1929 / 162 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1929. S. 4.

137607 Versicherungs Treuhand und Vermittlungs ⸗Aktiengesellschaft,

Chemnitz i. Sa.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 31. Juli 1929, nach⸗ mittags H Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Chemnitz. Theaterstraße 3, statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Die Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschästsjahr.

2. Die Vorlegung eines vom Vorstand zu erstattenden Berichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie der vom Auf⸗ sichtsrat hierzu gegebenen Bemerkung.

3. Die Beschlußfassung über die Ge⸗— nehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Ver— teilung des Reingewinns.

4. Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

5. Die Wahl von Aussichtsratsmit— gliedern.

6. Die Beschlußfassung über etwaige

lonstige rechtzeitig angekündigte Ver— handlungsgegenstände.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammjung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalpersammlung bei der Gesellschafte⸗ kasse in Chemnitz, Theaterstraße 3, oder bei der Allgemeinen Deutschen Gredit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz, Poststraße 15, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Das Stimmrecht kann auch durch Be— vollmächtigte ausgeübt werden. Die Voll⸗ macht muß schrijtlich erteilt sein.

Chemnitz, den 12. Juli 1929.

Der Vorstand.

34423 Ansbacher Motorenfnahrik Karl Bachmann A. G. in Ansbach. Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 40, —. Gemäß der 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber der auf nom. RM 4— lautenden Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Aus entigung bis zum 15. Sttober 1929 ein⸗ schlirßlich zum Umtausch bei unserer

380171

Wasserkraftwerk Eitorf A. G., Herchen 4. b. Sieg.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 19. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Herrn Dr. Rech, Notar, in Bonn, Münsterstraße 10, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesorvnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn—

und Verlustrechnung für das Ge— schäftssahr 1928 sowie Beschluß—

fassung über Genehmigung der Bilanz. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaft in Heidel⸗ berg, Bismarckstr. 11, dem Bankhaus Gehr. Lismann, Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 4, bei der Städt. Sparkasse in Bonn oder einem Notar hinterlegen. Herchen, den 13. Juli 1929. Der Ayufsichtsnat. H. Gentrup, Vorsitzender. 36319 Cuxhavener Klippfischwerke A. G., Cuxhaven.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM 3 Gebäude . 140 08857 ,,, 28 825 1 1657430 nnn, 125 12 Bankguthaben... 16985 70 Kasfenbhe fand 608 17 Verlust *— Reservefonds 96102 14

299 309

Passiva.

Marten kap it nil 210 000 Neichsdarlehn ...... 84 000 . 5309

299 309

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1928. Soll. RM 3 Horn snur tua; 38 449 36 Generalunkosten. .... 105 269 40 144 4132 ; Haben. mmm nnn, 39 561771

104 85699 144 41870

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wurde in der ordentlichen Generalversammlung am 28. Juni 1929

Verlust

Gesellschaft während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.

Gegen fünf Artien über je nom. RM 40, werden zwei neue Aktien über je nom. RM 100, ausgereicht. Falls der Gesamtnennbetrag ein⸗ gereichter Aktien nicht durch hundert teilbar ist, ist die Gesellschaft bereit, um den Umtausch vornehmen zu können, den An. und Verkauf von Spitzen für die Aktionäre zu vermitteln; die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Aktionäre.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Akrien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der Ge⸗ sellschaft. Die Bescheinigungen find nicht übertragbar. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Alle Aktien unserer Gesellschaft zu RM 40. —, die nicht bis zum 165. Ok⸗ tober 1929 Eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien zu RM 40, welche die zum Exsatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 190, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Stücke über RM 1600, werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die

Berechtigten ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden

Aktien über RM 40, können bis zum 19. Oktober 1929 einschließlich durch schriftliche Erklärung bei der Ein⸗ reichungsfstelle Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforder- lich, daß der widersprechende Aktionär eine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten 1 /n. bei unserer Gesellschaft hinter⸗ egt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Bei vor⸗ zeitiger Rückforderung der hinterlegten ürkunden verliert der Widerspruch seine

Wirkung. Erreichen die Anteile der widersprechenden Aktionäre zusammen

den zehnten Teil des Stammaktien⸗ kapitals, so wird der Widerspruch wirk⸗ sam und der Umtausch der Aktien unterbleibt. Ansbach, den 15. Juli 1929. Ansbacher Motorenfahrik Karl Bachmann A. G.

genehmigt. In der gleichen Generalver⸗ ammlung sind die Herren D. Hahn und A. Michahelles durch Los aus dem Auf— sichtsrat ausgeschieden und einstimmig wiedergewählt.

Cuxhaven, den 29. Juni 1929. Guxhavener Klippfifchwerke 21. G., Cuxhaven.

Köster.

36izs5.* Aktiengesellschaft für Immobilien. Bilauß Her 31. Dezember 1828.

Aktiva. RM 3 k 3016 ö 30 348 68 Synnthe len D 6g ne manmsnteenn 686 300 j 1 g 69 496775 Pafsiva. Wien kahn 25 000 Grant nm; 523 210779 Hypothekenschulden .. 81 97620 Gewinn: Vortrag aus 1927 371 440, 6 Verlust 1928 32 13080 339 309 76 969 49675

Berlin, 29. Juni 1929. Atktiengesellschaft für Immobilien.

35324

Dotelbedarf Akt.Ges., Wiesbaden. Bilanz ver 31. Dezember 1928.

Aktiva. 4 13 Dausgrundstücks konto . 67 100 Fuhrpark⸗ u. Mobilienkonto 25 276 84 Warenkonto . ; 136 373 49 Flaschen˖ und Faßkonto 5 hb0 Kassa⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗

konten J ö 6 458 64 Effekten und Beteiligungs⸗

konten J 1235 70

Schuldnerkonto . 64 533 21 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 1. 1. 1928

213,08

ab Verlust 1928 1 469, 15 1256 07

307 783 95

BVafsiva.

,, 139 000 Re far vesmedßJlĩ . 11 500 Resernefonds II. 4584 23 Hypothekenkonto.. ... 60 000

Darle hnsß⸗ u. Aufwertung und Sparkassenkonto⸗. 33 692 53 Gläubigerkonto J 53 617 79 Dividenden⸗ u. Mietekonto 3 843 04 Zweifelhafte Forderungen 1146 36 307 783 95

Geminn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. A 3 Unkosten, Lohn, Gehalt, Reise⸗ spesen und Provisionskonto. 40 702 80

Grundsfücksertrags konto... 327463 in fee rtenttos-- 16 0 Fuhrparkbetriebskonto. 5173 95 Steuer⸗ und Separatkonto. . 21 01682 K . 1566 Mlissere bungen 41 264 74 Rückstellungen für Sparkassen⸗

zinsen und Dubiose . . 174636

,

Saben. , Verlust 1928. e w w o 9 9

78 028 84 1469 15 79 497 99 Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:

1. Herr Alfred Hartleb, Berlin, E. ö Hotelbesitzer Paul John, Mar⸗

urg, 3. Herr Hotelbesitzer Hans Weyer, Wies. Gl

baden,

4. Herr Hotelbesitzer Georg Pätzold, Wiesbaden,

5. . Gastwirt Philipp Pauly, Wies. aden.

372061

Venische Ton K Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1928. Aktina. RM 3 Grundstücke und Tongruben 573 009 72 Gebäude und Brennöfen 3 454 426 Maschinen und Utenstlien. 827 153 ö 32 216 1 1 11 4 6 Büroeinrichtung... 1— Automobile 9 9 9 9 9 23 384 11 2 7390 34 Wechselbestand .... 1060 06697 Wertpapiere u. Beteiligungen 5 484 694 42 Bankguthaben... 966 160 07 Außenstũnde 29046339172 Mam lte n n Noch nicht eingezahltes Aktienkapttal .. 375 000

Avale 356 600,

Passiva.

Aktienkapital .... . 10 165 000 Reservefonds.. . 1 693 73268 Teil schuldverschreibungen 3 005 46 Hypothekenschulden .. 60 37621 Betriebsumstellungsreserve Z81 131 44 Delkredererücklagee 100 900 Dividende, unerhobene 9371651 Verbindlichkeiten.. 943 941 260 Uebergangepoften nebst Rück-

lage für Steuern 764 052 58

Reim gewinn... . 1 3607 564 og

Avale 66 000,

Franz Boden. Gewinn und Verlustrechnung lo 28 2056 per 31. Dezember 1928. Geminn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. RM 3 Soll. RM 18

ü 21 966 76 Handlungsunkosten. . 1031290165

1·ę 4 639 75 Arbeitnehmerwohlfahrt . 20349477

Aufwertungshypothek (vor⸗ Steuern und Abgaben 38 0900 0

zeitig zurückgezahlt) .. 207462 Abschreibungen .. 39h d ho 98

* k 4 Reingewinn... 1307 594359 ausunkosten ;

Lbichreibungen ... 6 bꝛ4 gz 26 22M Q

Gewinn: . Haben.

Vortrag aus 1927 ; Gewinnvortrag aus 1927 175310 74

371 440,56 Fabrifationsgewinn ... 247658635

Verlust 1928 32130, 80 339 309 76 Sonstige Einnahmen... 824423 92

384 799 52 3 76 321 01

Gewinn. Die auf 1109 für die Stamm⸗ und

Hypotheken zinsen .. 13 35896 12060 für die Vorzugsaktien festgesetzte

Gewinnvortrag aus 1927. 371 44056 Dividende gelangt nach Abzug der

Kapitalertragssteuer sofort zur Aus⸗

384 799s602 zahlung in? Charlottenburg bei der

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Geselischaftskasse und in Berlin bei

setzt sich wie . Herr Hans Kahl, Berlin, üllenboffstraße 1, Herr Alfred Gumpel, Charlottenburg, Eosander⸗ straße 30, Herr Bruno Krüger, Berlin,

Hochstädter Str. 2.

Berlin, den 29. Juni n, Aktie ngesellschaft für Immobilien.

Der Vorstand. Loos.

Franz Boden.

den Herten Gebr. Arnhold, bei der

Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei

den Herren Gebrüder Bonte, in Breslau bei der Dresdner Bank

Filiale Breslau, in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold. Charlottenburg, 10. Juli 1929.

Der Vorstand.

d T, , s ö

Ernst Gomann Aktiengesellschaft 1137184

Industriegrundstücksbetriebẽõ⸗

36412) gesellschaft,

Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1928.

Generalunkosten .

Verlust aus den Vorjahren

Einnahmen.. m Verlustvortrag

9 * 2 2 0

Bilanzkonto 31. Dezember 1928.

RM 3 180 10791 3455939

24 667 30 2 173 38811 2 282 6 4100 6. 2 3487219

214 667 30

Attiva.

1

Kassa, Außenstände, Lager⸗ K

Grundstück ..

RM 3

219 goß 50 665 648 36

Verlustvortrag . x . ; 3 34879 19 920 433 99

Passiva. Kreditoren und Hypotheken 750 433 99 Aktienkapital . 170 Co 920 433 99

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus vier Mitgliedern, und zwar Herrn Direktor Nahl, Herrn Rechtsanwalt Dr. Diamant,

Herrn Ingenieur Architekt Meitzen.

or 6)

Werkzeug⸗ Maschinenbau⸗A. G.

Grothkopp,

Herrn

S

norm. A. Stuttmann kz Co., Frankfurt a. Main.

Bilanz auf 31. Dezember 1928.

Attiva. RM 3 230 000 ö 115248 Maschinen und Werkzeuge. 59 651 90 ,,,, 162520 Kasse, Postscheck Wechsel . 257688 , 84 993 94 Borrateee ,, .

912 059 12

Pa ssiva.

Aktienkapital. 440 000,

Im Besitze der

Gesellschaft 434 000

Aufwertungshypothek . äubiger Reserve

Reingewinn ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928.

6000

10000 S876 37338 7089 92 1259582

912 0b9I12

Soll. RM 3 1 30 682 44 Dandkunggunkoften 122 571 77

Abschreibungen auf Ma⸗ schinen und Immohbilien 916135 Verluste auf Außenstände. 6 945 Reingewinn 41 259582 8266 36

Saben.

Muhen nnn 81 95638 Stille Reserve aus 1927. 1000002 181 95638

Frankfurt a. M., den 27. März 1929.

33247]

Bilanz ver 31. Dezember 18928. Aktiva. .

Grundstück und Gebäude. 197 000

Maschinen und Werkzeuge 475 000

1“ 10 000

cc 1— K . 1— nschlußgleis a 9 W 9 ö 1—

Außenstaͤnde 0 2 —— 516 128 12

Kassenbestandd . 6 011603

Wechselbestand .... 17 300

Bankguthaben. 3 38616

Postscheckguthaben .. 167302

Disagiovortra g. 112 00 pothekentilgungskonto 46 478 34 agerbeständee⸗ . 2 254 150 - Verlustvortrag aus .

1827, . 29 6 ,, abzügl. rest. Reserbefonds 2536. 86. 2004 188 91 Verlust am 31. 12. 1938. 92 184380 4026 00338 Bassiva.

Altienkapitaluldl !! 000 000 ypotheken —— 2 2 6 1600 900 ontokorrentkonto. . 1 036 565 54

2 427 206 34

1 2 2 . 37 674 25

Zinsenvortrag ... ö 24 557 25

4026 00338

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Soll. 44K 4 Generalunkosten· . 1 579 299 42 Abschreibungen ... 41 82632 12921 123 4 Saben. .

Fabrikationsüberschuß . . 1 828 940 94 J 92 18480

19211255774

Vorstehende Bilanz nebst

Gewinn⸗ und

Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1929 genehmigt. Elbing, den 29. Juni 1929.

Automobilfabrik Komnick Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

F. Komnick.

J. F. Riemann,

Mechanische Webereien, Aktiengejellschaft, Nordhausen. Bilanz per 31. Dezember 1528.

Aktiva. M. 3 Grundstücke . 9 m m 1 1 * 29 000 Gebaudeꝛeꝛꝛ . 3209 57066 , 315 538 08 Geschirr 9 9 0 m 0 1800 d 250 Warenbestũnde . 366 19812 Kasse, Wechsel, Postscheck,

Reichsbankgut haben und ã 13 433 09 , 298 943 06 Ger n nn; 49 905385 140463376 Passina. LAktienkapita. ...... 900 000 ö 90 000 G 383 157 65 G . 25 48111 1404638776 Geminn- und Verlustrechnung.

. Soll. 4 3 , 142 321 42 Fabrituntoften· 38 08120 Kohlen und Betriebskraft. 18 75480 NMmaterntnlteeñ 53 347 58 Geschirrunterhaltung .. 59999668 . I 35 661 45

andlungsunkosten... 130 590 93 insen. 26 320 39 euerversicherung = 186142

Abschreibungen und Räck⸗ stellung auf Außenstände 19 804 290 476 2

Saben.

Gewinnsaldovortrag a. 1927 170 46 Saldo auf Warenkonto .. 4 26 666 66 Beil u sischde ö 42202 85 476 74297

In der am 10. Juli 1929 statt⸗

gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und das Verlustsaldo von K 49 965, 8h auf neue Rechnung vorgetragen. Nordhausen, den 11. Juli 1929. J. J. Riemann, Mechanische Webereien Aktiengesellschaft.

lung wurde worstebende

Der Vorstand. V

348231

Theod. C Joh. Klafsen A.⸗

o ehl.

Emmerich a. Rhein. Bilanz per 31. Dezember 18927.

G.,

Aktiva. RM 1 Immgbllln - 40 549 4 Maschinen, Einrichtung,

Fuhrpark und Werkzeuge 32 359 02 Limit de Münter... 169 504 43 J / 138634044

440753 2 Vassiva.

Verbindlichkeiten.. ... 264 322 28 Hypothek 8 13 500 ttien kapita--- 150 000 Reserve fonds... 7 00

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1926... 43104 440 753 32

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 34 Generalunkosten u. Abschr. 594 499 83

Haben. Bruttogewinn... 594 490969

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva. RM 3 ,, 39 700 - Maschinen, Einrichtung,

Fuhrpark und Werkzeuge 27 000 Liquide Mittaahccl .. 193 03730 Hestãnde . 215 965 36 d U 6b 2 22

63 3904 8

Baffiva. Verbindlichkeiten.. ... 344 663 74 Darlehn und Hypotheken. 50 800 Mrtienkapital. 150 009 we fon; D310 hb3 394 78

Gewinn- und Verlustrechnung. Soll. RM 3 Generalunkosten u. Abschr. 392 157 35

Saben.

Bruttogewinn... .. 317 380613 i 74 65272

dis) n

In der Generalversammlung vom

3II0. Mai 1929 wurden an ausgetretenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn

Stelle des

Alwin Beckschaefer in Emmerich neu zu Mitgliedern des Aufsichtsrais gewäblt:

1. Herr Carl Klassen, Fabrikant, Emmerich,

2. Herr Eugen Mehler, Kaufmann, mmerich,

3. Derr F. Wilh. Gipkens, Kaufmann,

Emmerich.

Das nach der Satzung ausscheidende

Aufsichtsratsmitglied Herr Direktor

Brinkmann, Bujisburg⸗Ru

wiedergewählt.

hrort,

Emmerich, den 4. Juli 1929. Theod. & Joh. Klassen Aktiengesellschaft.

Theo Klassen. Gi

pkens.

Ernst

wurde

.

. I. . .

, ,

.

.

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1929. S. 3.

37391] Oeffentliche Zustellung. Luise Conzmann geb. Carle, Arbeiterin in Stuttgart ⸗Gaisburg. Rotenbergstr. 162, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Otto und Eugen Jehle in Stuttgart, klagt gegen Friedrich Wilhelm Conz⸗ mann, ; e mit dem Antrage: „Die zwischen den Parteien am 2. April 1913 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird . den mn, Teil erklärt und hat ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 des Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 19. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 9. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

37393) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Horst Thämlitz, vertr. durch das Kreisjugendamt in Bergen a. Rügen, klagt gegen den Kellner Otto Ohlrich zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts früher in Berlin, Landsberger Straße 38 bei Ulrich wohnhaft, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 6. 1. 1929, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalender- vierteljahrs. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 181, in Berlin. Neue Friedrich⸗ straße 12/15, HI. Stock, Zimmer 168, auf den 6. September 192, mittags Iz Uhr, geladen.

Berlin, den 6. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 181. 181 C. M3 / 29 -= 4.

37394 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige ÜUrsula Fohanna Schütze in Leipzig, vertr. durch den Amtsvormund, Jugendamt in Leipzig, klagt gegen den Landarbeiter Joseph Larisch zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts früher in Berlin, Koppenstr. 87, wohnhaft, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der am 6. Januar 1929 ge⸗ borenen Klägerin von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres * Händen des Vormunds als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende

Bierteljahrsrente von 1068 RM . 432 R? und zwar die tückstände sofort, die künftig fällig

werdenden Leistungen am 6. 4., 6. J., 6. 19. und 6. 1. eines jeden Jahres zu . Zur mündlichen Verhand⸗ ing des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 181. in Berlin, Neue Friedrichstr. 1215, II. Stock, Zim⸗ mer 256152, auf den E7. September EDP, vormittags 11 Uhr, geladen.

Berlin, den 6. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 181. 181 C. M15 / 29 —- 5.

G7 395) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anneliese Fischer, geb. 11. 5. 1919, wohnhaft bei der utter, Frau Anna Fischer geb. Schmidt, Berlin⸗Charlottenburg, Nehringstr. 28, vertreten durch den Unterhaltspfleger Pfarrer Abramezyk, Berlin, Charits— straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Stadt- oberinspektor Breier,. Berlin C. 2, Waisenstr. „, klagt gegen den Schlosser Karl Fischer früher in Berlin, Brunnenstr. 191 bei Berniskti, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an die Klägerin den Be— trag von 40 RM monatlich ab 15. April 19290 in vierteljährlichen Vorauszah⸗ lungen zu zahlen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ fagte dor das Amtsgericht Berlin- Mitte, Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stock, Zimmer 253/55, auf den 23. September 1929, vormittags Sr Uhr, geladen.

Berlin, den 6. Juli 1999.

Die Gefchaftastelle bes Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 182.

Br396] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen 1. Bernhardine Wally Ruth, 2. Ilse Ingeborg und 3. Aster Neubauer in Frankenberg, esetzlich vertreten durch ihren Pfleger, en Stadtrat Wohlfahrts- und Jugendamt Frankenberg i. Sa., beauftragter Beamter; Oswald Find⸗ eisen, Prozeßbevollmächtigter: Ober⸗ sekretär Paul Seeber in Leipzig, Wohl⸗ fahrtsamt, klagen gegen den Drogisten Kurt Alfred Neubauer, rzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, rüher in e g mit dem Antrag, den Beklagten dur vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerinnen vom Tage der Klag— zustellung ab Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent— richtenden Geldrente von zunächst je 264 Neichsmark jährlich zu gewähren. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver—

ö e. wegen Ehescheidung

Berlin⸗Mitte,

Zimmer 95, auf den 3. September 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden.

Leipzig, den 11. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht Leipzig.

37397] Oeffentliche Zustellung.

Krüger, Johanna, geboren am 21. 14 1917, und Krüger, Annemarie, geb. am 26. 3. 1919, beide vertreten durch Frau Hedwig Krüger in Festenberg i. Schl als Pflegerin, erheben gegen Krüger, Hans, Dentist, früher in Nürnberg, Hintere Sterngasse Nr. 22 bei Amsel⸗ stetter, nun unbekannten Aufenthalts, Klage zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig verurteilt, an seine minderjährigen Kinder Johanna, geboren am 21. 11. 1917, und Anne⸗ marie, geboren am 236. 2. 1919, einen monatlichen Unterhaltsbeitrag von je 20 RM, zusammen 40 RM, bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres zu leisten. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 27. MAugust 1929, vorm. 8 Uhr, Zimmer 358, vor das Amtsgericht Nürnberg, Justiggebäude an der Fürther Straße Nr. 110, II. Stock, ge⸗ laden. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Nürnberg vom 6. 7. 1929 wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und die Sache als Feriensache erklärt. Der Klagepartei ist das Armenrecht be⸗ willigt.

Nürnberg, den 11. Juli 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

37398

Der minderj. Josef Maier in Deiß⸗ lingen, O.-A. Rottweil, vertr. durch das Jugendamt Ravensburg, klagt gegen Alois Tätzel, Maurer, geb. 16. 10. 1901

in Salza, zuletzt wohnhaft in Ravens⸗

burg, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger Josef Maier, z. Hd. seines jeweiligen Vormunds, vom Tage der Geburt, d. i. vom 18. März 1929, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unter⸗ haltsrente von monatlich 25 RM zu be⸗ zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur Streitverhandlung ist auf Dienstag, den J. September E929, vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 29. Juni 1929 bewilligt. Ravensburg, den 11. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

37392] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Otto Wiener in München, Galileiplatz 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Carl Cannert, Dr. Erich Caro I und Dr. Rudolf Nothmann, Berlin, Wil⸗ helmstr. 45, klagt gegen Herrn Ernst Wiener, früher in Berlin, Potsdamer Straße 126, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Einwilligung in die Aus⸗ zahlung hinterlegter Gelder. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Unter Be⸗ zugnahme auf die bereits öffentlich zu⸗ gestellte Klage wird der Beklagte zur neuen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Mitte, Abteilung 231, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer Nr. 165/166, auf den 9. Sep⸗ tember 1929, 190 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 231. C. 1330. 29.

Berlin, den 10. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 231.

31399) Oeffentliche Zustellung. Der Waldarbeiter Otto Franz Silber⸗ mann in Marbach Nr. 191 klagt gegen den Arbeiter Paul Alfred Roßberg, unbekannten Aufenthalts, früher in Hainichen, unter der Behauptung, daß auf, dem dem Kläger eigentümlich ge⸗ hörigen Grundstück Blatt 213 des Grundbuchs für Marbach seit dem 14. Januar 1896 in Abt. IU unter Nr. 101UesIl6 noch 171 M Hypothek . den Beklagten eingetragen seien, die persönliche Forderung der Hypothek im Jahre 1899 an den Vor⸗ mund Auerbach in Hainichen nach er⸗ folgter Aufkündigung zurückgezahlt sei,

Der Beklagte wird verurteilt, in Löschung der für ihn in Abt. III unter Nr. 1011e/ttz auf Blatt 213 des Grundbuchs für Marbach eingetragenen Hypothek von 111 Pa nn zu willigen. Der Beklagte hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das el. gericht Roßwein auf den 20. Sep⸗

mit dem Antrag, zu erkennen wie folgt:

tember E92, vormittags S Uhr, geladen. Roßwein, den 10. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

37388] Oeffentliche Zustellung.

Der Konkursverwalter Richard Teichner in Berlin⸗Charlottenburg als Verwalter im Konkürse der Firma „Das Auto für Dich“, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt G. C. Franz in Berlin, klagt gegen den Kunstmaler Bruno Hein, früher in Berlin⸗-Karls⸗ horst, Ehrenfelder Straße 30, wegen Werklohnforderung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige eventuell gegen Sicherheitsleistung 4 vollstreck⸗ bare Verurteilung des ö zur Zahlung von 957,29 RM nebst 8 25 Zinsen gen dem 28. Februar 1929. Der kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts II in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17130, Saal 144, auf dein 5. November E929, vormittags LEO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— gelassenen Anwalt vertreten zu lassen und seine Einwendungen und Beweis— mittel dem Gericht und dem klägerischen Anwalt mitzuteilen.

Charlottenburg, den 5. Juli 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts II,

Berlin. Abteilung 11.

2

Sundfachen.

37400

Abhanden gekgmmen:; In Dresden seit, längerer Zeit Zinsscheinbogen zu dem 40 Rumänischen Rentenbriefe von 1896 Nr. O67 174 über Lei 2500. Dresden, Krim. ⸗Abtlg. C. UL. A. II 2552/29.

37776 Abhanden gekommen: In Dresden Zinsleiste mit Ilnsscheinen zu der 40 0 igen amort. Rumänischen Rente von 18956, Nr. 11 688 über Fr. 500. Dres den, Kriminalabteilung, C U. R. HE Menne Iz. 7.

37401 In Verlust geraten:

der Frau Anna

Herrmann, geb. Hockner, 4560 ige Ru—⸗ mänische äußere Goldanleihe von 89, Nr. 6666 / 7 2/1000, zu Fr. 2000.

Jänkendorf, Post Reichenbach O.⸗L, den 11. Juli 1929. Der Amtsvorsteher.

37779

Abhanden gekommen ist dem Nauf⸗ mann Kaspar Schlichter, Münster i. Westf., Alter Steinweg 13/ñ14, der Talon zu 500 Lei 40/0 Rumänenrente von 1850 Nr. 025594.

Münster, Westf., den 12. Juli 1920.

Die Polizeinerwaltnng.

37778) Bekanntmachung.

Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß der Talonbogen zu Fr. 1000 400 Rumänenrente von 1891, Nr. 21441 1/1000, zu Verlust gegangen ist.

Schweinfurt. den 11. Full 19239.

Stadtrat.

37776

Die 8 oo igen Goldpfandbriefe unserer Bank, Serie IX Lit. D Nr. 21132 zu GM 1006. Serie X Lit. E Nr. 22446 zu GM 200, sind uns als zu Verluft gegangen gemeldet.

Würzburg, 12. Juli 1929.

Baherische Bodeneredit⸗Anstalt.

37777

Ein am 28. 6. 29 abds. in den Brief⸗ kasten am Bahnpostamt Freiberg i. Sa. eingeworfener gewöhnlicher Brief, adressiert an Gebrüder Gerdes in Königsberg, Unterhaberberg 26a, vermutlich mit Ab—⸗ sendervermerk Hans Gerdes versehen, ist bisher nicht am Bestimmungsorte einge⸗ troffen. Inhalt des Briefes: 1 Akzept in Höhe bon 4250 RM per 28. 9. 39 mit Domizil Freiberg, ausgestellt am 28. 6. 1929,

Bezogener und Akzeptant: Werner Schulze,

Rittergutspächter in Hilbersdorf b. Frei berg. (Ein Aussteller war noch nicht ein—⸗ gesetzt Das Wechselformular war ein solches der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Freiberg. Freiberg i. Sa,, am 11. Juli 1929. Kriminalabteilung.

37780

Der Versicherungsschein A 908 395 über 50 000 Reichsmark Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Fabrikinhabers Herrn Ferdinand Paul in Hamburg lautend, ist abhanden gekommen. Wer An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monate

von heute ab zur Vermeidung ihres Ver—

lustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 12. Juli 1929. Magdeburger Lebens⸗Ver sicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

H. Auslosung usw.

37781

n . des Rechtsstreits vor das mtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 81,

verschreibungen auszugeben:

von Wertpapieren.

Bekanntmachung

der Landeskreditkasse zu Kassel.

Auf Grund des Beschlusses des Landesausschusses des Bezirksverbandes für den Regierungsbezirk Kassel vom 17. September 1924 ist die Landeskreditkasse er⸗ mächtigt, die folgenden mündelsicheren Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuld—

H. 5 O60 969. Goldmark So ige Goldpfandbriefe Reihe ? 300 Stück Buchstabe A Nr. 1— 300 über je GM 5000,

6h0 wd, 1409 wd, 10066 ,,, 106060 dd, 1666 * H= 1009 10M.

11. 10 009 0009. Golzmarkt S doige Gotdpfandbriefe Reihe 8 und B 600 Stück Buchstabe ( Nr. 1 600 über je GM 5000,

14990 ö H=, 2506 dd, 7665 Ja 1260 VJ, 1166 F 1— 1166 160.

III. 19 909 690, Goldmark S co ige Goldpfandbriefe Reihe 10 3657 Stück Buchstabe ⸗. Nr. 1— 357 über e GM 500,

111, ö wd 3 dd 27966 J . VJ 19 ,,, 1606

IV. 5 000 009, Reichsmark? 59 ee tomie auch nid aerschreitbumsen Reihe: 350 Stück Buchslabe A Nr. 1— 350 über je GM 5000, . B

76 ; w 1260 d, 1560 wd, han J 566 w a

Die Ausgabe der Goldpfandbriefe der Reihe 7 ist genehmigt durch Ver⸗ fügungen der Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen vom 6. 1. 1928 und des Herrn Oberpräsidenten in Kassel vom 19. 1. 1923.

Die Ausgabe der Goldpfandbriefe der Reihe 8 und 9 ist genehmigt durch Verfügungen der Preußischen Ministexien des Innern und der Finanzen vom J. 2. und 27. 4. 1928 und des Herrn Oberpräsidenten in Kassel vom 19. 2. und 1. 5 1928.

Die Ausgabe der Goldpfandbriefe der Reihe 10 ist genehmigt durch Ver⸗ fügungen der Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen vom 7. 11. 1428 und des Herrn Oberpräsidenten in Kassel vom 11. 11. 1828 und XB. 1. 1904. .

Die Ausgabe der Goldkommunalschuldverschreibungen der Reihe 3 ist genehmigt durch Verfügungen der Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen vom 30. 1. 1938 und des Herrn Oberpräsidenten in Kassel vom T. 2. 128.

Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat unterm 23. Mai 1829 angeordnet, daß es vor Einführung der obigen GM 25 9090 64, Goldpfandbriese und RM 5 090 0900, Goldkommunalschuldver schrei⸗ bungen an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Damit gilt die Zulassung dieser Gold⸗ pfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibungen zum Handel an den Eis nn Bör sen als erfolgt. (58 40 des Börsengesetzes, RGBl. 1908 S. 215.

Die Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber. . -

Die in Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe sind in Höhe ihres Nenn= wertes gedeckt durch Feingoldhypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens dem gleichen Zinsertrage. Die Hypotheken sind auf im Reg.⸗Bez. Kassel belegene Grundstüäcke innerhalb nur eines Teils des für die Beleihungen der Landeskreditkasse als Höchstgrenze festgesetzten Prozentsatzes des Schätzungs⸗ wertes der Grundstücke eingetragen. . .

Die in Umlauf befindlichen Goldkommunalschuldverschreibungen sind in 6h ihres Nennwertes gedeckt durch Feingolddarlehen von mindestens gleicher Höhe und mindestens dem gleichen Zinsertrag an den Bezirksverband des Regierungsbezirks Kassel sowie an Gemeinden, Gemeindeverbände und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts im Regierungsbezirk Kassel.

Die zur Deckung der Goldpfandbriefe dienenden Hypothekenforderungen und die zur Deckung der Goldkommunalschuldverschreibungen dienenden Darlehns⸗ forderungen werden in je ein Register eingetcagen.

Für die gesamten Verbindlichkeiten der Landeskreditkasse zu Kassel 26 gußer dem eigenen Vermögen der Anstalt der Hessische Bezirksverband (die den Provinziglverbänden entsprechende Verwaltungsktrperschaft des Regierungs⸗ bezirks Kassel). Daneben besitzen die Goldpfandbriefe in den Hypothetkenforde⸗ rungen, die Goldkommunalschuldverschreibungen in den Kommunaldarlehen eine Spezialsicherheit.

Sämtliche Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibungen sind mit halbjährlich am 1. März und 1. September j. J. fälligen Zinsscheinen und einem Erneuerungsschein versehen.

Die Goldpfandbriefe und Goldkommunalschulhverschreibungen find seitens der Inhaber nicht kündbar. Die Tilgung erfolgt seitens der Landeskreditkasse durch freihändigen Rückkauf oder durch Auslofungen bzw. Kündigungen auf Grund der aufgestellten Tilgungspläne und muß

für die Pfandbriefe Reihe 7, 8 und 9 bis spätestens 1. März 1946,

für die Pfandbriefe Reihe 10 bis spätestens 1. März 19652,

für die Komm. Schuldverschr. Reihe 3 bis spätestens 1. Septbr. 1947 beendet sein.

Die Landeskreditkasse hat sich verpflichtet, von dem Rechte der Tilgung durch Auslofung oder Kündigung

für die Pfandhriefe Reihe 7. 8 und 9 frühestens zum 1. März 1933,

ür die Reihe 10 frühestens zum 1. März 1934,

ür die Komm. ⸗Schuldverschr. Reihe 3 frühestens zum J. Sepr. 1933 Gebrauch zu machen. Zu diesen Terminen und jedem solgenden Zinstermin kann die Kündigung für alle oder einen Teil der Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen unter Einhaltung einer dräimonatigen Frist erfolgen. Die Einlöfung r r g . . de,. ei Jal

Kapita! und Zinsen werden bei Fälligkeit in gefetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Goldmark bzw. Reichsmark ist der amtlich . te, in Reichswährung ausgedrückte Preis von Vero kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni i923 Reichsgesetzblatt 1 S. Ke) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, und zwar ist für die Märzzinsen der am vorhergehenden 1. Dezember, für die Septemberzinsen der am vorhergehenden 1. Juni und für das Kapital der am 1. des dem Fälligkeits= tage vorausgehenden Monats in Geltung gewesene Goldpreis maßgebend. Die Umrechnung. i icht zum letzten vor dem , n Tage veröffentlichten Berliner Mitkelkurs für Auszahlung London. Ergibt sich bel der Umrechnung für ein Kilogramm Feingold ein Preis von nicht 26. als 28090 RM und nicht weniger als 2389 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark bew. Reichsmark 1 RM in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Landeskredilkasse verpflichtet sich, alle diese Goldpfandbriefe und Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen betreffenden 2 insbesondere alsbald nach den ö die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleich- zeitig, aher jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke in je einer in Berlin und Frankfurt a. M. er— scheinenden Tageszeitung zu .

Die Einlösung der Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Goldpfandbriefe und Goldkommu nalschuldverschreibungen erfolgt kostenfrei außer bei der Landeskreditkasse in Kassel in Berlin und Frankfurt a. M. (in letzterem Ort bei den vorhandenen Niederlassungen der e, aufgeführten Firmen):

bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung),

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Darmstädter und Nationalbank, Kom manditgesellschaft auf Aktien, Deutschen Bank, Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank Direction der Disconto⸗Gesellschaft, , e usga

eichs⸗Kredit sellschaft Aktiengesellschaft, Deutschen Landesbankenzentrale ö G.

Daselbst erfolgen auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowwie alle sonstigen die Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibungen be⸗ treffenden Rechtshandlungen insbesondere etwaige Konvertierungen.

Die Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuld- verschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 24. Dezember 1927 RGBl. S. 492 finden auf die obengenannten Goldpfandbriefe und Gold⸗ kom munalschuldverschreibungen Anwendung.

Kassel, im Juli 1929.

Die Direktion der Landeskreditkasse.

Mn * 2 16 * 06 121 6 r Mt 2 2 1 M

5