1929 / 169 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 23. Juli 1929. S. 4.

wird unter derselben Firma fortgeführt; sie hat am 1. Januar 1929 begonnen und ihren Sitz in Idstein. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft find die Herren er, 4 Dr. Mühlstein und arl Henzel, jeder für sich allein er⸗ . In die Gesellschaft find? Kommandi⸗ tisten aufgenommen.

An dem Gewinn sowie an dem Ver⸗ lust nehmen die Gesellschafter nach dem Verhältnis ihrer Kapitalanteile teil.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt.

Idstein, den 5. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

HK appeln, Schlei. 394587

In das hier geführte Handels— register A ist heute unter Nr. 1851 bei der Firma , n. Jantzen, Kaffee⸗ S ezlalgeschäft, Kappeln, Zweignieder⸗ lassung der in Schwerin k. M. einge⸗ tragenen Hauptniederlassung“ folgendes

ö en: ie 6 lautet jetzt: „August Jantzen, Kaffee ⸗Spezialgeschäft, Kaß⸗ eln“. Alleininhaber ist: Fräulein Hedwig S hu in Kappeln. Kappeln, 16. Juli 1929. Amtsgericht.

IS Leve. 394139

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma „Male Margarine⸗Lagerungs⸗ und Ezpeditionsgesellschaft mit be— schränkter Haftung in Klebe“ folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Johann Hoedemaker aus Kleve, Wilhelm Nettenbeck aus Kleve und Johann Hendrik Westerveld aus Nymegen sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Kleve, den 16. Juli 1929. Amtsgericht.

H Leve. 39490

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 116 eingetragen worden:

Firma „Jürgens⸗van den Bergh Margarine Verkaufs Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, n, ,, Mlebe.

Der Gesell . ist vom 19. Juni 1929.

Gegenstand des Unternehmens ist: L der Verkauf, der Vertrieb und die Lerstellung von Margarine sowie von Speisefetten aller Art, 2. die Gewähr⸗ leistung der Arbeitsgemeinschaft, der wirtschaftlichen ,, eit und ge bft n Vereinheitlichung zwischen en Gründern und den . nahe⸗ , Firmen.

as Stammkapital beträcc e == .

3 Reichs ne Feld hafmar t- =. 5 060 000 3 *

Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Leo van den Bergh, Berlin, 2. en mann Victor Jürgens, Berlin, 3. Kau mann Anton Dirk Bestebreurtje, Ber⸗ lin, 4. Kaufmann Ferbinand Schraud, Berlin.

Die Gesellschaft hat mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer, Sie wird vertreten durch 2 Ges r rn oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesell— chaft erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger.

Kleve, den 17. Juli 1929. Amtsgericht.

H lm. 30491 In das Handelsregister wurde am 16. Juli 1929 eingetragen: Abteilung A. Nr. 11 772. Gr fab eit Westfalia ohaun. Abel“, Köln-Klettenberg, 9 ienhöfer Allee 55 und als Inhaber:

haun Jakob Abel, Kaufmann, Köln. Nr. 189. „Köiner Werkzeng⸗ maschinenfabrik von Wilh. Que ster“, Köln: Die Prokura der Jenny Foven ist erloschen.

Nr. 2100: „Maria Clementine Miesten“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der

irma auf den Kaufmann Felix Schlatmann, Köln⸗Rhiel, übergegangen.

Nr. 21483. „Thendor Olbertz Sohn Nachfolger“, Köln: Die 1 ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokurg der Frau Anton Tils Katharina geb. Cader.

Nr. 2676. „Johaun Keymer Nachf.“ Köln. Pem Dr. Walter Hoeres, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 9806. „Joseph Abels“, Köln: Dem Hans Sommerheuser, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr,. 11108. „Arie Eriks“, Köln: Die 4 des Wilhelm C. Reuter ist erloschen.

Rr. 1 145: „Withe lm Pastor /,

Köln: Die Firma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 23 Gas-⸗-Aetien-⸗Gesellschaft Ritter c Cie.“, Köln: Durch Be— schluß der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 1. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 1, betr. Sitz der Flell ft und § 23, betr. Geschä ae, ilhelm Breuer, Kaufmann, Köln, ist aus dem a , ausgeschieden. Direktoren Karl Münnich und . Vogel, Siegen, sind zu Vor⸗ staudsmitgliedern bestellt. Der itz der = gal ist von Köln nach Siegen erlegt.

Nr. 1239. „Aßttiengesellschaft für Gas und Elektrizität Weidenau“, Köln: Durch Beschluß der General versammlung vom 1. Fuli 1929 ist der , eändert in 5 1, betr. Sitz der hes heft Wilhelm Breuer, Köln, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Direktoren Karl Münnich und Rudolf Vogel, Siegen, sind zu

Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Siegen verlegt.

Nr. 12654. „Gasaktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver—= en., vom 1. Juli 1929 ist der Ge⸗ ellschafts vertrag geändert in 5 1, betr. Sitz der Gesellschaft. Wilhelm Breuer, Köln, ist aus dem Vorstande aus geschieden. Direktoren Karl Münnich und Rudolf Vogel, Siegen, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Si der Gesellschaft ist von Köln nach Siegen verlegt.

Nr. 2438. „Rheinische Versiche⸗ rungsbank, Aktienge sellschaft“, Köln: Durch Beschluß der 1 lung vom 31. Mai 1929 ist der Gesell⸗ e ter re geändert in 5 1, betr. Gegenstand des Unternehmens und 3 13, betr. Bestellung von Mitgliedern des Vorstands. Gegenstand des Unter— nehmens ist fortan: Die 5 hat das Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen zum Gegenstand, ist je⸗ doch auch zur Gewährung und Ver— mittlung direkter Versicherungen und Hypotheken berechtigt und kann sich an Versicherungsunternehmungen aller Art beteiligen.

Nr. 4281. „Kohlenhandelsgesell⸗ schaft des Eschweiler Bergwerks⸗ Vereins, Wilh. Dünner init be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1929 ist der Gesellschafts— dertrag ergänzt durch Bestimmung über Bestellung eines Aufsichtsrats.

Nr. 1755. „C. Lorenz, Afktien⸗ gesellschaft“, Berlin mit Zweignieder— lassung in Köln: Durch Bäch gn der Generalversammlung vom 25. Zuni 19299 ist der e l schs verb ag ge⸗ ändert in 5 4 Abs. 1, betr. Grund⸗ kapital und 5 23, betr. Aufsichtsrats⸗ vergütung.

Nr. 48483. „Rheinische Kon sum⸗ Akttien⸗Gesellschaft fiir Lehens⸗ mittel“, Köln: Georg Zimmermann hat das Amt als Vorstand nieder elegt.

Nr. 6035. „Deutsche Drahlstver⸗ schluß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 16e ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft dauert bis zum 51. De⸗ jember 1934. Wird das Gesellschafts⸗ . nicht drei Monate vor Ab⸗ lauf, durch Einschreibebrief gekündigt, fo verlängert es sich jeweils um rei,

Jahre. ö 11 )

i, nn, Anf

Rr. 6483. „Alfred Merckle, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Juli 192g ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Sitzes und der Vertretungsbefugnis. Jeder der beiden Geschäftsführer Alfred Merckle und Wilhelm Bauer vertritt die Gesellschaft selbständig. Theodor Klein ist als Geschäftsführer abberufen. Wilhelm Bauer, Kaufmann, Wiesbaden ist zum weiteren k bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wies⸗ baden verlegt.

Nr. 6677. Sprengstoffwerke Nüssau Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juli 1929 ist die Gesell⸗ anf aufgelöst. Dr. jur. Rudolf . Köln ist zum Liquidator be⸗ stellt.

Nr. 6678. Meyer . Co. Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft init beschrünkter Haftung“, Köln: Michael Netzer hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

Nr. 6681. „Carbonit Attienge sell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S§5 10—13 betr. Vorstand und Erteilung von Prokura. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so kann der Auf⸗ sichtsrat sowohl einzelnen Verstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, als auch bestimmen, daß einzelne Borstandsmit⸗ lieder nur zusammen mit einem an⸗ eren Vorstandsmitgliede oder zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft . sein oll. Emil Marquardt und August Wolf ind aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Otto Riedel, Köln und dem Jakob Heinrich Ingwersen, Köln ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech tigt sind.

* 6845. ,,, . wisch junior Gesellsch be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Geschäftz⸗ . ist nicht Carl Eduard Brejtwisch, ondern Frau Carl Edugrd Breitwisch, Käthe geb. Naumann, Köln.

Nr. 6852. „Gebrüder Meyer Roh⸗ stoffgese gfchaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Kohlenstr. 8. Gegenstand des Unternehmens: Die Tätigkeit der Gesellschaft als Organ⸗Gefellschaft im Dienste der offenen ere, reg. unter der Firma Gebrüder Meyer in Köln in der Weise, daß der Geschäfts—⸗ führer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung den Anweisungen der offenen , n, unbedingt Folge eisten muß. Stammkapital: 36 069 Reichsmark. Geschäftsführer: Carl Friedrich Weinreich, Felix Wetzlar, Eugen Meyer und Hary Géron, Kauf⸗ leute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom

9. Mai und 10. Juli 1929. Sind mehrere

tretenden Ge

Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder . zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird' be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6853: „Trophy Nasier klingen Vertriebs und Fabritations⸗Ge se ll⸗ schaft mit beschrantter Haftung“, Köln⸗Kalk, Markt 13. Gegenstand des Unternehmens: Export sowie Vertrieb und Fabrikation von Rasierklingen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Hans Fiebelkorn, Kauf⸗ mann, Köln-⸗Kalt. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli 1929. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6854: „Reichs heim stätten⸗ Spar⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ Köln, Habs— burgerring 12. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung von Reichs⸗ heimstätten, insbesondere deren Finan⸗ zierung und Entschuldung mit Hilfe des Zwecksparens nach Maßgabe des Vertrages mit der Reichsheim-A1Aktien— gesellschaft für Siedlungs- und Baukre— dite in Berlin in Verbindung mit der Rheinischen Reichsheimstätten⸗Centrale . V. iͤn Köln. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführẽr: August Noack, Bergisch⸗Gladbach. Ife ns e, vertrag vom 22. Juni 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Es ist ein Aufsichtsrat mit fol⸗ genden Mitgliedern bestellt: Paul Land⸗ graf, Direktor, Berlin⸗Steglitz, Clemens Julius Mangner, Barmen, Fo s Buch, Bürgermeister, Büsdorf, Peter Trim⸗ born, Landrat, Hpladen, Leo Huttrop, Landrat, Wipperfürth, Dr. Hettlage, Assessor, Köln. Oeffentliche Bekanni⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

H umz elsa. 39492

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 182 wurde heute eingetragen: Nährmittelwerk Jugelfingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gegenstand des Unternehmens ist

die Fabrikation von Obst⸗ und Ge⸗ müsekonserven, Malzkaffee und Likören

Herstellung, Erwerk, Sande und Ver

*

virtur e fandfötrtschaftlicher und ge—

werblicher Erzeugnisse, insbesondere NUahrungsmittel, Genußmittel und Futtermittel jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 11. Januar 1929. Geschäftsführer sind: Friedrich Huber, Kaufmann in Ingelfingen, Emil Gaufer, Kaufmann in Ingelfingen. Die Stellvertreter sind: für Friedrich Huber: Gustav Hofmann, Kaufmann in Ingelfingen, für Emil Gaufer: Hugo Gaufer, Kaufmann in Ingel⸗ fingen. Die Geschäftsführer führen die Geschäfte der Hesellschaft und ver⸗ treten sie gerichtlich und außergericht⸗ lich. Die Zeichnung der , kt erfolgt durch beide Geschäftsführer 6. . oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und Bevollmächtigten bzw. einen stellver⸗ . ührer. Hugo Gaufer bringt in die Gesellschaft ein: Gebäude Nr. 280 mit Kesselhaus und Dampf⸗ kamin, worauf schon 10009 R Hypotheken lasten, für 13 000 RM, woran auf die Stammeinlage 3000 RM verrechnet werden; weitere 509 RM werden geleistet durch Einbringung von Parzelle Nr. 2316/2. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. ; Künzelsgu, den 12. Juli 1929. Württ. Amtsgericht.

1 39494 Auf latt 26 245 des Handels—⸗ registers ist heute die Firma Schlüter, Vertr ie bõgese ll schaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Kkohl⸗ gartenstr. 47), und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juni 199 ab⸗ eschlossen worden. Gegenstand des nternehmens ist die Verwertung der Erzeugnisse der Firma Schlüter & Co., . mit beschränkter Haftung, sowie der Verlag und Vertrieb von gleichen oder ähnlichen Werken. Die Gesellschaft ist für fünf Jahre ein⸗ gegangen. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zur Ge⸗ r, n ist bestellt Gertrud led.

Grosser in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen in den Leip= ziger Neuesten Nachrichten. . Leipzig, Abt. II B,

en 17. Juli 1929.

Li a Mt. 39495

ei der in Abt. A Nr. 51 unseres hen ele ee er. , , Firma Meinerzhagen, Lippstadt, ist heute

i eingetragen, daß an Stelle der erloschenen

Prokura des Lo . ilhelm Meinerzhagen dem Kaufmann Willy Meinerzhagen Prokura erteilt ist. Lippstadt, den 16. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Liässmi tæ. 39496 Auf Blatt 279 des hiesigen Handels

eingetragen worden, daß die dem

teilte Prokura erloschen ist.

1. Neueintragungen:

und sanitäre Anlagen,

Hauptsitz in Darmstadt. Inhaber:

Schimmelbusch, Ingenieur in armstadt. Heizungs- und sanitäre

Anlagen. 2. Veränderungen:

auf den bisherigen Gesellschafter Hans

gegangen, der es unverändert als inzelkaufmann weiterführt. 2. Pfälzische Kohlenhandelsgese ll⸗

Löschungsvermerk gelöscht. Die Gesell⸗ schaft befindet sich wieder in Äqui—⸗ dation. Liquidator ist Josef Eyer, Kauf⸗ mann in Mannheim.

3. Gebrüder Zaiser Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Lud⸗ wigshafen g. Rh.: Hans Kohler ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. Gelöschte Firmen: Ludwig Klug in Schifferstadt. 2. Heinrich Theilmann jun. in

Neustadt a. H.

3. Waixel C. Bensheim in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

4. Louis Knverkel in Neustadt a. H.:

Ludwigshafen a. Rh., 13. 7. 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Met tRmn nnn. 39499 S. It. B II.

August Longe⸗ in Anrechnung auf . chaft

0

9. M. und aus dem zum Patent angemeldeten Berg⸗ land⸗Kessel ein. Der Wert dieser ge⸗ samten Einlage des Herrn Longerich wird auf 45060 Reichsmark et ge een, Geschäfts führer ist der Kaufmann Ernst Martin in Haan. ö . en der Gesellschaft erfolgen dur en Deutschen Reichsanzeiger. Eingetragen am 8. Juli 1929.

Amtsgericht Mettmann.

München. 39500] L. Neu eingetragene Firmen.

1. Ostner . Pöhlmann Spezial⸗ fabrik für elektromedizinische Appa⸗ rate. Sitz München, Zieblandstr. 4.6. Offene Handelsgesellschsft. Beginn: 2. Juni 1924. Gesellschafter: Hans Ostner, Kaufmann in München, und Hans Pöhlmann, Techniker in ie 2. Anton Pestenhofer. Sitz Mün⸗ chen, Lampadiusstraße 19/J. Inhaber: Anton Pestenhofer, Kaufmann in München. Seit 1. Juli 1929 offene / , t. Gesellschafter: Anton 49 bisher Alleininhaber, und Josef Pestenhofer, Kaufleute in ünchen. Vertretungen und Vertrieb von Textilwaren.

3. Hans Bischoff. Sit München, Häberlstraße 6/1 Vr. Inhaber: Hans Bischoff. Kaufmann in München. Handel mit Werkzeugen, Werkzeug- maschinen und Industriebedarf.

4. Josef Allmaier. Sitz München, Biktualienmarkt, Stand 53. Inhaber: Josef Allmaier, Kaufmann in München.

ieser als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten

irma: osef Allmaier Nachfig. eonhard Burgmair: Leonhard Burg⸗ mair, Kaufmann in For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind . . Wild⸗ und Geflügel⸗ handlung.

. xFioxidin Oelreinigungs An- lage A. Sühalein Æ Go. Sitz Mün⸗ chen. Die. Firma lautet richtig: 2. Hühnlein C Co. (Berichtigun zur Bekanntmachung vom 13. Juli 19 ö II. Veränderungen bei eingetragenen

irmen. pee ie nne e ne

oo tienge se ; München: Prokurist: Gisbert Dern, Gesantprokura mit einem anderen ,,,. Pasi Terra

Mün = nge r errain⸗ 86 chaft Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 5. Juli 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer . der eingereichten Niederschrift besch 68 ; 5. meinnützige Wohnung sfür⸗ sorge Aktiengesellschaft M . Sitz München: Prokuristen: arl Troseger, Fritz Trautner und Oskar

registers, die Firma Otto Herrmanns

Stöckel, je w mit einem Vorstandsmitgliede.

& Co., Besellschaft mit beschränkter

Haftung in Lößnitz i. E betr., ist —— auf⸗

mann Walter Carl Weiß in Lößnitz 2 ö

Amtsgericht Lößnitz, am 17. Juli 1929. Luck wigslia ten, Rhein. 39497

Julius Schim melbusch, Heizungs⸗ ö Zue ig⸗ niederlasfung Neustadt a. d. Hdt. in Neustadt a. d. Hdi., Ludwigstraße g.

1. Gebrüder Mann in Grünstadt: Der Gesellschafter Karl Mann ist aus= geschieden. Die Gesellschaft ist aurf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Pafsiven

Mann, Kaufmann in Grünstadt, uͤber⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Ludwigshafen a. Rh.:

. Sochtief / Aktiengesellschaft für Doch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr.

elfmann. e, ria ng Mün⸗ hen Die Generalperfammiung vom XV. 2 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags insichtlich der 6 . 32 ir. nun:

ochtie iengese ir und Tiefbauten vorm. Gebr. 283 mann eigniederl

hat

chaftsvertrags

ö ee d ,

he Eich ein mtausch eine urchge führt.

. Beton und 82 Artien⸗

Gesellschaft Ayteilung München. k Franz Patzsch ge⸗ öscht. S. Bayerische Jmmobilienge sell⸗ schaft. Sitz München: Die General— versammlung vom 5. Juli 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver— trags nach näherer Maßgabe der ein—⸗ gereichten Niezerschrift beschlossen.

. Bayerische Dereinskank. Sitz München: Die Generalversanmlung dom 18. März 1929 hat Aenderungen des , tsvertrags nach näherer ef! e der eingereichten Niederschrift beschlossen.

106. „„Werkgeleise Pasing“ Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung. Sitz Pasing: Die Gesellschafterver= sammlung vom 25. März 1939 hat die Auflösung der Gesellschaft bes lossen. Liquidator: Gustav Aicher, Bau rat, stellvertretender Liquidator: Gustab Medicus, Direktor in Pasing.

II. Sausmullverwertung München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Mai 1929 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer , der eingereichten Niederschrift beschlossen, Geschäftsführer Julius Einhorn ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführer;

Hans Lohr, Oberingenienr in Puchheim

und Ludwig Rauscher, Fabrikdirektor in Landshut. . 12. „Aumat os“ Auto Automat⸗Be⸗ darf Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. rokurist: Ewald Kohn.

13. Schuhmaterialien⸗Judu strie, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Juli 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe der ein⸗ . Niederschrift e er Ge⸗ schäftsführer Emil Hausmann gelöscht. Prokurist: Egon Ludwig Arthuͤr Hol— zinger, Einzelprokura.

14. Anton Kopp. Sitz Mühltal, Post

Darching: Anton Kopp (Vater) als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Anton Koßp (Sohn, Mühlen⸗ besitzer in Mühltal, Post Darching. 15 Ludwig Höfling Buchhandlun u. Antigunriat. Sitz München: Jose Schweyer als Inhaber gelöscht; nun mehriger Inhaber: Ludwig Pauliel, Buchhändler in München.

16. Kaufhaus Riemer Chaim Riemer. Sitz München. Chaim Riemer als Inhaber gelöscht. Seit 1. April 1929 offeng Handelsgesellschaft. Gefell⸗ schafter: Sali Riemer, Kaufmanns witwe,. Benjamin Riemer, Kaufmann und Netty Tenzer, Kaufmannsgattin, alle in. München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1 Grevo-Ha udel sgesell schast mmi beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Februar 1929 aufgelöst. Liquidator: Albert e ger. Kaufmann in Berlin. Firma erloschen.

2. Greifhans Pacht⸗Hesellschaft mit beschränkter Sa ftung. Sitz München: Die 2 ist durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1927 aufgelöst. Liquidg⸗ tor; Rudolf Sicher, Kaufmann in München. Firma erloschen.

3. Hintermayr . Koch. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firmg erloschen.

4. Roschätzty E Co. Sitz Fürsten⸗ feldbruck: Die Gesellschaft ist aufgel Firma und Prokura Betty Roschätzk gelöscht.

5. Heinrich Sedlmaier. Sitz rng er eg oftic Sitz

. na r pflich. Sitz München.

7. Julius Hecht. Sitz Mün 8 ö und Prokura Carola Hecht gez öscht.

8. Ludwig Haefele. Sitz München.

München, den 17. Juli 1929.

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V: Meyer) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengefellschaft. Berlin. Wilbhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Grste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1929. S. 3.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1928.

Generalunt᷑osten?) . Steuern, Abgaben und soziale Lasten. insen und Provisionen .....

nnen, .

Vortrag aus 1927 ; ö . Betriebsgewinn und sonstige Gewinne.... 7912 907 Gewinnverteilung: 6

notwendig gewordenen Rationalisierung eine Goldanleihe im Gesamtbętrage von L 16 000 06 abgeschlossen. Von dieser Anleihe sind S 12000 9000 mit 790 in halb⸗ jährlichen Terminen zu verzinsen und bis zum 1. November 1969 ebenfalls in halb⸗ jährlichen Terminen mit 105404 zu tilgen. In der Zeit vom 1. November 1935 bis 31. Oktober 1940 hat das Kalifyndikat das Recht, nach voraufzugehender 60 tägiger Kündigung zum 1. Mai oder 1. November den gesamten noch nicht getilgten Betrag zu 10596 zurückzuzahlen, nach dem 1. November 1940 dagegen zu 102 99. Die rest= lichen L 3000 000 sind mit 6M sh in halbjährlichen Terminen zu verzinsen 4 bis zum 1. Juli 19653 ebenfalls in halbjährlichen Terminen mit 102590 zu tilgen. Vom 1. Januar 1941 ab hat das Kalisyndikat das Recht, nach vorauszugehender 60 tägiger Kündigung zum 1. Januar oder 1. Juli ben gesamten noch nicht getilgten Betrag

zum Kurse von 102590 zurückzuzahlen.

jahren:

beteiligt:

thal a. d. Werra; Gewerkschaft Ransbach, Philippsthal a. d. Werra; Bergwerks⸗ gesellschaft Mariaglück, Celle; Bergwerksgesellschaft Habighorst, Celle; Gewerkschaft Ludwiß II, Staßfurt; Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft Sollstedt; Hannoversche Kaliwerke A.-G., Oedesse; Adler⸗Kaliwerke A.-G., Hberröblingen a. S.; Kaliwerke Adolfsglück A.⸗G., Lindwedel; Bergwerksgesellschaft Hope m. b. H., Lindwedel; Gewerkschaft der Consolidierten Braunkohlengrube Georg b. Aschersleben.

beteiligt: hall; Deutsches Kalisyndiket G. m. b. S., Berlin; Verkaufsvereinigung Deutsche

2

RM

2

schreibungen:

Bergwerkskonto. .. Bergwerksmaschinen. . Kainitmühlenanlagen Fabrikanlagen. .. Hilfsanlagen. .. Gebäude konto... Grundstückskonto .... Inventar und Reserveteile

1591747 2 423 754

8 075 375

* d 2 9 9 w , 4 2 8 2 2 9 9 9 8

* * 6

162 468

699, Dividende auf Ran 324 099 Vorzugsaktien 1659 Dividende auf RM 15 500 000 Stammaktien 1 560 0090 An die besondere Reserve ... 386 349 Sonderabschreibungen.. .. 300 000 -

Gewinnvortrag... . 167 2 2 423 75

0 09 8 d 9 0 2 .

8 075 3765165

I Hiervon RM 140 275,70 Vergütung an den Aufsichtsrat. . Das Deutsche Kalisyndilat hat zur Finanzierung der innerhalb der Kaliindustrie

An Dividenden haben die Kaliwerke Aschersleben verteilt in den Geschäfts⸗

1924... .. . 699 auf die Vorzugsaktien. ; n wi e ese, die Stammaktien. Der Ueberschuß von RM 133 281 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. ö o auf die Vorzugsaktien, auf die Stammaktien. K „auf die Vorzugsaktien, auf die Stammaktien. 2 422 s auf die Vorzugsaktien, auf die Stammaktien. w Is auf die Vorzugsaktien, 5 auf die Stammaktien. Die Gesellschaft ist an folgenden anderen Unternehmungen maßgeblich

Gewerkschaft Neu⸗Sollstedt, Sollstedt; Gewerkschaft Heimboldshausen, Philipps⸗

Außerdem find die Kaliwerke Aschersleben an folgenden Unternehmungen Kaliwerke Salzdetfurth A.⸗G., Salzdetfurth; Sohler Werke A.⸗G., Leopolds⸗

Steinsalzwerke G. m. b. H., Berlin; Deutsches Chlormagnesium⸗Syndilat G. m. b. S., Berlin; Deutsche Bromsynbikat G. m. b. H., Berlin; Konsortium für Moorverwertung

in Norddeutschland, Osnabrück; Hannoversche Kolonisgtions- und Moorverwertungs⸗ G. m. b. H., Osnabrück; Elektrieitätswerk G. m. b. H., Vacha; Elektrotechnische Fabrik, Vachg; Ringofenziegelei Philippsthal G. m. b. H., Philippsthal a. d. Werra; Bau⸗

genossenschaft Aschersleben E. G. m. b. H., Aschersleben.

Die Gewerkschaft Neusollst edt hat die in den Jahren 1910 und 1912 aufgenommene Paylermarkanleihe zurückgezahlt und sich an der 790igen amorti⸗

sablen Goldanleihe des Deutschen Kalisyndikates mit RM 133 z48, 38 beteiligt.

Der Schacht ist bis 1953 stillgelegt. Die Ergebnisse der 3 letzten Jahre waren: 1926

... . RM 102 857,16 Gewinn D dd

Die Gewerkschaft Hein boldshansen hat die im Jahre 1910 aufgenommene

Papiermarkanleihe zurückgezahlt.

Der Schacht ist bis 1953 stillgelegt. Die Ergebnisse der letzten 3 Jahre waren: 1926

. RM 54 447,93 Gewinn dd, ,

Die Gewerkschaft Nansbach hat ebenfalls die im Jahre 1910 aufgenommene

Papiermarkanleihe zurückgezahlt.

Der Schacht sst vorläufig stillgelegt. Die Ergebnisse der letzten 3 Jahre waren: 1926

1 1 2 1 1 . RM 82 679, Gewinn , 2

Die Bergwerksgesellschaft Mariaglück hat die im Jahre 1919 aufge⸗

nommene Papiermarkanleihe zurückgezahlt.

Das Werk wurde in der e, . mit Steinsalzlieferungen gegen die Quoten

des Konzerns beschäftigt. Die Ergebnisse der 3 letzten Jahre waren: 19206 . . .. RM 167 422,94 Gewinn k /

Die Bergwerksgesellschaft Habighorst hat ebenfalls die im Jahre 1919

aufgenommene Papiermarkanleihe zurückgezahlt.

Der Schacht ist bis 1953 stillgelegt. Die Ergebnisse der 3 letzten Jahre waren: 1926

. RM 8 6910,26 Gewinn 1997... , 429976, 02 Verlust 199838... , 83 9g32, 98 Gewinn,

vovon RM 66 595,74 zur Deckung des Verlustvortrages aus den früheren Jahren

verwendet wurden.

Die Gewerkschaft Ludwig I, deren Schachtanlagen 1 und I bis 1953 Anlage II vorläufig di . ist, erzielte in den letzten 3 Jahren folgende Ergebnisse: 1926

. RM 140 053,37 Gewinn 1927 9 69 8 296 7 227 549,08 1 .

Die Attiengesellschaft Kaliwerke Salzdetfurth hat ein Aktienkapital von RM 28 175 000, eingeteilt in 21 000 Stammaktien zu je RM looo, 70 000 Stamm⸗ aktien zu je RM 100, 10 000 Vorzugsaktien zu je RM 10 und 760 Vorzugsaktien

zu je RM 100. Für die letzten 3 Jahre wurden folgende Dividenden verteilt: Stammaktien Vorzugsaktien 1926 1 * 1 1 5 1 . 1 1 1296 699 1927 1 1 2 1 1 1 * 1 9 15 9 1928 16 2 8. 8 1 1 1 8 0 1550,

Die Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft, haben die im Jahre 1912 auf⸗ genommene Papiermarkanleihe zurückgezahlt, sich dagegen an der 790 amortisablen Goldanleihe des Deutschen Kalifyndikats in Höhe von RM 4068 210,83 beteiligt. Die Leistungsfähigkeit der Bergwerks- und Fabrikanlagen wurde bedeutend erhöht.

Die Ergebnisse der letzten 3 Jahre waren: 19966 .... .. RM A435 5565,48 Gewinn

mann Hermann

. mi,, a ,,,

Kaliwerk Cra ja, Gewerkschaft.

1926 H 1928 .

Die Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft, deren Schacht vorläufig stillgelegt ist, hat ein Aktienkapital von Æ 2100 000. An Dividenden wurden gezahlt: 1926 1 2 2 1 5 80 * * 2 0956

1927 1 2 *. 1 1 14 * * 2 0 1928 ö V ö. Die Zweischachtfrage ist durch eine quer werk Berkhöpen, dessen gesamte Anteile sich im befinden, gelöst. Adler Kaliwerke Aktiengesellschaft hat RM 4796 000 und eine Restschuld aus der Anleihe I von RM 261 7650, aus der An⸗

llgelegt. Die Ergebnisse der letzten 3 Jahre waren: RM 71 107,01 Verlust 6 255,19 Gewinn

die Jahre 1924-1928

leihe II von RM 40 185,36. Der Schacht wurde bis 1953 sti 1926

1927 1 * 2 8 2 1 1928 aus dem eine Dividende von 699 auf die Vorzugsaktien für und von 29 auf die Stammaktien für das Jahr 1528 gezahlt wurde. Die Kaliwerke Adolfsglück A.-G., deren Aktienkapital Rt 4500 000 beträgt, hat die im Jahre 1930 aufgenommene Papiermarkanleihe bis auf einen Restbetrag von RM 1101,27 zurückgezahlt. . Der Schacht ist bis 1953 stillgelegt. Die Ausbeutung der Erdölgerechtsame ope liegt in den Händen der Deutschen Petroleum A.⸗G.

An Dividende wurde gezahlt für 1928 ..... 91

w

1928 4 2 8 * 2 2 * 259

Die Bergwerksgesellschaft Hope hat die im Jahre 1920 aufgenommene

Die Ergebnisse der letzten 3 Jahre waren: R 4 623,47 Gewinn

von Adolfsglück und H

Papiermarkanleihe zurückgezahlt. Der Schacht ist bis 15953 stillgelegt 1926

1927 1928. = ; Die Gewerkfchaft der Consolidirten Sraunkohlengrube Georg bei Aschersleben deckte den gesamten Rohkohlenbedarf der Ascherslebener Werke.

Die Förderung betrug in den letzten 3 Jahren: 8. 0 1 8 1 1 1 1 0 299 355,71 t

197 . 337 877 50 t

5 2 2 41 . 28 2 362 082,50 t Jahren waren:

68 . RM 31 282,098 Verlust 8 647,09 Gewinn r 19238 steht noch nicht fest. Die Sohler Werke A.⸗G. zu Leopoldshall befaßt sich mit der Herstellung von Blechtrommeln, die zum Teil zur Verpackung der in den Betrieben von Aschers⸗ leben erzeugten chemischen Nebenprodukte gebraucht werden.

letzten 3 Jahre waren: . 86 . RM 20 450,57 Gewinn

1927 * 1 9 2 8 1928

1926

1928 Die Ergebnisse in den letzten 3 192

1927. ö Die Höhe des Gewinns

Die Ergebnisse der 192

Aschersleben: Schacht

Heimboldshau Nansbach Ludwig II: Schacht 1. 0. .

2

ü ü . Hannoversche Kaliwerke Berkhöpen . Sollstedt .. 16. Craian J.. 16. Craja II.. 17. Neu⸗Sollstedt 18. Habighorst . 19. Mariaglück . . . . ; 22. Adolfsglück. 23. Oberröblingen 2. Deutsches Chlormagnesium⸗Syndikat G. m. b. H., Berl Die Deutsches Chlormagnesium⸗Syndikat G. m. b. H. bezweckt den gemein men Verkauf von Chlormagnesium. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. ie Gesellschaft kann nach dreimonatiger Kündigung zum Schluß eines jeden Geschäftsjahres aufgelöst werden. . 3. Deutsches Brom⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin. . Die Deutsches Brom⸗Syndikat G. m. b. H. bezweckt den gemeinsamen Verkauf 3 von Brom. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, die Gesellschaft kann nach . ö k e , mn Kündigung zum Schluß eines jeden Geschäftsjahres aufgelöst re,, 4. Verkaufsvereinigung Deutsche Steinsalzwerke G. m. b. H., Berlin. Die Verkaussvereinigung Deutsche Steinsalzwerke G. m. b. H. bezweckt den 286 630 gemeinsamen Verkauf von Steinsalz. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, haben die Gesellschaft kann nach sechsmonatiger Kündigung zum Schluß eines jeden . ö. 12 379 Geschäftsjahres aufgelöst werden. e,, , Im laufenden Geschäftsjahr hatte der Absatz zunächst unter den Folgen der ungewöhnlich starken Winterfröste zu leiben. Bei Einrtitt wärmeren Wetters 245 139, 45 erfolgte jedoch der Abruf derartig verstärkt, daß der anfängliche Minderabsatz gegenüber Verlust 1928. 23 362,54 268 501 dem Vorjahre vollständig ausgeglichen wurde. Falls keine unvorhergesehenen Stö⸗ 3 rungen eintreten, dürfte mit einem günstigen Jahresergebnis zu rechnen sein. 2 Aschersleben, im Juni 1929. Kaliwerke Aschersleben.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind . . Reichsmark 6 500 690 neue Stammaktien 4500 Stück über je RM looo Nr. 76 001-80 500, 20 000 Stück über je RM 100 Nr. 56 001

1 * 9 9 2 1

C 8

w 7 , , 2

Sattorf Vereinigte Chem.

, , 9 w .

2 9 9 , 1 6 , , d .

R , , 9 9 9 9 9

* o 9 . 9 2 * * . = . . . , . . , 5 , 9 9 2 2

w , 9 99

8.

2 * .

dsha

, . G , , ,

8 , 1 9 9

t. Sämtliche Kuxe befinden sich im Besitz der Kaliwerke Sollstedt Gewerkschaft. Die Ergebnisse der letzten 3 Jahre waren: RM 358 819,02 Gewinn

13 s üagige Verbindung mit dem Kali⸗ esitz der Hannoverschen Kaliwerke

Aktienkapital von

Die „vorläufig“ stillgelegten Werke werden in betriebsfähigem Zustande ge⸗ halten, so daß sie jederzeit wieder in Betrieb gesetzt werden können. Die Kaliwerke Aschersleben gehören folgenden Synditaten bzw. Kon⸗ ventio nen an: 1. Deutsches Kalisyndikat G. m. b. H., Berlin.

Die Syndikatsanteile der Werke des Aschersleben⸗Konzerns betrugen laut

Beteiligungstabelle Nr. 5/1929: 4 Tausendstel vom

Absatz aller Werke

43004 5 Hod 3 od 3, 9609

53 mMn 541102

3 9669 4 3457 13064 2 2634 3.214 5, 1152 294241 5.8345 5.2067 5. 2963 4,526 4,1362 42660 3/7572 3, 8477 5 6584 O 7243

76 000 der Kaliwerke Aschersleben zu Aschersleben

Nach Ausscheiden des bisherigen Auf— ichtsrats bilden folgende Herren den neuen ufsichtsrat: Generaldirektor Max Singe⸗ wald, Leipzig, als Vorsitzender, Großkauf⸗ olm, Hamburg, als stellv. Vors., Landgerichtsrat Dr. Hans⸗Diedrich Schmidt, Leipzig. Leipzig⸗Leutzsch, den 5. Juni 1929. Max Singewald u. Co., Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Leutzsch.

Vorsftand. Katenkamp.

Gemäß S 244

aft. g . auf Aktien. 1

aft. Hugo J. Herzfeld.

Kalckreuthstraße 3.

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden. Berlin, im Juni 1929.

Direction der Dis eonto⸗Ge

Darm städter und Nationalbank Komm anditgesell

Commerz⸗ und Privat⸗Baunk Aktiengese

Del rück Schickler &

Georgenkirchstraße 29, 30, 30 a Grund stücks⸗Verwertung o⸗ Aktien · Gesellscha ft. H.⸗G.⸗B. wird bekannt ge⸗ t, daß der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ gebildet wird von den d e Kaufmann Ernst Rößler, Charlottenburg, gemäß geführten Büchern in Ueber Julius stimmung gefunden. A. Safir, Halensee, Johann⸗Siegismund⸗ Verlin, den 18. April 1929. Straße 3. Kaufmann Israel Rosenbaum, Berlin, Landshuter Straße 23.

Kaufmann

Herren

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an die Herren Kaufmann Ernst Possel, Hamburg, Kaufmann Victor von der Osten, Hamburg, Kaufmann Ewald Eylmann, Hamburg.

Damburg, 18. Juli 1929. 394171 Verkaufsgemeinschaft Deuischer Oelmühlen Aktiengesellschaft

C. Verdöga“) i. Ligu. Heim ke. —— 39712.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva. RM Nicht eingezahltes Kapital 37 500 Hausgrundstücke 364 000, Abschreibung: 1ẽ99 vom Ein⸗ heits wert 19265 S4 000, 2601 380, 285 380, 2 853, 361 147

y p ohe ten Verlust n

Passiva. nn, Kurt Story.. ; Hypotheken. 220 000 Rückstellungen 715 099

442 082

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM Verlustvortragg. .. 22 357 Handlungsunkosten . 939 K 13 051 Sten ern 18 Abschreibungen .. 2 853

39 221

Haben. Hausertrag Bachstraße ... 12 331 Hausertrag Kaiser⸗Friedrich⸗

Straße 2 1 2 2 6 E * 2 2 5 954 19 Verlust 2 2 * * 0 16 1 1. . 8 20 935 53 39 221142

„Boluntas“ Aktiengesellsch aft für Banausführungen, Berlin. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 26. Juni 1929. : Union Treuhand⸗Attiengesellfch aft. Grubert. ppa. Fischer.

37589]. ; .

Erz und. Metall Atktienge ellich aft ( Ermeta).

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. 9 Grundstücke u. Gebäude.. 224 400, Abscht.. 1600, Umbau.. . 117 233,03 Abscht... ] 232,03 Organisations nr chnngcn 59 000, Abscht.. 9000, Debitoren. 61 747, Abscht. . 11747,

Bankguthaben w Verlustvortrag

1927 .. 245 139,45 Verlust 1928. 23 362,54

Passiva. Meilen rn nn nl,, 590 099 Hh arhe keen 180 609 Rreditoreen- 23 424

703 424

1 Gewinn⸗ und Berlustrechnunng per 31. Dezember 18238.

Soll. RM

,, . .

4094 5 506 3317

9 9 9

Silenen

Hinsen und Dividenden. 5 748 Verlustvortrag 1927...

Aufsichtsrats gewählt: dorf, Königstraße 43.

3. Herr Dr. Paul Scharff, Graz. Berlin, den 18. April 1929.

(Ermeta) von Brunn. Berlin, den 20. April 1929. Geprüft und cr befunden. Der Auf sichtsrat der Erz⸗ und Metall 2. G. „Ermeta“.

haben wir geprüft und mit den ordnun

Schimann. Grubert.

Durch Neuwahl sind zu Mitgliedern des

1. Frau Dr. Gerhart Güttler Clara, geborene Haselbach zu Berlin⸗Zehlen⸗

2. Herr Major a. D. Werner von Brunn zu Berlin⸗Friedenau, Saarstraße 8.

Erz⸗ und Metall Aktien gejellschaft

Dr. Gerhart Güttler, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

nnion Treuhaud⸗Lrktiengesellsch aft