—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1929. S. 2.
Nach dem Geschäftsbericht für 1258 der Allgemeinen 6 Gr re e t (fr e ef ng 1 . wurden am Schlusse des Jahres betrieben: 20 tadtlinien mit 3 Einsetzlinien, die Eillinie U. d. Linden Grunewald, Kur⸗ märkerplatz, S Außenlinien mit Einheitsfahrscheinen und Außenlinien ohne k Die Zahl der be⸗ . Personen im Stadt- und Außenlinienverkehr g von 6 130 145 im Jahre 1927 um 41 v. H. auf 229 367 696 im Jahre 1928, die Hahl der Omnibusse von 56l auf 620 Stück. Der Personalbestand betrug 4 546 Köpfe Ende 1928, gegen 3645 Köpfe he le,, Im 86 wurden zum ersten Male Siedlungsbauten für das . in Angriff genommen. Die Pläne sind fertiggestellt für Häuser in Treptow und in Arbeit für Wohnungen in der Helmholtzstraße, Char⸗ lottenburg. wee, kommen 495 ohnungen in Frage. Gegen Ende des Jahres führte die Stadt Berlin ihre Absicht er Vereinheitlichung der drei Gesellschaften (Straßenbahn, Intergrundbahn und Omnibus) durch. Am 18. November 1928 wurde die „Vorlage betreffend die Zusammenlegung der Berliner Verkehrsunternehmungen“ verabschiedet. Danach ollen die drei alten Gesellschaften liquidiert und eine neue einheitliche Gesell⸗ schaft unter der Firma „Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft“ mit 100 Millionen Mark Aktienkapital gebildet werden. Am 11. Dezember 1928 wurde die Auflösung der „Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aktiengesellschaft“. beginnend mit dem 1 Janugr 1929, beschlossen. Ani 8. Dezember 1928 wurde im Sitzungssaal der Berliner Straßenbahn⸗Betriebs⸗G. m. b. H. die „Berliner Verkehrs⸗Aktiengesellschaft“ gegründet. Der Über⸗ schuß betrug 792 900 Rc gegen S906 453 RM. Eine Bewinnverteilung findet nicht mehr statt, da die Gesell⸗ schaft mit dem 1. Januar 1939 in Liquidation tritt. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1928 ist den Aktionären neben dem zugesicherten Obligationenbetrage ein Barbetrag in Höhe einer Dibidende von 16 Proz. auf die Stammaktien und 6 Proz. auf die Vorzugsaktien garantiert.
— Nach dem Bericht der Vereinigten Fabriken photographischer Papiere, Dresden, über das Zwöischen Geschäftsjahr vom 1. Januar 56 bis 86. Juni 1929 wurde im Zusammenhang mit den eingegangenen Freigabe⸗
bisher mit j RM geführte Effekten⸗-Konto P mit
trages e nach Abzug der satzungsmäßigen Tantieme an den Auf ichtsrat verbleibt ein Reingewinn von 1 689 207 RM,
M, Rückstellung für Pen⸗ ionsberpflichtungen 75 909 RM, für Neubildung des Reserve⸗ onds gemäß 5 82 des . es 80 871 RM, 8 v. H. Dividende 9. 1150 000 RM
an 4600 Stü . 138 000 RM, 50 v. H. Rest⸗Dividende den Aktien 575 000
— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. Juli Ig: Rubrrevie r? Gesteslt 27 bad Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Glektrolytkupsfernotierung der Vexeinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut He dlnct Meldung des 4 . am 23. Juli auf 170,75 4Æ6 (am 22. Juli auf 170,75 M) ür .
Berlin, 22. Juli. Preisnotie rungen für Nahrungs— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel andels für das Kilo frei 2. Berlin in Orlginglpackungen.) otiert, durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie; und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Per— zraucherschaft. Preise in Reichsmark: ,, en, ungeschliffen, rob (C45 bis 0, 154 S6, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel O61 ö Ober 4M. Gerstengrütze O39 bis 0,40 ., aferflocken C43 is 49 A, Hgfergrütze O, 49 bis Cb , Roggenmehl Ol 6,34 bis G,.3653 6, Weizengrieß G44 bis 0,46 4, grtgrieß O, b0 bis G3 S, O09 Weizenmehl G34 bis G, 45 6, Welzenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken bref. n. O43 bis E4b , Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen G46 big 9,6 66, Speiseerbsen, tleine 040 bis O40 6, Speiseerbsen, Viktoria 046 bis 6,53 b, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0.53 bis 6,57 (, Bohnen, weiße, mittel G35 bis G56 , Tangbohnen. ausl. G93 big 696 , Linsen, kleine 1. Ernte gag bis O, 66 M, Linsen, mittel, Jetzter Frute O 66 bis d, 76 S6, Änsen, große, letzter Ernte 076 bis O88 , Kartoffel mehl. superior 0,36 bis O, 37 6, Makkaroni, ant rießware, lose 9,86 bis 0, 93 46, , lose O, 6h . 0, 35 bis O, 3s 6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 38 bis 0,384 M,
Siam Patna⸗Reis, glasiert G 50 bis 0, H8 Ac, Java Tafelreis, glasiert Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,55 Bosn. Pflaumen go / log in Originalkisten —— bis — — Mp0, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken — — flaumen 80 / 85 in
lsingfors — — Budapest — — Bukarest — DVokohama — —
3 ch w 26,223, New York 519. 70, Brüssel 72, 75,79. Volland 208,60, Berlin 123.91, 139,35, Oslo 138,60, Kopenhagen 138,55, Warschau 68, 30. Budapest 9gößH2*, Konstantinopel 248,50, Bukar Aires 2186 /, Japan 24000.
Kopenhagen, 22. Jul. New Jork 3765,56, Berlin 898,523, ich 72,9. Rom 1957, Am ors 946,00, holm, 27. Juli. (W. S8, 974, Paris 14.65, Brüsfel 51,90, Schw Kopenhagen 99,40, Helsingfors 9, 39, Rom 19,57
Oslo, 22. Juli. (W. T.
aris 14,75, New Jork 375,50, Amst elsingfors 9,6, Antwerpen 53, 256, S O0, 05, Rom 19,70, Prag 11, 14. Wi
1000 engl. Pfund 41,67 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.
049 bis 0, 72 A6, . ) Paris 20,364, London 2, Mailand 2718 Wien 73,223, Stockholm , Prag 15,383,
bis — — A1, entsteinte bosn. Originalkistenyackungen O,g0 bis O92 M, lif. Pflaumen 40/650, in Originalkistenpackungen 1,01 bis l, 2. 4, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O, S6 bis (, g Sς, Korinthen 0 bis 1.12½, Mandeln, süße, courante, in Ballen Mandeln, bittere, courant ssia vera) ausgewogen 2,50 äcken 1,04 bis 1,05 S6ς, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,10 Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 434 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4424 bis 5, S8 s, „Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis H, 36 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Ark 5.30 bis 7, 35 6, Röfstroggen, glasiert, in Säcken 039 bis 0,42 ο, Röstgerste, glafiert, in Säcken is O43 υις, Malzkaffee, glastert, in Säcken 0,52 ao, stark entölt 1,830 bis 2,660 (6, ent. bis 2.90 A6, Tee, Souchong 665 bis 735 6, Tee, indisch 7,36 bis 1100 S, Zucker. Melis 0,57 bis O,58 „S, Zucker, Raffinade Zucker, Würfel 0,64 bis (0, 760 , Kunsthonig uckersirup, hell, in Eimern dunkel, in Eimern 0,38 bis 0, 44 M, imern von 123 kg. C075 bis 0,76 (o,
flaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 90 bis — — MI, Erd eerkonfiture in Eimern von 129 Eg I,5o bis 1,76 gb, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg O78 bis o, So , Steinfalz in Säcken alz in Packungen O, QMMssio bis O, 12 (, 105s10 bis —— AMꝗ, Siedesalz in Packungen ierces Lo2 bis 1,54 d, Braten- 13 bis 1,55 M6, Purelard in Tierces, nordamerik. urelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 1,47 ih, z in Kisten 1,65 bis 1,73 6, Speisetalg L06 bis 110 4M, Marggrine, Handelsware, in Kübeln 11,532 bis 1,38. M6, il 1,14 bis 126.41, Margarine, Spezialware, in 38 bis 142 A, Molkereibutter La in Tonnen 3 2 bis 3.68 d, Molkereibutter Ia gepackt 3,74 bis 3,30 A, Molkereibutter a in Tonnen 3,44 bis 3, 96 S, Molkereibutter a Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 58,86 epackt 3,98 bis 4,02 M, Corned beef 1256 lbs. er. 8/10 - 1214 2,40 is 1,28 ,
Sofia 3, 75
Belgrad 9, 12,
est 368,50, Helsingfors 13, 62, ) Peng;
ng. (W. T. B.)
choice, Amalias 1 ; 3,10 bis 3,30 in Ballen 3,60 bis is 2,0 M6, Kümmel, London 18,203, S0. Antwerpen b2, 2h, Stockholm 100,67, Wien 52,96. ) London 18,193, Berlin eiz. Plätze 71,85, Amsterdam Oslo 99, 50. Washington 75,26, rag 11,10, Wien 52,65. London 18,29, Berlin 89, 5ö, erdam 150,75, Zürich 72.265, tockholm 100,65, Kopenhagen
(In Tscherwonzen.) Dollar 194. 155
wogen Tb bis S, 10 Ms,
sterdam 150,80, is 7,40 , Rohkaffee,
bis o, 56 M, Kakao, leicht entölt 2,66
9,9 bis O0, 61 s, in 4 kg⸗Packungen 6,62 66 biß C, So AÆ , S eisesirupy, armelade, Vierfrucht, in
is i653 M, I Mi3 49 B.
(W. T. B. Silber (Schluß) 246 s⸗
Silber auf Lieferung 247 ig.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 22. Juli. (W. T. B.) Desterr. Cred. 31,00, Adlerwerke 49, 60, Ascha Cement Lothringen — —, Masch. Pok. —— Hilpert Armaturen 102 Holzverkohlung 86.75, Wayß u.
Hamburg, 22. Juli. Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte Commerz, u. Pribatbank P 184,09, Vereinsbank F 155, 00. Vübeck= S, 00. Schgntungbahn 3, 5, Hamburg⸗Amerika Paketf. T Hamburg⸗Südamerika P 194065, Verein. Elbsch Gummi 67 00
o bis O, Q86si9 Mυι, Stein alz in Säcken 60, 12 bis 0, 16 4 hmalz in Kübe 44 bis 1,46 AM erliner Rohschma
Bratenschmalz in ffenburger Buntpapier 154,75, Dtsch. Gold u. Silber 156,50, Frankf. Co, Ph. Holzmann 109,06, reytag 99, 75.
übeln, T 1.53 Kis 132 1M, W. X. S.
(Schlußkurse.) ind ö
packt 3 56 bis 5, 88 , is 3,90 S, Auslands⸗ Nord. Lloyd R Ii6 265, iffahrt 44,00. Calmon Asbest 235, 0, Harburg⸗-Wiener ĩ ement 187, 06, Anglo olstenbrauerei 193, 60,
Frei ver kehr, T. B) (In Schill
butter, dänis e,
2, 60 S½, Allgäuer vollfett 1698 bis 2, 18 6, echter Ho echter Edamer 40 0,
Speck, inl.,
Ottensen Eisen —, tangen 20 0/9
Guano 51,50, Dynamit Nobel Neu Guinea — Sloman Salpeter 80 B.
hundanleihe 1096,40, 4 υά, Clisabethbahn Prlor. 400 u 4 0,0 Elisabethbahn div. Stücke Budweis — — Karl Ludwigbahn Bah
Prior. ——, 3 0½ Du Kaschau- Oderberger Eisenbahn
ilsiter Käse, r 400ᷣ 1,80 bis 1,92 „, 8.1480 bis 1,94 M, echter Emmenthaler, vollfett Od bis 3, 14 66, Allgäuer Nomadour 20 6/9 1,32 bis 1,44 , ungez. er Kiste 22.09 bis 24 06 „Sc, gezuck. Kondens⸗ milch 48,14 per Kiste 31,00 bis 38, 90 S6, Speiseßl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 .
Otavi Minen
ondensmilch 48/16 P Yo Elisabethbahn T 5 oo Elisabethbahn Salzburg Tirol ——, Gali Rudolfbahn, Silber 4,00, Vorarlberger enbahnges. Prior. — —, x⸗Bodenbacher Prior. ——, Türkische Eisenbahnanlagen Oesterr. Kreditanstalt 52,90, Wiener Bankverein 22,66, rreichische Nationalbank 336,06, Gesellschaft —,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 22. Juli. (W. T. B.) Noten: Lokonoten Io00 Zloty 57,76 * G., , . B. . Ausza
Auszahlung he, 73 G., 57, 87 B., 26, 00 G. B
Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Ferdinands Nordbahn 10,88, Fünfkirchen⸗Bareser n — , Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 32,50, Scheidemandel, A.-G. f. A. E. G. Union Elektr. Ges. 34, 95, Siemens⸗Schu ert · verk, österr. 229 59, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 17 85, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 39,90, Daimler Motoren A. G., österr. 106090, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 374,75. Desterr. Waffen⸗
(W. T. B.) Amsterdamsche Bank 185, 00, Rotterdamsche Bank 1165,75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien Amer. Bemherg Certif. A 5h, 26, Amer. Bember
n Danziger Gulden.) B. — Schecks:
hungen: Warschau 105 Jloth⸗ London telegraphische Auszahlung
2. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 284, 36, Berlin Kopenhagen 188,85, London Prag 20963, Zürich 136,29, Marknoten Noten 12,413, Tschecho⸗ ische Noten — —, Dollgrnoten 705,75, e Noten — — Belgrad 12, 443.
g (W. T. B.) e muslerbam 13,56, 30, Berlin ürich 650 124, Oslo 900 96, Kopenhagen 900,70, London 76,86, New Jork 33,85, Paris Stockholm 9b 090. Wien, Nö80. Marknoten S604, o Polnische Noten 378,75, Belgrad 59,35. Danzig 6b, 75.
B (W. T. B.) 80,783, Berlin 136,714, Zürich 110,323, Belgrad 10,67. W. T. B.) Nem Jork 485,36, Paris olland 1299,75, Belgien 34,91, Italien 92,73, Deutsch⸗ land 203543, Schweiz 26,228, Spanien 35,30 Wien 34,45, Buenos
(B. . B) (Anfang notierungen.)
chland 608, 0, London 123 86, New York 25, 523, Belgien 354,75,
Spanien 37125, Italien 133,90, Schweiz 491,00, Kopenhagen 680,00, Stockholm 68450 Prag 75,70
Belgrad — —.
Schluß kurse.) Deutsch⸗
O00, Italien elgrad 46,10.
London 265, 00
Prod. — —
168, 90. Budapest 123,58, O8, 75, Paris 27,753, 68, 65, Lirenoten slowakische Noten 20, 9354, Poln che Noten 123, 45*, Schwed — “*) Noten und Devisen für 100
4,394, New fabrik (Steyr. Werke) 17,75. Am sterdam, 22. Juli.
Bemberg Cert Amerikan. Glanzstoff = Kali⸗Industrie 2354,00 Nordd. Wollkämmerei 131 00, Vereinigte Montecatini 250,90. Deutsche Bank Akt. Zert.
7 oo Deutsche Reichsanleihe 1631s, 7o½9 Stadt Dresden O0. 64 o(ę. Kölner Stadtanleihe 94,25, 7 0,69 Rhein⸗Elbe Union — = 7 0ο Mitteld. Stahlwerke Obl. S4, 50, 6 o9 Siemens⸗Halgke 104150, 7 G Verein. Stahlwerke 85' /ig, Rhein.⸗Weftf. Elektr. AnJ. 103,59, 7060 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. — —, Anleihe 1927 — —.
Cert. v. Pref. adrid 494, 060
London, 23. Juli.
Aires 4721. Berichte von auswärtigen Waren märkten z z e Cx, Nj — , , n gondon, 2. Juli 1929. Wollauktion kamen 9932 Ballen denen etwa 7009 Ballen verkauft wurden. Auswahl zeigte sich nur ruhige Nachfrage, gefähr behaupten konnten. den mittleren und schweißt angebotenen Posten zu hoe Slipes fand hingegen stetigen Absatz, heimischen Handel.
Bradfsrd, den 22. Juli 1929. markt liegt weiter lustlos. Es werden nur kleine Posten gekauft, und zwar zu ermäßigten Preisen. Man zeigt keine Neigung, Auf— träge für späte Lieferung zu erteilen.
Am vorletzten Tage der unter den Hammer, von Für die verschiedengrtige wobei die Preise sich un⸗ Zurücknahmen erfolgten häufiger unter en Lammwollen und Waschwollen, da die Der große Vorrat von und zwar meistens an den
Der Woll⸗
lland 1024,50. Oslo 680,25, umänien 165,15, Wien 365, 90,
Paris, 22. Juli. land 608,50, Bukarest — — Belgien 354,50, E 1 * Schweiz . Spanien 3717,
8.86, Holla limitiert waren.
Stockholm 684, 26, (W. T. B.) Berlin b9,4l,
Brüssel 34,64, Schweiz Oslo 66,45, Kopenhagen
msterdam, 23. Juli. 12,98, New York 249,235, Paris 9,763, 47,95, Italien 13,04, Madrid 36,323, ; 66,40, Stockholm 66,83, Wien 36,16, Prag 738,00. — Freiberkehrs⸗
Sffentlicher 2arnzeiger.
ufgebote
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall ⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen,
lgesellschaften, bel
Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung ufw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
1. ꝛ 1 . Zustellungen, 6. 7.
Kraftloserklärung eines Wechsels über 6 f 150 RM, ausgestellt am 1. 5. 1929, 3. Au gebote. lig? wr ure eg, nh uushesteit! Kai 139881 Aufgebot. adio⸗Münch in Gera, akzeptiert von Der Leopold Jung, Hypothekenver⸗ Werner Schnuck in Gera, zahlbar bei mittlung und Hausderwa tuin hier, der Stadtbank in Gera, beantragt. Be⸗ ufgebot rechtigte werden aufgefordert, er Attie Nr. 1078 der Palmengarten Rechte bis spätestens an? dem auf Mon⸗ Gesellschaft zu . g. M. bean⸗ tag, den 31. März 1930, vor⸗ ragt. Der In aber der Urkunde wird mittags 11 Uhr, vor dem unter— , . 1 in dem auf den zeichneten Gericht anberaumten Auf— 930, vormittags geboistermin anzumelden 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ echsel vorzulegen, widrigenfalls dessen richt, Sterkestt. 3, Zimmer 10, an- Kraftloserklärung erfolgt. bergumten Aufgebolstermin seine Gera, den 5 Juli 1959. Rechte anzumelden und die Urkunde Das Thür. Amtsgericht.
. tr. 36 IV, hat das t a 24. Januar
, , widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 39887
Frankfurt a. M., den 12. 4 1929. Das Amtsgericht Rothenburg o. Tauber . erläßt folgendes Aufgebot:
bezeichnete Urkunde, deren Verlust t gemacht ist, wird zum Zweck
Amtsgericht. Abt. 1
89882 Aufgebot. . glaub ö Die . Schreher u. Co., Chemische der aftloserklärun u. Farbenfabrik in Hannover, hat die Primawechsel über
akts vom getragenen 1000 Mark beantragt. e der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 8. F 1930, vormittags 195 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Jesuiten⸗ gasse 11, Zimmer Aufgebotstermin melden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung
buch von Burg a. F., Band 1 Blatt 69 in Abt. III unter Nr. 1 für Peter Mat⸗ Burgstagken e getragenen Hypothek von 1680 Papier⸗ mark beantragt. Die Gläubiger werden spätestens in dem den 20. September 1929, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Burg a. F., den 14. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Je Oktober 1928, von 27. Dezember 1893 Jena, 26 ktober za fe n elfe; 25. Januar 1929, akzeptiert von Karl Der Inhaber henburg o. Thr., zahlbar Rothenburg o. Tbr., A. Krautsberger K Cie., G. in Holzhausen bei Leipzig. Der Inhaber dieser Urkunde wird au
7. Februar 1939, vorm. HJ Uhr, vor dem unterfertigten Gericht, Zimmer Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Rothenburg v. Thr., 17. Juli 1929. Amtsgericht Rothenburg o.
Aufgebyt.
Die Stadtgemeinde Burg 8. F., ver⸗ treten durch ihren Bürgermeister, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Micheel . hat das Aufgebot der unbekannten Gläubiger der im Grund⸗
Müller in Rot aufgefordert,
̃ ; 9 anberaumten nn, seine Rechte widrigenfalls der Urkunde erfolgen wird. Düren, den 8. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. Za.
1, anberaumten
Aufgebot. Der Heinrich Steiger in Lendersdorf des Hypotheken⸗
Beschluß! . Die durch Beschluß des Amtsgerichts Elberfeld vom 31. Juli 19234 geordnete Entmünd manns Carl Erich breisig wegen Trunksucht schwendung wird aufgehoben. Sinzig, den 29. April 1929. Amtsgericht.
hat das Aufgebot briefes über die im Grundbuch von Berzbuir⸗Kufferath Nr. 517 — Eigen⸗ efrau des Modellschreiners Steiger, Katharina in Lendersdorf — in Abt. III unter Nr: 6 für den Stellmacher J Müller in Kufferath auf
ung des Kauf⸗ tünterin E zu Nieder⸗ und Ver⸗ aufgeboten:
Burg a. F., hat 5 RM, aus⸗
Nr. 169.
Amtlich festgestellte Kurse.
1Frane, 1 Lira, 1 Sou, 1 Peseta — o, So RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) = 2, 9 RM. 1 G18. 6sterr. W. — 170 RM. 1Kr. ung; oder tschech. W. — 0, 85 RM. 7 Gld. südd. W. = 12,00 RM. 16618. ho ll. W. — 1,10 RM. 1Mark Banco — 150 RM. 1sland. Krone — 1.125 RM. 1 8 n österr. W. — O, 65 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2.16 RM. 1 alter Goldrubel — 3, 29 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap) — 1,716 RM. 1Dollar = 420 RM. 1Pfund Sterling — 26, a0 RM. 1Shanghai⸗Tael — 2.30 RM. 1 Dinar — 3, 40 RM. 1ẽ9en — 210 NM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden — 0, So RM. 1 Peng uͤngar. W. — 975 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen? bedentet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen= wärtig nicht stattfindet.
ifern 1 den vorletzten, die in der dritten palte beigeftlgten den letzten zur 1 ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Es Die Notierungen für Telegranhische A us⸗ ahlung sowie für 2usländische Banknoten befinden stch fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den lebt gen tursgugghen werden am nächften Börfeu⸗ — in der Spalte „Vgriger Kurs“ be— richtigt werden. Irrtlimliche, später amt— lich tis stene, Notierungen werden möglichst ald am Schluß des Kurszettels
Bankdiskont.
Berlin , (Lombard 89. Danzig 7 Eombard 6) Amsterdam 5z. Brüffel 4. Helsingfors 7. Italien ⁊. Kopenhagen 5. London r Mabrid 5. Oslo 8. Paris 85. Prag 5. Schweiz r. Stockholm g Wien 7.
Schutz gebietsanleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
65 Dt. Wertbest. Anl. 2 10-1000Doll. ,.. 12.32
is s sek as6 —=—
83 Dt. Reichssch. ö. 60 1.2.8 67, 5õh 6 97, 5b 6
1.12 an 6 87, 25 6
1626 auslosb zu 1109 r. S1, hs SI, ab s 20.1.7 9, 6b 6 7, 66
20d. C6,ob s Es gb e
. 97d
ö Baden Staat RM⸗
nl. 27 unk. 1. 2. 83
! 1.2.8 Ide 6 Ieh G 6J Bayern Staat RM⸗
1.8.5 77, 5 6 N, 6e 1.6.12 92358 32.5 B 1.3.9 seer 6 b 6G t. 10 98,25 0 89 25 6 1.1.7 91, I5b , 5 s 1.4.10 9t, 48 91,4 6 1.3.9 67. 8h Na I do. do. 26, ig. ab g 1110 G5 e ' 7 seh e ep Sachfen Staal NM. Anl. 27. ul. 1. 19. 35 14410 Is, 56s. FHs 6b e
i Sachsen Staat zscha Reihe 2, fäll. 1.7. 35 1.7 9, 25 6 7. 265 B
Anl. 29, unk. 1.1. 8 s 3 Lilbeck Staat N M= Anl. 23, un? 1. 10. 8e 64. Mectlbg. Schwer.
1926, unk. 1. 8. 80 1IL.3.9 831 6 16 1 do. r=n. 2, 3 Lit. B, fällig 1.1.32
6g Dtsch. Reichs off
rentbkẽ R. 1.2, uf. 1.4 Mido. Liq.⸗Goldre 1.410 No,. 75h Jo, 8h Ohne Zinsberechnung. Dt. Anke Auglosungssch. J in Et Dtsch. R 8 F ohne Auglesungsschein do. 938 Anhalt nl Aut lof de. 52. 25 Hamburger Anl. Uu losungascheine .... da 49h dan, Ablös. Anl. ohne Auslosungsschein do. fob Lübeck , , . do. 651, 1b Mecklenburg Schwe rln Anl. ⸗Auzlosungzsch . do. 51, 26b Thür. Anl. Auzlosgssch e do. Bh 6 einschl. i. Abläsungzschuld (in F den Auzlosungsw..
Deutsche Wertbes. An.
bis 5 Doll., fäll. . 9. 66 in 3 — — —— Ni rn r Dentsche n .
Anl. 1.1.7 56 5 6 Gekündigte, ungek, verloste u. unverl. Rentenbriefe. „3g Posensche, agst. b. 31.1214 — — Anleihen der Kommunalverbände.
a) . der Prgevinzial⸗ und preußifchen Bezirksverbände. Mit Zinsderechnung. Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 28, idb. ab 93 8 —— do. do. 26, kdb. ah 32 7 — — Hann. Prov. GM⸗A.
R. 16, tilgb. ab 2618 ö 66 do. R M⸗ͤl. R. 2B, 1Bu. 58 1. 766 do. do. R1I0-12, gh. 34 5 — 6 do. do. N. 3B. r3. 1968 7 1.4.10 9686 do. do. Neihe 6 7 1.4. 1068636 0 do. do. Reihe 17 141033066 do. do. R. 8, tgh. 32 7 14. 10630 6 do. do. R. 9, tgb. 385 9 60 Niederschles. Provinz
NRWM res, rz. ab 338 1410 — — do. do. 28. r5. ab 83 3 7 — OstpreußenProv. RM⸗
Anl. 37. 2. 14, uk za 3 14.10 - — Pom m. Pr. Gd. 25,5. 367 117 8976 Sachsen Prov. ⸗Verb.
NM Ag. 13, unk. 93 8 1.75 6 do. do. Ausg. 1868 756 do. do. Ausg. 147 1L1.7 836 do. do. Ag. 15, uk. 265 7 6 do. do. Ausg. 16.17 56 do. do. Ausg. 177 56 do. do. Ausg. 161.216 6 do. do. Gld. A. 11, 123 5 36 Schleswe⸗Holst. Prov.
Lb. N Mt. Ara tg. 6 s 56 do. A. 15 Feing. tg. 27 8 6 do Gld⸗zl. Al. 16. tg. 328 25 6
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger ] Voriger Kurs
Börsen beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Vörse vom 22. Juli
1929
w
do. Gold, A. 18, tg. 82 RM., A. 19, tg. 82 . Gold, A. 20, tg. 32 RM, A. 21M, tg. 86 .Gld⸗A. A 18, tg. 30 „Verband RM⸗⸗A. 28 (Feingold), tg. 383 Kasseler Bezirksverbd. Schatz anw. , rz. 110 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis. rz. 110,
.
—
—
Ohne Zinsberechnung.
Dherhessen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine J.. Ostpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o, Au los. Sch. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Pommern Provinz Anh ut lo ach an m,
Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine * M Schleswig⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Probinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen ..
d einschl. ½ Ablösungs einschl. 3 Ablifun gs
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
als „Berichtigung“ mitgeteilt. Belgard Kreis Gold⸗ chtig unn 6 ö Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 249r., x3. ab 24
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
chuld lin F des Auslosungsw. chuld (in F des Auzlofungsw.
Altenbur ĩ Gold⸗A. db. ab 31
Deutsche feftverzinsliche Werte. nm n,
,,. 86. 31 Anleihen des Reichs, der Länder, Barleben do. do. 1924, tß. 26 do. Schatzanw. 192
f j BonnRM⸗A2g rz3 . 6 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 N, kdb. 31
22. 7. 19. 4. Breslau RM. Anl. 1923 1, fob. 33, do. 1925 II, db. 34
Dortmund Schatz⸗ anw. , 28, fäll. 31 Dresden RM⸗Anl.
do. do. 26R. 1, uk. 31 do. do. 26 R. 2, uk. 32 do. do. 1928, tg. 35 do. Schatzanw., f. 33 Du is burg Nö e Nl.
9 6 Di sseldor M- Ji.
Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1925, uk. 1. 10. 33 do. 26, uk. 31.12.31 Emden Gold⸗-Anl. 1926, rz. 1931 Essen NRNM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 82 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 do. Schatzanw. 1926 fällig 1. 4. 31 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. ab3 1.5. 32 Görlitz RM ä⸗Anl. von 1928, uk. 983 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, uk. 383 Kiel , n v. 26, unk. bis 1. J. 31 13 Thlr. Staattzanl. Koblenz RM-⸗AÄAnk. von 1926, uk. 81 do. do. 1938, uk. 33 117 Boeb e 8 Kolberg / Dstseebad RMA. v.27, rz. 82
Schatz F. Lu. 2, rz. 8 110 pes e 6h Köln RM⸗A nl. v. 26,
65 Preufische Tan dez. ai — * tönigsberg i. Pr. . dersch zd a 6 Gold Agen uk z do. RNM⸗Anl. rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Leipzig R MeAnnl. 2s
22
Magdeburg Gold⸗A
1926, uk. bis 1981 do. do. 28, ul. b. 33 Mannheim Gold⸗
Anleihe 285, rz. 30 do. do. 26, unk. 81 do. do. 37, unk. 32 Mülheim a. d. Nuhr
RM 26, tilgb. 6 München Schatzan⸗
—
— — & Sen, ö o o 8 o o
do. Schatzanwsg. 2g unk. bis 1981 Dberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, ut. b. 82
Pforzh. GA. 26, rz. 31 do. RMA. 27, x. 32 Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. L 10.1983 Stettin Gold⸗AUnl.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 Zwickait RM⸗Anl. 1926, uk. bis 29
do. 1928, uk. biz ga
Ohne Zinsber echnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. ,,, in 4d. Auslosungsw) in 4 — Rin od An ue e nne . Sch. einschl. n /3 Abl.⸗ (in H d. Auslosungsw)
C , Oo — M —— D
c Zweckverbände usw. Mit 3insberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, tg. 31 do. do. A. 6 R B27, t32 Schlw.⸗Holst. Elltr. Vb. Gld. A. 5, rz. 275 do. Reichsm.⸗A. A. 5 Feing., rz. 29 do. Ag. 7, rz. 815 do. Ag. 8, rz. 30 5 do. Ag. 4, rz. 26 ?sichergestellt.
0 & 0
& O O 0
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldve
sind nach den von den Instituten gemachten Mi als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
Braun schw Staats bk Gld⸗-Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1926 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 88 do. do. R. 22, tg. 88 do. do. R. 28, tg. 85 do. do. R. 19, tg. 88 do. do. R. 17, uk. 6. 82 do. Kom. do. Ri zuka9 do. do. do. R. 21, uk. 83 do. do. do. R. 18, uk. 32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1, 2, tg. 81 do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 82 do. do. do. R. 9, tg. 33 do. do. do. R. 10, tg. 34 do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. R. Au. 6, tg. 3 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 5, rz. 35 do. do. S. 1 u. 8, rz. 89 do. do. G M (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, rzg? do. do. do. S. 1, rz. 29 Preuß. Ld. Pfobr. A. Glom. Pf. gt. 2, tg. 60 do. do. J. 4, tg. 30 do. do. R. 11, tg. 85 do. do. R. 19, tg. 34 do. do. R. 18, tg. 8 do. do. R. 17, tg. 35 do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 83 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 8, tg. 30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do. R. 149.34 do. do. do. R. 16tg. 8 do. do. do. .A. 5, J. 32 do. do. do. A. 8, tg. 32 Thüring. Staatsbk. Gold⸗Schuldv. .. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R. g, r3. 82 do. Schuldv. 26. rz82
Ohne Zinsberechnung. Lipp. Tandesbk. 1— 9 v. Lipp. Landessp. u. . 4 do. do. unt. 26 4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 3114
do. do.
b, Landesbanken, Provinzial; banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Hannov. Ldzkr. G. 2683 do. do. 27, tg. 328
do. do. t
81 afl ber Gf oh do. do. R. 2, kdb. 31 do. do. R. 4, kb. 31 do. do. R. 6, kdb. 382 do. d9. N. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, db. 382 do. do Kom. N. 1, kb 31 Nassau. Landes bank Gd.⸗Pfb. At, 9, rz. 84 do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. A. 11 3. 100, ukg5 do. do. G.⸗ C. S. 5, rz. 83 do. do. do. S. u. J. x3. 34 do. do. do. S6 rz 1060ukg4 Oherschl. Prv. Bt. G. Pf.
R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Uusg. 1 , .,
Ldbk. G. Pf.
usg. 1, rz. 102, uk. 35 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf., rz. 2. 1. 30 do. do. do. rz. 1.4. 31 do. do. A. Lu. 2 M, rz. 32 do. do. Kom. La, 1b, ukgz do. do. do. 2e uk. 31
st. Prov.
Ldsb. Gld. Pf. RI uk
do. do. Kom. R. 2, uk. 34
Westf. Landesbank Pr.
Doll. Gold R. 2 M do. do. Pr. Ig. 25ukzo do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 do. do. do. Kom. R. 2
u. 8, unk. 39 Westf. Pfbr. l.. daug⸗ grundst. Gld. Ri, utsz do. do. 26 R. 1, Uk. zz do. do. 27 R. 1, uk. 32
Dstpr. Pry
Schlesw.⸗ Ho
8 2
2 G
— — — D D O C0 2 D O 2 0 O O — — l
2 * * 2554 2 833
8 2 3 * 42
RH S.
2
— — — CCC ch Ce r
r E LLFEKELLFKE 2 — 2 — 2 —5*
833
* 83 cn
81
3835 en ch en ce co ch
8* S en VW
1 O,
—
CLC — — = — — — — , . , 222222222
8 G c
92 — — * D O 8
—
8 ** A331 *
2
83 r —
L 3 dL r 28
D E = 0 0 0 o .
* 1 1 0 80 6 : , D
—
— — D O — O Q 0 M 82
— O
E 22222222 — — * 2
r E L 2
— 2
ö 2 . —
der —
1 e
r C CCCP E L . 0 S e e &
E 22 O D D DO d O e 353 * 2e * c 2 —
w 8 — 2
— — 2 — — — — S S — — — — — — — — C CO t X OD — — — — 0
R/
= r K b ꝶKE L
. : D L
Dtsch. Kom. Gld. 25
,, , . 6.
do. 26 A. 1, tg. 1 do. do. 26A. iu z, ig33 do. do. 28 A. 8, tg. 3 do. do. 265 . 1, tg. 81 do. do. 28 A. 1, tJ. 83 do. do. 27A. M. tg. gz
do. do. 28 A. 1, tg. 24 do. do. Schatz⸗
anweis. 23, rj. 1 Mitteld. Kom. ⸗Il. d
Spart. Girov. uf g⸗
do. 26A. 2 v.27, uk. 33
Ohne Zinsberechnung.
,, 0
do.
Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
— — S — 1 —2 0 O 0
Dt. Komm. ⸗Sammela Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2 bo. do. ohne Ausl. Sch
einschl. ijs Ablösungsschuld lin ꝗ des Auslosungsw). c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur- u. Neu märk. Kred⸗Inst. GPf. Ri
do. (Abfind.⸗Pfdbr)
do. ritterschaft liche
Darl.⸗K. Schuld
do. do. do. S. 7
do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. LiqPf. ollntsch Anteilsch. z. 5 g Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2M, 30
do. Gldkredbr. R. , l
0
— — — — — D 0 0
Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Idsch. Gd.Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdhr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. neuldsch. Klugdh G. Pf. (Abfindpfbr. Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . bo. do. unk. 1980 do. do. Ausg. 12 bo. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. d Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, ul. 34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. ho. Em. 1... do. do. (Lig. Pf.]
ohne Ant,. Sch. Anteilsch. z. v P Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. xsch. Schlw. Holst. lich. G. do. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdy. GPf. do. do. do.
do. do. do. Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do. do. do. (Absindpfb.])
Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
*3 Calenberg. Kred. Ser. D, s, E ggek. 1. 10. 28, 1. 4. 24 — 153 Kur⸗ u. Neumärkische ö33ES 3 Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, 3g, 33 Ku r⸗u. N»emudm. R. DblI. Mi 4, g, 6h landschaftl. gentral Rr. , , g,,
bis Ser. 22, 26 - 83 bersch.) do. bo. 34 bis Ser. 28 (1.17) 6. * 33 Schleswig⸗Holstein . din re . 4, 89, 38 estpr. ritterschaftl Ser. - III.. 2 ö
c Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G. Pf. do. do.
do. do. do. do. S. A do. do. S. A Liꝗ. Pf. Anteilsch. z. x Lig. G. f. d Bert. fol S Xf. Berl. Pfandbr. A Sb Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Verl. Goldstadtschbr. bo. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. z Vran den b. Stadtsch G. Pf. R. S(Liꝗ. Pf.) Antellsch. z. MS Golb⸗ Pf. d. Sxdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft . do. do. Re * 30 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Z u. 6, 3gu. 31 do. do. Reihe 9, 8 do. do. Reihe 10, 32 do. do. R. 14 n. 15, 32 do. do. Reihe 18, 38 do. do. Reihe 19, 33 do. do. R. 20 u. 21, 8 do. do. Reihe 22, 3 do. do. Neihe g, 32 do. do. Reihe 11,32 do. do. R. 2 u. 12, 8y do. do. R. 1 u. 198, 8e
Ohne Zinsberechtnung. aF Brandenb. Stabtscha Vorkriegs
3 do. do. (Nachkriegs
) Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (8instermin 1. 1. IMI —
t Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 145, ul. 60-81 4 Dresdn. Grundrent.
Anst. Pf. S1, 2, 5,71 do. do. S. 3, 4, 5 M do. Grundrentbhr 1-3
* Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken somie
cheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Sinsberechnung.
Bl. f. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 1. Thilr. C. S. B. rz29
do. Schuldy. Ri, rz2s
Bayer. Handelt br.⸗
G⸗Pfb. N. 1-8, uk. 88 . do. R. 6, ul. 84 do. do. R. 1, ul. 29 do. do. R. 2-4, ul g0 do. do. R. 6, ul. 81 do. do. R. 65, ul. 31 do. do. R. 7, ul. 31 do. do. R. 1, uk. 82 do. do. R. 1, ul. 32 do. do. R. 2, uk. gz
Bayer. LSandw.⸗Vk. GHPf. Rzo, 21uk. 80
Baher. Vereins bank G. Pf. S. 1-5, 11.26, 86-79, 84. 87rz29, 80
doSso- 68, 8g, Sgrz3?z
do. do. S. o, 91, rz. 8J
do. do. S. 92, 9g, rz. 85
do. do. S. 94, gh, rz. 4
do. do. S. 96, 97, r. 34
do. do. S. 98, 99, rz. 84
do. do. S100- 102385
do. do. S. 1-2, r. 32
do. do. Ser. 1
do. do. Ser. 2, rz. 32
do. do. Kom. S. 1 - 10
do. do. Ser. 1. rz. 82
Verl. Hyp.⸗B. G. Pf.
Ser. 2, unk. b. 0 do. do. Ser. , ul. 31 do. do. Ser. 4. uk. 39 do. do. S. zu. H uk. 39
do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, ul. gz
Heutiger Voriger 419 z
Berl. Syp⸗B.⸗ G Pf.
Ser. 15. unk. 1.1 34 do. ho. Ser. 7, uh. 32 do. do. S. 1, ul. 8z do. do. S. 10. uk. b. 32 do. do. S. 9, uk. gz
—
— = — 83092 — 2 222
r EE EKE KL SSSSSSSS
828 2 —— LL
Braunschw.⸗ Hann. H ypB. GPf. 2s, rz3 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, r5. 1934 do. do. 1929, rz. 1985 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Liq.,. Pfdb. 0. Ant. Sch.
Anteilsch. z. M GSGiq. G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk.
Braunschw. Hann. Hyp. B. Gld. C. ukg9 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 29
Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27
do. R. 5, uk. 33
. do. R. 6, uk. 84
CEE EL zT -C.
— — —
8 — — —
D 8 8e d es
——— 289 a , , , , , .
* kö * Ta O 2 8 D — 2 0 . , Q . 81 — 2 8*8— Q — **
8
8 — — 0 8 2 5
D
2 — L L C L L C — =
e — D & = 0 Q — S 8 86
& & c
— — — — — — — — — — — 8 P reer, r m
— — — — —— 2 6—
*
335 c ch G
.S. 28 29, uk. b. 81 . S. 34, uk. b. 83 . S. 365, uk. b. 34
. —
.S. 567, uks5 , isg0 .S. 80, uk. b. 32 .S. 31, uk. b. 82 . S. 83. uk. b. 81 S za lgig. p ne Ant.⸗Sch. . .
O = 2 , , ., o— c a
8
C — — — *
. r — —— **
D d= e D =.
** ö —
8
do. do. S. 7, uk. 34
Dtsch. Wohn stãtten⸗ Syp. B. G. R. 1 tg. 32
do. do. R. 5, tg. 34 do. do. R. 2, tg. 32 do. Kom. R. 6, tg. 34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ br. Em. 8, rz. 30 do. Em. 160, rz. 83 . do. Em. 12, T3. 34 . do. Em. 18, r3. 35 do. E. 7, rz. 32 do. E s, uk. b. 33 . do. E. 2, rz. 29 . Gld⸗ K. E. 4, rz30 . do. Em. 14, rz. 35
do. E. tz, rz. 32
2 = 2 —
—
— — —
8 —
S = 0 C o o = Oo oo o co O 2 M0 O O m . DS — 8c
A= L · 2 d D W W i
inn, ö
Gotha Grundkr. GPf A. 3 ga. 3b. uk. 30 do. G. Pf. I. 4, uk. 39 do. do Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, za, ur. b. 81 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. do. A. 6 uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uf. 289 do. do. GPf. A7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.
& O
1.4.10 Js, dad s
Grundkredit · Bl. f . 31. 5b o Gotha Grundkr.⸗Bk. Gold⸗R. 24, uk. 31
do. do. do. 28, uk. 34
HambHyp⸗B. Gold⸗ vyp. Po. E. F uk 3z
do. do. E. H, uk. 34 . do. E. A, uł. 28 do. do. Em. B, ab
1. 4. 30 uslospfl. do. do. Em. D. uk. dz do. do. Em. E. uk. 82 do. do. c. MNMob Pf do. dy. Em. L(Liq.*
Pfdb.)o. Ant. ⸗Sch. Ant eilsch. z. MMI Liq.⸗ G Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank f.
Hanno. Vodkrd. Bk. Gld. S. Pf. R. , ukg0 do. R. 1 -= 6, ul. 32
22
C — — ——— — r — —
r H EHFSLC ERTL C·
* * — — — 2 22222 —
D — — — 0 . . , . 0
5 —
do. R. 16 Lig. Pfh) ohne . .
do. do. Kom. R. ul. 38 do. do. do. R. 2, ut. 84
Me
do. do. R. 1, uk. 32
233
ee e s s s d s s .
0 & & 2 — 2 00 0 en O0
do. do. E. 14. gh. 3a do. do. n,,
8 & = 0 e e & e o
— 86
we d e e e , . c O & e ,
Gen en en en e en & c G & & & Q
83
5 = 0 0 0 .
& = 0 0 Q o o O o o w , , . — — — — — 222 O — —
cd C rz
Bk. Gld. K. E. 3 rz. 2 8 do. do. E. 6, ul. 6. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. G yp. Pf. S. 1 uk 82 do. do. S. x( Liq. Pf]
— — 2