, 160662 511 UW 66 Ausgabe. Rückversicherungsprämie .. 118 94012 Entschädigungen. ... 121 309 608 Schadenreserhhe .. 44 64511 Ueberträge a. d. nächste Jahr 52 glö 08 Ausfall an Nachprämie .. 6 hb6 40 Regulierungskosten .... 776776 Zum Neservefondss ... 13 56483 Verwaltungskosten. ... 126 680 39 te ,,,, 18631 88 51101065
Hildesheim, den 1. Februar 1929. Central⸗Viehversicherungs⸗Verein a. G.
Schröder.
Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahr
8 45 734 134
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
Ri.
Bilauz auf 31. Dezember 1928.
Kapitalerträge... 230014680
Gewinn aus Kapitalanlagen 121 33360
Sonstige Einnahmen... 1286 64793
Gesamteinnahmen . . 49 442 262 97 EB. Ausgaben.
Zahlungen für Versiche— rungsverpflichtungen aus aufgewerteten selbst ab- geschlossenen Versicherun⸗
.
Zahlungen für aufgewertete vorzeltig aufgelsste selbst abgeschlossene Versiche⸗ . .. 1 483 699107
Steuern und Verwaltungs J 7
Abschreibungen .... 2671
Verlust aus Kapitalanlagen:
Buchmäßige Kursverluste 49 01573
Rücklage für aufgewertete Versicherungen .... H0 703 818 43
Sonstige Ausgaben ... 1571 81874
Gesamtausgaben . . 49 442 26297
an der Börse zu Berlin.
sich melden.
Dr. Gelpke.
Der Vorstand.
—
A. Attiva. RM g Grundbesttt .. 3386 000 Hypotheken und Grund⸗
schuldforderungen 33 360 061 4 Forderungen gegen öffentliche Körperschaften.. . 4894946 Wertpapiere 716 zd Darlehen auf Wertpapiere 1343 Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen 687 949 Nückständige Zinsen und Mieten, Zinsraten. . 549 996 Sonstige Aktiva... 400787 Gesamtbetrag . . 41 948 888
H. Passiva.
Rügcklage für aufgewertete Versicherungen ... . 10 708 5818 Sonstige Verpflichtungen 1240 07032
Gesamtbetrag 41948 8838 75
Karlsruhe, den 11. Juli 1929.
,,,
22
m.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1929. S. 3.
137612) ⸗ Löwenbrauerei, vormals
Peter Overbeck Aktiengesellschast,
Dortmund. . Erste Aufforderung zum Umtaus
2. ö. iber RM 259, —.
Gemäß der 5. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 259, — lauten, auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen in Begleitung eines . metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum R. Oktober 1929 geinschließ⸗ lich) zum Umtausch in Aktien über RM 1560, —
bei der Dortmunder Union⸗
Brauerei Aetien⸗Gesellschaft in Dortmund während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 4 Aktien über je RM 250, — wird eine Aktie über M 1000, — ausgereicht. Der Um⸗ tausch erfolgt mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei der genannten Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗— schaft, die nicht bis zum 31. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien zu RM 259,‚—, die die zum Er⸗ satz durch eine Aktie unserer Gesellschaft zu RM 1000, — erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in eine Aktie zu RM 1000, — umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge— sellschͤft über RM 1900, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Dortmund, den 15. Juli 1929.
TZöwenbrauerei, vormals Peter
Overbeck Aktiengesellschaft, Dortmund.
Der Vorstand. Dr. Brügman.
ö .
38018 Olto Stumpf Aktiengesellschast
in Chemnitz.
Die in Nr. 156 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers bekannt⸗ gegebene Tagesordnung für die am Don⸗ nerstag den 22. August 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Bayer & Heinze in Chemnitz, Innere Johannisstraße 1, 3 und 5 statkfindende Generalversammlung wird wie folgt abgeändert:
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM bho0 006 durch Ausgabe von RM 495000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und RM hoo auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzel⸗ heiten der Ausgabe und Begebung, unter gleichzeitiger Regelung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.
Chemnitz, den 9. Juli 1929.
Der Vorstand. Stumpf. Haberl.
31646 Maschinenfabrik Stumbeck Aktiengesellschaft, Rosenheim. Erste Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über je RM 40, — Nennwert auf, ö. nebst den dazugehörigen Gewinnantei scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver— zeichnisses zum Umtausch in Stamm⸗— aktien über je RM 109090, — oder Reichs⸗ mark 100, — bis spätestens 2. De⸗ zember 1929 einschließlich
bei der Bayerischen Vereinsbank in
München oder bei der Bayexischen Filiale Rosenheim während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von Stammaktien
Vereinsbank
im Gesamtbetrag von je nominal RM 19060, — werden neue Stamm⸗ aktien über je RM 1000, — ausge⸗ händigt. Soweit Aktionäre Beträge
einreichen, die den Betrag von Reichs⸗ mark 1000, — nicht erreichen oder nicht durch RM 1000, — ohne Rest teilbar sind, werden für die in Abschnitten zu RM 100, — darstellbaren Teilbeträge neue Stammaktien zu nominal Reichs⸗ mark 190, — ausgegeben. Bis zur Fertigstellung der neuen Aktien erhalten
35327 die Einreicher zunächst auf Namen Bilanz per 31. Dezember 1928. lautende ,, . die . é bealdmöglichst von der Umtauschstelle 6 , . , gegen die neuen Aktienurkunden um— Hrundstücke KJ 22335 32 getauscht werden. Die Umtauschstelle Wg papiere J 3 853 a9 ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die ö J 2 '' d Legitimatioön des Einreicheks der Be— Ichilwner .. 36 geg 34 scheinigung zu prüfen.
Verlust.... . 2206 19 An und Verkauf und Verwertung
290 000
Berbindlichkeiten. nen,, 290 000
— —
290 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
: kJ Verlustsaldo aus 1927. 1654111 Geschäftsunkosten 8 94518 Steuern und Abgaben 3095119
28 581148 J 2 809 64 Pächte G 566 35 Herne,, 25 20549
28 581 48 Aachen, den 4. Juli 1929 Barbara Aktiengesellschaft gien Liquidation. Der Liquivator. Dr. Cadenbach.
fire,, Bilanzabschrift der Farbwerke A.⸗G., Gießen,
ö. per 31. Dezember 1928.
An Aktiva. . K . 604 07 ö D 381 83
e Waren M 16179168 k . Maschinen u Inventar 8 479,74
lo öo Abschr. sar R, ?, 631,77 we, 2337 89
54 38422
Per Passiva. eee K w 7401 — Kapital 2 9 * 1 1 2. * 2 20 O00 — Vortrag aus 19977 .... 191922
54 38429
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. b Dandlungsunkosten ... 18 232 26 ö ö 2 885 55 R, . 847 97
51 96572
Per Haben. Warenbruttogewinn. ... 49 62783 Verlust J 233739
51 96572
Sarbwerke A. ⸗G.
Weitzenkorn. Baer.
von nicht durch RM 100, — teilbaren Spitzenbeträgen werden von den ge⸗ nannten Umtauschstellen besorgt.
Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 40, —, die nicht bis zum 2. Dezember 1959 zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, ferner auch diejenigen Aktien, die die zur Durchführung des Umtausches erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden ö kraftlos erklärt werden. An Stelle er für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnenn⸗ betrag ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder aber für sie gerichtlich hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien im Nennbetrag von RM 40,—, deren Anteile zusammen den zehnten Teil der insgesamt ausgegebenen Aktien zu, nom. RM 40, — erreichen, können durch schriftliche Erklärung bis zum 16. Oktober 1969 bei den genannten Stellen Widerspruch gegen den Um— tausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der oben bezeichneten Umtauschstelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Sofern wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre; jedoch werden die Urkunden der⸗ jenigen Inhaber von Stammaktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als freiwillig eingereicht betrachtet und um⸗
J getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗
nären bei Einreichung ihrer Stücke aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist. Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben—
genannten Umtauschstellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗
vision in Anrechnung gebracht. Rosenheim, den 15. Juli 1929. Maschinenfabrik Stumbeck A.⸗G. Der Vorstand.
36403) Erste Aufforderung. Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer Co. Aktiengesellschaft, Rhens 4. Rh.
Umtausch der Aktien von RM 50, — und RM 5900, — in solche zu RM 199, — und RM 1090, —.
Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 5o, — und RM 500, — auf, ihre Stücke mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1929 ff. . Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktienurkunden zu RM 100, — bzw. RM 10090, — einzureichen.
Der Umtausch der Aktien erfolgt bis spätestens 31. Dezember 1929 ein⸗
schlieszl ich Gesellschaft
1. in Rhens selbst,
2. in Koblenz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Koblenz,
3. in Frankfurt a. Main bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. Main
unter Beifügung zahlenmäßig geord⸗ neter Nummernverzeichnisse während der üblichen Geschäftsstunden.
Gegen Einreichung von je zwei Aktien zu je RM 50, — und zu RM 500, — mit Gewinnanteilscheinen wird eine neue Aktie zu RM 100, — und zu RM 1000, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.
Soweit Anteilscheine in einem zum Umtausch in eine Aktie zu RM 100, — oder RM 1000, — nicht ausreichenden Betrage eingereicht werden, sind die Umtauschstellen bereit, die Spitzen⸗ beträge durch entsprechenden An⸗ oder Verkauf abzurunden. Besondere Stückelungswünsche werden nach Mög⸗ lichkeit berücksichtigt werden. ö
Der Umtausch erfolgt am Schalter der vorgenannten Stellen provisions⸗ frei. Falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird (soweit es sich nicht um in Sammeldepots bei Effekten⸗ girobanken ruhende Aktien handelt) die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien treten⸗ den neuen Aktienurkunden werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft, wobei der Erlös den Berechtigten nach Abzug der Kosten im Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben.
Zur Erhebung des Widerspruchs ist
bei der
. daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie
bei einem Notar oder bei einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei einer der oben⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist
beläßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so
verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu RM 50, — und zu RM 500, — in solche zu Reichs⸗ mark 100, — und zu RM 1009, — hat zu unterbleiben, wenn die Aktien zu RM öh, — und zu RM 50h — gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch
erhoben worden ist, zusammen den ehnten Teil des Gesamtbetrags der
lktien zu RM 50, — bzw. zu RM 500, — erreichen.
Rhens am Rhein, 15. Juli 1929. Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer Co. Aktiengesellschaft.
er
35s)
Bilanz per 31. Dezember 1928. RM 14 Aktiva. Immobilien .. 42 650 — ,, . 430 Forderungen... 2626938 Summe der Aktiva. 46130 38 Passiva. Hypotheker 465 41678 Bankkonto . 289070 Kontokorrentkonto 79 92648 Summe der Passiva 128 233 96
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind: e kax Eisemann, Heidelberg, Herr Rechtsanwalt Thalmessinger, Skuttgart, Herr Hch. Friedmann, Mannheim.
Neugewählt in den Aussichtsrat: Herr Wilhelm Beller, Frankfurt 4. M., Herr Karl Küch, Berlin, Herr Heinrich Lautz, Darmstadt.
Darmstadt, den 5. Juli 1929.
Darmstädter Werkstätten A. G. für Möbelfabrikation i. L.
Pohl, Liquidator.
37785 Wasserwerk 9ppenheim A. G., dppenheim am Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. August 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses der Stadt Oppenheim, stattfindenden 40. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: ⸗
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts— rats über das abgelaufene Geschäfts— jahr 1928 mit Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welch‘ an der Generalversammlung stimmbere htigt teil⸗ nehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 10. August 1929 bei der Gesell⸗ schaftskasse vorzeigen, wogegen ihnen die Eintrittskarten ausge händigt werden.
Oppenheim am Rhein, den 13. Juli 1929. Der Anfsichtsrat.
Dr. Rhumbler, Vorsitzender.
37643)
Lindener Gisen⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschast. Dritte Bekanntmachung betreffend Umtausch von Aktien.
Auf Grund des Artikels II der . Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 40, — Nenn⸗ betrag auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für die Geschäftsjahre 1929 und folgende sowie Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Umtausches in Aktien über RM 100, — oder RM 1000, — bis zum 2H. Oktober 1929 ein⸗ schliestlich
bei dem Bankhause Ephraim Meyer
& Sohn in Hannober oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannober, Han⸗ nober, während der bei jeder Stelle üblichen Ge schäftsstunden unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernberzeichnisses, für welches Formu⸗ lare an den obigen Stellen erhältlich sind, einzureichen.
Für je fünf Aktien über RM 40. — Nennbetrag werden zwei Aktien über RM 10, — Nennbetrag mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1939 und folgende ausgegeben. Die Umtauschstellen er⸗ klären sich bereit, bei Einreichung von nicht durch RM 100, — teilbaren Aktien⸗ beträgen nach Möglichkeit einen Aus⸗ gleich der k— 53 vorzunehmen.
Etwaige Wünsche nach Aushändigung bon Abschnitten zu RM 1000, — gegen entsprechende Einlieferung alter Aktien über Ra 40, — sollen nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei den obigen Stellen am Schalter ö In anderen Fällen wird die übliche Probision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat.
Diejenigen Aktien über RM 40, —, welche nicht bis zurn 21. Oktober 1929 zwecks Um tausches eingereicht sind, werden nach Mazgabe der gesetzlichen Bestimmungen 6 kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt bezüglich der jenigen Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien über RM 100, — oder RM 1000, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40, — können inner⸗ halb eines Monats nach eg letzten Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben.
Zur Erhebung des Widerspruchs ist . daß der wider sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer EGffekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗5 scheine bei unserer Gesellschaft hinter⸗ legt und bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zu⸗ rück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig wider⸗ sprechenden Aktien über RM 465, — den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 40, — erreichen.
Sowohl die alten als auch die neuen Aktien sind an der Börse zu Hannober bis zum 16. Oktober 1939 lieferbar. Alsdann wird der Börsenvorstand die zum Umtausch einzureichenden alten Aktien über RM 16, — voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären
Hannover-⸗Linden, 15. Juli 1929. Lindener Eisen- und Stahlwerke
Aktiengesellschaft. Jaques. Koratz
i n.
37554 Tilsiter Dampfer⸗Verein Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 8. Juli 1929 wurden in den Aufssichtsrat hinzugewählt: Herr Kaufmann und Stadtrat a. D. Franz Lippold in Tilsit; Herr Gerichts⸗ assessor a. D. Erich Haslinger in Kögigsberg.
Der Vorstand. Flortan.
32665 Kühlhaus Lübeck Aktiengesellschaft. Dritte Bekanntmachung, betreffend Umtausch von Aktien. Auf Grund der 2. 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 50. — und RM 269. — auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das laufende Geschäftsjahr u. ff. und Erneuerungsscheinen mit einent arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in . Ausfertigung bis zum 30. November 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Aktien über nom. RM 1090 — und RM 1090, — in Lübeck bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Kohlmarkt 7/13, in Hamburg bei der Nordischen Bank⸗ tkommandite Sick K Co., Jungfern⸗ stieg, Hamburger Hof.. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von insgesamt RM 1000, — wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000, — mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit die eingereichten etrãge RM 1000. — nicht erreichen oder 5 durch 1009 teilbar find, werden für den nicht durch 1009, aber durch 1690 teil⸗ baren Betrag Stücke zu nom. Reichs⸗ mark 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Die nicht durch 100 teil- baren Beträge sind durch entsprechende Spitzenan⸗ und ⸗verkäufe bei den ob⸗ genannten Stellen abzurunden oder zur Verwertung zur . . zu stellen. Der Umtausch der alten Aktien in die neuen Aktien erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug. Sind über die eingereichten Aktien Empfangs⸗ bescheinigungen ausgestellt, so erfolgt der Umtausch in die neuen Aktien und deren Auslieferung bei derjenigen Stelle, von der die Empfangsbhescheini⸗ gung ausgestellt ist. ie Bescheini⸗ Jungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Der Umtausch erfolgt bei ob⸗ genannten Stellen, . die Ein⸗ reichung am Schalter erfolgt, probisansfrei Soweit der ur u fh im Wege der Korrespondenz vor⸗ genommen wird, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je nom. RM 50, — können innerhalb 3 Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im e ge? Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten n, über die Aufforderung zum Umtausch, also bis zum 5. Oktober 1929, durch schrift⸗ liche Erklärung bei obgenannten Stellen Widerspruch gegen den Um⸗ tag erheben.
Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung ist zur ord⸗ en n Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ ö Aktionär sein. Aktien oder ie, über sie von einem Notar oder der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperr⸗ bescheinigung ausgestellten Hinter⸗ ö eine bei einer der ob⸗
bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ ö. beläßt. Ein etwa erfolgter
iderspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.
Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über nom. RM 50. —, deren Stücke den 10. Teil des Gefamtbetrags dieser Aktien er⸗ reichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber bon Aktien über nom. RM 50. — die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig
zum Umtausch eingereicht — um⸗ getauscht, sofern nicht von den lktionären bei k ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das
Gegenteil bemerkt ist.
ie alten Altien über RM 50. — und RM 250, — die nicht bis zum 50. No⸗ dember 1929 hei den obgenannten Stellen kö worden sind, werden
gemäß § 2 ⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ flärt. Ebenfo. werden diejenigen
Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und 3 zur Verwertung zur
Verfügung gestellt worden sind. Die an like der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien
J auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird 6 der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Lübeck, den 28. Juni 1929.
Der Borstand.‘ In gwersen.
K / //