Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1929. S. 2.
Die Firma lautet jetzt: Paul Schulz Nachf. Heinrich Berg. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Domänenpächter Amtsrat Heinrich Berg zu Dabitz in Vorpommern übergegangen. Die im bisherigen Betriebe des Geschäfts be⸗ gründelen Forderungen und Verbind⸗ sichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht mit übergegangen. Den Kauf⸗ leuten Kurt Berg und Fritz Hörning, beide in Rostock, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Rostock, den 5. Juli 1929.
Amtsgericht. IHtotenkburg Enulda, 37343 Zu Handelsregister Abtlg. B Nr. 18
Firma Stahlbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Rotenburg, Fulda, ist heute eingetragen worden: Der Ingenieur Jaromir Josef Weidner ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
Rotenburg, Fulda, den 5. Juli 1929. Amtsgericht.
Ie Gthenburg, (). L. 37344
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kleinbahn Horka-Rothenburg-Priebus, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Rothenburg, O. L., heute eingetragen worden:
Bürodirektor Richard Thomas ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Oberstleutnant a. D. Willy Schirmer in Görlitz, und zwar zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.
Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 86. Juli 1929. Sangerhausen. 3
Im Handelsregister B Nr. 25 be „Mifa“ Mitteldentsche Fahrradwerke G. m. b. H. in Berlin Zweigniederlassung, hier, ist heute eingetragen: Die Pro⸗ küura des Lothar Böhm ist erloschen.
Sangerhausen, den 2. Juli 1929.
Amtsgericht.
345 1
an mn R em Rn ins den. 37347
In Handelsregister A Nr.. 306 ist heute die Barbarossa Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Sangerhausen eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Hermann Heibach in Sangerhausen. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Josef Froning, hier, Prokura er⸗ teilt ist.
Sangerhausen, den 6. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Gan ng er hausen. 57346
Im Handelsregister A Nr. 214 ist heute bei der Firnia Rhein. Westf. Guß⸗ werk Alsred Eberhardt und Co. Zweig⸗— niederlassung Sangerhausen einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehyben.
Sangerhausen, den 9. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
& HMπenberꝶ. 37348 In das Handelsregister ist. auf Blatt 175 (Firma Anton Espig in Scheibenberg) am heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗— loschen ist. Amtsgericht Scheibenberg, den 10. Juli 1929. 37349 Se JIM rn nber g, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Am 26. Juni 1929:
1. auf dem Blatt 814 die Firma Alwin Bader Pappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Mittweida i. Erzgeb. Der . abgeschlos Unternehmens ist die Herstel der Vertrieb von Leder-, Schrenz⸗ und Holzpappen jeder Art. Das Stamm⸗
en worden. , n des
kapital beträgt 85 9000 RM. Zum Ge⸗
. ist der Fabrikant Alwin Bader in Raschau i. Erzgeb. bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Am 27. Juni 1929.
2. auf dem Blatt 451, die Firma Allgemeine Deutsche Aluminium-Koch—⸗ geschirrfabrik Guido Gnüchtel in Lauter betr.: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Fritz
Korb in Schwarzenberg⸗Neuwelt be⸗ stellt. Die ö des Kaufmanns
Hugo Gerhard Walther Gnüchtel in Lauter ist erloschen. Am 28. Juni 1929.
3. auf dem Blatt 765, die Firma C. Th. Landmann Aktiengesellschaft in Lauter betr., daß dem Kaufmann Max Kurt Weber in Lauter Prokurg erteilt ist. Er darf die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich vertreten.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 9. Juli 1929.
Stadtroda. 37350 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: a. Astra Zündholzfabrik Louis Wohl⸗ arth, Gesellschaft. mit beschränkter Haf⸗ tung in Tröbnitz.. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zündhölzern und ähnlichen Artikeln,
Zum Geschäftsführer ist Louis Wohl⸗
sarth in Tröhnitz bestellt.
schaftsvertrag ist am 30. Januar 1929
geschlossen.
Stadtroda, den 10. Juli 1929. Thür. Amtsgericht.
Der Gesell⸗
Worms. Im Handelsregister wurde heute bei ‚ Enzinger-⸗Union⸗Werke 8 le erg inl. 5 6 6t ä Worm“ ein⸗ ö 6h * Co., Ges. me b. S Aktiengesellschaft Abteilung Worm“ ein⸗ : ist die Geschäfts⸗ führereigenschaft des Kaufmanns Her⸗ mann Eonradsz in Stolberg, Rhl., er⸗ Der Kaufmann Johann Pilz t alleiniger Liqui⸗
Direktor Fritz Hesse⸗Camozzi ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fabrikdirektor Dr. Kurt Danziger hat den Familien⸗ namen in Danziger⸗Stockheim geändert. Worms, den 16. Juli 1929.
Hessisches Amtsgericht.
in Stolberg, Rhle, ist g ger ? dator. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stolberg, Rhl.,
Amtsgerich den 8. Juli 1929.
Worms. Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „. Buchhandlung Julius Stern“ in Worms eingetragen: Paul Wilhelm Stern, Buchhändler in Worms, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaf — damit begründete offene Handelsgesell⸗ 1. Juli 1929 begonnen. Die Prokura des Paul Wilhelm Stern in Worms ist erloschen. Worms, den 11. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.
Stoll · om m. Kräuter'sche Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 1958: Firma W. Spelling in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Lai lor his chofsheim. ter eingetreten. Die Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II ,, 45 — Firma Gebrüder Rosen⸗ Tauberbischofsheim ausgeschieden und Max Rosenstock, Kaufmann in Würzburg als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
schaft hat am
Ingenieurchemiker Dr. Silvan Ott in Zürich sind zu Liquidatoren bestellt. Worms, den 9. Juli 1929.
Hessisches Amtsgericht.
37365
37366
Tauberbischofsheim, den 5. Juli 1929.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
AILOna, HlIbe. Eintragung. register am 9. Juli 19 Wirtschaftsstelle der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft
Tran nst ein. ö Handelsregister. Firma „Russer K Co., t in Rosenheim“, Sitz Rosen⸗ Gesellschaft Liquidation aufgelöst. wurde bestellt: Fritz, Wilhelm, Kauf⸗ mann in Rosenheim.
Traunstein, den 8. Juli 1929.
Registergericht.
Baugeschäf
Zum Liquidator Genossenschafts⸗
beschränkter ; Statut vom 24. April 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Ab⸗ gabe derselben zum Handelsbetrieb an und Vermittlung von Warenkäufen mit anderen Einkaufsver⸗ einen und Gruppen, 2. die Errichtung von dem Handel mit Lebensmitteln und Bedarfsartikeln dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer die Förderung der Interessen des Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Traunst eim. Handelsregister. Egid Prachk“, Sitz: Burghausen, er⸗
Traunstein, den 8. Juli 1929. Registergericht. LHrannst cin.
Handelsregister. Holzmakler
Firma „Hans Six,
itz: Traunstein, erloschen.
Traunstein, den 8. Juli 1929. Registergericht.
Mitglieder,
JJ Kleinhandels. Lrarnnstein. 537 Handelsregister, Firma „Josef Hünth⸗ ner Bankgeschäft in Kiefersfelden“, Sitz: Kiefersfelden, erloschen. Traunstein, den 8. Juli
Registergericht.
ArnStaddlt. In das Genossens Arnstädter
chaftsregister ist bei Konsum⸗ und Produktivverein eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Arnstadt — folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 5. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.
LTraammest ein.
Handelsregi Hafipflicht in
ster. Firma „Hans Baum⸗ „Sitz: Burghausen: Nunmehr Firmeninhaber: Johann gärtner, Ingenieur in
Baptist Baum⸗
. ö 5 e . ö. ö gärtner, Buchhändler in Burghausen, in Abt. V. Erbengemeinschaft.
Traunstein, den 8. Juli 1929.
Registergericht.
AIIgSHDiIrᷓB. / ö. Genossenschaftsregistereinträge; ö. Milch ran sg ga en cht Gerst⸗ hofen eingetragene Genossense
unbeschränkter Haftpflich
Prektom, Lell.
Nachstehende register eingetragene, nicht Handelsfirma C. H. meyer, Treptow a. Toll., soll wegen gelöscht werden. der Firma oder deren Ree aufgefordert, Widerspruch Firma bis zum 530. 11. 1929 ge
Sitz: Gerst⸗ tatut wurde am 4. März tand des Unter⸗
1929 errichtet. r hster Verkauf der
nehmens ist bestmöglie Milch der Genossen.
„Darlehenskassen Laugna eingetrggene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sitz Laugna: Die Generalversammlung vom 21. 4. 1939 hat Neufassung des Statuts be⸗ tand des Unternehmens st der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zweck, den Ver⸗ 1. die zu ihrem Ge⸗ schaftsbetriebe nötigen die Anlage
von Amts htsnachfolger
Löschung der
Toll, den 8. Juli 1929. schlossen. Gegenf
Treptow a. ( Amtsgericht.
einsmitgliedern schäfts und Wirt Geldmittel zu beschaffen, lder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ wirtschaftlichen Erzeug- ug von ihrer Natur
In unser Handelsregister Scharmühle bei Rendel, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Vilbel, den 3. Juli 1929.
Hessisches Amtsgericht.
kauf ihrer land nisse und den Bezug, nach ausschließlich für den schaftlichen Bet zu bewirken un' und andere Gege
tsvertrag ist am 21. Juni 1929
rieb bestimmten Waren d 4. Maschinen, Geräte nstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und ur Benützung zu überlassen. Firma Darlehens kassenverein Laugng eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3. Bei „Einkaufsgenossens Gastwirtsgewerb nossenschaf Sitz Augs lung vom 16. M
ung und
Wilhelm shary en,.
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 111 ist am 8. Juli 1929 bei der Süß Buchdruckerei und Ver⸗ b. H. in Wilhelmshaven fol⸗ gendes eingetragen: .
Hauptschriftleiter Hans Wie als Geschäftsführer ausg haven, den 4.
Firma Th.
chaft für das eingetragene Ge; beschränkter Haftpflicht“ burg: Die Generalversamm⸗ stai bzw. 18. Juni 1929 hat Auflösung der Genossenschaft be—
Juli 1929.
37519 ftsregister Nr. 41
und Darlehns⸗ Storm⸗
Wittmund.
In das Handelsreg Firma Hermann riedeburg heute folgendes eingetragen: ie Firma ist erloschen. . Amtsgericht Wittmund, 5. Juli 1929.
ister A Nr. 94 ist Amtsgericht Augsburg, 11.
Corbackh.
In das Genossenscha Stormbrucher kassen⸗Verein e. G. m. u. He bruch, ist heute folgendes eingetragen
Worbis. ; ; In unser Handelsregister A ist unter Nr. 82 der Uebergang der Firma Bernhard Müller usw. den Vuchdruckereibesitzer Hubert Poell Worbis eingetragen. t: Bernhavd Müller, Buch⸗ druckerei, Buch⸗ und Papierhandlung, Worbis, Verlag des Worbiser Kreis⸗ blatts, Inhaber Hubert Poell in Worbis. Worbis, den 6. Juli 1929. Das Amtsgericht.
in Worbis auf lautet jetz
Abt. I.
worms. ;
Bei der Firma „Wormser Tiefdruck⸗ farbenwerk Gesellschaft mit be Sitz in Worms wurde lsregister eingetragen: st. Fabrik⸗
Haftung“ mit heute im Hande
Die Gesellschaft ist aufgelö
den zugehörigen Halbfahrikaten und, die Betelligung an anderen Züdholzfabriken.
direktor Paul Kreutzinger in Zürich und
36766
37517
37518
haft mit
Verein
landwirt⸗
Friedrich Brocke in Stormbruch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Brocke in Storm⸗
bruch getreten. Corbach, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht.
PDarmstadt. 37520] ĩ Genossenschafts⸗ register am 8. Juli 1929 hinsichtlich Verwertungsgenossen⸗ Hessischer
eingetragene
sammlung vom 13. Februar 129 ist die Firma geändert in? Südwestdeutsche
Molkereizentrale eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch gleichen Beschluß sind die Bestimmungen des Statuts über den Gegenstand des Unternehmens wie
1
folgt geändert: 1. die gemeinsame Ver⸗
2. Regelung von Angebot und Nach⸗
des Geschäftsbezirks sowie Vermittlung von Molkereibedarfsstoffen. 3. Die Hebung und Förderung der gesamten Milchwirtschaft. Durch obengenannten
ständige Neufassung erhalten, Darmstadt, den 8. Juli 1929. Hess. Amtsgericht I.
getragen:
1 lung vom 24. 5 ändert:
minderbemittelte Mitglieder.
verschaffen.
—
Sicherungen zu verhüten.
festgestellt.
angehörenden Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Grauden, eingetragen worden:
darfsartikel. ; Statut vom 2. Juni 1929.
¶ xi F ent hal.
pflicht in Schmiedefeld, eingetragen;
Nr. 48. ö . Gräfenthal, den 5. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Herne.
bei der unter Nr. 25 eingetragenen G heute folgendes eingetragen worden: Herne, den 5. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
eingetragen:
des Sparsinnes.
WMolkereierzeug⸗ des Geld- und Kreditverkehrs sowie Genossenschaft Förderung des Sparsinnes, mit beschränkter Haftpflicht, Darm⸗ Kaiserslautern, 10. Juli 1929. stadt: Durch Beschluß der Generalver— Amtsgericht — Registergericht.
cha gendes eingetragen:
wertung der von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Erzeugnisse der Milchwirtschaft.
frage der Molkereierzeugnisse innerhalb Beschluß hat das Statut eine voll⸗
NHiisseled or. 37521] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Staatseisenbahner⸗Bau⸗ verein, am 10. 7. 1929 folgendes ein⸗
Durch Beschluß der Generalversamm— Igz9 ist das Statut ge⸗
1. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für
2. Der Zweck der Gnossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu
3. Soweit Häuser an einzelne Mit⸗ glieder zu Eigentum oder mit Kauf⸗ anwartschaft abgegeben werden, ist eine pekulative oder sonstwie eigennützige Verwertung der Häuser durch die Er⸗ werber durch geeignete vertragliche
4. Zur Erleichterung der Kapital⸗ beschaffung nimmt die Genossenschaft von ihren Mitgliedern unter Berücksich⸗ tigung des Zinssatzes der öffentlichen Sparkassen auch, Spareinlagen ent⸗ gegen. Die näheren Bestimmungen werden durch Vorstand und Aufsichtsrat
5. Der Geschäftsbetrieb der, Genossen⸗ schaft ist auf den Kreis der ihr jeweils
37522 ¶ N MaK. 37522
In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Juni 1929 bei Nr. 10, Groß Graudener Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Groß
Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern; Gewährung von Darlehen an , . für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; even⸗ tueller Beschaffung wirtschaftlicher Be⸗
Amtsgericht Gnadenfeld, 22. Juni 1929.
37523 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Schmiedefelder Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni. 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Gräf in Schmiedefeld, Hs. Nr, 5], Karl Bock, das.,, Hs. Nr. 54d, Max Wag⸗ ner, das', und Carl Gräf, das.', Hö.
37524 In unser Genossenschaftsregister ist
nossenschaft Baugewerk Herne und Um⸗ . 8. G. m. b. H. in Herne,
Durch Beschluß der Genꝛralversamm⸗ lung vom 36. Juni 1929 ist die Ge—⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
37525 H ai ser slant erm. 375251 Im Genofsenschaftsregister wurde
I. „Landwirtschaftlicher Konsumwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Dörrmoschel, Das Statut ist vom 36. Juni 1929 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf., von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie die Förderung
II. „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Geno senschaft mit unbeschränkker Haftpflicht“, Sitz Rudolfs. kirchen. Das Statut ist vom 29. Juni 1929 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. Pflege
Hi nigswusterhanusen. 37526)
In unser Genossenschaftsregister ist
. unter Nr. 1I bei der ö
. Bank, eingetragene Genossen⸗ t mit beschränkter Haftpflicht, fol⸗
Der Abteilungsleiter Friedrich Tienken
ist an Stelle des durch Tod ausgeschie⸗
enen Bankdirektors Karl Wiegand
getreten. Königswusterhausen, 11. Juli 1929. Amtsgericht. Liÿbech. 37527
Am. 1. Juli 1929 ist in das hiesige Ge⸗
nossenschaftsregister eingetragen worden bei der Firma: „Eglüme“ Einkaufs⸗ genossenschaft, Gau Lübeck⸗Mecklen⸗ burg des Reichsverbandes der Scho⸗ koladengeschäfts inhaber Deutsch⸗ lands von Eos, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lübeck:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 24. Juni 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Amtsgericht Lübeck.
Li chm. 37528
In das hiesige Genossenschafts⸗
regsster ist heute unter Nr, 127 einge⸗ tragen die Stier⸗ und Eberhaltungs⸗ genossenschaft Simander, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht in Simander. Gegenstand des internehmens ist der gemeinschaftliche
Ankauf und die gemeinschaftliche Hal⸗ tung von Stieren und Ebern. Die Haftsumme beträgt 5 RM für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Statut vom 28. Juni 1929.
Amtsgericht Lüchow, 12. Juli 1929.
Miünster, Westf. 36774
In unfser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 193 eingetragen die
Firma „Hansa-Großhandel eingetragene Genossenfchaft, mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Münster i. W. Gegenstand
des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Waren und deren
Abgabe im Großhandel an die Mit⸗
glieder. Das Statut datiert vom 13. Juni 1929. Münster i. W. den 3. Juli 1929. Das Amtsgericht.
HR em scheid. 37529 In das Genossenschaftsregister ist bei! der Genossenschaft Schutzsparkasse der geschädigten Hypothekengläubiger und Sparer eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid (Nr. 43 des Registers) am 324. Juni 1929 folgendes eingetragen worden: r
Der § 1 Ziffer 2 der Satzung z wie folgt geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: b) die Gewährung von Darlehen an die Genossen bei mindestens zweifacher hypothekarischer Sicherheit und Einräumung einer Vormerkung zur Uebertragung des Miteigentums⸗ rechtes oder des Ankaufsrechtes an dem belasteten , ;
Amtsgericht in Remscheid.
Hèinmke el. 57530 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 20 der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Heckholzhausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1929 aufgelöst.
Runkel, den 10. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Solinger. ; 375311 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Gen⸗ R. 31 bei der Genossenschaft Beamten⸗ Wohnungsbau⸗Verein e. Gen. m. b. in Solingen am 29. Juni 1929 nach⸗ stehendes eingetragen worden;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1929 ist der 5 2 der Satzung (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) wie folgt ergänzt:; Der Ge— ö der Genossenschaft ist guf en Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder beschränkt.
Solingen, den 29. Juni 1929.
Amtsgericht.
Traunstein. ; 37532 Genossenschaftsregister Firma: „Alpel⸗ talhütte⸗Genossenschaft Berchtesgaden e. G. m. b. H.“, Sitz: Berchtesgaden. Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 22. Januar 1929 hat sich die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Drever, Heinrich, Windisch, Hans, und Josef Meier, sämtl. in Berchtesgaden. Traunstein, den 8. Juli 1929. Registergericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
H ocholt. 371091
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78, Gebr. Wegmann, Kommandit⸗ gesellschaft in Rhede 58 Muster für Daus⸗ tuchstoffe mit den Fabriknummern Qual. Janus Dess. 92, 80, 70, 60 Dess. 110 bis 123, Dess. 210 bis 226, Dess. 310 bis 324, Qual. Reform Dess 92, 80, 70, Ho, Qual. Merkur Dess. 52 80, 70. 60, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 1. Juli 1929, vormittags 9 Uhr.
Bocholt, den 4. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1929. S. 3.
—
M. GIadbach. .
In unser Musterregister wurde am 9. Juli 1929 eingetragen:
Nr. 1618. Für die Firma Achter & Ebels, M. Gladbach, 1 Paket mit 6 Stoff⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 388/35, 36, 37, 53, 55, 60, Flächenerzeugnüsse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1929, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1619. Für die Firma Christian Hanraths, Tuchfabrik, j Paket mit 4 Stoffmustern, versiegelt, Fabriknummern Art. und 1856, Art. 824 Dessin 32 und 36, Schutzfrist 3 Jahre, Jul 1939,
Flächenerzeugnisse,
angemeldet am H.
40 Minuten.
Nr. 1620. Für die Firma Th. Gerards für Möhel⸗ korations⸗Stoffe G. m. b. H., M.-Glad⸗ bach, 1 Paket mit 49 Stoffmustern, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 3955/11 — 40, 4008 / 1—19, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1929, 16 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1621. Dieselbe Firma, mit 50 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4001/1 — 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die⸗
Mech. Weberei
selbe Zeit.
Nr. 1622. Dieselbe Firma, mit 48 Stoffmustern, nummern 4001651 —– 64, 1000/1 - 19, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet um dieselbe Zeit.
Nr. 1623. Dieselbe Firma, 1, Paket mit 49 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik= nummern 4002/54 — 63,
Flächenerzeugnisse,
selbe Zeit.
Nr. 1625. Dieselbe Firma, 1 mit 48 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik— nummern 409021 —– 48, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die—
selbe Zeit.
Nr. 1626. Dieselbe Firma. 1 Paket mit 48 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4910/1 - 12, 14 —- 27 1022/1 - 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um dieselbe Zeit.
Nr, 1627. Dieselbe Firma, mit 44 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 401211 —– 6, 9 — 41, 4029/37, 39, 41, 43, 44. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3
die selbe Zeit.
Nr 1629. Dieselbe Firma, mit 50 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik— nummern 4013 1 — 50, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre,
die selbe Zeit.
Nr. 1630. Dieselbe Firma, mit 45 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4041/1 — 4, 4015 / 1—- 15 4016, 1—26, Flächenerzeugnisse. S
9
selbe Zeit.
Ni; 1632. Dieselbe Firma, ein Paket mit 50 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 401351 — 90, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet um dieselbe Zeit.
Nr, 1633. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 41 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik- nummern 40914101 — 120, 4006. 12 6 bis 40, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet um dieselbe Zeit.
Nr. 1634. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 45 Stoffmustern, versiegeit, Fabrik— nummern 4021 51 — 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet um dieselbe Zeit.
Nr. 1635. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik— nummern 491 71 - 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die⸗
selbe Zeit.
Nr. 15836. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 46 ö ginn t Fabrik⸗ nummern 51 – 96 Flächenerzeugnisse Schutz rist 3 Jahre, angemeldet um die⸗
selbe Zeit.
Nr. 1637. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 47 Stoff mustern, versiegest, Fabrik⸗ nummern 4098/1 - 28, 4018.1 - 19, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
um dieselbe Zeit.
Nr. 16838. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 560 , n Fabrik⸗ nummern 4021/1 — 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die—
selbe Zeit.
Nr. 1639. Dieselbe Firma, mit 40 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4020/1 – 36, 38, 40, 42, 43,
Flächenerzeugnisse,
angemeldet um dieselbe Zeit.
Nr. 1640. Dieselhe Firma, 1 Paket mit 48 Stoffmustern nummern 4043/1 — 2, 4040 / 1 - 34, 46445, 024,1 -= 11. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um dieselbe Zeit.
ir, 1641. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 404471 –- 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die—
selbe Zeit.
Nr. 1642. Dieselbe Firma, mit 45 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik— lummein 40381 —– 45, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die—
selbe Zeit.
Nr. 1643. Dieselbe Firma, mit 44 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 40311 - 44, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die⸗
Dieselbe Firma, mit 42 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4028/1 — 42, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet um die⸗ M.⸗24wmladbach, Dieselbe Firma, mit 21 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4047/1 — 21, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli „11 Uhr 15 Minuten.
. Dieselbe Firma, mit 27 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4946/1 —- 27, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die⸗
Dessin 1852
Dieselbe Firma, 1 Paket mit 47 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nun 026 / 1x36, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um dieselbe Zeit.
Dieselbe Firma, versiegelt, Fabrik⸗
1036/1 — 11,
mit 40 Stoffmustern, nummern 490331 —– 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die⸗
(49. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 48 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4039 1 —– 48, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die⸗
Nr 16090. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Stoff mustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4942/1 —- 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die—
1001/67 — 81.
1011565 -= 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um dieselbe Zeit.
Nr. 1624. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 48 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik— nummern 4003/1 —– 48, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die—
1. Dieselbe Firma, mit 29 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4004, 1 —– 25, 4030/1 —– 4, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, meldet um dieselbe Zeit.
Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik—⸗ nummern 4045/1 —– 650, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die—⸗
Dieselbe Firma, 1 Paket mit 40 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗— nummern 403511 -=- 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die—
Nr. 1654. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 48 Stoffmustern, verstegelt, Fabrik⸗ 4042/51 – 54, Flächenerzeugnisse, angemeldet um dieselbe Zeit.
Dieselbe Firma, 1 Paket mit 11 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 402711 — 11, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die⸗
Nr. 165 Dieselbe Firma, mit 43 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4052/1 —– 43, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die⸗
w Amtsgericht, Abt. 6, M.⸗Gladbach.
erzeugnisse,
1025/1 = 44,
3 Jahre, angemeldet um dieselbe 3
Nr. 1628. Dieselbe Firma, mit 50 Stoffmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4014 / 1–= 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet
Solingen. Eintragungen in das Musterregister.
. Firma W. C. Ern R Co. in Wald, in einem verschlossenen Umschlag je ein Muster für eine Rasierklingen— Tommah⸗Razor⸗Blade und Tommah⸗Extra, Muster für plaf Erzeugnisse, Geschästsnummern 1, 2. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1929, 9 Uhr.
3 Jahre, angemeldet um dieselbe Zest.
Nr. 1631. Dieselbe Firma, mit 50 Stoffmustern, versiegeit, Fabrik— nummer 4014/51 — 100, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die—
4023/1 — 10, Firma Solinger Metall—
warenfabrik G. m. b. H. in Solingen; die Verlängerung der Schutzfrist ist am 5. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Nr. 4229. Firma Waldmin E Saam in Weyer-Solingen, in einem verschlossenen Umschlag die Abbildung eines Musters ür eine Schneiderschere in ganz neuartiger Form, hochstehend, mit der Bezeichnung Schneider⸗Juwel ., Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummer 1780, Schutz⸗ angemeldet am 6. Juni 1929, 11 Uhr ö Minuten.
arl August Franzen in Wald, Altenhofer Straße 70, n ener offenen Umschlag drei Muster für Koffer—
Längsnuten versehen sind, um eine Leder— naht vorzutäuschen, Muster für plastische Fabriknummern 1400/ñ 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1929, 11 Uhr 15 Minuten.
zbig / f = 6,
Flächenerzeugnisse,
Erzeugnisse,
Firma Gebr. Lützenkirchen Stahlwarenfabrik in Solingen, in . verschlossenen Umschlag Abbildungen von Messerheften, Muster sür plastische Erjeug⸗ nisse, Fabriknummern 1819, 1819a, 22565, D255 b, 2355 e, Schutz srist 3 14. Juni 1929, 12 Uhr 10 Minuten. 1232 5 . ö ir in einem versiegelten Paket vier Muster für lthefleh 3 9 Schere und Brieffalzer, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 7, 6, 5 und ob, Schutz sfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1929, 11 Uhr 30 Minuten. ü Ernst Dinger, Solingen Kottermühlenstraße 1, in einem versiegel⸗ ten Umschlag ein Muster für ein bunt— t Metallhest Instrumente, Muster für plastische Erzeug⸗ Fabriknummer 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 19295, 11 Uhr 37 Minuten. Solingen, den 8. Juli 1929. Amtsgericht. 6.
Velbert, Rheü6m. Musterregister
22554, 2292, angemeldet
bestehend aus
versiegelt, Fabrik,. Nr. 4233.
Manikure⸗
Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 6. Juli 1929. Amtsgericht.
Ernst Nofen zu Heiligenhaus, ein ver— siegelter Briefumschlag, enthaltend Skizzen sür Türdrücker, Nrn. 228, 227, 227 a, D, 9, 9b, g, g, Bl, Bla, 231, 2310, 239, 230 234, 235, 236, 239, 240, 241, 236a, Türlangschilder, Nrn. 580, 577, 578, Fensteroliven, Nrn. 749, 750, Rosetten, Nr. 971. genau, wie Schlüͤstelschild Nr. 923, jedoch mit Drückerloch, Nr. 979 genau wie Schlüsselschild Nr. g2t, jedoch mit Drückerloch, Schlüsselschild Nrn. 923, J24 plastijche Erzeugnisse, angemeldet am 6. Juli 1329, vormittags S Uhr 30 Minuten
In Ergänzung dieses Beschlusses wird Konkursforderungen bis zum 5. August 1929 bei dem Ge⸗ Es wird zur Be⸗ Beibehaltung die Wahl eines
angeordnet:
richt anzumelden. schlußfassung
Verwalters l Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5122 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, 14. August 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— anberaumt. Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt,
Bestellung
—
T Konlurse und Vergleichs jachen.
schlußfas
walter bis zum 10. August 1929 An⸗ zeige zu machen. Alzey, den 12. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Hartenstein, str. 37845
Bartenstein. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 29. Juli 1929,
19. August 1929. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 2. September 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1929.
Amtsgericht Bartenstein, Ostpr.
Bochum. 37846 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Franz Wieners in Bochum, Cxronenstr. 16, ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor F. M. Hornburg in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1929. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1929, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 45. Prü⸗ fungstermin am 10. August 1929, vorm. 10 Uhr, daselbst. Bochum, den 10. Juli 1929. Das Amtsgericht.
KRonn. Beschlüsse 37847 in dem Vergleichs und Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Den⸗ tisten Karl Lander in Bonn, Kron⸗ prinzenstr. 12: 1. Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Diplom⸗ laufmann Roman Chmelius in Bonn, Blücherstr. 33, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten. Dieser Be⸗ schluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Bonn, den 27. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 8. 2. Der Beschluß vom 27. Juni 1929, durch den, das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 7. Juli 1929 rechts⸗
heute eingetragen worden:
kräftig und damit wirksam geworden.
Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für die sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung Konkursverwalter zum 5. August 1929 Anzeige zu machen. Bonn, den 8. Juli 1929.
AkLzgęy.. 37844 Das Amtsgericht. Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Arthur Klar, Lederhandlung in Alzey, Schloßgasse. 1. Ueber das Ver⸗ mögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hermann Jost in Alzey wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. 2 Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. 2. Der Beschluß von 27. Juni 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 12. Juli 1929 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗
J. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die im S 159 der FKonkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 6. August E92, vormittags E090 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. August E929, vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursver⸗
Hranadlenkburg, Havel.
Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ Waldemar Katharinenkirch⸗ Batz 1, alleinigen Inhabers der Firma ꝛ Brandenburg. wird heute, am 13. Juli 1929, 1 Konkursverfahren Kaufmann S burg, Havel, Große Münzenstraße 12, wird zum Konkursverwalter Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1929. versammlung am 6. August 1929, 9 Uhr, Gerichtsgebäude, Zimmer 41, II.
fabrikanten Brandenburg,
Salinger in
Erste Gläubiger⸗
Steinstraße 61, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Ok⸗ Allgemeiner termin am 26. Oktober 1929, 9 Uhr, ebenda. — J. XN. 25/29.
Brandenburg, Havel, 13. Juli 1929.
Amtsgericht.
Prüfungs⸗
¶ Ha rLlottenmbirg.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Freudenthal, Inhabers der Firma „Atlantie⸗ Maga (Herrenartikel⸗ ist heute, am 11. Juli 1929, 13,15 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren Konkursver⸗ in Charlottenburg,
Verwalter:
Pestalozzistr. 57 a. Konkurs forderungen offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerver⸗ und Prüfungstermin August 1929, 11 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Ehar⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Aktenzeichen:
10. August 1929. sammlung
Charlottenburg, den 11. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Chemnitz. Vergleichs⸗ un Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Johannes Richard Schmieder, all. Inh. der nicht eingetr. Fa. Kaufhaus „St. Pauli“ in Chemnitz, Das Vergleichsverfahren Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird heute, Uhr, das Konkursver⸗ Konkursverwalter:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kiaulehn in Bartenstein ist am 12. Juli 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ rentmeister i. R. David Girod in
Lohstr. 11: 1. wird eingestellt.
12 Uhr mittags, Anmeldefrist bis gan nn
Ischopauer Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 4. Juli 1929. II. Der Beschluß vom 4. Juli 1929, durch den das Konkursverfahren über bezeichneten meinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablaufe des 11. Juli 1929 wirksam ge⸗ worden. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1929. Wahltermin am 29. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. termin am 7. Oktober 1929, vormittags Anzeigepflicht 20. September 1929. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 12. Juli 1929.
Vermögen
rechtskräftig und damit
Prüfungs⸗
Ch emnitæx. Der Antrag des Kaufmanns Sussie Fleischmann, all. Inh. der Fa. Fleisch⸗ manns Kaufhaus in mannstr. 7, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 12. Juli 1929, vormittags gi Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Antrag⸗ Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Fritz Höselbarth in Chemnitz, Lange Straße 23. frist bis zum 19. Oktober 1929. Wahl⸗ termin am 12. August 1929, vormittags Prüfungstermin am 4. N vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1929.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 13. Juli 1929.
CH emni tx.
Chemnitz, Hart⸗
Vergleichs⸗ Konkursverfahren über das Vermögen der Lebensmittelgeschäftsinhaberin Ger⸗ trud Zschaler geb. Heyde in Chemnitz, Jahnstr. 1.
Vergleichsverfahren
bezeichneten Schuldnerin wird heute, nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Chemnitz, Brüderstr. 3. Offener AÄrrest ist erlassen.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 19. Juli 1929.
II. Der Beschluß vom 10. Juli 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin eröffnet worden ist, ist in⸗ folge Rechtsmittelverzichts der Schuld⸗ nerin rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 28. September 1929. Wahltermin am 29. Juli 1929, vormittags 193 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktoher 1929, vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 28. September 1929.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 12. Juli 1929.
Chem mit. 37853
Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ händlers Paul Otto Schilde in Chem⸗ nitz, Gießerstr. 53, wird heute, am 12. Juli 1929, vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze in Chemnitz, Innere Johannis⸗ straße 9. Anmeldefrist bis zum 3. August 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. August 1929, vormittags 1097 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1929.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 13. Juli 1929. Crimmitschau. 37854 Der Antrag der Firma Otto Vetter⸗ lein G. m. b. H. (Tuchfabrik) in Neu⸗ kirchen⸗Pleiße, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird ab⸗ gelehnt. Zugleich wird gemäß z 24 der Vergleichsordnung heute, am 9. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der An⸗ tragstelle rin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Grimm, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Auguft 1929. Wahltermin am 2. August 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1929, vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
10. August 1929. Amtsgericht Crimmitschau, 9. Juli 1929.
HPachan. 37855
Durch Beschluß des Amtsgerichts Dachau vom 13. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kolonialwarengeschäftsinhabers Michael Käßl in Haimhausen das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwalber in Dachau. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Mittwoch, den 31. Juli 1929, mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis 20. August 1929, mittags 12 Uhr. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 88 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen wird bestimmt auf Montag, den 12. August 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ist an⸗ beraumt auf Montag, den 2. September 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. R R
Der Urkundsbeamte der
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dachau.
Peggemdorf. 37856
Das Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Sattlzrmeisters Josef Altmann in Platiling am 22. Juli 1929, mittags 12 Uhr 5 Min. den Konkurs eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Oertel, Deggendorf. Offener Arrest ist erlassen. Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. August 1929 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, den 9. August 1929, vörm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Amts⸗ gerichts. Prüfungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 6. September 1929, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13 des
Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf. Hiisselidors. 37858
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Richard Fränkel, Inhabers der Firma Rich. Fränkel, Textilwaren en gros in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 6, wird heute, am 9. Juli 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., Der Rechts— anwalt H. Bifang in Düsseldorf, Ost⸗ straße 128/133, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. August 1929, 9½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27. II. Stock des Justiz⸗ gebäudes, Mühlenstraße 34. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Eberbach, Haden. 37860 Ueber das Vermögen der Firma Georg Neuer in Eberbach wird heute, am 13. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann,. Karl Krauth in Eberbach. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 31. August 1929. Erste Gläubigerversammlung
Ueber das Vermögen der
Dienstag, den 6. August 1929,
] .