1929 / 171 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs. und Strafsachen, Zwangsversteigerungen.

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deütsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. J H. Genossenschaften,

Unfall. und Invalidenversicherungen, Bankausweise

BVerschie dene Bekanntmachungen.

n 3. Aufgebote. 405861 Aufgebot.

. Rektor Heinrich Küllmann aus Weiß— wasser 2. Emil Küllmann in Reinberg 3. Bäckermeister Richard Küllmann aus ö 4. Gemeindevorsteher Ernst küllmann aus Tschiefer, 5. Frau Emma Otto, geb. Küllmann, aus Rädchen bei Schlawa, 6. Schlosser Heinrich Küll⸗ mann aus Berlin⸗Reinickendorf., Amende⸗

straße 104, 7. Richard Diepolt in l

Leipzig Lindenau, Lützener Str. 69, 2, vertreten durch Rechtsanwalt Gilow in Weißwasser, haben das Aufgebot des an⸗— geblich abhanden gekommenen 39 0oigen Pommerschen Landschaftlichen Pfandbriefs L/! 1, dep. Stargard 63 269, über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. April 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stargard i. Pom., den 13. Juli 1929.

Amtsgericht.

40585 Aufgebot.

Der Eigenkätner Karl Haß aus Pollnitz, vertreten durch den Justizrat Mogk in Schlochau, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt Pollnitz Blatt Nr. 33 in Abteilung III Nr. 2 eingetragenen 144 Taler 16 Sil⸗ bergroschen Kaution des Ernst Per⸗ gande für das den Ernst und Dorothea geb. Pergande Hackbarth'schen Eheleuten übergebene Erbteil der minorennen Ge— schwister Herzberg vom gleichen Be= trage nebst Zinsen n §5 1170 B. G. B. 1 ie Rechtsnach⸗ folger des Hypothekengläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ . widrigenfalls ihre Ausschlie⸗

ung mit ihren Rechten erfolgen wird. misgericht Schlochau, 14. Juli 1929.

(0588 Aufgebot.

Der Schmiedemeister Adam Libuda in Horst, Kreis Osterode, Ostpr, hat beantragt, den kriegsverschollenen Mü⸗ ketier Franz Libuda, 6. Komp., ö Regt. 151, geboren am 16. Juni 1894 in Horst, zuletzt wohnhaft in Horst, Kreis Osterode, Ostpr., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, . spätestens in dem auf den 15. November 1929,

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Zimmer 74, anberaumten 14 ebotstermin zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, 5 die Aufforderung, ö testens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige ö. machen.

Ssterode, Sstpr., 17. Juli 1929.

Amtsgerichi. 40587 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts Dr. Alfons Stoeckle in München werden alle diejenigen, welche . gegen den Nachlaß des am 5. Mai 1939 hier verstorbenen Kunst⸗ malers Hans Hosp erheben, aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche unter Beifügung der Belege spätestens im Aufgebots⸗ termin am Montag, den 23. Sep⸗ tember 1929, vorm. 10 Uhr, Amts⸗ erichtsgebäude Mariahilfplatz Nr. 17x, immer 210/3, anzumelden. Nachlaß⸗ läubiger, die sich bis dahin nicht mel⸗ en, koͤnnen unbeschadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwaigen Pflicht⸗ teilsforderungen, Vermächtnissen und Auflagen von ben Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach . der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des ,, jeder Erbe nur für den 1 Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

München, den 19. Juli 1929.

Amtsgericht München.

Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.

40589

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Barth vom 17. Juli 1929 ist in der ,,, s Mol⸗ lereibesitzers ustav Siewert aus Berlin⸗Neukölln, vertreten 864 den Rechtsanwalt Dr Partenscky in Barth die von der Barther Aktien Zuckerfabri zu Barth ausgestellte Aktie Nr. 1346, aus . am 1. April 1922, für 36 os erklärt worden. Barth, den 11. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1929 ist der über die im Grundbuch von Emmerich Band 38 Blatt Nr. 623 in Abteilung III unter Nr. 5 für den Wilhelm Bister eingetragene Grundschuld⸗ brief von 1006 Goldmark für kraftlos erklärt worden.

Emmerich, den 11. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Beschlus. 3. Januar 1910 ist von unterzeichneten Nachlaßgericht folgender Erbschein am 8. September 1909 in Magdeburg⸗

wohnhaft gewesene Privatmann Otto von seiner Ehefrau, Pau⸗ Magdeburg, Agnetenstraße 6, beerbt worden und zwar als befreite Vorerbin Dauer ihres Lebens. dem Tode der Witwe Weber, Pauline geb. Simon sind und zwar zur Hälfte a) die folgenden Geschwister des Erb⸗ lassers: 1. Frau Minna Berndt geb. Reinickenstraße 11, illy Weber in Fermers⸗ leben, 53 Frau Emma Seeligmann ge⸗ borene Weber in Neundorf bei Staß⸗ furt, 4. Gastwirt Theodor, Weber in Frau Lina Hänschen ge⸗ borene Weber zu Drondorf bei Möh⸗ ringen, 6. Landwirt Gustav Weber in ; Giersleben, J. Landwirt Christian Weber zu Giers⸗ ur anderen Hälfte Simon zu

Nacherben nach

2. Kaufmann?

1. Kistenfa Magdeburg ⸗Neustadt, straße S8, 2. Simon, daselbst, 3. Maschinenschlosser Alfred Simon in Nord⸗Amerika troit Michigan 02 Fredericka. Erbrecht beruht auf dem öffentlichen en Testamente des Erb⸗ einer vorgedachten Ehe⸗ frau vom 14. Oktober 19603, welches am 12. Oktober 1909 verkündet ist. Wann Ausfertigungen des Erbscheins erteilt sind, läßt sich nicht mehr mit Sicher⸗ heit feststellen. Der Erbschein ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos

Magdeburg, den 22. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Holzhändler

gemeinschaftli

Abt. Neustadt.

4. Oeffentliche Zustellungen.

10595) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Robert Kurth in Ebers⸗ walde, Zimmerstraße 11, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Rudolph in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Anna Marie Auguste Kurth Scharlau, unbekannten Aufent⸗ alts, früher in Eberswalde, wegen bös⸗ icher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts November 192, 9 Uhr, mit der Aufforderung, esem Gericht zuge⸗

mächtigter:

durch einen bei di Rechtsanwa bevöllmächtigten 2 R. 10029. Prenzlau, den 18. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Ehefrau Frieda Peter geb. Wie⸗ nand, Magdeburg, Fischersteg 3 klagt gegen den Maschinisten Franz Peter, zuletzt Bremen wohnhaf kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig, vorläufig, voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin eine im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von wöchentlich 15 RM von der Klagezustellung ab, die fälligen Beträge ahlen. Der Beklagte wird en Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht us 1, Obergeschoß, Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße) auf den 23. September 1929, vormittags Zum Zwecke der ustellung wird dieser Aus⸗

ekanntgemacht.

remen, 18, Juli 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oeffentliche 3 Das minderjährige uneheliche Kind rigitte Grund in Lagow, den Amtsvormund des es Kreises Oststernberg in Zielenzig, klagt gegen den Arbeiter üher in Malken⸗ dorf b. Lagow, jetzt unbekannten Auf⸗

t, jetzt unbe⸗

u Bremen,

Hu Uhr, öffentlichen zug der Klage

Elisabeth B vertreten dur Jugendamts

owalðski, fr

enthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kinde z. Hd. des Jugendamtes des Kreises Oststernberg, von seiner Geburt, das ist vom 19. Dezember 1928 ab, eine Unter⸗ haltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats im voraus zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Zielenzig, N. M., auf den 27. September 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Zielenzig, den 17. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

40598) Oeffentliche Zustellung.

Der . F. Bennigstorf H. C. Hesse Nachf, Hannoher, Stände⸗ hausstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kleybolte in Hannover, klagt gegen den Karl Schwabe in Han⸗ nover, Grünstr. 4 A, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 26. November 1927 gelieferten Jackett⸗ Anzuges im Werte von 230 Ra mit dem Antrage den Beklagten kosten⸗ ö mn verurteilen, an die Klägerin 230 RM nebst 832 Zinsen seit dem 26. November 1927 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig. vollstreckbar u erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, , 1, neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 333, auf den Tü. Sep⸗ tember 1929, vorm. 104 Uhr, geladen.

Hannover, den 9. Juli 1929.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

40599) Oeffentliche .

Die Ehefrau Gertrud Gruse, geb. Gerbsch in Bad Schönfließ, Klägerin, vertreten durch den Stadtsekretär Willy Gruse, ebenda, klagt gegen den früheren Gastwirt Rudolf Borchardt, früher in Bad Schönfließ, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Erteilung einer Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrage; 1. den Beklagten zu verurteilen, Löschungs⸗ bewilligung * Löschung der guf dem ö,, ad S . Band 1 Blatt Nr. 34 in Abt. III unter lfd. Nr. 18 eingetragenen Restkaufgeldhypothek in Höhe von 5250 M. zu erteilen. 2. die ollen des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6 vor das Amtsgericht Königsberg, M., Zimmer Nr. 11, ö. den , September 1929, 9 Uhr, ge⸗ aden.

Königsberg, N. M., 17. Juli 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

40593) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Balthasar Hülsen zu Köln, Bremer Straße 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaifer zu Köln, klagt gegen den Kaufmann Martin Hintze zu Köln, Niedrich⸗ straße 30 bei Sauer, jetzt unbhe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter vom Kläger ein Darlehen von 250 RM und ein solches von 300 RM entnommen habe, die zufolge Kündigung eng Januar 1925 zur Rückzahlung fällig geworden seien, mit dem Antrag, den? ellagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 550 RM nebst 8 26 Zinsen seit dem 3. Januar 1929 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzel richter Ill der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Köln. Zimmer 267, Reichenspergerplatz, auf den 20. Sep⸗ tember 1929, 16 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Köln, den 17. Juli 1929.

Geschaͤftssteile des Landgerichts. 5. Zivilkammer.

40594 Oeffentliche n ng Maria Biehn geb. Klein, Ehefrau des Mühlenarbeiters Albert Biehn in Landau i. d. Pf., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmidberger in Landau i. d. Pf. llagt Vie ihren genannten Ehemann Albert ehn, zuleßt in Ludwigshafen a, Rh., urzeit ohne bekannten Aufenthalts, eklagten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von a n, Reichsmark zu bezahlen, nebst 7 * Zinsen von dem Tage der Klage⸗ nn, an, dem , . die . es Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll Aar zu erklären. Ste

ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits in die

öffentliche Sitzung der Zivilkammer des

Landgerichts Landau i. d. Pf. vom Mon⸗

nach den 30. September 1929, vorm. h

r, Sitzungssaal, mit der Aufforde⸗

rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗— lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.

Landau i. d. Pf., den 22. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

40601] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Willi Thormeier, Inhaber

Kaufmann Willi Thormeier in Magde⸗ burg, Ebendorfer Straße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Binde⸗ wald und Dr. Kuntze in Magdeburg, . gegen den Händler Rudolf Esser,

Friedrich⸗Allee 3 oder 5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung des Kaufpreises für eine gelieferte Eis— maschine bzw. Herausgabe derselben mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 200, RM zweihundert Reichsmark. nebst 8 vH Zinsen seit dem 20. Oktober 1928

er in Ludwigslust i. M., Paul⸗

zahlen, im Unvermögensfalle eine

riko-Simpley⸗Eismaschine mit 20 1 Inhalt für Handbetrieb an die Klägerin herauszugeben; 2. das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, Abt. Altstadt, in Magdebur Halberstädter Straße 131, Zimmer 106, auf den 3. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. (Aktenzeichen 4 C. 417/29.)

Magdeburg, den 20. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts A. Abt. 4.

40696] Oeffentliche Zustellung. Witzgall Thomas, Architekt in Mün⸗ chen, Böcklin durch Rechtsanwalt Dr. Prechtl in München, Herzogspitalstraße 12, klagte im , gegen Brand Rolf, Journalist in M straße 25 III, zurzeit unbekannten Auf⸗— enthalts, Beklagten, nicht vertreten, 19 wegen Forderung aus einem Wechsel mit dem Antrage zu erkennen: J. Der Be ftagte ist schuldig, an den Kläger 1700 Reichsmark eintausendsiebenhundert Reichsmark zu bezahlen. Il. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Das Urteil ist ohne, evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Mittwoch, den 9 Oktober 1929, vormittags v Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Proze ß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 20. . 1929.

tr. 20, Kläger, vertreten

ünchen, Pestalozzi⸗

Geschäftssielle des Landgerichts München J. 3. Zivilkammer. Der Urkundsbeamte: Braun, Justizinsp.

5. Verlust⸗ und

Ʒundfachen.

40933) Bekanntmachung.

Gesperrt wird der zu Verlust ge⸗ gangene Erneuerungsschein. (Talon) zu Frs. 50, 40½ Rumänische Rente von 1908 Nr. 9574 116500,

Würzburg, 22. Jult 1929. Polizeidirektion. d. Dr. Monglowskv.

40581 . Versicherungsschein 1X 168 653 des Reichsbahn ⸗Reserve⸗Zugführers Walter Schriever in Dieringhausen, Königstr. 40, sst abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt. Berlin W. 15, Knesebeckstr. 9 60.

Deutsche Lebensversicherung

für Wehrmachtangehörige und Beamte,

Körperschaft des öffentlichen Rechts.

40583 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 3770261 vom 18. 11. 1924 über M 3000 des verstorbenen Pfarrers Josef Göttinger in Wald ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Ürtunde wird aufgefordert, sich binnen S Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 20. Juli 1929. Germania v. 1922 Bersicherungs⸗

Attien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 25. Juli

᷑—

1929

vom 20. 7. 1929 bei arl Wanner in Ulm: rekuren von Eugenie Wanner und Richard Wanner sind erloschen. Amtsgericht Ulm,

Nr. 171. I. Handelsregister.

Oschatæ. ö dem Blatt 266 des Handels⸗

für den Stadtbezirk Oschatz Firma Otto Bielig Nachf., Johannes Traumann in euke folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Johannes Traumann schieden. Der Kaufmann Wil rimann Böhme in Oschatz Inhaber der Firma

öhme vorm. Otto Biel Amtsgericht Oschatz, am 1

Patschlka

hammer, Inh. Katha⸗ Bad Aibling. Firma

Inhaber ist nun Alois Pürstinger, Kaufmann in Bad Aibling. Manufakturwaren. Pürstinger.

„Georg Bichler Brauerei Vagen“,

Schäfflerbräu,

Schwerin, Mecklb. s andelsregistereintrag vom 6. Juli irma Mecklenburgisches old⸗ und Silberwarenlager nh. Fritz Löwenthal „Bas ier: Die Firma ecklenburgisches hren⸗ und Silberwarenlager Fritz Löwenthal, das Haus für Geschenke. Amtsgericht Schwerin.

eingetragen worden, J rgang der im Betriebe ründeten Forderungen eiten bei dem Erwerbe s durch den Müller Theodor tadtremda ausgeschlossen ist. i udolstadt, den 19. Juli 1939.

Thüringisches Amtsgericht.

lautet nunm

Inh. Alois

des Geschäfts be Uhren⸗ , G ürstinger“. und Verbindlich

des Ceschů

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

eschäftszwei

Urach, ; ; Im Handelsregister Abteilun

Einzelfirmen wurde am 2. Juli

eingetragen: Kleinmotorenfabrlk Metzin⸗

Georg Ehni, Sitz in Metzingen.

: Georg Ehni,

ingenieur in Metzingen.

Amtsgericht Urach.

e e Hen, elsregister A Nr. 198 r Firma Wenzel & Co.

Schäffler e n , :

Schirgęiswuld e. ] Auf Blatt 93 des Handelzregisters,

Schirglswalde betr., ist am 19 Juli Isosg eingetragen worden: der bisherig Inhaber Brun Richard Tammer ausgeschieden. Der Gentgen in Schirgiswalde achtvertrags. Er ; 3 zum 8. Juli 1929 im Ge= irma Bruno Tammer ent⸗ erbindlichkeiten. Betriebe be⸗

elten den nicht als auf

älzerei & Sãä Maschinen⸗

Geschäftszweig Mälzerei und Sägewerk.

e) „Julius Muggli u. Co.“, Sitz Bad Julius und li gelöscht. Neuer Cesell⸗ ellhorn, Katharina, Kauf⸗ mannsgattin in Bad Aiblin Traunstein, den 17. Juli Amtsgericht.

Schw ti istereintrag Abt, B ; ä,

m. b. . ch JGesellschafte chluß vom 3. Juli 1929 ist d t. Kaufmann eim ist Liquidator. wetzingen, den 18. Juli 1929. Bad. Amtsgericht. I.

VWeisswasser.

ist heute bei Alleininhaber Martin. ö eingetragen worden, daß die Firma er⸗ ist. Amtsgericht Weißwasser, en 13. Mai 1929.

Wie denbriche, In unser Han

ig. 9. Juli 1929. Schweßinzen: Gesellschafter

.

t Inhaber

aftet nicht schaft aufgel

J Handelsregister t Nr. 129 ist bei der Firma Karl Seidel er in Mann

eute eingetragen worden: Die Firma

den 16. Juli 1929. Amtsgericht.

Zinsscheine

Berlin, d Magistrat.

st erloschen.

7 Trannstein. Handelsregister. Namberger“, Sitz Altenmarkt a. Amtsgericht Trostberg, erloschen. Traunstein, den 18. Juli ; Registergericht.

aringem. andelsreg. Eintrag Die Firma Johannes Bohn, kleiderfabrik in Sigm usatz erhalten: J FJetziger Inhaber.

mann in Sigmaringen. Amtsgericht

ister B Nr. 5 ist der daselbst eingetragenen irma „Wegebau ĩ

iedenbrück“

Die Firma ist erloschen.

Wiedenbrück, den 12. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Wiesbaden.

Handelsregistereintragungen. Vom 19. Juli 1929:

A Nr. 2818.

Wiesbaden. Inhaber: Kau

hard Peiffer in Wiesbaden.

B Nr. 650 bei der

Engelbert

J ndeten Forderungen v. 18. J. 19235:

uldnern gegenüber den Erwerber über Amtsgericht Schi

den 19. Ju

Schlei. In das hiesige Handelsreg

Credit⸗Anstalt Schleiz, in Schlei

Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, ist ingetragen worden: U der Anteilscheine zu acht und chsmark und der Aktien zu chsmark ist auf Grund der fünften und siebenten Durch⸗ führungsverordnung zur durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufgs 10. Juni 1922, ist durch hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im 84 ändert worden. ö. as Grundkapital in Höhe von vierzig Millionen Reichsmark nunmehr in dre

der am 1. September fälligen Zinsen der 5. und Goso igen Holjwertanleihen der Stadt Marburg ist der durchschnittliche Holzpreis für 1 fm Derbholz nach der Bescheinigung des auf, sichtsführenden ftagtlichen Oberförsters auf 6 ob RM festgesetzt worden, was hie emäß den Anleihebedingungen bekann

Marburg, den 20. Juli 1929. Der Magistrat. Müller.

7. Attien⸗ gesellschasten.

Herr Rechtsanwalt Dr. Max Reschreiter, Munchen, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Firma am 13. Juli 1928 auggeschieden.

J. G. Sappel A.⸗G. Der Vorstand.

500 RM Aktien der Porzellanfabrik Bavaria Aktiengesellschaft in Ullergricht b. Weiden werden im Auftrag der Gesell⸗ schaft am 2. August 1829, nachmittags 4 Uhr, auf meinem Büro meistbietend

Gotha, Friedrichstraße 98, den 28. Jul 29. . ? io 3g Dr. Leo Gutmann. Thür. Notar.

r Berechnun

Pegan, . Anf Blatt 445 des hiesigen registers ist heute die Firma Schuhfabrit Alfred Weit Groitzsch und als deren Kaufmann Paul Alfred . ne eff , tszweig: Schuhfabrikation. Amtsgericht Pegau, den 2. Juli 1929.

beschränkter Haftung zu

Karl Menzel, Kauf⸗ eingetragen:

ister Abt. B Allgemeine

Traunstein.

igmaringen. ĩ Handelsregister.

Pegau eing. , emberg, Laus i der in unserem B unter Nr. 58 verzei C. A. Krüger Niederlausttzer Tuch⸗ trie Aktiengesellschaft in Sprem⸗ undes eingetragen: und 18 Abs

Sitz Heufeld, Geschãäftsführer

echte der Allein⸗ . Anton Wirzmüller, Chemiker, in Heufeld.

Traunstein, den 18. Juli 1929. Registergericht.

nn,, ,,

ma A.-G. , g. Dr. Karl Half schäftsführer mit dem ard Peiffer,

Ehhlatt 75 des Handelsre ann Leon⸗

die Aktiengesellschaft unter der ; Patentpapierfabrik zu Penig in Penig betreffend, ist heute eing worden: Die dem Fabrikzirettor rich Mosel in Penig erteilte Prokura ist

Amtsgericht Penig, den 16. Juli 1929.

ist heute folge ie 85 10 Absatz 8 der Satzung sind dur en Generalve 9 geändert.

X., den 15. Juli 1929. Amtsgericht.

zwölf Rei irma „Rheinland bank Aktiengesellschaft, Biebxich!: Det chaft ist nach Berlin ver⸗ schluß der Generalver⸗ ammlung vom 15. 8. 19 ist . in §5 2 Sitz), 85 8 15 (Stimmrecht und § 21 (Aenderung dez g5) geändert. 5 12 ist estrichen. Die bisherigen s 15 bis 25

aben die Ziffern 12

gi 2. J ; B Nr. 803 bei der Firma Continental⸗ Hotel Aktiengesellschaft Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Continental-Hotel ünd Großgaragen⸗Aktien Gegenstand

Goldbilanz⸗ ] Sitz der Gese

15. Juni 192 legt. Durch

Spremberg, Traunstein.

Handelsregister. . Rose

Albin Beilhack's Na osef Neumeier, Kaufmann, in

Traunstein, den 18. Juli 1929. Registergericht.

irma „Albin Beil⸗ Die Firma

tg nhaber ist

Plauen. Vogt. (40289 In das Handel zregister ist heute ein uffichtsrath, getragen worden: dem Blatt d Merguer C. Erdmann in Plauen, Nr. 1519: Richard Woldemar Mergner ist aus der Gese der Kaufmaun n in ö, aft eingetreten. b) auf Blatt Heil mann in Plaue

8* Otto Heibig in Plauen loschen. ; Amtsgericht Plauen, den 20. Juli 1929.

Potsdam. . ;

In unfer Handelsregister A ist heute tragen worden die R. Hachen⸗ Potsdam, und

Springe.

8 felgen Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma Schaper & olgendes eingetragen: uchhalter Georg Schaper in Hannover ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Springe, 19. 7. 192

Gesellschafts verta

F. Maintzer. is 2 erhalten.

ißigtausend Aktien zu

ieden; 2 guggeschie end Aktien zu je einhundert

und zehntausend Aktien zu wanzig Reichsmark.

Amtsgericht.

neunzigtau

Taunsteim. ; Handels register. Firma

Inh. Her

rb ist in die Gesell⸗ erg ist i s lara Gru⸗

ihbibliothek iger“, Sitz Prien, lautet nunmehr: „Klara Gruber Bu Leihbibliothek

eg. Kin r. ͤ irma Margarete Geisler nhaber ist die Kauffrau Margarete

eisler in Stolp.

esellscha ft! des Unternehmens ist forkan neben dem Fortbetrieb des Hotels „Württemberger Sof“ in Nürnberg der Gasthöfen und aragen im In⸗ und Ausland. Die Ge⸗= alle Geschäfte weck des Unter⸗

E65: Die Firma Adolf t erloschen.

Dem Max Geisler

Schwerin, Meckulb. j Prokura erteilt. Amts⸗ tolp.

Handelsregistereintra Firma Arthur Schwerin i. M. Warnke in Schwerin i. M. gericht Schwerin.

Schwerin, Męekelb. andelsregistereintr irma Carl

vom 20 6. runner Herbert Betrieb von nhaber ist nunmehr: F uchhändler, in Prien. Pafsfida wurden von Fritz Brunner nicht mit übernommen.

Traunstein

ktiva und

Bau⸗ und Montage A. G. Berlin. zu der am Z. August 1929, vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Arthur Kruger, Berlin, Potsdamer Straße 13, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung; 1. Genehmi⸗ gung zum Grundstücksankauf, Der Vorstand.

Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1828 beschlossene Auffösung der Gefellschaft in das Handels regifter eingetragen ist, fordern wir gemäß 257 H.-G. B. die Gläubiger unserer ihre Ansprüche anzu

38720

vorzunehmen, die dem nehmens unmittelbar und mittelbar förderlich sind. Sie ist ferner berechtigt, gleichartige nehmungen im In⸗ und erwerben, sich on solchen zu beteiligen und Interessengemeinschaften jeder Art eines Gewinnaus⸗

2

gast edt. . In das hiesige Handelsregiste ndes eingetragen:

ei der Firma fabrik wormals Tostedt) Die Firm

Lauenbrück. Inhaber ist der Kaufmann stedt, 15. Fuli 192.

den 18. Juli 1929.

unter Nr. 1298 ein egistergerĩcht.

offene Handels

als deren Gesellschafter die Kau Rudolf Hachenberger und Will beide in Potsdam. Die Gesell am 1. Juli 1928 begonnen. Potsdam, den 16. Amtsgericht. Abteilung 8.

Cuer furt. . In unfer Handelsregister Abteilung ist heute ugter Nr. 229 die Firma: „Querfurter Tabakhaus Erich Kru ber Kaufmann g in Querfurt, eingetragen worden.

Des Amtsgericht.

ostedter Stock⸗ und Möller in

r. Lathwesen

vom 20. 6.

nhaber Kaufmann (Schlosser⸗ er) Tarl Boche in Schwerin. oche in Schwerin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin.

Meclelb. vom 27. Juni

Kleeberg, hier, ist

usland zu Traunstein.

Firma „Baherische Aktiengesells r 6.

auch zum Zwecke eichs einzugehen. Nach Beschluß eneralversfammlung vom 2. 7. oll das Grundkapital um 750 900 eichsmark erhöht werden. Durch Be⸗ der Generalver : 1929 ist der Gesellschaftsvertrag t und neu gefaßt worden. gn w we n k 36. aft mi ränkter tung, es- aden. In Berlin ist eine . lassung errichtet Gegenstand d nehmens: Der Vertrieb von Pu oller Art, insbesondere solchen, bi dem Verfahren mical Co. Lid., London, her ndelsgeschäfte ä ital: 20 000 RM. esellschafter: Kaufmann Emil

ilhelm Fuchs in Wiesbaden

Der Gesellschaftz⸗ November 18926 ab⸗ und durch Be 2. 7, 15. 7. 1937 und in §5 1 (Firma und Sitz) 2 (Gegenstand), 8 7 (Vertretung; ugnis) geändert. ) 5 sind aufgehoben. t einen oder me ind mehrere so vertreten diese meinschaftlich. Sind

ufmann Emil Friedrich Lathwes

Amtsgericht To

] riften Heinrich Hackl und Dr. Karl Halfar gelöscht. Traunstein, den 18. Juli 1929.

Registergericht.

Schwerin, ] Traunstein.

Handelsregistereintra 1959: Firma Georg erloschen. Amtsgericht Schwerin.

Handelsregifter. Gelöscht wurden die irmen: a) „Ernst Angerbauer“, Sitz: eit i. Winkl, und b) „Andreas hauser“, Sitz: Reit i. Winkl. Traunstein, den 16. Registergericht.

ammlung vom

Gesellschaft auf,

Frankfurt, Oder, den 15. Juli 1929. Robert Walter Vereinigte Ta bak⸗ und Zigarrenfabriken A. G. i. L. Dr. Geck.

3

Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 28. Juni Firma Robert Hammer & Co. Kommanditgesellschaft, hier, ist erloschen. l Amtsgericht Schwerin.

Meckel.

Ulm, Donamn. andelsregistereinträge vom 19. Juli

C. D. Magirus Aktienge sellschaft in Ulm; Die Prokura de Müller ist erloschen. ö. auer Bauunternehmungs⸗ ränkter Haf⸗ eschluß der Ge⸗

9 des Ge ellschafts de rdrags ind mehrere

Querfurt, In

Traunstein. . Handelsregister.

Neu eingetragen wurden die a) „Engelbert M

Kaufmann in Bad Aibling, Geschä Fabrikation und Großhandel in olkereiprodukten.

b) „Lorenz Huber“, Sitz Bad Aibling, Inhaber; Lorenz Huber, Kaufmann, in Bad Aibling. Geschäftszweig: landwirtschaftlichen

Gelöscht wurden die nachgenannten a). „Benno Eisenreich“, Sitz Bad

ni In unser Handelsregister A ist heute der Furmoto

( Schwerin, 0 eingetragenen

Handelsregistereintrag vom 28, 1979 zur Firma Sommertheater Schwe⸗ b. H., hier: Durch Be⸗ sellschafterversammlung vom 15. Juni 1929 ist die G u Liquidatoren . Kaufleute Willi Bauer und Karl Möde, beide in Schwerin i. Meckl., bestellt.

Amtsgericht Schwerin.

J

Beschluß der Generalversammlung vom 25. Maͤrz 1929 ist das Grundkapital unferer Gesellschaft auf RM ho 000 herab⸗ Die Gläubiger werden prüche an die Gesell⸗

t mit bes Im: Durch sellschafterversammlun 1929 wurde

ührer bestellt, so ist der Gesellschaft berech Die Geschäftsführer sind von den in des § 181. B. G.⸗-B. befreit. uchenauer, Baumeister, und Karl Wuchenauer, Studierender in Ulm, sind nicht mehr Ge

2

brüder Molfenter in Um: Der Gesellschafter Johannes Molfenter ist od aus der Gesellschaft aus⸗ einer Stelle dessen nter geb. Kreiser ftende Gesell⸗ ie ist von der

der unter Nr. Handelsgesellschaft Kreide, Ragnit, folge r

Die Prokura des Walter Oswald ist

schen, Amtsgericht Ragnit, den 8. Juli 1929. Reutlingen.

gesetzt worden. s eingetragen: aufgefordert, ihre Ans schaft anzumelden. . Schmölln, Thür., 16. Juli 1929. G. Riedmann & Co. Aktien gq;ngesellschaft. Hans Riedmann.

Dürener Bank, Düren.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Müt⸗ i Hoesch, Unter Maubach, C. Joerger, Euskirchen, G. Molinart, Mechernich, 2. Peill, Nör⸗ R. Rhodius, Schoeller, Düren, Leo Schoeller, Düren, Leop. Schoeller, Düren, Gerold Schüll, Düren, H H. Simon, Aachen, J. S. von Stein, Köln. Düren, den 1. Juli 192 Dürener Bank.

Der Vorstand.

ist 11. eintragungen ist am

Zur Firma Haupniederlassun hier: Geschäft und Firma gin 1. Januar 1929 b esellschaft unter der Firma old Böß, Sitz hier, über.

Gesellschaftsfirmenre Reinhold Böß, esellschaft se

Einzelfirmenregister: Schwerin, Meehil Handels registere intra Firma „Vulkan sellschaft mit beschränkter Haftun chwerin und Boizenburg in dation in Schwerin i. M., i Vertretungsbefugnis

mtsgericht Schwerin.

Meclelb. andelsregistereintrag vom 1939 zur Firma Berthold Ascher, hier: rau Minna As chwerin i. Meck ellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Schwerin.

Mecklb. egistereintrag vom 6. Mohn, Bier⸗

tock ist aus der ellschaft ausge äft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem Kaufmann Friedrich Karl Mohn in Schwerin als alleinigem Inhaber fortg . offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Schwerin.

vom 28. Juni Kohlenhandels⸗ Aihhl

*

3 2 unh ell

z enwerk Kolbermoor, 98. , .

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Liquidation“, Sitz Kolbermoor:

gsbefugnis der Liquidatoren be⸗

Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl, Weiler, Baur & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in uid.“, Sitz Bruckmühl, Zweignieder⸗ ung: Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators beendigt. d). „Oberbaherische Obstgenossenschaft Gen.“, Sitz Bad Handelsgesellscha

ohne Liquidation au

1 9 8 Kommandit ud. von Eynern. Düren ; ter: Die Firma K .

r, Kommandit⸗ schieden und an

itwe Pauline Mo in Ulm als persönli chafterin eingetreten.

schlossen. Dem Samuel aufmann in Ulm, ist Prokurg erteilt. Franz Botzenhart in Söflingen: n das Geschäft wurde Heinri aufmann in Neu Ulm, als Ges schafter aufgenommen.

Neueinträge:

rokuristen bestellt, sellschaft durch einen Ge⸗ ä gemeinsam : rokuristen vertreten.

chaft war bisher in anntmachu folgen dur

datoren .

sellschafter: Reinhold Böß, Bayeri Baumeister hier, 5 Komman . eh

Amtsgericht Reutlingen.

Hot t v eil.

Handelsregister ; 20. Jult 1929 eingetragen neu Hie Firmen: Johann Martin Benzing Ge⸗ Schwenningen

F. Schüll, Düren,

Sieger, Zülpich, Schwerin,

n der Gese den Deutschen

anzeiger.

Das Amtsgericht, Abt. 9. Wiesbaden.

Worms. Bei der

tafel⸗Fabrik, G

ter Haftung“ in

mischtwaren ö ! ranz Botzenhart und

Im. Offene Handels⸗ eit 1. Januar 1929. Gesell⸗ ranz Botzenhart, B materiglienhändler in Um-⸗Söflingen, Heinrich Bosch, Kaufmann in Neu Ulm.

Schmid, Sitz in Um. Inhaber Anselm Schmid, Kaufmann öscht wurden Apparate⸗ s ;

alt E. F. Bühler, beide

Rheinische Schie 3. . beschränk orms wurde heute

ie Prokura des Dr. Rudolf Schmidt, Kaufmann in Worms, ist erloschen. Worms, den 15. Juli 1929 desfisches Ami ge Worms. (0325 Bei der Firma „Heinrich Tribus ir Worms wurde heute in unserem Han⸗ delsregister eingetragen:

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.

Verlag der bel tn , (IV.: Meyer)

Druck der Preußischen Druckerei⸗ Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 382.

ünf Beilagen

einschileßlich Börsenbellage und geh ne e en g. eilagen).

Benzing, Kaufmann daselbst. Schwerin, für Strum

Alfred Braun in

und Strickwaren ö wenningen a. N., r n. Alfred Braun, Kaufmann da⸗

W. Amtsgericht Rottweil a. N.

nachgenannten folgende Aenderungen

a) „Josef Schustetter“, Aibling: Nun⸗ mehriger Firmeninhaber: Franz aver Huber, Kaufmann, in Rosenheim.

b) „Curhotel Theresienbad Jakob Sedl⸗ meier“, Sitz Bad Aiblin Firmeninhaber Kurhotelbesttzerswitwe, in Bad Aibling.

oßhandlung, az Mohn jun. in Ro offenen Handels

HR u dolsta mt. Im hiesigen Handelsregister ist heute unter er Firma Robert Hein, Ge⸗ treidemahl⸗ und Handelsmühle Stadt⸗

und itt . die Firmen Carl : Nunmehriger

ortgeführt. . Sedlmeier,

r. 588 als