Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1929. S. 4.
Meckenheimer Straße entstanden ist und noch entsteht, wolle insbesondere die Be— klagten als Gesamtschuldner verurteilen, an die Klägerin vom 14. April 1929 bis zum Tage der Entlassung aus dem Krankenhause einen Betrag von täglich 16 RM zu zahlen, und zwar die rück ständigen Beträge sofort, die zukünftigen am Ende einer jeden Kalenderwoche, wolle die Beklagten weiter verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 20,50 RM nebst 79.½ Zinsen seit dem 23. 4. 1929 zu zahlen, wolle die Beklagten zu 1 und ?2 weiter verurteilen, an die Klägerin 0090 RM Schmerzensgeld nebst 70so Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen oder aber den Betrag, den das Gericht für an— gemessen hält, wolle ferner den Beklagten als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts Bonn auf den 4. Oktober 1929, vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
39900
13. O. 1772/28. Oeffentliche Zu⸗ stellung. Der frühere Lebensmittel händler Wil helm Pauer in Breslau, Sedanstraße 23, ö Rechtsanwälte Dr. Walter Schmidt und Dr. Joachim Lattke in Breslau, klagt gegen 1. den Kaufmann Wilhelm Jonas, 2. den minderjährigen Siegfried Jonas, gesetzlich vertreten durch den zu 1 angegebenen Wilhelm Jonas, beide früher in Breslau, Malapaner Straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten Wilhelm Jonas ein bares Darlehn von 4000 RM gegeben habe, wofür dieser und seine inzwischen verstorbene Ehefrau Hertha Jonas dem Kläger am 1. 6. 1926 einen Wechsel gegeben haben, und daß der Beklagte Siegfried Jonas als Miterbe nach Hertha Jonas für das Darlehn hafte, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ber⸗ urteilen, an den Kläger 4000 RM noebst 3 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau, Zimmer 59, auf den 18. September 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
reslau, den 20. Juli 1929. Der Ur— kundsbeamte der Geschäftsstelle des Land— gerichts.
39919) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann i Berndt in Dresden⸗A., Karcher Allee 43, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dꝛ. Berndt und Dr. Auerbach in Stettin, klagt gegen den Kapellmeister Wilhelm Damrow, zuletzt wohnhaft in St. Avold, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver— urteilen, in die Löschung des für die Erben des Heinrich Gast im Grundbuch von Bublitz Haus Blatt Nr. 84 in Abt. II Nr. 4 eingetragenen Wider⸗ spruchs gegen die Eigentumseintrggung des Klägers zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bublitz auf den 1. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Der Rechtsstreit ist zur Feriensache erklärt. Zum Zweck der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bublitz, den 19. Juli 1929. Amtsgericht.
39901] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Raab Karcher, Landabsatz * 36. Bruchstraße, Gesellschaft mit be⸗ chraͤnkter Haftung in Langendreer, ver— treten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann Arthur Gille in Essen, im e f. vertreten durch den Rechtsanwalt
v. . Braun in Coburg, klagt gegen den Kaufmann Karl Steiner, geb. am 3. Oktober 1887 zu Coburg, früher in Langendreer. Kaiserstraße 176, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1 und Duldung mit dem Antrag: den Beklagten zu verurteilen a) an die Klägerin 2822,55 RM nebst 8 9 Zinsen seit dem 11. März 1929 zu zahlen,
b) wegen der obenbezeichneten Forderung 1
bis zum Höchstbetrag von 2500 RM die fern mne in das im Grundbuch ür Großwalbur Bd. 11 Blatt 237
pt. Nr. 1244 eingetragene Grundstück
l. Nr. 1388 zu dulden, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil evtl. gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts Coburg vom Mittwoch, dem 6. November 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und durch diesen etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweiß⸗ mittel tn einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Coburg, den 19. Juli 1929.
39921 Die Ehefrau des Schuhmachers August Ley, Kunigunde geb. Pfeifer, in Geln⸗ hausen, k Rechts⸗ anwalt Quentin in Gelnhausen, klagt gegen den Schuhmacher August Ley aus Gelnhausen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie und seine Familie am 1. Januar 1929 verlassen und die unten bezeichneten Sachen heimlich an sich und mitgenommen habe und zur Wieder⸗ einräumung des Besitzes und event. Schadenserfatz verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, folgende Gegenstände an die Klägerin zurückzugeben: eine Armbanduhr, Wert 30 RM, eine Granatkette, Wert 20 RM, einen goldenen Ring, Wert 15 RM, einen Seidenschal, Wert 12 RM, drei Meter Seide, Wert 20 RM, oder, falls er nicht mehr im Besitze aller oder ein⸗ zelner dieser Sachen ist, Schadensersatz in Höhe des angegebenen Werts der fehlenden Sachen zu leisten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Anits⸗ gericht in Gelnhausen auf den 16. Sep— tember 1929, 9 Uhr, geladen. Gelnhausen, den 15. Juli 1929. Amtsgericht. 39903 Der kaufmännische Vertreter Emil Laub in Leipzig, Bayrische Straße 8, Prozeß— bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. W Lippmann in Leipzig. klagt gegen den Kaufmann Karl von Weyßenhoff, früher in Leipzig, dann in Berlin, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß er von dem Beklagten aus Darlehen insgesamt 1320 RM und für gelieferte Strümpfe 32,20 RM zu fordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1352,20 RM nebst 24 0,½ Zinsen von 605 RM vom 1. 10. 1924 bis 30. 9. 1925, 20/9 ginsen über den Reichsbankdiskontsatz von 605 RM seit dem 1. 10. 1925, von 360 RM seit dem 16. 12. 1924, von 120 RM seit dem 19. 12. 1924, von 235 RM seit dem . 4. 1925 und von 32.20 RM seit dem 28. 9. 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung über diese Klage und den Rechtsstreit vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 28. November 1929,
rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Klagforderung vorzubringende Einwendungen und Bepeismittel unver= züglich durch den zu beauftragenden Anwalt dem Gericht und dem Kläger mitzuteilen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt worden.
. den 9. Juli 1929.
Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Leipzig.
39904] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Volz, Glise geb. Gillmann, in Neunkirchen⸗Saar, Hütten bergstraße 12, Klägerin, vertreten durch
klagt gegen 1. Kaufmann Ernst Klein, 2. Kaufmann Eduard Klein, beide früher in Worms, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika wohnhaft, Be⸗ klagte, mit dem Antrag, die Be— klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin den Betrag von RM b9y044 nebst 8 υ Zinsen seit dem 1. Jult 1923 zu zahlen, das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 21. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Mainz, den 19. Jult 1929. Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
(39907 Oeffentliche Zustellung. Hermann Schaar in Grünberg, Schlesien, Eisenbahnstr. 40, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fraaß in München, klagt gegen den Zahnarzt Felix Koester und dessen Ehefrau Maria Koester, beide zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, zu erkennen; die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an Klageteil M 925, — Haupt⸗ sache nebst 20/90 üher Reichsbankdiskontzinsen hieraus seit 1. September 1927 zu bezahlen; II. die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten; III. der mitbeklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das ein— gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; JV. das Urteil wird eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München 11 auf Dienstag. den 8. Oktober 1929, vormittags § uhr, Sitzungssaal 4531, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München I zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. München, 12. Jult 1923.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts
Geschaͤftsstelle des Landgerichts.
. Ehristophel, Anton, Kaufmann, zuletzt
vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗
Rechtsanwalt Will G. Keller in Mainz, 2
39906] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Orljansky K Sohn, Pelzhaus in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Silber⸗ mann in München, klagt gegen Fräulein Anna Setz, früher in München, Teng— traße 18, zurzeit unbekannten Aufent— halts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Warenforderung mit dem Antrag, zu er⸗ kennen J. Die Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 950 RM — neunhundert⸗ fünfzig Reichsmark — nebst Zinsen in Höhe von 290 über dem jeweiligen Reichs— bankdiskont seit 1. Juli 1928 zu bezahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. III. Das Urteil wird allenfalls gegen hiermit angebotene Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München J auf Mittwoch, den 2. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 8b / 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 18. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts
München J.
39913] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Hawag, Handelsgeselschaft, A.-G., München, Klagepartei, gegen
München. Mathildenstraße 5/ III, nun unbek. Aufenthalts, beklagte Partei, wegen Feststellung, hier öffentl. Zust., wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts auf Freitag, den 18. Ok⸗ tober 1929, vorm. SJ Uhr, vor das Arbeitsgericht München, Luitpoldstraße 16, Zimmer Nr. I5/I, geladen.
München, den 19. Juli 1929. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München
(Kaufmännische Angestelltenkammer).
30925 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Landwirt Josef Kastner in Malsch b. Ettlingen klagt gegen Pfästerer Georg Reinnecke, zuletzt in Malsch b. Ettlingen, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ . auf Rückzahlung eines größeren arlehens mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an ihn 100 RM u zahlen und die Kosten des Rechts- treits zu tragen, Auf Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage und auf Bezeichnung der Sache als Ferien⸗ e wird der Beklagte zur Streitver⸗ andlung vor das Amtsgericht Rastatt, Zimmer 236, auf Mittwoch, 28. August 1929, 9 Uhr, geladen. zastatt (Baden), 18. Juli 1929. Amtsgericht — Geschäftsstelle
39576 Oeffentliche Zustellung. Vor dem 5a n en mtsgericht in ö 3 (Oberhessen) klagen gegen den Ober . Franz Gustas Richter von S slit, zur 6. unbekannten Auf⸗ enthalts, 1. die Stadt Schlitz auf ö lung von 50 Reichsmark aus Darlehen, „Fer Uhrmacher Johann Schaub in Schlitz auf Zahlung von .
den vormittags
Reichsmark aus käuflicher Warenliefe⸗ rung, 3. die Firma R. Ritter & Co. in Ober ö auf Zahlung von achtundfünfzig Reichsmark 10 Reichs⸗ pfennig aus käuflicher Weinlieferung, 4. der Schreinermeister Georg Köhler in Schlitz auf Zahlung von sechsund⸗ zwanzig Reichsmark 25 Reichspfennig aus käuflicher Möbellieferung, 5. die Molkerei Raabe in Schlitz auf Zahlung von sechzehn Reichsmark aus kaͤuflicher Warenlieferung, 6. die Metzgerei Happel in Schlitz auf Zahlung von neununddreißig Reichsmark 31 Reichs⸗ pfennig aus käuflicher Warenlieferung und Darlehen. Erklärung der Sache zur Feriensache ist erfolgt, die öffentliche Zustellung bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bestimmt auf Donnerstag, den 5. Sept. 1929, vormittags 8 Uhr. 7 diesem Termin wird der Beklagte Fustav Richter hiermit im Wege der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits geladen. Schlitz, den 12. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hessischen Amtsgerichts. 40348) Oeffentliche Zustellung. Die St. Marien Kirchengemeinde in Stralsund, vertreten durch den Ge⸗ meindekirchenrat, dieser vertreten durch den Pastor Thurow in Stralsund, , . Rechtsanwälte ustizrat Dr. Langemak und A. L. ange mat in Stralsund, klagt gegen den Zimmermeister Georg Lüpnitz, früher in Stralsund, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 61,25 RM, mit dem Antrag auf Zahlung von 61,25 RM und . der Zwangsvollstreckun in das im Grundbuch von 5 Band 24 Blatt Nr. 90 eingetragene Grundstück. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 1. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Stralsund, den 18. Juli 1929.
Der Urkundsbegmte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
39572 Oeffentliche Zustellung. ts : Oethinger, ö. in
München II.
Rechtsanwalt Pfeffer in Stuttgart— Cannstatt, klagt gegen Adolf Veit, . früher in Alfdorf, O.⸗A. Welzheim, jetzt unbekannt abwesend, wegen Darlehens, mit dem Antrgg wie im Zahlungsbefehl unter Ermäßigung auf 00 RM, und ladet den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ferienzivil⸗ kammer des Landgerichts in Stuttgart auf Dienstag, den 3. September 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ß Anwalt zu bestellen. en 17. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts Stuttgart.
335679) Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Lorenz Döring in Beberstedt, Proz⸗Bev. Rechtsanwalt Dr. Hohmann in Worbis, klagt gegen den Schlosser inf Witzel, jetzt un. bekannten Aufenthalts, früher in Hüp— stedt, unter der Behauptung, daß er den Spar⸗ und Darlehnskassenverein e; G. m. b. H. zu Beberstedt als Bürge für ein dem Beklagten gegebenes Dar⸗ lehn von 210 RM befriedigt habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 210 Reichsmark nebst 10 3 Zinsen seit dem 5. August 1928. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . in Wor⸗ bis auf den 26. November 1929, 9 Uhr, geladen.
Worbis, den 15. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
40331
Berichtigung der in Nummer 150 vom 1. Jul 1829 erschienenen Verlust⸗— anzeige. Abhanden gekommen sind: nicht die Zinsscheinbogen, sondern der Talon zu den bezeichneten Stücken. Magdeburg, den 20. Jult 1929.
Der Polizeipräsident. I 34.
In Vertretung: Ströter.
398761 Aufruf.
Der von uns ausgestellte Lebens⸗ versicherungsschein Nr. 241 491 über s. Fr. 30 0065 Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Mo⸗ nate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns an⸗ zumelden und den Versicherungsschein vor—= zulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.
Berlin V. 15, Kurfürstendamm 52, den 18. Juli 1929.
Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
39577 Aufgebot. Die bei uns auf das Leben der Kaufleute Otto Petzsche in Leipzig unter Nr. 233 625 und Raphael Friedmann in Dresden⸗A. unter Nr. L 53 593 ausgefertigten Ver⸗ sicherungsscheine sind verloren ge⸗ gangen. Falls binnen zwei Monaten kein Anspruch bei uns erfolgt, werden die Versicherungoͤscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 20. Juli 1929. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung ö, der Allianz und tuttgarter Lebensbersicherungsbank Aktiengesellschast.
——
J. Aktien. gesellschaften.
40416 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der
Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar
in Wismar.
Am Sonnabend, dem 17. August
1929, nachmittags 3 Uhr, findet im
Hotel „Stadt Hamburg“ in Wismar die
diessährige ordentliche Generalyner⸗
, ,. statt, wozu wir unsere Herren
Aktionäre hierdurch einladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht. .
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für den 30. Juni 1925.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl zweier Mitglieder in den Auf⸗ sichtsrat an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden Herren Oekonomierat Blanck, Rostock, und Dr. Simon, Schmachthagen, sowie zweier Mit⸗ glieder in den Vorstand an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Chr. Thormann, Gr. Stieten, und des verstorbenen Herrn C. F.
Keding, Schmakentin.
5. Aktienübertragungen.
6. Schnitterfrage.
7. Verschiedenes.
Wismar, den 13. Juli 1929. Aktien⸗ Zuckerfabrik Wismar.
Der Aufsichtsrat. W. Blanck, Oekonomierat, Vorsitzender.
Feuerbach, Karlstr. 50, vertreten durch
36166] Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Mai 1929 ist die Herabsetzung unseres Aktien kapitals von nom. RM 1h20 900, — auf nom; RM 165 000 — beschlossen. Der Beschluß über die Herabsetzung ist in das Handelsregister eingetragen.
Gemäß 5 289 Handelsgesetzbuch fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre AÄnsprüche bei uns anzumelden.
Heidelberg, den 3. Juli 1929.
Der Vorstand der S. Fuchs Waggonfabrik Attiengesellschaft. Schatz.
Rx CQKQV—yiiß iy ͥůpßᷣißpiE,
38403 Mitteldeutscher Bankverein A. ⸗G., Dieburg.
Bilanz per 31. Dez. 1928. Aktiva. Kassekonto RM 13 350,22, Postscheckkonto RM 2315,04, Reichs bankkto. RM 7712,43, Wechselkonto RM 57 081, 4 Scheckkonto RM 1581,70, Wertpapierekonto Reichs⸗ mark h 264 Gb, Kontokorrentkonto (De⸗ bitoren) RM 532 764,47, Aufwertungs⸗ hypothekenkonto RM 127 324,92, Ein⸗ richtungskont᷑o RM 1300, -, Summe RM 796 694,98. — Passiva. Aktien⸗ kapitalkonto RM 30 006 —, Reserve⸗ konto JL RM ho00,—, Reservekonto II RM 15 326,31, Bankenkto. RM 6l 586, 12, Kontokorrentkonto (Kreditoren) Reichs⸗ mark 265 484,85, Spareinlagenkonto RM 412238, 15, Reingewinn RM 70b0, 5h, Summe RM 796 694,98.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Geschäftsunkosten RM 29 330, 86, Rein⸗ gewinn RM 7060,55, Summe Reichs⸗ mark 36 391,41. Zinsen und Provistonen RM 36 244,41, Gewinn aus Effekten RM 1147, —⸗ Summe RM 36 391,41. 597081.
Elektrieitätswert Westfalen A.-G., Bochum. Bilanz am 31. Dezember 1228.
Attiva. RM Beteiligung am Stamm⸗ kapital der Vereinigten Elektrizitätswerke West⸗ falen G. m. b. H. (VEW) Effekten 3 . 1 Debitor VEW...
12 215 200 71784 8090 22 615
20 022 615
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... Wertausgleichkonto Ueberschuß. ...
10 000 000 1000000 9 000 000
22 615
20 022 615
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Jan. bis 31. Dez. 128
Soll. RM Verwaltungsunkosten und Be⸗ züge des Aufsichtsrats 65 469 Ueberschuß: Vortrag auf neue Rechnung...
22 615 88 084
1 9 14 1
Haben. Vortrag aus 1827 Zinsen
13 455 35 74 629 47
S8 084 82
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern des Elektricitäts⸗ werks Westfalen A.-G., Bochum, über⸗ einstimmend befunden. Bochum, den 16. Juli 1929. Eberhard Lafeld, von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Bochum öffentlich angestellter und ver⸗ eidigter Bücherrevisor. Gerichtlich ver⸗ eidigter Sachverständiger für alle Gerichte in den Landgerichtsbezirken Bochum und Essen⸗Ruhr. Carl Koop,; von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Bochum öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor.
In der am 17. Juli 1929 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurden folgende Wahlen zum Aufsichtsrat vor⸗ genommen: Die turnusgemäß Herren: Oberbürgermeister Dr. Dr. h. c. Ruer, Bochum, . Gemeindeverordneter Böhland, Langen⸗ dreer, Oberbürgermeister Dr. Barmen, Landrat Dr. a. d. Ems, Bürgermeister Dr. Rasche, Ahlen, Landrat Graf von Spee, Borken, Landrat Sümmermann, Ahaus, Bürgermeister Tummes, Gütersloh, wurden wiedergewählt. Bochum, den 18. Juli 1920. Der Borstand. Kinzel. Lipken. Medieus.
ausscheidenden
Hartmann,
Pantenburg, Lingen
Krone.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer in Berlin.
Druck der i , Druckerei · und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
ünf Beilagen (einschlleßlich Börsenbeilage und
gwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 23. Juli
3. Vereinsregister.
Heinsberg, Rheinl. 40081 In das Vereinsregister wurde heute unter Nr. 19 der Kirchenbauverein Schaf⸗ ö ,, zu ae In unser Handelsregister ist unter hausen, eingetragen. Die Satzung ist am schaft ausgeschieden. Rr je 9 der offenen Handelsgesen⸗ 16. Juni 1829 errichtet, Vorstands.; er, den 3. Juli 1920. an in Firma Theobald Thiel u. Sohn mitglieder sind: J. Leonard Otten, Dechant Amtsgericht. in Ruhla“ heute eingetragen worden: und Qberpfarrer zu Heinsberg, als Vor. VJ Die Gesellschaft ist dufgelöft, der big. sitzze nder. 2. Joles Hohnen, Landwirt zu
Neuss. z dõos] Hesellschafter Eenst! Thiel ist Schafhausen, als Stellvertreter. 3 Lambert unser Handels⸗ g
herige .
iner a von der Lohe, Landwirt zu Schafhausen, , r Welten, Huentk liagcfelltt l nr bel der . Lud wg Rutz in Neuß
Thal⸗Heiligenstein, den 18. Juli 1929. ch 6rinai j afhausen. Biene Band elsgeseltshaftz: Rö Heinsberg, den 14. Juli 199. Die Gesellschaft ist helft.
Das Amtsgericht. Firma ist erloschen
Nr. 169. 1929
itt enbug, Meckel. . hochschaft mit und ohne patentierter Ver⸗ In das Genossenschaftsregister des steifungsschiene sowie Reißverschluß an unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der Seite, Fabriknummer 2, plastisches unter Nr. 33 als neue Firma ein⸗ Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet etragen: Eierverwertungsgenossen⸗ am 16. Juli 1939, nachm. TUhr 45 Minuten. aft Perdöhl, eingetr. Gen. mit be! Amtsgericht Frankenberg i. Sa., den ränkter Haftpflicht mit dem Sitz in 18. Jull 1939.
erdöhl. . — Die Satzung ist am 20. März 1929 zweibrüchk em. Musterregister. 39674 In das Musterregister des Amts
errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die gerichts Zweibrücken wurde heute ein gemeinschgftliche Verwertung von Eiern getragen: Rr. 102. Fa. Althoff u. Zorn, und sonstigen Erzeugnissen aus der GHeselschafi mit beschränkter Hastung. Ge , ,,, ; Siß: Zweibrũcken. per ge e Patel
ittenburg, den 24. Juni 1929. enthaltend 25 Stoff muster, Fabriknummern Mecklbg.⸗ Schwer. Amtsgericht. 5 2 , ,, utzfr ahre, angeme am 13. Ju Wittenburg, Meckib. I39685 e r rf it nen, 5 Uhr 45 Min.
In das Geng ge ,,. des Zweibrücken, den J. Juli 1839.
unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Amtsgerscht.
unter Nr. 32 als neue Firma ein⸗ 7. Konkurse und
Die Firma lautet jetzt Victor Siemerling Nachflg. Inhaber ist Kaufmann Hermann von Arnswaldt in Stavenhagen.
Amtsgericht Stavenhagen.
— — —
l. Handelsregister.
MWeckarbis chofsheim. (3dõ0ꝛ] andelsregistereintrang bei Firma 6 & J. Friedberger“ in Neidenstein:
. Thal-Heiligenstein. 39521 olf Friedberger ist aus der Gesell⸗
Die
In unser Handelsregister Abt. A ,, ,, Rneighi ,,. Eingetragen am 17. Ju im eher nn, dir, Wägen ze. register. irma Teer u. Asphalt⸗Industrie Jo⸗ won! 60 (zos 9
Nr. 82 ist bei der Firma Hans Körber ö . g 1m. nne Lehle in b chansen; In das n,, , , wurde
aufmann Wilhelm BVoortjes in Ober⸗ haujen, Allee straße 105, führt die Firma teilung B ist heute bei der unter Nr. 10 unter der früheren ichnung fort. eingetragenen Firma Gewerkschaft Die Haftung des Erwerbers für die im ö Hildebrand, Braunkohlenwerk,
Betriebe des Geschäfts, begründeten Triebel, eingetragen worden: Verbindlichleiten des früheren In- Der üinß ie r , Heinrich Hilde⸗ 7 habers sowie den Uebergang der in brand in Triebel hat sein Amt als Re⸗ dem Betriebe begründeten hren ngen präsentant niedergelegt. Der Kauf⸗ auf den Erwerber ist ausgeschlossen. mann Wilhelm Krömker in Forst (Lau Amtsgericht Oberhausen, Rhld sith, Görlitzer Straße, ist zum Re⸗
K präsentanten . worden.
Triebel, den 15. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
in Ruhla heute eingetragen worden: etragen: ,, , Die Firma ist erloschen. . 3. Farft und Umgegend, eingetr. ,,, den 18. Juli 1929. n. mit beschränkter Haftpflicht mit Die Satzung ist am 29. April 1929 P I wle. . . — ergleichssache In unserem Handelsregister Ab am 13 Juli 1929 fo gendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Unter Rr. 130: Scholo- Genosfenschaft 1. die gemeinschaftliche Verwertung Aschersleben. . Rheinland eingetragene dens 21 1 von Eiern und sonstigen Erzeugnissen Ueber das Vermögen des Kaufmann In. ̃ meinschaftliche Einkauf von Bedarfs⸗ heute, am 19 Juli 1929, nachmittags . . . ö . und Geräten br die Geflügel⸗- 5 Uhr, das Rondturaverfahren eröffnet. egenstand des Unternehmens: Ver haltung. Tonkursvevmwalter, ist Hücherrgvifor mittlung von Sonderrabatten beim Wittenburg, den 31. Mai 1929. ,, Radecke in As ; rsleben. Wareneinkauf der Mitglieder, Ver⸗ Mecklbg Schwer. Amtsgericht. nkursforderungen sind bis zum Auszahlung an die Mitglieder, Abschlu J melden. Gläubigerversammlung. und Ober Ingelheim. 396065] kö * Einsi ln In das Genossenschaftsregister des . am 15. . In das Handelsregister A wurde die Liste der Genossen ist während der , . mntsgerichts ist heute 1929, vormittags 19 uhr. Offener heute bei der Firma August Selig⸗ e c e dend des Gerichts jedem unter Nr. 34 als neue Firma ein⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum mann in Gau Algesheim folgendes geflattet. etragen: Eierverwertungsgenossen· 14. August 1829 eingetragen: . Amtsgericht Köln. Abt. 24 hel ö igt Gen. mit be- Die Prokura der Franziska Michel li geb. Seligmann, in Gau erloschen. Ober 3 elheim, den 3. Juli 1929. i s Amtsgericht. Olpe. 39509 In unser Handelsregister A Nr. 137 ist am 12. 7. 1929 die Firma „Hermann Willeke, Drolshagen“, und als ihr In⸗ . der Kaufmann und Fabrikant
ermann Willeke, Drolshagen, ein⸗ getragen. Amtsgericht Olpe.
Ueberlingen. . Handelsregister Abt. A Band eiche! O.⸗3. 319. Firma Hotel und Gasthof lgesheim ist fan Ochsen, Josef Waldschütz in Ueber⸗ ingen. Inhaber: Josef Waldschütz, Bierbrauereibesitzer in Ueberlingen. Handelsregister Abt. A and 1 Z. 318. Firma Bad⸗Hotel, Bruno Hammer in Ueberlingen. Inhaber: Bruno Hammer, Hotelier in Ueber⸗
lingen.
e dels register Abt. A Band 1 O.⸗-3. 200. Firma Paul Haehnle, Münsterapotheke in Ueberlingen, ist er⸗
KHad Nauheim. 839928
1, Ueber das Vermögen des Kaufmanns
10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Bad Nauheim, den 18. Juli 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Barmen. 8992 Ueber das Vermögen des Friedrich Gustav Hottel in Barmen, Gewerbe⸗ schulstraße 66 ist am 18. Juli 1929, vormittags 1134 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter . agent Daemgen in Barmen, rtherstraße (Woolworth Haus). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun I5. August 1929. Ablauf der An⸗ el des n an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1929, vormittags 102 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 81. August 1929, vormittags 10 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Barmen.
Petsdam. . 39611 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Havel ⸗Werft, vormals Hoffmann K Co. in Potsdam, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Faftung eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Tiquidators Quandt ist der Kaufmann Carl Fischer in Berlin zum Liquidator bestellt. Potsdam, den 15. Juli 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
39929
Waiblingen. 39527 Handels registereintragung vom 17. Juli Ludwigslust. 1929: Bei der Firma Karl Oppenländer Zum 9 igen Gen in Waiblingen: Die Einzelfirma ist in⸗ ist heute bei ; folge Uebergangs des Geschäfts auf die und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. offene 6 n , Karl Oppen⸗ H. zu Alt⸗Krenzlin, eingetragen:
Bonn. ; 39980 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl 6 lleininhabers der Firma Kar rbstleb, Weinhandlung in Bonn, Heerstr. 30, wird heute, am 18. Juli 192g, vormittags 9.40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ahlungsunfähigleit vorliegt. Kon- ursverwalter: Fabrikdirektor a. D. Nebel, Bonn, Kronprinzenstraße. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ 6er 16. ugust 1 Erste läubigewersammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. August 1929, vorm. 11 Uhr vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimnter 85, Wil⸗
elmstraße 28. rr. uli 1929.
Schiris maldcec. 89516 In das Handelsregäter 9 am 16. Juli 1929 . worden; Wal dehut-. 89528 a) auf Blatt 182, die Firma Her. Handelsregistereintrag vom 16 Juli mann Paul in Kirschau, betr.; Der 19369 zur Firma „Mechanische Baum⸗ bisherige ö, Hermann wollzwirnerei Wälti & öhne in Paul ist aus kite en. Der Kauf⸗ Oberlauchringen“. Inhaber ist jetzt man Karl Rudolf Paul in Kirschau Fabrikant Franz Steinweg in ist Inhaber. ö tühlingen. b) auf Blatt 21, dig Firma. Ober: Bad. Amtsgericht Waldshut. lausttzet Stoctabrit Gesellschatt. mit K . Faftung mit dem Sitz in Weener. 39529] u
eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ i,, Haftpflicht in Offenbach“ ühr
a. M., den 12. Juli 1929. essisches Amtsgericht.
—
,, Manm. 6
ffn Wehrsdorf betr.: rch Gefellschafter⸗ In das hieße Handelsregister Abt. A 3. aß vom 18. Juli 1929 ist die Ge⸗ sellschaft he, Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Paul Hensel in Wehrs dorf.
ö Schirgiswalde, den 18. Juli 1929.
Band Il ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Müntinga in Bingum getragen: J Der Kaufmann Lübbert Müntinga in Bingum ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst. Der isherige itgesellschafter Ebelhard Müntinga hat das Händelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven erworben und führt als Alleininhaber das Ge⸗ schäft unter der alten Firma fort. Amtsgericht Weener, 16. 7. 1929.
Thal-Hęeiligenstein. 39622 Amtsgericht Neuß. ö 4. Genossenschafts˖ Thüringisches Amtsgericht. dem Sitz in Karft. e 2 z ( flü . ö. * inri i leben ist mit beschränkter Haftpflicht in aus der Geflügelhaltung; 2. der ge inrich Meyerhoff in Aschers 6 . ᷣ e e re,. z 14. August 1 beim Gericht anzu⸗ rechnung der Sonderrabatte unb deren Wittenburg. Mein. lso6s)j nitsgericht Aschersleben. ränkter aftpf t mit dem Sitz in — — ; 39679 . r fe errichtet. Julius Fromen in Bad Nauheim wird ee, . beschrẽ in von Eiern und sonstigen Erzeugnissen öffnet. Konkursverwalter: Oberjustiz⸗ k ; rt on ie An nne bdefristc Lis! 9. arg t J . loschen. ; . Gez 320. Firma Münsterapotheke 2 falzische ee g fe n j 49 Ueberlingen, Grünstadt. Die Liquidation ist be⸗ In unser Musterregister — Harburger Amtsgericht — Registergericht. Muster eingetragen: Nr. 184. Badeschuh aus farbiger m . 39512 . 5 H eu tlingen I iander & Söhne erloschen. In der Generalversammlung vom the 6 bc . , a ꝛ Maschinen⸗ ö ; . j ö . J irme Gustav Wagner Maschi Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja Fehlandt und Landwirt Fritz Braun , ter: Ernst ö J ] j ich haftende Gesellschafter st rau Emma , geb. Rie Ludwigslust, den 17. Juli 1929. ähm ebf un er, gun, aus farbiger t icht Reutlingen. Imtlicke bl ; Am sgericht Reutling kant, sämtliche in Waiblingen. (Fabrik ker senshattz! fn , n nützige Handwerkerbaugenossenschaft, Gummi tat: ,,, . d ö ,, ohne Absatz. Fabriknummer 1614. Gummiplatte mit anderssarbiger Ober⸗ J. Nr. 1839. Badeschuh mit knöpfbarer ein ⸗· In unser Genossenschaftsregister ist blattverzierung, mit diamantierter Sohle, Bonn, den 18. fe
ellahn. Die Satzung ist am 19. Juni 1929 1. Zweckverband Süddeutscher Sattler⸗ ; ) . . in. Gegenstand des Unternehmens ist: heute, am 18. Juli 1929, vormittags . ,, ,, 3 gemeinschaftliche Verwertung 19 Uhr, das Ronkursverfahren er⸗ ter Haftpflicht in Ludwigshafen 4. Rh. 1d Jo ; z z ; S5 4 ; aus der Geflügelhaltung; 2. der ge⸗ inspektor i. R. Jakob Fischer in Bad J meinschaftliche Einkauf von Bergrl — Nauheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf e , und Geräten für die Geflügel= e der n aller zum Betrieb des Sattler Tape hahiung. J 4. i. h , , n . kichen Fiechm ie warnen föfe Köf hr fe Iblhrn hig ne. i * bs n gs mit Lie , d, Alexander Munck in Ueberlingen. In⸗ eingetragen?! Henossen w M f gif haber; Alexander Munck, Apotheker in 1. Haftpfli J in Liquidation in 5. 1 terre ker. Den 15. Juli 1929. endet. Die Firma ist erloschen Harburg · Wüunelmsburg. 39671] BVadisches Amtsger: ingen. dwi ö ali adisches Amtsgericht Ueberlingen Tuzwigshafen a. Rh. 16. Jul 1929. Gnm'enfab r nnr, e, ron Harburg⸗Wilhelmsburg sind heute folgende ossens . 1. Nr. 153. Nahtlose Helmhaube mit em r lte ö. wr Fabriknummer 1621. Gummiplatte moiriert mit andersfarbiger Oberblattverzierung, mit diamantierter Handelsregistereintragung g Gesell Neue Firma: Karl Sppenländer & 28. 4 1823 ist die Auflöfung beschlossen. irmenregi — 16. JT. 1929 85 ; ; 1 61 . ; 135 „Nr. 1865. deschuh aus farbiger schafts firmen register vom Söhne mit dem ij in . 1 Liquidatoren sind a t: Büdner Grin rats: mit & Ther bf fine n; abrik, Sitz hier; Ausgeschieden sind nuar 1529. Gesellschafter? 1. Karl zu Alt Krenzlin, die gemeinsam ge u 1 ĩ itisten. t rsön⸗ , e. . * j ; strelfen, mik diamantierter Sohle, ohne . Kommanditisten itere ö ö sen. Fabrikant, 2. 6 zeichnen. ĩ been gab ite un mer igt. Wagner, Fritz Wagner, beide In⸗ ; ö. ; . pern re ö . , . *. . . Gummiplatte mit Saffiannarbe, Vorder Ottenbach, Main. [896s1] und. Hinterkappe. mit gndersfarbigem feiner Holzwaren. In unser ; i ibli i ohne Absatz, Fabriknummer 1613. mtsgericht Waiblingen. wurde eingetragen, daß die Gemein . Hin niger Habeschnh aus farbiger eingetragene Genossenschaft init be⸗ J i i ĩ andersfarbigem Einsatz und andersfarbigem ,, fg. K. Tupfenbesatz, mit dlamantierter Sohle, lung vom 15. April 1929 nunmehr die irma „Handwerkerbaugen t, 6. Nr. 188. Badeschuh mit tnöpfbarer 6 ,, . Stegspange aus farbiger, moirierter , mit diamantierfer Sohle, und obne Blockabsatz, Fabriknummer 1625 a. Stegspange aus farbiger, moirlerter Gummiplatte, jedoch mit anderer Sher. heute der Bund eutscher Kunst⸗ mit und ohne Blockabsatz, Fabrik⸗ Amtsgericht. gewerbehäuser, Einkaufsgenossenschaft, nummer 1626 a. ö
eingetragene Genossenschaft mit be. S. Nr. 190. Badeschuh mit knöpfbarer rem er vörde. 39981
schränkter Haftpflicht in Offenbach Stegspange aus farbiger, moirierter Konkursverfahren.
a. M., eingetragen worden. Gummiplatte, mit andersfarbigem Vorder⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Das Statut ist vom 28. August 1928. blatt mit Schuppendessin, mit diaman⸗ Wilhelm Umlandt in Bremervörde, In= Gegenstand des Unternehmens ist: tierter Sohle, mit und ohne Blockabsatz, habers eines Tabalwarengeschäfts, wird
a) die wirts i , Förderung der Fabriknummer 1627 a. eute, am 19. Juli 1929,95 Uhr 89 Mi⸗
Genossen, insbesondere durch göͤmein⸗ Sämtliche Muster sind plastische Er⸗ nuten, das Könkursverfahren eröffnet,
amen Einkauf von Rohstoffen und zeugnisse, unversiegelt, haben eine Schutz. da der Schuldner seine hlungs⸗ etriebsmitteln sowie durch gemein⸗ N. von drei Jahren und sind angemeldet unfähigkeit und seine am 28. Juni 18929
. Werbung; * Unterstützung bei am 4. Juli 1329, 10,45 Uhr. erfolgte Zahlungseinstellung ah urchführung der speziellen kulturellen Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. Juli 1929. gelpicsen hal. Der Rechtsanwalt Mohr
Au J en. . Amtsgericht. IX. in Bremervörde wird zum Konkurs⸗
sentg ß M. den 16. Jult 1929. — — verwalter ernannt. Konlursforderungen Hessisches Amtsgericht. Frankenberg, Snehsem. I39670]) sind bis zum 24. August 1929 bei dem kN In das Musterregister ist heute ein! Gericht anzumelden. Es wird zur Be-
getragen worden:
schlußfassung über die Beibehaltung des Nr. 298. Firma C. O. Schulze & Co.
ernannten oder die Wahl eines anderen in Frankenberg, ein Paket. offen, mit Verwalters sowie über die Bestellung einem Muster für Luxushochschaft mit eines Gläubigerausschusses und ein⸗ patentierter Versteifungeschiene und Reiß, tretendenfalls über die im 8 132 der verschluß, Fabriknummer 1, plastisches Konkursordnung bezeichneten Gegen— Erjeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet stände auf den 15. August 1929, 9 Ühr, am 5. Fuli 12h, nachm. Uhr 40 Minuten. und zur Prüfung der angemeldeten Nr. 235 Firma C. O. Schulze & Co. Forderungen auf den 5. eptember in Frankenberg, ein Paket, offen, mit einem Muster für Auto⸗ und Motorrad⸗
Schleswig. . 396516 In unser Handelsregister B ist heute bei der „Bauernhand., Aktiengesell⸗ schaft in Schleswig folgendes einge—⸗ tragen: ; Direktor Theodor Kreutzfeld in Schleswig, Direktor Hans asch in Schleswig als weitere Vorstandsmit⸗ glieder. J 5 Das Amt des Geschäftsführers Willi Kürschner als stellvertretendes Vor⸗ . ist durch Zeitablauf er⸗ oschen Der Buchhalterin Hermine Langholz in Schleswig ist Prokura erteilt. Schleswig, den 12. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt. III.
Ewickan, Sachsen. 396365
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. Auf Blatt 29566 die Firma Be⸗ kleidungs⸗Haus Mendel Brandwein in Zwickau (innere Leipziger Str. 24) und als ihr Inhaber der Kaufmann Mendel Brandwein in Zwickau. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß- und Kleinhandel mit Kleidungsstücken)
Offenburg, Raden. 396838 Genossenschaftsregister Bd. 1 O-. 14 S. 87 uhmachermeister⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft für Offenburg und Umgebung e. G. m. b. H. ffn 3. Auf Blatt 45, beir. die Firma burg: Nach beendeter Liquidation ist Franz Häcker Nachf. in Zwickau; Die auch die Vertretungsbefugnis der Li⸗ Prokura des Kaufmanns Fritz Bauch , atoren beendet. Die Firma ist er⸗ in Zwickau ist erloschen. oschen. ö k 3. nn den 2. Juli 1929. den rich ad. Amtsgericht.
Sta vVenlagen. 39517
Handelsregistereintrag vom 16. Juli 1959 zur Firma Getreide⸗, Futter- und Düngemittelgeschist Victor Siemer⸗ ling in Stavenhagen:
1929, 9½ Uhr, vor dem , ,
Zwickau, Gericht Termin anberaumt. Allen Per ⸗
uli 1929.