Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1929. S. 4.
, eröffnet. Der Kaufmann Adolf Gebauer in Halle a. S., Viktor⸗ e f eg nrg. 6, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein läubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den , dorschlag wird auf den 17. August 1929, 1 Gericht, Preußenrin anberaumt. Der Antrag auf Er—⸗ 3 des Verfahrens nebst seinen nlagen ist 12. er Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Halle a. S., den 18. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. (40081 Ueber das , des Kaufmanns . Emil Theobor Tietz, wohnhaft:
13, Zimmer 45,
amburg, Isestraße 356 1V,‚ alleinigen Inhabers der . 3 Friedheim
achf., Geschäftslokal: Hamburg, Kl. Burstah 10 151. Geschäftszweig: Polster⸗ materialiengroßhandel, ; zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs verfahren am 19. Juli 1929, um 14 Uhr 58 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauens⸗ person ist bestellt worden: beeid. Bücher⸗ revisor ohannes von Bargen, Esplanade 3. Zur Ver ndlung über den Vergleichs vorschlag ist Termin auf Freitag, den 16. Augüst 1929. 11 Uhr, dor dem Amtsgericht in een n ⸗ , , , . Drehbahn 361 Zimmer bestimmt. Der Antrag auf Er ung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 457, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Haspe. (40082 Am 18. Juli 1929, um 11 Uhr 15 Min., ist das Vergleichsverfahren r Abwendung des Konkurses , in. ber das Vermögen des Kupserschmledes Otto Schmidt in Hazpe, Kurze Straße 4. . Stermin ist anberaumt auf den 1. August 1929, 1216, Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, 6 Nr. 5. Zur Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsagent Carl , . in Haspe, Hestert . 2, be⸗ ö. t. Der Antrag auf Eröffnung des ergleichsverfahrens nebst Ankagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. J, auf. Amtsgericht Haspe.
Herne. 8 40038 Vergleichs verfahren. .
Ueber das Vermögen der Firma Schreiber u. Co. ö er und deren Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Sassen⸗ hof und Laurenz Thomas in Herne wird heute, am 19. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zür Abmendung des Konkurses net da Zahlungsunfähigkeit hinreichend dar⸗ getan f Der Rechtsanwalt Dr. Hoh⸗ mann in Herne wird zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Verglei Svorschlag wird auf den 16. nr 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem untenbezeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs—⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen liegt auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Beteiligten offen.
Herne, den 19. Juli 1g.
Das Amtsgericht.
Hot. Pos]
Das , ,, Hof ö. am 19. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, zur Abwen⸗ dung des Konkurfes über bas Vermögen der Mech. Weberei May Weiße in B57. allein, Inhaber Kaufmann Max
iße daselbst, das Vergleichsverfahren eröffnet Vergleichstermin auf Montag, den 12. AÜugust 1929, vor⸗ mittags 9 iR. im Sitzungssaal Nr. 3 bestimmt. Als Vertrauensßerson ist der , verständige R. d. V. Dr. Rurt ert in *, Altstadt, be⸗ tinimt. Der Antrag auf Eröffnung
8 e, nn, . Anlagen und da rgebnis der weiteren Er⸗ mittlungen smnd auf der . . des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 81, zur n der Beteiligten niedergelegt.
eschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ilmenau. VBeschlusß. 40085 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Vogel in Ilmenau, Marktstr. 14, wird heute, am 17. Juli 1929, nachm. 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ . ist der Rechtsanwalt Dr. Eichenbronner in Ilmenau. Termin zur Verhandlung und Abstimmun über den ; lag wird au Mittwoch, den 21. August 1929, vorm. ys ihr, vor dem unter— ichneten Gericht, Zimmer Nr 13, an⸗ raumt. Verfügungen über . rungen und Gegenstände der asse n fr nur mit . der Ver⸗ trauensperson . Der Vergleichs⸗ vorschlag und seine Unterlagen sind ur Einsicht der Beteiligten auf der eschäftsstelle — Zimmer Nr. 5 — niedergelegt. Ilmengu, den 17. Juli 1929. Thüring. Amtsgericht.
HRKronach. (40036
Uhr, vor dem unterzeichneten 3
öffne
Vergleichsverfahren zur Abwendung des s
. über das Vermögen der Fa. Frz. Tav. Dietlmeier, Schiefertafel⸗ Griffel⸗ u. Bleistiftfabrik in Krona eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt auf Montag, den 19. August 1929, nachm. Uhr, Zimmer Nr. 10, des Amts⸗ ronach. Als Vertrauens⸗ person wurde Rechtsanwalt Georg Böhm in Kronach bestellt. Der Schuld⸗ nerin ist für die Dauer des Vergleichs⸗ , , verboten, Verfügungen über ein Grundstück, ein Recht an einem Grundstück, und ein Recht an einem solchen Rechte zu treffen. Der Ver⸗ hl santrag und seine Anlagen sind
i der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kronach, den 19. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.
Loi pig. 40087 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Gertrud Cohn geb. Prochownik in Leipzig C 1, umboldtstr. 4 jl, all. Inhaberin einer einen⸗ u. K lung unter der handelsgerichtlich ein⸗ etragenen Firma Theodor Cohn“ in ö C 1. Hainftt 16, wird heute am 17. Juli 19298, vormittags 1035 Uhr, das . Vergleichsverfahren er⸗ Bertrauensperson Herr Kauf- mann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12. Vergleichstermin am 16. August 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf ber Geschäfts-= telle des Amtsgerichts zur Einsicht der teiligten aus. Amtsgericht Leipzig. Abt. IJ A. 1, ben 17. Juli 1929.
Męissem. (40nd Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen des Häckermeisterz 3 Paul Boden in Meißen, Flei gasse 2, wird 1 am 19. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 10. August 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson Herr Buch⸗ , . Horst Jacob, hier,. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ telle zur e,. der Beteili mtsgericht Meißen, den 19.
gerichts
ten aus. uli 1929.
—
Mettmann. . (40070
Ueber das Vermögen der Hulda und Emilie Hammesfahr zu Haan, als den Inhaberinnen der gien r. 5 mesfahr, k t, in Haan, ist heute, am 17. Juli 1929, 9, 30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. August 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Simmer 6, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der J, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ⸗
Amtsgericht Mettmann.
Veouss. (40039 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen ne ,, t H. * Linden, Neuß, ölner Straße 14, wird heute, am 16. Juli 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsun ß ist. Der Diplomkauf⸗ mann Dr. Peren in Neuß wird r Vertrauensperson ernannt. Zu it gliedern des Gläubigeransschusses wurden bestellt: S5 Baum in Firma Werhahn K Nauen; Leonhard Rauf⸗ mann, Neuß, Kanalstraße 65, Wilhelm Velzer, Düsseldorf⸗ Heerdt, Rhein⸗ allee La. Termin zur Verhandlun über den . wird ö. Montag, den 5. August 1 „15 Uhr, vor dem ,, , Gericht, Neuß, Breite Straße 46, Zimmer 18, an⸗ beraumt. Von dem Antrage nebst Anlagen und dem Ergebnis der Er⸗ mittlungen kann auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. Neuß, den 16. Juli 1929. Amtsgericht. Oftenbaeh, Main. 40040 . , , Ueber das Verinögen des Deutschen Heinnsth ten g oungsrerein⸗ e. G. m. H; in Offenbach a. Main ist am 10. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Meloth in n ., a. Main ist zur a,, on er⸗ nannt. Termin zur Verhand den e , n ist auf Mitt⸗ woch, den 28. August 1925, vormittags 104 Uhr, vor dem Amtsgericht in . a. Main, Zimmer Nr. 1265, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnnng des Verfahrens Fnebst seinen Anlagen und das Ergebnis!“ der weiteren Ermittlun en ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Ein fehr der Beteiligten
niedergelegt. Offenbach a. Main, 10. Juli 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Osna brick. Ueber das Vermögen der Firma Gerhard Diekmann in Osnabrück,
ung über
40041
Das Amtsgericht Kronach hat am 19. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, das
e, me trg e 100, Alleininhaber der aufmann Gerhard Diekmann, ebenda,
I Schuhhandlung
er⸗ h
seinen Antrag heute, am 18. Juli 1929, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ . zur Abwendung des Kon⸗
ist 69
kurses angeordnet. Zur Vertrauens⸗ person ist Herr Dr. jur. Lendermann in Osnabrück bestellt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsborschlag wird 46 den 14. August 1929, 10 Uhr, Zimmer 32, bestimmt. Der Antrag ij 2 . des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Er⸗ ,. der Ermittlungen können von en Beteiligten auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, eingesehen werden. Osnabrück, den 18. Juli 1939. Amtsgericht. 6.
(0042 1929, nachmittags 5 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Benny A osch, Allein⸗ inhabers der Firma Regina Abosch, in Reutlingen il⸗ Als Ver⸗
It eutl ingen. Am 19. Juli
helmstraße, eröffnet worden. trauensperson ist auf er le der k bestellt: echts⸗ anwalt Dr. agner in Stuttgart, Urbanstraße 36. Vergleichstermin ist auf Freitag, den 16. August 1929, vormittags 10 uhr, Amtsgerichts⸗ ebäude, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der ntrgg auf Eröffnung des Vergleichs= verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nie ergelegt. Amtsgericht Reutlingen.
Singen. (oog Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Dachdecer- meisters Gustav Lange in Singen a. H 9 am 16. Juli 1929, na .
Uhr, das Verglei zversahren zur Ab⸗ wendung des onkurses . worden und Vergleichstermin zur Ver⸗
andlung über den Vergleichsvorschla auf Dienstag, den 13. rl ef 1929, vormittags O Ühr, vor bas , . SingenHohentwiel, Zim⸗ mer I8 anberaumt. Der Diplomkauf⸗ mann Or. Ernst Waldschütz in Singen a. H. ist . Vertrauensperson er⸗ nannt. ntrag auf , . des Verfahrens nebst ö Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einficht der Beteiligten ö
Singen a. H., den 17. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stuttgart. (40044
Am 20. Juli 1929 vormittags 8M½ Uhr, ist das Vergleichs verfahren * Abwendung des Konkurses über das ermögen der Mathilde Heckel geb. Bertsch, Inhaberin eines Putz geschäfts in Stüttgart⸗Gablenberg, Haupiftr— 83, eröffnet worden. Als ve mr erf ist, auf Vorschlag der Gläubigermehr⸗ ut bestellt: Fr. Schmidt, Syndikus ür. Handelssachen in Stuttgart, . 62. Vergleichstermin ist auf Dienstag, den 6. agi 1929, vormittags 8 ie Olgastr. 6, II. Stock, Zimmer 334, estimmt Der Antrag 9j Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen rn und das Ergebnis der weiteren Ermittfungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der . ,
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Wattenscheid. . Ueber das Vermögen des Kaufmann
Robert Samuelsdorff aus atten⸗
ö el ,., der Firma Bürsten⸗
abrik 3 Robert Samuels⸗ dorff. Wattenscheid, wird heute, am 16. Juli 1929, vormittags 10 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Riechts⸗ anwalt Dr. Röttgen in Wattenschesd wird 7 Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be—⸗ tellt. Termin zur Verhandlung über en ih n, . wird auf den 29. QAugu st 25, vormittags KL Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 14, zur Einsicht niedergelegt. . den 16. Juli 1929. Das Amtsgericht.
zwniekau, Sachsen. 40946 Zur , des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Gustav Günther, Inhabers einer Eisen⸗, Gußwaren⸗ und Metall⸗Groß⸗ 6 unter der Firma Böhme K rank in Zwickau, Bosenstraße 26, wird heute, am 19. Juli 1929, nach—⸗ mittags 4 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person; Herr Vizelokalrichter Beyer, hier. Vergleichstermin am 16. Au ust 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unker⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickau, 19. Juli 1929.
Haden- Raden. 40047 Das Vergleichsberfahren über das Ver⸗ mögen der Buchhandlung Ernst Brockhoff, Alleininhaberin Frl. Marie Brockhoff in Baden, Sofienstr. I5. wurde nach Be—⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben“ Baden, den 11. Juli 1929. Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.
Kerlin. 40048
Das gerichtliche Vergleichsberfahren zur . 5 n,, . 4 mögen der Firma Fri ammerschlag und Co. Fon e nit e f ff n Schirm⸗ fabrik in Berlin 8W. 19, Roßftraße 26 / 30, ist nach rechtskräftig beftätigkem Zwangs⸗ vergleich am 16. gal 1929 aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
RKRerlin. (409049 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegefellschaft J. Domnauer, Berlin 8. Markgrafen⸗ straße 25, Herstellung und Vertrieb bon Kleidern engros, ist am 15. Full 15939 nach Bestaͤtigung des Zwangs vergleichs 1. ee. des Amtsgericht äftsstelle es Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
KRrake, Oldenb. (40050
Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen deg Werftbesitʒers Chr. Schierloh in Kirchhammeiwarden⸗ Fünfhausen: 1. der in dem Vergleichs⸗ termin vom 6. Juli angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch hessätigt, 2. infolge der Bestätigung des Vergle wird das Verfahren aufgehoben.
Amtsgericht rate J. Oldenb., Abt. J
13. Jult 1929.
Coburg. laoos in
Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 18. Jull 1528 das Vergleichs. herfahren über das Vermögen der Firma Milchversorgung G. m. b. S. in oburg nach Bestätigung deg angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Coburg, den 16. ö. 1929. Geschãftsstelle des Amtagerichts Coburn.
Poritmund. (doooꝰ] Das Vergleichgve rfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisterß Johann ulße in Dortmund, Muünsterstrafe zö, Inhaberg dez Lederwarengeschäftgz in Bort mund, Wißstraße 8, ist infolge Beslätz. gung des Vergleichs heute au ö Dortmund, den 17. Jult 1979. Dag Amtsgericht.
Portmund. U oobg]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der gene. Baum und Beinhorn, Glag. und Porzellanmalerei in Bort“ mund, Boinsfr. 6 und 46a, Inh. Witwe Anni Baum, geb. Kaupmann, in Dort- mund 1, Kampstr. 17, und Hans Bein—⸗ horn in Annen, Ardeystr. Sd, ist infolge Bestätigung des Vergieichs heute ö. gehoben.
Dortmund, den 17. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Gelderm. Beschluß. [40054 In Sachen Firma L. Wormans, Inhaber Johann Bockssegen, Geldern: J. wird der Vergleich vom 8. Juni 1929 gerichtlich bestätigt. 2. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Die in dem Beschluß unter⸗ zeichneter Stelle vom 8. Mai 13929 an. gordnete allgemeine Verfügungsbe⸗ ö nrg fällt ort. Geldern, den 6. Juli 1929. Das Amtsgerlcht.
Gelsenkirehem. Beschluß. 140056 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Auguste Walden, Gelsenkirchen, Bismarckstraße 30, wird aufgehoben, da der Vergleich durch Be⸗ schluß vom 12. Juli 193g bestättgt Ist. Gelsenkirchen, den 15. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Glogam. 40066 Das Vergleichs verfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma Emil Müller Textil ⸗ waren), Inhaber: Kaufmann Emil Muller in Glogau t nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Glogau, den 17. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Goslar. . 40058 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanng Theophil Land Inhaber der Firma Schirmfabrit ichtner) in Goslar, mit Zweignieder⸗ afsungen in Halberstadt, Ser fee. ; Aschersleben, Köthen und , ist . Bestätigung des Vergleschs auf⸗ gehoben. Amtsgericht Goslar, den 16. Juli 1929.
Mannheim. (40057 Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Schätzlein, Zigarrenhan plung in Mannheim, G. 2. 8, wurde nach Bestätigung des Zwangsver— . aufgehoben. Mannheim, den Juli 1929. Amtsgericht. B. 6G. 14.
Markranstädt. (40059)
Das gerichtliche Vergleichs verfahren, das zur Abwendung des Konkurfes über dag Vermögen pes Fabrikbesitzers Adolf Staffel⸗ stein, alleinigen Inhabers der Firma Maschinenfabrik Br. Gaspary u. Ep. in Markranstädt eröffnet worden ist, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver— gleichtermine vom 15. Juli 1925 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom
15. Juli 1929 aufgehoben worden. Markranstädt, den 16. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Ossenburg, Kaden. (40060 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Wank, Tapeziermeisters
in Offenburg, ist durch Beschluß des Amte—
J Vergleichs ver
gerichts Abtlg. III Offenburg vom 8. Jult 1929 aufgehoben worden. Offenburg, den 12. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts III.
Oldenburgs, Oldenburg. (40061 Das Vergleichs verfahren über das Ver. mögen des. Tapeziermeisters Heintz Tilcher in Oldenburg 1. S. wirb na rechtekräftig bestätigtem Zwangsverglei hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 17. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. VII.
Osterburg. . Das Vergleichs verfahren über d Vermögen des Kaufmanns Max Klingen⸗ spor in Osterburg ist nach Bestätiqun . re h vom 20. Juni 1929 auf⸗
gehoben. Osterburg, den 13. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Rheda, EBry. Mimden. (40063 Das Vergleicht verfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Weiße in Rheda, Inbaßerin Frau Elfe Tielfer geh Gallenkamp in Rheda, ist am 18. Jun 1929 nach Bestätigung des Vergleichs
aufgehoben worden. . den 18. Juli 1929. Das Amtsgericht.
KRonsdort. (ao j Vergleichs verfahren.
In dem Vergleichsverfghren über das Vermögen der Firma osef Marz in Roe . und deren allelnigen In⸗ U. osef Marx wird der in dem
ergleichstermin von 18. Juli 1989 angenommene Vergleich hierdurch be⸗ stätigt und das Verfahren aufgehoben.
Amtsgericht Ronsdorf.
Seh wahach. 40066 Das Vergleichwwerfahren, zur Ab- wendung des Konkurgverfahrens über das Vermögen der Firma Ph. Benj. Ribot, A.-G. in wabach, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Schwabach vom 19. Juli 1929 infolge angenommenen und bestätigten Ver⸗ gleiches aufgehoben. . Schwabach, den 20. Juli 1929. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
stuttgart. ( 0ogbl Das n n n * Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Küche & Haus, Rosenfeld & Cie, offene ö schaft, Haus⸗ und Küchengeräte in tutt· art, Marktplatz Nr. 21, wurde durch eschluß vom 18. Juli 1929 nach Be—⸗ stätigung des angenommenen Ver⸗ . aufgehoben. ürtt. Amtsgericht Stuttgart J.
Vęchta. (460067 Das . verfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Müh⸗ lenbesitzers Heinrich Wiechens in Vis⸗ bek, Inhaber der eingetragenen Firma Heinrich Wiechens in Visbek, ist, nach⸗ dem der Verglei angenommen und bestätigt worden ist, am 11. Juli 19359 au ö worden. Das am 11. Juni 1939 an den Schuldner erlassene allge⸗ er Veräußerungsverbot tritt außer raft. Amtsgericht Vechta, 16. Juli 1929.
Weinheim. (0068 Das gerichtliche Ver leichs verfahren . Abwendung des Konkurses Über as Vermögen der Firma Maschinen⸗ fabrik Badenia vorm. m. Pla Sin A. ⸗G. in Weinheim wurde nach Bestätigung des im Vergleichstermin uli 1929 angenommenen Ver⸗
vom 16. Juli dag aufgehoben. Weinheim, den 16. Juli 1929. Amtsgericht.
vom 9. J i s durch Beschlu
VWür zg hurg. ö [40069] Das Amtsgericht K hat da ö ren zur wendun des Konkurses über das Vermögen de Kaufmanns Geo Steinbrückner, Alleininhabers der Firma Erste Für burger Eierteigwarenfabrit deg Steinbrückner in , . tein⸗ heil traß 24 / S6, aufgehoben. ürzburg, den 18. Juli 1929. rn, ten des Amtsgerichts.
8. Verschiedenes.
(0080 Nr. 1039 a des Tfy. Gemeinsames Tarifheft (Seft A) für den Binnen⸗ verkehr der Butzbach⸗Licher, Greifs⸗
wald ⸗ Grimmener, Liegnitz Ra⸗
witscher, Mühlhausen⸗Ebelebener,
Neustadt. Gogoliner und Stral⸗ sund Tribseer Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. August 1929 ab wird zu borgenanntem Tarifheft der Nachtrag 3 herausgegeben. Derfeibe ent⸗ hält hauptsächlich die durch Herausgabe der neuen Eisenbahnverkehrsordnung ber- vorgerufenen Aenderungen.
Liegnitz, den 15. Juli 1929.
Die, Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft als geschäftsführende Verwaltung des gemeinsamen Tarifheftes (Heft A) für den Binnenverkehr der von der Firma Lenz C Co. G. m. b. H. in Berlin be— triebenen Nebenbahnen.
Nr
Preußis
Erscheint an
Bezugspreis vierteljsãhrli Bestellungen an, in
Deutscher Reichsanzeiger
sh
8W. Einzelne Nummern kosten
erlin
Alle Postanstalten nehmen
,, abends. ür Selbstabholer auch die Geschäftgftelle
W. 48, Wilhelmstraße 32.
3d Mm,
einzelne Beilagen kosten 10 M ie werden nur gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
ö
einer drei Geschãfts
druck
f Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1.05 QM espaltenen Einheltsze le 1,75 & Anzeigen n
telle Berlin Sw. T, Wilh .
6 auf ein eitig beschriebenem Papier n druckreif einzusenden,
nsbes andere ist darln e Worte
einmal unterstricher) oder dur
trichen) ervorgehoben werden sollen. Be
er Etaatsanzeiger.
mm] an die elmstraße 32. Druckauftrãge etwa durch Sperr. Fettdrucfr (zweimal unter⸗ rristete Anzeigen müffen 3 Tage
auch anzugeben, wel
0 170. Neichsbankgirokonto.
Berlin, Mittwoch, den 24. Juli, abends.
WN vor dem Einrückungtztermin bei der Geschäftsstelle eingegangen a,
Poftschecktonto: Berlin 41821. 51 9 29
or, e, me ene,
wem e me.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛe.
Bekanntma Nachweisung der des Oberversich
erun
deren Stellvertreter. Aufhebung eines Filmverbots.
Verordnung über die Neure
von Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts
Bekanntmachung,
33. Preußisch⸗
Preuszen.
betreffend die Ziehun Süddeutschen Klassenlotterie.
chung über den Londoner Goldpreis. für die Kammer für Angestelltenversicherung gsamts Berlin gewählten Beisitzer und
gelung der örtlichen .
ürzburg.
g der 5. Klasse der
mne e 0 2 0 Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Kaufmann Hans Kreuger ist Reichs in Kalmar (Schweden), der Bankdir Trolle zum Vizekonsul des Reich
s in Umen
zum Konsul des ektor Carl Harald
(Schweden) und
der Kaufmann Robert Hackmack zum Vizekons̃ul' des Reichs in Oaxaca (Mexiko) ernannt worden.
ordnun beständige Hypotheke
Vorstehender machung im
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗
(RGBl. 1 S. 489)
Der Londoner Goldpreis beträgt
für eine Unze Feingold. . ..... für ein Gramm Feingold demnach ..
Tages, der einer vorausgeht.
der für die Kammer des Oberversicherun
zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗
n vom 29. Juni 1993
84 sh 115 d, 32, 7736 pence.
Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt— Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des
im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
Berlin, den 24. Juli 1929.
Reichsbankdirektorium.
Budezies.
Fuchs.
Nach weisung
9g85
Beisitzer und deren Stellvertreter f
Schlusse des Jahres 1932 lauf
für Angestelltenversicherung amts Berlin gewählten ür die bis zum ende Wahlzeit.
gd. Nr.
Nam Familien
Vor uf
e
Beruf
Wohnort, Straße, Haufnummer
A. Arbeitgeberbeisitzer.
Dr. Meißner
Dr. Hillen⸗ brand
Goose
Dr. Neitzel
Stabenow
Schröder
Dr. Egloff Müller Trömel
Sommerfeld Volkmann Boltenhagen Dr. Hertzog Wittum Lesser
Dr. Heller Schnaas
Dr. Schumann
Kurt
Emil
Kurt Walter Robert
B. Stellvertreter.
Helmut
Alfred Paul
Siegfried Richard
Max Paul
Alfred Ernst Eugen
Johannes
Abteilungsleiter
Geschäftsführer Generaldirektor Geschäftsführer Gutsbesitzer
Oberingenieur
Syndikus Direktor Direktor
Fabrikbesitzer bermeister der Schlosser⸗ innung
Direktor
Prokurist
Prokurist
Direktor
Geschäfts führer
Direktor
Geschäftsführer
Berlin ⸗Siemens⸗ stadt, Verwal⸗ tungsgebäude des Siemens Konzerns
Berlin W. 50, Neue Ansbacher Str. 7
Charlottenburg, Giesebrechtstraße h
Berlin W. ih, Pariser Straße 18
Frledeberg, Kreis Ueckermünde
Cottbus, Senften⸗ berger Straße 69
Berlin 8 W. 68 Koch⸗ straße 22/26 Kalkberge, Mark Berlin 8W. 19, Jerusalemer Straße 65 Schneidemühl
Berlin⸗Lichtenberg,
Hauptstraße 5
Landsberg, Warthe, Fernemühlenstr. 6 Berlin C. 2, Breite Straße 12/19 Wildau, Kreis Teltow Chgrlottenburg, Suarezstraße 23 Berlin 8W. II, Hallesche Str. 27 Berlin 8. 42, Ritterstraße 98
Guben, Klosterstr. 6
—
Wohnort, Straße,
Name Hausnummer
Famillen⸗ Vor⸗ Mus⸗ ö
2d. Nr.
CG. Versichertenbeisitzer. Wilhelm ] Versicherungs ] Berlin NW. 21, angestellter ö Straße 4 Berlin NW. 6, Karlstraße 8 Berlin N. 58, Göhrener Str. I0. Berlin⸗Neukölln, Weichselstraße 17 Berlin NW. 31, Rathenower Straße 74 Walmergdorf, Post Stentsch, Krels üllichau⸗ Schwiebus
Springfeld
Verbandsang e⸗ stellte
Angestellter
Buchhalter
Sekretär
Marla Artur Hans Bernhard
Hörbrand Dim ke Rengel Göring
Otto Brennerei⸗
inspektor
Lorke
D. Stellvertreter. Arno Außenbeamter
Techniker Gauleiterin Geschãftsführer Gewerbeauf⸗
sichtsbeamter Geschäfts führer
Roßberg Gönningen Siedentopf Langhoff Foerder Weyland
Magdeburg, e fraß 8 Berlin ⸗ Lichterfelde, Ringstraße 15 Magdeburg, Otto⸗ v. Guericke⸗Str. 33
Halle a. S., Eigene Scholle 15 Berlin⸗Neukölln, . Str. 21 Berlin ⸗Charlotten⸗ burg, Meerscheidt⸗ straße 41 Berlin⸗Steglitz, Mariendorfer Straße 47 Spandau Siemens⸗ stadt, Rohr⸗ damm 45 Frankfurt a. O., Louisenstraße 16 Berlin O. 17, Naglerstraße 26 Berlin⸗Wittenau, Stadtpark 1246 Beerbaum, Post Grünthal (Marh
Hermann Klara Albert Otto Max
Penck Toni Gauleiterin
Fobbe Cduard Brandmeister
Paul Elisabeth Krüger Gustav Sekretär Redlich Karl Gütterdirektor
Berlin⸗Charlottenburg, den 13. Juli 1929.
Der Vorsitzende der Kammer für Angestelltenversicherung des Oberversicherungsamts Berlin.
J. V.: Remmel, Regierungsdirektor.
—
Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.
Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1939 durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 8. Juli 1929 ver⸗ botene Bildstreifen; „Schützet Eure Töchter“, Prüf— nummer 22874, Antragsteller; Hegewald⸗Film G. m' b! H. Berlin, Ursprungsfirma: Brougthon Probuction, Hollywood, ist auf Grund des 8 7 des ö durch Ent⸗ scheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 2. uli 1929 unter Prüfnummer 23975 mit dem gleichen . 6 Akte — 1552 m und 14,60 m Ausschnitten zur 3 entlichen Vorführung im i , Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen zugelassen worden.
Berlin, den 23. Juli 1929.
Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.
Mildner.
Reisender Prokuristin
Lehmann Köhler
Verordnung über die Neuregelung der ö Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des andes finanzamts Würzburg. Vom 11. Juli 1929.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 24. Mai 1928 — Deutscher Reichs anzeiger vom 25. Mai 1928, Reichsministerlalblatt 1928 Rr. 24, Amts⸗ blatt der Reichsfinanzverwaltung 19278 Rr. 20 — wird folgendes bestimmt:
354
Das Finanzamt Arnstein (Unterfranken) wird aufgehoben. Sein
Bezirk wird mit dem des Finanzamts Karkstadt vereinigt, mit Aus⸗
nahme der Gemeinde Opserbaum, die dem Finanzamt Würzburg zugeteilt wird.
5 2. Diese Verordnung tritt am J. Oktober 1929 in Kraft.
Würzburg, den 11. Juli 1929.
Der Präsident des Landesfinanzamts. Dr. von Dandl.
—
Preußen.
Generallotteriedirektion.
Die . zur 5. Klasse der 33. Pre ußisch⸗ Süddeutschen (259. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 88 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis zum Donnerstag, den J. August 1929, 18 Uhr, bei Ver⸗ meidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen.
Das Einschütten der Gewinnröllchen für die 5. Klasse 33. 259. Lotterie erfolgt am Mittwoch, den 7. August 1929, 13 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56. Die Ziehung der 5. Klasse dieser Lotterie beginnt Donnerstag, den 8. August 1929, morgens 8 Uhr, ebendaselbst.
Berlin, den 20. Juli 1929.
Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.
er /// / . Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Im Einvernehmen mit den Spitzenverbänden der Wirt— schaft wird der Reichsminister der Finanzen die Durchschnitt⸗ sätze für die Umrechnung auüsländischer J mittel, für Umsatz steuerzwecke zur Verein achung für die Wirtschaft und Verwaltung nicht mehr monatlich, sondern nur noch vierteljährlich bekanntgeben. An die Stelle der bisherigen sechs , , ,, im Viertel⸗ jahr (monatlich je eine für die an der Berliner Börse notierten und eine für die nicht an der Berliner Börse notterten aus— ländischen Zahlungsmittel) tritt alfo künftig eine . Be⸗ kanntmachung. Sie wird regelmäßig am ersten Werktag des zweiten Monats jedes Kalendervlerteljahrs — erstmalig am 1. August 1929 — im Reichsanzeiger erscheinen und die Um⸗ rechnungzsätze für die Umsätze in diesem Vierteljahr — erst⸗ malig für das dritte Kalendervierteljahr 1929 — enthalten. Außerdem werden die Umrechnungssätze wie bisher jeweilig in der nächsten Nummer des Reichssteuerblatts abgedruckt werden.
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 23. Juli 1929. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
Der Preußische Staatsrat trat am Dienstag nachmittag zu einer Sitzung zusammen, um über die eventuelle Einlegung von Einsprüchen gegen einige vom Landtag be⸗ schlossene Besetze Beschluß zu fassen.
Genehmigt wurde zunächst eine Abänderung der preu⸗ sßischen enn rr geh, enn h zur Gewerbe⸗ ordn 6 die durch die vom Reichstag beschlossene Hand⸗ werksnovelle notwendig geworden war, um die preußischen Bestimmungen dem Reichsrecht anzupassen. Neugefaßt werden die Bestimmungen über die Innungen, die Innungs⸗ ausschüsse, die Handwerkskammern und die Innungsverbände.
Zur erneuten Beratung stand dann das vom zandtag be⸗ schlossene Gesetz zur Aenderung des Voltksschul⸗ , e setze s, wonach der sür enn n , nnn zu verwendende Teil des Beschulungs— geldes erhöht wird. Auf ö des Ausschusses wurde be⸗ . Einspruch gegen das Gesetz nicht einzulegen.
uch bezüglich des vom Landtag beschlossenen Polizei⸗ kostengesetzes beschloß der Staatsrat gegen die Kom⸗ munisten, von einem Einspruch abzusehen.
Es folgte dann das vom Landtag beschlossene Gesetz über die Umgemeindungen im rheinisch⸗west⸗ fälischen Industrisegebiet. Der Ausschuß emp⸗ fiehlt, von der Einlegung eines Einspruchs abzusehen.
Der Berichterstatter El fes (Zentr) wies darauf hin, daß der Staatsrat zwar seinen Einspruch gegen einzelne . des Gesetzes richten könne. Dies würde aber bie Wir ung haben, daß das Gesetz an den Landtag zu neuer Beschlußfassung zurück⸗ gehen müsse. Demzufolge müsse eprüft werden, ob die Beschlüsse des Landtags, die von den 6 des Staatsrats abweichen, so erheblich sind, daß sie einen Einspruch und eine Zurück⸗ ö des ganzen Gesetzes an den Landtag rechtfertigen, Die Bexichterstatker sind zu dem Ergebnis gekommen, daß die Beschlüsse des Landtags zum größten Teil in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen des Stgatsrgts stehen, und daß nur in einem kleinen Rest abweichende 6 erfolgt sind. Die Bericht— erstatter haben deshalb einem 6 inspruch widerrgten, und der Ausschuß . 4 mit großer Mehrheit dem angeschlossen. Dabei spielte auch die Erwäguͤng eine Rolle, daß das Ge ö lange Zeit die Bevölkerung eines großen Teiles Preußens erhe lich in An⸗ spruch genommen hat. Wenn das ele jetzt an den Landtag zurückverwiesen würde, dann würde ein ampf entstehen, der an Verbitterung noch weit über das hinausgehen würde, was man bisher erlebt hat. Die Hinausschiebung 6 auch für ungewisse Zeit erfolgen, und für die . eit würde im Umgemeidungs⸗ gebiet eine Art von kommunaler Anarchie entstehen.