1929 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Rhein ⸗Westf. Bdlr. GK2z4S2zu Erw. u. 30 do. do. 25 Sz, uk. 30 do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 36 do. 25 S uk. b.31 do. do. 27S ut. . 31 do. 23 S. 1 rz. 29 Noggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ulsz, j. Preuß. Pfdbr. Vt 8 do. do. N. 446, uk. 32 do. do Reihe 1u.* Sächs. Bdkr. Gold⸗ Pf. R. 6, uk. 30

Mein Hyp⸗Błn. Gold⸗ Pfd. Em. 8, uk. b. 560 do. Em. 5, uk. b. 26 Em. 8, uk. b. 81 Em. 16, uk. b. 84 Em. 17, uk. b. 6 Em. 18, uk. b. 84 Em. 9, uk. b. 82 Em. 11, uk. b. 32 Em. 12, uk. b. 81 Em. 2, uk. b. 29 E. 19 (Liq.-Pf.) G. ⸗K. E. 4, ul. 30 do. E. Itzuk. b. 35 do. E. 21, uk. b. 84 do. E. 7, uk. b. 32 do. E. 14, ul. b. 32 do. E. 1g. uf. bh. 91 eld. Vdird. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b.29 bo. So. I. 3, uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uf. 30.6. 27 do. do. R. 2. uk. 31.3 31 do. do. R. 8, uk. 30.5. 32 do. do. N. 4 uf. 30. 9. 32 do. do. R. S, uf. 30. 9. 32 do. do. R. , uk. 30. 6. 33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4. 35 do. do. R 1 u 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9. 32 do. do. R. g, uk. 30. 5. 32 do. do. R. 4, ut. 2.1.35 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1( Mob Pf.) do. do. N. 2 (Liq.P f) do. do. CG. R. 1, uf. 32 do. do. K. R. I. uk. 93 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em 3, uk. 30

do. Em. 5, rz. ab 26 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 bo. Em. 14, rz. ab 83 Em. 17, rz. ab 383 Em. 20, rz. ab 35 do. Em. 21, 63. ab 34 Em. 22, rz. ab 36 Em. 24, G3. ab 86 Em. 8, rz. ab 81 do. E. 19, ul. 30. 6.32 E. 18, ul. 1. 1. 88 E. 11, uf. 1. 1. 335 Em. 2, rz. ab 29 E. 16 (Liqu Pf.) do. Gld⸗st. E. 4, uk. 36 do. do. Em. 16, rz. 38 do. vo. Em. Itz, rz. 5z do. do. Em. 29, rʒ. 34] do. do. Em. 9, r3. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 99

Preuß. Vodkr. Gold⸗ Em. g, rz. ab 90 do. E. , rz. ab do. E. 9, Uk. b. 31 do. E. 15, uk. b. 94 do E. 17, uk. b. 85 do. E. 18, uk. b. 34 do. E. 10, rz. abg2 do. E. 12, uk. b. 31 do. E. 2, rz. ab 29 do. E. I (Liqu.⸗ br.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh iq

Pf. d. Br. Bodkr. Bl. Preuß. Vodenkr. Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 3] do. do. do. E. g, uk 32 do. do. do. E. 14, uk. 37 do. do. do. E. 19, uk. g! Preuß. Ctr.-⸗Boden Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. 24, rz. abgz] do. 27, rz. ab 33 do. do. 28 r3. abh . do. 26, kdb. abe do. do. 27, db. abge

0 0 0 0

—— —— ——

O O 2

—— 2 O D 0 0 0 2 8

do. do. R. 10, ul. 32 do. do. NR. 16, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R, 2, uf. 29 do. do. R. 9, ga (iq.

Pf o. Ant- Sch. Sächs. Bdkr. G. S. Pf.

Kom. R. 1, uk. 33 esische Vodkrdbk. Pf. Em. g, uk. 80 „Em. 5, rz. ab g1 Em. 18, rz. ab 83 Em. M4, rj. ab 85 Em. 16, rz. ab g4 Em. It, rz. ab 8s Em. 7, rz. ab 82 Em. 11, rz. ab 85 Em. 9, uk. b. 32 „Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z MG Eiq. G Pf. dSchles. Bodkrb. Schlesische Vodkrdb. . K. E. 4, ul. 30

8 2 2 20 0

8

k

Q

*

S 2

*

—— —— W

T & D 2 2 2 22

—— * 2228 22

S8 *

D D O O . Q 9 —— —— —— ——

S 222 D

—O O —— O Q O0 0

2

br. R. 5, uk. b. 31 o. do. R. 9, uk. b. 38 do. do. do. R160, uk. bg do. do. do. R. 7 ul. b. 82 do. do. do. R. 8, ul. b. 32 do. do. do. S. u. 20(8g. dhr. o. Ant.⸗Sch. eilsch. z. M wSGVigG Pf. dSildd. GSodtrdb Thllr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.-⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. dkr. Wein. rz. 29 do. do. S. 1 u. g, rz. 50 . do. S. 5, ul. 6. 31 . do. S. 12, uk. b. 82 . do. S. 14, ul. b. 9tz do. S. 18, uk. b. 83 . do. S. 16, uk. b. 34 do. S. 7, uk. b. 31 . do. S. 9, us. b. g1 do. S. 10 uk. b. 82 o. Kom. S4, ulgo do. do. do. S. 18, uk. 99 do. do. do. S. z, ul. b. 82 do do. do. S. g, uk. b. 32 do. do. do. S1 1 uk. boyz Westd. Bodkrb. Gld⸗ f. Em. S, uk. b. 91 do. Em. 6, uk. b. 32 Em. 3, uk. b. 80 9. Em. 9, uk. b. 81 Em. 11, unk. 32 Em. 12, unt. 82 Em. 20, unk. 34 . Em. 22, unk. 38s Em. 10,Runl. 82 . E. 14, iF. b. 1.7.32 Em. J, uk. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 99g . E. 17 (Mob. Pf.) . E. 18 (Lig. ⸗Pfb.) . Gd. ⸗K. E. 4, ukzg do. Em. 21, ul. 34 . do. E. 8, rz. 82 do. E. 18, uk. z ttem b. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 39

2 0 0 0 O 0 28

——— —— —— —— —— d 8 8 2 2

8X 22222 2

—— O 2

2

=* 2

——

C C 2 3 3 2

Ss 333

. y 8d 22 22228

8

—— S 2 —— 20 = 0 0 0 0 8

2

A= 2 2 2 *

bo. Mobilis.⸗Pfd. do. do. 26 Ausg.? (Ligꝗ. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Liq. GPf. d. r,. C Bobtt. Preuß. Ctr.⸗BVBoden * lt amn irt ge

2

——— —— 2 2. D * 2

x *

2 * 2 2

* 0 e 2

—— 60 00S 100 er Bz ibo Seb 8 516 i 6 Ba 6 84 6 82 8 52 6 63 63 6 546 4 6

55 n 5 5 102b 02h lor josh * 6 e Bo 6 do 6 doßs F686 Bös ö g 6 6 6 Bob 66 ah . 26 bes ir 156 . P66 6b e

ats 36358 r 685

64 25 6 zs 26b 6 B' bh d S6 Bab 6

ö 6,99 öl. 6 S626 39

ma6b s 8b 6 Bs, 6b ebe

E 2

cd G C e

9s, 6 o

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum ⸗W. RM⸗A. 26, ul. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 82 Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31

RM⸗Ae7, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ur. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, ut. g Isenbecku Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗NA. 26, uk. 31 Fried. KruppGld. 24R. Au. B, rz. 29 do. R. Ou. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, ul. 82 Leipz. Messe R M⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 19285utf. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. S6, uk. 982 Lingner⸗Werke GMA. 25, uk. 80 Ludw. Loewe u. Co.

Lüdenscheid Met. RMA. 27, uk. 33 Mark Kom. Ele lt. Hagen S. 1, uk. bgo do. S. 2, uk. b. go Min. Achenb. Stk. NM⸗A. 27, uk. gg Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, ut. 32 m. Opt. Schein Mix u. Genest RMA. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, ul. 39 Nationale Auto RM⸗A. 26,ů uk. 32 Natronzellstoff RM⸗Jl. 265, uk. 82 m. Opt. Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Opt. ⸗Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1929 Neckarw. G26, ur 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928

RM⸗Anl. , uk. 26 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. i926 Thllr. Elektr. Lief.

RM⸗A. 27, uk. 87 Ver. Deutsche Text.

RM⸗A. 25, ul. 51 3 J.⸗Utrn. Viag

VerStahln M⸗Ab 26uł. 82m. Opt do. RM⸗A. S. 26uk. 3Zo. Optsch. guckerkrdbł. Gdi⸗ g

2

2

D

1.1.7 62, deb 1.4.10 6

t und Zusatzdiv. . 1928/29,“ 4 gusatz.

Rhein. Stahlwerke NM⸗Anl. 19251 7

Di. Schi sspfdbr Vt.

Gld. Schiffs pf. A. 1.1.7 ip

Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.8. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuld verschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million. WBayerische Hyp. u. Wechselbank

verlosb. u. unverlosb. Y (3 Y) Berl. Hyp.⸗ Vt. P do. do.

—— 2 C 90G Oο,

Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, ul. 30 do. S. 3, ut. b. 30 do. S. 4, ut. b. 50 do. 27811, uk. 32 do. 28812, uk. 39 do. 26 Sig, uk. gz do. 29g S1 4, uk. 94 do. 26 S. 5, ut. 81 do. 26 S. 6, uk. g] do. 26 S. 7, uk. 31 do. 26 S. 8, uk. g] do. 1927 S. 10 (Lig Pf)o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lic. GPf. d. Pr. Hp. Bt.

2

D

s. . ⸗Dbl. S. 1,2

—— = 6 0 0 0 0 0 —— —— * ? . , —— F 2 Q * C D- C 2

Pfdbr. B. 43, 44,4682 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1

*Hessische Land. ⸗Hyp.⸗Bh. Pfdbr. Ser. 1— 285 u. 27 m. Binsgar.

do. Komm. Sbli.S. 1-16

Vank, tleine Stückef. Preuß. Hyp. B. RM Syp. Pf. 26S. 1, uttz⸗ do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 246. 1,29 do. do. do. 28S. 2,31 do. do. do. 26S. 3, 32 do. do. do. 278.4 32 do. do. do. 27S. 5, 32

Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. Eg, ut. x29 do. do. E. z9, 40, uk. 31 bo. do. E. 36, ut. b. 30 do. E. 41, uk. b. 81 do. E. 47, uk. b. 39 do. E. ho, ul. b. 86 do. E. 46, uk. b. 88 do. E. 42, ul. b. ga do. E. 45, uk. b. 82

E (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. i ge Psbr.) o, Ant. Sch. Preuß. Pfandbr. Bt. Gld. X. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, ut. B. 38 do. do. E. 16 ut. b. 82 do. do. E. 19, uk. b. 32 Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. Syp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18-26, x3. 82 do. do. R2g- 80, rz. 84 do. do. R. 17, 13. 82 do. Kom. R1-g, ul. 88

5 ö Obl. h) ; do. ; WMitteldeutsche Bo Grundrentenbr. Ser. 3 u. 8 , ,,.

bie wr om Bbi. G.]

do. Central⸗Bodenkred. Kom. DObl. v. 87, 91, 96, 01, 065, 08, 12 (kt. Bt. R. DObl. os og, 11

do. do. ö

Rhein. Hypothelenbank Ser. vo, 66 85, 119-181

do. do. Komm. -Obl. , ausgest. bis 81. 13. 1896, v. 1918, 14 dird. . S. 1

Rhein. ⸗Westf. Bo do. do.

ö * . ,

1 75 , k .

1386 is S878 833

3

de

ö

2.

D * w C

do. do. R. 4, ul. i. 4. 84 Dtsch. Schiffs red. Vl. Pfb. R. 1,

do. Schiffspfandbr.- Vl. do. do.

u. Erw., unk. 80 do. do. S. 8 ul. 29 do. S. 5 uk. go do. do. S. ,a ul. 29 . do. S. 6, rz. ab 31 . do. S. 5, ul. b. g1 . do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 19, ut. g) do. do. S. 15, ul. 84 do. do. S. 7, uk. 81 do. S. 9, uk. 1 do. S. 10, uk. 81 do. do. S. 1, rz. ab29 do. S. 1 (Liq.

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z CMhig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr.

Asching. RM⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind.

*

1.4.10 r ns

RMA. 28, uk. go einschl Oyt.⸗R. Toncordia Spinn. RMX. 2, uk. 31 Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26, uk. 91

œ ! 2

RMp. Sso0, J5õb

—— K. J . . —— Ausg. 3 ——

Schuldverschreivungen.

a) Industrie und Banken. Mit Sinsberechnung.

8 I1.5. 11966 o 6 1.2.8 101, 156 foi, J5b

1.1.7 J0, Ih 18, 15 6 1.5.11 88, J5b 7 B 1. 4. 10 02, ih 92b

K . . 2 . 8 6 28 8 2 5 222222228 2222

. 2 6

235 1.4.1075, Oh 73. 6h 1.1.7 8746 67.48 1.4.10 94 5 6 g 5 6 14.1 898442655 1.410 1.1.7 ens 896 1.3.5 68, 16 6 68, 756 1.4. 10 94,46 gd, Feb B

r. . *

1.4.10 91, Jᷣeh G6 81, õᷣb6

676 sb Ib jh gz, ig 824

1.440 109.5eb B 1itoß 1.1.7 57, 75h 67.16 1.2.8 89, 5b 6 96

62. 75 B 10616

. 100, gh 100,9 6

16 16, 16,

84,7 6 34, 7 6

1.4.10 90, 5h 91, 5b 1.4.10 72,5 6 T2, Seh G

646 „‚Jbb

—— 1a 258 2766 Job d Jobe

5.11 10866, 1 6 s6eb 6 1.4.1069, Seb 6 69, gb

lo7 256 sio7

1.5.11 996 99, 15 6 1.4.1072, ß 74h 1.4. 10636 82, õb

1.5. 11779, 9B 789, 9B

2 5b B

G64, 4b e.

In Aktien konvertierbar mit Zins chnung.

6 n,, 8 11.1.7 66,468 6, 4 B arp. Bergb. -A. 1924 unk. 0 7 1.1.7 1446 145,5 6

1.1. si02, ib 102. 5b

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie

RM⸗A. 28, rz. 10 ij har Ahn ei Ech

Ohne Sinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit SJ verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für bas ganze Kalenderjahr).

Abler Dt. Portl.

gem. O4, rz. 82 Allg. El. G. 96 S. 1

u. verl. St. S. 2-6 do. do. 96S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 08-188. 5-8 unverloste St. Augsburg-⸗Nürnb. . Va Ldezelelt.

1982, 1. Ag. A-

fr. Berl. El. W. 9g (os kv). 1901, 06, 068, 11, rz. 832 .. Bergmann Elektr. 1509, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, r5. 82 Brown Bovert 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 19832. Constantin d. Gr. os, 06, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ, O9, 10a, b. 12, rz. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 0s Deutsche Cont. Gas Dessan 84, rz. sp. 42 dogg, gs, 96,18, rz82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab iz Eisenwerk Kraft 11 Elektr. Liefer. 1900 do. do. Os, 10, 12

d. Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, r3. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, x3. 82 Felt. u Guilleaume 1906, 98, rilckz. 40 Gazanst. Betriebz⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. O7, 12, rz. 32

befltz 9g, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner⸗W. , rz. 82

Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt.

1900, rz. 1982 Kontinent. Eleltr.

Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw.

S. 1,2, 98, O4, rz382z Gbr. Körting 1908,

o9, 14, rz. 1982 Laurahiltte 1919.

do. 95, O4, rz. 32 Leonhard Braunk.

1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrube gig Linke⸗Hofmann

1898, 01 kv. , rz. g2 Mannesmannröh.

99, O0, 6, 18, rz. 8z

8866 b b 6, õb 66

3 756 3. Is a rgb 6m

ö, 5 6 8 6 Job ob 6

*8684— 6 . . 6. . G6, 5 G 6, 5b 6 72, 75b 6 , . 1 —686 Job —— in r, k S6, 2b 6636 Jab 718, 26b

ö B6b 6 . —— Es. 16 . . 286 6.256 5b G r . Bö, 5 6

Massener Bergbau (Buder. Eisy9trzs? Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.

1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50

1695, 1916, rz. 32 PhöniBgbo , rzs2 do ige; do. Braunk. 19, rz32 Rhein. Elektriz. og,

1, 18, 14, rz. 82 do. Elektr. Werk i. Vraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck / sche Montanwi z, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. I. Concordia Vergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhiltte)

Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.

1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas

Schuckert u. Co. 9g, 99, 91,08, 13,rz. 32

indust. O2, rz. 02 Vulkan⸗Wek. Ham⸗ burg og, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932

Es, sh Es 6

ssss6 ss e K w

.

G6, eb 6 36h G

Ear, =. J .

Treuh. f. Verk. u. J. 23uł. 30S. 1.11.29

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 g verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. oö, 9s, 00, 02, rz. 82

0. Bad. Lok. ⸗Eisen 1900, 01, rz. 1982 Berlin ⸗⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land. Eb. göl, 99IIl, 4JV, rz. 82 Brölthal. Eisenb. 9o, 00 Rhein⸗Sieg. Eisenb. r. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 34 tv. g, 0g O6, 0g, rz. 82 Hambg.⸗Amerila Lin. O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, O3, 95, os S. 2, rz. 82 u Lilbeck⸗Büchen 02, rz Nordd. Lloyd 1885, 1894, 01,0208, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. ndische.

Anh. Roggw. A. 1-8* .

o. J Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, je gi Thilr. . 8. G.

Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 28* Brdbg Kreis Elektr⸗

Werke Kohlen F Braunschw. - Hann.

Grub. Kohlenw. n Deutsche Kommun. Rogg. 28 Ausg. * Dt. Landeskultur⸗

Dtsch,. Wohn stätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. “* Elektro⸗Zweckverb.

ö *. k ö

do. o.

Frankf. Pfdbrb. Gd. Kon m. Em. 11

Getreiderentenbk.

Görlitzer Stein. Großkrastw. Hann. .

Großtrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. . do do.

Braunk. Rg⸗A? enSt. Rog U 28* Kur⸗uNeum Ngg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗

2 86 2 cx 6 Si 22 er 8

Leipz. Hyp.⸗Banl⸗ Gldb. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb. Schwer.

S

Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. 11] 5 Neiße Kohlenw.⸗A.

Gold⸗Kom. Em. 11 Dldb. staatl. Krd. A. Roggenw.-Anl.“ Dstpr. Wk. Kohle do do. *

Pomm. landschastl.

Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß Centr. Boden

ey 144 S Sc 2

do. bo. Reihe 181 do. do. R. 11-14, 161 do. do. Gd. R. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft.

Rhein.⸗⸗Westf. Bdkr.

Roggenrenten⸗⸗ Bl. Berlin, R. 1— 11, 1. Pr. Psdbr.- Vl.

do. do. N. 12 15.

Sachs. Etaat. Rogg. *

Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 11

les. Sd. Roggen?

lesw.⸗Holstein.

Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“

Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert -⸗- Anleihe Wenceslaus rb. K. Westd. Boden kredit Gld.⸗Kom. Em. 1

2 8 & c S

6

. —— . 6

ö .

709g —— . —— os . , . 15,5 6 9, 5 G 9. vos ie 8, 8 G 8,3 6 18, 6b

2, 09 0 2. 09 6 6, dh 6, gbeb o 8, 8b , , Je. 105 a ssch gb 14h gh a 14. 26h sic 6 ö 1 B 5 . —— . 8 .

209 6 209 6

8, 0 B .

w. 6 46h 6 2, 6 6 2 06h G 2 06 2 08h 0 wer. ai n

10. 6b 6

2096 20h 6 10, ip 106

8 3. g. is a 2096 2096 79h 7 gb s, b 8,26 o 846 8536 ö . 2096 2096

Erste Anzeigenbeilage ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 23. Juli

x ᷣ·ᷣ·—Q—p̃0, ;/

Heutiger Voriger Kurs

Westfäl. Lds. Prov.

do. do. Rogg. 25 rz. 31.12. 29 m. 1863 do. Ldsch. Roggen? Zwickau Stein. Ausg. Fb 23

zum Deutschen Reichsanzei Nr. 169.

1929

Bekanntmachun der am 14. Mai 1 fundenen ordentlichen General Ferdinand Hensel, Bremen,

neu in den Aussichtsrat

Brake i. O., den 20. Juli 1929. Fett · Raffinerie Aktiengesellschaft, Brake i. O

ra 2 * Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. A. Strube.

Aus ländische.

h I. has 7.26 6 N HK für 1 Tonne.“ An für 1 Ztr. S M für 100 kg

. ,

5 4KÆ 5. 1 St. zu 20,5 K

* stattge⸗ Bilanz per 31. Dezember 19238. versammlung ; A. Attiva. Warenbestände .... Außenstände .... Kassenbestand Inventar und Maschinen nnn, . Grundstücks konto... Anteilkonto k

Bilanz vom 31. Dezember 1927. In der ordentlichen Generalversamm=

lung vom 26. Juni 1929 sind die gema sz 105 der Satzung ausgeschledenen Mit ssichtsrats, die Herren Rechttz⸗ Jullus Fließ, Berlin, Kauf⸗ ; Berlin, Bank⸗ Frankfurt a. M., mber, Frankfurt

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf die im Reichs anzeiger vom 1. Dezember 1928, 2. Ja⸗ nuar und 2. Februar 1929 erlassenen Be⸗ kanntmachungen erklären wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Anteilscheine 6 Gesellschaft über RM 10 für

Stettin, den 23. Juli 1929. XW. Kemp Nachf. Aetien⸗Gesellschaft.

Osterdeich 9, Konto der Aktionäre für rückständige Einlage .. Lizenzenkonto Geldkonten: Kassakonto .. . 459, 45 Bankkonto... 89, 59 Postscheckkonto Depotkonto Warenkonto Kontokorrentkonto. ... Anlagekonten: Büroeinrichtung 2 754, 85 Laboratoriums⸗ einrichtung Gewinn⸗ und Verlufffon o

2 4K f. 1 Einh.

eder des Au 4KA5 f. 1St zu 16 75 A.

anwalt Dr.

lph Hertzo direktor Dr. hi . Bankier Ernst Werthei Bankter Prof. Dr. N. Kaufmann Fritz Bernhei dergewählt worden. Berlin, den 10. Juli 1925. Verlagsgesellschaft Textil Woche Aktiengesellschaft.

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 1. 17. ; 51. J. 19. 5 1. 10. 19.7 1. 11. 19. 51. 12. 19. 1. 1. 20. 1 1. 2. 20. Uu 1. 8. 20. M 1. 6. 23. 16 1.7. 24. M 1.4. 26. 2 1.14. 1. 28.

A. Tietje.

Berlin, wie

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Auguft 1929, in den Geschäftsräumen der Rheinischen Creditbank zu Kaiserslautern stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— i nung für das Geschäftsjahr

2. Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung. des Vorstands, des Prüfungz⸗ Aausschusses und des Aufssichtsrats. Verwendung des Reingewinns. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Eintrittskarten zur Generalbersammlung zum 16. August 1929 ein Vorzeigung der Aktien i der Gesellschaftskasse und der teditbank, Filiale Kaisersl zogen werden.

Gienanth · Werke Hochstein A. G. H. Witt meyer.

B. Passiva. Vechselverpflichtungen. Bankschulden Hypothekenschulden .. Waren⸗ und Betriebs⸗ ö,, . ni mn,

vormittags

Defi⸗Nährmittelwerk A. G. i. L

München. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 20. August 1929, im Amtszimmer des

Bern. Kt.⸗A. g7 Iv. Bosn. Esb. 14 6 do Invest. 14 8 do. Land. 96 in K do. do. 2m. T.. K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G. Hyp. 92

25er Nr. 241561

Geschäftsfinan zierungs⸗ g*alktie ngesellschaf Berlin.

ordentlichen am Dienstag,

e G , O eo

Passiv Aktienkapitalkont nachm. 3 Uhr, Notariats XI, straße 29, statt.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 30. 9g. 1928

ewinn⸗ und. Verlustrechnung. rstand und Auf⸗

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

A. Gewinn. Warenkonto. saldo 1927 5 273,95 Verlustsaldo 1928 1 062,22

neralversammlung den 27. August i929, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Rechts Anton Hein,

Gewinn⸗ und Berlustkonto

do. der Ar. 21561 vom 31. Dezember 1927.

do. Z er Nr. 61581

1er Nr. 1-29900 Dänische St.⸗A. 9] Eg yytischegar. i. E

bo. 25000, 125007 do. 2500, 599 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech, 45 Mon. do. Sg 1861284..

und Notars Berlin W. 62, Kurfürftenst Tagesordnung:

des Geschäftsberichts, Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1938 und Genehmigung derselben. g des Vorstands und Auf⸗

gänzungswahlen zum Aufsichterat. chaͤftsbericht sowie Bilanz Üiegen im unseres Notars, Herrn Rechts⸗ sowie im Büro g., Berlin⸗Pan⸗ 4, während der

2. Genehm Entlastung bon Vo

4. Aufsichtsratswahlen. Die Aktionäre werden dazu eingeladen, ur Teilnahme an der Generalver⸗ ist nur berechtigt, wer seine estens am 3. Werktage vor d sammlung bei der Gesellschaft oder eine dem Aufsichtsrat aut reichende Bestätigung über den Beßitz d Aktien nebst Nummernverzeichnis borwenff. München, den 19. Ley, Liquidator.

Unkostenkonto ... Provisionskonto .. Steuernkonto

l

1. Vorlage

28 2 8

B. BSerluste. Vortrag...

* k

Rheinischen

d Sr

Steuern. Abschreibungen ,,

Gebäudeverwa

2. Entlastun

4 * & S C ο 8 C t

Per Bilanzkontov

Aktien spät Generalber

1111

. . 1 9 2

* . te. r

d o 9 8 d 9 9 0 0

D de

Aeternitas Aktiengesell für naturwissensch aft

und medizinische Dauerpräparate.

Berlin⸗Dahlem

Der Vorstand.

* 1

28

Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,

Mexilan. Anl. 99

Der Vorstand.

ö a 2d L WW

anwalt Anton Hein, entralverwaltun kow, Schonensche Str. 2 Geschäftsftunden zur Einsicht aus. Stimm jenigen Aktionäre, welche m 24. August 1929 ihre Hinterlegungsschein eines Notars bei der Gesellschaftstasf? Berlin- Schonensche Str. 24,

Berlin, den 20. Juli 1929.

. Der Aufssichtsrat. . Wilhelm Heidrich, Vorsitzender. GEinlaͤbung , zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierdurch zu der in den Räumen des Bank— auses G. H. Fischer, Berlin W 56, Fran—

zösische Str. 33, am 27. August 1929, nachmittags 3 Uhr, stattfindenden or⸗ chen Generaluersammlung ein⸗ Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prü⸗ fung des Geschäßstsberichts und der Jahresrechnung.

assung über die Genehmi— ilanz und Gewinn- und nung für das Geschäfts«

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrate.

Neuwahl des Aufsi

810 unserer Satzung

Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals um nom. Reichsmark

Ho 000, auf den Inhaber lautende

Aktien mit Gewinnberechtigung ab

1. 1. 1930 unter Ausschluß dez ge—

setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Festsetzung der Ausgabebedingungen

sür die jungen Aktien.

Aenderung des § 4 des Gesellschafts—

vertrags entsprechend den Beschluässen

ö der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— Aktien spätestens am

Breslau, den 10. Juli 1929.

lhelm Boese⸗Ossi

Akttien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Georg Praschkauer. Der Aufsichtsrat.

Max Böhm als Vorsitzender.

——

SChiffriermaschinen Aktiengesellschaft Berlin W. 535, Steglitzer Str. 2. III. Aufforderung an die Aktionäre unserer zum Umtausch der Anteils in Aktien zu R

Auf Grund Ss§ 17 und 385 der 2. D. V. ur Goldbilanzverordnun ie Inhaber von Antei RM 5 auf, die in Aktien von je RM Für je 4 Anteils. eine Aktie zu R anteilscheinen gewährt.

Diejenigen Anteils schaft, die nicht bis zi gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gesetzlichen Bestimmungen 290 und 219 Abs. 2 für Das gleiche gilt für e Anteilscheine, die nicht in einem Betrag eingereicht sind, der die Durch⸗ ihrung des Umtausches ermöglicht, und welche nicht der Ge wertung zur Verfügun Im übrigen erklärt sie bereit, den An- und V beträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ , auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Be—

Der Erlös wird der Kosten an die Beteiligt bzw. für sie hinterlegt.

Den Aktionären steht nach Ma estimmungen der VII. D Goldbilanzen ein Widerspruchsre bis zum 31. 8. 1929

E r e e m D 32222 e ,

W di S2 S n . S ðd˖ . L-

8 Norw. St. 94 in

DestSt.⸗ Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 67

10006uld G “** do. 200 Guld G** do. Kronenr. 8, u do. kv. R. in K. d

do. Silb. in fl é do. Papierr. in flo Portug. 8. Spez. f. u män. os m. T.

ü *

berechtigt sind die spätestens bis zu

Gesellschaft Aktien oder den

& X e

ö

. 00 9099 neue Stammaktien 4500 Stück über je RM 1000 Nr. 76 001-80 566 20 000 Stück über je RM 100 Nr. 55 001-76 G00 der

Kaliwerke Aschersleben zu Aschersleben.

sind eine im Jahre 1889 aus der „Kaliwerke Ascher gene Aktiengesellscha

Pr über Neich smark 65

661

3 = * 88

Bilanz am 31. Dezember 1928.

88232 SE =S

gereicht hab fordern wir scheinen über selben zum Umtausch 20, = einzureichen. ine zu RM 5, wird

20, mit Gewinn⸗

. · i = m L

Die Kaliwerke Aschersleben

leben Gewerkschaft“ Aschers leben. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

a) Betrieb der bei Aschersleben belegenen,

unter dem Namen

Steinsalzbergwerke Schmidtmann

Fabrikanlagen und dem

b) Gewinnung und

hergestellten Fabrikaten

barmachung darauf bez

c) Erwerb, Pachtung,

CSC NC

t hervorgegan ft und haben ihren Sitz i Wertpapiere. Schuldner.

,,

ö. & *

g Ege , e, Fr, r, , ge,, ,,?

1 1 . 1 922 8 9 98 8 2 4

D de

im Eigentum der Gesellschaft „Schmibtmannshall xte L bis XXI nebst den dazugehörigen sonstigen Zubehör; g von Berghauerzeugnissen und daraus für Handel und Verbrauch einschließlich Nutz üglicher Patente; Errichtung und Ausbeutun Anlagen, welche zur Erreichung des zu big sowie die Beteiligung an andere betrieb mit dem vor Das Grundkapital betru 1923 auf 4 1412 000 000 ¶. 30 000 000 Vorzugs Vorzugsaktien Serie B Die außerordentli das Attienkapital vor den Inhaber lautende über je RM 50 lautend je RM 27 lautende Vorz bersammlung beschlos Stammaktien über j

cheine der Gesell⸗ konsolidierten

im 31. 8. 1929 ein⸗

, F aft Aktienkapital. Gläubiger... Uebergangsposten .

Verwertun

, . —— 222222858.

kraftlos erklärt.

von Gruben unb edachten Zweckes dien n Unternehmungen, deren Geschä weck in Verbindung st g ursprünglich 12000 000 und wurde bis Ende 100 0900 0900 Stammaktien,

O0 000 auf den Namen lautende

D

Gewinn⸗ und Verlustre am 31. Dezember 1

22 7zP2S335EEEEER ö

D 8

gedachten 3

ellschaft zur Ver⸗ gestellt werden. ie Gesellschaft erkauf von Spitzen⸗

d vereinh. Rt. og

*

2 6 S

erhöht, bestehend aus M aktien Serie A und . 120

. 2

Betriebsausgaben .....

Schwed. St. A. 89 Abschreibung

de S

che Generalversammlung vom n 4A 142 000 0090 auf R Stammaktien über je Vorzugsaktien Serie ugsaktien Serie B un sen, die 30 000 Vorzu e RM 59 umzuwand Auf Grund der V. and VII. Verordnun zen und auf Beschluß d i gen Stammaktien über R RM 1000 bzw. RM 160 umgestückelt w In der außerordentlichen Generalver pital zur Stärkung en Bezugsrechts der Aktionäre um und zwar durch Ausgabe von 4509 maktien über je R anuar 1929 ab. Die neuen Sta Direction der Disconto⸗Ge e von 100 9 übernommen wor RM 5166 600 neuer Stammaktien Bezuge anzubieten, um Kurse von 1 und die restlichen RM Verwertung zu ihrer Ver

D 15 500 auf de

2. Februar 19235 be M 15 824 000, eingeteilt in 100 0 RM 149, 30 900 auf den Inhaber un

A und 12 000 auf den Namen und über nzustellen. Ferner hat dieselbe General gsaktien Serie A über je RM 50 in 36 009

do. St. ⸗R. 045. do. do. 19061. 4

Schweiz. Eidg. 1 k

do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Sta do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. Steo

Paris. Vertr. Sti do. kons. A. 18901 do. unif. O6, 06 1 do. Anl. os i. . M Paris. Vertr. St* do. 1908 in 16 do. Zollobl. 11 S. 1 Paris. Vertr. St id do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 18** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. J do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente ? do. St.⸗R. M7 in K. ð do. Gold⸗A. f. d. eiserneTor 25 er do. do. Ser u. Ler 8 do. Grdentl.⸗Ob. ð

i. K. Nr. 16— 22 u. 27 *** t. K. Nr. 19— 23 u. 25, i. K. Nr. 1I— 21 u. 269, 6 i. K. Nr. 88 - 87 u. 92, sämtlich mit neuen Bogen

Verlustrech Anteilscheine 5 Betriebseinnahmen ...

R

r ö RR s d -.. AAN =

des Gesetzes nach Abzug en ausbezahlt

D ce & es Ce e e e -, o e, e-, = n /

2 8

e T, LPCLCC

8

.

den 29. Juni 1929. deutsche Luftverkehrs Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Köpcke, Vorsitzender Der Borstand. Wagener. Wurll.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und ordnungsgemäß stimmend gefunden. Dresden, den 29. Juni 1929.

Treuhand⸗Attien gesellsch aft. ppa. Gebhardt. Generalversammlung vom 29. Juni 1929 schieden die Herren Bürger⸗ meister Dr. Friedrich Kubitz, Leipzig, Direktor Rudolf Heinemann, Berlin, und Präsident Dr. Franz Schutze, Dresden, aus dem Aufsichtsrat aus. Herrn Bürgermeisters Dr. Kubitz wurde Herr Stadtrat Dr. Walter Leiske, Leipzig, an Stelle des Herrn Direktors Heinemann Herr Direktor Martin Wronskh, und an Stelle des Herrn Präf Dr. Schulze Herr Amtshauptmann Dr. Venus, Dresden, in den Aufsichtsrat hinzugewählt in den Auf⸗ sichtsrat wurde Herr Ministerialrat Dr. Rudolf Meutzner, Dresden.

Nach seiner im Anschluß an die General⸗ versammlung vom 25. Konstituierung setzt s nunmehr folgendermaßen zusammen: Ge⸗ heimer Baurat O. Köpcke, Dresden (Vor⸗ sitzender, Stadtrat Dr. W. zig (erster stellvertretender Stadtrat G. Köppen, stellvertretender bürgermeister Dr. B. Blüher, Oberregierungsrat Dr. Dresden, Direktor Dr. Direktor O. Merkel, Berlin, Dr. R. Meutzner, Dresden, Direktor Direktor G. Sachsen⸗ Dessau, Direktor H. Schleißing, Dessau, Stadtverordneter H. Amtshauptmann Dr. erordneter M. Walther, Dresden, Direktor M. Wronsky, Berlin. Leipzig, den 20. Juli 1929.

Mitteideutsche Luftverkehrs ngesellschaft.

d. Wagener. Wurll.

chtsrats gemäß g zur Durchführun

er Generalversammlung vom 8. Mai 192 M 140 und RM 50 in

8 2

g der Verordnun äber Coldbbiian J

sind die bisheri ktienurkunden über

e = . 2

k 8 ——

das spätestens geltend zu machen sst. sanimlung vom 10. Januar 1929 wurde der Betriebsmittel unter Ausschluß de RM 6 500 000 auf RM 22 324 000 zu neuen Stammaktien über ie RM 1069 M leg, sämtlich mit Gewinnberechtigung sind von einer unter Führung stehenden Bankengemei en mit der Verpflichtun ben alten Stammaltion daß auf je RM 300 alte O0 90 zuziglich Börse 1333400 neuen St zur Verfügung der Gesellschaft

sen, das Grnndka

2 *

222

ESS EBESESEREE 22 2 2228

Büchern überein

D * 8

O0 neuen Stam

. 2

.

Erholungsheim Nordwest 2I. G.,

Bilanz ver 31. Dezember 1928. aft, Berlin,

S R e , . r ü r e . e de

en in der Weise zum Stammaktien RM 100 neue Stamm⸗ numsatzsteuer bezogen werden konnten, ammaktien zum gleichen Kurse zwecks zu halten; deren Stimmrecht ruht bis

22 324 000, eingeteilt in 1-11 000 und 76 001-80 500 de Stammaktien Nr. 11 001 bis autende Vorzugsaktien Nr. I bis die faksimilierte Unterschrift des er des Vorstandes und die eigen⸗

n n

Immobilienkonto Mobilienkonto ..

Pachtkonto Kontokorrentkonto Forderung an die Aktionäre Freistellenfonds konto ...

rechtigt, die ihre dritten Werktage ammlung bei einem deutschen Notar oder nden Stellen hinterlegt haben:

Ill cher, Berlin Wöß,

H. Ih cher Halle a. S., sellschaft, Berlin, Fran⸗

C CCC

E O 0 421

t. K. Nr. 42— 4

2 9 9 9 9 2

n Stelle des i. K. Nr. 21— 28 u. 88, er Caisse⸗Commune.

ch beträgt das Grundkapital nunmehr RM n Inhaber lautende Stammaktien Nr. RM 10906 und 66 000 auf den Inhaber lauten über je RM 100 sowie 12 600 auf den Namen 12 000 über je RM 27. Die Vorsitzenden des Au händige Unterschrift

ankhaus G. H Französische Bankhaus G.

Universitãtsr Kasse unserer Ge

zösische Straß Berlin, den 23. Juli 1929.

Verliner Mörtel und Steinzeug⸗

werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Brimberg.

2181

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

753 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).

Stammaktien tragen fsichtsrates sowie zweier Mitglied eines Kontrollbeamten.

Die Vorzugsaktien sind im Be welche im Jahre i929 auf 5 Jahre, falls die Mitglied lösung der Gemeinschaft beschlie Die Namenvorzugsaktien er abzüglich noch nicht geleisteter Ei der Vorzugsdividende nicht aus, so i aus dem Reingewinn der folgenden Jahre vo Stammaktien nachzuzahlen; dle schein des Jahres, in dem die N stehende Betrag zur Zahlung d aus, so gelangen zunächst die Rückstände während der Rest als Vorzugsdividend ausgeschüttet wird.

Die Vorzugsaktien können rats auf andere übertra gewandelt werden, abgegebenen Stimmen d 1930 an auf den Schluß abzüglich der noch nicht g versammlung, bei der je bei der Beschlußfassung Vorzugsaktien durch Ankauf ist jederzeit zul Im Falle der Liquidation noch nicht geleisteter Einzahlung Liquidationserlös nehmen sie nicht teil. . (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Bass Aktienkapitalkonto Norderneher Bankkonto Transitkonto.. ... Abschreibungskonto .. Reservefonds konto...

ä

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 98, gek. Bu kar. 88 kv. in do. 95 m. T. in. 4 do. 98 m. T. in 4 Budapest 14 abgst. r do. gi. R. gl. 1.8. 5 Christianla 1908,

jetzt Oslo, in. 4 Colmar(Elsaß) o7

gewählt. Neu sitz einer Gemeins

chaft von Großaktionären,; 10 Jahre festgesetzt wurde,

sie verlängert sich jeweils um t ein Jahr vor Ablauf der Vertragsbauer die Auf⸗

9 9 69 9 0 9

Juni 1929 erfolgten

halten eine Dividende von 699 des Nennbetrages ich der Aufsichtsrat

Reicht der Gewinn eines Jahres zur st der Fehlbetrag ohne Zinsen r Verteilung einer Dividende auf die erfolgt auf den laufenden Dividenden⸗ g bewirkt wird. Reicht der zur Verfügung stände und einer 6 Vorzugsdividende nicht und zwar zuerst die ältesten, zur Auszahlu e für das zuletzt abgelaufene Geschäftsja

Stollberg. e /

Bilanz per 30. Juni 1928 der z Elektrizität swerk⸗ ttiengesellschaft Nürnberg Juli 1927 bis 30. Jun 1938.

Gewinn- und Berlustre nzahlungen.

Dezember 1928

33 38

56*

Leiske, Leip⸗ Vorsitzender), Dresden (zweiter Vorsitzender),

Nachzahl Unkostenkonto .. chzahlung

Abschreibungskonto ... ;

36 2

Monop. 27 Vi- Gnesen ol o7m. T n. ö. . 26.

othenb. 90 S.

ö in

n do. 19066 in 4A Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10,

S— *

S*

. 2 S

Betrieb Haus Notung . Betrieb Deutsches Haus

W. Hünefeld,

* ö 2 rn

cz

d id d d 2

Immobilien.... satzungsgemäß nur mit Zustimmung des Aufsichts⸗=

gen werden; sie können ferner jederzeit in Stammaktien um⸗ sammlung mit Dreiviertelmehrheit der r können die Vorzugsaktien vom 1. Januar es zur Rückzahlung zum Kurse von 12096 eine General

Ministerialrat

82

wenn eine Generalver ies beschließt. Ferne eines Geschäftsjahr eleisteten Einzahlungen gekündigt werden, wenn de Vorzugsaktie nur eine Stimme gewährt, dies mit ½ des Die Einziehung der

sind die Vorzugsaktien zum Kurse von 120 90 abzüglich Stammaktien zurückzuzahlen, am welteren

Oldenburg, den 31. Dezember 1928. RNordwest 2. 6G. Chr. Valentien.

Wir haben vorstehende Bilanz und strechnung geprüft Büchern übereinstimmend

e t= .

E. Milch, Berlin,

——

de de

2 de

Erholungsheim Der Borstand.

do. ..... in 4A Hohensalza 1897

fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4 do. 1910-11 in S6

=

. ö Aktienkapital ,,,

8 2

und Verlu und mit den

S r

Dresden, Stadtv

vertretenen Grundkapitals beschließt.

83

2 2

823822 &LCDdbdiL

Nürnberg, im Dezember 1923. Pegnitz n ⸗Elektrizitãtswerk⸗ Attiengeselsch aft Nürnberg.

Dr. Dormitzer.

Krotosch. 1900 S.1 Lissab. 86 8a m

w

Oldenburg, den 23. Mai 1929. Heinrich Ählers, Steuerin Wilh. Buhrmann,

2

e e = d , = m eo 82

i. K. 1. 10. 20. **S. 11. C. 1.1. 17. S. 2 i. &. 1.7. 17.

Bankprokurist.

Der Vorstan