Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1929. S. 2.
38959
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Allgemeinen Ver lagsanstalt München A. G. in München auf Samstag, den 3. August 1929, 115 Uhr, in das Büro der Herren Rechtsanwälte Dr. Max Hachen⸗ burg, Dr. Strauß, Dr. Bing, Dr. Hans Hachenburg und Dr. Herbert Strauß, Mannheim B 2 10a.
Tagesordnung: Geschäftsbericht der Geschäftsleitung über das Geschäftsjahr 1928. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
3. Entlastung von Geschäftsführung und
Aussichtsrat.
4. Sonstiges.
Für die Generalversammlung gewährt je eine Aktie von 20 RM eine Stimme. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver— sammlung den von der Geschäftsleitung ihm ausgestellten Nachweis über seinen Besitz von Aktien bei der Gesellschafts— kasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. Bing, Rechtsanwalt.
*
o
136850 Bilanz per 30. Juni 1928.
. Aktiva. 3 Kassakonto: Bestand ö. 16608 Kontokorrentkonto IL lt. Auf— ¶
enn, 685 56 k
32766
WVassiva. Aktienkapitalkonto ..... 5 000 — t,, W 6266
5 975 5s
Verlust⸗ und Gewinnkonto ver 30. Juni 1928.
E
w.
An Verlustvortrag lt. Bilanz per 30. Juni 1997... 5002603 ,,, m w rlnst 5 133 92
Dresden, den 31. Januar 1929. Kohlen -Industrie⸗Aktiengesellschaft i. Liquid.
Thiele.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 8 . 291 894 — Gebäude 102 b4b, —
Abschr. 1928 10 560. — 91 985 Werft .. .. 23 G49. —
Abschr. 1928 26 018, — 102 031 - Betriebs⸗
maschinen 10 899, —
Zugang 1928 1632,96
T d TI Abschr. 1928. 1881,96 10 650 —
Werkzeug⸗ maschinen . 82 383, — Zugang 1928 1192
35710 „Comfort“ gemeinnützige Act. Ges. für Wohnhausbauten, Berlin.
Von den satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern wurden die Herren Wilhelm und Horst Stephan wieder⸗ gewählt. An Stelle des nicht wieder— gewählten Hern Aßmus wurde Herr Otto Kersten gewählt, jämtliche Mitglieder in Berlin wohnhaft.
Berlin, den 26. März 1929.
Zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre auf Freitag, 9. August 1929, 11 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Albu, Französische Str. 14, eingeladen. Tages⸗ ordnung: l. Auflösung der Gesellschaft. 2. Einleitung der Liquidation und Be— stimmung des Liquidators. 3. Diverses. Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien in den Fristen und Formen des § 17 der Statuten eingereicht oder hinterlegt haben.
Der Vorstand.
38652 ; Vehringwerke Aktiengesellschast, Marburg, Lahn.
Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Donnerstag, den S8. August 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzuugssaale der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. L. Frauenkirchhof 417.
Tagesordnung:
l. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. März 1929, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Genehmigung eines Betriebsvertrags mit der J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. Main.
ö. Zusatz zu 5 32 der Satzung, wonach das Dividendenrecht ruht fur die im Besitz der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. Main befindlichen Attien.
Hinterlegungsstellen gemäß § 24 des
Gesellschaftsvertrags:
unser Geschäftslokal in Marburg,
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen und Berlin.
. Hinterlegungstag: 5. August 1929.
remen, den 15. Juli 1925. Behringwerke Aktiengesellschaft. C. H. Cremer, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
/
Verwertungsaktien. ... 1— J 122 0651 41
Vorräte (Roh⸗, Halb⸗ und Freie Maschinen und Ein⸗
Verlustvortrag aus 1927 Verlust 1928 119904 68 368 560 80
Aktienkapital:
36847 Bilanz am 31. Dezember 1928. Aktiven. RM 8 Kasse, Postscheck, Wechsel,
Schecks und Banken .. 313801
Fertigfabrikate) vorauss. Liquid.Erlös ... 72 000 —
richtung, vorauss. Liquid. k .
238 666, 12
; 565 751 22 Pafsiven. ö
Stammaktien 380 000 Vorzugsaktien 20 000 400000 —
Banken und ÄAktzepte ... 4270572 ,, 11106068 , 11 984 82
b6h 751 22
Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
53 575, — Abschr. 1928 12536, — 71 039 — Werkzeuge 1 — Zugang 1928 1000013 ; Di ; ĩᷓ Abschr. 1925 1660317 4 Vorrätige Matersalsen und unvollendete Arbeiten.. 185 794389 , 9758 96 k 1— ö 373 28337 n 1 6d 1249557 81 Passiva.
Stammaktien ...... 500 000 - Vorzugsaktien. . .... 100 000 — Hhrgatonen 12 557 59 ß 637 M22 1249 55781
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 3 Betriebsunkosten. .... 249 491 92 Handlungsunkosten . ... 193 5658 57 Abschreibungen:
ö 10560 — . 26 018 — Betriebsmaschinen ... 188196 Werkzeugmaschinen . .. 12 5366 — Werkzeuge . 1000913 Verlustvortrag a. 1927.34. 48 852 64 bh 2 908 22
Haben.
. 43979162 J 113 11660
oz 908 22
Der Gesamtbetrag der in Umlauf be— , Genußrechte unserer Obliga⸗ ionen beläuft sich auf RM 1 980, —.
Die statutengemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratmitglieder, die Herren Geh Rat Franz v. Wagner, Ludwigshafen, Geh. Kommerzienrat Dr.“ Ing. e. h. Jac. Klein, Frankenthal, Rechtsanwalt H. Künzig, Mannheim, wurden wiedergewählt.
Mannheim, den 11. Juli 1929.
Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ Aktiengeselischaft. Der Vorstand.
Soll. RM Verlustvortrag per 1. Ja⸗ na eee, 2a Abschreibungen auf: Verwertungaktien U 7 499, — Anlagen 19809109 2647910 Sonderabschreibungen auf , 149 036 74 Allgemeine Unkosten. .. 26 7060237 880 8323 Haben. ; 8 Ueberschuß aus Fabrikations⸗ ont, J 522 311 53 Verlust im Jahre 1928 119904, 68 Vortrag.. . 238 th. 12 368 360 80 680 872 33
Chemnitz, am 27. Juni 1929. Allgemeine Maschinenbau⸗ a . Chemnitz. bel.
8864
rospekt über
38987 Chemische Industrie Aktiengesellschast, Hamburg.
Die Attionäre werden zu der am 19. Angust 1929, um 14 Uhr, im Büro des Notars Dr. Rebattu Hamburg, Bergstr. Il, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge— nehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für 1927 und 1928.
2. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei dem obengenannten oder einem andern deutschen Notar hinterlegt haben.
Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder einer öffent- lichen deutschen Behörde ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Bilanz und Geschästsbericht können bei obengenanntem Notar eingesehen werden.
Hamburg, den 17. Juli 1929.
Chemische Industrie Akttiengesellscha ft. Howe.
4362] Siegener Akt.⸗Ges. für Eisenkonstruktion, Brückenbau und Verzinkerei, Geisweid, . Krs. Siegen. Zweite Aufforderung zum Aktienumtausch.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen . wir die In⸗ haber der Stammaktien unserer Gesell⸗ of, deren Nennbeträge auf Reichs⸗ mark 180, — lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen bzw. die Aktien Nr. 1 bis 10900. ohne Erneuerungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung bis zum 31. Ok⸗ tober 1929 einschließlich zum Um⸗ tausch in Stammaktie! über Reichs⸗ mark 1000, — bei der
Deutschen Bank, Filiale Frank⸗
furt, Frankfurt a. M., oder
Siegener Bank, Filiale der Deut—
schen Bank, Siegen i. W. , während der üblichen Geschäftsstunden , n,. ;
Gegen Einreichung von 50 Stamm⸗ aktien über je RM 180,— werden neun Aktien über je RM 1000, — aus⸗ gereicht. Beträgt der Gesamtbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 9000, — so wird für je RM 1600, — Aktiennennbetrag eine Aktie über RM. 1009, — ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Probision berechnet. Ebenso ist der Umtausch der Aktien provisionsfrei, 6 die Einreichung am Schalter der
mtauschstellen erfolgt. Wird der Um⸗ tausch im Wege der w , ver⸗ anlaßt, so wird, falls es sich nicht um in Sammeldepots bei Effektengirobanken ruhende Aktien handelt, die übliche Pro⸗ viston in Anrechnung gebrocht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der für die ein⸗ gereichten Stammaktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ estellt worden ist. Die Stellen sind erechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimgtion des Vorzeigers der Emp— fangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 180, — die nicht bis zum 31. Oktober 1929 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesehlichen Bestimmungen 58 290, 219 . für kraftlos er⸗ tiärt. Das gleiche gilt für eingereichte Stammaktien, die den zum Ersatz durch Stammaktien unserer n, ,. über RM 1000, — erforderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien über Reichs⸗ mark 1000, — unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abt gi der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. . diese hinterlegt.
Die Lieferbarkeit der neuen Aktien wird nach ihrer Fertigstellung an der Börse in Frankfurt a. M. sofort be— antragt. ö
Geisweid, Krs. Siegen, den 18 Juli 1929. Der Vorstand.
Dresler. Feldmann.
P Reichsmark 3 900) 9090, — volleingezahlte, auf Namen lautende Stamm⸗ aktien Lit A Nr. 1—30 0090 über je RM 190, —, Reichsmark 19090 9990, — volleingezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. C Nr. 1—10 009 über je RM 100, — der
„Albingia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschest in Hamburg.
Die „Albingia“ Verficherungs⸗Aktiengesellschaft ist auf Grund der
eigniederlassungen befinden
Konzession vom Jahre 1901 mit dem Sitz in Hamburg errichtet worden. ich in Danzig und Wien.
3w 2 Gesellschaft untersteht der . des Reichsaufsichtsamts für Privat⸗ versichching auf Grund des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungs⸗
. vom 12. Mai 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Versicherung gegen Transport- und Lagerungsgefahren jeder Art; 2. die Unfall⸗ . , die Haftpflichtversicherung; 3. die Feuerversicherung, Diebstahlversicherung und , 4. die Glasversicherung; 5. die Rück- und Mitversicherung in allen vorgenannten Versicherungszwei . ,,, J sicherungszweigen sowie in der
Die Ausdehnung des Betriebes auf andere Versicherungszweige kann von dem Aufsichtsrat beschlossen werden. . ,
Die Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen durch Erwerb von Aktien oder Gründungsanteilen ist zulässig.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich M 2000 000, — wurde nach und nach auf A 15000 000, — erhöht und die Volleinzahlung der zunächst nur mit 25 3 eingezahlten Aktien durchgeführt. Die Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1924 beschloß Umstellung des Grundkapitals auf RM 1500 00, — durch Abstempelung des Nennwerts der 15 000 Stammaktien von je A 1000, — auf RM 1090, —. Die Aktien sind Stammaktien, sie sind voll⸗ gezahlt, lauten auf Namen und tragen die Bezeichnung Lit. A.
Die Generalversammlung vom 29. Septeinber 1924 beschloß ferner die Erhöhung des Grundkapitals um RM 1500 500, — durch Ausgabe von 15 000 auf,. Namen lautende Stammaktien Lit. B zu je RM lo, — mit 25 35 Ein⸗ zahlung. Die Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der lt ionãre von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Schlubach, Thiemer C Co, Hamburg, zum Nennwert unter Tragung der Kosten mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alten Aktien im Verhältnis 1: 1 zum Kurse von 105 25 zum Bezuge anzubieten.
; Der Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom 23. Januar 1929 die aus- stehende Restzahlung auf die Aktien Lit. B — Die Einzahlung hatte bis zum 1. Juni 1929 zu erfolgen; nach Vollzahlung erhalten die Aktien Lit. B gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1929 gleichfalls die Bezeichnung Lit. A
Die Generalversammlung vom 11. November 1926 beschloß eine Kapitals⸗ erhöhung um RM 1000 00 — durch Ausgabe von Stück Ih 609 vollgezahlter Inhaberaktien Lit. C zu je RM 100, — Die Aktien wurden von einem Kon- sortium unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg zum Nennwert mit der Verpflichtung übernommen, sie den Aktionären im Verhältnis von einer neuen Aktie zu 3 alten Aktien zum gleichen Kurse anzubieten, während die Ge⸗ sellschaft die Kosten der ,, . trug.
Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung ist eine weitere Kapitalserhöhung um RM 1600 00, — durch Ausgabe von Stück 10 000 voll eingezahlter, auf Namen lautender Vorzugsaktien Lit. D zu je RM 100, — er—= folgt. Die Vorzugsaktien erhalten jährlich mit Nachzahlungsverpflichtung vor Zahlung einer Dividende an die Stammaktien 6 55 Dividende und nehmen an einem weiteren Jahresgewinn nicht teil. Bei Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum 6 der Verschmelzung erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren Masse den auf sie kö Betrag von 100 3 sowie etwa rückständige Gewinngnteilsbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. Ein Mehrstimmrecht besitzen die Vorzugsaktien nicht.
Die Generalversammlung vom 31. März 1927 hat insofern eine Aende⸗ rung hinsichtlich der Vorzugsaktien vorgenommen, als anstatt Stück 19 000 zu je RM 100, — Stück 1900 zu je RM 10060, — ausgegeben wurden. Die Vorzugs⸗— aktien sind unter Tun ch uh des gesetzlichen , der Aktionäre von der Firma H. F. M. Mutzenbecher und der Versicherungsgesellschaft „Hamburg“ gegr. 1897 A⸗G., beide zu Hamburg, zum Kurse von 100 5 übernommen worden, während die Gesellschaft die Kosten der Kapitalserhöhung trug.
Das Grundkapital der Gesellschaft J ,. nach . der Aktien Lit. B RM 5000 000 — eingeteilt in 30 000 volleingezahlte Stammaktien Lit. A zu je RM 100, — (Namensaktien); 10 0090 volleinge hr. Stammaktien Lit. C zu je RM 100, — (Inhaberaktien); 1090 volleingezahlte Vorzugsaktien Lit. D zu je RM 1000, — RNanienzaktiemn) Sämtliche Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des zur Alleinzeichnung befugten Vorstandsmitglieds, Herrn Generaldirektors H. F. M. Mutzenbecher, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.
Nach den gegenwärtigen statutarischen K können die Namens- aktien Lit. A nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats auf andere übertragen werden; die Genehmigung kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Die Beseitigung dieser Beschränkung wird der nächsten Generalversammlung als erster Punkt der Tagesordnung vorgeschlagen. Die Uebertragung der Namens aktien ist der Gesellschaft gegenüber erst wirksam, wenn der neue Erwerber als Aktionär in das Aktienbuch eingetragen und dies auf der Aktie bescheinigt ist. Die Uebertragung der auf Namen lautenden Vorzugsaktien bedarf keiner Ge⸗ nehmigung.
Den Vorstand der Sesellschaft bilden gegenwärtig die Herren H. F. M. Mutzenbecher, Generaldirektor, L. Matthey⸗Doret, A. Palm, G. H. Siemsen, B. ,. G. Wendt, sämtlich zu Hamburg, und Dr. Fritz Herrmannsdorfer zu Berlin.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 und höchstens 20 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern; zurzeit aus den Herren Franz Mutzenbecher, Mitinhaber der Firmen H. F. M. Mutzenbecher und H. Mutzen⸗ becher jr., sowie Generaldirektor der Versicherungs⸗Gese . „Hamburg“, gegr. 1897 A.-G., Hamburg, Vorsitzender; Dr. h. c. Roderich Schlubach, in Firma Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg, stellvertretender Vorsitzender; Arnold Amsinck, Vorsitzender des Vorstands der Woermann⸗Linie A.⸗G. und der Deutschen Ost⸗Afrika⸗Linie, Hamburg; M. Böger, Direktor der Hamburg Amerika⸗Linie, Hamburg; Dr. C. Christoph, Oberlandesgerichtsrat a. D., Mit- inhaber der Firmen H. F. M. Mutzenbecher und H. Mutzenbecher jr., Hamburg; Carl Th. Deichmann, Bankier, in ö Deichmann & Co., Köln; Hans von Karpf, Konteradmiral a. D, Hamburg; Carl J. Leverkus, Vorstandsmitglied der Vereinigten Ultramarinfabriken A—-⸗G. vorm. Leverkus, Zeltner & Consorten, Köln; Dr. Harald Mandt, Mitinhaber der Firmen H. Mutzenbecher jr., Ham- burg, und Mutzenbecher & Co. Ltd., London; Hans von Ohlendorff, in . Heinrich von Ohlendorff, Hamburg; L. Sinelgir, Privatmann, London; Carlo Z. Thomsen, Kaufmann, in Firma Carlo 9. Thomsen, Hamburg.
Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält eine feste Jahresvergütung von RM 1600, — — der Vorsitzende die doppelte — und die späterhin erwähnte Gewinnbeteiligung, auf welche die feste Vergütung angerechnet wird. .
Die Generaluersammlungen finden in Hamburg statt. In ihr gewähren je RM 100, — einer Aktie eine Stimme. .
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. September. . .
Der aus der Bllanz sich ,,. Geschäftsgewinn wird wie folgt ver teilt: 1. Solange bis der Kapitalreservefonds die Höhe von einem Viertel des Grundkapitals erreicht hat, müssen ihm zunächst 5 des Gewinnes zugeführt werden. 2. Sodann werden die übrigen vom Vorstand und Aufsichtsrat als notwendig oder wünschenswert erachteten Abschreibungen und Rücklagen . gestellt und aus dem Gewinn entnommen. 3. Alsdann werden 6 . Dividende an die Vorzugsaktionäre auf den Nennbetrag der Vorzugsaktien verteilt. 4. Als dann werden 4 5 Dividende an die Stammaktionäre auf den Nennbetrag der Stammaktien verteilt. 5. Von dem verbleibenden Reingewinn empfängt der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 3, auf welche jedoch die feste Vergütung in Anrechnung zu bringen ist. 6. Der Restbetrag wird als fernere Dividende unter die Sammaktionäre nach Verhältnis des Nennbetrages der Stammaktien verteilt, sofern nicht ein Teil desselben als Vortrag auf neue Rechnung verwendet werden soll. ö
Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung eines Vorzugs⸗ gewinnanteiles von 66 3 nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden Ge—⸗ schäftsjahres oder der folgenden , statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftssahr voll bezahlt ist.
Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinanteilreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Gewinnanteil⸗ scheines geleistet, der für das Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten werden. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann J beanspruchen, wenn die etwa rückständigen Vor- zugsgewinnanteile vollständig bezahlt sind. An einem weiteren Jahresgewinn als 65 75 ihres Nennbetrages haben die Vorzugsaktionäre keinen Anteil. ⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem noch in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗-Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) und in einer Hamburger Tageszeitung zu ver⸗ öffentlichen. ; V
Die Gesellschaft verpflichtet fich ferner, in Hamburg und Berlin Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige Dividenden und Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Erste Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen NReichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 165.
1929
Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 Me a nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8. 48. Wilhelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 15 CG Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Alle Postanstalten
ĩ
Anzeigenpreise den Raum fünfgespaltenen Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Anzeigen müssen dem Einrückungstermin bei
Geschäftsstelle eingegangen sein
Inhaltsübersicht.
andelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
S , ee & r
.
8
1. Handelsregis
Aachen. . In das Handelsregister wurde am 11. Juli 1925 bei der Kommanditgesell⸗
Alfred Eberhard niederlassung Würselen getrggen: Die lassung Wuͤrselen ist aufge Amtsgericht, 5, Aachen.
Achern. ; Handelsregister
Haling en. . ; iesigen Handelsregister ein⸗ tragene Einzelfirma Wilhelm em. § 312 H.⸗G.⸗B. 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen Der Inhaber Kaufmann, früher in Ebingen, eine Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. n, den 11. Juli 1929. ürtt. Amtsgericht.
Tie.“ Ziueig⸗ bingen soll
löscht werden.
Firma Karl Steimel in Obergchern. Inhaber: Karl Peter Steimel Witwe, Theresia geb. Kinin Dem Kaufmann Oberachern ist Prokura erteilt.
Achern, den 12. Juli 1929.
Bad. Amtsgericht.
r in Oberachern.
In unser Handelsregister A ist am 11. Juli 1929 bei Nr. 114 folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellscha und Bernhard Gesellschaft Firma Ro den Zusatz: Inha
Ahaus, den 11. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
ter August Bronstering ortkamp sind aus der ausgeschieden. möller u. Co erhält er Franz Roßmöller.
AllLeustein. (
In unser Handelsregister A Nr. 185 trugen wir bel der Firma August Herr⸗ gott in Allenstein ein, daß die Gesell⸗ aft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ ter Kaufmann Ernst Herrgott in
Allenstein, den 11. Juli 1929. Amtsgericht.
„Bergbaugesellscha mit beschränkter Haftung osenberg, wurde heute in da ter eingetragen: Beschluß der Gefellschafter vom 17. Juni 1929 wurden die 588 1 und 5 aftsvertrags geändert. Gesellschaft mehrere Geschäfts vorhanden, so erfo Gesellschaft durch diesen. vorhanden, so sind zur Vertretung der Gesellschaft sammen erforderlich und Als weitere Geschäftsführer sind be⸗ Friedrich Heyer, direktor in Lobstädt, Bez. Leipzi Krugmann, ĩ (Oberpfalz). Der Sitz der Gese legt nach Borna (Sa Amberg, den 12. Juli 1929. Amtsgericht. — Registergericht.
Hartenstein, Ostmr. Bartenstein, Handelsregi
des Gesells
r. Ist nur einer t die Vertretun
Bergwerks⸗
sschaft wurde ver⸗
Annakherg, Erzgeb. Auf Blatt 1222 des hiesigen
in Annaberg betr., getragen worden:
Der Kaufmann Richard Otto Sieber in Annaberg ist au Gesellschaft ist auf meister Kurt Otto
chieden, und die ost. Der Färber⸗ n hieme in Annaberg führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ unveränderter Firma
f Amtsgericht Annaberg, 13. Juli 1929.
Eichwalde. Erageh. .
Auf. Blatt 439 des Handelsregisters, die Firma Paul Neidhardt in Aue betr, ist am 4. Juli 1939 eingetragen worden: Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Willy Hempel in Schnee⸗
g. Amtsgericht Aue, den 12. Juli 1929.
Gesellschaft ist der Diplomi Berlin⸗Charlotten t als persönlich haftender Ge ter eingetreten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
August usbur Auf Blatt 5h registers, die
Erzgeb. [38125 9 Handels⸗
tusburg betref etragen worden, tig „Max Epperlein“ lautet. Augustusburg, den 11. Das Amtsgericht.
Firma kün
ad HCEreuzna ch. en Handelsregister Abt. B i der Firma Lebensmittel⸗ großhandlung Kaufmann G. m. b. H. znach eingetragen worden: Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Juni 192g ist die Als Liquidatoren
t aufgelöst. lt: Amtsgerichtsrat Gottfried
Neuendorff in Wiesbaden und Nota⸗ riatsbürovorsteher Friedrich Beisiegel in Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 8. Juli 1929. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist in⸗ folge Verlegung des Sitzes von Unna heute unter Nr. 21 die Firma „Kalk⸗ Binolen⸗Hönnetal mit beschränkter Haftung zu Volkring⸗ Post Sans souei“ Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kalk⸗ werken oder damit verwandten Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an vor⸗ gedachten Unternehmungen sowie der Handel mit den Erzeugnissen der Kalk⸗ fabrikation und allen damit in Ver⸗ bindung stehenden Fabrikaten. Stammkapital beträgt 5009 RM. Ge⸗ schäfts führer sind die Kaufleute Al und Gustav Treeck, Unna. schaftsvertrag ist am 30. Mai 1923 fe November 19 und 29. April 1929 abgeändert. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Balve, den 11. Juli 1929. Das Amtsgericht.
eingetragen.
Der Gesell⸗
12. Juli 1929. H.⸗R. A II3: Johann Kigunlehn, Bartenstein, Inhaber Johann Kiaulehn, Kaufmann, Bartenstein.
Amtsgericht Bartenstein.
In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juli 1929 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 19555 Ludwig Winter⸗
Berlin ⸗Hohenschönhausen: Gesamtprokura ist erloschen. J. W. Zanders Bergisch Gladbach Zweigniederlassung Berlin: Gesamt⸗ prokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind Ludwig E. Winkelmann, Diplom⸗Ingenieure, Bergisch Gladbach. — Nr. 35 316 Gustav Winkler, Ber⸗ lin: Die Gesamtprokura des Wilhelm : . Gesamtproku⸗ risten in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen sind: Kurt Rinke, Kaufmann, Berlin⸗-Friedenau, und un⸗ verehel, Helene Drangmei Tempelhof. — Nr. 38 674 Paul Rosen⸗ ; Metallwarenfabrik, Die Einzelprokura des Richard Türk Gesamtprokuristen zwei miteinander, wobei sich stets Her⸗ mann Aronius befinden muß, sind: ermann Aronius, Walter Rosenberg, Berlin⸗Pankow, Hans C Schebera, Berlin, und Richard Türk, 712 271 Wilhelm Reinsch Bilderrahmenfabrikation, Berlin: Inhaber jetzt: Heinrich Kaufmann, Reinsch, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 13 882 Gebr. Templin Elektro⸗ technik C Mechanik, Berlin: Der Kaufmann Paul Schramm ist aus der ausgeschieden;
des Nr.
Berlin⸗Halensee,
Dem
. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten 11. Juli 1929 folgendes eingetra Aktie nge schaft und Nr. 32084 Berlin⸗Ham⸗ burger Kreditanstalt schaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. Deutsche Versicherungsbank Aktiengesellschaft: Tobis in Berlin⸗Charlottenburg. vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗
Berichts
Aktiengesell⸗
Prokurist:
standsmitglied. — Nr. 34 74 „Bau⸗ und Finanzierungs⸗ aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlun i 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ausführung von Bauten fremde Rechnung, von Bauten, Grundstücken für fremde Rechnung, die Pachtung von Grundstücken und die Erledigung oder Vermittlung
vom 13. Juni
Finanzierung Verwaltung von
zusammenhängender Geschäfte und Angelegenheiten. — Nr. 10 272 Freiherr von Sas'sche Mast⸗ futterfabrik Aktiengesellschaft: Pro⸗ Georg Petschow in Berlin⸗ Charlottenburg, Fritz Adler in Berlin⸗ Charlottenburg. meinschaftlich mit Vorstands⸗ 140 686 Casa Im⸗ Aktiengesellschaft: Proku⸗ risten: Armin Menshausen in Berlin, Wilhelm von Hanneken gemeinschaftlich Vorstandsmitglied oder Prokuristen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Kernstadt, Schles. In unser Handelsregister A Nr. 86 ist bei der Firma Hermann Raabe Herzkäserei Bernstadt, Schl., heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bernstadt, Schles., den 5. Juli 1929. Amtsgericht.
Gesellschaft
Beers enbrücke. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 71
ist heute zu der Firma „Georg Berling, ersenbrück!, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bersenbrück, 10. 7. 1929.
HRredstest. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Spar⸗ und Leihkasse zu Bred⸗ stedt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Nr. 4 des Registers) am 13. Juli olgendes eingetragen worden: Der 5 13 der Satzung ist geändert — betr. Unterschriften — ergänzt bzgl. Han bzgl. Auflösung. Bredstedt, den 13. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Erem enn.
(Nr. 52.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 9. Juli 1929:
F. A. Eschbaum Aktiengesellschast, Bremen: Die Liquidation wird wieder iet. Liquidator ist der Steuer⸗ sekretär a. D. Emil Melchers in Bonn.
„Securitas“ Bremer Allgemeine Aktiengesellschaft, . Schnepf in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er bere in Gemei anderen Prokuristen zu vertreten.
Schweinemastanstalt Hansa Gesell⸗ f beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Heinrich Liebtrau t als Liquidator ausgeschieden. Der K Wilhelm Heinrich Karl Lahrs in Bremen ist zum Liquidator
Antonowitsch Ahrens X Offene Handels schaft, begonnen am 24 Juni Gesellschafter
Der 8 47 if Der F 382 i
für die o zogen wor
Versicherungs tigt ist, die Gesell⸗
ter, Berlin⸗
Kommerzienrat wan Antonowitsch Ahrens und der aufmann Anton Ahrens, beide in Letzterer vertritt die Gesell⸗
missions⸗ und Agenturge straße 2728.
Norddeutscher Vermittlungsdienst Sitz X Druskus, Bremen. esellschaft, begonnen am 1. ind: der Makler ermann Otto. Robert Sitz und der otelbesitzer Michel Druskus, beide in r Geschäftszweig: da, Glücksburger Str.
r. 68.
Kleine „ Beusse, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. Juli Gesellschafter sind die hiesigen : Kaufleute Hermann Georg Kleine und An Walter Vogelsang Geschäftszweig:
gleichzeitig enieur Fritz Bauer,
in die Ge esellschafter
Walter Beusse. Großhandel, Import — Export.
Siemer C Müller, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April esellschafter sind: die hiesigen ermann Siemer und
Bauingenieure
Karl Rudolf Müller. Tief⸗ und Eisenbahnbauunternehmung. Bahnhofstr. 31.
Hermann Suhren Co., BGremen: Am 18. Mai 1929 ist ein Kommandit ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au Der Kau
führt gleicher Firma fort.
Sven Persson, Bremen: Der hiesige Kaufmann Nils Alfred Pe 1929 als
an
H. Kleine, Bremen: aufgelöst.
Schloenzi einstweilige Bremen,
Bremerhaven. In das Handelsregister ist am 11. Juli 1929 zu der Firma Carl Abendroth folgendes eingetr uli 1929 ist sämtlichen Aktiven und den Kaufmann Karl in Bremerhaven asselbe unter un⸗
Am 1.
auf Hellmuth Abendrot übergegangen, der veränderter Firma für seine alleinige Rechnung fortführt. Die Prokura des Hellmuth Abendroth Uebernahme des Ge An den Kaufmann roth in Bremerhaven ist Prokura er⸗ teilt worden. Amtsgericht Bremerhaven.
9 Handels register 8 it n unser Handelsregister B i unter Nr. 2405 die „Schlesische harmonie Gesellschaft mit tung“ mit dem Sitze in Breslau, weidnitzer Straße 23, eingetragen egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines großen künstlerisch ochstehenden Orchesters im Dienste des usiklebens der Provinzen und Oberschlesiens sowie der Breslau. Auf eine angemessene Zahl von Konzerten in möglichf
Städten der Provinz i nehmen. — Die Gesellschaft arbeitet dabei ausschließlich für die Allgemein⸗ heit und zum allgemeinen Nutzen und . Förderung künstlerischer un
Geschäsrtszweig: Ereslan. Bei den nachstehend bezeichneten, in Handelsregister A eingetra⸗
genen Firmen ist folgendes eingetragen
son ist am ; after ein⸗ Seitdem offene Handelsgesell⸗
f Roese Co., Bremen: die Kaufleute Ottokar Carl Gottlob Bubeck und Paul Albert Bernhard Leipold, beide in Bremen, veräußert. 15. Juni Handelsgesellschaft unter unveränderter ort. ür die im Betriebe schäfts begründeten Verbindlichkeiten des * früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Die Prokura des . loschen. An Alfred Zengerling ist Pro⸗ kurg erteilt. x A. Fuchs C Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Kleine Söhne Inh. G. u. Die Gesellschaft Das Geschäft i 5. Juli 1929 an den Kaufmann Johann Michels, in Bremen, veräußert. Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven
Passiven Kleine S. Kleine Nachf. fort.
J. H. Stephan Am 10. Juni 1929 ist das Geschäft an die Ehefrau des Kaufmanns Stephan Heile, delene Louise, geb. H Diese führt es unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven, und unter gleicher Firma fort. Müller
Diese führen es
ictor Bogatzki aufgelöst. Die Firma Amtsgericht
Ereslanm. In unser Handelsregister B Nr. 515 ist bei der „Thiergärkner, Gesellschaft Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau“ heute folgendes eingetragen niederlassung ist erloschen. Breslau, den 6. Juli 1929. Amtsgericht.
beschränkter
Breslau.
In unser an,, B Nr. 58 ist heute bei der „Sch Credit⸗Aktien⸗Bank“ des eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Landesrat a. D. Ludwig Noack ist aus dem Vorstand Das bisherige stellver⸗ Vorstandsmitglied, Gerichts⸗ jur. Sylvius von erentheil und Gruppenberg in Bres⸗ au und Reichskanzler a. D. Dr. jur. Luther in Berlin sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Breslau, den 8. Jult 1929.
Amtsgericht.
Wilhelmine ausgeschieden.
assessor a. D. Dr.
. Co., Bremen: O. C. Bohlmann ist am 31. Dezember 1928 als Gesellschafter Die Gesellschaft i führt Johann Ca schäft unter unveränderter Firma fort. Am 10. Juli 1929: & Co., Bremen: Durch erfügung des Landgerichts Zivilkammer 3. Juli 1929 in Sachen Schloenzig en Ramann ist dem Gesellschafter as Ramann die Vertretungsmacht fene Handelsgesellschaft ent— en. Amtsgericht Bremen.
t aufgelöst. jen das Ge⸗
Breslau. In unser Handelsregisier A ist fol etragen worden: lm 9. Juli 1929: 6198 Firma Erich Frost Holzstoffwerke, Breslau: Der Sitz ist nach Wölfelsdorf, Kro. Habelschwerdt verlegt. Bei Nr. 5109 Firma Paul Pinkert ⸗ Breslau: Die Pro⸗ kuristin Johanna Pinkert ist jetzt eine oerehelichte Lüdke. Bei Nr. 5I05: Die Firma Sgudwig Kralik, Breslau, lautet jetzt: Ludwig und Wagenbau“. Handelsgesellschaft; begonnen önlich
aftende Geselischa
Breslau, Frau Rosa Kralik geb. *. meyer ist aus der Erbengemeinschaft
r. 10182 Die offene Handels- Hans Püls Schuhfgbrtk, i. B., Zweignieder u, Breslau, ist aufgelöst. sellschafter Geh. Kom⸗ brikbesitzer Hans nhaber der Firma. Dr. Julian Witt⸗
die Einzelfirma
12115. Firma Leihhaus Schlesien Werg Grundmann, Breslau. Inhaberin räulein Wera Grundmann zu
Amtsgericht Breslau. NRręeslau.
In unser Ha
sen Handels Altiengefellschaft in A- quidation“, getragen worden:
gendes 3
Ostdeutsche
Ingenieurbüro,
Karosserie⸗
s erloschen. elm Abend⸗ lassung Bresla Der bisherige merzienrat Püls ist alleini Die Prokura
se Stammkapital: eichsmark. Geschäftsführer ist General⸗ Intendant, Pr
HRidingen. um Handelsregister unter⸗ erichts Abt. A Nr. 148 bei er Firma Heinrich Konrad Wagner in Rinderbügen vom 13. Juli 1925. Die Firma ist erloschen.
Hefs. Amtsgericht Büdingen.
schaftsbertrag vont
27. Dezember 1928 und 26. Juni 1929.
Bekanntmachungen erfolgen im Bres⸗
lauer Gemeindeblatt.
Breslau, den 4. Juli 1929. Amtsgericht.
3s 43
„Die Firma ist erloschen!“
Am 6. Juli 1929: Nr. 1973. Paul Speier, Breslau. Nr. 7027. Johannes Leder, Breslau.
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 6. Juli 1929:
Bei Nr. 6412 Firma Loebel Lewir
Die Prokura des Gerhar
Dem Conrad Gesamtprokura
Bei Nr. 11 2351 Firma Schreiber ö. Guthmann, Breslau: Die Prokura de Heinrich Sachs ist erloschen.
Bei Nr. 11 638 Die offene Handels⸗ gesellschaft Austern & Krebs Import & Co, Breslau, ist
ö
t erloschen. reslau.
38141 Die Zweig⸗
38140 esische Boden⸗
Breslau, folgen⸗
384145
1929.
sind die Kauf⸗
Karl Kralik in
(ddl
2h B Nr. 175
esische Raiff⸗ folgendes ein⸗
der der beiden Li⸗ quidatoren ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Breslau, den 9. Juli 1929.
Amtsgericht.
38146