1929 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 18929. S. 4.

nannt. Termin zur Verhandlung über den Hergld l rshiag ist auf Freitag, den 16. August E929, nachmittags 2, Uhr, vor das Amtsgericht Engen, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der An⸗

Frank rurt, Main. 41029 Beschlusz. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wohl & Bloch in Frankfurt a. M., Zeil 49, wird heute, den 23. Juli 1929, vormittags Srnz Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurfes eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 16. August 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17, hier, Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Otto J. Wolff in Frankfurt a. M., Hochstraße 29, be⸗ stellt. Es ist ein Gläubigerausschuß be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. M., den 23. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 17. ICS OloI IM. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Anton Neurohr in Koblenz, Firmung⸗ straße 9, ist am 19. Juli 1929, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Fuchs in Koblenz, Roonstraße 3, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 17. August 1929, vormittags 190 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Koblenz, Saal 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 5 V. N. 11129. Koblenz, den 19. Juli 1929. Preuß. Amtsgericht.

11030

HKäln. Vergleichsverfahren. 41031]

Ueber das Vermögen der Firma Karl Becke & Co. G. m. b. H., Fabrikation Elektrotechnischer Bedarfsartikel, Köln, Neue Mastrichter Straße 16, ist am 16. Juli 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Nechts⸗ anwalt Dr. Roesel in Köln, Kaiser⸗ Wilhelm-⸗Ring 29, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 13. August 1929, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 16. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 78.

Leipzig. 11411032

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der Firma Leipziger Textilgesellschaft mit be⸗ irn r nr in Leipzig, Brühl 2l, 2. des Kaufmanns , in Leipzig, Kreuzstr. 4, alleinigen In⸗ habers der Firma „Leipziger Textil⸗ ee gt Josef Krzesny“ in Leipzig, Brühl 21, mit Zweigniederlassung in n m if. Rathenagustr. 2, wird zum A rg eines 60prozentigen Zwangs⸗ vergleichs heute, am 29. Juli 1939, mittags 12 Uhr, mit einstimmiger Ge⸗ nehmigung des neungliedrigen außer⸗ ge . ichen ö as gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson Herr Diplom⸗ bücherrevisor Leipzig C. 1, richtlicher Gläubigerausschuß: 1. Herr Erich Brumme vom Verband der Sächs. Thür. Webereien e. V. in Greiz. 2. Herr Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ dolf Cohn in Berlin, Mohrenstr. 11.12, von der Vereinigung der Deutschen Sammet⸗ u. Seidenwaren⸗-Großhändler, 3. Herr Gustav Zamory in Berlin C. 2, Bischofstr. 2, Vergleichstermin am 2. August 1929, vormittags 815 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ ef een des Amtsgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,

den 20. Juli 1929.

Neumann in 11I. Ge⸗

Richar

i, .

Leinzin. (41033

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Leipziger Baubeschläge Handlung Rudolf Starke“ in Leipzig, Sternwartenstr. 3941, mit Zweigniederlassung in Erfurt spersön—⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Rudolf Starke in Leipzig und Kauf⸗ mann Reinhold Starke in Dresden) wird heute, am 22. Juli 1929, nach⸗ mittags 5“ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. ertrauens⸗ person: Herr Bücherrevisor Ernst Clauß in Leipzig, Kolonnadenstr. 17. Ver⸗ gleichstermin am 16. August 1929, vor⸗

mittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. Juli 1929.

Leipzix. 41035 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters ug Böttge in Leipzig W. 35, Wein⸗ ergstr. 5, wird heute, am 22. Juli 1929, nachmittags 6 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson; Herr Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Harkortstr. 1. Vergleichstermin am 153. August 1929, vormittags 8. Uhr. Die Unterlagen liegen auf der d . des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 22. Juli 1929.

LCipziꝶ. 41034 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Max Link & Co.“, Tuchgroßhandlung in Leipzig C. 1, Gottschedstr. 19 spersönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Max Link in Leipzig und Arno Rudolph in Grethen), wird heute, am 23. Juli 1929, nachmittags 1275 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Diplombücher⸗ revisor Richard Neumann in Leipzig C. 1, Dittrichring 11. Vergleichstermin am 23. August 1929, vormittags si Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 23. Juli 1929.

Leipzig. 41036

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Willi Ball in Leipzig S8. 3, Kantstr. 62, all. Inhabers einer ebenda betriebenen Gummi- und Celluloid⸗ warengroßhandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Sieg⸗ fried Ball“, wird heute, am 23. Juli 1929, nachmittags 14, Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Buchsachver⸗ ständiger Richard Schindler in Leipzig N. 21, Geibelstr. 14. Vergleichstermin am 23. August 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 23. Juli 1929 Mannheim.

Ueber das Vermögen der Firma August Spangenberg in Mann⸗ heim T 2. 4, Lacke und Farben, In⸗ haber August Spangenberg, Kaufmann in Mannheim, wurde heute, vormittags 112 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bücherrevisor Heinrich Job, hier, Thoräckerstraße 5. Vergleichs termin ist am 20. August 1929 vor dem Amtsgericht, 3. Stock, Zimmer Nr. 309. Mannheim, den 22. Juli 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 1.

4103)

NVijr nh erg. . 41038 Das Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Juli 1929, vorm. 99½z Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Wolfrum & Haupi⸗ mann, Aktiengesellschaft, lithographische Kunst⸗ und Prägeanstalt in Nürnberg, Fichtestr. 28, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 16. Angust 1929, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 4520 (Westbau), be⸗ stimmt. Als Vertrauensperson ist Direktor Otto Rosenberg in Nürnberg, Königstr. 3, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 46010, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osterode, Ostpr. 41039

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Nüchter in Osterode, Ostpr., ist am 23. Juli 129, SI Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann W. Schenkel, Berlin W. 57, Pallas⸗ straße 8/9, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt— woch, en 21. August 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 77, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten ,,,

Osterode, Ostpr., den 25. Juli 1929.

Amtsgericht.

Prien. 41040

Das Amtsgericht Prien hat am 22. Juli 1929, nachm. 5 Uhr 10 Min., zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns August Weiß, Konfektionsgeschäft in Prien, Alleininhabers August Weiß, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet 2123 Vergleichstermin auf Mittwoch, den 14. August 1929, nachm. 37 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts bestimmt. ls Vertrauensperson ist der Gerichtssekretär a. D. Ferdinand

Dippert in Rimsting bei Prien bestellt. Der Antrag auf Erköffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ie Ossw ein. . 41941

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Gabelin in Roßwein in Sachsen, Mühlstraße 13, wird heute, am 23. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 22. August 1929, vormittags 9 Uhr. Keine Vertrauens⸗ person. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Roßwein, den 23. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Schwerte, HK ulaꝶ. 41042 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Karl Brühmann, Glas⸗ und Porzellan⸗ warenhandlung in Schwerte, und deren Inhaber, Witwe Karl Brühmann und Karl Heinz Brühmann in ungeteilter Erbengemeinschaft in Schwerte, ist am 22. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Carl Lindemann in Schwerte ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. August 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag aus Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schwerte, den 22. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Sta iltlengsfælel. 11043

Ueber das Vermögen der Firma J. W. Bien, Inhaber Adolf Freuden⸗ berg in Stadtlengsfeld (Rhön), wird heute, vormittags 10 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den von der Schuldnerin vorgelegten Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Dienstag, den 20. August E929, früh 9 Uhr chier im Amtsgerichtsgebäude), anberaumt. Als Vertrauenspersan wird der Kauf⸗ mann Willi Handschuhmacher in Stadt— lengsfeld bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung mit seinen Anlagen und das Ergebnis der gerichtlichen Ermitt⸗ lungen sind hier auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Stadtlengsfeld, den 28. Juli 1929.

Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Six alsiunel. . . 41044 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wiechert in Stralsund ist heute um 16,20 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Ver⸗ . ist der Rechtsanwalt und Notar Gerhard Juhl in Stralsund be⸗ stellt. ö ist auf den 16. August 1929 um 10 Uhr an Gerichts⸗ . auf Zimmer 41 anberaumt, Der ntrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Exmitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des Amksgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stralfund, den 18. Juli 192. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stralsund. 141045 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Güldenpenning in Stralsund ist heute um 18140 Uhr das Vergleichs⸗ 6 zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Vertrauens⸗ erson ist der Kaufmann Otto Bliefert in Stralsund ,. Vergleichstermin ist auf den 16. August 1929 um 12 Uhr an Gerichtsstelle auf Zimmer 41 an⸗ heraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 48, zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Stralsund, den 19. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Altona -- RIankenese. 41646 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Kausmanns Fritz Buchwald

in Altona⸗Blankenese, Friedrich⸗Ebert⸗

Straße hö, ist nach Bestätigung des Ver⸗

gleichs vom 13. Juli 1929 aufgehoben

worden. Altona⸗Blankenese, den 13. Juli 1929.

Amtsgericht.

H armen. 141047

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der ö Schmidt C Co. G. m. b. H. i. 2, Bänder⸗ Litzen und ESpitzen⸗ fabrik in Barmen-Nächstebreck, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 6. Juli 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Barmen.

KRerhim. 41048

Das Vergleichsversahren über das Ver⸗ mögen des Klavierbauers Richard Schulz, alleinigen Inhabers der Firma Menzel & Co,, Berlin 80. 36, Reichenberger

Straße 104, wohnhaft zu Berlin⸗Neukölln,

Weigandufer 78 1V, r., ist am 19. Juli

1929 nach Bestätigagung des Zwangs⸗

vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 83.

Bochum. 40407

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Theis in Bochum, Ottostr. 46, wird der in dem Vergleichstermin am 13. Juli 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Bochum, den 13. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

HK remen. 41049

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Hörhager, all Inh. der Firma Richard Hörhager, Bremen, Sögestr. 1I/153, ist am 20. Juli 1929 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs ausgehoben worden.

Bremen, den 23. Juli 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ibn üũ s bir. 41050

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Engling in Dutsburg und deren alleinigen Inhabers Walter Engling in Duisburg, Am Buchen⸗ baum 31, wird aufgehoben, da der Ver⸗ gleich geschlossen und bestätigt worden ist.

Amtsgericht in Duisburg.

Frans kurt, Mam. 41051 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Oppen⸗ heim, Frankfurt a. M., Fichardstr. 51, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Simon jun., Frankfurt a. M., Mosel⸗ straße 4, ist das Vergleichsverfahren am 19. 7. 1929 aufgehoben worden, da der geschlossene Vergleich bestätigt wurde. Frankfurt a. M., den 19. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 17a.

Grimma. 41052 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sattlermeisters Arthur Zetzsche in Groß— steinberg ist nach Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 17. Juli 1929 agn⸗ genommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. Amtsgericht Grimma, den 17. Juli 1929.

Hasen, West. 410531 Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bauer, alleinigen In⸗ habers der Firma Otto Bauer zu Hagen, Elektrogroßhandlung, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Hagen i. We, den 20. Juli 1929. ; Das Amtsgericht. Hagen, West. 41054 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschast Fritz Ziegeler Co., Lebenzmittelgroß⸗ har ding zu Hagen, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Hagen i. W., den 13. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Köthen, Amhalt. 41055 Das Vergleichsperfahren der Frau Amalie Kirchhoff in Köthen, Jahah rin eines Seifen- und Parfümeriegeschäfts, wird nach Bestätigung des Vergleichs—⸗ borschlags vom 3. Fuli 1929 aufgehoben. Köthen, den 22. Juli 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Leipzig. . 410656

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 265. Juni 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über vas Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerschtlich nicht eingetragenen Firma Gebrüder Schäfer“, Drogen- u. Kolenial⸗ warenhandlung in Leipzig O. 28, Eisen⸗ bahnstr. 136 (Gesell schafter: Kaufleute Wal ter u. Friedrich Schäfer, beide in Leipzig) eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs termin vom 19. Juli 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 22. Juli 1929.

Leipzig. 41057

Das gerichtliche Vergleichs berfahren, das am 18. Juni 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Paul Albrecht in, Leipzig, Königstr. 6, all. Inhabers eines in Leipzig ebenda und mit elner Filiale in Bitterfeld betriebenen Installationsgeschäfts für elek—⸗ trische Anlagen unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Heyde & Albrecht“, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom I9. Jult 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. I, den 22. Juli 1929.

Leipzig. . 41068

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 15. Juni 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johann Janßen in, Leipzig— Gohlis, Roonstr. 26, all. Inhabers einer Haus- und Küchengerätehandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Louis Weißer Nachf.“ in Leipzig C. l, Katharinenstr. 22, eröffnet worden war, sst zugleich mit der Bestätigung des im

1Vergleichstermine vom 19. Juli 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. l, den 22. Juli 1929.

Mannheim. 41059

In dem Vergleichsverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Mendel Ren⸗ nert, Abzahlungsgeschäft in Textilwaren, Mannheim, Gärtnerstraße 83, wurde der Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben.

Mannheim, den 16. Juli 1929.

Amtsgericht. B.⸗G. 15.

Münster, Westf. 41060

In dem Vergleichsverfahren über daß Vermögen der Firma Kreuzkemyer u. Cie., Kommanditgesellschaft in Münster i. W., Windhorststr. 11, wird der in dem Ver⸗ gleichstermin am 20. Juli 1929 ange⸗ nommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben.

Münster i. W., den 20. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 41061

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Musikhauses Burckard und dessen alleinigen Inhabers Wilhelm Mattusch in Münster i. W., Bahnhof⸗ straße 28, wird der in dem Vergleichs termin vom 22. Juli 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Münster i. W., den 22. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Panusa. 41062 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des unter der Firma Carl Wittmann in Pausa die Herstellung von Strümpfen und den Großhandel mit Strümpfen betreibenden Kaufmanns Carl Alfred Wittmann in Pausa i. V. eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 11. Jult 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 11. Juli 1925 aufgehoben worden. Pausa, den 22. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Pex kleber. 410631

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Max Taute in Perleberg, in Firma W. Düwert Nachf. (Max Taute) in Perleberg: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 16. und 20. Juli 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch beslätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Perleberg, den 20. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruh. Beschluß. 419064

Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Josef Kölling, Tapeten, Linoleum, Teppiche, und dessen Inhabers, des Kauf⸗ manns Josef Kölling in Schwerte, Hüsing⸗ straße 14, wird nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs vom 14. Mai 1929 auf- gehoben.

Schwerte, den 18. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Schwetzingen. 41065

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Filiale S. Wronker C Cie. Nachf. Geschwister Metzger in Schwetzingen wurde nach Bestätigung des am 260. Juli 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Schwetz ugen, den 22. Juli 1929.

Bad. Amtsgericht. J.

Stollberg, Erzgeb. 41066

Das gerichtliche Vergleichsberfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Strumpffabrikanten Eduard Hermann Seidel in Stollberg, Schloß— querstraße 186, eröffnet worden ist; ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver— gleichstermin vom 18. Juli 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 18. Juli 1929 aufgehoben worden.

Stollberg, den 18. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Stuttę xt. 41067] Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Rosa Seeger geb. Kuhn, Inhaberin eines Tertilwarengeschäfts in Stuttgart, Kron⸗ prinzstr. 14, wurde durch Beschluß vom 20. Juli 1929 nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.

Stuttgart. (141068

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Inhaber des Schuhwarengeschäfts Schuh⸗ RNeichner“ in Stuttgart, Marktstr. 2, Amalie Reichner geb. Sachs Witwe und Georg Reichner, Kaufmann daselbst wurtd duch Beschluß om 26. Jul 193 nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

stuttgaxt. 41069 Das Vergleichsberfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Albert Henkel, Inhabers der Firma Al⸗ bert Henkel, Aussteuer⸗ und Manufaktur waren in Bernhaufen a. F., wurde nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. Juli 1929 auf⸗ gehoben. Württ. Amtsgericht, Stuttgart J. ö

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1929. S. 3.

haber ist die Ehefrau des Zählerrevisors Arthur Wolf, Martha geb. Sommer⸗ latte in Bernburg.

Am 5. J. 1929 in Abt. A unter Nr. 1424 die Firma „Kaufhaus Hans Baer“ in Kleinmühlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Baer in Kleinmühlingen.

Am 29. 6. 1929 bei der Firma „Gebr. Gärtner“ in Bernburg Abt. A Nr. 109 —: Die Prokura des Hans Gärtner ist erloschen. Der ,. des Kaufmanns Adolf Gärtner, Selma geb. Weinberg, in Bernburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß sie gemeinsam mit dem Prokuristen Holzwarth zur Vertretung berechtigt ist.

Am 5. 7. 1929 bei derselben Firma: Dem Kaufmann Willi Schönemann in Bernburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Am 16. 7. 1929 bei der Firma „E. F. Buchmann Nachf. Inhaber Erich Lier“ in Kleinmühlingen Abt. A Nr. 221 —: Die Firma ist erloschen.

Am 10. 7. 1929 bei der Firma „Ham⸗ burger Gefrierfleisch⸗Halle Emil Girnuweit“ in Bernburg Abt, A Nr. 1391 —: Die Firma ist erloschen.

Am 10. 7. 1929 bei der Firma „Nien⸗ burger Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft! in Nienburg a. ; Abt. B Nr. 68 —: Durch Beschluß der k vom 25. Juni 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Prokurist Paul Wülfing in Bernburg ist zum Liquidator bestellt.

Anitsgericht Bernburg, 16. 7. 1929.

HRrannsghw eig. 40502 In das Handelsregister ist am 18. Juli 19259 bei der Firma Deutsche Raiff⸗ eisenbané Aktiengesellschaft Filiale Braunschweig, hier, eingetragen: Die . in ,, ist aufgehoben. Ihre Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. HKBrieg, Ln. Hr eslan. 40503 In unser Handelsregister Abt. A 217 ist bei der Firma F. Heise Nachf. Mikesti C Trost in Brieg, Bz. Breslau, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Helmuth Trost in Brieg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Brieg, den 2. Juli 1929.

Celle. 40504

Ins Handelsregister B 127 ist heute zur Firma Harry Trüller, Aktiengesell⸗ schaft in Celle, eingetragen: ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1929 sind die 88 4 (Grundkapital), 16 (Rechte der Aktio⸗ näre), 23 (Gewinnanteil) der Satzungen geändert. Kaufmann Oskar Trüller in Celle ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Amtsgericht Celle, den 20. Juli 1929.

Har keehmem. 40505

In unser Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Richard Wiechert in Darkehmen folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Kaufmann Ulrich Wiechert in Dar⸗ kehmen berechtigt.

Darkehmen, den 22. Juli 1929.

Amtsgericht.

BPDetm old. 40506 In das Handelsregister A Nr. 180 ist zu der Firma F. Sielemann 8 Ge⸗ schwister zu Detmold , eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. -

Detmold, den 15. Juli 1929.

Das Amtsgericht. JI.

Pillenburg. 40507

,, . A 56, H. M. Richter Sohn, Dillenburg, ist am 19. 7. 1929 eingetragen: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dillenburg.

PDilienhburg. 10508

Tie Firma Carl Haas Wwe, Dillen⸗ burg, iñ̃ auf Kaufmann Wilhelm Haas, Dillenburg, übergegangen. Die Pro⸗ kuren der Witwe Daniel Haas und des Wilhelm Haas sind erloschen. So ein⸗ getragen am 19. Juli 1929 Handels⸗ register A 87 beim Amtsgericht Dillenburg.

Ehrenbreitstein. 19509 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Lotzges & Hermann in Vallen⸗ dar folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ehrenbreitstein, den 18. Juli 1929.

Amtsgericht.

HElIlbinz. 40510

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heuße unter Nr. 113 die Firma „Bernstein u. Comp., Spezial⸗ a aft für Nähmaschinen und Fahr⸗ räder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Königsberg, Pr., Zweig⸗ niederlassung Elbing, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 28. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern und ähnlichen Gegenständen, insbeson⸗ dere der Fortbetrieb der in Königs⸗ berg, Pr., Tilsit und Elbing bestehenden Zweigniederlassungen des von Jacob Moser in Berlin unter der Firma Bernstein u. Comp., Spezialgeschäft für Nähmaschinen und. Fahrräder, be⸗ triebenen Handelsgeschäfts.

am

Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind Paul Freuthal in Berlin⸗Wilmersdorf und Fräulein Meta Dahms in Charlottenburg.

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere ges hefe n rer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer einen Prokuristen vertreten.

Herr Jacob Moser bringt als seine Einlage die . in Königsberg i. Pr. unter Umwandlung in eine uptniederlassung und die In r gn eden sass enn in . und Elbing in die Gesellschaft dergestalt ein, daß die Filialen in Tilsit und in Elbing in Zukunft Zweigniederlassungen des Geschäfts in Königsberg i. Pr. sein pollen. Die Einbringung . in der Weise, daß die bisherigen drei Zweig⸗ niederlassungen des 9 Jacob Moser in Königsberg i. Pr., Tilsit und in Elbing vom 1. Januar 1929 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden.

Von den Aktiven der drei Zweig⸗ niederlassungen werden nur die in den Geschäftsräumen derselben am 31. Ve⸗ zember 1928 vorhanden gewesenen Ein⸗ richtungsgegenstände und Waren ein⸗ gebracht. Die ausstehenden Forderungen gehen auf die Gesellschaft nicht über. Passiven sind nicht vorhanden.

Der Wert der in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Einrichtungsgegenstände und Waren beträgt nach der Bilanz für den 31. Dezember 1928 39018 neunund⸗ dreißigtausendachtzehn Reichsmark. Hiervon wird ein Teilbetrag von 28 000 achtundzwanzigtausend Reichs⸗ mark auf die Stammeinlage des Herrn Moser angerechnet, so daß diese Stamm⸗ einlage geleistet ist Der Mehrbetrag von 11 018 elftausendachtzehn Reichsmark ist von der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1929 an Herrn Moser zu zahlen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Elbing, den 26. Juni 1929.

Amtsgericht.

und

Lranlkefurt (M.) -Hächst. 40512] Gaswerk Langenselbold Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M⸗Höchst. Die bisher mit dem Sitz in Bremen eingetragene Aktiengesellschaft Gas⸗ und Wasserwerk Langenselbold Aktiengesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach Frank⸗ furt a. M.⸗Höchst verlegt und lautet jetzt: Gaswerk Langenselbold Aktien⸗

gesellschaft Ffm.⸗Höchst.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 3. 1906 errichtet und mehrfach, zu⸗ letzt am 20. 3. 1929, abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ anlagen sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 160000 Reichsmark.

Vorstand ist der Direktor Schnabel⸗ Kühn in Frankfurt a. M.⸗Höchst.

Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ins⸗ besondere zur Zeichnung der Firma, ist. wenn der erf, nur aus einem Mit⸗ glied besteht, dessen alleinige Tätigkeit bzw. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei Mit⸗ gliedern, so ist die Mitwirkung bzw. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Außer⸗ dem kann zwei Prokuristen die gemein⸗ same Vertretung und Unterschrift der , übertragen werden.

as Grundkapital ist eingeteilt in 1600 Aktien von je 1000 RM, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ mung des Vorsitzenden des Aufssichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats er⸗ nannt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 12. Juli 1929. Amtsgericht. Abteilung 7. Franke furt , n gf 40511 Hessen⸗Nassauische Installations⸗ Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

Höchst:

Die Generalversammlung vom 12. . 1929 hat nach Genehmigung des Fusionsvertrags vom 6. 7. 1929 nebst Nachtrag vom 12. J. 1929 be⸗ ö das gesamte Vermögen der 4 lschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß 8 306 H.⸗G⸗B. auf. die Hessen⸗Nassauische Has⸗Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.⸗Höchst zu übertragen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgeloöͤst, die Firma ist er⸗ loschen.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 19. 7. 1929.

Amtsgericht. Abteilung 7.

Friedland, Lr. Oppeln. 40513]

Im higsißen Handelsregister A unter Nr. 5 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von den Franz Klose'schen Erben an den Miterben Kaufmann Oskar Klose in Friedland, O. S., veräußert worden. Die Firma lautet jetzt: Franz Klose, Inh. Oskar

Klose, Friedland, O. S. Die Prokura eh Kaufmanns Oskar Klose ist er⸗ oschen. Amtsgericht Friedland, O. S., den 16. Juli 1929.

Firstenberg, Oder. 40514

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Juli 1929 bei Nr. 6, Grosse's Ziegelei G. m. b. H. Fürsten⸗ berg a. O., folgendes eingetragen worden:

Zu weitern Gesch . sind der Kaufmann Otto Kraufe in Frankfurt a. O. und der Kaufmann Kurt Mäöh⸗ ring in Beeskow bestellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft, erfolgt künftig durch zwei in führe ge⸗ .

Fürstenberg a. O., den 18. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Geldern. In dem Handelsregister B unter Nr. 16 ist bei, der Firma Nieder⸗ rheinische Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kervenheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. eldern, den 16. Juli 1929. Amtsgericht.

40515

¶C elIsenkirchen. 40517 In . H.⸗R. A 1690, Firma Gelsenkirchener Musikhaus Erna Posner in Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 13. Juli 1929. Amtsgericht.

Gelsenkirchen-Brer. 40516

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 492 die Firma Vestischer Tabak und Zuckerwaren⸗ Vertrieb Wilhelm Wibbe in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer, Stadtteil Horst⸗Emscher, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wibbe, daselbst, eingetragen worden.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 11. Juli 1929.

Das Amtsgericht Buer.

C ummersbach. 40518

In das Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der Firma Oberbergische Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gummersbach, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Schulte in Gummersbach ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Gummersbach, den 3. Juli 1929. Amtsgericht.

Halberstadt. 40519

Bei der im Handelsregister B unter

Nr. 67 eingetragenen Firma August

Knoche Mallwitz, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Halberstadt, ist

heute eingetragen: Friedrich Hase ist cls Geschäftsführer ausgeschieden. Halberstadt, den g. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.

10520 HHarburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister A 994 ist heute bei der Firma Karl Matthies & Co., Harburg⸗Wilhelmsburg, fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Hermann Block ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Ernst Dippold in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 15. Juli 1929.

Amtsgericht. IX.

40521] HHarhburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister A 10951 ist heute eingetragen die Firma Rudolf Schulenburg mit dem Niederlassungs⸗ ort Harburg⸗Wilhelmsburg⸗RVNord und als deren Inhaber der Tischlermeister Rudolf Schulenburg in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg⸗Nord.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 17. Juli 1929.

Amtsgericht. IX.

Hermsdorf, HR ynnst. 40522

Im Handelsregister A 191 ist heute bei der Firma Hielscher C Heer, Sei⸗ dorf i. R., folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das von ihr betriebene Geschäft ist auf den Maschinenfabrikanten Hermann Hielscher in Seidorf i. R. als alleinigen Inhaber übergegangen.

jetzt

Die Firma lautet Hielscher, Seidorf i. R.

Hermsdorf (Kyhynast), 19. Juli 1929. Amtsgericht.

Hermann

HImenan. . 40523 In unser Handelsregister Abt. A. Band Ul ist heute unter Nr. 503 die offene Handelsgesellschaft Engelmann K Tresselt mit dem Sitz in Manehach eingetragen worden. Die Gesellschafter h die ug nt Paul Engelmann, riedrich Tresselt, . Sophie Engel⸗ mann, Frau Louise i l sämtlich in Manebach. Die Gesell haft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Ilmenau, den 20. Juli 1939. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 490524 Im Handelsregister A bei der offenen Han nr ie , C. Ricken, Jeng, wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafler, Kaufmann Edwin Ulrich in Jena, ist alleiniger Inhaber der Firma. Jena, den 20. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Tena, 40525

Im „Handelsregister A bei der Firma Carl Geißler, Jena, wurde heute ein⸗

getragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Rudolf und aer Großmann, beide in Jena, die das Ge⸗ schäft als offene Handelsgesellschaft, be⸗ . am 1. Juni 1929, weiterflihren. Die Prokura des Ii eilen An⸗ gestellten Gustazs Düsel in Jena ist diesem von den Neuerwerbern wieder erteilt. Jeng, den 20. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

IHE amen. . 40526 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei dem ,, Kamen in Kamen unter Nr. 17 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsführer Leo Werner ist ausgeschieden; an seine Stelle sind Alfred Franzke und Kurt König zu Beschäftsführern bestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Kamen, den 17. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

IC empen, Lehein. 40527

In unser Handelsregiste: B Nr. 61 k bei der Firma Cxrebonitlack Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tönisberg, Kreis Kempen, Rhein, mit Zweigniederlassung in Arnheim (Hol⸗ land) eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag Ziffer 6 ö anteih geändert. Die Geschäftsführung des Rechtsanwalts Dr. Karl Winter ist erloschen. Zum neuen Geschäftsführer ist die Ehefrau Karl Schumacher, Klara geborene Schroers in Krefeld bestellt. Dem Kaufmann Karl Schumacher in Krefeld ist Prokura erteilt.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kre⸗ feld verlegt und entsprechend 5 2 der Satzung geändert.

Kempen, Rhein, den 19. Juli 1929.

Amtsgericht.

528

HKempen, K khein. 40528 In unser Handelsregister A wurden heute folgende Firmen gelöscht: H.⸗R. A 277, Franz Kaiser, K

5. R. A 388, Peters, Jos., St. Hubert; R. A 323, Leo Toll, Hüls; H⸗R. A 402, August Wingens, Kempen, Rhein; SR. R 5348, Hermann Hox, 58, Ludwig Lingen, Hüls; H.⸗R. A 1094, P. Krabler & Co. Nach⸗ jer, Kempen, Rhein; . H.-R. A 232, Erklentz, Kempen; H.⸗R. A 64, Mathias Classen, Kempen; H.⸗R. A 359, G. Steegmanns, St.

Hubert; H.⸗R. A 56, P. Joseph Schäfer, Hüls; 282, Kempener Ringofen

Wilhelm,

H.⸗R. A Ziegelei L. Bönniger C Comp., Kempen;

H⸗R. A 306, offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Herring, Wachtendonk;

H.⸗R. A 321, Niederrhein. Zahntech⸗ nisches Laboratorium, Kund & Bitterolf, Kempen, Rhein;

H.-R. A 346, Gebrüder Kück, Wachten⸗ donk;

H.⸗R. A 392, St. Tönis.

Kempen, Rhein, den 20. Juli 1929. Amisgericht.

Schmitz & Schnettler,

Is qᷓ n. 40529

In das Handelsregister wurde am. 19. Juli 1929 eingetragen:

. Abteilung A:

Nr. 1170, „Peter Meurer“, Koln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Ferdinand August Homberg, Elisabeth ö. Brenzinger, Kauffrau, Roden⸗ kirchen.

Nr. 1602, „Traine C Hellmers“, Köln: Freiherr Hans von Pechmann, Köln⸗Dellbrück, ist zum weiteren Liqui⸗ dator bestellt. Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam zur Vertretung der Yen: berechtigt.

Nr. 2875, „Brauhaus Fried. Winter“, Köln: Dem Dr. jur., Dr. rer. et pol. Sebastian Pfaff, Köln, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2969, „Otto Dernen“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 3703, „Otto Wolff“, Köln: Die Prokuren von Dr. Konrad Bens⸗ 44 und Joses Schmitt sind erloschen.

r, 5795, „P. . CG. Franken⸗ stein“, Köln: Dem Richard Herz, Köln⸗Nippes, ist Prokura erteilt.

Nr. 5990, „CC. W. Kayser“, Köln⸗ Mülheim: Die Gesamtprokurg von Ieh Tendering und Curt Werner

ayser ist erloschen, Dem Feliz Ten⸗ dering, Köln-Mülheim, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 9011, „Harry Rollmann“, Köln: Die Prokura des Josef Frank ist erloschen.

Nr. 9442, „Heinrich Orth“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Heinrich Orth, Christine geb. Kule⸗ wind, Köln. Die Prokura des Josef Orth bleibt bestehen.

Nr. 11 661, „Bonzel, Buchholz Co. Kommanditgesellschaft“, Köln: Der Kaufmann Eduard Maletz, Bonn, ist in die Gesellschaft als persoönlich haf⸗ tender öcdse er n eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Bonzel und Buchholz,

jeder nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗

sellschafter Maletz, ermächtigt. Die

Firma ist in Automobil- Sandels⸗

gesellschaft Bonzel, Buchholz, Ma⸗

letz C Co. K. G.“ geändert. Abteilung B:

Nr. 2464, „Frauz Herrmann, Cöln⸗Bayenthal Maschinenfabrik Kupfer⸗ und Aluminiumschmiede, Apparatebau Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Bayenthal: Willy Schütt hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 30523, „Wilhelm Schlösser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juni 1929 ist der Gesellschaftsertrag ge⸗ ändert 6 §z 4, betr. Stamm⸗ kapital und Stimmrecht. Robert Ruh⸗ land hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 4363, „Heinri Eschweiler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4586, „M. Borchardt Nach⸗ folger Rheinland Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5047, „Hermes Kreditversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 14 Abs. 2 Satz 1, betr. Stimmrecht der Stammaktien. Nr,. 5768, „Tony vom Rath Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 5863, „Feinmechanik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Rohert Koopmann, Bücher⸗ revisor, Köln, ist zum Liquidator be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Juli 1929 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Nr. 5894, „Aluminium ⸗Folien⸗ Walzwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Willi⸗ bald Bergmann, Ingenieur, Köln⸗ Merheim, 1ksrh, und Erich Dörner, Kaufmann, Köln⸗Bayenthal, sind zu

, weiteren Geschäftsführern bestellt. Die

Prokura des Erich Dörner ist erloschen.

Nr. 6244, „Kölner Schmirgeliverk und Schleifmaschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Nuthmann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Ferdinand Otto, Kaufmann, Zündorf bei Porz am Rhein, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 6294, „Gebrüder Nolden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Peter Nolden ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Ni. 6539, „Donnet⸗Automobile, Deutsche Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Albert Lachmann, Köln, hat Prokura. Rens Belloe ist als Geschäftsführer abberufen. Nr.. 6834. „Arnold Pasmann Fabrik sfierilisierter Einzelverbände Aktiengesellschaft C Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich der Firma. Die Firma ist geändert in „Arnold Pasmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKolberæ. 40530 H.-R. A 454, Hotel Fürstenhof, Fri . ,, ; x 6 tz

Mensing, Kolberg: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Kolberg, 22. Juli 1929.

HExenzhurg, O. S. 40531 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. B bei der Schloß⸗Ellguther Kunstmühle Guttmann K Raphael, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuzburg, O. S., eingetragen, daß Kaufmann Elias Koppenheim in Bres-⸗ lau an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Max Kainka in Rosen⸗ berg, O. S., zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 8. Juli 1929. Landshut. 40532 Eintrag im Firmenregister für Vilsbi⸗ burg: Firma Georg Wagner, Drogen und Kurzwaren, Frontenhausen, er⸗ loschen. Amtsgericht Landshut Registergericht.

Leipzig. 40533

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 25195, betr. die Firma Ka-⸗-Zet, Kraftfahrzeug- Zubehör, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Hans Mieder in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Prokura des Friedrich Wil⸗ helm Willy Beckmann ist erloschen.

2. auf Blatt 16383, betr. die Firma Gontard C Henny Aktiengesellschaft in gib g, Prokura ist dem Kaufmann Josef Grüter in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuxisten vertreten.

3. auf Blatt 24 341, betr. die Firma Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaftex vom