Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1929. S. 2.
Walken ri ed.
Band A Blatt Julius Mehlhorn, folgendes eingetragen: Die
alkenried, den 17. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Handelsregister 71 ist bei der Firma
Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei der G To., in Wün eingetragen worden:
irma Karl Meerboth chendorf a. d. Elster, Der Kaufmann midt in Berga a. d. Elster etzt Inhaber. Der Uebergang der em Betrieb des Ge deten Verbindlichkeiten i werb des Geschäfts durch den Kauf— mann Ernst Schmidt aus Weida, den 16. Juli 19 Thüring. Amtsgericht.
chäfts begrün⸗ t bei dem Er⸗
geschlossen.
W eim am.
Handelsregister Bd. III Nr. 1 ist heute bei der Firma Disconto⸗ =- Gesellschaft Zweigstelle Weimar in Weimar ein— etragen worden: ishexigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 189 RM in Aktien z 1090 RM und 1600 RM, die sämtlich aber lauten, gemäß den
Direction der
Der Umtausch
auf den In Vorschriften
anzverordnung, ferner der freiwillige Umlausch sämt⸗ licher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 190 RM ist durchgefü der Generalversammlung vom Zustimmun
1929 unter haftenden Gesellschaf Gesellschaftsvertrag in Art. lung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), (Einräumung von gehältern, Witwen- und Waisengelderm), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsrats—⸗ mitglieder) setzungen für die Ausübung des Stimm⸗— vechts in der Generalversammlung) ge⸗
5 Eintei⸗
Begenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau, der Erwerb und die Ver⸗
und Art.
Weimar, den 11. Juli 1929. Thür. Amtsgericht.
nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft; 8. der Anschluß an ge⸗ seidenen Schaftgeweben zu Hemden und K n, 46162. 45108,
Weissenfels. . andelsregi
ster B Nr. 109 er Firma Oscar Dietrich, m. b. H., Weißenfels a. S., ein⸗ getragen: Den Direktoren Franz Cor— nelius und Karl Bach in Weißen ist derart Gesamt
prokura erteilt, Vertretung
Weißenfels, den 19. März 1929. Amtsgericht.
Werden, Ie ukr. 14 H.-R. B 48, Hoheneck⸗Verlag, Gesel beschränkter Laut Beschluß der ammlung vom
, . . ö . hließli arauf gerichtet, minder—⸗ . bemittelten Familien gesünde und ,,, , , zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigenen oder angekauften Häusern Kleiderzeugen, preiswert zu bers . und ihnen den 2365 Erwerh dieser Hänser zu ermöglichen. 5334 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. 45339 45234, Oster wi ect, Harx. 38354) 452651, 51411, 51432. 51453,
Heidhausen⸗Ruhr: Gesellschaftervers 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Amtsgericht Werden⸗Ruhr, 9. Juli 1929.
Wer den, t unn.
H.-R. B 104, Feulgen & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Werden— : Sebastian Baumsteiger hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Amtsgericht Werden-Ruhr, 9. Jul geg.
Worms. der Firma „Chemische Fabrik Aktiengesell⸗ wurde heute im Durch Be— lversammlung vom 1. Juni 1929 ist Artikel 16 und 22 des Gesellschaftsvertrags geändert. Worms, den 12. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht. Twiclenn, Sachsen. In das Handelsregister is Blatt 846, betr.
heute beim Consumperein Dardesheim G. m. b. S. zu Dardesheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 51467, lung vom 23. Februar 1929 ist die Ge⸗ tz nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation frist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni erfolgt durch den Vorstand. 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. 3442. Deschler & Sohn, Das Amtsgericht. Firma in München, 1 Mufter eines zeichens, Gesch. Nr. 242, versiegelt, Fläͤchenmuster,
Heinemann, schaft, Filiale Worms Handelsregister eingetragen: schluß der Genera
He Onnehurꝶ. ö
In unser Genossenschaftsregister ist angemeldet am 56. Juni 1929, heute bei Nr. O — Konsum-⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Pölzig und m⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pölzig — ein- getragen worden:
t heute auf die Firma August eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Kauf⸗— mann Karl Emil Walther
der außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom g. Mai 1999 und vom 1126, 127, i5 Muster von Türschildern 23. Juni 1929 mit dem Konsumverein Gera und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gera verschmolzen worden.
Amtsgericht Zwickau, den 12. Juli 1929.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Aachen.
In das Genossens tragen am 5. i der „Aachener
Weimar.
Band 1 Nr. 64 ist heute bei der Gemein⸗ nützi
ftsregister wurde
Ereditbank ein⸗ gene Genossenschaft mit be⸗ neter Haftpflicht“ in Aachen: ch sammlungsbeschluß 9 ist das Statut
vom 10. April 192 abgeändert worden.
emeinschaft der Gesamtvereinigung er Weiß⸗ und Schwarzblech ver⸗ arbeitenden Industrien e. V. e. G. m. b. H. eingetragen worden: Auf⸗ elöst durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 22. ril 1929. Amts⸗ ericht erlin⸗Mitte, Abt. 88, den 3. Juli 1929.
Egkernfärde. 1628348 Eingetragen am 14. Juni 1929 in das Genossenschaftsregister Nr. 38 bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Mohr: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Landleute Hans Jeß und ö Böhrnsen und der Schneider Peter Hinz in Mohr sind Liquidatoren. Amtsgericht Eckernförde.
Hamburg,. Eintragungen (38349
in das Genossenschaftsregister.
11. Juli 1929.
Hannoversche Zentralgenossen⸗ , eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter . Zweignie der lassung Hamburg: ie Firma der Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert in Zentralbank nordwest— deutscher Genossenschaften, . tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung Hamburg.
12. Juli 1929. Bowlen, 1136 / 321 Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ 165/274, 1165/3319
3 Jahre, angemeldet am ißz. 11 Uhr.
Amtsgericht Habelschwerdt.
Lauban.
: M.. 21.
Statuts beschlossen worden. Der ö. ö J u Jahre verlänger
Amtsgericht Lauban, den 8. Juli 1929.
schaft Volksdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (innerhalb des Mieter-Ver⸗ ein zu Hamburg): In der General— bersammlung vom 24. März 1929 ist die Aenderüng und Neufassung des
der Genossenschaft ist jetzt Volksdor
waltung von Wohnhäusern zur Woh⸗ nungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen; 2. die Annahme von Spareinlagen der Ge—
meinnützige örperschaften, die gleiche Kleiderzeugen, Gesch
oder ähnliche Zwecke verfolgen. 45111, 4, 45 Amtsgericht in Hamburg. 45129,
HR zln. 138360) 3
In das Genossenschaftsregister wurde
am 6. Juli 19283 folgendes . . bei Nr. 419, Fran eingetragene rn fen fh ef̃ mit be 453135 schränkter Haftpflicht, Köln: Durch hn. . der Generglversammlung vom 15725,
ai 1929 ist 8 2 der Satzung, betr. frist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni
Hitze,
Zweck der Genossenschaft, geändert. Der senschaft ist aus⸗
In das Genossenschaftsregister wurde
terwieck a. Harz, den 28. Juni 1929.
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse
Ronneburg, den 12. Juli 1929.
ge a , ,. eingetragene Ge⸗
Weimar ⸗Ehringsdorf, eingetragen
Dess. worben bir rh He fhren de? Gen ge, 109, Heraldijch Dess. 9666, Herbstlaub
versammlung vom 19. April 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.
Weimar, den 12. Juli 1929.
Amtsgericht, 5, Aachen.
883469 In unser Genossenschaftsregister ute unter Nummer 1820 atut vom 6. Juni
Produktiv⸗ Gen petenverarbeitung
1929 und ge⸗ 1929 errichtete enschaft für Ta⸗ Grof Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ ̃ j rnahme und Aus⸗ ührung sämtlicher im Ta vorkommenden verarbeitung. Mitte, Abt. 88, den 18. Juli 1929.
— —
In unser rn in 6
5. Musterregister.
Musterregistereintrag für die Württem.
44. Butterdose 9634, bei Nr. 322: für
mit Muster für Kaminbesenständer mit 2. Fruchtschale 16242,
Besen und Schaufel, Muster für plastische Fabriknummer 1, angemeldet am 2. Juli
vormittags
1. Korb 15263. eten Amts⸗
4. Rahmgestell 19485. 5. Teeservice 20760, 6. Kaffeefilter 20312 7 Litörglastellerständer 12384, 11. Blumen; 2. Blumenhalter 17328, 15. Kuchenheber 1959, 260. Zuckerkorb Zuckerkorb 18924, 73. Zucker⸗ sorb 18g26, 24. Korb 162567 25. 3 korb 189223, 26. Zuckerkorb 18933 biz 27. Juli 1932, und bei Nr. 323: J. Bratenschüssel g211 oval, 2. Präfentier⸗ brett g220, 3. Saucisre 8430, 4. Wein- kühler 9167, ö 7. Suppenschüssel 8290, 8. Korb g155 oval, 93. Gemüseschüssel 8307, 10. Kaffee⸗ kanne 79. 11. Teekanne 8075, 12. Rahm, oder Milchkanne S9 9 his 11. August 1932 um 3 Jahre dle Schutzfrist verlängert.
Amtsgericht Geislingen a. St.
11 Uhr, vor dem unterzeichn gericht, Zimmer Nr. 8. Das Amtsgericht Beckum.
Erzeugnisse, srist 3 Jahre, 1929, vorm. 9 30 Uhr.
halter 17327, Amtsgericht Quakenbrück, 9. Juli 1929.
38543 en der Charlotten⸗ erstellungs Gesell⸗ t beschränkter Berlin NW. S7, Turmstr. Jo, ; 29, 18 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs. verfahren eröffnet. — 81. N. 172. 29. — Kaufmann Bln. W. 57, Bülowstr. 86.
bis 20. August 1929. versammlung am 14
Ueber das Vermö er Zigaretten
Westex land.
In das hiesige Musterschutzregister ist Elfenbeinschnitzer Robert Wegst in Westerland, eine Sammel⸗ tasse aus Porzellan mit eigen entworfenen Motiven der Insel Sylt, plastisches Er⸗ V zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Juni 1929, vormittags 16 Uhr. Westerland, den 10. Juli 1925.
Das Amtsgericht.
eingetragen: am 15. Juli
Bratenplatte
ursforderungen Erste Gläubiger⸗ August 1929, rüfungstermin 25. September 1929, 11 Uhr, im Ge— Neue Friedrichftr. 3/14, LI. Stock, Zimmer Lotz, Quergang Offener Arrest mit 12. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.
13. Zuckerdose
Westerland. In das hiesige Musterschutzreg
fenbeinschnitzer Robert Wegst
Möwe, starrer Silberkörper mit filber⸗ nem Filigranflügel. nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1929, vormittags 1045 Uhr. esterland, den 11.
Das Amtsgericht.
richtsgebäude
eingetragen: Nr. 19. El in Westerla
NHNapelschwerdt. Anzeigefrist bis
e. Musterre
. gister ist unter Nr. 27 ; eingetragen: Pangratz Co. G. m. b. H. in Kaiserg— walde, 27 Schliffmuster, offen. Flächen erzeugnisse, Nrn. 156651258 Bierferpice, Limonadenservice, 1563 / 258, 1568 / 50, 1568 / 253, 1568 / 264 1568 / 265, 1963 / 905, 1568 2494, 2495, 2406, 2407, 196 / 89 Gedehasen, 1205 237, 1205 237 Glüͤcksascher, 1647270, 16547 /724, 1547 / 728 11361297, 1165 / 244,
Plastisches Erzeug⸗
Ueber das Vermögen der Konko Schokoladenfabrik G. m. b. H.“ Berlin NO. 18, Landsberger Allee Ur. 163 (Fabrikation und Verkrieb von Pralinen und
728 Karaffen,
2405, 24 10, Schokoladen, waren), ist am 16. von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren — 84 X. 228. 29. — Verwalter: K mann Paul Schuster in Berlin 8W. öniggrätzer Str. 865. Frist z meldung der Konkursforderungen bis 1. September 1929. versammlung 1176 Uhr. P
In das hiesige Musterregister ist gendes eingetragen worden:
1. Am 25. b. 29 Nr. 1876: Vereinigte Aktiengesellschaft, ittau, ein mit
1033 Uhr,
Textilwerke Abt. Wagner & Co. in 3 Klebstoff und zwei Firmensiegeln Wagner K Zittau verschlossener Briefumschlag mit 39 Mustern baumwoll. und baumwolt. im /K'seide Kleiderstoff. Dess. Nrn. 872 — Zhh, 38799, 38792 — 38795, Nr. 1877: Dieselbe stoff und zwei Firmensiegeln Wagner K Eo. Zittau verschlossener Briefumfchla 28 Mustern baumwoll. m / K'seide Kleider— Nrn. 901 - 928, Muster sind Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. Mal 1926, nachmittags 4 Uhr 5 Min. 2. Am 1. 6. 29 Nr. 1878: Vereinigte Aktiengesellschaft, ittau, ein mit
rste Gläubiger⸗ am 14. August 1829, termin am 4. Ok- r, im Gerichts⸗ Friedrichstr. III. Stock, Zimmer Nr. 102, Haupt⸗ gang A am Quergang 9. Offener Arrest is 11. August 1929.
erlin⸗Mitte. Abt. 84.
Ruscheweyh Aktien⸗
388 13 - 38818. Die Schutzfrist ist
irma, ein mit Kleb⸗
München. Musterregister. 38641) A. In das Musterregsster wurde ein⸗
& Söhne chaft mit beschränkter Haftung nchen, 48 Muster von kunst—
mit Anzeigefrist . des Amtsgerichts
Bielefeld. Ueber das Vermögen des Kau Kretzschmar, Wäschefabrik,
Straße 100, ist der Konkurs erö
getragen:
Unter Nr. 3440. Gesells in Mü
Textilwerke Abt. Wagner C Co. in 3 Klebstoff und zwei Firmensiegeln W & Co, Zittau verschlossener Briefumf mit 16 Mustern baumwoll. b wolle mit stoff. Dess. Nrn. 929 – 944, ämtlich Muster sind Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr 50 Min. Am 18. 6. 29 Rr. 18798: Rolle, Richard, Invalide in Zittau, 3 Skizzen über Bauklötzer A 1— A3 und 12 Vor—⸗ lagen B 4 - B15 für Idealholzbaukästen, und zwar je eine für eine Schule B4, für eine Kirche B56, für ein Wohnhaus B6, für einen Bahnhof B7, für eine Bahnhofshalle BS, für eine Fabrik BH, für ein Stadttor B 10 für ein Parkschloß für eine Brücke B12, Burgturm B13, für eine Mühle B 14 und für ein Gartenhaus B15, offen, Ge⸗ chäftsnummern RR I / 29, sämtliche Mufter sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1925, vormittags 19 Uhr 20 Min.
Amtgericht Zittau, den 11. Juli 1929.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ahrweiler. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Privat⸗ manns Wilhelm Kreutzberg in Ahr— weiler ist am 12. Juli 192g, nach mittags 555 Uhr, das Konkursverfahren
Rechtsanwalt Giesen in Sinzig. Anzeigefrist
Abfauf der Anmelde⸗ Erste Gläu⸗ August 1929,
Gütersloher eute, 10 Uhr 10 Min., fnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Brinkmann, Biele⸗ eld, Herforder Straße Nr. Aa, Fern— recher 5193. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum J. September 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. August 1929, gz Uhr, im hiesigen Amtsgeri molderstraße Nr. 9, Zimmer Prüfungstermin 1929, 9 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 18. Juli 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
K.'seide Kleider
ungetragen e. au 3
versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ Septem er 1929, vormittags 1 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. 5441. ff C Söhne 49 Muster von kunff⸗ weben zu Hemden und B11 esch. Nrn. 235076, 23077, 25078, 23081, 23079, A 1, 24,
Eochum. Beschlusß. Ueber das Vermögen des Kaufmann Oswald Graß, Papier⸗ & Schreib. Großhandlung, Clemensstr. 5, ist heute, der Konkurs eröffnet Kon ist der Bücherrevisor Bochum, Bülowstr. Offene Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerber⸗ und Prüfungstermin am v—otorm. 11 Uhr, im icht, Zimmer 45.
seidenen Scha
um 11 Uhr, kursverwalter
einrich Di ener irre dhl
51486, versiegelt, Flächenmuster, hiesigen d zlintzgẽr Bochum, den 123. Juli 1929. Das Amtsgericht. Charlottemhburg. Ueber das Vermögen der m. b. H. in Charlotten⸗ burg, Marburger Str. 8, mit Zweig⸗ niederlassungen Augsburger Str. 23 und Martin⸗Luther⸗Str. am 15. Juli 19556, 1715 u cht Charlottenburg das Kon- Verwalter: nrichsen in Char⸗ Ta. Frist zur Konkursforderungen
. hank ausgestellten Hinterlegungsscheine
6 R * 8 regung Bereins bei uns oder den obenbezeichneten
Schmidt“ G.
mittags 2 Uhr 25 Minuten.
C Co. Bayer. Baubeschlägefabrit München, off. Handelsgefellfchaft in München, 12 Muster von Türdrückern, Gesch. Nrn.
9. August 1929. 1118 d, 1120, 1121, 1123, 1124, 1125,
ist an demselben Ta igerversammlung am vormittags 19 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin 1929, vormittags 10 Uhr, Gerichtsstelle. Ahrweiler, den 12. Juli 1929. Amtsgericht. Abteilung 4.
kursverfahren Konkursverwalter H lottenburg, Pestalozzistr. Anmeldung der und offener Arrest mit A bis 10. August 1929. Erste ammlung und Prüfungstermin am 1929, g, 85 Uhr, im erichtsgebäude des Amtsgerichts Char- ttenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 46. N. 200. 29.
Charlottenburg, den 13. J Die en ,,, . Amtsgerichts.
t. 40.
ä, , g d e e , e, ds sb ee, amtbet ages der Aktien zu je RMH 50, *, schäftsinhaber der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Alfred Blinzig, 41205 000, — kJ Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich; Josef Chuard, Direktor der Schuldner 1 523 000, — 5728 G00, — J ö. direltion ber Schweize rischen Krebitafftelt, gittich, Can Fürstenberg, Geschäfts⸗ Die Gesellschaft hat im Jahre 1927 zum Zweck der Konversion bzw. Rückzahlung . w frei e inhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; . . J . direltion der Schweizerischen Kredilanstalt, Zürich; Carl Joerger, in Firma Delbrück wird am 1. Janugr 1547 zur Rückzahlung fällig, jedoch hat die Gesellschaft ab 1935
, Hesellschaft, Berlin; Dr. rer, pol. h. é. Hermann Kurz, Privatmann, Zürich; General; von Zürich und Basel notiert.
und Rosetten, Nrn. 1321, 1323, 1332 A, 1326 A, 13530, 1335, 1353, 1334, 1336, 1337, 1324, 1325, 1527, 1328, 1329, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 9, ĩ drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1529, Thüring. Amtsgericht. nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
e , ,,. Unter Nr. 3444. Wallach Haus für und Tracht
Sceytember an hiesiger
zn 6] B oitotunsft In „ zunsern . Genossenschaftsregister Kö in München, 7 Muster don handbedruckten Stoffen auf Leinen, en Baumwollstoffen, el Dess. 106, Gotisch
Arnstadt. Das Vergleichsverfahren Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heunemann & Gandesky vorm. Ernst Heunemann in Arnstadt wird auf Grund des § 79 Vergl. -Ordng. eingestellt. wird heute, vorm. lursverfahren
ter: der K in Arnstadt. und Anmeldefrist: Erste Gläubigerversammlung? gus O0 Uhr. Prüfungstermin: 23. August 1929, vorm. 10 Uhr. Arnstadt, den 16. Juli 1929.
Thür. Amtsgericht.
Reckrum.
Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Gerberei⸗ besitzers Bernhard Hügemann zu Beckum i ute, am 19. Juli 1929, 1 Uhr, das
. Gdeimstattengznossenschaft Mei- zresse' ire tier
in,, ,
Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Charlottenburg, nhabers der Firma ute, am 13. Juli r, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verivalter: Konkursverwalter Hinrxichsen in
ff. Gren iu O0, 30 Uhr, das Kon⸗ Konkursver⸗
aufmann Wilhelm Dirkes fener Arrest, Anzeige⸗
Dess. 56, Hessen neu Dess. 6363, in den verschiedenen Farben ausführbar versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drel Jahre, an⸗ Juni 1929, vormittags 20 Minuten. Unter Nr. 3445.
ang Klingber urger Str. 8, Thür. Amtsgericht. ein nn mn ld Indanthren⸗Haus München Gesellschaft mit beschränkter Daftung in München, 3 Muster für Kleider, Dessin 1066, 1061, 1062, ver= Flächenmuster, Schutzfrist drei Gelskingen, Steige. 38638] Jahre, angemeldet am 75. Juni 1929, vormittags 8 Uhr 10 Minuten. bergische Metallwarenfabrik Aftiengefell. B. In das Musterr y. in ann, . 6 . ö Bei Nr. 2860. v. ; für 2. glocke Sohn in München hat für das unter Briefbeschwerer 25360. 5. Brief Rr. 360 eingetragene Muster für 1 Modell
beschwerer 265296, 19. Briefbeschwerer für ei Nr. 227 zh fg. Seerhgten ig Mbh fit, n ere nä ben Ge z, Ir ses, dir
viettenring 6429, 20. Serviettenring 6136 21. Schmuckfasten 27091, 25. Widmungès⸗ plakette 27907, 29. Serviettenring 64537, 21. Salzgestell 7612. 32. Salzgestell 7613. 26. Zitronenzange 12934. 38. Salzgestell
arlottenburg tr. 57a. Frist zur Anme n und offener ugust 1929.
1929, vorm.
ursfordern mit Anzeigepfli ö Erste Gläubigerversammlung Und Prü⸗ am 29. August erichtsgebäude des
siegelt,
fungstermin 10 Uhr, im
latz, IJ. Stock, ktenzeichen: 40. N. 201. Charlottenburg, den 18. J Die 86
en des .
ister ist eingetragen: irma Deschler
Zimmer 254. 89
vormittags verfahren eröffnet. Northoff in Beckum wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konk sind bis zum 9. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. nzeigepflicht bis
Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 5 Jahre angemeldet.
München, den 13. Juli 1929. Amtsgericht.
Quakenbrück.
togerichts. r Rechtsanwalt 9 ö ursforderungen Dresden. ö. Ueber daz Vermögen d Otto Curt Endesfelder in Dresden⸗A., Gerokstr. 59, der daselbst den Handel mi
Offener Arre um 8. August
1 Salaischüssel bosg r 41. Salat, In Dag Musterregister ist ein e
bo71, 42. Salatschüssel bs o,] Nr. 11. Firma Schade C Co.: Ugemeiner Prüfungstermin ist Kaffee betreibt, wird heute, am 15. Jul
Zweite Anzeigenbeilage
zum Deut fschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger K * geri. Venere. e i =. 1929
—
. 385693] Bekanntmachung. 38696 . Die Bilanz und die Gewinn- und Berlustrechnung für 1928 stellen 7 Aktien⸗ Aus unserem Aufssichtsrat ist infolge Vom Betriebsrat wurden in den Auf sich wie folgt: . 9 Ablebens Herr Sanitätsrat Dr. Julius sichtsrat gewählt die Herren: H. Melcher, Bilanz für den 31. Dezember 1928. ll ten Paas ausgeschieden. Herr Beigeordneter Fabrikarbeiter in Pier, Fritz Buck, kaufm. — 5 * ge e d 0 Dr. Herbert Haas ist neu in den Auf- Angestellter in Birkesdorf. . — Vermögen. Rö , Rm g ö sichtsrat gewählt worden. Merken b. Düren, den 16. Juli 1929. Wasserkrastwerte Rheinfelden und Wyhlen .... 5 863 472105 1386535 . ; Allgemeine Elektro. Schweißerei Gebr. Schmitz Attiengesellschaft. . J //) 52 987 38 15 915 459 18 Bayerische Haudelsbank. Aktiengesellschaft. Düsseldorf. Der Vorstand. Dampfwerk Wyhlen iir, 1. Bekanntmachung, Der Vorstand. J dvd] . J, / ö ö k ⸗ *. 915 . Verordnun . h . . . 3 * 89 1 9 2 , , . — 86 , ö . 33690] ' . Alrowa Deutsche Strickerei kJ Ele m in vom 7. Jul? 1927 „Wepag“ Westdeutsche Parfümerie⸗ Aktiengesellschaft, Chemnitz. ee i; 25 (R. G. Bl. I S. 176) fordern wir hier⸗ u. Seifen⸗Judustrie Al. G6. Dortmund. Der Au ssichtsrat unserer Geseuschaft J 5 mit diesenigtn. Fuhaber von Aktien „Infolge, Beschlusses der G.. V.. vom sezt sich, wie solgt zufammen: Herr Abgang. 125 59 = 6886 159 , n eträge 25. 6. 1929 besteht der Aufsichtsrat der G. Carl Lahusen, Bremen, Vorsitzer, Herr 4 d, w unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge 26 6 . ö z 7 , ö Leitungsnetze 1774 900 85 auf RM gen lauten, auf, ihre Aktién Gesellschaft aus folgenden Derren; Rechts Dipl: Ing. HeinzLahusen, Bremen stellpertr. 2 . J i 263 a, gan, nebst. den dazu gehörigen Gewinn- anwalt Dr. Nuß. Dortmund, Vossitzender, Vorsitzer, Herr Rechtsanwalt Bernhard, . Zuge J , k 5 060 251 82 anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ Kaufmann H. Schorn, Dortmund, stellv. Berlin, Herr Bankdirektor Gutmann, n,, re,, d 19757 winnanteilscheinen in Begleitung eines Vorsitzender, Kaufmann J. Bode, Essen, Berlin, Derr Hanz Lürmann, Bremen, K 14 880 34 689 988 35 grithmetisch geordneten Nummern⸗ Kaufmann W. Böhmer, Steele, Ober⸗ Herr Dr. Fritz Meisser, Bremen, Herr Einrichtungsgegenstände unk Fahrzeuge . ...... 1— verzeichnisses in doppelter Fertigung meister W. Klages, Dortmund, Torst Pfotenhauer, Chemnitz, Herr Dr. J 113 18560 bis zum 10. Dezember 1929 Der Vorstand. A. Lüke. Spiegelberg, Hamburg. k JJ D Iöhn 38 483944 39 zum Umtausch n der üblichen 3 36. H J . 561 51 3 ö . d a an, r über 5 ? Atti Nicht fertige Bauten JJ 19 645 60 Geschc feest unden einzureichen, ö. . , ,, Disagio und Unkosten der Obligationenanleihe .... gos 343 10 Die Einreichung kann erfolgen: ö . bzüglich Abschreib 200 ooh, T7539 bei der Kasse der Bank in München Kraftübertradun Swerke Rheinfelden J Rheinfelden abzüglich Abschreibundgc c.... 20 W = Js 343 10 e er Baherischen Vereinsbank in raf 1 gung (68 d ) 3 . ,,, . 326 59 . München, aden). ,,,e i 262 65 ⸗ . Mendelss . ö Schuldner: JI Zi lee lschast gl Firn Kraftübertragungswerte Rheinfelden Schi änuthaben ...... ...... . bei der Deutschen Bank in Berlin ist im Jahr 1894 mit dem Sitz in Rheinfelden (Baden) gegründet worden. Sonstige Schuldner... 1565 21435 2605 z23 9s und Frankfurt a. M. Der Gegenstand des Unternehmens ist: ö e me, , ea. Bürgschaften 208 747, 30 bei der Direction der Disconto⸗ Ge⸗ 1. der Erwerb und die Ausnutzung der dem Ausschuß der Gesellschaft für . 5 selischaft in Berlin und Frankfurt, Nutzbarmachung der Wasserkräfte des Rheins bei Rheinfelden, ver⸗ 235 016 32 21 bei dem Bankhause E. L. Friedmann treten durch seinen Vorsitzenden, Nationalrat Oberst Olivier Zschokke Verpflichtungen. & Co in Berlin. in Aarau, erteilten Großherzoglich Badischen Genehmigung zur An- Aktienkapital, . 7.7! JJ 12 000 000 — Auf Antrag wird ausgereicht gegen lage von Wasserwerken bei Rheinfelden vom 2. Mai 1894 und der dem⸗ . 266 941 51 k 2 Aktien zu RM 50— eine neue selben erteilten neuen grundsãätzlichen Bewilligung des Regie rungs⸗ Obligationenkapital: lktie zu RM 100, — oder gegen je rats des Kantons Aargau für Erstellung einer Wasserwerksanlage bei Frankenanleihe von 1927 ..... ö 11745 000 — 10 Aktien zu RM 56, — eine neue Aktie Rheinfelden vom 21. April 1894 J e die Gaiast, Erneuerungs⸗ und Anlage kapitaltilgungsfonds . .... 5784 53763 zu RM 5060, —. 2. der Erwerb und die Ausnutzung der Vorarbeiten, welche die Gesell⸗ J 144 30838 Diejenigen Aktien unserer Gesell— schaft für Nutzbarmachung der Wasserkräfte des Rheins für eine auf Aus⸗ 77 D 5 schaft zu je RM 50, —, die nicht bis zum nutzung der Wasserkräfte des Rheins bei Rheinfelden gerichtete Kraft⸗ Einlage für 1928 Sho hh *] 6 io 229 z h Dezember 1929 eingereicht worden übertragungsanlage angefertigt hat; . ö e nnd ö . V . sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ 3. die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb, die Veräußerung und Ver⸗ Ausgeloste 1. . Obligationen: ö lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ pachtung von Wasserwerks-, Elektrizitätswerks- und Kraftübertragungs— w ni ht zur Ein ösung eingereicht; ;.. . 13 834 80 klärt werden. Das gleiche gilt von ein anlagen aller Art und Beteiligungen an solchen; Obligationenzinsen: ö H gereichten Aktien, welche die zum Ersatz 4. der Erwerb von Grundstücken, Gerechtigkeiten und Anlagen aller Art, Zinsscheine auf]. Januar 1929 . 6. 3 . durch Aktien unserer Gesellschaft über welche den zu 1 bis 3 gedachten Zwecken dienen. früher verfallene, noch nicht eingelöste Zinsscheine. 2482 63 206 107 63 NRwz 100, erforderliche Zahl nicht er—= Das Grundkapital der Gesellschast von ursprünglich 4 00 000 N wurde Gewinnanteilscheine. ö reichen und uns nicht zur Verwertung im Jahre 1899 um 2 006 000 Mund im Jahre 1908 um 4 000 000 M auf 10 000 000 M ö noch nicht eingelöste Gewinnanteilscheine) . ... 51 240 — 1. Rechnung der Beteiligten zur Ver= erhöht. Zur Verstärkung der Betriebsmittel hat die Generalversammlung der Ge. Gläubiger ..... .... ..... ..... 2 166 3384 52 ügung gestellt werden. sellschast von 18. Mai 1912 eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um 2500 00 M Gewinn .... d ,, 145664210 Allie . . ü . auf 12 009 909 M durch Ausgabe von 2000 neuen auf den Inhaber lautenden Attien Bürgschaften 298 47,30 . . lle , . . 6. ö. ,,, über je 1900 Mi beschlossen, die von einem, unter Führung der Berliner Handels— . Berteilung des Reingewinns: . Attien unserer Gesells haft über Reichs Gesellschaft, Berlin, stehenden Bankenkonsortium zum Kurse von 12599 übernommen (5 in den Reservefonds.. Jö 68 85 50 . . JJ Maßgabe des wurden. Von den neuen Aktien wurden 1 500 900 Mä den alten Aktionären der Ge⸗ 106 Gewinnanteil auf 12 000 000 RM Aktienkapital. 1200 000 * k e,, wird ö. ellschaft derart zum Bezuge angeboten, daß auf je 20 900 M alte Aftien 3060 M junge Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat. ... 6 Oõ6 oz Kilic e., ö , Aktien zum Kurse von 13556 bezogen werden konnten. Die restlichen 500 O00 M neuen Deitrag an die Versorgungskasse w .///ꝰ 30 ob = . gu n n, . n , ö . Staat auf ö ö. ihm eingeräumten Bezugsrechts Vortrag auf neue Rechnung ... ...... Q 100 ee 3. . . schenden zum gleichen Kurse zur Verfügung gestellt worden. . 3353 gif e n ,, . ö. , ö 26. k , die Umstellung des , . 7X37 7 ie in ihrem Besitz befindlichen eren Aktienkapitals im Verhältnis von 1:1 auf 1260 M. 66 J , , In der Ceneralbersammlung vom 22. Mai 1929 ist zur weiteren BVerstarkung Gewinn- und Verlustrechnung. mindestent RM m gh e. ausreichen der Betriebsmittel eine Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 Ran auf — . innerhalb 6 ö 6 6 3 15 000 000 RM durch Ausgabe von 3000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden ; . Soll. RM 2 Haben. FM 23 . Helgnntmachh ng, coc nch. big e. Aktien zu je 1000 RM mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1929 beschlossen worden. Handlungsunkosten: Vortrag vom Jahre Ablauf eines nn, . er legten Die neuen Aktien wurden von einem unter Führung der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Steuern und Abgaben und . 64 932 11 ,, . glu ndern 6m Berlin, stehenden Bankenkonsortium zum Kurse von 11020 übernommen und den Geschäftsunkosten ..... 1 562 81576 Betriebsüberschuß . 4 232 941 95 nurn, 6 . ri fl y, Inhabern der alten Aktien derart zum Bezüge angeboten daß auf alte Aktien imm Disagio und Unkosten der Obli⸗ Verschie dene Ein⸗ hei . Gesellsc F he en n . Nennhetrage von je 4009 RM eine neue Aktie zu 1000 RM zum Kurse von 11349, gationenanleihe: . an nei, 308 833 80 ö Umlee ft 9 er. derspruch zuzüglich 5e, für an die Wejellschast abzuführende Stückzinsen, also zusammen 118 59, Abschreibung .. . ... . 200 00 i ihr 9 . n , bezogen werden konnte. Die Kosten der Kapitalerhöhung werden von der Gesellschaft Obligationenzinsen . 587 250 - . e 56 , ö getragen. Der Unterschied zwischen dem Nennwert und dem Uebernahmekurs in Erneuerungs⸗ und Anlage kapital⸗ 9 e ch ö 6 ö r ö Höhe von 1090 — 300 9000 RM wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Tilgungsfonds: . . gttůz n . . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 15 006 0900 RM, ein⸗ e doo O00 — , . . , . ö geteilt in 15 9009 Altien über je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf , 1456 64210 ziesche ban hn. , ö Efferen gt eo! Die neuen Aktien sind mit den faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvor⸗ . 9.
sitzenden und des Vorstands ausgefertigt und tragen die eigenhändige Unterschrift * 606 70786 606 70786
eines Kontrollbeamten. ) Darunter Steuern 1023 213,92 RM.
Stellen hinterlsgt und dert bis zum Fee Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen das dem etgnde vom C. FZuli 1329 haben folgende Bilanzponen gegenüber
Ablauf der Widerspruchsfrist belnßt. Reichs anzeiger und das Schweizerische Handelsamtsblatt in Bern. Die Gesellschaft den vorstehenden Ziffern wesentliche zeränderungen erfahren:
Fordert der Attiondt die' hinterlegten verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung Vermögen. RM Verpflichtungen. RM.
Ürkunde n vorzeitig zurück, so verfiert und in je einer in Zürich und Basel erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen. Waren und Betriebsstoffe 481 000 — Aktienkapital... . 15 000 0, —
der von ihn erhobene Wider spruch seine Den Vorstand der Gesellschaft bildet zur Zeit Herr Professor Dr.⸗Ing. e. h. Nicht fertige Bauten. . 1223 000, — Gesetzlicher Reservefonds 636 9000, —
Wirkung. Dr. Robert Haas, Rheinfelden. ö ö ö. . Beteiligungen und Wert— . Gläubiger ..... . 2 866 000, — Erreichen die Aktien der Aktionäre, Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat, dessen Mit⸗ haßzierᷣre--, 65037 on
Direktor der Deutschen Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Edmund Barth, Sonstige
Bank für eleltrische Unternehmungen, Zürich; Walker Feßler, Mitglied der General⸗ nhaß ; j 820 Veri! & j äfts- der drei früheren Obligationsanleihen von 1901 1908 und 1912 sowie zur Finanzierung inhaber Ter Berlin Händel Ce sensschaft. Verlin; Zakob h , , ihrer Beteiligung am Aktienkapital des neuen / Kraftwerkes Ryburg⸗Schwörstadt eine Bürgermeister Dr. Heinrich Graser, Lörrach; Dr. Adolf Jöhr, Mitglied der General. 5 0 Anleihe im Betrage von 14 5600 000 Schweizer Franken ausgegeben. Die Anleihe
Schickler E Co., Berlin; Dr. jur. Wilhelm Koeppel, Syndikus der Berliner Handels⸗ das Recht zu gänzlicher oder teilweiser Rückzahlung. Die Anleihe wird an den Börsen
; e,, 3 Gegenteil ber konsul Eugen Landau, Berlin; Professor Dr. Waldemar Petersen Vorstandsmitglied Die Gesellschaft besitzt die badische und die gargauische Konzession für den Bau ö ö das Gegenteil be⸗ Fe Allgemeinen ECleltrieitäts-esellschajt, Berlin; . Generaldirektor und Betrieb der Wasserkrafkanlage Rheinfelden. Die Konzessionen sind im Jahre 1894
Der Unrtausch ist provisionsfrei, so— der Maschinenfabrik Oerlikon, Zürich; August von Schultheß-Rechberg, Direktor der erteilt worden. Die Dauer der badischen Kanzession ist unbegrenzt, während die schweize⸗
, . Ban für elektrische Unternehmungen, zürich; Dr. Walter Sulzbach, in Firma Gebrüder rische Konzession auf 96 Jahre, von der im Jahre 1898 erfolgten Hetriebseröffnung dj 9. s ö J ö. ) — 8. 's. F ö. j ö , . . Sulzbach, Frankfurt a. M. Die Ritgůeder des Aufsichtsrats haben außer dem später an gerechnet, beschränkt ist. Auf Grund der im Artikel 2 des Badischen Wasserrechts⸗ legt , , , . Gar mn g erwähnten Anteil am Reingewinn Anspruch auf eine feste über Unkostenkonto zu ver— gesetzes erlassenen Bestimmungen kann die Konzession von der badischen Behörde aus depoß an zeschlofsen sind. In anderen buchende, Vergütung von jährlich 2005 Räht, der Vorsitzende von 4000 Ry. dringenden Gründen des öffentlichen Interesses nach vorherigem Einvernehmen mit ö JJ Berlin statt. Gemäß Pachtvertrag vom 31. Oktober 1854 sind der Aluminium-Industrie
Die Generalversanimlungen finden in Rheinfelden, Frankfurt a. M. oder den schweizerischen Behörden widerrufen oder eingeschränkt werden.
Die Aushändigung der neuen Aktien— Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Aktien⸗Gesellschaft in Rheinfelden (Baden) 85 Turbinen und den Eleltrochemischen
. , Von dem nach Absetzung aller Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Werken Rheinfelden (jetzt J. G. Farbenindustrie A. G.) 4 Turbinen gegen Zahlung . ö . benen en, Reingewinn der Kesellschaft zoerden zunächst fünf vom Hundert dem gesetzlichen von 300 060 je Turbäne für die Dauer der Konzession zur freien Verfügung über
t 6 2 K , Reservesonds zugeführt. Die Ueberweisungen an den Reservefonds hören auf, so⸗ lassen worden mit der Verpflichtung zur Zahlung der anteiligen Betriebskosten und
il he der ö d . . . bald und so oft er die Höhe von 1994 des Grundkapitals erreicht hat. Sodann erhalten einler jährlichen Amortisationsgebühr. ; ö
, . , an ati die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwerts der Aktien. Im Jahre 1908 erhielt die Gesellschaft zusammen mit dem Elektrizitäts wert der
6 bier e ngen J eint Von dem alsdann verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat acht vom Hunderi Stadt Vasek die badische gargauische und basellandschaftliche Konzession für den Bau
sin her die Bescheinigungen ausgestellt ais Gewinnanteil; der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Aktien verteilt, und den Betrieb der Wasserkraftanlage Augst⸗Wyhlen. Die Dauer der Konzession
kö . k salls die G l ĩ ĩ h eschli eträgt 80 Jahre. i ĩ ll über die weitere Verwertung der Tie Bescheinigungen sind nicht über— falls die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt. beträgt 80 Jahre. Bei Ablauf der Konzessionen soll ü 9g
, 1. ) Die Aus i ie Aushändi er Gewi eil⸗ erkr i egierungen eine Verständigung erzielt werden. trägbar. Tie Steller ird eech, Die Auszahlung der Gewinnanteile, die lushändigung neuer Gewinnanteil⸗ Wass aftanlagen zwischen den Regierung s gung erz
Fler hicht, verpflichtet, die Legitimatiön behufs Jeilnghme an den Generalbersammlungen sowie alle die Aktienurkunden käbertragüngswerken Rheinfelden gehörenden rechtsrheinischen Wasserwerksanlagen, des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗
gung zu prüfen.
scheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien Falls diese nicht erreicht wird, gehen die Hälfte des Stauwehres und die den Kraft⸗
betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden unter Ausschluß der Maschinen, in das Eigentum des Freistaates Baden über. Die
Mi n f w a ind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an ber Gesellschafftskasse auch in Berlin, Generatoren und übrigen maschinellen Einrichtungen sowie die Leitungen sollen auf 1 ,, 1 zun und Basel an den jeweilig bekanntzumachenden Stellen kostenfrei erfolgen ,, , . eine angemessene, den Sachwert nicht k ö , zu lassen. ibersteigende hädigung abgetreten erden. ; Fechmann. Steyrer. An Gewinngnteilen hat die Gesellschaft im Jahr 1924 8949 und in den Jahren Während das Stauwehr auf gemeinsame Kosten der beiden , ö 1925 bis 19238 je 1056 ausgeschüttet. erstellt worben ist, ist die Turbinenanlage auf der badischen Seite auf Kosten der Ge=