Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1929. S. 2.
40764. Bülowstraße 84 l Grund stũcz⸗Berwaltungz⸗ 2. G. Bilanz per 31. Dezem ber 1928. MC
Aktiva. RM 9 ufwertungsausgleichskto. 20 000 — ebitoren ... 47 423 74
317 423 4 Passiva. Aktienkapital !.... 200 000 — 9 othek * . . . 96 8. 50 000 — Ihe ln gattepttẽ ren —— 20 000 - Kreditoren... 3 266 265 Gewinn⸗ und Verlustkonto 44 168 4 317 423 74 Gewinn⸗ und Verlustkon to. Soll. RM Steuern und Betriebsunkosten 30 060 95 Gewinn: Vorträge 29 0903,92 Gewinn 1923 . 15 154,57 44 15849 74 219 44 Haben. . früherer Abschreibungen . 29 903 92 Betriebseinnahmen .... 45 21662 74 219144
Berlin, im Juli 1929. Der Vorstand. Ernst Krenzke.
407431. Bilanz am 390. April 1929.
Aktiva. RM 8 Fabrikanlage .... 181 570 — Wertpapiere.... 27775 Debitoren... 118 079 44 Kasse 2 207466 Byrrütt. . 65 28915
367 2091 —
Passiva.
Aktienkapital... ... 212 000 - Reservefonds.. .. 21 200 — Kreditoren... 74 34615 Akzepte 88 2 59 180 70 Gewinn... . 564 15
z67 291 -
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1929.
RM 9 Betriebsunkosten, ... 998 08293 Gewinn. 564 15
99s 64708 998 647 08
998 647 08
Dettum, den 25. Mai 1929.
Der Vorstand und Aufsichtsrat
der Aktien⸗Zuckerfabrikt Dettum.
— 8 — 1 —
—
Betriebseinnahmen ...
40767. . Agraria Handelsgesellschaft für Futtermittel und sonstige Bed arftzartikel A.⸗G. in Königs⸗ berg, Pr., Händelstr. 2.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 9
Kassenbestand und Guthaben bei Banken.... 7701118 Forderungen an die Aktionäre 37 500 — Warenbestand ... 3 18066 ö 50 000 —
Passiva.
Aktienkapital 50 000 50 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
* 1 2 8 *
Soll. RM 8 . '. 1 360 601 Verlust bei Verkäufen ... 26815
1618116
Haben.
Verlustvortrag 1928 .... 161816 1618116
Königsberg Pr., den 26. Juni 1929. Der Borstand. Dr. Peters.
—— 36418]. Bilanz am 31. Dezember 1928. Attiva. RM 9 Immobilien.... 26 000 - Maschinen und Geräte. 12 362 — ö . 10 314354 Debitoren. . 32 658 56 Bae, 46 000 — Verlust ... 37 23327 163 568 37 Passiva. Aktienkapital ...... 76 000 — Gesetzliche Reserve ... 7 500 - ypotheken.. ... 55 000 — reditoren. ... 26 068 37 163 56837 Verlust. RM 9 Vortrag.. 35 641 44 Generalunkosten.... 1I9 68638 Abschreibungen. .... 6 398 — 161 72682 Gewinn. Fabrikation... . 124 49255 Verlust .. 37 233 27 161 72582
Dachziegelwerke Schwandorf A. G. ⸗ Schwandorf. ;
(41141
Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus den Herren: Generalkonsul C. H. Cremer, Vorsitzer, B. C. Heye, stellvertr. Vorsitzer, Dr. Degener⸗
Grischow, Erich Hartung, Johs. Lauts, sämtlich in Bremen, Kurt Gumpel, Han⸗ nover. Ferner vom Betriebsrat entsandt: Kail Schröder, Bremen. Bremen, im Juli 1929. Goldina Aktiengesellschaft.
4aIII0j.
41143) Bekanntmachung.
In der am 11. Juli 1929 statt—⸗ gefundenen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde duich den Vorstand bekannt— gemacht, daß der bisherige Aufsichtsrat sein Amt niedergelegt hat. Daraufhin wurde der Aufsichtsrat aus folgenden Herren neu gebildet. Bankdirektor Einst Köther, Duisburg, Prokurist Karl Spicker, Architekt Ernst Härdrich, Jena.
Automobil Akt. Ges., Moers.
Prospekt
über nom. NM 4500 0900, — . . den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien
6000 Stück über je RM 4000 1 2 1 77
100, — Nr. 79 587 - 84 586 000, — S4 587 - 88 586 der
/ 1
Polyphonwerke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren.
Die Polyphonwerke Aktiengesellschaft wurde am 1. April 1895 unter der Firma Polyphon⸗Musikwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wahren bei Leipzig gegründet. Die jetzige Firmenbezeichnung erhielt sie im Jahre 1917. Sitz der Gesellschaft ist Leipzig⸗Wahren. In Berlin besteht eine Zweigniederlassung.
r, , . des ünternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von mechanischen Musikwerken, Sprechapparaten und Artikeln der Feinmechanik überhaupt, sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden oder ähnlicher Geschäfts⸗ zweige. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Æ 1000 000,
und
wurde bis 1923 auf M 102 000 000, — erhöht (4. 100 000 000, — Stammaktien und 4 2000 000, — Vorzugsaktien). Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 1. De⸗ zember 1924 erfolgte die Umstellung der A 100 000 900, — Stammaktien im Verhält⸗ nis von 12 500: 1000 auf RM 8 000 000, — und der Vorzugsaktien auf RM 60 000, — Das Stammaktienkapital wurde durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. Juni 1925 und 7. Januar 1928 um RM 2 000 000, — bzw. RM 2 500 000, — auf RM 12 500 000, — erhöht; ein Teilbetrag von nom. RM 1 000 00, — aus der letzten Kapitalserhöhung wurde zu der Einführung an der Amsterdamer Börse benutzt.
Die außer ordentliche Generalversammlung vom 289. August 1928 beschloß zur Verstärkung der Betriebsmittel eine weitere Kapitalserhöhung um RM 4 500 900. — durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar Stück 5000 zu je nom. RM 1090, — und Stück 4000 zu je nom. RM 1000, — mit Dividenden berechtigung vom 1. Januar 1929; das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen; die gesamten, mit der Kapitalserhöhung verbundenen Kosten übernahm die Gesellschaft. Von den neuen Stammaktien wurden RM 2512 000, — einem von den Firmen Martin Schiff, Berlin, und Gebr. Arnhold, Berlin⸗-Dresden, gebildeten Bankenkonsortium zum Kurse von 23599 mit der Verpflichtung überlassen, diese den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. RM 2000, — alte Stammaktien nom. RM 400, — und auf nom. RM 3000, — Vorzugsaktien nom. RM 600, — neue Stammaktien zum Kurse von 2409 bezogen werden konnten; von dem Bezugspreis von 24095 waren 165 95 bei Ausübung des Bezugsrechtes, die rest= lichen 759, spätestens am 5. April 1929 einzuzahlen; auf die vor dem 5. April 1929 geleisteten Vollzahlungen wurden 695 Zinsen für die Zeit bis zum 5. April 1929 vergütet. Die weiter geschaffenen RM l gss 000, — neuen Aktien wurden dem gleichen Konsortium zum Kurse von 10099 mit der Verpflichtung überlassen,
a) 26 95 des Nennwertes bei Uebernahme einzuzahlen;
b) die restlichen 7595 am 5. April 1929 einzuzahlen; .
auf früher bewirkte Vollzahlungen wurben ebenfalls 699 3Hinsen vergütet;
o) die Aktien zur Verfügung der Verwaltung zu halten und nach deren Weisung
zu begeben;
d) den gesamten, über die geleisteten Einzahlungen erzielten Mehrerlös an die
Gesellschaft abzuführen.
Von diesen RM ü oss 000, — neuen Stammaktien wurden nom. RM 1748900 zum Kurse von 400 9 abzüglich Risiko⸗ und Einführungsprovision in Höhe von 2500 an die Union Corporation Limited, London, mit der Verpflichtung verkauft, die Ein⸗ führung der gesamten Aktien der Gesellschaft an der Londoner Börse zu beantragen. Die Einführung in London ist am 3. Oktober 1928 zum Kurse von L 4/4 für eine Einheit (RM 20, — nom erfolgt. Für den Londoner Börsenhandel sind besondere Inhaberzertifikate gegen Deponierung von Attien ausgestellt; diese Zertifikate lauten über Einheiten (units) von nom. R 20, — Stammkapital, sie sind ausgefertigt in Abschnitten von 1, 5, 10 und 265 units und können auf Wunsch der Inhaber jederzeit gegen die hinterlegten Stücke eingetauscht werden. ö
Die restlichen nom. RM 240 000, — neuen Stammaktien dienten zur Abgeltung der Stückevorlage eines Konsortiums, welche zur Vorbereitung der Einführung an der Londoner Börse geleistet war. Im Februar 1928 erwarb zu diesem Zwecke die Union Corporation Limiteb, London, RM 1 0090 000, — Aktien zum damaligen Tages⸗
kurse von 22099.
Diese Aktien wurden von einem Konsortium von Großaktionären
zur Verfügung gestellt, wobei sich die Gesellschaft verpflichtete, nom. RM 200 000, — zum Kurse von 220 5 aus der nächsten Atlienemission zurückzuliefern, Auf Crund des im September 1928 ausgeschriebenen Bezugsrechtes waren nom. RM 40 J00—
neue Aktien gegen Zahlung des Bezugspreis
so daß die Gesellschaft
es auf die vorgelegten Stücke mitzuliefern,
für nom. RM 200 000, — Aktien einen Verkaufspreis von 22099 für nom. RM 40 000, — Aktien einen Verkaufspreis von 240 9
erzielte.
Das bei Begebung der neuen Stammaktien erzielte Aufgeld einschließlich des
Gewinnes aus den RM 988 G00, — nicht zum Bezuge angebotenen Stammaktien ist nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung (RM Sd0 sa, 11) mit RM 7 653 379,89
der gesetzlichen Reserve zugeführt worden. Auf Grund der 7. Verordnung über
Goldbilanzen sind die Inhaber der Aktien
über nom. RM 80, — (Nr. 14000, 4301 - 33 004, 39 671—73 336 aufgefordert worden, bis J. November 1929 ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien über nom, RM 400, — einzureichen. Die Ausgabe der neuen Aktien, welche die Nr. 113 34
tragen, wird demnächst erfolgen.
beträgt nach Durchführung des Aktienumtausches nach der
Das Attienkapital der , .
er⸗
ordnung über Goldbilanzen RM 17060 000, — eingeteilt in RM 17 000 9004 Stammaktien (21 250 Stück zu je RM 400, — Nr. 1—=13 384, Nr. 33 005 30 670, 78 337 - 79 586, 5000 Stück zu je RM 800, — Nr. 73 337 - 78 336, 5000 Stück zu je RM 190, — Nr. 79 587-84 56, 4000 Stück zu je RM 1009. — Nr. St od? 83 636) und RM 60 000, — Vorzugsaktien (2000 Stück zu je Rh 30, =. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll gezahlt. Die Attienmäntel, Talons und Divi⸗ dendenscheine tragen die im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten
Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden oder
essen Stellvertreters und eines
Vorstandsmitgliedes; die Aktien Nr. 1 — 183 334 und Nr. 66 671—88 586 außerdem die
Unterschrift des Kontrollbeamten.
Die RM 60 000, — Vorzugsaktien befinden sich im Besitze eines aus den Bank⸗ firmen Martin Schiff, Berlin, und Gebr. Arnhold, Berlin⸗Dresden, gebildeten Banken⸗ konsortiums. Die Gefellschaft ist nach halbjähriger, aber nur für den Schluß eines jeden Geschäftsjahres und keinesfalls vor dem 30. Juni 1930 zulässiger Kündigung, falls diese von sämtlichen Inhabern der Vorzugsaktien erfolgt, verpflichtet, die Vorzugs⸗ aktien am Schlusse desjenigen Geschäftsjahres, in welchem die r, . erfolgt,
mit 11099 zurückzuzahlen, unbeschadet der auf die Dividende für dieses Geschäftsjahr.
Ansprüche der Inhaber der V ̃ Das Bankenkonsortium hat sich verpflichtet,
orzugsaktien
bis zum 30. Juni 1930 über diese Aktien in keiner Weise zu verfügen. .
Die Vorzugsaktien erhalten außer der auf sie entfallenden Vorzugsdividende von 699 mit Nachzahlungsrecht eine Husatzdividende derart, daß auf jede Vorzugs⸗ aktie prozentual die gleiche Dividende wie auf jede Stammaktie entfällt mit der Maß⸗ gabe, daß der Anspruch auf die Zusatzdividende im Range dem Dividendenanspruch
der Stammaktien gleichsteht.
Freiwillige MÜlmortisation sowohl von Stamm- als auch von Vorzugsaktien ist
zulässig.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, deren Zahl der
Aussichtsrat bestimmt. Alleiniges Vorstandsmitglied ist zurzeit Herr Bruno Borchardt
in Berlin.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat ef aus
höchstens neun ,, zurzeit aus ben Herren: Bankier Martin Schi in, Vorsitzender; Bankier Hans 1 i. Fa. Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Bankier G.
Martin Schiff, Ber
f, i. Fa. Kreyenbroek, i. Fa. Gebr.
Teixeira de Mattos, Amsterdam; Cyrus Th. Pott, Direktor der Union Corporation Ltd., London; Reichsminister 4. D. Hans von Raumer, Berlin. ⸗
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem unten erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung, die für den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter je RM 2000, —, für die übrigen k je RM 1000, — beträgt
Die Generalversammlungen finben in oder in .. statt. Sollte die Abhaltun ewalt an einem der vorgenannten
.
n , oder in Berlin der Generalversammlung in Fällen rte nicht erfolgen können, so hat der
ufsichtsrat die Generalversammlung nach einem beutschen Börsenplatz einzuberufen.
Je RM 20. — Stammkapital gewährt eine, jede Vorzugsaktie nom. RM 30, — vier Stimmen, so daß den 850 999 Stimmen der RM 17000 000, — Stamm⸗ aktien 80909 Stimmen der RM 60 090, — Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ maliges Ausschreiben durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle Bekanntmachungen auch in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen, bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn, welcher sich aus der von der Generalversammlung geneh— migten Bilanz ergibt, wird verwendet:
a) zur Dotierung des gesetzlichen Reservefonds mit mindestens 5 9, bis letzterer den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat;
b) zur Bildung und Verstärkung etwaiger außerordentlicher von der General⸗ versammlung zu genehmigender Sonderrücklagen;
) zur Zahlung einer Dividende von 690 auf die Vorzugsaktien; wenn der Rein⸗ gewinn eines Jahres hierzu nicht ausreicht, so ist der fehlende Betrag aus dem Reinertrag der folgenden Jahre nachzuzahlen und die Stammaktionäre
. nicht eher eine Dividende, bis diese Nachzahlung vollständig geleistet ist;
d) zur Zahlung einer ordentlichen Dividende bis zu 499 an die Stammaltionäre;
e) zur Gewährung einer Tantieme von 109 an den Aussichtsrat;
t) zur Verteilung einer weiteren Dividende bis zu 20 an die Stammaktionäre;
a) zur Verteilung einer weiteren Dividende, an der gleichmäßig die Vorzugs⸗ und Stammaktien teilnehmen;
zu f und g jedoch nur soweit, als die Generalversammlung über die
. Verwendung dieses Teils des Reingewinns nicht anders beschließt.
4 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Dresden, Leipzig und München
Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos fan ge Dividenden
und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teil⸗
nahme an den Generalversammlungen hinterlegt, sowie alle sonstigen von einem der
Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktien urkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.
In den letzten fünf Jahren betrugen die Dividenden: 1924: a) 1099 auf Stammaktien von RM S000 00, —
b) 6606 auf Vorzugsaktien von - * 60 000, — 1925: a) 859 auf Stammaktien von..., 8 000 000, — b) 656 auf Vorzugsaktien von.. 60 000, - 1926: a) 9949 auf Stammaktien von... , 8 000 000, — b) 990 auf Vorzugsaktien von... 60 000, — 1927: a) 1459 auf Stammaktien von.. , 10 000 900, — b) 1499 auf Vorzugsaktien von.... 60 000, — 1928: a) 2055 auf Stammaktien von... , 12 500 000, — b) 20 965 auf Vorzugsaktien von.. bo 000, — Bilanz am 31. Dezember 1928.
. . Aktiv a. RM 8 RM * Nicht eingezahltes Aktienkapital)... .... 1500375 — Grundstücke und Gebäude.... . . 2830 909 —
nn nn,, 16 000 = 2755 000 - al dd dd =
8e 69 339 95
. did v5 gp
Abschreibung 9 8 9 0 8 74 339 95 575 000 — , w, 1— I 1 — ö , / 1 —
üg, 62 847 97
ö. . 62 848 97
Abschreibung. c 0 62 847 97 1 — K 1— J 1— möbe,,,,, 1 — ä 1— Klischees 2 2 9 2 2 2 2 1 — Elektrische Anlagen 2 2 9 9 2 1 — Originalnotenscheiben ... 1 Urheber⸗ und Verlagsrechte... 1— Effekten und Beteiligungen,, 3 322 274 — Kassa und Postscheckguthaben 8 2 2 2 251 198 08 w dd i;4 12 075 801167 R helle i 538 573 89 JJ 11033 474 32
(Darunter RM 4 694 972,97 Forderungen an Tochtergesellschaften) Hypothekenaufwertungsausgleichskonto (gemäß 5 81 Aufwertungsgesetz.... 97 69789 Ahr nn 2. 13 95684 83 741 05
Fabrikationskonten: Bestand an Rohmaterialien... Bestand an Halb⸗ und Fertigfabrikaten *....
101269411 2 020 621 — 3 033 31511
35 168 76412
Passiva.
,,, 17000 000 — Vorzugsaktienkapital 2 e 0 9 8 — 60 000 — Reservefonds wd e 8BDoön dnn,
inne, r 2 6 J / 1); 400 000 —– Aufgewert. Schuldverschreibungen (von 1909, Rest
FM 16 0900 738 45 Hypothekenaufwertungskonto.. . 329 612 32 Nebergangskonto .... . 0b 207 35 z . 3 748 577 42
(Darunter RM 251 124,54 Forderungen von
Tochtergesell schaften) Rückständige J Gewinn⸗ und Verlustkonto: . 40 740 32
Vortrag 1927 1 D Reingewinn... 3 135 866 10 3 176 606 42 35 168 764 12
710480
d 9 9 0 O O 0 9 9 e O O o 0
*) Inzwischen eingegangen. ) Halbfertige Fabrikate RM 623 166,52, fertige Fabrikate RM 1 397 454,48.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. RM 8 RM 8 Handlungsunkosten d 2 9 2 8 * 2 181 59271 I 959 241 32 Abschreibungen auf: Grundstücke und Gebäude.. 765 000 — Maschinen.. .. 74 339 95 Wertzeuge... , 62 847 97 Hypothekenaufwertungsausgleichskonto. ..... 13 956 84 226 144 76 Bilanzkonto: Verteilung des Reingewinns: Zuführung zum Abschreibungsfonds⸗?? ..... 400 000 — 9h Dividende auf RM 60 000, — Vorzugsaktien 3 600 — 455 Dividende auf RM 12 500 000, — Stammaktien 500 000 - Satzungsmäßige Tantieme des Aufsichtsrats. .. 222 72660 1669 Superdividende auf RM 12 500 000, — Stamm⸗ ,, J 2000 000 — 1499 Superdividende auf RM 60 000, — Vorzugs⸗ W 8 400 - ö Vortrag auf neue Rechnung 41 879 82 3 176 606 42 6 543 58521 Haben. . Vortrag aus 192.449 4074032 Betriebsüberschuß: Ertrag 1998) 5 6 502 844 89 6 4 oo la
*) Hierunter RM 144 320, — Einnahmen aus Zinsen. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 26. Juli
1929
Rr. 2.
2 . f 8 ; 8. . Inhalts übersicht. . . . . Anzeigenyteis für den Raum elner 1. 3 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitjeile los G ö k auch die Geschäftsstelle Sw 143, Wilbelmstraße 32 Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an 1 * 2 f fhhregister, Einzelne Nummern kosten 16 cn Sie werden aun 2 8. Musterregi ter gegen bar oder vorherige Einsendung des Betragen dor dem Einrückungstermin bei der ö. ö einschließlich des Portos abgegeben Geschaͤftsstelle eingegangen sein 6 Hefen, Vers . 2 9 2 8 k z. worden. Durch Beschluß des hierzu sermeister Erwin Kockel Berlin. führer gemeinschaftlich vertreten um Verleih⸗Gesellschaft mit beschränkter I. Handelsregister. ermächtigten Aufsichtstats vom 4. Mai 2. Sh n e üer K Rockel. Ber⸗ ih ge elde fh f i. , e , er ee, ist 1. mehr 9. . Ig bzw. 13. Juni 1929 ist der f 4 Satz 1 lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Justus Dörner, w 2. Kauf⸗ Jeschäftsführer. — Bei Nr. 3038 ö n, , ö. 1 J des Gesellschaftsvertrags (Einteilung tung. Der Gesellschaftsbertrag ist am mann Erich Robert Alisch, Wien, Joseph Szpak Æ Co. Gesellschaft In das hiesige Handelsregister Abt Bz des Grundkapitals) geändert worden. 16. 561 1939 abgeschlossen. Sind 3. Kaufmann Konrad Bolle, Berlin- mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ ist heute unter Rr. 6, etz die Firma Das Grundkapital ist jetzt . in mehrere. ö bestellt, so er⸗ Nikolassee, Als nicht eingetragen wird in, vom 7. Mai 1929 ist der Gesell⸗ Jlichgrd Greiß u. Comp. G. m. b. H. 1200 Stammaktien zu je 1000 RW und folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ schaflsbertrag in 8 1 (Firma) ab⸗ in Ahrensbök folgendes eingetragen 2000 Stammaktien zu je 100 RM, alle schäftsführer oder durch einen Geschäfts machungen der Gesellschaft erfolgen nur geändert. Stefan Heymann ist nicht
worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Ahrensbök, den 12. Juli 1929. Das Amtsgericht. Altona, Elbe. 40491 Nr. 20. Eintragungen ins Handels⸗
register. 11. Juli 1929:
H.⸗R. A 2907, Wilhelm Gätjens, Altong. Firmeninhaber ist Wilhelm Gätjens, Gastwirt in Altona.
H.-R. A 1546, White C Willows, Grimsby mit Zweigniederlassung in Altona: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma in Altona geloͤscht.
H.-R. B 837, Grundstücksgesell⸗ schaft Haferweg mit beschränkter Haftung in Altona: Der Geschäfts— führer Biedermann ist abberufen; Kaufmann Heinrich Spreckelsen, Stade, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.-R. A S388, Fliegerhorsft Nord⸗ mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers 6 ist beendet.
12. Juli 1928:
H.-R. A 2908, Schnack u. Westphal zorm. J. Schnack, Alton a⸗Stel⸗ lingen: Persönlich haftende 36 schafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 27. April 1929 begonnen hat, sind die ö Otto Schnack und Carl Westphal, beide in Altona⸗Stellingen.
H.-R. B 602, Kraftverkehr Nord⸗ mark Alktiengesellschaft. Altona: Dem Kaufmann Robert Martens, Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt.
13. Juli 1929:
H.-R. A 2909, Koll . Peemöller, Altona: . ist John Max Henry Koll, Kaufmann in Altona.
1
Die Niederlassung war bisher in Hamburg. H.⸗R. A 2910. Paul Ramcke,
Altona⸗Eidelstedt. Firmeninhaber ist Paul Ramcke, Gastwirt in Altona⸗ Eidelstedt.
H.-R. A 1664, C. J. Kongsbak Inh. Gebr. Kongsbak, Altona: Die Firma ist geändert in: C. J. Kongs⸗ hak, Altona. Die Witwe Minna Kongs⸗ bak geb. Scharfenberg sowie die Witwe Marle Kongsbak geb. Corneel als alleinige Erbin des verstorbenen Ge— af a ster⸗ Fabrikanten Niels Kongs⸗
bak sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind der Direk⸗
tor Carl Degelow jr. in Lebbin in
Pommern und der Kaufmann John
Degelow in Altona am 1. Juli 1929
in die Gesellschaft als persönlich haf⸗
tende Gesellschafter eingetreten. Die
Prokura für John Degelow ist erloschen. 16. Juli 1929:
H.-R. A 2883, Peter Meier Fisch⸗ handel . Commission, Altona: ersönlich haftende ien haft dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 29. Juni 1929 begonnen hat, sind: Ehefrau Gesine Krause geb. Meier, Altona, Ehefrau Dora Eckert geb. Meier, Altona.
H.-R. A 2889, Peter Meier Fisch⸗ dersand, Altona: Firmeninhaber ist etzt der Fischhändler Peter Krause in Altona.
H.R. B 602, Kraftverkehr Nord⸗ mark Aktiengesellschaft, Altona: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt worden. Im Falle Bestellung von Prokurxisten d. ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ luristen oder zwei Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
1 Müll len; H.⸗R. A 2911, „Haus Merakli“ Zigarettenfabrik Evdokimos Ghou⸗ naroponlos, Altona: Firmeninhaber ist Evdokimos Ghounaropoulos, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Hamburg. Die Niederlassung war bisher in Hamburg.
S⸗-⸗R. B 20, Alfred Gutmann, Aktiengesellschaft für Maschinenbau, Zmeigniederlassung in Altong: Carl Johann Pekarek ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Umtausch der Aktien zu 80 RM und 400 RM in Aktien zu 1000 und 100 RM ist durchgeführt
auf den Inhaber lautend.
H.-R. B 755, Hamburg⸗Altonger Straßenwalzengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 19359 ist Nr. 7 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Insbesondere ist be⸗ stimmt worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Kündigung zuerst nur zum 31. Dezember 1835 aufgelöst werden kann.
H.-R. B 863. Malex Margarine⸗ Lagerungs- und Exzpeditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1926 festgestellt, am 19. Juni 1929 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand und Zweck des Unternehmens ist die zentralisierte Verwaltung von Fabrikniederlagen und Betriebsstätten der jeweiligen Gesellschafter, insbe⸗ sondere die Fakturierung und Zu⸗ stellung von Erzeugnissen der Gesell⸗ schafter an deren Kundschaft sowie die Einziehung der von der Kundschaft ge⸗ schuldelen Beträge. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. . sind: Kaufmann E. Fomm, Kaufmann Hinrich Wessels, beide in Delmenhorst; Kaufmann Paul Vogel, Kaufmann Hendrik Meurkens, beide in Altona; Kaufmann Emil Peters, Kaufmann Gosse van der Veen, beide in Berlin. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schaft hieß früher Zentral Expeditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung und hatte ihren Sitz in Delmenhorst.
19. Juli 1929:
H.-R. A 27185, George Schmidt Nachf., Altona⸗Eidelstedt: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Ma⸗ thieu, Altona -Eidelstedt, ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.-R. A 2912. Johaunes J. Schrö⸗ der, Altona. Firmeninhaber ist Jo⸗ hannes Jürgen Schröder, Restaura⸗
teur, Altona. Pistolier⸗Anstalt
H.R. A 29138, Renova Robert Bauer C Co., haftende 6.
Altona: Persönlich schafter dieser offenen Handelsgesell⸗ . die am 2. Januar 1929 begonnen at, sind Robert Bauer, Fabrikant, Hamburg, und Hendrik Krooshof, Fabrikant, Hamburg.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Arnswaldkle. . .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 212 die im Jahre 1923 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft Genz und Herrmann in Arns⸗ walde, N. M., und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Bauunter⸗ nehmer Julius Genz und der Maurer⸗ neister Hugo Herrmann in Arnswalde, N. M., eingetragen. ö
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt.
Arnswalde, den 17. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
KRerlin. 494989
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42827. Robert Kockel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der von dem verstorbenen Robert Kockel unter der gleichnamigen nicht eingetragenen Firma im ihn 1960 begründeten Kunst⸗-⸗ und Bau⸗ schlosserel sowie der An⸗ und Verkauf von Metallen und metallähnlichen Er⸗ zeugnissen aller Art, die Verarbeitung derfelben, insbesondere die Herstellung von Kunstschmiede⸗ und Schlosser⸗
arbeiten ., Eisenkonstruktionen im
Hand⸗ und Maschinenbetrieb, der An⸗ und Verkauf von Patenten und Muster⸗ schutzrechten und deren Ausnutzung und die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen und deren Uebernahme. , 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Schlos⸗
führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Erwin und Gerhard Kockel die mit Kaufabschluß vom 31. Dezember 1928 gemeinsam und zu gleichen Anteilen erworbene Kunst⸗ und Bauschlosserei Robert Kockel zu Berlin, Urban⸗ straße 116. Der Wert dieser Einlage, der sich zusammensetzt aus: Außen⸗ ständen mit etwa 18000 RM ab Schulden mit etwa 6000 RM gleich 12000 RM, Material im Werte von etwa 3000 RM, Bestand an Tür⸗ und Fensterbeschlägen im Werte von etwa 1000 RM, Werkzeug und Inventar im Werte von etwa 4000 RM, ist auf zu⸗ sammen 20 9000 RM und als Anteil jedes der beiden Gründer mit je 10000 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 42 828. Carl Neu⸗ mann Automobile Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Automobilen jeder Art, der Handel mit Ersatzteilen für Auto⸗ mobile, Vermietung von Garagen für Kraftwagen und alle sonstigen in der Automobilbranche einschlägigen Ge⸗ schäfte. Insbesondere gehört 6 der Fortbetrieb des . Berlin⸗Wilmersdorf, Vicolsburger Platz 6/7, unter der Firma Carl Neumann bestehenden, bisher dem Kaufmann Carl R. Neu⸗ mann gehörenden Automobilgeschäfts. Stammkapital: 65 000 RM. er ft führer: 1. Kaufmann Franz Wieninger, Berlin. 2. Kaufmann Carl. R. Neu⸗ mann, Berlin. , mit be⸗ schränkter Haftung. Der sellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juni 1939 ab⸗ geschlossen und am 8. Juli 1929 ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Uebergang der im Betrieb der Firma „Carl Neumann Automobile“ zu Berlin⸗Wilmersdorf, Nicolsburger Platz 6/7, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Carl Neumann Automobile Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ i elt eingebracht a) von dem Gesell⸗ chafter Carl R. Neumann das von ihm unter der Firma „Carl Neumann Auto⸗ mobile“ zu Berlin⸗Wilmersdorf be⸗ triebene Automobilgeschäft nebst Zu⸗ behör nach dem Stande vom 39. Juni 1929 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1929 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen; 1. die zu Berlin⸗Wilmersdorf, Nicolsburger Platz 6/7, belegenen Geschäftsräume, 2. das gesamte Geschäftsinventar, 3. sämtliche im Geschäft befindlichen Automobilersatzteile, 4. die Firma. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 15 900 1 festgesetzt, b von dem Ge⸗ sellschafter Franz Wieninger eine ihm auf Grund eines am 4. Mai 1929 ge⸗ währten Darlehens gegen den Kauf⸗ mann Carl R. Neumann zustehende Darlehnsforderung von 22 0060 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 42 829 HDA — Verlag Elsner Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Verlag und der Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und Druckschriften jeder Art sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmen. Der Verlag und Vertrieb von Zeit⸗ schriften und anderen Druckwerken kann insbesondere auch in Verbindung mit einer Abonnentenversicherung er⸗ folgen. Stammkapital: 30 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April — 24. Juni 1929 abgeschlossen. Die Ge⸗
sellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1435 August Scherl Deutsche Adreßbuch ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rechtsanwalt
Dr. Wilhelm Wenglein in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum stellvertretenden
Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 312 August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Oskar Emder in Berlin⸗Friedenau ist Prokura erleilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ordent⸗ lichen Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 15617 Josfef Rideg, Film⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Elsbeth Levy geb. Thielens ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Kaufmann Otto Fro⸗ böoͤse in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 152 W. Siegert G Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Der Liquidator Eduard Pier⸗ nitztki ist verstorben. Kaufmann Walter Piernitzky in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Liguidator bestellt. — Bei Nr. 7 215 Fritz Stolpe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Fräu⸗ lein Hedwig Bransch, Berlin. — Bei Nr. 39411 Rijke C Stock Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Reinhard Rijke ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Else Köth in Neustrelitz i. Meckl. ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. — Bei Nr. 39930 Phantasiestoff⸗Wirkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 17. Juni 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 3 (Veräußerung der e,, de, ,. abgeändert. Die . des Baruch Karantbeiwel und Jacob Lewin sind erloschen. — Bei Nr. 40195 Land⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Land⸗Radio Ge⸗ ellschaft für drahtlose Telefonie mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 15. Mai 1929 ist der n . vertrag neu gefaßt und durch Beschluß vom 17. Juni 1929 im § 3 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) abge⸗ ändert. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Kaufmann Hermann Schiele, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 49 261 Max c Wolff, Mäntel und Kostüme, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 4 hinsichtlich der Ver⸗ tretung abgeändert, Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
ellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Gehört der Fabrikdirektor
Leopold Sichel zu den ge fh ren, so ist er berechtigt, die Gesellschaft allein u vertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ . rer ist bestellt: Fabrikdirektor Leo⸗ . Sichel, Velten (Mark). — Bei r. 41 220 Nauck E Hartmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hans Rohmer ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 41 436 Eisel, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die . heißt ortan; Staudterhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der⸗ selben ist von Berlin nach Hellenthal (Eifel) verlegt. Laut en vom 5. Juni 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. der Firma und des Sitzes abgeändert. Zu weiteren . führern sind: Kaufmann Fritz Roeber, Charlottenburg, Kaufmann Herbert Sanden, Berlin, bestellt.
Berlin, den 16. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. . 40499
In unser ,,,, B ist , eingetragen worden: Nr. 42 834 Hans Schacht C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Stettin verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Textilwarenengros⸗ und Detailgeschäfts. Stammkapital: 50 000 RM. Gesellsch ö. mit beschränkter Haftung. Der elt schaftsvertrag ist am 9. Oktober 1928 errichtet und am 25. Mai 1929 geändert. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Hans Schacht, Berlin. — Bei Nr. 16347 United Artists Film⸗
mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Ingenieur Alfred Oertel zu Berlin. Die Firma c fortan: Dertel C Szpak Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 37 664 Ostseebad⸗Hotelbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alfred Woitschach ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Schuster in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 39 647 Mär⸗ kische Wochenend⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Gerike in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokura des Leo Hübner ist erloschen. — Bei Nr. 42768 Jurgens⸗Van den Bergh Margarine⸗Verkaufs⸗Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Harold T. Chambers in Charlottenburg ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.
Berlin, den 17. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 10498 In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Juli 1929 eingetragen wor- den: Nr. 73 822. Rudolf Wadephul ä Sohn, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesell⸗ schafter in die Kaufleute in Berlin: Rudolf und Alfred Wadephul. — Bei Nr. 30528 Leopold Simson, Berlin: Der Kaufmann Kurt Simson, Berlin⸗ Tempelhof, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. — Nr. 39 195 Philipp Roth, Berlin: Dem Heinrich Roth, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura er⸗ teilt — Nr. 69 17 R. Pietschmann X Co., Berlin: Inhaber igt. . Goebel, Kaufmann, Berlin-Wilmers⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Paul Goebel aus= n Nr. 17 E. Schaaf: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist exloschen. — Nr. S7 664. Arthur Ziehm: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 49189 In unser Handelsregister B ist heuts eingetragen worden: Nr. 42 837 „Re⸗ nuova“ Immobilien⸗ und Baugesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Die Uebernahme und Ausführung von Bau⸗ und Renovationsarbeiten jeglicher Art an Gebäuden, Handel mit und Ver⸗— mittlung von Hypotheken und Krediten, Handel mit und Vermittlung von Im' mobilien. Stammkapital: 000 RM ö aft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 7. Mai 1929 . sen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so 5 t die Ver⸗= tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ rn mit einem Prokuristen. Zum Gez schäftsführer ist bestellt: Architekt Paul Sydow⸗Berlin. — Nr. 42 838 Stöck⸗ ling K Co., Baugeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; die n, von Hoch⸗ und Tiefbauten jeglicher Art. Stamme kapital: 20 000 RM. JGesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai 1929 errichtet und am 22. Juni 1929 geändert. Die Gesellschaft hat, einen Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist ,,, Archi⸗ tekt Martin Stöckling⸗Berlin. — Nr.
412 841 „Prineeps“ odengesellschafi mit beschränkter Haftung. Sitz:
Berlin. Gegenstand des Unternehmens; die Parzelllerung und die Bebauung von Grundstücken für eigene und für . Rechnung, deren Erwerb und zerwaltung. Stammkapital: 20 009 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1929 abgeschlossen. Zum 2 führer ist bestellt: Kaufmann Oskar , . Berlin. Zu Nr. 42 857, r. 42 8338 und 42 841: Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗