1929 / 171 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1929. S. 2.

aoa].

Karl Zeeger Aft. Gef.

Aktiva. Grundstückkonto . Maschinenkonto n. Mobilienkonto . Autokonto.. Warenkonto ö Debitorenkonto . Kasse konto ... Wechselkonto .. Postscheckkonto .

9 9 9 2 9 Ja a

Passiva. Aktienkapital ... Reservekonto. .. Kreditorenkonto.... Bank⸗ und trans. Posten Reingewinn für 1998 ..

14 2 ö

. 340 725 21 464 3926

9 464 142 769 6 451 639 450

65 200

7 581

984 2111

480 000 189 425 1652 281 120795 417101

984 211192

Gewinn⸗ und Berlust konto.

Debet. Lohn⸗ und Gehaltskonto Unkostenkonto.. .... Abschreibungen. .... Reingewinn

Kredit. Per Fabrikationskonto

MI! 405 2086 255 1507

58 116 41 710

760 186

760 186

(Rohgewinn .. Gewinnverteilu 7945 Dividende auf das Akti kapital von M 480 009, Vergütung an den Aussichts

ng:

en A 33 600, rat 1 000,

Ueberweisung auf Reservekonto 7 2856,41

40721 Thiele & Steinert Attiengefellschast, Freiberg i. Sa.

Kraftloserklärung.

Unter Besugnahme auf die u. a. im Deutschen Reichs- und Preuß. Staats⸗ anzeiger vom 18. Dezember 1925, 25. Januar 1929 und 19. Februar 1929 erschienenen Bekanntmachungen erklären wir hiermit gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §S§5 290, 219 Abs. 2 H⸗G.—⸗B. unsere bis jetzt zum Umtausch in Aktien zu nom. RM 100 und nom. RM 1000 nicht eingereichten Aktien zu nom. RM 50 für kraftlos.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neu auszugebenden Aktien

404731.

unserer Gesellschaft über insges. nom. MM 7290 werden am Freitag, den 2. August 1929, vorm. 11 Uhr, im Börsensaale der Fondsbörse zu Leipzig, Tröndlinring 2, durch den vereidigten Makler, Herrn Heino Espenhayn, Leipzig, öffentlich meistbietend versteigert werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstandenen Kosten bar ausgezahlt, und zwar bis auf weiteres bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttien⸗ gesellschaft Filiale Dresden in Dres⸗ den. Später wird der Erlös für Rech⸗ nung der Beteiligten beim Amtsgericht in Freiberg hinterlegt werden. Freiberg, den 23. Juli 1929. Thiele C Steinert Aktiengesellschaft. Der Borstand. Richter.

// 8

Commercial Union Ufsurance Companh Limited, London.

Abrechnung der Feuerversicherungsabteilung für das Jahr 1928.

Einnahmen.

Betrag des Feuerversicherungsfonds am Anfang des Jahres.

Prämien..

Ausgaben. Schäden, bezahlt und schwebend . Provisionen .. Verwaltungskosten. ..

Ueberweisung an das gewinn und Verlustkonto.

Ueberweisung an den Generalreservefonds

Betrag des Feuerversicherungsfonds am Ende bes Jahres:

Prämienreserve Extrareserve 9 9 9 9 0 9 0 90

, e, , e o o.

L 8 198 838 7498 537

15 697 375

3 800 327 1329 153 2 025 111 400 000 400 000

1. * 1

. 2 * 1

S 2999 414 19

. 4743 367 19 7742782

16 697 375

18 9 15 3

Abrechnung der übrigen Bersicherungsabteilungen für das Jahr 1928.

41 710,38

Dffent ach a. Main, 30. April 1929.

Der Sorstand.

är s. Bitanz per 31. Dezem

Otto

Scharpf.

ber 1928.

An Soll. Vargeld, Sorten, Wechsel Schuldner ... Maschinen und Inventar Grundstücke und Gebäude Rohmaterial, Halbfertig⸗

und Fertigwaren ..

28 482 3 680 424 251 764 409 556 736 598

430 765

2 537 591

Einnahmen.

Betrag des Fonds der übrigen Versicherungszweige am Ansang

des Jahres Prämien

9 9 9 2 2 0 20 9

Ausgaben. Schäden, bezahlt und schwebend . ... Provisionen .. Verwaltungskosten ....

e ae , , ae , , e e 6

Ueberweisung an das Gewinn- und Verlustkonto. Betrag des Fonds der übrigen Versicherungszweige am End

des Jahres

2 38 d

7082 029 9396 271

16478 300 17

* 1 9 9 9 9 2 9

a 9 a G 42

5 430 728 1630078 1977 755

250 000

a 9 68

8 g 9 9 2 96

*

7189738 16478 300

* 2 1. 2 2 * 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

Per Haben. Aktienkapitalkonto .... Gesetzlicher Reservefonds. Hypothekenschulden ... , Rückstellungs konto. ... Wohlfahrtskonto .... Gewinnvortrag aus 1927 Gewinnvortrag a. 1928.

1500000 166915 426 927 3652 474

74 5g

Gewinn⸗ und Berlust per 31. Dezember

2 537 591

rechnung 1928.

An Soll. Fabrikationskosten,

ß Site nnnnlele/, Abschreibungen auf Ma⸗

schinen .. 162 981,41 Abschreibungen

a. Gebäude. 12 712, Neinge mimi

Löhne

Per Fabrikationsgewinn ... Gewinnvortrag a. 1927 .

1184270 108 142

175 693 41 78 02506

154613220

1542 69132 344088

1546132120

Mehlem, a. Rhein, 31. Mai 1929.

Ringsdorff⸗Wertke (Unterschriften.

Atte n- Gesenlsch aft,

2A. 2G. )

Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Arti va. Einzahlungskonto n. Kassenbestand ,, , . Kontokorrentkonto. Warenbestand . Debitoren . ö. Mobilien u. Einrichtungen

* 1 1 2 2 1

* 2 e 9

Passiva. Aktienkapital ... Güne,,, Akzepte J Kontokorrentkonto. Kreditoren... Rückstellungen . Reingewinn

73 40

124 970 50 60 283 66 806 802 1437 18910 281 000

od 7 3 1500000

103 806 96 116 881 62

3 613 77439

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember

928.

De bet. Gründungskosten . Handlungsunkosten Abschreibungen .. Reingewinn ...

.

re dit. Bruttogewinn

,

Berlin, den 27. Ma; 19

Der Boarstand. .

Jules Lewin.

Rudolf Levy.

9 Bankguthaben u. bare

1 191 62160

6d Mg zz] 37 000 1 68490 40464.

Ginnahmen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre...

abzilgl. Schlußdividende für das Jahr 1927,

ausbezahlt im Mai 1928 Zinsen und Dividenden

Üeberweisung aus der Abrechnung für Feuer⸗ . . * 400000 O 0

versicherunỹxx . Ueberweisung aus der Abrechnung für übrigen Versicherungsabteilungen ..

Gewinn aus der Lebensbersicherung sowie Rachtamortssations-

versicherung J Gebühren

Ueberschreibungs⸗ und sonstige

Ausgaben.

Vorläusige Dividenden für das Jahr 1928, ausbezahlt im November

1 2 14 * 1 2 2 16 21 1

Inne; Zinsen auf Obligationen Steuern 8 2

Abschreibung auf Irundbesitz

1 411141

Zuweisung zum Garantie⸗ und Pensionsfonds

Gewinnvortrag auf neues Jahr

Attiva.

8 —E lI308 lo 4 7

724 004 1106183

584 109 9 0

die

. 250 000 O0 0 650 000

58 088 3030

L 54dl 306

.

1 8 2 G 0 * 21 6 588 115 . 118 406 249932 20 000 20 0900 1541851

2 541 306 Passiva.

9 6 2 . 2 9 2 *

1 4

Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.

* s8 d Ausstehende Einzah⸗ lungen der Aktionäre Darlehen gegen Sicher⸗ het. Wertpapiere. Freies Grundeigentum Gepachtete Grundstücke Freie Grundrenten . Kostenkonto für über⸗ nommene Gesell⸗ schaften ...

210 000

697 102 23 389 077 1929 102 282 164 69 533

8

909 653

Kaffe. 2666 182

Ausstände bei Agenten 3199 518

31 353

Sõ7 576 34 241 265

schaften

00 9 a

Aktiva der Lebensver⸗ sicherung ... 26 296 580

60 537 836

Obligationenschuldkto.

Guthaben von Agen⸗

Garantie⸗ u. Pensions⸗

Passiva der Lebensver⸗

* s8 d 3750 000 O 0 3152 479 7742 782

Aktienkapital... .. Generalreservefonds . Feuerversicherungsfds. Fonds für die übrigen Versicherungszweige Rückversicherungs⸗ reserve fonds... Pachtamortisationsver⸗ sicherungsfonds .. Schadenreserve ..

7189 738 64 001 hd õßõds 43656 736 3 219 568

162 3652

Gewinnanteilkonto der Aktionäre von Leben

1073070 22 704

turen uswp..... Nicht abgehobene Divi⸗ denden und Zinsen Guthaben von Gesell⸗

schaften.. 936 319

fonds 442 090

Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto (Saldo) 1544 851

34 241 255

26 296 580 60 537 836 8

sicherung.. ...

Prospetłt der „Münchener Rüctversicherungs⸗Gesellschaft

Sti c 40 0909 nominal MM 8 000 9000, neue mit 50 vom Hunvert ein⸗

3. gezahlte Namensstammaktien zu je NM 200, mit den Nummern 60 001

bis 1090 900 und Dividendenberechtigung vom 1. April 1929 an.

Die Münchener Rücv

des Königlich Bayerischen L erichts Die Gesellschaft hat den ck,

nga⸗Gesellschaft mit dem Sitz in

ri ersicheru . München ist durch Gesellschaftsvertrag dom 3. bzw. 15. April 1880 als Aktiengesellschaft mit unbeschränkter Zeitdauer errichtet und

am 19. April 1880 in das Handelsregister

2 München eingetragen worden. . h ckversicherungen zu gewähren auf die von Gesellschaften, Vereinen, Anstalten oder einzelnen Persvnen des In⸗ und Aus⸗

lands übernommenen Versscherungen. Die Rückversicherungen, welche die Gesell⸗

schaft übernimmt, können si Transportversicherung, Hag

versicherung) geschehen.

beziehen auf Feuerversicherung, Lebensversicherung, ; ! ersicherung und nach Bestimmung des Aussichtsrats auch auf weitere Versicherungszweige. Die Beteiligung der Gesellschaft an Ver⸗ sicherungen der Transportbranche kann auch in der Form der Mitzeichnung (Mit⸗

liche Generalbersammlung Neuwahlen vor. Zurzeit gehören dem Aufsichtsrat Herren an: August von Finck, Chef des Bankhauses Merck, Finck EC Co. in

. Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich K 3 000 900, nominal mit 1076 Einzahlung wurde in den folgenden Jahren wiederholt erhöht. Es betrug im Jahre 1914 4 30 000 009, nominal mit 2595 Einzahlung. Die Erhöhungen während der Inflation führten zuletzt zu einem Kapital von t 120 750 000, voll—= eingezahlt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1924 wurde auf Grund der Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen das Grundkapital auf GM 12007 500, volleingezahlt umgestellt. Der Nennwert jeder Stammaltie von 4 1 600, wurde auf RM 160, und der Nennwert jeder Vorzugsaktie von 200, auf RM 2, umgestempelt.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Februar 1929 wurde eine Erhöhung des bisherigen Grundkapitals um RM 8000 0090, durch Ausgabe von Stück 40 000 weiteren auf Namen lautenden Stammaktien zu je RM 200, mit 500, Einzahlung beschlossen. Das gesetzliche Bezugsrecht wurde ausgeschlossen.

; Die nom. RM 8 000 000, neuen Stammaktien wurden von einem unter Führung des Bankhauses Merck, Finck K Co. in München stehenben Vankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen, hiervon Stück 25 9000 den alten Stammaktionären nach Maßgabe ihrer Beteiligung am Grundkapital im Verhältnis von 3:1 derart anzubieten, daß auf je 3 alte Stammaktien zu je RM 160, eine neue Stammaktie von RM 200, welche mit 50 90 eingezahlt ist, zum Preise von RM 230, (RM lob, Einzahlung und RM izo, Agio zuzüglich Börsenumsatzsteuer) bezogen werden konnte, Das Agio wurde der gesetzlichen Reserve zugeführt. Die restlichen Stück 15 909 der neugeschaffenen Stammaktien waren von dem Bankenkonsortium nach Weisung des Aufsichtsrats im Interesse der Gesellschaft zu verwerten. Gleichzeitig wurde auf Grund der Verorbnung über Goldbilanzen das bisherige Grundkapital nen eingeteilt in Stück 60 000 Stammaktien mit den Nummern 1 bis 60 090 zu je RM 200. und in Stück 15 Vorzugsaktien mit den Nummern 116 zu je RM loo, = beide voll eingezahlt. Die Vorzugsaktien haben das unten beschriebene Stimmvorrecht, weitere Vorzugsrechte genießen sie nicht.

Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt; sie wurde am 23. Februar 1929 in das Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen. Die alten Aktionäre haben ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 25. Februar bis 6. April 1929 einschließlich ausgeübt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM z0 007 500, ein geteilt in Stück 60 0090 volleingezahlte Inhaberstammaktien zu RM 200, nom,

Stiick 40 000 mit 50 95 eingezahlte auf Namen lautende Stammaktien zu ebenfalls RM 200, nom. unb Stück 75 volleingezahlte auf Namen lautende Vorzugsaktien zu RM joo, Sämtliche Stammaklien sind mit den auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorsitzenden des Vorstands sowie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ver= sehen. Es ist ihnen ein Erneuerungsschein und die Gewinnanteilscheine Nr. ] bis 10 beigefügt, die auf Inhaber lauten.

Die auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 18. Februar 1929 ausgegebenen neuen Stammaktien von nom. Rat 8 000 000, mit den Nummern 60 900i = 100 000 nehmen laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1926 nach Maßgabe der eingezahlten Aktienbeträge an den Erträgnissen des Geschäfts⸗ jahrs 1928 29 nur mit einem Viertel teil und find vom 1. Juli 193 ab ebenfalls nach Maßgabe der eingezahlten Aktienbeträge mit ben alten Stammaktien gleichberechtigt.

Für die nicht volleingezahlten Stammaktien gelten nach der Satzung neben den allgemeinen noch folgende besondere Bestimmungen: - ;

1. Die Uebertragung auf einen neuen Erwerber kann nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats nach dessen freiem Ermessen erfolgen. Gründe für die Verweigerung anzugeben, ist er nicht verpflichtet. .

Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt nur derjenige als Aktionär, der als solcher im Aktienbuch verzeichnet ist. ö.

Für den nicht eingezahlten Teil des Aktiennennbetrags haftet der Aktionär nach den gesetzlichen Bestimmungen; Erfüllungsort für seine Verpflichtungen ist der Sitz der ae, , Die Aktionäre sind verpflichtet, jede Aenderun ihres Wohnorts unter Angabe ihrer neuen Adresse dem Vorstand der Gesell⸗ schaft anzuzeigen. ö

„Ueber die Einforderung weiterer Einzahlungen bestimmt der Aufsichtsrgt d, gleichzeitiger Einberufung der Generalversammlung zur Bericht⸗ erstattung. ;

Wenn der Anspruch der Gesellschaft auf weitere Einzahlungen durch Line Veränderung in den Verhältnissen des Aktionärs nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats gefährdet ist, so hat der betreffende Aktionär auf Aufforderung de Aufsichtsrats in einer von biesem zu bestimmenden Frist entweder den Be⸗ trag der ausstehenden Einzahlung gegen eine Verzinsung von 495 bar zu hinterlegen oder einen neuen der Gesellschaft genehmen Aktionär zu be= zeichnen, widrigenfalls der Aufsichtsrat berechtigt ist, nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen vorzugehen, die für den mit der Einzahlung säumigen Aktionär Geltung haben.

Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb 6 Monaten nach

Ablauf des Geschäftsjahrs statt. Die ECinlabungen zu der Generalversammlung er⸗ folgen, unbeschadet der Befugnisse des Aufsichtsrats, durch den Vorstand mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung * e 2 Wochen vor dem Versammlungstag. An der Generalversammlung kann jeder Aktionär persönlich oder durch einen schriftlich Bevoll⸗ mächtigten teilnehmen, wenn er durch eine Eintrittskarte legitimiert ist. Die Erteilung der Eintrittskarte ist abhängig von ber Anmeldung der Aktien beim Vorstande der Gesellschaft, spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung; ferner

1. bei den volleingezahlten Inhaberaktien davon, daß der Aktionär shätestens

am britten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung bezeichneten Stellen seine Aktien oder die über biese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten, girobank oder eines deutschen Notars hinterlegt und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnung? mäßig erfolgt, wenn Alktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie

bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalpersammlung

im Sperrdepot gehalten werden. Die Einreichung eines Nummernverzeich⸗

nisses kann in der Einladung zur Generalversammlung verlangt werden.

bei den nicht volleingezahlten Namensaktien und den Vorzugsaktien von der

Einreichung eines bedr, , . über die für den Anmeldenden

im Aktienbuch eingetragenen Altien beim Vorstand der Gesellschaft spätestens

am dritten Werktage vor der Generalversammlung.

Jede Stamma ktie . ein einfaches d zwei Reich mart

Nennbetrag einer Vorzug attie ein zwanzigfaches Stinrmrecht; es stehen

fem a ooh tam m aftienstinmnien 6G orzuggattienstimmen gegenüber. .

. Der Aufsichtsrat m n aus mindestens fünf Mitgliedern, von denen in

jedem zweiten Jahr die Hälfte, bei ungerader Rahl bas erstemal die Me aus⸗

scheidet. An Stelle der Russcheidenden, bie wieber wählbar find, nimmt die .

ünchen, Vorsitzenber, Georg von Simson in Berlin, stellv. Vorsitzender, Theodor rr von Eramer⸗-Klett in München, Dr. Rudolf Ernst, Bankpräsident in Winterthur,

Dr. Ing. h. C. Philips Heineken, Präsibent des Norbdeutschen Lloyd in Bremen, ; Dr. Kurt Schmitt, Generaldirektor der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ .

Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. .

Der Vorstand, der vom Aussichtsrat bestellt wird, kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Kein Mitglied des Vorstands darf ohne Genehmigun des Aufsichtsrats bei einem Konkurrenzunkernehmen des In⸗ und Auslands persömi ober finanziell beteiligt fein. Schentliche Vorstandsmitglieder der Gesellschaft ind die Herren Dr. Wilhelm Kißkalt, Vorsitzender, Georg Paul, Dr. Rudolf Schmidt, sämtliche in München, Carl Schreiner in New York; stellvertretende die Herren Vietor Bernhardt und Walther Meuschel in München.

Das Geschäftsjahr der Gesellscha 30. Juni. Aus dem Gewinn ist zunächst, falls ber Aufsichts rat es beantragt, der Reserve für uavorhergesehene Ereignisse (außerordentliche Prämienreserve) ein entsprechender

der Stammaktien 490, die der Vorzugsaktien 699 nicht nachzahlbare Zinsen für das gezahlte Kapital; hierauf werben die allenfalls von der Generalversammlun

Betrag zuzuweisen; von dem hiernach verbleibenben Gewinn erhalten die 5 be⸗

schlossenen weite ren Rücklagen ausge schieden und an, dem Aufsichts rat eine Tantieme von]? H Yo gegeben, die nach den gesetzlichen wird; der alsdann noch verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung,

mungen (5 245 H.-G. B.) berechnet die aus ihm die an die Vesiher der Stammiaktien nach Maßgabe der eingezahlten Aktien-

beträge zu verteilende Superdividende bestimmt. An der Verteilung einer Super⸗ ist vom Tage der

dividende nehmen die Vorzugsaktien nicht teil, Die Dividende ? Generalversammlung an gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins

zahlbar:

in München: bei dem Bankhause Merck, Finck E Co.,

in Berlin: bei der Berliner Hanbelsgesellschaft, . ö . ö. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

en, J

bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank,

in Zürich: bei der Schweizerischen Bankgesellschaft.

G ortsetzung auf der folgenden Seite.)

beginnt am 1. Juli und schließt am .

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche MNeich

Nr. 171.

Berlin, Donnerstag, den 25. Juli

C

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. vreis vierteljährlich 450 G4 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle sw. 48, Wilhelmstraße 32

Einzelne Nummern kosten 16 Se Sie werden num gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 QA Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristet« Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

6

*

Handelsregister, Vereinsregister,

Musterregister,

& = O & & &

Verschiedenes.

f Inhaltsübersicht. Güterrechtzregister. Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintrags rolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister. 40164

Blatte 944:

333 gelöst.

*

Vertrétungsbefugnis des Liquidators schmidt in Rowdewisch Dr. August Enz in Karlsruhe ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu O—-Z. 11, „Vereinigte Kabel⸗ und Holzindustrie, ÄAktiengesellschaft, in Osterburken“: Die Firma ist erloschen.

Adelsheim, den 19. Juli 1929.

Bad. Amtsgericht.

Hall Holzim.

à1ILensteim. 40156 1. In unser Handelsregister. A Nr, 427

trugen wir heute bei der Firma Allen⸗

steiner Rente andlung Inh. Gustav

Wagner in Allenstein ein, daß die

Firma von Amts wegen gelöscht ist. Allenstein, den 18. Juli 1929.

Amtsgericht.

AIlenst eim. 40185

In unser Handelsregister B Nr. 94 trugen wir heute bei der Firma Ostpr. Llohd G. m. b. H. in Allenstein folgendes ein: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 1. 7. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Karl Fechner in Ortels⸗ burg ist zum Liquidator bestellt.

Allenstein, den 18. Juli 1929.

Amtsgericht. Anerba ch, Vogt]. 40187

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf dem die Firnta Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft in Auer⸗ bach i. V., Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung be⸗ vres fenden Blatte 79nn: In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist beschlossen worden: 1. zum Zwecke der Durchführung des zwischen dex Gesellschaft in der Linde— mann & Co. Akttiengesellschaft, Berlin, abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages das Grundkapital um 666 000 RM auf 79 066 900 RM durch Ausgabe von g06ßtz auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen, 2. das Grundkapital um weitere g 000 RM auf 80 9000 600 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen, 3. den 56 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung zu ändern. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grund⸗ kapital: 80 900 000 RM, eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 190 RM und 4600 Aktien J je 1000 RM, alle auf den Inhaber autend. Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM in 26 600 Aktien zu je 1000 RM ist durchgeführt worden. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 6. Juni 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in S5 6 (Grundkapital und Einteilung) und 18 (Stimmrecht) geändert worden. Grundkapital: 80 900 0600 RM, eingeteilt in So 0090 Aktien zu je 100 RM und 72000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Die Vorstandsmit⸗ glieder T. B. H. 44 P. Braun⸗ schweig, R. FJ. W. Karstadt, Dr. jur. F. W. A. Schmitz, Kommerzienrat H. Schöndorff und C. Weyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr allein. Die bisherigen stellvertretenden 2 mitglieder Heinrich Josef Maria ö, und Robert Schöndorf sowie. Pau Lindemann, Kaufmann zu Berlin, sind schaft zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Yr 2. auf. dem die Firma Bernhard nicht Kietz in Auerbach betreffenden Blatte 10: Die Gesellschaft f auf⸗ gelöst. Der unter Nr. 4 eingetragene Fullus Bernhard Albert Barth ist aus— geschieden. Der unter Nr. 1 ein⸗ getragene Julius Albert. Bernhard Kietz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

3, auf dem die Firma Karl Nottrott Attiengesellschaft in Auerbach be⸗ treffenden Blatte 817: Der eingetragene Paul Langhof und der eingetragene Berthold Braecklein sind nicht mehr Mitglied des Vorstands.

4. auf dem die Firma Bogtl. Alu⸗ mininm⸗ Breß⸗ Zieh X Stanz⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rodewisch, betreffenden Blatte 763: Der eingetragene Siegfried Kaufmann ist ausgeschieden. Zum Ge- 5. schäftsführer ist bastellt der Prokurist

Bad Polzin,

ist Prokura erteilt.

er g e cteork. Eintragung in

Gesellschaft beschlossen

Kaufmann Friedrich

Kerlin.

nik und Chemie Haftung, Berlin. Unternehmens: a)

Handelsgeschäften aller

Art, hauptsächlich

har mazeutischem und ö 9

hang stehen. Reichsmark.

schränkter Haftung.

geändert. Jeder

befreit. Sind neben

Geschäftsführer in einem Prokuristen.

Kalksandsteinwerke

schäftsführer bestellt.

schaft

schränkter Haftung:

mit

mehr

Herkin. des unterzeichneten

Nr. 134 waren Fabrik

Juli 1929 ist der

auf

Eugen Nagel in Nürnberg. einzeln die Gesellschaft vertreten.

5. auf dem die Firma Ernst Roßner W Söhne, Hesellschast mit beschränkter Haftung in Auerbach i. V., betreffenden Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen.

z. auf dem die Firma Ernst Schaar⸗ betreffenden Blatte 526: Die Firma ist erlo Sächs. Amtsgericht Auerbach,

16. Ful 1E.

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Julius Schröder Nr. 34 folgendes eingetragen: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Frau Wally Bauer geb. Schröder in

2. dem Willi Bauer in Bad Polzin

Bad Polzin, den 13. Juli 1929. Amtsgericht.

das Handelsregister am 18. Juli 1929. Bergedorfer Mast⸗ futterfabrik, Attiengesellschaft: der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Juli 1929 ist die Auflösung der worden. Liquidator ist der bisherige Vorstand, Sonnefeld i Bergedorf, bestellt worden.

Das Amtsgericht in Bergedorf.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 835. Allgemeine Han⸗ delsgesellschaft für Industrie, Tech⸗ mit beschränkter

Gegenstand Ausführung von insbe⸗ sondere An- und Verkauf von Handels⸗ waren, b) Begutachtung, Ausarbeitung und Verwertung von Erfindungen aller

chemischem, chemisch⸗tech⸗ nischem Gebiete, e) alle Geschäfte, die mit a und b in irgendeinem Zusammen⸗

Stammkapital 25 000 Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Franz Semer, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Heinrich Schneider, Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. November 1928 ab⸗ geschlossen und am 11. Januar 1929 Geschäftsführer alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 mehreren schäftsführern auch Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Gemeinschaft Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschgft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2492 Berliner Robert mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst von Morgen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Frxitz zur Mühlen in Berlin ist zum Die

Art,

In das Handelsregister Abteilung B zei Gerichts 18. Juli 1929 folgendes eingetragen: Baer C Stein, ; Aktiengesellschaft: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom HBesellschaftsver⸗ trag in 5 3 und § A geändert.

Zum

in

Ge⸗

Ge⸗ Prokura Fritz zur Mühlen ist erloschen. Bei Nr. 17207 Gemeinnützige Baugesell⸗ Berlin⸗Heerstraße Dem Walter Rückert in Berlin⸗ Zehlendorf ist. Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. ĩ Nr. 18 644 Contor der Export⸗Im⸗ vort⸗Compaguie (Contexieo) Gesell⸗ beschränkter ; rer. pol. Lorant Goldschläger ist ) Geschäftsführer. revisor Walter Kiewitt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 5960 Elisabeth⸗Lyzeum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 13764 Englisches Café Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 36 781 J. Beach Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelösch

Berlin, den 17. Juli 1829. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.

Bücher⸗

and Sons

Umtausch der Aktien auf Grund der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung ist vollendet. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 000 In⸗ haberaktien über je 160 RM. Nr. 189 ,,, A. von der Nahmer Aftienge sellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Prokura des Walter Leineweber ist erloschen. Nr. 824 Deutsche Ton C Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1429 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 24 geändert. Nr. 38 812 Elektrizitäts- Kredit ⸗Aktienge sell⸗ schaft: Prokurist: Dr. Ulrich von Tschirschky in Berlin⸗Grunewald. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Die Prokura Leo Hübner ist erloschen. Nr. 1 210 Allianz⸗ Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 7 (Prokuristen) abgeändert. Der Vorstand Jakor Mendelssohn ist von der Beschränkung des 5181 B. G.⸗B. befreit. Dem Dr. Exich Neu⸗ länder, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokuristen Henri Leo Mendelssohn und Dr. Erich Neuländer sind von der Beschränkung des S181 B. G.⸗B. befreit. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a. Hirten eld, Nalke., 40194 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 zur Firma Christian Pfleger, Sulzbach⸗Saar, mit Zweig⸗ geschäft in Birkenfeld unter der Firma: Zweiggeschäft von Christian Pfleger in Sulzbach (Saar), folgendes eingetragen: „Die Zweigniederlassung in Birken⸗ feld ist aufgehoben. Die Prokura des Wilhelm Pfleger ist erloschen.“ Birkenfeld, den 17. Juli 1929. Amtsgericht.

Hirlrenfeld, Nahe. 40192

In das Handelsregister Abt. B des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Firma „Wollspinnerei⸗ und Tuchfabrik, Brücken, Aktiengesellschaft zu Brücken bei Birkenfeld / Kahe in Liquidation“ heute eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Birleenfeld, Tale. 40193

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma C. Pfleger, Säge⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Birken⸗ feld eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks und der Handel mit Holz, insbesondere der Fortbetrieb des in Birkenfeld unter der Firma C. Pfleger, Zweignieder⸗ lassung Birkenfeld bestandenen, dem Gesellschafter Christian Pfleger in Sulzbach / Saar gehörigen Sägewerks nebst Holzhandel.

Das Stammkapital 32 000 Reichsmark.

beträgt

in Birkenfeld bestellt.

Der Gesellschafter Christian Pfleger bringt die von ihm unter der Firma C. Pfleger in Birkenfeld betriebene Zweigniederlassung seines Sägewerks und Holzhandelsbetriebs mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom schaft ein, daß das Geschäft Im einzelnen

nung geführt, gilt. esell⸗

werden eingebracht und von der alt übernommen: 1. der im

bach / Saar eingetragene schäftsgebäulichkeiten behör, den Maschinen

lichen Außenstände. Oeffentliche Bekanntmachungen

am 16. März 1929 festgestellt ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Birkenfeld, den 17. Juli 1929. Amtsgericht.

Hit hig. . . In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 9 ein⸗

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm Pfleger

30. März 1929 dergestalt in die Gesell⸗ vom 1. April 1929 ab, als auf deren Nech⸗

Grund⸗ üche der Gemeinde Birkenfeld Bd. 27 Art. 932 auf den Namen des Gesell⸗ schafters Christian Pfleger in Sulz⸗ Grundbesitz nebst den bestehenden Wohn⸗ und Ge⸗ und allem Zu⸗ und sonstigen Gerätschaften; 2. die sämtlichen vor⸗ handenen Warenvorräte; 3. die sämt⸗

der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag

getragenen Firma Eifeler Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Malberg bei Kyllburg“ folgendes vermerkt: dem Buchhalter Anton Uhrmacher in Kyll⸗ urg ist Prokura erteilt. Bitburg, den 16. Juli 1929. Amtsgericht.

Koizenburg, HIlbe. 40196

Zu Nr. 190 (früher Nr. 18) des hie⸗ sigen Handelsregisters ift bei der Firma L. Herolds Buch⸗, Papier⸗ Schreibmat.⸗ Handlung, Inhaber Dr. phil. Paul Richter“ heute folgendes eingetragen worden: die Firma ist geändert in „L. Herolds Buch⸗, Papier⸗, Schreib⸗ mat-⸗Handlung Inhaber Dr. phil. Paul Richter Nachf. Ww. Marie Richter und als Inhaberin der Firma „Witwe Marie Richter, geb. Nitschke“. Boizenburg (Elbe), 18. 7. 29. Mecklb Schwer. Amtsgericht.

HBraæannusdHweiꝶ. 40197

In das Handelsregister ist am 17. Juli 1939 bei der Firma Braunschweigische Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, eingetragen: Henry Sprung ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Geschäftsführer Lipa Mamber ist nunmehr allein vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Braunschweig.

EBrannsech wei-. 40198

In das Handelregister ist am 17. Juli 1929 bei der Firma: Aktien⸗Zuckerfabrik Eichthal, hier, eingetragen: Der Zucker⸗ fabrikdirektor Werner Herbst in Braun⸗ schweig ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Amtsgericht Braunschweig.

ll. Baden, 40201 Handelsregister Abt. A Bd. 1 O-. 133: Firma Gebrüder Bernhard, Stollhofen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bühl, den 18. Juli 1929. Amtsgericht 2. rern en.

(Nr. 54.) In das

eingetragen: Am 16. Juli 199.

Bremer Tabakbaugesellschaft Ba⸗ kossi Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom A. Juni 1929 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital durch Ermäßigung auf 200 960 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Gleichzeitig sind die 88 3, 25 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß (43) abgeändert. Das Grundkapital beträgt 290 000 RM und ist eingeteilt in 2000 Aktien, groß je 100 RM, die auf den Inhaber lauten.

Bremer Cigarrenfahriken vorm. Biermaun C Schörling, Bremen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1929 sind die 85 3 und 14 des r ef lsch a er ron in⸗ halts 227) abgeändert worden. Der F 3 lautet jetzt wie folgt: das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1 291 520 Reichsmark und ist eingeteilt in 1600 Stammaktien, jede groß 800 RM., und 320 Vorzugsaktien, jede groß 36 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie können auf Antrag mittels ent⸗ sprechenden Vermerks des Vorstands auf den Aktien gegen Erlegung einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden Gebühr in Namensaktien, und in gleicher Weise können Namensaktien wieder in Inhaberaktien umgewandelt werden. Die Ausgabe von Aktien über den Nennbetrag ii r lin.

Dentsche Schiff⸗ und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft, Bremen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1929 sind die 88 2 und 7 Abs. 2B gemäß 481] abgeändert worden. Der lautet jetzt, nachdem die Aktien über 120 RM in solche über 100 RM umgetauscht sind, wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 26 000 000 RM und zerfällt in 40 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM (Nr. 1 bis 40000, 21 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM (Nr. 1 bis 21 000. Die Ausgabe neuer Aktien kann zu einem höheren als dem Nenn⸗ betrag erfolgen.

Hanago Zigarettensabrik Aktien Gesellschaft, Bremen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Juni 1929 sind die 88 1,2 und 5. des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß 41] abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) die Herstellung von Zigarren und Zigaretten, der Handel mit Zigarren und Zigaretten und Tabak⸗ waren aller Art sowie die Beteiligung

40199 Handelsregister ist

an ähnlichen Unternehmungen, P) di Ausbeutung von Mineralquellen, Handel mit Mineralwasser und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen; e) die Herstellung und der Vertrieb von Webwaren aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Scheuertüchern. Die Firma lautet jetzt: „Hanago Akfktienge sellschaft“. Der Sitz der Firma ist nach Schweningdorf, Kreis Herford, verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

„Kriegsopfer ⸗Siedlungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Walter August Karl Hilke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Hermann Wilhelm Büssenschütt in Achim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. h Gesell⸗ 8. Juli 1929 ist

20 000 RM erhöht worden. Ferner sind durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1929 die 8§5 1 und 2 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß 23 abgeändert worden. Firma lautet jetze: „Steinban“ Bau stoff⸗ C Stein⸗ groß: handel sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des ünternehmens ist der Handel mit Baustoffen, Brenumaterialien und dustriebedarfsartikeln aller Art, Ausführung von Bauten aller Art un die Beteiligung an gleichen oder lichen Unternehmungen.

Fratelli Zerolld Inc. Akttien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Genua in Italien unter der Firma Soeieta Anonima Fratelli Zerollo bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Baumwollkontrollen bei Auslcdung und Einladung in Genua und an jedem anderen Ort. Außerdem kann die Gesellschaft alle Tätigkeiten aufnehmen, die mit den erstgenannten verwandt sind, oder nötig sind, um das gesteckte Ziel zu erreichen und jede mobile und immobile Tätig⸗ keit. Die Gesellschaft kann außerdent Anteile an den Geschäften, die den Zweck der Gesellschaft l über⸗

Die

bilden, nehmen und für Geschäfte ausgeben, die das gleiche Ziel zum Gegenstand haben oder doch in Zusammenhang da⸗ mit stehen, auch durch Erwerb oder Verkauf von Akten gemäß Verfügung des S, 144 des Handelsgesetzbuchs. Die Gesellschaft ist ebenfalls berechtigt, an der Gründung von Gesellschaften teilzu⸗ nehmen und Aktien von diesen zu er⸗ werben, wenn ihre Tätigkeit sich auf das gleiche Gebiet erstreckt oder zum mindesten verwandt ist. Das Grund⸗ kapita! beträgt italien ische Lire 1000 000 und ist eingeteilt in 100 Aktien zu je Lire 10006, die auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1923 festgestellt. Vorstand ind; Kaufmann Mario Giovanni Zerollo und Kaufmann Dante Davide Zerollo, beide in Genna. Der Vorstand ist von der Versammlung der Gesell⸗ schafter bestellt. Mario Giovanni Zerollo ist Präsident und delegierter Verwalter. Dante Davide Zerollo ist delegierter Verwalter. Die Gesell⸗ schaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet, der sich aus zwei bis fünf Mitgliedern, die auf der Versammlung der Gesellschaft ernannt werden müssen, zusammensetzt. Die bleiben für die Dauer von zwei Jahren im Amt, aus⸗ genommen den in § 124 des Handels⸗ gesetzbuchs erwähnten Fall, und können nach Maßgabe des Gesetzes wieder⸗ gewählt werden. Die Versammlung wählt aus der Zahl der so ernannten Ratsmitglieder den Präsidenten der Gesellschaft und zwei delegierte Ver⸗ walter. Der Präsident kann auch das Amt eines delegierten Verwalters übernehmen. Die Gesellschaft wird vor Gericht und Dritten gegenüber durch den Präsidenten vertreten. So⸗ wohl der Prästdent als auch die dele⸗ gierten Verwalter jeder für sich sind berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen. Die delegierten Verwalter haben selbständig die direkte Leitung der Gesellschaft; sie haben auch, unabhängig voneinander, die Berechtigung, im Namen und für Rechnung der Gesell⸗ schaft besondere Vollmacht für einzelne Tätigkeiten zu erteilen. Die Zeitdauer der Gesellschaft läuft vom 1. Januar 1929 bis zum 31. Dezember 1950. Die Dauer der Gesellschaft kann jedoch ein oder mehrere Male durch einen Beschluß