1929 / 170 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

3

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1929. S. 2.

Dünsch in Zeitz ist als Inhaber der Kaufmann Kurt Dünsch in Zeitz ein⸗ getragen. Zeitz, den 11. Juli 1929. Amtsgericht.

Tzenlenr oda. 398663 Unter Nr. 15 der Abteilung B des . betr. die Firma Franz Viertel K Co., G. m. b. H. in Zeulen⸗ roda, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Julius Zorn K Co., G. m. b. H.“ geändert.

Das Stammkapital ist auf 40 00 RM!)

erhöht.

Kaufmann Julius Zorn jr. in Zeulen⸗ roda ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, die demselben erteilte Prokura ist erloschen.

Der Gesellschaftsvertrag ist in ss 1, 4, 8 geändert.

Zeulenroda, den 17. Juli 1929.

Thür. Amtsgericht. zieg en hals. 39864]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 10, Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Zweigstelle Ziegenhals, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, eingetragen worden:

Die Firma dieser Zweigniederlassung ist erloschen.

Ziegenhals, den 17. Juli 1929.

Amtsgericht. Fählitz, Erzgeb. 39865

Auf Blatt 270 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Paul Find⸗ eisen in Zöblitz, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zöblitz, den 12. Juli 1929.

Fwich au, Sachsen. 39866

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2658, betr. die Firma Franz Wolf, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Zwickau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. März 1929 ist das

Stammkapital um 21 060 RM, mithin auf 28 00090 RM, erhöht worden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhalter Arno Fritzsche in Planitz und der Johanna gesch. Kiehle geb. Wolf in Zwickau. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten. Amtsgericht Zwickau, 18.

4. Genossenschafts⸗ register.

Annaberg, Erzgel. 10082 Auf Blatt 17 des hiesigen Reichs—

geno 6 aftsregisters, die Wirtschafts⸗ genossen

Juli 1929.

. der Bäckerzwangsinnung u Buchholz, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht in

Buchholz betr., ist eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Riegel der hee rn, Ernst Seidel in Sehma Mitglied des Vorstandes ist. Amtsgericht Annaberg, 20. Juli 1929.

Herlin. 40083 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 1821 die durch Statut vom 2. 6. und des Protokolls vom 1. J. 1929 errichtete Groß⸗ einkaufs-Bund deutscher Schuh⸗ händler e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist a) der gemeinsame Einkauf von Schuhwaren und solcher Artikel, welche sich zum Verkauf in Schuhwarenhandlungen eignen, b) die Schaffung möglichst günstiger Be⸗ dingungen für unmittelbare Abschlüsse der Genossen mit ihren Lieferanten, e) der Austausch von Erfahrungen der Genossen, Verbesserung der Organi⸗ sationsmethoden, d) Unterstützung der Genossen in der Reklame, e) die Unter⸗ stützung und Interessenvertretung der Genossen in steuerlichen und ,, olitischen Fragen. Amtsgericht Berlin⸗ itte, Abt. 88, den 15. Juli 1929.

KEeuthem, O. S. L40085 In das Genossenschaftsregister ist bei der „Gemeinnützigen Erholungsheim— Genossenschaft für Bergbeamte schlesiens, eingetragene ,, mit beschränkter Haftpflicht in . O. S., eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 6. Juni 1929 ist die Firma geändert und lautet jetzt: ö Genossenschaft Bad Carlsruhe S S. eingetragene Genos⸗ senschaft, mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Beuthen, O. S., 28. Juni

1929.

H euthen, O. s. 40086 In das Genossenschaftsregister ist die en , r han unter der Firma „Christliche Baugenossenschaft Beuthen O. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Klein- und Mittelwohnungen, um zu möglichst billigen Mietsätzen oder gün⸗ stigem Eigenerwerb minderbemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu schaffen; die Annahme von areinlagen zum Betriebe in der gen dle en ! Satzung vom 14. Juni 1929. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. Juli 1929.

ber⸗ R

Heuthen, O9. S8. 40084 In das Genossenschaftsregister ist bei der Flüchtlingssiedlung⸗ und Bau⸗ genossenschaft 6er eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karf O. S. eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. April 1929 ist an Stelle der alten Satzung die neugefaßte vom 21. April 1929 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Gemeinnützige Baugenossenschaft Bobrek⸗Karf 2, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafpflicht“; sie hat ihren Sitz in Bobrek-Karf 2. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern zur Woh⸗ nungsnutzung für die Genossen; * die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 14. Juli 1929.

RR ra nnschweig. 40087

In das Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1929 eingetragen die Kauf⸗ kraft⸗-Sparkasse der Selbsthilfe der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Braun⸗ schweig. Das Statut ist am 9. Juni 1929 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Volksbank zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, ins⸗ besondere die Annahme von Spar⸗ geldern und die Ausgabe von Dar— lehen auf der Grundlage der

Kaufkraftbeständigkeit. Amtsgericht Braunschweig. Rreslau. (10088

Nach dem Statut vom 13.24. Juni und 9. Juli 1929 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Berufskleidung und Wäscheherstellung für Handwerk und Gewerbe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, niit dem Sitz in Breslau, Am Rathaus Nr. 16/17, errichtet und heute unter Nr. 415 des Genossenschaftsregisters eingetragen

worden. Zweck der Genossenschaft ist die Herstellung und Vertrieb von Berufskleidung und Wäsche. Breslau, den 12. Juli 1929. Amtsgericht. Cq nenicle. 40989

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 47 eingetragenen Firma Siedlungs- und Wirtschafts—⸗ genossenschaft Adlershof, Gemeinschafts⸗ traße und Kleingartenweg in Berlin⸗ ö eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ö heute eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Mai 1929 ist die Firma geändert und lautet jetzt: „Siedlungs- und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Holzhaussiedl ung Adlershof, Ge⸗ meinschaftsstraße und Kleingartenweg,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Berlin—

Adlershof“.

Cöpenick, den 10. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 12.

Cäi peni che. 40090

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 58 eingetragene Ge⸗ nossenschaft Wohnverein Wendenschloß eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cöpenick ist heute eingetragen:

Studienrat Georg Steffen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vor⸗ standsmitglied ö. neu gewählt Stadt⸗ inspektor Carl Grasnick in Cöpenick. Amtsgericht Cöpenick, 10. Juli 1929.

Ca npenick. 40091 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 64 Kleingarten⸗Genossenschaft Wendenheide, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin ⸗Adlershof heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1929 geändert u. A. wie folgt: Die Firma lautet jetzt: Kleinsiedlungs⸗Ge⸗ nossenschaft Wendenheide eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundbesitz zur Ermög⸗ lichung und Förderung der Schaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter

Wohnungen für Minderbemittelte. Cöpenick, den 13. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt. 12.

40092 Eranlsenberg, Hess.-Vassanu. In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juni 1929 eingetragen worden: Nr. 18 Viehverwertungsgenossenschaft Frankenberg / Eder, e. G. m. b. H. Frankenberg / Eder. Gegenstand des

Unternehmens: Möglichst hohe Ver⸗ wertung der in den rtf fen der

Mitglieder gemästeten Tiere durch kom⸗ missionsweisen Verkauf, durch Sam⸗ meln der einzelnen Stücke, durch Auf⸗ ., geeigneter Absatzgebiete und urch Erteilung günstiger Verkaufs⸗ bedingungen. Statut vom 16. 1. 1929. 51. 5. 1929. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dierststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Frankenberg Eder, den 18. Jnli 1929.

Amtsgericht.

IEann Minden. 40093 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register: Bäcker⸗Einkauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Hann.Münden. Statut vom

5. Februar 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Hann.Münden, den 3. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Herxrne. 40094

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Wohnungsverein e. G. m. b. H., Herne, folgendes eingetragen worden:

Der § 36 Abs. 1 des Statuts (Divi⸗ dende) ist durch Beschluß vom 20. April 1929 geändert.

Herne, den 17. Juli 1929.

Das Amtsgericht dl stein. (40095

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Auroffer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Oberauroff, folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Adolf Bücher und Karl Bott sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Land⸗ wirt Ludwig Höhn und Landwirt Gustav Scherf getreten.

Idstein, den 15. Juli 1929.

Preuß. Amtsgericht.

HS aiserslaut erm. 40096

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

J. „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Jakobs⸗ weiler. Das Statut 6j vom 11. Juli 1929 datiert. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von J und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Förderung des Sparsinns.

II. „Landwiritschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Göllheim. Das Statut ist vom 14. Juli 1929 da⸗ tiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erze ugnisse.

Kaiferslautern, 19. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht. Königsberg, Pr. 40097

Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 15. Juli 1929. Nr. 361. Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ genossenschaft Königsberg Pr., Sa⸗ mitterallee 123—141, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 8. Juli 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Durchführung des Bau⸗ vorhabens in der Samitterallee 123 141, um ausschließlich minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Als Mieter kommen nur solche Personen in Frage, die den Bestimmungen des § 5 bs⸗ f des Preußischen Stempelsteuer⸗ . vom 27. 10. 1924 und des § 8 Abs. 5 des Preußischen Gerichtskosten⸗ gesetzes vom 28. 10. 1922 entsprechen.

Langensalza. ; 40098 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Sundhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sundhausen, eingetragen worden,

der Landwirt Richard Hühn aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Karl Blankenburg gewählt ist.

Amtsgericht in Langensalza.

. . Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen zu der Genossenschaft Gemein⸗ nütziger Bauverein Radevormwald, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Radevormwald. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1929 ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens: minder⸗ bemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu verschaffen sowie die Entgegennahme von Sparein⸗ lagen der Mitglieder zur Erleichterung der Kapitalbeschaffung unter Berücksich⸗ tigung des Zinssatzes der öffentlichen Sparkassen nach vom Vorstand und Auf⸗

sichtsrat festzustellenden näheren Be⸗ stimmungen. Lennep, den 10. Juli 1929. Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 40101

Auf dem Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Molkereigenossenschaft Kittlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 12. d. M. eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft ein neues Statut vom 14. Mai 1929 angenommen hat. Darnach lautet die Firma künftig: Molkereigenossen⸗ schaft Kittlitz i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz ist Kittlitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗

nung und Gefahr, die Schaffung aller

Einrichtungen zur Durchführung des vorstehenden Zwecks und die Förderung aller auf die Hebung des allgemeinen

Milchverzehrs hinzielenden Bestre⸗ bungen. Löbau, den 19. Juli 1929. Amtsgericht. Menden, Hr. Iserlohn. 40103!

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

§S 10 des Statuts (mindestens zehnjährige Mitgliedschaft) ist durch Generalversammlungsbeschluß v. 26. 12. 1927 ergänzt. Weiterhin sind § 10 (Ausschluß spekulativer Veräußerung der Häuser) und § 17 (keine Dividende nicht voll eingezahlter Geschäftsanteile) durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 12. 1928 ergänzt.

Menden, den 12. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Mäörs. (40107

In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 ist heute bei der Vereinsbank e. G. m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort, Zweig niederlassung in Hochemmerich, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1927 ist das Statut ge⸗ ändert in den 88 2 (Gegenstand des Unternehmens), 14 (Vorstad), 18 (Auf⸗ sichtsrat), 27 Eintrittsgeld) und 31 (Bilanz). Nach diesem Beschluß ist die Annahme und Verzinsung von Ein⸗ lagen, Einziehung n lich? Forde⸗ rungen der Mitglieder, Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln und Vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten Gegenstand des Unter⸗ nehmens.

Mörs, den 3. Juli 1929.

Amtsgericht.

rs. 40105 In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs— und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Repelen⸗Baerl eingetragen, daß der § 14 Abs. 7 des Statuts abge⸗ ändert ist. Die Haftsumme ist auf 200 RM für jeden Geschäftsanteil erhöht. Mörs, den 4. Juli 1929. Amtsgericht.

Mars. 40106

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei dem Landwirt⸗ wirtschaftlichen Waren- und Bankverein Neukirchen-Hülsdonk e. G. m. u. H. in Neukirchen folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Januar 1929 ist Fz 37 der Statuten geändert. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 3200 Reichsmark. Mörs, den 5. Juli 1929.

Preuß. Amtsgericht.

O ebisfel d e-HKaltendor r. 40108 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen: „Mittelstandsbank, eingetragene Ge⸗ wr t mit beschränkter hosthllihz Oebisfelde⸗Kaltendorf“. Fegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder durch: 1. Ge⸗ währung von Krediten an dieselben, 2. zinsbare Anlagen ihrer Geldvorräte, 3. Abschluß aller in das Bankfach ein⸗ schlagenden Geschäfte. Der Geschäfts⸗ betrieb geht nicht über den Kreis der . hinaus. Das Statut ist vom 3. ril 1929. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 10. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Traunsteim. 140115 rn er, ister. Firma „Bau⸗ eue n chaft Bru ni eingetragene enossenschaft mit be 1 . , in Liquidation“, Sitz Bruckmühl, Amtsgerichts Aibling, erloschen. Ver⸗ . der Liquidatoren be⸗ endet.

Traunstein, den 17. Juli 1929.

Registergericht.

5. Musterregister.

Eonn. 40074

In das Musterregister Nr. 890 ist am 17. Juli 1929 eingesragen:

Firma Bonner Fahnenfabrik in Bonn. 1' Paket, enthaltend 2 Abbildungen für Reklamefahnen, 2 Abbildungen für In dustriefahnen, 1 Abbildung für Stadt⸗ banner, 1 Abbildung für Reichsbanner, U Abbildung für Länderbanner, versiegelt; Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1152 1168, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 7c (9), Bonn.

Finsterwalküe, N. L. (40075 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 77 folgendes eingetragen worden: Christian Kobler, Uhrenfabrikation G. m. b. H. in Finsterwalde, ein Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster für Standuhren Nrn. 502, 50a, 503, 504, 506. H0ha, plastische Erieugnisse, angemeldet am 16. Juli 1929, 11 Uhr 30 Min. vorm., Schutzfrist 3 Jahre.

Finsterwalde, den 16. Juli 1929.

Gõöriit. oo dj In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 15. Juli 1929:

Unter Nr. o6l fuͤr die Firma Glas— hüttenwerke Phönix G m. b. H. in Penzig, ein Umschlag mit 8 Blatt Darstellungen von Dekoren für Beleuchtungskörper aus Glas, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 19239, 12,55 Uhr.

Unter Nr. 562 für dieselbe Firma ein Umschlag mit 7 Blatt Darstellungen von Glasampeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1929, 12,55 Uhr.

Am 17. Juli 1929:

Unter Nr. 563 fuͤr die Firma Glas⸗ hüttenwerke Phönix G. m. b. H. in Penzig O.⸗L, ein Umschlag mit 16 Blatt Darstellungen von Beleuchtungskörpern aus Glas, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 9. Juli 1929, 12,57 Uhr.

Amtsgericht Görlitz.

Grimma. 40077 In das Musterregister ist am 16. Juli 1929 eingetragen worden unter Nr. 184: Schumann, Alexander, Firma Zweenfurth, Lversiegeltes Paket mit 29 Mustern zum Bedrucken von Wachstuch, und zwar 22 Maschinendruckmuster Nr. 1245 bis 1266 und? Handdruckmuster Nr. 1176 bis 182, Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 25. Juni 1929, vormittags 93 Uhr. Amtsgericht Grimma, den 19. Juli 1929.

Hainichen. 400781 In das Musterregister ist eingetragen worden:

G. F. Leonhardt, am Markt in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 10 Mustern, und zwar 7 Muster für Kleiderstoffe und 3 Muster für Flammenripse aus Wolle, Baumwolle und Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 2257, 2268, 2266, 2269. 2270, 2271, 2272, 2275, 2374, 2376, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr 5. Min.

2. Am 16. Juli 1929, Nr. 161. Firma G. F. Leonhardt, am Markt in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 2 Mustern für Dekorationsstoffe aus Baumwolle und Kunstseide, Fabriknummern 2267 u. 2276, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1929, vormittags 11 Uhr b3 Min.

Amtsgericht Hainichen, Sa., 16. Juli 1929.

Wiesbaden. (40079 Musterregistereintragung vom 18. 7. 1929: Nr. 276. Fabrikant Max Lücke in Wies⸗ baden. 1 Paket mit Mustern für Figuren Fahnenträger“, versiegelt, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1929, 10,15 Uhr. Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

7. Konkurse und Vergleichs sachen.

Annaberg; Erzgeb. (40350

Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Albin . Mehnert in Mildenau i. . r. 15, wird heute, am 19 Juli 1949, vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr August Futter, Gerichtsschöppe in Annaberg, Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 7. August 1929.

Wahl- und Prüfungstermin am 17. , 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum J. August 1929. Annaberg, den 19. Juli 1929. Das Amtsgericht.

NR erlin. 40351 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Conrad he alleinigen Inhabers der Fa. Zauber⸗ Zentrale F. W. Conrad Horster, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 17, Filiale: Berlin W. 30, Motzstr. 19, ist heute, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das ö eröffnet. 154. X.

TI. 29. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Charlottenbur Bredt⸗ Frist zur Anmeldung

. 13. er Konkursforderungen: bis 19. Sep⸗ tember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 19. August 1929, 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Oktober 1929, 10 Ühr, im Gerichtsgebäude Neue Fried⸗

richstraße 1314, II. Stock, Zimmer Nr. 1871138. Hauptgang A. fener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August

1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154, den 20. Juli 1929.

Heęerlim. (10352 Der Antrag des Kaufmanns Hugo Müller, Berlin-Tempelhof, Schulen⸗ k 5, Alleininhabers der Fa. A. Wunderlich 2 Berlin 8W. 48, Wilhelmstr. 22 (Fabrikation von Mi⸗ litäreffekten, Lederwaren, Reiseartikeln 63 über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des ö zu eröffnen, ist abgelehnt. Zugleich ist gemäß 5 24 der Vergleichs⸗ ordnung am 19. Juli 1929, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 84 N. 236. 1929. Verwalter: Kon⸗

Amtsgericht.

kursverwalter Wunderlich, Berlin

1. Am 9. Juli 1929. Nr. 160. Firma

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1929. S. 3.

=

Sw. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. September 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. August. 199, 10 Uhr. Prüfungstermin am 16, Ol⸗ sober 1929, 10 Uhr, im Gerxichtsgebäude Neue Friedrichstraße 135/14, III. Stock, Zimmer 192 , A, am Quer- gang 9. Sffener 26 mit Anzeige⸗ frist bis 16. August 1929. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84.

Breslan. 40353 , das Vermögen des Cafẽ⸗ und Conditoreibesitzers Traugott Pohl jun. in Breslau, Sternstraße 76, wird am 19. Juli 1929 um 12 Ühr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Rister in Breslau, Hummerei 35. Frist zur. Anmeldung er Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 15. August 1929. Erste Gläu= bigerversammlung am 25. August 1929 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 15. September 1929 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, ö straße 9, 11. Stock, Zimmer. 299. Offener Arrest mit . bis 15. August 1929 einschließlich. 2 X. 9a a9) Breslau, den 19. Juli 1929. Amtsgericht.

Cximmitschan. 40854

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Töpel in Erimmitschau, Fried⸗ rich August⸗Str. 12, all. Inh. der Firma Wilhelm Töpel, igarren⸗Spezialge⸗ schäft daselbst, wird heute, am 49. Juli 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Curt Bendel, Bücherrevisor in Erimmitschau. Anmeldefrist bis zum 15. September 1929. Wahltermin am 16. August 19299, vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. Oktober 1929, vor⸗ mitkags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1929.

Amtsgericht Crimmitschau, den 19. Juli 1929.

Pr esd en. 40355 Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ 3 Alfred Paul Zimmer in Dresden⸗-A., Galeriestraße 18, 1V, wird heute, am 20. Juli 1939, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Büroinhaber Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53. An⸗ meldefrist bis zum 16. August 1929. Wahltermin: 16. August 1929, vor⸗ mittags 8nu½ Uhr, fu ad erm n, 30. r gusl 1929, vormittags 3M½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1929. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hssen, Ruhr. 40356

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Ellers in Essen⸗West, Altendorfer Straße 238, Inhabers der Firma 9 Ellers in Essen⸗West, Altendorfer Straße 238, Tabak⸗ und nn, Großhandel, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Salm in Essen, Akazienallee, ernannt. Offener ö und Anzeigepflicht bis zum 8. August 1929. Anmeldefrist bis zum 22. August 1929. Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1939, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. September 1999, vormittags 10.“ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 350.

Essen, den 20. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Hie]. ö 4035)

Ueber das Vermögen des Milchhofs Suchsdorf der Milchhändlergenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Schweizertal in

uchsdorf, wird heute, am 22. Juli 1929, um 11,B,20 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ö. der Rechtsbeistand Rudolf Speck, Kiel, Holstenstraße 81. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1929. An⸗ me . bis 16. August 1929. Termin zur, Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses, und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung, den 21. August 1929, um 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 17. September 1929, um 10 Uhr, Ringstraße 21, Zimmer 73, Haupt⸗ gerichtsgebäude. (25 b N S2 / 29.)

Kiel, den 22. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 256.

Li ssnitæ. 40358 Ueber das Vermögen der Firma Otto Herrmanns & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Lößnitz, Auer⸗ straße 1250 Eisengießereih, wird heute, am 20. Juli 1929, vormittags giä Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hoffmann in Lößnitz. An⸗ meldefrist bis zum 14. August 1929. Wahltermin am 19. August, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. August, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1929. Lößnitz, den 20. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Li hh cc. 40359

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schering, Lübeck, An der Mauer 104, ist am 19. Juli 1929, 3 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1929.

Anmeldefrist bis zum 31. August 1929. Erste Gläubigerversammlung: 16. August 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. September 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 19. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Magdeburg. . 40360

Ueber das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft in Liquidation in Firma Hermann Dieck, Getreide⸗, Dünger- und Futtermittel⸗Großhand⸗ lung in Magdeburg, Viktoriastraße 8, verlreten durch den Liquidator, den Kaufmann Gustav Münchmeyer in Magdeburg, Olvenstedter Straße 9, ist am 19. Juli 1929, 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver⸗ walter Bücherrevisor Eduard Schell⸗ bach in Magdeburg, Augustastraße 27. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 16. August 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. August 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1929, 9 Uhr. ö

Magdeburg, den 19. Juli 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mag el epi. 40861 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lubke in Magdeburg, Morgen⸗ straße 14, in Firma Schmidt, Lübke & Eo. in Magdeburg⸗Neustadt, ist am 19. Fuli 1929, 14 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Bankdirektor a. D. Wilhelm Luther in Magdeburg, Breiteweg 227. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 16. August 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlüng am 15. August 1929, 11M Uhr. Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1929, 955 Uhr. Magdeburg, den 19. Juli 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Veiese. Konkursverfahren. 40362)

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers u. Mechanikers Josef Wagner in Neisse, Josefstr. 15, wird heute, am 18. Juli 1929, 18,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Vincenz in Neisse, Bahnhofstr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 9. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 15. August 1929, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1929, vorm. 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, anberaumt. Offener Arrest bis 18. August 1929. Amtsgericht Neisse, 18. Juli 1929. 2 N. 11/29.

Aschersleben. 40363 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Schwarz, Kommanwitgesellschaft in Aschersleben, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 7. August 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aschersleben, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Aschersleben, den 19. Juli 1929. HRanutzen. 40364

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditormeisters Adolf Voigt (Inhaber einer Bäckerei, Kon⸗ ditorei und des Kaffeehauses Hohen⸗ zollern in Bautzen, Taucherstraße 17, wird Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung, die über die Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens mangels Masse gehört werden soll, auf Mittwoch, den zn *** 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ . Gerichte, Saal 141 bestimmt.

mtsgericht Bautzen, 19. Juli 1929.

NRernrlin. 40365

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann . mann in Berlin, . 62-635, ö ö & aufmann, Wohnung: Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 1965, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. Juli 129 aufgehoben worden.

. Die i

des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.

Rexlin. 40366 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Adolph Pieck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 9, Linkstr. 26. (Herstellung von Fliesen⸗ arbeiten), ist nnfe gr Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am

17. Juli 1929 aufgehoben worden.

. 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

KEernstadt, Schles. 40367

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1928 ver⸗ torbenen Fleischermeisters Richard Tietze in Bernstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernstadt, den 18. Juli 1929.

Amtsgericht.

Eochum. Beschlust. 38920

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Tepper, Bochum, Kortumstr. 11, alleiniger In⸗ i der Firma L. Tepper in Bochum, dortumstr. 1, ist Termin zur Prüfung der nachträgli ,,. Forde⸗ rungen und Verhandlung über einen vom Schuldner vorgelegten Vergleichs⸗ vorschlag anberaumt auf den 1. August 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Zimmer 45. Der Ver⸗ gleichsvorschlag liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46, auf.

Bochum, den 10. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. 40368 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Fritz Buch⸗ holz, hier, bisherigen Pächters des Bier⸗ restaurants „Preußischer Hof“, hier, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 5. August 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hier, Wilhelmstraße 53, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts—⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Brauns nig den 22. Juli 1929.

ie Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.

Hreslan. 40369 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor

Harnach in Breslau, Neue Antonien⸗ straße 16 18, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41 N I84/24) Breslau, den 18. Juli 1929. Amtsgericht.

Bunzlau. 40370

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Dauselt, . der r n drr, Lederpappenfabrik Karl Dauselt in Prinzdorf, Kreis Bunzlau, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen een das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ,, nnn, Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses Schlußtermin auf den 15. August 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Bunzlau, den 20. Juli 1929.

Amtsgericht.

PDresden. 40371

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Roßberg & Kunze in Dresden, die in Dresden⸗Albertstadt, Königsplatz, J, Wagenschuppen 1 und I, und in Dresden-N., Ahornstr. 4, eine Glaserei und Bautischlerei betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, den 20. Juli 1929.

Elber fell. 40378 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Ehefrau Edmund Heuer, An⸗ tonie geb. Schuster, Elberfeld, Aue 94, wird nach erfolgter ö des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 18. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 13. Elberfeld. 40374 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Jansen, Inhabers der gleichnamigen Firma in Elberfeld, Düppeler Str. 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 18. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 13.

Elst er werx da. 40372

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . Arthur Dudeck in Elsterwerda ist zur Abnahme der S iu regen des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das e e gn, der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 15. August 1929, 10 Uhr, bestimmt.

Die Vergütung des Konkursver⸗ walters ist auf 1350 RM, e baren Auslagen auf 152,50 RM festgesetzt.

Elsterwerda, den 17. Juli 1929.

Amtsgericht.

Fiddichow. 39981 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schultz in Fiddichow wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ se n, iddichow, den 7. Juli 1929. Amtsgericht. Flensburg. 39982 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tiefbauunternehmers Pe⸗ ter Jöns, zuletzt wohnhaft gewesen in

Flensburg ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. Juli 1929 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.

Flensburg. 39983 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Espeka“, Spezialhaus für ß i . & Jürgensen in Flensburg 3 in folge K nach Abha tung des Schlußtermins am 19. Juli 1929 aufgehoben worden. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 7. Franls furt, Oder. 40375 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Kubler in Müllrose wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Mai 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Mai 19239 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt, Oder, den 18. Juli 1929. Das Amtsgericht.

=

G Exrstungen. 39984 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Ernst Reinhardt in Dakmarshausen wird Schlußtermin auf Donnerstag, den 15. August 1949, vor⸗ mittags 9 Uhr, angesetzt. Gerstungen, den 18. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

CIauc han. 140377)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pappenfabrikanten Max Walter Wolf von Wolffersdorff in Jerisau wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. August 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. Es werden festgesetzt: die dem Verwalter für seine Geschäftsführung zukommende Vergütung auf 1600 RM, seine baren Auslagen auf 317,32 RM. (K 12/27.)

Amtsgericht Glauchau, den 19. Juli 1929.

Gxeifenberg, Pomm. 39985

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Harder in Greifenberg i. Bomm. ist ein neuer Vergleichstermin und besonderer Prü⸗ fungstermin auf den 14. August 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifen—⸗ berg i. Pomm., Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt.

Greifenberg i. Pomm., 9. Juli 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halberstadt. Beschluß. 40578)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Bluhm in Halberstadt, Dominikanerstraße 22, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 23. April 1929 aufgehoben.

Halberstadt, den 19. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektromotor Halle⸗S., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. alle a. S., den 16. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

39986 Harburg-Wilhelmsburg.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Konditors und Restaurateuns Michael Stix in Harburg⸗Wilhelmsburg wird nach Schlußtermin aufgehoben,

Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. Juli 1929.

Das Amtsgericht. VII.

os 79

Herford. 40381 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Müller, Alleininhabers der eingetragenen Firma Wilhelm Westerbeck in Herford, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das club eich s der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigzrausschussg der Schluß⸗ termin auf den 19. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, ö bestimmt.

Herford, den 19. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Hermsdorf, R ynast. (40380)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Martha Scheuer⸗ mann in Crommenau i. R. ist der be⸗ sondere Prüfungstermin am 26. Juli 1929, 10 Uhr, n .

Hermsdorf Kynast), 20. Juli 1929. Amtsgericht. Hildesheim. 39987

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Albert Günther

in Hildesheim ist infolge der 8 verteilung und nach erfolgter Abhal—= tung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hildesheim, 13. 7. 1929.

Iohannisbhurg, Ostor. (39988 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Kaufmanns Leo Sokolowsti, Johannisburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Johannisburg, den 16. Juli 1929. Amtsgericht.

Leipzig. 39989 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhhändlers Walter . in Leipzig⸗Reudnitz, Grenzstr. 38, all. Inhabers eines Schuhwarengeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ 3 Firma „Walter Knoch“ in eipzig, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1, den 17. Juli 1929.

Leipzig. 39990

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1925 ver⸗ storbenen Stadtverwaltungsinspektors i. R. Otto Kurth, zuletzt wohnhaft in Leipzig⸗Paunsdorf, Hauptstr. 31 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A1,

den 17. Juli 1929.

Licht enstein-Cullnbherg. 3M]

Das nn,, über das Ver⸗ mögen der Firma H. Apel, Kommandit⸗ esellschaft, Strumpf⸗ und Wollwaren⸗ gehen in Lichtenstein⸗Callnberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht JJ

den 15. Juli 1929.

Liebstadt, Ostpr. 139992 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Meierei⸗ besitzers Gustav Ritter in Schmauch findet zur nachträglichen Anerkennung bisher bestrittener Forderungen und ur Prüfung verspätet angemeldeter . ein besonderer ö termin am Freitag, den 13. September 1929, vorm. 10 lh, statt. Amtsgericht Liebstadt, 15. Juli 1929.

Liegnitz. ö 40382 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Kittler in Firma Böhm und Reichelt in Liegnitz, Ring 11, wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 28. Juni 1929 rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Liegnitz, 16. Juli 1929.

Lingen. ö 40383

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Faust in Salzbergen, als Inhabers der Firma Hemelt in Salzbergen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung. an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den

29. August 1429, 975 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Lingen, Ems, 10. 7. 1929.

Liÿjtz en. Beschluß. 40384

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Richard Böhm in Mafuchowken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lötzen, den 18. Juli 1929. Amtsgericht. Magdeburg. ö 40385 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Deumer in Magdeburg, Breite Weg 184, als alleiniger Inhaber der Firma Erich P. Deumer in Magdeburg (Landes⸗ produktenhandlung), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. agdeburg, den 18. Juli 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 399931 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Cäecilie Kretzschmer eborene Merdinger, zuletzt in Mann⸗

eim, 8S 1.6, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Mannheim, 16. Juli 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 11.

Mar kanst dt. . 39994

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heyno Nitzsche G. m. b. H., Rohproduktengroßhandlung in Markranstädt, wird . är rs des

Schlußtermins hierdurch au ö arkranstädt, den 13. ; 1929. Das Amtsgericht.

Mitt wei da. 39995

Das . über den Nachlaß der Kolonial⸗ und Grünwaren⸗ händlerin Marie Auguste verw. Günther eb. Fröhner in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch .

Amtsgericht Mittweida, 13. Juli 1929.

Norden. 39996 In Sachen, betr. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg

Hayunga Söhne in Norden, wird das—