Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1929. S. 2.
Zweite Anzeigenbeilage Mr. 172 zum
Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 26. Juli 1929.
Sprengstoffwerke Nüfsau Attiengesellschaft in Köln. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Ich
(412931 Nachtrag zur Tagesordnung für die . ; Generalversammlung der F. Harriefeld sordere hierduich die Gläubiger auf ihre Aktiengesellschaft, ODamburg, am An swrüche anzumelden. 3871! Dienstag, den 6. August 1929, nachmittags Köln, Zevpelinstraße 1 — 3, 15. Juli 19229. 5 Uhr:
Staßfurter Vlechwarenwerke, Akrtiengesellschaft, Staßfurt.
Bilanz am 31. März 1929.
Die Gesellschaft hat gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur ilanz⸗ verordnung ihre Aktionäre zum Umtausch der 3 . je RM . 2 RM 100. — aufgefordert. Nachdem dieser Umtausch inzwischen durchgeführt wurde, ist das Grundtapital, das nunmehr Rm 3 666 O00, — beträgt, eingeteilt in Stück 30 000 Aktien à RM 100, — Nr. 1-13 500, 17 001 - 33 500. Es sind jetzt nur noch die Altien zu RM 100, — an den Börsen in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln
banken pp. vom 29. Juni 1929.
Aktiva
—
. 81 000
Aktiva. Grundstück und Gebäude
Beträge in Tausend RM
—
158 000
Maschinen und Werkzeuge . 4700
eizungsanlage ... leisanlage .. Inventar. Automobil.. Kassenbestand
Bank⸗ u. Postscheckguthaben Wechselbestand kö Debitoren . Warenbestände (Rohmaterial Halb- und Fertigfabrikate
4526 72956 749 176 6836
616479 Pa ssiva. Aktienkapital .. Reservesonds Del redere Kreditoren Vortrag auf neue Rechnung
200 000 20 000 109000
384988
616479 Gewinn und Verlustrechnung am 31. März 1929.
De bet. . 3 Generalunkosten. .... 400 86327 Abschreibungen .... 21021 80 Reingewinn... 49065
123 375 72
— — —
1 — 6
Kredit. Bruttogewinn ö 423 37572 Duich Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Juni 1929 sind die S5 4 und 13 des Statuts wie folgt geändert: S. 4: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 RM (geschrieben: Zwei⸗ hunderttausend Reichsmark), eingeteist in 150 Aktien 66 1000 RM und 560 Aktien ä l00 RM, welche auf den Inhaber lauten. 513: Das Geschäftsjahr ist das Ka— lenderiahr. Das laufende Geschäftsjahr endet mit dem 31. Dezember 1929. Bekanntmachung über Umtausch der Aktien 2 80 GM erfolgt besonders. 41127 Sta furt, den 1. Juli 1929. Der Vorstand. Otto Koch. ö Vremer Vulkan Schifsbau und
Maschinenfabrik, Vegeßsack.
141112 Generalbilanz am 31. Dezember 1928.
RM
Attiva. 3 Grundstücke, Gebäude u. An— lagen, Maschinen, Werk— zeuge, Geräte, Fahrzeuge, Mobilien. 7 3000600 Bankguthaben, Kasse, Wert⸗
papiere, Forderungen und
Voreinzahlungen . Materialbestände u. in Ar—
beit besindl. Schiffe usw. Avaldebitoren 903 000, —
15 706 128 50
18 490 52622
14 496 6h4 72
Passi ma. Aktienkapital Reserye fonds Uebergangsposten. . ... Nicht abgehobene Dividende Löhnevortrag w Schulden und Anzahlungen
Reingewinn: aus 18237. . 193 94, 29 5h g59. 10
I0 000000 1000000 — 824 076 63 3 564 —
3 6417
31 680 492
in 1928 Avalkreditoren 903 000, —
gd 880
44 496 6547 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 3zI1. Dezember 1928.
WBerluste. RM * Soziale Lasten 461 443 26 Steuern
634 640 Abschreibungen 699 803 Reingewinn:
aus 1997 in 1928
198 941,29
IS 939 10 g84 880 3
2180767
Gewinne. Fabrikations- und sonstige
Gewinne 2780767 59
2780 767 59
Dividendeneinlösungsstellen unserer Ge— selsschast sind: in Bremen und Berlin: städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Berlin: Berliner Handelsgefell⸗ schaft sowie von der HSeydt's Bank Attiengesellschaft, in Rotterdam: Bank voor Handel en Scheepvaart. Vegesack, 31. Dezember 1928. Der Vorstand. Meyer. Knauer. Esser. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: V. Nawatzki, Eisenach, Vorsitzer. Dr. A. Strube, Biemen, 1. stellv. Vorsitzer, Baron Dr. Heinrich Thyssen⸗Bornemisza, Haag, 2. ssellv. Vorsitzer Paul Barckhan, Bremen, Emil Wätjen, Bremen, Adalbert Korff, Bremen, Dr. Fritz Thyssen, Mülheim a. d. Ruhr⸗Speldorf. Hans Thyssen, Mül⸗ heim a. d. Ruhr, Julius Thyssen, Mül⸗ heim a. d. Ruhr, Joh. Gröninger, Rotter⸗ dam Generaldirektor Dr.⸗Ing e. h. Paul Thomas, Düsseldorf. Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind in den Aufsichterat entsandt: E. Voges,
183 520 94
1490165
— berechtigung ab 1. Januar 1928 und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts
Darm⸗Grundstücken)
Der Liguidator: 4. Satzungsänderung: Dr. jur. Rud Schmidt. § 12 (Vertretungsbefugnis).
‚ 2 2 —
ass s.
vorm. Louis K H. Loewenstein in Berlin. Attiva. Bilanz per 31. Dezember 1928. Passiva.
Agema, Aktiengesellschast für elektromedizinijche Apparate
RM 89 RM Grundstücke und Gebäude... 314 100 — Aktienkapital 320 000 Naschinen und Fabrikutensilien. 1 — Reservefonds 4000 Inventar . 1 — Hypotheken 141 005 Fuhrpark ö 1 — Kreditoren. 309 012 Patente... . 1— Akzepte .. 24 344 Beteiligungen... ö 134 001 — Kasse, Wechsel, Scheck . 2 664 05 Debt en, . 127 21861 . 220 353 97
798 361163 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
Waren
798 361 31. Dezember 1928.
Soll.
RM Hanhlung nino ten . ö
RM
. Haben. Bruttogewinn .
Reorganisationskonto: Gewinnvortrag vom 1. Januar 1928 Mehrwert Grundstücke und Gebäude Mehrwert Beteiligungen
1655 382
1172 204 100 74 001
279 275
Abzüglich Abschreibungen: Maschinen und Fabrikutensilien Handlungsutensilien . Patente... . Kgtalngg⸗ .
13 999, — 2 499, 680, 9s , 1533, 55 1267, 7 Sl O06, 5 23 679, 83 20 579, 6 97 gog, 28s 776, 34
1 1 * .
,,, ige e netten
Hypothekenaufwertungsausgleich ,
Debitoren Warenkonto .. ö
2 9 9 92 — — 0 9 49
*. . 1 2 8 1 *. 9. 5
244 020
35 252
190 635
16
Berlin, den 28. Juni 1929. Der BVorstanb. Rosenthal. Paul Stock. Der ö Dr. s 411441. Pros
Güddentschen Immobilien⸗Kesellschaft Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M.
Stück 5090 über je RM 100, — Nr. 1— 5000. Die Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft wurde im Jahre . . 3 . 2 sr nnn et. Im Jahre 1922 . Sitz der . nach Frankfurt a. M. verlegt. Eine nicht handelsgerichtlich einge ene Geschäfts⸗ stelle besindet sich seit 1904 . Berlin. . er hn m nn finn ü gls Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Immobilien die Gewährung oder Entnahme von Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit sowie die Vermittlung von Hypotheken. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zweckes andere gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen, überhaupt alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen welche zur Förderung des Gesellschaftszweckes geeignet sind. . Das Grundkapital betrug ursprünglich * 30 000 0090, — mit 409 Ein⸗ zahlung, Nach verschiedenen Veränderungen des Aktienkapitals und nach geschehener Vollzahlung betrug das Aktienkapital im Jahre 1918 Æ 10 200 000, — und vor der Goldumstellung „6 30 000 000, —. Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 29. November 1924 hat beschlossen, die 6 30 000 000, — volleingezahlten Stammaktien im Verhältnis von 12:1 auf RM 25090 900, — umzustellen, eingeteilt in 17 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 50, — Nr. 1-17 00 und 16 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 100, — Nr. 17 001 — 33 500. Die ordentliche Generalversammlung vom 22. Mai 1928 beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. RM 500 000, — auf nom. RM 3 000 000, — durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM 100, — mit Dividenden
der Aktionäre. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte teils zu Angliederungszwecken, teils um sie freihändig zu begeben, wenn die Mittel der Gesellschaft einer weiteren Stärkung bedürfen sollten.
Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium unter Führung der Darm— städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) zu 1090 70 übernommen. Ein Teilbetrag von RM 240 000, — wurde zur Durchführung des in der gleichen Generalversammlung genehmigten Verschmelzungsvertrags mit der Frankfurter Vorort⸗Terrain⸗-Gesellschaft A.⸗G., Frankfurt a. M., verwendet. Nach diesem Verschmelzungsvertrag wurde das Vermögen der Frankfurter Vorort⸗-Terrain⸗ Gesellschaft A.-G. als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation von der Süddeutschen Immobilien⸗Gesellschaft A.⸗G. übernommen.
Das Aktienkapital der Frankfurter Vorort-Terrain⸗Gesellschaft A.⸗G. betrug RM 168 900, — und war eingeteilt in 1200 Aktien zu RM 140, — Für je eine Aktie der Frankfurter Vorort⸗Terrain⸗Gesellschaft A.-G. zu nom. RM 140, — mit laufendem Dividendenschein wurden 2 Altien der Süddeutschen Immobilien⸗Gesellschaft A.-G. zu je nom. RM 100, — mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1928 ab gewährt.
Eine auf den 21. Mai 1928 aufgestellte Uebernahmebilanz der Frankfurter Borort⸗Terrain⸗Gesellschaft 21.⸗G., Frankfurt 4. M., lautet wie folgt:
Aktiva. RM Passiva. RM 790 406 93 Verpflichtungen) .... h68 406 Reinvermögen .... 240 000
Hypotheken und. sonsiigẽ Forderungen?) .... Effekten?)
— dos 06 ) Grundstück im Gesamtflächeninhalt von 114 660 4m in Neu Isenburg Reichs⸗ mark 182 698, — Grundstücke im Gesamtflächeninhalt von 28 794,39 qm in Frankfurt am Main bzw. für diese Grundstücke der Anspruch auf Auflassung und Uebertragung des Eigentums aus den abgeschlossenen Verträgen im Werte von RM 607 80s, 93. ) Hiervon RM 11 581, — Hypothekenforderungen, verzinslich und rückzahlbar nach den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes. 3) Nur festverzinsliche Werte. Hiervon RM 131 687,92 Schulden an Konzernunternehmungen, ferner RM 2830 000, — Hypothek z. G. der Nassauischen Lanbesbank auf dem Grundstück Frankfurt a. M., Gutleuthof, verzinslich mit 8y 96 bzw. 9M, fällig mit RM 171 000, — am 31. 12. 1930, RM 29 000, — am 31. 12. 1935, RM 30 900, — am 31. 12. 1936, . ö 13 979, — Hypothek z. G. der Bockenheimer Volksbank, zurückgezahlt am „Die restlichen aus der Käpitalerhöhung der Süddeutschen Immobilien-Gesell= schaft A. G. vom 22. Mai 1928 stammenden nom. RM 260 000, — neugeschaffenen Stammaktien, die zur freien Verfügung des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesellschaft standen, wurden noch im Laufe des Geschästsjahrs 1928 endgültig an die der Gesellschaft nahestehende Bankengruppe zu 10924 begeben. Die Fusions- und Kapitale rhöhungs⸗ kosten beliefen sich insgesamt auf RM 32 719,43; sie wurden sämtlich von der Suͤd⸗ deutschen Inmobilien⸗Gesellschaft getragen. Ein Agio ist bei der Ausgabe der gesamten
Handlungsgehilse, Vegesack, A. Böttcher, Maler, Aumund.
190 63573 190 63573
lieferbar. Sämtliche Aktien tragen die faksimilierte Unterschrift je eines Mitglieds des Aufsichtsrats und des Vorstands und die handschriftliche er mir eines Ren r. beamten und sind mit Erneuerungs- und Gewinnanteilscheinen Nr. 57 ff. versehen.
Die Einziehung von Aktien kann sowohl mittels Ankaufs als auch durch Aus⸗ losung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrat.
Der Borstand besteht zurzeit aus den Herren: Dr. Ferd. Weyl, Gerichts⸗ assessor a. D., Frankfurt a. M.; Ludw. Rheinboldt, Frankfurt a. M.; Hans Sternberg, Regierungsbaumeister a. D., Berlin.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens 6 und höchstens 9 von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern und setzt sich zurzeit wie folgt zu⸗ sammen; Ferdinand Rinkel, Privatier, Berlin, Vorsitzender; Dr. Artur Rosin, Geschäfts⸗ inhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, stellwertr. Vorsitzender; Karl Eltzbacher, Justizrat, Köln; Albert Freiherr von Gold⸗ schmidt⸗Rothschild, Bankier, Frankfurt a. M.-⸗Berlin; Karl Gunbderloch, Weinguts⸗ besitzer, Nackenheim a. Rh.; Julius Jacob, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main); Heinrich Kirchholtes, Rechtsanwalt und Bankier i. Fa. Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M.; Albert Strauß, Bankier, i. Fa. Baruch Strauß, Frankfurt a. M.
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben der Vergütung ihrer baren Auslagen einen Anteil von 1094 des nach Dotierung des Reservefonds und nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sowie nach Abzug eines Betrags von 49 des eingezahlten Grundkapitals für die Aktionäre verbleibenden Reingewinns der Gesellschaft. Der Aufsichtsrat beschließt über die Verteilung dieser Bezüge unter seine Mitglieder.
Jedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied erhält jedoch für jedes Geschäftsjahr eine Mindestvergütung von RM 1206, — und der Vorsitzende von 6. ö welcher Betrag auf den obengenannten Gewinnanteil zur Anrechnung
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen weiterhin in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen-Courier oder in der Berliner Börsenzeitung), in einer Frankfurter und in einer Kölner Tageszeitung zu veröffentlichen.
Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Frankfurt a. M. oder an einem anderen Platz einer beutschen Wertpapierbörse oder in Mainz statt. 9 In den Generalversammlungen geiwähren je KM 100, — Aktienbetrag eine Stimme.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .
Von dem bilanzmäßigen Reingewinn werden zunächst nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung mindestens 599 zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds verwendet, insolange als derselbe nicht 169, des eingezahlten Aktien- kapitals beträgt. Sodann werden etwaige von dem Vorstand und Aussichtsrat beantragte weitere außerordentliche Abschreibungen oder Rücklagen zur Bildung oder zur Verstärkung von besonderen Reserbe- resp. Dispositions fonds bestritten. Ueber die Verwendung des restlichen Betrags des Reingewinns beschließt die Generalver⸗ sammlung unter Berücksichtigung der statut⸗ und vertragsmäßigen Tantiemen. Die neben dem gesetzlichen Reservefonds bestehenden außerordentlichen Reserve⸗ und Dis⸗ positions fonds können auf übereinstimmenden Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auch zur Ergänzung des an die Aktionäre zu zahlenden Gewinnanteils bis zu 5e des eingezahlten Grundkapitals verwendet werden.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinn— anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlüngen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen von dem Einreicher kostenfrei bewirkt werden können. Die Dividende der letzten Jahre betrug: 1924 09, 1925 699, 1926 59, 19278940, und zwar in sämtlichen Fällen bei einem Aktienkapital von RM 2 500 000, —; für das Geschäftsjahr 1928 85s auf das erhöhte Aktienkapital von RM 3 000 000, — ; Die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 lauten wie folgt: Soll. Bilanz am 31. Dezember 1928. RM 9
14 090 62
1317 62412
Haben.
RM 3 000 000 130 000
Kassa und Bankguthaben!) Eigene Unternehmungen) Effektenkonsortialgeschäfte u. Beteiligungen?) .... Ausstehende Kauspreis⸗ forderungen und sonstige Debitoren?)
Noch nicht abgerechnete Baukosten . Aufwertungsforderungen“) Aufwertungsausgleichskto. Avalkonto 31 550, —
Aktienkapitalkonto. ... Reservefonds. .... Noch nicht erhobene Divi⸗ dende p. 1925, 1926 und 1, Restkaufpreisschulden und Hypotheken). .... Baugeld kredite) Kreditoren?) a) diverse . . 2658 987,46 b) Guthaben nahestehend. Gesellschaft. 500 224, — Aufwertungsschuldens) .. Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 Avalkonto 31 550, —
2 655 17234
2 14826
844 425 335 781
74 365 253 371 ö 383 520
50 842
759 211
08 191 68 894
5 648 987117 5 648 987 1) Kasse RM 4 018,33, Bankguthaben RM 10 072,29.
) Siehe die der Bilanz nachfolgenden Erläuterungen.
3) Unter den Debitoren von RM 682 gs0,62 sind RM 531 972,99 Forderungen an Tochtergesellschaften.
) Von den Aufwertungsforderungen, die sämtlich nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen verzinslich und kündbar sind, sind RM 338 608,02 dinglich gesichert. ) Hiervon sind verzinslich: RM 19 476,88s zu 599, RM 278 000, — zu 696, RM 92 059 — zu 779, RM 50 O00, — zu 74900, RM 245 661, 10 zu So, RM 56 500, — zu 8Voh, RM S5 5h, — zu 99, R 166066, — zu rg, Rähe sz60, — zu 1060 fällig: RM 175 250,10 in 1929, RM 18 200, — in 1930, RM 218 000, — in 1931, der Rest später, 1/⸗ bzw. M jährlich kündbar.
4) Ratenzahlungen auf bereits definitiv bewilligte, auf den Grundstücken ein⸗ getragenen Hypotheken, verzinslich zu Sig, auf die Dauer von 5 Jahren gegeben und erstmals kündbar zum 31. Dezember iB32.
) Hierin sind keine Bankschulden enthalten.
) Verzinslich und rückzahlbar nach den Bestimmungen des Aufwertungs⸗
gesetzes. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.
Soll. RM 9 Geschäftsunkosten in Frankfurt a. M. und Berlin) J R Verwaltungsspesen für Terrains und Häuser. ..
RM
116549 71 465 — 30 764 33 17047 09
2 70
; Gewinnüberschuß: Gewinnvortrag aus 1927 ..... Gewinn in 1928 ..
ö 16 902 . 261 902
268 894 6
Zur Verwendung wie folgt:
Statutenmäßige Ueberweisung an Reservefonds . 499 Dividende auf RM 3 006 000, — Akt.⸗Kap. . 499 Superdividende auf RM 3 000 000, — Akt.⸗Kap. Vortrag auf neue Rechnung ..
13 000 120 000 120 000
15 894 6 268 894
504 7207
—— —
d
. Haben. Gewinnvortrag aus 1927 .... Gewinn in 19282) ....
16 992 487 725
6 5 = ö 504 720
504 72
* 09 * 1 .
ierunter Aufsichtsratstantieme RM 160 800, —.
1 2) Hierunter Gewinn aus Beteiligungen RM 665 345, —.
28 H
RM 5600 000, — neuen Aktien nicht entstanden. Die Eintragung der Veschlüsse der Generalversammlung vom 22. Mai 1928 in das Handelsregister erfolgte am 1. Juni 1928.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren
Eigene Wertpapiere
ö.
—
a) Rembourskredite
1
sicher⸗ gestellt durch Fracht⸗ oder Lager⸗ scheine
2.
sicher⸗· gestellt durch sonstige Sicher⸗ heiten
3.
ohne
ding⸗
liche Sicher⸗ stellung
b) sonstige kurz⸗ fristige Kredite gegen Ver ⸗ pfän ⸗· dung be⸗ stimmt bezeich⸗ neter martt⸗ gängiger Waren
über⸗
haupt
(Sp. 19 und 20)
a)
An⸗ leihen und ver⸗ zinsliche Schatz⸗ anwei⸗ sungen
des
Reichs und der Länder
b)
sonstige bei der Reichs⸗ bank und anderen Zentral⸗ ligten⸗ banken beleih⸗ bare Wert⸗ papiere
o)
sonstige börsen⸗ gängige Wert⸗
papiere
4)
son⸗
stige Wert⸗ papiere
Kon⸗ sortial⸗ beteili⸗ gungen
Dauern⸗ de Be⸗ teili⸗ gungen bei anderen Banken und Bank⸗ firmen
Debitoren in laufender Rechnung
davon
entfallen auf Kredite an Banken, Bank⸗ firmen, Spar⸗ kassen u. sonstige Kredit⸗ institute
sind gedeckt durch
a)
börsen⸗ gängige Wert⸗
papiere
b)
sonstige Sicher⸗ heiten
Auslei⸗
munal⸗ deckung
Tang⸗ fristige
hungen gegen hypo⸗ the ka rische Siche⸗ rung oder gegen Kom⸗
gebäude
Bank⸗
Son⸗ stige Im⸗
mobi⸗ lien
Son⸗ stige Aktiva
Summe der Aktiva
(Sp. 1-3, 11. 12 1, 21, 26, 2729 und 33 — 36)
Laufende Nummer
.
20
21
28
31
banken. 6 1565, 86 499 151913
24103 52 284 58 609 30 382 17282 10252
95 082 112769 111371 145 697
75 822
29905
23 146 986 S535 133 270 115 690 92 635
51 625
294 567 192 331 213 89I 303 250 291 769 185 739
91782
26 231 24 26 537 724 1242 22 95 20 416
413
319798 216 568 581 615 345 671 314720 206 155
92195
3 446 392
m 119
41046 2978 1881 2008
23 235 12 879 I6 325 27 901 23 976 22 165
5599
lis 212 20 347 3815 Vo ci 36 26 355
35 822
2669
39787 39 762 19 878 17941 29 234 18 272
6275
27 114 y71 458 378979 32 go9 24 000
9 666
1000
1338 658 565 004 25 164 S8 g06 68 852 757 941 311422
74 610 21 782 25 821 gh hö42 26 834 31 651 50 156
365 904 114255 115 135 212 311 232 230 139 418
48 646
369 349 409 920 527 999 455 203
231 870
12 617 32 511 13 145 29 643 25 000 23 500
4716
n 2 939 ol6 218 al 1 680 60s 63 zzg 2 06 35 82406 2 1s oss 11d 639 7g os 1 6965 900 68 912
2311 odd
673 637
103452
196783
44376
618279
1359438
35 669
1495 107
12 500
147951
10755
los 623
151271
166 147
4820783
30057
1112764
2467 685
19216
157987
725311 482 195 551 737
499 947 1791 1790 430 19234 6238 6390 1005
24 823 32 200
15 159
13 050 3 165 18 592 3671
2528
1745
37 508 13747 41227 22 895 17 008 1922 9728 16 241 1627 2797 15 168 1019 199
22 407 2121
62 8zo 76 89a 122 zo dad ö
31 848
1927
13 321 35 gon 11 636 , 11 7165, 16176 2764 199 23 264 7117 32 3
3993
887 341 122 5770
25 456 11
239 1009
13 464 12 365 2242 17343 2913
5 5 2* 257 22) 2
4398 18 616 3704 2775 1228 12 593 531 988 2472 1154 309 1665
2 42009
8 24 900
u iss 499 sie
3 26466
14179 41622
3230
71513 29 80d 5274 3506 1964 14392 905 1134 3756 1684 1002 1758
9990 8 406 3684 7660 5397
500 3 802 2518 5040 4461
5656 4719 2045 2691 1643
13 421 5249 h 821
18 280
983 7037
185 483 193 691 155 433 129 300 114971 d3 h26 120 051 71 850 70 979 78 919 37 209 1727 48 489 75 779 36 724 31 173 41633 14 243 13 985 30 301 29 095 2307 71561 3104 13 413 31 967 3274 19 569 9988 24 971 19267 12 100 5309 3529 26 067 13 996 6134 1116 6 544 16888 5 986 7445 1770 15 746 15 b41 4422 2878 10 307 5112 9929 20653 6970 2317 9512 1203 3 589 8118 7469 3510 16 976 5653 2372
1321 8192 276
1028 8 857
31907 18 545 28 858 26 027 24 456 1982 14 464 2043 30 324 15 472 2949 4422 27 860 1126 2751 249 83651 1605 2069 2 09 1149 1633 341 2326 2225 1124 1531 1400 8175 616 9156 104 739 2770 396 197 141 158 114 377 63 748 1257 bd 8 h62 1820 202 610 686 1584 114 493 39 480 342 391 1375 1757 281 593
50
496
gi bia 125 90l I6 gob 232 oa oss zi 43z 6s goo 140 700 12 za 13 719 2274 25 62 14 72 32 956 2154 1190 1763 8 88 28 zo xo zlo 230 6nd 553 12 26d 28 16 1049 16 73 5418 22 86s 12040 9 62 3 ö6z 2966 19 gz⸗ 9226 573 89 93 ib dz 546 6 26 122 iz 6b is ar 3 zoꝛ 2103 *730 3 99⸗ 730 11869 1 85 1783 776 1062 2630 6 gol 596? 181 lo 431 3843 1550 glb 692
1) 5h 8660
Oo) 19868
—
20 00d
31) 9 194
—
8349 15 653 93970 4000 6974 2 204 6 720 2 466 41743 2 500
sio iss!
126 1137
—
mess
gib 266 445 n 428 139 638 zd 262 88 186 832 262 ots lor et 147 oc 225 350 100 80 22 sg 132 008 139 947 in 45 696 13 8s 54 833 31 ig 17 436 43 oss as oa 1109, 21 633 27 a3 is s 12 2597 31 038 18 557 So 220 24 764 21010 11 705 766⸗ 52692 29 418 11130 3745/ 8 8h 24 212 9 320 8702 3 475 25 066 28 274 7 74 4 860 13 383 7481 14007 2681 12013 4 346 14018 3273 9 336 10173 21 453 6 288 21618 802
4417
2 3765
10710
20 614 12 020 21 983 6389 16154 1025 260676 15 161 2450 8 446 10 752 1913 2386 452 17265 2 608 2 844 1180 5368 2947