1929 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 20. Juli 1929. S. 4.

erklärung folgender , be⸗ antragt: zu 1: ihres Ehemanns, des Otto Paul Krüger, geboren am 23. Juni 1885 in Unter Gennin, Land⸗ kreis Landsberg a. Warthe, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Vir fh, 31, zu 2: des Reinhold Emil dr Hoffmann, geb. am 18. Januar 1871 in Berlin, ul t im Inland J, Berlin, . 4, zu 3: ihres Ehe⸗ manns, des Arbeiters Julius Fiege, eb am 16. März 1894 in Selenaja, reis Rowno, zuletzt wohnhaft in Berezyna, Post Mlynowo, Kreis Dubno, Wolhynien, zu 4 ihres Ehe⸗ manns, des russischen Staatsangehö⸗ rigen Arbeiters Gustav Karl Schindel⸗ meyer (Schondelmaier), geboren am 26. Januar 1892 in Ljubomirka, Gouvernement Kiew, zuletzt wohnhaft gewesen in Groß Platon, Kreis Mitau, u 5: ihres Ehemanns, des Ober⸗ n. Joseph Jacob, geboren am 21. November 1891 in Mühlhausen, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Hericourt, h 6: ihres Sohnes, des Drogisten Egon Ernst Strohschein, geb. am 28. August 1895 in Bromberg, zuletzt ahn he in Berlin, Michaelkirch⸗ straße 1, zu 7: ihres Sohnes Florian Stanislaus Lemanczyk, geb, am 3. Mai 1884 in Groß Konarezyn, zu⸗ letz wohnhaft gewesen in Groß , ., zu 8: ihres Sohnes, des verschollenen russischen Staatsangehö⸗

rigen Johann Kohn, geb. am 23. Fe⸗

bruar 1857 in Stanoschenta (Rußland), zuletzt wohnhaft . in Rußland, zu g: des Arbeiters Johann Jacob Heister, geb am 7. Februar 1879 in Danzig, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Langestraße 95 94, zu 10: ihres Ehemanns, des Landwirts Johannes Pauls, geb, am 23. Februar 18690 in Tiegenhagen, Gouvernement Taurien, zuletzt wohnhaft in Troitzk, Gouvernement Orenburg, zu 11: ihres Bruders Hermann Ludwig Rudolf Busch, geboren am 15. März 1856 in Greifenberg i. Pomm , zuletzt wohnhaft in Berlin, Schönhauser Allee 35, zu 12: seiner Ehefrau, der Ernestine Krüger geb. Klemann, geboren in der Zeit vom 530. 5. 1889 bis 21. 5. 1553 in Wojciechowo, zuletzt wohnhaft in Ruß⸗ land, zu 13: den Bernhard Wanke, . am 12. September 1884 in

unajewzy in Rußland, zuletzt wohn⸗ af in Sartanga, Gouvernement Jekaterinoslaw, Kreis Mariopol, zu 14: seiner Ehefrau, der russischen Staats⸗ angehörigen Maria Svenson geb. Bondarenko, geboren in den Jahren 1884 bis 1886 in Kiew, zuletzt wohnhaft in Rußland. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden ,, sich . in dem auf den 5. Februar

930, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 12,17, III. Stock, Zimmer Nr. 144145, gruhtgan A zwischen den Quergängen 6— , anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Zu 4, 8, 14 wird die Todeserklärung nur mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhält⸗ nisse, welche sich nach den deutschen Ge⸗ 96 bestimmen und mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen erfolgen. (Gen. VI. 12. 29.) Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 26. 839194 Aufgebot.

Der Bergmann ef Hotarek in Castrop⸗Rauxel, Henrichenburger Str. Nr. 91, hat beantragt, die verschollene ,, Hotarek, geb. Krawal, ge⸗ oren am 4. April 1864 zu Hlubokym, Pfarramt. Jinosow. Tschechoslowakei, zuletzt wohnhaft in Brackel, . tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Februar 19309, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 146, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ , spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Dortmund, den 11. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

. Aufgebot. Karl Schick, hier, hat als Bevoll⸗ mächtigter der Katharina Schick geb. . der Emma Bickel geb. Eng⸗ ofer, des Eugen Enghofer und der anny Enghofer geb. Leibbrand, imtliche hier, beantragt, die ver⸗ chollene Karl Ell, Blechners Witwe, milie geb. Enghofer, geb. am 19. März 1862 in irken fd)! zuletzt wohnhaft in Pforzheim, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 6 sich spätestens in dem auf onnerstag, den 24. April 1930, vormittags Si, Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigen i. die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die e n,. . tens im Aufgebotstermin dem exicht Anzeige zu machen. Pforzheim, den 10. Juli 1929. Amtsgericht. A II.

39196 Aufgebot.

Der Drechslermeister August Huhn in Christes hat als Pfleger mit Ge⸗ nehmigung des Vormunbschaftsgerichts beantragt, den verschollenen Geor Valtin Huhn, geboren am 21. August 1863 in Christes, mit dem letzten in⸗ ländischen Wo 1 in Christes, für tot u erklären. er bezeichneie Ver⸗ onen wird aufgefordert, ch spä⸗ testens in dem auf den 19. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin h melden, widrigen⸗ . die Todeserklärung erfolgen wird. ln alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . rät sten⸗ im Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen.

Suhl, den 30. Juni 1929.

Amtsgericht.

39191 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßverwalters, Herrn Rechtsanwalts Dr. Hanns Betz in München werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 8. Juni 19239 hier verstorbenen Rittmeisters a. D. und Kaufmanns Julius Schwaighofer erheben, auf⸗ . ihre Ansprüche unter Bei⸗ i

dem

igung der Belege spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Mittwoch, den 25. September 1929, vorm. 11 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Maria⸗ hilfplatz Nr. 17a, . 18913, an⸗ zumelden. Nachlaßgläubiger, die Eich bis dahin nicht melden, können unbe⸗ schadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwaigen Pflichtteilsforderungen, Vermächtnissen und Auflagen von den Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet . nach Teilung des Nachlaͤsses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit.

München, den 13. Juli 1929.

Amtsgericht München, Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.

39189) Oeffentliche Aufforderung! Der Arbeiter Johann Detlev Sten⸗ der in Schlamersdorf, geb. in Sehestedt, Kr. Rendsburg, ist am 4. Dezember 1926 im Alter von 75 Jahren ledig gestorben. Seine Erben sind bisher nicht zu ermitteln gewesen. Die unbe⸗ kannten Erben werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Oktober 1929 beim unterzeich⸗ neten 6 ericht geltend zu machen. Falls keine Anmeldung erfolgt, wird estgestellt werden, daß der Fiskus ge⸗ etzlicher Erbe des Berstorbenen ge⸗ worden ist. (1964, 1965 B. G.⸗B.)

Bad Oldesloe, den 11. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

390199

Das Anitsgericht Bamberg hat in Sachen ö Anton Hörlin, Kommanditgefellschaft in Bayreuth, als Antragsteller, wegen Kraftloserklärung eines Wechsels, in öffentlicher Sitzung vom 6. Juli 1929 folgendes Aus⸗ schlusfurteil erlassen: Der Wechsel, lautend auf 4000 Reichsmark per 27. 12. 1928, ausgestellt Bayreuth, den 26. 9. 1928, von der Firma Eisenwerk Hensel, gezogen auf die Firma C. Vetter G. m. b. H., Steinindustrie, Eltmann

am Main, und von dieser akzeptiert, f

zahlbar bei der Deutschen Bank, Filiale Bamberg, indossiert an die Order des Bankgeschäfts Anton Hörlin, Kom⸗ manditgesellschaft, Bayreuth, und von diesem an die Order H. Aufhäuser, München, wird für kraftlos erklärt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3001

Durch . des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der von der Firma Rehse & Cons. in Hamburg am 7. November 1928 ausgestellte horn sse men en hr über die Auslieferung von 16 Sack Smyrna⸗ Hirse, Gewicht 1170 kg, Marke 8. B. aus Dampfer „Senita“ durch die Kai⸗ verwaltung auf Grund Konnossement vom 12. September 1928, für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 12. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

39202 .

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1999 werden die Grundschuldbriefe über die in dem Grundbu von Marienwerder Rechtstadt Blatt Nr. 57a in Abteilung Ill unter Nr. 15 bzw. 16 bzw. 17 eingetragenen Grundschulden von 5000 Papiermark bzw. 3009 Papier⸗ mark bzw. 7000 Papiermark für kraft⸗ los erklärt.

Marienwerder, den 12. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

39200 Beschlußz. Kraftloserklärung.

Das am 14. Oktober 1920 ausgestellte Testamentsvollstreckerzeugnis über den Nachlaß des am 7. Juli 1919 ver⸗ storbenen , Bruno Kalbe für 1. seine Ehefrau Marie Kalbe geb. Dreivicke, 2. den Rentier Otto Schiltsky wird für kraftlos erklärt. .

Charlottenburg, den 10. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 6. 6. VI. 1865. 20.

38866 Beschlusz.

Der diesgerichtliche Erbschein vom 5. Dezember 1929, betr. den Nachlaß der Johanna Watzlawick geb. Würz— burger von Berlin⸗-Schöneberg ist für kraftlos erklärt.

Kötzting, den 13. Juli 1929. Amtsgericht Kötzting Nachl.⸗-Gericht.

39197]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts, 1, in Gotha ist der am 22. Okt. 1864 in Wechmar geborene Wilhelm Buckel für tot erklärt worden, Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1896 festgestellt.

Gotha, den 5. Juli 1929.

Thüring. Amtsgericht. I.

39198

Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli 1929 ist der am 21. September 1857 in Wundersleben geborene Landwirt Louis Brauer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt.

Sömmerda, den 10. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

4. Jeffentliche Zustellungen.

39204) Oeffentliche Zu stellung.

Der Bauarbeiter Hermann Löhr— mann in Braunschweig, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gramm daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Minna geb. Ziegler, früher in Braun Hg, auf Grund der 1565, 1568

. G.-B. mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte Mur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 27. November 1929, 19 Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 12. Juli 1929.

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. 39205] Oeffentliche Zustellung.

Frau Hedwig Lütz in Elxleben, Kreis Erfurt, vertreten durch Rechtsanwalt Vater in Eisenach, klagt . ihren Ehemann, den Schloffer illy Lütz, zuletzt in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer— legen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits zu dem auf Dienstag, den 29. Oktober 1923, vorm. 16 Uhr, bestimmten Termin vor die II. Zivil kammer des Thür. Landgerichts in Eisenach mit der Aufforderung, einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu be⸗ stellen.

Eisenach, den 12. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts. 39207] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Karl Naujokat in Schneidemühl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Soldin in Schneidemühl, klagt gegen seine Ehe⸗ rau Frieda Naujokat geborene Präffke, früher in Trams, 3 unbe⸗

Thür.

kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 15672 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß 5 1514 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schneide⸗ mühl auf den 25. Oktober 1929, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Schneidemiihl, den 13. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39208) Oeffentliche Zustellung. . Die Else Dierolf, geb. Steinmann in Eßlingen, Kanalstraße 21, vertreten durch die Rechtsanwälte Kieß und Dr. Weinbrenner in Eßlingen, 6. gegen ihren Ehemann Wilhelm ie rolf, Maschinenschlosser, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag: die am 12. Juni 1920 vor dem Standesamt Eßlingen geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Be⸗ klagte wird für den . en Teil erklärt und hat die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des e gls serrit! vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 4. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. andgericht Stuttgart, 16. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Jeschasisstes

139214 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Schulze, geb. Quast, in Magdeburg. Stettiner Straße 3, klagt gegen den Maurer Erich Schulze, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Magde— burg, Stettiner Straße 3, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von

12248 Osg21In 1604

wöchentlich 20 RM ven der Klagezustellung ab, die fälligen Beträge sofort, zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg. Abt. Altstadt, Zimmer 106, auf den 3. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 17. Juli 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39216 Oeffentliche Zustellung.

Pfeffer Alois, minderj, ges. vertreten durch den Vormund Paul Pfeffer, Bauer in Grub, klagt gegen den Bauerssohn Anton Saxinger von Ried, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, wegen Vaterschasft und Unterhalts, mit dem Antrag: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 31. 3. 1927 von der Bauerstochter Anna Pfeffer in Grub un— ehelich geborenen Kindes Alois ist. II. Der— selbe ist schuldig, dem Kinde für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahr eine in viertel. jährlichen Raten vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 20 RM zu zahlen. III. Derselbe hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Beklagter wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Negen vom 27. August 1929, vorm. Sz Uhr, Zimmer Nr. 13/1, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Regen, den 17. Juli 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

39210) Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Lugewitz, vertreten durch das Bezirksjugendamt Spandau, klagt gegen den Arbeiter Bruno Hahn, früher in Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Verurteslung des Beklagten zur Zahlung von 120 RM Vierteljahresrente im voraus seit dem 18. Januar 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Moritzstr. , auf den 7. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt.

Spandau, den 4. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

139210) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Baber & Co. in Berlin W. 35, Körnerstr. 19, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. W. Gräbner in Berlin W., Potsdamer Str. 28, klagt gegen den Reisenden Chune Perner gen. Steinbock, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin, Bamberger Str. Nr. 32, wegen 138,5 RM, mit dem Antrage auf Zahlung von 138,ůi8d RM einhundertachtunddreißig RM 76 Rpf. nebst 80½ Zinsen seit 1. 5. 1929 und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 75, auf den 27. September 1929, 95 Ühr, nach Zimmer 220 222, II. Stockwerk, geladen. 75 C 1681. 29.

Berlin, den 10. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

392121 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Kalman Braginski in Berlin. Schone berg, Innsbrucker Straße 38, Prozeßbevollmächt gte: Rechtsanwälte Dr. Johannes Krüger und Paul Fritzschen in Berlin NW. 7, Friedrichstraße 103, klagt gegen Frau Frommann in Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Straße 38, bzw. in Berlin W., Motzstraße 20, Pension Lüttich, wegen Mietsforderung mit dem Antrage: 1. den Rechtoͤstreit in der Hauptsache für erledigt zu erklären, 2. die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin-Schöneberg auf den 11. November 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 471, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 19. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39211] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der ö Robert Dischreit in Plauen i. V., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Bruckner in Plauen i. V. gegen den Kaufmann Willy Basel in Charlottenburg, Eosanderstr. 3, wird der Beklagte zur Fortsetzung der münd—⸗ lichen Verhandlung des gie fm in vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 3, in Berlin. Neue Friedrichstr. 15, J. Stock- werk, Zimmer 155/157, Quergang 8, auf den 30. Oktober 1929, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 16. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung III.

39206) Oeffentliche Zustellung. Der Landmann Johann Christian nn; in Wallsbüll, früher in Achtrup, Proze ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Scheel in Flensburg, klagt gegen 1. die Ehefrau, Helene Hestermann geb. Blum, früher in Albersdorf, zuletzt in Wesel am Rhein, 2. ihren Ehemann, den Landmann Heinrich Hestermann, daselbst, beide setzt unbekannten Aufenthalts, unter der

Behauptung, daß die Beklagten sich

weigern, die Einwilligung zur Löschung der im Grundbuch von Achtrup Band 4 Blatt 176 in Abteilung Ii unter Nr. 4 eingetragenen Sicherungshypothek von 750. 1 geben, mit dem Antrag, 1. die Beklagte zu 1 zu verurteilen, darin pn willigen, daß die für . im Grundbuch von Achtrup Band 1V Blatt 176 in Abteilung 11 unter Nr. 4 eingetragene 5 von 150 RM gelöscht wird, 3. den Beklagten 9. 3 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ treckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. r Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Zivilkammer des Land- gerichts in Flensburg auf den 2. Ok⸗ tober 1929, vormittags 19 Uhr, mit der k fit durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu laͤssen. Aktenzeichen: 2 0 152/29.

Flensburg, den 13. Juli 1929.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts 139213] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Margarete Buch in Buder. stadt, Kurzestr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mehring in Hannover, klagt gegen den Hans Kaiser, Hannover, Steintorfeldstraße 13A, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 7,95 RM nebst 160so Zinsen seit dem 15. März 1929 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtestreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts« gericht in Hannober auf den 23. Sep—⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 12. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 21.

39215) Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Kuhl in Ohligs, Grün— straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ beistand Emil, Kiese, Elberfeld, klagt gegen den Winand Justenhoven jr., fruͤher in Ohligs, Barler Straße 20 bei Kronenberg, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 169 Reichsmark nebst o/ Zinsen seit dem 18. 12. 1928, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ohligs, Zimmer 7, auf den 31. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Ohligs, den 13. Juli 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

139217] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Müller & Co., Kon⸗ fektionshaus in Reutlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Leibßle in Reutlingen, klagt gegen 1. Albert Bold, Mechankker, früher in Tübingen, wegen Werkvertrags, 2. Josef Bruder., Konditor, früher in Tühingen, wegen Werkvertrags, 3. Albert Pfähler, früher in Nürtingen, wegen Wechsels, sämtliche mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, mit dem Antrag, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, wie folgt kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen: 1. Bold: auf Zahlung von s8! RM nebst 9 o Zinsen hieraus seit 30. März 1926, 2. Bruder: auf Zahlung von 225 RM nebst gz o Zinsen hieraus seit 1. Juli 1927, 3. Pfähler: auf Zahlung von 127,50 RM nebst 94 oo Zinsen hieraus seit 15. Juli 1927, zu Ziffer 3 wird im Wechselprozeß geklagt. Zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite werden die Beklagten auf Dienstag, den 17. September 1929, vor mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Reutlingen geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt. ;

Amtsgericht Reutlingen.

39218] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Geißler & Westphal in Köthen (Anh.), Weintraubenstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Naumann und Dr. Stock, Köthen, klagt gegen den Handelsmann Wilhelm Brüning, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Roßlau, Südstraße Nr. 26, unter der Behauptung, daß ihr der Handelsmann Wilhelm Brüning als Akzeptant aus dem protestierten Wechsel vom 21. Februar 19295 130 RM schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 130 RM Einhundertdreißig Reichs⸗ mark nebst 20 jzwel vom Hun, dert Zinsen über Reichsbankdiskont seit 20. 5. 1929 und 5,33 RM Wechsel⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhalt. Amtsgericht auf den . Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Rofflau, den 6 Juli 1935. Knorre, ö Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer . Berlin. Verlaa der Geschäftsstelle (IV: Meyer)

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗ALAktiengesellschaft., Berlin, e rhef en, 32.

Fünf Beilagen Ein g eh Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

2.

Bezugspreis vierteljãhrli

K . Wilhelmst 3 3 elmstra .

Einzelne Nummern kosten S0 M, .

Erscheint an 63. Wochentag abends.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

.

9 Gr Alle Postanstalt T Selbstabholer * fg e nn

einzelne Bellagen kosten 1o , J

ie werden nur gegen bar oder borherige hf e. ö. Betrages 1M X *. druck 6M n strichen)

6 dem Einrüͤckungsterriin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. 1

Gtaatsanzeiger.

.

Mr. 168. Reichs bankgirokonto. e

f 6 f Anzeigenhreis für den Kaum einer fünfgespaltenen Petitzelle 1.05 .αυ. R einer , . Einheitszeile 1.75 Geb

Geschãfts

3 ga. reh ch b lche W

nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch S

6 u e e , ken 3

*

an die ̃ lle Druckauftrãͤge Papier völlig druckreif einzufenden, perr- Fettdruck (jwelmal unter⸗ ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müsfen 3 Tage

Anzeigen nimmt telle Berlin 8M. 45, Wilhelmstraße 36 1 beschriebenem

Berlin, Montag, den 22. Juli, abends.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 9 29

Ker Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Kandelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreißf eingereicht werden; es muß; aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. x

Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich.

e n der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 17. Juli

Aufhebung eines Filmverbots.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 40 des Reichtz⸗

gesetzblatts, Teil II. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Nachtrag zur Anlage 1 der viehseuchenpolizeilichen Anordnun hetreffend Ein⸗ und Durchfuhr von Tieren für zoologis ö

Gärten und Tierparke vom 4. April 1529.

x e 2 2 0 O x2 22 Q O m. Amtliches.

Deutsches Reich. Die amtliche ö vom 17 In lt

Die auf den Stichtag des 17. Juli berechnete Groß— handeltzinderziffer des Statistischen Reichs amts beträgt: n

1913 100

1929 10. Juli 17. Juli

Ver⸗ änderung

in vh

Indexgruppen

1. ff gf. . ktahrungsmittel e -

127,9 1353.5 . 156, ; 1253 . 1255

134. 133,5 155, 137 1533 125

. XS G ο d- D

13, 151, 1177 135. 133,5 156.5

507

Irt44tt. KK mn . O

—— de le S

Chemikalien) .... Künstliche Düngemittel . Technische Oele und Fette 128,2 Kautschuk 30,5 1 . 1617

Baustoff 158,

131,3

138,6 171,4

157,3 138,

D208! O c b

.

*** OC bd

l O de

C O ——

4 4 —8

) Monatsdurchschnitt Juni.

Hiernach hat sich die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche um O6 vH erhöht. Von den ö ist die Indexziffer für Agrarstoffe um 1,6 vH gestiegen. Die Index⸗ ziffer für Kolonialwaren lag um 1, v́h eher als in der Vorwoche.

Die Indexziffer hat sich um 0,3 vh Fertigwaren um O, vH gestiegen ist.

Unter den pflanzlichen Nahrungsmitteln sind die Preise vor allem für nn, Weizenmehl und spostn der iche, einbezogenen Preise für neue Kartoffeln auch die Kartoffel⸗ preise gestiegen. In der . für Vieh standen einer Steigerun der Schweinepreise Rückgänge der Preise für Rinder und Kälber gegenüber. In der Gruppe Vieherzeu nisse wurden teilweise Preisrückgänge für Milch und Butter un

für industrielle Rohstoffe und Halbwaren gesenkt, während diejenige für industrielle

ie Erhöhung der stlegene Preise ö urückzuführen. fir Tabak und zurückging.

ndexziffer für

ist durch eine Preissteigerung für Feinbleche bebingt. Metallen wurde eine

den Textilien lagen die Preise für Wol Der Rückgang der Inderziffer für

zuführen. Die Ir 3 Fortfall der erhöht.

und Fette ist hauptsächlich auf höhere zuführen.

ommerrabatte für Kaliduͤngemitte

, leicht angezogen, während. die onsumgüter unverändert geblieben ist.

Berlin, den 20. Juli 1929. Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platz er.

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Der lt. Bekanntmachung im Deutschen Reichs‘ und Preußischen Staatsanzeiger Rr. 150 y. . g 9 Nr. 153 vom 4. 7. 1939 verbotene Bildstreifen: „Ad ien Mag cocito!, NRriüfniummor - 226 bam. 22 824 Mntrao⸗ steller und Ursprungsfirma: u nm! ilm Wk. G., Berlin, ist auf Grund des 3 7 des Reichslichtsp ggescge⸗ durch Ent⸗ scheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 153. Jul 1929 unter Prüfnummer X 900 mit dem gleichen Haupttitel 5 Akte = 2304 m zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen zugelassen worden.

Berlin, den 18. Juli 1929.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 des Reichsgesetzblatts, . enthält:

Die Bekanntmachung über den S = nungen in Litauen, . in , .

die Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn— 6 3. 9 9 ff e Eisenbahn⸗Verkehrsordnung,

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Zusatzabkommens

zu dem Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Rei Schweiz, vom 11. Juli 19395 ch sch eiche und der

die Belanntmachung über die Ratifikatlon des deutschestnischen

Handels, und Schiffahrtsbertrags vom 7. D 12. Juli 1929 1 . ezember 1958, vom

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, t und Warenzeichen auf einer ß, 15 fan He Neuf .

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis o, 5 RM. Berlin, den 19. Juli 1929.

Reichs verlagsamt. J. V.: Alleckna.

Preusen.

Ministerium für Sandwirtschaft, Do mänen und Forsten.

ö Nachtrag zur Anlage 1 der viehseuchenpolizeilichen r ne ng aft . . 6. teren für zoologische Gärten und Tierparke vom 4. April 1929 ( Deutscher Reichs anzeiger und ö Sta ats anzeiger 1529 Rr. 96.)

n das Verzeichnis der zoologischen Gärten und Tier— parke, denen bei der Einfuhr aer gh er Tiere, die zu wissenschaftlichen oder Aubildungszwecken . timmt sind, Er⸗ leichterungen eh werden, wird unter Ziffer II: Bayern, der Tierpark Hellabrunn (München) aufgenommen.

Berlin, den 8. Juli 1929. ; Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Müssemeier.

An⸗ Durchfuhr von

Die Forstrentmeisterstelle bei der Forstkasse i , (Gumbinnen) ist zum 1. Oktober 103 zu . Bewerbungen müssen bis zum 3. August 1929 eingehen.

e,

e, ,, für Schmalz und Eier nicht voll ausgeglichen.

e Futtermittel ist auf ge⸗ für Getreide und einige sonstige Futtermittel Unter den Kolonialwaren waren die Preise Margarineöle erhöht, während der Kaffeepreis

Bei den ) i l reissteigerung für Zinn durch Preisrück⸗ gänge für Blei, Zink und Zinkblech . , Unter ; e, Baumwolle, Baum⸗

wollgarn, Hanf und Jute niedriger als in der Vorwoche. . ckga derziff Häute und Felle ist auf teil⸗ weise rückläufige 6. für Rindshäute und Kalbfelle zurück⸗ J Wife der künstlichen Düngemittel ö h

8 eicht Die Steigerung der , m fe für technische Oele reise für Leinöl zurück⸗

Die Erhöhung der K für ih n hf und Eisen

Von den industriellen Fertigwaren hat die Ide fer für ndexziffer für

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. Juli 1929. Telegraphische Auszahlung.

22. Juli Geld Brie l, õd 1,762 „i7z 4 is] 1931 1,935 20, 85 20, 89 2,018 2,022 26, 534 250 377 4191 4199 days 94535 4,096 4,104

168, 15 168, 49 5.453 5,44

os, 6 68, 36 i566 Zag0 3 05 7317 Sl. 50 51.46 10 5631 16 551 2 535 21.575 Hdd 7373 Uis5 ui gl

18,75 18,79 11.567 11.35 16-15 IG, 15s 12 165 Iz 133

gl, gl. 92,09 SM 63 35 73 do 55 JS 7h 3öo57 J az sl. 5d 61

112,34 112,56

111,59 111, 8 59, 95 59, 165

19. Juli Geld Brie l,õh8 1,762 4176 4,184 993 1927 20, 855 20, S9G5 6ol7? 2631 20335 20,37 419655 42 O, 496 O0, 498 4076 4,084

163, ig 168,53 5.135 5435

os, 24 68. 36 538 4192 75, 55 73 75 ol. 35 51.45 19553 15.553 21.33 213537 755. 7375 11868 111530

18,5 18,79 111,59 111,91

16,425 16, 465

12, 407 12, 427

L908 9214 S0 63 3d /5z Sd ß S9 nz 5032 J 563 ß 6E id

112,34 11256

111,59 111,81 59,04 59.16

Buenos ⸗Aires. Canada... apan 2 2. 2 9 . Konstantinopel a , New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay.... Amsterdam⸗ Rotterdam. t,, Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .. Budapest. Danzig... er fn ffors ne, ug esbi wien openhagen ..

Lissabon und I00 Escudo 100 Kr.

100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Lepa 100 Peseten

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

J g hantt (Island). . Ce c ö w Spanien .... Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Talinn (Reval, Estland). . . 100 estn. Kr. Wien 100 Schilling

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

22. Juli Geld Brief Sobereigns .. 9 . ü

old⸗Dollars. 4,215 Amerikanische:

1660 5 Boj. 4,169 2 und 1Doll. 4, 1598 Argentinische . 76 Btasilianische. Canadische ... 4, 145 20, 305 20, 292 1,99 201

Englische: große ] ö groß 58, 33 5857

u. darunter Türk scher ..

113 11537

gifs zt z

Belgische ... Bulgarische .. . y Danziger. ...

Estnische. ö. ng. . innische. ... 10,52 10,ů56 ö 16,412 16,472

167 51 168,9

21,98 2206

22.02 2210 7347 7,367

19. Juli Geld Brief 20 41 20. 49

telß 4,3235

417 419 Lliös 4178 1.738: Fos

Lich Iss 26 333 25 3537 zh rds Id

d zz os

111, 92 81,43 111,7 105 16, 48 168,51 22 04 22.10 7, 37

In 32 36 37 od go

235

4189 4,178 1,757

Csß g h zh r

ranzösische.

i er S

Italienische: gr.

100 Lire u. dar.

Jugoslawische.

Letklaͤndische. . 8929 8061 iob Kr. 111,13 111,8 100 Schilling 59,08 59,32 lo00 Schilling 5915 5939

neue ho0 Lei unter 500 Lei Schweische . Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho slow. Hobo u. I00σ G. 500 Kr. u. dar. Ingarische

100 Tei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 00 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

2, b 1 15 03 S6 . g

So ig jz

1238 12 427 72, 2ꝰ

249g 245 11747 go d öl h ho

1244 12487 75, 12

2485 2,505

II2, 98 112,52 80690 80,92 8073 31,05 bo, J 61, 05

12382 12442 13. 134 17 13]

Nach dem Geschäftsbericht der Zent ropa Zentral- urgpäische Versicherungsbank ,, e, Berlin, für das Jahr 1928 belief sich der im Berscht

ahr erzlelte Ueberschuß auf 57 185 RM. Bie Divldende beträgt 6 v8.

0.

1

4

. n . d . .. * j . /// / /// / /