1929 / 164 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1929. S. 2.

verloren:

Die in der nachstehenden Zusammenstellung B aufgeführten Sprengstofferlaubnisscheine haben ihre Gültigkeit

C=

Name Stand

des Inhabers

. Muster

Aussteller des Scheins

1 2 1 sz Arnold, Karl-Friedrich ..] Bergwerkedirektor Beuthen, O. S. 4/26 B Bergrevierbeamte in Beuthen, O. S. J Berginspektor Gottesberg, Kr. Waldenburg . B ; Bergrepierbeamte . ; 212 in West⸗ Waldenburg.

ger ick iliugßg⸗ Bruchmeister Essen, Ruhr 14/29 A Gewerberat in 5

ags, Philipp ..... Schie ßmeister Welters burg 207 25 B Gewerberat in Limburg. Haferkern, Robert.... Steinarbeiter Langenreichenbach 11626 B Gewerberat in Wittenberg. Klug, Clemens ..... Bohrer Heiligenhaus 15/28 B Gewerberat in Düsseldorf. Kluger, Karl ...... Faktoreiverwalter Beuthen, O. S. 8/25 B Bergrevierbeamte in Beuthen, D. S. Kunze, Karl.... Techniker Wittenberg 19122 B Gewerberat in Wittenberg. Mmrr, Genre, Bruchmeister Usingen 26 / 28 B Gewerberat in Frankfurt a. M. Landwehrmann, Heinrich. Betriebs führer Oberhausen, Rhld. 25128 B Bergrevierbeamte

; ö. . in Oberhausen j. Rhld. Mücke, Hubert J Obersteiger Beuthen, O. S. 7/25 B Bergrevierbeamte in gen n O. S. Neumann, Fritz. .... Steinbruchmeister Landeck, Krs. Habelschwerdt h0 / 26 B Gewerberat in Glatz.

etzold, G Jran;⸗ Betriebsleiter 2128 A Gewerberat in Wittenberg.

ickel, Franz Joseph ... Aufleher ! 13/28 B Bergrevierbeamte in Koblenz.

eee, . Zetriebs führer Münchehagen 1668 / 28 B Bergrevierbeamte i. Nord Hannover. Sauerbrey Paul.... Betriebs führer Hammerthal (Ruhr) 1128 B Bergrevierbeamte in Witten. Dr. Schindler... Handelschemiker Wetz 100/28 A Gewerberat in Wetzlar. Sgorjelskt, Josef .... Grubensteiger Miechowitz, Kr. Beuthen 2124 B Bergrevierbeamte in Beuthen, O. S.

imon, Piasul ..... Brunnenbauer Wölfelsdorf, Kr. Habelschwerdt 7129 A Gewerberat in Glatz Teutsch, Yeinrich .... Betriebs führer Gönnern, Kr. Biedenkopf 127 B Bergrevierbeamte in Wetzlar.

eil Karl.. . . . Detriebs führer . 3/25 B Bergrevierbeamte in Wetzlar. Wosab, Theodor .. Grubenbetriebsführer Hindenburg, O. 4/27 9 Bergrevierbeamte in Gleiwitz.

* .

Berlin, ben 198. Jult 1523.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich. Der österreichische Gesandte Dr. Frank lassen. Während seiner Abwesenheit führt Melndl die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der n,, . Gesandte Dr. Rüfena seiner Abwesenheit führt

verlassen. Währen Dr. Vogel die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver— lassen. Während seiner . eit führt Legationsrat

ozoraitits die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Minister für l und Ger

at Berlin ver

J. A.: Was muht.

Handel und Gemerbe. Berlin, den 17. Juli 1929.

Telegraphische Auszahlung.

egationgrat Dr.

cht hat Berlin Fesandter z. D. uenos Aires. .

apan .....

Konstantinopel k

New Jork...

Parlamentarische Nachrichten.

Der Vollswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags gitten die Verordnung über die Kontrolle der R ühlen, le durch das vom Reichstag kurz vor seiner Vertagun

lossene Gesetz über den Vermahlungszwan deutschen Zollgebiet liegenden Mühlen,

weiteren Paragraphen der Verordnung während der ö

1. ändischen Weizen die

ach me

unverändert genehmigt. An der

6ros des Vereins . bg. Simon⸗Franken (Soz.) ö

ener (D. Nat., Hörnle e,,

p.) und

ee ge herbeizuführen

eine Entschließung der Sozia ang bis zum Kid

blick die be, der Vermahlung dana 6 wurde in de

. als künstlich ansah, die aber doch auf den

on an

aft zugute kämen. Die Erzeuger erhielten weit niedrigere Preise. ö. Süddeutschland sei der Preis z. B. nicht etwa auf 29 oder 28 Mark gestiegen, sondern nur auf 24

reisbewegung habe nur der Spekulation gedient, denn sie habe

sich auf die vorhandenen Weizenmengen beschräukt, die sich gar hicht mehr in den Händen der Landwirte efänden. L. Juli erlassene Gesetz über den Vermahlu keiner Weise die Ursache zu dieser voraussichtli ehenden , . des Weizenpreises gewesen. r Reichstagsdebatte schon zum Ausdruck ge⸗

kommenen Gegensätze zwischen den Sozialdemokraten und Kom⸗ munisten auf der einen und den landwirtschaftlichen Vertretern . in der Ausschuß⸗ debatte wiederum zur Geltung. In der . beantragte

e

amen die in

der übrigen Parteien auf der anderen Seite

beim § 1 der Verordnung Abg. Blum 34 der Deutschen gefreth eam belth ells o

rn besondere Kontrollorgane des 2 und zwar nach Möglichkeit die Sekretäre der Bauernderelne. Dieser Antrag wurde abgelehnt. 5 1 selbst wurde mit 11 gegen

Stimmen der Kommunisten bei Stimmenthaltu

demokraten angenommen. Mit ähnlichen

sozialdemokrati treten sei, dür

stimmung über die Durch

Rio de Janeiro

Uruguay ....

Amsterdam⸗ Rotterdam.

Brüssel u. Alnt⸗

Bucarest... Budapest .. Danzig....

elsingfors.

e ü von inländischem Getreide notwendig geworden ist. Die Verordnung bestimmt in ihrem § 1: „Mit der Ueberprüfung des Geschäftsbetriebes der . ausländischen

zeizen vermahlen, wird die Deutsche Getreidehandels mit beschränkter Haftung in Berlin 6

o

rbeits⸗ und i ni Besichtigungen nehmen und Getreide- und Mehlproben fordern können. aäftspapiere und Bücher müssen ihnen vorgelegt werden. . haben vom 1. . d. J. ab Lager⸗ und Mahlbücher

openhagen . Lifsabon und Oporto ..

ühren, aus denen festzustellen ist, wieviel inländischen und ühle vermahlen hat.

ben über das, was sie bei der Prüfung erfahren, Vers wiegen eit beobachten, auch wenn sie für die Deutsche Fandelsg . später' vielleicht nicht mehr üäͤtig sein sollten. rstün

Die Prüfer ( Iösland) .

Schweiz ... Gen.,... Spanien ... Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Reval,

Estland) . ..

iger Aussprache wurde die Verordnung ausführlichen all⸗ emeinen Aussprache beteiligten 36 laut Bericht des Nachrichten⸗ i Zeitungsverleger der Vorsttzende die Abgg. Nauheim (gentr.), ele (D. Nat.), Blum (Zentr.5, Ber

nann (Soz.),

100 Lei

Diernreiter (Baher. Vp), Höldein (Komm.), Sch in i di⸗ penlck Sc Schmidt -⸗Berlin (Soz), Findeisen (D. emmer (Dem.), ferner für die

e Regierung inisterialdirektor Dr. eyer⸗Fehling und Ministerialrat

Ausländische Geldso

Geld Brief Geld Brie 17658 1,782 14769 1,769 170 c,178 4170 4, 178 1,930 1,934 1917 1,921

20, 8368 20, 90 20 86 20, 90 2023 2.077 2, 018 2,022

20, 335 20, 3765 20,335 20,375 4 1925 4.2005 1935 4,2015 O. 496 O, 498 0497 O0, 499 4076 4606 dor Hos]

168,31 168, 65 168,37 168,71 b. 425 5,435 h. 415 h, 425

bs, . 58,36 8, 265 b8, 375 2186 2480 41585 459 73, M55 75,215 73 075 75 215 31.28 31.45 I, 37 31.15 16 555 10.565 16535 io hh 21,353 31.97 2135. 21,97 3g3 7.3 7363 75377 ui js ul? IUiszs 111530

18,Võ5 18,79 16,5 18,79 111,59 111,91 111,71 111,93

16,415 16,455 16,47 16,46

13.407 12.427 12,409 12429

21.95 92, 14 Al, A 92, o) 8063 80,79 806. 830,77 80, 25 80, 785 80 64 8989 2032 3, 038 3, 002 3, 038 606.81 6093 60,76 60 88

112,38 112,50 11240 11262

111,69 111,91 111,69 111,91 by. oꝛb 9, 146 b 9, O35 59, 165

,. anad. ?

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga

100 Peng 100 Gulben 100 finnl. M 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 il. Kr. 100 Latts 100 Frcgs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

rten und Banknoten.

17. Just 16. Juli

Dr. Quassowski. Von 26 enen Seiten wurde darauf ingewiesen, daß der Reichsernährungsminister auf Grund des 3 des Vermahlungszwangsgesetzes vom 4. Juli d. J. s kine Herabsetzung der Prozentsätze für die Vermahlung bon landsgetreide oder e wen eine Sistierung des Vermahlungs⸗ abe, sobald sich dies izenpreisbewegung rn n mache. Infolgedessen wurde demokraten, den Verwahlungs⸗ erzusammentritt des Reichstags zu sistieren, abgelehnt. Das gleiche ö teilte ein Antr Dem ), der den Minister ersuchen wollte, die ewegung aufmerksam zu beobachten und im geeigneten Augen⸗ emessen. Im z r Debatte von einigen Rednern die Weizen—⸗ hausse in Chikago und New HYork eingehend bes

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. , rgen ö Brastlianische. Canadische ...

eizenpreis⸗

rochen, die man rliner Weizen⸗ . reis 1 ückwirkungen gehabt habe. Demgegenüber wurde Belgische ..

Bulgarische . * garisch Danziger. .

erer Seite darauf hingewiesen, daß die amerikanischen [n, ja nur Lokopreise seien, die nicht der Landwirt⸗

talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Uorwegische . erreich. 1008ch. u. d Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische ..

Schweizer: große 100Fres. u. dar.

Tschecho ⸗slow. 000 u. 1000R. ho0 Kr. u. dar.

Ungarische ...

ang sei in r vorüber⸗

ntr.), die Kontrolle übertragen, einzusetzen,

der Sozial⸗ 6 ö ö. h 8 ö an ie übrigen Paragraphen der Verordnung genehmigt. 3 der . erklãrte wg Schmidt-⸗Cöpenick (Soz), die s Fraktion habe das Gesetz über den Ver⸗ mahlungzwang ö. bekämpft. Nachdem es aber in Kraft ge⸗ e man seine Durchführung nicht

Deshalb habe sich die 6 ialdemokratische Fraktion der Ab⸗

ühnungsverordnung enthalten.

verhindern.

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr.

100 finnl. AS 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

1600 Lire

100 Dinar 100 Latts

100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

100 Pengö

Geld Brie Geld Brief 20 38 20,46 20,42 20 50

12 C 1, . 417 419 4172 (192

His is „161 413 1785 1155 * .

Lia gits Ti46 (iss 2631 2635 2825 205, 262d z 377 zo ss, IG zr,

bo 8 68683 8830 58564 ul, az uns? Jas 1118.

109612 10552 . . is 41 16. 4 16417 16477 16736 165,34 168,93 1687 21.55 2263 21.365 22 03 263 * 205 2311 7, bb. T37r6 7352 7372

us us? 1E 172 oo s b 12 bs 18 d

2,47 249 2,475 2495

12.143 Uuz5öé7 1218 11262 66. 30 936 68 SI oh 50 77 S1 os S6 78 31, ö0 53 60 77 ho bz 66 77

12,387 12,447 12393 12453 12,425 12, 485 12,428 12, 488

17. Juli 16. Juli

S1, 11 1, a3

80 31 80 63 bo, 08 bg. 32

de *.

W

Oesterreichischen National Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zum Stande am 30. Juni) in tausend Schillingen. Aktiva Valuten 710 085 (Abn. 3815), Wechsel, Warrants und Effekten

Darlehen gegen Handpfand 269 (Abn. Y, undes 100 668 (Abn. 45), Gebäude samt Ein⸗ richtung 10 449 (unperändert), andere Aktiva 283 417 (Zun. 9191). Passiva. Aktienkapital (0 Millionen Goldkronen) 13 200 (un- Reservefonds S283 (unverändert), Srl öl Klbn. S5 70M ., Giroverbindlichkeit und andere Werpflichtungen 89 775 (Zun. H58 111) sonstige Passiva 245 230 (Zun. 9159).

244 876 (Abn. 9996), Darlehensschuld des

verändert)

wonzen).

braucherschaft.

kleine O40 bis 0,409

Ernte O66 bis 0.88 S. Kartoffelmehl.

Wochenüberlslicht der Reichsban!

vom 15. Juli

1929 (in Klammern A und im Vergleich zur Vorwoche)

Aktiva. 1. Noch nicht begebene Reichs ban kanteile

2. Goldbestand (Barrengold) sowie in, und aus— das Pfund fein zu

4 141751 oσ)

ländische Goldmünzen 1392 Reichsmark berechnet

und zwar:

Goldkassenbestand RM i893 353 000

Golddevot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken

ö Reichsschatzwechseln ..

7. ö Lombardforderungen .... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

wechsel RM 5 925 000)

8. ö; SESffekten V 9. . sonstigen Aktiven .... Paffiva.

1. Grundkapital:

, b) noch nicht begeben...

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds .....

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

ö

h n nn,, 3. Betrag der umlaufenden Noten .. ..... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... b. Sonstige Passiva

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ Ausweis der Reichsbank vom 15. Juli hat sich die gefamte Kapital anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten in der zweiten Juliwoche um 290,3 Mill. auf 26860,) Mill RM ver— ringert. Im einzelnen haben die Bestände an Wechseln und Schecks um 288,3 Mill. auf 2399,8 Mill. R wechseln um 95,6 Mill. auf 14.8

ö 142 887 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen ;

4. a) . sonftigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemũnzen ...

6. 1 Noten anderer Banken.

M 177 212 000 unverändert)

2 086 240 900

351 902 000

17026 000)

14 800 000

= Ih 650 6060)

2 399 78 000

288 266 0600)

130 987 000

(4 14 656 060)

19120 000

(4 6615 6660)

173 420 000

4 55 565 666)

92 878 000 (unverändert) 516 776 090

6359 00)

122 788 000 (unverändert) 177 212000

(unverändert)

18797000

(unverändert)

45 511 000

(unverändert)

225 000 000 (unverändert) 4 347 461 000

262 oh 6h

614 939 000

( 11 694 00)

331 205 000

(4 213 0900) mit: Nach dem

M, die Bestände an Reichsschatz⸗ Mill. RM abgenommen, während die Lombardbestände um 93,5 Mill. auf 173,4 Mill. RM angewachsen sind. Die Effektenbestände sind mit 2.3 Mill. RM unverändert eblieben. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zufammen

nd 282, Mill. RM aus dem Verkehr zurückgefloffen. Der

Umlauf gan. Reichsbanknoten bat sich um 4347, 4 Mill. RM. derjenige an 198. Mill. auf 418.3 Mill. RM verringert. daß in der Berichtzwoche Rentenbankscheine in y, worden sind, haben sich die Rentenbankscheinen auf 31,0 Mill. RM erhöht. zeigen mit 614,9 Mill. RM eine Zunahme um 11,0 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devifen zusammen haben um 24,7 Mill. auf 2388, 1 Mill. RM um 41,7 Mill. auf 2036.2 Mill. RM zugenommen, die Bestände an deckungsfähigen Devifen um 173.0 Mill. auf 351,5 Mill. RMH ab genommen. Die Deckung der Noten durch Gold allein befferte fich von 435,3 vh in der Vorwoche auf 46,8 vH, die und deckung fähige Devisen von bl, 3 vH auf 649

ten ls, Rl, n

262.5 Mill. auf Rentenbankscheinen um Unter Berücksichtigung, Höhe von 1, Mill. R; eftände der Reichsbank an Die fremden Gelder

im einzelnen die Goldbestände

ienige durch Gold vH.

Wochenausweis der ank

7. Juli (in

Gold, Depisen und

Banknotenumlauf

Moskau, 17. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Ru] sischen

Wagengestellung für Kohl

e am 15. Juli (g23: NR uh r re vier: Gest gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung .

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung

feng n am 17. Juli auf 170 75 4A (am 16. Juli auf 170, 79 A6.) r g.

Sicherheiten gedeckte

Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 17. Juli (in Tscher⸗ Aktiva; Metalldeckung: aj Gold in Münzen und Barren 198 9098 989, b) Platin in Barren 4214199, ausländische Banknoten 20638 872, Tratten in ausländischer Valuta 2851 660, diekontierte Wechsel 96 0992 383, dur 23 957. Passiva: Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 126 904 634, Rest des Emissionsrechts 1096 366.

Verpflichtungen

Koks und Briketts ellt 26 728 Wagen, nicht

es

Berlin, 16. Jul. Preisnorierungen für Rahrungzg—

mittel. (Einkaufspteife des Leben smitteleinzel.

andels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.)

9 bis O. 40 M.

lotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver= Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen rob O45 bis 0,453 , , . ungeschliffen, mittel 061 is 0,24 S Gerstengrütze O0, bis (444 A4, Halergrüße O, 49 bis O, h0 (66. Roggenmehl O/s1 035 bis 0,363 A, Weizengrieß O44 bis 0,45 s 0, 0 S C00 Weizenmehl O, 32 bis 0,40 , in 100 kg-⸗Säcken br.-k-n. O,409 bis G43 M, seinste Marken, alle Packungen 0433 big (0,5 6. Speiseerbsen, Speiseerbsen. Viktoria O46 bis 6.3 „s, Speiseerbsen. Viktoria Riesen bis 0,57 A, Bohnen, weiße, mittel G86 bis 0,96 4K. Langbohnen. ausl. G92 bis G96 (, Linsen, kleine, a. Ernte 9.69 bis G, 66 4A, Linsen, mittel, letzter 76 „6, Linsen, große, letzter Ernte O6 bis sfuperior 0,57 bis G37 M. Makkaroni, n rn. lose 9,79 bis O, g S6, Mehlschnittnudeln, lole C0, 61 is G.7I 4,

Haferflocken 0.43

irt O, 49 bis zenauszugmehl Weizenauszugmehl,

Eierschnittnudeln, lofe (G84 bis 1,32 M, Bruchreis

Mr. 164.

Börsenbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 16. Juli

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frane, 1 Lira, 1 S3u, 1 Peseta = o, S RM. IL 6sterr. Gulden (Gold) 2, 0 RM. 161d. österr. W. 1, 0 RM. 1 Kr. ung, oder tschech. W. 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. D 1E, po zi. 1 Gld. holl. W. 1,0 RM. I Mart Vanco 1,50 RM. 1 sland. Krone 1,125 RM. 12chilling dͤsterr. WV. O60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 6 RM. L alter Goldrubel 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1Do0llar— 420 RM. 1Pfund Sterling 20,0 RM. 18hanghai⸗Tael 2,50 RM. 1 Dinar 3,49 RM. 19en 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,15 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur k ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Ka, Die Notierungen für Telegraphijche Aus⸗ zahlung sowie für Ausläudische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, fpäter amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Berlin 75 (Lombard 89. Danzig 7 (Lombard 8) Amsterdam 59. Briülssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. Kopenhagen 5. London 58. Madrid sr. Oslo 5. Paris 34. Prag 5. Schweiz 35. Stockholm 45. Wien 75.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs 16. 7. 15. 7.

65 Dt. Wertbest. Anl. 29 10601000Do0ll., f.. 12.32 1.12 63 do. 1019090 D., f. 35 153 6 gb 6 653 Dt. Reichs⸗A. 27 uk! ab 1.6, 34 mit 39 12.5 3I5b G6 S875bè e 33. Dt. Reichssch. (GM), abi. 12.29 4, ab 32 ,, 1.12 67,258 87, 265 6

63 Preuß. Staats⸗-Anl.

Ses auslosb zu 110 123 gt, 46 pi, b 13 do. Staat sösch

e rein 20.1 31 20.1. 9786 HG, b 75 do. do. JH. Jolge

ällig 20. 1. 35 20.1 E89 e 866

g do. dos rz. 13930 L190 878 1 d Haden Staat RM⸗

Anl. 27 unk. 1. 2. 32 L.2.3 fis, b 78. b 6g Vayern Staat RM⸗ Anl. 27, fob. ab 1.9. 34 13.5 öbs Mh a 85 do. Staats schatz rlickz. 1. 6. 33 1.6142 82,5 6 92, ᷣb

64 en g: Staat ö we⸗Ai nl. 5, iir. J.. 33 1.3.9 896b G S86b 6 15 Braunschw. Staats⸗ schatz, rück. 1. 10.24 IL10 S9. 256 pg, 25 a 63 Hessen Staat RM Ant ed, unk 141.36 LI] Fi 86 pi, e 6 . NRM⸗ 1, es, unk. 1. 10. 33 1.4.10 Ol, 5p ; Bit, 26ß a 63 Mechbg. * Schwer. NM. 26, uk. 1.3. 83 1.8.9 * 86

3 do. do. a9, uk. 1.1410 L177 2, id 9e, 1 6 I du. do. 26, tg. ab 27 J10 36 B60 6 163 NMecklenb. Strel. Stagtssch, rz. 1.3. 31 1.3.5 E65 e 86. 5 6 63 Sachsen Staat RM Anl. 37. ul. 1. 10. 35 1.410 6.6 6 Ii6,. 6 6 . Sachsen Staats schatz Reihe 2, fäll. 1. 7.35 1.7 97, 26bB 897,25 6 13 Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1. 8. 865 1.3. 681 6 Bib d bdo, M=. 2 u. Lit. B, fällig 1.1.39 1.1.7 Bo, 76h 90.56

Scat 3 1u. 2. i. 30 E10 —— pe ob

versch. po 2s 62s a 1.4.16 fo, js. fi

Ohne Z3insberechnung. h en . in g ßo, g o S0, 9b 9a

ohne Auslosungsschein do. 106 106 Anhalt nl. Aus lo 6ssch do. 52,35 B 52, 15 6

losungsscheine“n ..... do. 46, 75h 49h Daniburger Ablös. zn. ohne Auslosungsschein do. 1106 l0eb g

Lilbeck K do. 50,9 G 0.9 6 n Anl. Auslosungssch⸗ do. FI. 166 61 Jöb 50h a

] do. Bo 6 einschl in Ablöfungaschuld in J des Auslosunggw.. Deutsche Werthes̃. . bis 5 Doll. fäll. 2.9. 35 in g hoo ste

*

d . 5, 065 b bb 6 Gekündigte, ungek, verloste u. unverl. Rentenbriefe. 43a Posensche, agst. 6. 31.1217 ——

.

Anleihen der Konimunalverbände. a) Anleihen der Provinzial; und preußischen Bezirksverbände.

Mit 3insberechnung. Vrandenburg. Prov.

R M⸗Al. 28, idb. ab 83 8 1L3.9 do. do. 26, db. ab 227 1.4.1 Hann. Prov. G Pi⸗A.

R. 1B, tilgb. ab 26s 141. do. R M⸗A. R. B, ABu. S 3 1.4.1 do. do. RI0-12, tgb. 348 14.1 do. do. R. 3B r. i637 1.4.1 do. do. Reihe 67 14. do. do. Reihe 77 1.4.10 do. do. R. 8, tgb. 327 141 do do. Ii. 8. tb. 83 6 L. Miederschles. Provinz

M 1926, rz. ab 3e 8 1.4.1

do. do. 28. rz. ab 35 8 117 OstpreußenP rov. RM.

Anl. 237, 21. 14, ul. 326 1.4.31 Vomm Pr. Gd. 26. f. 307 117 Sachsen Prob. ⸗Berb.

NRW Ag. 13, unk. 858 1.2. do. do. Ausg. 188 1.4.1 do. do. Ausg. 147 1.1. do. do. Ag. 15, ur. 26 111 do. do. Aug. 16 A. 1317 bo. do. Ausg. 17s7 1.3.9 do. do. Ausg. 16 i. 413 11]

do. Gld. M. 11, 146 1.10

do.

Schlesw. Hojst. Prov. Lb. N Mz. M14. tg. 26. do. A. 15 eing., tg. 2718 do. GlId⸗ „A. ĩ 6, tg. 3z

D d 2 S8

8 86 MD

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

1929

Heutiger Voriger Kurs .

Schlesw.⸗⸗Holst. Prov.

Lb. RM⸗A., Al T7, tg. 32 7 1.1.7 61,5 B 1 do. Gold, A. 18, tg. 32 7 1.1.7 61, 5b J do. RM. , A. 19, tg. 32 7 1.1.7 861, 265 6

do. Gold, A. 20, tg. 2 6 1.1.7 7556

do. RM, A. 21M, tg. 83 5 1.1.7 J5 6

do. Gld⸗A.A 18, tg. 305 1.17 ——

do. Verband RM⸗A. 28 (Feingold), tg. 838 1.4. 19 69. 756

Kasseler Bezirks verbd. Schatzanw. , rz. 10 5 1.6412 381ebß Wies bad. Bezirksverb. Schatzanweis. , rz. 110, fällig 1. 5. 33 5 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Ausloösungsscheinep . in Dstpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine“ ) do. 50, 5h 6 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. 13. 8b n Pommern Provinz. Anl⸗ Auslosgssch. Grupp.“ M do. do. do. Gruppe? M do. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine? M do. 53, õb Schleswig⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch. do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine“ .. do. B60. 76h

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 246 1.1 186 7186 do. do. 249r. rz. ab 2116 1.17 166

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) 4 Gold⸗NA. ldb.ab 831 8 1.4.10 G67, 75 Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll. 1. 5. 31 5 1.5.11 97, 5b Berlin Gold⸗Anl. 2 1.u. 2. Ausg. , tg. 31 7 1.6.12 84, 259 do. do. 1924, tg. 25 6 1.1 I76, 75 6 do. Schatzanw. 1928

50, 76h

1 einschl. ½ Ablösungsschuld (in J des Auslo einschl.“ n Ablöfungsschuld (in J des Auslo

7866

fällig 1. 4. 33 5 1.4.10 O2, Sb e Bonn R M⸗AL2t, rzs 1 8 1.3.5 Braunschweig. R M⸗

Anl. 26 N, tdb. 81 8 1.6.12 Breslau RM⸗Anl.

1928 1, kdb. 83 8 1.17 do. Iha5 il, idb. 34 83 L177 —— do. 1926, kb. 31 7 1.17 Dortmund Schatz⸗

anw., 23, fäll. 81 35 1.5. 1 97, 75 6 Dresden RM⸗Anl.

1928, tgb. 83 8 1.5.12 90h do. do. 26R. 1, uf. 31 7 1.65.12 81b G do. do. 26R. 2, uk. 32 7 1.5.11 Gib g do. do. 1928, tg. 33 7 1.65.12 84h 6 do. Schatzanw. f. 33 6 1.6.12 946 Duisburg RM⸗A.

1528, uk. 83 8 1.6.12 960, 5 6 do. 1926, uk. 32 7 1.1.7 —— Düsseldorf RM⸗A. 1926, uk. 32 7 117 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 s 1.410 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, uk. 1. 10. 33 8 1.4.10 91Iba do. 26, uk. 31. 12.31 7 1.1.7 B60, 5 d p Emden Gold⸗Anl.

1926, rz. 1931 86 1.6.12 72 Essen RM⸗Anl. 26,

Ausg. 19, tilgb 32 7 1.17 Frankfurt a. Main

Gold⸗A. 26, rz. 32 7 1.1.7 B63, 5 G do. Schatzanw. 1925

fällig 1. 4. 811 85 1.4.10 86, JI5b 6 88, J5h

Fllrth Gold⸗Anl. v.

1923, kündb. ab 2g 5 1.1 Gera Stadtkrs. Anl.

v. 26, db. abg 1.5.32 8 1.6.12 86, 26 6 Görlitz RM⸗Anl.

von 1928, uk. 33 8 1.4.10 696 88h

Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, uk. 88 8 1.1.7 66h Kiel NR M⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. J. 811 7 1.1.75 —— Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 31 8 1.8. do. do. 1928, uk. 33 8 1.4109 4 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v.27, rz. 32 6 11.7 Köln RM⸗Anl. v.26,

rz. 1. 10. 29 6 1.4 . Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk. 35 8 1.4.10 do. RM⸗Anl. rz. 28 7 1.1.7 18, 5b

do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 83 7 1.1.7 Is, 5b Leipzig RM⸗Anl. 2s uk. 1. 5. 34 8 1.6.12 826 0

Magdeburg Gold⸗A

1926, ut. bis 1931 8 1.4.10 826

bo. do. 28, ul. b. 33 8 1.5.42 ip Mannheim Gold⸗

Anleihe 25, rz. 30 10 1.1.7 ' do. do. 26, unk. 81 8 1.4.10 G, 6 6 E66, 6b do. do. 27, unk. 32 5 1.2.3 B

do. Kasse

o do.

do. do.

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 531 8 1.3.11 93h g München Schatzan⸗ weis. 28, säll. 1931 5 Nürnbg. GX. z26utg1! 8 1.28 935 do. do. 1923 5

do. Schatzanwsg. 28

unk. bis 1931 8 1.4.10 S6, 25 96h

Dberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗ A. 27, uk. b.32 (6 1.4.10

Pforzh. GA. 26, xz. 31 do. RM⸗2l. 27, rz. 32 Plauen RM⸗AUnl.

1927, rz. 1932 1.1.7 18, Feb

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder. Yꝛit 3insberechnung. BraunschwStaatsbk

Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33

do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 23, tg. 85 do. do. R. 19, tg. 85 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. Rl 5ukag9 do. do. do. R. 21, uk. 88 do. do. do. R. 18, uk. 32 Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfbr. R. 1, 2, tg. 31 do. do. do. R. I, tg. 82 do. do. do. R. 8, tg. 82 do. do. do. R.), tg. 83 do. do. do. R. 10, lg. 34 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. R. 4u. 65, tg. 32 do. do. do. R. 5, tg. 82 do. do. Gd. Schuld v.

Reihe 2, tg. 382 do. do. do. R. 1, tg. 32

Oldb. staatl. Krö. A.

Gold 1925 uk. 80

do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 5, rz. 83 do. do. S. Lu. 3, rz. 80 do. do. G M (Liqu.)

do. do. G. K. S. 2, rz 32 do. do. do. S. 1, rz. 29

Preuß. L d. Pfdbr. A.

Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 11, tg. 83 do. do. R. 18, tg. 34 do. do. R. 16,Rtg. 34

do. do. R. 17, tg. 35

do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 33 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 30

do. do. Kom. R12, 33

do. do. do. N. 141g. 34 do. do. do. R. 1619. 34 do. do. do. R. 6, tg. 82 do. do. do. R. 8, tg. 32

Thüring. Staatsbk.

Gold⸗Schuldv. . .

Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32

2 D 2

2 MD O 0 O O 2

CCLCCCCLCLCL HKL LKR ARC NMC MXL.) L

0 2 0 O0 0 0 0

, , ,, , .

r T- LTL .

A228

. D . = D 0 0 2

. 2 ö r L D G e , = * —— 2 DO

8

D O 0 O O 2

k

ö ,

6 82

9

do. Schuldv. 26, rz32

Ohne Zin Lipp. Landesbk. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. S. M 1.1.7 do. do. unk. 26 4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. do. unk. 31 4 do. do. ?

b). Landesbanken, Provinzigl: banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Hannov. Ldskr. G. 2618 do. do. 27, tg. 3218 do. tg. 81 6 Ldkr. GPf. 1. Ib 305 do. do. R. 2, kdb. 318 do. R. 4, kob. 31 do. do. R. 6, db. 382 do. R. 3, ldb. 31 do. R. 5, db. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 Nassau. Landesbank Gd. ⸗Pfb. A8, 9, rz. 34 do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. A. 11, rz. 100, ukss do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 38 do. do. do. S. 5 u. J, rz. 34 do. do. do. Sg rz 10h u kg Oberschl. Prv. Bt. G. Pf.

R. 1, rz. 100, ut. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, r. 100, uk. 81

Dstpr. Prr. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 192, uk. 88 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 81 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. 2. 1. 30 do. do. do. rz. 1. 4. 81 do. do. A. Lu. 2M, rz. 82 do. do. Kom. La, 1b, ukgz do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. RI, ug do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. Pr. Ig. 25ukgo do. do. do. 26,* uk. 31 do. do. do. 27 R. 1 ul. 32 do. do. do. Kom. R. 2

u. 8, unk. 33

Westf. Pfbr. A. f. daus⸗ grundst. Gld. Rl, ulsz

do. do. 26 R. 1, uk. 32

do. do. 27 R. 1, uk. 32

S— 80 TSC D S8

2* 2 8 5 * * 5 464

C CC CCC re e r, d d d e .

S L 828 20200

CO C Ct» e

C O0)

M

121

——

Solingen RM⸗Anl.

Stettin Gold⸗Anl. 1928, unk. 83 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 381 Zwickau RM⸗ Anl.

1.4. 10 9l 0

1926, uk. bis 29 do. 1928. ul. bis 34

Ohne Sinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch, einschl. / Abl. Sch (in P d. Auslosungsw. in 8 48h a Rostock Anl. Aus losgs. Sch. einschl. 3 Abl.⸗Sch. (in 5 d. Auslofungsw)! do.

d) Zwechherbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch.

A. 6 R. A 26, tg. 31 1.4.10 89,5 6

5 do. do. A. SRBea7,ts2 6 1.2.3 J83,256 713 256

Schlw.⸗Holst Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 275 8 1541 do. Neichsm.⸗A. A. h Feing., rz. 29 5 do. Ag. 7. rz. 81 do. Ag. 8, rz. 30 do. Ag. 4, 15. 26 5 ᷓsichergestellt.

14.10 144109 110

0 0 0

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale) tgs1 do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 26 A. 1u2, igss do. do. 28 A. 3, tg. 4 do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 28 A. 1, tg. 83 do. do. 27M. 1M. tg. 32 do. do. 28 A. 1, tg. 24 do. do. Schatz

anweis. 28, rz. 31

Mitteld Kom.⸗A. d.

Spark. Girov. uh g2 do. 26A. 2 v. 27, uk. 83

Ohne Z3insberechnung. nn,, Rtb 0. .

o. Westf. Pfandbrie famt f. Hausgrundstücke.

= 00 0 n , , , , . S EPL L 8 32228 8 88

8 6 6 1928, ul. 1. 10. 19838 8 12.10 G6 36 . 68 816 8 8 6

1.410 18.5 676 J 1.5. 1 BIeb a J

1. 1 * 2. 1.5.11 T5, 256 T5, Z5 6

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl. Sch.

einschl. ij Ablösungsschuld in des Auslosungszw.. c Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ n. Neumärk.

Kred - In t. Gf Rr

do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche

Darl.⸗K Schuldv.

do. do. do. S. 2

do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LiqPf. o⸗lntsch Anteilsch. z. H h Lic. G. Pf. d. Ctr Ldsch. f. 8 Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2M, 30

—— 2

* *

Q D O D O0 n , 6

do. Gldkredbr. R. , 31

Lausttz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf. o. do. do. Ser.] Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. .

do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1 do. neuldsch. Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. v Lig. GPf. 3 , Schles. Ldsch. G.⸗Pf do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Lig.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. 5

Anteilsch. z. 5 3 Liq.⸗ G. Pf. d.Schles. Lsch.

Schlw. Holst. lich. G. do. do

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do , o do. do. do. Westf. Ldsch. G. Pfd. ö d

6. o. do. do. (Abfindpfb.)

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

33 Calenberg. Kred. Ser. D, „PF get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 153 Kur⸗ u. Neumärkische o8 53 Kur⸗ u. Neumärkl. neue 4, 34, 85 Kur⸗u. Ni„sum. K.⸗Dbl. Mi! 4, 34, 38H. landschaftl. Zentral

Nr. 14846201

4, 39, 385 Pommersche M....

Sächs. Kreditverein 45 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 33 (versch.)

do. do. 39 h bis Ser. 25 (1.17) *

4, 39, 8 Schleswig⸗Holstein .

4, 34, 3 3 Westpr. ritterschaftl. Ser. I- II1

Ser. 1 ——

4, 34, 83 Westpr. neulanbsch. m. Deckungs besch. b. 81. 12. 17, ? ausgest. 6. 81. 12.17. 1 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

Berl. Pfdb. Al. G.- 5. 19 11.7 sios, Sb do. do.

do. do.

do. do. S. A6 do. do. S. A Ligꝗ. Pf. 5

Anteilsch. z. h Liq. G. Pf. d Berl. Pfbal SA Verl. Pfandbr. A Sb Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)

Verl. Goldstadtschbr. do. Do. 265 u. S. 1, 2

do. do.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. (iq. f) Anteilsch. z. 85 Golb⸗ Pf. d. Srbö. Stadtsch Preuß. Ztr.Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30

do. do. Reihe 5, 30

do. do. Reihe 7, 8 do. do. R. 3 u. 6s 29gu. 31

do. do. Reihe 9, zz do. do. Reihe 10, 32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. Reihe 18, 38 do. do. Reihe 19, 33 do. do. R. 20 u. 21, 34 do. do. Reihe 22, 84 do. do. —̃. 8, 82

e 11, 92 do. do. R. 2 u. 12, 8e do. do. R. 1 u. 18, 32

Ohne Zinsberechnung.

16 Brandenb. Stadtscha (Vorkrieg

3. do. do. (Nachkriegs 45 Magdeburger Stadtpfanbbr. v. 1911 (ginstermin 1. 1.7 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerung

do. do. Rei

e Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 146, uk. 80-54 4 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5, 1-105 . ] versch do. do. S. 3, 4, 6 MI 3g do. do. Grundrentbr 13 5s4 * Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriese und Schuldverschreib. von Sypoihekenbanten sowie Anteil scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Zinsberechning.

Bk. f. Goldtr. Weim.

Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thilr. c. Hh. B.rxzag

do. Schuldv. Ri, rzas Bayer. Handelsbkt.⸗= G⸗Pfb. R. 146, uk. 88 do. Bo. R. 6, ul. a do. do. R. 1, uk. 29 do. do. R. 2-4, ul. 80 do. do. R. 6. uf. 81

do. do. R do. do. R. do. do. R. do. do. R

36-79, 84-87 rza9, 80 do Ss 0-688, 86, 69 rzs2 do. do. S. 90, 91, rz. 88 do. do. S. 92, 98, rz. 83 do. do. S. 94, 95, rz. 84

do. do. S. 96, 97, rz. 84 do. do. S. 6, 99, rz. 8 do. do. S100 102rz85 do. do. S. 1 2, 63. 82 do. do. Ser. 1

do. do. Ser. 2, rz. 82 do. do. Kom. S. - 10 do. do. Ser. 1. rz. 82

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 80

do. do. Ser. 3, uk. 31 do. do. Ser. 4. uk. 80 do. do. S. hu. 5, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 82 do. do. S. 18, ul. 88

CCC r E L E C D = = —— * * 2

24 d 2 c 0 2

5 6 Sn D 2 0 O

2 R 2298 C CCC

2

C C LLC L L

2 2 2 2 22227

Sw D 0

2 o = 0 ., Q S

C CLC

KKK

. L L A MM D D 2

23 & & = 2 0 0 S D

O 2 O0 0 0 0 c

Berl. S yy ⸗B.⸗G. Pf.

Ser. 15, unk. 1.1. 34 do do. Ser. J, uk. 82 do. do. S. 11, uk. 82 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. S. 9, uk. 32

(Mohbilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liꝗ.⸗

Pfdbr.) 0. Antsch. do. do. A. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 82

Braunschw.⸗Hann. HypB. GPf. 25, rzs1 do. do. 1924, rz. 1980 do. do. 1927. rz. 1982 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. M I Tiq.⸗

G. Pf. d. Sraunschw. Hannov Hyp.⸗-Bk.

Vraunschw. Hann.

Hyp. B. Gld. K. uk3o do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 81 do. do do. uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗

Bk. G. Pf. R. 1, uk. 2] do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 82 do. Gldᷣ. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. At. 3, uk. 82 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 26 29, uk. b. 81 do. S. 384, uk. b. 33 do. S. 36, uk. b. 34 do. S. 87, uks 5 ig 80 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 82 (Liq.-Pf.)

ohne And. Ech. . 4

Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld Kom. S. 6. uk. 82 8

do. do. S. 7, uk. 84 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 5, tg. 34 do. do. R. 2, tg. 32 do. Kom. R. 65, tg. 84 Frankf. Pfdbrb. Gd⸗

Pfbr. Em. 8, rz. 80 do. do. Em. 16, T3. 835 do. do. Em. 12, 3. 34 do. do. Em. 18, rz. 85 do. do. E. 7, 63. 32 do. do. E. s, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. Em. 11 rz. 35 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. g, ut. b. 38

Gotha Grundkr. GPf

A. 3, Za, 3b, uk. 80 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. Abt. s, uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. , uk. 28 do. vv. G5 a 7(Liq.

Pf.) o. Ant.⸗Sch. 3

Anteilsch. z. Mh Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. f

Gotha Grundkr.⸗Bt. Gold⸗K. 24, uk. 31

do. do. do. 28, uk. 34

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 38 do. do. E. G, uk 83 do. do. E. H, uk. 34 bo. do. E. A, ul. 28 do. do. Em. B, ab

1. 4. 80 auslospfl. do. do Em. D. uk. 32 do. du. Em. E, uk. 82 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L(Liꝗ.⸗

Vfdb. o. Ant. Sch. Auteilsch. z. Iz Lig.⸗ GPf. Em. Ld. Gam⸗ burger Hyp.⸗Bank

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uks0 do. R. 1-65, uk. 82 do. R. 8, uk. 82 do. R. 12, uk. 82 do. R. 18, uk. 35 do. R. 14, uk. 85 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, ul. 82 do. N. 15 Ciq.⸗Pfb)

ohne Ant - Sch.

Anteilsch. z. M G LiqG6 Pf. Hann. Bodkr. Bl

do. do. Kom. R. 1Iuk. 33

do. do. do. R. 2, uk. 34

Landwtsch. Pfdbrbt. Gd. HpPf. R. 1 (6.Pr. Pfandbr.- Bk. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Leipz. Hyp. Bk. Gld⸗ Pf. Eni. 8, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab as do. Em. 11, 13. ab 86 do. Em. 12, r3. ab 84 do. Em. 18, rz. ab 84 do. Em. 15, rz. ab 84a do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 388 do. Em. 2, r. ab ag do. Em. ] , ohne Unt. ⸗Sch. do. do. C. A(8q. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 50 do. do. E. 14, tgb. 8a do. do. Em. , rz. 83

Meckl. Hyp. u Wwechs.⸗ Bk. Gd. Pf. Ez uk. S0 do. do. E. 4, ut. b. 82 do. do. E. 8, uk. b. 8 do. do. E. 9, uk. b. 84 do. do. E. o, uk. b. 8e do. do. S. 1, uk. b. 29 do. do. Em. J (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. e ,, Pf. Metl. Hyp. u. Wbfsf. , , Bk. Gld. K. E. 3, rz. 82 do. do. E. 6, ul. 6. 32 Meckl. ⸗Strel. Hyp. B GSyp. Pf. S. 1 uk gz do do. S 2(Liq. Pf.

en S CO O

6

a en enen, o G c e o G

2

S O O O · D M 0

CCC N = N D en ch

c

8 8388 8 388

Een, 2224 cd C e

5

en S en e ch

= 0 00 , Cd C C C

8

82

& = 0 0 o

, , m,.

8

D = i o = S

2 2

D D O

& = 0 = O, 8 = d o G - CCLBCCLCLCLCC 1227 bTb kr k

8 3835

e

00 0 c o c α

D

* 21

8

J

ö

12

2 D M . 0 æIEEEELEZ *

r PCL