1929 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 22. Juli 1929. S. 2.

Warschau, 20. Juli.

schen Bank vom im Vergleich zum

Stande am 589.

Goldbestand 628 495 (Zun. 610), Guthaben im Ausland 440004 gi 2294), Wechselbestand 710 062 (Abn. 31 316), Lombarddarlehen 6 436 (Abn. 4805), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Noten⸗ umlauf 1245 387 (Abn. 53 086), Depositengelder 449 201 (Abn. 21 962).

Wagengestellung für Kohle,

am 20. Juli 1929: Ru hrrevier: Gestellt 27 866 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 21. Juli 1829: Ruhrrevier: Gestellt

6207 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner w W. T. B.“ am 22. Juli auf 170, 75 4A (am 26. Juli auf 170,7

ür 100 kg.

Speise fette. Bericht der Firma Geb. Gause, Be r lin, vom XV. Juli 1929. Butter: Der Markt verlief in unberänder!

ruhiger und stiller Tendenz. Kopenhagen 18. d. M. um je 2 Kr. für 50 höher. stiller geworden. Die amtliche und 20. Juli:

Lasten, war am 18.

La. Qualität 1,509 4A, absallende 1.34 46. Margarine! Ruhige Nachfrage. Schmalß;: Die Festigkeit des Marktes hat angehalten und drückte sich durch weitere Pr

Infolge der schwachen Konsumnachfrage

—— w —— Offentlicher

(W. T. B.) Auswelz der Polni⸗ 10. Juli lin Klammern Zu⸗ und Abnahme

E eissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, 3 und Gebinde gehen zu Käufers

Inni) in 1000 Zloty:

Koks und Briketts

des 10)

und Malmö notierten am Der Absatz ist eher noch

Ia Qualität 1,63 4,

2 8 2 2 9 2 8

eissteigerungen aus. ist das Geschäft trotz der

Western Steam 72

Haussebewegung sehr still. Die heutigen Notierungen sind: Choice ͤ M, amerikan. Purelard in Tierees 72,50 S6, kleinere Packungen 73 4. Berliner Bratenschmal; 77 A, deutsches

Schweine schmal; 85 A. Lie senschmalz 82 4.

Nach den Mitteilungen der Preisberi Deutschen Landwirtschaftsrat stellten si viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Hamburg

18. und 16. Juli 57 - 60 51-56 41 650 30— 40 53 5 50 38 45 286 37 47 60 40 - 45 2736 15 25

Berlin 19. Juli

1 66 = 65

9 9 9 9 0 420 9 0 0 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 2 6 9 8 9 9 2 9 9 9 2 9 9 9 9 0 9 9 8

C e S G L e e 0 0 =

0 8

t stelle beim die Schlacht⸗

18. und 16. Juli 58 - 61

8 8 8 2 9 9 2 2 9 9 9 0 2 0 9 2 *

Stuttgart ö

r Sauen

S Se Ce e = ,

Berlin 19. Juli

. 16065 H 52 - 567 52 = 58

Hamburg 18. und 16. Juli

60 - 63 50 - 66

398 44 18—28 S2 - 865 835 - 84 84 - 85 76 - 82

2.

Stuttgart 18. und 16. Juli

90-901 20 - 92 21 - 92 S9 - 91 S6 - 88 64 - 74

47 - 54

60 6 16 1 15 4

40 - 47 32 39 22 30 18—1 b9 - 63 S1 - 56 46 50

London, 22. Juli. 123, 36, Holland 120879

2 4 i . rich, 22. Juli. 25,22, New Jork 5h, go, 7b, 75, Holland 2088,

139, 35, Oslo 138,

26 80 60 . db = 6g

bar, Kopen hagen 138 Warschau 58, 30, Budapest 5062), Konstantinopel 249,75, Bukarest 35686 / Atres 218,25, Japan 238, 50. 1

Moskau, 20. Juli. 1000 engl. Pfund 941 61 G., 43, 4g B., 194,353 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46, 34 B.

Devisen. (W. T. B.)

Belgien 34, 914. land 20354, Schweiz 5 21 Har f 35,

B.) Brüssel 72,233, Ma

(WB. T.

W.

Anzeiger.

—— ——— ———

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangoversteigerungen,

3. Aufgebote

4. O tliche Zuste en,

B. Verlust⸗ und Fundsachen,

5. Auslofung usw. von Wertpapieren.

7. Attiengesellschaften,

8. Tommanditgesellschaften auf Aktien, g. Deutsche e nn e nden. 109. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankaußweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

e.

Berichte vyn ausUwärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

New Jork 485,11,

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

3h52] Im Wege der Zwangsvollstreckung von Berlin (Wed⸗

soll das im Grundbuch ing Band 143 Blatt 3480 eingetragene, in Berlin, g mr, 12, belegene

Grundstück am 2 eptember 1'929, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87, III. Stock, versteigert werden. Karten⸗ blatt 22, Parzelle 1385/86 usw., Grund⸗ tücksmutterrolle Art. 5411, Gebäude⸗ teuerrolle 5411. Das Grundstück um⸗ faßt a) ein Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof. Der Verstzigz⸗ vie te Ssteerttcerd fe auc C0. Mat 1vau in das Hrundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ tümer war damals die Rönnestraße 6 ö G. m. b. H. in Berlin⸗

chöneberg eingetragen. Das Eigentum ist durch Zuschlagsbeschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 4. 1. 1929 auf die Grundstücks- und Hypotheken⸗Dar⸗ lehn Vermittelungs G. m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg, Neue Ansbacher Straße 9, übergegangen. 6. K. 29/29.

Berlin N. 20, den 17. Juli 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding.

3. Aufgebote.

306d] . Der Bürgermeister von Wesseling hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des kran t ih Grundbuch von Wesseling Band 17 Art. 672 gemäß 927 B. G-B. beantragt. Die im rundbuch eingetragenen Eigentümer: 1. Wilhelm Hütten, Maurer in Wesse⸗ ling, 2. Peter Hütten, Tagelöhner in Bersdorf, 8. Sebastian Hütten, Tage⸗ löhner in Köln⸗Nippes, 4. Heinrich Müller, Sohn der verstorbenen Lucia 1 aus ihrer Ehe mit Wilhelm üller, Tagelöhner zu Gymnich, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Oktober 929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer S6, anberauniten Auf⸗ gebotöstermin Rechte anzumelden, widri⸗ n . ihre Ausschließung erfolgen wird. Bonn, den 15. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 8.

o 48 1. Der Besitzer Max Albrecht in Gr. Michelau, vertreten durch Rechts⸗ . * . ö as ufgebot zum Zweck der schließung der Gläubiger der im Grundbuch von Michelau Bl. 24 in Abt. 11 unter Nr. 2 für den , . au

mann Romeike und dessen 8 Romeike gebovene Schiller in hlau eingetragenen ,, , von 4000 Mark gemäß 5 1171 B. G⸗B. beantragt. 2. Folgende Aufgebote zwecls Kraft⸗ loserklärung von Hypothekenbriefen sind beantragt; a) von dem Besitzer Otte Böhnke in Bittehnen bei Fel. tau, vertreten

Dr. Georg Mimer

uch von

unter Nr. 6 bzw. 5 eingetragenen Hypo⸗ thek von 8900 Mark für den Besitzer

Eduard Hein in Gr. Budlacken, H) von dem Kaufmann Fritz Gerschmann auß Königsberg, Paradeplatz, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Fuhge und Dr. May Hoffmann in Königsberg, über die im Grundbuch von Georgenberg, Kreis Wehlau, Band 1 Blatt 8 in Abt. Il unter Nr. 7 eingetragenen Hypothek von 100 000 Mark für den Kaufmann Fritz Gersch— mann, Königsberg, Paradeplatz. Die Gläubiger bzw. die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, e in dem auf den 17. September 1929 um 10 Uhr anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

falls die Ausschließung mit ihren . Do., Oct MRee'frroserL'tduhng oer

rkunden erfolgen wird. Amtsgericht Wehlan, 16. Juli 1929.

39545 Aufgebot.

1. Die Witwe Josephine Claußen geb. Thode in Burg a. F., St. Jürgens⸗ stiftung, 2. der Hilfsarbeiter Heinrich Claußen in Kiel, Hohenzollernring 6611, haben das Aufgebot der unbekannten Gläubiger der im Grundbuch von Wulfen Band 1 Blatt 238 in Ab⸗ teilung UI unter Nr. 2 für die Witwe Sophie EClaußen geb. Rocksin in Wulfen in Höhe von 400 PM, für deren drei Kinder: Heinrich Claußen, unbek. Auf⸗ enthalts, Heinrich Andreas Claußen und Katharina Schümann geb. EClaußen, wohnhaft in Jersey Cith, Vereinigte Staaten Nordamerikas, in ö. von je 150 PM, insgesamt 660 apiermark, eingetragenen Hypothek beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 20. September 1829, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Burg a. F., den 11. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

lach ö Der Landwirt Richard Ohlms in Adenstedt, Haus Nr. 110, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen ö. über die im Grund⸗ 241 non Adenstedt Band III, Blatt 99 in Abteilung Ul unter Nr. 8 für die nr . Landeskreditanstalt in Hannover eingetragene Hypothek von sb00 Mark k Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. November 1529, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ und die . i, ,. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht „den 11. Juli 1929.

39549) Aufgebot.

Die Witwe Martha Richter geb.

näe in Dessau und die Chefrau a Pieper verw. Schulz geb. Hinze in Abbendorf (Kr. Salzwedel), vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bunde und Maerker in Aschersleben, haben bean— tragt, den verschollenen Hermann FBinze, geb. am 29. September 1885 in A 232 zuletzt wohnhaft

chollene

tot

klären.

in Aleben, tot zu erklären. Der bezeichnete ö. wird auf

16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ otgtermin zu e Todeserklä⸗ r An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 3 . zu erteilen vermögen, 4

Uf

richt anberaumten Aufge melden, widrigenfalls * rung erfolgen wirb.

ie Aufforderung, spätestens im gebotstermin dem Gericht Anzeige machen.

Aschersleben, den 17. Juli 1929.

Amtsgericht.

389550 Aufgebot.

Der Carl Langen in Bergisch⸗Glad⸗ 166, vertreten den Dr. jur. Ferdinand Haag, da⸗ as Auf⸗ Todo FI vin g

bach, J. 1 selbst, Reuterstraße 105, hat . ann . Mo g h er verschollenen ledigen

fer sh

Privatlehverin 6. Langen, geboren e er 1848 in Löwenberg in Schlesien, Tochter des Majors Wil⸗

am 12. Novem

helm Langen und deffen Ehefrau borene von Freybur

. wird aufgefordert auf den * ĩ⸗

vor dem unterzeichneten

Aufgebotstermin dem zu machen. 54 F. 17528.

Breslau, den 11. Juli 1929. Das Amtsgericht.

39551 Aufgebot.

Za kowski,

. en, d n h

wohnhaft in Holdor

auf Dienstag,

testens in dem 1939,

22. April

anheraumten Au fgebotstermin melden, widrigenfalls die

Leben oder Tod

Auskunft über . erteilen

Verschollenen zu

Aufgebotstermin dem

zu machen. Gadebusch, den 14. Juli 1929.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

39559) Aufgebot.

Der Instizinspektor Otto Schröder in seinen ver⸗ nen Bruder n, Sch räder,

chlitz, zuletzt

Butzbach sch geb, am 10. Mai 1812 zu wohnhaft in Gießen, für tot zu Der bezeichnete wind aufgefordert, si

t beantragt,

richt anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigenfalls die Todeser

rung erfolgen wird. An alle, welche

Auskunft über Leben oder Tod Verschollenen zu erteilen vermögen, eht die Aufforderung, spätestens

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen. Gieffen, den 12. Juli 1929.

66. sich spätestens in dem auf den Jebrüuar 1930, vormittags

Hessisches Amtsgericht.

Zuletzt (1894) wohnhaft in Breslau, Bahnhofstraße gl, Die bezeichnete Verschollene

i . in dem März 1930, Sz Uhr, Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer Nr. 144 (JI. Stock,, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls 26 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ini ericht Anzeige

Die Frau Elsa Zakowsky geb. Matz in Wismar hat beantragt, den ve . etzt

n erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich . den vor mittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche

vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens in ericht Anzeige

Verschollene

h spätestens in dem auf den 2. April 33 vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

395583 Aufgebot. Der Lokalrichter Theodor Strohmann in Leipzig, Braustraße 23, hat als Nachlaßpfleger beantragt, die ver⸗ chollenen. Töchter des verstorbenen äckermeisters Daniel Friedrich Weiß und dessen gleichfalls verstorbener Ehe⸗ frau Karoline Charlotte Weiß geb. . zuletzt in Zinten, Ostpr.: a) Charlötte Johanne Weiß, geboren am 12. Januar 1843 in ginten, b) Auguste Wilhelmine Weißt, ge⸗ boren am 10. Oktober 1844 in . beide zuletzt wohnhaft in Zinten, Ostpr., für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Ok⸗ tober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 98, anberaumten erneuten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, 4 Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Zinten, Ostpr., den 8. Juli 1929.

zu

ren

ge⸗

95h56]

Der 4 ige Zentralgoldpfandbrief vom Jahre 1926 Ausgabe 2 der Preußischen Central Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin Serie 514 Lit. E Nr. 11101 über 200 GM und der erste. Natenschein Nr. 11101 Lit. E zum Anteilschein eines Goldpfandbriefs über 200 GM; der 4 0oige abgest. Pfandhrief der Berliner Hypot hekenbank Aktiengesellschaft in Berlin Serie XI Lit. D Nr. 321 über 800 4A; der 4 0e ige Hypothekenpfandbrief der Preußischen Boden Credit ⸗Actien⸗Bank in rlin Serie 24 Lit. D Nr. 7119 Abt. 48 über 1000 Æ; die 4 0 igen Hypothekenpfandbriefe der Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin Aus⸗ gabe von 1905 Abt. 10 Lit. E Nr. 1407/10 über je 200 ; der 40 ige abgest. Hypo- thekenpfandbrieß der Berliner Hypotheken- bank Aktiengesellschaft in Berlin Serie V Lit. B Nr. 940 über 2400 A; die 40osloigen Hypnthekenpfandbriefe der Preußi⸗ schen Pfandbrief⸗Bank in Berlin vom Jahre 1914 Em. 25 Lit. O Nr. 6013 über 10090 4A, Lit. D Nr. 178283, 2487, 10593 über je 500 K, Lit. E Nr. 1818 und 2164 über je 300 4; die Aktie der Allgemeinen Dentschen Kleinbahn⸗-Gesell⸗ schaft, Actiengesellschaft (abgeändert 1923 in Allgemeine Deutsche Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft) Nr. 5805 über 1000 M (um- gestellt auf 10090 RM); die 4 00igen Neuen Berliner Pfandbriefe des Berliner ö, ,. in Berlin Buch- tabe M Nr. 43921 über 1000 , Buchstabe N Nr. 61085 über 500 4A der am 5. Oktober 1928 von Hanns Behnisch ausgestellte. von der Firma er⸗ Behnisch Co. in Berlin NW. 21, Alt

Moabit 83, akzeptierte, am 5. Dezember 1928 fällig gewesene Wechsel über 2000 RM;

für

zu

des

Dertschen Reichsanleihe Nr. 704087 und 31218655 über je 2000 AÆ; die 4 igen . Hypotheken ⸗Actien⸗Bank⸗

fandbriefe Serie XVII Nr. 2828 über 400 S, Serie XI Nr. 7161 über 800 4, Serie TVI Nr. 6173 über 160 4, Serie XVIII Nr. 4583 und 12434 über e S00 ; die 4 99igen Preußischen n⸗Cxredit⸗Actien ⸗Bank⸗ briefe Serie 28 Nr 1603 über 2000 AÆ, Nr. 6747, Tölz / 14 über je I o00.ν ; die zwei von dition Metropol Mustkverlag in in NO. 55,

38 tin! des

i. im

. en

die Schuldverschreibungen der 5 op igen

Hufelandstraße 165,

Berlin

NW.

21, Alt

los erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗M Gen. 1

I. 17.

39560] Im Namen des Volkes!

In der

witweten Frau Mar Fritsche in Goslar, durch

vertreten

los erklärt.

Aufgebotssache

86 Elchhosn geb. ititorwa r. HI den Rechtsanwalt Keferstein, Goslar, hat das Amtsgericht in Goslar durch den Amtsgerichtsrat Tr. Hartmann für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch Nr. 58 078 der Spar⸗ kasse der Stadt Goslar der Witwe Marxagarete Eschhoff geb. Fritsche in Goslar, Vititorwall 1, wird für kraft⸗ Die Kosten dieses Ver⸗

der

fahrens trägt die Antragstellerin.

Amtsgericht Goslar, 12. Juli 1929.

89561

r kraftlos

Nr. 19260

in 4 J. 100 RM.

1928

Ausschluß urteil.

Durch Ausschlußurteil von heute . . Sparkassenbücher und We ü

erklärt worden:

akzeptierte, fällige

Köln, den 16. Juli 1929.

Amtsge 395665

des

für kraftlos

Amtsgericht Oppeln, 4. Juli 1929.

395591

Durch Auss ist der Hypo

eingetragene 476

Durch Ausschlußurteil , hier vom 4. 7. 199 i Sparkassenbuch Nr. 7050 der par- und Girokasse in Oppeln über 29745 RM, lautend auf den Namen riseurs Otto Turma in Oppeln,

M für den

richt. Abteilung 71.

erklärt worden.

Kaufgeldhypothek

6 daselbst für kraftlos erklärt. raunschweig, 18. Juli 1929. Amtsgericht. 21.

39562 .

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1929 werden für kraftlos erklärt; 1 der Grund⸗ von Neukölln Band 265 Blatt 84M * . Hin gg! für ssessor Julie wecht in Lie. ilhypothet

Syypothekenb 291 in A

ne Teil! ö brief über die

. . . Abt. In

unter Nr. 4 für den

rief über die im

die

Band 11 Blatt

am 15. September 1928 ausgestellten, von Ludwig Siede in Moabit 8h. akzeptierten Wechsel über je 120 RM, und zwar fällig am 25. November 1928 bzw. 10. Dezember 1928, sind für kraft⸗

itte, Abt. 216, 28.

ver⸗

hsel 71 F.

8/28, das Sparkassenbuch der Spar⸗ kasse der Stadt Köln Nr. 3102 über 2509 . 71 F 248/28, das Sparkassen⸗ bach der Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim, über 533,71 KRM. B72, der von dem Kaufmann Kurt Kaßnitz in Köln⸗Ehrenfeld ausgestellte, von dem Gastwirt Franz von Moos Köln⸗Raderthal

weigstelle Brühl, 71 H

am echsel über

des Amts⸗ das tadt⸗

lußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 12. Juli 1929

enbrief des Amts⸗ gerichts Vechelde vom 19. Oktober 1917 über die im Grundbuch von Broitzem Band Il Blatt 189 Abt. III Nr. 8 über aufmann Wilhelm

rau Forst⸗ tz ein⸗ von 48 000 . Z. der Sypotheken⸗ im Grundbuch von Buckow Band 7 Blatt 8 in Abt. Ji unter Nr. 1 für die Frau Rosalie b. Rost zu Berlin ein⸗ ee, von 1500 M. 29. 3. der Sypot . im Grundbuch von

*

in

e Paris Italien 92, 74, Deutsch⸗ 25, Wien 34,45, Buenos

irre w, , iland 27, 1943, Madr

Berlin 123 90. Wien 73, 21, Stockholm 474, Sofia 3, 6, Prag 15,883, Belgrad 9, 127. Athen 6, 72t, Helsingfors 15,0634. Bueno

In Tscherwonzen. 1090 . 8

Nr. 168.

Erste Anzeigenbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1929

Berlin, Montag, den 22. Juli

7. Attien⸗ . gesellschasten.

l3 9740 Das Mitglied des Aufsichtsrats Walter . ottrop, ist am 31. Dezember 928 aus dem Aufsichtsrat ausgefchieden. Katz Michel Textil ⸗Attiengesellscha ft, Bielefeld.

39702 Schur ig Raupach Mechanische Band⸗ und Gurtweberei Aktien⸗ gesell schaft, Pulsnitz i. Sa.

Hierdurch fordern wir gemäß der L. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. . 1937 die Inhaber unserer über 40, lautenden Aktienurkunden auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1929 mit einem ,,, geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch in Aktien über RM 49, einzureichen.

Der Umtausch erfolgt während der üblichen Ges . bis zum 29. Oktober 1929 einschließlichͥ

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Pulsnitz und Berlin. =.

Gegen Ablieferung von Stück 19 Aktienurkunden über je RM 40, wird eine Aktie über RM 409, mit Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1929 aus⸗ gegeben.

Im übrigen erfolgt der Umtausch in der Weise, daß der Einreicher zur Ver⸗ meidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes seines AÄktienrechts für recht⸗ zeitig eingereichte Aktien die Gewährung von Aktien im Nennbetrag von Reichs⸗ mark 29, verlangen kann.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt; in anderen . wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ;

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen hei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgeftellt sind. Die Bescheinigungen sind nicht über— tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

iejenigen Aktien unferer Gesell⸗ schaft über nom. RM 40 die nicht bis zum 29. Oktober 1929 eingereicht morden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen a. kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 49 für die der Umtausch in Aktien über RM 20, nicht verlangt wurde und welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 400, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Pulsnitz, den 22. Juli 1929.

Schu r ig⸗Naupach Mechanische Band⸗ und Gurt⸗ weberei Aktiengesellschaft.

39760 I.G. Bilanz 31. Dezember 1928.

Attiva. RM Mobilien

. ol on nutzung ot? Laufende Aktiva: Vorräte . 1563 849 21 Debitoren u. Wechsel .. 979 073, 56 Kassenbestand 2 63631

Vorauszahlungen ..

Ab⸗

2 635 hh9 428268 2700 85971

Ih0 O00

22607 631 sz

Gewinn- und Verlustlonto 2 700 859 Gewinn⸗ und Verlustkontn

31. Dezember 1928. RM 53 521 117 f 7 2 6 e

—— 543 848 9l Totalaufwendungen S9 213 54

Verlust 306 364 63 Aus dem Aufsichtsrat ift ausgeschieden

Kaufmann Charles P. Skinner. ö In den

Aufsichtsrat sind neu gewählt Kaufmann

3 6 Partridge, Kaufmann Charles ö erosch.

The odd tear Tire K Rubber Co.

21. G. A. Me Farkand. E. W. Erne.

Totalertrag

50 20322 71

39703

Para, Einkaufs⸗ und Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 17. Juni 1929 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im beson⸗ deren die Erhöhung des Grundkapitals um S9 000 Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 130 0090 RM. 780 neue Stammaktien und 20 Vor⸗ zugsaktien zu je 100 Reichsmark werden zu 110 Prozent ausgegeben. Die Vor— zugsaktie hat nun 50faches Stimmrecht in den bisherigen Fällen. Vorstands⸗ mitglied Georg Bößl gelöscht.

39058 König C Vöschke Aktien⸗ gesellschast, Herford.

Aufforderung zum Aktienumtausch. Auf Grund der 2, 5. und J. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über n 69, auf, ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien uber RM 1000, einzureichen. Der Um⸗ tausch der Aktien erfolgt bis zum 15. Dezember 1929 einschließlich bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, ö & Comp., Komman⸗ lschaft auf Aktien in Biele⸗ fe unter Beifügung geordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden.

Gegen Einreichung von 650 Stamm- aktien über je R 60. werden 3 Stammaktien über je RM 1000, ausgereicht. Der Umtausch erfolgt mit, den laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen. Beträgt der Gesamtnenn⸗ betrag der von einem Aktionär ein—⸗ gereichten Stammaktien nicht Reichs⸗ mgrk 3000, so wird für je Räöt 1066. —= ober Rr 166, Aktien⸗= nennbetrag eine Stammaktie über RM 1006 oder RM 100, aus⸗ gereicht.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Akttienumtausch ist provisions— frei, sofern die Einreichung am Schalter der Umtauschstelle erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der

Korrespondenz veranlaßt, so wird die

übliche Provision in Anre = ö Provis chnung ge

Die Aushäandtgung ber neuen zcrrren⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über, die eingereichten Aktien aus— gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigung ausgestellt worden ist. Die Umtauschstelle ist. berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer cf ft über Reichsmark 60, die nicht bis zum 15. Dezember 1929 ein— gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (8 25390 Handelsgesetzhuch) für kraftkos ö. gnhab

ie Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM .

nach der er

Bekanntmachung im Reichsanzeiger,

nats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗

ung über die Aufforderun Umtausch durch schriftliche Erk unserer Gesellschaft gegenüber * gegen den Umtauß ußer der Abgabe dieser . unferer sellschaft ist zur ordnungs⸗ 1 Erhebung des ,

derlich, daß der widersprechende . oder die ö. sie vor einem Notar ausgestellten Hinter=

le scheine entweder bei unserer Ge= . oder bei der oben bezeichneten Umtau . hinterlegt und dort bis um Ablauf der Widerspruchsfrist be= öäßt. Ein etwa erhobener iderspruch verliert seine Wirkung, fasss der At= . 1. 86 . ktienurkunden

au fris ö . er Widerspruchsfrist zu

en die Anteile der I

der Stainniaktien über gh eh nha

die ig Widersꝑruch ., *. zehnten * des der Stammaktien über P. 60 so . . M erlpuch de. r . zwangsweise Um⸗ tausch der Aktien nach e wn Gesetzes unterbleibt. Die U

zum ärung Wider⸗

Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, als freiwillig um Umtausch eingereicht, umgetanscht, ofern nicht von den Aktiondren bei inreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist. Herford, den 16. Juli 1929. Der Vorstand. Georg Blumenthal.

mee

Düsfeldorf⸗Oberkassel, den 27. Juni eines zahlenmäßig 1929.

Verjuft 1927

Aktienkapital... Reservefondz? ..

Bankschulden ...

364741. Bitanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. . Grundstücke .. 237 500 Gebäude.. 357 500 - Gleisanlage. Inventar. Beteiligungen a *

8 1 8 Kasse 8 2 2 2 8 1 Verlust a. 1927 19 490,03 Verlust a. 19283 32 943,48

3291

9 836 10

244

52 433 6690 8179

9 9 8 2 9 2 9 9 8

, Fafsfiva. Aktienkapital .... Hypotheken... Kreditoren...

150 000 424 000

86 817 660 817 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

83907331] Niebeck Vereiusbrauerei

bisher: Vereinsbrauerei zu Döbeln = sammlung vom 3. Juli 143g hat

L „Riebeck⸗Vereinsbrauerei Döbeln

delsregister eingetragen ist, fordern wir Aktien zwecks Stempelaufdcucks der

Döbemm

2932].

Aktiengesellschaft

*.

Generalver⸗ u. a.

Die außerordentliẽ

die Aenderung unserer Firma in

Akt iengesellschaft⸗ beschlossen. ; Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ unsere Aktionäre hiermit auf, ihre neuen Firmenbezeichnung bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt 1 Döbeln in Döbeln bis zum 31. August 1929 einzureichen. Die

Abstempelung erfolgt für die Aktionäre ab

kosten los. Döbeln, den 18 Juli 1929 Der Vorstand. Hugo Müller.

m R —ᷣ—ᷣ—ᷣ02 0

Soll. A 8

Generalunkosten, Zinsen, Steuern usm.. . m 806 20 000

364131). Bilanz per 31. Dezember 1928.

Verlust: Beteiligungen... Abschreibungen 10 500 57 306

Haben.

Bruttogewinn... 24 363 36

32 943 15 57 306 8a

Ehemische —— für Hütten⸗ pro dukte, ngesellschaft. Der Aussichtsrat. Der and.

39747 Torgauer Aetien⸗Gesellschaft vormals Adolf Rabitz. Bilanz am 21. Dezember 1927.

Aktiven. Anlagen Effekten Vorräte

410 823

Altienkonsortialkanto... Debitoren:

Filiale Wien:

Verlustvortrag aus 1777 Gewinnvortrag aus

Gewinn der Filiclẽẽ Ten ver

An Aktiv a. RM 37 500

a) Betriebskapital bei der Filiale in Wien 19 000, b) laut Auszug 41395

W / Gewinn aus 1926 1887,30 W / Verlust aus 19227 188293

1309, 486

31. I2. 1928 ö. S.

Mobilien Debitores Aktienkapital ...

Kreditoren. ö Hypotheken !

Bilanz per 31. Dezember .

An Soll. Vanlquiha den.

Per . Altienkapit von eingezahlt...

Ran zooo. = da⸗

Bremerhaven, d. I. Dezember F928. Bremer Sant Verern Attiengesettfchaft.

Pintgen.

Töbelmann.

30431].

Bilanz für das achte Gesch afts jahr , , , .

Abschreibung

Abschreibung Patent 3 Postscheck, Bank, Kasse . 4501, 23 Abschreibung 7 970,13 Vorräte 2 8 1 L L 16 8 ( Verlust 1928 8 9 2 *

RM . 75 000

18 auo0=

1069

1 4031

13 821

49 121 7 75 823

237 608

Per Pa ssiva.

9

104 800 10 976 121 837

Gewin n⸗ und er lustr ver 31. Dezember 1928.

237 608 nung

308

1368 30 R 59, lo

566 581

Per Passiva. Statutenmãßiges Aktienkapital Kreditoren, laut Auszug.. Neserve fonds k Reingewinn per 31. 12. 1928

50 000 5 7165 54 57 810 56 581 Gewiun⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.

ven. , . 300 900

1716 2000

1171 31 673 *

Dividenden konto ..

9

Delkrederekonto .....

GSronBifrrerr ? ö. 9 9

i Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 21. Degemher 1927.

Saldo.

önnen nach Maßgabe der gefetzlichen Vor schriften innerhalb k Efferk

ten Veröffentlichung dieser ä

jedoch noch bis * Ablauf eines Mo⸗ FR

The Goodʒear Tire & Rubber Go. mach

erheben. chriftlichen gegenüber Atti

Sividenden konto?

Bankschulden ?...

eingelegt 3

aßgabe des

rkunden der Inhaber Stammaktien über RM n die 7

Dr. Kurt Rötgers,

An Soll. RM 3 Unkosten und Steuern. 68 577 Abschreibungen 39 327

107 905

Per Haben.

Rinn. 59 296

28609 107 g0b

Bilanz am 21. Dezember 1928.

.

ee s fd

.

Kreditoren Ak zepte

2 29

a0

. 875

; Gewinn und Verlustrechnu . am 31. Dezember 1928.

An Soll. Unkosten und Steuern Abschreibungen

RM 3 JI 2, Sai 6g

Per BSaben. Rohgewinn Saldo

23 963 28 156

102 110

Torgauer Aetien⸗Gefellschaft . NRnbitz. . n ger. Die Herren Walter Grevel, Essen, Dr. Fritz Bler⸗ haus, Weißstein bei Waldenburg, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der heutigen Generalbersammlung wurden die Herren Generaldirektor Dr. P. Müller, Direktor Andries Born und Direktor Dr. jur. Rud. Schmidt, sämtlich zu Köln, in den Aufsichtsrat gewählt. Köln, den 15. Jult 1929. Der Vorstand.

8

2

Reingewinn per 31. 12. 1928

36 Efie case G D erte Ra-, S, mr

10211017

An Soll. RM

810

Per Haben. Kursdifferenz aus fremden

Währungen 1

31. 12. 1928 wol

810

Bilanz per 31. Dezember 1928. . 3

Maschinen⸗ u. Betriebsein⸗ richtung: Stand am 1.1. 1928 9 92 34 000, Zugang.. 1212, 6

21 36 . Abschr.. . 7212,35

Laboratorium ẽc nr ing

Stand am L. 1. 1928 100, Abschr. d 2 8. 2009

Mobilien: Stand am 1. 1. 1928 989 28 1 600, Zugang.. 56,

Tos. Abschr. 456.

Fuhrpark: Stand am̃ .I.

1928

0 0 9 8 971, Abschr. C 9. 2971, .

Waren vorrůte v. Fãstag cẽñ Debitoren. 40 164,40 Deltredere 5 2164 410 3 6 ͤ e 4 2 1 1 2 2. . 23 und Wechsel ... e 9 9 1 1 . 16 . 0. Beteiligung: Stand am l. L. 19253 .. 4500, - ] 2000, 9 9 0.

. 0 ; ; . 0 a, a a. I z .

a . e 9 2 20. 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Verlustv ortrag 9 2

Per . Uebertrag vom Journal. 141 708 21 Verlust 827232 y149 53 Hamburg⸗Lokstedt, d. 6. Juli 1929.

Dberst & Michel 2. .

9 2 0 2

Abschreibungen

gasstfs—=. .

Verlust:

Attien aplta 2 Hy ö .

46 & Außenstůnde .... Allgenteine Unkosten as rio o

An De het. Verlustnortrag aus 1927 Generalunkosten .. Verlust a. Waren...

.

Per Kredit.

Gesamtvberlust p. 31. 12. I928

Hamburg, den 31. Mai

Durch Beschluß der ordentli Gesellschaft aufgelöst worden

Hamburg, den 15. Juli

n Hans H. Petersen,

RM 17062 44 274

3716 19

75 823

5 823 s 33s 1929.

S Bruyere⸗Pfeifen Attiengesellschaft.

chen General⸗

versammlung vom 21. 6. 1929 ist die Ligquidator: Hans Hugo Petersen, Bücherrevisor, Ham⸗ burg 20, an e inte. s. schi ß der di n ige cer l hi gen head gh aufgefordert, ihre Ansprüche gegen uns geltend zu machen.

1929.

nm, ,, Attiengesellschaft iquid ation.

cherrevisor.

.

38383].

Ernst Kaps, Johann Kuhse

vBiang⸗

forte ⸗Fabriten Aktien gesessschaft,

Dresden.

Sermõ gen s üůbersicht

für den JI. Dezember 1928.

Besitz werte. Grundstück und Gebäude.

NMaschinen und Inventar

Vamnmn .. Außenstände .. Wechsel 2 1 1 1 . E L 1 Shpothefẽnaufwerlungs⸗ .

ko .

Vortrag aus 1977

266 oog a6 Verlust 1928 134 os 5a

e e .

Schnlodwerte.

potheken

. e e e e a a 8 9

Gewinmm⸗ und Berlust

rechnung

für den 31. Dezem ber 1928.

Soll. Verlustvortrag aus 1927.

Generalunkosten

8 . ibungen: r

Grundstück und Gebäude

3 300,

8 9 1

gleichstonto 200

NM

265 002

His 853 F/ 3 852 64

gaben.

Bruttogewinn 1928...

Hausartragskonto 9 a Gesamtverlust

Dresden, den 2. Juli

.

1929.

e

Ernst Kaps, ö, Tu n fr.

forte⸗Fabr Aktien er Vorstand.

ch aft. aps.